Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/3386 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1349 der Abgeordneten Marie Luise von Halem der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/3254 Kunstunterricht an Schulen im Land Brandenburg Wortlaut der Kleinen Anfrage 1349 vom 23.12.2015: Aus Gesprächen mit Schulen hat sich der Eindruck ergeben, dass Kunstunterricht in Brandenburg im Allgemeinen zu kurz kommt und vielfach gar nicht, zu wenig oder nur fachfremd unterrichtet wird. Es gebe zudem die Tendenz, dass Kunstlehrerinnen und -lehrer aufgrund von Lehrermangel unverhältnismäßig oft andere Schulfächer unterrichten - zulasten des Kunstunterrichtes. Doch Kunst ist ein zentrales Schulfach und integraler Bestandteil brandenburgischer Schulbildung und braucht ebenso wie Mathematik- oder Deutschunterricht ausgebildete Fachlehrerinnen und Fachlehrer. Ich frage die Landesregierung: 1. Wieviel Kunstunterricht muss in welchen Jahrgangsstufen laut Lehrplan erteilt werden? Wie viele Unterrichtsstunden für das Fach Kunst fallen dabei derzeit insgesamt an? 2. Wie schlägt sich die Verteilung von fachgerecht ausgebildeten und fachfremd unterrichtenden Lehrkräften in der Gesamtzahl der von ihnen erteilten Kunst- Stunden pro Woche nieder? (Bitte insgesamt und getrennt nach Schulämtern und Schulform) 3. Wie viele Schülerinnen und Schüler (in absoluten Zahlen) erhalten in diesem Schuljahr und erhielten im letzten Schuljahr fachfremd erteilten Kunstunterricht? 4. Gibt es Schulen in Brandenburg, in denen aufgrund von Lehrkräftemangel kein Kunstunterricht erteilt wird? (Bitte aufschlüsseln je nach Schulform für das letzte und das laufende Schuljahr.) 5. Welche Festlegungen und Auflagen gibt es für fachfremd im Kunstunterricht eingesetzte Lehrkräfte seitens des Fachministeriums? Datum des Eingangs: 22.01.2016 / Ausgegeben: 27.01.2016 6. Wie hoch ist der Bedarf zur Einstellung von neu ausgebildeten Kunstlehrkräften für eine zu 100% fachgerechte Erteilung des Kunstunterrichts an den Schulen bis 2020? 7. In welcher Fächerkombination haben Kunst-Absolventen nach abgeschlossenem Vorbereitungsdienst gute Chancen für eine Anstellung in den Schuldienst? 8. Wie viel Absolventen mit dem Studienabschluss in Kunst sind ab dem Schuljahr 2012/13 als Referendare in den Vorbereitungsdienst an Brandenburger Schulen aufgenommen worden? 9. Wie viel von den Absolventen des Referendariats wurden in 2013/14 und 2014/15 in den Schuldienst des Landes Brandenburg aufgenommen (bitte nach Schulformen und Schulämtern sowie Beschäftigungsumfang angeben)? Namens der Landesregierung beantwortet der Minister für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Frage 1: Wieviel Kunstunterricht muss in welchen Jahrgangsstufen laut Lehrplan erteilt werden? Wie viele Unterrichtsstunden für das Fach Kunst fallen dabei derzeit insgesamt an? Zu Frage 1: Nachfolgende Tabelle 1 gibt Auskunft über die Stundenkontingente (Unterrichtsstunden ) für das Fach bzw. den Lernbereich Kunst und Musik in den Jahrgangsstufen 1 bis 13. Die Fächer Kunst und Musik werden in der Primar- und der Sekundarstufe I als gemeinsamer Lernbereich geführt und für beide Fächer wird ein gemeinsames Stundenvolumen angegeben. Kunst und Musik können von den Schulen epochal unterrichtet werden. Tabelle 1: Stundenkontingente für das Fach Kunst bzw. den Lernbereich Kunst und Musik gemäß Bildungsgangverordnung(en) Schulform Jahrgangsstufe Stundenkontingent Grundschule Lernbereich Ästhetik (Kunst und Musik) Jahrgangsstufen 1 und 2 34 1 Jahrgangsstufen 3 und 4 8 2 Jahrgangsstufen 5 und 6 8 3 Sek I Gesamt- und Oberschule (Kunst und Musik) Jahrgangsstufen 7 und 8 4 Jahrgangsstufen 9 und 10 4 Mindeststunden in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 insgesamt 6 Gymnasium (Kunst und Musik) Jahrgangsstufen 7 und 8 4 Jahrgangsstufen 9 und 10 4 Mindeststunden in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 insgesamt 4 6 Mindeststunden in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 insgesamt 5 14 Sek II Gesamtschule und Gymnasium Eine Kontingentstundentafel, wie sie für die Primar- und Sekundarstufe I vorliegt, existiert in der Sekundarstufe II nicht in vergleichbarer Form. Die Schülerinnen und Schüler in der Sek II können zwischen den Fächern Kunst, Musik und Darstellendes Spiel wählen. Quelle: Bildungsgangverordnung der Primarstufe (Grundschulverordnung- GV), der Sekundarstufe I (Sekundarstufe I-Verordnung – Sek I-V ) sowie der Sekundarstufe II (Gymnasiale Oberstufe- Verordnung – GOSTV). Die Anzahl der Unterrichtsstunden für das Fach Kunst, die derzeit (d.h. für das laufende Schuljahr 2015/2016) insgesamt anfallen, entspricht den Angaben in Tabelle 1. Frage 2: Wie schlägt sich die Verteilung von fachgerecht ausgebildeten und fachfremd unterrichtenden Lehrkräften in der Gesamtzahl der von ihnen erteilten Kunst-Stunden pro Woche nieder? (Bitte insgesamt und getrennt nach Schulämtern und Schulform) Zu Frage 2: Insgesamt werden über alle Schulformen hinweg 70 % aller Lehrerwochenstunden (LWS) von fachgerecht ausgebildeten Lehrkräften (LK) erteilt. Die folgende Tabelle 2 weist aus, wie viele der insgesamt im Fach Kunst erteilten LWS von Lehrkräften mit einer Ausbildung für dieses Fach im Schuljahr 2014/2015 an den allgemeinbildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft (einschließlich berufliches Gymnasium) erteilt wurden. Die Daten für das Schuljahr 2015/2016 stehen noch nicht zur Verfügung. Die LWS, die an Grundschulen, die mit einer Oberschule oder Gesamtschule zusammengefasst sind, sind bei den Schulformen Oberschule bzw. Gesamtschule enthalten. Tabelle 2: Anzahl der LWS von fachgerecht ausgebildeten Lehrkräften im Schuljahr 2014/2015 Regionalstelle LWS-alle Schulformen LWS - Grundschule LWS - Oberschule LWS - Gesamtschule LWS - Gymnasium LWS - Förderschule LWS - ZBW LWS - berufl. Gymnasium insgesamt dar. von LK insgesamt dar. von LK insgesamt dar. von LK insgesamt dar. von LK insgesamt dar. von LK insgesamt dar. von LK insge - samt dar. von LK insgesamt dar. von LK mit mit mit mit mit mit mit mit Ausbildung Ausbildung Ausbildung Ausbil - dung Ausbildung Ausbil - dung Ausbil - dung Ausbil - dung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 RS Brandenburg an der Havel 3549,79 2600,13 1918,50 1222,50 468,29 347,63 305,0 0 293,0 0 659,00 649,00 141,0 0 36,00 14,0 0 14,00 44,00 38,00 RS Cottbus 3290,50 2291,50 1870,00 1093,00 510,50 394,50 143,0 0 141,0 0 544,00 542,00 177,0 0 81,00 0,00 0,00 46,00 40,00 RS Frankfurt (Oder) 3947,50 2780,50 2106,50 1291,00 716,00 582,00 87,00 80,00 662,00 649,50 319,0 0 133,0 0 0,00 0,00 57,00 45,00 RS Neuruppin 3319,31 2235,85 1866,50 1028,50 397,81 264,35 301,0 0 278,0 0 527,00 525,00 161,0 0 74,00 0,00 0,00 66,00 66,00 Land Brandenburg 14107,1 0 9907,98 7761,50 4635,00 2092,60 1588,48 836,0 0 792,0 0 2392,0 0 2365,5 0 798,0 0 324,0 0 14,0 0 14,00 213,0 0 189,0 0 Quelle: Schuldatenerhebung 2014/2015 mit den Stichtagen 06.10.2014 für allgemeinbildende Schulen und 10.11.2014 für berufliche Schulen. Frage 3: Wie viele Schülerinnen und Schüler (in absoluten Zahlen) erhalten in diesem Schuljahr und erhielten im letzten Schuljahr fachfremd erteilten Kunstunterricht? Zu Frage 3: Die Schuldatenerhebung ist so aufgebaut, dass keine Kopplung zwischen dem Unterricht einer bestimmten Lehrkraft und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an einzelnen Unterrichtseinheiten möglich ist, sodass sich die Lehrerwochenstunden nicht auf alle Schülergruppen aufteilen lassen. Demzufolge kann die Frage nicht beantwortet werden. Frage 4: Gibt es Schulen in Brandenburg, in denen aufgrund von Lehrkräftemangel kein Kunstunterricht erteilt wird? (Bitte aufschlüsseln je nach Schulform für das letzte und das laufende Schuljahr.) Zu Frage 4: Im Schuljahr 2014/2015 wurde zum Stichtag der Schuldatenerhebung (06.10.2014 für allgemeinbildende Schulen) an allen Grundschulen, Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien in öffentlicher Trägerschaft das Fach Kunst erteilt. Die Daten für das aktuelle Schuljahr liegen noch nicht vor. Frage 5: Welche Festlegungen und Auflagen gibt es für fachfremd im Kunstunterricht eingesetzte Lehrkräfte seitens des Fachministeriums? Zu Frage 5: Für fachfremd im Kunstunterricht eingesetzte Lehrkräfte gibt es seitens des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport keine Festlegungen und Auflagen. Um konkret auf die brandenburgische Situation des Unterrichtsfaches Kunst einzugehen, fanden im Jahr 2015 zwischen Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und dem Vorstand des Landesverbandes/BDK-Brandenburg im beiderseitigen Interesse liegende Gespräche statt. Dabei wurden die Entwicklung von Modulen für Qualifizierungsmaßnahmen und zur Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationen sowie die Unterstützung der im BUSS-System tätigen Fachberaterinnen und Fachberater Kunst und die Zusammenarbeit mit den Regionalstellen berücksichtigt . Frage 6: Wie hoch ist der Bedarf zur Einstellung von neu ausgebildeten Kunstlehrkräften für eine zu 100% fachgerechte Erteilung des Kunstunterrichts an den Schulen bis 2020? Zu Frage 6: Der Bedarf zur vollständigen Abdeckung eines fachgerechten Kunstunterrichts kann nicht eindeutig quantifiziert werden. Da jede Lehrkraft in der Regel mindestens zwei Fächer unterrichtet, bestehen erhebliche Spielräume im Unterrichtseinsatz der Fächer. Es kommt in jedem Einzelfall auf die Fächerkombination und den Bedarf im zweiten Fach an. Durch Umverteilung zwischen den Fächern könnten die Bedarfe abgedeckt werden. Die beschränkten Einsatzmöglichkeiten an Kleinen Schulen und regionale Disparitäten erschweren eine optimale Verteilung der Fächer. Frage 7: In welcher Fächerkombination haben Kunst-Absolventen nach abgeschlossenem Vorbereitungsdienst gute Chancen für eine Anstellung in den Schuldienst? Zu Frage 7: Absolventinnen und Absolventen mit einer Ausbildung für das Fach Kunst sind besonders dann nachgefragt, wenn auch für das zweite Fach ein hoher Bedarf besteht. Entsprechend der Zahl der vorgegebenen Unterrichtsstunden pro Fach in der Stundentafel besteht generell ein höherer Bedarf an Lehrkräften mit einer Ausbildung für die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch oder Sport. Auch die Kombination mit einem „Mangelfach“ wie Musik oder für die MINT-Fächer verspricht gute Chancen. Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass die Bedarfe regional und an den einzelnen Schulen sehr unterschiedlich sind, sodass auch durchaus Absolventinnen und Absolventen mit anderen Fächern gute Chancen für eine Einstellung in den Schuldienst haben können. Frage 8: Wie viel Absolventinnen und Absolventen mit dem Studienabschluss in Kunst sind ab dem Schuljahr 2012/13 als Referendare in den Vorbereitungsdienst an Brandenburger Schulen aufgenommen worden? Zu Frage 8: Seit dem Schuljahr 2012/2013 sind insgesamt 96 Absolventinnen und Absolventen mit dem Studienabschluss in Kunst als Referendarinnen und Referendare in den Vorbereitungsdienst (VD) an brandenburgischen Schulen aufgenommen worden. Diese verteilen sich wie folgt: Tabelle 3: Anzahl Referendare mit dem Fach Kunst im VD ab dem Schuljahr 2012/2013 Lehramt Einstellungszeitpunkt Vorbereitungsdienst 07/2012 02/2013 08/2013 02/2014 08/2014 02/2015 08/2015 LG* 2 1 3 3 1 2 4 BG* 11 18 16 9 14 4 5 BS* 1 SOP* 1 1 insgesamt 14 19 19 12 15 7 10 * LG = Lehramt an Gymnasien; BG = Bildungsgänge Sek I/Primarstufe; BS = berufliche Schulen; SOP = Sonderpädagogik Quelle: Mitteilung des Landesamtes für Schule und Lehrerbildung (LSA) Abteilung 1 vom 08.01.2016. Frage 9: Wie viel von den Absolventinnen und Absolventen des Referendariats wurden in 2013/14 und 2014/15 in den Schuldienst des Landes Brandenburg aufgenommen (bitte nach Schulformen und Schulämtern sowie Beschäftigungsumfang angeben)? Zu Frage 9: Die nachfolgende Tabelle 4 gibt Auskunft über die Anzahl an Absolventinnen und Absolventen des brandenburgischen Referendariats, die in den Schuljahren 2013/2014 und 2014/2015 in den Schuldienst des Landes Brandenburg eingestellt wurden. Als Einstellungen zählen dabei unbefristete Neueinstellungen und Entfristungen von zunächst befristet eingestellten Personen. Tabelle 4: Aufnahme von Absolventinnen und Absolventen des Referendariats in den Schuldienst des Landes Brandenburg in den Schuljahren 2013/14 und 2014/15 Regionalstelle Schulform Schuljahr 2013/2014 Schuljahr 2014/2015 Personen durchschnittlicher Beschäftigungsumfang Personen durchschnittlicher Beschäftigungsumfang Brandenburg Grundschule 1 100 % 2 98 % Gesamtschule 1 77 % Oberschule 3 95 % 2 100 % Gymnasium 1 100 % Insgesamt 4 96,3 % 6 95,5 % Cottbus Grundschule 2 100 % Oberschule 1 100 % berufliche Schule 1 100 % Insgesamt 1 100 % 3 100 % Eberswalde Grundschule 2 100 % Gesamtschule 1 62 % Oberschule 1 73 % Insgesamt 4 83,8 % Frankfurt (Oder) Grundschule 3 100 % Oberschule 1 100 % Gymnasium 2 88 % Insgesamt 1 100 % 5 95,2 % Perleberg, ab.01.10.2014 Neuruppin Grundschule 3 92,7 % Gymnasium 2 100 % 1 69 % Insgesamt 2 100 % 4 86,75 % Wünsdorf Grundschule 3 93 % Oberschule 3 70,7 % Insgesamt 6 81,8 % Insgesamt 18 89,5 % 18 94,2 % Quelle: Erhebung der Einstellungen zum Stichtag 19.09.2014 für den Zeitraum 01.10.2013 bis 30.09.2014 und zum Stichtag 09.10.2015 für den Zeitraum 01.10.2014 bis 30.09.2015.