Datum des Eingangs: 25.11.2016 / Ausgegeben: 30.11.2016 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/5527 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2238 der Abgeordneten Kerstin Kircheis der SPD-Fraktion Drucksache 6/5379 Landesimmobilie ehemaliges Landesamt für Soziales und Versorgung in Cottbus Namens der Landesregierung beantwortet der Minister der Finanzen die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung des Fragestellers: Bereits im Jahr 2011 ist das Landesamt für Soziales und Versorgung innerhalb der Stadt Cottbus von der Weinbergstraße - dem bisherigen Behördensitz - in die Lipezker Straße gezogen. Seither steht die Immobilie in der Weinbergstraße leer. Aus einer Kleinen Anfrage des Abgeordneten Michael Schierack im Februar 2015 (DS 923) geht hervor, dass die Landesregierung für die ungenutzte Immobilie eine Verwertung vorsieht. Frage 1: Welche Aktivitäten sind seitens der Landesregierung seit Februar 2015 erfolgt um die angestrebte Verwertung zu ermöglichen? zu Frage 1: Die Weinbergstraße 38 in Cottbus wurde erstmals bereits im Jahr 2014 öffentlich ausgeschrieben. Diese Ausschreibung wurde allerdings kurze Zeit später aufgehoben, um prüfen zu können, ob die Immobilie zur Erstunterbringung oder aber zur kommunalen Unterbringung von Asylsuchenden benötigt würde. Dies war nicht der Fall, so dass die Weinbergstraße in der Zeit vom 01. Juli bis 30. Oktober 2015 erneut öffentlich ausgeschrieben wurde. Im Ergebnis dieser Ausschreibung wurde die Liegenschaft im April 2016 veräußert. Frage 2: Haben sich die Pläne der Landesregierung bezüglich des Nachnutzungskonzeptes für diese Immobilie geändert? Frage 3: Welche Pläne hat die Landesregierung für diese Immobilie, sollte eine Verwertung der Immobilie nicht möglich sein? zu den Fragen 2 und 3: Siehe Antwort zu Frage 1.