Datum des Eingangs: 22.12.2016 / Ausgegeben: 27.12.2016 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/5753 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2263 der Abgeordneten Anita Tack der Fraktion der DIE LINKE Drucksache 6/5459 Gemeinnützigkeit bei Wohnungsunternehmen Namens der Landesregierung beantwortet der Minister der Finanzen die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung der Fragestellerin: Angesicht der Wohnungsknappheit in vielen deutschen Städten, angesichts der damit verbundenen Mietpreisentwicklung und wachsenden Qualitätsanforderungen nehmen bundesweit die öffentlichen Diskussionen zu einem sogenannten Non-profit-Sektor beim Wohnen insbesondere die Wiedereinführung des Status der Gemeinnützigkeit von Wohnungsunternehmen neue Fahrt auf und finden Unterstützer. Es geht darum, juristische Formen für Wohnungsunternehme zu gestalten und wieder zu beleben, die ein soziales und bezahlbares Wohnen besser möglich machen. Dazu gibt es bereits gemein-samen Initiativen von SPD, Grünen und Linken sowie Deutschem Mieterbund u.a. Frage 1:Welche Position bezieht sie zur gesetzlichen Wiedereinführung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsunternehmen? Frage 2: Beabsichtigt die Landesregierung eine Bundesratsinitiative zur Einführung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsunternehmen auf den Weg zu bringen? Frage 3: Gibt es diesbezügliche Kontakte bzw. Diskussionszusammenhänge zu anderen Bundesländern? zu den Fragen 1 bis 3: Es ist ein ausdrückliches Anliegen der Landesregierung, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu fördern. Die Einführung einer Gemeinnützigkeit für Wohnungsunternehmen ist in diesem Zusammenhang eine denkbare Maßnahme. Hierbei wäre eine Reihe von sozialen, stadtentwicklungspolitischen, ökologischen und rechtlichen Aspekten zu bedenken. Eine Positionierung zu diesem Ansatz hat innerhalb der Landesregierung noch nicht stattgefunden. Auch bestehen diesbezüglich keine Kontakte oder Diskussionszusammenhänge zu anderen Bundesländern .