Datum des Eingangs: 03.02.2017 / Ausgegeben: 08.02.2017 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/5960 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2374 der Abgeordneten Britta Müller der SPD-Fraktion Drucksache 6/5821 Struktur des Brandenburger Erwerbspersonenpotentials (20 bis unter 65) Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit , Frauen und Familie die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkungen der Fragesteller: Trotz eines kurzeitigen leichten Bevölkerungswachstums in Brandenburg, ist bis zum Jahr 2040 mit einem Rückgang der Bevölkerung um 11,5 Prozent auf dann nur noch 2,2 Millionen Menschen zu rechnen (Amt für Statistik Berlin-Brandenburg). Während der demografiebedingte Bevölkerungsrückgang etwa ab 2020 spürbar wird, erfolgt die Änderung der Alterszusammensetzung des gesamtdeutschen Erwerbspersonenpotentials hauptsächlich in den Jahren 2005 - 2020 (Statistisches Bundesamt). Diese Veränderung der Alterszusammensetzung des Arbeitskräfteangebots schlägt sich auch in betrieblichen Altersstrukturen nieder. Der Anteil der über 50-Jährigen in den Betrieben wird in den nächsten Jahren deutlich steigen. Laut Landesamtamt für Statistik beträgt der Anteil der 55- bis 64- Jährigen im Jahr 2015 bereits 22 Prozent und ist stetig steigend. Diese Veränderungen verlaufen jedoch nicht linear, da sehr unterschiedlich stark besetzte Jahrgangskohorten – stark besetzte Generation der Baby-Boomer - durch die Altersgruppen hindurch altern. Demgegenüber wird dem Anteil jüngerer Arbeitskräfte (20- bis 30- Jährigen) weiter eine Abnahme prognostiziert. Ein generelles Abnehmen der Bevölkerung im Erwerbsalter wird prognostiziert. Vorbemerkung der Landesregierung: Begrifflich gibt es zwischen der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter und dem Erwerbspersonenpotential Unterschiede. Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter umfasst alle Menschen, die in einem Alter sind, in der eine aktive Beteiligung am Arbeitsmarkt grundsätzlich möglich wäre. Dies ist unabhängig von der tatsächlichen Beteiligung am Arbeitsmarkt. Das Erwerbspersonenpotential beschreibt dagegen die Summe aus Erwerbspersonen und stiller Reserve und stellt bei gegebenen Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes die Obergrenze für das zu aktivierende Arbeitsangebot dar. Die Zahl an Erwerbspersonen umfasst dabei das in den offiziellen Arbeitsmarktstatistiken ausgewiesene Arbeitsangebot und setzt sich aus der Zahl der Erwerbstätigen und der Erwerbslosen zusammen. Die stille Reserve hingegen umfasst Personen, die im Konjunkturabschwung den Arbeitsmarkt verlassen, ohne in der Arbeitslosenstatistik aufzutauchen, und im Konjunkturaufschwung Arbeitsplätze besetzen, ohne vorher arbeitslos bzw. arbeitssuchend gewesen zu sein. Frage 1: Wie stellt sich die Struktur des Brandenburger Erwerbspersonenpotentials derzeit dar? (nach Altersgruppen: 20-bis unter 30ig Jährige, 30- bis unter 50ig Jährige und 50-bis unter 65ig Jährige) zu Frage 1: Der Schwerpunkt des Erwerbspersonenpotentials liegt bei der Altersgruppe der 30- bis unter 50-Jährigen. Diese machen 43 % des gesamten Erwerbspersonenpotentials aus. Die Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle . Tab.1: Erwerbspersonenpotential im Land Brandenburg nach Alter in 2015 Geschlecht 15 bis unter 20 Jahre 20 bis unter 30 Jahre 30 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre 20 bis unter 65 Jahre 65 Jahre und älter insgesamt männlich 20.812 100.070 321.212 286.151 707.433 22.066 750.311 weiblich 16.851 84.263 292.556 269.212 646.031 14.210 677.093 insgesamt 37.664 184.333 613.769 555.363 1.353.464 36.276 1.427.404 Quelle: Berechnung der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) auf Basis einer Sonderauswertung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Frage 2: Wie hoch ist der Anteil des Erwerbspersonenpotentials an der Gesamtbevölkerung Brandenburgs heute? (nach Altersgruppen aufschlüsseln) zu Frage 2: Bezogen auf die Gesamtbevölkerung sind 57,5 % der Menschen als potentielle Erwerbspersonen anzusehen. In der Altersgruppe der 30- bis unter 50- Jährigen beträgt dieser Anteil sogar 97,6%. Für die Einzelheiten wird auf die nachfolgende Tabelle verwiesen. Tab.2: Anteil des Erwerbspersonenpotentials an der Bevölkerung nach Alter in 2015 15 bis unter 20 Jahre 20 bis unter 30 Jahre 30 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre 20 bis unter 65 Jahre 65 Jahre und älter insgesamt männlich 39,38% 85,96% 99,48% 87,51% 92,32% 8,85% 61,09% weiblich 35,33% 83,15% 95,71% 83,44% 88,54% 4,33% 53,89% insgesamt 37,46% 84,65% 97,64% 85,49% 90,47% 6,28% 57,44% Quelle: Berechnung der ZAB auf Basis einer Sonderauswertung des IAB. Frage 3: Wie wirkt sich der demografische Wandel auf das Erwerbspersonenpotential in Brandenburg bis 2040 aus? (Prognose des zukünftigen Erwerbspersonenpotentials , nach Altersgruppen) zu Frage 3: Das Erwerbspersonenpotential in Brandenburg wird sich stärker reduzieren als die Bevölkerung insgesamt. Dabei werden die verschiedenen Altersgruppen sehr unterschiedlich betroffen sein. Während das Erwerbspersonenpotential der jüngeren Erwerbsfähigen sich im Landesmaßstab in etwa auf dem bereits heute relativ niedrigen Niveau stabil hält, wird das der mittleren (25 - 45 Jahre) und älteren (45 – 65 Jahre) Erwerbsfähigen im Landesmaßstab sinken. Der Rückgang in der Altersgruppe der 25- bis 45-Jährigen resultiert u.a. daraus, dass zu dieser Altersgruppe im Jahr 2040 zum Teil die geburtenschwächeren Jahrgänge der 1990-er und 2000-er Jahre gehören werden. Der Rückgang der Gruppe der älteren Erwerbsfähigen wird wesentlich vom Hineinwachsen der „Babyboomer-Generation“ (der bis Mitte der 1960-er Jahre Geborenen) ins Rentenalter verursacht. Sofern die Erwerbsquoten der Bevölkerung im Vergleich zum Jahr 2015 konstant bleiben und die Bevölkerungsprognose die zukünftige Bevölkerungsentwicklung korrekt beschreibt, wird es 2040 im Vergleich zu 2016 zu einem Rückgang des Erwerbspersonenpotentials um ca. 28 % kommen. Die näheren Einzelheiten können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. Tab.3: Prognose des Erwerbspersonenpotentials im Land Brandenburg insgesamt 15 bis unter 65 Jahre 15 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 45 Jahre 45 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 74 Jahre 2016  1.400.023 1.363.947 94.141 247.118 279.174 411.133 332.381 36.076 2020  1.335.050 1.293.683 106.521 193.054 303.582 334.839 355.687 41.367 2025 1.246.536 1.196.030 112.522 140.748 304.467 298.833 339.459 50.505 2030 1.144.909 1.089.366 117.171 156.708 229.018 317.676 268.793 55.543 2035 1.065.902 1.012.578 111.764 166.748 173.332 318.494 242.241 53.324 2040 1.007.420 964.626 98.292 174.667 190.060 243.699 257.907 42.795 Quelle: Berechnung der ZAB auf Basis einer Sonderauswertung des IAB und Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Frage 4: Ab Wann nimmt die Bevölkerung im Erwerbsalter in Brandenburg signifikant ab? Und in welchem Umfang? zu Frage 4: Die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre) sinkt seit 1999 mit Ausnahme des Jahres 2015. Hier kam es aufgrund der Zuwanderung zu einem Anstieg. Die Bevölkerungsprognose geht bis 2040 von einem anhaltenden Rückgang aus. Besonders stark wird dieser zwischen 2019 und 2036 mit einem jährlichen Rückgang von über 15.000 Personen ausfallen. Zwischen 2016 und 2040 wird ein Rückgang der erwerbsfähigen Bevölkerung von ca. 430.000 Menschen oder 27 % erwartet. Wegen der Einzelheiten wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen. Tab. 4: Bevölkerungsstand und Bevölkerungsprognose (ab 2016) im Land Brandenburg insgesamt unter 15 Jahre 15 bis unter 65 Jahre 65 Jahre und älter Veränderung im Vergleich zum Vorjahr Veränderung im Vergleich zum Vorjahr in % 1999 2.601.200 366.600 1.848.200 386.400 2014 2.457.872 302.747 1.588.328 566.797 -259.872 -14,06 2015 2.484.826 310.453 1.596.522 577.851 8.194 0,52 2016  2.463.652 305.953 1.568.643 589.056 -27.879 -1,75 2017  2.465.212 307.745 1.556.139 601.328 -12.504 -0,80 2018  2.464.560 308.465 1.542.467 613.627 -13.671 -0,88 2019  2.460.341 308.018 1.526.680 625.643 -15.787 -1,02 2020  2.453.582 307.054 1.509.091 637.436 -17.589 -1,15 2021  2.443.085 304.771 1.490.069 648.246 -19.022 -1,26 2022  2.430.580 300.445 1.471.487 658.648 -18.582 -1,25 2023 2.417.364 295.099 1.452.509 669.756 -18.978 -1,29 2024 2.403.511 289.585 1.429.902 684.023 -22.606 -1,56 2025 2.389.152 282.935 1.407.238 698.980 -22.665 -1,59 2026 2.374.422 276.433 1.382.717 715.272 -24.521 -1,74 2027  2.359.409 269.212 1.358.248 731.949 -24.469 -1,77 2028 2.344.244 262.482 1.332.984 748.778 -25.263 -1,86 2029 2.329.032 256.254 1.308.735 764.044 -24.250 -1,82 2030 2.313.843 250.301 1.286.043 777.499 -22.692 -1,73 2031 2.298.787 244.759 1.264.885 789.143 -21.158 -1,65 2032 2.283.882 239.759 1.245.884 798.239 -19.002 -1,50 2033 2.269.123 235.410 1.228.525 805.188 -17.358 -1,39 2034  2.254.452 231.776 1.212.412 810.264 -16.113 -1,31 2035 2.239.915 228.897 1.197.039 813.979 -15.374 -1,27 2036 2.225.476 226.752 1.181.571 817.153 -15.468 -1,29 2037 2.211.082 225.326 1.170.049 815.707 -11.522 -0,98 2038 2.196.633 224.545 1.160.531 811.556 -9.518 -0,81 2039 2.182.060 224.290 1.150.977 806.793 -9.554 -0,82 2040 2.167.328 224.437 1.140.557 802.333 -10.419 -0,91 Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Frage 5: Wie hoch wird nach Prognosen der Anteil des Erwerbspersonenpotenzials an der Gesamtbevölkerung Brandenburgs 2040 sein? (nach Altersgruppen aufschlüsseln ) zu Frage 5: Die Landesregierung kann dazu keine belastbare Aussage vornehmen, da die Prognose des Erwerbspersonenpotenzials und die Bevölkerungsprognose im Land Brandenburg jeweils auf spezifischen Annahmen beruhen und daher nicht miteinander verknüpft werden können. Frage 6: Um welchen Anteil (an der Gesamtbevölkerung) nimmt die Bevölkerung im Erwerbsalter bis 2040 ab? (nach Altersgruppen) zu Frage 6: Der Anteil der Bevölkerung im Erwerbsalter an der Gesamtbevölkerung wird von 65 % im Jahr 2016 auf ca. 53 % im Jahr 2040 sinken. Dahinter verbirgt sich ein Rückgang von 430.000 Menschen oder 27 % bezogen auf das Jahr 2016 (siehe Antwort Frage 4). Im betrachteten Zeitraum wird es auch zu einem Rückgang der Gesamtbevölkerung kommen. Die Einzelheiten können der nachstehenden Tabelle entnommen werden. Tab.5: Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg nach Altersgruppen, Anteil an der Gesamtbevölkerung in % insgesamt 15 bis unter 65 Jahre 15 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 45 Jahre 45 bis unter 55 Jahre 55 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 75 Jahre 75 und älter 2016  100 65,0 7,6 11,3 11,8 18,6 15,7 11,7 11,2 2020  100 63,1 7,3 10,3 11,8 16,4 17,4 11,2 13,2 2025 100 60,5 8,3 7,5 13,1 13,1 18,5 14,0 13,1 2030 100 57,6 9,0 6,6 12,0 13,1 16,8 16,7 14,3 2035 100 54,6 9,4 7,6 9,1 14,6 13,8 18,2 16,7 2040 100 52,9 8,9 8,4 8,2 13,6 13,9 16,7 20,2 Quelle: Berechnung der ZAB nach Angaben vom Amt für Statistik Berlin- Brandenburg.