Datum des Eingangs: 28.03.2017 / Ausgegeben: 03.04.2017 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/6317 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2507 der Abgeordneten Klara Geywitz und Holger Rupprecht der SPD-Fraktion Drucksache 6/6142 L 12 / Ortsdurchfahrten in Laaslich und Lenzersilge Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung der Fragesteller: Laut Presseberichterstattung wurde die L 12 in Laaslich und Lenzersilge nicht in das Sanierungsprogramm für Ortsdurchfahrten aufgenommen . Frage 1: Wie schätzt die Landesregierung den Zustand der Straße L 12 in Laaslich und Lenzersilge ein? zu Frage 1: Aufgrund der schmalen Fahrbahn in den Ortsdurchfahrten Laaslich und Lenzersilge der Landesstraße (L) 12 sind die Seitenbereiche ausgefahren und schadhaft. Im Pflasterbereich der OD Laaslich gibt es Versackungen, in denen das Niederschlagswasser steht. Frage 2: Warum wurde diese im Sanierungsprogramm für Ortsdurchfahrten nicht berücksichtigt ? Frage 3: Was würde die Sanierung Straße L 12 in Laaslich und Lenzersilge kosten? Frage 4: Gibt es eine Perspektive für die Sanierung und wenn nein, warum nicht? zu Fragen 2, 3 und 4: Die L 12 wurde aufgrund ihrer geringen Verkehrsbedeutung und -belastung dem Grünen Netz zugeordnet. In diesem Netz ist ein grundhafter Ausbau nicht vorgesehen. Die zuständige Straßenmeisterei führt im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und der Sicherung der Befahrbarkeit die notwendigen Reparaturen an der Straße durch. Da für die grundhafte Erneuerung der Fahrbahnen in den Ortsdurchfahrten Laaslich und Lenzersilge keine Planungen vorliegen, können keine Angaben zu den möglichen Kosten gemacht werden. Durch die Straßenmeisterei werden in diesem Jahr partielle Umpflasterungen im Pflasterbereich der OD Laaslich erfolgen.