Landtag Brandenburg Drucksache 6/6413 6. Wahlperiode Eingegangen: 12.04.2017 / Ausgegeben: 18.04.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2547 des Abgeordneten Daniel Kurth (SPD-Fraktion) Drucksache 6/6215 Katastrophenschutzübungen Namens der Landesregierung beantwortet der Minister des Innern und für Kommunales die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkungen des Fragestellers: Gemäß § 2 Absatz 3 und 4 der Verordnung über die Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes (Katastrophenschutzverordnung – KatSV) vom 17. Oktober 2012 haben die unteren Katastrophenschutzbehörden Übungen in den genannten Zeiträumen durchzuführen.Nach § 2 Abs. 1 Nr. 4 des Brandenburgischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (BbgBKG) ist das Land Träger der zentralen Aufgaben des Brandschutzes, der Hilfeleistung und des Katastrophenschutzes. Das für Katastrophenschutz zuständige Ministerium des Innern nimmt nach § 5 BbgBKG Aufgaben als oberste Katastrophenschutzbehörde wahr und ist insoweit nach § 22 S. 2 BbgBKG oberste Sonderaufsichtsbehörde. Frage: Welche Übungen wurden gemäß der o. g. Verordnung im Jahr 2016 durchgeführt? Ich bitte um Angabe nach: a) Art der Übung b) Anzahl und Herkunft (Organisation) der Teilnehmer c) Kosten d) Durchführungszeitraum Ich bitte um tabellarische Darstellung. zur Frage: Die unteren Katastrophenschutzbehörden haben im Jahr 2016 rund 60 Katastrophenschutzübungen mit einem Kostenvolumen vom ca. 140.000 Euro durchgeführt. Nähere Angaben zu Art, Ort und Zeit der Übungen, zu Anzahl und Organisationszugehörigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zu den jeweiligen Kosten sind der beigefügten tabellarischen Darstellung zu entnehmen. Darüber hinaus hat das Ministerium des Innern und für Kommunales als oberste Katastrophenschutzbehörde des Landes Brandenburg im Jahr 2016 eine Übung durchgeführt, die in der beigefügten Tabelle ebenfalls enthalten ist. Anlage/n: 1. Anlage 1 laufende Nummer Katastrophenschutzbehörde Art der Übung Ort der Übung Zeitraum der Übung Anzahl der Teilnehmer Angabe der teilnehmenden Organisationen Kosten 1 Ministerium des Innern und für Kommunales Stabsrahmenübung (Stromausfall) Potsdam 13.10.2016 150 Katastrophenschutzstäbe des Landes, der Landkreise HVL, PR und OPR, Regionalleitstelle Potsdam 260,00 2 Planübung (MANV) Eberswalde 13.01.2016 25 Rettungsdienst, KatS-Behörde 50,00 3 Planübung (MANV) Eberswalde 20.01.2016 10 Rettungsdienst, KatS-Behörde 50,00 3 Stabsrahmenübung (MANV) Ahrweiler (AKNZ) 06.04. bis 08.04.2016 15 KatS-Stab 0,00 4 Planübung (MANV) Eberswalde 23.04.2016 60 HIOS, THW, Rettungsdienst, KatS-Behörde 200,00 5 Planübung (MANV) Eberswalde 09.09.2016 10 SEG-Fü, KatS-Behörde 25,00 6 Vollübung (MANV) Eberswalde 07.10.2016 108 HIOS, THW, Rettungsdienst, SEG-Fü, RUD, KatS-Beh. 600,00 7 Stabsrahmenübung (Stromausfall) Ahrweiler (AKNZ) 09.03. bis 11.03.2016 15 Katastrophenschutzstab 0,00 8 Vollübung (MANV) Brandenburg / Havel 17.05.2016 26 BF, FF, Rettungsdienst, LNA-Gruppe, SEE-San DRK, Polizei, Technische Hochschule Brandenburg k. A. 9 sowie weitere Planübungen zu diversen Großschadenslagen Brandenburg / Havel 01/16 bis 12/16 15 Katastrophenschutzstab 0,00 10 Cottbus Fehlanzeige 11 Vollübung (MANV 500) Schönefeld 16.04.2016 1400 FF, Rettungsdienst, SEE-San, SEG-Fü, FüSt, KatS-Stab, Katastrophenschutzeinheiten aus fast allen brandenburgischen Landkreisen, Landes- und Bundespolizei, Notfallseelsorge, Berliner Feuerwehr, Personenauskunftsstelle, Flughafengesellschaft 63.000,00 12 Vollübung (Waldbrand) Mittenwalde 28.05.2016 120 FF, KatS-Behörde 650,00 13 Vollübung (unterirdische Bahnanlage) Schönefeld 18. bis 22.07.2016 200 FF, KatS-Behörde, Flughafengesellschaft 2.500,00 14 Vollübung (Flüssiggas-Tanklager) Lübben 22.09.2016 60 FF, THW 500,00 15 Vollübung (Waldbrand) Merzdorf 29.04.2016 100 FF, SEG-Fü, KatS-Behörde k. A. 16 Stabsrahmenübung (Waldbrand) Herzberg 15.07.2016 40 KatS-Behörde, SEG-Fü, FüSt k. A. 17 Vollübung (Brand, Evakuierung Seniorenzentrum) Frankfurt (Oder) 29.10.2016 80 BF, FF, SEE-San, SEG-Bt (DRK, JUH, DLRG) 1.000,00 18 Vollübung (MANV 500) Schönefeld 16.04.2016 16 Rettungsdienst, Teileinheiten der MTF 350,00 19 Vollübung (Gefahrgut) Frankfurt (Oder) 21.05.2016 45 BF, FF 400,00 20 Vollübung (Brand, Evakuierung Behindertenwerkstatt) Frankfurt (Oder) 21.04.2016 80 FF, SEE-San Frankfurt (Oder) 1.100,00 Frankfurt (Oder) Anlage zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2547, Drucksache 6/6215 Übersicht zu den Übungen der Katastrophenschutzbehörden im Jahr 2016 Barnim Brandenburg/Havel Dahme-Spreewald Elbe-Elster laufende Nummer Katastrophenschutzbehörde Art der Übung Ort der Übung Zeitraum der Übung Anzahl der Teilnehmer Angabe der teilnehmenden Organisationen Kosten 21 Vollübung (Gefahrgut) Nauen 29.10.2016 70 FF 2.000,00 22 Alarmierungsübung Bahnunglück Nauen 13.04.2016 85 FF, SEE-San HVL, SEE-San OHV 200,00 23 diverse Planübungen / Ausbildungsmaßnahmen für Mitglieder des KatS-Stabes Rathenow/ Friesack, Dresden/Ahrweiler 3 Wochen, verteilt über das Jahr 2016 65 KatS-Stab, THW, JUH, Energieversorger, FF Anmerkung: Bei den Kosten ist der gesamte Haushaltsansatz 2016 für Ausbildung des Stabes angegeben, der nach Angaben des Landkreises komplett ausgeschöpft wurde. Die Kostenhöhe ergebe sich demnach insbesondere aus der Hinzuziehung externer Ausbilder und Übungsleitungen. 50.000,00 24 Stabsrahmenübung mit Alarmierungsübung Stromausfall Friesack 13.10.2016 60 KatS-Stab, THW, JUH, Energieversorger, FF 400,00 25 Märkisch-Oderland Vollübung (Gefahrstoff) Rüdersdorf 08.10.2016 205 SEE-San, SEG-V, SEG-Bt, NFS, FF, Rettungsdienst, Regionalleitstelle, Kommunalverwaltung 5.117,00 26 Planübung (VKU mit MANV, Gefahrgutaustritt und Evakuierungen) Oranienburg 20.02.2016 35 FF, KatS-Stab, Kommunalverwaltungen 300,00 27 Planübung (Unwetter mit Einschränkung Infrastruktur) Oranienburg 05.11.2016 30 FF, KatS-Stab, Kommunalverwaltungen 300,00 28 Vollübung (MANV 500) Schönefeld 16.04.2016 60 SEE-San, SEG-Fü, Rettungsdienst 0,00 29 Vollübung (Kfz-Marsch) OSL, EE 11.05.2016 80 BSE, GSE, SEG-Fü, THW, BW 1.500,00 30 Vollübung (Gefahrstoff) Calau 15.10.2016 120 GSE, FF, SEG-Fü, SEG-V, Rettungsdienst 550,00 31 Stabsrahmenübung (Stromausfall ) Großräschen 09.12.2016 30 KatS-Stab 0,00 32 Oder-Spree Vollübung (Waldbrand) Müllrose 23.04.2016 215 FüSt, SEG-Fü, KatS-Behörde, FF, JUH, DRK, THW, staatliche Feuerwehr Slubice 3.085,00 33 Ostprignitz-Ruppin Stabsrahmenübung inklusive Alarmierungsübung (Stromausfall ) Neuruppin 13.10.2016 50 KatS-Stab 1.000,00 34 Alarmierungsübung (Helmholtz- Zentrum Berlin) Berlin / Potsdam 23.11.2016 2 Feuerwehr, Regionalleitstelle 0,00 35 Vollübung (MANV) Schönefeld 16.04.2016 43 DRK, FF, BF k. A. 36 Kommunikationsübung zur Vorbereitung der Stabsrahmenübung Stromausfall Potsdam 07.10.2016 2 BF (Regionalleitstelle) sowie OPR, PR, HVL k. A. 37 Stabsrahmenübung Stromausfall Potsdam 13.10.2016 2 BF (Regionalleitstelle) sowie OPR, PR, HVL k. A. 38 Alarmierungsübung Beelitz 17.03.2016 60 Katastrophenschutzstab 0,00 39 Vollübung (MANV) Schönefeld (LDS) 16.04.2016 66 SEG-Fü, SEE-San, Rettungsdienst 500,00 40 Vollübung (Waldbrand) Medewitz 23.04.2016 134 BSE, SEG-Fü, SEG-V 3.500,00 41 Vollübung (Kfz-Marsch) Werder (Havel) 23.09.2016 70 SEE-San, SEG-V, Teile der BSE, NFS 1.500,00 Oberhavel Havelland Oberspreewald-Lausitz Potsdam Potsdam-Mittelmark laufende Nummer Katastrophenschutzbehörde Art der Übung Ort der Übung Zeitraum der Übung Anzahl der Teilnehmer Angabe der teilnehmenden Organisationen Kosten 42 Stabsübung (Waldbrand auf munitionsbelasteter Fläche) Havelberg (Kaserne) 18.03.2016 50 FF, BW, THW, Forst, KatS-Stab k. A. 43 Vollübung (Waldbrand) TrÜPl Nitzow 16.04.2016 150 FF, DRK, BW, BPol, Forst, THW, KatS-Stab, Landkreis Stendal k. A. 44 Vollübung (Brand Pipeline) Dergenthin 06.10.2016 30 FF, KatS-Stab k. A. 45 Stabsrahmenübung (Stromausfall) Perleberg 13.10.2016 32 KatS-Stab, BW, KRITIS-Unternehmen (Energie, Telekommunikation , Kreiskrankenhaus), Polizei k. A. 46 Vollübung (MANV) Forst 10.09.2016 42 Regieeinheiten SPN 315,00 47 Vollübung (Hochwasser und Dekontamination) Forst 22.10.2016 51 Regieeinheiten SPN 382,50 48 Stabsrahmenübung (Gefahrgut) Luckenwalde 03.02.2016 30 KatS-Behörde 0,00 49 Stabsrahmenübung (Waldbrand) Luckenwalde 02.03.2016 30 KatS-Behörde 0,00 50 Planübung (Waldbrand) Luckenwalde 12.03.2016 40 FF, KatS-Behörde, JUH 120,00 51 Vollübung MANV 500 Schönefeld 16.04.2016 62 FF, DRK, Rettungsdienst 240,00 52 Planübung (Gefahrguteinsatz) Luckenwalde 09.06.2016 20 FF, KatS-Behörde 0,00 53 Vollübung (Tunnel BER) Schönefeld 01.07.2016 40 FF 1.860,00 54 Planübung (MANV) Luckenwalde 15.10.2016 40 FF, KatS-Behörde, DRK 120,00 55 Planübung (Gefahrstoff) Felgentreu 22.10.2016 45 FF, KatS-Behörde, Firma 0,00 56 Stabsrahmenübung (MANV) Luckenwalde 26.10.2016 30 KatS-Behörde 0,00 57 Vollübung (Dekontamination) Großbeeren 05.11.2016 45 FF, DLRG, KatS-Behörde, GSE aus TF, PM, BRB 320,00 58 Stabsrahmenübung (Bahn) Luckenwalde 16.11.2016 30 KatS-Behörde 0,00 59 Vollübung (Waldbrand) Amt Gramzow 02.04.2016 142 BSE, FüSt, DRK, Polizei, Kreisverwaltung 796,54 60 Planunübung (Information der Bevölkerung) Prenzlau 11.05.2016 11 Bereiche "Bevölkerungsinformation und Medienarbeit" und "Bürgertelefon" des Verwaltungsstabes 0,00 61 Planübung (Schienenunfall) Prenzlau 22.06.2016 14 FüSt, BW 175,00 62 Planübung (Schienenunfall) Prenzlau 29.06.2016 10 Bereich "Innerer Dienst" der Koordinierungsgruppe des Stabes 0,00 63 Planübung (Schienenunfall) Prenzlau 21.09.2016 36 Katastrophenschutzstab 0,00 Summe: 144.706,04 Uckermark Prignitz Teltow-Fläming Spree-Neiße AG Aktiengesellschaft RUD Realistische Unfalldarstellung AKNZ Akademie für Notfallplanung und Zivilschutz SEE-San Schnelleinsatzeinheit Sanität BAR Barnim SEG Schnelleinsatzgruppe BF Berufsfeuerwehr SPN Spree-Neiße BHP 25 Behandlungsplatz 25 TEL Technische Einsatzleitung BPol Bundespolizei TF Teltow-Fläming BRB Brandenburg THW Technisches Hilfswerk BSE Brandschutzeinheit TrÜPl Truppenübungsplatz Bt Betreuung UM Uckermark BW Bundeswehr V Verpflegung DLRG Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft VKU Verkehrsunfall DRK Deutsches Rotes Kreuz EE Elbe-Elster FF Freiwillige Feuerwehr Fü Führungsunterstützung FüSt Führungsstab GSE Gefahrstoffeinheit HIOS Hilfsorganisationen HVL Havelland JUH Johanniter-Unfallhilfe k. A. keine Angaben KatS- Beh. Katastrophenschutzbehörde KatS-Stab Katastrophenschutzstab KRITIS kritische Infrastruktur LDS Landkreis Dahme-Spreewald LNA Leitender Notarzt LOS Landkreis Oder-Spree MANV Massenanfall von Verletzten MOL Märkisch-Oderland MTF Medizinische Task Force NFS Notfallseelsorge OHV Oberhavel OPR Ostprignitz-Ruppin örtl. örtliche OSL Oberspreewald-Lausitz PM Potsdam-Mittelmark PR Prignitz Abkürzungsverzeichnis