Landtag Brandenburg Drucksache 6/6593 6. Wahlperiode Eingegangen: 09.05.2017 / Ausgegeben: 15.05.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2596 des Abgeordneten Steeven Bretz (CDU-Fraktion) Drucksache 6/6336 Landesimmobilien in der Landeshauptstadt Potsdam Namens der Landesregierung beantwortet der Minister der Finanzen die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung des Fragestellers: In Potsdam gibt es eine Reihe von Landesimmobilien, die teilweise vom Land selbst genutzt werden, vermietet werden oder an die Landeshauptstadt Potsdam übertragen oder verkauft werden sollen. Für die Stadt Potsdam sind diese Übertragungen und Verkäufe sowohl städtebaulich als auch im Hinblick auf die Ansiedlung von Gewerbe und den Neubau von Wohnungen interessant. Vorbemerkung: Die Fragestellung wird dahingehend verstanden, dass auf unbebaute und ungenutzte bzw. auf bebaute und teilweise oder gänzlich ungenutzte landeseigene Liegenschaften abgestellt wird, die – mangels Bedarf - für die unmittelbaren Verwaltungszwecke des Landes entbehrlich sind und im Hinblick auf die Ansiedlung von Gewerbe und den Neubau von Wohnungen für die Stadt Potsdam von Interesse sein könnten. Die Flächen der Landesstraßen-, Landesforst-, Landesnaturschutz- und Landesgewässerverwaltung sind daher nicht erfasst worden. Frage 1: Welche bebauten Liegenschaften im Eigentum des Landes Brandenburg befinden sich in Potsdam (bitte in einer Liste aufführen)? zu Frage 1: Die erbetenen Angaben ergeben sich aus der nachstehenden Tabelle. Bezeichnung Gemarkung Flur Flurstück Grundstücksfläche in m² Potsdam-Babelsberg, Steinstraße 104-106 Babelsberg 6 div.* 146.114 Potsdam-Babelsberg, Karl-Marx-Straße 33-34 Babelsberg 23 381; 382 4.137 Potsdam, Prof.-Dr.-Helmert-Straße Babelsberg 4 476 5.582 Potsdam, August-Bebel-Straße 89 Babelsberg 4 div.* 77.079 Potsdam, Karl-Marx-Straße 67 Babelsberg 4 69 4.245 Potsdam, Rosa-Luxemburg-Straße 17 A; Potsdam, An der Sternwarte 16 Babelsberg 21 50 56.780 Potsdam, Marlene-Dietrich-Allee 11 Babelsberg 4 371/3, 647 12.440 Landtag Brandenburg Drucksache 6/6593 - 2 - Bezeichnung Gemarkung Flur Flurstück Grundstücksfläche in m² Potsdam-Babelsberg, An der Parforceheide 9 Babelsberg 6 473 361 Potsdam-Babelsberg, An der Parforceheide 10 Babelsberg 6 490 278 Potsdam-Babelsberg, An der Parforceheide 72 Babelsberg 6 523 198 Potsdam-Babelsberg, An der Parforceheide 82 Babelsberg 6 554 211 Potsdam-Babelsberg, An der Parforceheide 128 Babelsberg 6 563 406 Potsdam-Babelsberg, An der Parforceheide 33 Babelsberg 6 737 351 Potsdam-Babelsberg, An der Parforceheide 35 Babelsberg 6 739 385 Potsdam-Babelsberg, Stahnsdorfer Straße 140-144 Babelsberg 4 632 25.513 Potsdam-Babelsberg, Steinstraße 104-106 Babelsberg 5 55/3 4.542 Potsdam-Babelsberg, Steinstraße 104-106 Babelsberg 5 55/5 15.096 Potsdam-Bornim, Lindstedter Chaussee 6 Bornim 6 67/1; 68/5 4.092 Potsdam-Bornim, Kaiser-Friedrich-Straße 142-143 Bornim 6 div.* 137.338 Potsdam-Bornim, Zum Windmühlenberg Bornim 7 div.* 60.173 Potsdam-Bornim, Max-Eyth-Allee 53 Bornim 4 443 1.861 Potsdam-Bornim, Max-Eyth-Allee 100 Bornim 4 448 55.646 Potsdam-Bornim, Max-Eyth-Allee Bornim 4 div.* 11.182 Potsdam-Bornim, Max-Eyth-Allee 22 Bornim 4 212 2.560 Potsdam-Bornim, Max-Eyth-Allee 5, 6, 9, 10, 11 Bornim 4 119; 121 3.263 Potsdam-Bornim, Max-Eyth-Allee 17-26 Bornim 4 92; 93 9.815 Potsdam-Bornstedt, Pappelallee 20 Bornstedt 1 div.* 43.554 Potsdam-Bornim, Kaiser-Friedrich-Straße 142-143 Eiche 2 div.* 120.436 Potsdam, Kaiser-Friedrich-Straße 126 Eiche 2 113/2 27.344 Potsdam-Eiche, Kaiser-Friedrich-Straße 133-135 Eiche 2 198 27.675 Potsdam-Eiche, Kaiser-Friedrich-Straße 142 Eiche 2 212; 56/3 7.940 Potsdam, Karl-Liebknecht-Straße 25 und 24 Golm 1 div.* 26.309 Potsdam, Karl-Liebknecht-Straße 24 und 25 Golm 2 div.* 174.279 Potsdam-Golm, Am Mühlenberg 13 Golm 1 1271 53.123 Potsdam-Golm, Am Mühlenberg 1-2 Golm 1 div.* 84.350 Potsdam-Groß Glienicke, Seeburger Chaussee 2 Groß Glienicke 2 137/3; 137/4 12.444 Potsdam, Rotkehlchenweg 5, 5A, 10, 10A Krampnitz 1 78/6 2.010 Potsdam-Neu Fahrland, Am Stinthorn 18 Neu Fahrland 1 48 2.272 Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 6 507; 587 67.519 Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 103 Potsdam 7; 8 div.* 125.087 Potsdam, Henning-von-Tresckow Straße 2-13 Potsdam 25 1734; 587 77.499 Potsdam, Horstweg 57 Potsdam 8 div.* 15.615 Potsdam, Berliner Straße 90 Potsdam 2 227 2.096 Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 32 Potsdam 25 276; 277 2.733 Potsdam, Hegelallee 8 Potsdam 25 224/2 4.202 Landtag Brandenburg Drucksache 6/6593 - 3 - Bezeichnung Gemarkung Flur Flurstück Grundstücksfläche in m² Potsdam, Jägerallee 10-12 Potsdam 25 div.* 26.248 Potsdam, Rubensstraße 8 Potsdam 2 463 2.000 Potsdam, An der Pirschheide 11 Potsdam 29; 20 139/1; 25 10.465 Potsdam, Michendorfer Chaussee 23 Potsdam 14 29; 30 9.896 Potsdam, Albert-Einstein-Straße 42-46 Potsdam 14 478; 480 1.598 Potsdam, Alter Markt 1 Potsdam 6 674; 676 13.513 Potsdam, Im Wildpark 2 Potsdam 28 271 1.255 Potsdam, Michendorfer Chaussee 21 Potsdam 14 36 1.585 Potsdam, Ungerstraße 17 Potsdam 28 435; 456 1.358 Potsdam, Am Havelblick Potsdam 15 47 130 Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 93, 93 A Potsdam 13 div.* 7.200 Potsdam, Helmholtzstraße 5; Berliner Straße 130 Potsdam 2 1187 10.972 Potsdam, Albert-Einstein-Straße 46, 42, 44 Potsdam 14 479; 65/10 9.746 Potsdam, Hermannswerder Potsdam 18 53 1.525 Potsdam, Olympischer Weg (Luftschiffhafen) Potsdam 21 162; 163 4.695 Potsdam, Am Neuen Palais 2 A Potsdam 22 141/2 79.325 Potsdam, Forststraße 44, 46, 49, 41, 48, 50, 43, 42, 45 Potsdam 22 933 11.236 Potsdam, Breite Straße 1, 3, 5, 5 A Potsdam 25 594/1 3.158 Potsdam, Am Havelblick 8 Potsdam 14 474 16.214 Potsdam, Am Neuen Palais 10 Potsdam 27 143/4; 157/3 100.014 Potsdam, Breite Straße 18/20 Potsdam 23 1117; 1121 992 Potsdam, Helmholtzstraße 6 Potsdam 2 547 2.839 Potsdam, Jacob-von-Gundling-Straße 6 Potsdam 26 293 57.529 Potsdam, Telegrafenberg Potsdam 14 div.* 167.803 Potsdam, Breite Straße 15 Potsdam 23 1125 1.976 Potsdam, Berliner Straße 21-25 Potsdam 2 div.* 8.018 Potsdam, Nuthewinkel 1B Potsdam 8 238 5.775 Potsdam, Helmholtzstraße 2-4 Potsdam 2 1186 2.172 Potsdam, Kolonie Alexandrowka, Bodenreformvermögen Potsdam 1 150/1 2.271 Potsdam, Im Königswald 1 Sacrow 3 15; 52 1.825 Potsdam, Im Königswald 2 Sacrow 3 div.* 18.870 Potsdam, Weinmeisterweg 7 Sacrow 2 63 1.100 Potsdam, Krampnitzer Straße 19 Sacrow 3 93 262 *bei mehr als zwei Flurstücken wurde auf deren Aufzählung aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet Landtag Brandenburg Drucksache 6/6593 - 4 - Frage 2: Welche unbebauten und ungenutzten Grundstücke im Eigentum des Landes Brandenburg befinden sich in Potsdam (bitte ebenfalls auflisten)? zu Frage 2: Die erbetenen Angaben ergeben sich aus der nachstehenden Tabelle. Bezeichnung Gemarkung Flur Flurstück Grundstücksfläche in m² Potsdam-Bornim, Max-Eyth-Allee Bornim 4 div.* 3.415 Potsdam-Bornim, Max-Eyth-Allee Bornim 4 211 1.255 Potsdam-Bornim, Max-Eyth-Allee Bornim 4 160; 426 1.043 Potsdam-Bornim, Max-Eyth-Allee 100 Bornim 4 420 9.183 Potsdam-Bornim, Rückertstraße Bornim 8 288 56.301 Bornim, Obstbaumplantage (Bodenreformvermögen) Bornim 1 70 1.446 Golm, Grünland (Bodenreformvermögen) Golm 4 38/1 2.064 Grube, Weg (Bodenreformvermögen) Grube 3 528 1.359 Kartzow, Brachland (Bodenreformvermögen) Kartzow 5 2 42.944 Potsdam-Marquardt, Betriebsfläche Marquardt 5 3/3; 3/4 14.348 Potsdam, Schloßstraße 1 Potsdam 6 649 627 Potsdam, Nuthewinkel Potsdam 8 239 4.832 Uetz, Forst (Bodenreformvermögen) Uetz 3 146 6.725 Groß Glienicke, Groß Glienicker See (Seenpaket) Groß Glienicke 5 div.* 361.529 Potsdam-OT Paaren, Gehren Neuer Stich (Seenpaket) Paaren 1 27/61 22.361 Potsdam-OT Paaren, Sandfeld (Seenpaket) Paaren 3 19/14 19.272 *bei mehr als zwei Flurstücken wurde auf deren Aufzählung aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet Frage 3: Welche bebauten Liegenschaften im Eigentum des Landes Brandenburg mit teilweise oder vollständig ungenutzten Immobilien befinden sich in der Landeshauptstadt Potsdam? zu Frage 3: Die erbetenen Angaben ergeben sich aus der nachstehenden Tabelle. Bezeichnung Gemarkung Nutzung Potsdam, Pappelallee 20 Bornstedt teilweise ungenutzt Potsdam, Zum Windmühlenberg Bornim teilweise ungenutzt (künftig Landesbedarf ) Frage 4: Welche bebauten und unbebauten Grundstücke des Landes Brandenburg wurden zwischen 2007 und 2017 an die Landeshauptstadt Potsdam übertragen, getauscht oder verkauft? zu Frage 4: Die erbetenen Angaben ergeben sich aus der nachstehenden Tabelle. Gemarkung Flur Flurstück Vertragsfläche in m² Besitzübergang Bezeichnung/Nutzungsart gem. Kataster Bornim 4 222 2.636 04.05.2009 Verkehrsfläche Landtag Brandenburg Drucksache 6/6593 - 5 - Gemarkung Flur Flurstück Vertragsfläche in m² Besitzübergang Bezeichnung/Nutzungsart gem. Kataster Bornim 4 223 55.904 04.05.2009 Verkehrsfläche Bornim 4 230 1.697 04.05.2009 Verkehrsfläche Bornim 4 229 11.344 04.05.2009 Verkehrsfläche Bornim 4 234 7.112 04.05.2009 Verkehrsfläche Bornim 4 233 7.142 09.06.2011 Verkehrsfläche Bornim 4 432 255 14.06.2011 Verkehrsfläche Bornim 4 144 254 14.06.2011 Verkehrsfläche Bornim 4 398 58 13.10.2014 Verkehrsfläche Bornim 4 252 7.236 13.10.2014 Verkehrsfläche Golm 1 1251 1.458 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 1192 150 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 952 1.282 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 968 57 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 1240 514 11.03.2011 Grünfläche Golm 1 1242 975 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 961 551 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 956 819 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 1215 367 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 1210 6.050 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 958 323 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 1252 14.787 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 1178 2.164 11.03.2011 Verkehrsfläche Golm 1 1170 rd. 6.000 06.09.2016 Verkauf an städt. Gesellschaft, Bauland Golm 2 1246 512 30.09.2011 Verkehrsfläche Golm 2 1247 3.346 30.09.2011 Verkehrsfläche Golm 2 1248 450 30.09.2011 Verkehrsfläche Golm 2 1268 196 28.11.2011 Verkehrsfläche Fahrland 7 84 4.943 10.08.2016 Seenpaket, Gehölz Fahrland 7 83 3.273 10.08.2016 Seenpaket, Gehölz Fahrland 7 71 8.811 10.08.2016 Seenpaket, Brachland Fahrland 7 69 4.616 10.08.2016 Seenpaket, Brachland Fahrland 8 25 11.026 10.08.2016 Seenpaket, Unland u. Gewässer Fahrland 8 30 5.187 10.08.2016 Seenpaket, Unland Fahrland 10 14 2.525.872 10.08.2016 Seenpaket, Gewässer Fahrland 5; 6 div. 1.071.579 28.03.2017 Kaserne Krampnitz, Verkauf an Entwicklungsträger Potsdam GmbH - Kaufvertrag wg. Genehmigungsvorbehalten schwebend unwirksam Krampnitz 1 199;200 46.210 28.03.2017 Potsdam 6 651; 712; 1.264 28.07.2010 Verkauf an Sanierungsträger der Stadt Potsdam GmbH, Gebäudefläche Schlossstraße 1, Sanierungsgebiet "Neue Mitte Potsdam" Landtag Brandenburg Drucksache 6/6593 - 6 - Gemarkung Flur Flurstück Vertragsfläche in m² Besitzübergang Bezeichnung/Nutzungsart gem. Kataster div. Potsdam 6 474, div. 8.111 26.01.2011 Verkauf an Sanierungsträger der Stadt Potsdam, FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4/5 Potsdam 6 508 1.756 14.02.2017 Verkehrsfläche Potsdam 6 506 15 14.02.2017 Verkehrsfläche Potsdam 6 505 259 14.02.2017 Verkehrsfläche Potsdam 6 504 149 14.02.2017 Verkehrsfläche Potsdam 6 671 608 14.02.2017 Verkehrsfläche Potsdam 7 62 224 16.07.2014 Verkehrsfläche Potsdam 8 37 579 16.07.2014 Verkehrsfläche Potsdam 8 35 919 16.07.2014 Verkehrsfläche Potsdam 8 24 184 16.07.2014 Verkehrsfläche Potsdam 8 63 987 16.07.2014 Verkehrsfläche Potsdam 8 78 22 16.07.2014 Verkehrsfläche Potsdam 8 2/4 280 16.07.2014 Verkehrsfläche Potsdam 8 28 292 16.07.2014 Verkehrsfläche Potsdam 8 36 168 16.07.2014 Verkehrsfläche Potsdam 8 43 244 08.09.2015 Verkehrsfläche Potsdam 23 1363 706 14.07.2014 Verkehrsfläche Potsdam 3.671 17.10.2013 Verkauf Bodenreformvermögen an die Stadt Potsdam, Straßen- und Grünflächen Neu Fahrland 6 4 4.339 10.08.2016 Seenpaket, Brachland Neu Fahrland 4 3 2.764 10.08.2016 Seenpaket, Gehölz Frage 5: Inwiefern und aus welchen Gründen sind im Zeitraum 2017 – 2022 Übertragungen von Grundstücken des Landes Brandenburg (bebaut und unbebaut) an die Landeshauptstadt Potsdam geplant? zu Frage 5: Das Land Brandenburg hat im Rahmen der sog. Gewässerpakete von der BVVG eine Vielzahl von Gewässerflächen übernommen, die auf die Belegenheitskommunen übertragen werden sollen. In Potsdam wird gegenwärtig die Übertragung des Groß Glienicker Sees (Gemarkung Groß Glienicke, diverse Flurstücke, rd. 36,2 ha) vorbereitet. Weitere Übertragungen sind derzeit nicht absehbar. Frage 6: Inwiefern und aus welchen Gründen sind im Zeitraum 2017 – 2022 Verkäufe von Grundstücken des Landes Brandenburg (bebaut und unbebaut) an die Landeshauptstadt Potsdam geplant? zu Frage 6: Gegenwärtig laufen die Gespräche zur Veräußerung von zwei landeseigenen Grundstücken auf denen die Stadt die Errichtungen von Schulen plant. Es handelt sich jeweils um eine Teilfläche der Liegenschaft Pappelallee 20 (rd. 2,2 ha) und der Liegenschaft Nuthewinkel (rd. 0,5 ha). Landtag Brandenburg Drucksache 6/6593 - 7 - Frage 7: Nach welchen Kriterien werden die bebauten und unbebauten Grundstücke an die Landeshauptstadt übertragen, getauscht oder verkauft? zu Frage 7: Die allgemein gültigen, grundsätzlichen Kriterien für die Verwertung landeseigener Grundstücke sind in § 3 (Verwertungsziele) und § 4 (Grundsätze beim Verkauf landeseigener Grundstücke) des Grundstücksverwertungsgesetzes (LGVG) definiert. Daneben sind die Regelungen der §§ 63 und 64 Landeshaushaltsordnung nebst den ergänzenden Verwaltungsvorschriften zu beachten. Häufige Rechtsgrundlage für einen Eigentumsübergang sind auch das Vermögenzuordnungsgesetz (VZOG) und das Brandenburgische Straßengesetz (BrbStrG, hier die §§ 11 und 13). Frage 8: Welche vertraglichen Auflagen macht das Land in der Regel gegenüber der Landeshauptstadt Potsdam bei Übertragung oder Verkauf? zu Frage 8: Zu den vertraglichen Auflagen der Grundstückskauf- oder Übertragungsverträge gehören Regelungen zu Nutzungsbindungen, eine Investitionsverpflichtung sowie eine Mehrerlösklausel. Die inhaltliche Ausgestaltung der Regelungen ist einzelfallbezogen; sie richtet sich dabei nach Art und Umfang des jeweiligen Projektes. Frage 9: Welche Investitionen (Neubau/Sanierung/Instandsetzung) in welchen Landesliegenschaften sind am Standort Potsdam in den Jahren 2011 bis 2016 erfolgt? zu Frage 9: Die erbetenen Angaben ergeben sich aus der nachstehenden Tabelle. Bezeichnung Maßnahme Baukosten 2011- 2016 Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 103 Sanierung 12.653.407 € (davon 822.000 € für die Unterbringung von Asylsuchenden) Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 107 Sanierung 2.159.442 € Potsdam, Henning-von-Tresckow-Straße 9–13 Sanierung 8.778.794 € Potsdam, Steinstraße 104–106 Sanierung 9.022.548 € Potsdam, Kaiser-Friedrich-Straße 143 Sanierung 11.899.278 € (insgesamt 32.994.409 €) Potsdam, An der Pirschheide 11 Sanierung 865.526 € Potsdam, Berliner Straße 90 Sanierung 44.632 € Potsdam, Rubenstraße 8 Sanierung 38.679 € Potsdam, Jägerallee 9–12 Sanierung 11.916 € Potsdam, Lindstedter Chaussee 6 Sanierung 91.614 € Potsdam, Horstweg 57 Sanierung 92.006 € Potsdam, August-Bebel-Straße 89 Sanierung 10.317.097 € Potsdam, OT Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24–25 Sanierung 13.293.848 € Potsdam, OT Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24–25 Neubau 35.442.614 € Potsdam, Am Neuen Palais 10 Neubau 649.179 € Landtag Brandenburg Drucksache 6/6593 - 8 - Darüber hinaus wurden folgende Neubaumaßnahmen auf landeseigenen Liegenschaften im Rahmen eines sog. ÖPP-Verfahrens (fremdfinanziert) fertiggestellt: Bezeichnung Maßnahme Gesamtbaukosten Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 107 Neubau (Ministerium der Finanzen) 15.771.862 € Potsdam, Alter Markt 1 Neubau (Landtag) 100.000.000 € (zzgl. 20.000.000 € als Spende für die Fassade) Potsdam, Henning-von-Tresckow-Straße 9–13 Neubau (Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft sowie Arbeit, Soziales, Gesundheit , Frauen und Familie) 34.400.481 € Frage 10: Welche Investitionen (Neubau/Sanierung/Instandsetzung) in welchen Landesliegenschaften sind am Standort Potsdam in den Jahren 2017 bis 2022 geplant? zu Frage 10: Die erbetenen Angaben ergeben sich aus der nachstehenden Tabelle. Bezeichnung Maßnahme (voraussichtliche) Gesamtbaukosten Potsdam, Heinrich-Mann-Allee 103 Sanierung 17.895.000 € Potsdam, Henning-von-Tresckow-Straße 9–13 Sanierung 14.258.362 € Potsdam, Zum Windmühlenberg Sanierung 578.412 € Potsdam, Hegelallee 8 Sanierung 700.000 € Potsdam, Jägerallee 9–12 Sanierung 300.000 € Potsdam, Lindstedter Chaussee 6 Sanierung 480.000 € Potsdam, August-Bebel-Straße 89 Sanierung 3.211.230 € Potsdam, OT Golm, Karl-Liebknecht-Straße 24–25 Sanierung/Neubau (Ausfinanzierung) 5.348.243 € Potsdam, Am Neuen Palais 10 Neubau 22.350.000 €