Landtag Brandenburg Drucksache 6/7603 6. Wahlperiode Eingegangen: 07.11.2017 / Ausgegeben: 13.11.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 3031 der Abgeordneten Gerrit Große (Fraktion DIE LINKE) Drucksache 6/7434 Spielstätten in Brandenburg Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur die Kleine Anfrage wie folgt: Neben den großen Theaterhäusern in Brandenburg mit eigenen Ensembles gibt es im ganzen Land verteilt zahlreiche Spielstätten - oft in kommunaler oder in Trägerschaft eines Vereins. Diese Kultureinrichtungen werden in den verschiedensten Formen betrieben und haben die unterschiedlichsten kulturellen Angebote. Das Land fördert diese Spielstätten ohne eigenes Ensemble mit jährlich 500.000 Euro zur Aufrechterhaltung und Entwicklung eines Theater- und Konzertangebotes durch vornehmlich brandenburgische Theater- und Musikensembles. Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Spielstätten ohne eigenes Ensemble gibt es derzeit in Brandenburg (bitte nach Landkreisen und Trägerschaft auflisten)? Zu Frage 1: Siehe beiliegende Übersicht. 2. Wie definiert die Landesregierung „Spielstätten ohne eigenes Ensemble“ laut Verordnung zur Verteilung der Mittel für die Theater- und Orchesterförderung gemäß FAG? Zu Frage 2: Die Definition ist in §1 Abs. 2 der Verordnung zur Verwendung und Verteilung der Mittel für die Theater- und Orchesterförderung zu § 5 des Brandenburgischen Finanzausgleichsgesetzes niedergeschrieben: „Für die Aufrechterhaltung und Entwicklung eines Theater- und Konzertangebots durch vornehmlich brandenburgische Theater- und Musikensembles in Gemeinden, die eine Spielstätte ohne eigenes Ensemble kontinuierlich betreiben oder in deren Auftrag eine Spielstätte kontinuierlich betrieben wird, werden insgesamt 500 000 Euro zur Verfügung gestellt.“ Die Mittel werden mithin ausschließlich kommunalen Antragstellern für die Erhaltung und Entwicklung des Theater- und Musiklebens in ihrem Ort oder in ihrer Region zur Verfügung gestellt. Weiter heißt es hierzu im § 1 Abs. 2: „ Die Mittel werden auf der Grundlage der Antragstellung an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) und einer angemessenen kommunalen Mitfinanzierung der jeweiligen Kommune zugewiesen. Die Abrechnung der geförderten Maßnahmen erfolgt gegenüber dem MWFK mit Vorlage eines zahlenmäßigen Nachweises und eines Sachberichts durch die jeweilige Kommune.“ Landtag Brandenburg Drucksache 6/7603 - 2 - Es war und ist Anliegen der Landesregierung, die Mittel der Spielstättenförderung denjenigen Kommunen auf Antrag zuzuweisen, die selbst nicht Träger eines dem Theater- und Konzertverbund angehörigen Stadttheaters oder Orchesters sind. Mit der Förderung soll sowohl die Erweiterung des kulturellen Angebots in kleineren Städten und auf dem Land, die Vernetzung der Kommunen und ihrer Spielstätten mit den Produktionen der kommunalen und freien Theater und Orchester Brandenburgs unterstützt werden. 3. Inwiefern gibt es für Spielstätten Mindestanforderungen wie z.B. a) Größe der Bühne b) technische Ausstattung c) Anzahl der Sitzplätze d) sonstiges Ausstattung für öffentliche Veranstaltungen wie Toiletten, Garderobe etc. e) behindertengerechter Zugang? Zu Frage 3: Die baulichen und technischen Anforderungen an Veranstaltungsorte – openair oder inhouse –, in denen Theater- und Konzertveranstaltungen stattfinden, sind in der Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten im Land Brandenburg geregelt. Sie müssen vom Veranstalter und Vertragspartnern gewährleistet werden. 4. Laut Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2326 (Drs. 6/5857) gab es in den Jahren 2013 - 2016 zwischen 31 und 35 bewilligte Anträge auf Spielstättenförderung. Welche konkreten Spielstätten wurden jeweils in den Jahren 2013 - 2016 gefördert? Zu Frage 4: Siehe beiliegende Übersicht. 5. Laut FAG-Förderungsverordnung erhalten vorwiegend solche Spielstätten eine Förderung , die ihr Theater- und Orchesterangebot „vornehmlich“ mit Ensembles aus Brandenburg abdecken. a) Welche Ensembles aus Brandenburg wurden in 2016 von den durch die Spielstättenförderung geförderten Spielstätten engagiert? b) Welche anderen Ensembles außerhalb Brandenburgs wurden in 2016 von den durch die Spielstättenförderung geförderten Spielstätten engagiert? Zu Frage 5: Siehe beiliegende Übersicht. 6. Welchen Beitrag leisten die Spielstätten ohne eigenes Ensemble nach Auffassung der Landesregierung für das kulturelle Angebot im Land Brandenburg? Zu Frage 6: Bei Betrachtung der Vielzahl der Antragstellungen für Kooperationen, Eigenproduktionen und Veranstaltungen wird deutlich, wie groß das finanzielle und ideelle Engagement der Antragsteller, Veranstalter und Vertragspartner für die attraktive Ausgestaltung des kulturellen Lebens in Brandenburg ist. Es verbindet sich mit der Identifikation der Bürger vor Ort mit „ihrem“ Theater, Orchester oder Festival. Darüber hinaus ziehen die Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen überregionaler Aufmerksamkeit auf sich, tragen zur Entwicklung des Kulturtourismus und zur Erhöhung der Lebensqualität vor Ort bei. Weiter entfachen die kulturellen Angebote jenseits der theater- und orchestertragenden Städte bürgerschaftliches Engagement und binden die Bürger und Bürgerinnen stärker an ihre Region: Sei es durch die Initiierung von Eigenproduktionen unter Mitwirkung semiprofessioneller Künstler und Künstlerinnen oder durch private finanzielle und/oder organisato- Landtag Brandenburg Drucksache 6/7603 - 3 - rische Unterstützung von Veranstaltungen. Eine solche kulturelle Verankerung steht gleichsam für Wertevermittlung und Orientierung. Viele Spielstätten bieten zudem den Rahmen für Vereinstätigkeit, für zielgruppenorientierte Workshops, für Treffen anlässlich gesellschaftlicher Ereignisse, kurzum: für das Allgemeinwohl. 7. Welche Möglichkeiten sieht die Landesregierung, die Spielstätten ohne Ensemble in Zukunft noch besser zu unterstützen? Zu Frage 7: Die Landesregierung unterstützt und entwickelt die kulturelle Angebotsvielfalt in der Fläche wie folgt: Mit den Landesbühnen, der Uckermärkische Bühnen Schwedt und der neuen Bühne Senftenberg sollen bekannte, aber auch neue und ehemalige, derzeit nicht mehr genutzte Spielorte vor allem im Süden und Norden Brandenburgs wieder entdeckt und bespielt werden. Größere Spielstätten, wie beispielsweise das Kulturhaus Rathenow, das Stadttheater Luckenwalde, das Kultur- und Festspielhaus Wittenberge oder das Friedrich Wolf-Theater Eisenhüttenstadt nutzen vor allem kommerzielle Veranstaltungsformate . Mit der Spielstättenförderung wird es für die Städte und Gemeinden ermöglicht, ein umfänglicheres und vielseitigeres Theater- und Konzertleben anbieten zu können . Den mit der Spielstättenförderung jährlich zur Verfügung stehenden 500 T€, stehen stets Anträge gegenüber, die mindestens das doppelte Finanzvolumen umfassen. Aufgrund dieser hohen Nachfrage sieht die Landesregierung den Bedarf, das Theater - und Musikleben in ländlichen Räumen Brandenburgs weiter stärken und zu entwickeln. Die Spielstättenförderung ist dafür ein geeignetes Instrument. Das MWFK beabsichtigt daher, im Zuge der Neuentwicklung der Fördersystematik im kommunalen Theater- und Orchesterbereich (50:30:20 %) auch den Ansatz für die Spielstättenförderung zu erhöhen. Über die finanzielle Förderung der kulturellen Angebote in der Fläche hinaus, steht das MWFK den Städten und Gemeinden beratend sowohl bei der Planung von Projekten und als auch beim Antragsverfahren zur Seite. Dies wird auch zukünftig eine wichtige Aufgabe bleiben. Anlage/n: 1. Anlage Landkreis Förderung von Spielstätten 2013-2016 Träger Antragsteller engagierte brandenburgische Ensembles 2016 engagierte andere Ensembles 2016 MKC Templin e.V. Stadt Templin Ton und Kirschen Theater, UBS, Theater 89 Casanova Society Orchester Berlin Marienkirche Prenzlau evangel. Kirche Berlin-BB-schles. Oberlausitz LK UM Preußisches Kammerorchester, UBS Hangar Groß Dölln (Bebersee-Festival) GmbH LK UM nationale und internationale Musiker und - ensembles div. Kirchen und andere Spielorte wie Kunsthöfe, Stallungen (Uckermärkische Musikwochen) verschiedene LK UM brandenburgische, nationale und internationale Musiker und Ensembles Gut Stolzenhagen (Panderosa Festival) eG LK Barnim nationale und internationale Tanz- und Performancekünstler Waggon-Theater Eberswalde e.V. Stadt Eberswalde Wanderoper Brandenburg, Theater 89, Jugendtheatergruppe aus Stolzenhagen Ensemble Bubales Haus Schwärzetal Eberswalde gGmbH Stadt Eberswalde kein gesonderter Antrag Dorfkirche Glambeck (Glambecker Claviermusiken) evangel. Kirche Berlin-BB-schles. Oberlausitz LK Barnim nationale und internationale Musiker und - ensembles Marienwerder Wandlitz (Musikfestival Inselleuchten) e.V. LK Barnim national bekannte Musiker und Schauspieler St. Marien Kirche Bernau (Festival Alter Musik) k.A. LK Barnim nationale und internationale Musiker und - ensembles u.a. Lautten-Compagney Bln. Lazarus-Kapelle Bernau (Musikfest Siebenklang) Hoffnungstaler Stiftung Lobetal LK Barnim nationale und internationale Musiker und - ensembels Kultur-Stadtpfarrkirche Müncheberg Betreibergesellschaft mbH Stadt Müncheberg Kooperationen mit dt.-poln. Musikfesttagen an der Oder und Kulturfeste e.V. brandenburgische, nationale und internat. Musiker und -ensembles Schlossgut Altlandsberg GmbH Stadt Altlandsberg Kammerakademie Potsdam Schloss Neuhardenberg (Musik im Kloster Altfriedland) Stiftung Amt Neuhardenberg Kooperationen mit Kulturturfeste e.V. Kooperation mit HS f. Musik "Hanns Eisler" Kulturhaus und openair Rüdersdorf GmbH Stadt Rüdersdorf Eigenproduktionen Operette u.a. in Zusammenarbeit mit dem Kozertorchester Eberswalde Schloss Bad Freienwalde und andere Spielstätten Kultur GmbH MOL Stadt Bad Freienwalde Wanderoper BB, Sommerkomödie im Oderbruch Friedrich Wolf Theater Stadt Eisenhüttenstdt Stadt Eisenhüttenstadt UBS, BSOF, Puppentheater Ratzko Pdm., Wanderoper BB, Oxymoron Komödie Berlin Museum Stadt Eisenhüttenstadt Stadt Eisenhüttenstadt brandenburg. Musiker und Schauspieler zu Eröffnungsveranst. von Ausstellungen Übersicht zur Beantwortung der Kleinen Anfrage Nr. 3031: Fragen 1, 4 und 5 a) u. b) Uckermark Barnim Märkisch- Oderland Oder-Spree Kulturfabrik Fürstenwalde gGmbH Stadt Fürstenwalde Wanderoper BB, Poetenpack Stift Neuzelle Stiftung LK OS Eigenproduktion Oper Oder Spree drei Streleburgen LK OS LK OS 2016 kein Antrag, sonst z.B. Poetenpack Kultur- und Festspielhaus Wittenberge Stadt Wittenberge Stadt Wittenberge BSOF Sächsische Bläserphilharmonie Kirche Kietz Förderverein LK PR I Confidenti Dorf macht Oper in Plattenburg FestLand e.V. Amt Plattenburg Eigenproduktionen Siechenhaus-Kapelle und andere Spielorte in Neuruppin (Aequinox Musikfesttage) Förderverein Stadt Neuruppin Lautten-Compagney, Berlin sowie andere Musiker aus Brandenburg oder anderen Bundesländern Temnitzkirche und openair (Theatersommer Netzeband) e.V. LK OPR Eigenproduktionen mit Bürgern u. Künstlern vor Ort openair am Ruppiner See (Seefestival Wustrau) e.V. LK OPR Eigenproduktionen u.a. auch in Koop. mit dem Theater Brandenburg a.d.H. o. event-Theater und der nBS Gestüt Neustadt/Dosse (Schöller-Festspiele) Förderverein e.V. Amt Neustadt/Dosse i.A. der Kleeblattregion Eigenproduktionen in Koop. mit der nBS und dem Staatstheater Cottbus Kulturhaus Plessa e.V. Gemeinde Plessa Brandenburg. Staatsorchester FFO 2017 (Wiedereröffnung) Bad Liebenwerda, Finsterwalde u.a. Orte (Internat. Puppentheaterfestival) LK EE LK EE brandenburgische, nationale und internationale Puppenspieler u. -ensembles Finsterwalde, Saal "Alt Naundorf" k.A. Stadt Finsterwalde Wanderoper Brandenburg Schloss Doberlug (openair) k.A. Stadt Doberlug-Kirchhain brandenburgische, nationale und internationale Musiker und -ensembles Kulturzentrum Lübbenau/Schloss Lübbenau e.V./Betriebsgesellschaft mbH Stadt Lübbenau Sorbisches Nationalensemble Bautzen Slawenburg Raddusch Förderverein e.V. Stadt Vetschau 2016 kein Antrag Sorbisches Nationalensemble Bautzen verschiedene Spielorte in Peitz (Jazzwerkstatt Peitz) verschiedene LK SN nationale u. internationale Jazzer und Jazzensembles Bergschlösschen Spremberg Stiftung SPI Stadt Spremberg piccolo Theater Cottbus, Pampelmuse Potsdam, Theater Frankfurt (O) Schlosspark Burg (openair) Amt Burg Amt Burg 2016 kein Antrag Sorbisches Nationalensemble Bautzen Städte mit historischem Stadtkern AG Städte mit historischem Stadtkern Stadt Treuenbrietzen i.V. der AG und aller beteiligten Städte Tournee des Theaters 89 Beelitz (openair) Beelitzer Kulturverein Stadt Beelitz 2016 kein Antrag, sonst Schöller-Festspiele oder UBS Kirche und Schloss Caputh (Caputher Musiken) e.V. LK PM brandenburgische, nationale und internationale Musiker und -ensembles St. Marien-Klosterkirchengemeinde Lehnin (Lehniner Sommermusiken) k.A. LK PM brandenburgische, nationale und internationale Musiker und -ensembles Potsdam- Mittelmark Prignitz Ostprignitz- Ruppin Elbe-Elster Oberspreewald- Lausitz Spree-Neiße Oder-Spree kLEINEbÜHNE Michendorf e.V. LK PM Eigenproduktionen Volkstheater Niemegk Amt Niemegk LK PM Eigenproduktionen Theater Comedie Soleil Stiftung SPI LK PM Eigenproduktionen Volksbühne Michendorf k.A. LK PM Eigenproduktionen Fercher Obstkistenbühne k.A. LK PM Eigenproduktionen Schloss Königs Wusterhausen Stiftung Schlösser u. Gärten Bln.-BB Stadt KWH internationale Kinder- und Jugendpianisten/Wettbewerb Schloss Lieberose Brandenburg. Schlösser GmbH Amt Lieberose Konzert in Koop. mit Freunde jüd. Kunst u. Kultur e.V. verschiedene Spielorte im Spreewald (Aquamediale) LK DS LK DS Poetenpack verschiedene Spielorte im Havelland (Havelländische Musikfestspiele) verschiedene Orte im Havelland/Mitfinanzierung LK PM LK HVL brandenburgische, nationale und internationale Musiker und -ensembles KH Rathenow GmbH Stadt Rathenow 2016 kein Antrag Oberhavel Klosterscheune Zehdenick Kulturlandschaft BB Nord e.V Stadt Zehdenick brandenburgische u. nationale Einzelkünstler Das HAUS Niedergörsdorf k.A. LK TF 2016 kein Antrag Stadttheater Luckenwalde Stadt Luckenwalde Stadt Luckenwalde 2016 kein Antrag Potsdam- Mittelmark Dahme- Spreewald Havelland Teltow-Fläming