Landtag Brandenburg Drucksache 6/9274 6. Wahlperiode Eingegangen: 25.07.2018 / Ausgegeben: 30.07.2018 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 3673 der Abgeordneten Marie Luise von Halem (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Drucksache 6/9044 Entwicklung des Fachlehrkräftebedarfs für Theater/Darstellendes Spiel an allgemeinbildenden Schulen in Brandenburg Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung der Fragestellerin: Theater und theatrales Gestalten ist an Brandenburger Schulen im neuen Rahmenlehrplan Berlin-Brandenburg und im neuen Rahmenlehrplan SEK II weiter ein reguläres Fach im Wahlpflichtbereich. Auf schulischen Antrag finden Abiturprüfungen im Fach statt. Im aktuellen Prozess der modernen Weiterentwicklung schulinterner Curricula spielt Theater/Darstellendes Spiel neben den anderen künstlerischen Fächern und Sport eine prägende Rolle für die Profilbildung von Schulen. Im neuen Rahmenlehrplan ist das Fach Theater exponiert ausgewiesen im Bereich der fachübergreifenden Kompetenzentwicklung: 9 der 13 übergreifenden Themen weisen einen fachlich direkt benannten oder deutlich erkennbaren Bezug zum Fach Theater auf. Zum Teil beeindruckende Projekte mit Kultureinrichtungen, KünstlerInnen und KulturpädagogInnen ergänzen die schulische Arbeit, sind aber weder flächendeckend noch nachhaltig. Kulturelle Bildung als eminent wichtiger Bestandteil von Bildung in der globalen Welt findet tagtäglich an allen Schulen Deutschlands im Fachunterricht Kunst, Musik, Theater statt und erreicht Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem Wohnort und ihrer sozialen, ökonomischen oder kulturellen Herkunft. Dafür aber braucht es gut ausgebildete Fachlehrkräfte. Brandenburg hatte in den 90er Jahren in Kooperation mit der Universität Potsdam einen Sonderstudiengang „Darstellendes Spiel“ eingerichtet. Die in drei aufeinander folgenden Studienjahrgängen auf qualitativ hohem Niveau aus- und weitergebildeten Fachkolleginnen und Fachkollegen bilden neben Lehrkräften aus dem Studiengang Darstellendes Spiel an der UdK Berlin den Kern des heutigen Schultheaterunterrichts und der Schultheaterarbeit in Brandenburg, von deren Qualität unter anderem das von ihnen ausgerichtete und mit bundesweiter Anerkennung versehene Schultheatertreffen 2017 in Potsdam zeugte. Aktuell vorbereitet wird das Landestheatertreffen 2019. Ein großer Teil dieser Lehrkräfte wird aber in den nächsten fünf bis zehn Jahren aus dem Schuldienst ausscheiden. Junge Lehrkräfte in Brandenburg aus anderen Fächern, die sich für das Fach Theater/Darstellendes Spiel interessieren und die Kontinuität des theatralen Arbeitens und gemeinsamen künstlerischen Gestaltens an Schulen sichern könnten, dringen bisher erfolglos auf ein Weiterbildungsangebot. Alle Anfragen und auch Unterstützungsangebote des Fachverbandes dahingehend wurden vom MBJS abschlägig beantwortet . Ab dem kommenden Semester bietet die UdK Berlin einen grundständigen Studiengang für Theater/Darstellendes Spiel. Brandenburg aber verfügt über kein Fachseminar Landtag Brandenburg Drucksache 6/9274 - 2 - und müsste wie jetzt auch Referendariatsanfragen von Studierenden abweisen. Theater belebt den Schulalltag, fördert Schülerinnen und Schüler individuell, entwickelt in hohem Maße fachübergreifende Kompetenzen, vernetzt in Unterrichts-und Schulprojekten Fächer, führt Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Kulturen zusammen, sensibilisiert für kulturelle Traditionen und entwickelt sie, verankert Schülerinnen und Schüler in der regionalen Kulturlandschaft und verfügt über ausgeprägte Expertise im Bereich des inklusiven Arbeitens. Deshalb ist es notwendig - trotz vielfältiger Nachwuchsprobleme für nahezu alle Fächer - dem wichtigen Platz des Unterrichtsfachs Theater/Darstellendes Spiel für die Kompetenzentwicklung von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg durch seriöse Rahmenbedingungen Nachhaltigkeit zu geben. Frage 1: Welchen Stellenwert räumt die Landesregierung dem Fach Theater/Darstellendes Spiel für dessen Zukunft als Wahlpflichtfach bzw. Prüfungsfach für das Abitur ein, auch hinsichtlich seiner Wirkmächtigkeit in Bezug auf die Kompetenzentwicklung in den Bereichen theaterästhetisches Gestalten und sozialkompetentes Handeln? Zu Frage 1: Das Fach Theater ist kein Pflichtfach in der Sekundarstufe I und kann als Wahlpflichtfach in den Jahrgangsstufen 7-10 angeboten werden. Für das Fach Theater besteht im Teil C des aktuellen Rahmenlehrplans der Jahrgangsstufen 1-10 ein entsprechender Lehrplan. In der Sekundarstufe II wird das Fach „Darstellendes Spiel“ im Land Brandenburg wie in allen übrigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland ausschließlich auf Grundkursniveau angeboten - einzige Ausnahme ist Bremen, wo ein Schulversuch als Leistungskurs läuft, der jedoch noch nicht abgeschlossen ist. Ein Angebot auf Leitungskursniveau ist ausgeschlossen, weil es für dieses Fach keine „Einheitlichen Prüfungsanforderungen im Abitur (EPA)“ als Beschluss der Kultusministerkonferenz gibt, die auch auf das Leistungskursniveau als Prüfungsgrundlage abstellen. Die existierende EPA zielt ausschließlich auf das Grundkursniveau. Für das Fach besteht ein entsprechender Lehrplan. Das Theater war und ist in vielerlei Hinsicht eine tragende Säule des kulturellen Lebens: Es spiegelt Entwicklungen in Gesellschaft, Kunst und Politik wider und kann gleichsam auf diese Bereiche zurückwirken. Eine intensive und kritische Auseinandersetzung mit der Kunstform Theater bedeutet also, „mit Sinn und Verstand“ am kulturellen Leben teilzunehmen . Insofern ist das Schulfach Theater bzw. Darstellendes Spiel von großem allgemeinbildendem Wert. Als Bestandteil der ästhetischen Bildung ist Theater/Darstellendes Spiel ein künstlerisches Fach. Es ist handlungsorientiert und hat fächerübergreifenden Projektcharakter. Es ermöglicht Jugendlichen eine erste eigene künstlerische Positionierung und gibt Gelegenheit zur Mitarbeit im Inszenierungsprozess. Theaterspielen ist zugleich künstlerische wie auch soziale Praxis. Für das Schulfach Theater/Darstellendes Spiel eröffnet dies die Chance, dass sich Kinder und Jugendliche spielerisch, forschend und gestaltend mit eigenen Haltungen, anderen Mitspielerinnen und Mitspielern, dem sozialen Umfeld wie auch mit Fächern, wie bspw. Kunst, Musik, Literatur oder Geschichte, auseinandersetzen können. Für die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler leistet das Fach einen großen Beitrag. Theaterspielen ist Teamarbeit: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam in Projekten. Das Fach fördert die Fähigkeit, sich in andere Menschen und Situationen hineinzuversetzen. Im „geschützten Raum“ des Unterrichts können alternative Handlungs- und Verhaltensmuster durchgespielt werden. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre persönlichen Stärken zu nutzen und ihre Wirkung auf andere genauer Landtag Brandenburg Drucksache 6/9274 - 3 - einzuschätzen. Diese Erfahrungen vermitteln Sicherheit im Auftreten, sie fördern und stärken die Persönlichkeit von Schülerinnen und Schülern. Im Zentrum des Faches Theater /Darstellendes Spiel steht die theaterästhetische Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler, die in den sich wechselseitig bedingenden Kompetenzbereichen Wahrnehmen , Gestalten, Reflektieren und Teilhaben entwickelt wird. In einem komplexen Erarbeitungsprozess erproben und erlernen die Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt Demokratiefähigkeit. Sie üben sich beispielsweise in einem genauen sprachlichen Ausdruck, befragen Haltungen, Handlungsmuster und gesellschaftliche Strukturen. Sie können lernen, Pluralität von Individuen und Gruppen zu respektieren. Frage 2: Wie viele Fachlehrkräfte für Theater/Darstellendes Spiel gibt es an Brandenburger allgemeinbildenden Schulen derzeit, wie sind sie auf die Schulformen verteilt und wie sieht die Alterskohorte dieser Fachlehrkräfte aus? Zu Frage 2: Zum Stichtag 30.09.2017 gab es insgesamt 93 Lehrkräfte mit dem Fach „Theater /Darstellendes Spiel“ an allgemeinbildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Land Brandenburg. Die Aufteilung nach Schulformen und Alterskohorten können den beiden nachfolgenden Tabellen entnommen werden. Tabelle 1: Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen mit dem Ausbildungsfach "Darstellendes Spiel“ nach Schulform der Stammschule Schulform Grundschule Oberschule Gesamtschule Gymnasium Förderschule Insgesamt 93 11 18 17 45 2 Datengrundlage: APSIS-Auswertung vom 30.09.2017 Tabelle 2: Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen mit dem Ausbildungsfach "Darstellendes Spiel“ nach Altersgruppe Altersgruppe Insgesamt 25 - 29 4 30 - 34 14 35 - 39 9 40 - 44 4 45 - 49 11 50 - 54 21 55 - 59 24 60 - 64 5 65 und älter 1 Insgesamt 93 Datengrundlage: APSIS-Auswertung vom 30.09.2017 Landtag Brandenburg Drucksache 6/9274 - 4 - Frage 3: Wie entwickelt sich - vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung - der Bedarf an Fachlehrkräften Theater/Darstellendes Spiel in den nächsten 10 Jahren? Bitte aufschlüsseln nach Schulformen und wenn möglich nach Schulamtsbezirken. Zu Frage 3: Für die nächsten 10 Jahre besteht ein rechnerischer Einstellungsbedarf für Lehrkräfte mit dem Fach Theater/Darstellendes Spiel von jährlich bis zu 5 Lehrkräften. Abhängig von den tatsächlichen Abgängen der Lehrkräfte mit dem Fach Theater/Darstellendes Spiel (die nicht personenscharf vorausgesagt werden können) ist zu beachten, dass es auch Schuljahre geben wird, in denen kein Einstellungsbedarf für dieses Fach besteht. Weiterhin muss berücksichtigt werden, dass der Einstellungsbedarf regional sehr unterschiedlich sein kann. Eine Aufschlüsselung nach Schulformen und Schulamtsbezirken ist wegen der geringen Fallzahlen nicht möglich. Grundsätzlich besteht der vergleichsweise höchste Bedarf an Lehrkräften mit dem Fach Theater/Darstellendes Spiel für die Sekundarstufe II. Frage 4: Warum wurde der Studiengang Darstellendes Spiel an der Universität Potsdam in den 90er Jahren eingestellt? Zu Frage 4: Das lehramtsbezogene Studienangebot der Universität Potsdam orientiert sich grundsätzlich an den im Rahmenlehrplan vorgegebenen Fächern. Theater bzw. Darstellendes Spiel fällt als Wahlpflichtfach/Wahlfach nicht darunter, weshalb ein grundständiger Lehramtsstudiengang an der Universität Potsdam nicht eingerichtet wurde. Die in den 1990er-Jahren durchgeführten Weiterbildungsprogramme für die brandenburgischen Lehrkräfte in Form von Erweiterungs- und Ergänzungsstudiengängen wurden vom WIB e.V. (An-Institut der UNIP) angeboten. In diesem Kontext gab es auch ein Weiterbildungsangebot für das Fach Darstellendes Spiel. Aufgrund anderer Schwerpunksetzungen wurde dieses Angebot eingestellt, auch andere Erweiterungs- und Ergänzungsstudiengänge an der UNIP bestehen nicht mehr. Frage 5: Warum wurde trotz mehrfacher Anträge des Fachverbandes, der Brandenburgischen Landesarbeitsgemeinschaft Theater an Schulen e. V., an das Ministerium für Bildung , Jugend und Sport die Wiedereinrichtung eines entsprechenden Studiengangs in Brandenburg abgelehnt? Welche Absprachen existieren hierzu mit anderen Bundesländern , insbesondere Berlin? Zu Frage 5: Auf der Grundlage von einzelnen Anfragen von Brandenburger Lehrkräften zur Möglichkeit der Teilnahme am Berliner Weiterbildungsangebot der UdK Berlin wurde entsprechend Kontakt zur Berliner Senatsverwaltung und zur UdK gesucht. Im Ergebnis war festzustellen, dass dieses Angebot aufgrund der wenigen vorhandenen Studienplätze, damit verbunden der hohen Ausstattungskosten, und des hohen Andrangs von Berliner Lehrkräften keine Möglichkeit bestand, dieses Angebot für Brandenburger Lehrkräfte zu öffnen. Die Eröffnung eines Angebots für Brandenburger Lehrkräfte z. B. durch WiB e.V. wäre zwar denkbar, ist jedoch aufgrund des Ausbaus des Studienangebots von WiB e.V. im Zuge der Umsetzung des Landtagskonzepts zur Qualifizierung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern kurzfristig nicht leistbar. Landtag Brandenburg Drucksache 6/9274 - 5 - Frage 6: Wie schätzt die Landesregierung die Notwendigkeit ein, durch die Schaffung ausstehender Strukturen (Studien- bzw. Fachseminar) und einer fachspezifischen Lehrkräfteweiterbildung dem besonderen Zukunftspotenzial des Fachs zu entsprechen? Zu Frage 6: Bei einem entsprechenden Bedarf besteht jederzeit die Möglichkeit, Fachseminare für Darstellendes Spiel zu eröffnen. Die Besetzung der dann notwendigen Stellen für Seminarleiterinnen bzw. Seminarleiter erfolgt über eine Ausschreibung von Interessenbekundungen an den Schulen des Landes Brandenburg. Zu Frage 1: Das Fach Theater ist kein Pflichtfach in der Sekundarstufe I und kann als Wahlpflichtfach in den Jahrgangsstufen 7-10 angeboten werden. Für das Fach Theater be-steht im Teil C des aktuellen Rahmenlehrplans der Jahrgangsstufen 1-10 ein ents... Das Theater war und ist in vielerlei Hinsicht eine tragende Säule des kulturellen Lebens: Es spiegelt Entwicklungen in Gesellschaft, Kunst und Politik wider und kann gleichsam auf diese Bereiche zurückwirken. Eine intensive und kritische Auseinanderse... Für die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler leistet das Fach einen großen Beitrag. Theaterspielen ist Teamarbeit: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam in Projekten. Das Fach fördert die Fähigkeit, sich in andere Menschen und S... In einem komplexen Erarbeitungsprozess erproben und erlernen die Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt Demokratiefähigkeit. Sie üben sich beispielsweise in einem genauen sprachlichen Ausdruck, befragen Haltungen, Handlungsmuster und gesellschaftliche... Frage 2: Wie viele Fachlehrkräfte für Theater/Darstellendes Spiel gibt es an Brandenburger allgemeinbildenden Schulen derzeit, wie sind sie auf die Schulformen verteilt und wie sieht die Alterskohorte dieser Fachlehrkräfte aus? Zu Frage 2: Zum Stichtag 30.09.2017 gab es insgesamt 93 Lehrkräfte mit dem Fach „Theater/Darstellendes Spiel“ an allgemeinbildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Land Brandenburg. Die Aufteilung nach Schulformen und Alterskohorten können den... Tabelle 1: Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen mit dem Ausbildungsfach "Darstellendes Spiel“ nach Schulform der Stammschule Datengrundlage: APSIS-Auswertung vom 30.09.2017 Tabelle 2: Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen mit dem Ausbildungsfach "Darstellendes Spiel“ nach Altersgruppe Datengrundlage: APSIS-Auswertung vom 30.09.2017 Frage 3: Wie entwickelt sich - vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung - der Bedarf an Fachlehrkräften Theater/Darstellendes Spiel in den nächsten 10 Jahren? Bitte aufschlüsseln nach Schulformen und wenn möglich nach Schulamtsbezirken. Zu Frage 3: Für die nächsten 10 Jahre besteht ein rechnerischer Einstellungsbedarf für Lehrkräfte mit dem Fach Theater/Darstellendes Spiel von jährlich bis zu 5 Lehrkräften. Abhängig von den tatsächlichen Abgängen der Lehrkräfte mit dem Fach Theater/... Frage 4: Warum wurde der Studiengang Darstellendes Spiel an der Universität Potsdam in den 90er Jahren eingestellt? Zu Frage 4: Das lehramtsbezogene Studienangebot der Universität Potsdam orientiert sich grundsätzlich an den im Rahmenlehrplan vorgegebenen Fächern. Theater bzw. Darstellendes Spiel fällt als Wahlpflichtfach/Wahlfach nicht darunter, weshalb ein grunds... Aufgrund anderer Schwerpunksetzungen wurde dieses Angebot eingestellt, auch andere Erweiterungs- und Ergänzungsstudiengänge an der UNIP bestehen nicht mehr. Frage 5: Warum wurde trotz mehrfacher Anträge des Fachverbandes, der Brandenburgischen Landesarbeitsgemeinschaft Theater an Schulen e. V., an das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport die Wiedereinrichtung eines entsprechenden Studiengangs in Bran... Zu Frage 5: Auf der Grundlage von einzelnen Anfragen von Brandenburger Lehrkräften zur Möglichkeit der Teilnahme am Berliner Weiterbildungsangebot der UdK Berlin wurde entsprechend Kontakt zur Berliner Senatsverwaltung und zur UdK gesucht. Im Ergebnis... Die Eröffnung eines Angebots für Brandenburger Lehrkräfte z. B. durch WiB e.V. wäre zwar denkbar, ist jedoch aufgrund des Ausbaus des Studienangebots von WiB e.V. im Zuge der Umsetzung des Landtagskonzepts zur Qualifizierung von Seiteneinsteigerinnen ... Frage 6: Wie schätzt die Landesregierung die Notwendigkeit ein, durch die Schaffung ausstehender Strukturen (Studien- bzw. Fachseminar) und einer fachspezifischen Lehrkräfteweiterbildung dem besonderen Zukunftspotenzial des Fachs zu entsprechen? Zu Frage 6: Bei einem entsprechenden Bedarf besteht jederzeit die Möglichkeit, Fachseminare für Darstellendes Spiel zu eröffnen. Die Besetzung der dann notwendigen Stellen für Seminarleiterinnen bzw. Seminarleiter erfolgt über eine Ausschreibung von I...