— 1 — B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18 / 1523 Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 9. Juli 2014 Atomtransporte durch das Land Bremen seit dem 30. Juni 2013 Die Teilentwidmung der bremischen Häfen gilt nur für Kernbrennstoffe im Sinne des § 2 Abs. 1 Atomgesetz. Der Umschlag von Vorprodukten und Abfallstoffen von Brennelementen ist nach wie vor erlaubt. Änderungsanträge der Fraktion DIE LINKE, die auf ein umfassendes Verbot aller Atomtransporte über die Bremer Häfen abzielten, lehnte die rot-grüne Koalition im Gesetzgebungsverfahren ab. Die letzten veröffentlichten Daten über Atomtransporte durch Bremen beziehen sich auf das erste Halbjahr 2013 (Drucksache 18/1039). Mit dieser Kleinen Anfrage sollen diese Informationen aktualisiert werden. Wir fragen den Senat: 1. Wie viele Transporte von radioaktiven Stoffen haben seit dem 30. Juni 2013 über die bremischen Häfen stattgefunden? a) Wann erfolgten die jeweiligen Transporte von radioaktiven Stoffen innerhalb des erfragten Zeitraums (Datum des Eingangs bzw. Ausgangs)? b) Um welche beförderten radioaktiven Stoffe handelte es sich dabei? c) Wie wurden diese bezeichnet (Großquelle, Kernbrennstoff, Kernmaterial etc.)? d) Wie wurden sie klassifiziert, und welcher Kategorie wurden sie zugeordnet ? e) Welche Mengen wurden von dem jeweiligen Stoff befördert? f) Welche Nutzungsbestimmung hatte der jeweilige Stoff? g) Welche Art von Behältern wurde zum Transport der radioaktiven Stoffe jeweils verwendet (bitte genaue Typenkennung der Behälter angeben)? h) Welche Schiffe (bitte mit Angabe der Schiffsnamen, der dazugehörigen Reederei und ob Ro-Ro) haben in den Häfen von Bremerhaven und Bremen radioaktive Güter angeliefert und abtransportiert? i) Auf welche Beförderungsmittel wurde der jeweilige Transport bei einlaufendem Transport vom Hafen aus verladen? j) Welche waren die Herkunfts- und Zielorte des jeweiligen Transports? k) Über welche Route lief der Transport (bitte genauer Routenverlauf mit Angabe der Länder, Häfen, Autobahnen etc.)? l) Wer war der jeweilige Absender (Firma mit Ortsangabe) der transportierten radioaktiven Güter? m) Wer war der jeweilige Empfänger (Firma mit Ortsangabe) der transportierten radioaktiven Güter? n) Welche/Welches Unternehmen führte den Transport oder Teile davon durch? — 2 — o) Über welchen Zeitraum befand sich der jeweilige Transport auf bremischem Gebiet, und wo wurde er gegebenenfalls gelagert? p) Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde der jeweilige Transport von welcher Behörde genehmigt? 2. Wie viele Transporte von radioaktiven Stoffen (sowohl Kernbrennstoffe als auch alle sonstigen radioaktiven Stoffe) haben seit dem 30. Juni 2013 über bremisches Gebiet im Transit stattgefunden (bitte angeben, ob auch über die bremischen Häfen)? a) Wann erfolgten die jeweiligen Transporte von radioaktiven Stoffen innerhalb des erfragten Zeitraums (Einfuhrdatum)? b) Um welche beförderten radioaktiven Stoffe handelte es sich dabei? c) Wie wurden diese bezeichnet (Großquelle, Kernbrennstoff, Kernmaterial etc.)? d) Wie wurden sie klassifiziert, und welcher Kategorie wurden sie zugeordnet ? e) Welche Mengen wurden von dem jeweiligen Stoff befördert? f) Welche Nutzungsbestimmung hatte der jeweilige Stoff? g) Welche Art von Behältern wurde zum Transport der radioaktiven Stoffe jeweils verwendet (bitte genaue Typenkennung der Behälter angeben)? h) Welche Beförderungsmittel (Schiff, Bahn, Lkw, Flugzeug, sonstige – mit konkreter Angabe) wurden zum Transport der radioaktiven Stoffe jeweils verwendet, und welche Unternehmen waren daran beteiligt? i) Welche waren die Herkunfts- und Zielorte des jeweiligen Transports? j) Über welche Route lief der Transport (bitte genauer Routenverlauf mit Angabe der Länder, Häfen, Autobahnen etc.)? k) Welche Beförderungsmittel (Schiff, Bahn, Lkw, Flugzeug, sonstige – mit konkreter Angabe) wurden zum Transport der radioaktiven Stoffe jeweils verwendet? l) Wer war der jeweilige Absender (Firma mit Ortsangabe) der transportierten radioaktiven Güter? m) Wer war der jeweilige Empfänger (Firma mit Ortsangabe) der transportierten radioaktiven Güter? n) Welche/Welches Unternehmen führte den Transport oder Teile davon durch? o) Über welchen Zeitraum befand sich der jeweilige Transport auf bremischem Gebiet, und wo wurde er gegebenenfalls gelagert? p) Auf welcher rechtlichen Grundlage (Atomgesetz, Strahlenschutzverordnung, Bremische Hafenordnung etc.) wurde der jeweilige Transport von welcher Behörde genehmigt? 3. Welche der in den Fragen 1 und 2 genannten Transporte wurden behördlich überprüft bzw. gemessen, und von welcher Stelle? Klaus-Rainer Rupp, Kristina Vogt und Fraktion DIE LINKE D a z u Antwort des Senats vom 12. August 2014 1. Wie viele Transporte von radioaktiven Stoffen haben seit dem 30. Juni 2013 über die bremischen Häfen stattgefunden? a) Wann erfolgten die jeweiligen Transporte von radioaktiven Stoffen innerhalb des erfragten Zeitraums (Datum des Eingangs bzw. Ausgangs)? b) Um welche beförderten radioaktiven Stoffe handelte es sich dabei? — 3 — c) Wie wurden diese bezeichnet (Großquelle, Kernbrennstoff, Kernmaterial etc.)? d) Wie wurden sie klassifiziert, und welcher Kategorie wurden sie zugeordnet ? e) Welche Mengen wurden von dem jeweiligen Stoff befördert? f) Welche Nutzungsbestimmung hatte der jeweilige Stoff? g) Welche Art von Behältern wurde zum Transport der radioaktiven Stoffe jeweils verwendet (bitte genaue Typenkennung der Behälter angeben)? h) Welche Schiffe (bitte mit Angabe der Schiffsnamen, der dazugehörigen Reederei und ob Ro-Ro) haben in den Häfen von Bremerhaven und Bremen radioaktive Güter angeliefert und abtransportiert? i) Auf welche Beförderungsmittel wurde der jeweilige Transport bei einlaufendem Transport vom Hafen aus verladen? j) Welche waren die Herkunfts- und Zielorte des jeweiligen Transports? k) Über welche Route lief der Transport (bitte genauer Routenverlauf mit Angabe der Länder, Häfen, Autobahnen etc.)? l) Wer war der jeweilige Absender (Firma mit Ortsangabe) der transportierten radioaktiven Güter? m) Wer war der jeweilige Empfänger (Firma mit Ortsangabe) der transportierten radioaktiven Güter? n) Welche/Welches Unternehmen führte den Transport oder Teile davon durch? o) Über welchen Zeitraum befand sich der jeweilige Transport auf bremischem Gebiet, und wo wurde er gegebenenfalls gelagert? p) Auf welcher rechtlichen Grundlage wurde der jeweilige Transport von welcher Behörde genehmigt? Die Transporte (inklusive Transit/Durchfuhr) radioaktiver Stoffe über die bremischen Häfen werden nach der Bremischen Hafenordnung erfasst. Dabei sieht die Bremische Hafenordnung bei Beförderungen durch das Hafengebiet auch eine Meldepflicht für sonstige radioaktive Stoffe vor. Die Antworten zu Frage 1 sind der Tabelle der Anlage 1 zu entnehmen. 2. Wie viele Transporte von radioaktiven Stoffen (sowohl Kernbrennstoffe als auch alle sonstigen radioaktiven Stoffe) haben seit dem 30. Juni 2013 über bremisches Gebiet im Transit stattgefunden (bitte angeben, ob auch über die bremischen Häfen)? a) Wann erfolgten die jeweiligen Transporte von radioaktiven Stoffen innerhalb des erfragten Zeitraums (Einfuhrdatum)? b) Um welche beförderten radioaktiven Stoffe handelte es sich dabei? c) Wie wurden diese bezeichnet (Großquelle, Kernbrennstoff, Kernmaterial etc.)? d) Wie wurden sie klassifiziert, und welcher Kategorie wurden sie zugeordnet ? e) Welche Mengen wurden von dem jeweiligen Stoff befördert? f) Welche Nutzungsbestimmung hatte der jeweilige Stoff? g) Welche Art von Behältern wurde zum Transport der radioaktiven Stoffe jeweils verwendet (bitte genaue Typenkennung der Behälter angeben)? h) Welche Beförderungsmittel (Schiff, Bahn, Lkw, Flugzeug, sonstige – mit konkreter Angabe) wurden zum Transport der radioaktiven Stoffe jeweils verwendet, und welche Unternehmen waren daran beteiligt? i) Welche waren die Herkunfts- und Zielorte des jeweiligen Transports? j) Über welche Route lief der Transport (bitte genauer Routenverlauf mit Angabe der Länder, Häfen, Autobahnen etc.)? — 4 — k) Welche Beförderungsmittel (Schiff, Bahn, Lkw, Flugzeug, sonstige – mit konkreter Angabe) wurden zum Transport der radioaktiven Stoffe jeweils verwendet? l) Wer war der jeweilige Absender (Firma mit Ortsangabe) der transportierten radioaktiven Güter? m) Wer war der jeweilige Empfänger (Firma mit Ortsangabe) der transportierten radioaktiven Güter? n) Welche/Welches Unternehmen führte den Transport oder Teile davon durch? o) Über welchen Zeitraum befand sich der jeweilige Transport auf bremischem Gebiet, und wo wurde er gegebenenfalls gelagert? p) Auf welcher rechtlichen Grundlage (Atomgesetz, Strahlenschutzverordnung , Bremische Hafenordnung etc.) wurde der jeweilige Transport von welcher Behörde genehmigt? Die Transporte von Kernbrennstoffen über bremisches Gebiet im Transit über die Bundesautobahnen für das zweite Halbjahr 2013 und das erste Halbjahr 2014 ergeben sich aus der Tabelle der Anlage 2. Die Erfassung dieser Transporte über die Bundesautobahnen erfolgt auf Basis der 48-Stunden-Meldungen nach § 4 Atomgesetz. Transitverkehre über die bremischen Häfen im Seeverkehr sind in der Anlage 1 enthalten. Eine Legende zu den Verpackungstypen ist als Anlage 3 beigefügt. Alle Transporte sonstigen radioaktiven Materials über bremisches Gebiet auf den Bundesautobahnen unterliegen keiner Genehmigungs- und Meldepflicht nach Atomgesetz, Strahlenschutzverordnung oder Gefahrgutbeförderungsrecht und werden deshalb auch nicht statistisch erfasst. Hingegen sieht die Bremische Hafenordnung bei Beförderungen durch das Hafengebiet eine Meldepflicht für diese Stoffe vor. 3. Welche der in den Fragen 1 und 2 genannten Transporte wurden behördlich überprüft bzw. gemessen, und von welcher Stelle? Die Polizei Bremen hat in dem abgefragten Zeitraum drei Straßentransporte von Kernbrennstoffen und 15 Transporte von sonstigen radioaktiven Stoffen kontrolliert. Alle Transporteinheiten werden bei Ein-, Aus- und Durchfuhr zum Zeitpunkt der Anlieferung im Hafengebiet durch die Hafenbehörde auf ionisierende Strahlung gemessen. Im zweiten Halbjahr 2013 und im ersten Halbjahr 2014 hat die Polizei Bremen dabei in sechs Fällen Vergleichsmessungen vorgenommen. Über den Flughafen Bremen wurde eine Sendung von sonstigen radioaktiven Stoffen abgewickelt und gemessen. — 5 — . OH LQ H� $ QI UD JH �G HU �) UD NW LR Q� ' ,( �/ ,1 . ( �� $ WR P WU DQ VS RU WH �G XU FK �G DV �/ DQ G� % UH P HQ �LQ �� �� �� � I U� GL H� + DI HQ JU XS SH �% UH P HU KD YH Q� DE �G HP �� �� �- XQ L�� �� �� EL V� �� ��- XQ L�� �� � ,�� �( ��� 7 $ QN XQ IW VG DW XP * HZ LF KW �LQ �. J % HI |U GH UX QJ VP LWW HO �( LQ /L HJ HS OD W] % HI |U GH UX QJ VP LWW HO �$ XV 6 FK LII VQ DP H 5 HH GH U + HU NX QI W $ EV HQ GH U % HV WLP P XQ J ( P SI lQ JH U UL FK WLJ HU �WH FK QL VF KH U� 1 DP H� GH U� 6 WR II H� RG HU �* HJ HQ VW lQ GH 5 DG LR QX NO LG 9 HU SD FN XQ JV W\ S . DW HJ RU LH ,P SR UW �� �� �� �� �� �� �� �� �� 6 FK LII 6 WUR P ND MH /. : $ QQ D� 6 FK XO WH 6 FK XO WH �* UR XS $ OWD P LUD 2 VU DP �6 �$ ��' ( �& �9 ��� & DP LQ R� $ �7 HS DO FD SD �1 R� �� �� �� �� �0 H[ LN R $ XJ VE XU J 2 VU DP �* P E+ �' 6 & �$ ��6 WH UQ HL QH �) XU W�� �� �� �� $ XJ VE XU J 5 DG LR DN WLY H� 6 WR IIH ��I UH LJ HV WH OOW H� 9 HU VD QG VW F NH ��� ,Q VW UX P HQ WH �R GH U�) DE ULN DW H ,Q GX VW ULH IU HL JH VW HO OW ,P SR UW �� �� �� �� �� �� �� �� �� 6 FK LII 6 WUR P ND MH /. : 7K HN OD �6 FK XO WH 6 FK XO WH �* UR XS $ OWD P LUD 2 VU DP �6 �$ ��' ( �& �9 ��� & DP LQ R� $ �7 HS DO FD SD �1 R� �� �� �� �� �0 H[ LN R $ XJ VE XU J 2 VU DP �* P E+ �' 6 & �$ ��6 WH UQ HL QH �) XU W�� �� �� �� $ XJ VE XU J 5 DG LR DN WLY H� 6 WR IIH ��I UH LJ HV WH OOW H� 9 HU VD QG VW F NH ��� ,Q VW UX P HQ WH �R GH U�) DE ULN DW H ,Q GX VW ULH IU HL JH VW HO OW ,P SR UW �� �� �� �� �� �� �� �� 6 FK LII 6 WUR P ND MH /. : 0 DH UV N� 1 LD JD UD 0 DH UV N $ OWD P LUD 2 VU DP �6 �$ ��' ( �& �9 ��� & DP LQ R� $ �7 HS DO FD SD �1 R� �� �� �� �� �0 H[ LN R $ XJ VE XU J 2 VU DP �* P E+ �' 6 & �$ ��6 WH UQ HL QH �) XU W�� �� �� �� $ XJ VE XU J 5 DG LR DN WLY H� 6 WR IIH ��I UH LJ HV WH OOW H� 9 HU VD QG VW F NH ��� ,Q VW UX P HQ WH �R GH U�) DE ULN DW H ,Q GX VW ULH IU HL JH VW HO OW 6 ( ,7 ( �� �9 2 1 �� $ QO DJ H� � — 6 — . OH LQ H� $ QI UD JH �G HU �) UD NW LR Q� ' ,( �/ ,1 . ( �� $ WR P WU DQ VS RU WH �G XU FK �G DV �/ DQ G� % UH P HQ �LQ �� �� �� � I U� GL H� + DI HQ JU XS SH �% UH P HU KD YH Q� DE �G HP �� �� �- XQ L�� �� �� EL V� �� ��- XQ L�� �� � ,�� �( ��� 7 $ QN XQ IW VG DW XP * HZ LF KW �LQ �. J % HI |U GH UX QJ VP LWW HO �( LQ /L HJ HS OD W] % HI |U GH UX QJ VP LWW HO �$ XV 6 FK LII VQ DP H 5 HH GH U + HU NX QI W $ EV HQ GH U % HV WLP P XQ J ( P SI lQ JH U UL FK WLJ HU �WH FK QL VF KH U� 1 DP H� GH U� 6 WR II H� RG HU �* HJ HQ VW lQ GH 5 DG LR QX NO LG 9 HU SD FN XQ JV W\ S . DW HJ RU LH ,P SR UW �� �� �� �� �� �� �� �� �� � 6 FK LII 6 WUR P ND MH /. : 0 DH UV N� 2 KL R 0 DH UV N 2 KL R * ( �5 DY HQ QD �/ DP S� 3 OD QW ��5 DY HQ QD �2 KL R� �8 6 $ �8 QJ DU Q * ( �+ XQ JD U\ �. )7 ��% XG DS HV W 5 DG LR DN WLY H� 6 WR IIH ��I UH LJ HV WH OOW H� 9 HU VD QG VW F NH �,Q VW UX P HQ WH �R GH U�) DE ULN DW H 7K RU LX P �� �� IU HL JH VW HO OW ,P SR UW �� �� �� �� �� �� �� �� �� � 6 FK LII 6 WUR P ND MH /. : 6 HD OD QG �( DJ OH 0 DH UV N 2 KL R * ( �5 DY HQ QD �/ DP S� 3 OD QW ��5 DY HQ QD �2 KL R� �8 6 $ 8 QJ DU Q * ( �+ XQ JD U\ �. )7 ��% XG DS HV W 5 DG LR DN WLY H� 6 WR IIH ��I UH LJ HV WH OOW H� 9 HU VD QG VW F NH �,Q VW UX P HQ WH �R GH U�) DE ULN DW H 7K RU LX P �� �� IU HL JH VW HO OW ,P SR UW �� �� �� �� �� �� �� �� �� � 6 FK LII 6 WUR P ND MH /. : 0 DH UV N� ,R Z D 0 DH UV N 2 KL R * ( �5 DY HQ QD �/ DP S� 3 OD QW ��5 DY HQ QD �2 KL R� �8 6 $ 8 QJ DU Q * ( �+ XQ JD U\ �. )7 ��% XG DS HV W 5 DG LR DN WLY H� 6 WR IIH ��I UH LJ HV WH OOW H� 9 HU VD QG VW F NH �,Q VW UX P HQ WH �R GH U�) DE ULN DW H 7K RU LX P �� �� IU HL JH VW HO OW 6 ( ,7 ( �� �9 2 1 �� $ QO DJ H� � — 7 — ,�� �( ��� 7 $ QN XQ IW VG DW XP * HZ LF KW �LQ �. J % HI |U GH UX QJ VP LWW HO �( LQ /L HJ HS OD W] % HI |U GH UX QJ VP LWW HO �$ XV 6 FK LII VQ DP H 5 HH GH U + HU NX QI W $ EV HQ GH U % HV WLP P XQ J ( P SI lQ JH U UL FK WLJ HU �WH FK QL VF KH U� 1 DP H� GH U� 6 WR II H� RG HU �* HJ HQ VW lQ GH 5 DG LR QX NO LG 9 HU SD FN XQ JV W\ S . DW HJ RU LH ,P SR UW �� �� �� �� �� �� �� �� �� 6 FK LII 6 WUR P ND MH /. : 0 DH UV N� 2 KL R 0 DH UV N 2 KL R * ( �5 DY HQ QD �/ DP S� 3 OD QW ��5 DY HQ QD �2 KL R� �8 6 $ 8 QJ DU Q * ( �+ XQ JD U\ �. )7 ��% XG DS HV W 5 DG LR DN WLY H� 6 WR IIH ��I UH LJ HV WH OOW H� 9 HU VD QG VW F NH �,Q VW UX P HQ WH �R GH U�) DE ULN DW H 7K RU LX P �� �� IU HL JH VW HO OW ,P SR UW �� �� �� �� �� �� �� �� �� 6 FK LII 6 WUR P ND MH /. : 0 2 /� ( [S HG LWR U 0 2 / $ QW Z HU SH Q ( QO RJ ��� 7$ 0 �+ RX VW RQ * UR QD X 8 UH QF R� ' HX WV FK DO DQ G� * P E+ ��5 |Q WJ HQ VW UD ‰H �� ��� �� �� �* UR QD X 5 DG LR DN WLY H� 6 WR IIH ��I UH LJ HV WH OOW H� 9 HU VD QG VW F NH ��� OH HU H� 9 HU SD FN XQ JH Q IU HL JH VW HO OW ,P SR UW �� �� �� �� �� �� �� �� �� � 6 FK LII 6 WUR P ND MH 6 FK LII 0 2 /� ( [S HG LWR U 0 2 / $ QW Z HU SH Q ( QO RJ ��� 7$ 0 �+ RX VW RQ 5 DG LR DN WLY H� 6 WR IIH ��I UH LJ HV WH OOW H� 9 HU VD QG VW F NH ��� OH HU H� 9 HU SD FN XQ JH Q IU HL JH VW HO OW 6 ( ,7 ( �� �9 2 1 �� $ QO DJ H� � — 8 — ,�� �( ��� 7 $ QN XQ IW VG DW XP * HZ LF KW �LQ �. J % HI |U GH UX QJ VP LWW HO �( LQ /L HJ HS OD W] % HI |U GH UX QJ VP LWW HO �$ XV 6 FK LII VQ DP H 5 HH GH U + HU NX QI W $ EV HQ GH U % HV WLP P XQ J ( P SI lQ JH U UL FK WLJ HU �WH FK QL VF KH U� 1 DP H� GH U� 6 WR II H� RG HU �* HJ HQ VW lQ GH 5 DG LR QX NO LG 9 HU SD FN XQ JV W\ S . DW HJ RU LH ,P SR UW �� �� �� �� �� �� �� �� �� 6 FK LII 6 WUR P ND MH /. : 1 RU WK HU Q� ' LD P RQ G 0 DH UV N 1 HZ DU N 1 HZ DU N� 8 6 $ * UR QD X 8 UH QF R� ' HX WV FK DO DQ G� * P E+ ��5 |Q WJ HQ VW UD ‰H �� ��� �� �� �* UR QD X 5 DG LR DN WLY H� 6 WR IIH ��I UH LJ HV WH OOW H� 9 HU VD QG VW F NH ��� OH HU H� 9 HU SD FN XQ JH Q IU HL JH VW HO OW 6 ( ,7 ( �� �9 2 1 �� $ QO DJ H� � — 9 — A n la g e 2 T r a n s it B u n d e s a u to b a h n ü b e r b r e m is c h e s G e b ie t v o m 3 0 .0 6 .1 3 b is 3 0 .0 6 .1 4 K e in S e e u m s c h la g ü b e r b r e m is c h e H ä fe n G ü lt ig e B e fö r d e r u n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz S ta n d : 2 1 .0 7 .2 0 1 4 b e g in n e n d e o r t la n d o r t la n d 7 2 5 4 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 1 .0 7 .2 0 1 3 0 8 .0 7 .2 0 1 3 B (U )F - + + T e c h s n a b e x p o rt M o s k a u R U S A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 0 3 .0 7 .2 0 1 3 0 4 .0 7 .2 0 1 3 A F - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e P a lu e l C a n y - B a rv il le F 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 1 0 .0 7 .2 0 1 3 1 1 .0 7 .2 0 1 3 A F - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e P a lu e l C a n y - B a rv il le F 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 1 7 .0 7 .2 0 1 3 1 8 .0 7 .2 0 1 3 A F - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e P a lu e l C a n y - B a rv il le F 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 2 4 .0 7 .2 0 1 3 2 5 .0 7 .2 0 1 3 A F - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e P a lu e l C a n y - B a rv il le F 7 2 1 3 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 3 1 .0 7 .2 0 1 3 0 2 .0 8 .2 0 1 3 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D K o re a H y d ro & N u c le a r P o w e r C o . L td . S e o u l R O K 7 2 4 6 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 3 1 .0 7 .2 0 1 3 3 1 .0 7 .2 0 1 3 B (U )F - + + U re n c o N e d e rl a n d B .V . A lm e lo N L W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S 7 2 4 6 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 7 .0 8 .2 0 1 3 0 7 .0 8 .2 0 1 3 B (U )F - + + U re n c o N e d e rl a n d B .V . A lm e lo N L W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S 7 2 4 6 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 7 .0 8 .2 0 1 3 0 7 .0 8 .2 0 1 3 B (U )F - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 4 .0 8 .2 0 1 3 2 4 .0 8 .2 0 1 3 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 2 8 .0 8 .2 0 1 3 2 8 .0 8 .2 0 1 3 A F - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e C h in o n A v o in e F z u b e fö r d e r n d e S to ff e B fS G e n e h - m ig u n g s -N r U N - N r V e r p a c k u n g s ty p B e s ti m m u n g s - T r a n s p o r t- S c h ie n e S tr a s s e S e e A b s e n d e r E m p fä n g e r A b s e n d e - 1 — 10 — A n la g e 2 T r a n s it B u n d e s a u to b a h n ü b e r b r e m is c h e s G e b ie t v o m 3 0 .0 6 .1 3 b is 3 0 .0 6 .1 4 K e in S e e u m s c h la g ü b e r b r e m is c h e H ä fe n G ü lt ig e B e fö r d e r u n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz S ta n d : 2 1 .0 7 .2 0 1 4 b e g in n e n d e o r t la n d o r t la n d z u b e fö r d e r n d e S to ff e B fS G e n e h - m ig u n g s -N r U N - N r V e r p a c k u n g s ty p B e s ti m m u n g s - T r a n s p o r t- S c h ie n e S tr a s s e S e e A b s e n d e r E m p fä n g e r A b s e n d e - 7 2 9 4 U ra n o x id 3 3 2 7 1 1 .0 9 .2 0 1 3 1 1 .0 9 .2 0 1 3 A - + + A re v a N P I n c . R ic h la n d U S A A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D 7 2 9 7 b e s tr a h lt e B re n n s to ff p la tt e n 3 3 2 8 2 6 .0 9 .2 0 1 3 2 7 .0 9 .2 0 1 3 B (U ) - + - In s ti tu t o f A to m ic E n e rg y O tw o c k - S w ie rk P L N u c le a r R e s e a rc h G ro u p P e tt e n N L 7 2 9 4 U ra n o x id 3 3 2 7 2 7 .0 9 .2 0 1 3 2 7 .0 9 .2 0 1 3 A - + + A re v a N P I n c . R ic h la n d U S A A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 7 .0 9 .2 0 1 3 2 7 .0 9 .2 0 1 3 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 3 1 0 U ra n o x id 3 3 2 7 2 8 .0 9 .2 0 1 3 2 8 .0 9 .2 0 1 3 A - + + A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D A re v a N P I n c . R ic h la n d U S A 7 2 1 3 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 1 .1 0 .2 0 1 3 0 4 .1 0 .2 0 1 3 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D K o re a H y d ro & N u c le a r P o w e r C o ., L td . S e o u l R O K 7 2 9 7 b e s tr a h lt e B re n n s to ff p la tt e n 3 3 2 8 0 3 .1 0 .2 0 1 3 0 4 .1 0 .2 0 1 3 B (U ) - + - In s ti tu t o f A to m ic E n e rg y O tw o c k - S w ie rk P L N u c le a r R e s e a rc h G ro u p P e tt e n N L 7 3 0 4 U ra n o x id 3 3 2 5 0 3 .1 0 .2 0 1 3 0 8 .1 0 .2 0 1 3 IP -2 - + + O J S C M a s h in o s tr o it e ln y Z a v o d E le k tr o s ta l R U S A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D 7 2 9 7 b e s tr a h lt e B re n n s to ff p la tt e n 3 3 2 8 0 8 .1 0 .2 0 1 3 0 9 .1 0 .2 0 1 3 B (U ) - + - In s ti tu te o f A to m ic E n e rg y O tw o c k - S w ie rk P L N u c le a r R e s e a rc h G ro u p P e tt e n N L 7 3 0 4 U ra n o x id 3 3 2 5 1 5 .1 0 .2 0 1 3 2 1 .1 0 .2 0 1 3 IP -2 - + + O J S C M a s h in o s tr o it e ln y Z a v o d E le k tr o s ta l R U S A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D C 9 2 6 K o b a lt -6 0 2 9 1 6 1 7 .1 0 .2 0 1 3 0 1 .1 1 .2 0 1 3 B (U ) - + + N o rd io n I n c . O tt a w a C D N B e ta -G a m m a - S e rv ic e G m b H W ie h l D 2 — 11 — A n la g e 2 T r a n s it B u n d e s a u to b a h n ü b e r b r e m is c h e s G e b ie t v o m 3 0 .0 6 .1 3 b is 3 0 .0 6 .1 4 K e in S e e u m s c h la g ü b e r b r e m is c h e H ä fe n G ü lt ig e B e fö r d e r u n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz S ta n d : 2 1 .0 7 .2 0 1 4 b e g in n e n d e o r t la n d o r t la n d z u b e fö r d e r n d e S to ff e B fS G e n e h - m ig u n g s -N r U N - N r V e r p a c k u n g s ty p B e s ti m m u n g s - T r a n s p o r t- S c h ie n e S tr a s s e S e e A b s e n d e r E m p fä n g e r A b s e n d e - 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 4 .1 0 .2 0 1 3 2 4 .1 0 .2 0 1 3 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic C o m p a n y C o lu m b ia U S A 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 4 .1 0 .2 0 1 3 2 4 .1 0 .2 0 1 3 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 4 .1 0 .2 0 1 3 2 4 .1 0 .2 0 1 3 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 1 .1 1 .2 0 1 3 0 1 .1 1 .2 0 1 3 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 7 .1 1 .2 0 1 3 0 7 .1 1 .2 0 1 3 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 2 5 4 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 1 .1 1 .2 0 1 3 2 6 .1 1 .2 0 1 3 B (U )F - + + T e c h s n a b e x p o rt M o s k a u R U S A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 3 .1 1 .2 0 1 3 2 3 .1 1 .2 0 1 3 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 2 5 3 /2 U ra n d io x id 3 3 2 5 0 5 .1 2 .2 0 1 3 1 0 .1 2 .2 0 1 3 IF - + + A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D K e rn k ra ft w e rk T ri ll o T ri ll o E 7 3 0 4 U ra n o x id 3 3 2 5 0 7 .1 2 .2 0 1 3 1 1 .1 2 .2 0 1 3 IP -2 - + + O J S C M a s h in o s tr o it e ln y Z a v o d E le k tr o s ta l R U S A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D 7 3 1 0 U ra n o x id 3 3 2 7 1 7 .1 2 .2 0 1 3 1 7 .1 2 .2 0 1 3 A - + + A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D A re v a N P I n c . R ic h la n d U S A 7 3 1 8 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 1 8 .1 2 .2 0 1 3 1 8 .1 2 .2 0 1 3 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D K e p c o N u c le a r F u e l C o ., L td . D a e jo n R O K 7 3 3 1 U ra n o x id 3 3 2 7 2 0 .1 2 .2 0 1 3 2 0 .1 2 .2 0 1 3 A - + + A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D A re v a N P R ic h la n d I n c . R ic h la n d U S A 3 — 12 — A n la g e 2 T r a n s it B u n d e s a u to b a h n ü b e r b r e m is c h e s G e b ie t v o m 3 0 .0 6 .1 3 b is 3 0 .0 6 .1 4 K e in S e e u m s c h la g ü b e r b r e m is c h e H ä fe n G ü lt ig e B e fö r d e r u n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz S ta n d : 2 1 .0 7 .2 0 1 4 b e g in n e n d e o r t la n d o r t la n d z u b e fö r d e r n d e S to ff e B fS G e n e h - m ig u n g s -N r U N - N r V e r p a c k u n g s ty p B e s ti m m u n g s - T r a n s p o r t- S c h ie n e S tr a s s e S e e A b s e n d e r E m p fä n g e r A b s e n d e - 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 0 .1 2 .2 0 1 3 2 0 .1 2 .2 0 1 3 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 1 .1 2 .2 0 1 3 2 1 .1 2 .2 0 1 3 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic C o m p a n y C o lu m b ia U S A 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 0 7 .0 1 .2 0 1 4 0 7 .0 1 .2 0 1 4 A F - + - W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e D a m p ie rr e O u z o u e r s u r L o ir e F 7 2 4 6 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 8 .0 1 .2 0 1 4 0 9 .0 1 .2 0 1 4 B (U )F - + + U re n c o N e d e rl a n d B .V . A lm e lo N L W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 1 3 .0 1 .2 0 1 4 1 3 .0 1 .2 0 1 4 A F - + - W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e C h in o n A v o in e F 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 1 4 .0 1 .2 0 1 4 1 4 .0 1 .2 0 1 4 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic C o m p a n y C o lu m b ia U S A 7 3 3 6 U ra n d io x id 3 3 2 5 1 7 .0 1 .2 0 1 4 2 0 .0 1 .2 0 1 4 IP -2 - + + O J S C M a s h in o s tr o it e ln y Z a v o d E le k tr o s ta l R U S A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 1 .0 1 .2 0 1 4 2 1 .0 1 .2 0 1 4 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic C o m p a n y C o lu b ia U S A 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 2 7 .0 1 .2 0 1 4 2 7 .0 1 .2 0 1 4 A F - + - W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e C h in o n A v o in e F 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 0 3 .0 2 .2 0 1 4 0 3 .0 2 .2 0 1 4 A F - + - W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e G ra v e li n e s G ra v e li n e s F 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 0 5 .0 2 .2 0 1 4 0 5 .0 2 .2 0 1 4 A F - + - W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e G ra v e li n e s G ra v e li n e s F 7 3 1 8 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 7 .0 2 .2 0 1 4 0 7 .0 2 .2 0 1 4 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D K e p c o N u c le a r F u e l C o ., L td . D a e jo n R O K 4 — 13 — A n la g e 2 T r a n s it B u n d e s a u to b a h n ü b e r b r e m is c h e s G e b ie t v o m 3 0 .0 6 .1 3 b is 3 0 .0 6 .1 4 K e in S e e u m s c h la g ü b e r b r e m is c h e H ä fe n G ü lt ig e B e fö r d e r u n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz S ta n d : 2 1 .0 7 .2 0 1 4 b e g in n e n d e o r t la n d o r t la n d z u b e fö r d e r n d e S to ff e B fS G e n e h - m ig u n g s -N r U N - N r V e r p a c k u n g s ty p B e s ti m m u n g s - T r a n s p o r t- S c h ie n e S tr a s s e S e e A b s e n d e r E m p fä n g e r A b s e n d e - 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 1 0 .0 2 .2 0 1 4 1 0 .0 2 .2 0 1 4 A F - + - W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e G ra v e li n e s G ra v e li n e s F 7 2 4 6 /2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 1 2 .0 2 .2 0 1 4 1 2 .0 2 .2 0 1 4 B (U )F - + + U re n c o N e d e rl a n d B .V . A lm e lo N L W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 1 4 .0 2 .2 0 1 4 1 4 .0 2 .2 0 1 4 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 2 5 7 /1 U ra n d io x id 3 3 2 5 2 2 .0 2 .2 0 1 4 2 5 .0 2 .2 0 1 4 IF - + + A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D T e o ll is u u d e n V o im a O y O lk il u o to F IN 7 3 3 6 U ra n d io x id 3 3 2 5 2 6 .0 2 .2 0 1 4 0 3 .0 3 .2 0 1 4 IP -2 - + + O J S C M a s h in o s tr o it e ln y Z a v o d E le tr o s ta l R U S A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 0 4 .0 3 .2 0 1 4 0 4 .0 3 .2 0 1 4 A F - + - W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e D a m p ie rr e O u z o u e r s u r L o ir e F 7 2 4 6 /2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 5 .0 3 .2 0 1 4 0 5 .0 3 .2 0 1 4 B (U )F - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S 7 2 4 6 /2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 1 2 .0 3 .2 0 1 4 1 2 .0 3 .2 0 1 4 B (U )F - + + U re n c o N e d e rl a n d B .V . A lm e lo N L W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 1 2 .0 3 .2 0 1 4 1 3 .0 3 .2 0 1 4 A F - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e S a in t L a u re n t S a in t L a u re n t F 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 1 5 .0 3 .2 0 1 4 1 5 .0 3 .2 0 1 4 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic C o m p a n y C o lu m b ia U S A 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 1 7 .0 3 .2 0 1 4 1 8 .0 3 .2 0 1 4 A F - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e S a in t L a u re n t S a in t L a u re n t F 5 — 14 — A n la g e 2 T r a n s it B u n d e s a u to b a h n ü b e r b r e m is c h e s G e b ie t v o m 3 0 .0 6 .1 3 b is 3 0 .0 6 .1 4 K e in S e e u m s c h la g ü b e r b r e m is c h e H ä fe n G ü lt ig e B e fö r d e r u n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz S ta n d : 2 1 .0 7 .2 0 1 4 b e g in n e n d e o r t la n d o r t la n d z u b e fö r d e r n d e S to ff e B fS G e n e h - m ig u n g s -N r U N - N r V e r p a c k u n g s ty p B e s ti m m u n g s - T r a n s p o r t- S c h ie n e S tr a s s e S e e A b s e n d e r E m p fä n g e r A b s e n d e - 7 3 3 2 U ra n d io x id 3 3 2 4 1 9 .0 3 .2 0 1 4 2 0 .0 3 .2 0 1 4 IF - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S K e rn k ra ft w e rk G u n d re m m in g e n G u n d re m m in g e n D 7 2 5 8 U ra n d io x id 3 3 2 7 1 9 .0 3 .2 0 1 4 2 0 .0 3 .2 0 1 4 A F - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e S a in t L a u re n t S a in t L a u re n t F 7 1 9 6 /1 U ra n o x id 2 9 1 0 2 6 .0 3 .2 0 1 4 2 6 .0 3 .2 0 1 4 fr e ig e s te ll t e s V e rs a n d s t ü c k - + + A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D A re v a N P , In c . R ic h la n d U S A 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 6 .0 3 .2 0 1 4 2 6 .0 3 .2 0 1 4 B (U ) - - - U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic C o m p a n y C lu m b ia U S A 7 2 9 1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 4 .0 4 .2 0 1 4 0 4 .0 4 .2 0 1 4 k e in e A n g a b e n - + + A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D A re v a N P I n c . R ic h la n d U S A 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 4 .0 4 .2 0 1 4 0 4 .0 4 .2 0 1 4 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic C o m p a n y C o lu m b ia U S A 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 4 .0 4 .2 0 1 4 0 4 .0 4 .2 0 1 4 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 7 .0 4 .2 0 1 4 2 8 .0 4 .2 0 1 4 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 7 .0 4 .2 0 1 4 2 8 .0 4 .2 0 1 4 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b h G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic C o m p a n y C o lu m b ia U S A 7 2 7 6 U ra n d io x id 3 3 2 7 2 9 .0 4 .2 0 1 4 3 0 .0 4 .2 0 1 4 A - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E G ra v e li n e s 2 G ra v e li n e s F 7 3 3 6 U ra n d io x id 3 3 2 5 3 0 .0 4 .2 0 1 4 0 6 .0 5 .2 0 1 4 IP -2 - + + O J S C M a s h in o s tr o it e ln y Z a v o d E le k tr o s ta l R U S A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D 6 — 15 — A n la g e 2 T r a n s it B u n d e s a u to b a h n ü b e r b r e m is c h e s G e b ie t v o m 3 0 .0 6 .1 3 b is 3 0 .0 6 .1 4 K e in S e e u m s c h la g ü b e r b r e m is c h e H ä fe n G ü lt ig e B e fö r d e r u n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz S ta n d : 2 1 .0 7 .2 0 1 4 b e g in n e n d e o r t la n d o r t la n d z u b e fö r d e r n d e S to ff e B fS G e n e h - m ig u n g s -N r U N - N r V e r p a c k u n g s ty p B e s ti m m u n g s - T r a n s p o r t- S c h ie n e S tr a s s e S e e A b s e n d e r E m p fä n g e r A b s e n d e - 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 3 .0 5 .2 0 1 4 0 3 .0 5 .2 0 1 4 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic C o m p a n y , G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s C o lu m b ia , W il m in g to n U S A 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 3 .0 5 .2 0 1 4 0 3 .0 5 .2 0 1 4 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic C o m p a n y C o lu m b ia U S A 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 0 3 .0 5 .2 0 1 4 0 3 .0 5 .2 0 1 4 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D W e s ti n g h o u s e E le c tr ic C o m p a n y C o lu m b ia U S A 7 2 7 6 U ra n d io x id 3 3 2 7 0 6 .0 5 .2 0 1 4 0 7 .0 5 .2 0 1 4 A - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E G ra v e li n e s 2 G ra v e li n e s F 7 3 5 9 U ra n , P lu to n iu m (M O X ) 3 3 2 8 0 6 .0 5 .2 0 1 4 0 6 .0 5 .2 0 1 4 B (U ) - + - S .A . F B F C D e s s e l In te rn a ti o n a l D e s s e l B K e rn k ra ft w e rk B ro k d o rf G m b H B ro k d o rf D 7 3 5 9 U ra n , P lu to n iu m (M O X ) 3 3 2 8 1 3 .0 5 .2 0 1 4 1 3 .0 5 .2 0 1 4 B (U ) - + - F B F C D e s s e l In te rn a ti o n a l D e s s e l B K e rn k ra ft w e rk B ro k d o rf G m b H B ro k d o rf D 7 2 0 7 /1 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 2 0 .0 5 .2 0 1 4 2 0 .0 5 .2 0 1 4 B (U ) - + + U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A 7 3 5 6 U ra n d io x id 3 3 2 7 2 6 .0 5 .2 0 1 4 2 6 .0 5 .2 0 1 4 A F - + - W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e B e ll e v il le L e re F 7 3 7 2 b e s tr a h lt e B re n n s to ff p la tt e n 3 3 2 8 2 7 .0 5 .2 0 1 4 2 8 .0 5 .2 0 1 4 B (U ) - + - In s ti tu t o f A to m ic E n e rg y O tw o c k - S w ie rk P L N u c le a r R e s e a rc h G ro u p P e tt e n N L 7 3 7 2 b e s tr a h lt e B re n n s to ff p la tt e n 3 3 2 8 0 3 .0 6 .2 0 1 4 0 4 .0 6 .2 0 1 4 B (U ) - + - In s ti tu te o f A to m ic E n e rg y O tw o c k - S w ie rk P L N u c le a r R e s e a rc h G ro u p P e tt e n N L 7 3 5 6 U ra n d io x id 3 3 2 7 0 4 .0 6 .2 0 1 4 0 5 .0 6 .2 0 1 4 A F - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e B e ll e v il le L e re F 7 — 16 — A n la g e 2 T r a n s it B u n d e s a u to b a h n ü b e r b r e m is c h e s G e b ie t v o m 3 0 .0 6 .1 3 b is 3 0 .0 6 .1 4 K e in S e e u m s c h la g ü b e r b r e m is c h e H ä fe n G ü lt ig e B e fö r d e r u n g s g e n e h m ig u n g e n n a c h § 4 A to m g e s e tz S ta n d : 2 1 .0 7 .2 0 1 4 b e g in n e n d e o r t la n d o r t la n d z u b e fö r d e r n d e S to ff e B fS G e n e h - m ig u n g s -N r U N - N r V e r p a c k u n g s ty p B e s ti m m u n g s - T r a n s p o r t- S c h ie n e S tr a s s e S e e A b s e n d e r E m p fä n g e r A b s e n d e - 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 1 0 .0 6 .2 0 1 4 1 0 .0 6 .2 0 1 4 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 3 4 1 U ra n o x id 3 3 2 7 1 0 .0 6 .2 0 1 4 1 0 .0 6 .2 0 1 4 IP -2 - + + A re v a N P I n c . R ic h la n d U S A A d v a n c e d N u c le a r F u e ls G m b H L in g e n D 7 3 5 6 U ra n d io x id 3 3 2 7 1 1 .0 6 .2 0 1 4 1 2 .0 6 .2 0 1 4 A F - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e B e ll e v il le L e re F 7 2 7 2 U ra n h e x a fl u o ri d 2 9 7 7 1 6 .0 6 .2 0 1 4 1 7 .0 6 .2 0 1 4 B (U ) - + + G lo b a l N u c le a r F u e l - A m e ri c a s W il m in g to n U S A U re n c o D e u ts c h la n d G m b H G ro n a u D 7 3 5 6 U ra n d io x id 3 3 2 7 1 8 .0 6 .2 0 1 4 1 9 .0 6 .2 0 1 4 A F - + + W e s ti n g h o u s e E le c tr ic S w e d e n A B V ä s te ra s S C N P E d e B e ll e v il le L e re F 8 — 17 — Druck: Anker-Druck Bremen Anlage 3 Legende zu den Verpackungstypen in den Anlagen 1 und 2 Die von den Transportvorschriften erfassten Typen von Versandstücken für radioaktive Stoffe, die sich durch abgestufte Auslegungs- und Prüfanforderungen unterscheiden , sind: a) Freigestellte Versandstücke, b) Industrieversandstück Typ 1 (IP-I), c) Industrieversandstück Typ 2 (IP-II), d) Industrieversandstück Typ 3 (IP-III), e) Typ-A-Versandstück, f) Typ-B-(U)-Versandstück, g) Typ-B-(M)-Versandstück, h) Typ-C-Versandstücke. Typ-B- und -C-Versandstücke sind sogenannte unfallsichere Verpackungen, deren höchstzulässiges Aktivitätsinventar durch die technischen Sicherheitsvorkehrungen bei der Auslegung und Zulassung einer Verpackung bestimmt wird. Sie müssen allen beim normalen Transport und bei eventuellen schweren Handhabungs- und Transportunfällen auftretenden mechanischen und thermischen Belastungen standhalten, ohne das die Sicherheitsfunktionen der Verpackung wesentlich beeinträchtigt werden; TypC -Versandstücke sind nur für den Lufttransport von radioaktiven Stoffen mit einem hohen Aktivitätsinventar vorgesehen. Die übrigen Verpackungstypen gehören zur Kategorie der sogenannten nicht unfallsicheren Verpackungen und sind so ausgelegt, das sie allen beim normalen Transport - und Handhabung auftretenden Belastungen und Zwischenfällen einschließlich des Falls aus begrenzter Höhe standhalten, ohne dass die Umschließung ihre Sicherheitsfunktionen verliert. Typ-B-Versandstücke unterscheiden sich in (U) Unilaterale Zulassung und (M) Multilaterale Zulassung. Für die Beförderung von spaltbaren Materialien zugelassenen Transportverpackungen gelten zwecks Einhaltung der Kritikalitätssicherheit besondere Sicherheits- und Kennzeichnungsvorschriften; sie werden zusätzlich zur Verpackungsart mit einem nachgestellten „F“ gekennzeichnet.