— 1 — B R E M I S C H E B Ü R G E R S C H A F T Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode Drucksache 18 / 277 S (zu Drs. 18/270 S) 15. 01. 13 Mitteilung des Senats vom 15. Januar 2013 Freiwillige Feuerwehr in Bremen Die Fraktion der CDU hat unter Drucksache 18/270 S eine Große Anfrage zu obigem Thema an den Senat gerichtet. Der Senat beantwortet die vorgenannte Große Anfrage wie folgt: 1. Wie viele kommunale Löschfahrzeuge der freiwilligen Feuerwehren sind älter als 20 Jahre? Mit Stand 30. November 2012 stehen den freiwilligen Feuerwehren insgesamt 42 Löschfahrzeuge zur Verfügung. Davon ist rund die Hälfte jünger als zehn Jahre. Elf Löschfahrzeuge sind älter als 20 Jahre. Alle Löschfahrzeuge sind uneingeschränkt einsatzbereit. 2. Wie viele kommunale Löschfahrzeuge sind jeweils zwischen 2007 und bis zum Beschluss über das Konzept zur Neustruktur der freiwilligen Feuerwehr in der Stadt Bremen neu beschafft worden? Fahrzeugbeschaffungen für die freiwilligen Feuerwehren werden einerseits durch den seit Jahrzehnten praktizierten Ringtausch von der Berufsfeuerwehr vorgenommen, andererseits durch Neubeschaffungen, die abhängig sind vom Mittelvolumen in den jeweiligen Haushalten. Zusätzlich werden weitere Fahrzeuge im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes für den Katastrophenschutz zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2007 wurden zwei Löschfahrzeuge und im Jahr 2008 ein Löschfahrzeug neu beschafft. Darüber hinaus wurden fünf Löschfahrzeuge von der Berufsfeuerwehr in den vergangenen fünf Jahren weitergegeben. Demgegenüber konnten für die Berufsfeuerwehr mit dem Doppelhaushalt 2012/2013 dringend erforderliche Beschaffungen (z. B. eine neue Drehleiter) realisiert werden. Vom Bund sind 2011 sechs und 2012 weitere zwei Löschfahrzeuge zur Verfügung gestellt worden. Ein weiteres Fahrzeug war für Herbst 2012 avisiert, wurde aber vom Bund aufgrund von Fahrzeugausfällen in einem anderen Bundesland anderweitig vergeben. Wegen der erfolgten Mittelkürzungen des Bundes beim Katastrophenschutz ist zum heutigen Stand ungewiss, wann weitere Löschfahrzeuge zur Verfügung stehen werden. Der Senat hat in seiner Sitzung am 29. November 2011 anlässlich der mittelfristigen maßnahmebezogenen Investitionsplanung 2011/2015 Maßnahmen des Zukunftskonzepts der freiwilligen Feuerwehren verschoben mit der Maßgabe, dass diese in den Haushaltsjahren ab 2014 mit Priorität umgesetzt werden. In diesem Sinne beabsichtigt der Senator für Inneres und Sport bei den anstehenden Beratungen über den Doppelhaushalt 2014/2015 auch Fahrzeugbeschaffungen für die freiwilligen Feuerwehren in die Anmeldungen zur Investitionsplanung aufzunehmen. 3. Wie viele kommunale Löschfahrzeuge sind seit Beschluss über das Konzept zur Neustruktur der freiwilligen Feuerwehr in der Stadt Bremen beschafft bzw. bestellt worden? Siehe Antwort zu Frage 2. — 2 — 4. Welche finanziellen Mittel stehen für die Fahrzeugbeschaffung und zur Umsetzung des Konzeptes in den Haushalten 2012 und 2013 zur Verfügung? Siehe Antwort zu Frage 2. 5. Wann wird mit dem Neubau der Gerätehäuser in Lehesterdeich und Farge begonnen , und wie sollen diese finanziert werden? Eine Arbeitsgruppe, in der die freiwillige Feuerwehr Bremen-Lehesterdeich mitarbeitet , hat ein Umsetzungskonzept für den Bau eines neuen Gerätehauses Am Lehesterdeich 141b entwickelt. Grundlage hierfür ist das Konzept zur Neustrukturierung der freiwilligen Feuerwehren mit der Schaffung sogenannter Schwerpunktwehren in Bremen, das die städtische Deputation für Inneres 2011 beschlossen hatte. Für die Realisierung des neuen Gerätehauses Am Lehesterdeich sind rd. 2,65 Mio. ‡ erforderlich. Der Senator für Inneres und Sport wird Mittel in diesem Umfang für die maßnahmenbezogene Investitionsplanung im Rahmen der anstehenden Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2014/2015 beantragen. Entsprechend dem beschlossenen Konzept zur Neustrukturierung der freiwilligen Feuerwehr Bremen wird mit den Planungen eines Neubaus des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Farge begonnen, sobald die Maßnahme für die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Lehesterdeich gesichert ist. 6. Welche Auswirkungen hat der Fortfall der Wehrpflicht auf die Bewerberlage bei den freiwilligen Feuerwehren? Bislang konnten keine Auswirkungen festgestellt werden. Die Entwicklung der Zahl der aktiven Mitglieder stellt sich in den letzten Jahren wie folgt dar: Gesamt Davon weiblich 31. Dezember 2007 580 24 31. Dezember 2008 606 25 31. Dezember 2009 595 28 31. Dezember 2010 623 33 31. Dezember 2011 618 34 30. Dezember 2012 617 38 7. Plant der Senat eine Erhöhung der Altersgrenze bei den freiwilligen Feuerwehren , wie sie bereits in andere Ländern bzw. Kommunen erfolgt ist? Eine Anhebung der Altersgrenze für den aktiven Einsatzdienst ist zurzeit nicht geplant. Es besteht bereits heute die Möglichkeit, nach Beendigung des aktiven Dienstes mit Vollendung des 60. Lebensjahres, in die Altersabteilung der jeweiligen Wehr zu wechseln und sich weiterhin einzubringen. Der Senator für Inneres und Sport wird mit dem Landesfeuerwehrverband die Themen Bewerberlage und Altersgrenze erörtern. Falls sich der Landesfeuerwehrverband für eine Anhebung der Altersgrenze aussprechen sollte, wird diese Frage ergebnisoffen geprüft. 8. Wie ist die Mitgliederentwicklung in den Jugendfeuerwehren? Die Mitgliederzahlen in den Jugendfeuerwehren sind seit Jahren konstant. Gesamt Davon weiblich 31. Dezember 2007 222 33 31. Dezember 2008 220 33 31. Dezember 2009 223 22 31. Dezember 2010 210 23 31. Dezember 2011 221 28 30. November 2012 226 35 — 3 — 9. Sind Maßnahmen geplant, um junge Menschen zu motivieren, in Jugendfeuerwehren bzw. freiwillige Feuerwehren einzutreten? Der Deutschen Feuerwehrverband initiiert entsprechende Maßnahmen, die vom Landesfeuerwehrverband und dem darin vertretenen Jugendfeuerwehrverband ebenfalls unterstützt werden. Der Jugendarbeit kommt auch in dem Zukunftskonzept eine wichtige Rolle zu. Dies ist durch die explizite Aufnahme als eines der wesentlichen Merkmale dargestellt. 10. Wie viele Lehrgänge und welche Art von Lehrgängen wurden in 2012 von wie vielen Feuerwehrleuten, aufgeteilt nach den Orten der Lehrgänge, besucht? An der niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz haben 14 freiwillige Feuerwehrleute aus Bremen im Jahr 2012 insgesamt 25 Lehrgänge besucht (die Differenz ergibt sich, da zur Ausbildung teilweise zwei Lehrgänge zu besuchen waren). Sie teilen sich wie folgt auf die einzelnen Standorte auf: In Loy Lehrgangsart Anzahl der Lehrgänge ABC Erkundung 1 Ausbilder in der Feuerwehr 2 Gruppenführer Teil 1 4 Gruppenführer Teil 2 4 Zugführer Teil 1 1 Zugführer Teil 2 1 In Celle Lehrgangsart Anzahl der Lehrgänge Gruppenführer Teil 1 4 Gruppenführer Teil 2 4 Zugführer Teil 1 2 Zugführer Teil 2 2 Durch die Feuerwehr Bremen wurden für insgesamt 165 Angehörige der freiwilligen Feuerwehren im Jahr 2012 14 Lehrgänge durchgeführt: Teilnehmerinnen/ Anzahl Teilnehmer Lehrgangsart der Lehrgänge insgesamt Truppmannausbildung Teil 1 3 38 Truppmannausbildung Teil 2 1 15 Sprechfunker 2 39 Truppführer 4 42 Maschinisten 1 7 Motorsägenführer 3 24 11. Wie viele Plätze bzw. Lehrgangswochen stehen in 2013 und 2014 für Bremen zur Verfügung? Für 2013 stehen derzeit 35 Lehrgangsplätze (= 1 400 Stunden) zur Verfügung, die sich wie folgt aufteilen: — 4 — Lehrgang Anzahl Ausbildungsort Ausbilder in der Feuerwehr 2 Loy Gerätewart 1 Celle Gruppenführer Teil I 10 Loy Gruppenführer Teil II 10 Loy Zugführer Teil I 5 Loy Zugführer Teil II 5 Loy ABC-Dekontamination 1 Loy ABC-Erkunder 1 Loy Die Ausbildung bei der Feuerwehr Bremen wird sich 2013 auf dem mit 2012 vergleichbarem Niveau bewegen, für 2014 liegen noch keine Planungen vor – die Werte werden jedoch mit denen aus 2012 und 2013 vergleichbar sein. 12. Wie viele Frauen sind in den freiwilligen Feuerwehren, und welche Möglichkeiten bestehen in den Wehren, dass sich diese Frauen in einem getrennten Bereich umziehen können? Mitgliederzahl der Mitgliederzahl der freiwilligen Feuerwehr Jugendfeuerwehr Getrennte Davon Davon Umkleidemöglichkeit Freiwillige Wehr Gesamt weiblich Gesamt weiblich Ja Nein Farge 36 2 12 2 x Vegesack 42 2 17 3 x Schönebeck 39 4 24 4 x Osterholz 30 4 14 2 x Oberneuland 43 1 17 5 x Neustadt 63 4 25 5 x Mahndorf 27 1 28 6 x Lehesterdeich 40 2 20 1 x Huchting 32 4 17 1 x Blumenthal 45 7 33 6 x Lesumbrok 17 4 — — x Grambkermoor 21 1 — — x Arsten 31 2 — — x Burgdamm 28 — 19 — x Blockland 29 — — — x Borgfeld 20 — — — x Timmersloh 21 — — — x Seehausen 28 — — — x Strom 25 — — — x Gesamt (Stand: 30. 11. 2012) 617 38 226 35 Druck: Hans Krohn · Bremen