Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 24. Oktober 2016 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Deutscher Bundestag Drucksache 18/10156 18. Wahlperiode 27.10.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tabea Rößner, Sven-Christian Kindler, Dr. Konstantin von Notz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/9751 – Breitbandausbau und Breitbandförderung in Deutschland V o r b e m e r k u n g d e r F r a g s t e l l e r Ein schneller Internetanschluss ist heute Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und zudem ein wichtiger Standortfaktor. Junge Familien dürften die Entscheidung für ihre Wohnortwahl inzwischen genauso von einer schnellen Internetanbindung abhängig machen wie Unternehmen die Standortwahl. Nicht nur vor diesem Hintergrund bleibt eine flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigem Breitband eine zentrale Zukunftsaufgabe. Bei der Versorgung mit breitbandigem Internetanschluss gibt es bis heute große Lücken. Laut dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD soll es bis 2018 eine flächendeckende Versorgung mit 50 Mbit geben. Von diesem selbstgestecktem Ziel ist die Bundesregierung aber noch weit entfernt: Ende 2015 waren laut Breitbandatlas erst 70,1 Prozent aller Haushalte mit einer Bandbreite von 50 Mbit/s versorgt . Das Ziel der Bundesregierung ist aber insgesamt zu kurz gegriffen, denn es deutet sich schon jetzt an, dass die Bedarfe nach größeren Bandbreiten in naher Zukunft stark steigen werden. Die Bundesregierung scheint ihre Aktivitäten im Bereich des Ausbaus der digitalen Infrastruktur lediglich dem Erreichen des bis zum Jahr 2018 ausgegebenen Ausbauziels unterzuordnen. Dies gilt insbesondere für das Breitbandförderprogramm des Bundes. In der Folge wird in aus Sicht der Fragesteller wenig zukunftsfeste Technologien wie Vectoring investiert , wobei auf der letzten Meile in absehbarer Zeit weiter alte Kupferkabel verwendet werden. Damit drohen in naher Zukunft erneut hohe Ausgaben, um bald schon notwendige, höhere Bandbreiten zu erreichen und Deutschland in den Gigabitbereich zu bringen. Die Bundesregierung muss deshalb aus Sicht der Fragesteller dringend die Kriterien und das Scoring-Modell für das Förderprogramm überarbeiten, so dass die Weichen auch über 2018 und 50 Mbit/s hinaus gestellt werden. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/10156 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Stand Breitbandausbau in Deutschland 1. Wie viele Haushalte in Deutschland (in Prozent und in absoluten Zahlen) verfügen nach Kenntnis der Bundesregierung bereits über Breitbandzugang durch Glasfasertechnologie auch auf der letzten Meile (FTTH: Fibre to the home) (bitte nach Bundesländern sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Raumeinheit Breitbandversorgung FTTH/B [in % der Haushalte] Breitbandversorgung FTTH/B [in Haushalte] Deutschland 7,1 2.814.000 Ländlich 1,8 79.000 Halbstädtisch 2,2 298.000 Städtisch 11,1 2.438.000 Raumeinheit Breitbandversorgung FTTH/B [in % der Haushalte] Breitbandversorgung FTTH/B [in Haushalte] Baden‐Württemberg 1,4 68.000 Bayern 9,7 577.000 Berlin 0,4 7.000 Brandenburg 5,2 65.000 Bremen 0 0 Hamburg 71,4 690.000 Hessen 6,8 198.000 Mecklenburg‐ Vorpommern 2,1 18.000 Niedersachsen 4,9 189.000 Nordrhein‐Westfalen 6,9 593.000 Rheinland‐Pfalz 1,9 36.000 Saarland 1,3 7.000 Sachsen 5,7 125.000 Sachsen‐Anhalt 2,2 27.000 Schleswig‐Holstein 15,3 211.000 Thüringen 0,3 4.000 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 3 – Drucksache 18/10156 2. Für wie viele Haushalte in Deutschland (in Prozent und absoluten Zahlen) ist nach Kenntnis der Bundesregierung ein Internetanschluss mit mindestens 1 MBit/s, 2 MBit/s, 4 MBit/s, 6 MBit/s, 11 MBit/s, 16 MBit/s, 30 MBit/s, 50 MBit/s und 100 Mbit/s Downstream verfügbar (bitte sowohl bundesweit als auch nach Bundesländern sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/10156 – 4 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Ra um ei nh ei t ≥ 1  M bi t/ s ≥ 2  M bi t/ s ≥ 6  M bi t/ s ≥ 1 6 M bi t/ s ≥ 3 0 M bi t/ s ≥ 5 0 M bi t/ s ≥ 1 00  M bi t/ s ≥ 1  M bi t/ s ≥ 2  M bi t/ s ≥ 6  M bi t/ s ≥ 1 6 M bi t/ s ≥ 3 0 M bi t/ s ≥ 5 0 M bi t/ s ≥ 1 00  M bi t/ s De ut sc hl an d 99 ,9 99 ,9 98 ,5 88 ,4 80 ,7 71 ,2 64 ,9 39 .8 60 .0 00 39 .8 60 .0 00 39 .3 01 .0 00 35 .2 56 .0 00 32 .1 81 .0 00 28 .3 95 .0 00 25 .8 89 .0 00 Lä nd lic h 98 ,7 98 ,2 91 ,3 63 ,2 48 ,9 29 ,9 17 4. 33 7. 00 0 4. 31 6. 00 0 4. 01 3. 00 0 2. 77 5. 00 0 2. 15 1. 00 0 1. 31 3. 00 0 74 8. 00 0 Ha lb st äd tis ch 99 ,8 99 ,7 97 ,6 82 ,3 72 60 ,3 51 ,3 13 .5 55 .0 00 13 .5 35 .0 00 13 .2 54 .0 00 11 .1 75 .0 00 9. 77 4. 00 0 8. 19 0. 00 0 6. 97 1. 00 0 St äd tis ch 10 0 10 0 99 ,8 97 ,2 92 ,4 86 ,2 82 ,9 21 .9 22 .0 00 21 .9 20 .0 00 21 .8 74 .0 00 21 .3 05 .0 00 20 .2 56 .0 00 18 .8 92 .0 00 18 .1 71 .0 00 Ra um ei nh ei t ≥ 1  M bi t/ s ≥ 2  M bi t/ s ≥ 6  M bi t/ s ≥ 1 6 M bi t/ s ≥ 3 0 M bi t/ s ≥ 5 0 M bi t/ s ≥ 1 00  M bi t/ s ≥ 1  M bi t/ s ≥ 2  M bi t/ s ≥ 6  M bi t/ s ≥ 1 6 M bi t/ s ≥ 3 0 M bi t/ s ≥ 5 0 M bi t/ s ≥ 1 00  M bi t/ s Ba de n‐W ür tt em be rg 99 ,6 99 ,4 97 ,6 88 ,9 81 ,8 72 ,8 67 ,7 4. 93 7. 00 0 4. 92 6. 00 0 4. 83 6. 00 0 4. 40 9. 00 0 4. 05 6. 00 0 3. 60 7. 00 0 3. 35 6. 00 0 Ba ye rn 99 ,7 99 ,6 97 ,9 88 ,9 81 ,4 68 ,7 62 ,4 5. 91 1. 00 0 5. 90 5. 00 0 5. 80 6. 00 0 5. 26 7. 00 0 4. 82 3. 00 0 4. 07 0. 00 0 3. 70 1. 00 0 Be rli n 10 0 10 0 10 0 98 ,8 95 ,2 90 ,2 89 ,1 1. 95 8. 00 0 1. 95 8. 00 0 1. 95 7. 00 0 1. 93 4. 00 0 1. 86 4. 00 0 1. 76 6. 00 0 1. 74 4. 00 0 Br an de nb ur g 99 ,7 99 ,5 98 87 ,2 73 57 ,2 42 ,5 1. 23 8. 00 0 1. 23 5. 00 0 1. 21 6. 00 0 1. 08 2. 00 0 90 6. 00 0 71 0. 00 0 52 7. 00 0 Br em en 10 0 10 0 99 ,9 98 ,5 96 ,5 93 ,6 92 ,8 35 7. 00 0 35 7. 00 0 35 7. 00 0 35 2. 00 0 34 5. 00 0 33 4. 00 0 33 2. 00 0 Ha m bu rg 10 0 10 0 99 ,9 99 ,3 97 ,5 94 ,4 94 ,1 96 7. 00 0 96 7. 00 0 96 6. 00 0 96 0. 00 0 94 2. 00 0 91 3. 00 0 91 0. 00 0 He ss en 99 ,9 99 ,8 99 91 ,7 83 ,4 72 62 ,4 2. 90 0. 00 0 2. 89 7. 00 0 2. 87 5. 00 0 2. 66 3. 00 0 2. 42 1. 00 0 2. 09 2. 00 0 1. 81 1. 00 0 M ec kl en bu rg ‐ Vo rp om m er n 99 ,1 98 ,8 93 ,7 73 ,4 62 ,9 52 ,8 47 ,8 84 1. 00 0 83 9. 00 0 79 5. 00 0 62 3. 00 0 53 3. 00 0 44 8. 00 0 40 5. 00 0 N ie de rs ac hs en 99 ,8 99 ,7 97 ,7 87 ,4 81 ,1 73 66 3. 83 0. 00 0 3. 82 7. 00 0 3. 75 0. 00 0 3. 35 6. 00 0 3. 11 3. 00 0 2. 80 3. 00 0 2. 53 1. 00 0 N or dr he in ‐W es tf al en 10 0 99 ,9 99 ,1 91 ,8 85 77 ,4 72 ,2 8. 63 0. 00 0 8. 62 6. 00 0 8. 55 3. 00 0 7. 92 8. 00 0 7. 34 0. 00 0 6. 68 6. 00 0 6. 23 1. 00 0 Rh ei nl an d‐P fa lz 99 ,7 99 ,5 97 ,7 87 ,3 81 ,9 70 ,8 59 1. 88 2. 00 0 1. 87 9. 00 0 1. 84 6. 00 0 1. 64 8. 00 0 1. 54 6. 00 0 1. 33 6. 00 0 1. 11 5. 00 0 Sa ar la nd 99 ,9 99 ,8 99 ,2 92 ,2 81 ,7 73 ,6 65 ,9 49 5. 00 0 49 5. 00 0 49 1. 00 0 45 7. 00 0 40 4. 00 0 36 4. 00 0 32 6. 00 0 Sa ch se n 99 ,8 99 ,7 97 ,4 77 ,1 63 ,7 51 ,5 45 ,4 2. 18 2. 00 0 2. 18 0. 00 0 2. 13 0. 00 0 1. 68 6. 00 0 1. 39 2. 00 0 1. 12 6. 00 0 99 2. 00 0 Sa ch se n‐A nh al t 99 ,4 99 ,3 95 ,7 71 ,6 54 ,8 43 ,9 37 ,7 1. 19 5. 00 0 1. 19 3. 00 0 1. 15 1. 00 0 86 1. 00 0 65 9. 00 0 52 8. 00 0 45 4. 00 0 Sc hl es w ig ‐Ho ls te in 99 ,8 99 ,7 96 ,4 85 ,6 79 ,9 75 73 1. 37 4. 00 0 1. 37 2. 00 0 1. 32 6. 00 0 1. 17 8. 00 0 1. 10 0. 00 0 1. 03 2. 00 0 1. 00 4. 00 0 Th ür in ge n 99 ,7 99 ,5 96 ,9 76 ,1 65 ,5 51 ,8 40 ,3 1. 11 7. 00 0 1. 11 5. 00 0 1. 08 6. 00 0 85 3. 00 0 73 4. 00 0 58 0. 00 0 45 2. 00 0 Br ei tb an dv er so rg un g a lle  Te ch no lo gi en [in  %  de r H au sh al te ] Br ei tb an dv er so rg un g a lle  Te ch no lo gi en [in  Ha us ha lte ] Br ei tb an dv er so rg un g a lle  Te ch no lo gi en [in  Ha us ha lte ] Br ei tb an dv er so rg un g a lle  Te ch no lo gi en [in  Ha us ha lte ] Fü r ≥ 4 M bi t/s u nd ≥ 11 M bi t/s li eg en k ei ne D at en v or . Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 5 – Drucksache 18/10156 3. Für wie viele Haushalte in Deutschland (in Prozent und absoluten Zahlen) ist nach Kenntnis der Bundesregierung ein leitungsgebundener Internetanschluss mit mindestens 1 MBit/s, 2 MBit/s, , 4 MBit/s, 6 MBit/s, 11 MBit/s, 16 MBit/s, 30 MBit/s, 50 MBit/s und 100 MBit/s Downstream verfügbar (bitte sowohl bundesweit als auch nach Bundesländern sowie nach städtischem , halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/10156 – 6 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Ra um ei nh ei t ≥ 1  M bi t/ s ≥ 2  M bi t/ s ≥ 6  M bi t/ s ≥ 1 6 M bi t/ s ≥ 3 0 M bi t/ s ≥ 5 0 M bi t/ s ≥ 1 00  M bi t/ s ≥ 1  M bi t/ s ≥ 2  M bi t/ s ≥ 6  M bi t/ s ≥ 1 6 M bi t/ s ≥ 3 0 M bi t/ s ≥ 5 0 M bi t/ s ≥ 1 00  M bi t/ s De ut sc hl an d 97 ,7 96 ,9 93 ,6 87 ,2 80 ,2 70 ,9 64 ,8 38 .9 86 .0 00 38 .6 63 .0 00 37 .3 51 .0 00 34 .7 89 .0 00 31 .9 82 .0 00 28 .2 91 .0 00 25 .8 63 .0 00 Lä nd lic h 88 ,8 86 ,5 75 ,9 59 ,2 47 ,2 29 ,4 16 ,8 3. 90 3. 00 0 3. 80 0. 00 0 3. 33 5. 00 0 2. 60 3. 00 0 2. 07 4. 00 0 1. 29 2. 00 0 73 8. 00 0 Ha lb st äd tis ch 97 ,2 96 90 ,9 80 ,6 71 ,3 60 51 ,2 13 .2 01 .0 00 13 .0 34 .0 00 12 .3 48 .0 00 10 .9 46 .0 00 9. 67 6. 00 0 8. 14 3. 00 0 6. 95 6. 00 0 St äd tis ch 99 ,8 99 ,6 98 ,8 96 ,9 92 ,3 86 82 ,9 21 .8 82 .0 00 21 .8 29 .0 00 21 .6 67 .0 00 21 .2 39 .0 00 20 .2 32 .0 00 18 .8 57 .0 00 18 .1 69 .0 00 Ra um ei nh ei t ≥ 1  M bi t/ s ≥ 2  M bi t/ s ≥ 6  M bi t/ s ≥ 1 6 M bi t/ s ≥ 3 0 M bi t/ s ≥ 5 0 M bi t/ s ≥ 1 00  M bi t/ s ≥ 1  M bi t/ s ≥ 2  M bi t/ s ≥ 6  M bi t/ s ≥ 1 6 M bi t/ s ≥ 3 0 M bi t/ s ≥ 5 0 M bi t/ s ≥ 1 00  M bi t/ s Ba de n‐W ür tt em be rg 98 ,2 97 ,3 94 88 ,2 81 ,6 72 ,6 67 ,7 4. 86 7. 00 0 4. 82 3. 00 0 4. 65 9. 00 0 4. 37 1. 00 0 4. 04 7. 00 0 3. 59 8. 00 0 3. 35 6. 00 0 Ba ye rn 97 ,7 96 ,9 93 ,5 86 ,6 79 ,3 67 ,8 62 5. 79 1. 00 0 5. 74 4. 00 0 5. 54 1. 00 0 5. 13 1. 00 0 4. 69 9. 00 0 4. 01 9. 00 0 3. 67 4. 00 0 Be rli n 10 0 99 ,9 99 ,7 98 ,8 95 ,2 90 ,2 89 ,1 1. 95 8. 00 0 1. 95 7. 00 0 1. 95 2. 00 0 1. 93 4. 00 0 1. 86 4. 00 0 1. 76 6. 00 0 1. 74 4. 00 0 Br an de nb ur g 96 ,6 96 93 85 ,3 73 57 ,2 42 ,5 1. 19 9. 00 0 1. 19 1. 00 0 1. 15 5. 00 0 1. 05 9. 00 0 90 6. 00 0 71 0. 00 0 52 7. 00 0 Br em en 99 ,9 99 ,8 99 ,4 98 ,5 96 ,5 93 ,6 92 ,8 35 7. 00 0 35 7. 00 0 35 5. 00 0 35 2. 00 0 34 5. 00 0 33 4. 00 0 33 2. 00 0 Ha m bu rg 10 0 99 ,9 99 ,7 99 ,3 97 ,5 94 ,4 94 ,1 96 6. 00 0 96 6. 00 0 96 4. 00 0 96 0. 00 0 94 2. 00 0 91 3. 00 0 91 0. 00 0 He ss en 97 ,8 96 ,9 94 ,3 90 ,1 83 71 ,4 62 ,4 2. 83 8. 00 0 2. 81 4. 00 0 2. 73 9. 00 0 2. 61 6. 00 0 2. 41 1. 00 0 2. 07 2. 00 0 1. 81 0. 00 0 M ec kl en bu rg ‐ Vo rp om m er n 92 ,3 91 ,2 84 ,9 72 ,4 62 ,9 52 ,8 47 ,8 78 3. 00 0 77 4. 00 0 72 0. 00 0 61 4. 00 0 53 3. 00 0 44 8. 00 0 40 5. 00 0 N ie de rs ac hs en 97 ,6 96 ,9 93 ,2 87 ,3 81 72 ,8 66 3. 74 6. 00 0 3. 71 7. 00 0 3. 57 5. 00 0 3. 34 9. 00 0 3. 10 8. 00 0 2. 79 6. 00 0 2. 53 1. 00 0 N or dr he in ‐W es tf al en 99 ,1 98 ,5 96 ,3 91 ,5 84 ,8 77 ,4 72 ,2 8. 55 6. 00 0 8. 50 6. 00 0 8. 31 2. 00 0 7. 89 8. 00 0 7. 32 2. 00 0 6. 68 2. 00 0 6. 23 1. 00 0 Rh ei nl an d‐P fa lz 97 ,4 96 ,5 92 ,6 86 ,4 81 70 ,4 59 1. 83 9. 00 0 1. 82 3. 00 0 1. 74 8. 00 0 1. 63 1. 00 0 1. 53 0. 00 0 1. 32 9. 00 0 1. 11 5. 00 0 Sa ar la nd 99 ,5 98 ,9 97 ,4 92 ,2 81 ,7 73 ,6 65 ,9 49 3. 00 0 49 0. 00 0 48 2. 00 0 45 7. 00 0 40 4. 00 0 36 4. 00 0 32 6. 00 0 Sa ch se n 94 ,4 92 ,9 87 73 ,5 63 ,1 51 ,4 45 ,4 2. 06 4. 00 0 2. 03 2. 00 0 1. 90 2. 00 0 1. 60 7. 00 0 1. 38 0. 00 0 1. 12 3. 00 0 99 2. 00 0 Sa ch se n‐A nh al t 93 ,1 91 ,1 82 ,9 65 ,9 54 ,8 43 ,9 37 ,7 1. 11 9. 00 0 1. 09 6. 00 0 99 7. 00 0 79 3. 00 0 65 9. 00 0 52 8. 00 0 45 4. 00 0 Sc hl es w ig ‐Ho ls te in 97 95 ,6 91 85 79 ,8 74 ,7 73 1. 33 5. 00 0 1. 31 6. 00 0 1. 25 2. 00 0 1. 17 0. 00 0 1. 09 8. 00 0 1. 02 8. 00 0 1. 00 4. 00 0 Th ür in ge n 95 ,8 94 ,5 89 75 ,4 65 ,5 51 ,8 40 ,3 1. 07 4. 00 0 1. 05 9. 00 0 99 7. 00 0 84 5. 00 0 73 4. 00 0 58 0. 00 0 45 2. 00 0 Br ei tb an dv er so rg un g le itu ng sg eb un de ne  Te ch no lo gi en [in  %  de r H au sh al te ] Br ei tb an dv er so rg un g le itu ng sg eb un de ne  Te ch no lo gi en [in  %  de r H au sh al te ] Br ei tb an dv er so rg un g le itu ng sg eb un de ne  Te ch no lo gi en [in  %  de r H au sh al te ] Br ei tb an dv er so rg un g le itu ng sg eb un de ne  Te ch no lo gi en [in  %  de r H au sh al te ] Fü r ≥ 4 M bi t/s u nd ≥ 11 M bi t/s li eg en k ei ne D at en v or . Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 7 – Drucksache 18/10156 4. In wie vielen deutschen Gemeinden ist keine leitungsgebundene Breitbandversorgung (0 bis 10 Prozent der Haushalte) mit festnetzbasierter Technologie von mindestens 2 MBit/s, 4 MBit/s, 6 MBit/s, 11 MBit/s, 16 Mbit/s und 50 Mbit/s Downstream verfügbar (bitte nach Bundesländern aufschlüsseln)? Für ≥ 4 Mbit/s und ≥ 11 Mbit/s liegen keine Daten vor. Raumeinheit ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Baden‐Württemberg 12 32 56 200 Bayern 23 79 130 559 Berlin 0 0 0 0 Brandenburg 8 23 34 105 Bremen 0 0 0 0 Hamburg 0 0 0 0 Hessen 2 6 15 80 Mecklenburg‐ Vorpommern 53 133 217 438 Niedersachsen 15 61 94 234 Nordrhein‐Westfalen 0 0 1 30 Rheinland‐Pfalz 114 276 439 698 Saarland 0 0 0 0 Sachsen 10 24 51 204 Sachsen‐Anhalt 5 15 34 106 Schleswig‐Holstein 64 233 350 515 Thüringen 66 159 253 401 Anzahl Gemeinden je Bundesland < 10 % je  Breitbandverfügbarkeitsklasse  leitungsgebundene Technologien Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/10156 – 8 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 5. Wie hoch (in Prozent) ist nach Kenntnis der Bundesregierung die flächenmäßige Abdeckung Deutschlands durch drahtloses Internet auf LTE-Basis (LTE: Long Term Evolution) (bitte sowohl bundesweit als auch nach Bundesländern sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? * Die LTE-Verfügbarkeit liegt haushaltsbezogen je Gemeinde in Deutschland vor. Die aggregierten Daten beziehen sich demnach nicht auf die Fläche. 6. Wie viel würde laut Erkenntnis der Bundesregierung der Ausbau von Glasfaser in Deutschland flächendeckend kosten, aufgeschlüsselt nach FTTC (Fibre to the curb), FTTB (Fibre to the building), FTTH? Hierzu liegen der Bundesregierung keine belastbaren Zahlen vor. Breitbandversorgung LTE [in % der Haushalte]* Raumeinheit ≥ 2 Mbit/s Deutschland 96,6 Ländlich 87,8 Halbstädtisch 95,1 Städtisch 99,3 Breitbandversorgung LTE [in % der Haushalte]* Raumeinheit ≥ 2 Mbit/s Baden‐Württemberg 93,5 Bayern 95,7 Berlin 100 Brandenburg 93,4 Bremen 100 Hamburg 100 Hessen 97,1 Mecklenburg‐ Vorpommern 92,6 Niedersachsen 97,1 Nordrhein‐Westfalen 98,6 Rheinland‐Pfalz 94,1 Saarland 94,7 Sachsen 96,5 Sachsen‐Anhalt 96,9 Schleswig‐Holstein 97,9 Thüringen 96 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9 – Drucksache 18/10156 Vectoring im Nahbereich 7. Welche Gespräche und Treffen fanden zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission und der Bundesregierung statt, deren Gegenstand die Vectoring-Entscheidung der Bundesnetzagentur war (bitte nach Datum, Ort sowie Teilnehmer aufschlüsseln)? Die Bundesregierung pflegt aufgabenbedingt Kontakte zu Vertretern der Europäischen Kommission, ohne diese systematisch zu erfassen. Eine lückenlose Aufstellung von sämtlichen Kommunikationsvorgängen einschließlich der tatsächlichen Gesprächsinhalte kann daher nicht übermittelt werden. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass es am Rande von Veranstaltungen oder sonstigen Terminen zu Kontakten mit Vertretern der Europäischen Kommission gekommen ist, bei denen die Vectoring-Entscheidung der Bundesnetzagentur thematisiert worden ist. Die nachfolgenden Angaben erfolgen auf der Grundlage der vorliegenden Erkenntnisse sowie vorhandener Unterlagen und Aufzeichnungen und beziehen sich ausnahmslos auf die Gespräche und Treffen der Leitungsebene. Die erfassten Termine sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt. Datum Art Ort Teilnehmer BMVI 12.02.2015 Gespräch Berlin BM Dobrindt, BMVI Vizepräsident Ansip, EU-Kommission 8. Wurde die Bundesregierung vorab in Kenntnis gesetzt, dass die Europäische Kommission eine vertiefte Prüfung der Vectoring-Entscheidung plant? Falls ja, wann, an wen, und in welcher Form? Die Europäische Kommission hat ihre „erheblichen Zweifel“ zur Vectoring-Entscheidung mit Schreiben vom 10. Mai 2016 an die Bundesnetzagentur erklärt. In diesem kündigte sie an, dass sie eine vertiefte Prüfung einleiten werde (sog. zweite Untersuchungsphase gemäß Art. 7a der Richtlinie 2002/21/EG in der Fassung der Richtlinie 2009/140/EG). Auf die allgemeinen Anmerkungen in der Antwort zu Frage 7 wird verwiesen. Breitbandförderprogramm des Bundes 9. In welcher Höhe wurden in der ersten Tranche Förderbescheide für das Bundesbreitbandförderprogramm ausgegeben? Im Rahmen des ersten Infrastrukturaufrufes wurden 55 Förderbescheide mit einem Fördervolumen von 422 770 628,00 Euro ausgereicht. 10. In welcher Höhe wurden in der zweiten Tranche bisher Förderbescheide für das Bundesbreitbandförderprogramm ausgegeben? Im Rahmen des zweiten Infrastrukturaufrufes wurden 116 Förderbescheide mit einem Fördervolumen von 904 387 011,00 Euro ausgereicht. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/10156 – 10 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 11. Wie viele der im Haushalt für das Bundesbreitbandprogramm bereitgestellten Gelder sind im Jahr 2015 und im Jahr 2016 abgeflossen (bitte in absoluten Zahlen und Prozent)? Das Breitbandförderprogramm hat im November 2015 begonnen. Die ersten Anträge auf Beratungsleistungen gingen Ende 2015 und die ersten Anträge auf Infrastrukturausbau Anfang 2016 ein. Nach der Bewilligung eines Antrages erfolgt die Ausschreibung des geförderten Vorhabens an einen Dritten. Hinsichtlich der Infrastrukturprojekte kann daher erst nach Baubeginn ein Mittelabfluss stattfinden . Ein solcher ist bisher noch nicht erfolgt bzw. eine Rechnung wurde bisher nicht eingereicht. Bei den Beratungsleistungen wird gemäß der BNBest Beratung eine Auszahlung erst nach erfolgter Verwendungsnachweisprüfung vorgenommen . Erste Nachweise sind eingegangen, die sich derzeit in Prüfung befinden. Aktuell kann daher noch nicht gesagt werden, in welcher Höhe Mittel in 2016 abfließen werden. 12. Wie viele Tranchen sind noch geplant (bitte mit geplanten Zeitraum und der jeweiligen Höhe angeben)? 13. War die erste Tranche überzeichnet, und falls ja, wie wurde damit umgegangen ? 14. War die zweite Tranche überzeichnet, und falls ja, wie wurde damit umgegangen ? Die Fragen 12 bis 14 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet . Im Rahmen des Breitbandförderprogramms des Bundes wird mittels Aufrufen zur Einreichung von Anträgen aufgefordert. Alle innerhalb eines Aufrufes eingegangenen Anträge stehen dann im Wettbewerb zueinander, werden aber unabhängig von einem für den jeweiligen Aufruf festgelegten Förderbudget allein nach dem Scoring und den weiteren Zuwendungsvoraussetzungen bewertet. 15. Wie viele Anträge wurden für die zweite Tranche in Höhe welcher Summe gestellt? Im Rahmen des zweiten Aufrufes gingen 139 Anträge mit einer beantragten Gesamtfördersumme von 1 103 566 307,64 Euro ein. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11 – Drucksache 18/10156 16. Wie viele Projekte wurden bisher in welcher Höhe gefördert (bitte nach Bundesland , Name des Antragstellers, Summe des Förderbescheids und Tranche aufschlüsseln)? a) Welche der geförderten Projekte sind Betreibermodelle, und wie viele sind Wirtschaftlichkeitslückenmodelle (bitte aufschlüsseln nach Bundesland , Name des Antragsteller und Fördersumme)? Die Fragen 16 und 16a werden mit nachfolgender Tabelle gemeinsam beantwortet . Gesamtübersicht Infrastruktanträge 1. + 2. Aufruf I. Call II. Call Antragsart Name der Organisation/ Antragsteller Bundesland Fördersumme WiLü Landkreis Emmendingen BW 3.955.000,00 € WiLü Landkreis Rottweil BW 5.923.300,00 € BeMo Stadt Löffingen BW 181.010,00 € WiLü Landkreis Straubing-Bogen BY 8.301.429,00 € BeMo Stadt Pottenstein BY 3.351.596,00 € WiLü Landkreis Cham BY 15.000.000,00 € BeMo Breitband Main-Kinzig GmbH HE 2.604.295,00 € WiLü Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg HE 1.423.811,00 € WiLü Landkreis Vorpommern-Greifswald MV 9.591.431,00 € WiLü Landkreis Vorpommern-Greifswald MV 8.335.853,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 9.337.517,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 10.212.365,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 11.379.279,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 15.000.000,00 € WiLü Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis Vorpommern Rügen) MV 9.646.578,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 12.789.971,00 € WiLü Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis Vorpommern Rügen) MV 10.691.946,00 € WiLü Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis Vorpommern Rügen) MV 8.757.727,00 € WiLü Landkreis Vorpommern-Greifswald MV 10.022.305,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 9.153.014,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 7.536.419,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 15.000.000,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 15.000.000,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 15.000.000,00 € WiLü Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis Vorpommern Rügen) MV 9.418.370,00 € Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/10156 – 12 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 11.396.879,00 € BeMo Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehand-lung Rügen MV 4.125.972,00 € WiLü Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis Vorpommern Rügen) MV 11.482.291,00 € WiLü Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis Vorpommern Rügen) MV 9.310.541,00 € WiLü Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis Vorpommern Rügen) MV 7.133.159,00 € WiLü Zweckverband Elektronische Verwaltung in Mecklenburg-Vorpommern (Landkreis Vorpommern Rügen) MV 12.522.634,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 9.035.251,00 € WiLü Landkreis Northeim NI 5.177.921,00 € BeMo Landkreis Lüchow-Dannenberg NI 15.000.000,00 € WiLü Landkreis Goslar NI 833.121,00 € BeMo Landkreis Uelzen NI 12.441.282,00 € WiLü Landkreis Schaumburg NI 2.878.772,00 € WiLü Landkreis Stade NI 6.986.173,00 € WiLü Kreisverwaltung Euskirchen NW 14.872.353,00 € WiLü Gemeinde Hopsten NW 132.569,00 € WiLü Kreis Olpe NW 5.155.965,00 € WiLü Rhein-Sieg-Kreis NW 9.896.621,00 € WiLü Kreisverwaltung Altenkirchen RP 8.442.825,00 € WiLü Kreisverwaltung Neuwied RP 7.299.699,00 € BeMo Zweckverband Breitbandversorgung Steinburg SH 3.811.072,00 € BeMo Breitbandzweckverband der Gemeinden des Amtes Schlei - Ostsee und der Stadt Kappeln SH 4.379.558,00 € WiLü Zweckverband ego Saar SL 7.754.049,00 € BeMo Gemeinde Amtsberg SN 3.734.934,00 € WiLü Gemeinde Muldenstausee ST 188.168,00 € WiLü Burgenlandkreis ST 7.870.196,00 € WiLü Landkreis Jerichower Land ST 7.442.217,00 € WiLü Burgenlandkreis ST 1.147.850,00 € WiLü Landkreis Wittenberg ST 3.577.457,00 € WiLü Stadt Burg ST 697.581,00 € WiLü Gemeinde Hohe Börde ST 430.302,00 € Gesamtförderung 1.Aufruf Förderbescheide Insgesamt: 55 Gesamtförderung: 422.770.628,00 € Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 13 – Drucksache 18/10156 Antragsart Name der Organisation/ Antragsteller Bundesland Fördersumme WiLü Dahme-Spreewald, Landkreis BB 11.045.594,00 € WiLü Berlin, Land vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung BE 498.636,00 € WiLü Main-Tauber-Kreis, Landratsamt BW 9.395.719,00 € WiLü Salgen, Gemeinde BY 1.151.178,00 € WiLü Rottenbuch, Gemeinde BY 1.899.271,00 € WiLü Böbing, Gemeinde BY 1.546.267,00 € WiLü Gößweinstein, Markt BY 1.346.544,00 € WiLü Schwandorf, Landkreis BY 9.664.345,00 € WiLü Tussenhausen, Markt BY 872.047,00 € BeMo Hengersberg, Markt BY 2.252.699,00 € WiLü Straubing-Bogen, Landkreis BY 2.232.710,00 € WiLü Fulda, Kreisausschuss des Landkreises HE 7.442.141,00 € WiLü Rheingau-Taunus-Kreis HE 3.129.598,00 € BeMo Breitbandinfrastrukturgesellschaft Oberhessen GmbH HE 1.665.467,00 € BeMo Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehand-lung Rügen MV 2.193.299,00 € BeMo Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehand-lung Rügen MV 5.812.989,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 11.831.039,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 12.577.952,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 8.542.125,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 11.754.213,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 14.209.830,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 10.717.953,00 € WiLü Ludwigslust-Parchim, Landkreis MV 6.809.247,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 6.591.453,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 10.908.650,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 11.359.524,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 10.675.256,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 11.556.348,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 6.874.769,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 9.476.874,00 € WiLü Landkreis Vorpommern-Greifswald MV 9.652.700,00 € WiLü Landkreis Vorpommern-Greifswald MV 6.073.953,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 7.227.538,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 6.426.884,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 6.702.408,00 € Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/10156 – 14 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 8.986.699,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 11.870.904,00 € WiLü Landkreis Vorpommern-Greifswald MV 10.604.435,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 5.786.689,00 € WiLü Landkreis Ludwigslust-Parchim MV 6.829.786,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 8.143.943,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 15.000.000,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 8.964.401,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 15.000.000,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 13.822.375,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 15.000.000,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 9.754.952,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 1.920.131,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 6.368.424,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 2.677.912,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 10.434.647,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 3.953.345,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 11.285.538,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 7.170.572,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 6.596.741,00 € WiLü Landkreis Nordwestmecklenburg MV 1.599.406,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 6.269.044,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 6.193.286,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 7.447.248,00 € WiLü Landkreis Rostock MV 6.148.664,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische Seenplatte MV 7.243.727,00 € WiLü Landkreis Vorpommern-Greifswald MV 4.774.315,00 € WiLü Landkreis Vorpommern-Greifswald (VG23_21) MV 8.665.172,00 € WiLü Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis MV 13.844.678,00 € WiLü Vorpommern-Greifswald, Landkreis MV 13.245.814,00 € WiLü Vorpommern-Greifswald, Landkreis MV 11.502.636,00 € WiLü Landkreis Mecklenburgische- Seenplatte (MSE Stavenhagen, Reuterstadt, Stadt 13071142 Stavenhagen) MV 2.072.494,00 € BeMo Celle, Landkreis NI 14.150.220,00 € BeMo Grafschaft Bentheim, Landkreis NI 4.477.296,00 € WiLü Lüneburg, Landkreis NI 12.605.042,00 € WiLü Hannover, Landkreis NI 1.346.557,00 € BeMo Bispingen, Gemeinde NI 555.526,00 € WiLü Emsland, Landkreis NI 11.159.425,00 € WiLü Emsland, Landkreis NI 9.608.235,00 € Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15 – Drucksache 18/10156 BeMo Friesland mbH, Breitbandfördergesellschaft NI 4.843.397,00 € BeMo TELKOS Telekommunikations- gesellschaft mbH Land-kreis Osnabrück NI 15.000.000,00 € WiLü Landkreis Holzminden NI 1.011.427,00 € WiLü Landkreis Ammerland NI 1.373.232,00 € WiLü Cloppenburg, Landkreis NI 5.788.567,00 € WiLü Heidekreis, Landkreis NI 7.338.898,00 € BeMo Harburg, Landkreis NI 14.923.522,00 € BeMo Wolfsburg, Stadt NI 1.425.358,00 € WiLü Siegen-Wittgenstein, Kreisverwaltung NW 6.464.945,00 € WiLü Zweckverband INFOKOM NW 4.744.724,00 € WiLü Düren, Kreisverwaltung NW 14.045.903,00 € WiLü Remagen, Stadtverwaltung RP 3.979.164,00 € WiLü Bernkastel-Wittlich. Landkreis RP 6.130.562,00 € WiLü Landkreis Südwestpfalz RP 3.924.508,00 € BeMo Breitbandzweckverband der Gemeinden des Amtes Schlei - Ostsee und der Stadt Kappeln SH 2.014.604,00 € BeMo Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön SH 11.310.588,00 € WiLü Vogtlandkreis, Landratsamt SN 15.000.000,00 € WiLü Vogtlandkreis, Landratsamt SN 5.275.562,00 € WiLü Landratsamt Bautzen SN 12.853.193,00 € WiLü Landratsamt Bautzen SN 13.461.628,00 € WiLü Landratsamt Bautzen SN 14.283.360,00 € WiLü Landratsamt Bautzen SN 13.519.021,00 € WiLü Landratsamt Bautzen SN 12.110.264,00 € WiLü Landratsamt Bautzen SN 13.288.986,00 € WiLü Landratsamt Bautzen SN 13.795.478,00 € WiLü Landratsamt Bautzen SN 12.719.924,00 € WiLü Landratsamt Bautzen SN 13.384.763,00 € WiLü Landkreis Nordsachsen SN 11.457.901,00 € WiLü Landkreis Nordsachsen SN 13.530.581,00 € WiLü Landkreis Nordsachsen SN 13.911.220,00 € WiLü Landkreis Nordsachsen SN 11.819.049,00 € WiLü Landkreis Nordsachsen SN 9.916.429,00 € WiLü Landkreis Nordsachsen SN 7.233.797,00 € BeMo Gornau, Gemeinde SN 630.973,00 € WiLü Zerbst, Stadt ST 2.275.814,00 € WiLü Harz, Landkreis ST 2.824.438,00 € WiLü Harz, Landkreis ST 2.138.380,00 € WiLü Wittenberg, Lutherstadt ST 420.586,00 € WiLü Mansfeld-Südharz, Landkreis ST 3.441.626,00 € Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/10156 – 16 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode WiLü Saalekreis, Landkreis ST 2.622.226,00 € WiLü Saalekreis, Landkreis ST 6.243.514,00 € BeMo Kyffhäuserkreis, Landratsamt TH 6.711.400,00 € Gesamtförderung 2.Aufruf Förderbescheide Insgesamt: 116 Gesamtförderung: 904.387.011,00 € Gesamtförderung 1. und 2. Aufruf: Förderbescheide Insgesamt: 171 Gesamtförderung: 1.327.157.639,00 € (Stand: 28.09.2016) b) Welche der bisher geförderten Projekte sind FTTh, und welche sind FTTc? Abschließende Angaben sind erst nach Vorliegen der Ergebnisse der Ausschreibungen der Förderprojekte möglich. 17. Wo haben nach Wissen der Bundesregierung die Ausschreibungen für die Wirtschaftlichkeitslückenmodelle schon stattgefunden, und an welche Unternehmen ist der Auftrag gegangen (bitte aufschlüsseln nach Bundesland, Name des Antragsteller und Fördersumme)? Bislang ist nach dem hier vorliegenden Kenntnisstand kein Vergabeverfahren für Wirtschaftlichkeitsmodelle abgeschlossen. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 17 – Drucksache 18/10156 18. Wie viele Anträge auf Beratungsleistungen entsprechend 3.3. der Förderrichtlinie wurden in welcher Höhe gestellt (bitte aufgeschlüsselt nach Gesamtsumme und Bundesland)? a) Wie viele dieser Anträge wurden bis dato bewilligt? b) Wie viele wurden abgelehnt? Die Fragen 18 bis 18b werden mit nachfolgender Tabelle gemeinsam beantwortet . (Stand: 28.09.2016) c) Wie viele der Antragsteller der bewilligten Beraterleistung haben anschließend einen Antrag auf Ausbauförderung gestellt? 87 Kommunen, deren Antrag auf Beratungsleistung bewilligt wurde, haben nach jetzigem Stand anschließend einen Antrag auf Ausbauförderung gestellt. 19. Wie viele Anträge auf Förderung wurden gestellt, die auf der Vectoring- Technologie basieren? Wie viele Anträge davon wurden bewilligt (bitte mit Landkreis und Fördersumme angeben)? Abschließende Angaben sind erst nach Vorliegen der Ergebnisse der Ausschreibungen der Förderprojekte möglich. Anträge auf Beratungsleistungen Bundesländer ‐gesamt‐ Bundesland Anzahl davon  Rücknahme beantragte Zuwendung  in EUR Anzahl  abgelehnt Anzahl  bewilligt bewilligte Zuwendung in EUR BB 31 1 1.499.900,00 €                 1 23 1.149.900,00 €                  BE 1 0 50.000,00 €                      0 1 50.000,00 €                       BW 127 4 5.095.054,30 €                 0 88 3.632.860,70 €                  BY 475 15 22.507.104,98 €               0 256 12.522.352,08 €                HB 3 0 149.980,00 €                    0 2 100.000,00 €                     HE 40 4 1.779.990,00 €                 0 23 1.149.990,00 €                  HH 2 1 50.000,00 €                      0 1 50.000,00 €                       MV 24 2 1.100.000,00 €                 0 14 700.000,00 €                     NI 44 1 2.116.726,70 €                 0 37 1.849.000,00 €                  NW 142 4 6.788.194,60 €                 0 107 5.268.194,60 €                  RP 35 2 1.363.645,01 €                 0 22 1.100.000,00 €                  SH 43 2 1.999.650,00 €                 1 40 1.964.450,00 €                  SL 7 0 326.050,43 €                    0 2 100.000,00 €                     SN 141 4 6.642.490,39 €                 0 82 4.072.000,00 €                  ST 26 1 1.200.000,00 €                 0 19 900.000,00 €                     TH 67 3 3.182.000,00 €                 0 26 1.290.000,00 €                  Gesamt 1208 44 55.850.786,41 €               2 743 35.898.747,38 €                Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/10156 – 18 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 20. Plant die Bundesregierung eine Evaluation, bevor der Etat für das Breitbandförderprogramm des Bundes aufgebraucht ist? Wenn ja, für wann? Wenn nein, warum nicht? Die Bundeshaushaltsordnung (BHO) sieht eine begleitende sowie abschließende Erfolgskontrolle vor, der die Bundesregierung auch in diesem Förderprogramm nachkommt. Im Rahmen der begleitenden Erfolgskontrolle bewertet die Bundesregierung die Wirkung der Förderbedingungen und damit auch des Scorings und nimmt ggf. Änderungen vor. 21. Plant die Bundesregierung, zukünftig bei der Übersicht über die geförderten Ausbauprojekte wie sie unter www.bmvi.de/breitbandausbau zu finden ist aufzulisten, ob es sich bei den geförderten Projekten um ein Betreibermodell oder ein Wirtschaftlichkeitslückenmodell handelt? Wenn nein, warum nicht? Beide Fördermodelle können sowohl mit FTTC- als auch mit FTTB/H-Technologie realisiert werden. Sie sind beide geeignet, die mit dem Bundesförderprogramm verbundenen Ziele zu erreichen. Eine Veröffentlichung der Aufschlüsselung der Förderverfahren nach beiden Modellen bringt deshalb keinen Erkenntnisgewinn im Hinblick auf die unterstützte Technologie. Die entsprechenden Daten sind in der Antwort zu den Fragen 16 und 16a enthalten. 22. Wird die Bundesregierung Korrekturen an den Kriterien und/oder des Scoring Modells vornehmen? Wenn ja, für wann? Wenn nein, warum nicht? Es wird auf die Antwort zu Frage 20 verwiesen. 23. Bei wie vielen und welchen Projekten wurde entsprechend der Förderkriterien (6.4, zweiter Spiegelstrich) der Basisfördersatz erhöht? Bei 107 Projekten wurde entsprechend der Förderkriterien der Basisfördersatz erhöht . 24. Wird das mit Mitteln in Höhe von 350 Millionen Euro finanzierte „Sonderförderprogramm Mittelstand“, das der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, am 15. Juni 2016 angekündigt hat, über das bestehende Breitbandförderprogramm des Bundes finanziert? Ja, im Rahmen des Förderprogramms zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland ist ein Sonderaufruf zur Anbindung von Gewerbegebieten an das Glasfasernetz vorgesehen. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 19 – Drucksache 18/10156 25. Wie viele Gewerbegebiete ohne FTTB/FTTH gibt es in Deutschland aktuell (bitte nach Lage/Bundesland aufschlüsseln)? * Gewerbeflächen in Deutschland: Die Gewerbeflächen sind aus den Industrie- und Gewerbeflächen des Digitalen Landschaftsmodells (DLM) gebildet. Der Bezug des Geodatenbestandes erfolgt über das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Angaben zu Gewerbegebieten nach Bebauungsplan der Länder liegen nicht vor. 26. Beabsichtigt die Bundesregierung, auch den Ausbau von Glasfaser für die Gebiete zu fördern, die über andere Technologien mit mindestens 30 Mbit/s versorgt, aber noch nicht mit Glasfaser angeschlossen sind? Die NGA-Rahmenregelung, auf der das Bundesförderprogramm EU-beihilferechtlich basiert, sieht die Förderung sog. weißer Flecken vor. Demnach sind Gebieten mit einer Ausgangsversorgung von mind. 30 Mbit/s nicht förderfähig. Raumeinheit Anzahl Gewerbeflächen* ohne FTTB/H Deutschland 23.703 Raumeinheit Anzahl Gewerbeflächen* ohne FTTB/H Baden‐Württemberg 2.011 Bayern 3.352 Berlin 42 Brandenburg 1.737 Bremen 27 Hamburg 55 Hessen 965 Mecklenburg‐Vorpommern 1.927 Niedersachsen 1.624 Nordrhein‐Westfalen 2.721 Rheinland‐Pfalz 814 Saarland 255 Sachsen 3.819 Sachsen‐Anhalt 2.427 Schleswig‐Holstein 374 Thüringen 1.553 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/10156 – 20 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 27. Wie viele Kilometer Glasfaser sind in Deutschland nach Kenntnis der Bundesregierung bisher verlegt? a) Wie viele Kilometer wurden davon durch das Bundesbreitbandförderprogramm neu verlegt? Die Fragen 27 und 27a werden nachfolgend gemeinsam beantwortet. Mit den bisher eingegangenen und bewilligten Projekten im Bundesförderprogramm sollen insgesamt rund 120 000 km neue Glasfaser verlegt werden. b) Wie viele Kilometer wären notwendig, um 36,8 Prozent der Haushalte mit Glasfaser anzuschließen, wie es derzeit in Litauen der Fall ist, dem laut einer Studie des FTTH Councils von 2016 europaweit führenden Land mit Glasfaseranschlüssen? Hierzu liegen der Bundesregierung keine belastbaren Zahlen vor. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333