Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien vom 22. Mai 2017 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Deutscher Bundestag Drucksache 18/12469 18. Wahlperiode 23.05.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Sigrid Hupach, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 18/12271 – Förderung der pädagogischen Arbeit der Gedenkstätten des Bundes V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Mit dem im November 2008 verabschiedeten Gedenkstättenkonzept des Bundes hat dieser die Bundesförderung auf eine Reihe weiterer Gedenkstätten ausgeweitet , die als zentrale Erinnerungsorte der Bundesrepublik Deutschland angesehen werden. Aus Sicht der Gedenkstätten ist vor allem die ausreichende personelle Ausstattung von Bedeutung, denn in zahlreichen Einrichtungen sind die Anforderungen an das Personal, auch aufgrund der erfreulichen Entwicklung der Besucherzahlen, stark gestiegen. Im aktuellen Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD heißt es unter der Überschrift Gedenken und Erinnern: „Das bewährte Gedenkstättenkonzept ist weiterzuentwickeln.“ Zwar hat die Beauftragte für Kultur und Medien auf ihrer Homepage am 24. Oktober 2016 Grundzüge der Weiterentwicklung der Gedenkstättenkonzeption umrissen und dabei die „Entwicklung neuer didaktischer Konzepte“ und „eine Stärkung der Gedenkstättenpädagogik“ eigens hervorgehoben (vgl. online unter: www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/ Breg/BKM/2016-10-25-gedenkstaettenkonzeption.html [19. April 2017]). Für die Umsetzung dieser Aspekte ist aber ausreichend Personal, das entsprechende Qualifikationen mitbringt und längerfristig arbeiten kann, unerlässlich. V o r b e me r k u n g d e r B u n d e s r e g i e r u n g Die Kleine Anfrage nimmt ausdrücklich Bezug auf die Gedenkstättenkonzeption des Bundes aus dem Jahr 2008. Dementsprechend sind nur die in dieser Konzeption genannten institutionell geförderten Gedenkstätten in die Beantwortung einbezogen worden. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/12469 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert, und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln )? Die Fragen 1 und 2 werden gemeinsam beantwortet. Zur Beantwortung wird auf die in der Anlage beigefügten Tabellen verwiesen. 3. Wie sieht die tarifliche Entwicklung der vom Bund geförderten Stellen für die vergangenen fünf Jahre aus, und passt der Bund seine Stellenförderungen den jeweiligen tariflichen Entwicklungen an? Die Bezüge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vom Bund (mit)geförderten Einrichtungen haben sich in der Regel entsprechend der Tarifabschlüsse der zugrunde liegenden Tarifverträge entwickelt. Hierfür wurden durch den Haushaltsgesetzgeber nach Möglichkeit zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt . Bei den gemeinsam mit dem jeweiligen Sitzland geförderten Einrichtungen sind aufgrund der Kompetenzverteilung des Grundgesetzes zuvörderst die Länder in der Verantwortung der Anpassung. Die Bereitstellung der Mittel zum Ausgleich der Tariferhöhungen erfolgte im Nachgang zu den Tarifabschlüssen im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel im Verfahren der Aufstellung des Bundeshaushaltes . 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden, und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln )? Zur Beantwortung wird auf die in der Anlage beigefügten Tabellen verwiesen. 5. Wie hat sich die Zahl der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt, wie viele sind davon für die pädagogische Arbeit eingesetzt, und mit welchen Befristungen sind diese Kräfte beschäftigt (bitte nach Gedenkstätten und jeweiligen Beschäftigungsverhältnissen aufschlüsseln)? 6. Wie hat sich die Honorarhöhe der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für pädagogische Angebote der Gedenkstätten wie Führungen, Seminare oder Projekttage in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? Die Fragen 5 und 6 werden gemeinsam beantwortet. Angaben zur Entwicklung der Anzahl der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Beschäftigungsverhältnissen in den vergangenen fünf Jahren liegen der Bundesregierung nicht vor. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 3 – Drucksache 18/12469 7. Wie hat sich die Zahl der Stellen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur (FSJ Kultur) in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln )? Angaben zur Entwicklung der Zahl der Stellen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur in den vergangenen fünf Jahren liegen der Bundesregierung nicht vor. 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte einzeln nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? Zur Beantwortung wird auf die in der Anlage beigefügten Tabellen verwiesen. 9. Wie hat sich die Nachfrage von Besucherinnen und Besuchern nach einzelnen pädagogischen Angeboten der Gedenkstätten wie Führungen, Seminare und Projekttage in den vergangenen fünf Jahren entwickelt, und in welchem Umfang konnte diese Nachfrage befriedigt werden (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? Sowohl das Angebot an unterschiedlichen pädagogischen Formaten als auch die Nachfrage ist bei den einzelnen Einrichtungen individuell verschieden und nicht ohne Weiteres vergleichbar. Jede Einrichtung hat ihr spezifisches Konzept. Es geht um unterschiedliche Zielgruppen, was Alter, Vorbildung, Kenntnis der deutschen Sprache und Kultur und Lernziele angeht. Dabei spielt auch die Lage der Gedenkstätte – von Großstadt bis hin zum mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer erreichbaren ländlichen Raum – eine große Rolle. Insofern kann diese Frage in der allgemeinen Form nicht beantwortet werden. Allgemein gilt, dass die Nachfrage nach allen Vermittlungsformaten tendenziell steigt und dass nahezu jede Gedenkstätte nicht die gesamte Nachfrage vollumfänglich zu jeder Zeit erfüllen kann. Je diversifizierter eine Gesellschaft zusammengesetzt ist, desto differenzierter und genauer auf die individuelle Besuchergruppe zugeschnitten müssen die Bildungsangebote sein. Insofern gibt es hier auch einen beachtlichen konzeptionellen Bedarf, dem die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien mit speziellen Förderformaten zu entsprechen bestrebt ist. 10. Wie beurteilt die Bundesregierung das Verhältnis von Besucherzahlen und pädagogischen Stellen bzw. pädagogischem Personal für die vom Bund geförderten Gedenkstätten, sieht sie hier einen erhöhten Förderungsbedarf, und wie begründet sie ihre Auffassung? In den letzten Jahren haben der erfreuliche Anstieg der Besucherzahlen und die Nachfrage nach individuell zugeschnittenen Angeboten bei den meisten Gedenkstätten zu personellem Mehrbedarf geführt. Gemeinsam mit den zuständigen Landesregierungen ist die Bundesregierung bestrebt, die Arbeitsmöglichkeiten der Gedenkstätten kontinuierlich zu erhalten und nach Möglichkeit zu verbessern. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/12469 – 4 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 11. Gibt es von Seiten der Gedenkstätten über die Regelförderung hinausgehende finanzielle Bedarfe, wie sehen diese aus, welche Anträge liegen der Bundesregierung dazu vor, und wie wird die Bundesregierung über diese befinden bzw. hat sie befunden? Die Bundesregierung hat den institutionell geförderten Gedenkstätten in den letzten Jahren in zahlreichen Fällen zusätzliche Projektmittel gewährt. Eine solche – gemeinsam mit den Sitzländern zu realisierende – Projektförderung sieht die Gedenkstättenkonzeption ausdrücklich vor. Typischerweise geht es hier um neue Ausstellungen oder auch die Gestaltung der Gedenkstätten. Aber auch für die Entwicklung spezifischer Bildungskonzepte oder für Maßnahmen zum Ausbau barrierefreier Zugänge wurde die Förderung geöffnet. Über die Anträge nach der Gedenkstättenkonzeption berät eine einmal im Jahr tagende unabhängige Expertenkommission . Im Einzelfall und in kleinerer Dimension gibt es auch außerhalb des Verfahrens nach der Gedenkstättenkonzeption Förderungen, für die im Regelfall ebenfalls Bund und Land aufkommen. Als Beispiel sei hier die Herstellung eines Audioguides in einer weiteren Sprache genannt. Im Ausnahmefall kommt auch eine Förderung außerhalb der Gedenkstättenkonzeption und ohne Landesbeteiligung in Betracht. Dies gilt, wenn die Bundesregierung die Auseinandersetzung mit einem Thema für übergreifend wichtig erachtet , dieses Thema in der bestehenden Gedenkstättenlandschaft nicht oder schwerlich abgebildet werden kann und das Vorhaben ohne die Förderung des Bundes nicht zu realisieren wäre, da keine anderweitigen Mittel zur Verfügung stehen. Als Beispiel sei hier die Ausstellung zu den „Stillen Helden“ in Berlin genannt, für deren Schaffung die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand allein vom Bund zusätzliche Mittel erhalten hat. 12. Hat sich nach Ansicht der Bundesregierung die dem Gedenkstättenkonzept zugrunde liegende hälftige Finanzierung zwischen Bund und Sitzland bewährt , und wie erklärt sich der zum Teil viel höhere Finanzierungsanteil der Länder? Und wäre die Bundesregierung bereit, in allen vom Bund geförderten Gedenkstätten auch wirklich die Hälfte der Kosten zu übernehmen? Die Kompetenzverteilung des Grundgesetzes gibt vor, dass für die Förderung von Gedenk-stätten in erster Linie die Länder zuständig sind und eine Beteiligung des Bundes nur komplementär erfolgt. Diese Förderpraxis ist rechtlich geboten, worauf auch der Bundes-rechnungshof immer wieder nachdrücklich hinweist. Das Zusammenwirken zwischen Bund und Ländern hat sich in der Praxis bewährt. 13. Wie verteilen sich die für den Haushalt 2017 beschlossenen zusätzlichen Gelder für die Gedenkstättenarbeit auf die vom Bund geförderten Gedenkstätten , und in welcher Form werden sie für die Stärkung der pädagogischen Arbeit verwendet (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? Stiftung Topographie des Terrors: Die institutionelle Förderung des Bundes wurde um 499 000 Euro erhöht. Diese zusätzlichen Mitteln dienen zum einen der Deckung der durch die hohen Besucherzahlen gestiegenen Betriebskosten des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors und zum anderen wird das organisatorisch an die Stiftung Topographie des Terrors angebundene Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide, welches bisher nur vom Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 5 – Drucksache 18/12469 Land Berlin finanziert wurde, in die anteilige Förderung durch den Bund aufgenommen . Damit wird auch die pädagogische Arbeit des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit gestärkt. Stiftung Bayerische Gedenkstätten: Die institutionelle Förderung der Stiftung wurde um 124 000 Euro erhöht, die zur Finanzierung zusätzlicher pädagogischer Stellen genutzt werden. Weitere 125 000 Euro wurden im Jahr 2017 zur Stärkung der Bildungsarbeit bereitgestellt. Mit den zusätzlichen Mitteln werden Personalkosten finanziert. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten: Die institutionelle Förderung der Stiftung wurde um 63 000 Euro erhöht, die für die Bildungsarbeit (Personalkosten, Honorare, Sachmittel für die pädagogische Arbeit) genutzt werden. Gedenkstätte Deutscher Widerstand: Im Rahmen der institutionellen Förderung der Gedenkstätte wurden mit dem Haushalt 2017 zusätzlich 1,755 Mio. Euro veranschlagt . Darüber hinaus sind zusätzliche Mittel für das Vorhaben „Verlagerung und Erweiterung der Gedenkstätte Stille Helden“ in Höhe von insgesamt 3,936 Mio. Euro vorgesehen. Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora: Die institutionelle Förderung der Stiftung wurde um 74 000 Euro erhöht, die zur Finanzierung zusätzlicher pädagogischer Stellen genutzt werden. Weitere 125 000 Euro wurden im Jahr 2017 zur Stärkung der Bildungsarbeit (Honorare, Sachmittel für die pädagogische Arbeit) bereitgestellt. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten: Die institutionelle Förderung der Stiftung wurde um 74 000 Euro erhöht, die zur Finanzierung zusätzlicher pädagogischer Stellen genutzt werden. Weitere 125 000 Euro wurden im Jahr 2017 zur Stärkung der Bildungsarbeit (Honorare, Sachmittel für die pädagogische Arbeit) bereitgestellt. KZ-Gedenkstätte Neuengamme: Die institutionelle Förderung der Gedenkstätte wurde um 62 000 Euro erhöht, die für die Bildungsarbeit (Honorare, Sachmittel für die pädagogische Arbeit) genutzt werden. Verein „Erinnern für die Zukunft“ – Trägerverein des Hauses der Wannseekonferenz e. V.: Die institutionelle Förderung der Einrichtung wurde um 33 000 Euro erhöht. Mit den zusätzlichen Mitteln werden Personalkosten finanziert. Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen: Die institutionelle Förderung der Stiftung wurde um 66 000 Euro erhöht, die teilweise für die Leitung der Gedenkstättenpädagogik der Stiftung genutzt werden. Weitere 125 000 Euro wurden 2017 bereitgestellt. 14. Was sind aus Sicht der Bundesregierung die Prämissen bei der Weiterentwicklung der Gedenkstättenförderung? Aus Sicht der Bundesregierung geht es bei der Weiterentwicklung der Gedenkstättenförderung zuvörderst darum, die pädagogische Arbeit zu stärken und die Entwicklung dafür erforderlicher Konzepte zu ermöglichen. Es geht zudem um die Entwicklung neuer Typen von Ausstellungen, die die immer diversifiziertere Zusammensetzung der Besucher berücksichtigt und neue Wege des vermittelnden Zugangs öffnet. Auch sollen Ansätze gefördert werden, die die neuesten Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung verstärkt für die Gedenkstättenarbeit nutzbar machen. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/12469 – 6 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 15. Welche konkreten Maßnahmen plant die Bundesregierung, um die Entwicklung neuer didaktischer Konzepte und die Stärkung der Gedenkstättenpädagogik zu forcieren? Es entspricht nicht dem Selbstverständnis der Bundesregierung, den Gedenkstätten Konzepte zur Stärkung der Gedenkstättenpädagogik oder auch für andere Bereiche ihrer Arbeit vorzugeben. Vielmehr ermutigt sie die Einrichtungen, neue Wege zu entwickeln und stellt dafür im Rahmen ihrer Möglichkeiten die erforderliche finanzielle Förderung zur Verfügung. Die Verantwortung für die inhaltliche Arbeit, für neue Konzepte, für die Erkenntnisziele ihrer pädagogischen Arbeit liegt bei den Gedenkstätten. Dieses Prinzip der Staatsferne zeichnet die Gedenkstättenarbeit in Deutschland aus und hat ihr zur ihrem vielgestaltigen Profil und zu einer regen Debattenkultur verholfen. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 7 – Drucksache 18/12469 Anlagen Einrichtung Stiftung Bayerische Gedenkstätten (KZ-Gedenkstätten Flossenbürg und Dachau) Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 43 42,5 42,5 42,5 46 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte - - - - - TB E 13 – E 15 6 6 6 6 7 TB E 9 – E 12 15 17 17 17 19,5 TB E 5 – E 8 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 TB E 1 – E 4 18,5 16 16 16 16 Auszubildende k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Praktikanten k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. sonstige k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 6 6 6 6 8 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? ca. 880.000 ca. 879.000 ca. 893.000 Zahlen liegen noch nicht vor Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/12469 – 8 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Einrichtung Haus der Wannseekonferenz e.V. Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 16 16 16 16,5 16,5 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte - - - - - TB E 13 – E 15 5 5 5 5 5 TB E 9 – E 12 4 4 4 4,5 4,5 TB E 5 – E 8 - - - - - TB E 1 – E 4 7 7 7 7 7 Auszubildende k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Praktikanten k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. sonstige k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 3 3 3 3 3 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 104.286 114.328 125.338 124.368 Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9 – Drucksache 18/12469 Einrichtung Gedenkstätte Deutscher Widerstand Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 24 24 24 24 31 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte - - - - - TB E 13 – E 15 6,5 6,5 8 6,5 11,5 TB E 9 – E 12 5 7 6 7 10 TB E 5 – E 8 5 3 3 3 2 TB E 1 – E 4 7,5 7,5 7 7,5 7,5 Auszubildende k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Praktikanten k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. sonstige k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 2 2 2,5 2,5 noch offen 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 109.536 100.583 105.600 Zahlen liegen noch nicht vor Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/12469 – 10 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Einrichtung KZ-Gedenkstätte Neuengamme Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 26,6 26,75 26,8 26,8 26,8 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte - - - - - TB E 13 – E 15 7 7 7 7 7 TB E 9 – E 12 3 3 4 4 4 TB E 5 – E 8 5,6 5,75 4,8 4,8 4,8 TB E 1 – E 4 11 11 11 11 11 Auszubildende k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Praktikanten k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. sonstige k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 1 1 1 1 1 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 101.165 102.322 110.142 100.627 ca. 110.000 (Prognose) Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11 – Drucksache 18/12469 Einrichtung Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 57 57 57 57 59 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte 1 1 1 1 1 TB E 13 – E 15 11 11 11 11 11 TB E 9 – E 12 16 16 16 16 18 TB E 5 – E 8 14 14 14 14 14 TB E 1 – E 4 15 15 15 15 15 Auszubildende k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Praktikanten k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. sonstige k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 8 8 8 8 10 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 656.925 760.059 799.980 829.898 Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/12469 – 12 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Einrichtung Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 48 48 48 48 50 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte 1 1 1 1 1 TB E 13 – E 15 11 11 11 11 11 TB E 9 – E 12 19 19 19 19 21 TB E 5 – E 8 13 15 15 16 16 TB E 1 – E 4 4 2 2 1 1 Auszubildende k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Praktikanten k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. sonstige k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 10 10 10 10 12 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? ca. 565.000 ca. 565.000 ca. 565.000 ca. 565.000 Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 13 – Drucksache 18/12469 Einrichtung Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten (KZ-Gedenkstätte Bergen-Bel-sen) Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 42 42 42 42 42 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte 1 1 1 1 1 TB E 13 – E 15 12 12 12 12 12 TB E 9 – E 12 15 15 15 15 15 TB E 5 – E 8 6 6 6 6 6 TB E 1 – E 4 8 8 8 8 8 Auszubildende k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Praktikanten k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. sonstige k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 9 9 9 9 9 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 260.000 245.000 260.000 240.000 Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/12469 – 14 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Einrichtung Stiftung Sächsische Gedenkstätten (Hinweis: der Bund fördert nicht alle Einrichtungen, die sich in der Trägerschaft der Stiftung befinden) Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 19,5 19,5 19,5 19,5 19,5 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte 1 1 1 1 1 TB E 13 – E 15 7,5 7,5 7,5 7,5 7,5 TB E 9 – E 12 8 8 9 9 9 TB E 5 – E 8 3 3 2 2 2 TB E 1 – E 4 - - - - - Auszubildende k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Praktikanten k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. sonstige k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 3 3 3 3 3 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 211.482 219.567 216.328 208.820 Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15 – Drucksache 18/12469 Einrichtung Stiftung Topographie des Terrors Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 17 17 17 17 20 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte - - - - - TB E 13 – E 15 6 6 6 6 8 TB E 9 – E 12 11 11 11 11 11,5 TB E 5 – E 8 - - - - 0,5 TB E 1 – E 4 - - - - - Auszubildende k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Praktikanten k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. sonstige k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 2 2 2 2 2 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt ? 1.200.000 über 1.300.000 1.200.000 1.321.435 Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/12469 – 16 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Einrichtung Dt.-Dt. Museum Mödlareuth Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 4 4 4 4 4 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte - - - - - TB E 13 – E 15 - - - - TB E 9 – E 12 1 1 1 1 1 TB E 5 – E 8 1 1 1 1 2 TB E 1 – E 4 2 2 2 2 1 Auszubildende k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Praktikanten k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. sonstige 9 11 11 11 11 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 1 1 1 1 1 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 68.120 79.152 96.318 82.300 Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 17 – Drucksache 18/12469 Einrichtung Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 13 15 15 17 19 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte - - - - - TB E 13 – E 15 3 4 5 5 6 TB E 9 – E 12 6 5 5 7 8 TB E 5 – E 8 4 6 5 5 5 TB E 1 – E 4 0 0 0 0 0 Auszubildende k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Praktikanten k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. sonstige 19 13 13 13 13 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 1 1 1 1 2 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 389.828 436.326 445.740 456.731 Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/12469 – 18 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Einrichtung Stiftung Berliner Mauer Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 21 21 21 21 21 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte - - - - - TB E 13 – E 15 8 8 8 8 8 TB E 9 – E 12 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 TB E 5 – E 8 2 2 2 2 2 TB E 1 – E 4 7,5 7,5 7,5 7,5 7,5 Auszubildende k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Praktikanten k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. sonstige 17,25 20,5 21 19 20,5 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 2 2 2 2 2 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 850.000 1.055.000 973.000 987.000 Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 19 – Drucksache 18/12469 Einrichtung Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau Fragestellung 2013* 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln )? 4 4 4 4 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln )? AT-Beschäftigte - - - - TB E 13 – E 15 - - - - TB E 9 – E 12 2 2 2 2 TB E 5 – E 8 1 1 1 1 TB E 1 – E 4 1 1 1 1 Auszubildende k.A. k.A. k.A. k.A. Praktikanten k.A. k.A. k.A. k.A. sonstige k.A. k.A. k.A. k.A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 1 1 1 1 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 11.900 15.700 16.115 Zahlen liegen noch nicht vor * Die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau wird erst seit 2014 durch den Bund gefördert. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/12469 – 20 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Einrichtung Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln )? 3 3 3 3 3 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln )? AT-Beschäftigte - - - - - TB E 13 – E 15 - - - - - TB E 9 – E 12 1 1 1 1 1 TB E 5 – E 8 1 1 1 1 1 TB E 1 – E 4 1 1 1 1 1 Auszubildende k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Praktikanten k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. sonstige k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 2 2 2 2 2 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 6.925 10.059 9.980 9.898 Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 21 – Drucksache 18/12469 Einrichtung Gedenkstätte Deutsche-Teilung Marienborn Fragestellung 2013 2014 2015 2016 2017 1. Wie viele Stellen in den vom Bund geförderten Gedenkstätten werden mit Mitteln des Bundes finanziert und wie hat sich die Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt (bitte nach Gedenkstätten aufschlüsseln)? 8 8 8 8 8 2. Welche tariflichen Eingruppierungen liegen für die vom Bund finanzierten Stellen in den Gedenkstätten vor (bitte nach Stellen und Gedenkstätten aufschlüsseln)? AT-Beschäftigte - - - - - TB E 13 – E 15 1 1 1 1 1 TB E 9 – E 12 2 2 2 2 2 TB E 5 – E 8 4 4 4 4 4 TB E 1 – E 4 1 1 1 1 1 Auszubildende k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. Praktikanten k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. sonstige k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 4. Wie viele feste Stellen sind in den vom Bund geförderten Gedenkstätten für die pädagogische Arbeit vorhanden und wie hat sich diese Stellenzahl in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 2 2 2 2 2 8. Wie hat sich die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den vom Bund geförderten Gedenkstätten in den vergangenen fünf Jahren entwickelt? 160.000 173.000 152.500 163.470 Zahlen liegen noch nicht vor Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333