Deutscher Bundestag Drucksache 18/1252 18. Wahlperiode 28.04.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Matthias Gastel, Markus Tressel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/1082 – Kostensteigerungen bei Projekten des Bedarfsplans Straße Vo r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Regelmäßig kommt es beim Bau neuer Bundesfernstraßen zu teils erheblichen Kostenüberschreitungen. Der Bundesrechnungshof hat das Vorgehen der Straßenbauverwaltungen der Länder bei Kostenschätzung und Realisierung von Vorhaben des Bedarfsplans Straße mehrfach aufgegriffen und auf den Reformbedarf in diesem Bereich hingewiesen (zuletzt auf Bundestagsdrucksache 17/ 11330). Hinzu kommt, dass niedrige Kostenansätze aus Sicht der Straßenbauverwaltungen von Vorteil sind, da sich diese positiv auf die Berechnung des NutzenKosten -Verhältnisses auswirken. Die mangelnde Kompetenz der Landesverwaltungen bei der Baukostenberechnung und die Einflussnahme von Landes- und Kommunalpolitikern auf die Auftragsverwaltungen, mit der bestimmte Projekte vorangetrieben werden sollen , tun ihr Übriges dazu, dass die realen Baukosten teilweise deutlich über den veranschlagten Kosten liegen. Dem Bund fehlen seinerseits wichtige Informationen, um die Baukostenentwicklung von Straßenbauvorhaben objektiv und wirksam überwachen zu können . 1. Inwieweit teilt die Bundesregierung die Auffassung, dass es zur besseren verkehrs- und haushaltspolitischen Bewertung von Neu- und Ausbauvorhaben bei Bundesfernstraßen eine gesetzlich vorgeschriebene, regelmäßig aktualisierte Kostenschätzung geben sollte? Kostenermittlungen von Straßenbauvorhaben sind grundsätzlich mit dem PlaDie Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 22. April 2014 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. nungsfortschritt kontinuierlich zu aktualisieren. Dies sieht das geltende Regelwerk des Straßenbaus bereits heute vor. Die Bundesregierung teilt daher nicht die Auffassung, dass eine gesetzliche Regelung hierfür erforderlich sei. Drucksache 18/1252 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 2. Bei welchen Projekten kam es in den jeweiligen Jahren zwischen den Jahren 2009 und 2013 zu erheblichen Kostensteigerungen über 15 Prozent (bitte tabellarisch nach Bundesländern und Projekten aufschlüsseln, Darstellung der relativen und absoluten Kostensteigerung gegenüber genehmigten Kosten)? In der nachfolgenden Tabelle sind die Bedarfsplanprojekte der Bundesfernstraßen aufgelistet, die erstmals seit dem Jahr 2009 im Bundeshaushalt veranschlagt worden sind und bei denen bis zum Jahr 2013 Kostensteigerungen von über 15 Prozent eingetreten sind. Land Straße Maßnahme Haushalts-einstellung aktuelle Kosten Straßenbauplan Mio. € Mio. € Mio. € % 1 2 3 4 5 6 7 BW A 8 AS Karlsbad - AS Pforzheim-West 118,9 138,2 19,3 16 BW B 19 OU Bad Mergentheim 8,1 12,5 4,4 54 BW B 294 OU Elzach 9,8 13,6 3,8 39 BY A 3 Kauppenbrücke - westl. AS Rohrbrunn 84,5 102,7 18,1 21 BY B 388 B 388 - Hallbergmoos 24,8 31,5 6,7 27 BE A 100 Vorleistung am S-Bahnhof Ostkreuz 16,5 19,9 3,4 21 BB A 10 /A 24 Umbau AD Havelland 39,8 52,3 12,5 31 BB A 14 m AS Karstädt - m AS Gr. Warnow 89,3 118,2 28,9 32 BB B 1 OU Herzfelde 7,6 18,5 10,9 143 BB B 101 Luckenwalde - Wiesenhagen 15,0 20,1 5,1 34 BB B 179 OU Königs Wusterhausen 9,7 13,6 3,9 40 BB B 189 OU Kuhbier und freie Strecke Kuhbier - Pritzwalk 9,3 13,8 4,5 48 HE A 643 Neubau Rheinbrücke Schierstein 177,9 225,0 47,1 21 HE B 3/B 45 OU Nieder- und Oberwöllstadt 38,8 52,3 13,5 35 HE B 38 OU Reinheim/Spachbrücken 16,7 19,5 2,8 16 HE B 249 OU Meinhard/Frieda 5,7 7,6 1,9 33 HE B 458 OU Dipperz 9,9 13,0 3,1 31 NI A 7 AS Bockenem - AD Salzgitter 61,5 87,9 26,4 43 NI A 26 A 26 - Anbindung B 3 13,8 16,8 3,0 22 NI B 1 OU Aerzen 9,6 14,9 5,3 55 NI B 3 s Celle (B 3) - sö Celle (B 214) 16,9 20,4 3,5 21 NI B 27 OU Waake 12,2 14,7 2,5 20 NI B 68 OU Badbergen 7,5 8,8 1,3 17 NI B 188 OU Danndorf/Velpke 9,9 11,7 1,8 18 NI B 210 OU Schortens 35,1 46,2 11,1 32 NI B 212 OU Berne (Huntebrücke - L 875) 59,9 95,5 35,6 59 NI B 241 Volpriehausen - Ellierode 27,5 37,2 9,7 35 NW A 1 DEK-Brücke - AK Münster-Süd 24,9 32,1 7,2 29 NW A 57 AK Neuss-West - AK Kaarst 66,8 77,1 10,3 15 NW B 8 OU Düssel/Wittlaer (Froschenteich - A 524) 9,9 13,5 3,6 36 RP B 10 AS B 270 - Haseneck 17,8 20,7 2,9 16 RP B 50 A 1 / A 60 - B 50 alt (Platten) 60,7 80,8 20,1 33 RP B 255 OU Niederahr - Ettinghausen - Hahner Kreuz 38,0 51,9 13,9 36 RP B 256 OU Kruft 14,3 18,0 3,7 26 SN A 72 Frohburg - Borna-Süd (BA 3.2) 65,7 88,8 23,1 35 SN A 72 Borna-Nord - Rötha (BA 5.1) 64,2 88,3 24,1 38 SN B 96 Westtangente Bautzen 27,7 36,0 8,3 30 SN B 98 OU Großenhain (BA 2) 10,0 14,8 4,8 48 SN B 178 Niederoderwitz - Obercunnersdorf (BA 3.2) 46,1 55,1 9,0 20 ST B 6n OU Bernburg 77,9 92,1 14,2 18 ST B 6n OU Köthen 43,2 60,2 17,0 39 ST B 246a OU Schönebeck , Elbebrücke 36,1 44,8 8,7 24 SH A 21 Stolpe - Nettelsee 40,4 46,5 6,1 15 SH B 207 Verlegung Lübeck - Pogeez 2.BA (Pogeez - A 20) 17,9 24,9 7,0 39 TH A 71 AS Sömmerda-Ost - Prov. AS B 85 49,1 76,1 27,0 55 Kostensteigerungen Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 3 – Drucksache 18/1252 3. Wie hat sich bei den Projekten mit erheblichen Kostensteigerungen das Nutzen-Kosten-Verhältnis verändert? Die Nutzen-Kosten-Verhältnisse der in der Antwort zu Frage 2 aufgeführten Bedarfsplanprojekte haben sich in Abhängigkeit von den spezifischen Projektkostensteigerungen und den allgemeinen Preisentwicklungen, die sich auch auf der Nutzenseite auswirken, geändert und werden bei signifikanten Kostenänderungen zum Nachweis der Wirtschaftlichkeit neu ermittelt. 4. Welche genehmigten Kosten liegen seit welchem Zeitpunkt für die Projekte des Bedarfsplans Straße – für die das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bereits einen „Gesehen-Vermerk“ erteilt hat – vor? In der nachstehenden Tabelle sind die Kosten mit Datum des Gesehen-Vermerks ab Oktober 2004 (Inkrafttreten des Fünften Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes vom 4. Oktober 2004) für die Bundesfernstraßenmaßnahmen des Bedarfsplans aufgelistet. Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € BW A 6 AS Heilbronn/U’eisesheim – AK Weinsberg 155,8 30.09.2009 AS Wiesloch/Rauenberg – w AS Sinsheim 84,9 27.03.2013 ö AS Sinsheim/Steinsfurt – AS Bad Rappenau 65,1 29.09.2009 w AS Sinsheim – ö AS Sinsheim/Steinsfurt 60,6 20.10.2008 A 8 AK Ulm/Elchingen (LGr BY/BW) – LGr BW/BY 24,3 18.11.2010 AS Heimsheim – w AD Leonberg (m B 295 Renningen) 135,5 07.03.2012 AS Karlsbad – w AS Pforzheim-W 138,2 22.11.2012 AS Ulm-W – AS Ulm-O (LGr BW/BY) 33,9 25.11.2013 Gruibingen – AS Mühlhausen 81,3 11.06.2013 Hohenstadt – AS Ulm-W 199,8 08.09.2009 ö AS Pforzheim-N – w AS Pforzheim-S (m. B 10) 98,3 03.11.2008 w AS Pforzheim-S – AS Heimsheim 90,7 05.03.2012 A 81 AS Gärtringen – AS Böblingen/Hulb 43,7 13.07.2009 A 96 s Gebrazhofen (B 18) – Dürren (B 18) 74,4 15.08.2008 A 98 AD Hochrhein – Rheinfelden/Karsau 76,3 07.08.2012 AS Lörrach-O – AD Hochrhein 99,7 11.06.2012 Murg – Hauenstein 1. Fahrbahn 124,1 10.03.2010 A 861 BGr D/CH (m Zollanlage) – AD Hochrhein (A 98) 116,5 11.06.2012 B 3 OU Sandweier 11,6 28.04.2008 Drucksache 18/1252 – 4 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode B 10 Göppingen/O – Süßen/O OU Salach u. Süßen (2.BA) 48,0 19.06.2008 Nordtangente Karlsruhe (Ostteil, A 5 – B 10) 15,8 03.01.2007 Verlegung in Enzweihingen 31,9 11.12.2009 B 14 Backnang/W – Nellmersbach 119,7 21.09.2011 Nellmersbach – Winnenden/M (L1127) 83,6 13.04.2012 Schwäbisch Hall (Gottwollshäuser Steige) – B 19 36,3 19.03.2009 B 19 OU Bad Mergentheim 12,5 16.01.2013 B 27 Nehren (L 394) – Dußlingen (K 6901) 3. BA 52,6 16.04.2009 B 28 OU Ergenzingen 16,7 21.12.2004 OU Metzingen (1. BA) (Umfahrung Neuhausen) 21,6 30.03.2005 OU Metzingen (2. BA) 37,0 30.03.2005 OU Oberkirch und Lautenbach 69,0 16.07.2013 OU Schopfloch 11,5 25.06.2008 Rottenburg – Tübingen (L 370 alt) 26,3 01.07.2008 B 29 OU Schwäbisch Gmünd 230,3 17.03.2008 B 30 Ravensburg/Eschach – n Baindt (Egelsee), BA VI 62,9 31.01.2013 B 31 Breisach – AS Freiburg/M 1. BA 30,3 28.08.2012 Immenstaad – Friedrichshf./Waggershsn. 96,8 01.02.2013 Überlingen/W – Überlingen/O 30,8 02.02.2009 B 32 /B 311 OU Herbertingen 31,6 17.04.2009 OU Horb 47,2 23.07.2013 B 33 BGr D/CH – Konstanz – westl. Rheinbrücke 83,5 09.06.2008 Konstanz (Landeplatz) – Allensbach/W 139,0 14.01.2008 B 34 OU Grenzach 11,4 30.01.2014 OU Wyhlen 17,7 30.01.2014 B 39 OU Mühlhausen 18,5 06.04.2009 B 292 OU Adelsheim 29,4 27.02.2007 OU Osterburken 15,3 13.02.2006 B 293 2. Rheinbrücke Wörth – Karlsruhe (Anteil BW) 21,2 09.09.2010 B 294 OU Elzach 13,6 10.12.2012 B 298 OU Mutlangen 24,6 10.02.2006 B 311 Erbach – Dellmensingen (B 30) 31,1 14.11.2011 OU Neuhausen ob Eck 19,4 07.01.2008 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 5 – Drucksache 18/1252 OU Unlingen 13,9 23.08.2012 Tuttlingen (Kreuzstraßentunnel) 56,8 25.02.2013 B 312 OU Pfullingen 59,6 12.01.2005 OU Reutlingen (Scheibengipfeltunnel) 108,5 28.06.2012 OU Uttenweiler 11,2 18.08.2008 B 313 Nürtingen (K 1220) – AS Wendlingen (A 8) 11,0 01.03.2007 OU Grafenberg 6,6 10.08.2009 B 317 Weil am Rhein – Lörrach (Zollfreie Straße) 2. BA 54,9 21.10.2011 B 462 OU Dunningen 23,4 31.07.2009 B 463 W-OU Pforzheim (1. BA: B 10 – B 294) 70,2 10.07.2012 B 464 s Holzgerlingen – n Holzgerlingen 8,6 11.12.2009 Sindelfingen – Renningen 54,0 22.04.2013 B 466 Süßen (B 10n) – w Donzdorf 11,5 06.05.2013 BY A 3 AK Biebelried – AS Randersacker 123,4 18.01.2011 AS Aschaffenburg-O – AS Aschaffenburg-W 49,5 12.11.2010 AS Heidingsfeld – w AD Würzburg-W 71,0 18.08.2011 AS Hösbach – AS Aschaffenburg/O 140,5 17.08.2005 Aschbach – ö AS Geiselwind 38,5 01.12.2009 Fuchsberg – w AS Wiesentheid 50,4 12.05.2009 Haseltalbrücke 56,0 21.11.2012 Haseltalbrücke – w AS Rohrbrunn 65,9 18.09.2009 Kauppenbrücke (m) – ö AS Hösbach 137,7 21.03.2011 Mainbrücke Randersacker 50,5 26.04.2005 ö AK Fürth/Erlangen – w TR Aurach 206,9 04.07.2008 ö AS Geiselwind – Fuchsberg 44,1 19.05.2008 ö AS Schlüsselfeld – Aschbach 82,9 07.07.2009 ö AS Wertheim (LGr BY/BW) w AS Wertheim (LGr BY/BW) 49,5 22.01.2007 w AD Würzburg-W – w AS Helmstadt 30,1 12.06.2009 w AS Helmstadt – ö AS Wertheim (LGr BY/BW) 56,9 12.06.2009 w AS Marktheidenfeld – Haseltalbrücke 47,6 18.09.2009 w AS Randersacker – w AS Heidingsfeld 223,0 08.01.2010 w AS Rohrbrunn – Kauppenbrücke (o) 102,7 31.10.2012 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Drucksache 18/1252 – 6 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode w AS Wertheim (LGr BW/BY) w AS Marktheidenfeld 61,2 11.10.2006 w AS Wiesentheid – Mainbrücke Dettelbach (o) 97,4 03.11.2010 ö. Schlüsselfeld bis ö. AS Höchstadt-Nord 54,0 12.06.2013 AS Höchstadt-Nord – Klebheim 100,5 27.05.2013 Klebheim – n T+R Aurach 90,0 27.09.2013 A 6 AK Nürnberg-S (o) – AK Nürnberg-Ost (A 9) 62,9 27.01.2012 AS Amberg/O (B 85) – AK Oberpfälzer Wald (o) 185,9 31.10.2011 AS Roth (B 2n) – AK Nürnberg-S (o) 122,9 27.01.2012 AS Schwabach-W – AS Roth 101,9 02.06.2009 A 7 Füssen (B 310) (o Tunnel) – AS Nesselwang 167,2 17.02.2010 A 8 AS Augsburg/W – w Lechbrücke (Lärmschutz) 26,7 27.01.2005 LGr BW/BY – w Bubesheim 70,7 24.06.2008 Rohrdorf – Achenmühle – Frasdorf 139,9 11.09.2013 Achenmühle – Bernauer Berg 178,1 11.09.2013 Grabenstätt – Reichhausen 87,1 15.10.2013 Neukirchen – Loithal 109,2 11.09.2013 A 9 AK München-N – AK Neufahrn 58,3 04.09.2006 AS Hormersdorf – AS Weidensees 70,6 20.01.2005 AS München/FrankfurterRing – AK München-N 35,8 12.10.2006 AS Weidensees – s AS Trockau 81,4 12.07.2007 n AS Trockau – TK Sophienberg 65,5 08.12.2006 s AS Trockau – n AS Trockau 61,6 20.10.2004 TK Sophienberg – s AS Bayreuth-N 137,1 20.03.2007 A 70 AS Knetzgau (St 2276) – AS Eltmann (B 26) 97,0 10.05.2006 A 71 Schweinfurt (A 70) – Pfersdorf (B 19/B 286) 146,9 18.12.2006 A 73 Ebersdorf b.Coburg (B 303) – Coburg (B 4) 131,3 25.07.2007 A 92 AD München-Feldmoching (o) – AK Neufahrn (o) 52,3 09.04.2008 A 94 Ampfing (B 12/ST 2091) – Erharting (B 299) 60,5 23.06.2006 AS Forstinning – Pastetten 49,9 15.09.2011 Heldenstein – Ampfing (B 12/ST 2091) 67,7 12.01.2007 Kirchham – Pocking (A 3) 155,2 21.10.2009 Malching – Kirchham 1. Fb 38,4 01.07.2005 Pastetten – Dorfen 182,3 04.11.2011 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 7 – Drucksache 18/1252 A 96 Memmingen-O – Erkheim 67,8 12.01.2009 A 99 AS Haar – AK München-N 153,4 05.11.2010 Unterpfaffenhofen (A 96) mit B 2neu Verl. Germering 178,6 20.12.2006 A 73 AS Nürnberg-Hafen/Ost – AK Nürnberg-Hafen/Süd 52,5 19.07.2013 A 92 München-Feldmoching bis AK Neufahrn 52,3 24.07.2013 B 2 Entlastungstunnel Starnberg 103,0 07.12.2007 Kiliansdorf – Roth 7,4 14.11.2011 OU Dettenheim 8,4 21.09.2006 OU Eschenau 9,2 17.06.2008 OU Puchheim 13,9 21.07.2010 OU Röttenbach 11,4 17.04.2008 OU Stettenhofen 22,1 06.04.2001 OU Untersteinbach 17,1 03.02.2012 OU Wernsbach 14,9 01.12.2009 B 2n Oberau/N – Eschenlohe 102,1 19.01.2011 OU Oberau 173,7 01.12.2010 B 4 A 3 – Flughafenstraße (Anbindung FH Nürnberg) 58,0 03.12.2007 OU Rödental 40,0 23.06.2009 B 8 OU Biebelried 6,6 09.07.2008 B 10 AS Nersingen (A 7) – Neu-Ulm (St 2021) 22,9 16.12.2011 B 11 OU Ruhmannsfelden 18,5 10.08.2009 B 13 OUen Unterheßbach und Lehrberg 10,6 22.01.2009 B 15 Westtangente Rosenheim 74,0 23.11.2011 B 15n Ergoldsbach (LA 9) – Neufahrn (St 2142) 66,1 11.09.2009 Essenbach (A 92) – Ergoldsbach (LA 9) 118,7 04.04.2011 Neufahrn (ST 2142) – Saalhaupt (A 93) 153,6 13.03.2008 B 16 OU Dillingen 31,1 17.02.2010 OU Marktoberdorf mit OU Bertoldshofen (B 472) 26,3 04.11.2009 B 17 Umfahrung Kaufering 57,2 01.12.2005 W-OU Landsberg 13,0 01.12.2005 B 19 Fischen Entlastungstunnel 21,4 09.09.2009 Euerhausen-Giebelstadt 25,1 05.11.2012 OU Werneck 7,7 25.03.2005 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Drucksache 18/1252 – 8 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode B 20 Ausbau Traitsching – Landkreisgrenze 15,2 07.10.2008 OU Furth i.W. 68,5 25.11.2010 OU Wilting/Traitsching 11,8 01.12.2005 Laufen 23,6 05.08.2013 B 22 OU Aichig 13,5 22.12.2008 B 23 OU Saulgrub 22,4 09.03.2011 W-OU Garmisch-Partenkirchen (m Kramer-Tunnel) 133,4 20.08.2007 B 25 N-OU Nördlingen 14,4 15.04.2009 OU Wallerstein/Ehringen 12,1 15.03.2011 Dinkelsbühl 11,4 07.02.2014 B 26 Ebert-Brücke in Aschaffenburg 15,0 07.11.2005 B 85 Cham-S – Untertraubenbach 31,3 26.05.2008 ö Altenkreith – w Wetterfeld 22,9 17.03.2010 OU Neubäu 13,4 30.06.2008 OU Neukirchen v.W. 21,5 23.06.2010 w Wetterfeld – Untertraubenbach 32,0 19.01.2007 Wackersdorf – AS Schwandorf (A 93) 17,0 24.06.2010 B 16 OU Höchstadt 34,5 07.01.2014 B 173 Lichtenfels – Zettlitz 3. BA 60,1 27.11.2008 OU Zeyern 10,1 14.01.2010 B 279 OU Oberweißenbrunn 6,7 17.06.2008 B 286 S-OU Maibach 7,4 27.06.2008 B 289 OU Kulmbach/O – Untersteinach 81,5 29.11.2013 B 299 OU bei Neumarkt (BA 2.2) 9,9 14.02.2008 OU Mühlhausen/OPF. 20,4 27.01.2010 OU Weihmichl 12,0 25.10.2013 OU Neumarkt-St. Veit 12,4 19.05.2011 OU Pressath (2. BA) 7,8 12.04.2010 OU Waldsassen/Kondrau 34,4 22.12.2010 B 300 AS Dasing (A 8) – Aichach 20,8 03.04.2006 OU Diedorf-Vogelsang 54,0 27.12.2012 B 301 B 388 – Hallbergmoos (Anbindung Flughafen) 30,9 18.05.2011 OU Au i. d. Hallertau 9,5 17.04.2009 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9 – Drucksache 18/1252 OU Freising 18,3 18.11.2009 B 303 OU Untersteinach 4,8 09.07.2008 Verl. Sonnefeld – Johannisthal, 1. BA 7,8 17.05.2005 Verl. Sonnefeld – Johannisthal, 2. BA 16,5 12.04.2010 Verl. Sonnefeld – Johannisthal, 3. BA 26,6 01.02.2012 Marktredwitz – A 93 50,2 03.08.2012 B 304 OU Altenmarkt, BA 1 (m. Aubergtunnel) 13,6 14.12.2007 OU Altenmarkt, BA 2 34,0 16.02.2014 OU Ebersberg 24,2 15.04.2008 OU Traunstein 2. BA 74,7 12.12.2011 OU Zorneding 12,7 04.02.2009 B 388 OU Dirnaich 15,7 09.06.2011 OU Taufkirchen (Vils) 15,2 05.12.2005 B 466 OU Brand/Geislohe 6,7 04.02.2009 B 469 Verl. Trennfurt – Obernburg 54,9 25.06.2008 B 470 W-OU Forchheim 14,4 09.01.2012 B 472 OU Bad Tölz-N 21,8 07.07.2011 OU Hohenpeißenberg 33,4 06.07.2009 OU Peißenberg 62,5 20.12.2011 B 533 OU Schwarzach (Hengersberg) 23,8 21.06.2010 BE A 10 Weißensee (LGr BB/BE) – ö AD Pankow (LGr BE/BB) 64,3 12.06.2007 A 100 AD Neukölln (o) – Am Treptower Park (B 96a) (16. BA) 472,9 13.02.2013 AS Buschkrugallee (o) – AD Neukölln (m) (15. BA) 62,2 11.03.2005 A 113 LGr BB/BE – AS Adlershof (o) (23. BA) 167,9 30.05.2007 BB A 10 Umbau AD Barnim (ehemals Schwanebeck) 57,7 01.06.2012 ö AD Kreuz Oranienburg – w AD Barnim 147,7 11.12.2009 Umbau AD Oranienburg (2. Ausbaustufe) 23,4 09.10.2009 /A 24 n AS Neuruppin – w AD Oranienburg 170,0 17.01.2006 AD Havelland (m AS Kremmen) 52,3 28.01.2014 AD Potsdam (o) – w AD Nuthetal 122,4 04.04.2012 Umbau AD Nuthetal mit 1,0 km BAB A 115 37,4 10.04.2008 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Drucksache 18/1252 – 10 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode A 14 AS Karstädt (m) – AS Groß Warnow (m) 118,2 07.05.2013 AS Wittenberge (o) – AS Karstädt (o) 112,0 11.03.2009 LGr ST/BB – AS Wittenberge (m) 46,2 19.05.2009 B 1 OU Herzfelde 18,5 17.03.2014 OU Kietz-Küstrin 28,2 15.07.2009 B 96 OU Teschendorf und Löwenberg 90,6 15.08.2012 B 97 /B 168 OU Cottbus A 15 – L 49 26,6 06.05.2010 /B 168 OU Cottbus L 49 – B 168 (N) 20,4 01.06.2012 OU Schwarze Pumpe und Spremberg 32,9 08.05.2009 B 101 Luckenwalde – Wiesenhagen 20,1 15.08.2013 n OU Trebbin – s Kerzendorf (OU Thyrow) 32,8 30.04.2013 OU Luckenwalde 55,5 23.08.2013 B 103 /B 189 OU Pritzwalk 33,5 13.08.2009 B 112 OU Brieskow-Finkenheerd/Wiesenau 34,9 26.09.2012 B 158 OU Ahrensfelde (inklusive Kosten BE) 40,5 18.08.2009 B 167 OU Finowfurt und Eberswalde; A 11 – L 200 54,1 05.05.2010 B 169 OU Drebkau 24,3 13.08.2009 OU Senftenberg 41,1 19.08.2009 B 179 OU Königs Wusterhausen B 179 (S) – L 40 13,6 01.10.2013 B 183 OU Bad Liebenwerda 29,1 14.02.2013 B 188 OU Rathenow 38,5 31.08.2009 HB A 281 AS HB-Airport-Stadt – Warturmer Heerstr. (2.1 BA) 246,7 08.12.2011 AS HB-Kattenturm – AS HB-Airport-Stadt (2.2 BA) 77,5 22.05.2006 AS HB-Neustädter Hafen – AS HB-Strom (3.2 BA) 42,7 20.10.2005 Warturmer Heerstr. – AS HB -Neustädter-Hafen (3.1 BA) 49,9 05.05.2011 B 74 Verl. Farger Straße – Kreinsloger Straße/A 270 27,9 20.03.2009 HH A 7 AD HH-NW (A23) – LGr HH/SH 211,2 19.02.2014 AS HH/Othmarschen – AS HH/Volkspark 175,4 12.03.2012 AS HH/Volkspark – AD HH-NW (A 23) 246,6 13.08.2010 HH/Waltersh. – HH/Othmarschen (4.Elbtunnelröhre) 611,4 26.02.2009 A 26 AD HH-Süderelbe – Rübke (LGr NI/HH) 227,0 20.04.2011 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11 – Drucksache 18/1252 B 4 /B 75 Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstr. 130,1 24.06.2013 HE A 3 AS Flughafen Frankfurt/M – AD Mönchhof 28,7 25.06.2008 A 44 AD Kassel-O – AS Helsa-O m 8str. Ausbau A7 AK Kassel 315,3 19.10.2011 AS Helsa-O – AS Hess. Lichtenau-W 326,8 17.06.2011 AS Hess. Lichtenau-O (Walburg) – Hasselbach 120,6 28.07.2011 AS Hess. Lichtenau-M (m) – AS Hess. Lichtenau-O (m) 88,3 07.06.2007 AS Hess. Lichtenau-W (m) – AS Hess. Lichtenau-M 93,1 21.12.2012 AS Sontra-N – östl. AS Sontra/Ulfen 275,5 21.04.2011 AS Waldkappel-O (o) – Wehretal/Hoheneiche 207,8 31.07.2013 AS Waldkappel-O (o) 11,7 25.10.2013 Hasselbach – AS Waldkappel-O (o) 79,2 17.04.2012 östl.AS Sontra/Ulfen – AD Wommen (A4) (m) 87,7 27.08.2011 Wehretal/Hoheneiche – AS Sontra-N (m) 180,0 04.11.2011 A 49 AD A 5/A 49 (m) – AS Stadtallendorf (B 454) 234,0 25.04.2012 AS Schwalmstadt (L 3155) – AS Neuental (L3074) (m) 204,9 03.08.2010 AS Stadtallendorf (B 454) – AS Schwalmstadt (L 3155) 130,1 12.12.2011 A 66 AS Fulda-S AD Fulda (A 7) 41,1 20.12.1995 AS Neuhof-N AS Fulda-S 36,3 22.12.2010 AS Neuhof-S – AS Neuhof-N 142,4 21.12.2010 AS Schlüchtern-N – AS Neuhof-S 90,6 07.06.2006 F/Erlenbruch (m) – AS F/Bergen-Enkheim 318,4 22.02.2013 A 67 AD Rüsselsheim (m) – AD Mönchhof 38,9 28.09.2011 A 643 Rheinbrücke Schierstein – AK Wiesbaden/Schierstein 257,3 08.04.2013 A 661 F/Hanauer Landstraße (m) – AS Frankfurt/Seckbach 35,7 10.06.2009 B 3 /B 45 OU Wöllstadt/Nieder- u. Ober-Wöllstadt 52,3 27.01.2014 OU Friedberg 36,8 27.01.2006 Weimar/Roth – Weimar/Argenstein 63,0 04.08.2011 B 7 OU Calden 27,4 29.05.2009 B 8 OU BadCamberg/Erbach, BadCamberg/Würges 36,0 20.01.2010 B 26 /B 42 NO-OU Darmstadt 88,7 27.05.2010 B 27 OU Hauneck/Unterhaun, H./Oberhaun und H./Sieglos 29,9 08.06.2009 OU Neu-Eichenberg/Hebenshausen 13,8 28.03.2012 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Drucksache 18/1252 – 12 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode B 38 OU Mörlenbach (alternativ: Untersuchung Tunnel) 70,2 22.11.2013 OU Reinheim/Spachbrücken 18,8 10.07.2012 B 44 OU Groß-Gerau/Dornheim 16,4 19.02.2013 OU Groß-Rohrheim 6,4 28.10.2010 B 45 /B 521 OU Nidderau/Windecken/Heldenbergen 40,1 25.03.2009 OU Höchst im Odw. 25,9 24.05.2011 B 47 o OU Bürstadt – w Lorsch 13,3 26.03.2010 Rheinbrücke Worms – OU Rosengarten (m) 25,8 19.03.2014 Rheinbrücke Worms (Anteil Hessen) 23,9 26.05.2011 B 49 AS Beselich/Obertiefenbach – Deponie Beselich 3,3 03.06.2009 AS Biskirchen – AS Tiefenbach 41,8 27.06.2013 AS Leun – AS Solms 36,3 16.04.2008 AS Löhnberg – AS Biskirchen 19,9 18.11.2008 AS Solms – Kloster Altenberg 17,9 28.04.2008 AS Tiefenbach – AS Leun 12,0 22.04.2010 Deponie Beselich – Bese./Heckholzhs. (GE-GR) 47,5 04.06.2009 Kloster Altenberg – Wetzlar/Dalheim 15,3 21.12.2010 Limburg/Ahlbach – AS Beselich/Obertiefenbach 24,0 10.03.2005 Merenberg-O – AS Weilburg-W 3,5 08.06.2005 OU Reiskirchen und Reiskirchen/Lindenstruth 12,4 21.08.2007 B 83 OU Hofgeismar 19,6 25.05.2011 B 84 OU Hünfeld 21,2 12.08.2008 B 249 OU Eschwege 18,1 07.05.2012 OU Meinhard/Frieda 7,6 18.02.2014 B 252 OUen Burgwald/Ernsthausen und Burgwald/Bottendorf 35,3 29.07.2013 OU Münchhsn – Wetter u. B 62 OU Lahntal/Göttingen 94,0 11.05.2012 OU Twistetal/Twiste 22,0 18.05.2010 OU Vöhl/Dorfitter 16,0 12.04.2012 B 254 OU Lauterbach/Maar und Lauterbach 18,1 22.04.2009 OU Wartenberg/Angersbach 24,0 22.04.2009 OU Wartenberg/Landenhausen 19,2 22.04.2009 B 255 OU Herborn/Herbornseelbach 7,1 17.11.2005 OU Weimar 17,4 21.12.2010 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 13 – Drucksache 18/1252 B 260 OU Schlangenbad/Wambach (Tunnel) 20,0 04.01.2007 B 275 OU Idstein/Eschenhahn 28,2 12.10.2012 B 277 OU Haiger 21,0 04.12.2008 B 426 Verl. bei Mühltal/Nieder-Ramstadt, 2. BA: ö K 138 50,8 16.05.2006 B 455 OU Friedberg/Dorheim 15,2 11.03.2011 B 456 /B 275 OU Usingen 27,9 18.09.2012 B 457 OU Büdingen/Büches 13,1 30.08.2012 OU Hungen 13,4 09.06.2005 B 458 OU Dipperz 11,6 21.02.2012 B 486 Mörfelden-Walldorf (A 5) – OU Langen (o) 13,3 09.08.2010 OU Dreieich/Offenthal 12,2 29.05.2009 OU Mörfelden 22,2 16.08.2006 B 519 OU Flörsh.,Wicker,Weilbach Abschnitt B 40 8,2 26.01.2009 OU Flörsh.,Wicker,Weilbach Abschnitt B 519 31,7 26.01.2009 OU Hofheim am Taunus 33,0 12.10.2004 MV A 14 AS Schwerin-N (B 104) – AS Jesendorf (L 101) 102,7 05.05.2011 LGr. BB/MV – Ludwigslust-S VKE 6 77,7 30.07.2010 Ludwigslust-S – AK Schwerin (A 24) VKE 7 138,0 07.07.2010 A 20 AS Greifswald (L 26) (o) AS Gützkow (o) (B 96/B 111) 43,1 24.02.2010 AS Grimmen-O (o) (B 194) – AS Greifswald (L 26) (m) 37,7 24.02.2010 AS Grimmen-W (m) (L 19) – AS Grimmen-O (m) (B 194) 35,5 24.02.2010 AS Sanitz (o) (B 110) – AS Tessin (m) 64,6 24.02.2010 AS Tessin (o) – AS Tribsees (m) 114,7 24.02.2010 AS Tribsees (o) – AS Grimmen-W (o) (L 19) 55,0 24.02.2010 B 96 O-OU Neubrandenburg 1. BA (B 96 S – B 104 O) 39,3 08.07.2010 B 96n AS Altefähr – ÂS Samtens-Ost 85,0 13.06.2013 AS Samtens-Ost – AS Bergen 49,9 03.02.2012 Bf. Rügendamm – AS Altefähr (2. Strelasundquerung) 139,3 10.03.2009 B 103 Westanbindung Rostock 30,7 08.11.2004 B 104 N-OU Schwerin 1. BA (B 104 W – B 106 N) 34,8 12.03.2009 B 105 /B96 OU Stralsund; 5.2 BA Langendorf – B 194 (o) 14,8 23.07.2010 B 109 OU Anklam 1.BA (B 110 – nw Anklam) 22,2 04.07.2013 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Drucksache 18/1252 – 14 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode B 111 OU Wolgast 67,1 16.12.2009 B 191 N-OU Plau 8,6 29.01.2010 B 194 OU Loitz 9,6 22.12.2010 B 198 S-OU Mirow 2. BA 21,1 02.07.2013 B 321 BAB-Zubringer Schwerin (Plater Straße – Muess-O) 19,5 27.08.2012 NI A 1 AS Bramsche AS Neuenkirchen/Vörden 41,7 14.07.2011 AS Neuenkirchen/Vörden – s AS Lohne/Dinklage 88,4 22.07.2010 AS Osnabrück-N – AS Bramsche 68,0 22.11.2011 s AS Lohne/Dinklage – AD Ahlhorner Heide 85,1 28.09.2012 A 2 LGr NW/NI – ö Talbrücke Kleinenbremen 16,9 16.08.2005 A 7 AD Hannover-S s AS Hannover/Anderten 32,9 01.02.2005 AD Walsrode – AS Bad Fallingbostel 41,1 30.03.2011 n AK Hannover-O – n AS Altwarmbüchen 39,3 21.01.2009 n AS Göttingen – n AS Göttingen-N 87,8 29.12.2011 n AS Nörten/Hardenberg s AS Northeim-N 26,8 12.03.2012 s AD Drammetal – n AS Göttingen 33,4 27.12.2010 s AS Bockenem – AD Salzgitter 87,8 21.01.2014 s AS Echte s AS Seesen 123,4 24.01.2013 s AS Northeim-N s AS Echte 73,1 07.12.2010 s AS Seesen – s AS Bockenem 112,4 16.07.2012 Um- und Ausbau AK Hannover-O (m) 32,7 02.04.2013 A 20 AK Drochtersen (A 20/A 26) LGr. NI/SH (Elbmitte) 727,3 13.05.2013 A 26 A 26 – Anbindung B 3 16,8 10.08.2010 Horneburg (K 36) – sö Stade (B 73) 142,9 10.03.2011 nö Buxtehude (K 40) – Horneburg (K 36) 135,3 12.11.2012 Rübke (LGr NI/HH) – nö Buxtehude (K 40) 144,4 27.12.2012 A 33 Osnabrück/Schinkel – Osnabrück/Belm (B 51n) 30,4 18.12.2012 A 38 AD Drammetal – AS Neu Eiche (B 27) 53,3 05.04.2005 A 39 nö Cremlingen (B 1) – AK WOB(/Königslutter (A 2) 62,5 05.01.2011 ö Lüneburg (B 216) – Lüneburg-N (L 216) 136,0 30.07.2012 Rautheim (L 625) – nö Cremlingen (B 1) 24,4 31.05.2006 Wolfsburg (B 188) – Ehra (L 289) 147,8 23.08.2013 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15 – Drucksache 18/1252 B 1 OU Aerzen 14,9 06.07.2011 OU Mehle 10,0 30.08.2012 OUn Coppenbrügge – Marienau 25,3 12.12.2011 S-OU Hameln 106,0 15.03.2012 B 3 OU Hemmingen (OUen Arnum + Westerfeld) 50,4 08.04.2013 s Celle (B 3) – sö Celle (B 214) (Südteil OU Celle) 20,4 24.04.2012 sö Celle (B214) – nö Celle (B191) (Mittelt. OU Celle) 48,5 26.10.2007 B 4 OU Kirchweyhe 11,2 18.02.2014 OUen s Rötgesbüttel – s Gifhorn 41,6 22.07.2013 B 6 w Eilvese (KGr) – n Neustadt 10,5 09.01.2009 B 27 OU Waake 14,7 31.08.2009 B 51 ö Belm – Osnabrück/Belm (B 51n) (OU Belm) 34,0 18.12.2012 OU Barnstorf 9,4 31.01.2008 B 61 OU Barenburg 6,3 26.05.2011 B 68 OU Badbergen 8,8 21.06.2013 OU Essen 12,6 10.02.2011 B 64 OU Negenborn 15,2 28.08.2012 B 72 OU Norden 31,3 02.08.2010 B 73 OU Otterndorf 24,2 25.05.2010 B 75 OU Dibbersen 12,6 26.01.2006 OU Wehrbergen 13,6 06.12.2010 B 188 OU Burgdorf 28,1 16.06.2010 OU Danndorf/Velpke 11,7 01.03.2011 B 210 OU Schortens (L 807-AS Gr.Ostiem-A 29) 46,2 18.05.2010 B 211 Verlegung s Emden 18,9 09.08.2011 B 211 Mittelort – Brake (B 212) 29,0 02.10.2012 B 212 OU Berne (mit Huntebrücke – L 875) 95,5 16.07.2012 B 213 AS Meppen (A 31) – Meppen (B 70) 123,3 09.09.2013 OU Lastrup 4,2 16.10.2008 B 240 NO-OU Eschershausen 17,2 10.10.2011 B 241 Bollensen – Volpriehausen 29,8 05.03.2013 Volpriehausen – Ellierode 37,2 13.06.2012 B 243 OU Barbis: Bad Lauterberg – s Bad Sachsa 95,9 09.12.2013 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Drucksache 18/1252 – 16 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode OU Mackenrode (Anteil NI) s Bad Sachsa – LGr NI/TH 19,7 22.11.2013 OU Mackenrode (Anteil TH) LGr NI/TH – ö LGr 6,9 19.11.2007 B 247 OU Duderstadt (Mittelteil) – OU Westerode 11,8 12.09.2011 OU Duderstadt (Südteil) – OU Gerblinger. – LGr NI/TH 31,9 21.07.2011 B 248 OU Lüchow 17,8 21.05.2012 Querspange Braunschweig/Rüningen – A 39 3,1 20.08.2007 B 401 Bollingerfähr – N Dörpen 5,5 07.06.1996 B 402 BGr NL/D – A 31 (2. FB) (Lückenschluß Rijksw. 37) 18,1 03.12.2001 B 403 N-OU Nordhorn incl. Querspange (B 213) 30,2 25.07.2013 OU Neuenhaus 10,9 26.08.2005 B 441 OU Wunstorf 31,3 18.04.2008 B 442 OU Eimbeckhausen 13,5 17.09.2007 NW A 1 AK Köln-W (m) – DB (AC-K) 249,6 20.12.2011 AK Münster-S (m) AS Münster-N 70,1 08.10.2012 AK Westhofen – T+R Anlage Lichtendorf 55,8 30.08.2006 AS Ascheberg (o) – DEK-Brücke (o) 47,3 02.04.2014 AS Gevelsberg – AS Hagen/West 52,0 05.04.2005 AS Greven (m) – s DEK Brücke 27,4 25.08.2010 AS Hagen-N – AK Westhofen (m) 143,7 11.10.2011 AS Hamm-Bockum/Werne – AS Ascheberg 66,2 15.10.2013 AS Lengerich/Tecklenburg – AK Lotte/Osnabrück (A 30) 118,1 01.06.2011 AS Lommersdorf – AS Blankenheim (B 51) 45,4 25.08.2009 AS Münster-N (o) – AS Greven (o) 67,2 12.12.2011 AS Remscheid – AS Wuppertal/Ronsdorf 77,3 14.01.2008 AS Wermelskirchen – T+R Anlage Remscheid 100,2 04.02.2014 Blombachtal (L 419) AS WU/Langerfeld (m) 172,0 17.08.2009 DEK-Brücke (m) – AK Münster-S (o) 32,1 17.07.2012 n DEK Brücke – AS Lengerich/Tecklenburg 57,1 23.11.2012 T+R Anlage Remscheid – AS Remscheid 43,9 20.08.2010 Umbau AK Münster/Süd 17,5 28.12.2005 A 2 AK Dortmund-NW – AS Dortmund-NO (o) 48,8 02.07.2009 AK Kamen – ö AK Kamen 45,1 13.12.2013 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 17 – Drucksache 18/1252 AS Gelsenkirchen/Buer – AS Herten 55,4 06.03.2006 AS Hamm (m) – TR Hamm/Rhynern (m) 36,4 15.02.2008 AS Porta Westfalica – LGr NW/NI 51,1 07.03.2006 Bereich AK Kamen 87,9 20.08.2007 ö AK Kamen – AS Hamm 50,7 16.10.2008 ö AS Hamm – w AS Hamm/Uentrop 55,1 25.01.2008 ö AS Hamm/Uentrop – AS Beckum (o) 26,7 30.03.2009 ö AS Vlotho/Exter – AS Porta Westfalica 44,7 07.03.2006 w AS Hamm/Uentrop – ö AS Hamm/Uentrop 14,7 30.03.2009 A 3 AK Köln-O AS Köln/Dellbrück (m) 52,6 07.03.2005 AS Köln/Dellbrück – AS Köln/Mülheim (m) 75,6 21.02.2008 AS Köln/Mülheim AS Leverkusen 31,2 17.10.2011 A 4 AK Aachen – AS Eschweiler (o) 40,4 26.02.2007 AK Olpe/S – AS Wenden 7,8 14.10.2004 AS Düren – AS Kerpen (Anteil Bund o RWE-Power) 107,3 16.01.2014 AS Eschweiler (o) – AS Weisweiler (m) 67,0 04.05.2009 AS Wenden – Krombach einschl. Abzw. Kromb. Höhe 77,4 14.10.2004 A 30 AK Löhne – Rehme m Abzw. A 30 RI Rehme 201,7 21.11.2013 A 33 AK Bielefeld (A 2) – AS Bielefeld/Brackwede 109,3 18.10.2010 AS BI/Brackwede – ASHalle/Steinhagen (Schnatweg) 90,4 03.01.2007 AS Halle/Steinhagen (K30) – AS Borgholzhausen 140,0 19.06.2012 /B 61 Zubringer Bielefeld/Brackwede 13,1 18.10.2010 /B61 Zubringer Bielefeld/Ummeln 23,5 30.10.2009 A 40 AS Dortmund/M (L 672) – AS Dortmund/O (B 236) 234,0 17.02.2006 AS Dortmund-O (B 236) – AK Dortmund/Unna 92,7 16.11.2011 ö AS Gelsenkirchen-S – w AS Bochum/Stahlhausen 59,7 20.07.2012 w AS Bochum/Stahlhausen – ö AS Bochum/Stahlhausen 99,3 18.05.2011 w AS Gelsenkirchen-S – ö AS Gelsenkirchen-S 27,5 05.11.2010 A 43 AK Herne (o) – AS Recklinghsn./Herten (m) 165,9 13.08.2013 AS Bochum/Riemke (o) – AK Herne (m) 171,9 19.09.2011 A 44 Bochum(L705,Sheffieldring) – AK Bochum/Witten (A 43) 47,9 27.09.2010 Düsseldorf/Ratingen (A 3) – w Velbert (B 227) 222,5 23.12.2009 A 46 AK Wanlo – AK Holz 15,7 12.12.2008 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Drucksache 18/1252 – 18 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Arnsberg/Uentrop (B 7) – Wennemen (B 7/L 743) 178,0 09.05.2006 AS Bestwig – Bestwig/Nuttlar einschl Zubr. B 480n 157,4 26.11.2012 Westring – AK Sonnborn (L 418) 33,9 11.03.2014 A 52 AK Essen-N (B 224) – AK Essen/Gladbeck (m) 119,0 03.12.2008 Netzschluss bei Roermond (D/NL) – W Elmpt (B 230) 35,9 18.02.2009 A 57 AD Neuss-S (m) – AS Neuss/Norf 140,9 30.01.2009 AK Kaarst (o) – AK Meerbusch (o) 38,8 12.06.2009 AK Meerbusch (A 44) (m) – AS Krefeld/Oppum (o) 40,4 11.03.2013 AK Neuss-W – AK Kaarst (m) 41,7 15.01.2013 AS Dormagen (m) – AD Neuss-S 44,9 28.01.2009 AS Meerbusch-Bovert (Lärmschutz) 8,1 21.03.2005 Umbau AK Neuss-W 42,3 17.10.2007 A 59 AD Bonn-NO (o) – AD St. Augustin-W (o) 59,3 26.01.2011 AS Duisburg/Hochfeld – AS Duisburg/Duissern 67,2 11.01.2013 AS Flughafen AD Köln/Porz 36,3 28.02.2007 A 61 Netzschluss bei Venlo (NL/D) 53,6 19.03.2010 A 445 AS Werl/Nord – AS Hamm/Rhynern (A 2) 55,1 28.08.2009 A 524 Duisburg/Serm (B 8) – AS Duisburg/Rahm 51,9 03.12.2008 B 1 (A 40)AK Dortmund/W (A 45) – AS Dortmund (L 660) 98,9 22.11.2011 OU Salzkotten 22,6 30.01.2008 Salzkotten (L 776) – W Paderborn (L 756) 12,5 30.03.2009 B 8 OU Düsseldorf/Kaiserswerth 34,7 07.05.2008 OU Düsseldorf/Wittlaer 1. BA (A524-Froschenteich) 13,5 28.01.2011 OU Düsseldorf/Wittlaer 2. BA (Froschenteich-L139) 29,0 01.02.2011 B 51 OU Köln/Meschenich 14,8 27.02.2008 OU Münster Lütkenbecker Weg – L 843 42,2 08.01.2014 OU Wermelskirchen 32,6 20.04.2007 B 54 Lünen (DB-Strecke – B 236) 10,3 22.08.2013 B 55 W-OU Erwitte (B 1 – B 55 s Lippstadt) 52,4 12.11.2007 B 56 BGr D/NL – Tüddern – L 410 25,5 21.12.2006 Bonn/Bad Godesberg (Bahnparallele – B 9/A 562) 24,3 13.02.2008 L 410 – n Gangelt 18,3 25.09.2009 n Gangelt – AS Heinsberg 37,7 08.10.2009 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 19 – Drucksache 18/1252 O-OU Düren 33,4 14.06.2013 OU Puffendorf 13,2 13.02.2006 OU Swisttal/Miel m AS A 61 11,8 08.10.2010 OU Vettweiss/Soller 9,7 01.07.2009 B 57 OU Baesweiler (L 240-K 27-B 56 ) 19,8 27.01.2010 B 58 L 460 – Rheinbrücke (m) 49,5 07.02.2011 OU Beckum 17,1 26.10.2009 OU Wesel (B 8 – B 70) 50,0 24.11.2008 OU Wesel (O Rheinbrücke – B 8) 23,2 24.11.2008 OU Wesel-Büderich (B 58 – L 460) 22,0 02.06.2009 B 59 OU Pulheim (L 183 – N A 1) 24,4 27.05.2008 OU Rommerskirchen 22,0 02.11.2009 OU Sinsteden 8,5 20.04.2010 B 62 Siegtalbrücke (A 45) – Mudersbacher Kreisel 79,9 18.02.2009 B 64 Brakel/Hembsen – Godelheim (w B 83n) 24,1 10.12.2012 Godelheim (w B 83n) – Höxter 21,8 25.07.2011 B 65 OU Minden, Stadtgr. – Erbeweg 25,1 21.02.2013 B 66 BI/Hillegossen – Leopoldshöhe/Asemissen 17,2 19.07.2011 OU Barntrup 26,4 26.10.2009 Reken (K 12) – Dülmen (B 474) 30,8 17.06.2009 Rhede (L 572) – Borken (B 70) 32,5 08.06.2012 B 70 OU Wettringen, 2. BA 22,0 14.01.2014 B 83 Höxter/Godelheim – Beverungen/Wehrden 9,2 10.12.2012 OU Bad Karlshafen – LGr HE/NW 6,5 10.12.2012 B 221 OU Arsbeck 11,7 12.08.2009 OU Unterbruch 30,3 15.06.2009 OU Wassenberg 27,8 16.08.2011 OU Wildenrath 4,9 28.01.2009 B 226 Verl. bei Wetter (Ruhrbrücke) 32,0 21.03.2011 B 227 Essen, A 44 – L 439 49,5 25.08.2008 B 229 OU Neuenrade 19,1 28.10.2010 B 236 Dortmund, Schüruferstr. – Stadtgrenze 91,9 02.07.2010 Stadtgrenze DO/Schwerte – AS Schwerte (A 1) 14,3 17.12.2010 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Drucksache 18/1252 – 20 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode B 237 OU Hückeswagen 15,1 03.03.2008 OU Wipperfürth 5,7 17.02.2012 OU Lemgo (L 712 – L 957) 12,9 08.01.2013 B 238 W-OU Lemgo, (Südabschnitt) (n L 941 – L 712) 22,0 29.12.2005 B 239 Bad Salzuflen (K 4) – Herford (A 2) 14,1 18.12.2007 B 264 S-OU Weisweiler 15,6 15.10.2007 B 265 OU Erftstadt/Lechenich 10,6 06.12.2001 OU Hürth/Hermülheim 19,8 18.02.2010 OU Hürth/Hermülheim (o) – Köln/Millitärring 9,8 18.02.2010 B 399 N-OU Düren, 1. BA (Westabschnitt) 14,6 25.08.2010 N-OU Düren, 3. BA (Ostabschnitt) 6,6 25.08.2010 OU Gey 7,1 29.07.2010 B 474 OU Datteln (L 609 – B 235) 22,8 04.09.2013 OU Dülmen (Nordabschnitt) (A 43 – B 474) 10,4 17.06.2009 OU Dülmen (Südabschnitt) (S K 45 – L 551) 19,9 21.05.2008 OU Waltrop (AK Dortmund/NW A 2 – L 609) 75,3 05.09.2012 B 475 W-OU Ennigerloh (K 57 – B 475) 10,8 18.02.2005 B 480 OU Bad Wünnenberg 41,1 08.12.2011 OU Olsberg 30,6 09.12.2008 B 481 OU Münster 35,7 19.06.2006 B 484 OU Lohmar 10,8 20.11.2007 B 508 T-OU Kreuztal (HTS – Querspange B 508) 33,2 28.01.2008 B 525 OU Nottuln 18,5 12.02.2013 OU Nottuln/Darup 6,5 09.07.2008 B 528 OU S Kamp-Lintfort (W) 13,0 23.04.2009 B 611 Vlotho/Exter – Löhne/Wittel (A 2 – L 860) 22,7 04.06.2013 RP A 1 Gerolstein (B 410 n/L 67) Kelberg (B 410) 34,6 20.05.2005 Rengen (L 46) – Gerolstein (B 410n/L 67) 50,3 20.05.2005 A 6 AS Kaiserslautern-W – AD Kaiserslautern-O 120,8 18.01.2013 A 60 AS Hechtsheim-W – AS Mainz/Laubenheim 158,3 07.08.2012 AS Mainz/Finthen – AK Mainz-S 51,1 10.01.2010 A 61 AK Mutterstadt – AK Frankenthal 90,6 19.08.2013 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 21 – Drucksache 18/1252 Rheinbrücke Speyer (LGr BW/RP) – AK Mutterstadt 109,0 19.08.2013 T+R-Anlage Hunsrück – AS Rheinböllen 113,8 11.01.2010 B 10 AS B 270 – Haseneck 20,7 21.06.2013 Fehrbach (K 1) – AS B 270 13,2 09.08.2005 Wallmersbach – Hinterweidenthal 41,7 05.04.2012 B 41 OU Hochstetten-Dhaun 16,8 08.02.2008 Rüdesheim – Bad Kreuznach (B 428) 28,5 11.02.2005 B 47 OU Eisenberg 11,8 13.08.2007 2. Rheinbrücke Worms (Anteil RP) 51,8 11.03.2009 B 48 OU Enkenbach/Alsenborn 9,4 18.11.2011 OU Imsweiler 22,6 27.06.2012 OU Klingenmünster 19,9 03.05.2010 B 49 OU Neuhäusel 27,2 22.11.2010 B 50 A 1/A 60 – B 50 alt (Platten) 80,8 08.08.2012 B 50 alt (Platten) – Zubringer B 53 neu 184,8 31.01.2012 Zubringer B53 neu – Zubr. B 50 alt (Longkamp) 88,9 22.04.2009 Flughafen Hahn – Nieder Kostenz 23,8 21.04.2009 Nieder Kostenz – Kauerhof 40,1 28.10.2008 B 51 OU Konz – Könen 19,6 22.09.2010 B 53 OU Biewer und Pfalzel 44,0 21.06.2007 B 54 OU Rennerod 10,4 01.12.2009 B 255 OU Niederahr – Ettinghausen – Hahner Kreuz 51,9 13.12.2012 B 256 OU Kruft 18,0 22.05.2012 OU Rengsdorf 44,4 22.12.2008 B 260 OU Dausenau 8,2 09.06.2009 OU Fachbach – Bad Ems 133,3 26.03.2008 B 266 Bad Neuenahr (A 573) – Bad Neuenahr/O 47,4 02.09.2008 B 270 OU Olsbrücken 13,5 14.01.2014 OU Wolfstein 10,8 11.04.2006 B 271 OU Kirchheim 19,7 19.01.2012 B 293 2. Rheinbrücke Wörth – Karlsruhe 85,6 09.09.2010 B 327 OU Gödenroth 11,3 07.01.2014 OU Kastellaun 29,2 30.05.2011 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Drucksache 18/1252 – 22 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode B 417 Verlegung in Diez (Kleine Tunnellösung) 16,7 30.07.2013 B 427 OU Bad Bergzabern 54,0 06.08.2010 SL A 8 AS Merzig/Wellingen – AS Merzig/Schwemlingen 39,9 07.06.2011 B 51 OU Besseringen 27,2 20.09.2007 OU Ensdorf (L 139 – B 51 alt) 30,7 10.02.2006 OU Saarlouis/Roden 11,4 13.02.2013 B 269 BGr F/D – AS Lisdorf (A 620) 51,1 11.06.2008 Querspange Ensdorf (A 620 – B 51) 30,0 11.06.2008 B 423 OU Schwarzenbach und Schwarzenacker 26,4 18.02.2014 SN A 4 Schmölln (LGr. TH/SN) – AS Glauchau-Ost 153,4 08.01.2010 AS Glauchau-Ost – AS Hohenstein-Ernstthal 39,6 16.12.2009 AS Chemnitz-Nord – AS Frankenberg 166,3 11.12.2009 A 14 AS Leipzig-Ost – AS Leipzig-Messegelände 87,1 25.10.2013 A 17 BGr. CZ/D – AS Pirna 173,7 19.02.2013 AS Pirna – AS Dresden-Südvorstadt 172,8 19.02.2013 AS Dresden-Südvorstadt – AS Dresden-Gorbitz 319,1 22.10.2009 A 38 Leipzig-SO (S 38) – AD Parthenaue (A 14) 55,4 02.06.2005 A 72 AS Chemnitz-S (o) – AK Chemnitz (A 4) 55,0 01.02.2010 AK Chemnitz (A 4) – AS Hartmannsdorf (BA 1.1) 59,4 18.10.2013 AS Hartmannsdorf – AS Niederfrohna (BA 1.2) 30,5 18.10.2013 AS Niederfrohna – AS Rochlitz (B 175) (BA 2) 137,3 25.10.2013 AS Rochlitz (B 175) – AS Frohburg (B 7n) (BA 3.1) 102,8 18.02.2013 AS Frohburg (B 7n) – AS Borna-S (B 95) (BA 3.2) 88,8 18.02.2013 AS Borna-S (B 95) – AS Borna-N (B 95) (BA 4) 3,2 23.03.2009 AS Borna-N (B 95) – AS Rötha (BA 5.1) 88,3 09.12.2013 AS Rötha – AD Leipzig-S (A 38) (BA 5.2) 96,9 15.09.2009 B 2 OU Bad Düben (1. BA ) 1,1 09.11.2004 B 6 OU Bennewitz mit Muldebrücke Wurzen 29,3 12.10.2010 B 92 OU Oelsnitz/Vogtl. 31,2 12.02.2010 OU Elsterberg 7,5 05.02.2010 B 96 Westtangente Bautzen 36,0 18.10.2013 OU Hoyerswerda 14,3 20.10.2009 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 23 – Drucksache 18/1252 B 98 TOU Großenhain 14,8 28.02.2013 OU Bischofswerda (1. und 2. BA) 24,3 03.11.2011 B 101 OU Markersbach 25,3 03.11.2011 OU Freiberg-W 31,7 03.12.2010 OU Meißen, linkselbisch 43,8 03.03.2005 B 107 Südverbund Chemnitz – Ebersdorf, 1. BA: S 236 – B 173 36,8 19.08.2011 B 169 OU Göltzschtal 33,8 17.06.2009 OU Stützengrün/Hundshübel 10,3 06.04.2009 B 6 – Riesa (2. BA) 21,6 30.07.2009 Salbitz – B 6 (3. BA) 29,3 19.03.2014 B 172 OU Pirna (3. BA) 70,9 25.11.2009 B 173 A 72 (AS Plauen-O) – Plauen 10,5 14.04.2010 Verlegung in Flöha 60,2 20.11.2013 OU Oederan 18,3 06.03.2006 OU Freiberg-O 30,5 03.12.2010 OU Kesselsdorf (1. BA) 7,7 22.08.2006 OU Kesselsdorf (3. BA) 10,4 02.04.2009 B 174 Verlegung Gornau – Chemnitz 34,6 20.10.2009 B 175 Verlegung in Glauchau (1. BA) 15,6 22.10.2004 /B 180 OU Waldenburg (1. BA) (w Waldenburg) 10,2 07.04.2009 OU Döbeln/Masten 11,4 16.11.2004 B 178 BGr D/PL – s Zittau (B 99) (BA 5) 9,0 03.05.2005 Zittau – Niederoderwitz (BA 3.3) 19,9 22.11.2005 Niederoderwitz – Obercunnersdorf (BA 3.2) 55,1 16.09.2013 Obercunnersdorf – s Löbau (BA 3.1) 33,0 14.03.2013 Nostitz (S 112) – A 4 (BA 1.1) 38,8 29.10.2009 B 180 OU Stollberg 13,1 24.08.2005 B 181 A 9 – Stadtgrenze Leipzig 11,1 15.03.2006 ST A 9 Elbebrücke Vockerode – AS Köselitz 43,9 29.09.2006 AS Köselitz – AS Klein-Marzehns 31,7 29.09.2006 A 14 Schkeuditzer Kreuz – AS Halle-Peißen 59,2 13.01.2012 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € AS Dahlenwarsleben – AS Wolmirstedt (BA 1.1) 91,6 19.02.2013 Drucksache 18/1252 – 24 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode AS Wolmirstedt – n Colbitz (BA 1.2) 46,3 05.10.2011 n Colbitz – n AS Dolle (BA 1.3) 76,8 13.02.2013 AS Dolle – AS Lüderitz (BA 1.4) 70,8 01.02.2013 AS Lüderitz – AS Stendal (BA 1.5.1) 46,5 24.05.2013 AS Stendal – AS Uenglingen (BA 1.5.2) 101,3 08.11.2010 AS Uenglingen – AS Osterburg (BA 2.1) 131,3 24.05.2013 AS Osterburg – AS Seehausen (BA 2.2) 117,5 24.05.2013 AS Seehausen – LGr. ST/BB (BA 3.1/3.2a) 133,6 24.05.2013 A 38 ö Görsbach (LGr TH/ST) – AS Roßla 104,9 29.09.2006 AS Roßla – w Wallhausen (B 80) 44,1 15.02.2008 AS Eisleben – AS Schafstädt (L177) 119,8 23.04.2010 AS Schafstädt (L 177) – AD Halle-Süd 25,0 27.04.2010 A 71 LGr TH/ST – AD Südharz (A38) 58,2 21.09.2012 A 143 AD Halle-S (A 38) – AS Halle-Neustadt 67,1 04.01.2005 AS Halle-Neustadt (o) – AD Halle-N (A 14) (m) 239,6 13.07.2011 B 6n K 2373 – AS Güsten (BA 13.1) 26,3 24.01.2013 AS Güsten – AS Ilberstedt (BA 13.2) 54,2 24.01.2013 AS Ilberstedt – AS Bernburg (A 14) (BA 13.3) 52,4 24.01.2013 OU Bernburg (BA 14) 92,1 15.05.2013 OU Köthen (BA 16) 60,2 19.04.2012 Köthen – A 9 (BA 17) 36,0 25.08.2009 B 71n Haldensleben – A 14, (BA 1) 28,1 19.11.2013 B 79 OU Halberstadt – Harsleben 30,3 20.08.2012 B 81 OU Kroppenstedt 11,0 04.02.2010 Egeln/N – B 246a 16,9 10.07.2009 B 87 OU Bad Kösen 68,1 25.02.2009 OU Naumburg 11,6 19.11.2009 B 91 /B2 OU Zeitz-Theißen (L 193 – B 2) (BA 2) 16,0 04.02.2010 OU Theißen 21,4 25.11.2010 B 80 Quenstedt – S-OU Aschersleben 24,2 27.01.2011 B 180 OU Hettstedt (BA 3) (OU Klostermansfeld) 24,1 30.11.2011 B 184 Dessau – Roßlau 29,9 13.04.2010 OU Gommern/Dannigkow 17,3 23.11.2009 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 25 – Drucksache 18/1252 B 187 OU Coswig 31,0 27.08.2009 OU Griebo 16,7 06.06.2011 B 188 OU Oebisfelde 29,5 05.08.2009 (BA 1) 06.01.2011 (2. BA) OU Miesterhorst 11,4 02.12.2010 B 245 OU Bebertal 10,2 24.05.2013 B 246a OU Schönebeck (BA 2 ) 14,7 04.04.2011 OU Schönebeck, Elbebrücke 44,8 23.10.2013 SH A 1 AS Heiligenhafen-M (o) – AS Heiligenhafen-O (B 501) 22,3 13.10.2011 A 7 LGr SH/HH (AS Schnelsen) – AS Quickborn 58,7 11.06.2013 AS Bad Bramstedt – AS Großenaspe 55,1 11.06.2013 AS Großenaspe – AS Neumünster-N 102,6 11.06.2013 AS Kaltenkirchen – AS Bad Bramstedt 36,0 11.06.2013 AS Neumünster-N – AD Bordesholm (A 215) 21,9 11.06.2013 AS Quickborn – AS Kaltenkirchen 64,1 11.06.2013 A 20 A 23 (Hohenfelde) – L 114 86,3 13.07.2010 AS Lübeck/Genin (L 92) – Groß Grönau (LGr SH/MV) 113,2 01.02.2006 B 431 (Glückstadt) – A 23 (Hohenfelde) 170,9 13.07.2010 Geschendorf – Lübeck (A 1) 102,4 11.05.2009 LGr. NI/SH (Elbmitte) – B 431 (Glückstadt) 374,8 13.05.2013 Weede – Geschendorf 44,1 16.04.2012 Wittenborn (B 206) – Weede 149,5 04.09.2006 A 21 Klein Barkau – Wellseedamm 41,6 28.02.2011 Stolpe (n AS Wankendorf) – Nettelsee 38,6 15.05.2006 A 23 AS Itzehoe-S – AS Itzehoe-N, 2. FB 145,6 18.04.2012 B 104 OU Schlutup 2. BA 8,0 04.03.2009 B 206 OU Bad Bramstedt 31,7 09.10.2009 B 207 AS Heiligenhafen-O – Puttgarden (o Fehm.-Brücke) 91,4 26.08.2010 Pogeez – Lübeck; 2. BA (Pogeez – A 20) 24,9 27.02.2012 TH A 4 ö Werrabrücke – Eisenach-Ost (B 84) 20,4 29.01.2010 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € (Realisierung als A-Modell) Drucksache 18/1252 – 26 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Eisenach-Ost (B 84) – w Waltershausen (Realisierung als A-Modell) 10,1 29.01.2010 AS Magdala – AS Jena-Göschwitz 360,0 14.10.2013 AS Jena-Göschwitz – AK Hermsdorf (A 9) 270,6 01.06.2012 AK Hermsdorf (A 4) – AS Rüdersdorf 41,0 18.01.2005 AS Gera/N – AS Gera-Leumnitz 43,8 30.09.2009 AS Gera-Leumnitz – AS Ronneburg 40,7 19.02.2008 AS Ronneburg – AS Schmölln (LGr TH/SN) 92,0 04.05.2011 A 9 Hirschberg (LGr BY/TH) – AS Schleiz 140,2 19.02.2008 AS Schleiz – AS Dittersdorf (Realisierung als ÖPP-Verfügbarkeitsmodell) 6,8 30.10.2013 AS Dittersdorf – AS Triptis (Realisierung als ÖPP-Verfügbarkeitsmodell) 9,0 30.10.2013 AS Triptis – AK Hermsdorf 113,9 28.10.2009 Umbau AK Hermsdorf 43,5 10.10.2008 AK Hermsdorf (A 4) – AS Bad Klosterlausnitz 43,3 26.02.2010 A 38 Uder (LGr NI/TH) – AS Heilbad Heiligenstadt 140,6 27.09.2011 Heilbad Heiligenstadt – AS Leinefelde 105,1 25.09.2008 AS Breitenworbis – AS Bleicherode 162,3 09.02.2011 AS Bleicherode – AS Werther (B 80) 71,7 20.07.2009 AS Heringen (B 80) – ö Görsbach (LGr TH/ST) 24,2 19.02.2008 A 71 Berkach (LGr TH/BY) – AS Meiningen-S (B 89) 129,6 18.05.2011 AS Meiningen-S (B 89) – AS Meiningen-N 94,7 19.02.2008 AS Sömmerda-O (B 176) – Prov. AS B 85 76,1 23.11.2011 Prov. AS B 85 – AS Heldrungen 133,8 16.03.2005 AS Heldrungen – AS Artern (B 86) 90,1 26.06.2013 AS Artern (B 86) – LGr TH/ST 51,0 18.03.2009 A 73 AS Eisfeld-N (B 4) – AS Schleusingen (B4) 129,3 15.09.2008 B 4 OU Sondershausen 36,1 14.12.2006 B 19 Osttangente Meiningen (B 280 – A 71) 33,7 26.04.2011 OU Schwallungen 14,1 23.03.2011 OU Fambach u. Wernshausen – Niederschmalkalden 23,4 02.10.2013 B 62 OU Bad Salzungen (4. BA) (Hämbacher Kreuz) 13,8 22.02.2010 B 62 OU Bad Salzungen (5. BA) (Werraquerung) 48,6 19.09.2013 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 27 – Drucksache 18/1252 5. Wurde seit dem Jahr 2009 eine Evaluation durchgeführt, die einerseits die prognostizierten Kosten der Straßenbauprojekte mit den jeweiligen verausgabten Kosten vergleicht und bewertet sowie Gründe für die Abweichungen darstellt, um Effizienzsteigerungen hinsichtlich der Straßenbauausgaben erreichen zu können? Wenn ja, zu welchen Erkenntnissen kamen diese Untersuchungen? Bei den von den Auftragsverwaltungen der Länder vorgelegten Kostenfortschreibungen sind Abweichungen grundsätzlich im Einzelnen zu begründen. Die Gründe sind vielfältig, z. B. Planungsänderungen oder die Baupreisentwicklung . Wesentliche Kostenänderungen sind überwiegend im Erdbau sowie im konstruktiven Ingenieurbau aufgrund von Baugrundrisiken festzustellen. 6. Gibt es Evaluationen, ob die durch Straßenbauprojekte anfallenden Kosten in den jeweiligen Bundesländern unabhängig von den üblichen regionalen Preisunterschieden differieren? Wenn ja, wodurch entstehen unterschiedliche Kosten? Nein. B 88 OU Ohrdruf, Spange B 247/B 88 bei Nauendorf (3. BA) 11,0 15.04.2011 Bücheloh – Gehren 21,8 01.09.2010 OU Rothenstein 22,6 25.05.2009 B 89 OU Sonneberg 23,4 17.01.2011 B 90 A 9 – Gefell 17,1 04.11.2010 B 90n A 71/Traßdorf – Nahwinden 38,2 22.02.2010 B 93 OU Gößnitz und OU Löhmigen 28,4 16.09.2009 Osttangente Altenburg 39,4 18.02.2005 B 176 OU Sömmerda 12,6 15.08.2007 B 243 A 38 (AS Großwechsungen) – K 4 16,3 23.07.2009 B 247 OU Bad Langensalza 1. + 2. BA 41,5 28.02.2007 Bad Langensalza – Großengottern u. OU Großengottern 43,5 15.06.2010 OU Kallmerode 14,5 26.11.2009 OU Worbis und OU Wintzingerode 15,2 20.07.2009 OU Ferna und OU Teistungen 25,6 26.02.2013 Land Straße Maßnahme Gesehen-Vermerk Kosten Datum Mio. € Drucksache 18/1252 – 28 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 7. Hält die Bundesregierung das bisherige Prozedere bei der Genehmigung von Kostensteigerungen von mehr als 15 Prozent bei Bundesfernstraßenprojekten für ausreichend, oder plant die Bundesregierung hier Veränderungen ? Das derzeit geltende Regelwerk sieht eine Vorlage beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) bei Kostenänderungen von > 5 Prozent der Gesamtkosten und/oder wesentlichen Planungsänderungen vor. Diese Regelung wird auch weiterhin als ausreichend angesehen. 8. Bei welchen Projekten des Bedarfsplans Straße konnten Kostensteigerungen nicht plausibel dargelegt werden? Von den Auftragsverwaltungen konnten die Kostensteigerungen von Bedarfsplanmaßnahmen nachvollziehbar begründet werden. Dementsprechend wurden diese in den jeweiligen Straßenbauplänen neu veranschlagt. 9. In welchen Fällen hat das Bundesministerium der Finanzen der Inanspruchnahme einer Kostensteigerung bei Bauprojekten eingewilligt, in welchen Fällen auf sein Recht verzichtet? Basierend auf den Haushaltsvermerken Nummer 5 bzw. Nummer 6 zu den Ausgaben im Kapitel 12 09 und im Kapitel 12 10 sind zwischen dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) und dem BMVI Vorlagegrenzen vereinbart, ab denen Kostenerhöhungen zur vorherigen Einwilligung dem BMF vorzulegen sind. Danach muss die Kostensteigerung einer Bedarfsplanmaßnahme, die im Straßenbauplan veranschlagt ist, dem BMF zur Einwilligung vorgelegt werden, wenn diese mehr als 25 Prozent der bislang veranschlagten Gesamtkosten und dabei die absolute Kostenerhöhung mehr als 25 Mio. Euro beträgt. 10. Teilt die Bundesregierung die Einschätzung des Bundesrechnungshofes (Bundestagsdrucksache 17/11330), wonach die Straßenbauverwaltungen der Länder die Kosten vielfach nur pauschal anhand der Streckenlänge von Vorhaben schätzen würden und wesentliche Kostenfaktoren unberücksichtigt ließen? Wenn nein, warum nicht? Die Bundesregierung teilt die Einschätzung des Bundesrechnungshofes dahingehend , dass die Länder bei der Anmeldung von neuen Projekten für den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2003 die Kosten vielfach nur pauschal anhand der Streckenlänge der Vorhaben geschätzt haben. Für Projekte, für die bereits Planungen vorlagen, trifft diese Aussage nicht zu. Die Bundesregierung hat für den BVWP 2015 das gesamte Verfahren inklusive der erforderlichen Projektangaben erheblich geändert, sodass eine lediglich pauschalierte Angabe von Kosten anhand der Streckenlänge nicht mehr zulässig ist. 11. Teilt die Bundesregierung die Einschätzung des Bundesrechnungshofes (Bundestagsdrucksache 17/11330), wonach dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur relevante Informationen zu Straßenbauprojekten fehlen würden, um die Entwicklung der Baukosten überwachen zu können, da es weder die Grundlage kenne, auf der die Länder die Bau- Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 29 – Drucksache 18/1252 kosten berechnen würden noch über die laufende Kostenentwicklung informiert sei? Wenn nein, warum nicht? Die Überwachung der Kostenentwicklung bei Bundesfernstraßenprojekten obliegt den im Auftrag des Bundes handelnden Straßenbauverwaltungen der Länder . Da die Länder verpflichtet sind, Kostenänderungen dem Bund zu melden (siehe auch Antwort zu Frage 7), ist auch das BMVI über die Kostenentwicklung einer Maßnahme informiert. 12. Welche Konsequenzen zieht die Bundesregierung aus der Kritik, die der Bundesrechnungshof in der genannten Bundestagsdrucksache am Finanzierungsverhalten der Auftragsverwaltung im Straßenbau formuliert hat, und welchen Reformbedarf leitet die Bundesregierung daraus für die Straßenbauverwaltungen der Länder ab? Die bestehenden Regelungen zum Kostenmanagement werden derzeit umfassend überarbeitet und in einer neuen Anweisung zusammengefasst. 13. Welchen konkreten Zeitplan verfolgt die Bundesregierung bei der Einführung der vom Bundesrechnungshof vorgeschlagenen Preisdatenbank für Bundesfernstraßenprojekte, und welche Wirkung erwartet die Bundesregierung von diesem Instrument? Den Straßenbauverwaltungen steht ein Ausschreibungsprogramm mit einem Preisdatenbankmodul zur Verfügung. Die Bundesregierung verspricht sich eine zutreffendere Ermittlung der Preise, die Eingang in die Kostenberechnungen von Straßenbauprojekten finden. Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333