Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 14. August 2017 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Deutscher Bundestag Drucksache 18/13322 18. Wahlperiode 15.08.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tabea Rößner, Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/13203 – Breitbandausbau und Breitbandförderung in Deutschland V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Ein schneller Internetanschluss ist heute Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und zudem ein wichtiger Standortfaktor. Junge Familien machen die Entscheidung für ihre Wohnortwahl inzwischen genauso von einer schnellen Internetanbindung abhängig wie Unternehmen die Standortwahl. Nicht nur vor diesem Hintergrund bleibt eine flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigem Breitband eine zentrale Zukunftsaufgabe. Bei der Versorgung mit breitbandigem Internetanschluss gibt es bis heute große Lücken. Laut Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD soll es bis 2018 eine flächendeckende Versorgung mit 50 Mbit geben. Von diesem selbstgestecktem Ziel ist die Bundesregierung aber noch weit entfernt: Ende 2016 waren laut Breitbandatlas erst 75,5 Prozent aller Haushalte mit einer Bandbreite von 50 Mbit/s versorgt. Das Ziel der Bundesregierung ist aber insgesamt zu kurz gegriffen, denn es deutet sich schon jetzt an, dass die Bedarfe nach größeren Bandbreiten in naher Zukunft stark steigen werden und Eigenschaften wie die Uploadgeschwindigkeit oder eine geringe Latenz immer wichtiger werden. Die Bundesregierung scheint ihre Aktivitäten im Bereich des Ausbaus der digitalen Infrastruktur lediglich dem Erreichen des bis zum Jahr 2018 ausgegebenen Ausbauziels unterzuordnen . Dies gilt insbesondere für das Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau . In der Folge wird aus Sicht der Fragesteller in wenig zukunftsfeste Technologien wie Vectoring investiert, wobei auf der letzten Meile in absehbarer Zeit weiter alte Kupferkabel verwendet werden. Damit drohen in naher Zukunft erneut hohe Ausgaben, um bald schon notwendige, höhere Bandbreiten zu erreichen und Deutschland in den Gigabitbereich zu bringen. Die Bundesregierung muss deshalb aus Sicht der Fragesteller dringend die Kriterien und das Scoring-Modell für das Förderprogramm überarbeiten, so dass die Weichen auch über 2018 und 50 Mbit/s hinaus gestellt werden. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/13322 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Stand Breitbandausbau in Deutschland 1. Für wie viele Haushalte in Deutschland (in Prozent und absoluten Zahlen) ist nach Kenntnis der Bundesregierung ein Internetanschluss mit mindestens 1 MBit/s, 2 MBit/s, 6 MBit/s, 16 MBit/s, 30 MBit/s, 50 MBit/s und 100 Mbit/s Downstream bzw. jeweils Upstream verfügbar (bitte sowohl bundesweit als auch nach Bundesländern sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? Raumeinheit ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s ≥ 100 Mbit/s Deutschland 99,9 99,9 98,8 89,5 83,0 75,5 65 Baden‐Württemberg 99,6 99,4 97,9 89,9 84 77,3 67,4 Bayern 99,7 99,6 98,5 90,6 84,1 72,1 62,3 Berlin 100 100 100 98,8 95,4 90,2 88,8 Brandenburg 99,7 99,5 97,9 87,6 75,2 62,3 41,4 Bremen 100 100 99,9 98,3 96,3 93,6 92,7 Hamburg 100 100 99,9 99,4 97,5 94,6 94,2 Hessen 99,8 99,8 99 92,6 86,3 78,3 62,4 Mecklenburg‐Vorpommern 99,2 98,9 94,2 73,8 64,8 57,4 48,7 Niedersachsen 99,7 99,6 97,8 87,9 82,6 76,4 65,5 Nordrhein‐Westfalen 99,9 99,9 99,2 92,9 87,4 82,2 71,6 Rheinland‐Pfalz 99,7 99,5 98 88,3 83,4 75,5 60,1 Saarland 99,9 99,8 99,3 92,7 83,1 76,5 66 Sachsen 99,7 99,6 97,7 78,8 67,4 57,6 47,6 Sachsen‐Anhalt 99,4 99,2 96,3 72,5 57,2 48,4 37,7 Schleswig‐Holstein 99,8 99,6 97,2 87,7 83,5 80 74,2 Thüringen 99,6 99,4 97,3 78,2 69,5 59,4 41,2 Breitbandversorgung über alle Technologien [in % der Haushalte] Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 3 – Drucksache 18/13322 Stand der Erhebung: Ende 2016 Quelle: TÜV Rheinland Raumeinheit ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s ≥ 100 Mbit/s Deutschland 40.648.900 40.604.500 40.073.000 36.449.900 33.819.700 30.753.000 26.468.200 Baden‐Württemberg 5.141.100 5.130.000 5.049.800 4.640.100 4.335.900 3.987.100 3.476.700 Bayern 6.286.900 6.281.400 6.208.500 5.710.200 5.303.500 4.542.800 3.928.500 Berlin 1.998.300 1.998.300 1.998.000 1.975.000 1.906.600 1.802.500 1.774.100 Brandenburg 1.239.900 1.238.000 1.217.900 1.089.300 935.600 775.300 514.900 Bremen 365.000 365.000 364.700 358.800 351.500 341.500 338.300 Hamburg 987.000 987.000 986.400 980.600 962.500 934.000 929.700 Hessen 2.986.700 2.984.400 2.961.500 2.771.200 2.581.400 2.343.100 1.865.400 Mecklenburg‐Vorpommern 829.000 826.700 787.500 616.700 541.600 479.700 406.800 Niedersachsen 3.877.700 3.873.300 3.803.800 3.416.300 3.212.100 2.968.600 2.548.100 Nordrhein‐Westfalen 8.669.100 8.664.000 8.603.700 8.055.700 7.579.200 7.128.100 6.211.700 Rheinland‐Pfalz 1.912.500 1.909.600 1.880.600 1.694.700 1.600.700 1.448.900 1.153.700 Saarland 487.500 487.100 484.500 452.400 405.500 373.500 321.900 Sachsen 2.166.800 2.163.900 2.122.000 1.713.300 1.463.900 1.252.600 1.033.900 Sachsen‐Anhalt 1.158.300 1.156.400 1.122.300 845.100 666.200 564.200 439.500 Schleswig‐Holstein 1.432.700 1.430.800 1.396.400 1.258.900 1.198.600 1.149.100 1.065.300 Thüringen 1.110.400 1.108.600 1.085.400 871.600 774.900 662.000 459.700 Breitbandversorgung über alle Technologien [in Anzahl der Haushalte] Prägung ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s ≥ 100 Mbit/s städtisch 100 100 99,8 97,5 93,7 89,5 82,5 halbstädtisch 99,8 99,6 97,9 84 75,4 65,8 51,3 ländlich 98,6 98,1 92,2 65,1 51,9 33,8 17,3 Breitbandversorgung über alle Technologien [in % der Haushalte] Prägung ≥ 1 Mbit/s ≥ 2 Mbit/s ≥ 6 Mbit/s ≥ 16 Mbit/s ≥ 30 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s ≥ 100 Mbit/s städtisch 22.682.500 22.679.200 22.641.300 22.116.600 21.254.700 20.301.400 18.716.000 halbstädtisch 13.574.900 13.554.500 13.323.300 11.432.900 10.252.600 8.945.800 6.981.100 ländlich 4.390.700 4.370.200 4.107.600 2.900.100 2.312.400 1.505.700 771.200 Breitbandversorgung über alle Technologien [in Anzahl der Haushalte] Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/13322 – 4 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 2. Wie viele Haushalte in Deutschland (in Prozent und in absoluten Zahlen) verfügen nach Kenntnis der Bundesregierung bereits über einen Breitbandzugang durch Glasfasertechnologie auch auf der letzten Meile (FTTH: Fibre To The Home) (bitte nach Bundesländern sowie nach städtischem, halbstädtischem und ländlichem Raum aufschlüsseln)? FTTH/B [in % der Haushalte] FTTH/B [in Anzahl der Haushalte] Raumeinheit ≥ 50 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s Deutschland 7,1 2.877.300 Baden‐Württemberg 1,7 86.400 Bayern 9,2 583.000 Berlin 0 0 Brandenburg 2,9 35.500 Bremen 0 0 Hamburg 70,9 699.700 Hessen 5,8 173.800 Mecklenburg‐Vorpommern 2,5 20.600 Niedersachsen 4,7 184.500 Nordrhein‐Westfalen 7,1 619.300 Rheinland‐Pfalz 2,3 43.500 Saarland 1,3 6.200 Sachsen 6,5 141.600 Sachsen‐Anhalt 2,8 32.700 Schleswig‐Holstein 17,2 246.700 Thüringen 0,3 3.800 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 5 – Drucksache 18/13322 Stand der Erhebung: Ende 2016 Quelle: TÜV Rheinland 3. Wie viel würde laut Erkenntnis der Bundesregierung der Ausbau von Glasfaser in Deutschland flächendeckend kosten, aufgeschlüsselt nach FTTC (Fibre To The Curb), FTTB (Fibre To The Building), FTTH? Hierzu liegen der Bundesregierung keine belastbaren Erkenntnisse vor. Breitbandförderprogramm des Bundes 4. In welcher Höhe wurden in der ersten Tranche Förderbescheide für das Bundesbreitbandförderprogramm ausgegeben? 5. In welcher Höhe wurden in der zweiten Tranche bisher Förderbescheide für das Bundesbreitbandförderprogramm ausgegeben? 6. In welcher Höhe wurden in der dritten Tranche bisher Förderbescheide für das Bundesbreitbandförderprogramm ausgegeben? 7. In welcher Höhe wurden in der vierten Tranche Anträge gestellt? Die Fragen 4 bis 7 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet . Für die ersten vier Tranchen wurden Förderbescheide mit einem Volumen von ca. 3,1 Mrd. Euro ausgegeben. Diese verteilen sich auf die einzelnen Tranchen wie folgt: 1. Tranche: ca. 423 Mio. Euro 2. Tranche: ca. 911 Mio. Euro 3. Tranche: ca. 935 Mio. Euro 4. Tranche: ca. 865 Mio. Euro 8. Wie viel der im Haushalt für das Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau bereitgestellten Gelder sind im Jahr 2015, 2016 und 2017 abgeflossen (bitte in absoluten Zahlen und Prozent)? Haushaltsjahr 2015 2016 2017 Mittel Gesamt 317.568.333,34 € 554.241.000,00 € 689.241.000,00 € Summe Mittelabfluss 0,00 € 5.294.483,72 € 8.557.529,50 € Anteil in Prozent 0,00% 0,96% 1,24% (Stand 31.07.2017) FTTH/B [in % der Haushalte] FTTH/B [in Anzahl der Haushalte] Prägung ≥ 50 Mbit/s ≥ 50 Mbit/s städtisch 10,9 2.478.800 halbstädtisch 2,2 304.100 ländlich 2,1 94.300 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/13322 – 6 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Die Auszahlung der Mittel erfolgt erst, nachdem bestimmte Projekt-Meilensteine umgesetzt wurden und dies beim Projektträger nachgewiesen und geprüft wurde. 9. Wie viele Projekte wurden bisher in welcher Höhe gefördert (bitte nach Bundesland , Name des Antragstellers, Summe des Förderbescheids und Tranche aufschlüsseln)? a) Welche der geförderten Projekte sind Betreibermodelle und wie viele sind Wirtschaftlichkeitslückenmodelle (bitte nach Bundesland, Name des Antragsteller und Fördersumme aufschlüsseln)? b) Welche der bisher geförderten Projekte sind FTTH und welche sind FTTC? Aus der Anlage „Projekte“ ergeben sich die geförderten Projekte (Stand 31. Juli 2017). Nach der vorläufigen Bewilligung der Anträge erfolgt ein technologieneutrales Auswahlverfahren der Kommunen. Ergebnisse zu den eingesetzten Technologien stehen nach der endgültigen Bewilligung der Anträge zur Verfügung. 10. Wo haben nach Wissen der Bundesregierung die Ausschreibungen für die Wirtschaftlichkeitslückenmodelle schon stattgefunden, und an welche Unternehmen ist der Auftrag gegangen (bitte nach Bundesland, Name des Antragstellers und Fördersumme aufschlüsseln)? Eine Ausschreibung speziell für Wirtschaftlichkeitslückenmodelle gibt es nicht. Im Übrigen wird auf die Antwort zu Frage 9 verwiesen. 11. Wie viele Anträge auf Förderung wurden bisher gestellt, bei denen nach der Ausschreibung ein Ausbau auf Grundlage der Vectoring-Technologie stattfinden wird (bitte mit Landkreis und Fördersumme angeben)? Es wird auf die Antwort zu Frage 9 verwiesen. Im Übrigen wird darauf hingewiesen , dass sich diese Angaben zum Vectoring im Rahmen der Projektumsetzung ändern können. 12. Wie viele Anträge wurden bisher für das mit 350 Mio. Euro finanzierte „Sonderförderprogramm Gewerbegebiete“, das der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt am 15. Juni 2016 angekündigt hat, beantragt (bitte nach Höhe der Anträge, Antragsteller und Bundesland aufschlüsseln)? 13. Wie viel Prozent der vom Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt angekündigten „Investitionen von mehr als einer Milliarde Euro“ sind bereits durch das Sonderprogramm Gewerbegebiete ausgelöst worden (siehe www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/ 2017/002-dobrindt-sonderprogramm-gewerbegebiete.html)? Die Fragen 12 und 13 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet . Zum „Sonderförderprogramm Gewerbegebiete“ sind vier Anträge eingegangen (Stand 31. Juli 2017). Antragsteller sind aus Nordrhein-Westfalen die Städte Leverkusen (Antragshöhe 109 500,00 Euro), Olsberg (Antragshöhe 91 161,12 Euro) und Monschau (Antragshöhe 237 601,75 Euro) sowie aus Baden-Württemberg Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 7 – Drucksache 18/13322 die Gemeinde Kupferzell (Antragshöhe 272 091,33 Euro). Weitere Anträge wurden bereits angekündigt. 14. Ist aus der vor der parlamentarischen Sommerpause 2017 vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zur Kenntnis genommenen Unterrichtung über die beabsichtigte Erteilung einer überplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung zur Unterstützung des flächendeckenden Breitbandausbaus (Ausschussdrucksache 18(8)4289) zu schließen, dass das Breitbandziel der Bundesregierung, bis 2018 flächendeckend 50 Mbit/s zu gewährleisten, nicht erreicht werden wird, da bis 2018 nur 100 Mio. Euro der insgesamt 400 Mio. Euro der überplanmäßigen Verpflichtungsermächtigung abgeflossen sein werden und die restlichen drei Viertel der Gelder erst bis 2020 abfließen werden, und also ein Großteil der Baumaßnahmen bis 2018 voraussichtlich nicht abgeschlossen sein wird? Nein. 15. Wie viele Kilometer Glasfaser sind in Deutschland nach Kenntnis der Bundesregierung bisher verlegt? Der dem Infrastrukturatlas der Bundesnetzagentur zu entnehmende aktuelle „Mindestbestand“ der in Deutschland betriebenen Glasfaserstrecken beträgt ca. 400 000 km (Streckenkilometer). Da noch nicht alle vorhandenen Bestände geliefert wurden, ist davon auszugehen, dass die Anzahl der tatsächlich verbauten Glasfaserstrecken in Deutschland höher ist. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/13322 – 8 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Anlage Anlage Projekte Bundesförderungsprogramm Breitbandausbau Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Baden-Württemberg 1 Landkreis Emmendingen 3.955.000 Baden-Württemberg 1 Landkreis Rottweil 5.923.300 Baden-Württemberg 1 Stadt Löffingen 181.010 Baden-Württemberg 2 Landratsamt Main-Tauber-Kreis 9.450.217 Baden-Württemberg 4 ArGe Breitband Hochschwarzwald, Gemeinde Friedenweiler (Geschäftsstelle) 12.391.899 Baden-Württemberg 4 Cleebronn 602.055 Baden-Württemberg 4 Gemeinde Eschbronn 1.425.698 Baden-Württemberg 4 Gemeinde Holzmaden 347.612 Baden-Württemberg 4 Gemeinde Wutöschingen 377.899 Baden-Württemberg 4 Gemeindeverwaltung Hohenstadt 375.000 Baden-Württemberg 4 Landkreis Rastatt 11.011.592 Baden-Württemberg 4 Stadt Heidelberg 3.787.764 Baden-Württemberg 4 Stadt Kehl 1.406.764 Baden-Württemberg 4 Stadt Murrhardt 8.100.079 Baden-Württemberg 4 Stadt Neudenau 1.376.364 Baden-Württemberg 4 Stadtverwaltung Schrozberg 4.583.597 Bayern 1 Landkreis Cham 24.995.000 Bayern 1 Landkreis Straubing-Bogen 8.301.429 Bayern 1 Stadt Pottenstein 3.351.596 Bayern 2 Gemeinde Böbing 844.158 Bayern 2 Gemeinde Rottenbuch 1.484.181 Bayern 2 Landkreis Schwandorf 9.664.345 Bayern 2 Landkreis Straubing-Bogen 2.232.710 Bayern 2 Markt Gößweinstein 1.346.544 Bayern 2 Markt Hengersberg 2.252.699 Bayern 2 Markt Tussenhausen 872.047 Bayern 2 Salgen 1.151.178 Bayern 3 Amerang 1.178.475 Bayern 3 Gemeinde Albaching, VG Pfaffing 833.215 Bayern 3 Gemeinde Böbrach 1.653.924 Bayern 3 Gemeinde Bodenkirchen 1.456.297 Bayern 3 Gemeinde Bruckberg 883.495 Bayern 3 Gemeinde Deisenhausen 1.035.272 Bayern 3 Gemeinde Jandelsbrunn 2.122.607 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9 – Drucksache 18/13322 Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Bayern 3 Gemeinde Kollnburg 1.890.724 Bayern 3 Gemeinde Laberweinting 624.231 Bayern 3 Gemeinde Oberbergkirchen 1.122.998 Bayern 3 Gemeinde Oberrieden 1.177.433 Bayern 3 Gemeinde Reichenschwand 375.448 Bayern 3 Gemeinde Rettenberg 668.319 Bayern 3 Gemeinde Rohrbach 10.404.094 Bayern 3 Gemeinde Simmelsdorf 712.274 Bayern 3 Gemeinde Taufkirchen (Vils) 1.907.390 Bayern 3 Gemeinde Thurmansbang 1.587.313 Bayern 3 Gemeinde Wessobrunn 2.306.715 Bayern 3 Gemeinde Wiesenbach 665.296 Bayern 3 Gemeindeverwaltung 4.883.423 Bayern 3 Kommunalunternehmen Markt Bechhofen 1.704.475 Bayern 3 Landratsamt Bayreuth 8.208.494 Bayern 3 Markt Ebensfeld 695.656 Bayern 3 Markt Peiting 1.442.305 Bayern 3 Missen-Wilhams 1.371.297 Bayern 3 Stadt Ebermannstadt 539.194 Bayern 3 Stadt Schwarzenbach a.d.Saale 1.267.019 Bayern 3 Stadt Velden a.d.Pegnitz 164.141 Bayern 3 Verwaltungsgemeinschaft Altfraunhofen 2.275.273 Bayern 3 Weitnau 3.091.396 Bayern 4 Gemeinde Bockhorn 696.897 Bayern 4 Gemeinde Chiemsee 325.654 Bayern 4 Gemeinde Engelsberg 1.467.829 Bayern 4 Gemeinde Forstern 463.290 Bayern 4 Gemeinde Fraunberg 559.982 Bayern 4 Gemeinde Georgenberg 2.295.666 Bayern 4 Gemeinde Halblech 1.114.957 Bayern 4 Gemeinde Hohenpolding 479.396 Bayern 4 Gemeinde Langfurth 1.128.214 Bayern 4 Gemeinde Lengdorf 1.007.228 Bayern 4 Gemeinde Moosinning 751.046 Bayern 4 Gemeinde Neuburg a. Inn 741.828 Bayern 4 Gemeinde Prackenbach 2.717.550 Bayern 4 Gemeinde Rauhenebrach 575.448 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/13322 – 10 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Bayern 4 Gemeinde Riedering 914.240 Bayern 4 Gemeinde Röttenbach 1.015.380 Bayern 4 Gemeinde Ruderting 178.752 Bayern 4 Gemeinde Sankt Wolfgang 793.025 Bayern 4 Gemeinde Steinhöring 1.047.169 Bayern 4 Gemeinde Steinkirchen 650.948 Bayern 4 Gemeinde Wörth 547.890 Bayern 4 Gemeinde Zachenberg 1.888.857 Bayern 4 Gemeindeverwaltung Niederwerrn 183.509 Bayern 4 Gemeindeverwaltung Vorra 1.621.146 Bayern 4 Große Kreisstadt Erding 956.171 Bayern 4 Markt Altusried 1.872.543 Bayern 4 Markt Buchbach 1.149.351 Bayern 4 Markt Ergoldsbach 561.988 Bayern 4 Markt Eslarn 2.321.907 Bayern 4 Markt Isen 863.863 Bayern 4 Markt Markt Wald 1.065.747 Bayern 4 Markt Obernzell 421.585 Bayern 4 Markt Oberstaufen 1.697.675 Bayern 4 Markt Ortenburg 2.236.352 Bayern 4 Markt Regenstauf 932.750 Bayern 4 Markt Schnaittach 1.119.349 Bayern 4 Markt Sulzberg 1.260.832 Bayern 4 Markt Untergriesbach 1.909.612 Bayern 4 Markt Waidhaus 1.900.361 Bayern 4 Markt Wallersdorf 741.492 Bayern 4 Markt Wegscheid 3.151.380 Bayern 4 Markt Windorf 2.135.883 Bayern 4 Stadt Dorfen 4.078.114 Bayern 4 Stadt Leutershausen 3.645.840 Bayern 4 Stadt Neustadt an der Aisch 601.030 Bayern 4 Stadt Scheßlitz 882.932 Bayern 4 Stadt Weismain 994.586 Bayern 4 Stadtwerke Weilheim Energie GmbH 2.331.017 Bayern 4 Verwaltungsgemeinschaft Neusorg 2.616.379 Bayern 4 Vohenstrauß 163.204 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11 – Drucksache 18/13322 Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Berlin 2 Land Berlin vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe 381.922 Brandenburg 2 Landkreis Dahme-Spreewald 11.045.594 Brandenburg 3 Landkreis Elbe-Elster 3.825.176 Brandenburg 3 Landkreis Oberhavel 10.272.189 Brandenburg 3 Landkreis Oberspreewald-Lausitz 8.833.528 Brandenburg 3 Landkreis Ostprignitz-Ruppin 10.681.423 Brandenburg 3 Landkreis Uckermark 4.521.753 Brandenburg 3 Landkreis Uckermark 14.765.817 Brandenburg 3 Stadtverwaltung, Abteilung Wirtschaftsförderung 4.368.235 Brandenburg 4 kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel 1.585.592 Brandenburg 4 Landkreis Barnim 8.684.060 Brandenburg 4 Landkreis Havelland 3.733.160 Brandenburg 4 Landkreis Havelland 7.453.071 Brandenburg 4 Landkreis Havelland 8.669.520 Brandenburg 4 Landkreis Havelland 10.221.876 Brandenburg 4 Landkreis Märkisch-Oderland 5.717.258 Brandenburg 4 Landkreis Märkisch-Oderland 8.477.228 Brandenburg 4 Landkreis Märkisch-Oderland 8.726.961 Brandenburg 4 Landkreis Märkisch-Oderland 8.977.204 Brandenburg 4 Landkreis Märkisch-Oderland 9.714.963 Brandenburg 4 Landkreis Märkisch-Oderland 10.534.448 Brandenburg 4 Landkreis Märkisch-Oderland 11.774.827 Brandenburg 4 Landkreis Oder-Spree 15.000.000 Brandenburg 4 Landkreis Potsdam-Mittelmark 13.904.891 Brandenburg 4 Landkreis Potsdam-Mittelmark 14.444.142 Brandenburg 4 Landkreis Prignitz 13.312.604 Brandenburg 4 Landkreis Spree Neisse 7.445.183 Brandenburg 4 Landkreis Spree Neisse 9.138.802 Brandenburg 4 Landkreis Teltow-Fläming 7.431.005 Brandenburg 4 Stadt Cottbus 1.362.633 Bremen 4 Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 1.300.000 Hamburg 3 Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg 7.552.406 Hessen 1 Breitband Main-Kinzig GmbH 2.423.634 Hessen 1 Landkreis Limburg-Weilburg 1.423.811 Hessen 2 Breitbandinfrastrukturgesellschaft Oberhessen GmbH 1.665.457 Hessen 2 Kreisausschuss des Landkreises Fulda 9.965.084 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/13322 – 12 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Hessen 2 Rheingau-Taunus-Kreis 3.129.598 Hessen 3 Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH 5.206.988 Hessen 3 Lahn-Dill-Kreis 5.692.880 Hessen 4 Gemeinde Helsa 5.464.057 Hessen 4 Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau 2.499.813 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Ludwigslust-Parchim 11.396.879 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Ludwigslust-Parchim 12.789.971 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Ludwigslust-Parchim 15.000.000 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 9.035.251 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 9.337.517 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 10.212.365 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Nordwestmecklenburg 11.379.279 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Nordwestmecklenburg 15.000.000 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Nordwestmecklenburg 15.000.000 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Rostock 7.536.419 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Rostock 9.153.014 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Rostock 15.000.000 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Vorpommern-Greifswald 8.335.853 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Vorpommern-Greifswald 9.591.431 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Vorpommern-Greifswald 10.022.305 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Vorpommern Rügen 7.133.159 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Vorpommern Rügen 8.757.727 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Vorpommern Rügen 9.310.541 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Vorpommern Rügen 9.418.370 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Vorpommern Rügen 9.646.578 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Vorpommern Rügen 10.691.946 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Vorpommern Rügen 11.482.291 Mecklenburg-Vorpommern 1 Landkreis Vorpommern Rügen 12.522.634 Mecklenburg-Vorpommern 1 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen 2.778.586 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 5.786.689 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 6.426.884 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 6.591.453 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 6.702.408 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 6.809.247 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 6.829.786 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 6.874.769 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 13 – Drucksache 18/13322 Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 8.986.699 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 9.476.874 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 10.675.256 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 10.908.650 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 11.359.524 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Ludwigslust-Parchim 11.556.348 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 2.072.494 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 7.227.538 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 7.243.727 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 9.542.125 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 10.717.953 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 11.754.213 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 11.831.039 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 11.870.904 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 12.577.952 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 13.844.678 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 14.209.830 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Nordwestmecklenburg 1.599.406 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Nordwestmecklenburg 1.920.121 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Nordwestmecklenburg 2.677.912 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Nordwestmecklenburg 3.953.345 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Nordwestmecklenburg 6.368.424 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Nordwestmecklenburg 6.596.741 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Nordwestmecklenburg 7.170.572 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Nordwestmecklenburg 8.143.943 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Nordwestmecklenburg 8.964.401 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Nordwestmecklenburg 13.822.375 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Nordwestmecklenburg 15.000.000 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Rostock 6.148.664 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Rostock 6.193.286 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Rostock 6.269.044 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Rostock 7.447.248 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Rostock 9.754.952 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Rostock 10.434.647 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Rostock 11.285.538 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Rostock 15.000.000 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Rostock 15.000.000 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/13322 – 14 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Vorpommern-Greifswald 4.774.315 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Vorpommern-Greifswald 6.073.953 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Vorpommern-Greifswald 8.665.172 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Vorpommern-Greifswald 9.652.700 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Vorpommern-Greifswald 10.604.435 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Vorpommern-Greifswald 11.502.636 Mecklenburg-Vorpommern 2 Landkreis Vorpommern-Greifswald 13.245.814 Mecklenburg-Vorpommern 2 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen 2.193.299 Mecklenburg-Vorpommern 2 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen 5.812.989 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 1.135.568 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 3.777.328 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 6.087.877 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 9.435.184 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Rostock 3.182.620 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Rostock 4.950.725 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Rostock 7.693.711 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Rostock 13.636.960 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Vorpommern Greifswald 6.568.578 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Vorpommern Greifswald 10.263.593 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Vorpommern Greifswald 10.504.286 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Vorpommern Greifswald 10.681.528 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Vorpommern Greifswald 12.320.644 Mecklenburg-Vorpommern 3 Landkreis Vorpommern Rügen 10.144.099 Mecklenburg-Vorpommern 3 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen 7.307.705 Mecklenburg-Vorpommern 4 Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen 5.676.110 Niedersachsen 1 Landkreis Goslar 833.121 Niedersachsen 1 Landkreis Lüchow-Dannenberg 15.000.000 Niedersachsen 1 Landkreis Northeim 5.177.921 Niedersachsen 1 Landkreis Schaumburg 2.878.772 Niedersachsen 1 Landkreis Stade 6.986.173 Niedersachsen 1 Landkreis Uelzen 12.441.282 Niedersachsen 2 Breitbandfördergesellschaft Friesland mbH 4.843.397 Niedersachsen 2 Eigenbetrieb „Breitbandausbau“ des Landkreises Celle 14.150.220 Niedersachsen 2 Gemeinde Bispingen 555.526 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15 – Drucksache 18/13322 Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Niedersachsen 2 Landkreis Ammerland 1.373.232 Niedersachsen 2 Landkreis Cloppenburg 5.788.567 Niedersachsen 2 Landkreis Emsland 9.608.235 Niedersachsen 2 Landkreis Emsland 11.159.425 Niedersachsen 2 Landkreis Grafschaft Bentheim 4.477.296 Niedersachsen 2 Landkreis Harburg 14.923.522 Niedersachsen 2 Landkreis Heidekreis 7.338.898 Niedersachsen 2 Landkreis Holzminden 1.011.427 Niedersachsen 2 Landkreis Lüneburg 12.605.042 Niedersachsen 2 Region Hannover - Team Wirtschaftsförderung 1.346.557 Niedersachsen 2 Stadt Wolfsburg 1.425.358 Niedersachsen 2 TELKOS Telekommunikationsgesellschaft mbH Landkreis Osnabrück 15.000.000 Niedersachsen 3 Landkreis Aurich 13.802.096 Niedersachsen 3 Landkreis Diepholz 15.000.000 Niedersachsen 3 Landkreis Emsland 9.143.174 Niedersachsen 3 Landkreis Gifhorn 15.000.000 Niedersachsen 3 Landkreis Leer 14.984.544 Niedersachsen 3 Landkreis Oldenburg 3.493.471 Niedersachsen 3 Landkreis Osterholz 6.013.983 Niedersachsen 3 Landkreis Rotenburg (Wümme) 3.159.152 Niedersachsen 3 Landkreis Vechta 15.000.000 Niedersachsen 3 Landkreis Wesermarsch 2.602.529 Niedersachsen 3 Landkreis Wittmund 2.986.221 Niedersachsen 3 Landkreis Wolfenbüttel 2.253.069 Niedersachsen 4 Eigenbetrieb Breitband Helmstedt 11.381.878 Niedersachsen 4 Landkreis Göttingen für ehem. Landkreis Göttingen 1.278.024 Niedersachsen 4 Landkreis Göttingen für ehem. Landkreis Osterode am Harz 680.399 Niedersachsen 4 Referat für Kreisentwicklung 2.943.238 Nordrhein-Westfalen 1 Gemeinde Hopsten 132.569 Nordrhein-Westfalen 1 Kreis Olpe 4.453.945 Nordrhein-Westfalen 1 Kreisverwaltung Euskirchen 14.872.353 Nordrhein-Westfalen 1 Rhein-Sieg-Kreis 9.896.621 Nordrhein-Westfalen 2 Kreisverwaltung Düren 14.045.903 Nordrhein-Westfalen 2 Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein 6.464.945 Nordrhein-Westfalen 2 Zweckverband INFOKOM 4.744.724 Nordrhein-Westfalen 3 Gemeinde Engelskirchen 1.339.636 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/13322 – 16 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Nordrhein-Westfalen 3 Gemeinde Neuenkirchen 10.897.849 Nordrhein-Westfalen 3 Gemeinde Nümbrecht 13.194.958 Nordrhein-Westfalen 3 Gemeinde Raesfeld 2.161.854 Nordrhein-Westfalen 3 Hochsauerlandkreis 9.328.033 Nordrhein-Westfalen 3 Kreis Lippe 11.441.152 Nordrhein-Westfalen 3 Kreis Minden-Lübbecke 14.819.046 Nordrhein-Westfalen 3 Kreis Soest 14.989.338 Nordrhein-Westfalen 3 Kreis Warendorf 14.768.735 Nordrhein-Westfalen 3 Kreis Warendorf 14.891.310 Nordrhein-Westfalen 3 Märkischer Kreis 12.667.859 Nordrhein-Westfalen 3 Oberbergischer Kreis - Der Landrat 6.485.275 Nordrhein-Westfalen 3 Rhein-Kreis Neuss, Der Landrat 3.949.169 Nordrhein-Westfalen 3 Rheinisch-Bergischer Kreis 1.962.490 Nordrhein-Westfalen 3 Stadt Bielefeld 7.893.418 Nordrhein-Westfalen 3 Stadt Emsdetten 1.242.907 Nordrhein-Westfalen 3 Stadt Halle (Westf.) 3.729.998 Nordrhein-Westfalen 3 Stadt Hamm 10.330.457 Nordrhein-Westfalen 3 Teutoburger Planungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH 9.065.947 Nordrhein-Westfalen 3 Teutoburger Planungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH 11.296.604 Nordrhein-Westfalen 4 Ennepe-Ruhr-Kreis 8.953.013 Nordrhein-Westfalen 4 Gemeinde Kranenburg 1.045.001 Nordrhein-Westfalen 4 Gemeinde Lotte 1.993.287 Nordrhein-Westfalen 4 Gemeinde Roetgen 4.916.581 Nordrhein-Westfalen 4 Gemeinde Westerkappeln 4.427.341 Nordrhein-Westfalen 4 Kreis Herford 7.989.068 Nordrhein-Westfalen 4 Kreis Kleve 7.037.564 Nordrhein-Westfalen 4 Kreis Kleve 11.166.503 Nordrhein-Westfalen 4 Kreis Kleve 11.520.966 Nordrhein-Westfalen 4 Kreis Recklinghausen 10.662.371 Nordrhein-Westfalen 4 Kreis Recklinghausen 14.998.498 Nordrhein-Westfalen 4 Schloss-Stadt Hückeswagen 10.211.902 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Bergkamen 6.447.556 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Bergneustadt 3.227.795 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Essen 9.099.193 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Fröndenberg/Ruhr 1.154.871 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Herne 1.420.894 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 17 – Drucksache 18/13322 Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Ibbenbueren 14.071.496 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Leverkusen 1.737.041 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Mönchengladbach 4.515.513 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Mülheim an der Ruhr 1.610.052 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Remscheid 6.807.152 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Selm 3.758.807 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Solingen 7.749.536 Nordrhein-Westfalen 4 Stadt Waldbröl - Der Bürgermeister 2.665.250 Nordrhein-Westfalen 4 StädteRegion Aachen - A 85 Regionalentwicklung und Europa 3.604.912 Nordrhein-Westfalen 4 Wirtschaftsförderung Bochum WiFö GmbH 2.831.637 Rheinland-Pfalz 1 Kreisverwaltung Altenkirchen 6.588.161 Rheinland-Pfalz 1 Kreisverwaltung Neuwied 5.610.979 Rheinland-Pfalz 2 Landkreis Bernkastel-Wittlich 6.130.562 Rheinland-Pfalz 2 Landkreis Südwestpfalz 3.924.508 Rheinland-Pfalz 2 Stadtverwaltung Remagen 3.979.164 Rheinland-Pfalz 3 Kreisverwaltung Birkenfeld 5.383.292 Rheinland-Pfalz 3 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm 6.404.677 Rheinland-Pfalz 3 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm 6.454.849 Rheinland-Pfalz 3 Kreisverwaltung Germersheim 1.613.967 Rheinland-Pfalz 3 Kreisverwaltung Mayen-Koblenz 2.408.651 Rheinland-Pfalz 3 Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis 5.599.097 Rheinland-Pfalz 3 Kreisverwaltung Trier-Saarburg 7.712.140 Rheinland-Pfalz 3 Kreisverwaltung Vulkaneifel 4.730.379 Rheinland-Pfalz 3 Südliche Weinstrasse 5.860.642 Rheinland-Pfalz 4 Kreisverwaltung Alzey-Worms 3.996.172 Rheinland-Pfalz 4 Kreisverwaltung Bad Dürkheim 4.727.179 Rheinland-Pfalz 4 Kreisverwaltung Bad Kreuznach 7.117.072 Rheinland-Pfalz 4 Kreisverwaltung Cochem-Zell 9.771.706 Rheinland-Pfalz 4 Kreisverwaltung Donnersbergkreis 4.415.437 Rheinland-Pfalz 4 Kreisverwaltung Kusel 7.304.921 Rheinland-Pfalz 4 Kreisverwaltung Mainz-Bingen 7.613.725 Rheinland-Pfalz 4 Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis 8.140.230 Rheinland-Pfalz 4 Landkreis Kaiserslautern 3.273.286 Saarland 1 Zweckverband eGo-Saar 7.754.049 Sachsen 1 Gemeinde Amtsberg 3.734.934 Sachsen 2 Gemeinde Gornau 630.973 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/13322 – 18 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Sachsen 2 Landkreis Nordsachsen 7.233.797 Sachsen 2 Landkreis Nordsachsen 9.916.429 Sachsen 2 Landkreis Nordsachsen 11.457.901 Sachsen 2 Landkreis Nordsachsen 11.819.049 Sachsen 2 Landkreis Nordsachsen 13.530.581 Sachsen 2 Landkreis Nordsachsen 13.911.220 Sachsen 2 Landratsamt Bautzen 12.110.264 Sachsen 2 Landratsamt Bautzen 12.719.924 Sachsen 2 Landratsamt Bautzen 12.853.193 Sachsen 2 Landratsamt Bautzen 13.288.986 Sachsen 2 Landratsamt Bautzen 13.384.763 Sachsen 2 Landratsamt Bautzen 13.461.628 Sachsen 2 Landratsamt Bautzen 13.519.021 Sachsen 2 Landratsamt Bautzen 14.283.360 Sachsen 2 Landratsamt Vogtlandkreis 5.275.562 Sachsen 2 Landratsamt Vogtlandkreis 15.000.000 Sachsen 2 Lanratsamt Bautzen 13.795.478 Sachsen 3 Bad Elster 1.787.399 Sachsen 3 Dorfentwicklungsgesellschaft Dorfhain mbH 1.949.948 Sachsen 3 Ebersbach-Neugersdorf 6.194.939 Sachsen 3 Ehrenfriedersdorf 1.908.133 Sachsen 3 Gemeinde Deutschneudorf 809.839 Sachsen 3 Gemeinde Großolbersdorf 1.288.381 Sachsen 3 Gemeinde Großrückerswalde 776.211 Sachsen 3 Gemeinde Heidersdorf 480.980 Sachsen 3 Gemeinde Kurort Seiffen 943.671 Sachsen 3 Gemeinde Lichtentanne 1.988.137 Sachsen 3 Gemeinde Sehmatal 838.714 Sachsen 3 Gemeindeverwaltung Langenweißbach 711.256 Sachsen 3 Stadt Bad Elster 449.503 Sachsen 3 Stadt Großenhain 9.170.809 Sachsen 3 Stadt Hartenstein 184.453 Sachsen 3 Stadt Olbernhau 992.241 Sachsen 3 Stadt Olbernhau 3.476.386 Sachsen 3 Stadt Sayda 835.805 Sachsen 3 Stadt Wolkenstein 1.139.926 Sachsen 3 Stadtverwaltung Freiberg 2.468.850 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 19 – Drucksache 18/13322 Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Sachsen 3 Stadtverwaltung Geringswalde 3.926.701 Sachsen 3 Stadtverwaltung Marienberg 3.759.668 Sachsen 3 Stadtverwaltung Pockau-Lengefeld 2.473.662 Sachsen 3 Stadtverwaltung Wilsdruff 1.040.440 Sachsen 3 Stadtverwaltung Zwickau 1.798.234 Sachsen 4 Gemeinde Bernsdorf 1.287.407 Sachsen 4 Gemeinde Breitenbrunn 3.984.058 Sachsen 4 Gemeinde Eppendorf 515.461 Sachsen 4 Gemeinde Lampertswalde 304.666 Sachsen 4 Gemeinde Lichtenau 9.908.926 Sachsen 4 Gemeinde Lichtenberg 512.624 Sachsen 4 Gemeinde Mülsen 3.342.235 Sachsen 4 Gemeinde Neukirchen/Erzgeb. 2.565.850 Sachsen 4 Gemeinde Oppach 812.682 Sachsen 4 Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna 116.334 Sachsen 4 Gemeinde Schönfeld 120.103 Sachsen 4 Gemeinde Stauchitz 1.499.432 Sachsen 4 Gemeinde Wechselburg 2.215.403 Sachsen 4 Gemeindeverwaltung Leubsdorf 1.168.596 Sachsen 4 Gemeindeverwaltung Seelitz 942.380 Sachsen 4 Gemeindeverwaltung Zettlitz 557.446 Sachsen 4 Große Kreisstadt Brand-Erbisdorf 293.828 Sachsen 4 Große Kreisstadt Dippoldiswalde 881.697 Sachsen 4 Große Kreisstadt Glauchau 1.703.275 Sachsen 4 Große Kreisstadt Riesa 6.315.619 Sachsen 4 Landratsamt Görlitz 3.169.008 Sachsen 4 Landratsamt Görlitz 6.109.962 Sachsen 4 Landratsamt Görlitz 6.446.566 Sachsen 4 Landratsamt Görlitz 6.778.548 Sachsen 4 Landratsamt Görlitz 6.887.199 Sachsen 4 Landratsamt Görlitz 7.658.007 Sachsen 4 Landratsamt Görlitz 8.619.433 Sachsen 4 Landratsamt Görlitz 9.305.255 Sachsen 4 Landratsamt Görlitz 9.439.554 Sachsen 4 Limbach-Oberfrohna 1.504.529 Sachsen 4 Stadt Chemnitz 8.230.171 Sachsen 4 Stadt Chemnitz 12.007.809 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/13322 – 20 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Sachsen 4 Stadt Heidenau 741.145 Sachsen 4 Stadt Oederan 9.948.143 Sachsen 4 Stadt Rochlitz 1.050.965 Sachsen 4 Stadtverwaltung Augustusburg 2.332.299 Sachsen 4 Stadtverwaltung Flöha 9.564.252 Sachsen 4 Stadtverwaltung Hainichen 8.368.483 Sachsen 4 Stadtverwaltung Hohenstein-Ernstthal 1.981.696 Sachsen 4 Stadtverwaltung Lugau 598.722 Sachsen 4 Stadtverwaltung Meißen 2.279.025 Sachsen-Anhalt 1 Burgenlandkreis 1.147.850 Sachsen-Anhalt 1 Burgenlandkreis 7.870.196 Sachsen-Anhalt 1 Gemeinde Hohe Börde 226.373 Sachsen-Anhalt 1 Gemeinde Muldestausee 188.168 Sachsen-Anhalt 1 Landkreis Jerichower Land 7.442.217 Sachsen-Anhalt 1 Landkreis Wittenberg 3.577.457 Sachsen-Anhalt 1 Stadt Burg 697.581 Sachsen-Anhalt 2 Landkreis Harz 2.138.380 Sachsen-Anhalt 2 Landkreis Harz 2.824.438 Sachsen-Anhalt 2 Landkreis Mansfeld-Südharz 3.441.626 Sachsen-Anhalt 2 Landkreis Saalekreis 2.622.226 Sachsen-Anhalt 2 Landkreis Saalekreis 6.243.514 Sachsen-Anhalt 2 Lutherstadt Wittenberg 199.674 Sachsen-Anhalt 2 Stadt Zerbst 2.275.814 Sachsen-Anhalt 3 Bauverwaltung - Verbandsgemeinde Westliche Börde 13.477.008 Sachsen-Anhalt 3 Gemeinde Barleben 5.935.976 Sachsen-Anhalt 3 Gemeinde Niedere Börde 8.188.034 Sachsen-Anhalt 3 Landkreis Mansfeld-Südharz 2.355.536 Sachsen-Anhalt 3 Salzlandkreis 7.037.899 Sachsen-Anhalt 3 Stadt Aken (Elbe) 1.144.580 Sachsen-Anhalt 3 Stadt Dessau-Roßlau 4.429.883 Sachsen-Anhalt 3 Stadt Köthen (Anhalt) 2.505.325 Sachsen-Anhalt 3 Stadt Oebisfelde-Weferlingen 15.000.000 Sachsen-Anhalt 3 Stadt Oschersleben (Bode) 10.936.393 Sachsen-Anhalt 3 Stadt Raguhn-Jeßnitz 1.807.149 Sachsen-Anhalt 3 Stadt Wanzleben-Börde 10.865.933 Sachsen-Anhalt 3 Verbandsgemeinde Elbe-Heide 15.000.000 Sachsen-Anhalt 3 Verbandsgemeinde Flechtingen 15.000.000 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 21 – Drucksache 18/13322 Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Sachsen-Anhalt 4 Zweckverband Breitband Altmark 12.209.462 Sachsen-Anhalt 4 Zweckverband Breitband Altmark 12.815.448 Sachsen-Anhalt 4 Zweckverband Breitband Altmark 15.000.000 Schleswig-Holstein 1 Breitbandzweckverband der Gemeinden des Amtes Schlei - Ostsee und der Stadt Kappeln 4.379.558 Schleswig-Holstein 1 Zweckverband Breitbandversorgung Steinburg 3.811.072 Schleswig-Holstein 2 Breitbandzweckverband der Gemeinden des Amtes Schlei - Ostsee und der Stadt Kappeln 2.014.604 Schleswig-Holstein 2 Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön 11.310.588 Schleswig-Holstein 3 Amt Landschaft Sylt 1.490.870 Schleswig-Holstein 3 Amt Rantzau 2.277.977 Schleswig-Holstein 3 Amt Südtondern 9.290.636 Schleswig-Holstein 3 Breitband-Zweckverband Südliches Nordfriesland 14.897.552 Schleswig-Holstein 3 Breitbandzweckverband Angeln 15.000.000 Schleswig-Holstein 3 Breitbandzweckverband der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge 1.204.117 Schleswig-Holstein 3 Breitbandzweckverband Probstei 8.238.563 Schleswig-Holstein 3 Breitbandzweckverband Südangeln 7.960.457 Schleswig-Holstein 3 Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg 4.057.237 Schleswig-Holstein 3 Zweckverband Breitband Marsch und Geest 3.892.762 Schleswig-Holstein 3 Zweckverband Ostholstein 15.000.000 Schleswig-Holstein 4 Amt Eggebek 4.164.592 Schleswig-Holstein 4 Breitbandzweckverband Haddeby 4.219.793 Schleswig-Holstein 4 Breitbandzweckverband im Amt Schafflund -BBZV- AS- 6.344.107 Schleswig-Holstein 4 Breitbandzweckverband Mittelangeln 4.675.905 Schleswig-Holstein 4 Breitbandzweckverband Mittlere Geest 13.518.779 Schleswig-Holstein 4 Gemeinde Handewitt 3.187.476 Thüringen 2 Landratsamt Kyffhäuserkreis 6.711.400 Thüringen 3 Einheitsgemeinde Rhönblick 388.409 Thüringen 3 Gemeinde Dermbach 2.815.481 Thüringen 3 Kooperatinsgemeinschaft Altenburg West 5.409.156 Thüringen 3 Kooperationsgemeinschaft Altenburg Ost 6.287.880 Thüringen 3 Landeshauptstadt Erfurt 5.062.939 Thüringen 3 Landkreis Eichsfeld 13.646.327 Thüringen 3 Landkreis Nordhausen 9.299.551 Thüringen 3 Landkreis Wartburgkreis 7.134.379 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 18/13322 – 22 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Thüringen 3 Landratsamt Saale-Orla-Kreis 5.220.252 Thüringen 3 Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis 3.058.920 Thüringen 3 Saale-Holzland-Kreis 8.755.166 Thüringen 3 Stadt Geisa 1.238.598 Thüringen 3 Stadtverwaltung Gera 2.798.981 Thüringen 3 Stadtverwaltung Suhl 2.654.715 Thüringen 3 Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland 1.953.599 Thüringen 3 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge 1.796.282 Thüringen 4 Gemeinde Benshausen 199.246 Thüringen 4 Gemeinde Floh-Seligenthal 4.771.019 Thüringen 4 Gemeinde Hörsel 852.127 Thüringen 4 Gemeinde Ilmtal-Weinstraße 770.190 Thüringen 4 Gemeinde Langenwetzendorf 8.872.214 Thüringen 4 Gemeinde Nesse-Apfelstädt für Arbeitsgemeinschaft Ost-Kreis Gotha zur Durchführung des Breitbandausbaus 1.923.149 Thüringen 4 Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz 799.920 Thüringen 4 Gemeinde Südeichsfeld 2.377.418 Thüringen 4 Gemeinde Tabarz 1.107.168 Thüringen 4 Ilm-Kreis 5.238.210 Thüringen 4 Landratsamt Hildburghausen 5.579.507 Thüringen 4 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt 4.957.251 Thüringen 4 Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt 7.573.900 Thüringen 4 Landratsamt Sömmerda 5.067.631 Thüringen 4 Landratsamt Sonneberg 1.939.866 Thüringen 4 Stadt Auma-Weidatal 192.112 Thüringen 4 Stadt Blankenhain 2.248.345 Thüringen 4 Stadt Münchenbernsdorf 4.132.010 Thüringen 4 Stadt Zeulenroda-Triebes 3.116.334 Thüringen 4 Stadtverwaltung Bad Köstritz 2.715.579 Thüringen 4 Stadtverwaltung Eisenach 1.365.316 Thüringen 4 Stadtverwaltung Gotha 667.042 Thüringen 4 Stadtverwaltung Meiningen 684.896 Thüringen 4 Stadtverwaltung Zella-Mehlis 1.378.686 Thüringen 4 Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ 2.292.344 Thüringen 4 Verwaltungsgemeinschaft „Lichtetal am Rennsteig“ 148.674 Thüringen 4 Verwaltungsgemeinschaft Buttstädt 1.555.667 Thüringen 4 Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke 795.121 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 23 – Drucksache 18/13322 Bundesland Aufruf Antragsteller Fördersumme Thüringen 4 Verwaltungsgemeinschaft Feldstein 1.206.167 Thüringen 4 Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 1.511.291 Thüringen 4 Verwaltungsgemeinschaft Mellingen 1.686.156 Thüringen 4 Verwaltungsgemeinschaft Nordkreis Weimar 830.862 Thüringen 4 VG „Am Brahmetal“ 3.112.532 Quelle: ateneKOM GmbH Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333