Deutscher Bundestag Drucksache 18/2448 18. Wahlperiode 01.09.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Annalena Baerbock, Oliver Krischer, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/2252 – Kohleförderung im Ausland Vo r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Laut dem Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und digitale Infrastruktur Rainer Baake (www.dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/011/1801128.pdf) und der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Dr. Barbara Hendricks (Süddeutsche Zeitung vom 12./13. Juli 2014) überprüft die Bundesregierung derzeit ihre Haltung zur Finanzierung von Kohlekraftwerken im Rahmen der entwicklungs- und klimapolitischen Zusammenarbeit. Ähnlich äußerte sich der Parlamentarische Staatsekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und digitale Infrastruktur Uwe Beckmeyer, der im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages am 7. Mai 2014 auf die Sitzung der Export Credit Group (ECG) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Juni 2014 verwies, die bereits ein entscheidender Termin im Prozess der Positionierung der Bundesregierung in Bezug auf die internationale Finanzierung von Kohlekraftwerken sei. Im Oktober 2014, so der Parlamentarische Staatssekretär, wolle die Bundesregierung die Neupositionierung abgeschlossen haben. Im Zuge des Petersberger Klimadialoges am 14. und 15. Juli 2014 in Berlin forderte die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks laut „Rheinischer Post“ (www.rp-online.de/wirtschaft/barbara-hendricks-will-kohle-kraftwerkenicht -mehr-durch-kfw-foerdern-aid-1.4387854), „dass die staatliche Förderbank KfW den Export von Kohlekraftwerken grundsätzlich nicht mehr fördert“ und schlug eine entsprechende Änderung der Förderrichtlinien vor. 1. Welche Erkenntnisse in Bezug auf die internationale Kohlefinanzierung hat die vom Parlamentarischen Staatssekretär Uwe Beckmeyer ins Gespräch gebrachte Sitzung der OECD-ECG im Juni 2014 für die Bundesregierung gebracht? Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 28. August 2014 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Im Rahmen der Sitzung der Exportkreditgruppe der OECD am 19. Juni 2014 wurde das Thema Klimawandel und Exportkreditgarantien behandelt. In diesem Rahmen wurde auch über die Bedingungen der staatlich unterstützten Finanzie- Drucksache 18/2448 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode rung von Lieferungen und Leistungen an ausländische Kohlekraftwerke beraten. Eine gemeinsame Haltung der Beteiligten im Exportkreditbereich konnte dabei nicht erzielt werden. Ausgangspunkt der Diskussion ist die Vorgabe aus dem „2014 OECD Ministerial Statement on Climate Change“, den Beitrag der Exportkredite bei der Bekämpfung des Klimawandels zu berücksichtigen. Die vorgetragenen Positionen reichen von der Forderung, den Einsatz von öffentlich unterstützten Exportkrediten im Bereich der Kohlefinanzierung einzuschränken, bis zum Vorschlag, durch längere Kreditlaufzeiten gezielte Anreize für den Bau von Kohlekraftwerken mit hohem Wirkungsgrad zu schaffen. Es wurde vereinbart , die Thematik weiter zu diskutieren mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für klimafreundliche Exporte zu verbessern. Dabei sollen auch die bereits im Bereich der Exportunterstützung vorhandenen Möglichkeiten sowie die Wirkmöglichkeiten staatlicher Exportkreditgarantien Berücksichtigung finden. Einigkeit besteht über die hohe Priorität der Fragestellung bei den kommenden Sitzungen der OECD im Herbst 2014 und im Verlauf des kommenden Jahres. 2. Kann die Bundesregierung bestätigen, dass das Thema „Finanzierung von ausländischen Kohleprojekten“ kurzfristig von der Tagesordnung der KfWVerwaltungsratssitzung am 2. Juli 2014 genommen wurde, wenn ja, worauf wurde dieser Schritt nach Kenntnis der Bundesregierung begründet, und wie wird die Neupositionierung der Bundesregierung in den KfW-Verwaltungsrat eingebracht? Nein. Das Thema „Finanzierung von ausländischen Kohleprojekten“ war zu keinem Zeitpunkt auf der Tagesordnung für die KfW-Verwaltungsratssitzung am 2. Juli 2014. 3. Ist vorgesehen, dass dieses Thema auf der kommenden KfW-Verwaltungsratssitzung aufgegriffen wird? Die nächste ordentliche Sitzung des KfW-Verwaltungsrates ist für Dezember 2014 vorgesehen. Die Tagesordnung wird erst im Vorfeld der Sitzung festgelegt. 4. Welche Ebenen in welchen Bundesministerien sind an der Positionierung der Bundesregierung bezüglich der Förderung von Kohlekraft im Ausland beteiligt (bitte in tabellarischer Darstellung)? 5. In welcher Form findet die Meinungsbildung innerhalb der Bundesministerien und wie zwischen den Bundesministerien zum Sachverhalt der internationalen Kohlefinanzierung statt, und welches Ressort übt hierbei die Federführung in welcher Form aus? Die Fragen 4 und 5 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet . Die Abstimmung der beteiligten Bundesministerien des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), des Auswärtigen Amts (AA), des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erfolgt wie üblich zunächst auf den Fachebenen unter Einbindung aller betroffenen Stellen in den jeweiligen Häusern, bevor die jeweiligen Leitungen der Ministerien auf dem Dienstweg befasst werden. Die Federführung für die laufenden Abstimmungen zwischen den Bundesministerien hat das BMWi. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 3 – Drucksache 18/2448 6. Welche Gespräche gab es zur Frage der Finanzierung von ausländischen Kohleprojekten in den vergangenen zwei Jahren zwischen der Bundesregierung und Unternehmen, die in diesem Bereich aktiv sind bzw. werden wollen (bitte jeweils unter Angabe des Datums des Treffens und des Inhalts des Gesprächs)? Auf die Antworten der Bundesregierung auf die Schriftliche Frage 2 auf Bundestagsdrucksache 18/1742 und die Schriftliche Frage 5 auf Bundestagsdrucksache 18/2145 wird verwiesen. Im Rahmen von Antragsverfahren bei den Exportkreditgarantien werden regelmäßig Gespräche mit den Exporteuren oder finanzierenden Banken geführt. Im Wesentlichen werden diese Gespräche von dem mit der Durchführung der Exportkreditgarantien beauftragten Mandatarkonsortium geführt. Diese Gespräche werden nicht im Einzelnen für eine Auswertung dokumentiert. Darüber hinaus fand am 21. August 2014 auf Einladung des BMWi ein Expertengespräch auf Fachebene mit ausgewählten Unternehmen statt. Dieses Gespräch auf Fachebene hatte den Zweck, Informationen zu den technischen Rahmenbedingungen für den Bau und Betrieb von Kohlekraftwerken im Ausland auszutauschen. 7. Wie rechtfertigt die Bundesregierung den Anspruch der KfW Bankengruppe in Nummer 2.1 der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW IPEX-Bank GmbH, welcher den Klimaschutz als eindeutiges Ziel der Förderung definiert, während die KfW Bankengruppe zugleich auch im Kohlebereich fördert? Internationaler Klimaschutz ist eine politische Priorität der Bundesregierung. Vor diesem Hintergrund legt die Bundesregierung großen Wert darauf, dass diese Priorität auch in den geschäftspolitischen Grundsätzen der KfW Bankengruppe einschließlich der KfW IPEX-Bank verankert ist. Die hohe Priorität des Klimaschutzes für die KfW Bankengruppe kommt auch in der hohen Umweltquote der KfW Bankengruppe zum Ausdruck. So entfielen 38 Prozent des Neuzusagevolumens der KfW Bankengruppe im Jahr 2013 auf den Bereich Klimaund Umweltschutz. Dem steht im Zeitraum von den Jahren 2006 bis 2013 für Kohlekraftwerke ein Anteil von 0,5 Prozent am KfW-Neuzusagevolumen gegenüber. Deutsche Unternehmen verfügen international über modernste Technologien im Bereich von Kohlekraftwerken. Über die bislang angewandten Kriterien der KfW Bankengruppe wird bereits sichergestellt, dass nur Kohlekraftwerke mit besonders hohem Wirkungsgrad finanziert werden. Die Finanzierung von kohlebezogenen Projekten ist Bestandteil der laufenden Überprüfung. 8. Inwiefern verträgt sich die Kohleförderpolitik der KfW Bankengruppe mit der kürzlich von der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen ihrer Rede anlässlich des diesjährigen Petersberger Klimadialogs gemachten Feststellung, wonach „neue Wind- und Solarkraftwerke bei guten Bedingungen heute kaum noch teurer als neue Kohle-, Gas- oder gar Kernkraftwerke sind“ und dass „Länder heute weltweit günstiger als jemals zuvor ein wettbewerbsfähiges und klimafreundliches Energiesystem aufbauen können“ (www.bundesregierung.de/Content/DE/Rede/2014/07/2014-07-15- merkel-petersburg.html)? Die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit neuer Wind- und Solarkraftwerke und damit verbunden die sinkenden oder gar negativen Differenzkosten zu fossilen Energiequellen bieten eine große Chance für den internationalen Klimaschutz. Dies spiegelt sich auch im Engagement der KfW Bankengruppe wider. Drucksache 18/2448 – 4 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Als einer der größten Finanzierer von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen weltweit ist die KfW Bankengruppe substanziell in der Finanzierung erneuerbarer Energien engagiert. Alleine im Jahr 2013 beliefen sich die Zusagen für erneuerbare Energien auf weltweit 6,6 Mrd. Euro. Auf diese Weise trägt die KfW Bankengruppe zur Förderung von nachhaltigen Entwicklungspfaden durch den Ausbau sowie sukzessive Integration erneuerbarer Energien in die Energieversorgungssysteme bei. Inwiefern die geltenden Finanzierungskriterien der KfW Bankengruppe für kohlebezogene Projekte angesichts der zunehmenden Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien angepasst werden sollten, ist Bestandteil der laufenden Überprüfung. 9. Wie beurteilt die Bundesregierung einen möglichen Widerspruch bei einer eigenen Neupositionierung gegenüber der Position der KfW Bankengruppe, die noch im März dieses Jahres ein Papier veröffentlichte (www.kfw.de/ nachhaltigkeit/PDF/Nachhaltigkeit/KfW-Positionspapier-Kohlekraftwerksfinanzierung -neu-2014-03-10_final.pdf), in dem sie sich deutlich für die Förderung von Kohlekraftwerken aussprach, und welche konkreten Maßnahmen folgert die Bundesregierung daraus für ihr eigenes Handeln? Die Überprüfung der geltenden KfW-Finanzierungskriterien durch die Bundesregierung ist zurzeit noch nicht abgeschlossen. 10. Wie teilen sich die in der Antwort auf die Schriftliche Frage 4 der Abgeordneten Annalena Baerbock auf Bundestagsdrucksache 18/2038 genannten 740 Mio. Euro Kohlefinanzierung der KfW Bankengruppe im Jahr 2013 auf die verschiedenen Bankbereiche Entwicklungsbank, DEG – Deutsche Investitions - und Entwicklungsgesellschaft mbH, IPEX und Mittelstandsbank sowie Industrie- und Entwicklungsländer auf, in welcher Form (Darlehen, Garantien, Beteiligungen etc.) wurden die Zusagen getätigt (mit der Bitte um zusätzliche tabellarische Darstellung), und wie hoch war der prozentuale Anteil der Energiefinanzierung im Ausland im Jahr 2013? Die knapp 736,5 Mio. Euro Neuzusagevolumen für Kohleprojekte des Jahres 2013 teilen sich wie folgt auf die Teilbanken auf: KfW: 285,5 Mio. Euro davon 252,0 Mio. Euro Finanzielle Zusammenarbeit und 33,5 Mio. Euro Mittelstandsbank IPEX: 451 Mio. Euro DEG: 0 Euro. Aufteilung Entwicklungs-/Industrieländer (wobei Entwicklungsland = Land auf der DAC-Liste (DAC – Development Assistance Committee) der Entwicklungsländer und -gebiete gültig für die Berichtsjahre 2011 bis 2013; Industrieland = alle anderen Länder): Industrieländer: 430,5 Mio. Euro Entwicklungsländer: 306,0 Mio. Euro. Die Mittel wurden, mit Ausnahme eines Zuschusses zu einem Vorhaben der Mittelstandsbank in Osteuropa in Höhe von 0,5 Mio. Euro, in der Form von Darlehen gewährt. Der Auslandsanteil von den oben genannten 736,5 Mio. Euro betrug 95,5 Prozent . Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 5 – Drucksache 18/2448 11. Was sind die Kriterien für die Gewährung von Krediten für Kohleprojekte, und inwieweit werden bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit, insbesondere im Vergleich zu Erneuerbare-Energien-Projekten, die Kosten aufgrund von CO2-Emissionen durch Kohlekraftwerke mit berücksichtigt? Die derzeitigen Kriterien der KfW Bankengruppe für die Finanzierung von Kohlekraftwerken sind im KfW-Positionspapier zur Finanzierung von Kohlekraftwerken vom 10. März 2014, einzusehen auf www.kfw.de, dargelegt. Die Kosten jeglicher Art, die bei Projekten anfallen – somit auch Kosten aufgrund von CO2-Emissionen – hat der Eigenkapitalgeber, der Investor bzw. der Kraftwerkseigentümer bei seiner Wirtschaftlichkeitsrechnung zu berücksichtigen . Die KfW Bankengruppe agiert als Finanzierer von Energieversorgern und auch von Kraftwerksprojekten. Wie jedes Finanzierungsinstitut enthält der Due Diligence Prozess eine Risikobetrachtung des zu finanzierenden Kreditnehmers und/oder der zu finanzierenden Investition. Nur was sich nach Risikobetrachtung wirtschaftlich umsetzen lässt, wird von der KfW Bankengruppe finanziert. 12. Gibt es Bestrebungen seitens der Bundesregierung, ein zusätzliches Förderprogramm der KfW Bankengruppe für die Förderung von erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Schwellenländern zu initiieren, das gerade auch in Fällen greift, in denen mit Mehrkosten für erneuerbare Energien gegenüber konventionellen Energiequellen gerechnet werden muss, und wenn ja, wie soll dieses konkret ausgestaltet sein? Deutschland ist der größte bilaterale Geber für erneuerbare Energien in der Entwicklungszusammenarbeit . Im Jahr 2012 beliefen sich die Zusagen des BMZ und des BMUB für erneuerbare Energien und Energieeffizienz auf 616,5 Mio. Euro (Haushaltsmittel). Im Rahmen zahlreicher Förderprogramme wie der Internationalen Klimaschutzinitiative des BMUB sowie den Energie-, Klima- und Umweltschutzprogrammen des BMZ unterstützt die Bundesregierung in mehr als 50 Partnerländern den Ausbau erneuerbarer Energien. Diese Unterstützung betrifft zum einen die technische Beratung beim Aufbau nationaler Förder- und Anreizsysteme, die darauf abzielen, Märkte für erneuerbare Energien zu entwickeln und private Investitionsströme für erneuerbare Energien zu mobilisieren. Zum anderen beziehen sich die bestehenden Förderprogramme auf die finanzielle Zusammenarbeit , inklusive der Deckung eventueller Mehrkosten für erneuerbare Energien gegenüber konventionellen Energiequellen durch Zuschüsse bzw. subventionierte Darlehen oder garantierte Einspeisetarife. Die Bundesregierung prüft regelmäßig, inwiefern der Bedarf sowie die Möglichkeit bestehen, bestehende Förderprogramme auszubauen oder durch neue zu ergänzen. 13. An welchen Projekten zum Bau von Kohlekraftwerken oder von Kohleinfrastrukturprojekten (Häfen, Bahnlinien etc.) ist die KfW Bankengruppe gegenwärtig weltweit in Form von Krediten, Bürgschaften oder anderen Finanzierungsinstrumenten beteiligt (bitte einzeln aufschlüsseln nach Beginn /Dauer, Standort sowie Art und Höhe der Finanzierung)? Die KfW Bankengruppe ist derzeit (Stand 31. Dezember 2013) weltweit in Höhe von 2 832 Mio. Euro in Kohlekraftwerksprojekten und in Höhe von 547 Mio. Euro in Projekten der Kohleinfrastruktur engagiert. Eine Benennung von Standort, sowie Beginn und Dauer im Einzelnen ist aus Gründen des Bankgeheimnisses nicht möglich, da hieraus im Falle von Groß- Drucksache 18/2448 – 6 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode projekten wie den hier typischerweise vorliegenden auf konkrete Einzelprojekte zurückgeschlossen werden kann. Dies könnte das auf Artikel 12 des Grundgesetzes gestützte Recht der Antragsteller auf die Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen verletzen. Die Summe teilt sich auf die KfW Bankengruppe und ihre Töchter wie folgt auf (Erfassung Neuzusagevolumen seit dem Jahr 2006 bis einschließlich 2013): Alle Angaben in vollen Mio. Euro. Kohle(heiz)kraft umfasst Neubau und Rehabilitierung; Kohleinfrastruktur umfasst u. a. Kohleminen inkl. Ausrüstung, Kohlehäfen, Kokereien. 14. An welchen Projekten, die dem Aufschluss oder Betrieb von Kohleminen (Tage- und Untertagebauen) zur Gewinnung von Stein- oder Braunkohle oder deren Weiterverarbeitung dienen, ist die KfW Bankengruppe gegenwärtig weltweit in Form von Krediten, Bürgschaften oder anderen Finanzierungsinstrumenten beteiligt (bitte nach Projekt, Standort und Art und Höhe der Finanzierung aufschlüsseln)? Die KfW Bankengruppe ist in Höhe von insgesamt 107,8 Mio. Euro in der Finanzierung des Kohlebergbaus engagiert. Die Finanzierungen sind ausschließlich der KfW Bankengruppe zuzuordnen, entstammen den Zusagejahren 2007 bis 2012 und beziehen sich auf Investitionsstandorte im Kosovo, in Russland sowie in Serbien (letzteres ist die bereits öffentlich bekannte FZ-Finanzierung im Kohletagebaugebiet Kolubara). Die hier genannte Zahl ist in der Tabelle zu Frage 13 bereits unter „Kohleinfrastrukturfinanzierung“ eingerechnet. Weitere Details können aus den bereits in der Antwort zu Frage 13 genannten Gründen nicht angegeben werden. 15. In welcher Weise fördert oder plant die Bundesregierung im In- und Ausland Forschung und Entwicklung an Kohlekraftwerkstechnologien (inklusive Vergasung kohlenstoffhaltiger Energieträger und CCS – Carbon Capture and Storage), z. B. über COORETEC, direkt oder indirekt (bitte Auflistung aller Projekte der letzten drei Jahre und geplanter Projekte inklusive der Zuwendungsempfänger und der Fördersummen)? Für den Übergang in eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung leistet die Förderung von Forschung und Entwicklung CO2-emissionsarmer Kraftwerkstechnologien einen wichtigen Beitrag. Neben verstärkten Forschungsaktivitäten bei der Integration der erneuerbaren Energien ins Energiesystem und bei Effizienzsteigerungen in der Energienutzung sind auch Weiterentwicklungen CO2-emissionsarmer Kraftwerkstechnologien notwendig, um die energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung umzusetzen. Die Forschungsförderung im Rahmen der COORETEC-Initiative (CO2-ReduktionsTechnologien ) umfasst dabei technologieoffen alle Bereiche der fossil befeuerten Kraftwerke mit Schwerpunkten auf Dampfkraftwerken, Gasturbinen und GuD-Kraftwerken sowie CCS. Seit 1. Januar 2011 wurden durch COORETEC 201 Projekte (Liste der Verbundprojekte mit Beteiligung von Industrie, Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Anhang) mit einem Gesamtbewilli- KfW IPEX DEG Kohle(heiz)kraft 1 153 1 668 11 Kohleinfrastruktur 1 206 1 286 54 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 7 – Drucksache 18/2448 gungsvolumen von 102,1 Mio. Euro gestartet. Es ist geplant den Förderschwerpunkt mit ähnlicher Höhe an Mitteln fortzuführen. Liste der COORETEC Projekte seit 1. Januar 2011 siehe Anlage. 16. Welche in Deutschland ansässigen Unternehmen liefern nach Kenntnis der Bundesregierung Kohlekraftwerkstechnik ins Ausland? Auf die Antwort der Bundesregierung auf die Schriftliche Frage 2 auf Bundestagsdrucksache 18/1742 wird verwiesen. 17. Welche Bedeutung misst die Bundesregierung der KfW-Kohlefinanzierung im Hinblick auf das von den Staaten der Welt anerkannte Ziel bei, die Erderwärmung auf höchstens 2 Grad zu begrenzen, wofür gemäß des jüngsten IPPC-Berichts ein Großteil der fossilen Rohstoffe in der Erde verbleiben müsse, und sieht die Bundesregierung durch die Kohleförderung der KfW Bankengruppe negative Auswirkungen auf das Zustandekommen eines neuen weltweiten Klimavertrages im Jahr 2015 in Paris? Wenn nein, warum nicht? Angesichts der vom Fünften IPCC-Sachstandsbericht verdeutlichten klimapolitischen Herausforderungen gilt es, die von Kohlekraftwerken verursachten CO2- Emissionen effektiv einzuschränken. Die Bundesregierung überprüft derzeit, inwiefern die geltenden KfW-Finanzierungskriterien für kohlebezogene Projekte mit der Erreichung der Ziele der internationalen Klimapolitik vereinbar sind. Die Bundesregierung strebt an, diese Prüfung zügig abzuschließen. In den Verhandlungen für ein neues weltweites Klimaabkommen, das im Jahr 2015 in Paris beschlossen werden soll, werden übergeordnete Fragen zu den Elementen Minderung von Treibhausgasemissionen, Anpassung, Finanzierung, Technologiekooperationen, Kapazitätsaufbau und Transparenz erörtert, nicht hingegen einzelne Projekte einzelner Geber. Vor diesem Hintergrund sieht die Bundesregierung keine direkten negativen Auswirkungen auf das Zustandekommen eines neuen, weltweiten Klimaabkommens. Gleichwohl ist die Finanzierung kohlebezogener Vorhaben durch die KfW Bankengruppe verhandlungsrelevant , insbesondere mit Blick auf die klimapolitische Glaubwürdigkeit der Industrieländer und ihr integres Handeln sowie auf die Herausforderung, private Klimafinanzierung für transformative Klimaschutzprojekte zu mobilisieren. 18. Wie verträgt sich die Finanzierung von Kohlekraftwerken im Rahmen der entwicklungs- und klimapolitischen Zusammenarbeit mit dem erklärten Ziel der Klimakonferenz der Vereinten Nationen von Kopenhagen im Jahr 2009, wonach ab dem Jahr 2020 von der Staatengemeinschaft weltweit jährlich mindestens 100 Mrd. Dollar für den internationalen Klimaschutz zur Verfügung gestellt werden sollen (Report vom 30. März 2013, FCCC/ CP/2009/11/Add.1)? Im Rahmen der entwicklungs- und klimapolitischen Zusammenarbeit steht die Transformation der Energiesysteme von fossilen Energien hin zu erneuerbaren Energien im Vordergrund. Deshalb ist der transformatorische Charakter von Vorhaben zentral für die Förderung von Energievorhaben der deutschen entwicklungs - und klimapolitischen Zusammenarbeit. Partnerländer sollen unterstützt werden, auf erneuerbare basierende Energiesysteme aufzubauen und auf einen kohlenstoffarmen, nachhaltigen Entwicklungspfad einzuschwenken. Die Bundesregierung leistet dazu mit der im Jahr 2008 initiierten Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des BMUB einen signifikanten Beitrag. Im Rahmen Drucksache 18/2448 – 8 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode dieser klimapolitischen Zusammenarbeit werden ausschließlich innovative Projekte finanziert, die einen direkten Beitrag zum internationalen Klima- und/oder Biodiversitätsschutz leisten; der Bau von Kohlekraftwerken ist in diesem Rahmen nicht förderfähig. 19. Wie verträgt sich ein Festhalten an der Finanzierung von Kohlekraftwerken durch die KfW Bankengruppe mit der Positionierung der Weltbank, der Europäischen Investitionsbank oder der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), die erklären, sie würden die Unterstützung für Kohleprojekte drosseln oder ganz einstellen (www.urgewald.org „Internationaler Trend gegen Kohlekraftwerks-Finanzierung“)? Die Weltbank, die Europäische Investitionsbank (EIB) und EBRD haben im Jahr 2013 neue Richtlinien für kohlebezogene Projekte eingeführt, denen zufolge eine Finanzierung für den Neubau und im Falle der EIB auch für die Modernisierung von Kohlekraftwerken im Ausland nur noch in begründeten Ausnahmefällen zur Verfügung gestellt wird. Ziel ist es, Anreize für Investitionen in eine kohlenstoffintensive Energieinfrastruktur abzubauen und dadurch einen Beitrag dazu zu leisten, zusätzliche, klimafreundliche Investitionen zu mobilisieren. Hintergrund ist die zur Begrenzung des globalen Klimawandels auf unter 2 Grad notwendige Dekarbonisierung der globalen Energieversorgung bis Mitte des 21. Jahrhunderts. Vor diesem Hintergrund prüft auch die Bundesregierung derzeit, inwiefern eine Anpassung der selektiven Kriterien, welche die KfW Bankengruppe bei allen Kohlekraftwerksfinanzierungen derzeit zugrunde legt, erforderlich ist. 20. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Anteil der Exportkreditgarantien der Bundesregierung (Hermesdeckungen) von Projekten mit Bezug zur Kohleförderung bzw. -verbrennung und von Projekten im Sektor erneuerbare Energien (bitte nach Jahr und Projekten aufgeschlüsselt)? Die Bundesregierung übernimmt Exportkreditgarantien für Exportgeschäfte, das heißt Lieferungen und Leistungen deutscher Exporteure, nicht jedoch für Projekte als solche. Für die Jahre 2011 bis 2013 ergibt sich die in der folgenden Tabelle dargestellte Verteilung von hermesgedeckten Exporten mit Bezug zu Kohleförderung bzw. -verbrennung und erneuerbaren Energien. Der Bereich wird sehr stark durch große Einzelgeschäfte getrieben, deren Zahl wiederum sehr schwankt. Diese Volatilität gilt zu gleichen Teilen für fossile als auch regenerative Energieträger. Der starke Anstieg des Deckungsvolumens des Jahres 2013 im Vergleich zum Vorjahr basiert vor allem auf einem in Griechenland in Deckung genommenen Großprojekt (Ptolemaida). Daraus ist kein nach- Volumen in Mio. Euro Kohleförderung und -verbrennung Erneuerbare Energien Jahr Anzahl Volumen Anzahl Volumen 2011 18 1 135,2 23 1 809,4 2012 16 1 202,2 18 1 881,9 2013 12 1 023,1 20 1 436,4 Summe 26 1 360,5 61 2 127,7 haltiger Trend abzuleiten. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9 – Drucksache 18/2448 21. Wie hoch sind nach Kenntnis der Bundesregierung die Exportkredite für endgültig angenommene Projekte im Sektor Erdöl- und Erdgasförderung in den Jahren 2011 bis 2013 (bitte nach Jahr und Projekten aufgeschlüsselt)? Für die Jahre 2011 bis 2013 stellen sich die hermesgedeckten Exporte mit Bezug zu Erdöl- und Erdgasförderung wie folgt dar: 22. Wie hoch waren nach Kenntnis der Bundesregierung die Exportkreditgarantien für erneuerbare Energien in den Jahren 2011 bis 2013 (bitte nach Jahr und Projekten aufgeschlüsselt)? Siehe Tabelle in der Antwort zu Frage 20. Jahr Anzahl Volumen in Mio. Euro 2011 17 1805,5 2012 14 1 155,4 2013 13 1 463,4 Summe 14 1 324,3 Drucksache 18/2448 – 10 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode Anlage zu der Antwort auf Frage 15: Liste der COORETEC Projekte seit 1. Januar 2011 : Förderkennzeichen Zuwendungsempfänger Thema Bewilligungssumme [€] 0327719K MAN Diesel & Turbo SE Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.1.11: Kontur- und Spieloptimierung der HochdruckBeschaufelung von KompressorAntriebsturbinen 698192 0327793D RWE Power Aktiengesellschaft Folgeprojekt: Betrieb der CO2- Wäsche-Pilotanlage zur weiteren Erprobung eines neuen optimierten Lösungsmittels unter realen Betriebsbedingungen an einem braunkohle-gefeuerten Kraftwerk. 3094454,4 0327793E Linde Engineering Dresden GmbH Betrieb der CO2-Wäsche-Pilotanlage - Langzeittests neuer, optimierter Lösungsmittel unter realen Betriebsbedingungen an einem braunkohle-gefeuerten Kraftwerk. Teilvorh. Linde: Versuchsbegleitung & Nachrüstungen der CO2-WäschePilotanlage 303980 0327752D MAN Diesel & Turbo SE Entwicklung innovativer Verdichtungs-Technologien für hoch kompressible, korrosive Gase (CO2) mit hohen spezifischen Massenströmen und geringen spezifischen Volumenströmen 1130882 0327718J MAN Diesel & Turbo SE Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.3.1 Anlagentechnik und Automatisierung von CCS-Strängen 1182813 0327793F BASF SE Betrieb einer CO2-WäschePilotanlage - Langzeittests neuer, optimierter Lösungsmittel unter realen Betriebsbedingungen an einem braunkohle-gefeuerten Kraftwerk. Teilvorh. BASF: Simulation, Versuchsauswertung, Analytik, Reclaiming 436749 0327718E Siemens Aktiengesellschaft Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020 : 4.1.8 Teilverbundprojekt Expansion; Teilvorhaben 4.1.8 Innovative 3D Schaufelgeometrien 412990 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11 – Drucksache 18/2448 0327718V MAN Diesel & Turbo SE Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.3.2: Optimierung großer Mehrwellenkompressoren für CCSAnwendungen 1149202 03ET2017 Grosskraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft Untersuchung des Betriebs- und Versagensverhaltens dickwandiger Bauteile für hocheffiziente Kraftwerke 8144889 03ET2009B Technische Universität Hamburg-Harburg Verbundvorhaben: DYNCAP - Untersuchung von Dampfkraftprozessen mit CO2- Abtrennung zur Bereitstellung von Regelenergie 130892 03ET2009A Technische Universität Hamburg-Harburg Verbundvorhaben: DYNCAP - Dynamische Untersuchung von Dampfkraftprozessen mit CO2- Abtrennung zur Bereitstellung von Regelenergie 267144 03ET2011B Helmut-SchmidtUniversität - Universität der Bundeswehr Hamburg Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.1.5 "Optimierung eines GTtypischen Brenners bezüglich alternativen Brenngasen unter unterschiedlichen O2/CO2- Gehalten" 133176 03ET2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Systemverhalten von SOFC/MGT Hybrid-Kraftwerkskonzepten (SyHyKw) 1344123 03ET2009C XRG Simulation GmbH Verbundvorhaben: DYNCAP - Dynamische Untersuchung von Dampfkraftprozessen mit CO2- Abtrennung zur Bereitstellung von Regelenergie 630878 03ET2009D TLK-Thermo GmbH Verbundvorhaben: DYNCAP - Dynamische Untersuchung von Dampfkraftprozessen mit CO2- Abtrennung zur Bereitstellung von Regelenergie 540753 03ET2023 Brandenburgische Technische Universität (BTU) CottbusSenftenberg Druckaufgeladene Dampfwirbelschicht-Trocknung von Braunkohlen - Grundlagenuntersuchungen und verfahrenstechnische Optimierung 946272 03ET2026D Universität Stuttgart Verbundvorhaben "COORETEC", Teilvorhaben: "ADECOSKomponenten - OxyfuelKomponentenentwicklung und Prozessoptimierung" 209000 Drucksache 18/2448 – 12 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 03ET2026F Technische Universität Dresden Verbundvorhaben ADECOS Komponenten; "OxyfuelKomponentenentwicklung und Prozessoptimierung" 94760 03ET2026G Hochschule Zittau/Görlitz Verbundvorhaben "COORETEC"; Teilvorhaben: ADECOS Komponenten "OxyfuelKomponentenentwicklung und - Prozessoptimierung" 202500 03ET2026A Technische Universität Dresden Verbundvorhaben ADECOS Komponenten; "OxyfuelKomponentenentwicklung und Prozessoptimierung" 223865 03ET2026C Technische Universität Hamburg-Harburg Verbundvorhaben AdecosKomponenten , Teilvorhaben: Untersuchung der Kinetik und des Anlagenverhaltens der kryogenen CO2-Abtrennung aus CO2-reichen Rauchgasgemischen 198439 03ET2026B Technische Universität Hamburg-Harburg Verbundvorhaben ADECOSKomponenten : OxyfuelKomponentenentwicklung und Prozessoptimierung 248700 0327895B RWE Power Aktiengesellschaft Innovative Isolationssysteme für Generatoren mit höchster Ausnutzung in CO2-emissionsarmen Kraftwerken (Akronym: Ausnutzungssteigerung von Generatoren - AvG) 591903 03ET2010E MTU Aero Engines AG Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.3.6 Fortschrittlicher HCF Bauteiltest 111614 03ET2026E Forschungszentrum Jülich GmbH Verbundvorhaben ADECOSKomponenten ; OxyfuelKomponentenentwicklung und - Prozessoptimierung 174425 03ET2016B Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH METPORE II - Nanostrukturierte, metallgetragene Keramikmembranen für die Gastrennung in fossilen Kraftwerken - Einzelantrag GKSS: Auslegung, Aufbau und Betrieb eines Modulprüfstandes für die Abtrennung von CO2 aus Rauchgasen 740308 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 13 – Drucksache 18/2448 03ET2016C Karlsruher Institut für Technologie (KIT) METPORE II - Nanostrukturierte, metallgetragene Keramikmembranen für die Gastrennung in fossilen Kraftwerken - AP2000: Klärung der Trennmechanismen 157239 03ET2011C Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.3.1 "Radial-adaptive Dichtungen für hohe Druckdifferenzen und hohe Temperaturen" 248042 03ET2016A Forschungszentrum Jülich GmbH METPORE II - Nanostrukturierte, metallgetragene Keramikmembranen für die Gastrennung in fossilen Kraftwerken (Nano-structured Ceramic and Metal Supported Membranes for Gas Separation) 1559906 03ET2019A Forschungszentrum Jülich GmbH Robuste Modelle zur verbesserten Werkstoffausnutzung für aktuelle Turbinenschaufelwerkstoffe II (RoMoTurb II) 250336 03ET2019B Siemens Aktiengesellschaft Robuste Modelle zur verbesserten Werkstoffausnutzung für aktuelle Turbinenschaufelwerkstoffe II (RoMoTurb II) 280113 03ET2019C MTU Aero Engines AG Verbundprojekt COORETEC, Vorhaben: "Robuste Modelle zur verbesserten Werkstoffausnutzung für aktuelle Turbinenschaufelwerkstoffe II" (RoMoTurb II) 283766 03ET2019D Technische Universität Darmstadt Robuste Modelle zur verbesserten Werkstoffausnutzung für aktuelle Turbinenschaufelwerkstoffe II, Teilprojekt Werkstoffverhalten 279924 0327786C Universität Stuttgart Effiziente Abtrennung von CO2 aus Kraftwerksrauchgasen mit Hilfe eines Sprühwäschers – Sprühwäscher Upscale – 207518 03ET2008 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) BIGH2 "Innovation" Phase 2 621696 03ET2032A Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH Folgeprojekt "CCS-Kommunikation" - Multivariate Analysen der Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von CCS 40351,5 Drucksache 18/2448 – 14 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 03ET2032B Forschungszentrum Jülich GmbH Folgeprojekt CCS-Kommunikation - Multivariate Analysen der Einflussfaktoren auf die Akzeptanz von CCS 48877 0327773H GTT Gesellschaft für Technische Thermochemie und - physik mit beschränkter Haftung Verbundvorhaben HotVeGas II: "Thermochemische und thermophysikalische Datenbanken zum Verbundprojekt HotVeGas II" 472076 0327773E Technische Universität München Verbundvorhaben HotVeGas II: Grundlegende Untersuchungen zur Entwicklung zukünftiger Hochtemperaturvergasungs- und gasaufbereitungsprozesse für dynamische Stromerzeugungs- und speicher- technologien 2453519 0327773F Forschungszentrum Jülich GmbH Verbundvorhaben HotVeGas II; Teilprojekt: HotVeGas–EM (Grundlegende Experimente und thermochemische Modellierung) 995638 0327773G Technische Universität Bergakademie Freiberg Verbundvorhaben HotVeGas II: "Grundlegende Untersuchungen zur Entwicklung zukünftiger Hochtemperaturvergasungs- und gasaufbereitungsprozesse für dynamische Stromerzeugungs- und speichertechnologien" 1197818 0327725H Technische Universität Dresden VorbundProjekt: COORETEC-Turbo 2020: 3.1.3; "Wärmeübergang in verzweigten rotierenden Kavitäten" 230378 03ET2011H Technische Universität Dresden Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.1.3 ; " Verbesserung des Strömungsverhaltens von subsonischen Verdichterstufen in Axialverdichtern mit großen Radialspaltweiten" 236430 03ET2010M MTU Aero Engines AG Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.1.6a "Robuste 3DGestaltung von Schaufelkanälen in Turbinen" 220827 03ET2011F RheinischWestfälische Technische Hochschule Aachen Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.1.6b "Experimentelle und numerische Untersuchungen der Robustheit von 3DSchaufelkanalgestaltungen " 509117 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15 – Drucksache 18/2448 03ET2041A MAN Diesel & Turbo SE Verbundvorhaben HYGATE - Hybrid High Solar Share Gas Turbine Systems 240225 03ET2041B VGB PowerTech e.V. Verbundvorhaben HYGATE - Hybrid High Solar Share Gas Turbine System 63416 03ET2041C Technische Universität Dresden Verbundvorhaben HYGATE - Hybrid High Solar Share Gas Turbine Systems 310545 0326890U RheinischWestfälische Technische Hochschule Aachen Verbundvorhaben OXYCOAL-AC: Phase 2b, "Erprobung eines Membranmoduls zur Bereitstellung von Sauerstoff" 492468 0326890V RheinischWestfälische Technische Hochschule Aachen Verbundvorhaben "OXYCOAL-AC: Phase 2b, Erprobung eines Membranmoduls zur Bereitstellung von Sauerstoff" 323054 03ET2011I Leibniz Universität Hannover Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.2.8 "Einfluss von Stützrippen auf die Sekundärströmungen in Turbinendiffusoren" 161546 03ET2016E DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. - Technischwissenschaftlicher Verein METPORE II Nanostrukturierte, metallgetragene Keramikmembranen für die Gastrennung in fossilen Kraftwerken - AP4000: Permeationsund Degradationsmessungen im Labor 220056 03ET2010K ALSTOM Power GmbH Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.1.6 Neue Brennerkonzepte für Brennstoffe mit hohem Wasserstoffanteil und minimaler Verdünnung 1245925 03ET2010G ALSTOM Power GmbH Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.1.3 Erweiterung des Brennstoffspektrums für ein NOxarmes Verbrennungssystem 261646 03ET2011E Universität DuisburgEssen Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.3.7 "Verbesserung des Verständnisses der Strömung in Radseitenräumen von Radialverdichtern für CO2- Hochdruckanwendungen" 329803 Drucksache 18/2448 – 16 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 03ET2049B Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Verbundvorhaben: Energieeffizientes und schadstoffarmes Mikrogasturbinensystem (EES-MGT) 250786 03ET2013I Bergische Universität Wuppertal Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.1.13; "Sensitivität der Ausfallwahrscheinlichkeit für thermisch und mechanisch belastete Gasturbinenkomponenten mittels adjungierter Verfahren" 80113 03ET2040A Siemens Aktiengesellschaft Verbundvorhaben COORETECTurbo 2020; Teilvorhaben 4.5.9: Erweiterte Werkstoff-und Lebensdauerkonzepte auf Basis komplexer Versuche 159151 03ET2040C Technische Universität Darmstadt Erweiterte Werkstoff- und Bewertungskonzepte für den Betrieb von 700°C-Dampfturbinen COORETEC Turbo 2020: "Erweiterte Werkstoff- und Lebensdauerkonzepte auf Basis komplexer Versuche" 202500 03ET2049A Dürr Systems GmbH Energieeffizientes und schadstoffarmes Mikrogasturbinensystem (EES-MGT) 1530970 03ET2012A Siemens Aktiengesellschaft Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.1.12B ; "Akustische Schaufelschwingungsanregung im rotierenden System" 245493 03ET2013A Leibniz Universität Hannover Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.1.12; "Akustische Schaufelschwingungsanregung im rotierenden System" 383740 03ET2011G Siemens Aktiengesellschaft Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.2.1 " Instationäres Verhalten beengter Abdampfräume" 761115 03ET7001A Technische Universität Darmstadt Auslegung und Planung einer 20 MWth Pilotanlage zur CO2- Abscheidung aus Kohlekraftwerken mittels Kalkstein, Teilprojekt 1: Prozessauslegung 157136 03ET7001B Grosskraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft Auslegung und Planung einer 20 MWth-Pilotanlage zur CO2- Abscheidung aus Kohlekraftwerken mittels Kalkstein, Teilprojekt 4: Einbindung der Anlage in den Standort Mannheim der GKM AG 12760 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 17 – Drucksache 18/2448 03ET7001C FISIA BABCOCK ENVIRONMENT GmbH Auslegung und Planung einer 20 MWth Pilotanlage zur CO2- Abscheidung aus Kohlekraftwerken mittels Kalkstein, Teilprojekt 2: Wasser-/Dampfseitige Auslegung der CL-II Anlage 115000 03ET7001D ALSTOM Carbon Capture GmbH Auslegung und Planung einer 20 MWth Pilotanlage zur CO2- Abscheidung aus Kohlekraftwerken mittels Kalkstein, Teilprojekt 3: "Feststoff- und Gasseitige Auslegung" 221760 03ET2013B RheinischWestfälische Technische Hochschule Aachen Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.1.8; "Detaillierte experimentelle und numerische Untersuchungen der Strömung in einer Radialverdichterstufe mit Rückführung" 254069 03ET2013E Technische Universität Darmstadt Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 3.1.7; "Generierung pulsierender Prallstrahlen zur Erhöhung der Kühleffektivität im Turbinengehäuse" 132813 03ET2038A Grosskraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft Verbundvorhaben: Untersuchungen zum langzeitigen Betriebsverhalten von Rohren und Schmiedeteilen aus Legierungen für zukünftige hocheffiziente Kraftwerke 145000 03ET2038C ALSTOM Boiler Deutschland GmbH Fortsetzungsantrag 725 HWT GKM - Untersuchungen zum langzeitigen Betriebsverhalten von Rohren und Schmiedeteilen aus Legierungen für zukünftige hocheffiziente Kraftwerke 199579 03ET2012E MAN Diesel & Turbo SE Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.1.7; "Methodenentwicklung und Aufbau eines Prüfstands für schadstoffarme Brennerkonzepte für mittelgroße Industriegasturbinen" 587294 03ET2013F Technische Universität Kaiserslautern Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 3.2.11; "Ausführung und Validierung eines Prüfstandes zur Untersuchung von Seitenwandeinflüssen filmgekühlter Schaufelreihen einer Industriegasturbine" 218791 Drucksache 18/2448 – 18 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 03ET2017B ALSTOM Boiler Deutschland GmbH Untersuchungen des Betriebs- und Versagensverhaltens dickwandiger Bauteile mit benippelten Lochfeldern für hocheffiziente Kraftwerke - HWT II Add-on 249835 03ET2012C MAN Diesel & Turbo SE Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.3.5; "Einfluss des Anstreifverhaltens von Bürstendichtungen auf die Rotordynamik von Turbomaschinen" 446805 03ET2013C Technische Universität München Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.1.6b; "Effiziente Laufschaufelgestaltung mit Gehäusestrukturierung" 141312 03ET2013G Universität Stuttgart Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 3.1.8; " Wärmeübergangsintensivierung in konvektiven Kühlsystemen mit optimierten Oberflächenstrukturen" 168488 03ET2013P Technische Universität Berlin Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 3.1.4; "Betriebspunktabhängige Kühlluftführung für Gasturbinen" 118450 03ET2038B ALSTOM Power GmbH Verbundvorhaben: Untersuchungen zum langzeitigen Betriebsverhalten von Rohren und Schmiedeteilen aus legierungen für zukünftige hocheffiziente Kraftwerke 247200 03ET2038D Universität Stuttgart Fortsetzungsantrag: 725 HWT GKM - Untersuchungen zum langzeitigen Betriebsverhalten von Rohren und Schmiedeteilen aus Legierungen für zukünftige hocheffiziente Kraftwerke 381295 03ET2040B Universität Stuttgart Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.2.9b; "Erweiterte Werkstoffund Lebensdauerkonzepte auf Basis komplexer Versuche" 163676 03ET2013N Technische Universität Darmstadt Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.3.4a 199375 03ET2013O Universität der Bundeswehr München Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.2.4a; "Stabilität des Verdichtungssystems bei Off-Design Zuströmbedingungen" 324339 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 19 – Drucksache 18/2448 03ET2012F Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.2.1b; "Robustes Hochtemperaturverbrennungssystem mit erweitertem Betriebsbereich (HTV-EB)" 449954 03ET2012I Siemens Aktiengesellschaft Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.2.1; "Robustes Hochtemperaturverbrennungssystem mit erweitertem Betriebsbereich" 557309 03ET2012J Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.1.6a; "Stufenentwurf mit stabilisierenden Gehäuseeinbauten" 274331 03ET2013M Universität der Bundeswehr München Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.1.9, "3D-Messung des Strömungsvektors in Verdichtern und Turbinen mittels Astigmatismus-PIV" 139840 03ET2012G Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.1.5; "Optimierung von linearen Simulationstechniken für die aeroelastische Auslegung gekoppelter Turbinenschaufeln" 208819 03ET2012K ALSTOM Power GmbH Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.3.4; "Fortgeschrittene Messmethoden der Verbrennungstechnik" 286489 03ET2012L Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.3.4; "Fortgeschrittene Messmethoden der Verbrennungstechnik" 199482 03ET2012N Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.3.4d; "Fortgeschrittene Messmethoden der Verbrennungstechnik" 197451 03ET2012O MTU Aero Engines AG Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.2.4b; "Stabilität des Verdichtungssystem bei Off-Design Zuströmbedingungen" 160126 03ET2013D Universität Stuttgart Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 3.1.6; "Flächenhafte Messung der internen Wärmeübergänge für Kühlsysteme von Turbinenlaufschaufeln unter maschinenähnlichen Betriebsbedingungen" 477138 Drucksache 18/2448 – 20 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 03ET2013J Technische Universität Darmstadt Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.3.2b; "Modellierung thermoakustischer Rückkoppelungen für Mage Verbrennungskonzepte" 129539 03ET2013K Technische Universität Darmstadt Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 3.2.5; "Aerothermische Interaktion zwischen Brennkammer und Turbine" 388699 03ET2012D Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 1.1.10 ; "Effiziente, robuste Optimierungsstrategien in hoch dimensionalen Räumen (Antwortflächenverfahren)" 245614 03ET2013H RheinischWestfälische Technische Hochschule Aachen Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 4.1.7; "Neuartige Seitenwandprofile zur Wirkungsgradverbesserung" 399781 03ET2012B Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.3.2 ; "Thermoakustisches Stabilitätsverhalten von mager betriebenen Brennkammern" 1431211 03ET2012M ALSTOM Power GmbH Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.1.8; "Einfluss der Brennstoffeindüsungsstrategie auf den Flammenrückschlag in Drallbrennern" 350654 03ET7010A Vattenfall Europe Generation Aktiengesellschaft Entwicklung eines Stützfeuerungssystems auf Basis von Trockenbraunkohle zur Erhöhung der Flexibilität bestehender Dampfkraftwerke 3152830 03ET7010B Brandenburgische Technische Universität (BTU) CottbusSenftenberg Entwicklung eines Stützfeuerungssystems auf Basis von Trockenbraunkohle zur Erhöhung der Flexibilität bestehender Dampfkraftwerke 1394928 03ET7010C Technische Universität Hamburg-Harburg Entwicklung eines Stützfeuerungssystems auf Basis von Trockenbraunkohle zur Erhöhung der Flexibilität bestehender Dampfkraftwerke: Teilprojekt TUHH/IET: Energetische und technische Bewertung des Kraftwerksprozesses bei Teillastfahrweise auf Basis von Simulationsrechnungen 391671 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 21 – Drucksache 18/2448 03ET7010D Hochschule Zittau/Görlitz Entwicklung eines Stützfeuerungssystems auf Basis von Trockenbraunkohle zur Erhöhung der Flexibilität bestehender Dampfkraftwerke - Forschungsarbeiten zur Optimierung der Kesselfeuerung 487717 03ET7012 Technische Universität Hamburg-Harburg Mitverbrennung von Biomasse in kohlebefeuerten Dampfkraftwerken 237887 03ET7012B Universität Stuttgart Mitverbrennung von Biomasse in kohlebefeuerten Dampfkraftwerken 226816 03ET2012P ALSTOM Power GmbH Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 2.3.3; "Thermoakustisches Stabilitätsverhalten einer mager betriebenen Brennkammer" 1357894 03ET2013L Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Verbundprojekt: COORETEC-Turbo 2020: 3.2.10; "Neuartige Dichtungen für Gasturbinen" 229114 0327734D Forschungszentrum Jülich GmbH Wissenschaftliche Begleitung des Implementing Agreements "Clean Coal Centre" der Internationalen Energieagentur (IEA) 1329172 03ET7014 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) HEMCP - Charakterisierung neuer Werkstoffe als Grundlage für den Einsatz in Energieerzeugung und Nutzung 870000 03ET7011G Vereinigung zur Förderung des Institutes für Prozeßund Anwendungstechnik Keramik an der RWTH Aachen Designentwicklung und Modellierung für innovative BrennkammerAuskleidungskonzepte , Teilprojekt im Verbundprojekt "Entwicklung von Verbrennungstechniken im CEC für klimaschonende Energieerzeugung" 117875 03ET7011H Universität Bremen Verbundvorhaben Entwicklung von Verbrennungstechniken im CEC für klimaschonende Energieerzeugung. Unterprojekt 1 H: Optimierung der Dämpfungseigenschaften keramischer BrennkammerAuskleidungen 101581 03ET7011I Friedrich-AlexanderUniversität ErlangenNürnberg Entwicklung von "LayeredStructures " und 3DFertigungsverfahren 229001 Drucksache 18/2448 – 22 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 03ET7011A Siemens Aktiengesellschaft - Energy Sector - Abt. E TI EIC Verbundprojekt zur Entwicklung von Verbrennungstechnologien im CEC für die klimaschonende Ernergieerzeugung - Projekt 1: Grundlagenprojekte 3116675 03ET7011B Universität DuisburgEssen Verbundvorhaben Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Ernergieerzeugung. Projekt 1B: Grundlagen (Entwicklung faseroptischer Messmethoden für den Einsatz im Clean Energy Center) 548838 03ET7011C Technische Universität Berlin Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Ernergieerzeugung - Projekt 1C : Grundlagen: Thermoakustische Anpassung der Prüfstände im Clean Energy Center 235049 03ET7011D Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Siemens Clean Energy Center Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Energieerzeugung 1.4 Entwicklung von Brennstoffdüsen für erweiterte Brennstoffflexibilität 1D Charakterisierung des Verbrennungssystems im Labormaß 623857 03ET7011E Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Energieerzeugung, Projekt 1E: Grundlagen: Virtueller Validierungsstandard zur Charakterisierung von Öl/Wasser Emulsionen 136348 03ET7011F Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Im Teilprojekt 1F wird ein Verbrennungsmodell für die Verbrennung von flüssigen Brennstoffen und Flüssigbrennstoff/WasserEmulsionen entwickelt. 143795 03ET7011J Forschungszentrum Jülich GmbH Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Ernergieerzeugung -Projekt 1J : Grundlagen (Untertitel : "High Performance computing" von Gasturbinenverbrennungssystemen auf Hochleistungscomputer") 49921 03ET7013A Technische Universität Hamburg-Harburg GuD-POXY: CO2-Abtrennung in GuD-Kraftwerksprozessen mit PostCombustion und Oxyfuel 370584 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 23 – Drucksache 18/2448 03ET7013B Helmut-SchmidtUniversität - Universität der Bundeswehr Hamburg GuD-POXY: CO2-Abtrennung in GuD-Kraftwerksprozessen mit PostCombustion und Oxyfuel 228680 03ET7002A Brandenburgische Technische Universität (BTU) CottbusSenftenberg CO2-Methanisierung aus dem Rauchgas 491678 03ET7002B Panta Rhei gemeinnützige Gesellschaft mbH CO2-Methanisierung aus dem Rauchgas 73198 03ET7016 Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf e. V. Charakterisierung von Morphologie und ortsaufgelöster Zusammensetzung von Materialien für neuartige Energiewandlungs- und –speichersyteme mittels eines Ionenmikroskops - Kurztitel: Analytisches Ionenmikroskop (AIM) 2249600 03ET7020A Siemens Aktiengesellschaft Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 4.3.8; "Erhöhung der Flexibilität des Dampfturbinenbetriebs durch Verbesserung des Teillastverhaltens von Regelventilen" 287290 03ET7021B Leibniz Universität Hannover Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 4.1.7a; "Auslegung von Deckbandkopplungen bei Selbstund Fremderregung - Teil A: Multiharmonische Strukturanalyse nichtlinearer Deckbandkopplungen bei Fremd- und Selbsterregung" 115921 03ET7020C MTU Aero Engines AG Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 4.1.7c; "Auslegung von Deckbandkopplungen bei Selbstund Fremderregung". Teil C: „Modellierung und Analyse selbsterregter reibungsbehafteter Schaufelschwingungen im Zeitbereich" 374295 03ET7020E Siemens Aktiengesellschaft Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 4.1.2b; "Endstufenschaufeln für hochflexible Fahrweise und hohe Startzahlen" 178555 03ET7021A Universität Stuttgart Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 4.1.2a; "Endstufenschaufeln für hochflexible Fahrweise und hohe Startzahlen" 374370 Drucksache 18/2448 – 24 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 03ET7021F Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Schwerpunkt Universitätsbereich Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 3.3.1; " Hocheffiziente Filmkühlung mit optimierter Bohrungsgeometrie" 199804 03ET7017A VGB PowerTech e.V. Partner-Dampfkraftwerk für die regenerative Stromerzeugung 89861 03ET7017B Siemens Aktiengesellschaft Partner-Dampfkraftwerk 110125 03ET7017C Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH Partner-Dampfkraftwerk; Reduzierung der Mindestlast am Dampferzeuger und der zugehörigen Nebenanlagen (Bestandskraftwerke) 99938 03ET7017D STEAG Energy Services GmbH Partner-Dampfkraftwerk 98848 03ET7017F Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Partner-Dampfkraftwerk 147743 03ET7017G Universität DuisburgEssen Partner-Dampfkraftwerk 158176 03ET7021E RheinischWestfälische Technische Hochschule Aachen Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 3.3.4a; Analyseverfahren moderner Gasturbinenkühlung unter flexibler Last - Experiment 299976 03ET7021J Brandenburgische Technische Universität (BTU) CottbusSenftenberg Q3D Optimierung vielstufiger Verdichter in der Vorauslegung und Robuste multidisziplinäre Schaufelauslegung 199471 03ET7024A Forschungszentrum Jülich GmbH Verbundprojekt: THERRI " Ermittlung von Kennwerten zur Bewertung thermischen Ermüdungsrisswachstums in Kraftwerken; Teilprojekt: Experimentelle Untersuchung des Atmosphären- und Kriecheinflusses zum thermischen Ermüdungsrisswachstum in Kraftwerken" 298958 03ET7024B Universität Rostock Verbundprojekt THERRI, Ermittlung der thermischen Beanspruchung von Kraftwerkskomponenten 216292 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 25 – Drucksache 18/2448 03ET7024C Universität Rostock Verbundprojekt THERRI, Ermittlung von Kennwerten zur Bewertung thermischen Ermüdungsrisswachstums in Kraftwerken - Teilprojekt 2: Experimentelle, numerische und analytische Untersuchungen zum thermischen Ermüdungsrisswachstum in Kraftwerken 742119 03ET7024D TÜV NORD SysTec GmbH & Co. KG Verbundprojekt THERRI "Numerische Untersuchungen, zerstörungsfreie Prüfmethoden sowie Regelungen zur Bewertung thermischen Ermüdungsrisswachstums in Kraftwerken (Teilprojekt 4) 518643 03ET7026A RheinischWestfälische Technische Hochschule Aachen Verbundprojekt H2-Kleingasturbine "Wasserstoffkleingasturbine als neuartiges Energiekonzept: Gesamtkonzept und Machbarkeitsnachweis" 468760 03ET7026B Technische Universität Bergakademie Freiberg Wasserstoffkleingasturbine als neuartiges Energiekonzept: Numerische Simulation der Verbrennung 244680 03ET7020B Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 3.4.3; "Optimierung der Wärmeübertragung mit fortschrittlichen CFD Methoden" 203720 03ET7020D Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 4.1.7d; "Simulation und Analyse von Grenzzyklusschwingungen mittels nichtlinearer Verfahren im Zeitbereich" 194755 03ET7020G Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) COOREFLEX-Turbo 2.2.3b FLOX Öl 232297 03ET7021M RheinischWestfälische Technische Hochschule Aachen Verbundprojekt COOREFLEX-Turbo, Nr. 1.1.3 Präzise Pneumatische Messtechnik 375324 03ET7022 Universität Stuttgart FlexBEK - Flexibilisierung der zukünftigen Betriebs- und Einsatzweise des fossil befeuerten Kraftwerksparks 193717 Drucksache 18/2448 – 26 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 03ET7023 Technische Universität Darmstadt Weiterentwicklung einer OnlineKorrosionssonde und numerischer Modelle zur Messung bzw. Vorhersage der Hochtemperaturkorrosion an Heizflächen 449399 03ET7020H Siemens Aktiengesellschaft COOREFLEX-Turbo 2.2.3a: Zweibrennstoffverbrennungssystem für erweiterten Betriebsbereich 992172 03ET7021K Technische Universität Darmstadt AG Turbo COOREFLEX-turbo 3.1.1 "Brennkammer-Turbine-Interaktion: Kühleffektivität und Aerodynamik im Blattspitzenbereich" 474119 03ET7021L Universität Stuttgart Verbundprojekt COOREFLEX-Turbo, Nr. 3.2.4 Untersuchung der lokalen Wärmeübergangseigenschaften komplexer Kühlungsstrukturen durch Kombinationen experimenteller und numerischer Methoden 223382 03ET7020F Siemens Aktiengesellschaft AG Turbo COOREFlex 4.3.5b - Verbesserung des Schaufel- und Diffusorwirkungsgrades bei Teillast in Gasturbinen mit großer Leistung 762416 03ET7021C Leibniz Universität Hannover Verbesserung des Schaufel- und Diffusorwirkungsgrades bei Teillast in Gasturbinen mit großer Leistung 847982 03ET7020K MAN Diesel & Turbo SE Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : Nr. 4.1.11 Analyse des Schwingungsverhaltens unterschiedlich gekoppelter drehzahlvariabler TurbinenSchaufeln 391432 03ET7020L ALSTOM Power GmbH AG Turbo COOREFLEX -turbo, Teilverbundprojekt Expansion; Vorhaben 4.3.3 Erweiterung des Betriebsbereichs von axialen Kraftwerksdiffusoren 573933 03ET7021H Technische Universität Dresden Verbundprojekt COOREFLEX-Turbo, Nr. 4.3.6 Thermisches und mechanisches Verhalten von Turbinengehäusen 225805 03ET7018 Technische Universität Darmstadt Erweiterung und Optimierung einer 1 MWth Versuchsanlage zur CO2- Abscheidung aus Kohlekraftwerken mittels Kalkstein 2342874 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 27 – Drucksache 18/2448 03ET7011P Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Entwicklung von Verbrennungstechnologien im CEC für die klimaschonende Energieerzeugung - Projekt 2F: Filmgekühlte Turbinenschaufel 40000 03ET7017H Gesellschaft zur Förderung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verbundprojekt "PartnerDampfkraftwerk “ 73845 03ET7011Q Universität Stuttgart Verbundprojekt: Entwicklung von Verbrennungstechniken im CEC für klimaschonende Energieerzeugung, Vorhabengruppe 2.3 (Kühlluftreduktion von Turbinenleitschaufeln), Vorhaben 2G: Prallgekühlte Turbinenleitschaufeln 40179 03ET7011N Technische Universität Berlin Verbundprojekt: Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Energieerzeugung; Teilprojekt 2D: Anwendung - Thermoakustische Anpassung der Prüfstande im Clean Energy Center 74735 03ET7011K Siemens Aktiengesellschaft Verbundprojekt zur Entwicklung von Verbrennungstechnologien im CEC für die klimaschonende Energieerzeugung - Projekt 2A: Anwendung 2964377 03ET7011L Universität DuisburgEssen Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Energieerzeugung. Projekt 2B: Grundlagen (Entwicklung von Methoden zur Messung von Wandtemperaturen und Simulationen hochfrequenter Brennkammerschwingungen) 239942 03ET7011M Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Siemens Clean Energy Center - Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Energieerzeugung 2.1 Kühlluftreduktion des evolutionären PCS Brenners 2C Anwendung thermographischer Phosphore zur Oberflächentemperaturmessung 109988 Drucksache 18/2448 – 28 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 03ET7011O Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Energieerzeugung - Projekt 2E: Anwendung Optische Messung von Turbineneintrittsprofilen 244855 03ET7011R Vereinigung zur Förderung des Institutes für Prozeßund Anwendungstechnik Keramik an der RWTH Aachen Designentwicklung und Modellierung für innovative BrennkammerAuskleidungskonzepte - Teilprojekt 2H im Verbundvorhaben "Entwicklung von Verbrennungstechniken für eine klimaschonende Energieerzeugung" 217499 03ET7011S Universität Bremen Entwicklung von Verbrennungstechniken im CEC für klimaschonende Energieerzeugung. Unterprojekt 2 I: Optimierung der Dämpfungseigenschaften keramischer BrennkammerAuskleidungen - PHASE 2 184753 03ET7020N MAN Diesel & Turbo SE Fluid Structure Interaction in Radialund Axialkompressoren 415765 03ET7021D Technische Universität Dresden Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 4.3.9; "Probabilistische Auslegung von Dampfturbinenkomponenten - Auslegungskriterien" 126080 03ET7021R Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig AG Turbo COOREFLEX-turbo, TVP Expansion, Vorhabensgruppe: Entwicklung anderer Expansionskomponenten, Vorhaben 4.3.1. "Durchströmung von Bürstendichtungen" 137207 03ET7020J MTU Aero Engines AG AG Turbo COOREFLEX 1.2.7B, "Stabiler Hochdruckverdichter inkl. experimenteller Nachweistechniken" 251731 03ET7021N RheinischWestfälische Technische Hochschule Aachen Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : Nr. 1.2.7a; Stabiler Hochdruckverdichter 375017 03ET7012C Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH Lebensdauer von ÜberhitzerrohrenKorrosion und Oxidation bei Zufeuerung von CO2 neutralen Brennstoffen 186571 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 29 – Drucksache 18/2448 03ET7012D DECHEMAForschungsinstitut Lebensdauer von Überhitzerrohren - Korrosion und Oxidation bei Zufeuerung von CO2 neutralen Brennstoffen 175661 03ET7020I ALSTOM Power GmbH Verbundvorhaben: AG Turbo COOREFLEX -turbo, Teilverbundprojekt Expansion; Vorhaben 4.2.3A - Innovative Dämpfungsmethoden für Gasturbinen-Endstufenschaufeln 159938 03ET7020O Siemens Aktiengesellschaft - Energy Sector - Abt. E TI EIC Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 1.2.5b; "Auslegung und Vermessung einer dreidimensional optimierten transsonischen Verdichterbeschaufelung" 261532 03ET7021G Leibniz Universität Hannover Innovative Dämpfungsmethoden für Gasturbinen-Endstufenschaufeln (Vorhaben 4.2.3b im Verbundvorhaben AG TURBO COOREFLEX-turbo) 244435 03ET7021P Technische Universität Darmstadt AG Turbo, COOREFLEX-Turbo, Vorhaben 1.2.5a, Detaillierte Vermessung einer 3D-optimierten transsonischen Verdichterbeschaufelung 731463 03ET7025 Technische Universität München Thermochemischer Energiespeicher für thermische Kraftwerke und industrielle Wärme 1593384 0327793G RWE Power Aktiengesellschaft Folgeprojekt II: Betrieb der CO2- Wäsche-Pilotanlage zur Optimierung und Innovation der Abtrenntechnik unter realen Betriebsbedingungen an einem braunkohlegefeuerten Kraftwerk. 1889693 0327793H Linde Engineering Dresden GmbH Betrieb der CO2-Wäsche-Pilotanlage zur Optimierung und Innovation der Abtrenntechnik unter realen Betriebsbedingungen an einem braunkohlegefeuerten Kraftwerk. Teilvorhaben Linde: Versuchsbegleitung und Betriebsunterstützung 240992 0327793I BASF SE Anschlussvorhaben CO2 Wäsche Pilotanlage, Phase 3" 384968 03ET7020M MTU Aero Engines AG COOREFLEX Turbo; 4.2.5B; "Optimierter Deckbandrückschnitt" 225307 Drucksache 18/2448 – 30 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 03ET7021O Leibniz Universität Hannover AG Turbo COOREFLEX-turbo 4.2.5a: Optimaler Deckbandrückschnitt bei Turbinenlaufschaufeln 548413 03ET7041A RheinischWestfälische Technische Hochschule Aachen Verbundprojekt: COOREFLEXTurbo : 3.3.4b; Analyseverfahren moderner Gasturbinenkühlung unter flexibler Last - Theorie 449972 03ET7021S Technische Universität Dresden Robustheitsanalyse von Schaufelschwingungen unter besonderer Berücksichtigung von fertigungs- und betriebsbedingten Geometrieabweichungen 127219 03ET7021V Brandenburgische Technische Universität (BTU) CottbusSenftenberg Robustheitsanalyse von Schaufelschwingungen unter besonderer Berücksichtigung von fertigungs- und betriebsbedingten Geometrieabweichungen 128335 03ET7021W Universität Stuttgart Verbundprojekt AG TurboCOOREFLEX Vorhaben Nr. 3.4.1B: Gesteigerte Vorhersagegenauigkeit des Wärmeübergangs und der Kühleffektivität 147805 03ET7020Q MTU Aero Engines AG AG Turbo COOREFLEX 3.4.1a "Gesteigerte Vorhersagegenauigkeit des Wärmeübergangs und der Kühleffektivität" 152474 03ET7020S ALSTOM Power GmbH COOREFLEX-Turbo, Teilverbundprojekt Gasturbine, Verbrennung; Vorhaben 2.1.2A Hochfrequente Brennkammerschwingungen 521761 03ET7021T Technische Universität München COOREFLEX-turbo 2.1.2 : Hochfrequenz Instabilitäten. Experimentelle Analyse und Modellbildung von transversalen Instabilitäten mt und ohne Selbstzündung. 349972 03ET7021U Technische Universität München COOREFLEX-turbo 2.1.2C: Hochfrequenz Instabilitäten. LESbasierte Analyse hochfrequenter Verbrennungsinstabilitäten 124816 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 31 – Drucksache 18/2448 03ET7030A MAN Diesel & Turbo SE GRÜNE ERDE - Dezentrale Gasturbinenanlagen für schnelle Reserven im Verbund mit erneuerbarer Energieerzeugung – Projektkoordination, Methodenentwicklung und konstruktive Grundlagen (Phase A) 2511925 03ET7030B Ruhr-Universität Bochum GRÜNE ERDE: Dezentrale Gasturbinenanlagen für schnelle Reserven im Verbund mit erneuerbarer Energieerzeugung - Optimierung strömungsführender Bauteile 325795 03ET7030C Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Grüne Erde - Dezentrale Gasturbinenanlagen für schnelle Reserven im Verbund mit erneuerbarer Energieerzeugung - Analytische Untersuchungen zum Einfluss der Brenngasqualität und - zusammensetzung auf die Flammenstabilität Vorhaben A3 302812 03ET7040F MAN Diesel & Turbo SE Verbundprojekt COOREFLEX-Turbo: 4.1.8 Analyse von Fluid-StrukturInteraktionen zur Vorhersage von Schaufelschwingungen 619480 03ET7041B RheinischWestfälische Technische Hochschule Aachen AG Turbo COOREFLEX-turbo Vorhaben 4.3.10 - Vorwärmung von Dampfturbinenkomponenten 249887 03ET7020R MAN Diesel & Turbo SE Experimentelle und numerische Untersuchung der Radseitenraumkonturierung in Radialkompressoren 350921 03ET7011T Friedrich-AlexanderUniversität ErlangenNürnberg Entwicklung von Verbrennungstechnologien im CEC für die klimaschonende Energieerzeugung - Projekt 2J: Entwicklung von "LayeredStructures " und 3DFertigungsverfahren 211453 Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333