Deutscher Bundestag Drucksache 18/4041 18. Wahlperiode 19.02.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Oliver Krischer, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/3877 – Aktuelle und geplante vorübergehende Langsamfahrstellen im deutschen Schienennetz Vo r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Aufgrund von Infrastrukturmängeln im und Bauarbeiten am Schienennetz (inklusive an Brücken- und Tunnelbauwerken) der Deutschen Bahn (DB) Netz AG müssen Züge in Deutschland an vielen Orten langsamer fahren, als es technisch und bei optimalem Zustand der Strecken möglich wäre. Es handelt sich hierbei um vorübergehende Langsamfahrstellen, die dem Triebfahrzeugpersonal in der Regel durch Ankündigung in der wöchentlich aktualisierten „Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten “ sowie durch Signale vor Ort bekannt gemacht werden. Vo r b e m e r k u n g d e r B u n d e s r e g i e r u n g Durch Mängel bedingte Langsamfahrstellen sind ungeplante Einschränkungen der Verfügbarkeit der Infrastruktur der DB Netz AG, die die Kapazität der Anlagen reduzieren kann. In der Regel lassen sie sich nur aufwändig beseitigen. Mängelbedingte Langsamfahrstellen versucht die Deutsche Bahn AG (DB AG) daher zu vermeiden. Bei einem Anlagenbestand von 62 000 km Gleis und 70 000 Weichen sind unerwartete Infrastrukturmängel jedoch nie gänzlich auszuschließen . Ursachen können Extremwetterlagen, Vandalismus, Veränderungen des Untergrunds oder unerwartete Zustandsverschlechterungen der Anlagen sein. Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 17. Februar 2015 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Drucksache 18/4041 – 2 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 1. Wie viele vorübergehende Langsamfahrstellen sind nach Kenntnis der Bundesregierung derzeit im deutschen Schienennetz ausgewiesen (bitte alle betreffenden Langsamfahrstellen nach Streckennummer und Streckenkilometer , Streckenlänge, Bundesland, Einrichtungsdatum, Beseitigungsdatum, Höhe der reduzierten Geschwindigkeit im Vergleich vorher bzw. nachher sowie mit Begründung auflisten)? Mit Stand vom 1. Februar 2015 sind im Netz der DB AG 72 Langsamfahrstellen eingerichtet. Diese Zahl enthält alle mängelbedingten und behördlich angeordneten Langsamfahrstellen. Nicht enthalten sind Langsamfahrstellen, die im Rahmen von Baumaßnahmen temporär eingerichtet werden. Diese dienen in der Regel der Unfallverhütung und sind unabhängig vom Zustand der Anlagen. Eine Auflistung der einzelnen Langsamfahrstellen ist in der Anlage enthalten. 2. Wie viele vorübergehende Langsamfahrstellen werden nach Kenntnis der Bundesregierung darüber hinaus im deutschen Schienennetz für das Jahr 2015 erwartet bzw. sind geplant (bitte alle betreffenden Langsamfahrstellen nach Streckennummer und Streckenkilometer, Streckenlänge, Bundesland, Einrichtungsdatum, Beseitigungsdatum, Höhe der reduzierten Geschwindigkeit im Vergleich vorher bzw. nachher sowie mit Begründung auflisten)? Vorübergehende Langsamfahrstellen sind ungeplante Einschränkungen der Geschwindigkeit zur sicheren Durchführung des Eisenbahnbetriebs. Eine Prognose ist deshalb nicht möglich. Es liegt im eigenen Interesse der DB Netz AG, diese Einschränkungen zu vermeiden bzw. deren Dauer so gering wie möglich zu halten . 3. Wie viele Gesamtkilometer an vorübergehenden Langsamfahrstellen gab es nach Kenntnis der Bundesregierung in den vergangenen fünf Jahren (bitte einzeln nach Jahren aufschlüsseln) auf den Schienenstrecken der DB Netz AG? Die Gesamtkilometer der vorübergehend eingerichteten Langsamfahrstellen werden von der DB Netz AG im Rahmen des Infrastrukturzustands- und entwicklungsberichts veröffentlicht. Der Berechnung liegt die im Rahmen der Leistungs - und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) vereinbarte Zählweise zugrunde. Neben der Längenausdehnung der Langsamfahrstelle wird auch ihre Wirkdauer berücksichtigt. Die im Lauf eines Jahres auftretenden Langsamfahrstellen werden aufaddiert. 4. Auf wie viele Stunden schätzt die Bundesregierung die durch die temporären Langsamfahrstellen entstandenen Verspätungen im vergangenen Jahr? Für das Geschäftsjahr 2014 summierten sich die Verspätungen aufgrund von temporär eingerichteten Langsamfahrstellen (ohne baustellenbedingte La) auf 3 712 Stunden. Dies entspricht einem Wert von 13,2 Sekunden pro 1 000 gefahrene Zugkilometer. 5. Auf wie viele Stunden schätzt die Bundesregierung die durch die temporären Langsamfahrstellen entstehenden Verspätungen in diesem Jahr? Es wird auf die Antwort zu Frage 2 verwiesen. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 3 – Drucksache 18/4041 6. Mit welchen konkreten Maßnahmen will die DB Netz AG nach Ansicht der Bundesregierung sicherstellen, dass die Infrastrukturmängel zukünftig geringer ausfallen? Die Kennzahl von 13,2 Sekunden Fahrzeitverlust pro 1 000 gefahrenen Zugkilometern belegt den Erfolg der seit vielen Jahren verfolgten Aktivitäten, ungeplante Einschränkungen der Anlagenverfügbarkeit auf ein Minimum zu reduzieren . Die Bundesregierung stellt im Rahmen der LuFV II der DB AG investive Mittel zur Verfügung. Drucksache 18/4041 – 4 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode A nl ag e ue lle u nd g ep la nt e vo rü be rg eh en de L an gs am fa hr st el le n im d eu ts ch en S ch ie ne nn et z nd 0 1. 02 .2 01 5) de s nd St re ck e R ic ht un g St re ck en ab sc hn itt vo n km bi s km V is t V L a G ru nd Ei nr ic ht un gs da tu m B es ei tig un gs da tu m H 11 00 1 G ro ße nb ro de - St ru kk am p 74 ,3 75 ,4 16 0 70 B rü ck en m an ge l 16 .1 2. 20 14 08 .0 3. 20 15 H 11 00 2 G ro ße nb ro de - St ru kk am p 74 ,3 75 ,4 16 0 70 B rü ck en m an ge l 16 .1 2. 20 14 08 .0 3. 20 15 I 17 33 1 A hl sh au se n 68 ,6 69 ,4 25 0 20 0 O be rb au m an ge l 18 .0 7. 20 14 15 .0 2. 20 15 I 19 00 1 Sc ha nd el ah - K ön ig sl ut te r 15 ,1 15 ,7 12 0 70 U nt er gr un dm an ge l 08 .0 8. 20 13 Te rm in a us st eh en d W 20 13 1 C la rh ol z - H er ze br oc k 44 ,9 3 45 ,0 3 20 /5 0 20 So ns tig er G ru nd 02 .0 7. 20 12 12 .1 2. 20 15 W 20 13 2 C la rh ol z - H er ze br oc k 44 ,4 4 44 ,5 4 20 /6 0 20 So ns tig er G ru nd 02 .0 7. 20 12 12 .1 2. 20 15 W 26 00 2 H ub er tu sh of - La ng er w eh e 44 ,4 44 ,6 16 0 70 U nt er gr un dm an ge l 23 .0 1. 20 15 10 .0 8. 20 15 W 28 54 1 Si ed lin gh au se n - Si lb ac h 19 ,8 19 ,9 60 20 M an ge l a n B ös ch un g 05 .0 6. 20 13 01 .1 0. 20 15 W 28 54 2 Si ed lin gh au se n - Si lb ac h 19 ,8 19 ,9 60 20 M an ge l a n B ös ch un g 05 .0 6. 20 13 01 .1 0. 20 15 W 28 64 1 A tte nd or n 8, 7 8, 8 60 20 So ns tig er G ru nd 21 .0 8. 20 08 26 .0 6. 20 15 W 28 64 2 A tte nd or n 8, 7 8, 8 50 20 So ns tig er G ru nd 21 .0 8. 20 08 26 .0 6. 20 15 W 28 70 1 Fe rn do rf /S ie ge n - D ra hl br uc h 2, 68 7 2, 86 5 60 40 Ei ng es ch rä nk te S ic ht 10 .1 1. 20 14 12 .1 2. 20 15 P 33 02 1 La m pe rts m üh le -O - O ls br üc ke n 9, 3 9, 41 5 60 20 Ei ng es ch rä nk te S ic ht 18 .1 2. 20 14 Te rm in ie ru ng au ss te he nd P 33 02 1 La m pe rts m üh le -O - O ls br üc ke n 11 ,7 82 11 ,9 3 30 20 Ei ng es ch rä nk te S ic ht 05 .1 1. 20 14 14 .1 2. 20 15 P 33 02 2 La m pe rts m üh le -O - O ls br üc ke n 9, 41 5 9, 55 60 20 Ei ng es ch rä nk te S ic ht 18 .1 2. 20 14 Te rm in ie ru ng au ss te he nd P 35 60 1 M on sh ei m – Ep pe ls he im /R hh es 17 17 ,2 12 0 70 U nt er gr un dm an ge l 14 .0 1. 20 15 27 .0 2. 20 15 P 35 60 2 M on sh ei m – Ep pe ls he im /R hh es 17 17 ,2 12 0 70 U nt er gr un dm an ge l 14 .0 1. 20 15 27 .0 2. 20 15 A kt (S ta B un la S S N N N N N N N N N N R R R R R Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 5 – Drucksache 18/4041 36 00 2 H an au N or ds ei te 23 ,5 23 ,6 11 0 70 O be rb au m an ge l 28 .0 1. 20 15 06 .0 2. 20 15 36 53 1 R öd er m k- U rb er ac h 12 ,6 12 ,8 70 10 Sc hl ep pk ur ve 05 .0 1. 20 15 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 36 53 2 R öd er m k- U rb er ac h 12 ,6 12 ,8 60 10 Sc hl ep pk ur ve 05 .0 1. 20 15 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 42 62 1 O B -K oe hl er si ed lg – La ut en b (B ad en ) 10 ,4 10 ,5 40 /8 0 20 Sc hl ep pk ur ve 10 .0 6. 20 13 11 .1 2. 20 15 42 62 2 O B -K oe hl er si ed lg – La ut en b (B ad en ) 10 ,4 10 ,5 40 /8 0 20 Sc hl ep pk ur ve 10 .0 6. 20 13 11 .1 2. 20 15 43 11 1 B uc hh ol z (B ad en ) - B at ze nh äu sl e 5, 2 5, 3 80 20 Sc hl ep pk ur ve 21 .0 3. 20 05 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 43 11 2 B uc hh ol z (B ad en ) - B at ze nh äu sl e 5, 2 5, 3 80 20 Sc hl ep pk ur ve 21 .0 3. 20 05 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 45 50 1 Sa ul ga u 8, 8 9, 1 10 0 40 R ei se nd en si ch er un g 09 .0 7. 20 12 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 45 50 2 Sa ul ga u 8, 8 9, 1 10 0 40 R ei se nd en si ch er un g 09 .0 7. 20 12 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 50 51 1 B in dl ac h - H ar sd or f 65 ,3 65 65 ,8 83 10 0 80 Si gn al -/s ic he ru ng st ec hn . M an ge l 21 .1 0. 20 11 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 51 04 1 B au na ch F lü ss ig g - R ec ke nd or f 7, 35 7, 45 60 40 Ei ng es ch rä nk te S ic ht 13 .0 9. 20 13 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 52 50 1 Ill es he im - B ad W in ds he im 11 ,9 12 ,6 50 /6 0 20 So ns tig er G ru nd 16 .0 3. 20 12 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 52 50 2 Ill es he im - B ad W in ds he im 11 ,9 12 ,6 60 20 So ns tig er G ru nd 16 .0 3. 20 12 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 53 86 1 In go ls ta dt N or d – W er kb f T er re no 1, 3 1, 4 30 20 So ns tig er G ru nd 28 .0 1. 20 11 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 53 86 2 In go ls ta dt N or d – W er kb f T er re no 1, 3 1, 4 30 20 So ns tig er G ru nd 28 .0 1. 20 11 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 54 00 1 K el lm ün z 52 ,1 52 ,2 14 0 70 So ns tig er G ru nd 01 .0 8. 20 13 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 54 00 2 K el lm ün z 52 ,1 52 ,2 14 0 70 So ns tig er G ru nd 01 .0 8. 20 13 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 54 51 2 Sa ul gr ub - U nt er am m er ga u 16 ,2 16 ,3 40 20 Ei ng es ch rä nk te S ic ht 20 .0 6. 20 11 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 54 53 1 If fe ld or f – P en zb er g Pb f 21 ,2 21 ,3 10 0 50 B rü ck en m an ge l 24 .0 4. 20 13 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 54 53 1 B en ed ik tb eu er n - K oc he l 30 ,8 30 ,9 80 40 B rü ck en m an ge l 30 .0 4. 20 10 Te rm in ie ru ng au ss te he nd H E H E H E B W B W B W B W B W B W B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y Drucksache 18/4041 – 6 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode 54 53 2 If fe ld or f – P en zb er g Pb f 21 ,2 21 ,3 10 0 50 B rü ck en m an ge l 24 .0 4. 20 13 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 54 53 2 B en ed ik tb eu er n - K oc he l 30 ,8 30 ,9 80 40 B rü ck en m an ge l 30 .0 4. 20 10 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 55 04 1 G ar m is ch -P er te nk – K al te nb ru nn /O bb 10 1, 41 10 1, 51 60 30 Sc hl ep pk ur ve 03 .0 8. 20 07 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 55 04 1 M itt en w al d – M itt en w al d G r 11 9, 1 11 9, 2 80 20 Si gn al -/s ic he ru ng st ec hn . M an ge l 01 .1 2. 20 05 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 55 04 1 M itt en w al d – M itt en w al d G r 11 9, 2 11 9, 6 80 40 Ei ng es ch rä nk te S ic ht 26 .0 4. 20 13 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 55 04 2 G ar m is ch -P er te nk – K al te nb ru nn /O bb 10 1, 41 10 1, 51 60 30 Sc hl ep pk ur ve 03 .0 8. 20 07 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 55 04 2 M itt en w al d – M itt en w al d G r 11 9, 1 11 9, 2 40 20 Si gn al -/s ic he ru ng st ec hn . M an ge l 17 .1 2. 20 05 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 56 21 1 Sc hl ie rs ee – F is ch hs n- N eu ha us 1, 6 1, 75 60 40 M an ge l a n B ös ch un g 10 .1 0. 20 14 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 56 21 1 Fi sc hb ac ha u _ G ei ta u 9, 6 9, 7 30 /4 0 20 Ei ng es ch rä nk te S ic ht 26 .0 2. 20 13 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 56 21 1 O st er ho fe n/ O bb - B ay ris ch ze ll 14 ,3 14 ,4 50 /6 0 20 Ei ng es ch rä nk te S ic ht 01 .1 0. 20 10 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 56 21 2 Sc hl ie rs ee – F is ch hs n- N eu ha us 1, 6 1, 75 60 40 M an ge l a n B ös ch un g 10 .1 0. 20 14 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 56 21 2 Fi sc hh sn – N eu ha us - Fi sc hb ac ha u 4, 8 4, 9 60 20 Ei ng es ch rä nk te S ic ht 19 .0 5. 20 08 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 56 22 1 Fe ld ki rc he nW es t - B ru ck m üh l 19 ,5 19 ,6 10 0 30 So ns tig er G ru nd 10 .1 2. 20 07 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 56 22 2 Fe ld ki rc he nW es t - B ru ck m üh l 19 ,5 19 ,6 10 0 30 So ns tig er G ru nd 10 .1 2. 20 07 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 57 34 1 O tti ng - W ag in g 9, 68 5 9, 80 5 50 20 Sc hl ep pk ur ve 06 .0 9. 20 13 12 .1 2. 20 15 57 34 2 O tti ng - W ag in g 9, 68 5 9, 80 5 50 20 Sc hl ep pk ur ve 06 .0 9. 20 13 12 .1 2. 20 15 58 12 1 St ra ub in g – Sa nd (N ie de rb ay ) 4, 2 4, 3 80 20 B eh ör dl ic he A no rd nu ng 03 .0 5. 20 13 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 58 12 2 St ra ub in g – Sa nd (N ie de rb ay ) 4, 2 4, 3 60 20 B eh ör dl ic he A no rd nu ng 03 .0 5. 20 13 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 59 11 2 Fü rth -D am ba ch - Zi rn do rf 3, 2 3, 3 50 20 Sc hl ep pk ur ve 12 .0 5. 20 11 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 59 14 2 D ot te nh ei m - Ip sh ei m 9, 2 9, 3 30 /6 0 10 Ei ng es ch rä nk te S ic ht 10 .0 2. 20 12 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 62 64 1 B ad S ch le m a - Fä hr br üc ke 19 ,9 20 80 50 B rü ck en m an ge l 29 .0 8. 20 14 13 .0 6. 20 15 B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y B Y SN Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 7 – Drucksache 18/4041 62 64 2 B ad S ch le m a - Fä hr br üc ke 20 20 ,1 80 50 B rü ck en m an ge l 29 .0 8. 20 14 13 .0 6. 20 15 66 19 1 M ar ie nb er g (S ) – Po ck au -L en ge fe ld 26 ,2 27 50 /6 0 40 B rü ck en m an ge l 07 .0 3. 20 14 13 .0 6. 20 15 66 19 2 M ar ie nb er g (S ) – Po ck au -L en ge fe ld 26 ,2 27 50 /6 0 40 B rü ck en m an ge l 07 .0 3. 20 14 13 .0 6. 20 15 66 45 2 Th al he im (E rz g) – A ue (S ac hs ) 32 32 ,1 60 20 Si gn al -/s ic he ru ng st ec hn .M an ge l 12 .1 0. 20 12 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 63 11 1 O be rr oh n – B ad Sa lz un ge n 21 ,7 21 ,9 70 /1 00 10 O be rb au m an ge l 01 .1 2. 20 14 12 .1 2. 20 15 63 11 2 O be rr oh n – B ad Sa lz un ge n 21 ,7 21 ,9 70 /1 00 10 O be rb au m an ge l 01 .1 2. 20 14 12 .1 2. 20 15 63 89 1 H ol le be n - A ng er sd or f 18 ,4 4 20 ,4 50 20 O be rb au m an ge l 07 .0 8. 20 14 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 63 89 2 H ol le be n - A ng er sd or f 18 ,4 4 20 ,4 50 20 O be rb au m an ge l 07 .0 8. 20 14 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 64 09 1 G ro ß A m m en sl eb en - H al de ns le be n 17 ,6 17 ,7 10 0 70 O be rb au m an ge l 07 .0 1. 20 15 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 64 09 2 G ro ß A m m en sl eb en - H al de ns le be n 17 ,6 17 ,7 10 0 70 O be rb au m an ge l 07 .0 1. 20 15 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 67 22 1 B er ga -K el br a -0 ,5 4 0, 05 4 40 20 O be rb au m an ge l 05 .0 5. 20 08 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 67 22 2 B er ga -K el br a -0 ,5 4 0, 05 4 40 20 O be rb au m an ge l 05 .0 5. 20 08 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 68 55 1 K öt he n -0 ,5 0 60 10 O be rb au m an ge l 24 .0 6. 20 10 Te rm in ie ru ng au ss te he nd 68 55 2 K öt he n -0 ,5 0 60 10 O be rb au m an ge l 24 .0 6. 20 10 Te rm in ie ru ng au ss te he nd SN SN SN SN TH TH ST ST ST ST ST ST ST ST Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333