Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 11. Juli 2019 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Deutscher Bundestag Drucksache 19/11676 19. Wahlperiode 16.07.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Thomae, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/11280 – Modalitäten von Abschiebungen V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Laut der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage vom 26. Februar 2019 (Bundestagsdrucksache 19/8021) wurden im Jahr 2018 insgesamt 21 059 Abschiebungen auf dem Luftweg vollzogen, wobei 7 947 Abschiebungen in Mitgliedstaaten der Europäischen Union bzw. in Schengen-Staaten erfolgten (vgl. Antwort zu Frage 1). Gleichzeitig wurden 2 466 Abschiebungen auf dem Landweg und 92 Abschiebungen auf dem Seeweg vollzogen (vgl. Antwort zu Frage 2). Ebenfalls kündigte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Maßnahmen zur Erleichterung von Abschiebungen im November 2018 an, darunter Vereinbarungen mit Fluglinien zur Erhöhung der Plätze für Abschiebungen und der Ermöglichung von Buchungen von Flügen ohne konkrete Personenzuordnung (vgl. Bericht der BILD AM SONNTAG vom 18. November 2018). 1. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2013 bis 2018 jeweils auf dem Landweg und Seeweg aus Deutschland abgeschoben (bitte nach Jahren, Zielstaat und Staatsangehörigkeit aufschlüsseln , sowie gesondert die Zahl der Abschiebungen in EU-Mitgliedstaaten bzw. Schengen-Staaten angeben)? Im Zeitraum von 2013 bis 2018 wurden insgesamt 12 212 Abschiebungen auf dem Landweg und 309 Abschiebungen auf dem Seeweg vollzogen. Alle Abschiebungen erfolgten in EU-Mitgliedstaaten bzw. Schengen-Staaten. Ergänzend verweist die Bundesregierung auf die nachstehenden Tabellen. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/11676 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Landweg Zielstaat 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Gesamt 2.908 2.301 1.150 1.376 2.011 2.466 Polen 1.866 1.163 591 996 1.025 833 Belgien 754 717 230 111 201 323 Österreich 109 110 80 91 196 398 Niederlande 58 75 87 87 130 320 Schweiz 16 105 38 7 162 268 Tschechische Republik 48 52 43 37 196 191 Frankreich 50 58 51 37 75 118 Luxemburg 1 12 12 7 25 9 Dänemark 6 9 18 3 1 6 Staatsangehörigkeit 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Gesamt 2.908 2.301 1.150 1.376 2.011 2.466 Russische Föderation 1.778 1.075 345 707 665 502 Polen 196 141 105 160 171 211 Kosovo 273 177 25 6 23 11 Irak 23 25 22 31 107 277 Afghanistan 27 47 28 17 46 180 Ukraine 3 19 115 112 78 11 Georgien 68 86 54 29 54 20 Somalia 14 27 23 8 79 140 Serbien 137 76 9 1 14 24 Iran 6 18 7 4 50 175 Aserbaidschan 3 2 3 6 122 58 Syrien 4 18 14 49 70 33 Tschechische Republik 38 44 33 29 29 14 Armenien 2 7 30 13 47 86 Niederlande 35 39 37 26 26 19 Mazedonien 82 72 1 5 10 Eritrea 9 1 4 53 79 Guinea 15 56 34 10 8 22 Pakistan 9 40 13 10 26 38 Algerien 13 18 18 14 33 33 Albanien 14 42 33 6 23 7 Marokko 12 18 12 16 29 30 Türkei 4 5 11 11 15 70 Tadschikistan 8 19 20 53 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/11676 Staatsangehörigkeit 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Bosnien-Herzegowina 32 24 10 12 Nigeria 6 12 3 3 9 31 Äthiopien 3 3 1 26 27 Tunesien 9 12 16 2 6 12 Frankreich 7 12 2 11 13 9 Libyen 7 2 12 29 Sudan 5 1 16 28 Kasachstan 12 8 19 1 4 Weißrussland 23 20 Indien 2 2 21 16 Ägypten 10 2 5 23 ungeklärt 2 4 7 4 3 19 Mongolei 2 9 12 6 3 Österreich 4 4 5 6 4 7 Turkmenistan 7 5 1 14 Belgien 3 3 3 7 4 6 Montenegro 13 3 8 1 Sri Lanka 2 9 5 9 Vietnam 5 7 7 2 1 2 Weißrussland 10 4 2 8 Burkina Faso 1 9 4 2 2 5 Gambia 7 4 1 1 10 Kirgisistan 14 8 1 Libanon 4 4 3 3 4 4 Senegal 4 7 3 1 6 1 Kongo, Dem. Republik 8 3 1 1 2 2 Ghana 2 9 1 2 2 Kamerun 3 3 2 7 1 China 1 2 4 1 6 Jordanien 2 1 11 Benin 1 3 1 1 7 Moldau 1 12 Niger 1 4 3 1 4 staatenlos 5 2 3 2 Cote d'Ivoire 2 9 Togo 3 4 2 2 Luxemburg 2 4 4 Mali 3 2 1 4 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/11676 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Staatsangehörigkeit 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Bangladesch 3 2 2 2 Guinea-Bissau 5 2 2 Sierra Leone 1 3 1 4 Schweiz 3 1 1 1 1 Mauretanien 1 2 1 1 1 Angola 1 2 2 Kuba 1 2 2 Litauen 1 2 1 1 Burundi 1 2 1 Italien 1 1 1 Kenia 1 2 Slowakische Republik 1 1 1 Tansania 1 1 1 Tschad 1 1 1 USA 1 2 Usbekistan 1 2 Bulgarien 1 1 Dschibuti 1 1 Liberia 2 Mauritius 2 Myanmar 1 1 Peru 2 Rumänien 1 1 Suriname 1 1 Äquatorialguinea 1 Chile 1 Dominikanische Rep. 1 Indonesien 1 Jamaika 1 Kanada 1 Kolumbien 1 Kongo 1 Kroatien 1 Nepal 1 Palästina 1 Philippinen 1 Portugal 1 Ruanda 1 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/11676 Staatsangehörigkeit 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Spanien 1 Süd Sudan 1 Ungarn 1 Zentralafrikanische Rep. 1 Seeweg Zielstaat 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Gesamt 1 26 26 113 51 92 Schweden 14 26 112 46 86 Dänemark 1 4 1 3 1 Finnland 7 1 Litauen 1 4 Norwegen 1 Lettland 1 Staatsangehörigkeit 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Gesamt 1 26 26 113 51 92 Syrien 3 8 82 9 5 Afghanistan 3 9 8 36 Somalia 1 10 18 Irak 1 1 6 11 Albanien 1 2 7 3 Ukraine 6 2 4 Schweden 7 1 Russische Föderation 7 1 Kosovo 3 1 4 Palästina 7 Litauen 1 4 Serbien 4 Jemen 3 1 staatenlos 2 2 Georgien 3 1 Libanon 1 2 Algerien 2 Pakistan 1 1 Tunesien 1 1 Ägypten 1 Rumänien 1 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/11676 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Staatsangehörigkeit 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Kolumbien 1 Venezuela 1 Aserbaidschan 1 Iran 1 Kroatien 1 ungeklärt 1 Bosnien-Herzegowina 1 Eritrea 1 Mauretanien 1 Marokko 1 2. Wie viele Personen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2013 bis 2018 auf dem Flugweg abgeschoben (bitte nach Jahren, Zielstaat und Staatsangehörigkeit aufschlüsseln, sowie gesondert die Zahl der Abschiebungen in EU-Mitgliedstaaten bzw. Schengen-Staaten angeben)? Im Zeitraum von 2013 bis 2018 wurden insgesamt 102 407 Personen auf dem Luftweg abgeschoben. In EU-Mitgliedstaaten bzw. Schengen-Staaten erfolgten 26 506 Abschiebungen. Ergänzend verweist die Bundesregierung auf die nachstehende Tabelle. Zielstaat 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Gesamt 7.289 8.557 19.712 23.886 21.904 21.059 EU-Mitgliedstaaten bzw. Schengen-Staaten 2.005 3.062 3.226 3.798 6.468 7.947 Albanien 237 443 3.622 6.045 3.429 2.147 Kosovo 526 546 5.849 4.988 2.721 1.229 Serbien 1.902 2.127 3.691 3.769 2.359 1.451 Italien 427 830 981 1.120 2.321 2.926 Mazedonien 625 635 1.493 1.958 1.530 1.046 Bosnien-Herzegowina 185 404 488 788 496 280 Georgien 125 115 166 369 612 1.085 Rumänien 246 287 346 365 465 566 Spanien 172 214 276 402 252 611 Frankreich 42 196 296 168 453 572 Marokko 95 70 62 113 634 722 Algerien 106 59 57 169 504 567 Moldau 24 16 17 237 751 398 Türkei 322 249 177 194 192 277 Schweden 62 78 96 126 309 500 Dänemark 50 107 117 160 331 290 Russische Föderation 127 90 97 126 184 422 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 7 – Drucksache 19/11676 Zielstaat 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Bulgarien 76 94 126 215 284 227 Litauen 103 105 109 125 213 324 Schweiz 95 201 110 79 199 265 Ungarn 83 207 212 332 71 39 Norwegen 25 77 35 155 275 252 Montenegro 37 34 123 270 202 143 Tunesien 27 35 17 116 251 344 Polen 237 123 76 86 174 93 Pakistan 23 31 22 81 207 367 Armenien 42 47 46 54 184 345 Ukraine 80 84 46 90 98 192 Finnland 2 20 4 25 253 271 Aserbaidschan 29 20 19 69 163 213 Nigeria 71 37 50 44 110 195 Afghanistan 8 9 9 67 121 283 Österreich 61 68 87 46 77 139 Belgien 65 128 79 33 93 68 Indien 74 37 36 39 32 212 Kroatien 38 35 37 88 159 62 Vietnam 149 84 40 43 38 58 Ghana 24 15 18 51 84 210 Niederlande 31 56 43 53 95 117 Portugal 16 32 21 22 93 193 Lettland 52 34 33 45 89 99 China 75 44 69 49 35 48 Gambia 16 6 9 29 31 144 Bangladesch 3 1 9 34 64 123 Tschechische Republik 10 10 17 37 102 57 Griechenland 30 21 28 28 30 54 Slowakische Republik 24 48 27 29 16 45 Großbritannien 26 26 18 25 38 36 Ägypten 9 9 7 19 35 63 Libanon 16 18 17 9 27 53 Weißrussland 29 18 15 14 18 37 Malta 9 46 24 9 13 27 Slowenien 6 9 13 10 28 57 Thailand 7 12 7 21 20 41 Kasachstan 10 8 12 17 18 32 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/11676 – 8 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Zielstaat 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Kolumbien 18 18 14 11 19 17 Irak 21 8 6 10 14 35 Estland 13 7 12 7 21 34 Brasilien 17 19 13 16 12 15 Vereinigte Staaten von Amerika 15 19 18 13 13 11 Kamerun 15 10 13 10 15 25 Sri Lanka 12 4 11 13 17 23 Iran 9 5 7 11 16 22 Chile 7 7 9 9 21 16 Guinea 6 1 7 13 12 16 Dominikanische Republik 15 6 10 12 7 3 Senegal 3 2 2 9 19 16 Jordanien 5 5 4 2 6 14 Venezuela 3 4 4 8 10 4 Äthiopien 1 1 2 3 1 24 Malaysia 12 9 5 4 1 Kenia 6 4 3 6 2 6 Zypern 2 2 1 4 6 11 Kongo, Dem. Republik 7 2 6 5 2 4 Togo 7 3 5 4 2 5 Usbekistan 3 1 1 1 10 8 Peru 5 2 1 2 4 10 Jamaika 3 4 1 1 5 7 Cote d'Ivoire 4 3 3 2 4 5 Mali 2 2 7 3 7 Mexiko 4 2 3 1 6 5 Israel 2 5 5 1 6 1 Sierra Leone 6 1 1 6 6 Benin 6 2 3 3 3 3 Indonesien 2 2 4 2 2 4 Island 6 10 Paraguay 4 2 1 5 1 3 Burkina Faso 1 2 2 1 2 7 Guinea-Bissau 1 1 1 3 1 8 Tadschikistan 3 1 1 4 6 Mongolei 5 1 2 6 Kirgisistan 4 2 2 4 1 Argentinien 3 3 3 1 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 9 – Drucksache 19/11676 Zielstaat 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Irland 2 1 3 2 2 Angola 3 1 3 3 Philippinen 4 3 2 1 Korea, Republik 1 1 1 4 3 Nepal 2 1 5 1 Kanada 4 3 1 1 Ecuador 2 1 2 2 1 Libyen 8 Südafrika 2 1 3 1 1 Tansania 1 1 1 2 3 Niger 3 1 2 2 Kuba 3 1 2 1 Somalia 7 Australien 1 1 1 2 1 1 Guatemala 2 1 2 1 Bolivien 1 2 1 1 1 Sudan 1 2 3 Mosambik 2 1 2 Honduras 1 1 2 Taiwan 4 Uganda 2 1 1 Namibia 1 2 1 Luxemburg 1 1 1 Turkmenistan 2 1 Costa Rica 1 1 1 Saudi-Arabien 1 1 1 Trinidad u. Tobago 1 1 1 Kambodscha 2 1 Katar 1 1 1 Japan 1 1 Ruanda 1 1 Jemen 1 1 Haiti 1 1 Grenada 2 Myanmar 2 Bahamas 1 1 Kuwait 1 1 Vereinigte Arab. Emirate 1 1 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/11676 – 10 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Zielstaat 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Gabun 1 1 Palästina 2 Simbabwe 2 Mauritius 1 Mauretanien 1 Burundi 1 Eritrea 1 Samoa 1 Liberia 1 Kongo, Volksrepublik 1 Nicaragua 1 Guyana 1 St. Lucia 1 Kap Verde 1 Staatsangehörigkeit 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Gesamt 7.289 8.557 19.712 23.886 21.904 21.059 Kosovo 573 612 5.930 5.037 2.749 1.244 Albanien 266 477 3.702 6.035 3.445 2.207 Serbien 1.880 2.101 3.618 3.776 2.360 1.455 Mazedonien 678 735 1.596 1.968 1.534 1.055 Georgien 179 179 238 419 643 1.108 Bosnien-Herzegowina 211 421 500 796 497 286 Marokko 153 196 164 212 724 826 Algerien 145 161 164 272 618 678 Syrien 53 78 181 495 502 715 Rumänien 239 282 336 352 407 404 Afghanistan 84 195 147 298 470 733 Nigeria 122 115 146 189 530 748 Russische Föderation 322 244 167 192 338 573 Irak 57 80 81 240 549 729 Türkei 342 253 186 207 249 418 Pakistan 82 159 164 208 371 567 Moldau 27 21 18 239 750 413 Somalia 47 216 151 131 347 452 Eritrea 16 74 82 126 464 301 Gambia 28 68 158 170 217 374 Tunesien 69 100 62 144 269 369 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 11 – Drucksache 19/11676 Staatsangehörigkeit 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Iran 32 83 57 56 298 442 Armenien 48 56 82 80 272 430 Aserbaidschan 42 25 22 87 300 456 Guinea 33 56 71 63 271 341 Montenegro 41 39 126 275 210 141 Ukraine 86 91 100 170 146 214 Ghana 84 60 64 112 150 264 Litauen 88 96 87 96 98 113 Indien 80 42 39 41 72 267 Sudan 13 56 34 47 112 251 Bulgarien 66 73 52 69 95 116 ungeklärt 24 40 30 77 109 172 Vietnam 153 88 45 45 39 59 China 94 52 70 52 48 81 Mali 32 55 52 74 85 73 Bangladesch 7 11 36 66 99 132 Ägypten 17 40 32 41 78 106 Libanon 22 42 34 30 66 99 Libyen 11 29 40 38 30 132 Kamerun 22 23 52 36 55 79 Äthiopien 4 15 13 23 112 85 Senegal 13 25 38 62 50 51 Guinea-Bissau 14 30 44 58 33 52 Cote d'Ivoire 15 22 30 27 72 65 Tadschikistan 3 16 10 85 107 Polen 38 37 40 39 38 28 Italien 43 32 39 34 36 33 Ungarn 28 30 22 38 32 31 Lettland 36 18 15 27 35 43 staatenlos 12 12 18 12 53 65 Kroatien 38 26 26 15 25 34 Niger 17 25 38 25 27 25 Sri Lanka 24 13 17 14 30 51 Slowakische Republik 16 29 17 26 16 23 Tschad 10 33 15 10 32 26 Kasachstan 10 8 20 17 24 39 Sierra Leone 10 4 2 7 41 52 Spanien 23 19 12 22 21 14 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/11676 – 12 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Staatsangehörigkeit 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Thailand 7 12 7 20 20 41 Kolumbien 18 20 15 13 20 21 Griechenland 18 19 12 16 17 22 Burkina Faso 8 10 17 19 14 30 Benin 9 9 19 22 14 24 Brasilien 20 19 13 17 12 15 Angola 3 3 2 7 14 66 Weißrussland 34 16 23 21 Togo 10 13 15 6 17 26 USA 13 18 16 13 13 11 Weißrussland 30 54 Mauretanien 2 26 26 20 5 3 Mongolei 8 10 26 12 8 11 Chile 9 7 9 9 21 16 Dominikanische Rep. 18 6 12 15 9 4 Jordanien 7 5 6 9 8 28 Liberia 5 10 8 4 17 17 Großbritannien 12 8 12 9 10 8 Niederlande 16 12 8 13 3 4 Jemen 1 7 1 5 15 24 Kongo, Dem. Republik 5 7 7 6 8 18 Kenia 8 4 7 7 7 16 Portugal 8 7 7 3 7 6 Tschechische Republik 7 5 6 8 7 2 Kirgisistan 5 4 2 2 17 5 Estland 9 5 8 1 5 7 Venezuela 2 3 4 7 10 4 Malaysia 11 8 5 4 1 Kuwait 1 13 15 Süd Sudan 6 7 3 5 7 Slowenien 5 3 5 4 7 3 Peru 4 4 1 3 4 11 Jamaika 4 4 1 1 5 10 Usbekistan 3 1 2 1 10 8 Tansania 2 2 3 3 8 7 Frankreich 7 3 3 4 6 Myanmar 1 4 2 11 2 Israel 2 6 5 1 5 1 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 13 – Drucksache 19/11676 Staatsangehörigkeit 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Kuba 4 2 6 4 2 1 Uganda 2 2 1 4 3 6 Mexiko 3 1 1 2 6 4 Paraguay 5 2 1 5 1 3 Indonesien 2 3 3 2 2 4 Schweden 1 4 4 2 2 2 Honduras 1 1 8 4 Zentralafrikanische Rep. 1 3 1 3 5 Nepal 1 2 8 1 Korea, Republik 1 1 1 6 2 Philippinen 5 3 2 1 Argentinien 3 3 4 1 Österreich 2 3 3 2 Ecuador 3 1 2 3 1 Belgien 3 2 2 1 1 Schweiz 2 3 1 2 Südafrika 2 1 3 1 1 Kanada 4 3 1 Bolivien 2 1 2 1 1 1 Australien 1 1 1 2 1 1 Guatemala 2 1 2 1 1 Saudi-Arabien 3 3 Simbabwe 1 1 2 2 Dschibuti 3 2 Gabun 1 2 1 1 Mosambik 2 1 2 Palästina 1 2 2 Äquatorialguinea 1 1 1 2 Kongo 1 3 1 Ruanda 1 1 1 2 Namibia 1 2 1 Turkmenistan 2 1 1 Haiti 2 1 1 Norwegen 1 1 1 1 Madagaskar 3 Costa Rica 1 1 1 Trinidad u. Tobago 1 1 1 Irland 1 1 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/11676 – 14 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Staatsangehörigkeit 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Grenada 2 Bahrain 2 Dänemark 1 1 Finnland 1 1 Mauritius 1 1 Japan 1 1 Dominica 2 Nicaragua 1 1 Kap Verde 1 1 Malawi 1 1 Kambodscha 1 1 Burundi 1 Korea, Dem. Volksrep. 1 Katar 1 Zypern 1 Samoa 1 St. Lucia 1 El Salvador 1 Guyana 1 Island 1 Liechtenstein 1 3. Wie hoch waren nach Kenntnis der Bundesregierung in den Jahren 2013 bis 2018 die Gesamtkosten, die Durchschnittskosten und die medianen Kosten für Abschiebungen auf dem Flugweg, auf dem Landweg und auf dem Seeweg in EU-Mitgliedstaaten bzw. Schengen-Staaten (bitte nach Transportmittel und Zielstaat aufschlüsseln)? Dem Bund sind für die Sicherheitsbegleitung bei Rückführungen in den Jahren 2013 bis 2018 folgende Kosten entstanden: 2013: 3 289 000 Euro 2014: 2 674 000 Euro 2015: 4 173 000 Euro 2016: 5 001 000 Euro 2017: 5 388 000 Euro 2018: 8 205 000 Euro Eine Differenzierung der Kosten nach Zielstaaten ist nicht möglich, da diese nicht gesondert erfasst werden. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 15 – Drucksache 19/11676 4. Wer ist für die Auswahl des für eine Abschiebung genutzten jeweiligen Transportmittels zuständig? Die grundsätzliche Entscheidung, ob eine Abschiebung auf dem Luft-, Land- oder Seeweg erfolgt, obliegt der die Abschiebung veranlassenden Behörde. Bei Überstellungen auf Grundlage der Dublin-VO erfolgt die Festlegung der Überstellungsörtlichkeit in Abstimmung zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlingen und der Dublin-Unit des jeweiligen Zielstaates. 5. Welche Gründe sprechen aus Sicht der Bundesregierung dafür, Abschiebungen in geographisch naheliegende Schengen-Staaten oder unmittelbar an die Bundesrepublik Deutschland angrenzende Staaten auf dem Luftweg statt auf dem Land- und Seeweg zu vollziehen? Im Rahmen des sogenannten Dublin-Verfahrens müssen die Vorgaben des zuständigen Mitgliedstaats beachtet werden. Gibt dieser nur Flug- oder Seehäfen vor, kann ausschließlich auf diesem Wege eine Überstellung stattfinden. In Einzelfällen bietet sich für die zuständige Ausländerbehörde auch die Nutzung von Flug- oder Fährverbindungen an, um innerhalb der Bundesrepublik zurückzulegende Distanzen bis zum Grenzübergang zu minimieren. 6. Aus welchen Gründen wurden im Jahr 2018 an einige unmittelbar an die Bundesrepublik Deutschland grenzende Staaten (Frankreich, Dänemark, Schweiz) mehr Personen auf dem Luftweg als auf dem Land- oder Seeweg abgeschoben? Es wird auf die Antwort zu Frage 5 wird verwiesen. 7. Mit wie vielen Fluglinien hat die Bundesregierung die im November 2018 angekündigten Vereinbarungen zur Erhöhung der Zahl der Abschiebungen bisher abgeschlossen? Durch die Bundesregierung wurden bislang keine solcher Vereinbarungen geschlossen . 8. In wie vielen Fällen wurden die im November 2018 angekündigten „No Name“-Buchungen bei Fluggesellschaften abgeschlossen, und in wie vielen Fällen wurden tatsächlich Ersatzkandidaten für Abschiebeflüge gefunden? Seit April 2019 findet das Verfahren der „No Name“ Buchungen ausschließlich bei Rückführungen nach Algerien mit der Lufthansa Anwendung. Statistische Erhebungen hierzu werden nicht durchgeführt. 9. Wie hoch waren die höchsten Kosten für eine Einzelabschiebung und eine Gruppenabschiebung im Jahr 2018 (bitte Nennung des Zielstaates und des Bundeslandes)? Zu den Gesamtkosten für Abschiebungen liegen der Bundesregierung keine Erkenntnisse vor. Im Jahr 2018 beliefen sich die höchsten Kosten für ein gechartertes Luftfahrzeug im Rahmen einer Einzelabschiebung auf 11 148 Euro (Zielstaat war Russland , zuständiges Bundesland war Bayern). Die höchsten Kosten für ein gechartertes Luftfahrzeug im Rahmen einer Sammelabschiebung beliefen sich auf 462 685 Euro. Ziel der Maßnahmen war Pakistan. Beteiligte Bundesländer waren Berlin, Brandenburg und Hessen. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/11676 – 16 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 10. In wie vielen Fällen wurden Polizeibeamte bei Abschiebungen zwischen 2013 und 2018 tätlich angegriffen (bitte nach Jahren aufschlüsseln)? Statistische Daten von tätlichen Angriffen gegen Polizeivollzugsbeamte liegen der Bundesregierung erst seit dem Jahr 2017 vor. Im Jahr 2017 wurden 274 und im Jahr 2018 287 Polizeivollzugsbeamte im Zusammenhang mit Rückführungen tätlich angegriffen. Erkenntnisse zu verletzten Landespolizeibeamten liegen der Bundesregierung nicht vor. 11. Wie viele Abschiebehaftplätze standen 2018 und in der ersten Hälfte des Jahres 2019 zur Verfügung (bitte nach Bundesländern und Monaten aufschlüsseln )? Der Vollzug der Abschiebungshaft fällt in den Zuständigkeitsbereich der Länder. Daher sind auch diese ausschließlich für die Errichtung von Haftanstalten und Erhöhung der verfügbaren Haftkapazitäten verantwortlich. Nach Kenntnis der Bundesregierung standen in den Ländern mit Stand 31. Dezember 2018 insgesamt 487 Abschiebungshaftplätze – verteilt auf Abschiebehaftanstalten in neun Bundesländern – zur Verfügung. Allerdings waren hiervon acht Plätze wegen Baumaßnahmen bis Ende März 2019 nicht belegbar, sodass 479 Abschiebungshaftplätze im Bundesgebiet verfügbar waren. Mit Stand 30. Juni 2019 waren 512 Abschiebungshaftplätze – verteilt auf zehn Bundesländer – verfügbar. Bundesland 31.12.2018 30.06.2019 Baden-Württemberg 36 51 Bayern 120 (davon 8 Plätze nicht verfügbar) 120 Berlin 0 10 (nur für Gefährder) Bremen 13 13 Hamburg 20 20 Hessen 20 20 Niedersachsen 48 48 Nordrhein – Westfalen 140 140 Rheinland - Pfalz 32 32 Sachsen 58 58 Eine monatliche Erfassung der verfügbaren Abschiebungshaftkapazitäten wird nicht durchgeführt. 12. Welche Kosten fallen pro Ausreisepflichtigen in der Abschiebehaft durchschnittlich täglich an? Die Durchführung der Abschiebehaft obliegt den Ländern. Angaben zu deren Kosten sowie weitere Einzelheiten der Abschiebung obliegen den jeweiligen zuständige Landesregierungen. 13. Wie lange ist der durchschnittliche Aufenthaltszeitraum eines Abschiebehäftlings in einer Abschiebehafteinrichtung? Es wird auf die Antwort zu Frage 12 verwiesen. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 17 – Drucksache 19/11676 14. Welche Kosten erwartet die Bundesregierung durch den Umbau von Justizvollzugsanstalten , um die Voraussetzungen für eine getrennte Unterbringung zu erfüllen, auch im Hinblick auf die Anforderungen des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte? Durch die begrenzte und vorübergehende Aussetzung des Trennungsgebots nach § 62a Absatz 1 des Aufenthaltsgesetzes soll vorübergehend der Vollzug der Abschiebungshaft in sonstigen Haftanstalten mit einer Kapazität von bis zu 500 Plätzen ermöglicht werden, um damit dem Mangel an Abschiebungshaftplätzen begegnen zu können. Die Länder entscheiden entsprechend ihrer Zuständigkeit für den Vollzug der Abschiebungs- wie auch der Strafhaft darüber, ob und in welchem Umfang sie von der hierdurch gesetzlich eingeräumten Möglichkeit Gebrauch machen. Dem entsprechend liegen der Bundesregierung keine konkreten Erkenntnisse darüber vor, welche Kosten durch anfallende bauliche Maßnahmen entstehen werden. 15. Welche jährlichen Mehrkosten erwartet die Bundesregierung bei der geplanten Unterbringung von Abschiebehäftlingen in regulären Justizvollzugsanstalten ? Auf die Antwort zu Frage 14 wird verwiesen. 16. Welche Maßnahmen sind nach Ansicht der Bundesregierung erforderlich, um die Zahl der erfolgreichen Abschiebungen zu steigern? Grundsätzlich obliegt der Vollzug des Ausländerrechts im Rahmen des föderalen Gefüges den Ländern. Die Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Verbesserungen bei den gesetzlichen wie auch den vollzugstechnischen Rahmenbedingungen der Abschiebungspraxis erreicht. So werden mit dem am 7. Juni 2019 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Zweiten Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht weitere gesetzliche Regelungen zur effektiven Durchsetzung der Ausreisepflicht geschaffen. Darüber hinaus sind durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Rahmen der Umsetzung seines Masterplans Migration weitere Maßnahmen zur Steigerung der Zahl der erfolgreichen Abschiebungen vorgesehen. So soll das Zentrum zur Unterstützung der Rückkehr (ZUR) zum zentralen Dienstleister des Bundes und der Länder im Rückkehrmanagement weiterentwickelt werden. Die Zentralisierung der Passersatzpapierbeschaffung für Herkunftsstaaten und Staaten, die lediglich eine Auslandsvertretung in Deutschland haben, soll vorangetrieben werden. Die Zahl der Rückführungsbegleiter bei der Bundespolizei soll von derzeit ca. 1 300 auf 2 000 im Jahr 2021 erhöht werden, um mehr Kapazitäten für begleitete Rückführungen zu schaffen. Durch die im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat eingerichtete „Task Force Gefährder“ können die Länder zudem intensiver bei der Rückführung von Gefährdern durch den Bund unterstützt werden. Darüber hinaus arbeitet die Bundesregierung ressortübergreifend und unter Einbeziehung der Bundesländer entschlossen daran, den Dialog mit den Herkunftsländern weiter auszubauen und den kohärenten Ansatz voranzutreiben. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333