Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Oliver Luksic, Frank Sitta, Daniela Kluckert, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/13299 – Die Entwicklung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß von Pkw in Deutschland V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Die Debatte um Effizienz und Nachhaltigkeit von Personenkraftwagen (Pkws) in Deutschland beschäftigt bereits seit Langem die Bundesrepublik Deutschland . Die Erfüllung der CO2-Zielvereinbarungen des Übereinkommens von Paris und ein möglichst effektiver Umgang mit den Rohstoffen des Planeten haben das Thema in den letzten Jahren zusätzlich befeuert und zu einer Vielzahl von staatlichen und privaten Initiativen geführt. Gleichzeitig zu alternativen Antrieben haben allerdings Weiter- und Neuentwicklungen in der Automobil- und Zuliefererindustrie über die Jahre teils deutliche Fortschritte bei Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß von Pkws erzielt. Verbesserungen an der Hardware des Fahrzeugs, neuartige Assistenzsysteme und weitere Entwicklungen haben dies ermöglicht. Gleichzeitig haben sich das Kauf-, Fahrund Nutzungsverhalten der Fahrzeughalter in Deutschland in Bezug auf den Pkw über die Jahre verändert.  1. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch durch Pkws in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 sowie jeweils in den vergangenen zehn Jahren (bitte nach Benzin, Diesel, weiteren Treibstoffen sowie insgesamt aufgelistet)?  9. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche CO2-Ausstoß durch Pkws in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 sowie jeweils in den vergangenen zehn Jahren (bitte nach Benzin, Diesel, weiteren Treibstoffen sowie insgesamt aufgelistet)? Die Fragen 1 und 9 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Deutscher Bundestag Drucksache 19/13944 19. Wahlperiode 11.10.2019 Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 9. Oktober 2019 übermittelt. Die Drucksache enthält – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Tabelle 1: Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch für den Pkw-Bestand in Liter bzw. kg pro 100 Kilometer LPG = Autogas/Liquefied Petroleum Gas; CNG = komprimierts Erdgas/ Compressed Natural Gas. Jeweils Fahrleistungsgewichtete Werte. Bilanz: Inlandsprinzip Jahr Diesel-Pkw in Liter Diesel pro 100 km Benzin-Pkw in Liter Benzin pro 100 km LPG-Pkw in Liter LPG pro 100 km CNG-Pkw in kg CNG pro 100 km 2010 6,86 8,09 9,43 6,19 2011 6,79 8,03 9,43 6,14 2012 6,74 7,96 9,43 6,11 2013 6,68 7,88 9,41 6,07 2014 6,66 7,80 9,38 5,98 2015 6,58 7,92 9,36 5,90 2016 6,47 7,80 9,32 5,81 2017 6,40 7,68 9,29 5,75 Quelle: Umweltbundesamt Tabelle 2: Durchschnittliche Endrohr-CO2-Emissionen für Pkw-Bestand in Gramm Kohlenstoffdioxid pro Kilometer LPG = Autogas/Liquefied Petroleum Gas; CNG = komprimiertes Erdgas/ Compressed Natural Gas; direkte CO2-Emissionen am Endrohr (d. h. inklusive biogenem CO2) Jeweils Fahrleistungsgewichtete Werte. Bilanz: Inlandsprinzip Jahr Diesel-Pkw in g CO2 pro km Benzin-Pkw in g CO2 pro km LPG-Pkw in g CO2 pro km CNG-Pkw in g CO2 pro km Pkw insgesamt in g CO2 pro km 2010 180 187 172 161 184 2011 178 185 172 160 182 2012 177 184 172 171 180 2013 175 182 172 174 179 2014 174 180 172 175 177 2015 172 183 174 167 177 2016 169 180 173 169 174 2017 167 178 172 167 172 Quelle: Umweltbundesamt Drucksache 19/13944 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Tabelle 3: Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen für den Pkw-Bestand zum Stichtag 1. Juli 2019 nach Kraftstoffarten Kraftstoffart Insgesamt darunter Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2- Emission in g/km Benzin 31.383.878 28.181.922 6,5 151 Diesel 15.201.057 14.240.241 5,6 147 Flüssiggas (ohne bivalent) 638 360 12,3 201 Erdgas (ohne bivalent) 49.320 48.474 7,1 126 Elektro 110.295 110.295 - 0 Hybrid (ohne Plug-in) 349.515 330.049 - 109 Plug-in 79.592 72.980 - 46 Sonstige/unbekannte Angabe 426.991 374.361 - 180 Insgesamt 47.601.286 43.358.682 - 149 Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt  2. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch durch jeweils im ersten Halbjahr 2019 sowie in den vergangenen zehn Jahren neu zugelassenen Pkws in Deutschland (bitte nach Benzin, Diesel, weiteren Treibstoffen sowie insgesamt aufgelistet)? 10. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche CO2-Ausstoß durch jeweils im ersten Halbjahr 2019 sowie in den vergangenen zehn Jahren neu zugelassenen Pkws in Deutschland (bitte nach Benzin, Diesel, weiteren Treibstoffen sowie insgesamt aufgelistet)? Die Fragen 2 und 10 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/13944 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Tabelle 4: Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission für Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Kraftstoffarten in den Jahren 2009 bis 2018 und im 1. Halbjahr 2019 Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2-Emission in g/km Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2-Emission in g/km Benzin 2.607.779 2.591.451 6,5 152 1.668.521 1.667.367 6,5 151 Diesel 1.168.633 1.147.838 6,0 160 1.221.938 1.206.826 5,8 153 Flüssiggas (ohne bivalent) 14 5 19,6 320 6 4 9,1 149 Erdgas (ohne bivalent) 5.678 5.673 8,3 149 2.727 2.727 8,0 143 Elektro 162 162 - 0 541 541 - 0 Hybrid (ohne Plug-in) 8.374 8.196 - 118 10.661 10.640 - 120 Plug-in - - - - - - - - Sonstige/unbekannte Angabe 16.535 16.352 - 156 11.866 11.821 - 154 Insgesamt 3.807.175 3.769.677 - 154 2.916.260 2.899.926 - 152 darunter darunter 2009 2010 Insgesamt InsgesamtKraftstoffart darunter Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2-Emission in g/km Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2-Emission in g/km Benzin 1.648.736 1.648.326 6,3 146 1.552.310 1.551.962 6,1 141 Diesel 1.495.966 1.481.489 5,5 147 1.486.119 1.469.299 5,4 143 Flüssiggas (ohne bivalent) 21 17 8,3 136 5 4 8,0 131 Erdgas (ohne bivalent) 3.961 3.960 8,1 145 3.498 3.496 7,9 141 Elektro 2.154 2.154 - 0 2.956 2.956 - 0 Hybrid (ohne Plug-in) 12.622 12.336 - 110 21.030 21.026 - 99 Plug-in - - - - 408 408 - 48 Sonstige/unbekannte Angabe 10.174 10.100 - 152 16.178 16.109 - 147 Insgesamt 3.173.634 3.158.382 - 146 3.082.504 3.065.260 - 142 2011 2012 darunter Insgesamt InsgesamtKraftstoffart Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2-Emission in g/km Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2-Emission in g/km Benzin 1.502.361 1.502.052 5,8 136 1.533.569 1.533.291 5,7 132 Diesel 1.403.113 1.385.659 5,2 139 1.452.565 1.433.278 5,1 135 Flüssiggas (ohne bivalent) 6 3 9,3 152 3 2 8,0 130 Erdgas (ohne bivalent) 6.590 6.590 5,6 100 4.856 4.856 5,5 99 Elektro 6.051 6.051 - 0 8.522 8.522 - 0 Hybrid (ohne Plug-in) 24.963 24.957 - 95 22.908 22.905 - 94 Plug-in 1385 1205 - 59 4527 4083 - 44 Sonstige/unbekannte Angabe 7.962 7.920 - 137 9.823 9.802 - 122 Insgesamt 2.952.431 2.934.437 - 136 3.036.773 3.016.739 - 133 darunterdarunter 20142013 Insgesamt InsgesamtKraftstoffart Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2-Emission in g/km Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2-Emission in g/km Benzin 1.611.326 1.611.065 5,6 129 1.746.291 1.745.989 5,6 129 Diesel 1.538.451 1.519.051 4,9 130 1.539.596 1.516.597 4,8 128 Flüssiggas (ohne bivalent) 1 1 8,9 145 9 7 9,3 152 Erdgas (ohne bivalent) 2.895 2.894 5,5 99 1.882 1.882 5,4 96 Elektro 12.363 12.363 - 0 11.410 11.410 - 0 Hybrid (ohne Plug-in) 22.529 22.527 - 96 34.252 34.247 - 94 Plug-in 11101 11094 - 44 13744 13738 - 48 Sonstige/unbekannte Angabe 7.376 7.265 - 121 4.423 4.370 - 112 Insgesamt 3.206.042 3.186.260 - 129 3.351.607 3.328.240 - 127 darunterdarunter 2015 2016 InsgesamtInsgesamtKraftstoffart Drucksache 19/13944 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2-Emission in g/km Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2-Emission in g/km Benzin 1.986.488 1.985.761 5,6 130 2.142.700 1.901.619 5,7 132 Diesel 1.336.776 1.308.633 4,9 130 1.111.130 945.031 5,1 135 Flüssiggas (ohne bivalent) 3 - - - 5 2 7,3 119 Erdgas (ohne bivalent) 1.708 1.708 5,7 103 2.637 2.373 5,6 100 Elektro 25.056 25.056 - 0 36.062 36.062 - 0 Hybrid (ohne Plug-in) 55.239 55.223 - 98 98.816 83.269 - 118 Plug-in 29436 29436 - 46 31442 27815 - 51 Sonstige/unbekannte Angabe 6.556 6.428 - 114 12.986 12.270 - 107 Insgesamt 3.441.262 3.412.245 - 128 3.435.778 3.008.441 - 130 darunterdarunter 2017 2018 Insgesamt InsgesamtKraftstoffart Fahrzeuge mit gültigem CO2-Wert durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch in Liter /100 km durchschnittliche CO2-Emission in g/km Benzin 1.098.029 1.017.089 5,8 135 Diesel 608.753 542.420 5,2 137 Flüssiggas (ohne bivalent) 3 - - - Erdgas (ohne bivalent) 3.054 2.771 5,7 102 Elektro 31.059 31.059 - 0 Hybrid (ohne Plug-in) 86.470 80.325 - 131 Plug-in 16525 13111 - 52 Sonstige/unbekannte Angabe 5.107 4.624 - 142 Insgesamt 1.849.000 1.691.399 - 133 Insgesamt darunter 1. Halbjahr 2019 Kraftstoffart Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt  3. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der Pkw-Fahrzeugflotten der jeweiligen Hersteller in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 sowie jeweils in den vergangenen zehn Jahren (bitte nach Fahrzeughersteller bzw. Unternehmen aufgelistet )? 11. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Pkw-Fahrzeugflotten der jeweiligen Hersteller in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 sowie jeweils in den vergangenen zehn Jahren (bitte nach Fahrzeughersteller bzw. Unternehmen aufgelistet )? Die Fragen 3 und 11 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Die Kenntnisse der Bundesregierung zur Entwicklung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emission von Pkw in Deutschland basieren hinsichtlich zertifizierter Werte auf den amtlichen Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamts. Die lückenlose Erfassung der CO2-Emissionswerte durch die Zulassungsbehörden und deren Übermittlung an das KBA erfolgt seit Oktober 2005. Vor 2005 wurden sukzessive CO2-Angaben aus den Typgenehmigungen den Auswertungsstatistiken hinzugefügt. Dies bedeutet, dass vor allem in den älteren Datenbeständen der Anteil der Pkw ohne CO2-Angaben so hoch ist, dass die Aussagekraft entsprechender Statistiken gering ist. Aus diesem Grund kann keine Darstellung Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/13944 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. der Jahre 2009 bis 2018 erfolgen. Dagegen wird der Fahrzeugbestand zum 1. Juli 2019 unter den in den einzelnen Fragen geforderten Aspekten angegeben , sofern verfügbar. Im Übrigen wird auf die Anlage verwiesen.  4. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch in den verschiedenen Fahrzeugklassen (Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen laut Kraftfahrt-Bundesamt – KBA –) in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 sowie jeweils in den vergangenen zehn Jahren (bitte nach Segmenten und Modellreihen laut KBA aufschlüsseln)?  5. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch eines einzelnen durchschnittlichen Pkw in den verschiedenen Fahrzeugklassen (Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen laut KBA) in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 sowie jeweils in den vergangenen zehn Jahren (bitte nach Segmenten und Modellreihen laut KBA aufschlüsseln)? 12. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche CO2-Ausstoß in den verschiedenen Fahrzeugklassen (Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen laut KBA) in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 sowie jeweils in den vergangenen zehn Jahren (bitte nach Segmenten und Modellreihen laut KBA aufschlüsseln)? 13. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche CO2-Ausstoß eines einzelnen durchschnittlichen Pkw in den verschiedenen Fahrzeugklassen (Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen laut KBA) in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 sowie jeweils in den vergangenen zehn Jahren (bitte nach Segmenten und Modellreihen laut KBA aufschlüsseln)? Die Fragen 4, 5, 12 und 13 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Die Zahlen für den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß verschiedener Fahrzeugklassen sowie die Bestandsdaten nach Segmenten und Modellreihen sind auf der Internetseite des KBA öffentlich einsehbar (vgl.: www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz13_b_ueber sicht.html?nn=1146130 und www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz14_n_ueber sicht.html?nn=1146130 und www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz12_b_ueber sicht.html?nn=1146130). Die Aktualisierung der Zahlen für das Jahr 2019 erfolgt voraussichtlich im Mai 2020. Drucksache 19/13944 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.  6. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch für die zehn am meisten zugelassenen Fahrzeugmodelle in den jeweiligen Fahrzeugklassen (Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen laut KBA) in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 sowie jeweils in den vergangenen zehn Jahren (bitte nach Segmenten und Modellreihen laut KBA aufschlüsseln)? 14. Wie hoch war nach Kenntnis der Bundesregierung der durchschnittliche CO2-Ausstoß für die zehn am meisten zugelassenen Fahrzeugmodelle in den jeweiligen Fahrzeugklassen (Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen laut KBA) in Deutschland im ersten Halbjahr 2019 sowie jeweils in den vergangenen zehn Jahren (bitte nach Segmenten und Modellreihen laut KBA aufschlüsseln)? Die Fragen 6 und 14 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Die Zahlen für den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß der zehn meist zugelassenen Fahrzeugmodelle sowie deren Bestandsdaten nach Segmenten und Modellreihen sind auf der Internetseite des KBA öffentlich einsehbar (vgl.: www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/ fz13_b_uebersicht.html?nn=1146130 und www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz14_n_ueber sicht.html?nn=1146130 und www.kba.de/DE/Statistik/Produktkatalog/produkte/Fahrzeuge/fz12_b_ueber sicht.html?nn=1146130). Die Aktualisierung der Zahlen für das Jahr 2019 erfolgt voraussichtlich im Mai 2020.  7. Welche Gründe sieht die Bundesregierung für die Entwicklung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauches von Pkws in Deutschland? 15. Welche Gründe sieht die Bundesregierung für die Entwicklung des durchschnittlichen CO2-Ausstoßes von Pkws in Deutschland? Die Fragen 7 und 15 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Die Entwicklung der durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen, und damit des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs, des Pkw-Bestandes in Deutschland wird maßgeblich durch die spezifischen CO2-Emissionen der neu zugelassenen Fahrzeuge und die Anteile der verschiedenen Pkw an der Fahrleistung bestimmt. Aufgrund der CO2-Flottenzielwerte der Europäischen Union nahm der Norm-Verbrauch neuer Pkw in den letzten Jahren in Deutschland ab. Gesetzliche Änderungen, insbesondere der Übergang zum neuen Testverfahren WLTP, sollen dazu beitragen, dass sich Fortschritte bei den Norm-Verbräuchen künftig stärker auf den Realbetrieb auswirken.  8. Welche Schlüsse zieht die Bundesregierung aus der Entwicklung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauches von Pkws in Deutschland? Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 7 – Drucksache 19/13944 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. 16. Welche Schlüsse zieht die Bundesregierung aus der Entwicklung des durchschnittlichen CO2-Ausstoßes von Pkws in Deutschland? Die Fragen 8 und 16 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Pro gefahrenen Kilometer haben sich Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen von Pkw in den letzten Jahren leicht verringert. Die Fahrleistungen von Pkw haben sich währenddessen erhöht. Somit hat es bei den gesamten CO2- Emissionen von Pkw kaum Minderungen gegeben. Da die CO2-Emissionen des Verkehrssektors bis 2030 um 40 Prozent fallen müssen, wird es erforderlich sein, dass die durchschnittlichen spezifischen CO2-Emissionen (und damit der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch) von Pkw in Deutschland deutlich schneller als bisher fallen. Neben der kürzlich beschlossenen Fortschreibung der europäischen CO2-Flottenzielwerte trägt die Bundesregierung hierzu durch eine umfangreiche Förderung emissionsfreier und emissionsarmer Fahrzeuge bei, u. a. einem Kaufzuschuss (Umweltbonus), der Förderung der Ladeinfrastruktur , Steueranreizen, Privilegien im Straßenverkehr sowie einer umfangreichen F&E-Förderung. Weitere Fördermaßnahmen sind am 20. September 2019 im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 beschlossen worden, u. a. eine Erhöhung des Umweltbonus, eine deutliche Erhöhung der Förderung der Ladeinfrastruktur sowie eine Ausweitung der Steueranreize. Drucksache 19/13944 – 8 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 9 – Drucksache 19/13944 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/13944 – 10 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 11 – Drucksache 19/13944 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/13944 – 12 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 13 – Drucksache 19/13944 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/13944 – 14 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 15 – Drucksache 19/13944 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/13944 – 16 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 17 – Drucksache 19/13944 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333 Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.