Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 21. Juni 2018 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Deutscher Bundestag Drucksache 19/2949 19. Wahlperiode 25.06.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/2601 – Zustand der Verkehrsstationen in Sachsen V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Bahnhöfe und Haltepunkte sind in Sachsen wie auch bundesweit als Zugang für Fahrgäste zur Eisenbahn von grundlegender Bedeutung. Sie sollen durch eine geeignete bauliche Ausführung allen Reisenden einen barrierefreien Zugang zu den Zügen ermöglichen und können zugleich durch einen guten optischen und baulichen Zustand die Attraktivität des Bahnverkehrs steigern. Leider sieht die Wirklichkeit an vielen Bahnhöfen und Haltepunkten in Sachsen anders aus: Für mobilitätseingeschränkte Reisende besteht noch immer an zahlreichen Bahnhöfen und Haltepunkten kein barrierefreier Zugang vom öffentlichen Verkehrsraum zu den Bahnsteigen bzw. in die Züge. Zudem sind viele Stationen in Sachsen wegen Verschmutzungen und auch nicht behobener baulicher Mängel an den Bahnsteigen als wenig attraktiv einzuschätzen. Ungenutzte und baufällige ehemalige Empfangsgebäude verstärken gerade in ländlichen Regionen den Eindruck des Niedergangs und der Schrumpfung. Zudem verschlechtern diese „Bahnhofsruinen“ das Image des öffentlichen Verkehrs bzw. der Eisenbahn im ländlichen Raum. Dass das auch anders geht, zeigen bundesweit Projekte zur Revitalisierung von Bahnhöfen, bei denen meistens die Kommunen den Impuls geben und sich auch entsprechend finanziell engagieren. Bahnhöfe sind Visitenkarten für Städte und oft fühlen sich Bürgerinnen und Bürger mit „ihrem Bahnhof“ verbunden. So werden Projekte zur Wiederbelebung von Bahnhöfen auch durch starkes bürgerschaftliches Engagement getragen. Allerdings sind die Deutsche Bahn AG (DB AG) DB und der Bund dabei ebenfalls in die Pflicht zu nehmen, schließlich trägt ein funktionierendes Bahnhofsgebäude mit einem vitalen Umfeld maßgeblich dazu bei, dass der Schienenverkehr als attraktives Gesamtsystem wahrgenommen wird. Es ist ein langfristig angelegtes Bahnhofsrevitalisierungsprogramm aufzulegen, um den Zustand der Anlagen durchgreifend zu verbessern. Im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) zwischen dem Bund und der DB AG wurden Qualitätskennzahlen vereinbart, um die Qualität der Infrastruktur sicherzustellen. Der Zustand der Verkehrsstationen wird hierbei nur durch zwei dieser Qualitätskennzahlen berücksichtigt. Zur Berechnung werden die einzelnen Verkehrsstationen mit je einer optischen Note (z. B. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/2949 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Grobmüll, Verschmutzungen, Graffiti) und einer technischen Note (z. B. baulicher Zustand des Empfangsgebäudes) des Schulnotensystems bewertet. Zur Ermittlung der Gesamtnote der Station wird die technische Note deutlich höher gewichtet als die optische Note (vgl. LuFV Anlage 13.2.4). 1. Wie viele Verkehrsstationen betreibt nach Kenntnis der Bundesregierung die DB AG in Sachsen, und wie viele Bahnhofsgebäude bzw. Empfangsgebäude sind im Eigentum der DB AG? Im Freistaat Sachsen gibt es 389 Verkehrsstationen. 17 Bahnhofsgebäude bzw. Empfangsgebäude sind im Eigentum der DB Station&Service. 44 Bahnhofsgebäude bzw. Empfangsgebäude sind im Eigentum der DB Netz/DB Immobilien. 2. An welchen Verkehrsstationen wurden seit Gründung der DB AG Empfangsgebäude verkauft, und wie werden die Gebäude nach Kenntnis der Bundesregierung heute genutzt (bitte für jede Station das Datum der Veräußerung und die heutige Nutzung angeben)? Aus der Anlage zu Frage 2 gehen die an Dritte, soweit es sich nicht um Kommunen handelt, verkauften Empfangsgebäude und das Datum des Verkaufs hervor. Über die heutige Nutzung liegen der Bundesregierung keine Kenntnisse vor. Im Übrigen wird auf die Antwort der Bundesregierung zu Frage 8 der Kleinen Anfrage der Fraktion DIE LINKE. auf Bundestagsdrucksache 19/701 verwiesen. 3. Welche Bahnhofsgebäude bzw. Empfangsgebäude hat die DB AG nach Kenntnis der Bundesregierung an Kommunen veräußert (bitte Bahnhofsgebäude bzw. Empfangsgebäude und Kommune mit Datum des Verkaufs auflisten )? Aus der Anlage zu Frage 3 gehen die an Kommunen veräußerten Bahnhofs- bzw. Empfangsgebäude und das Datum ihres Verkaufs hervor. 4. Wie hat sich der Zustand der Verkehrsstationen in Sachsen in den letzten zehn Jahren, insbesondere im Zeitrahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Bund und der DB AG im Jahr 2009, nach Kenntnis der Bundesregierung verändert? In den letzten 10 Jahren wurden nach Angaben der DB Station&Service AG ca. 130 Verkehrsstationen modernisiert bzw. erneuert (insgesamt 213 Aufzüge und 117 Bahnsteige). 5. Wann sind nach Kenntnis der Bundesregierung welche konkreten Sanierungsmaßnahmen an Verkehrsstationen in Sachsen im Rahmen der Leistungs - und Finanzierungsvereinbarung vorgesehen (bitte tabellarisch differenziert nach vermutlichen Sanierungskosten, Sanierungsbeginn und -dauer darstellen)? Voraussetzung für den Einsatz von Mitteln im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV) ist die Aktivierbarkeit der zu realisierenden Maßnahmen . Sanierungsmaßnahmen sind nicht aktivierbar und werden somit nicht mit Bundesmitteln finanziert. Sanierungsmaßnahmen bilden sich bei DB Station&Service in der Instandhaltung des laufenden Betriebes ab. Die DB Station&Service AG hat im Jahr 2007 die neue Strategie zur Anlageninstandhaltung „Anlagenmanagement Personenbahnhöfe (amp)“ entwickelt. Diese Strate- Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/2949 gie enthält für wesentliche Anlagenklassen in bestimmten Zeitabständen vorsorgliche (vorgeplante, präventive) Instandhaltungsroutinen sowie ereignisorientierte Instandhaltungsmaßnahmen (reaktive Maßnahmen), die eine Qualitätsverbesserung und damit eine Lebensverlängerung bewirken. Zeitpunkt und Menge für Instandsetzungen und Ersatzinvestitionen (anteilig nach LuFV finanziert) werden so verlässlich in langfristigen Maßnahmenprogrammen planbar. Im Übrigen wird auf die Antwort der Bundesregierung zu Frage 4 der Kleinen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Bundestagsdrucksache 18/13517 verwiesen. 6. Wie beurteilt es die Bundesregierung, Stör- und Ausfallzeiten von Aufzügen bzw. anderen technischen Einrichtungen zur Gewährung von Barrierefreiheit an Verkehrsstationen künftig in die Ermittlung der Qualitätskennzahl „Funktionalität Bahnsteige“ mit einzubeziehen und so einen Anreiz für eine schnelle Entstörung bzw. geringe Störanfälligkeit zu bieten? Bundesweit betrug die Verfügbarkeit fördertechnischer Anlagen wie z. B. Aufzüge während der Hauptnutzungszeit im Jahr 2017 durchschnittlich rund 97 Prozent . Eine Einbeziehung der Verfügbarkeitswerte technischer Anlagen wie der Aufzüge in die Qualitätskennzahl „Funktionalität Bahnsteige“ erachtet die DB Station&Service AG aufgrund der Vielzahl exogener Störungsursachen wie Vandalismus , unsachgemäße Benutzung, Fremdeinwirkungen Dritter, höhere Gewalt als unverhältnismäßig. Die Bundesregierung teilt diese Einschätzung. 7. An welchen Verkehrsstationen im Freistaat Sachsen befinden sich nach Kenntnis der Bundesregierung derzeit ungenutzte ehemalige Empfangsgebäude („Bahnhofsruinen“), und welcher Nutzung will die DB AG diese Gebäude zuführen? 8. Bei welchen ehemaligen, ungenutzten Empfangsgebäuden in Sachsen ist nach Kenntnis der Bundesregierung in nächster Zeit ein Abriss geplant, bzw. welche Bahnhofs- bzw. Empfangsgebäude in Sachsen sind baufällig? Die Fragen 7 und 8 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet . Bei der DB Station&Service AG sind in Sachsen derzeit die ungenutzten Empfangsgebäude Werdau West, Königsstein (Sächs. Schweiz), Rentzschmühle und Leipzig-Heiterblick aufgeführt. Die ungenutzten Empfangsgebäude Werdau West und Königsstein (Sächs. Schweiz) sind für den Verkauf vorgesehen. Für die ungenutzten Empfangsgebäude der Bahnhöfe Rentzschmühle und Leipzig-Heiterblick ist ein Abriss geplant. 9. Welche Bahnhofsgebäude bzw. Empfangsgebäude von Verkehrsstationen der DB AG in Sachsen stehen nach Kenntnis der Bundesregierung unter Denkmalschutz, und welche der unter Schutz stehenden Gebäude sind derzeit ungenutzt oder baufällig? Nach Angaben der der DB Station&Service AG stehen alle ihr gehörenden und in der Antwort zu Frage 7 aufgeführten ungenutzten Empfangsgebäude in Sachsen unter Denkmalschutz und sind baufällig. Für den geplanten Abriss des Empfangsgebäudes Rentzschmühle liegt nach Informationen der DB Station&Service AG eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung vor. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/2949 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 10. Welche Maßnahmen des Modernisierungsprogramms des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zum barrierefreien Ausbau „kleiner Bahnhöfe“ wurden in Sachsen bisher durchgeführt (bitte mit Nennung der Station und Umfang der Maßnahme beantworten)? Im Rahmen des Modernisierungsprogramms des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zum barrierefreien Ausbau kleiner Bahnhöfe wurden die Stationen Neugersdorf und Großröhrsdorf barrierefrei ausgebaut. 11. Welche Bahnhöfe und Verkehrsstationen will die Bundesregierung mit ihrem „1 000-Bahnhöfe-Förderprogramm“ (s. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 19. Wahlperiode) künftig fördern, und nach welchen Kriterien soll die Auswahl der Bahnhöfe und Stationen erfolgen? 12. Bis wann will die Bundesregierung das „1 000-Bahnhöfe-Förderprogramm“ aufstellen, und in welchem Zeitraum sollen die Maßnahmen umgesetzt werden ? 13. In welcher Höhe will die Bundesregierung für das „1 000-Bahnhöfe-Förderprogramm “ Haushaltsmittel zur Verfügung stellen, und in welcher Weise sollen sich DB AG, Länder und Kommunen an dem Programm beteiligen? 15. Bis wann plant die Bundesregierung ein Förderprogramm zu „Förderung von Barrierefreiheit auf Bahnhöfen“ (s. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 19. Wahlperiode) aufzulegen, und in welcher Höhe sollen dafür Haushaltsmittel bereitgestellt werden? Die Fragen 11, 12, 13 und 15 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet: Das Ziel des genannten Programms wird es sein, die Attraktivität kleiner Bahnhöfe mit täglich durchschnittlich 1 000 und mehr Ein- und Umstiegen zu steigern. Insbesondere soll dadurch die Barrierefreiheit dieser Bahnhöfe schneller realisiert werden. Derzeit werden die Details des Förderprogramms erarbeitet. 14. Plant die Bundesregierung in der 19. Wahlperiode über das „1 000-Bahnhöfe -Förderprogramm“ hinaus eine Fortführung bzw. Ausweitung und Verstetigung der Bahnhofsmodernisierung, um den Zustand der Bahnhöfe und Stationen nachhaltig und netzweit zu verbessern? Wenn ja, was ist konkret geplant, und welche Maßnahmen sollen an welchen Stationen in Sachsen umgesetzt werden? Derzeit wird die LuFV III mit der DB AG und den Eisenbahninfrastrukturunternehmen des Bundes verhandelt, die ab 2020 die LuFV II ablösen wird. In der LuFV III sollen weitere Anreize zur Herstellung der Barrierefreiheit von Verkehrsstationen enthalten sein. 16. Welche Qualitätskennzahl der Kategorie „Funktionalität Bahnsteige“ erhielten die einzelnen Verkehrsstationen in Sachsen jeweils bei der Bewertung für den Infrastrukturzustandsbericht 2017 (IZB 2017) sowie bei der ersten Erfassung dieser Kennzahl (bitte tabellarisch für jede Verkehrsstation, differenziert nach Namen der Verkehrsstation, Punktezahl der Station bei der ersten Erfassung der Qualitätskennzahl, Punktezahl der Station bei der Bewertung für den IZB 2017, aktuell maximal erreichbarer Punktezahl der Station, aktuellem täglichen Reisendenaufkommen der Station, geographischen Koordinaten der Station angeben)? Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/2949 17. Welche Qualitätskennzahl der Kategorie „Bewertung Anlagenqualität“ (QKZ BAQ) erhielten die einzelnen Verkehrsstationen in Sachsen jeweils bei der Bewertung für den IZB 2017 sowie bei der ersten Erfassung dieser Kennzahl (bitte tabellarisch für jede Verkehrsstation, differenziert nach Namen der Verkehrsstation, QKZ BAQ der Station bei der ersten Erfassung der Qualitätskennzahl , QKZ BAQ der Station bei der Bewertung für den IZB 2017, technischer Note der Station bei der Bewertung für den IZB 2017, optischer Note der Station bei der Bewertung für den IZB 2017, aktuellem täglichen Reisendenaufkommen der Station, geographischen Koordinaten der Station angeben)? Die Fragen 16 und 17 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet . Es wird auf die Antwort der Bundesregierung zu den Fragen 1 und 2 der Kleinen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Bundestagsdrucksache 18/13517 verwiesen. Darüber hinaus liegen der Bundesregierung in der nachgefragten und aufbereiteten Form für die einzelnen Verkehrsstationen im Bundesland Sachsen keine Daten vor. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/2949 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Anlage zu Frage 2: Quelle: DB Station & Service AG Bahnhof Jahr Adorf (Vogtl) 2003 Altenhain (b Brandis) 2008 Altmittweida 2003 Amerika (Sachs) 2008 Annaberg-Buchholz Süd 2003 Annaberg-Buchholz unt Bf 2008 Bad Brambach 2003 Bad Düben (Mulde) 2008 Bad Lausick 2008 Bärenstein (Kr Annaberg) 2008 Barthmühle 2014 Belgershain 2003 Bennewitz 2003 Berthelsdorf (Erzgeb) 2001 Beucha 2008 Bienenmühle 2008 Bischheim-Gersdorf 2003 Böhla 2003 Böhlen (b Leipzig) 2008 Borna (b Leipzig) 2008 Bornitz (b Oschatz) 2003 Borsdorf (Sachs) 2008 Brand-Erbisdorf 2003 Brandis 2003 Burkhardswalde-Maxen Bf 2009 Burkhardtsdorf 2003 Buschmühle 2006 Cainsdorf 2003 Chemnitz Mitte 2008 Chemnitz Süd 2008 Chemnitz Zwönitzbrücke 2008 Chemnitz-Borna Hp 2011 Chemnitz-Glösa 2003 Chemnitz-Hilbersdorf Hp 2003 Chemnitz-Siegmar 2008 Colditz 2003 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 7 – Drucksache 19/2949 Bahnhof Jahr Cossebaude 2003 Cossen 2003 Coswig (b. Dre) 2015 Cranzahl 1999 Crimmitschau 2008 Cunnersdorf (b Kamenz) 2008 Delitzsch unt Bf 2008 Demitz-Thumitz 2003 Dippoldiswalde 2003 Dittersbach (b Frankenberg/Sachs) 2007 Dittersdorf 2014 Döbeln Hbf Nachrücker DB II Paket 2010 Dohna (Sachs) 2003 Dresden-Cotta 2003 Dresden-Klotzsche 2012 Dresden-Niedersedlitz Hp (DHD) 2003 Dresden-Pieschen 2012 Dresden-Plauen 2003 Dresden-Reick 2003 Dresden-Trachau 2010 Dürrhennersdorf 2003 Dürröhrsdorf 2003 Ebersbach (Sachs) 2003 Edle Krone 2008 Eibau 2003 Eich (Sachs) 2008 Eilenburg 2012 Eilenburg Ost 2014 Einsiedel 2012 Elsterberg 2003 Engelsdorf Ost 2003 Espenhain 2006 Fährbrücke 2003 Falkenau (Sachs) Süd 2003 Falkenstein (Vogtl.) Nachrücker DB II Paket 2010 Flöha 2008 Frankenberg Süd 2014 Frankenstein (Sachs) 2003 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/2949 – 8 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Bahnhof Jahr Frauendorf (Sachs) 2003 Freiberg (Sachs) 2012 Freital Coßmannsdorf Freital-Deuben 2003 Freital-Hainsberg 2004 Freital-Potschappel 2008 Frohburg 2003 Gaschwitz 2008 Geithain 2008 Gerichshain 2003 Geringswalde 2003 Gersdorf (b Görlitz) 2015 Glashütte 1999 Glaubitz (b Riesa) 2003 Göhrenz-Albersdorf 2002 Görlitz-Weinhübel 2014 Grimma ob Bf 2003 Gröditz (b Riesa) 2003 Großbothen 2008 Großenhain Berl Bf 2002 Großenhain Cottb Bf 2003 Großharthau 2003 Großlehna 2003 Großpostwitz 2003 Großröhrsdorf 2008 Großschönau (Sachs) 2003 Großsteinberg 2003 Großstolpen 2006 Großvoigtsberg 2012 Grüna (Sachs) 2003 Grünhainichen-Borstendorf 2003 Grünstädtel 2003 Gunzen 2011 Hähnichen 2003 Hainichen 2013 Hartenstein 2008 Hartha (Krs. Döbeln) 2011 Heidenau 2003 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 9 – Drucksache 19/2949 Bahnhof Jahr Heidenau Süd 2003 Herlasgrün 2016 Hermsdorf (b Dresden) 2003 Herrnhut 2003 Hetzdorf (Flöhatal) 2003 Hohenfichte 2003 Hohenroda 2008 Holzhausen (Sachs) Hopfgarten (Sachs) 2003 Horka Pbf 2008 Hoyerswerda 2015 Jacobsthal 2003 Jesewitz (b Leipzig) 2003 Jocketa 2004 Kamenz (Sachs) 2008 Kleinschirma 2003 Klingenberg-Colmnitz 2003 Klitten 2003 Klitzschen 2003 Knappenrode 2008 Kodersdorf 2003 Königsbrück 2003 Königsbrück Ost 2010 Kratzmühle Krensitz 2003 Krippen 2008 Kubschütz 2003 Kürbitz 2008 Kurort Rathen (Kr Pirna) 2003 Lampertswalde 2014 Langenleuba-Oberhain 2003 Lastau 2003 Lauenstein (Sachs) 2003 Laußig (B Düben) 2003 Laußnitz 2010 Lauta (Niederlausitz) 2003 Lauterbach-Steinbach 2003 Leipzig Knautnaundorf 2008 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/2949 – 10 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Bahnhof Jahr Leipzig Miltitz 2003 Leipzig-Connewitz 2008 Leipzig-Großzschocher 2003 Leipzig-Knauthain 2008 Leipzig-Leutzsch 2003 Leipzig-Liebertwolkwitz 2008 Leipzig-Möckern 2003 Leipzig-Mölkau 2003 Leipzig-Paunsdorf 2014 Leipzig-Plagwitz 2008 Leipzig-Rückmarsdorf 2010 Leipzig-Stötteritz 2003 Leipzig-Thekla 2003 Leipzig-Wahren Hp 2003 Leisnig 2008 Lengenfeld (Vogtl) 2008 Leubsdorf (Sachs) 2003 Leutersdorf 2003 Lichtenberg (Erzgeb) 2003 Lichtenstein (Sachs) 2003 Lichtentanne (Sachs) 2003 Limbach (Sachs) 2008 Limmritz (Sachs) Nachrücker DB II Paket 2010 Löbau 2013 Lobstädt 2003 Lohsa 2003 Lößnitz ob Bf 2003 Lugau 2003 Lunzenau 2008 Malter 2006 Marienberg (Sachs) 2005 Markersdorf-Taura 2005 Markkleeberg West 2003 Markranstädt 2003 Meinersdorf (Erzgeb) 2003 Meißen Triebischtal 2003 Mittweida 2008 Mockrehna 2003 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 11 – Drucksache 19/2949 Bahnhof Jahr Mosel (b. Zwickau) Nachrücker DB II Paket 2010 Mücka 2003 Mühltroff 2011 Mulda (Sachs) 2003 Muldenberg 2008 Muldenhütten 2003 Narsdorf 2008 Nassau EG Neschwitz (Sachs) 2010 Netzschkau 2001 Neugersdorf 2003 Neuhausen (Erzgeb) 2008 Neukirch (Lausitz) Ost 2008 Neukirch (Lausitz) West 2003 Neusalza-Spremberg 2008 Niederau 2003 Niederbobritzsch 2003 Niedercunnersdorf Bf 2017 Niederoderwitz Niederwiesa 2008 Niesky 2008 Nossen 2003 Oberfrohna 2008 Oberlichtenau 2003 Oberoderwitz 2003 Oederan 2013 Oelsnitz (Erzgeb) 2003 Oelsnitz (Vogtl) 2003 Olbernhau 2008 Olbernhau-Grünthal 2002 Olbersdorf-Oberdorf Oschatz 2003 Ottendorf-Okrilla Nord 2003 Pausa 2003 Pegau 2003 Pegau Ost 2003 Penig 2003 Pirk 2015 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/2949 – 12 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Bahnhof Jahr Pirna-Copitz 2010 Plauen (Vogtl)-Chrieschwitz 2003 Plauen (Vogtl.) unt. Bf 2013 Plauen West 2013 Pockau-Lengefeld 2003 Pödelwitz 2003 Pommritz 2011 Porschdorf Priestewitz 2004 Pulsnitz 2003 Radebeul West 2003 Radebeul Zitzschewig 2013 Radibor (Sachs) 2008 Raschau Rathmannsdorf (Kr Pirna) 2003 Reichenbach Voglt. Ob Bf 2014 Reuth (b Plauen/Vogtl) 2003 Rietschen 2008 Rochlitz (Sachs) 2003 Rochsburg 2003 Röderau 2003 Roßwein 2008 Ruppersdorf 2003 Schirgiswalde-Kirschau 2003 Schkölen-Räpitz 2004 Schleife 2008 Schmiedeberg Schmölln (Oberlausitz) 2003 Schöneck (Vogtl) 2007 Schönfeld-Wiesa 2003 Schwarzenberg (Erzgeb) 2003 Schwarzkollm 2003 Schweikershain 2003 Schwepnitz 2003 Seerhausen 2003 Sehma 2003 Seifersdorf 2006 Seiffen (Erzgeb.) 2014 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 13 – Drucksache 19/2949 Bahnhof Jahr Seifhennersdorf 2003 Seitschen 2015 Siebenbrunn Sohland 2003 St Egidien 2003 Steina 2016 Steinbach (Kr Geithain) 2004 Steudten 2003 Stolpen 2016 Straßgräbchen-Bernsdorf (Oberlausitz) 2003 Syrau 2003 Taucha (b Leipzig) 2003 Tautenhain 2003 Thalheim (Erzgeb) 2008 Tharandt 2003 Thermalbad Wiesenbad 2008 Torgau 2003 Trebsen (Mulde) 2003 Treuen Hp 1990 Uhsmannsdorf 2003 Uhyst 2003 Ursprung 2009 Voigtsgrün 2003 Waldenburg (Sachs) 2003 Waldheim 2003 Waldkirchen (Erzgeb.) 2013 Walthersdorf Wechselburg 2003 Weischlitz 2003 Weißes Roß 2006 Weißig (b Großenhain) 2003 Weißwasser (Oberlausitz) 2008 Werdau 2008 Westewitz-Hochweitzschen 2003 Wiederitzsch 2003 Wiednitz 2008 Wiesenburg (Sachs) 2003 Wilischthal 2003 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/2949 – 14 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Bahnhof Jahr Wilkau-Haßlau 2003 Wilthen 2003 Wittgensdorf ob Bf 2003 Wittgensdorf Mitte 2015 Wolkenstein 2008 Wurzen 2008 Ziegenhain Zoblitz 2015 Zschaitz 2016 Zschopau 2003 Zschortau 2015 Zwönitz 2008 Zwota Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 15 – Drucksache 19/2949 Anlage zu Frage 3: Quelle: DB Station & Service AG Bahnhof Jahr Altenberg (Erzgeb.) Kurort 1999 Auerbach ob.Bf. 2001 Auerbach un Bf 1999 Bad Schandau 2009 Beilrode 2015 Bischofswerda 2006 Burgstädt 2001 Doberschütz 2006 Erdmannsdorf-Augustusburg 2007 Frankenberg (Sachs) 2007 Glauchau (Sachs) 2014 Groitzsch 2002 Hohenstein-Ernstthal 2007 Jößnitz 1999 Klingenthal 2008 Kühren 2011 Kurort Kipsdorf 2002 Lößnitz unt. Bf 2011 Markkleeberg 2007 Markkleeberg-Großstädteln 2009 Meerane 2008 Moritzburg 2004 Naunhof 2002 Neustadt (Sachs) 2003 Niedercolmnitz 2017 Oberholz 2004 Plauen Vogtl. Unt Bf/Straße 2013 Rackwitz (B Leipzig) 2007 Radeberg 2002 Radebeul Ost 2011 Reifland-Wünschendorf 2003 Scharfenstein 2008 Scheibenberg 2008 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/2949 – 16 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Bahnhof Jahr Schkeuditz 2006 Sebnitz (Sachs) 2002 Stollberg (Sachs) 2006 Weickersdorf (Sachs) 2009 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333