Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vom 27. Juni 2018 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Deutscher Bundestag Drucksache 19/3186 19. Wahlperiode 10.07.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Markus Frohnmaier, Dietmar Friedhoff, Ulrich Oehme und der Fraktion der AfD Rücküberweisungen aus Deutschland V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Die verstärkte Migration nach Deutschland in den letzten Jahren hat das Phänomen der so genannten Rücküberweisungen (remittances) stärker in den Fokus gerückt. Darunter wird der Teil des Einkommens eines Migranten verstanden, der in Form von Geld oder Gütern zurück in das jeweilige Heimatland geschickt wird. Hauptsächlich kommen diese Rücküberweisungen den Entwicklungsländern zugute. Dieses Phänomen wird vor dem Hintergrund der Wechselwirkung zwischen Migration und Entwicklung diskutiert (www.bpb.de/gesellschaft/migration/ kurzdossiers/57401/rueckueberweisungen). Ein Motiv für die Überweisenden ist dabei die Unterstützung der im Herkunftsland verbliebenen Familienangehörigen . Dabei kann es zu impliziten Absprachen zwischen den Mitgliedern einer Familie kommen, die darauf hinauslaufen, die von den Familienangehörigen vorfinanzierten hohen Migrations- und Niederlassungskosten nach erfolgreicher Zuwanderung zurückzuzahlen (www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/ 57407/begriff). Gerade was die Regionen Subsahara-Afrika und Nahost/Nordafrika betrifft, stiegen die Rücküberweisungen von 2002 bis 2013 im Schnitt stetig an: Subsahara -Afrika von 5 auf 26 Mrd. US-Dollar; Nahost/Nordafrika von 15 auf 39 Mrd. US-Dollar (Stockmann, Reinhard et al.: Entwicklungspolitik, S. 371, Berlin 2016). Dabei erfasst die Berechnung der Rücküberweisungen durch die Weltbank nicht alle monetären Transaktionen, sodass diese auch die doppelte Höhe der Transfers nicht ausschließen kann (Stockmann, Reinhard et al.: Entwicklungspolitik , S. 371, Berlin 2016). Die Weltbank-Ökonomin Kirsten Schüttler arbeitet in der Abteilung zu Migration und Rücküberweisungen und stellt fest, dass die Rücküberweisungen mittlerweile die staatlichen Entwicklungshilfen um das Dreifache übersteigen: „Wir schätzen, dass in 2015 die Remittances , also Rücküberweisungen von Flüchtlingen und Migranten in ihre Heimat ca. 602 Milliarden betragen haben, dass an Entwicklungsländer geschätzte 440 Milliarden überwiesen werden. Zudem kommen die Gelder, die über informelle Kanäle gesendet werden, da kann man schwer Schätzungen abgeben . Aber Geld wird auch Familienmitgliedern mitgegeben, Freunden, dem Busfahrer, da gibtʼs viele Möglichkeiten, wie man es informell schicken kann, die tauchen in den offiziellen Zahlungsbilanzen nicht auf“ (www.deutschland funkkultur.de/geldtransfers-von-fluechtlingen-und-migranten-wie-das-geld.976. de.html?dram:article_id=344603). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/3186 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Weltbank und OECD bewerten Rücküberweisungen positiv, vor allem aufgrund der Entlastung der Zahlungsbilanzen, Verbesserung der Schuldendienst- und Importfähigkeit sowie für die Investitionsspielräume der Entwicklungsländer (Stockmann, Reinhard et al.: Entwicklungspolitik, S. 371, Berlin 2016). Axel Dreher, Professor für Internationale Wirtschafts- und Entwicklungspolitik an der Universität Heidelberg, sagte gegenüber der „Welt“ in einem Artikel vom 13. September 2015: „Wenn es um kleinere Projekte geht, sind solche Zurücküberweisungen der Entwicklungshilfe vorzuziehen“ (www.welt.de/wirtschaft/ article146341383/Fluechtlinge-und-Migranten-schicken-440-Milliarden-Dollarheim .html). 1. Welche Erkenntnisse liegen der Bundesregierung über die Höhe aller Rücküberweisungen aus Deutschland vor (bitte für die letzten zehn Jahre jeweils aufschlüsseln)? Hinweis zur Datenlage: Die Bundesregierung stützt sich auf Berechnungen und Schätzungen der Weltbank. Diese veröffentlicht jährlich zwei unterschiedliche Datensätze zu Rücküberweisungen. Erstens werden Daten zur Gesamtsumme der Abflüsse und Zuflüsse von Rücküberweisungen pro Land und Jahr bereitgestellt; diese Daten sind ab 1996 verfügbar und basieren auf Meldungen der Zentralbanken zu Auslandsüberweisungen an den Internationalen Währungsfonds (IWF). Für 2017 liegen bislang nur vorläufige Daten, für 2018 noch keine Daten vor. Zweitens veröffentlicht die Weltbank Schätzungen zu sogenannten bilateralen Rücküberweisungen, d. h. der jeweiligen Summe der Zahlungen zwischen jeweils zwei Ländern pro Jahr, und zwar jeweils für alle einbezogenen Länder. Diese bilateralen Schätzungen sind erst ab dem Jahr 2010 verfügbar (siehe: www. worldbank.org/en/topic/migrationremittancesdiasporaissues/brief/migrationremittances -data) Für die Jahre 2007 bis 2016 beziffert die Weltbank das Gesamtvolumen der Rücküberweisungen an Adressaten in allen Empfängerländern wie folgt: Jahr Gesamtvolumen in Mio. US-Dollar 2007 14.084 2008 15.232 2009 15.323 2010 14.683 2011 16.116 2012 15.588 2013 19.979 2014 21.340 2015 19.170 2016 20.640 Quelle: Weltbank Remittances Outflows, April 2018 www.knomad.org/sites/default/files/2018-04/Remittancedataoutflows%20%28Apr.2018%29.xls Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/3186 2. Wie viele und welche Staaten hatten im letzten Jahr nach Kenntnis der Bundesregierung einen höheren Jahresbetrag an Rücküberweisungen und wie viele und welche Staaten einen geringeren Jahresbetrag an Rücküberweisungen (bitte für die letzten zehn Jahre aufschlüsseln)? In der folgenden Tabelle sind Länder aufgeführt (absteigend nach Sendevolumina sortiert), aus denen von 2007 bis 2016 höhere Rücküberweisungen als aus Deutschland gesendet wurden. Aus allen anderen Ländern weltweit wurde eine geringere Summe gesendet. 2007 1. Vereinigte Staaten von Amerika 2. Russland 3. Saudi-Arabien 2008 1. Vereinigte Staaten von Amerika 2. Russland 3. Saudi-Arabien 2009 1. Vereinigte Staaten von Amerika 2. Saudi Arabien 3. Russland 4. Schweiz 2010 1. Vereinigte Staaten von Amerika 2. Saudi Arabien 3. Russland 4. Schweiz 2011 1. Vereinigte Staaten von Amerika 2. Saudi-Arabien 3. Russland 4. Schweiz 2012 1. Vereinigte Staaten von Amerika 2. Russland 3. Saudi-Arabien 4. Schweiz 2013 1. Vereinigte Staaten von Amerika 2. Russland 3. Saudi-Arabien 4. Schweiz 2014 1. Vereinigte Staaten von Amerika 2. Saudi-Arabien 3. Russland 4. Schweiz 2015 1. Vereinigte Staaten von Amerika 2. Saudi-Arabien 3. Schweiz 4. Russland 2016 1. Vereinigte Staaten von Amerika 2. Saudi-Arabien 3. Schweiz Quelle: Weltbank Remittances Outflows, April 2018: www.knomad.org/sites/default/files/2018- 04/Remittancedataoutflows%20%28Apr.2018%29.xls Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/3186 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 3. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Jahresbetrag der Rücküberweisungen aus Deutschland in diejenigen Länder, die das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als Entwicklungsländer definiert (bitte für die letzten zehn Jahre jeweils aufschlüsseln )? Als Entwicklungsländer werden vom Entwicklungshilfeausschuss (DAC) der OECD die am wenigsten entwickelten Länder (sogenannte Least Developed Countries – LDCs – gemäß Definition der Vereinten Nationen) sowie Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen eingestuft. Auf den Hinweis zur Datenlage in der Antwort zu Frage 1 wird verwiesen. Angaben der Weltbank zu bilateralen Rücküberweisungen aus Deutschland in diese Länder liegen erst ab dem Jahr 2010 vor. Die Partnerländer der bilateralen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit des BMZ sind in der nachfolgenden Tabelle gekennzeichnet (*). + Alle Angaben in Mio. US-Dollar Land 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Afghanistan, Islamische Republik* 38 26 25 19 23 11 16 Ägypten * 81 92 132 97 107 101 92 Albanien * 14 14 12 39 41 37 37 Algerien * 37 35 33 20 20 20 20 Angola 0 0 0 / / 0 0 Antigua und Barbuda 0 0 0 / / 0 0 Äquatorialguinea / / / / / 0 0 Argentinien 5 6 5 5 5 5 5 Armenien * 21 27 30 44 41 30 28 Aserbaidschan * 27 36 34 30 32 22 11 Äthiopien * 16 24 24 10 10 10 12 Bangladesch * 24 26 30 13 14 14 12 Belarus 11 13 12 33 34 19 25 Belize 0 0 0 / / 0 0 Benin * 1 1 1 2 2 2 2 Bhutan 0 0 0 / / 0 0 Bolivien * 4 4 4 4 4 4 4 Bosnien und Herzegowina * 329 353 336 204 219 187 192 Botsuana 0 0 0 / / 0 0 Brasilien * 114 138 142 86 90 99 93 Burkina Faso * 1 1 1 0 0 1 8 Burundi * 0 0 0 0 0 0 0 Cabo Verde 1 1 1 / / 0 0 Chile 0 0 0 0 2 1 1 China 780 915 899 600 631 647 617 Cookinseln / / / / / / / Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/3186 + Alle Angaben in Mio. US-Dollar Land 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Costa Rica * 5 5 5 4 4 4 4 Dominica 0 0 0 / / 0 0 Dominikanische Republik * 26 27 26 31 33 36 38 Dschibuti / 0 0 / / 0 0 Ecuador * 14 14 14 13 13 12 14 Elfenbeinküste * 3 3 3 2 2 2 2 El Salvador * 2 2 2 2 2 2 2 Eritrea / / / / / 0 0 Fidschi 0 0 0 / / 0 0 Gabun / / / / / 0 0 Gambia 9 7 7 11 11 11 12 Georgien * 17 23 22 54 55 40 42 Ghana* 8 9 9 6 6 110 115 Grenada 0 0 0 / / 0 0 Guatemala * 5 5 6 4 5 5 6 Guinea * 1 1 1 2 2 2 1 Guinea-Bissau 1 1 0 / / 0 0 Guyana 0 0 0 / / 0 0 Haiti * 1 1 1 1 1 1 1 Honduras * 4 4 5 3 4 4 4 Indien* 355 415 457 311 315 331 302 Indonesien* 58 57 60 30 34 39 36 Irak* 17 35 35 15 16 15 56 Iran 80 90 93 129 129 129 129 Jamaika 4 4 4 3 3 4 4 Jemen * 4 4 4 7 7 7 7 Jordanien * 96 92 97 62 63 92 75 Kambodscha * 1 1 1 0 0 1 0 Kamerun * 8 8 8 13 13 13 12 Kasachstan * 7 5 4 42 49 38 57 Kenia * 14 20 26 32 34 37 41 Kirgisistan * 32 43 50 251 247 191 226 Kiribati / / / / / 0 0 Kolumbien * 29 30 30 29 29 32 34 Komoren / / / / / 0 0 Kongo / / / / / 0 0 Kongo, Demokratische Republik * / / / 1 0 0 0 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/3186 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode + Alle Angaben in Mio. US-Dollar Land 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Korea, Demokratische Volksrepublik * / / / / / 0 0 Kosovo * / / / 392 404 373 344 Kuba * / / / / / 0 0 Laos * 0 1 1 0 0 0 0 Lesotho 0 0 0 / / 0 0 Libanon * 723 712 707 857 814 818 841 Liberia * 1 9 9 6 8 11 11 Libyen * / / / / / 0 0 Madagaskar * / / / 3 3 3 2 Malawi * 0 0 0 / / 0 0 Malaysia 4 4 4 4 4 5 4 Malediven 0 0 0 / / 0 0 Mali * 2 2 1 2 2 2 3 Marokko * 240 273 259 293 301 301 301 Marshallinseln / / / / / 0 0 Mauretanien * / / / / / 0 0 Mauritius 2 2 2 / / 0 0 ejR Mazedonien 88 99 90 71 69 58 55 Mexiko * 26 28 27 16 17 18 20 Mikronesien / / / / / 0 0 Moldau * 39 46 50 70 74 55 52 Mongolei * 61 61 63 / / 0 0 Montenegro 0 0 0 44 45 40 41 Montserrat / / / / / / / Mosambik * 1 1 1 / / 0 0 Myanmar * / / / 0 0 1 0 Namibia * 1 1 1 / / 0 0 Nauru / / / / / / / Nepal, Demokratische Bundesrepublik * 17 20 23 9 10 12 11 Nicaragua * 1 1 2 1 1 1 2 Niger * 2 2 1 2 2 2 3 Nigeria * 589 615 613 642 646 631 640 Niue / / / / / / / Pakistan * 113 142 162 125 146 188 193 Palästinensische Gebiete * / / / / / 0 0 Palau / / / / / 0 0 Panama 1 1 1 1 2 2 1 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 7 – Drucksache 19/3186 + Alle Angaben in Mio. US-Dollar Land 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Papua-Neuguinea 0 0 0 / / 0 0 Paraguay * 2 3 3 1 1 1 1 Peru * 30 32 34 32 31 32 34 Philippinen * 179 193 204 236 252 252 276 Ruanda * 1 2 2 1 1 1 1 Salomonen 0 0 0 / / 0 0 Sambia * 0 0 0 0 0 0 0 Samoa 0 0 0 / / 0 0 São Tomé und Príncipe 0 0 0 / / 0 0 Senegal * 14 14 13 13 13 13 16 Serbien * 0 0 0 695 639 582 551 Seychellen 0 1 1 / / 0 0 Sierra Leone * 4 5 6 2 2 2 1 Simbabwe / / / / / 0 0 Somalia * / / / / / 0 0 Sri Lanka * 114 143 173 194 214 213 221 St. Helena / / / / / / / St. Lucia 0 0 0 / / 0 0 St. Vincent und die Grenadinen 0 0 0 / / 0 0 Südafrika * 11 12 11 14 13 12 11 Sudan 11 4 11 / / 0 0 Südsudan * / / / / / 0 0 Suriname 0 0 0 / / 0 0 Swasiland 0 0 0 / / 0 0 Syrien * 105 105 105 26 27 27 27 Tadschikistan * 7 9 11 148 137 83 66 Tansania * 1 1 1 1 1 3 3 Thailand 287 319 329 537 535 493 592 Timor-Leste * / / / / / 0 0 Togo * 38 38 37 20 20 25 23 Tokelau / / / / / / / Tonga 0 0 0 / / 0 0 Tschad * / / / / / 0 0 Tunesien * 123 119 131 124 124 127 107 Türkei 640 701 607 547 544 673 571 Turkmenistan * / / / / / 0 0 Tuvalu / / / / / 0 0 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/3186 – 8 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode + Alle Angaben in Mio. US-Dollar Land 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Uganda * 5 6 6 9 9 9 9 Ukraine * 200 238 231 442 339 271 287 Uruguay 0 0 0 0 0 0 0 Usbekistan * / / / / / 0 0 Vanuatu 0 0 0 / / 0 0 Venezuela 1 1 1 1 1 1 2 Vietnam * 497 520 604 593 653 705 645 Wallis und Futuna / / / / / / / Zentralafrikanische Republik * / / / / / 0 0 Quelle: Weltbank Bilateral Remittances Matrices 2010-2017: www.worldbank.org/en/topic/migrationremittancesdiasporaissues/brief/ migration-remittances-data / = keine Daten vorhanden 4. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Jahresbetrag der Rücküberweisungen aus Deutschland in diejenigen Länder, in die deutsche Gelder in Form der Entwicklungshilfe fließen (bitte für die letzten zehn Jahre jeweils aufschlüsseln)? Auf die Antwort zu Frage 3 wird verwiesen. Bei den mit (*) gekennzeichneten Ländern handelt es sich um Partnerländer der deutschen Entwicklungszusammenarbeit . 5. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Jahresbetrag der Rücküberweisungen aus Deutschland in die Türkei (bitte getrennt nach türkischen Staatsbürgern und deutschen Staatsbürgern mit türkischem Migrationshintergrund für die letzten zehn Jahre aufschlüsseln)? Es wird auf die Antwort zu Frage 3 verwiesen. Aufgeschlüsselte Daten nach Staatsangehörigkeit oder Migrationshintergrund liegen nicht vor. 6. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Jahresbetrag aller Rücküberweisungen aus Deutschland (bitte aufschlüsseln nach – erstens – Personen, die seit dem Jahr 2015 als Asylbewerber, Asylberechtigte, Flüchtlinge , subsidiär Schutzberechtigte, geduldete oder vollziehbar Ausreisepflichtige nach Deutschland kamen und – zweitens – allen anderen ausländischen Staatsbürgern in Deutschland sowie – drittens – allen deutschen Staatsbürgern mit Migrationshintergrund)? 7. Wie sind nach Kenntnis der Bundesregierung die aus Deutschland erfolgten Rücküberweisungen im Hinblick auf das Geschlecht des Überweisenden unterteilt (bitte für die letzten zehn Jahre jeweils aufschlüsseln)? 8. Wie sind nach Kenntnis der Bundesregierung die aus Deutschland erfolgten Rücküberweisungen im Hinblick auf das Alter (Jahrgang) des Überweisenden unterteilt (bitte für die letzten zehn Jahre jeweils aufschlüsseln)? Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 9 – Drucksache 19/3186 9. Wie sind nach Kenntnis der Bundesregierung die aus Deutschland erfolgten Rücküberweisungen im Hinblick auf den Bildungsstand (äquivalent zu deutschen Abschlüssen) der Überweisenden unterteilt (bitte für die letzten zehn Jahre jeweils aufschlüsseln)? Die Fragen 6 bis 9 werden gemeinsam beantwortet. Disaggregierte Daten in Bezug auf Aufenthaltsstatus, Staatsangehörigkeit, Migrationshintergrund , Geschlecht, Alter und Bildungsgrad liegen nicht vor. 10. Hält die Bundesregierung Rücküberweisungen für wünschenswert? Wenn ja, wie fördert die Bundesregierung Rücküberweisungen? Wenn nein, welche Gegenmaßnahmen hat die Bundesregierung gegen Rücküberweisungen getroffen? Es ist Ziel der Bundesregierung private Rücküberweisungen entwicklungsfördernd in Wert zu setzen. Die Bundesregierung hat sich daher international dem Ziel verpflichtet, bis 2030 die Transaktionskosten für Rücküberweisungen auf weniger als 3 Prozent zu senken (Ziel 10.c der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ). Zudem arbeitet die Bundesregierung an der Thematik der Rücküberweisungen im Rahmen der G-20. Die Bundesregierung setzt sich unter anderem für verbesserte Informationen und Transparenz hinsichtlich der Kosten für Rücküberweisungen ein, u. a. durch die Bereitstellung des Vergleichsportals www. geldtransfair.de. 11. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Betrag aller Rücküberweisungen im Vergleich zu deutschen Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit (deutsche ODA-Leistungen – Entwicklungsleistungen nach OECD-Kriterien) je Staat nach aktuellstem Stand? Vorbemerkung: zur Definition und der Zusammensetzung der öffentlichen Entwicklungsleistungen Deutschlands (ODA) wird auf die Antwort der Bundesregierung , insbesondere zu Frage 5 (ODA an Schwellenländer) der Kleinen Anfrage der Fraktion der AfD auf Bundestagsdrucksache 19/1086 verwiesen. Land Summe der deutschen Netto- ODA-Leistungen* im Jahr 2016 in Millionen Euro *) Netto = abzüglich Tilgungsleistungen und Verkaufserlöse aus Beteiligungen Summe der Rücküberweisungen aus Deutschland im Jahr 2016 in Millionen Euro* *) Datengrundlage: Weltbankschätzungen zu bilateralen Rücküberweisungen in US-Dollar; Umrechnungskurs zum 31.12.2016: 1 USD = 0,94901 EUR Afghanistan, Islamische Republik 520,7 14,9 Ägypten 74,9 87,2 Albanien 25,2 35,4 Algerien 15,1 19,3 Angola 15,8 0,0 Antigua und Barbuda 0,2 0,0 Äquatorialguinea 0,3 0,0 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/3186 – 10 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Land Summe der deutschen Netto- ODA-Leistungen* im Jahr 2016 in Millionen Euro *) Netto = abzüglich Tilgungsleistungen und Verkaufserlöse aus Beteiligungen Summe der Rücküberweisungen aus Deutschland im Jahr 2016 in Millionen Euro* *) Datengrundlage: Weltbankschätzungen zu bilateralen Rücküberweisungen in US-Dollar; Umrechnungskurs zum 31.12.2016: 1 USD = 0,94901 EUR Argentinien 30,0 5,2 Armenien 49,2 26,5 Aserbaidschan 8,4 10,7 Äthiopien 251,0 11,7 Bangladesch 132,1 11,5 Belarus 11,6 24,0 Belize 6,2 0,0 Benin 58,6 1,6 Bhutan 2,4 0,0 Bolivien 45,8 3,4 Bosnien und Herzegowina 74,0 182,2 Botsuana 2,2 0,0 Brasilien 238,8 88,4 Burkina Faso 85,7 8,0 Burundi 60,3 0,3 Cabo Verde 6,5 0,0 Chile 123,9 1,1 China 558,9 585,4 Cookinseln 4,3 / Costa Rica 25,9 3,9 Dominica 1,8 0,0 Dominikanische Republik 7,3 36,3 Dschibuti 7,3 0,0 Ecuador 38,1 12,9 Elfenbeinküste 44,7 2,0 El Salvador 23,9 1,7 Eritrea 6,3 0,0 Fidschi 4,6 0,0 Gabun 1,8 0,0 Gambia 8,2 11,8 Georgien 53,9 39,5 Ghana 58,7 109,4 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 11 – Drucksache 19/3186 Land Summe der deutschen Netto- ODA-Leistungen* im Jahr 2016 in Millionen Euro *) Netto = abzüglich Tilgungsleistungen und Verkaufserlöse aus Beteiligungen Summe der Rücküberweisungen aus Deutschland im Jahr 2016 in Millionen Euro* *) Datengrundlage: Weltbankschätzungen zu bilateralen Rücküberweisungen in US-Dollar; Umrechnungskurs zum 31.12.2016: 1 USD = 0,94901 EUR Grenada 2,4 0,0 Guatemala 20,7 5,7 Guinea 49,2 1,3 Guinea-Bissau 8,8 0,0 Guyana 7,7 0,0 Haiti 43,2 1,1 Honduras 31,5 4,1 Indien 335,3 286,9 Indonesien 486,2 34,2 Irak 359,0 53,0 Iran 59,4 122,5 Jamaika 3,4 3,5 Jemen 140,2 6,6 Jordanien 197,1 70,9 Kambodscha 54,4 0,41 Kamerun 104,3 11,7 Kasachstan 16,1 54,1 Kenia 96,1 38,7 Kirgisistan 42,9 214,9 Kiribati 1,1 0,0 Kolumbien 266,7 32,1 Komoren 3,3 0,0 Kongo 5,5 0,0 Kongo, Demokratische Republik 167,9 0,1 Korea, Demokratische Volksrepublik 5,1 0,0 Kosovo 59,1 326,0 Kuba 6,7 0,0 Laos 35,5 0,1 Lesotho 8,0 0,0 Libanon 302,3 798,1 Liberia 60,7 10,8 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/3186 – 12 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Land Summe der deutschen Netto- ODA-Leistungen* im Jahr 2016 in Millionen Euro *) Netto = abzüglich Tilgungsleistungen und Verkaufserlöse aus Beteiligungen Summe der Rücküberweisungen aus Deutschland im Jahr 2016 in Millionen Euro* *) Datengrundlage: Weltbankschätzungen zu bilateralen Rücküberweisungen in US-Dollar; Umrechnungskurs zum 31.12.2016: 1 USD = 0,94901 EUR Libyen 32,0 0,0 Madagaskar 80,8 1,6 Malawi 80,0 0,0 Malaysia 11,6 4,2 Malediven 1,4 0,0 Mali 115,4 3,3 Marokko 529,1 285,3 Marshallinseln 0,1 0,0 Mauretanien 27,1 0,0 Mauritius 10,3 0,0 ejR Mazedonien 18,2 51,8 Mexiko 316,0 19,2 Mikronesien 0,6 0,0 Moldau 33,7 49,8 Mongolei 27,2 0,0 Montenegro 24,9 38,7 Montserrat 0,0 / Mosambik 117,8 0,0 Myanmar 71,9 0,3 Namibia 76,7 0,0 Nauru 0,1 / Nepal, Demokratische Bundesrepublik 65,9 10,8 Nicaragua 23,7 1,5 Niger 88,2 2,5 Nigeria 150,1 607,4 Niue 0,1 / Pakistan 200,0 182,9 Palästinensische Gebiete 185,7 0,0 Palau 0,3 0,0 Panama 2,7 1,3 Papua-Neuguinea 11,5 0,0 Paraguay 8,7 1,0 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 13 – Drucksache 19/3186 Land Summe der deutschen Netto- ODA-Leistungen* im Jahr 2016 in Millionen Euro *) Netto = abzüglich Tilgungsleistungen und Verkaufserlöse aus Beteiligungen Summe der Rücküberweisungen aus Deutschland im Jahr 2016 in Millionen Euro* *) Datengrundlage: Weltbankschätzungen zu bilateralen Rücküberweisungen in US-Dollar; Umrechnungskurs zum 31.12.2016: 1 USD = 0,94901 EUR Peru 49,5 32,3 Philippinen 40,9 262,3 Ruanda 81,6 1,1 Salomonen 2,4 0,0 Sambia 57,4 0,1 Samoa 13,7 0,0 São Tomé und Príncipe 2,3 0,0 Senegal 46,2 15,2 Serbien 151,1 523,0 Seychellen 2,9 0,0 Sierra Leone 36,2 1,4 Simbabwe 52,2 0,0 Somalia 102,3 0,0 Sri Lanka 32,2 209,6 St. Helena 0,7 / St. Lucia 3,2 0,0 St. Vincent und die Grenadinen 2,1 0,0 Südafrika 345,5 10,0 Sudan 51,2 0,0 Südsudan 149,8 0,0 Suriname 1,0 0,0 Swasiland 6,6 0,0 Syrien 790,8 25,8 Tadschikistan 33,6 63,0 Tansania 109,5 3,3 Thailand -13,5 561,6 Timor-Leste 11,5 0,0 Togo 28,0 21,8 Tokelau 0,0 / Tonga 1,6 0,0 Tschad 50,6 0,0 Tunesien 179,8 101,2 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/3186 – 14 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Land Summe der deutschen Netto- ODA-Leistungen* im Jahr 2016 in Millionen Euro *) Netto = abzüglich Tilgungsleistungen und Verkaufserlöse aus Beteiligungen Summe der Rücküberweisungen aus Deutschland im Jahr 2016 in Millionen Euro* *) Datengrundlage: Weltbankschätzungen zu bilateralen Rücküberweisungen in US-Dollar; Umrechnungskurs zum 31.12.2016: 1 USD = 0,94901 EUR Türkei 668,4 542,0 Turkmenistan 3,6 0,0 Tuvalu 5,8 0,0 Uganda 87,5 8,5 Ukraine 229,5 272,8 Uruguay 3,5 0,3 Usbekistan 25,1 0,0 Vanuatu 5,8 0,0 Venezuela 6,6 1,8 Vietnam 221,5 611,9 Wallis und Futuna 0,0 / Zentralafrikanische Republik 42,7 0,0 Quellen: BMZ, Netto-ODA-Leistungen 2016 Weltbank, Bilateral Remittances Matrix 2016 www.worldbank.org/en/topic/migrationremittancesdiasporaissues/brief/migration-remittancesdata 12. Inwiefern stehen nach Einschätzung der Bundesregierung die möglicherweise gestiegenen Rücküberweisungen mit der gestiegenen Migration, insbesondere durch Asylbewerber, Asylberechtigte, Flüchtlinge, subsidiär Schutzberechtigte , geduldete oder vollziehbar Ausreisepflichtige nach Deutschland in Zusammenhang? Ein solcher Zusammenhang lässt sich aufgrund der vorliegenden Informationen nicht belegen. Auf die Antworten zu den Fragen 5 bis 9 wird verwiesen. 13. Schätzt die Bundesregierung die Rücküberweisungen als Anreiz zur Migration nach Deutschland ein? Wenn ja, inwiefern? Wenn nein, warum nicht? Entscheidungen zur Migration beruhen auf einem komplexen Zusammenspiel individueller und struktureller Motive im Herkunftsland (u. a. soziale und ökonomische Faktoren wie Einkommens- und Arbeitsplatzperspektiven, schlechte Regierungsführung , Korruption sowie persönliche Faktoren wie vorhandene Sprachkenntnisse, Netzwerke und familiäre Bindungen). Die Aussicht, mit einer Tätigkeit im Ausland möglicherweise die Familie im Herkunftsland finanziell zu unterstützen kann – neben anderen Faktoren – einer der Gründe für die Entscheidung zur Migration sein. Sie ist jedoch in der Regel nicht der alleinige Faktor. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 15 – Drucksache 19/3186 14. Gibt es nach Kenntnis der Bundesregierung in Bezug auf die seit dem Jahr 2015 erfolgte Massenmigration von Asylbewerbern, Asylberechtigten, Flüchtlingen , subsidiär Schutzberechtigten, geduldeten oder vollziehbar Ausreisepflichtigen einen signifikanten Unterschied der Rücküberweisungen hinsichtlich eben dieser Kategorien? Auf die Antworten zu den Fragen 12 sowie 5 bis 9 wird verwiesen. 15. Wie erhebt die Bundesregierung Daten zu Rücküberweisungen? Die Bundesregierung erhebt eigenständig keine Daten zu Rücküberweisungen (vgl. Antwort zu Frage 1). 16. Wie groß ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Anteil der Rücküberweisungen am Bruttoinlandsprodukt der Herkunftsländer aller Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland? Land Anteil der Rücküberweisungen weltweit/insgesamt am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Prozent im Jahr 2016 Afghanistan, Islamische Republik 1,89 Ägypten 5,62 Albanien 10,99 Algerien 0,17 Andorra / Angola 0,00 Antigua und Barbuda 2,01 Äquatorialguinea / Argentinien 0,10 Armenien 13,11 Aserbaidschan 1,70 Äthiopien 1,06 Australien 0,17 Bahamas / Bahrain / Bangladesch 6,12 Barbados 2,39 Belarus 2,01 Belgien 2,17 Belize 5,31 Benin 2,58 Bhutan 1,55 Bolivien 3,59 Bosnien und Herzegowina 10,92 Botsuana 0,16 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/3186 – 16 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Land Anteil der Rücküberweisungen weltweit/insgesamt am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Prozent im Jahr 2016 Brasilien 0,15 Brunei Darussalam / Bulgarien 3,13 Burkina Faso 3,47 Burundi 1,04 Cabo Verde 13,06 Chile 0,02 China 0,31 Costa Rica 0,96 Dänemark 0,41 Dominica 9,77 Dominikanische Republik 7,61 Dschibuti 3,29 Ecuador 2,65 Elfenbeinküste 0,94 El Salvador 19,23 Eritrea / Estland 2,05 Färöer / Fidschi 5,76 Finnland 0,35 Frankreich 0,99 Gabun / Gambia 21,54 Georgien 10,58 Ghana 6,96 Grenada 0,11 Griechenland 0,17 Guatemala 10,88 Guinea 0,56 Guinea-Bissau 4,79 Guyana 7,68 Haiti 29,59 Honduras 17,85 Indien 2,76 Indonesien 0,96 Irak 0,58 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 17 – Drucksache 19/3186 Land Anteil der Rücküberweisungen weltweit/insgesamt am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Prozent im Jahr 2016 Iran 0,32 Irland 0,19 Island 0,99 Israel 0,30 Italien 0,51 Jamaika 17,31 Japan 0,08 Jemen 18,40 Jordanien 11,32 Kambodscha 1,85 Kamerun 0,83 Kanada 0,08 Kasachstan 0,20 Katar 0,25 Kenia 2,46 Kirgisistan 29,28 Kiribati 9,63 Kolumbien 1,75 Komoren 21,17 Kongo / Kongo, Demokratische Republik 0,05 Korea, Demokratische Volksrepublik / Kosovo 14,68 Kroatien 4,26 Kuba / Kuwait 0,00 Laos 0,74 Lesotho 15,00 Lettland 4,45 Libanon 15,33 Liberia 26,12 Libyen / Liechtenstein / Litauen 2,99 Luxemburg 2,93 Madagaskar 2,50 Malawi 0,63 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/3186 – 18 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Land Anteil der Rücküberweisungen weltweit/insgesamt am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Prozent im Jahr 2016 Malaysia 0,54 Malediven 0,09 Mali 6,67 Malta 2,00 (2,01) Marokko 6,84 Marshallinseln 14,57 Mauretanien / Mauritius 0,01 ejR Mazedonien 2,71 Mexiko 2,66 Mikronesien 7,07 Moldau 21,55 Monaco / Mongolei 2,32 Montenegro 9,06 Mosambik 0,85 Myanmar 3,71 Namibia 0,59 Nauru / Nepal 31,29 Neuseeland 0,22 Nicaragua 9,62 Niederlande 0,17 Niger 2,32 Nigeria 4,86 Norwegen 0,16 Oman 0,06 Österreich 0,74 Pakistan 7,11 Palästinensische Gebiete 15,61 Palau 0,78 Panama 0,87 Papua-Neuguinea 0,01 Paraguay 2,40 Peru 1,50 Philippinen 10,21 Polen 1,42 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 19 – Drucksache 19/3186 Land Anteil der Rücküberweisungen weltweit/insgesamt am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Prozent im Jahr 2016 Portugal 0,21 Republik Korea 0,46 Ruanda 2,04 Rumänien 1,86 Russland 0,52 Salomonen 1,65 Sambia 0,18 Samoa 17,30 San Marino / São Tomé und Príncipe 5,09 Saudi-Arabien 0,05 Schweden 0,56 Schweiz 0,37 Senegal 13,73 Serbien 8,37 Sierra Leone 1,32 Simbabwe 11,17 Singapur / Slowakei 2,36 Slowenien 0,81 Somalia / Sonderverwaltungszone Macau der Volksrepublik China 0,06 Spanien 0,21 Sri Lanka 8,88 St. Kitts und Nevis 1,14 St. Lucia 0,07 St. Vincent und die Grenadinen 0,21 Südafrika 0,26 Sudan 0,16 Südsudan 24,07 Suriname 0,05 Swasiland 2,65 Syrien / Tadschikistan 26,86 Tansania 0,87 Thailand 1,52 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/3186 – 20 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Land Anteil der Rücküberweisungen weltweit/insgesamt am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Prozent im Jahr 2016 Timor-Leste 3,18 Togo 8,00 Tonga 19,97 Trinidad und Tobago 0,65 Tschad / Tschechien 1,60 Tunesien 4,33 Türkei 0,14 Turkmenistan 0,02 Tuvalu 11,09 Uganda 4,76 Ukraine 10,16 Ungarn 3,70 Uruguay 0,16 Usbekistan 3,70 Vanuatu 2,39 Venezuela / Vereinigte Arabische Emirate / Vereinigte Staaten von Amerika 0,04 Vereinigtes Königreich 0,17 Vietnam 5,79 Zentralafrikanische Republik / Zypern 1,62 Quelle: Weltbank, 2016, Personal remittances, received (% of GDP), / = keine Daten vorhanden 17. Wie schätzt die Bundesregierung die Auswirkungen von Rücküberweisungen auf Armutsbekämpfung, Einkommensverteilung, Ausgabeverhalten, Bildung und Gesundheit, Investitionen und Wachstum sowie auf die nationalen Zahlungsbilanzen in Entwicklungsländern ein? Rücküberweisungen in Entwicklungsländer tragen primär zur Deckung der Grundbedürfnisse und somit zur Armutsreduzierung bei. Sie dienen darüber hinaus der Absicherung in Krisenzeiten (Krankheit, Invalidität, Arbeitslosigkeit, Naturkatastrophen ). Die Gelder werden oftmals in Gesundheit und Bildung investiert und können Existenzgründungen erleichtern. Investitionen aus der Diaspora in Klein- und Kleinstunternehmen tragen zum Aufbau wirtschaftlicher Strukturen und der Schaffung von Arbeitsplätzen bei. Zuflüsse von Rücküberweisungen verbessern als Kapitalzuflüsse in die jeweiligen Entwicklungsländer für sich genommen auch die nationalen Zahlungsbilanzen dieser Länder. Rücküberweisungen sind daher ein wichtiger Faktor für die Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 21 – Drucksache 19/3186 wirtschaftliche Entwicklung von Entwicklungsländern und flankieren damit die staatliche Entwicklungszusammenarbeit. 18. Auf welche Art und Weise werden nach Kenntnis der Bundesregierung Rücküberweisungen aus Deutschland in Drittstatten transferiert? Im Falle digitaler Transaktionen: Welche Finanzdienstleister werden hierfür verwendet? Rücküberweisungen werden auf verschiedenen Wegen, darunter auch mittels digitaler Transaktionen, getätigt, z. B. über Banken und andere Finanzinstitute. Darüber hinaus bieten auch speziell darauf ausgerichtete Geldtransfer-Serviceunternehmen solche Dienstleistungen an. Zudem gibt es Rücküberweisungen auf informellen Wegen (z. B. per Post, mittels persönlicher BarRücküberweisungen bei Reisen). 19. Bewertet die Bundesregierung in politischer und ökonomischer Hinsicht sowie im Hinblick auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Rücküberweisungen von Deutschland in entwickelte Länder wie Österreich oder Frankreich und Rücküberweisungen in Entwicklungsländer wie Afghanistan oder Ghana unterschiedlich? Wenn ja, inwiefern? 20. Hält die Bundesregierung Rücküberweisungen für ein probates Mittel der Entwicklungspolitik? Macht sie dabei Unterschiede nach Ländern? Die Fragen 19 und 20 werden gemeinsam beantwortet. Auf die Antworten zu den Fragen 10 und 17 wird verwiesen. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333