Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums der Verteidigung vom 10. Januar 2018 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Deutscher Bundestag Drucksache 19/417 19. Wahlperiode 12.01.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Brigitte Freihold, Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 19/211 – Bildung und wissenschaftliche Forschung zum Holocaust und dem deutschen Vernichtungskrieg in Osteuropa durch das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam (ZMSBw) vereinigt die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung der Bundeswehr. Interdisziplinär wird dort zu zentralen Problemstellungen der heutigen Streitkräfte geforscht, die sich aus Gegenwart und Geschichte ergeben. Die daraus entstehenden Veröffentlichungen richten sich einerseits an ein Fachpublikum und werden andererseits im Rahmen eines breiten Veröffentlichungs - und Publikationsprogramms an deutsche Soldaten und Offiziere vermittelt . Eine kritische Aufarbeitung der NS-Geschichte, des Holocaust und des deutschen Vernichtungskrieges in Osteuropa und der Rolle der Wehrmacht, namentlich auch deren Nachwirkungen und Kontinuitäten in der Bundesrepublik Deutschland, ist nach Auffassung der Fragesteller auch vor dem Hintergrund der Debatte um Leitbilder und Traditionen der Bundeswehr von enormer Bedeutung . Berichte über rechtsextreme Vorfälle oder die Festnahme eines Oberleutnants der Bundeswehr aus Offenbach, der im Verdacht stand, einen Terroranschlag geplant zu haben, belegen nach Auffassung der Fragesteller eindrücklich die Notwendigkeit intensiver Bildungs- und Forschungsmaßnahmen zur Geschichte des Zweiten Weltkrieges. Ein wesentlicher Aufgabenbereich der militärhistorischen Forschung sind die Herausforderungen, denen sich die Bundeswehr aufgrund der Geschichte von Wehrmacht, Waffen-SS und paramilitärischen Organisationen wie der SS und deren Anteil am Holocaust und den Verbrechen des Nationalsozialismus stellen muss. Das ZMSBw hat dazu zuletzt 2008 seine auch ins Englische übersetzte Reihe „Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg“ abgeschlossen, dessen erste Bände bereits 1979 erschienen. Dank einer entsprechenden Finanzierung konnte nach Kenntnis der Fragesteller zudem in den letzten beiden Jahren qualifiziertes Personal eingestellt werden, das sich insbesondere durch Forschungen zur Westfront des Zweiten Weltkrieges hervorgetan hat. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/417 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 1. Welche Forschungen zum Holocaust sowie zum Zweiten Weltkrieg in Osteuropa wurden in den letzten zehn Jahren am ZMSBw durchgeführt, und wie viele eigenständige Schriften entstanden dabei (bitte nach Monographien und Sammelbänden inklusive thematischem Zusammenhang, wie Schriften zur Kolonialkriegführung; Schriften zum Ersten Weltkrieg; Schriften zur Reichswehr; Schriften zur Wehrmacht und zum Zweiten Weltkrieg im Westen ; Schriften zum Zweiten Weltkrieg im Osten und zum Holocaust; Schriften zur Bundeswehr und zur Nationalen Volksarmee aufschlüsseln)? Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) bzw. das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) hat seit dem Jahr 2008 keine eigenständige Schrift zum Thema „Holocaust“ veröffentlicht und darüber hinaus auch keine weitere Forschung zu diesem Thema durchgeführt. Zum Thema „Zweiter Weltkrieg in Osteuropa“ hat das MGFA bzw. das ZMSBw seit dem Jahr 2008 insgesamt 13 eigenständige Schriften veröffentlicht, davon fünf Sammelbände. Hierzu wird auf die Anlage 1 verwiesen. Das MGFA bzw. das ZMSBw hat seit dem Jahr 2008 insgesamt 183 Titel zu den in der Fragestellung genannten Themenbereichen veröffentlicht, davon 102 Sammelbände und 81 Monografien. Eine Aufschlüsselung nach den in der Fragestellung genannten Themenbereichen kann der folgenden Übersicht entnommen werden . Hierbei sind Mehrfachnennungen bei Themenüberschneidungen enthalten. Eigenständige Schriften zur Kolonialgeschichte: 14, davon 12 Sammelbände; Eigenständige Schriften zum Ersten Weltkrieg: 29, davon 11 Sammelbände; Eigenständige Schriften zur Reichswehr: 1; Eigenständige Schriften zum Zweiten Weltkrieg: 36, davon 10 Sammelbände; Eigenständige Schriften zur Bundeswehr: 56, davon 34 Sammelbände; Eigenständige Schriften zur NVA: 23, davon 10 Sammelbände; Eigenständige Schriften epochenübergreifend: 28, davon 26 Sammelbände. Im Übrigen wird auf die Anlage 2 verwiesen. a) Welche Schriften entstanden innerhalb des ZMSBw, und welche Schriften externer Autoren konnten ins Verlagsprogramm aufgenommen werden ? Eine Aufschlüsselung nach den Kategorien „interne Autoren“, „externe Autoren“ sowie „gemischte Autoren- bzw. Herausgeberschaft“ ist der Anlage 2 zu entnehmen . b) Welchen Stellenwert haben diese Schriften im Gesamtprogramm des ZMSBw gegenüber der Erforschung der Periode nach 1945? Von den 183 in der Anlage 2 aufgeführten Schriften befasst sich ca. die Hälfte mit der Zeit nach dem Jahr 1945 (Schriften mit epochenübergreifenden Fragestellungen sind nicht berücksichtigt). c) Welchen Stellenwert haben die Forschungen und Veröffentlichungen zu Holocaust und Zweiten Weltkrieg im Gesamtprogramm des ZMSBw gegenüber der Erforschung der Periode nach 1945? Das ZMSBw bzw. das MGFA hat seit dem Jahr 2008 36 eigenständige Schriften zum Zweiten Weltkrieg und 79 eigenständige Schriften zu der Zeit nach dem Jahr Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/417 1945 veröffentlicht. Dabei sind Schriften zur Frage des Traditionsverständnisses der Kategorie „nach 1945“ zugeordnet. 2. Welche eigenständigen Schriften und welche anderen Forschungsvorhaben hat das ZMSBw zur Geschichte von (para)militärischen Organisationen des Dritten Reichs jenseits der Wehrmacht – wie SS und Waffen-SS – erarbeitet, und inwiefern beschäftigt sich das ZMSBw mit diesen Organisationen und Einheiten? Das MGFA bzw. das ZMSBw beschäftigt sich im Rahmen seines Auftrages mit der Erforschung der deutschen Militärgeschichte und daher prinzipiell mit militärischen , nicht aber mit paramilitärischen Organisationen. Dies schließt Letzteres jedoch nicht aus und für die Zeit zwischen den Jahren 1933 und 1945 die Waffen-SS als militärische Organisation in jedem Fall mit ein. Zur Geschichte der Waffen-SS entstand seit dem Jahr 2008 eine Veröffentlichung: Jens Westemeier: Himmlers Krieger. Joachim Peiper und die Waffen-SS in Krieg und Nachkriegszeit. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2014, 882 S., (= Krieg in der Geschichte, 71). Überdies ist derzeit im ZMSBw eine Dissertation zu dieser Thematik im Entstehen begriffen: Waffen-SS im Fronteinsatz. Kriegführung und militärischer Wert der SS-Panzer- Divisionen 1939-1945. Zur Thematik der paramilitärischen Organisationen entstand eine Veröffentlichung : Rüdiger Bergien: Die bellizistische Republik. Wehrkonsens und »Wehrhaftmachung « in Deutschland 1918-1933. München: Oldenbourg Verlag 2012, ca. 450 S., (= Ordnungssysteme – Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit, 35). Überdies ist derzeit im ZMSBw eine Dissertation zu dieser Thematik im Entstehen begriffen: „Der ‚Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten‘ in der Weimarer Republik“, einer para-militärischen Organisation, die im Jahr 1934 in der SA aufging. 3. Welche eigenständigen Schriften hat das ZMSBw in den letzten zehn Jahren zu den Themen um den Kommissarbefehl, Täterforschung, Besatzung in Osteuropa, die „Wehrmachtsausstellung“, die Rolle der Wehrmacht im Holocaust , bei der Hungerpolitik in der Sowjetunion sowie gegen sowjetische Kriegsgefangene erarbeitet? Das ZMSBw hat seit dem Jahr 2008 insgesamt neun eigenständige Schriften – davon drei Sammelbände – zu den genannten Themen veröffentlicht. Hierzu wird auf die Anlage 3 verwiesen. 4. Wie werden die in der Frage 3 genannten Themen in den Bildungsangeboten für Bundeswehrangehörige inhaltlich umgesetzt? Die Themen „Kommissarbefehl“, „Täterforschung“, „Besatzung in Osteuropa“, „Wehrmachtsausstellung“, „Wehrmacht im Holocaust“ und „Hungerpolitik gegen die Sowjetunion und sowjetische Kriegsgefangene“ finden in den Medien der historischen Bildung für die Streitkräfte, die im ZMSBw erarbeitet werden, ihre Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/417 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode angemessene Darstellung im Rahmen der Gesamtdarstellung des Zweiten Weltkriegs . Solche Medien sind Wanderausstellungen, Lehrbücher, Unterrichtsmaterialien und die vierteljährlich erscheinende und vom ZMSBw herausgegebene Zeitschrift „Militärgeschichte. Zeitschrift für Historische Bildung“. Die Zuständigkeit für die Vermittlung der Inhalte der historischen Bildung an die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Rahmen ihrer Ausbildung liegt bei den Organisationsbereichen . 5. Welche Forschungs- und Bildungsangebote gibt es am ZMSBw speziell zum Holocaust und zu den deutschen Kriegsverbrechen in Osteuropa im Zweiten Weltkrieg? Die Themen „Holocaust“ und „Deutsche Kriegsverbrechen in Osteuropa“ finden bei allen relevanten Forschungsprojekten zum Zweiten Weltkrieg angemessene Berücksichtigung. Dasselbe gilt für die im ZMSBw erarbeiteten Medien der historischen Bildung für die Streitkräfte. In diesem Zusammenhang wird auf die Antwort zu Frage 4 verwiesen. Darüber hinaus gibt es derzeit keine speziellen „Forschungs- und Bildungsangebote“ zu diesen Themen. 6. Welchen Anteil hat die Region Osteuropa und die Epoche des Zweiten Weltkrieges am Bildungs- und Forschungsprogramm des ZMSBw, und wie drückt sich dieser Anteil in der Personalplanung, namentlich im Verhältnis zum Gesamtpersonal, das explizit der Erforschung der Region und dieser Epoche zugeordnet sind, nieder? Am ZMSBw arbeiten derzeit 44 Historikerinnen und Historiker sowie 16 Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler auf entsprechenden Dienstposten . Davon sind sechs Historikerinnen bzw. Historiker im Rahmen des Forschungsbereichs II („Militärgeschichte bis 1945“) mit Themen des Zweiten Weltkriegs im engeren oder weiteren Sinn befasst. Speziell mit Osteuropa im Zweiten Weltkrieg beschäftigen sich zwei Historikerinnen bzw. Historiker. Hinsichtlich des Anteils der Themen „Osteuropa“ und „Zweiter Weltkrieg“ an der Bildungsarbeit des ZMSBw wird auf die Antwort zu Frage 5 verwiesen. 7. Wie ist das ZMSBw innerhalb der Forschungslandschaft bundesweit (z. B. Leibniz-Gemeinschaft, Universitäten und außeruniversitäre Forschungsund Wissenschaftseinrichtungen) und international auf dem Wege formaler, institutionalisierter Kooperationsvereinbarungen vernetzt? Es besteht eine förmliche Kooperationsvereinbarung zwischen dem ZMSBw und der Universität Potsdam im Hinblick auf den Masterstudiengang „War and Conflict Studies“ an der Universität Potsdam. Darüber hinaus hat das ZMSBw Kooperationsverträge mit der Landesverteidigungsakademie des österreichischen Bundesheeres in Wien, dem Service historique de la Défense der französischen Armee in Paris und dem kanadischen Centre for Military Security and Strategic Studies in Calgary abgeschlossen. 8. Welche Zusammenarbeit pflegt das ZMSBw allgemein und speziell im Hinblick auf die Forschung zu Zweitem Weltkrieg und Holocaust mit Institutionen der NATO-Partnerländer in Osteuropa? Es gibt keine formalisierte bilaterale Zusammenarbeit zwischen dem ZMSBw und Institutionen der NATO-Partnerländer in Osteuropa. Das ZMSBw beteiligt sich aber an der multilateralen Zusammenarbeit im Rahmen der „Conflict Studies Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/417 Working Group“ (CSWG), die wiederum Teil des im Jahr 1999 gegründeten internationalen „Partnership for Peace Consortium“ (PfPC) ist. Auf dieser Grundlage nimmt das ZMSBw regelmäßig an den Jahrestagungen der CSWG teil, die von wechselnden Gastländern zu Themen der Militärgeschichte veranstaltet werden . 9. Welche konkreten Evaluationsformen werden für die wissenschaftliche Qualitätssicherung des ZMSBw angewendet, z. B. durch einen wissenschaftlichen Beirat, regelmäßige Evaluationen oder externes Peer Review? Die wissenschaftliche Arbeit des ZMSBw wird durch mehrere Institutionen bzw. Gremien kritisch begleitet und überprüft. Eine kontinuierliche Überprüfung erfolgt durch den Beirat des Bundesministeriums der Verteidigung für das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Die Arbeit des dem ZMSBw unterstehenden Militärhistorischen Museums der Bundeswehr (MHM) wird durch einen eigenen Fachbeirat für die Museen der Bundeswehr überprüft. Die kontinuierliche Qualitätssicherung der vom ZMSBw herausgegeben „Militärgeschichtlichen Zeitschrift“ (MGZ) erfolgt durch einen Kreis externer, wissenschaftlich renommierter Mitherausgeber. Darüber hinaus ist die Redaktion der MGZ verpflichtet, nach den Grundsätzen und internationalen Standards der Peer- Review zu verfahren. Schließlich erfolgt auf besondere Veranlassung und in unregelmäßigen Abständen eine Überprüfung der wissenschaftlichen Arbeit des ZMSBw durch eine Kommission im Auftrag des Wissenschaftsrates. 10. Wie identifiziert und entwickelt das ZMSBw neue Forschungs- und Bildungsprojekte , und wie rekrutiert es dafür Personal inner- und außerhalb der Bundeswehr? Mit Blick auf den Forschungsstand in der Geschichtswissenschaft und unter Berücksichtigung besonderer Umstände (etwa geschichtspolitisch bedeutender Gedenkereignisse ) erarbeitet das ZMSBw rechtzeitig einen Vorschlag für eine mittelfristige Forschungsweisung, die eine bestehende ablösen soll. Nach der Billigung durch die Bundesministerin der Verteidigung – beraten durch den Beirat des Bundesministeriums der Verteidigung für das ZMSBw – bildet die neue Forschungsweisung für die Dauer von ca. zehn Jahren die wesentliche Grundlage der wissenschaftlichen Arbeit im ZMSBw und damit den Rahmen für die Identifizierung einzelner Forschungsprojekte durch das ZMSBw. Als zivil-militärische Dienststelle gewinnt das ZMSBw sein wissenschaftliches Personal auf unterschiedliche Weise. Der Nachwuchs des Personals für militärische Dienstposten wird nach entsprechender wissenschaftlicher Qualifikation der Bewerber an einer der Universitäten der Bundeswehr in Absprache zwischen dem ZMSBw, dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr und den Teilstreitkräften der Bundeswehr gewonnen. Für die Einstellung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf zivilen Dienstposten ist das für den öffentlichen Dienst übliche Verfahren der Stellenausschreibung verbindlich, dem Vorstellungs-gespräche beim ZMSBw und eine anschließende Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern folgen. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/417 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 11. Welche Bildungs- und Forschungsprojekte hat das ZMSBw anlässlich des Jahrestages des Beginns der so genannten Aktion Reinhardt, bei der zwischen März 1942 und November 1943 in dafür errichteten deutschen Vernichtungslagern Treblinka, Bełżec und Sobibor planmäßig über zwei Millionen polnische Jüdinnen und Juden sowie Sinti und Roma durch Deutsche ermordet wurden, aufgelegt? Das ZMSBw hat keine Bildungs- und Forschungsprojekte zum Thema der sogenannten Aktion Reinhardt anlässlich des Jahrestages dieses Ereignisses aufgelegt. 12. Mit welchen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Einrichtungen bzw. Ministerien der Republik Polen, dem Königreich der Niederlande, der Slowakischen Republik, dem Staat Israel sowie der Russischen Föderation pflegt das ZMSBw im Zusammenhang mit Bildungs- und Forschungsprojekten zur Aufarbeitung des Holocaust und der deutschen Verantwortung für den industriellen Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden, Kooperationsprojekte (bitte nach beteiligter Einrichtung, Thema und jeweiligem Budget aufschlüsseln)? Das ZMSBw unterhält derzeit keine institutionelle Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen in Polen, den Niederlanden, der Slowakei, Israel und Russland auf dem Gebiet der Holocaust-Forschung oder damit verwandter Themen . Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 7 – Drucksache 19/417 Anlage 1 zu Parl Sts bei der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Brauksiepe 1980027-V09 vom 10. Januar 2018 Jörg Ganzenmüller, Das belagerte Leningrad 1941 bis 1944. Die Stadt in den Strategien von Angreifern und Verteidigern. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2., durchges. Aufl., 2007, X, 412 S., (= Krieg in der Geschichte, 22). Horst Boog, Richard Lakowski, Werner Rahn, Manfred Zeidler und John Zimmermann, Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945.Teilbd 1: Die militärische Niederwerfung der Wehrmacht. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Rolf-Dieter Müller, München: Deutsche Verlags-Anstalt 2008, XII, 948 S., (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10.1). Jörg Echternkamp, Andreas Kunz, Wilfried Loth, Rolf-Dieter Müller, Rüdiger Overmans und Michael Schwartz, Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945.Teilbd 2: Die Folgen des Zweiten Weltkrieges. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Rolf-Dieter Müller, München: Deutsche Verlags-Anstalt 2008, VIII, 798 S., (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10.2). Torsten Diedrich, Paulus – Das Trauma von Stalingrad. Eine Biographie. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2., durchges. Aufl., 2009, 579 S. Alexander Brakel, Unter Rotem Stern und Hakenkreuz: Baranowicze 1939 bis 1944. Das westliche Weißrussland unter sowjetischer und deutscher Besatzung. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2009, XII, 426 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 5). Björn Michael Felder, Lettland im Zweiten Weltkrieg. »Unter wechselnden Herren«. Zwischen sowjetischen und deutschen Besatzern 1940-1946. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2009, 400 S., (= Krieg in der Geschichte, 43). Am Rande Europas? Der Balkan – Raum und Bevölkerung als Wirkungsfelder militärischer Gewalt. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari und Gerhard P. Groß unter Mitarb. von Magnus Pahl, München: Oldenbourg Verlag 2009, 436 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte, 68). Warschauer Aufstand 1944. Ereignis und Wahrnehmung in Polen und Deutschland. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und des Wissenschaftlichen Zentrums der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin-Pankow hrsg. von Hans-Jürgen Bömelburg, Eugeniusz Cezary Król und Michael Thomae, Paderborn , München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2011, 295 S. Christian Westerhoff, Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg. Deutsche Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und Litauen 1914 bis 1918. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2012, 377 S., (= Studien zur historischen Migrationsforschung, 25). Magnus Pahl, Fremde Heere Ost. Hitlers militärische Feindaufklärung. Hrsg. Mit Unterstützung des MGFA, Potsdam, Berlin: Ch. Links Verlag 2012, 464 S. Das Reichskommissariat Ostland. Tatort und Erinnerungsobjekt. Eine Publikation des Instituts für schleswigholsteinische Zeit- und Regionalgeschichte der Universität Flensburg und des MGFA Potsdam. Hrsg. durch Sebastian Lehmann gemeinsam mit Robert Bohn und Uwe Danker, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2012, 373 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 8). Marenglen Kasmi, Die deutsche Besatzung in Albanien 1943 bis 1944. Selbstverlag MGFA 2013, 64 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 20). Richard Lakowski, Ostpreußen 1944/45. Krieg im Nordosten des Deutschen Reiches. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2016, 264 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 15). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/417 – 8 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Anlage 2 zu Parl Sts bei der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Brauksiepe 1980027-V09 vom 10. Januar 2018 Publikationen interner Autoren: Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr. Sachstand, Konzeptionen und Perspektiven. Hrsg. von Gregor Richter, Wiesbaden: Springer Verlag 2007, 236 S., (= Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr, 4). Private Military and Security Companies. Chances, Problems, Pitfalls and Prospects. Hrsg. von Thomas Jäger und Gerhard Kümmel, Wiesbaden: Springer Verlag 2007, 502 S. Andreas Kunz, Wehrmacht und Niederlage. Die bewaffnete Macht in der Endphase der nationalsozialistischen Herrschaft 1944 bis 1945. München: Oldenbourg Verlag 2. Aufl., 2007, XI, 390 S. Jürgen Förster, Die Wehrmacht im NS-Staat. Eine strukturgeschichtliche Analyse. München: Oldenbourg Verlag 2007, VIII, 221 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte. Militärgeschichte kompakt, 2). Thorsten Loch, Das Gesicht der Bundeswehr. Kommunikationsstrategien in der Freiwilligenwerbung der Bundeswehr 1956 bis 1989. München: Oldenbourg Verlag 2008, XIV, 380 S., (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, 8). Vereint marschieren – Marcher uni. Die deutsch-französische Streitkräftekooperation als Paradigma europäischer Streitkräfte. Hrsg. von Nina Leonhard und Sven Bernhard Gareis, Wiesbaden: Springer Verlag 2008, 244 S., (= Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr, 5). Wegweiser zur Geschichte. Demokratische Republik Kongo. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Bernhard Chiari und Dieter H. Kollmer unter Mitarbeit von Magnus Pahl, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 3., überarb. Aufl., 2008, 216 S. Wegweiser zur Geschichte. Kaukasus. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Bernhard Chiari unter Mitarbeit von Magnus Pahl, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2008, 288 S. Wegweiser zur Geschichte. Kosovo. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari und Agilolf Keßelring, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 3., durchges. und erw. Aufl., 2008, 276 S. Wegweiser zur Geschichte. Sudan. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari unter Mitarb. von Dieter H. Kollmer, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2008, 240 S. Militärisches Zeremoniell in Deutschland. Im Auftrag der Deutschen Kommission für Militärgeschichte und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Hans Ehlert. Mit Beiträgen von Michael Epkenhans, Sven Lange, Dieter Langewiesche, Christian Th. Müller und Michael Schramm, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2008, 75 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 6). Bernhard R. Kroener, Kriegerische Gewalt und militärische Präsenz in der Neuzeit. Ausgewählte Schriften. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Ralf Pröve und Bruno Thoß, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2008, XVI, 316 S. Die Villa Ingenheim in Potsdam. Vom Hohenzollernpalais zum Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Jörg Duppler, Hans Ehlert und Arnim Lang. Unter Mitwirkung von Andreas Groh, Berlin: be.bra wissenschaft verlag 2009, 182 S. Agilolf Keßelring, Die Nordatlantische Allianz und Finnland 1949-1961. Perzeptionsmuster und Politik im Kalten Krieg. München: Oldenbourg Verlag 2009, XVI, 351 S., (= Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses , 8). Jürgen Förster, Die Wehrmacht im NS-Staat. Eine strukturgeschichtliche Analyse. München: Oldenbourg Verlag 2., durchges. Aufl., 2009, VIII, 221 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte. Militärgeschichte kompakt, 2). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 9 – Drucksache 19/417 Torsten Diedrich, Paulus – Das Trauma von Stalingrad. Eine Biographie. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2., durchges. Aufl., 2009, 579 S. John Zimmermann, Pflicht zum Untergang. Die deutsche Kriegführung im Westen des Reiches 1944/45. Paderborn , München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2009, X, 526 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 4). Wegweiser zur Geschichte. Naher Osten. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari und Dieter H. Kollmer unter Mitarb. von Martin Rink, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2., überarb. und erw. Aufl., 2009. Wegweiser zur Geschichte. Usbekistan. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari und Magnus Pahl, Paderborn , München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2009, 312 S. Matthias Rogg, Armee des Volkes? Militär und Gesellschaft in der DDR. hrsg. vom MGFA, Berlin: Ch. Links Verlag 2., erw. Aufl., 2009, XIV, 705 S., (= Militärgeschichte der DDR, 15). Am Rande Europas? Der Balkan – Raum und Bevölkerung als Wirkungsfelder militärischer Gewalt. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari und Gerhard P. Groß unter Mitarb. von Magnus Pahl, München: Oldenbourg Verlag 2009, 436 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte, 68). Armin Wagner, Matthias Uhl, BND contra Sowjetarmee. Westdeutsche Militärspionage in der DDR. Berlin: Ch. Links Verlag 3., korr. und erg. Aufl., 2010, VIII, 295 S., (= Militärgeschichte der DDR, 14). Frank Nägler, Der gewollte Soldat und sein Wandel. Personelle Rüstung und Innere Führung in den Aufbaujahren der Bundeswehr 1956 bis 1964/65. München: Oldenbourg Verlag 2010, VIII, 534 S., (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, 9). Militärische Aufbaugenerationen der Bundeswehr 1955 bis 1970. Ausgewählte Biografien. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Helmut R. Hammerich und Rudolf J. Schlaffer, München: Oldenbourg Verlag 2010, VIII, 469 S., (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, 10). Dieter Krüger, Brennender Enzian. Die Operationsplanung der NATO für Österreich und Norditalien 1951 bis 1960. Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2010, XI, 182 S., (= Einzelschriften zur Militärgeschichte, 46). Identität, Selbstverständnis, Berufsbild. Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr. Hrsg. von Angelika Dörfler-Dierken und Gerhard Kümmel, Wiesbaden: Springer Verlag 2010, 187 S., (= Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr, 10). The Danish Straits and German Naval Power 1905-1918. With contributions by Gunnar Åselius [u. a.]. Edited on behalf of the Military History Research Institute by Michael Epkenhans and Gerhard P. Groß, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2010, VI, 189 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 13). Christian Stachelbeck, Militärische Effektivität im Ersten Weltkrieg. Die 11. Bayerische Infanteriedivision 1915 bis 1918. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2010, X, 427 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 6). Wegweiser zur Geschichte. Auslandseinsätze der Bundeswehr. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari und Magnus Pahl, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2010, 324 S. Julian-André Finke, Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des Warschauer Paktes. Hrsg. vom MGFA, Berlin: Ch. Links Verlag 2010, XII, 392 S., (= Militärgeschichte der DDR, 18). Militärgeschichtliches Handbuch Brandenburg-Berlin. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Kurt Arlt, Michael Thomae und Bruno Thoß, Berlin: be.bra wissenschaft verlag 2010, XVI, 703 S. Perspektiven der Militärgeschichte. Raum, Gewalt und Repräsentation in historischer Forschung und Bildung. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Jörg Echternkamp, Wolfgang Schmidt und Thomas Vogel, München: Oldenbourg Verlag 2010, XVIII, 404 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte, 67). Reform – Reorganisation – Transformation. Zum Wandel in deutschen Streitkräften von den preußischen Heeresreformen bis zur Transformation der Bundeswehr. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Karl-Heinz Lutz, Martin Rink und Marcus von Salisch, München: Oldenbourg Verlag 2010, XII, 568 S. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/417 – 10 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode André Deinhardt, Panzergrenadiere im Kalten Krieg. Die Geschichte einer Truppengattung zwischen »Massive Retaliation« und »Flexible Response« 1960 bis 1970. München: Oldenbourg Verlag 2011, VIII, 216 S., (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, 11). Skagerrakschlacht. Vorgeschichte – Ereignis – Verarbeitung. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Michael Epkenhans, Jörg Hillmann und Frank Nägler, München: Oldenbourg Verlag 2., überarb. Aufl., 2011, XVIII, 391 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte, 66). Wegweiser zur Geschichte. Nordafrika. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Martin Hofbauer und Thorsten Loch, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2011, 360 S. Rüdiger Wenzke, Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs. Berlin: Ch. Links Verlag 2011, 492 S., (= Forschungen zur DDR-Gesellschaft). Jochen Maurer, Dienst an der Mauer. Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin. Berlin: Ch. Links Verlag 2011, 272 S., (= Beiträge zur Geschichte von Mauer und Flucht). Heiner Bröckermann, Landesverteidigung und Militarisierung. Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971-1989. Berlin: Ch. Links Verlag 2011, XII, 952 S., (= Militärgeschichte der DDR, 20). Winfried Heinemann, Die DDR und ihr Militär. München: Oldenbourg Verlag 2011, 224 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte. Militärgeschichte kompakt, 3). John Zimmermann, Ulrich de Maizière. General der Bonner Republik 1912 bis 2006. München: Oldenbourg Verlag 2012, X, 534 S. Auftrag Auslandseinsatz. Neueste Militärgeschichte an der Schnittstelle von Geschichtswissenschaft, Politik, Öffentlichkeit und Streitkräften. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari, Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2012, 480 S., (= Neueste Militärgeschichte. Analysen und Studien, 1). Tradition und Traditionsverständnis in der Deutschen Luftwaffe. Geschichte – Gegenwart – Perspektiven. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Heiner Möllers, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2012, 64 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 16). Neuausrichtung der Bundeswehr. Beiträge zur professionellen Führung und Steuerung. Hrsg. von Gregor Richter, Wiesbaden: Springer Verlag 2012, 292 S., (= Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr , 12). Karl-Heinz Frieser, Blitzkrieg-Legende. Der Westfeldzug 1940. München: Oldenbourg Verlag 4. Aufl., 2012, XXII, 473 S., (= Operationen des Zweiten Weltkrieges, 2). Rolf-Dieter Müller, Hitlers Wehrmacht 1935-1945. München: Oldenbourg Verlag 2012, 224 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte. Militärgeschichte kompakt, 4). Magnus Pahl, Fremde Heere Ost. Hitlers militärische Feindaufklärung. Hrsg. Mit Unterstützung des MGFA, Potsdam, Berlin: Ch. Links Verlag 2012, 464 S. Klaus Storkmann, Geheime Solidarität. Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die „Dritte Welt“. Berlin : Ch. Links Verlag 2012, XIV, 687 S., (= Militärgeschichte der DDR, 21). Gerhard P. Groß, Mythos und Wirklichkeit. Geschichte des operativen Denkens im deutschen Heer von Moltke d. Ä. bis Heusinger. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2012, VIII, 361 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 9). Wege zur Wiedervereinigung. Die beiden deutschen Staaten in ihren Bündnissen 1970 bis 1990. Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Oliver Bange und Bernd Lemke, München: Oldenbourg Verlag 2013, XI, 404 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte, 75). Christian Stachelbeck, Deutschlands Heer und Marine im Ersten Weltkrieg. München: Oldenbourg Verlag 2013, 224 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte. Militärgeschichte kompakt, 5). Thomas Reuther, Widerstand und Wehrmacht. Hrsg. vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Freiburg i. Br. [u. a.]: Rombach Verlag 1. Aufl., 2013, VIII, 248 S., DVD. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 11 – Drucksache 19/417 Wegweiser zur Geschichte. Mali. Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Martin Hofbauer und Philipp Münch, Paderborn , München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2013, 263 S. Ulbrichts Soldaten. Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971. Hrsg. von Rüdiger Wenzke, Berlin: Ch. Links Verlag 2013, 816 S., (= Militärgeschichte der DDR, 22). Matthias Rogg, Kompass Militärgeschichte. Ein historischer Überblick für Einsteiger. Hrsg. vom ZMSBw, Freiburg i. Br., Berlin, Wien: Rombach Verlag 2013, X, 384 S. Angelika Dörfler-Dierken und Robert Kramer, Innere Führung in Zahlen. Streitkräftebefragung 2013. Hrsg. vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften, Berlin: Miles-Verlag 2014, 96 S. Jörg Echternkamp, Soldaten im Nachkrieg. Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955. München: Oldenbourg Verlag 2014, 540 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte, 76). Sonderfall Bundeswehr? Streitkräfte in nationalen Perspektiven und im internationalen Vergleich. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Heiner Möllers und Rudolf J. Schlaffer, München: Oldenbourg Verlag 2014, 398 S., (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, 12). Loretana de Libero, Tod im Einsatz. Deutsche Soldaten in Afghanistan. Hrsg. vom ZMSBw, Potsdam: Selbstverlag ZMSBw 2014, 79 S. Christoph Nübel, Durchhalten und Überleben an der Westfront. Raum und Körper im Ersten Weltkrieg. Paderborn , München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2014, X, 484 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 10). Rüdiger Schiel, Die vergessene Partnerschaft. Kaiserliche Marine und k. u. k. Kriegsmarine 1871-1914. Mit Unterstützung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Bochum: Verlag Dieter Winkler 2014, 422 S., Kartonierte Ausgabe, (= Kleine Schriftenreihe zur Militär- und Marinegeschichte, 23). The Schlieffen Plan: International Perspectives on the German Strategy for World War I. Ed. by Hans Ehlert, Michael Epkenhans and Gerhard P. Gross, engl. translation ed. by Major General David T. Zabecki, USA (Ret.), Kentucky: University Press of Kentucky 2014, 592 p. Die Mano River Region. Guinea, Liberia, Sierra Leone. Potsdam: Selbstverlag ZMSBw 2014, 16 S., (= Taschenkarte zur Geschichte). Militärgeschichtliche Editionen heute. Neue Anforderungen, alte Probleme?. Hrsg. von Dorothee Hochstetter und Alexander Kranz, Potsdam: Selbstverlag ZMSBw 2014, 181 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 25). Loretana de Libero, Rache und Triumph. Krieg, Gefühle und Gedenken in der Moderne. München: Oldenbourg Verlag 2014, VIII, 430 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte, 73). Militärisch-Industrieller Komplex? Rüstung in Europa und Nordamerika nach dem Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von Dieter Kollmer, Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2015, VIII, 312 S. Martin Rink, Die Bundeswehr 1950/55 – 1989. München: De Gruyter Oldenbourg 2015, 224 S., (= Militärgeschichte kompakt, 6). Bernd Lemke, Die Allied Mobile Force 1961 bis 2002. München: De Gruyter Oldenbourg 2015, X, 374 S., (= Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses, 10). Periphery or Contact Zone? The NATO Flanks 1961 to 2013. On behalf of Bundeswehr Centre of Military History and Social Sciences edited by Bernd Lemke, Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2015, 231 S., (= Neueste Militärgeschichte . Analysen und Studien, 4). Rudolf J. Schlaffer und Marina Sandig, Die Bundeswehr 1955 bis 2015: Sicherheitspolitik und Streitkräfte in der Demokratie. Analysen, Bilder und Übersichten. Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2015, 248 S. Philipp Münch, Die Bundeswehr in Afghanistan. Militärische Handlungslogik in internationalen Interventionen. Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2015, XII, 433 S., (= Neueste Militärgeschichte, Analysen und Studien, 5). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/417 – 12 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Am Puls der Bundeswehr. Militärsoziologie in Deutschland zwischen Wissenschaft, Politik, Bundeswehr und Gesellschaft. Hrsg. von Angelika Dörfler-Dierken und Gerhard Kümmel, Wiesbaden: Springer VS 2015, 356 S., (= Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, 16). The Naval Route to the Abyss. The Anglo-German Naval Race 1895-1914. Ed. by Matthew S. Seligmann, Frank Nägler and Michael Epkenhans, Farnham, Surrey: Ashgate 2015, CD, XLIX; 508 S., (= Publications of the NRS, 161). Jochen Maurer, Halt – Staatsgrenze! Alltag, Dienst und Innenansichten der Grenztruppen der DDR. Berlin: Ch. Links Verlag 2015, XII, 492 S., (= Militärgeschichte der DDR, 24). Eine andere Armee: Wie der Einsatz in Afghanistan die Bundeswehr und ihre Soldaten verändert. Hrsg.: Seiffert /Heß, Wiesbaden: Springer VS 2016, ca. 200 S., (= Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr). Pöhlmann, Markus, Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges. Eine deutsche Geschichte 1890 bis 1945. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2016, XI, 604 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 14). Dieter Krüger, Hans Speidel und Ernst Jünger. Freundschaft und Geschichtspolitik im Zeichen der Weltkriege. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2016, 377 S. Wegweiser zur Geschichte Irak und Syrien. Lemke, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2016. Zwischen Bündnistreue und staatlichen Eigeninteressen. Die Streitkräfte der DDR und der ČSSR 1968 bis 1990. Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Oliver Bange, Potsdam: Selbstverlag ZMSBw 2016, 168 S., (= Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, 26). Geschichte ohne Grenzen? Europäische Dimensionen der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Hrsg. von Jörg Echternkamp und Hans-Hubertus Mack, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016, VII, 368 S. Der Bundestagsausschuss für Verteidigung. Der Ausschuss für Fragen der europäischen Sicherheit, 4: Juli 1955 bis Januar 1956. Hrsg. von Dieter Kollmer und Dorothee Hochstetter, Düsseldorf: Droste Verlag 2017, 1206 S., (= Der Bundestagsausschuss für Verteidigung und seine Vorläufer, 4). Stefan Maximilian Brenner, Die NATO im griechisch-türkischen Konflikt 1954 bis 1989. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg 2017, 315 S., (= Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses, 11). Gerhard Kümmel, Soldatinnen in der Bundeswehr – Integrationsklima und Perspektiven. Berlin: 2017, (= Potsdamer Schriften, 27). Dörfler-Dierken, Innere Führung konkret. Potsdam: Selbstverlag ZMSBw 2017, 114 S. Oliver Bange, Sicherheit und Staat. Die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990. Berlin: Ch. Links Verlag 2017, 632 S., (= Militärgeschichte der DDR, 25). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 13 – Drucksache 19/417 Publikationen externer Autoren: Jörg Ganzenmüller, Das belagerte Leningrad 1941 bis 1944. Die Stadt in den Strategien von Angreifern und Verteidigern. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2., durchges. Aufl., 2007, X, 412 S., (= Krieg in der Geschichte, 22). Die Ermittler von Ludwigsburg. Deutschland und die Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen. Herausgegeben von Hans H. Pöschko im Auftrag des Fördervereins Zentrale Stelle e. V., Berlin: Metropol-Verlag 2008, 192 S. Was war und was bleibt. Kamingespräche ehemals führender deutscher Militärs aus Ost und West. Herausgegeben von Werner Krätschell, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2., geänd. Aufl., 2008, 152 S. Manfred Messerschmidt, Die Wehrmachtjustiz 1933 bis 1945. Hrsg. vom MGFA, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2., durchges. Aufl., 2008, XIV, 512 S. Alexander Jordan, Krieg um die Alpen. Der Erste Weltkrieg im Alpenraum und der bayerische Grenzschutz in Tirol. Berlin: Duncker & Humblot 2008, 715 S., (= Zeitgeschichtliche Forschungen, 35). Nicolas Wolz, Das lange Warten. Kriegserfahrungen deutscher und britischer Seeoffiziere 1914 bis 1918. Paderborn , München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2008, VIII, 519 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 3). Stefan Geck, Dulag Luft/Auswertestelle West. Vernehmungslager der Luftwaffe für westalliierte Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg. Frankfurt a. M. [u. a.]: Verlag Peter Lang 2008, XX, 544 S., (= Europäische Hochschulschriften , Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, 1057). Gero von Gersdorff, Die Gründung der Nordatlantischen Allianz. München: Oldenbourg Verlag 2009, X, 5812 S., (= Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses, 7). Philipp Stiasny, Das Kino und der Krieg. Deutschland 1914-1929. München: edition text + kritik 2009, 443 S. Philipp Münch, Bürger in Uniform. Kriegserfahrungen von Hamburger Turnern 1914 bis 1918. Freiburg, Berlin, Wien: Rombach Verlag 2009, X, 278 S., (= Einzelschriften zur Militärgeschichte, 45). Roger Chickering, Freiburg im Ersten Weltkrieg. Totaler Krieg und städtischer Alltag 1914 bis 1918. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Karl Nicolai und Rudolf Renz, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2009, 608 S. Ralf Raths, Vom Massensturm zur Stoßtrupptaktik. Die deutsche Landkriegtaktik im Spiegel von Dienstvorschriften und Publizistik 1906 bis 1918. Freiburg i. Br. [u. a.]: Rombach Verlag 2009, X, 243 S., (= Einzelschriften zur Militärgeschichte, 44). Richard Lakowski, Seelow 1945. Die Entscheidungsschlacht an der Oder. Hamburg, Berlin, Bonn: Verlag E. S. Mittler & Sohn Nachdruck, 2009, 264 S. Klaus-Jürgen Müller, Generaloberst Ludwig Beck. Eine Biographie. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2., durchges. Aufl., 2009, 835 S. Alexander Kranz, Reichsstatthalter Arthur Greiser und die »Zivilverwaltung« im Wartheland 1939/40. Die Bevölkerungspolitik in der ersten Phase der deutschen Besatzungsherrschaft in Polen. Potsdam: Selbstverlag MGFA 2009, 76 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 8). Alexander Brakel, Unter Rotem Stern und Hakenkreuz: Baranowicze 1939 bis 1944. Das westliche Weißrussland unter sowjetischer und deutscher Besatzung. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2009, XII, 426 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 5). Gerhard Sälter, Grenzpolizisten. Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR 1952-1965. Berlin: Ch. Links Verlag 2009, XI, 482 S., (= Militärgeschichte der DDR, 17). 50 Jahre Beginn der Serienproduktion MiG-21: Mikojan-Gurewitsch. Hrsg. von Ralf-Gunter Leonhardt, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2009, 38 S., (= Veröffentlichungen des Luftwaffenmuseums, 7). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/417 – 14 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Björn Michael Felder, Lettland im Zweiten Weltkrieg. »Unter wechselnden Herren«. Zwischen sowjetischen und deutschen Besatzern 1940-1946. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2009, 400 S., (= Krieg in der Geschichte, 43). Gedenkstätten des NS-Unrechts und Bundeswehr. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Hrsg. von Oliver von Wrochem und Peter Koch, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2010, 253 S. Dieter Hartwig, Großadmiral Karl Dönitz. Legende und Wirklichkeit. Hrsg. mit Unterstützung des Deutschen Marine Instituts Bonn und des MGFA Potsdam, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2010, 435 S. Hans-Erich Volkmann, Luxemburg im Zeichen des Hakenkreuzes. Eine politische Wirtschaftsgeschichte 1933 bis 1944. Hrsg. vom MGFA Potsdam, in Zusammenarb. mit dem Centre de Documentation et de Recherche sur la Résistance Luxemburg, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2010, X, 582 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 7). Jörn Brinkhus, Luftschutz und Versorgungspolitik. Regionen und Gemeinden im NS-Staat 1942 bis 1944/45. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2010, 352 S. Ende/Neuanfang. Die deutschen Luftstreitkräfte in der Wiedervereinigung. Katalog zur Sonderausstellung auf dem Flugplatz Berlin-Gatow 1. April 2011 bis 1. April 2012. Im Auftr. des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr – Luftwaffenmuseum hrsg. von Jan Behrendt und Daniel Schalz. Unter Mitarb. von Enrico Heitzer, Christoph Kamissek, Sven Schulze, Andreas Stirn und Stephan Theilig, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2011, 128 S., (= Veröffentlichungen des Luftwaffenmuseums. Texte und Materialien, 9). Oliver Frei, Bilder für den Krieg. Die Tagebücher des Lichtbildoffiziers Erich Ewald 1914-1918/19. Ein Beitrag zur Geschichte der Luftaufklärung und des militärischen Lichtbildwesens. Im Auftr. des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr – Luftwaffenmuseum hrsg. von Jürgen Ruby, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2011, IV, 184 S., (= Veröffentlichungen des Luftwaffenmuseums, 10). Tanja Bührer, Die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Koloniale Sicherheitspolitik und transkulturelle Kriegführung 1885 bis 1918. München: Oldenbourg Verlag 2011, XII, 532 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte , 70). Hans-Werner Ahrens, Die Luftbrücke nach Sarajevo 1992 bis 1996. Die Transportflieger der Luftwaffe und der Jugoslawienkrieg. Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2012, 320 S., (= Neueste Militärgeschichte. Einsatz konkret, 1). Christian Westerhoff, Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg. Deutsche Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und Litauen 1914 bis 1918. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2012, 377 S., (= Studien zur historischen Migrationsforschung, 25). Joachim Ludewig, Rückzug: The German Retreat from France, 1944. Ed. by Major General David T. Zabecki, AUS (Ret.), Kentucky: University Press of Kentucky 2012, XVIII, 435 S. Das Reichskommissariat Ostland. Tatort und Erinnerungsobjekt. Eine Publikation des Instituts für schleswigholsteinische Zeit- und Regionalgeschichte der Universität Flensburg und des MGFA Potsdam. Hrsg. durch Sebastian Lehmann gemeinsam mit Robert Bohn und Uwe Danker, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2012, 373 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 8). Rüdiger Bergien, Die bellizistische Republik. Wehrkonsens und »Wehrhaftmachung« in Deutschland 1918-1933. München: Oldenbourg Verlag 2012, ca. 450 S., (= Ordnungssysteme – Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit, 35). Benjamin Buchholz, Loya Jirga. Afghanischer Mythos, Ratsversammlung und Verfassungsorgan. Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2013, 279 S., (= Neueste Militärgeschichte. Analysen und Studien, 2). MARS. Kriegsnachrichten aus der Familie. Rundbrief der rheinischen Großfamilie Trimborn 1914-1918. Hrsg. von Heinrich Dreidoppel, Max Herresthal und Gerd Krumeich, Essen: Klartext-Verlag 2013, 758 S. Sebastian Rosenboom, Im Einsatz über der »vergessenen Front«. Der Luftkrieg an der Ostfront im Ersten Weltkrieg . Selbstverlag MGFA 2013, 122 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 23). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 15 – Drucksache 19/417 Marenglen Kasmi, Die deutsche Besatzung in Albanien 1943 bis 1944. Selbstverlag MGFA 2013, 64 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 20). Eckhard Ullrich, Kulturschock NVA. Briefe eines Wehrpflichtigen 1971-1973. In Kooperation mit dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, Berlin: Ch. Links Verlag 2013, 223 S. Siegfried Lautsch, Kriegsschauplatz Deutschland. Erfahrungen und Erkenntnisse eines NVA-Offiziers. Potsdam: Selbstverlag ZMSBw 2013, VIII, 212 S. Eric Sangar, Historical Experience. Burden or Bonus in Today's Wars? The British Army and the Bundeswehr in Afghanistan. Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2014, 280 S., (= Neueste Militärgeschichte. Einsatz konkret, 2). Otto-Eberhard Zander, Bundeswehr und Nationale Volksarmee. Traditionen zweier deutscher Streitkräfte. Berlin: Trafo Verlag 2., durchges. und erg. Aufl., 2014, 277 S. Sebastian Schaar, Wahrnehmungen des Weltkrieges. Selbstzeugnisse Königlich Sächsischer Offiziere 1914 bis 1918. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2014, VIII, 333 S., (= Zeitalter der Weltkriege , 11). Marco Sigg, Der Unterführer als Feldherr im Taschenformat. Theorie und Praxis der Auftragstaktik im deutschen Heer 1869 bis 1945. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2014, X, 504 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 12). Jens Westemeier, Himmlers Krieger. Joachim Peiper und die Waffen-SS in Krieg und Nachkriegszeit. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2014, 882 S., (= Krieg in der Geschichte, 71). Florian Seiller, Rüstungsintegration. Frankreich, die Bundesrepublik und die Europäische Verteidigungsgemeinschaft , 1950 bis 1954. München: Oldenbourg Verlag 2015, XIV, 585 S., (= Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses, 9). Ariane Slater, Militärsprache. Die Sprachpraxis der Bundeswehr und ihre geschichtliche Entwicklung. Freiburg i. Br., Berlin, Wien: Rombach Verlag 2015, XII, 275 S., (= Einzelschriften zur Militärgeschichte, 49). Klaus Franken, Das Marinekabinett Kaiser Wilhelms II. und sein erster Chef Admiral Gustav Freiherr von Senden-Bibran. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2015, 368 S. Christian Göbel, Glücksgarant Bundeswehr? Ethische Schlaglichter auf einige neuere Studien des ZMSBw im Kontext von Sinn und Glück des Soldatenberufs, Innerer Führung und Einsatz-Ethos. Berlin: Miles Verlag 2016, 100 S. Holger H. Herwig, Marne 1914. Eine Schlacht, die die Welt veränderte?. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2016, X, 339 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 13). Ludger Tewes, Rotkreuzschwestern. Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945. Paderborn : Ferdinand Schöningh 2016, 525 S., (= Krieg in der Geschichte, 93). Richard Lakowski, Ostpreußen 1944/45. Krieg im Nordosten des Deutschen Reiches. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2016, 264 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 15). Donald Abenheim, Carolyn C. Halladay, „Rettet den Staatsbürger in Uniform!“ Gedanken zu einem deutschamerikanischen Thema. Potsdam: Selbstverlag ZSMBw 2017, 111 S., (= Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, 28). Lukas Grawe, Deutsche Feindaufklärung vor dem Ersten Weltkrieg. Informationen und Einschätzungen des deutschen Generalstabs zu den Armeen Frankreichs und Russlands 1904 bis 1914. Paderborn, München, Wien, Zürich : Verlage Ferdinand Schöning 2017, XII, 532 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 16). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/417 – 16 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Publikationen mit gemischter Autoren- bzw. Herausgeberschaft: Karl-Heinz Frieser, Klaus Schmider, Klaus Schönherr, Gerhard Schreiber, Krisztián Ungváry, Bernd Wegner, Die Ostfront 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Karl-Heinz Frieser, München: Deutsche Verlags-Anstalt 2007, XVI, 1320 S., (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg , 8). Der Zweite Weltkrieg in Europa. Erfahrung und Erinnerung. Im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts Paris und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, hrsg. von Jörg Echternkamp und Stefan Martens, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2007, VIII, 311 S. Women in the Military and in Armed Conflict. Hrsg. von Helena Carreiras und Gerhard Kümmel, Wiesbaden: Springer Verlag 2008, 240 S., (= Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr, 6). Horst Boog, Richard Lakowski, Werner Rahn, Manfred Zeidler und John Zimmermann, Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945.Teilbd 1: Die militärische Niederwerfung der Wehrmacht. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Rolf-Dieter Müller, München: Deutsche Verlags-Anstalt 2008, XII, 948 S., (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10.1). Jörg Echternkamp, Andreas Kunz, Wilfried Loth, Rolf-Dieter Müller, Rüdiger Overmans und Michael Schwartz, Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945.Teilbd 2: Die Folgen des Zweiten Weltkrieges. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Rolf-Dieter Müller, München: Deutsche Verlags-Anstalt 2008, VIII, 798 S., (= Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, 10.2). Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Die Zeit nach 1945. Armeen im Wandel. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Karl-Volker Neugebauer. Mit Beitr. von E. Birk, M. Görtemaker, R. Pommerin, R. Wenzke, I. Zündorf, B. Lemke, J. Hillmann, H. R. Hammerich und B. Thoß, München: Oldenbourg Verlag 2008, XVII, 462 S., (= Grundkurs deutsche Militärgeschichte, 3). Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart: Menschen, Macht und Militär, Multimediale und interaktive Lernsoftware auf DVD. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Karl-Volker Neugebauer. Mit Beitr. von Manfred Görtemaker, Reiner Pommerin, Rüdiger Wenzke und Irmgard Zündorf sowie Helmut R. Hammerich, Jörg Hillmann, Bernd Lemke und Bruno Thoß, München: Oldenbourg Verlag 2008, XVII, 462 S., (= Grundkurs deutsche Militärgeschichte, 4). Armed Forces, Soldiers and Civil-Military Relations. Essays in Honor of Jürgen Kuhlmann. Hrsg. von Gerhard Kümmel, Giuseppe Caforio und Christopher Dandeker, Wiesbaden: Springer Verlag 2009, 286 S., (= Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr, 7). Der Warschauer Pakt. Von der Gründung bis zum Zusammenbruch 1955 bis 1991. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Torsten Diedrich, Winfried Heinemann und Christian F. Ostermann, Berlin: Ch. Links Verlag 2009, VIII, 368 S., (= Militärgeschichte der DDR, 16). Zwischen Adler und Taube. Die Bildersprache in den deutschen Luftstreitkräften. Hrsg.: Harald Potempa, Texte: Vivian Sophie Kreft, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2009, 46 S., (= Veröffentlichungen des Luftwaffenmuseums, 2). Mit Beitr. von Michael Busch, Michael Epkenhans, Stephan Huck, Karl-Volker Neugebauer, Matthias Rogg, Winfried Heinemann, Herbert Kraus, Werner Rahn und Dieter Storz, Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Die Zeit bis 1914. Vom Kriegshaufen zum Massenheer. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes herausgegeben von Karl-Volker Neugebauer, München: Oldenbourg Verlag 2., durchges. und überarb. Aufl., 2009, XIV, 496 S., (= Grundkurs deutsche Militärgeschichte, 1). Der Bundestagsausschuss für Verteidigung. Der Ausschuss für Fragen der europäischen Sicherheit. Januar 1953 bis Juli 1954. Im Auftr. des MGFA hrsg. und bearb. von Bruno Thoß unter Mitarbeit von Cynthia Flohr, Dorothee Hochstetter, Martin Meier, Daniela Morgenstern, Janine Rischke, Denis Strohmeier und Carmen Winkel, Düsseldorf : Droste Verlag 2010, VIII, 1294 S., (= Der Bundestagsausschuss für Verteidigung und seine Vorläufer, 2). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 17 – Drucksache 19/417 Alexandra Jonas, Nicolai von Ondarza, Chancen und Hindernisse für die europäische Streitkräfteintegration. Grundlegende Aspekte deutscher, französischer und britischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Vergleich . Wiesbaden: Springer Verlag 2010, 217 S., (= Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr, 9). Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen als Lebenserfahrungen. Hrsg. von Ulrich Herrmann und Rolf-Dieter Müller, Weinheim: Juventa Verlag 2010, 446 S., (= Materialien zur Historischen Jugendforschung ). Wegweiser zur Geschichte. Pakistan. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari und Conrad Schetter, Paderborn , München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2010, 276 S. Militär und Staatssicherheit im Sicherheitskonzept der Warschauer-Pakt-Staaten. Im Auftr. des MGFA und der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR hrsg. von Torsten Diedrich und Walter Süß, Berlin: Ch. Links Verlag 2010, X, 371 S., (= Militärgeschichte der DDR, 19). Die Streitkräfte der DDR und Polens in der Operationsplanung des Warschauer Paktes. Mit Beitr. von Torsten Diedrich, Winfried Heinemann, Siegfried Lautsch, Zbigniew Moszumański und Czeslaw Szafra. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Rüdiger Wenzke, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2010, 177 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte , 12). Deutsche Militärhistoriker von Hans Delbrück bis Andreas Hillgruber. Mit Beitr. von Jost Dülffer, Michael Epkenhans, Sven Lange, Markus Pöhlmann und Rainer Wohlfeil. Im Auftr. der Deutschen Kommission für Militärgeschichte und des MGFA hrsg. von Hans Ehlert, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2010, 85 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 9). Monarchen und ihr Militär. Mit Beitr. von Michael Epkenhans, Jürgen Luh, Marcus von Salisch, Dieter Storz und Heinz Stübig. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Winfried Heinemann und Markus Pöhlmann, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2010, 75 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 10). Warschauer Aufstand 1944. Ereignis und Wahrnehmung in Polen und Deutschland. Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und des Wissenschaftlichen Zentrums der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin-Pankow hrsg. von Hans-Jürgen Bömelburg, Eugeniusz Cezary Król und Michael Thomae, Paderborn , München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2011, 295 S. Die NVA und die Ungarische Volksarmee im Warschauer Pakt. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Hans-Hubertus Mack, László Veszprémy und Rüdiger Wenzke. Mit Beitr. von Heiner Bröckermann, Pál Germuska, Gerhard P. Groß, Miklós Horváth, János Jakus, György Markó, Imre Okváth, Klaus Storkmann und Rüdiger Wenzke, Potsdam : Selbstverlag MGFA 2011, 133 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 15). Führung und Führungsmittel. Im Auftr. der Deutschen Kommission für Militärgeschichte und des MGFA hrsg. von Winfried Heinemann. Mit Beitr. von Klaus-Jürgen Bremm, Torsten Diedrich, Winfried Heinemann, Thomas Hirschhäuser und Werner Rahn, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2011, VI, 103 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 14). Imperialkriege von 1500 bis heute. Strukturen – Akteure – Lernprozesse. Im Auftr. des MGFA, des Arbeitskreises Militärgeschichte e. V., des Deutschen Historischen Instituts London und des Hamburger Instituts für Sozialforschung hrsg. von Tanja Bührer, Christian Stachelbeck und Dierk Walter, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2011, X, 524 S. Blueprints for Battle. Planning for War in Central Europe, 1948-1968. Ed. by Jan Hoffenaar and Dieter Krüger. English Transl. ed. by Major General David T. Zabecki, AUS (Ret.). Publ. by special arrangement with MGFA [Military History Research Institute, MGFA], Potsdam, Germany, Lexington, Ky., Kentucky: University Press of Kentucky 2012, XXXVII, 261 S. Die Alpen im Kalten Krieg. Historischer Raum, Strategie und Sicherheitspolitik. Im Auftrag der Landesverteidigungsakademie Wien und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, herausgegeben von Dieter Krüger und Felix Schneider, München: Oldenbourg Verlag 2012, 414 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte, 71). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/417 – 18 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Kriegsbrauch und berufliches Selbstverständnis des Soldaten. Im Auftr. des MGFA und des Zentrums für Transformation der Bundeswehr hrsg. von Martin Hofbauer und Raimond W. Wagner, Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2012, 241 S., (= Einzelschriften zur Militärgeschichte, 47). Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Sozial- und politikwissenschaftliche Perspektiven. Hrsg. von Anja Seiffert, Phil C. Langer und Carsten Pietsch, Wiesbaden: Springer Verlag 2012, 240 S., (= Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr, 11). Kriegsenden, Nachkriegsordnungen, Folgekonflikte. Wege aus dem Krieg im 19. und 20. Jahrhundert. Mit Beitr. von Katherine B. Aaslestad, Frank Becker, Jörg Echternkamp, Markus Friedrich, Élise Julien, Wencke Meteling, Christina Morina, Marcus von Salisch, Christiane Wienand. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Jörg Echternkamp, Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2012, VII, 198 S. Militär in Deutschland und Frankreich 1870-2010. Vergleich, Verflechtung und Wahrnehmung zwischen Konflikt und Kooperation. Im Auftr. des Deutschen Historischen Instituts Paris und des MGFA Potsdam hrsg. von Jörg Echternkamp und Stefan Martens, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2012, VI, 201 S. Deutsche Militärfachzeitschriften im 20. Jahrhundert. Mit Beiträgen von Christian Haller, Stefanie van de Kerkhof, Tanja Kilper, Christian Th. Müller, Markus Pöhlmann, Frank Reichherzer, Rudolf J. Schlaffer und Alaric Searle. Im Auftrag des MGFA hrsg. von Markus Pöhlmann, Potsdam: Selbstverlag MGFA 2012, 95 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 17). Der Erste Weltkrieg 1914-1918. Der deutsche Aufmarsch in ein kriegerisches Jahrhundert. Im Auftr. des ZMSBw hrsg. von Harald Potempa, Thomas Vogel und Markus Pöhlmann, München: Bucher 2013, 382 S. Die Garnisonkirche Potsdam. Zwischen Mythos und Erinnerung. Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Michael Epkenhans und Carmen Winkel, Freiburg i. Br.: Rombach Verlag 2013, 168 S. Das ist Militärgeschichte! Probleme – Projekte – Perspektiven. Festschrift für Bernhard R. Kroener zum 65. Geburtstag . Hrsg. von Christian Th. Müller und Matthias Rogg, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2013, 517 S. Piraterie in der Geschichte. Im Auftr. der Deutschen Kommission für Militärgeschichte sowie des ZMSBw hrsg. von Martin Hofbauer. Mit Beitr. von Robert Bohn, Martin Hofbauer, Teresa Modler, Gorch Pieken und Martin Rink, Selbstverlag MGFA 2013, V, 85 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 21). „Vom Einsatz her denken!“. Bedeutung und Nutzen von Militärgeschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Im Auftr. des ZMSBw hrsg. von Dieter H. Kollmer. Mit Beitr. von Donald Abenheim, Eberhard Birk, Bernhard Chiari, Antje Dierking, Axel F. Gablik, Winfried Heinemann, Hans-Hubertus Mack und Peter Andreas Popp, Selbstverlag MGFA 2013, 107 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 22). Der Bundestagsausschuss für Verteidigung. Der Ausschuss für Fragen der europäischen Sicherheit. September 1954 bis Juli 1955. Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Burkhard Köster unter Mitarb. von Dorothee Hochstetter, Daniela Morgenstern, Janine Rischke, Denis Strohmeier und Carmen Winkel, Düsseldorf: Droste Verlag 2014, X, 1231 S., (= Der Bundestagsausschuss für Verteidigung und seine Vorläufer, 3). From Venus to Mars? Provincial Reconstruction Teams and the European Military Experience in Afghanistan, 2001-2014. On behalf of Bundeswehr Centre of Military History and Social Sciences edited by Bernhard Chiari in collaboration with Thijs Brocades Zaalberg, Nicola Labanca and Ben Schoenmaker, Freiburg i. Br., Berlin, Wien: Rombach Verlag 2014, 476 S., (= Neueste Militärgeschichte. Analysen und Studien, 3). Streitkräftemanagement. Neue Planungs- und Steuerungsinstrumente in der Bundeswehr. Hrsg. von Eva-Maria Kern und Gregor Richter, Wiesbaden: Springer/Gabler 2014, 248 S. Ehre und Pflichterfüllung als Codes militärischer Tugenden. Hrsg. von Ulrike Ludwig, Markus Pöhlmann und John Zimmermann, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2014, 292 S., (= Krieg in der Geschichte, 69). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 19 – Drucksache 19/417 Das Eiserne Kreuz. Die Geschichte eines Symbols im Wandel der Zeit. Im Auftrag der Deutschen Kommission für Militärgeschichte sowie des ZMSBw hrsg. von Winfried Heinemann. Mit Beitr. von Harald Potempa, Heinz Stübig, Ina Szymnau, Veit Veltzke und Frank Wernitz, Potsdam: Selbstverlag ZMSBw 2014, 65 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 24). „Wir sind Bundeswehr.“ Wie viel Vielfalt benötigen/vertragen die Streitkräfte?. hrsg. von Phil C. Langer und Gerhard Kümmel, Berlin: Miles-Verlag 2015, 164 S. Wegweiser zur Geschichte. Zentrales Afrika. Hrsg. von Dieter H. Kollmer, Torsten Konopka und Martin Rink, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2015, 406 S. „Damit hatten wir die Initiative verloren“. Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90. Hrsg. von Rüdiger Wenzke, Berlin: Ch. Links Verlag 2. durchg. Aufl., 2015, VIII, 258 S., (= Militärgeschichte der DDR, 23). Garnisonsstädte im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. von Robert Bohn und Michael Epkenhans, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2015, 195 S., (= IZRG-Schriftenreihe, 16). Globale Machtkonflikte und Kriege. Hrsg. von Flavio Eichmann, Markus Pöhlmann und Dierk Walter, Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh 2016, 344 S., (= Krieg in der Geschichte, 69). Der Erste Weltkrieg zur See. Hrsg. von Michael Epkenhans und Stephan Huck, München: De Gruyter, Oldenbourg 2017, 246 S., (= Beiträge zur Militärgeschichte, 78). Materialschlachten 1916. Ereignis, Bedeutung, Erinnerung. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Christian Stachelbeck, Paderborn: Schöningh 2017, XII, 488 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 17). Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/417 – 20 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Anlage 3 zu Parl Sts bei der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Brauksiepe 1980027-V09 vom 10. Januar 2018 Die Ermittler von Ludwigsburg. Deutschland und die Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen. Herausgegeben von Hans H. Pöschko im Auftrag des Fördervereins Zentrale Stelle e. V., Berlin: Metropol-Verlag 2008, 192 S. Manfred Messerschmidt, Die Wehrmachtjustiz 1933 bis 1945. Hrsg. vom MGFA, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2., durchges. Aufl., 2008, XIV, 512 S. Alexander Kranz, Reichsstatthalter Arthur Greiser und die »Zivilverwaltung« im Wartheland 1939/40. Die Bevölkerungspolitik in der ersten Phase der deutschen Besatzungsherrschaft in Polen. Potsdam: Selbstverlag MGFA 2009, 76 S., (= Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte, 8). Alexander Brakel, Unter Rotem Stern und Hakenkreuz: Baranowicze 1939 bis 1944. Das westliche Weißrussland unter sowjetischer und deutscher Besatzung. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2009, XII, 426 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 5). Björn Michael Felder, Lettland im Zweiten Weltkrieg. »Unter wechselnden Herren«. Zwischen sowjetischen und deutschen Besatzern 1940-1946. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2009, 400 S., (= Krieg in der Geschichte, 43). Gedenkstätten des NS-Unrechts und Bundeswehr. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Hrsg. von Oliver von Wrochem und Peter Koch, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2010, 253 S. Christian Westerhoff, Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg. Deutsche Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und Litauen 1914 bis 1918. Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2012, 377 S., (= Studien zur historischen Migrationsforschung, 25). Das Reichskommissariat Ostland. Tatort und Erinnerungsobjekt. Eine Publikation des Instituts für schleswigholsteinische Zeit- und Regionalgeschichte der Universität Flensburg und des MGFA Potsdam. Hrsg. durch Sebastian Lehmann gemeinsam mit Robert Bohn und Uwe Danker, Paderborn, München, Wien, Zürich: Verlag Ferdinand Schöningh 2012, 373 S., (= Zeitalter der Weltkriege, 8). Thomas Reuther, Widerstand und Wehrmacht. Hrsg. vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Freiburg i. Br. [u. a.]: Rombach Verlag 1. Aufl., 2013, VIII, 248 S., DVD. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333