Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 10. September 2018 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4280 19. Wahlperiode 12.09.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, Sylvia Gabelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 19/3803 – Aktuelle Daten zum Normalarbeitsverhältnis V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler- Stiftung weist im Januar 2017 auf Folgendes hin: „Vier von Zehn arbeiten atypisch “ (vgl. Böckler-Impuls 2/2017). Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sich atypische Beschäftigung und das Normalarbeitsverhältnis in den vergangenen Jahren und aktuell entwickelt haben. Diese Frage stellt sich vor allen Dingen, da atypische Beschäftigung häufig eine prekäre Form der Beschäftigung ist. Insbesondere niedrige Löhne, teilweise nicht existenzsichernd, sind oft in atypischen Beschäftigungsverhältnissen anzutreffen (vgl. Böckler-Impuls 12/2014). V o r b e me r k u n g d e r B u n d e s r e g i e r u n g Zur Darstellung der Entwicklung der Normalarbeitsverhältnisse und der atypischen Beschäftigungsverhältnisse und ihrer Anteile an allen Kernerwerbstätigen werden die Abgrenzungen des Statistischen Bundesamtes auf Basis des Mikrozensus verwendet, die für die allgemeine Darstellung von atypischer und Normalbeschäftigung geeignet sind. Lediglich die erfragten Angaben zu sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und geringfügig Beschäftigten beruhen auf Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Die Daten aus den beiden Quellen sind aus methodischen und inhaltlichen Gründen nur eingeschränkt vergleichbar und sollten jeweils separat betrachtet werden. Zu den atypischen Beschäftigungsformen werden – in Abgrenzung vom Normalarbeitsverhältnis – Teilzeitbeschäftigungen mit 20 oder weniger Arbeitsstunden pro Woche, geringfügige Beschäftigungen, befristete Beschäftigungen sowie Leiharbeitsverhältnisse gezählt. Im Gegensatz zum Normalarbeitsverhältnis, das in der Regel darauf ausgerichtet ist, den eigenen Lebensunterhalt und eventuell den von Angehörigen voll zu finanzieren, können atypische Beschäftigungsformen diesen Anspruch, z. B. wegen geringer Arbeitszeiten, häufig nur bedingt erfüllen . Sie sind jedoch nicht mit prekärer Beschäftigung gleichzusetzen. Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/4280 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Der Anteil der atypisch Beschäftigten an den Kernerwerbstätigen ist in den letzten Jahren stabil geblieben. Infolge der steigenden Erwerbstätigkeit insgesamt gab es sowohl einen absoluten Anstieg bei den Normalarbeitsverhältnissen als auch bei der atypischen Beschäftigung. 1. Wie hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung die Zahl und der Anteil der Beschäftigten in einem Normalarbeitsverhältnis in den vergangenen 20 Jahren entwickelt (bitte für jedes Jahr einzeln die absoluten und relativen Werte darstellen und bitte nach Geschlecht, Alter, Ost/West und Bundesländern differenzieren)? 2. Wie hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung die Zahl und der Anteil der Beschäftigten in einem atypischen Arbeitsverhältnis in den vergangenen 20 Jahren entwickelt (bitte für jedes Jahr einzeln die absoluten und relativen Werte darstellen und bitte nach Geschlecht, Alter, Ost/West und Bundesländern differenzieren)? Die Fragen 1 und 2 werden gemeinsam beantwortet. Der Anteil der Personen in Normalarbeitsverhältnissen an allen Kernerwerbstätigen lag im Jahr 2017 bei 69,3 Prozent. Der Anteil der atypisch Beschäftigten lag bei 20,8 Prozent. Die weiteren Ergebnisse der Auswertungen des Statistischen Bundesamtes aus dem Mikrozensus in der gewünschten zeitlichen und regionalen Differenzierung sowie nach Geschlecht und Alter können den Tabellen 1 bis 22* im Anhang entnommen werden. 3. Wie haben sich nach Kenntnis der Bundesregierung die Zahl und der Anteil von sozialversicherungspflichtigen Vollzeit-Beschäftigten in den vergangenen 20 Jahren entwickelt (bitte für jedes Jahr einzeln die absoluten und relativen Werte darstellen und bitte nach Geschlecht, Alter, Ost/West und Bundesländern differenzieren)? Im Juni 2017 gab es rund 32,2 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte , darunter 23,2 Millionen in Vollzeit. Die weiteren Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit in der gewünschten zeitlichen und regionalen Differenzierung sowie nach Geschlecht und Alter können den Tabellen 23 bis 47* im Anhang entnommen werden. Daten zu sozialversicherungspflichtig Beschäftigten können erst ab dem Stichtag 30. Juni 1999 ausgewertet werden. 4. Wie haben sich nach Kenntnis der Bundesregierung die Zahl und der Anteil von befristet Beschäftigten sowie von Leiharbeitsbeschäftigten in den vergangenen 20 Jahren entwickelt (bitte für jedes Jahr einzeln die absoluten und relativen Werte darstellen und bitte nach Geschlecht, Alter, Ost/West und Bundesländern differenzieren)? Der Anteil der befristet Beschäftigten an allen Kernerwerbstätigen lag im Jahr 2017 bei 6,9 Prozent. Der Anteil der Kernerwerbstätigen in der Arbeitnehmerüberlassung an allen Kernerwerbstätigen betrug 2,5 Prozent. Die weiteren Ergebnisse der Auswertungen des Statistischen Bundesamtes aus dem Mikrozensus in der gewünschten zeitlichen und regionalen Differenzierung sowie nach Geschlecht und Alter können den Tabellen 1 bis 22 im Anhang entnommen werden. * Von einer Drucklegung der Tabellen 1 bis 47 wurde abgesehen. Diese sind auf Bundestagsdrucksache 19/4280 auf der Internetseite des Deutschen Bundestages abrufbar. Drucksache 19/4280 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/4280 5. Wie haben sich nach Kenntnis der Bundesregierung die Zahl und der Anteil von sozialversicherungspflichtigen Teilzeit-Beschäftigten sowie von geringfügig Beschäftigten in den vergangenen 20 Jahren entwickelt (bitte für jedes Jahr einzeln die absoluten und relativen Werte darstellen und bitte nach Geschlecht , Alter, Ost/West und Bundesländern differenzieren)? Im Juni 2017 gab es 8,9 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Teilzeit sowie 5,1 Millionen ausschließlich geringfügig Beschäftigte. Die Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit in der gewünschten zeitlichen und regionalen Differenzierung sowie nach Geschlecht und Alter können den Tabellen 23 bis 47 im Anhang entnommen werden. Daten zu sozialversicherungspflichtig Beschäftigten können erst ab dem Stichtag 30. Juni 1999 ausgewertet werden. Aufgrund technischer Restriktionen können Daten zu geringfügig Beschäftigten erst ab dem Jahr 2000 ausgewertet werden. 6. Wie haben sich nach Kenntnis der Bundesregierung die Zahl und der Anteil von Erwerbstätigen und abhängig Beschäftigten in den vergangenen 20 Jahren entwickelt (bitte für jedes Jahr einzeln die absoluten und relativen Werte darstellen und bitte nach Geschlecht, Alter, Ost/West und Bundesländern differenzieren)? Die Ergebnisse der Auswertungen des Statistischen Bundesamtes aus dem Mikrozensus bezogen auf die Kernerwerbstätigen und die Beschäftigungsform in der gewünschten zeitlichen und regionalen Differenzierung sowie nach Geschlecht und Alter können den Tabellen 1 bis 22 im Anhang entnommen werden. 7. Wie hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung das Arbeitszeitvolumen in Stunden und in Vollzeitäquivalenten in den vergangenen 20 Jahren entwickelt (bitte für jedes Jahr einzeln die absoluten und relativen Werte darstellen und bitte nach Geschlecht, Alter, Ost/West und Bundesländern differenzieren )? Die IAB-Arbeitszeitrechnung (AZR) weist das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen für das gesamte Bundesgebiet aus. Die Daten werden regelmäßig auf der Internetseite des IAB veröffentlicht und sind unter dem folgenden Link verfügbar: www.iab.de/de/daten/arbeitsmarktentwicklung.aspx, Datei: Durchschnittliche Arbeitszeit und ihre Komponenten. Das Arbeitsvolumen der beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (einschließlich Nebenjobs) betrug im Jahr 1998 rund 48,3 Milliarden Stunden; im Jahr 2017 waren es rund 51,9 Milliarden Stunden (vgl. Tabelle 1). Das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen betrug im Jahr 1998 rund 57,4 Milliarden Stunden; im Jahr 2017 waren es rund 60,2 Milliarden Stunden. Die Vollzeitäquivalente (VZÄ) sind eine hypothetische Größe, die benutzt wird, um festzustellen, wie hoch die Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer bzw. Erwerbstätigen wäre, wenn jeder beschäftigte Arbeitnehmer bzw. Erwerbstätige eine Vollzeittätigkeit ausüben würde. Basis für die Berechnungen bei den beschäftigten Arbeitnehmern ist die tarifliche bzw. betriebsübliche Vollzeitjahresarbeitszeit , bei den Erwerbstätigen ist es die tarifliche bzw. normale Wochenarbeitszeit. Im Zeitraum von 1998 bis 2017 sind die VZÄ für die beschäftigten Arbeitnehmer von rund 28,7 auf 31,1 Millionen Personen gestiegen; für die Erwerbstätigen liegen die entsprechenden Werte bei 32,2 und 34,7 Millionen Personen (vgl. Tabelle 1). Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/4280 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Die IAB-AZR nach Geschlecht und Altersgruppen ist ein Subsystem der AZR und weist das Arbeitsvolumen der beschäftigten Arbeitnehmer und Erwerbstätigen getrennt nach Geschlecht und Altersgruppen aus. Diese Daten nach Geschlecht und Altersgruppen befinden sich zurzeit in der Revision, wodurch die im August dieses Jahres angefallenen Änderungen durch die periodische Revision der Erwerbstätigenrechnung des Statistischen Bundesamtes integriert werden und somit noch keine aktuellen Daten verfügbar sind. Daher verweist die Bundesregierung auf ihre Antwort auf die Kleine Anfrage „Arbeitszeitvolumen in Deutschland “ auf Bundestagsdrucksache 19/269, in der die entsprechenden Ergebnisse in der Antwort zu Frage 1 mit dem Arbeitsstand vom August 2017 dargestellt wurden . Tabelle 1: Arbeitsvolumen und Vollzeitäquivalente der beschäftigten Erwerbstätigen und der Arbeitnehmer, 1998 bis 2017 Quelle: IAB-Arbeitszeitrechnung, Stand August 2018 Die „Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) des Bundes und der Länder “ stellen Informationen zu ausgewählten Aggregaten der VGR auf Länderebene zur Verfügung. Die Berechnungen der Erwerbstätigen und des Arbeitsvolumens für die Länder der Bundesrepublik Deutschland werden dabei durch den Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ durchgeführt. Diese länderspezifischen Ergebnisse basieren auf den gesamtwirtschaftlichen VGR-Eckwerten zum Arbeitsvolumen der AZR und stehen später als die gesamtwirtschaftlichen Ergebnisse zur Verfügung. Die länderspezifischen Ergebnisse sind aktuell bis zum Jahr 2017 veröffentlicht. Aufgrund des zeitlichen Nachlaufs stimmen diese für die Jahre 2014 bis 2017 (Berechnungsstand: Februar 2018) nicht mit den aktuellen VGR-Eckwerten zum Arbeitsvolumen der AZR überein (Berechnungsstand: August 2018). Drucksache 19/4280 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/4280 In der Veröffentlichung „Arbeitsvolumen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland 2000 bis 2017“ (Band 2) wird das Arbeitsvolumen der beschäftigten Arbeitnehmer und der Erwerbstätigen differenziert nach West- und Ostdeutschland sowie nach Bundesländern ausgewiesen. Die Veröffentlichung ist abrufbar unter dem folgenden Link: www.ak-etr.de/tl_files/aketr/DATA/Downloads/ETR_ R1B2_2017FS_hj.pdf. 8. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Niedriglohnanteil von Normalbeschäftigten im Vergleich zu atypisch Beschäftigten, und wie haben sich diese Werte in den vergangenen 20 Jahren entwickelt (bitte für jedes Jahr, für das entsprechende Daten vorhanden sind, einzeln die Werte darstellen und bitte nach Geschlecht, Alter, Ost/West und Bundesländern differenzieren )? 9. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Niedriglohnanteil von befristet Beschäftigten, Leiharbeitskräften, Teilzeitbeschäftigten und geringfügig Beschäftigten und wie hoch ist er im Vergleich dazu in der Gesamtwirtschaft (bitte für die vergangenen 20 Jahre für jedes Jahr, für das entsprechende Zahlen vorliegen, diese angeben und bitte nach Geschlecht, Alter, Bund, Ost/West und Bundesländern differenzieren)? Die Fragen 8 und 9 werden gemeinsam beantwortet. Die Bundesregierung verweist zu Daten zum Niedriglohnbereich auf ihre Antwort auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. betreffend „Niedriglöhne in der Bundesrepublik Deutschland“ auf Bundestagsdrucksache 18/10582. Aktuellere Erkenntnisse liegen der Bundesregierung nicht vor. 10. Wie viele Abgänge aus Arbeitslosigkeit erfolgen nach Kenntnis der Bundesregierung in eine sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung, wie viele in eine Teilzeit-Beschäftigung und wie viele in eine geringfügige Beschäftigung (bitte für die vergangenen 20 Jahre jeweils einzeln die relativen Werte bezogen auf alle Abgänge aus Arbeitslosigkeit darstellen und bitte nach Geschlecht, Alter, Bund, Ost/West und Bundesländern differenzieren)? Der Bundesregierung liegen keine Daten zu den Abgängen von Arbeitslosen in Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt nach Vollzeit-, Teilzeit und geringfügiger Beschäftigung vor. In der Statistik der Bundesagentur für Arbeit werden für Arbeitslose lediglich die Abgänge in Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt insgesamt abgebildet . Diese Angaben sind im Produkt „Abgang und Verbleib von Arbeitslosen in Beschäftigung“ enthalten und können unter dem folgenden Link abgerufen werden : https://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/Statistik/Statistik-nach-Themen/ Arbeitslose-und-gemeldetes-Stellenangebot/Arbeitslose/Arbeitslose-Nav.html 11. Wie hoch ist nach Kenntnis der Bundesregierung der Anteil der Normalarbeitsverhältnisse am gesamtwirtschaftlichen Arbeitsvolumen in Stunden, und wie hoch ist der Anteil, der auf atypischen Beschäftigungsverhältnissen beruht (bitte für die vergangenen 20 Jahre jeweils einzeln die relativen Werte bezogen auf das gesamte Arbeitsvolumen in Stunden darstellen und bitte nach Geschlecht, Alter, Bund, Ost/West und Bundesländern differenzieren)? Die Bundesregierung verweist auf die Antwort zu Frage 2 der Kleinen Anfrage „Arbeitszeitvolumen in Deutschland“ auf Bundestagsdrucksache 19/269, in der die entsprechenden Ergebnisse mit dem Arbeitsstand vom August 2017 dargestellt wurden. Zur Aktualisierung der Frage müssen Daten der IAB-AZR nach Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/4280 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Geschlecht und Altersgruppen herangezogen werden. Diese Daten nach Geschlecht und Altersgruppen befinden sich zurzeit in der Revision und sind noch nicht verfügbar (vgl. Antwort zu Frage 7). 12. Welche Erkenntnisse liegen der Bundesregierung über die Entwicklung der Zahl und des Anteils von Werkvertragsbeschäftigten vor, die aufgrund von Outsourcing als solche tätig sind oder im Rahmen einer Fremdfirma in einem anderen Betrieb eingesetzt werden? Der Bundesregierung liegen hierzu keine Erkenntnisse vor. 13. Welche Maßnahmen plant die Bundesregierung zur Stärkung des Normalarbeitsverhältnisses insbesondere in Hinsicht auf Leiharbeit und geringfügige Beschäftigung? Die Bundesregierung hat bereits in der letzten Legislaturperiode verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um das Normalarbeitsverhältnis zu stärken. Die Arbeitnehmerüberlassung wurde etwa auf ihre Kernfunktionen hin orientiert, indem eine gesetzliche Überlassungshöchstdauer von 18 Monaten festgeschrieben, Equal Pay nach neun Monaten eingeführt und der Einsatz von Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmern als Streikbrecher verboten wurde. Auch hat die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns vermehrt zur Umwandlung geringfügiger in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung geführt. Als weitere Maßnahme zur Stärkung des Normalarbeitsverhältnisses plant die Bundesregierung die Einschränkung von sachgrundlosen Befristungen. Künftig sollen Arbeitgeber mit mehr als 75 Beschäftigten höchstens 2,5 Prozent der Belegschaft sachgrundlos befristen dürfen. Zudem sollen sachgrundlose Befristungen nur noch für die Dauer von 18 statt bislang 24 Monaten zulässig sein; bis zu dieser Gesamtdauer soll nur noch eine einmalige statt einer dreimaligen Verlängerung möglich sein. Darüber hinaus sind Maßnahmen zur Verhinderung von langen Befristungsketten vorgesehen. Unabhängig davon können atypische Beschäftigungsverhältnisse insbesondere mit Blick auf Teilzeitbeschäftigung auch erwünscht sein. Eine isolierte Betrachtung der Maßnahmen zur Stärkung des Normalarbeitsverhältnisses griffe zu kurz und würde den unterschiedlichen Belangen der Beschäftigten nicht Rechnung tragen . Es ist ein wichtiges arbeits-, gleichstellungs- und familienpolitisches Anliegen , dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freiwillig in Teilzeit arbeiten können, aber nicht unfreiwillig in Teilzeitarbeit verbleiben müssen. Deshalb setzt sich die Bundesregierung für eine Weiterentwicklung des Teilzeitrechts ein, die den Arbeitszeitpräferenzen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entgegenkommt . Für diejenigen, die ihre Arbeitszeit zeitlich begrenzt verringern möchten, soll mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Einführung einer Brückenteilzeit im Teilzeit - und Befristungsgesetz (TzBfG) ein allgemeiner gesetzlicher Anspruch auf zeitlich begrenzte Teilzeitarbeit (Brückenteilzeit) neu eingeführt werden. Drucksache 19/4280 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 1 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 32 94 6 29 35 0 89 ,1 24 11 9 73 ,2 5 2 31 15 ,9 1 9 55 5,9 - - 19 98 32 90 3 29 22 7 88 ,8 23 80 0 72 ,3 5 4 26 16 ,5 2 0 21 6,1 - - 19 99 33 29 8 29 67 8 89 ,1 23 72 7 71 ,3 5 9 51 17 ,9 2 3 02 6,9 - - 20 00 33 53 0 29 86 2 89 ,1 23 85 0 71 ,1 6 0 12 17 ,9 2 2 65 6,8 - - 20 01 33 71 4 29 94 1 88 ,8 23 82 8 70 ,7 6 1 14 18 ,1 2 2 12 6,6 - - 20 02 33 43 3 29 67 0 88 ,7 23 62 0 70 ,6 6 0 50 18 ,1 2 0 52 6,1 - - 20 03 32 93 7 29 13 3 88 ,5 22 90 3 69 ,5 6 2 29 18 ,9 2 0 69 6,3 - - 20 04 32 54 4 28 61 3 87 ,9 22 43 6 68 ,9 6 1 77 19 ,0 2 0 51 6,3 - - 20 05 33 11 6 28 99 2 87 ,5 22 13 8 66 ,8 6 8 54 20 ,7 2 4 98 7,5 - - 20 06 33 87 9 29 74 7 87 ,8 22 17 3 65 ,4 7 5 74 22 ,4 2 7 25 8,0 56 3 1,7 20 07 34 48 0 30 33 8 88 ,0 22 55 4 65 ,4 7 7 85 22 ,6 2 7 52 8,0 61 6 1,8 20 08 34 91 0 30 82 5 88 ,3 22 98 1 65 ,8 7 8 45 22 ,5 2 8 27 8,1 63 6 1,8 20 09 34 80 2 30 75 5 88 ,4 23 05 7 66 ,3 7 6 99 22 ,1 2 7 34 7,9 56 0 1,6 20 10 35 14 5 31 07 6 88 ,4 23 13 1 65 ,8 7 9 45 22 ,6 2 8 58 8,1 74 3 2,1 20 11 35 10 9 31 04 2 88 ,4 23 18 5 66 ,0 7 8 57 22 ,4 2 8 11 8,0 74 6 2,1 20 12 35 44 4 31 39 1 88 ,6 23 68 2 66 ,8 7 7 09 21 ,7 2 6 40 7,4 71 7 2,0 20 13 35 63 1 31 70 1 89 ,0 24 06 3 67 ,5 7 6 38 21 ,4 2 5 24 7,1 67 9 1,9 20 14 35 87 9 32 02 1 89 ,2 24 51 5 68 ,3 7 5 06 20 ,9 2 4 64 6,9 66 6 1,9 20 15 36 15 5 32 36 7 89 ,5 24 83 2 68 ,7 7 5 34 20 ,8 2 5 31 7,0 66 6 1,8 20 16 37 05 1 33 29 6 89 ,9 25 64 1 69 ,2 7 6 55 20 ,7 2 6 55 7,2 73 7 2,0 20 17 37 15 9 33 47 5 90 ,1 25 75 7 69 ,3 7 7 18 20 ,8 2 5 50 6,9 93 2 2,5 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . Zu sa mm en in 10 00 No rm ala rbe itn eh me r/- Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us De uts ch lan d A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ins ge sa mt Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 7 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 2 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 18 82 4 16 37 4 87 ,0 14 99 5 79 ,7 1 3 79 7,3 1 0 59 5,6 - - 19 98 18 72 3 16 23 5 86 ,7 14 77 9 78 ,9 1 4 56 7,8 1 1 12 5,9 - - 19 99 18 81 0 16 32 6 86 ,8 14 75 3 78 ,4 1 5 73 8,4 1 2 26 6,5 - - 20 00 18 86 2 16 35 4 86 ,7 14 78 5 78 ,4 1 5 69 8,3 1 2 01 6,4 - - 20 01 18 82 0 16 30 3 86 ,6 14 74 9 78 ,4 1 5 54 8,3 1 1 74 6,2 - - 20 02 18 55 0 16 03 3 86 ,4 14 54 7 78 ,4 1 4 85 8,0 1 0 84 5,8 - - 20 03 18 14 5 15 59 7 86 ,0 14 04 8 77 ,4 1 5 49 8,5 1 1 03 6,1 - - 20 04 17 89 1 15 27 9 85 ,4 13 71 9 76 ,7 1 5 60 8,7 1 1 03 6,2 - - 20 05 18 15 9 15 46 3 85 ,2 13 61 5 75 ,0 1 8 48 10 ,2 1 3 27 7,3 - - 20 06 18 51 5 15 81 5 85 ,4 13 56 0 73 ,2 2 2 55 12 ,2 1 4 44 7,8 37 6 2,0 20 07 18 82 2 16 13 3 85 ,7 13 80 6 73 ,4 2 3 27 12 ,4 1 4 35 7,6 41 0 2,2 20 08 19 00 8 16 34 5 86 ,0 13 98 5 73 ,6 2 3 60 12 ,4 1 4 42 7,6 44 0 2,3 20 09 18 78 3 16 09 8 85 ,7 13 86 9 73 ,8 2 2 29 11 ,9 1 3 40 7,1 37 5 2,0 20 10 18 91 8 16 22 3 85 ,8 13 82 1 73 ,1 2 4 02 12 ,7 1 4 11 7,5 50 4 2,7 20 11 18 79 0 16 10 8 85 ,7 13 77 6 73 ,3 2 3 33 12 ,4 1 3 83 7,4 49 6 2,6 20 12 18 98 3 16 29 5 85 ,8 13 99 3 73 ,7 2 3 02 12 ,1 1 3 12 6,9 49 4 2,6 20 13 19 00 2 16 40 9 86 ,4 14 17 7 74 ,6 2 2 32 11 ,7 1 2 40 6,5 46 0 2,4 20 14 19 09 5 16 56 2 86 ,7 14 35 7 75 ,2 2 2 06 11 ,6 1 2 03 6,3 45 1 2,4 20 15 19 21 1 16 71 6 87 ,0 14 47 6 75 ,4 2 2 40 11 ,7 1 2 43 6,5 45 5 2,4 20 16 19 71 6 17 26 5 87 ,6 14 92 3 75 ,7 2 3 42 11 ,9 1 3 22 6,7 49 9 2,5 20 17 19 78 3 17 38 9 87 ,9 14 97 8 75 ,7 2 4 11 12 ,2 1 2 81 6,5 62 5 3,2 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us De uts ch lan d 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 Ab hä ng ig Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt No rm ala rbe itn eh me r/- Aty pis ch Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 Mä nn er An tei l in % an Ins ge sa mt un d z wa r5) Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 Drucksache 19/4280 – 8 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 3 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 14 12 2 12 97 6 91 ,9 9 1 24 64 ,6 3 8 52 27 ,3 89 6 6,3 - - 19 98 14 18 0 12 99 2 91 ,6 9 0 22 63 ,6 3 9 70 28 ,0 90 9 6,4 - - 19 99 14 48 8 13 35 2 92 ,2 8 9 74 61 ,9 4 3 78 30 ,2 1 0 76 7,4 - - 20 00 14 66 7 13 50 7 92 ,1 9 0 65 61 ,8 4 4 42 30 ,3 1 0 63 7,2 - - 20 01 14 89 4 13 63 9 91 ,6 9 0 79 61 ,0 4 5 60 30 ,6 1 0 38 7,0 - - 20 02 14 88 3 13 63 8 91 ,6 9 0 72 61 ,0 4 5 65 30 ,7 96 8 6,5 - - 20 03 14 79 3 13 53 6 91 ,5 8 8 56 59 ,9 4 6 80 31 ,6 96 6 6,5 - - 20 04 14 65 3 13 33 4 91 ,0 8 7 17 59 ,5 4 6 17 31 ,5 94 8 6,5 - - 20 05 14 95 6 13 52 9 90 ,5 8 5 23 57 ,0 5 0 06 33 ,5 1 1 71 7,8 - - 20 06 15 36 4 13 93 2 90 ,7 8 6 13 56 ,1 5 3 19 34 ,6 1 2 81 8,3 18 7 1,2 20 07 15 65 7 14 20 5 90 ,7 8 7 47 55 ,9 5 4 58 34 ,9 1 3 17 8,4 20 6 1,3 20 08 15 90 2 14 48 1 91 ,1 8 9 96 56 ,6 5 4 85 34 ,5 1 3 85 8,7 19 6 1,2 20 09 16 02 0 14 65 8 91 ,5 9 1 88 57 ,4 5 4 69 34 ,1 1 3 94 8,7 18 5 1,2 20 10 16 22 7 14 85 3 91 ,5 9 3 09 57 ,4 5 5 43 34 ,2 1 4 47 8,9 23 8 1,5 20 11 16 31 9 14 93 4 91 ,5 9 4 10 57 ,7 5 5 24 33 ,9 1 4 28 8,8 25 0 1,5 20 12 16 46 1 15 09 6 91 ,7 9 6 89 58 ,9 5 4 06 32 ,8 1 3 28 8,1 22 3 1,4 20 13 16 62 8 15 29 1 92 ,0 9 8 86 59 ,5 5 4 05 32 ,5 1 2 84 7,7 21 9 1,3 20 14 16 78 3 15 45 9 92 ,1 10 15 9 60 ,5 5 3 00 31 ,6 1 2 61 7,5 21 5 1,3 20 15 16 94 4 15 65 1 92 ,4 10 35 6 61 ,1 5 2 95 31 ,2 1 2 88 7,6 21 2 1,3 20 16 17 33 5 16 03 1 92 ,5 10 71 7 61 ,8 5 3 13 30 ,6 1 3 33 7,7 23 7 1,4 20 17 17 37 7 16 08 6 92 ,6 10 77 9 62 ,0 5 3 07 30 ,5 1 2 69 7,3 30 8 1,8 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us De uts ch lan d 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 Ab hä ng ig Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt No rm ala rbe itn eh me r/- Aty pis ch Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 Fra ue n An tei l in % an Ins ge sa mt un d z wa r5) Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 9 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 4 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt Ins ge sa mt 32 94 6 29 35 0 89 ,1 24 11 9 73 ,2 5 2 31 15 ,9 1 9 55 5,9 - - da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 2 1 90 2 1 45 97 ,9 1 6 67 76 ,1 47 8 21 ,8 38 6 17 ,6 - - 25 - 3 5 9 1 51 8 4 68 92 ,5 7 0 18 76 ,7 1 4 50 15 ,8 71 3 7,8 - - 35 - 4 5 9 5 47 8 4 38 88 ,4 6 8 96 72 ,2 1 5 42 16 ,2 43 5 4,6 - - 45 - 5 5 7 7 25 6 7 13 86 ,9 5 6 47 73 ,1 1 0 66 13 ,8 26 5 3,4 - - 55 - 6 5 4 3 33 3 5 86 82 ,8 2 8 91 66 ,7 69 5 16 ,0 15 7 3,6 - - Ins ge sa mt 32 90 3 29 22 7 88 ,8 23 80 0 72 ,3 5 4 26 16 ,5 2 0 21 6,1 - - da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 2 1 22 2 0 69 97 ,5 1 5 60 73 ,5 50 9 24 ,0 41 0 19 ,3 - - 25 - 3 5 8 9 00 8 2 34 92 ,5 6 7 47 75 ,8 1 4 87 16 ,7 73 5 8,3 - - 35 - 4 5 9 7 31 8 5 94 88 ,3 6 9 57 71 ,5 1 6 37 16 ,8 47 0 4,8 - - 45 - 5 5 7 8 12 6 7 76 86 ,7 5 6 74 72 ,6 1 1 02 14 ,1 26 7 3,4 - - 55 - 6 5 4 3 39 3 5 54 81 ,9 2 8 63 66 ,0 69 1 15 ,9 13 9 3,2 - - Ins ge sa mt 33 29 8 29 67 8 89 ,1 23 72 7 71 ,3 5 9 51 17 ,9 2 3 02 6,9 - - da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 2 1 41 2 0 94 97 ,8 1 5 37 71 ,8 55 8 26 ,1 46 4 21 ,7 - - 25 - 3 5 8 6 35 8 0 17 92 ,8 6 4 71 74 ,9 1 5 46 17 ,9 78 9 9,1 - - 35 - 4 5 10 15 2 9 0 01 88 ,7 7 1 64 70 ,6 1 8 38 18 ,1 56 1 5,5 - - 45 - 5 5 8 0 02 6 9 65 87 ,0 5 7 40 71 ,7 1 2 26 15 ,3 32 5 4,1 - - 55 - 6 5 4 3 67 3 6 00 82 ,4 2 8 16 64 ,5 78 4 18 ,0 16 2 3,7 - - - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 19 97 19 98 19 99 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us De uts ch lan d - In sg es am t n ac h A lte rsg rup pe n Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 Ab hä ng ig Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt No rm ala rbe itn eh me r/- Aty pis ch Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt un d z wa r5) Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Drucksache 19/4280 – 10 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 4 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us De uts ch lan d - In sg es am t n ac h A lte rsg rup pe n Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 Ab hä ng ig Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt No rm ala rbe itn eh me r/- Aty pis ch Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt un d z wa r5) Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ins ge sa mt 33 53 0 29 86 2 89 ,1 23 85 0 71 ,1 6 0 12 17 ,9 2 2 65 6,8 - - da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 2 1 78 2 1 31 97 ,8 1 5 76 72 ,4 55 5 25 ,5 45 4 20 ,8 - - 25 - 3 5 8 3 30 7 7 22 92 ,7 6 2 26 74 ,7 1 4 96 18 ,0 75 7 9,1 - - 35 - 4 5 10 49 4 9 3 03 88 ,7 7 3 93 70 ,4 1 9 10 18 ,2 56 1 5,3 - - 45 - 5 5 8 2 39 7 1 86 87 ,2 5 8 98 71 ,6 1 2 88 15 ,6 33 2 4,0 - - 55 - 6 5 4 2 88 3 5 21 82 ,1 2 7 57 64 ,3 76 4 17 ,8 16 1 3,8 - - Ins ge sa mt 33 71 4 29 94 1 88 ,8 23 82 8 70 ,7 6 1 14 18 ,1 2 2 12 6,6 - - da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 2 1 93 2 1 42 97 ,7 1 5 80 72 ,0 56 1 25 ,6 45 9 20 ,9 - - 25 - 3 5 7 9 54 7 3 77 92 ,7 5 9 26 74 ,5 1 4 50 18 ,2 70 9 8,9 - - 35 - 4 5 10 75 1 9 5 16 88 ,5 7 5 46 70 ,2 1 9 70 18 ,3 55 3 5,1 - - 45 - 5 5 8 6 35 7 4 88 86 ,7 6 1 33 71 ,0 1 3 55 15 ,7 33 8 3,9 - - 55 - 6 5 4 1 81 3 4 19 81 ,8 2 6 42 63 ,2 77 7 18 ,6 15 3 3,7 - - Ins ge sa mt 33 43 3 29 67 0 88 ,7 23 62 0 70 ,6 6 0 50 18 ,1 2 0 52 6,1 - - da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 2 1 07 2 0 53 97 ,4 1 5 11 71 ,7 54 2 25 ,7 43 3 20 ,6 - - 25 - 3 5 7 5 27 6 9 87 92 ,8 5 6 08 74 ,5 1 3 79 18 ,3 65 3 8,7 - - 35 - 4 5 10 79 6 9 5 41 88 ,4 7 5 85 70 ,3 1 9 56 18 ,1 50 0 4,6 - - 45 - 5 5 8 8 04 7 6 46 86 ,8 6 2 71 71 ,2 1 3 75 15 ,6 30 8 3,5 - - 55 - 6 5 4 1 99 3 4 44 82 ,0 2 6 46 63 ,0 79 8 19 ,0 15 8 3,8 - - - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 20 02 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 20 00 20 01 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 11 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 4 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us De uts ch lan d - In sg es am t n ac h A lte rsg rup pe n Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 Ab hä ng ig Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt No rm ala rbe itn eh me r/- Aty pis ch Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt un d z wa r5) Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ins ge sa mt 32 93 7 29 13 3 88 ,5 22 90 3 69 ,5 6 2 29 18 ,9 2 0 69 6,3 - - da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 2 0 59 2 0 04 97 ,3 1 4 28 69 ,4 57 6 28 ,0 45 4 22 ,0 - - 25 - 3 5 7 0 75 6 5 53 92 ,6 5 1 81 73 ,2 1 3 72 19 ,4 64 8 9,2 - - 35 - 4 5 10 79 6 9 5 22 88 ,2 7 4 79 69 ,3 2 0 44 18 ,9 51 1 4,7 - - 45 - 5 5 8 8 39 7 6 60 86 ,7 6 2 25 70 ,4 1 4 35 16 ,2 30 5 3,5 - - 55 - 6 5 4 1 69 3 3 94 81 ,4 2 5 91 62 ,1 80 3 19 ,3 15 1 3,6 - - Ins ge sa mt 32 54 4 28 61 3 87 ,9 22 43 6 68 ,9 6 1 77 19 ,0 2 0 51 6,3 - - da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 1 9 46 1 8 91 97 ,2 1 3 10 67 ,3 58 1 29 ,9 46 0 23 ,6 - - 25 - 3 5 6 6 72 6 1 54 92 ,2 4 8 43 72 ,6 1 3 11 19 ,6 65 2 9,8 - - 35 - 4 5 10 71 1 9 3 64 87 ,4 7 3 27 68 ,4 2 0 36 19 ,0 50 9 4,8 - - 45 - 5 5 8 9 15 7 6 97 86 ,3 6 2 47 70 ,1 1 4 49 16 ,3 28 6 3,2 - - 55 - 6 5 4 3 00 3 5 07 81 ,6 2 7 08 63 ,0 79 9 18 ,6 14 3 3,3 - - Ins ge sa mt 33 11 6 28 99 2 87 ,5 22 13 8 66 ,8 6 8 54 20 ,7 2 4 98 7,5 - - da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 1 9 82 1 9 15 96 ,6 1 1 91 60 ,1 72 4 36 ,5 56 8 28 ,7 - - 25 - 3 5 6 6 34 6 0 76 91 ,6 4 6 02 69 ,4 1 4 74 22 ,2 79 9 12 ,0 - - 35 - 4 5 11 00 1 9 5 64 86 ,9 7 3 57 66 ,9 2 2 07 20 ,1 61 0 5,5 - - 45 - 5 5 9 0 63 7 7 98 86 ,0 6 1 98 68 ,4 1 5 99 17 ,6 35 7 3,9 - - 55 - 6 5 4 4 35 3 6 39 82 ,1 2 7 89 62 ,9 85 0 19 ,2 16 4 3,7 - - - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 20 03 20 04 20 05 Drucksache 19/4280 – 12 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 4 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us De uts ch lan d - In sg es am t n ac h A lte rsg rup pe n Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 Ab hä ng ig Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt No rm ala rbe itn eh me r/- Aty pis ch Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt un d z wa r5) Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ins ge sa mt 33 87 9 29 74 7 87 ,8 22 17 3 65 ,4 7 5 74 22 ,4 2 7 25 8,0 56 3 1,7 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 2 0 74 2 0 08 96 ,8 1 1 98 57 ,8 80 9 39 ,0 63 0 30 ,4 67 3,2 25 - 3 5 6 7 42 6 2 00 92 ,0 4 5 39 67 ,3 1 6 62 24 ,7 86 3 12 ,8 17 5 2,6 35 - 4 5 11 06 6 9 6 31 87 ,0 7 2 39 65 ,4 2 3 92 21 ,6 65 1 5,9 17 1 1,5 45 - 5 5 9 3 46 8 0 61 86 ,3 6 2 88 67 ,3 1 7 73 19 ,0 41 0 4,4 11 1 1,2 55 - 6 5 4 6 50 3 8 48 82 ,8 2 9 10 62 ,6 93 8 20 ,2 17 2 3,7 39 0,8 Ins ge sa mt 34 48 0 30 33 8 88 ,0 22 55 4 65 ,4 7 7 85 22 ,6 2 7 52 8,0 61 6 1,8 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 2 0 70 2 0 12 97 ,2 1 1 93 57 ,6 81 9 39 ,6 60 5 29 ,2 99 4,8 25 - 3 5 6 7 25 6 1 93 92 ,1 4 5 31 67 ,4 1 6 62 24 ,7 87 1 13 ,0 17 1 2,5 35 - 4 5 11 02 5 9 6 14 87 ,2 7 1 87 65 ,2 2 4 27 22 ,0 66 6 6,0 16 9 1,5 45 - 5 5 9 6 87 8 3 75 86 ,5 6 5 02 67 ,1 1 8 73 19 ,3 42 4 4,4 13 2 1,4 55 - 6 5 4 9 73 4 1 44 83 ,3 3 1 41 63 ,2 1 0 03 20 ,2 18 6 3,7 45 0,9 Ins ge sa mt 34 91 0 30 82 5 88 ,3 22 98 1 65 ,8 7 8 45 22 ,5 2 8 27 8,1 63 6 1,8 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 2 0 73 2 0 18 97 ,3 1 2 18 58 ,8 80 0 38 ,6 59 0 28 ,5 12 7 6,1 25 - 3 5 6 7 58 6 2 54 92 ,5 4 5 79 67 ,8 1 6 75 24 ,8 91 7 13 ,6 16 2 2,4 35 - 4 5 10 78 4 9 4 22 87 ,4 7 0 84 65 ,7 2 3 38 21 ,7 66 0 6,1 16 1 1,5 45 - 5 5 10 06 6 8 7 33 86 ,8 6 7 54 67 ,1 1 9 80 19 ,7 46 4 4,6 13 6 1,4 55 - 6 5 5 2 29 4 3 98 84 ,1 3 3 46 64 ,0 1 0 52 20 ,1 19 5 3,7 50 1,0 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 20 07 20 08 A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 20 06 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 13 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 4 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us De uts ch lan d - In sg es am t n ac h A lte rsg rup pe n Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 Ab hä ng ig Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt No rm ala rbe itn eh me r/- Aty pis ch Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt un d z wa r5) Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ins ge sa mt 34 80 2 30 75 5 88 ,4 23 05 7 66 ,3 7 6 99 22 ,1 2 7 34 7,9 56 0 1,6 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 1 9 56 1 9 08 97 ,5 1 1 84 60 ,5 72 4 37 ,0 54 2 27 ,7 60 3,1 25 - 3 5 6 7 99 6 3 02 92 ,7 4 6 36 68 ,2 1 6 66 24 ,5 91 4 13 ,4 16 7 2,5 35 - 4 5 10 28 2 8 9 96 87 ,5 6 7 61 65 ,8 2 2 35 21 ,7 60 4 5,9 15 0 1,5 45 - 5 5 10 28 7 8 9 13 86 ,6 6 9 19 67 ,3 1 9 94 19 ,4 46 9 4,6 13 8 1,3 55 - 6 5 5 4 78 4 6 37 84 ,6 3 5 56 64 ,9 1 0 81 19 ,7 20 6 3,8 45 0,8 Ins ge sa mt 35 14 5 31 07 6 88 ,4 23 13 1 65 ,8 7 9 45 22 ,6 2 8 58 8,1 74 3 2,1 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 2 0 01 1 9 57 97 ,8 1 1 94 59 ,7 76 3 38 ,1 57 8 28 ,9 84 4,2 25 - 3 5 6 8 90 6 3 88 92 ,7 4 6 74 67 ,8 1 7 14 24 ,9 94 4 13 ,7 20 5 3,0 35 - 4 5 9 8 82 8 6 49 87 ,5 6 4 37 65 ,1 2 2 12 22 ,4 60 3 6,1 21 5 2,2 45 - 5 5 10 62 1 9 2 02 86 ,6 7 1 08 66 ,9 2 0 94 19 ,7 51 0 4,8 17 5 1,6 55 - 6 5 5 7 51 4 8 80 84 ,9 3 7 18 64 ,6 1 1 61 20 ,2 22 3 3,9 64 1,1 Ins ge sa mt 35 10 9 31 04 2 88 ,4 23 18 5 66 ,0 7 8 57 22 ,4 2 8 11 8,0 74 6 2,1 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 1 9 71 1 9 23 97 ,6 1 2 04 61 ,1 72 0 36 ,5 55 7 28 ,3 87 4,4 25 - 3 5 6 8 96 6 4 20 93 ,1 4 7 46 68 ,8 1 6 74 24 ,3 95 4 13 ,8 19 7 2,9 35 - 4 5 9 4 33 8 2 54 87 ,5 6 1 48 65 ,2 2 1 06 22 ,3 57 8 6,1 19 9 2,1 45 - 5 5 10 75 9 9 3 11 86 ,5 7 2 03 66 ,9 2 1 07 19 ,6 49 9 4,6 18 6 1,7 55 - 6 5 6 0 50 5 1 34 84 ,9 3 8 84 64 ,2 1 2 50 20 ,7 22 2 3,7 77 1,3 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 20 09 20 10 20 11 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). Drucksache 19/4280 – 14 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 4 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us De uts ch lan d - In sg es am t n ac h A lte rsg rup pe n Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 Ab hä ng ig Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt No rm ala rbe itn eh me r/- Aty pis ch Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt un d z wa r5) Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ins ge sa mt 35 44 4 31 39 1 88 ,6 23 68 2 66 ,8 7 7 09 21 ,7 2 6 40 7,4 71 7 2,0 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 1 8 87 1 8 41 97 ,6 1 2 24 64 ,9 61 7 32 ,7 45 0 23 ,8 87 4,6 25 - 3 5 7 0 39 6 5 68 93 ,3 4 9 06 69 ,7 1 6 62 23 ,6 91 7 13 ,0 20 5 2,9 35 - 4 5 9 1 19 8 0 07 87 ,8 6 0 05 65 ,9 2 0 02 22 ,0 55 5 6,1 16 4 1,8 45 - 5 5 11 01 4 9 5 50 86 ,7 7 4 19 67 ,4 2 1 31 19 ,3 49 0 4,4 17 7 1,6 55 - 6 5 6 3 86 5 4 25 85 ,0 4 1 28 64 ,6 1 2 97 20 ,3 22 7 3,6 85 1,3 Ins ge sa mt 35 63 1 31 70 1 89 ,0 24 06 3 67 ,5 7 6 38 21 ,4 2 5 24 7,1 67 9 1,9 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 1 7 81 1 7 44 97 ,9 1 1 87 66 ,6 55 6 31 ,2 40 2 22 ,6 74 4,2 25 - 3 5 7 1 04 6 6 62 93 ,8 5 0 14 70 ,6 1 6 49 23 ,2 92 2 13 ,0 18 9 2,7 35 - 4 5 8 8 50 7 8 31 88 ,5 5 9 16 66 ,8 1 9 15 21 ,6 52 2 5,9 15 9 1,8 45 - 5 5 11 12 8 9 6 68 86 ,9 7 5 36 67 ,7 2 1 32 19 ,2 46 3 4,2 17 1 1,5 55 - 6 5 6 7 68 5 7 95 85 ,6 4 4 09 65 ,1 1 3 86 20 ,5 21 6 3,2 86 1,3 Ins ge sa mt 35 87 9 32 02 1 89 ,2 24 51 5 68 ,3 7 5 06 20 ,9 2 4 64 6,9 66 6 1,9 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 1 7 08 1 6 71 97 ,8 1 1 54 67 ,6 51 8 30 ,3 37 7 22 ,1 63 3,7 25 - 3 5 7 2 74 6 8 50 94 ,2 5 2 13 71 ,7 1 6 37 22 ,5 90 6 12 ,5 19 3 2,7 35 - 4 5 8 6 30 7 7 01 89 ,2 5 8 47 67 ,8 1 8 54 21 ,5 53 0 6,1 15 5 1,8 45 - 5 5 11 17 1 9 7 19 87 ,0 7 6 38 68 ,4 2 0 82 18 ,6 43 7 3,9 16 6 1,5 55 - 6 5 7 0 96 6 0 79 85 ,7 4 6 64 65 ,7 1 4 16 20 ,0 21 4 3,0 89 1,3 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 20 12 A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . 20 13 20 14 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 15 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 4 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us De uts ch lan d - In sg es am t n ac h A lte rsg rup pe n Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 Ab hä ng ig Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt No rm ala rbe itn eh me r/- Aty pis ch Be sch äft igt e Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt un d z wa r5) Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ins ge sa mt 36 15 5 32 36 7 89 ,5 24 83 2 68 ,7 7 5 34 20 ,8 2 5 31 7,0 66 6 1,8 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 1 6 42 1 6 10 98 ,1 1 1 08 67 ,5 50 3 30 ,6 36 6 22 ,3 55 3,3 25 - 3 5 7 3 91 7 0 04 94 ,8 5 3 07 71 ,8 1 6 97 23 ,0 96 8 13 ,1 19 6 2,7 35 - 4 5 8 5 03 7 6 13 89 ,5 5 7 98 68 ,2 1 8 15 21 ,3 53 4 6,3 16 0 1,9 45 - 5 5 11 27 9 9 8 32 87 ,2 7 7 66 68 ,9 2 0 65 18 ,3 44 2 3,9 16 5 1,5 55 - 6 5 7 3 40 6 3 08 85 ,9 4 8 53 66 ,1 1 4 55 19 ,8 22 1 3,0 90 1,2 Ins ge sa mt 37 05 1 33 29 6 89 ,9 25 64 1 69 ,2 7 6 55 20 ,7 2 6 55 7,2 73 7 2,0 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 1 6 86 1 6 52 98 ,0 1 1 33 67 ,2 51 9 30 ,8 37 8 22 ,4 66 3,9 25 - 3 5 7 6 51 7 2 65 95 ,0 5 5 55 72 ,6 1 7 10 22 ,4 1 0 17 13 ,3 20 8 2,7 35 - 4 5 8 4 61 7 6 18 90 ,0 5 8 01 68 ,6 1 8 17 21 ,5 55 1 6,5 17 5 2,1 45 - 5 5 11 46 2 10 04 1 87 ,6 7 9 81 69 ,6 2 0 60 18 ,0 45 7 4,0 17 6 1,5 55 - 6 5 7 7 91 6 7 20 86 ,3 5 1 70 66 ,4 1 5 49 19 ,9 25 2 3,2 11 1 1,4 Ins ge sa mt 37 15 9 33 47 5 90 ,1 25 75 7 69 ,3 7 7 18 20 ,8 2 5 50 6,9 93 2 2,5 da vo n i m Alt er vo n . .. bis un ter ... Ja hre n 15 - 2 5 1 6 68 1 6 31 97 ,8 1 1 16 66 ,9 51 5 30 ,9 36 4 21 ,8 74 4,4 25 - 3 5 7 6 28 7 2 51 95 ,1 5 5 71 73 ,0 1 6 80 22 ,0 95 7 12 ,5 26 6 3,5 35 - 4 5 8 4 59 7 6 51 90 ,4 5 8 19 68 ,8 1 8 32 21 ,7 55 7 6,6 21 7 2,6 45 - 5 5 11 30 0 9 9 29 87 ,9 7 8 47 69 ,4 2 0 82 18 ,4 43 8 3,9 23 1 2,0 55 - 6 5 8 1 04 7 0 13 86 ,5 5 4 05 66 ,7 1 6 09 19 ,9 23 3 2,9 14 4 1,8 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 20 15 20 16 20 17 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. Drucksache 19/4280 – 16 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 5 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 26 08 5 23 11 3 88 ,6 18 84 1 72 ,2 4 2 72 16 ,4 1 2 85 4,9 - - 19 98 26 18 6 23 15 8 88 ,4 18 67 2 71 ,3 4 4 85 17 ,1 1 3 82 5,3 - - 19 99 26 48 0 23 50 6 88 ,8 18 63 3 70 ,4 4 8 73 18 ,4 1 5 35 5,8 - - 20 00 26 75 1 23 74 5 88 ,8 18 77 5 70 ,2 4 9 70 18 ,6 1 5 49 5,8 - - 20 01 27 03 1 23 93 7 88 ,6 18 87 5 69 ,8 5 0 62 18 ,7 1 5 14 5,6 - - 20 02 26 86 9 23 76 9 88 ,5 18 70 5 69 ,6 5 0 64 18 ,8 1 4 33 5,3 - - 20 03 26 51 1 23 40 8 88 ,3 18 19 2 68 ,6 5 2 16 19 ,7 1 4 68 5,5 - - 20 04 26 18 7 23 00 0 87 ,8 17 83 9 68 ,1 5 1 60 19 ,7 1 4 65 5,6 - - 20 05 26 62 8 23 32 7 87 ,6 17 63 2 66 ,2 5 6 95 21 ,4 1 7 87 6,7 - - 20 06 27 21 6 23 92 5 87 ,9 17 68 4 65 ,0 6 2 41 22 ,9 1 9 45 7,1 46 4 1,7 20 07 27 68 1 24 37 2 88 ,0 17 99 2 65 ,0 6 3 80 23 ,0 1 9 74 7,1 47 2 1,7 20 08 27 99 5 24 73 2 88 ,3 18 28 5 65 ,3 6 4 47 23 ,0 2 0 75 7,4 50 5 1,8 20 09 27 86 9 24 64 7 88 ,4 18 32 3 65 ,7 6 3 24 22 ,7 1 9 85 7,1 42 7 1,5 20 10 28 09 7 24 85 5 88 ,5 18 29 4 65 ,1 6 5 61 23 ,4 2 1 00 7,5 59 1 2,1 20 11 28 17 1 24 92 9 88 ,5 18 39 2 65 ,3 6 5 38 23 ,2 2 1 36 7,6 56 3 2,0 20 12 28 48 0 25 25 4 88 ,7 18 83 3 66 ,1 6 4 21 22 ,5 2 0 20 7,1 53 1 1,9 20 13 28 65 4 25 53 0 89 ,1 19 14 3 66 ,8 6 3 87 22 ,3 1 9 30 6,7 51 8 1,8 20 14 28 87 8 25 82 0 89 ,4 19 51 5 67 ,6 6 3 05 21 ,8 1 9 12 6,6 50 9 1,8 20 15 29 15 4 26 14 3 89 ,7 19 80 5 67 ,9 6 3 38 21 ,7 1 9 75 6,8 50 1 1,7 20 16 29 86 2 26 86 9 90 ,0 20 36 2 68 ,2 6 5 08 21 ,8 2 0 88 7,0 58 8 2,0 20 17 29 99 1 27 05 2 90 ,2 20 50 6 68 ,4 6 5 46 21 ,8 1 9 97 6,7 73 6 2,5 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . Zu sa mm en in 10 00 No rm ala rbe itn eh me r/- Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Frü he res Bu nd es ge bie t (o hn e B erl in) A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ins ge sa mt Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 17 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 6 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 6 8 62 6 2 37 90 ,9 5 2 78 76 ,9 96 0 14 ,0 67 0 9,8 - - 19 98 6 7 18 6 0 69 90 ,3 5 1 28 76 ,3 94 1 14 ,0 63 9 9,5 - - 19 99 6 8 18 6 1 72 90 ,5 5 0 94 74 ,7 1 0 78 15 ,8 76 7 11 ,2 - - 20 00 6 7 79 6 1 17 90 ,2 5 0 75 74 ,9 1 0 42 15 ,4 71 6 10 ,6 - - 20 01 6 6 83 6 0 04 89 ,8 4 9 53 74 ,1 1 0 51 15 ,7 69 8 10 ,4 - - 20 02 6 5 64 5 9 01 89 ,9 4 9 15 74 ,9 98 6 15 ,0 62 0 9,4 - - 20 03 6 4 26 5 7 25 89 ,1 4 7 11 73 ,3 1 0 14 15 ,8 60 1 9,4 - - 20 04 6 3 58 5 6 14 88 ,3 4 5 97 72 ,3 1 0 17 16 ,0 58 6 9,2 - - 20 05 6 4 88 5 6 65 87 ,3 4 5 06 69 ,5 1 1 59 17 ,9 71 1 11 ,0 - - 20 06 6 6 63 5 8 22 87 ,4 4 4 89 67 ,4 1 3 33 20 ,0 78 0 11 ,7 99 1,5 20 07 6 7 99 5 9 66 87 ,7 4 5 62 67 ,1 1 4 04 20 ,7 77 8 11 ,4 14 4 2,1 20 08 6 9 15 6 0 93 88 ,1 4 6 96 67 ,9 1 3 97 20 ,2 75 2 10 ,9 13 1 1,9 20 09 6 9 34 6 1 09 88 ,1 4 7 34 68 ,3 1 3 75 19 ,8 74 9 10 ,8 13 4 1,9 20 10 7 0 48 6 2 21 88 ,3 4 8 36 68 ,6 1 3 84 19 ,6 75 8 10 ,8 15 2 2,2 20 11 6 9 39 6 1 13 88 ,1 4 7 94 69 ,1 1 3 19 19 ,0 67 5 9,7 18 4 2,7 20 12 6 9 64 6 1 36 88 ,1 4 8 49 69 ,6 1 2 88 18 ,5 62 0 8,9 18 6 2,7 20 13 6 9 76 6 1 70 88 ,4 4 9 19 70 ,5 1 2 51 17 ,9 59 4 8,5 16 1 2,3 20 14 7 0 01 6 2 01 88 ,6 5 0 00 71 ,4 1 2 02 17 ,2 55 1 7,9 15 7 2,2 20 15 7 0 01 6 2 23 88 ,9 5 0 27 71 ,8 1 1 96 17 ,1 55 5 7,9 16 5 2,4 20 16 7 1 89 6 4 26 89 ,4 5 2 79 73 ,4 1 1 47 16 ,0 56 7 7,9 14 9 2,1 20 17 7 1 69 6 4 23 89 ,6 5 2 52 73 ,3 1 1 72 16 ,3 55 3 7,7 19 6 2,7 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . Zu sa mm en in 10 00 No rm ala rbe itn eh me r/- Zu sa mm en in 10 00 A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Ne ue Lä nd er (ei ns ch l. B erl in) A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 Ins ge sa mt Drucksache 19/4280 – 18 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 7 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 1 0 21 93 6 91 ,7 80 8 79 ,1 12 8 12 ,5 97 9,5 - - 19 98 1 0 18 92 5 90 ,9 79 7 78 ,3 12 8 12 ,6 93 9,1 - - 19 99 1 0 52 95 4 90 ,7 80 0 76 ,0 15 4 14 ,6 11 9 11 ,3 - - 20 00 1 0 40 93 8 90 ,2 79 0 76 ,0 14 8 14 ,2 10 7 10 ,3 - - 20 01 1 0 42 93 4 89 ,6 78 1 75 ,0 15 2 14 ,6 10 5 10 ,1 - - 20 02 1 0 24 92 1 89 ,9 78 3 76 ,5 13 7 13 ,4 87 8,5 - - 20 03 99 8 89 4 89 ,6 74 3 74 ,4 15 2 15 ,2 91 9,1 - - 20 04 1 0 00 89 1 89 ,1 73 1 73 ,1 16 0 16 ,0 93 9,3 - - 20 05 1 0 17 89 1 87 ,6 72 2 71 ,0 17 0 16 ,7 10 7 10 ,5 - - 20 06 1 0 66 93 7 87 ,9 74 1 69 ,5 19 6 18 ,4 12 3 11 ,5 / / 20 07 1 0 89 96 6 88 ,7 75 8 69 ,6 20 8 19 ,1 11 9 10 ,9 / / 20 08 1 1 18 98 8 88 ,4 78 2 69 ,9 20 6 18 ,4 12 0 10 ,7 / / 20 09 1 1 28 99 8 88 ,5 80 3 71 ,2 19 5 17 ,3 11 1 9,8 / / 20 10 1 1 47 1 0 14 88 ,4 80 5 70 ,2 21 0 18 ,3 11 7 10 ,2 / / 20 11 1 1 19 99 2 88 ,7 80 4 71 ,8 18 8 16 ,8 10 3 9,2 / / 20 12 1 1 29 1 0 01 88 ,7 82 0 72 ,6 18 1 16 ,0 90 8,0 21 1,9 20 13 1 1 23 99 8 88 ,9 82 3 73 ,3 17 5 15 ,6 83 7,4 17 1,5 20 14 1 1 19 99 8 89 ,2 83 3 74 ,4 16 5 14 ,7 77 6,9 16 1,4 20 15 1 1 27 1 0 07 89 ,4 84 0 74 ,5 16 7 14 ,8 76 6,7 15 1,3 20 16 1 1 61 1 0 43 89 ,8 87 0 74 ,9 17 3 14 ,9 88 7,6 17 1,5 20 17 1 1 54 1 0 38 89 ,9 87 7 76 ,0 16 2 14 ,0 76 6,6 21 1,8 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ja hr2 ) Ins ge sa mt 3) in 10 00 Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. Ins ge sa mt Br an de nb urg An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Zu sa mm en 4) in 10 00 Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 Zu sa mm en in 10 00 Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Ab hä ng ig Be sch äft igt e 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 19 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 8 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 1 3 87 1 2 21 88 ,0 1 0 15 73 ,2 20 6 14 ,9 11 1 8,0 - - 19 98 1 3 32 1 1 66 87 ,5 96 8 72 ,7 19 8 14 ,9 10 6 8,0 - - 19 99 1 3 20 1 1 66 88 ,3 95 0 72 ,0 21 7 16 ,4 12 1 9,2 - - 20 00 1 3 32 1 1 64 87 ,4 94 7 71 ,1 21 7 16 ,3 12 5 9,4 - - 20 01 1 3 13 1 1 50 87 ,6 92 6 70 ,5 22 4 17 ,1 12 7 9,7 - - 20 02 1 2 97 1 1 35 87 ,5 91 2 70 ,3 22 3 17 ,2 12 1 9,3 - - 20 03 1 2 60 1 0 81 85 ,8 85 7 68 ,0 22 5 17 ,9 12 1 9,6 - - 20 04 1 2 56 1 0 67 85 ,0 84 0 66 ,9 22 7 18 ,1 11 7 9,3 - - 20 05 1 2 77 1 0 70 83 ,8 82 5 64 ,6 24 6 19 ,3 13 6 10 ,6 - - 20 06 1 3 02 1 0 82 83 ,1 79 9 61 ,4 28 2 21 ,7 15 0 11 ,5 / / 20 07 1 3 37 1 1 20 83 ,8 82 6 61 ,8 29 4 22 ,0 15 4 11 ,5 / / 20 08 1 3 50 1 1 26 83 ,4 82 7 61 ,3 29 9 22 ,1 14 9 11 ,0 / / 20 09 1 3 75 1 1 45 83 ,3 83 9 61 ,0 30 6 22 ,3 16 2 11 ,8 / / 20 10 1 3 91 1 1 55 83 ,0 87 2 62 ,7 28 3 20 ,3 15 4 11 ,1 / / 20 11 1 3 61 1 1 21 82 ,4 86 2 63 ,3 26 0 19 ,1 13 4 9,8 / / 20 12 1 3 99 1 1 55 82 ,6 90 2 64 ,5 25 3 18 ,1 12 3 8,8 18 1,3 20 13 1 4 28 1 1 86 83 ,1 92 1 64 ,5 26 5 18 ,6 12 7 8,9 18 1,3 20 14 1 4 62 1 2 20 83 ,4 96 5 66 ,0 25 4 17 ,4 11 9 8,1 15 1,0 20 15 1 4 68 1 2 27 83 ,6 96 7 65 ,9 26 1 17 ,8 12 8 8,7 13 0,9 20 16 1 5 54 1 3 17 84 ,7 1 0 70 68 ,9 24 7 15 ,9 12 7 8,2 15 1,0 20 17 1 5 89 1 3 56 85 ,3 1 0 78 67 ,8 27 8 17 ,5 14 6 9,2 24 1,5 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Be rlin No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Drucksache 19/4280 – 20 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 9 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 4 3 85 3 8 92 88 ,8 3 1 42 71 ,7 75 0 17 ,1 22 2 5,1 - - 19 98 4 4 14 3 9 10 88 ,6 3 1 18 70 ,6 79 2 17 ,9 23 8 5,4 - - 19 99 4 4 30 3 9 48 89 ,1 3 1 06 70 ,1 84 2 19 ,0 25 5 5,8 - - 20 00 4 4 88 3 9 97 89 ,1 3 1 20 69 ,5 87 7 19 ,5 26 5 5,9 - - 20 01 4 5 42 4 0 33 88 ,8 3 1 40 69 ,1 89 2 19 ,6 26 4 5,8 - - 20 02 4 5 76 4 0 54 88 ,6 3 1 58 69 ,0 89 6 19 ,6 25 0 5,5 - - 20 03 4 5 21 4 0 07 88 ,6 3 0 87 68 ,3 92 0 20 ,3 25 6 5,7 - - 20 04 4 4 91 3 9 73 88 ,5 3 0 70 68 ,4 90 3 20 ,1 24 8 5,5 - - 20 05 4 5 92 4 0 56 88 ,3 3 0 70 66 ,9 98 6 21 ,5 30 6 6,7 - - 20 06 4 6 47 4 1 19 88 ,6 3 0 52 65 ,7 1 0 67 23 ,0 32 7 7,0 79 1,7 20 07 4 7 47 4 2 12 88 ,7 3 1 34 66 ,0 1 0 78 22 ,7 33 6 7,1 72 1,5 20 08 4 7 83 4 2 62 89 ,1 3 1 77 66 ,4 1 0 84 22 ,7 35 5 7,4 74 1,5 20 09 4 7 55 4 2 42 89 ,2 3 1 78 66 ,8 1 0 64 22 ,4 33 5 7,0 61 1,3 20 10 4 7 76 4 2 51 89 ,0 3 1 21 65 ,3 1 1 31 23 ,7 36 2 7,6 10 2 2,1 20 11 4 7 51 4 2 32 89 ,1 3 1 06 65 ,4 1 1 26 23 ,7 36 6 7,7 11 9 2,5 20 12 4 8 09 4 2 94 89 ,3 3 1 62 65 ,8 1 1 32 23 ,5 36 0 7,5 97 2,0 20 13 4 8 63 4 3 54 89 ,5 3 2 20 66 ,2 1 1 34 23 ,3 34 2 7,0 93 1,9 20 14 4 9 06 4 4 13 90 ,0 3 2 92 67 ,1 1 1 21 22 ,8 34 4 7,0 10 1 2,1 20 15 4 9 54 4 4 61 90 ,0 3 3 34 67 ,3 1 1 27 22 ,7 35 0 7,1 10 3 2,1 20 16 5 1 02 4 6 32 90 ,8 3 4 58 67 ,8 1 1 74 23 ,0 38 3 7,5 12 6 2,5 20 17 5 1 33 4 6 58 90 ,7 3 4 80 67 ,8 1 1 79 23 ,0 35 8 7,0 15 1 2,9 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Ba de n-W ürt tem be rg No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 21 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 10 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 5 2 54 4 5 37 86 ,4 3 6 83 70 ,1 85 3 16 ,2 24 4 4,6 - - 19 98 5 2 78 4 5 43 86 ,1 3 6 70 69 ,5 87 3 16 ,5 24 6 4,7 - - 19 99 5 3 63 4 6 40 86 ,5 3 7 03 69 ,0 93 7 17 ,5 27 8 5,2 - - 20 00 5 4 03 4 6 86 86 ,7 3 7 40 69 ,2 94 6 17 ,5 27 1 5,0 - - 20 01 5 4 89 4 7 64 86 ,8 3 7 81 68 ,9 98 4 17 ,9 27 8 5,1 - - 20 02 5 4 47 4 7 30 86 ,8 3 7 43 68 ,7 98 7 18 ,1 26 6 4,9 - - 20 03 5 3 82 4 6 76 86 ,9 3 6 57 67 ,9 1 0 19 18 ,9 27 3 5,1 - - 20 04 5 3 43 4 6 25 86 ,6 3 6 08 67 ,5 1 0 16 19 ,0 27 8 5,2 - - 20 05 5 3 88 4 6 42 86 ,2 3 5 92 66 ,7 1 0 49 19 ,5 30 5 5,7 - - 20 06 5 5 45 4 7 95 86 ,5 3 6 46 65 ,8 1 1 49 20 ,7 33 7 6,1 86 1,6 20 07 5 6 10 4 8 50 86 ,5 3 6 75 65 ,5 1 1 75 20 ,9 33 6 6,0 94 1,7 20 08 5 6 94 4 9 34 86 ,7 3 7 58 66 ,0 1 1 76 20 ,7 35 8 6,3 91 1,6 20 09 5 6 69 4 9 22 86 ,8 3 7 46 66 ,1 1 1 76 20 ,7 33 9 6,0 79 1,4 20 10 5 7 54 5 0 06 87 ,0 3 7 70 65 ,5 1 2 36 21 ,5 35 4 6,2 11 6 2,0 20 11 5 7 98 5 0 44 87 ,0 3 8 13 65 ,8 1 2 31 21 ,2 37 6 6,5 99 1,7 20 12 5 8 79 5 1 48 87 ,6 3 9 33 66 ,9 1 2 15 20 ,7 35 0 6,0 91 1,5 20 13 5 9 45 5 2 40 88 ,1 4 0 44 68 ,0 1 1 96 20 ,1 32 5 5,5 83 1,4 20 14 6 0 16 5 3 19 88 ,4 4 1 35 68 ,7 1 1 84 19 ,7 31 0 5,2 87 1,4 20 15 6 0 39 5 3 70 88 ,9 4 1 90 69 ,4 1 1 80 19 ,5 32 4 5,4 77 1,3 20 16 6 1 92 5 5 15 89 ,1 4 3 13 69 ,7 1 2 02 19 ,4 33 7 5,4 87 1,4 20 17 6 2 37 5 5 78 89 ,4 4 3 55 69 ,8 1 2 23 19 ,6 32 9 5,3 11 1 1,8 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Ba ye rn No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Drucksache 19/4280 – 22 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 11 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 26 2 23 8 90 ,8 19 6 74 ,8 42 16 ,0 15 5,7 - - 19 98 25 2 22 7 90 ,1 18 4 73 ,0 43 17 ,1 18 7,1 - - 19 99 25 3 22 8 90 ,1 18 2 71 ,9 47 18 ,6 18 7,1 - - 20 00 25 6 23 2 90 ,6 17 9 69 ,9 53 20 ,7 21 8,2 - - 20 01 25 4 22 8 89 ,8 17 5 68 ,9 53 20 ,9 21 8,3 - - 20 02 24 5 22 2 90 ,6 17 5 71 ,4 47 19 ,2 17 6,9 - - 20 03 24 3 21 9 90 ,1 16 8 69 ,1 51 21 ,0 18 7,4 - - 20 04 23 4 20 8 88 ,9 16 0 68 ,4 49 20 ,9 17 7,3 - - 20 05 23 3 20 7 88 ,8 15 2 65 ,2 55 23 ,6 21 9,0 - - 20 06 24 1 21 5 89 ,2 15 1 62 ,7 64 26 ,6 27 11 ,2 / / 20 07 25 2 22 5 89 ,3 15 7 62 ,3 68 27 ,0 24 9,5 / / 20 08 25 5 22 9 89 ,8 16 2 63 ,5 67 26 ,3 26 10 ,2 / / 20 09 25 2 22 8 90 ,5 15 8 62 ,7 71 28 ,2 27 10 ,7 / / 20 10 26 1 23 2 88 ,9 16 4 62 ,8 69 26 ,4 28 10 ,7 / / 20 11 26 2 23 2 88 ,5 16 4 62 ,6 68 26 ,0 29 11 ,1 / / 20 12 26 5 23 4 88 ,3 16 9 63 ,8 65 24 ,5 23 8,7 9 3,4 20 13 26 4 23 8 90 ,2 17 2 65 ,2 65 24 ,6 23 8,7 9 3,4 20 14 26 9 24 1 89 ,6 18 0 66 ,9 62 23 ,0 22 8,2 8 3,0 20 15 26 9 24 4 90 ,7 17 5 65 ,1 69 25 ,7 26 9,7 9 3,3 20 16 28 2 25 7 91 ,1 18 7 66 ,3 69 24 ,5 26 9,2 10 3,5 20 17 28 2 25 7 91 ,1 18 3 64 ,9 74 26 ,2 30 10 ,6 15 5,3 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Br em en No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 23 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 12 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 2 4 50 2 1 59 88 ,1 1 7 84 72 ,8 37 5 15 ,3 10 9 4,4 - - 19 98 2 4 55 2 1 66 88 ,2 1 7 63 71 ,8 40 3 16 ,4 12 1 4,9 - - 19 99 2 4 81 2 2 00 88 ,7 1 7 67 71 ,2 43 3 17 ,5 13 8 5,6 - - 20 00 2 5 35 2 2 45 88 ,6 1 7 96 70 ,8 44 9 17 ,7 14 4 5,7 - - 20 01 2 5 88 2 2 82 88 ,2 1 8 38 71 ,0 44 5 17 ,2 13 8 5,3 - - 20 02 2 5 69 2 2 72 88 ,4 1 8 26 71 ,1 44 6 17 ,4 12 9 5,0 - - 20 03 2 5 19 2 2 13 87 ,9 1 7 57 69 ,7 45 6 18 ,1 13 4 5,3 - - 20 04 2 4 68 2 1 61 87 ,6 1 7 05 69 ,1 45 6 18 ,5 13 9 5,6 - - 20 05 2 4 88 2 1 69 87 ,2 1 6 78 67 ,4 49 1 19 ,7 15 4 6,2 - - 20 06 2 5 32 2 2 08 87 ,2 1 6 64 65 ,7 54 4 21 ,5 16 7 6,6 / / 20 07 2 5 56 2 2 52 88 ,1 1 6 94 66 ,3 55 7 21 ,8 17 3 6,8 50 2,0 20 08 2 5 89 2 2 89 88 ,4 1 6 90 65 ,3 59 9 23 ,1 20 1 7,8 62 2,4 20 09 2 5 85 2 2 72 87 ,9 1 6 86 65 ,2 58 6 22 ,7 19 5 7,5 55 2,1 20 10 2 6 17 2 3 10 88 ,3 1 7 06 65 ,2 60 4 23 ,1 21 0 8,0 59 2,3 20 11 2 6 41 2 3 28 88 ,1 1 7 32 65 ,6 59 6 22 ,6 20 6 7,8 49 1,9 20 12 2 6 55 2 3 35 87 ,9 1 7 58 66 ,2 57 7 21 ,7 19 6 7,4 51 1,9 20 13 2 6 81 2 3 70 88 ,4 1 7 93 66 ,9 57 7 21 ,5 19 2 7,2 48 1,8 20 14 2 6 57 2 3 65 89 ,0 1 8 17 68 ,4 54 7 20 ,6 17 9 6,7 41 1,5 20 15 2 7 02 2 4 07 89 ,1 1 8 53 68 ,6 55 4 20 ,5 18 2 6,7 41 1,5 20 16 2 7 58 2 4 74 89 ,7 1 8 82 68 ,2 59 2 21 ,5 20 2 7,3 57 2,1 20 17 2 7 76 2 4 95 89 ,9 1 8 86 67 ,9 60 9 21 ,9 19 1 6,9 82 3,0 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us He ss en No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Drucksache 19/4280 – 24 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 13 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 69 3 61 0 88 ,0 49 7 71 ,7 11 3 16 ,3 43 6,2 - - 19 98 71 3 62 5 87 ,7 50 5 70 ,8 12 0 16 ,8 47 6,6 - - 19 99 71 4 62 6 87 ,7 50 2 70 ,3 12 4 17 ,4 50 7,0 - - 20 00 72 4 63 2 87 ,3 50 1 69 ,2 13 1 18 ,1 54 7,5 - - 20 01 73 7 64 4 87 ,4 51 8 70 ,3 12 6 17 ,1 53 7,2 - - 20 02 72 3 62 5 86 ,4 50 2 69 ,4 12 3 17 ,0 48 6,6 - - 20 03 70 8 60 9 86 ,0 48 3 68 ,2 12 6 17 ,8 49 6,9 - - 20 04 70 5 60 5 85 ,8 47 7 67 ,7 12 8 18 ,2 52 7,4 - - 20 05 71 3 61 2 85 ,8 47 4 66 ,5 13 8 19 ,4 65 9,1 - - 20 06 74 1 63 0 85 ,0 48 1 64 ,9 14 9 20 ,1 63 8,5 / / 20 07 75 5 64 0 84 ,8 48 5 64 ,2 15 5 20 ,5 72 9,5 / / 20 08 76 8 65 3 85 ,0 50 5 65 ,8 14 8 19 ,3 67 8,7 / / 20 09 78 0 66 9 85 ,8 52 0 66 ,7 14 8 19 ,0 69 8,8 / / 20 10 78 4 66 3 84 ,6 50 0 63 ,8 16 4 20 ,9 71 9,1 / / 20 11 76 4 64 9 84 ,9 48 8 63 ,9 16 1 21 ,1 72 9,4 / / 20 12 77 5 66 2 85 ,4 51 7 66 ,7 14 5 18 ,7 57 7,4 16 2,1 20 13 78 9 68 2 86 ,4 52 6 66 ,7 15 6 19 ,8 68 8,6 17 2,2 20 14 80 8 70 0 86 ,6 54 0 66 ,8 16 0 19 ,8 71 8,8 18 2,2 20 15 81 9 71 4 87 ,2 56 0 68 ,4 15 4 18 ,8 70 8,5 15 1,8 20 16 83 5 72 7 87 ,1 57 7 69 ,1 15 0 18 ,0 69 8,3 15 1,8 20 17 85 9 74 8 87 ,1 59 4 69 ,2 15 4 17 ,9 68 7,9 22 2,6 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Ha mb urg No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 25 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 14 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 69 2 63 6 91 ,9 52 6 76 ,0 11 0 15 ,9 85 12 ,3 - - 19 98 67 0 61 7 92 ,1 51 7 77 ,2 10 0 14 ,9 75 11 ,2 - - 19 99 68 8 63 3 92 ,0 51 2 74 ,4 12 1 17 ,6 94 13 ,7 - - 20 00 69 9 64 2 91 ,8 52 3 74 ,8 11 9 17 ,0 92 13 ,2 - - 20 01 66 7 60 6 90 ,9 49 5 74 ,2 11 1 16 ,6 84 12 ,6 - - 20 02 64 9 58 6 90 ,3 48 4 74 ,6 10 2 15 ,7 71 10 ,9 - - 20 03 64 1 57 8 90 ,2 46 5 72 ,5 11 4 17 ,8 71 11 ,1 - - 20 04 61 8 54 9 88 ,8 43 7 70 ,7 11 2 18 ,1 73 11 ,8 - - 20 05 65 2 57 6 88 ,3 44 2 67 ,8 13 4 20 ,6 86 13 ,2 - - 20 06 66 9 59 6 89 ,1 44 6 66 ,7 15 0 22 ,4 93 13 ,9 / / 20 07 67 5 59 9 88 ,7 44 1 65 ,3 15 7 23 ,3 98 14 ,5 / / 20 08 69 8 62 1 89 ,0 46 5 66 ,6 15 5 22 ,2 95 13 ,6 / / 20 09 70 4 62 9 89 ,3 47 7 67 ,8 15 2 21 ,6 91 12 ,9 / / 20 10 71 5 64 3 89 ,9 48 7 68 ,1 15 6 21 ,8 95 13 ,3 / / 20 11 70 2 63 1 89 ,9 47 6 67 ,8 15 5 22 ,1 85 12 ,1 / / 20 12 69 3 63 0 90 ,9 48 7 70 ,3 14 2 20 ,5 71 10 ,2 21 3,0 20 13 69 4 63 3 91 ,2 49 6 71 ,5 13 7 19 ,7 72 10 ,4 17 2,4 20 14 68 8 62 4 90 ,7 49 7 72 ,2 12 7 18 ,5 63 9,2 17 2,5 20 15 69 5 63 0 90 ,6 50 8 73 ,1 12 2 17 ,6 60 8,6 15 2,2 20 16 70 8 65 0 91 ,8 53 0 74 ,9 12 0 16 ,9 64 9,0 12 1,7 20 17 70 0 64 1 91 ,6 51 7 73 ,9 12 3 17 ,6 61 8,7 19 2,7 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Me ck len bu rg- Vo rpo mm ern No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Drucksache 19/4280 – 26 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 15 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 3 1 02 2 7 57 88 ,9 2 2 50 72 ,5 50 7 16 ,3 14 7 4,7 - - 19 98 3 1 10 2 7 68 89 ,0 2 2 38 72 ,0 53 0 17 ,0 16 8 5,4 - - 19 99 3 1 29 2 7 92 89 ,2 2 2 02 70 ,4 59 0 18 ,9 18 5 5,9 - - 20 00 3 1 64 2 8 27 89 ,3 2 2 27 70 ,4 60 0 19 ,0 18 8 5,9 - - 20 01 3 1 63 2 8 07 88 ,7 2 2 11 69 ,9 59 6 18 ,8 17 7 5,6 - - 20 02 3 1 45 2 7 90 88 ,7 2 1 82 69 ,4 60 9 19 ,4 16 9 5,4 - - 20 03 3 1 20 2 7 60 88 ,5 2 1 40 68 ,6 61 9 19 ,8 17 7 5,7 - - 20 04 3 0 64 2 6 83 87 ,6 2 0 68 67 ,5 61 5 20 ,1 17 6 5,7 - - 20 05 3 1 03 2 7 17 87 ,6 2 0 20 65 ,1 69 6 22 ,4 22 5 7,3 - - 20 06 3 1 87 2 8 12 88 ,2 2 0 54 64 ,4 75 9 23 ,8 23 7 7,4 54 1,7 20 07 3 2 57 2 8 75 88 ,3 2 0 79 63 ,8 79 5 24 ,4 24 8 7,6 59 1,8 20 08 3 2 79 2 9 16 88 ,9 2 1 26 64 ,8 79 0 24 ,1 25 8 7,9 52 1,6 20 09 3 3 07 2 9 49 89 ,2 2 1 55 65 ,2 79 4 24 ,0 24 8 7,5 61 1,8 20 10 3 3 35 2 9 77 89 ,3 2 1 56 64 ,6 82 1 24 ,6 26 7 8,0 62 1,9 20 11 3 3 44 2 9 84 89 ,2 2 1 63 64 ,7 82 1 24 ,6 26 0 7,8 78 2,3 20 12 3 3 71 3 0 07 89 ,2 2 2 13 65 ,6 79 4 23 ,6 24 6 7,3 60 1,8 20 13 3 3 96 3 0 46 89 ,7 2 2 51 66 ,3 79 4 23 ,4 24 4 7,2 63 1,9 20 14 3 4 12 3 0 73 90 ,1 2 2 98 67 ,4 77 6 22 ,7 23 9 7,0 48 1,4 20 15 3 4 67 3 1 29 90 ,3 2 3 52 67 ,8 77 7 22 ,4 23 5 6,8 62 1,8 20 16 3 5 05 3 1 79 90 ,7 2 3 98 68 ,4 78 1 22 ,3 24 4 7,0 68 1,9 20 17 3 5 16 3 1 99 91 ,0 2 4 21 68 ,9 77 8 22 ,1 23 8 6,8 85 2,4 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Nie de rsa ch se n No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 27 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 16 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 6 8 45 6 1 64 90 ,1 5 0 71 74 ,1 1 0 93 16 ,0 34 2 5,0 - - 19 98 6 8 36 6 1 36 89 ,8 4 9 79 72 ,8 1 1 57 16 ,9 36 3 5,3 - - 19 99 6 9 46 6 2 53 90 ,0 4 9 72 71 ,6 1 2 81 18 ,4 42 3 6,1 - - 20 00 6 9 68 6 2 72 90 ,0 4 9 89 71 ,6 1 2 84 18 ,4 41 1 5,9 - - 20 01 7 0 62 6 3 48 89 ,9 5 0 13 71 ,0 1 3 35 18 ,9 39 7 5,6 - - 20 02 6 9 89 6 2 77 89 ,8 4 9 55 70 ,9 1 3 21 18 ,9 37 0 5,3 - - 20 03 6 8 51 6 1 31 89 ,5 4 7 74 69 ,7 1 3 57 19 ,8 36 6 5,3 - - 20 04 6 7 78 6 0 20 88 ,8 4 6 58 68 ,7 1 3 62 20 ,1 36 9 5,4 - - 20 05 6 9 31 6 1 47 88 ,7 4 5 86 66 ,2 1 5 61 22 ,5 48 1 6,9 - - 20 06 7 0 70 6 2 87 88 ,9 4 5 59 64 ,5 1 7 28 24 ,4 54 8 7,8 12 3 1,7 20 07 7 1 98 6 4 01 88 ,9 4 6 48 64 ,6 1 7 52 24 ,3 53 3 7,4 13 6 1,9 20 08 7 2 92 6 5 07 89 ,2 4 7 35 64 ,9 1 7 72 24 ,3 56 0 7,7 15 9 2,2 20 09 7 2 40 6 4 60 89 ,2 4 7 54 65 ,7 1 7 07 23 ,6 53 1 7,3 10 8 1,5 20 10 7 2 50 6 4 58 89 ,1 4 7 39 65 ,4 1 7 19 23 ,7 54 8 7,6 15 1 2,1 20 11 7 2 86 6 5 05 89 ,3 4 7 75 65 ,5 1 7 30 23 ,7 56 7 7,8 14 4 2,0 20 12 7 3 54 6 5 73 89 ,4 4 8 59 66 ,1 1 7 14 23 ,3 53 8 7,3 14 9 2,0 20 13 7 3 43 6 5 89 89 ,7 4 8 82 66 ,5 1 7 07 23 ,2 50 5 6,9 15 3 2,1 20 14 7 4 18 6 6 71 89 ,9 4 9 87 67 ,2 1 6 84 22 ,7 50 5 6,8 15 0 2,0 20 15 7 4 92 6 7 51 90 ,1 5 0 39 67 ,3 1 7 12 22 ,9 54 4 7,3 14 1 1,9 20 16 7 6 94 6 9 49 90 ,3 5 2 04 67 ,6 1 7 45 22 ,7 57 1 7,4 15 6 2,0 20 17 7 6 93 6 9 70 90 ,6 5 2 25 67 ,9 1 7 45 22 ,7 55 8 7,3 18 7 2,4 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us No rdr he in- We stf ale n No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Drucksache 19/4280 – 28 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 17 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 1 5 82 1 4 12 89 ,3 1 1 45 72 ,4 26 7 16 ,9 74 4,7 - - 19 98 1 6 13 1 4 41 89 ,3 1 1 54 71 ,5 28 7 17 ,8 89 5,5 - - 19 99 1 6 30 1 4 55 89 ,3 1 1 42 70 ,1 31 3 19 ,2 90 5,5 - - 20 00 1 6 63 1 4 79 88 ,9 1 1 63 69 ,9 31 6 19 ,0 93 5,6 - - 20 01 1 6 47 1 4 62 88 ,8 1 1 41 69 ,3 32 2 19 ,6 88 5,3 - - 20 02 1 6 40 1 4 46 88 ,2 1 1 24 68 ,5 32 3 19 ,7 88 5,4 - - 20 03 1 6 44 1 4 54 88 ,4 1 1 09 67 ,5 34 5 21 ,0 95 5,8 - - 20 04 1 6 00 1 4 07 87 ,9 1 0 87 67 ,9 31 9 19 ,9 88 5,5 - - 20 05 1 6 51 1 4 45 87 ,5 1 0 76 65 ,2 36 9 22 ,4 11 7 7,1 - - 20 06 1 6 87 1 4 87 88 ,1 1 0 98 65 ,1 38 9 23 ,1 11 1 6,6 / / 20 07 1 7 27 1 5 21 88 ,1 1 1 14 64 ,5 40 7 23 ,6 11 8 6,8 / / 20 08 1 7 24 1 5 22 88 ,3 1 1 06 64 ,2 41 6 24 ,1 12 2 7,1 / / 20 09 1 6 96 1 5 06 88 ,8 1 1 07 65 ,3 39 8 23 ,5 11 6 6,8 / / 20 10 1 7 23 1 5 32 88 ,9 1 1 10 64 ,4 42 3 24 ,6 12 6 7,3 / / 20 11 1 7 31 1 5 42 89 ,1 1 1 15 64 ,4 42 7 24 ,7 13 1 7,6 / / 20 12 1 7 56 1 5 65 89 ,1 1 1 60 66 ,1 40 5 23 ,1 12 2 6,9 31 1,8 20 13 1 7 60 1 5 76 89 ,5 1 1 77 66 ,9 40 0 22 ,7 11 3 6,4 31 1,8 20 14 1 7 71 1 5 86 89 ,6 1 1 73 66 ,2 41 2 23 ,3 12 2 6,9 33 1,9 20 15 1 7 78 1 6 00 90 ,0 1 1 92 67 ,0 40 8 22 ,9 11 8 6,6 34 1,9 20 16 1 8 27 1 6 44 90 ,0 1 2 03 65 ,8 44 1 24 ,1 13 9 7,6 47 2,6 20 17 1 8 15 1 6 40 90 ,4 1 2 12 66 ,8 42 8 23 ,6 11 5 6,3 54 3,0 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Rh ein lan d-P fal z No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 29 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 18 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 1 1 24 99 5 88 ,5 78 8 70 ,1 20 7 18 ,4 72 6,4 - - 19 98 1 1 23 99 2 88 ,3 77 9 69 ,4 21 2 18 ,9 72 6,4 - - 19 99 1 1 30 1 0 01 88 ,6 77 7 68 ,8 22 5 19 ,9 75 6,6 - - 20 00 1 1 39 1 0 02 88 ,0 77 7 68 ,2 22 5 19 ,8 74 6,5 - - 20 01 1 1 45 1 0 00 87 ,3 77 4 67 ,6 22 6 19 ,7 74 6,5 - - 20 02 1 1 27 98 3 87 ,2 75 8 67 ,3 22 6 20 ,1 72 6,4 - - 20 03 1 1 30 98 7 87 ,3 74 6 66 ,0 24 1 21 ,3 80 7,1 - - 20 04 1 1 09 96 5 87 ,0 73 7 66 ,5 22 8 20 ,6 74 6,7 - - 20 05 1 1 35 97 9 86 ,3 72 9 64 ,2 25 0 22 ,0 83 7,3 - - 20 06 1 1 63 1 0 10 86 ,8 72 7 62 ,5 28 3 24 ,3 92 7,9 / / 20 07 1 1 78 1 0 33 87 ,7 75 3 63 ,9 27 9 23 ,7 98 8,3 / / 20 08 1 1 98 1 0 47 87 ,4 75 5 63 ,0 29 2 24 ,4 96 8,0 / / 20 09 1 1 76 1 0 33 87 ,8 75 3 64 ,0 28 1 23 ,9 96 8,2 / / 20 10 1 1 84 1 0 49 88 ,6 75 7 63 ,9 29 2 24 ,7 10 3 8,7 / / 20 11 1 1 88 1 0 43 87 ,8 76 5 64 ,4 27 9 23 ,5 97 8,2 / / 20 12 1 2 05 1 0 59 87 ,9 78 6 65 ,2 27 3 22 ,7 98 8,1 17 1,4 20 13 1 1 95 1 0 52 88 ,0 79 5 66 ,5 25 7 21 ,5 86 7,2 14 1,2 20 14 1 2 09 1 0 72 88 ,7 81 0 67 ,0 26 2 21 ,7 90 7,4 15 1,2 20 15 1 2 21 1 0 86 88 ,9 82 5 67 ,6 26 0 21 ,3 95 7,8 13 1,1 20 16 1 2 34 1 0 98 89 ,0 84 5 68 ,5 25 3 20 ,5 83 6,7 16 1,3 20 17 1 2 50 1 1 16 89 ,3 86 1 68 ,9 25 5 20 ,4 79 6,3 18 1,4 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Sc hle sw ig- Ho lst ein No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Drucksache 19/4280 – 30 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 19 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 38 7 34 9 90 ,2 28 3 73 ,1 65 16 ,8 18 4,7 - - 19 98 39 3 35 1 89 ,3 28 1 71 ,5 70 17 ,8 19 4,8 - - 19 99 40 3 36 2 89 ,8 28 2 70 ,0 81 20 ,1 23 5,7 - - 20 00 41 1 37 0 90 ,0 28 1 68 ,4 89 21 ,7 28 6,8 - - 20 01 40 5 36 8 90 ,9 28 4 70 ,1 84 20 ,7 24 5,9 - - 20 02 40 8 37 0 90 ,7 28 4 69 ,6 86 21 ,1 24 5,9 - - 20 03 39 4 35 3 89 ,6 27 2 69 ,0 81 20 ,6 21 5,3 - - 20 04 39 6 35 5 89 ,6 26 9 67 ,9 85 21 ,5 24 6,1 - - 20 05 39 6 35 4 89 ,4 25 5 64 ,4 98 24 ,7 30 7,6 - - 20 06 40 2 36 1 89 ,8 25 2 62 ,7 10 9 27 ,1 35 8,7 / / 20 07 40 1 36 3 90 ,5 25 0 62 ,3 11 3 28 ,2 36 9,0 / / 20 08 41 3 37 5 90 ,8 27 2 65 ,9 10 3 24 ,9 32 7,7 / / 20 09 40 9 36 5 89 ,2 26 6 65 ,0 99 24 ,2 29 7,1 / / 20 10 41 3 37 5 90 ,8 27 2 65 ,9 10 3 24 ,9 30 7,3 / / 20 11 40 5 37 0 91 ,4 27 1 66 ,9 99 24 ,4 31 7,7 / / 20 12 41 2 37 8 91 ,7 27 6 67 ,0 10 2 24 ,8 31 7,5 9 2,2 20 13 41 7 38 4 92 ,1 28 2 67 ,6 10 2 24 ,5 31 7,4 7 1,7 20 14 41 1 38 0 92 ,5 28 4 69 ,1 96 23 ,4 32 7,8 6 1,5 20 15 41 3 38 2 92 ,5 28 4 68 ,8 98 23 ,7 32 7,7 6 1,5 20 16 43 3 39 5 91 ,2 29 5 68 ,1 10 0 23 ,1 34 7,9 5 1,2 20 17 43 0 39 0 90 ,7 28 7 66 ,7 10 3 24 ,0 29 6,7 10 2,3 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Sa arl an d No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 31 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 20 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 1 7 56 1 6 01 91 ,2 1 3 60 77 ,4 24 2 13 ,8 17 4 9,9 - - 19 98 1 7 22 1 5 53 90 ,2 1 3 16 76 ,4 23 8 13 ,8 16 7 9,7 - - 19 99 1 7 69 1 5 94 90 ,1 1 3 02 73 ,6 29 1 16 ,4 21 4 12 ,1 - - 20 00 1 7 38 1 5 64 90 ,0 1 2 90 74 ,2 27 4 15 ,8 18 7 10 ,8 - - 20 01 1 7 06 1 5 33 89 ,9 1 2 56 73 ,6 27 7 16 ,2 18 4 10 ,8 - - 20 02 1 6 62 1 4 96 90 ,0 1 2 38 74 ,5 25 9 15 ,6 16 9 10 ,2 - - 20 03 1 6 41 1 4 62 89 ,1 1 2 03 73 ,3 25 9 15 ,8 16 0 9,8 - - 20 04 1 6 21 1 4 29 88 ,2 1 1 69 72 ,1 26 1 16 ,1 15 1 9,3 - - 20 05 1 6 73 1 4 60 87 ,3 1 1 69 69 ,9 29 1 17 ,4 18 5 11 ,1 - - 20 06 1 7 07 1 4 95 87 ,6 1 1 68 68 ,4 32 7 19 ,2 19 2 11 ,2 / / 20 07 1 7 33 1 5 27 88 ,1 1 1 75 67 ,8 35 2 20 ,3 20 2 11 ,7 / / 20 08 1 7 54 1 5 58 88 ,8 1 2 09 68 ,9 34 8 19 ,8 18 3 10 ,4 / / 20 09 1 7 47 1 5 47 88 ,6 1 2 09 69 ,2 33 8 19 ,3 17 9 10 ,2 / / 20 10 1 7 73 1 5 73 88 ,7 1 2 25 69 ,1 34 9 19 ,7 18 3 10 ,3 / / 20 11 1 7 49 1 5 51 88 ,7 1 2 27 70 ,2 32 4 18 ,5 16 8 9,6 / / 20 12 1 7 57 1 5 58 88 ,7 1 2 25 69 ,7 33 2 18 ,9 16 3 9,3 48 2,7 20 13 1 7 64 1 5 69 88 ,9 1 2 54 71 ,1 31 5 17 ,9 15 3 8,7 43 2,4 20 14 1 7 80 1 5 87 89 ,2 1 2 77 71 ,7 31 0 17 ,4 14 7 8,3 43 2,4 20 15 1 7 83 1 6 02 89 ,8 1 2 94 72 ,6 30 8 17 ,3 14 6 8,2 46 2,6 20 16 1 8 14 1 6 28 89 ,7 1 3 44 74 ,1 28 4 15 ,7 13 8 7,6 37 2,0 20 17 1 8 03 1 6 17 89 ,7 1 3 37 74 ,2 28 0 15 ,5 13 0 7,2 51 2,8 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Sa ch se n No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Drucksache 19/4280 – 32 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 21 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 1 0 16 93 7 92 ,2 79 9 78 ,6 13 8 13 ,6 10 1 9,9 - - 19 98 1 0 00 91 6 91 ,6 78 0 78 ,0 13 6 13 ,6 10 2 10 ,2 - - 19 99 99 1 91 4 92 ,2 77 5 78 ,2 13 8 13 ,9 10 5 10 ,6 - - 20 00 97 3 90 3 92 ,8 76 7 78 ,8 13 6 14 ,0 10 0 10 ,3 - - 20 01 97 3 89 6 92 ,1 75 6 77 ,7 14 0 14 ,4 97 10 ,0 - - 20 02 96 7 88 9 91 ,9 75 9 78 ,5 13 0 13 ,4 86 8,9 - - 20 03 95 3 86 9 91 ,2 74 1 77 ,8 12 8 13 ,4 77 8,1 - - 20 04 93 3 84 5 90 ,6 72 3 77 ,5 12 2 13 ,1 76 8,1 - - 20 05 94 4 84 2 89 ,2 68 4 72 ,5 15 8 16 ,7 10 3 10 ,9 - - 20 06 97 0 87 0 89 ,7 67 1 69 ,2 19 9 20 ,5 12 0 12 ,4 / / 20 07 98 6 88 8 90 ,1 68 3 69 ,3 20 4 20 ,7 11 2 11 ,4 / / 20 08 99 3 90 8 91 ,4 70 7 71 ,2 20 0 20 ,1 11 0 11 ,1 / / 20 09 99 2 91 1 91 ,8 70 4 71 ,0 20 7 20 ,9 10 9 11 ,0 / / 20 10 1 0 09 92 7 91 ,9 73 7 73 ,0 19 0 18 ,8 10 9 10 ,8 / / 20 11 1 0 01 91 7 91 ,6 72 8 72 ,7 18 9 18 ,9 97 9,7 / / 20 12 98 8 90 0 91 ,1 70 9 71 ,8 19 1 19 ,3 89 9,0 41 4,1 20 13 98 1 89 6 91 ,3 71 4 72 ,8 18 2 18 ,6 81 8,3 38 3,9 20 14 97 4 89 1 91 ,5 70 6 72 ,5 18 5 19 ,0 76 7,8 42 4,3 20 15 97 4 89 0 91 ,4 70 8 72 ,7 18 2 18 ,7 76 7,8 46 4,7 20 16 97 6 89 8 92 ,0 73 5 75 ,3 16 3 16 ,7 77 7,9 37 3,8 20 17 95 5 88 4 92 ,6 72 1 75 ,5 16 3 17 ,1 71 7,4 41 4,3 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Sa ch se n-A nh alt No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 33 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 22 An tei l in % an Ins ge sa mt An tei l in % an Ins ge sa mt 19 97 98 9 90 7 91 ,7 77 1 78 ,0 13 6 13 ,8 10 1 10 ,2 - - 19 98 97 5 89 1 91 ,4 75 0 76 ,9 14 1 14 ,5 97 9,9 - - 19 99 99 8 91 0 91 ,2 75 4 75 ,6 15 6 15 ,6 11 5 11 ,5 - - 20 00 99 6 90 7 91 ,1 75 8 76 ,1 14 8 14 ,9 10 5 10 ,5 - - 20 01 98 2 88 7 90 ,3 74 0 75 ,4 14 7 15 ,0 10 2 10 ,4 - - 20 02 96 6 87 5 90 ,6 73 9 76 ,5 13 6 14 ,1 86 8,9 - - 20 03 93 3 84 0 90 ,0 70 3 75 ,3 13 7 14 ,7 81 8,7 - - 20 04 93 0 83 3 89 ,6 69 7 74 ,9 13 6 14 ,6 76 8,2 - - 20 05 92 4 82 6 89 ,4 66 5 72 ,0 16 1 17 ,4 94 10 ,2 - - 20 06 94 8 84 3 88 ,9 66 3 69 ,9 18 0 19 ,0 10 2 10 ,8 / / 20 07 97 7 86 7 88 ,7 67 8 69 ,4 18 9 19 ,3 93 9,5 / / 20 08 1 0 03 89 3 89 ,0 70 5 70 ,3 18 8 18 ,7 95 9,5 / / 20 09 98 7 87 9 89 ,1 70 2 71 ,1 17 7 17 ,9 97 9,8 / / 20 10 1 0 12 90 8 89 ,7 71 2 70 ,4 19 6 19 ,4 10 0 9,9 / / 20 11 1 0 07 90 1 89 ,5 69 7 69 ,2 20 4 20 ,3 88 8,7 / / 20 12 99 8 89 3 89 ,5 70 6 70 ,7 18 7 18 ,7 83 8,3 38 3,8 20 13 98 7 89 0 90 ,2 71 2 72 ,1 17 8 18 ,0 79 8,0 28 2,8 20 14 97 8 88 2 90 ,2 72 2 73 ,8 16 0 16 ,4 68 7,0 25 2,6 20 15 95 3 86 6 90 ,9 70 9 74 ,4 15 7 16 ,5 70 7,3 29 3,0 20 16 97 7 89 0 91 ,1 73 0 74 ,7 16 0 16 ,4 73 7,5 31 3,2 20 17 96 7 88 7 91 ,7 72 1 74 ,6 16 5 17 ,1 70 7,2 41 4,2 - = n ich ts vo rha nd en / = ke ine An ga be n, da Za hle nw ert nic ht sic he r g en ug 6) Ab 20 17 Um ste llun g d er Erf as su ng de r Z eit arb eit vo n f rei wil lige r A us ku nft au f A us kun fts pfli ch t. Qu elle : S tat isti sch es Bu nd es am t: M ikro zen su s, Wi es ba de n 2 01 8. 3) Um fas st au ch Se lbs tst än dig e u nd m ithe lfe nd e F am ilie na ng eh öri ge , d ie i n d er Ta be lle nic ht ge so nd ert au sg ew ies en sin d. 5) An ga be n l as se n s ich ni ch t a ufs um mie ren , d a s ich di e G rup pe n ü be rsc hn eid en . A b 2 01 1 g eä nd ert e E rfa ssu ng de s E rwe rbs sta tus ; H oc hre ch nu ng an ha nd de r B ev ölk eru ng sfo rts ch rei bu ng au f B as is d es Ze ns us 20 11 . A b 2 01 6 a ktu alis ier te Au sw ah lgr un dla ge de r S tich pro be au f B as is d es Ze ns us 20 11 . Ins ge sa mt 3) in 10 00 1) Er we rbs tät ige im Al ter vo n 1 5 b is 6 4 J ah ren , n ich t in Bi ldu ng , A us bild un g o de r e ine m We hr- /Zi vil- so wie Fr eiw illig en die ns t. 2) Bi s 2 00 4 E rge bn iss e f ür ein e B eri ch tsw oc he im Fr üh jah r; a b 2 00 5 J ah res du rch sch nit tse rge bn iss e s ow ie ge än de rte Er he bu ng sun d H oc hre ch nu ng sv erf ah ren . A b 2 01 7 B ev ölk eru ng in Pr iva tha us ha lte n ( oh ne G em ein sch aft su nte rkü nft e). 4) Um fas st be fris tet Be sch äft igt e, Te ilze itb es ch äft igt e b is z u 2 0 S td. /W oc he , g eri ng füg ig Be sch äft igt e u nd Ze ita rbe itn eh me r/-i nn en . Ins ge sa mt Zu sa mm en in 10 00 Ke rne rw erb stä tig e1) na ch ei nz eln en Er we rbs for me n Erg eb nis se de s M ikr oze ns us Th üri ng en No rm ala rbe itn eh me r/- inn en Zu sa mm en in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ab hä ng ig Be sch äft igt e Aty pis ch Be sch äft igt e un d z wa r5) Zu sa mm en 4) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Be fris tet Be sch äft igt e in 10 00 Ze ita rbe itne hm er/ -in ne n6) in 10 00 An tei l in % an Ins ge sa mt Ja hr2 ) Drucksache 19/4280 – 34 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Deutschland Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 27.418.361 22.896.054 4.279.414 242.893 X X X X 2000 27.841.773 23.228.759 4.348.994 264.020 4.614.864 4.396.099 218.765 8.963.858 2001 27.798.094 23.025.952 4.501.164 270.978 4.516.561 4.255.505 261.056 9.017.725 2002 27.659.831 22.741.266 4.632.804 285.761 4.552.691 4.290.661 262.030 9.185.495 2003 26.949.434 22.071.681 4.579.168 298.585 4.664.527 4.397.849 266.678 9.243.695 2004 26.547.978 21.586.791 4.653.763 307.424 5.220.878 4.923.742 297.136 9.874.641 2005 26.299.560 21.209.531 4.775.185 314.844 5.150.619 4.846.186 304.433 9.925.804 2006 26.533.905 21.269.098 4.946.254 318.553 5.280.315 4.976.799 303.516 10.226.569 2007 27.050.451 21.595.251 5.129.335 325.865 5.321.056 5.014.592 306.464 10.450.391 2008 27.695.398 22.030.201 5.330.918 334.279 5.331.190 5.026.469 304.721 10.662.108 2009 27.603.281 21.721.485 5.537.602 344.194 5.384.552 5.088.774 295.778 10.922.154 2010 27.966.601 21.773.598 5.840.557 352.446 5.389.151 5.078.734 310.417 11.229.708 2011 28.643.583 21.511.681 6.838.450 293.452 5.367.231 5.065.623 301.608 12.205.681 2012 29.280.034 21.966.212 7.268.879 44.943 5.321.600 5.032.466 289.134 12.590.479 2013 29.615.680 22.103.104 7.434.236 78.340 5.345.590 5.066.322 279.268 12.779.826 2014 30.174.505 22.092.414 7.739.003 343.088 5.349.851 5.086.521 263.330 13.088.854 2015 30.771.297 22.577.749 8.186.415 7.133 5.187.590 4.902.198 285.392 13.374.005 2016 31.443.318 22.873.969 8.568.637 712 5.141.533 4.864.910 276.623 13.710.170 2017 32.164.973 23.222.806 8.942.139 28 5.070.575 4.801.922 268.653 14.012.714 1999 100,0 83,5 15,6 0,9 X X X X 2000 100,0 83,4 15,6 0,9 X X X X 2001 100,0 82,8 16,2 1,0 X X X X 2002 100,0 82,2 16,7 1,0 X X X X 2003 100,0 81,9 17,0 1,1 X X X X 2004 100,0 81,3 17,5 1,2 X X X X 2005 100,0 80,6 18,2 1,2 X X X X 2006 100,0 80,2 18,6 1,2 X X X X 2007 100,0 79,8 19,0 1,2 X X X X 2008 100,0 79,5 19,2 1,2 X X X X 2009 100,0 78,7 20,1 1,2 X X X X 2010 100,0 77,9 20,9 1,3 X X X X 2011 100,0 75,1 23,9 1,0 X X X X 2012 100,0 75,0 24,8 0,2 X X X X 2013 100,0 74,6 25,1 0,3 X X X X 2014 100,0 73,2 25,6 1,1 X X X X 2015 100,0 73,4 26,6 0,0 X X X X 2016 100,0 72,7 27,3 0,0 X X X X 2017 100,0 72,2 27,8 0,0 X X X X Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 23 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 35 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Deutschland Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 11.978.718 8.337.346 3.541.632 99.740 X X X X 2000 12.233.279 8.494.154 3.631.066 108.059 3.185.692 3.081.524 104.168 6.816.758 2001 12.301.352 8.457.588 3.733.244 110.520 3.130.300 3.005.028 125.272 6.863.544 2002 12.371.820 8.408.486 3.847.589 115.745 3.140.218 3.017.123 123.095 6.987.807 2003 12.115.783 8.162.814 3.832.427 120.542 3.148.581 3.023.006 125.575 6.981.008 2004 11.930.340 7.929.383 3.876.624 124.333 3.453.088 3.313.126 139.962 7.329.712 2005 11.895.163 7.794.254 3.973.519 127.390 3.409.067 3.262.745 146.322 7.382.586 2006 11.970.784 7.749.822 4.092.010 128.952 3.501.057 3.351.805 149.252 7.593.067 2007 12.134.454 7.774.917 4.227.743 131.794 3.543.411 3.391.237 152.174 7.771.154 2008 12.469.559 7.943.154 4.390.677 135.728 3.544.585 3.393.484 151.101 7.935.262 2009 12.615.297 7.923.505 4.551.897 139.895 3.554.084 3.403.692 150.392 8.105.981 2010 12.817.300 7.915.869 4.758.065 143.366 3.528.541 3.371.630 156.911 8.286.606 2011 13.112.153 7.361.286 5.631.701 119.166 3.495.465 3.342.816 152.649 9.127.166 2012 13.441.817 7.479.922 5.943.544 18.351 3.444.132 3.294.572 149.560 9.387.676 2013 13.649.914 7.554.562 6.063.311 32.041 3.425.697 3.280.765 144.932 9.489.008 2014 13.933.684 7.533.417 6.260.632 139.635 3.400.984 3.263.247 137.737 9.661.616 2015 14.267.125 7.697.290 6.566.780 3.055 3.262.682 3.115.680 147.002 9.829.462 2016 14.579.091 7.758.724 6.820.066 301 3.202.705 3.060.600 142.105 10.022.771 2017 14.891.680 7.827.133 7.064.540 7 3.124.222 2.988.176 136.046 10.188.762 1999 100,0 69,6 29,6 0,8 X X X X 2000 100,0 69,4 29,7 0,9 X X X X 2001 100,0 68,8 30,3 0,9 X X X X 2002 100,0 68,0 31,1 0,9 X X X X 2003 100,0 67,4 31,6 1,0 X X X X 2004 100,0 66,5 32,5 1,0 X X X X 2005 100,0 65,5 33,4 1,1 X X X X 2006 100,0 64,7 34,2 1,1 X X X X 2007 100,0 64,1 34,8 1,1 X X X X 2008 100,0 63,7 35,2 1,1 X X X X 2009 100,0 62,8 36,1 1,1 X X X X 2010 100,0 61,8 37,1 1,1 X X X X 2011 100,0 56,1 43,0 0,9 X X X X 2012 100,0 55,6 44,2 0,1 X X X X 2013 100,0 55,3 44,4 0,2 X X X X 2014 100,0 54,1 44,9 1,0 X X X X 2015 100,0 54,0 46,0 0,0 X X X X 2016 100,0 53,2 46,8 0,0 X X X X 2017 100,0 52,6 47,4 0,0 X X X X Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 24 Beschäftigte Frauen nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 36 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Deutschland Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 15.439.643 14.558.708 737.782 143.153 X X X X 2000 15.608.494 14.734.605 717.928 155.961 1.429.172 1.314.575 114.597 2.147.100 2001 15.496.742 14.568.364 767.920 160.458 1.386.261 1.250.477 135.784 2.154.181 2002 15.288.011 14.332.780 785.215 170.016 1.412.473 1.273.538 138.935 2.197.688 2003 14.833.651 13.908.867 746.741 178.043 1.515.946 1.374.843 141.103 2.262.687 2004 14.617.638 13.657.408 777.139 183.091 1.767.790 1.610.616 157.174 2.544.929 2005 14.404.397 13.415.277 801.666 187.454 1.741.552 1.583.441 158.111 2.543.218 2006 14.563.121 13.519.276 854.244 189.601 1.779.258 1.624.994 154.264 2.633.502 2007 14.915.997 13.820.334 901.592 194.071 1.777.645 1.623.355 154.290 2.679.237 2008 15.225.839 14.087.047 940.241 198.551 1.786.605 1.632.985 153.620 2.726.846 2009 14.987.984 13.797.980 985.705 204.299 1.830.468 1.685.082 145.386 2.816.173 2010 15.149.301 13.857.729 1.082.492 209.080 1.860.610 1.707.104 153.506 2.943.102 2011 15.531.430 14.150.395 1.206.749 174.286 1.871.766 1.722.807 148.959 3.078.515 2012 15.838.217 14.486.290 1.325.335 26.592 1.877.468 1.737.894 139.574 3.202.803 2013 15.965.766 14.548.542 1.370.925 46.299 1.919.893 1.785.557 134.336 3.290.818 2014 16.240.821 14.558.997 1.478.371 203.453 1.948.867 1.823.274 125.593 3.427.238 2015 16.504.172 14.880.459 1.619.635 4.078 1.924.908 1.786.518 138.390 3.544.543 2016 16.864.227 15.115.245 1.748.571 411 1.938.828 1.804.310 134.518 3.687.399 2017 17.273.293 15.395.673 1.877.599 21 1.946.353 1.813.746 132.607 3.823.952 1999 100,0 94,3 4,8 0,9 X X X X 2000 100,0 94,4 4,6 1,0 X X X X 2001 100,0 94,0 5,0 1,0 X X X X 2002 100,0 93,8 5,1 1,1 X X X X 2003 100,0 93,8 5,0 1,2 X X X X 2004 100,0 93,4 5,3 1,3 X X X X 2005 100,0 93,1 5,6 1,3 X X X X 2006 100,0 92,8 5,9 1,3 X X X X 2007 100,0 92,7 6,0 1,3 X X X X 2008 100,0 92,5 6,2 1,3 X X X X 2009 100,0 92,1 6,6 1,4 X X X X 2010 100,0 91,5 7,1 1,4 X X X X 2011 100,0 91,1 7,8 1,1 X X X X 2012 100,0 91,5 8,4 0,2 X X X X 2013 100,0 91,1 8,6 0,3 X X X X 2014 100,0 89,6 9,1 1,3 X X X X 2015 100,0 90,2 9,8 0,0 X X X X 2016 100,0 89,6 10,4 0,0 X X X X 2017 100,0 89,1 10,9 0,0 X X X X Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 25 Beschäftigte Männer nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 37 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Deutschland Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 3.547.572 3.205.390 276.264 65.918 X X X X 2000 3.651.904 3.280.392 301.045 70.467 1.026.025 907.966 118.059 1.327.070 2001 3.662.079 3.271.554 319.962 70.563 1.026.322 885.773 140.549 1.346.284 2002 3.575.609 3.187.543 310.942 77.124 1.005.241 867.214 138.027 1.316.183 2003 3.388.080 3.054.712 249.974 83.394 1.008.237 871.462 136.775 1.258.211 2004 3.266.078 2.941.878 238.384 85.816 1.100.543 948.146 152.397 1.338.927 2005 3.164.226 2.837.466 238.039 88.721 1.059.407 904.710 154.697 1.297.446 2006 3.177.936 2.837.212 252.292 88.432 1.069.984 906.104 163.880 1.322.276 2007 3.259.603 2.902.519 268.125 88.959 1.086.773 914.100 172.673 1.354.898 2008 3.344.440 2.972.349 281.302 90.789 1.100.516 929.027 171.489 1.381.818 2009 3.247.156 2.869.608 285.449 92.099 1.103.582 948.448 155.134 1.389.031 2010 3.223.346 2.837.062 294.546 91.738 1.122.969 960.898 162.071 1.417.515 2011 3.228.477 2.745.555 420.289 62.633 1.143.612 985.063 158.549 1.563.901 2012 3.242.413 2.793.826 433.252 15.335 1.141.843 995.951 145.892 1.575.095 2013 3.151.321 2.714.150 405.916 31.255 1.152.095 1.013.245 138.850 1.558.011 2014 3.116.641 2.626.526 413.005 77.110 1.157.632 1.024.966 132.666 1.570.637 2015 3.092.605 2.637.844 452.826 1.935 1.133.704 990.216 143.488 1.586.530 2016 3.088.195 2.606.810 481.199 186 1.146.094 1.003.906 142.188 1.627.293 2017 3.147.362 2.627.816 519.518 28 1.158.852 1.017.386 141.466 1.678.370 1999 100,0 90,4 7,8 1,9 X X X X 2000 100,0 89,8 8,2 1,9 X X X X 2001 100,0 89,3 8,7 1,9 X X X X 2002 100,0 89,1 8,7 2,2 X X X X 2003 100,0 90,2 7,4 2,5 X X X X 2004 100,0 90,1 7,3 2,6 X X X X 2005 100,0 89,7 7,5 2,8 X X X X 2006 100,0 89,3 7,9 2,8 X X X X 2007 100,0 89,0 8,2 2,7 X X X X 2008 100,0 88,9 8,4 2,7 X X X X 2009 100,0 88,4 8,8 2,8 X X X X 2010 100,0 88,0 9,1 2,8 X X X X 2011 100,0 85,0 13,0 1,9 X X X X 2012 100,0 86,2 13,4 0,5 X X X X 2013 100,0 86,1 12,9 1,0 X X X X 2014 100,0 84,3 13,3 2,5 X X X X 2015 100,0 85,3 14,6 0,1 X X X X 2016 100,0 84,4 15,6 0,0 X X X X 2017 100,0 83,5 16,5 0,0 X X X X Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 26 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit im Alter von 15 bis unter 25 Jahren 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 38 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Deutschland Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 21.018.857 17.434.248 3.422.604 162.005 X X X X 2000 21.352.179 17.760.589 3.414.024 177.566 2.189.372 2.130.364 59.008 5.603.396 2001 21.424.983 17.726.431 3.514.439 184.113 2.105.335 2.041.908 63.427 5.619.774 2002 21.343.475 17.545.634 3.606.329 191.512 2.147.095 2.083.968 63.127 5.753.424 2003 20.844.141 17.061.726 3.584.836 197.579 2.281.782 2.213.674 68.108 5.866.618 2004 20.505.123 16.693.493 3.608.761 202.869 2.611.722 2.531.500 80.222 6.220.483 2005 20.248.718 16.369.915 3.672.845 205.958 2.588.268 2.504.618 83.650 6.261.113 2006 20.314.531 16.340.669 3.765.363 208.499 2.665.517 2.590.345 75.172 6.430.880 2007 20.508.447 16.428.743 3.866.418 213.286 2.661.363 2.593.624 67.739 6.527.781 2008 20.815.256 16.603.097 3.994.482 217.677 2.614.880 2.548.894 65.986 6.609.362 2009 20.599.985 16.256.200 4.120.031 223.754 2.632.007 2.560.592 71.415 6.752.038 2010 20.765.610 16.242.398 4.293.839 229.373 2.588.990 2.513.821 75.169 6.882.829 2011 21.153.830 15.800.599 5.151.221 202.010 2.490.559 2.417.321 73.238 7.641.780 2012 21.475.634 15.967.218 5.482.511 25.905 2.391.503 2.315.667 75.836 7.874.014 2013 21.599.385 15.968.018 5.590.974 40.393 2.356.096 2.277.456 78.640 7.947.070 2014 21.848.296 15.859.385 5.763.614 225.297 2.305.042 2.227.681 77.361 8.068.656 2015 22.198.587 16.161.532 6.032.665 4.390 2.149.315 2.057.984 91.331 8.181.980 2016 22.536.808 16.289.813 6.246.595 400 2.044.498 1.956.974 87.524 8.291.093 2017 22.806.561 16.386.731 6.419.830 - 1.927.126 1.843.452 83.674 8.346.956 1999 100,0 82,9 16,3 0,8 X X X X 2000 100,0 83,2 16,0 0,8 X X X X 2001 100,0 82,7 16,4 0,9 X X X X 2002 100,0 82,2 16,9 0,9 X X X X 2003 100,0 81,9 17,2 0,9 X X X X 2004 100,0 81,4 17,6 1,0 X X X X 2005 100,0 80,8 18,1 1,0 X X X X 2006 100,0 80,4 18,5 1,0 X X X X 2007 100,0 80,1 18,9 1,0 X X X X 2008 100,0 79,8 19,2 1,0 X X X X 2009 100,0 78,9 20,0 1,1 X X X X 2010 100,0 78,2 20,7 1,1 X X X X 2011 100,0 74,7 24,4 1,0 X X X X 2012 100,0 74,4 25,5 0,1 X X X X 2013 100,0 73,9 25,9 0,2 X X X X 2014 100,0 72,6 26,4 1,0 X X X X 2015 100,0 72,8 27,2 0,0 X X X X 2016 100,0 72,3 27,7 0,0 X X X X 2017 100,0 71,9 28,1 - X X X X Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 27 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit im Alter von 25 bis unter 55 Jahren 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 39 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Deutschland Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 2.777.909 2.214.025 549.275 14.609 X X X X 2000 2.753.430 2.140.733 597.277 15.420 860.055 846.244 13.811 1.457.332 2001 2.618.419 1.978.210 624.638 15.571 819.425 805.529 13.896 1.444.063 2002 2.640.648 1.955.683 668.658 16.307 805.926 792.946 12.980 1.474.584 2003 2.623.606 1.905.240 701.538 16.828 770.309 757.873 12.436 1.471.847 2004 2.685.017 1.901.556 765.485 17.976 819.989 807.862 12.127 1.585.474 2005 2.794.646 1.951.505 823.676 19.465 783.612 771.812 11.800 1.607.288 2006 2.944.483 2.037.156 886.335 20.992 788.458 777.164 11.294 1.674.793 2007 3.175.869 2.204.217 948.571 23.081 787.138 775.826 11.312 1.735.709 2008 3.419.222 2.388.417 1.005.425 25.380 804.874 793.390 11.484 1.810.299 2009 3.632.047 2.525.599 1.078.538 27.910 817.225 805.008 12.217 1.895.763 2010 3.849.849 2.624.327 1.194.594 30.928 844.391 831.260 13.131 2.038.985 2011 4.127.610 2.904.378 1.194.640 28.592 897.186 884.391 12.795 2.091.826 2012 4.409.037 3.136.742 1.268.719 3.576 919.467 906.897 12.570 2.188.186 2013 4.696.294 3.343.092 1.346.820 6.382 933.599 921.291 12.308 2.280.419 2014 5.018.360 3.516.600 1.461.641 40.119 935.905 924.284 11.621 2.397.546 2015 5.255.523 3.675.674 1.579.120 729 941.836 928.802 13.034 2.520.956 2016 5.563.610 3.861.480 1.702.023 107 937.824 925.703 12.121 2.639.847 2017 5.923.097 4.078.798 1.844.299 - 922.397 910.891 11.506 2.766.696 1999 100,0 79,7 19,8 0,5 X X X X 2000 100,0 77,7 21,7 0,6 X X X X 2001 100,0 75,5 23,9 0,6 X X X X 2002 100,0 74,1 25,3 0,6 X X X X 2003 100,0 72,6 26,7 0,6 X X X X 2004 100,0 70,8 28,5 0,7 X X X X 2005 100,0 69,8 29,5 0,7 X X X X 2006 100,0 69,2 30,1 0,7 X X X X 2007 100,0 69,4 29,9 0,7 X X X X 2008 100,0 69,9 29,4 0,7 X X X X 2009 100,0 69,5 29,7 0,8 X X X X 2010 100,0 68,2 31,0 0,8 X X X X 2011 100,0 70,4 28,9 0,7 X X X X 2012 100,0 71,1 28,8 0,1 X X X X 2013 100,0 71,2 28,7 0,1 X X X X 2014 100,0 70,1 29,1 0,8 X X X X 2015 100,0 69,9 30,0 0,0 X X X X 2016 100,0 69,4 30,6 0,0 X X X X 2017 100,0 68,9 31,1 - X X X X Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 28 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit im Alter von 55 bis unter 65 Jahren 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 40 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Deutschland Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 73.863 42.330 31.181 352 X X X X 2000 84.053 46.931 36.568 554 480.686 469.783 10.903 517.254 2001 92.422 49.650 42.056 716 493.831 481.304 12.527 535.887 2002 99.899 52.292 46.808 799 525.034 511.497 13.537 571.842 2003 93.479 49.915 42.790 774 541.928 526.821 15.107 584.718 2004 91.640 49.777 41.111 752 630.115 613.720 16.395 671.226 2005 91.893 50.585 40.611 697 664.232 645.561 18.671 704.843 2006 96.876 54.008 42.244 624 705.030 686.053 18.977 747.274 2007 106.420 59.685 46.199 536 733.497 714.275 19.222 779.696 2008 116.350 66.238 49.683 429 756.998 737.789 19.209 806.681 2009 123.945 69.967 53.557 421 776.707 757.073 19.634 830.264 2010 127.637 69.713 57.525 399 774.069 754.034 20.035 831.594 2011 133.517 61.051 72.254 212 775.171 757.919 17.252 847.425 2012 152.804 68.330 84.352 122 807.629 791.772 15.857 891.981 2013 168.512 77.741 90.465 306 847.037 832.273 14.764 937.502 2014 191.047 89.796 100.689 562 901.351 886.989 14.362 1.002.040 2015 224.404 102.589 121.736 79 920.629 905.445 15.184 1.042.365 2016 254.559 115.782 138.758 19 973.560 958.893 14.667 1.112.318 2017 287.813 129.370 158.443 - 1.026.171 1.011.884 14.287 1.184.614 1999 100,0 57,3 42,2 0,5 X X X X 2000 100,0 55,8 43,5 0,7 X X X X 2001 100,0 53,7 45,5 0,8 X X X X 2002 100,0 52,3 46,9 0,8 X X X X 2003 100,0 53,4 45,8 0,8 X X X X 2004 100,0 54,3 44,9 0,8 X X X X 2005 100,0 55,0 44,2 0,8 X X X X 2006 100,0 55,7 43,6 0,6 X X X X 2007 100,0 56,1 43,4 0,5 X X X X 2008 100,0 56,9 42,7 0,4 X X X X 2009 100,0 56,5 43,2 0,3 X X X X 2010 100,0 54,6 45,1 0,3 X X X X 2011 100,0 45,7 54,1 0,2 X X X X 2012 100,0 44,7 55,2 0,1 X X X X 2013 100,0 46,1 53,7 0,2 X X X X 2014 100,0 47,0 52,7 0,3 X X X X 2015 100,0 45,7 54,2 0,0 X X X X 2016 100,0 45,5 54,5 0,0 X X X X 2017 100,0 44,9 55,1 - X X X X Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 29 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit im Alter von 65 Jahren und älter 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 41 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Westdeutschland Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 21.586.912 17.958.861 3.446.152 181.899 X X X X 2000 22.115.754 18.426.710 3.490.544 198.500 4.009.087 3.830.991 178.096 7.499.631 2001 22.238.961 18.405.499 3.631.773 201.689 3.899.356 3.690.970 208.386 7.531.129 2002 22.238.479 18.263.666 3.762.310 212.503 3.907.734 3.703.502 204.232 7.670.044 2003 21.710.509 17.767.261 3.721.103 222.145 3.984.115 3.774.449 209.666 7.705.218 2004 21.414.210 17.415.472 3.767.896 230.842 4.434.732 4.202.329 232.403 8.202.628 2005 21.299.644 17.192.138 3.870.792 236.714 4.424.086 4.183.801 240.285 8.294.878 2006 21.465.167 17.234.172 3.991.379 239.616 4.523.479 4.280.169 243.310 8.514.858 2007 21.876.664 17.496.976 4.134.419 245.269 4.563.072 4.317.082 245.990 8.697.491 2008 22.411.879 17.867.305 4.291.477 253.097 4.579.191 4.329.880 249.311 8.870.668 2009 22.321.759 17.611.983 4.449.288 260.488 4.625.166 4.387.368 237.798 9.074.454 2010 22.603.144 17.644.534 4.691.154 267.456 4.626.746 4.377.390 249.356 9.317.900 2011 23.186.460 17.455.739 5.504.252 226.469 4.628.574 4.378.856 249.718 10.132.826 2012 23.729.880 17.864.240 5.831.233 34.407 4.595.904 4.356.234 239.670 10.427.137 2013 24.028.948 18.009.661 5.962.110 57.177 4.613.505 4.383.459 230.046 10.575.615 2014 24.490.795 18.023.492 6.201.729 265.574 4.631.803 4.410.333 221.470 10.833.532 2015 25.005.802 18.442.628 6.558.585 4.589 4.516.703 4.272.746 243.957 11.075.288 2016 25.562.694 18.710.593 6.851.545 556 4.472.489 4.240.362 232.127 11.324.034 2017 26.160.260 19.016.491 7.143.741 28 4.410.024 4.188.344 221.680 11.553.765 1999 100,0 83,2 16,0 0,8 X X X X 2000 100,0 83,3 15,8 0,9 X X X X 2001 100,0 82,8 16,3 0,9 X X X X 2002 100,0 82,1 16,9 1,0 X X X X 2003 100,0 81,8 17,1 1,0 X X X X 2004 100,0 81,3 17,6 1,1 X X X X 2005 100,0 80,7 18,2 1,1 X X X X 2006 100,0 80,3 18,6 1,1 X X X X 2007 100,0 80,0 18,9 1,1 X X X X 2008 100,0 79,7 19,1 1,1 X X X X 2009 100,0 78,9 19,9 1,2 X X X X 2010 100,0 78,1 20,8 1,2 X X X X 2011 100,0 75,3 23,7 1,0 X X X X 2012 100,0 75,3 24,6 0,1 X X X X 2013 100,0 74,9 24,8 0,2 X X X X 2014 100,0 73,6 25,3 1,1 X X X X 2015 100,0 73,8 26,2 0,0 X X X X 2016 100,0 73,2 26,8 0,0 X X X X 2017 100,0 72,7 27,3 0,0 X X X X Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 30 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 42 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Schleswig-Holstein Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 808.596 653.004 146.216 9.376 X X X X 2000 821.488 665.006 146.301 10.181 165.607 159.421 6.186 311.908 2001 822.571 660.861 151.298 10.412 160.854 154.129 6.725 312.152 2002 819.560 653.699 154.844 11.017 162.789 155.004 7.785 317.633 2003 796.635 632.507 152.584 11.544 166.076 158.131 7.945 318.660 2004 783.669 617.558 154.037 12.074 185.182 175.856 9.326 339.219 2005 778.109 608.026 157.450 12.633 182.351 173.325 9.026 339.801 2006 788.867 612.816 163.201 12.850 183.676 176.198 7.478 346.877 2007 803.564 620.537 169.894 13.133 183.296 176.825 6.471 353.190 2008 822.798 631.370 177.809 13.619 186.170 179.000 7.170 363.979 2009 823.398 625.227 184.002 14.169 192.858 182.446 10.412 376.860 2010 835.858 628.843 192.362 14.653 188.940 180.631 8.309 381.302 2011 853.984 615.846 226.576 11.562 190.686 181.864 8.822 417.262 2012 872.523 629.940 241.052 1.531 189.625 181.204 8.421 430.677 2013 882.364 632.977 246.237 3.150 191.104 181.917 9.187 437.341 2014 897.211 625.766 256.652 14.793 191.252 182.500 8.752 447.904 2015 914.529 642.121 272.045 363 186.645 176.539 10.106 458.690 2016 940.613 655.297 285.297 19 186.563 176.375 10.188 471.860 2017 964.957 666.440 298.517 - 183.756 173.851 9.905 482.273 1999 100,0 80,8 18,1 1,2 X X X X 2000 100,0 81,0 17,8 1,2 X X X X 2001 100,0 80,3 18,4 1,3 X X X X 2002 100,0 79,8 18,9 1,3 X X X X 2003 100,0 79,4 19,2 1,4 X X X X 2004 100,0 78,8 19,7 1,5 X X X X 2005 100,0 78,1 20,2 1,6 X X X X 2006 100,0 77,7 20,7 1,6 X X X X 2007 100,0 77,2 21,1 1,6 X X X X 2008 100,0 76,7 21,6 1,7 X X X X 2009 100,0 75,9 22,3 1,7 X X X X 2010 100,0 75,2 23,0 1,8 X X X X 2011 100,0 72,1 26,5 1,4 X X X X 2012 100,0 72,2 27,6 0,2 X X X X 2013 100,0 71,7 27,9 0,4 X X X X 2014 100,0 69,7 28,6 1,6 X X X X 2015 100,0 70,2 29,7 0,0 X X X X 2016 100,0 69,7 30,3 0,0 X X X X 2017 84,0 58,0 26,0 - 16 15 1 42 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 31 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 43 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Hamburg Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 737.602 608.852 124.652 4.098 X X X X 2000 757.719 626.170 127.121 4.428 97.348 94.136 3.212 224.469 2001 771.535 634.873 132.258 4.404 91.243 87.756 3.487 223.501 2002 766.885 626.653 135.709 4.523 90.359 86.994 3.365 226.068 2003 744.427 606.062 133.584 4.781 94.196 90.367 3.829 227.780 2004 733.804 593.792 134.484 5.528 107.745 104.150 3.595 242.229 2005 737.124 594.070 137.274 5.780 105.831 102.530 3.301 243.105 2006 751.376 604.542 141.757 5.077 104.981 103.083 1.898 246.738 2007 771.136 619.222 146.801 5.113 105.113 103.392 1.721 251.914 2008 798.130 640.306 152.546 5.278 105.183 103.371 1.812 257.729 2009 808.484 644.799 158.274 5.411 107.456 105.643 1.813 265.730 2010 821.266 649.455 166.140 5.671 107.465 105.694 1.771 273.605 2011 836.666 638.847 194.852 2.967 107.367 105.560 1.807 302.219 2012 858.289 650.291 207.070 928 110.045 107.165 2.880 317.115 2013 873.745 657.901 214.644 1.200 112.440 109.258 3.182 327.084 2014 892.600 661.019 226.587 4.994 112.954 110.123 2.831 339.541 2015 912.762 672.067 240.534 161 107.868 105.366 2.502 348.402 2016 933.846 682.457 251.368 21 106.917 104.414 2.503 358.285 2017 952.959 688.761 264.198 - 105.569 102.670 2.899 369.767 1999 100,0 82,5 16,9 0,6 X X X X 2000 100,0 82,6 16,8 0,6 X X X X 2001 100,0 82,3 17,1 0,6 X X X X 2002 100,0 81,7 17,7 0,6 X X X X 2003 100,0 81,4 17,9 0,6 X X X X 2004 100,0 80,9 18,3 0,8 X X X X 2005 100,0 80,6 18,6 0,8 X X X X 2006 100,0 80,5 18,9 0,7 X X X X 2007 100,0 80,3 19,0 0,7 X X X X 2008 100,0 80,2 19,1 0,7 X X X X 2009 100,0 79,8 19,6 0,7 X X X X 2010 100,0 79,1 20,2 0,7 X X X X 2011 100,0 76,4 23,3 0,4 X X X X 2012 100,0 75,8 24,1 0,1 X X X X 2013 100,0 75,3 24,6 0,1 X X X X 2014 100,0 74,1 25,4 0,6 X X X X 2015 100,0 73,6 26,4 0,0 X X X X 2016 100,0 73,1 26,9 0,0 X X X X 2017 90,0 65,1 25,0 - 10 10 0 35 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 32 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 44 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Niedersachsen Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 2.375.804 1.955.718 399.067 21.019 X X X X 2000 2.431.125 1.998.689 409.644 22.792 472.607 455.047 17.560 882.251 2001 2.423.246 1.973.595 426.220 23.431 468.700 446.272 22.428 894.920 2002 2.419.514 1.954.669 439.708 25.137 480.396 454.706 25.690 920.104 2003 2.375.541 1.911.421 437.690 26.430 483.516 463.279 20.237 921.206 2004 2.342.842 1.872.670 442.965 27.207 539.433 516.035 23.398 982.398 2005 2.318.336 1.837.406 452.856 28.074 536.765 509.012 27.753 989.621 2006 2.336.871 1.842.519 465.910 28.442 545.355 519.043 26.312 1.011.265 2007 2.374.586 1.864.770 480.394 29.422 548.477 522.441 26.036 1.028.871 2008 2.438.087 1.904.989 502.376 30.722 551.685 525.854 25.831 1.054.061 2009 2.439.654 1.887.139 520.825 31.690 564.245 535.145 29.100 1.085.070 2010 2.478.845 1.900.793 545.053 32.999 561.619 531.408 30.211 1.106.672 2011 2.557.772 1.879.988 648.902 28.882 561.928 531.417 30.511 1.210.830 2012 2.632.994 1.944.916 684.454 3.624 552.504 523.287 29.217 1.236.958 2013 2.667.445 1.961.695 699.651 6.099 556.840 527.802 29.038 1.256.491 2014 2.722.506 1.962.013 726.942 33.551 560.938 530.700 30.238 1.287.880 2015 2.784.011 2.012.471 770.926 614 544.717 512.458 32.259 1.315.643 2016 2.836.091 2.034.689 801.309 93 544.874 509.140 35.734 1.346.183 2017 2.894.119 2.059.776 834.333 10 540.069 504.717 35.352 1.374.402 1999 100,0 82,3 16,8 0,9 X X X X 2000 100,0 82,2 16,8 0,9 X X X X 2001 100,0 81,4 17,6 1,0 X X X X 2002 100,0 80,8 18,2 1,0 X X X X 2003 100,0 80,5 18,4 1,1 X X X X 2004 100,0 79,9 18,9 1,2 X X X X 2005 100,0 79,3 19,5 1,2 X X X X 2006 100,0 78,8 19,9 1,2 X X X X 2007 100,0 78,5 20,2 1,2 X X X X 2008 100,0 78,1 20,6 1,3 X X X X 2009 100,0 77,4 21,3 1,3 X X X X 2010 100,0 76,7 22,0 1,3 X X X X 2011 100,0 73,5 25,4 1,1 X X X X 2012 100,0 73,9 26,0 0,1 X X X X 2013 100,0 73,5 26,2 0,2 X X X X 2014 100,0 72,1 26,7 1,2 X X X X 2015 100,0 72,3 27,7 0,0 X X X X 2016 100,0 71,7 28,3 0,0 X X X X 2017 84,3 60,0 24,3 0,0 16 15 1 40 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 33 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 45 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Bremen Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 278.591 227.541 48.347 2.703 X X X X 2000 284.215 231.467 49.857 2.891 45.269 43.874 1.395 95.126 2001 287.019 232.465 51.768 2.786 43.886 42.460 1.426 95.654 2002 285.838 229.989 52.961 2.888 45.049 42.442 2.607 98.010 2003 280.138 223.585 53.433 3.120 46.912 44.900 2.012 100.345 2004 273.490 216.247 54.052 3.191 50.813 49.545 1.268 104.865 2005 271.096 213.274 54.640 3.182 50.066 48.771 1.295 104.706 2006 273.537 214.547 55.643 3.347 53.154 50.098 3.056 108.797 2007 280.605 220.117 57.083 3.405 51.631 49.200 2.431 108.714 2008 287.176 225.419 58.269 3.488 51.321 49.108 2.213 109.590 2009 284.916 221.279 60.193 3.444 52.061 49.380 2.681 112.254 2010 286.321 219.396 63.418 3.507 51.579 48.619 2.960 114.997 2011 293.116 216.679 73.468 2.969 50.525 47.836 2.689 123.993 2012 299.274 220.762 78.206 306 49.661 47.522 2.139 127.867 2013 301.347 221.038 79.574 735 50.367 48.202 2.165 129.941 2014 306.431 219.748 82.996 3.687 50.928 49.517 1.411 133.924 2015 311.190 223.753 87.400 37 49.370 47.953 1.417 136.770 2016 319.681 229.034 90.644 3 47.677 46.291 1.386 138.321 2017 325.375 231.353 94.022 - 46.490 45.046 1.444 140.512 1999 100,0 81,7 17,4 1,0 X X X X 2000 100,0 81,4 17,5 1,0 X X X X 2001 100,0 81,0 18,0 1,0 X X X X 2002 100,0 80,5 18,5 1,0 X X X X 2003 100,0 79,8 19,1 1,1 X X X X 2004 100,0 79,1 19,8 1,2 X X X X 2005 100,0 78,7 20,2 1,2 X X X X 2006 100,0 78,4 20,3 1,2 X X X X 2007 100,0 78,4 20,3 1,2 X X X X 2008 100,0 78,5 20,3 1,2 X X X X 2009 100,0 77,7 21,1 1,2 X X X X 2010 100,0 76,6 22,1 1,2 X X X X 2011 100,0 73,9 25,1 1,0 X X X X 2012 100,0 73,8 26,1 0,1 X X X X 2013 100,0 73,3 26,4 0,2 X X X X 2014 100,0 71,7 27,1 1,2 X X X X 2015 100,0 71,9 28,1 0,0 X X X X 2016 100,0 71,6 28,4 0,0 X X X X 2017 87,5 62,2 25,3 - 13 12 0 38 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 34 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 46 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Nordrhein-Westfalen Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 5.792.088 4.896.750 841.055 54.283 X X X X 2000 5.921.468 4.987.306 872.075 62.087 1.147.239 1.101.669 45.570 2.019.314 2001 5.931.290 4.954.339 914.618 62.333 1.105.430 1.055.501 49.929 2.020.048 2002 5.911.853 4.895.518 950.637 65.698 1.106.624 1.062.992 43.632 2.057.261 2003 5.742.654 4.742.092 931.862 68.700 1.149.747 1.100.449 49.298 2.081.609 2004 5.642.454 4.631.556 939.542 71.356 1.288.478 1.231.743 56.735 2.228.020 2005 5.585.148 4.549.449 962.810 72.889 1.281.499 1.224.540 56.959 2.244.309 2006 5.600.833 4.535.938 990.401 74.494 1.325.306 1.260.508 64.798 2.315.707 2007 5.710.044 4.610.037 1.023.350 76.657 1.336.851 1.272.831 64.020 2.360.201 2008 5.851.524 4.707.036 1.064.708 79.780 1.334.933 1.275.979 58.954 2.399.641 2009 5.811.930 4.626.035 1.103.634 82.261 1.340.625 1.290.144 50.481 2.444.259 2010 5.881.559 4.631.378 1.165.630 84.551 1.345.113 1.289.052 56.061 2.510.743 2011 6.030.026 4.579.641 1.376.821 73.564 1.342.067 1.289.889 52.178 2.718.888 2012 6.134.130 4.659.881 1.462.867 11.382 1.332.698 1.279.392 53.306 2.795.565 2013 6.193.398 4.675.928 1.497.804 19.666 1.337.423 1.284.114 53.309 2.835.227 2014 6.285.566 4.646.116 1.555.035 84.415 1.333.078 1.282.378 50.700 2.888.113 2015 6.407.112 4.757.109 1.648.559 1.444 1.295.095 1.235.911 59.184 2.943.654 2016 6.549.350 4.819.617 1.729.552 181 1.272.586 1.221.532 51.054 3.002.138 2017 6.698.306 4.890.459 1.807.840 7 1.248.911 1.200.982 47.929 3.056.751 1999 100,0 84,5 14,5 0,9 X X X X 2000 100,0 84,2 14,7 1,0 X X X X 2001 100,0 83,5 15,4 1,1 X X X X 2002 100,0 82,8 16,1 1,1 X X X X 2003 100,0 82,6 16,2 1,2 X X X X 2004 100,0 82,1 16,7 1,3 X X X X 2005 100,0 81,5 17,2 1,3 X X X X 2006 100,0 81,0 17,7 1,3 X X X X 2007 100,0 80,7 17,9 1,3 X X X X 2008 100,0 80,4 18,2 1,4 X X X X 2009 100,0 79,6 19,0 1,4 X X X X 2010 100,0 78,7 19,8 1,4 X X X X 2011 100,0 75,9 22,8 1,2 X X X X 2012 100,0 76,0 23,8 0,2 X X X X 2013 100,0 75,5 24,2 0,3 X X X X 2014 100,0 73,9 24,7 1,3 X X X X 2015 100,0 74,2 25,7 0,0 X X X X 2016 100,0 73,6 26,4 0,0 X X X X 2017 84,3 61,5 22,7 0,0 16 15 1 38 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 35 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 47 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Hessen Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 2.114.482 1.752.608 346.998 14.876 X X X X 2000 2.175.183 1.801.157 357.667 16.359 358.829 342.681 16.148 716.496 2001 2.196.334 1.810.593 369.104 16.637 341.230 322.664 18.566 710.334 2002 2.197.124 1.797.540 382.379 17.205 339.170 321.351 17.819 721.549 2003 2.145.982 1.747.966 379.695 18.321 343.268 326.822 16.446 722.963 2004 2.109.251 1.704.249 386.175 18.827 381.681 364.579 17.102 767.856 2005 2.095.404 1.678.015 397.777 19.612 379.619 361.987 17.632 777.396 2006 2.106.306 1.676.960 409.390 19.956 390.893 371.723 19.170 800.283 2007 2.140.208 1.694.562 425.251 20.395 394.958 375.896 19.062 820.209 2008 2.181.046 1.723.696 436.532 20.818 399.535 377.538 21.997 836.067 2009 2.180.811 1.705.107 453.870 21.834 399.537 383.288 16.249 853.407 2010 2.200.909 1.699.935 478.830 22.144 401.456 384.029 17.427 880.286 2011 2.248.960 1.683.520 547.163 18.277 402.237 382.758 19.479 949.400 2012 2.295.642 1.714.311 578.293 3.038 398.518 382.006 16.512 976.811 2013 2.314.543 1.716.410 593.583 4.550 399.708 384.894 14.814 993.291 2014 2.360.270 1.719.875 618.905 21.490 405.084 391.486 13.598 1.023.989 2015 2.408.926 1.754.052 654.531 343 397.083 379.346 17.737 1.051.614 2016 2.462.605 1.778.404 684.160 41 394.720 378.025 16.695 1.078.880 2017 2.524.156 1.811.146 713.006 4 388.685 372.991 15.694 1.101.691 1999 100,0 82,9 16,4 0,7 X X X X 2000 100,0 82,8 16,4 0,8 X X X X 2001 100,0 82,4 16,8 0,8 X X X X 2002 100,0 81,8 17,4 0,8 X X X X 2003 100,0 81,5 17,7 0,9 X X X X 2004 100,0 80,8 18,3 0,9 X X X X 2005 100,0 80,1 19,0 0,9 X X X X 2006 100,0 79,6 19,4 0,9 X X X X 2007 100,0 79,2 19,9 1,0 X X X X 2008 100,0 79,0 20,0 1,0 X X X X 2009 100,0 78,2 20,8 1,0 X X X X 2010 100,0 77,2 21,8 1,0 X X X X 2011 100,0 74,9 24,3 0,8 X X X X 2012 100,0 74,7 25,2 0,1 X X X X 2013 100,0 74,2 25,6 0,2 X X X X 2014 100,0 72,9 26,2 0,9 X X X X 2015 100,0 72,8 27,2 0,0 X X X X 2016 100,0 72,2 27,8 0,0 X X X X 2017 86,7 62,2 24,5 0,0 13 13 1 38 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 36 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 48 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Rheinland-Pfalz Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 1.175.134 966.143 197.514 11.477 X X X X 2000 1.195.012 981.104 202.002 11.906 240.094 225.182 14.912 442.096 2001 1.193.222 970.197 210.293 12.732 236.162 219.097 17.065 446.455 2002 1.202.111 969.880 218.695 13.536 237.283 221.820 15.463 455.978 2003 1.176.239 945.296 216.717 14.226 238.154 222.332 15.822 454.871 2004 1.166.113 930.143 221.181 14.789 270.352 251.012 19.340 491.533 2005 1.156.482 914.576 226.900 15.006 273.383 253.216 20.167 500.283 2006 1.167.847 919.042 233.583 15.222 276.769 259.433 17.336 510.352 2007 1.188.562 931.441 241.791 15.330 278.340 260.052 18.288 520.131 2008 1.214.796 949.523 249.736 15.537 283.968 259.809 24.159 533.704 2009 1.212.534 938.132 258.445 15.957 285.207 263.343 21.864 543.652 2010 1.230.038 941.776 271.914 16.348 284.331 262.533 21.798 556.245 2011 1.260.775 929.893 316.334 14.548 287.425 264.888 22.537 603.759 2012 1.285.111 948.508 334.038 2.565 285.403 263.617 21.786 619.441 2013 1.299.407 954.985 341.544 2.878 288.431 267.083 21.348 629.975 2014 1.321.636 951.328 353.499 16.809 287.971 269.722 18.249 641.470 2015 1.345.402 972.102 373.064 236 284.725 264.684 20.041 657.789 2016 1.364.682 978.793 385.853 36 282.822 264.452 18.370 668.675 2017 1.388.764 989.146 399.618 - 279.644 262.066 17.578 679.262 1999 100,0 82,2 16,8 1,0 X X X X 2000 100,0 82,1 16,9 1,0 X X X X 2001 100,0 81,3 17,6 1,1 X X X X 2002 100,0 80,7 18,2 1,1 X X X X 2003 100,0 80,4 18,4 1,2 X X X X 2004 100,0 79,8 19,0 1,3 X X X X 2005 100,0 79,1 19,6 1,3 X X X X 2006 100,0 78,7 20,0 1,3 X X X X 2007 100,0 78,4 20,3 1,3 X X X X 2008 100,0 78,2 20,6 1,3 X X X X 2009 100,0 77,4 21,3 1,3 X X X X 2010 100,0 76,6 22,1 1,3 X X X X 2011 100,0 73,8 25,1 1,2 X X X X 2012 100,0 73,8 26,0 0,2 X X X X 2013 100,0 73,5 26,3 0,2 X X X X 2014 100,0 72,0 26,7 1,3 X X X X 2015 100,0 72,3 27,7 0,0 X X X X 2016 100,0 71,7 28,3 0,0 X X X X 2017 83,2 59,3 24,0 - 17 16 1 41 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 37 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 49 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Baden-Württemberg Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 3.704.833 3.073.461 602.292 29.080 X X X X 2000 3.805.539 3.186.772 587.957 30.810 690.777 655.531 35.246 1.278.734 2001 3.837.035 3.196.987 608.828 31.220 680.670 635.816 44.854 1.289.498 2002 3.854.605 3.192.731 629.465 32.409 674.823 628.203 46.620 1.304.288 2003 3.771.607 3.119.514 618.619 33.474 688.471 639.154 49.317 1.307.090 2004 3.730.243 3.069.427 626.304 34.512 753.361 699.870 53.491 1.379.665 2005 3.727.574 3.048.528 643.933 35.113 747.984 694.676 53.308 1.391.917 2006 3.755.813 3.055.530 664.552 35.731 763.849 708.875 54.974 1.428.401 2007 3.822.973 3.099.487 687.161 36.325 773.288 716.592 56.696 1.460.449 2008 3.914.297 3.164.982 712.038 37.277 774.148 718.637 55.511 1.486.186 2009 3.874.409 3.099.341 736.977 38.091 777.993 725.020 52.973 1.514.970 2010 3.912.719 3.099.761 774.042 38.916 778.215 724.644 53.571 1.552.257 2011 4.004.950 3.058.401 913.037 33.512 778.982 725.153 53.829 1.692.019 2012 4.112.269 3.139.677 967.128 5.464 776.042 723.749 52.293 1.743.170 2013 4.174.241 3.179.948 985.551 8.742 773.649 724.333 49.316 1.759.200 2014 4.266.473 3.203.991 1.023.806 38.676 777.114 730.707 46.407 1.800.920 2015 4.359.864 3.283.065 1.076.088 711 754.234 706.361 47.873 1.830.322 2016 4.458.706 3.337.075 1.121.549 82 746.314 700.690 45.624 1.867.863 2017 4.566.739 3.400.011 1.166.727 * 734.336 692.126 42.210 1.901.063 1999 100,0 83,0 16,3 0,8 X X X X 2000 100,0 83,7 15,5 0,8 X X X X 2001 100,0 83,3 15,9 0,8 X X X X 2002 100,0 82,8 16,3 0,8 X X X X 2003 100,0 82,7 16,4 0,9 X X X X 2004 100,0 82,3 16,8 0,9 X X X X 2005 100,0 81,8 17,3 0,9 X X X X 2006 100,0 81,4 17,7 1,0 X X X X 2007 100,0 81,1 18,0 1,0 X X X X 2008 100,0 80,9 18,2 1,0 X X X X 2009 100,0 80,0 19,0 1,0 X X X X 2010 100,0 79,2 19,8 1,0 X X X X 2011 100,0 76,4 22,8 0,8 X X X X 2012 100,0 76,3 23,5 0,1 X X X X 2013 100,0 76,2 23,6 0,2 X X X X 2014 100,0 75,1 24,0 0,9 X X X X 2015 100,0 75,3 24,7 0,0 X X X X 2016 100,0 74,8 25,2 0,0 X X X X 2017 86,1 64,1 22,0 X 14 13 1 36 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 38 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 50 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Bayern Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 4.250.025 3.525.643 692.603 31.779 X X X X 2000 4.369.215 3.647.180 688.344 33.691 722.264 686.719 35.545 1.410.608 2001 4.420.388 3.669.935 716.116 34.337 703.998 662.789 41.209 1.420.114 2002 4.424.995 3.644.445 744.150 36.400 703.703 664.058 39.645 1.447.853 2003 4.327.655 3.546.925 742.900 37.830 705.874 662.556 43.318 1.448.774 2004 4.285.782 3.492.235 754.074 39.473 783.198 736.809 46.389 1.537.272 2005 4.287.652 3.466.671 780.561 40.420 792.745 743.321 49.424 1.573.306 2006 4.341.060 3.492.127 808.330 40.603 805.037 757.893 47.144 1.613.367 2007 4.436.932 3.553.743 841.626 41.563 815.590 765.924 49.666 1.657.216 2008 4.550.257 3.634.008 873.599 42.650 817.696 767.829 49.867 1.691.295 2009 4.535.772 3.585.542 906.657 43.573 831.054 779.837 51.217 1.737.711 2010 4.601.409 3.593.939 963.031 44.439 833.883 778.558 55.325 1.796.914 2011 4.737.146 3.575.838 1.124.832 36.476 833.094 777.693 55.401 1.957.926 2012 4.870.338 3.674.941 1.190.166 5.231 828.132 776.918 51.214 2.018.298 2013 4.952.737 3.728.676 1.214.703 9.358 830.295 784.353 45.942 2.044.998 2014 5.065.510 3.756.703 1.266.077 42.730 839.252 791.503 47.749 2.105.329 2015 5.184.918 3.844.277 1.340.025 616 826.348 774.988 51.360 2.166.373 2016 5.317.529 3.913.745 1.403.713 71 820.010 770.812 49.198 2.223.723 2017 5.460.683 3.997.668 1.463.009 6 813.127 765.996 47.131 2.276.136 1999 100,0 83,0 16,3 0,7 X X X X 2000 100,0 83,5 15,8 0,8 X X X X 2001 100,0 83,0 16,2 0,8 X X X X 2002 100,0 82,4 16,8 0,8 X X X X 2003 100,0 82,0 17,2 0,9 X X X X 2004 100,0 81,5 17,6 0,9 X X X X 2005 100,0 80,9 18,2 0,9 X X X X 2006 100,0 80,4 18,6 0,9 X X X X 2007 100,0 80,1 19,0 0,9 X X X X 2008 100,0 79,9 19,2 0,9 X X X X 2009 100,0 79,1 20,0 1,0 X X X X 2010 100,0 78,1 20,9 1,0 X X X X 2011 100,0 75,5 23,7 0,8 X X X X 2012 100,0 75,5 24,4 0,1 X X X X 2013 100,0 75,3 24,5 0,2 X X X X 2014 100,0 74,2 25,0 0,8 X X X X 2015 100,0 74,1 25,8 0,0 X X X X 2016 100,0 73,6 26,4 0,0 X X X X 2017 87,0 63,7 23,3 0,0 13 12 1 36 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 39 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 51 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Saarland Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 349.757 299.141 47.408 3.208 X X X X 2000 354.790 301.859 49.576 3.355 69.053 66.731 2.322 118.629 2001 356.321 301.654 51.270 3.397 67.183 64.486 2.697 118.453 2002 355.994 298.542 53.762 3.690 67.538 65.932 1.606 121.300 2003 349.631 291.893 54.019 3.719 67.901 66.459 1.442 121.920 2004 346.562 287.595 55.082 3.885 74.489 72.730 1.759 129.571 2005 342.719 282.123 56.591 4.005 73.843 72.423 1.420 130.434 2006 342.657 280.151 58.612 3.894 74.459 73.315 1.144 133.071 2007 348.054 283.060 61.068 3.926 75.528 73.929 1.599 136.596 2008 353.768 285.976 63.864 3.928 74.552 72.755 1.797 138.416 2009 349.851 279.382 66.411 4.058 74.130 73.122 1.008 140.541 2010 354.220 279.258 70.734 4.228 74.145 72.222 1.923 144.879 2011 363.065 277.086 82.267 3.712 74.263 71.798 2.465 156.530 2012 369.310 281.013 87.959 338 73.276 71.374 1.902 161.235 2013 369.721 280.103 88.819 799 73.248 71.503 1.745 162.067 2014 372.592 276.933 91.230 4.429 73.232 71.697 1.535 164.462 2015 377.088 281.611 95.413 64 70.618 69.140 1.478 166.031 2016 379.591 281.482 98.100 9 70.006 68.631 1.375 168.106 2017 384.202 281.731 102.471 - 69.437 67.899 1.538 171.908 1999 100,0 85,5 13,6 0,9 X X X X 2000 100,0 85,1 14,0 0,9 X X X X 2001 100,0 84,7 14,4 1,0 X X X X 2002 100,0 83,9 15,1 1,0 X X X X 2003 100,0 83,5 15,5 1,1 X X X X 2004 100,0 83,0 15,9 1,1 X X X X 2005 100,0 82,3 16,5 1,2 X X X X 2006 100,0 81,8 17,1 1,1 X X X X 2007 100,0 81,3 17,5 1,1 X X X X 2008 100,0 80,8 18,1 1,1 X X X X 2009 100,0 79,9 19,0 1,2 X X X X 2010 100,0 78,8 20,0 1,2 X X X X 2011 100,0 76,3 22,7 1,0 X X X X 2012 100,0 76,1 23,8 0,1 X X X X 2013 100,0 75,8 24,0 0,2 X X X X 2014 100,0 74,3 24,5 1,2 X X X X 2015 100,0 74,7 25,3 0,0 X X X X 2016 100,0 74,2 25,8 0,0 X X X X 2017 84,7 62,1 22,6 - 15 15 0 38 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 40 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 52 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Ostdeutschland Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 5.813.258 4.926.195 830.327 56.736 X X X X 2000 5.715.476 4.797.970 857.602 59.904 602.888 562.359 40.529 1.460.490 2001 5.543.942 4.615.265 868.449 60.228 613.935 561.497 52.438 1.482.384 2002 5.405.396 4.470.948 869.516 64.932 642.065 584.409 57.656 1.511.581 2003 5.227.555 4.301.344 857.515 68.696 675.717 618.826 56.891 1.533.232 2004 5.125.191 4.169.109 885.322 70.760 776.398 711.766 64.632 1.661.720 2005 4.992.202 4.015.173 903.699 73.330 723.718 659.636 64.082 1.627.417 2006 5.060.805 4.031.750 954.506 74.549 753.516 693.453 60.063 1.708.022 2007 5.159.908 4.090.176 992.452 77.280 752.796 693.223 59.573 1.745.248 2008 5.279.277 4.161.108 1.039.137 79.032 745.062 689.738 55.324 1.784.199 2009 5.277.518 4.108.283 1.087.981 81.254 757.226 699.285 57.941 1.845.207 2010 5.359.401 4.128.030 1.149.151 82.220 760.570 699.522 61.048 1.909.721 2011 5.454.759 4.054.884 1.333.710 66.165 736.925 685.054 51.871 2.070.635 2012 5.547.958 4.100.676 1.437.038 10.244 723.961 674.574 49.387 2.160.999 2013 5.585.432 4.092.517 1.471.754 21.161 730.188 680.995 49.193 2.201.942 2014 5.682.275 4.067.837 1.536.924 77.514 716.584 674.746 41.838 2.253.508 2015 5.763.768 4.133.931 1.627.293 2.544 669.531 628.134 41.397 2.296.824 2016 5.879.089 4.162.398 1.716.535 156 667.801 623.335 44.466 2.384.336 2017 6.003.194 4.205.483 1.797.711 - 659.361 612.417 46.944 2.457.072 1999 100,0 84,7 14,3 1,0 X X X X 2000 100,0 83,9 15,0 1,0 X X X X 2001 100,0 83,2 15,7 1,1 X X X X 2002 100,0 82,7 16,1 1,2 X X X X 2003 100,0 82,3 16,4 1,3 X X X X 2004 100,0 81,3 17,3 1,4 X X X X 2005 100,0 80,4 18,1 1,5 X X X X 2006 100,0 79,7 18,9 1,5 X X X X 2007 100,0 79,3 19,2 1,5 X X X X 2008 100,0 78,8 19,7 1,5 X X X X 2009 100,0 77,8 20,6 1,5 X X X X 2010 100,0 77,0 21,4 1,5 X X X X 2011 100,0 74,3 24,5 1,2 X X X X 2012 100,0 73,9 25,9 0,2 X X X X 2013 100,0 73,3 26,3 0,4 X X X X 2014 100,0 71,6 27,0 1,4 X X X X 2015 100,0 71,7 28,2 0,0 X X X X 2016 100,0 70,8 29,2 0,0 X X X X 2017 90,1 63,1 27,0 - 10 9 1 37 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 41 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 53 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Berlin Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 1.120.626 920.668 193.194 6.764 X X X X 2000 1.125.197 916.347 201.531 7.319 123.679 118.912 4.767 325.210 2001 1.119.150 905.596 206.290 7.264 117.404 110.489 6.915 323.694 2002 1.101.449 882.749 210.955 7.745 109.410 104.374 5.036 320.365 2003 1.058.274 842.497 207.733 8.044 120.146 114.299 5.847 327.879 2004 1.035.609 818.263 208.937 8.409 146.077 138.689 7.388 355.014 2005 1.011.874 791.626 211.229 9.019 141.228 134.645 6.583 352.457 2006 1.026.607 796.512 220.726 9.369 149.254 143.582 5.672 369.980 2007 1.050.150 807.793 232.070 10.287 150.936 145.426 5.510 383.006 2008 1.086.044 832.355 243.144 10.545 149.846 146.112 3.734 392.990 2009 1.109.542 843.627 254.203 11.712 154.148 150.594 3.554 408.351 2010 1.127.702 849.411 266.367 11.924 161.824 153.571 8.253 428.191 2011 1.157.096 840.370 308.833 7.893 156.427 152.109 4.318 465.260 2012 1.199.055 856.743 340.579 1.733 154.887 150.427 4.460 495.466 2013 1.228.538 865.579 360.216 2.743 159.063 154.106 4.957 519.279 2014 1.269.425 874.725 384.523 10.177 157.623 152.871 4.752 542.146 2015 1.311.413 897.498 413.669 246 151.572 145.844 5.728 565.241 2016 1.367.680 925.921 441.729 30 152.868 146.772 6.096 594.597 2017 1.426.462 958.309 468.153 - 151.791 144.237 7.554 619.944 1999 100,0 82,2 17,2 0,6 X X X X 2000 100,0 81,4 17,9 0,7 X X X X 2001 100,0 80,9 18,4 0,6 X X X X 2002 100,0 80,1 19,2 0,7 X X X X 2003 100,0 79,6 19,6 0,8 X X X X 2004 100,0 79,0 20,2 0,8 X X X X 2005 100,0 78,2 20,9 0,9 X X X X 2006 100,0 77,6 21,5 0,9 X X X X 2007 100,0 76,9 22,1 1,0 X X X X 2008 100,0 76,6 22,4 1,0 X X X X 2009 100,0 76,0 22,9 1,1 X X X X 2010 100,0 75,3 23,6 1,1 X X X X 2011 100,0 72,6 26,7 0,7 X X X X 2012 100,0 71,5 28,4 0,1 X X X X 2013 100,0 70,5 29,3 0,2 X X X X 2014 100,0 68,9 30,3 0,8 X X X X 2015 100,0 68,4 31,5 0,0 X X X X 2016 100,0 67,7 32,3 0,0 X X X X 2017 90,4 60,7 29,7 - 10 9 0 39 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 42 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 54 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Brandenburg Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 827.324 712.764 106.140 8.420 X X X X 2000 809.626 691.794 108.462 9.370 82.273 76.386 5.887 190.735 2001 779.627 658.605 111.290 9.732 83.656 76.499 7.157 194.946 2002 763.593 640.751 112.439 10.403 86.735 79.636 7.099 199.174 2003 735.641 611.746 112.517 11.378 95.034 87.346 7.688 207.551 2004 720.188 590.628 117.328 12.232 112.634 103.166 9.468 229.962 2005 704.143 571.575 119.490 13.078 103.353 94.269 9.084 222.843 2006 715.670 577.765 124.137 13.768 105.261 97.712 7.549 229.398 2007 735.536 590.579 130.622 14.335 105.900 99.003 6.897 236.522 2008 748.705 596.409 137.831 14.465 108.890 100.559 8.331 246.721 2009 749.573 590.166 144.950 14.457 112.495 102.305 10.190 257.445 2010 761.922 592.599 154.946 14.377 114.481 104.852 9.629 269.427 2011 774.230 577.212 185.887 11.131 114.154 103.473 10.681 300.041 2012 784.192 582.087 200.694 1.411 112.976 101.721 11.255 313.670 2013 785.561 577.911 204.301 3.349 114.247 102.236 12.011 318.548 2014 795.910 568.466 214.095 13.349 108.997 99.906 9.091 323.092 2015 806.025 579.191 226.522 312 99.427 91.875 7.552 325.949 2016 818.474 579.715 238.724 35 99.132 91.692 7.440 337.856 2017 834.579 584.403 250.176 - 99.646 90.576 9.070 349.822 1999 100,0 86,2 12,8 1,0 X X X X 2000 100,0 85,4 13,4 1,2 X X X X 2001 100,0 84,5 14,3 1,2 X X X X 2002 100,0 83,9 14,7 1,4 X X X X 2003 100,0 83,2 15,3 1,5 X X X X 2004 100,0 82,0 16,3 1,7 X X X X 2005 100,0 81,2 17,0 1,9 X X X X 2006 100,0 80,7 17,3 1,9 X X X X 2007 100,0 80,3 17,8 1,9 X X X X 2008 100,0 79,7 18,4 1,9 X X X X 2009 100,0 78,7 19,3 1,9 X X X X 2010 100,0 77,8 20,3 1,9 X X X X 2011 100,0 74,6 24,0 1,4 X X X X 2012 100,0 74,2 25,6 0,2 X X X X 2013 100,0 73,6 26,0 0,4 X X X X 2014 100,0 71,4 26,9 1,7 X X X X 2015 100,0 71,9 28,1 0,0 X X X X 2016 100,0 70,8 29,2 0,0 X X X X 2017 89,3 62,6 26,8 - 11 10 1 37 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 43 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 55 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Mecklenburg-Vorpommern Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 603.288 515.857 80.639 6.792 X X X X 2000 591.997 502.280 82.692 7.025 58.080 54.384 3.696 140.772 2001 567.281 478.020 82.362 6.899 60.087 55.924 4.163 142.449 2002 551.827 461.866 82.240 7.721 63.720 59.208 4.512 145.960 2003 528.691 439.820 80.668 8.203 68.498 64.305 4.193 149.166 2004 514.412 422.799 83.318 8.295 79.712 73.129 6.583 163.030 2005 503.057 405.982 88.755 8.320 73.532 66.035 7.497 162.287 2006 509.720 406.162 95.039 8.519 75.147 69.317 5.830 170.186 2007 518.321 411.463 98.126 8.732 77.404 70.766 6.638 175.530 2008 528.348 416.341 102.991 9.016 75.390 68.763 6.627 178.381 2009 528.916 413.458 106.118 9.340 76.310 69.744 6.566 182.428 2010 533.974 412.063 112.320 9.591 75.127 68.159 6.968 187.447 2011 537.751 396.687 132.747 8.317 75.093 67.899 7.194 207.840 2012 542.493 399.880 140.694 1.919 74.784 67.085 7.699 215.478 2013 543.571 400.296 140.440 2.835 76.686 68.279 8.407 217.126 2014 549.500 393.865 145.940 9.695 75.083 68.681 6.402 221.023 2015 553.845 399.964 153.588 293 71.625 64.599 7.026 225.213 2016 560.372 399.997 160.354 21 71.588 64.258 7.330 231.942 2017 567.650 401.379 166.271 - 70.316 63.052 7.264 236.587 1999 100,0 85,5 13,4 1,1 X X X X 2000 100,0 84,8 14,0 1,2 X X X X 2001 100,0 84,3 14,5 1,2 X X X X 2002 100,0 83,7 14,9 1,4 X X X X 2003 100,0 83,2 15,3 1,6 X X X X 2004 100,0 82,2 16,2 1,6 X X X X 2005 100,0 80,7 17,6 1,7 X X X X 2006 100,0 79,7 18,6 1,7 X X X X 2007 100,0 79,4 18,9 1,7 X X X X 2008 100,0 78,8 19,5 1,7 X X X X 2009 100,0 78,2 20,1 1,8 X X X X 2010 100,0 77,2 21,0 1,8 X X X X 2011 100,0 73,8 24,7 1,5 X X X X 2012 100,0 73,7 25,9 0,4 X X X X 2013 100,0 73,6 25,8 0,5 X X X X 2014 100,0 71,7 26,6 1,8 X X X X 2015 100,0 72,2 27,7 0,1 X X X X 2016 100,0 71,4 28,6 0,0 X X X X 2017 89,0 62,9 26,1 - 11 10 1 37 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 44 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 56 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Sachsen Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 1.554.174 1.316.724 220.012 17.438 X X X X 2000 1.524.787 1.279.330 228.464 16.993 171.813 157.990 13.823 400.277 2001 1.473.027 1.223.373 233.223 16.431 180.657 161.396 19.261 413.880 2002 1.423.803 1.179.016 227.436 17.351 203.493 177.205 26.288 430.929 2003 1.395.812 1.151.048 226.283 18.481 208.631 183.672 24.959 434.914 2004 1.371.748 1.115.109 238.080 18.559 225.639 200.118 25.521 463.719 2005 1.336.344 1.075.759 242.006 18.579 209.919 184.403 25.516 451.925 2006 1.352.836 1.075.229 259.403 18.204 220.482 194.443 26.039 479.885 2007 1.385.398 1.096.484 270.014 18.900 215.009 190.641 24.368 485.023 2008 1.412.796 1.113.476 279.883 19.437 208.898 186.635 22.263 488.781 2009 1.401.177 1.086.826 294.548 19.803 210.979 188.280 22.699 505.527 2010 1.424.935 1.092.865 312.093 19.977 208.553 186.760 21.793 520.646 2011 1.451.247 1.083.998 350.442 16.807 198.755 181.595 17.160 549.197 2012 1.474.964 1.096.700 375.554 2.710 194.419 179.362 15.057 569.973 2013 1.484.480 1.094.827 382.687 6.966 194.378 180.407 13.971 577.065 2014 1.511.613 1.093.056 399.393 19.164 189.933 177.887 12.046 589.326 2015 1.530.094 1.106.064 423.121 909 174.243 163.254 10.989 597.364 2016 1.555.300 1.108.525 446.749 26 172.186 159.806 12.380 618.935 2017 1.580.184 1.112.750 467.434 - 169.763 157.217 12.546 637.197 1999 100,0 84,7 14,2 1,1 X X X X 2000 100,0 83,9 15,0 1,1 X X X X 2001 100,0 83,1 15,8 1,1 X X X X 2002 100,0 82,8 16,0 1,2 X X X X 2003 100,0 82,5 16,2 1,3 X X X X 2004 100,0 81,3 17,4 1,4 X X X X 2005 100,0 80,5 18,1 1,4 X X X X 2006 100,0 79,5 19,2 1,3 X X X X 2007 100,0 79,1 19,5 1,4 X X X X 2008 100,0 78,8 19,8 1,4 X X X X 2009 100,0 77,6 21,0 1,4 X X X X 2010 100,0 76,7 21,9 1,4 X X X X 2011 100,0 74,7 24,1 1,2 X X X X 2012 100,0 74,4 25,5 0,2 X X X X 2013 100,0 73,8 25,8 0,5 X X X X 2014 100,0 72,3 26,4 1,3 X X X X 2015 100,0 72,3 27,7 0,1 X X X X 2016 100,0 71,3 28,7 0,0 X X X X 2017 90,3 63,6 26,7 - 10 9 1 36 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 45 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 57 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Sachsen-Anhalt Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 864.308 748.775 107.571 7.962 X X X X 2000 839.468 717.512 112.374 9.582 80.972 74.291 6.681 193.346 2001 808.495 683.970 114.563 9.962 82.263 75.702 6.561 196.826 2002 790.881 662.444 117.448 10.989 86.596 80.071 6.525 204.044 2003 766.825 638.364 116.975 11.486 93.613 86.572 7.041 210.588 2004 751.556 618.281 121.243 12.032 105.231 97.543 7.688 226.474 2005 726.022 587.345 126.029 12.648 94.727 86.863 7.864 220.756 2006 734.509 588.915 132.583 13.011 98.985 91.255 7.730 231.568 2007 734.752 587.118 134.450 13.184 98.942 91.069 7.873 233.392 2008 755.404 598.774 143.079 13.551 99.357 92.857 6.500 242.436 2009 753.982 589.518 150.657 13.807 99.648 93.100 6.548 250.305 2010 761.308 589.209 158.079 14.020 98.771 92.801 5.970 256.850 2011 771.184 573.272 186.119 11.793 95.716 90.286 5.430 281.835 2012 773.505 575.113 197.324 1.068 92.445 88.145 4.300 289.769 2013 769.259 565.470 200.533 3.256 92.110 88.322 3.788 292.643 2014 773.625 555.763 204.605 13.257 92.149 88.192 3.957 296.754 2015 776.293 562.260 213.822 211 85.009 80.132 4.877 298.831 2016 783.900 560.296 223.590 14 83.977 78.703 5.274 307.567 2017 792.591 560.606 231.985 - 81.431 76.587 4.844 313.416 1999 100,0 86,6 12,4 0,9 X X X X 2000 100,0 85,5 13,4 1,1 X X X X 2001 100,0 84,6 14,2 1,2 X X X X 2002 100,0 83,8 14,9 1,4 X X X X 2003 100,0 83,2 15,3 1,5 X X X X 2004 100,0 82,3 16,1 1,6 X X X X 2005 100,0 80,9 17,4 1,7 X X X X 2006 100,0 80,2 18,1 1,8 X X X X 2007 100,0 79,9 18,3 1,8 X X X X 2008 100,0 79,3 18,9 1,8 X X X X 2009 100,0 78,2 20,0 1,8 X X X X 2010 100,0 77,4 20,8 1,8 X X X X 2011 100,0 74,3 24,1 1,5 X X X X 2012 100,0 74,4 25,5 0,1 X X X X 2013 100,0 73,5 26,1 0,4 X X X X 2014 100,0 71,8 26,4 1,7 X X X X 2015 100,0 72,4 27,5 0,0 X X X X 2016 100,0 71,5 28,5 0,0 X X X X 2017 90,7 64,1 26,5 - 9 9 1 36 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 46 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Drucksache 19/4280 – 58 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Arbeitsort3): Thüringen Zeitreihe, Datenstand: August 2017 Vollzeitbeschäftigt Teilzeitbeschäftigt Keine Angabe / keine Zuordnung möglich Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte (aGeB) Ausschließlich kurzfristig Beschäftigte (aKfB) 4) 2 3 4 5 6 7 8 8 1999 843.538 711.407 122.771 9.360 X X X X 2000 824.401 690.707 124.079 9.615 86.071 80.396 5.675 210.150 2001 796.362 665.701 120.721 9.940 89.868 81.487 8.381 210.589 2002 773.843 644.122 118.998 10.723 92.111 83.915 8.196 211.109 2003 742.312 617.869 113.339 11.104 89.795 82.632 7.163 203.134 2004 731.678 604.029 116.416 11.233 107.105 99.121 7.984 223.521 2005 710.762 582.886 116.190 11.686 100.959 93.421 7.538 217.149 2006 721.463 587.167 122.618 11.678 104.387 97.144 7.243 227.005 2007 735.751 596.739 127.170 11.842 104.605 96.318 8.287 231.775 2008 747.980 603.753 132.209 12.018 102.681 94.812 7.869 234.890 2009 734.328 584.688 137.505 12.135 103.646 95.262 8.384 241.151 2010 749.560 591.883 145.346 12.331 101.814 93.379 8.435 247.160 2011 763.251 583.345 169.682 10.224 96.780 89.692 7.088 266.462 2012 773.749 590.153 182.193 1.403 94.450 87.834 6.616 276.643 2013 774.023 588.434 183.577 2.012 93.704 87.645 6.059 277.281 2014 782.202 581.962 188.368 11.872 92.799 87.209 5.590 281.167 2015 786.098 588.954 196.571 573 87.655 82.430 5.225 284.226 2016 793.363 587.944 205.389 30 88.050 82.104 5.946 293.439 2017 801.728 588.036 213.692 - 86.414 80.748 5.666 300.106 1999 100,0 84,3 14,6 1,1 X X X X 2000 100,0 83,8 15,1 1,2 X X X X 2001 100,0 83,6 15,2 1,2 X X X X 2002 100,0 83,2 15,4 1,4 X X X X 2003 100,0 83,2 15,3 1,5 X X X X 2004 100,0 82,6 15,9 1,5 X X X X 2005 100,0 82,0 16,3 1,6 X X X X 2006 100,0 81,4 17,0 1,6 X X X X 2007 100,0 81,1 17,3 1,6 X X X X 2008 100,0 80,7 17,7 1,6 X X X X 2009 100,0 79,6 18,7 1,7 X X X X 2010 100,0 79,0 19,4 1,6 X X X X 2011 100,0 76,4 22,2 1,3 X X X X 2012 100,0 76,3 23,5 0,2 X X X X 2013 100,0 76,0 23,7 0,3 X X X X 2014 100,0 74,4 24,1 1,5 X X X X 2015 100,0 74,9 25,0 0,1 X X X X 2016 100,0 74,1 25,9 0,0 X X X X 2017 90,3 66,2 24,1 - 10 9 1 34 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit 3) Arbeitsort (AO): Alle Beschäftigten, die in der betreffenden Region arbeiten, unabhängig vom Wohnort. 4) Die ausschließlich kurzfristig Beschäftigten können auch Personen enthalten, die vollzeitbeschäftigt sind. An za hl An tei l a n d en so zia lve rsi ch eru ng sp flic hti g B es ch äft igt en in % X: Aufgrund technischer Restriktionen sind Angaben zu geringfügig Beschäftigten vor dem Jahr 2000 nicht auswertbar. Der Ausweis von Anteilswerten ist für Kategorien nicht sinnvoll, die nicht Teil der jeweiligen Bezugsgröße (Nenner; hier: aller Beschäftigten) sind. *) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert. Gleiches gilt, wenn eine Region oder ein Wirtschaftszweig 1 oder 2 Betriebe aufweist oder einer der Betriebe einen so hohen Beschäftigtenanteil auf sich vereint, dass die Beschäftigtenzahl praktisch eine Einzelangabe über diesen Betrieb darstellt (Dominanzfall). In Fällen, in denen Werte von Null eine Information über den Merkmalsträger offen legen, werden auch diese Nullwerte anonymisiert. 1) Aufgrund rückwirkender Revisionen der Beschäftigungsstatistik können diese Daten von zuvor veröffentlichten Daten abweichen. Siehe methodische Hinweise. 2) Die Angaben zur Arbeitszeit (Vollzeit/Teilzeit) im Zeitraum von Januar 2011 bis September 2012 wurden durch ein Imputationsverfahren nachträglich ergänzt und entsprechen, was die Verteilung und Entwicklung betrifft, dem Stand nach Einführung des Tätigkeitsschlüssels 2010. Von Dezember 2010 auf Januar 2011 kommt es zu einem einmaligen umstellungsbedingten Niveaueffekt bei der Teilzeitquote, welcher bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf Bundesebene rund plus zwei Prozentpunkte beträgt. Dies ist auf Aktualisierungseffekte zurückzuführen. Tabelle 47 Beschäftigte nach Beschäftigungsart und Arbeitszeit 1) Ke nn za hl Stichtag:30. Juni des Jahres Sozialversicherungs - pflichtig Beschäftigte (SvB) davon: Arbeitszeit 2) Ausschließlich geringfügig Beschäftigte (aGB) 4) davon: Nachrichtlich: SvB teilzeitbeschäftigt + aGeB + aKfB 4) Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 59 – Drucksache 19/4280 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333