Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Gesundheit vom 22. Januar 2019 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Deutscher Bundestag Drucksache 19/7316 19. Wahlperiode 24.01.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Maria Klein-Schmeink, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Kordula Schulz-Asche, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/6914 – Psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Psychisch erkrankte Menschen finden nur schwer einen Termin für eine Therapie bei Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Die Wartezeiten für eine Richtlinientherapie betragen im Durchschnitt fünf Monate (vgl. Bundespsychotherapeutenkammer – BPtK –, Studie „Ein Jahr nach der Reform der Psychotherapie -Richtlinie. Wartezeiten 2018“, 2018). Im Ruhrgebiet oder in ländlichen Regionen sind die Wartezeiten auf den Therapiebeginn häufig sogar noch länger . Um den langen Wartezeiten zu begegnen, hat der Gesetzgeber bereits im Jahr 2015 mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) verpflichtet, die psychotherapeutische Bedarfsplanung unter Berücksichtigung der Sozial- und Morbiditätsstruktur bedarfsgerechter zu gestalten. Die Überarbeitung der Bedarfsplanung hat sich seitdem immer wieder verzögert. Das vom G-BA in Auftrag gegebene Gutachten liegt diesem nun seit Sommer 2018 vor, eine Überarbeitung der Bedarfsplanungs -Richtlinie soll bis zum 30. Juni 2019 erfolgen. Mit dem GKV-VSG hat die Bundesregierung in der letzten Legislaturperiode zudem eine Reform der Psychotherapie-Richtlinie angestoßen. Eingeführt wurden unter anderem die psychotherapeutische Sprechstunde und die Akutbehandlung , um den Zugang der Patientinnen und Patienten zur psychotherapeutischen Versorgung zu verbessern und bei besonders dringendem Behandlungsbedarf eine zeitnahe Behandlung zu ermöglichen. Die psychotherapeutische Sprechstunde sowie das Angebot der Akutsprechstunde haben sich zudem aus Koordinationssicht bereits als sinnvolle Leistungen erwiesen (vgl. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen – SVR Gesundheit –, Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung, 2018, S. 741 und www. aerzteblatt.de/nachrichten/99758/Psychotherapeutische-Sprechstunde-steuert-die- Versorgung). Nach aktuellen Abrechnungsdaten beginnen ca. 58 Prozent derjenigen , die eine Sprechstunde aufsuchen, innerhalb eines Jahres eine psychotherapeutische Behandlung, 16,5 Prozent von ihnen eine Akutbehandlung. Dabei warten ein Drittel derjenigen, die eine Sprechstunde aufgesucht haben und denen eine ambulante Psychotherapie empfohlen wurde, weiterhin zwei bis drei Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/7316 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Quartale auf den Beginn der psychotherapeutischen Behandlung. Rund 42 Prozent der Patientinnen und Patienten, die eine Sprechstunde besucht haben, erhalten innerhalb eines Jahres keine psychotherapeutische Behandlung. Bei einem Teil von ihnen liegt keine psychische Erkrankung vor und es wird u. a. auf Angebote zur Prävention und Selbsthilfe oder an eine Beratungsstelle verwiesen . Bei schwer Erkrankten wird eine Krankenhausbehandlung, medizinische Rehabilitation, eine fachärztliche Behandlung oder eine Soziotherapie veranlasst . Darüber hinaus wartet ein Teil der Patientinnen und Patienten, die eine ambulante Sprechstunde benötigen, sogar länger als drei Quartale auf den Beginn der Therapie (vgl. www.tagesschau.de/inland/psychotherapie-113.html und www.bptk.de/uploads/media/20181211_pm_bptk_auswertung_wen_behandeln_ psychotherapeuten.pdf). Nach Ansicht der fragestellenden Fraktion können die psychotherapeutische Sprechstunde und Akutbehandlung ihre Wirkung für die Patientinnen und Patienten nicht entfalten, wenn anschließend kein Therapieplatz vorhanden ist. V o r b e m e r k u n g d e r B u n d e s r e g i e r u n g Die Sicherstellung einer bedarfsgerechten psychotherapeutischen Versorgung ist der Bundesregierung ein wichtiges Anliegen. Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen muss eine qualitativ hochwertige, bedarfsgerechte, flächendeckende , gut erreichbare und gemäß den medizinischen Erfordernissen auch zeitgerechte psychotherapeutische Versorgung zur Verfügung stehen. Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Legislaturperioden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die psychotherapeutische Versorgung sowohl in Ballungsräumen als auch in ländlichen Regionen zu verbessern (vgl. hierzu die Ausführungen der Bundesregierung zur Kleinen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN auf Bundestagsdrucksache 19/1347 vom 21. März 2018). Diese Maßnahmen , die teilweise noch der Umsetzung durch die Selbstverwaltung bedurften und deren Umsetzung durch die Selbstverwaltung teilweise auch noch nicht abgeschlossen ist, konnten ihre Wirksamkeit noch nicht gänzlich entfalten. Wie in der Vorbemerkung der Fragesteller zutreffend festgestellt wird, sind jedoch bereits positive Wirkungen feststellbar. So bewertet der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) in seinem Gutachten 2018 die psychotherapeutische Sprechstunde und die Akutbehandlung aus Koordinationssicht und mit Blick auf einen besseren Erstzugang als sinnvolle Leistungen. Auch nach Einschätzung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) erfüllt die psychotherapeutische Sprechstunde ihren Zweck und bietet flächendeckend eine diagnostische Abklärung und Beratung der Ratsuchenden je nach Dringlichkeit und Schwere ihrer Beschwerden. Die größte Verbesserung sieht sie für diejenigen , die besonders dringend Hilfe benötigten, da diese mit der neu eingeführten Akutbehandlung nun sehr kurzfristig professionelle Hilfe erhielten (www. aerzteblatt.de/nachrichten/99758/Psychotherapeutische-Sprechstunde-steuert-die- Versorgung). Die Bundesregierung teilt die Einschätzung der Fragesteller, dass die positiven Wirkungen der psychotherapeutischen Sprechstunde und der Akutbehandlung nur dann vollständig zum Tragen kommen können, wenn den Versicherten auch genügend Therapieplätze für die Aufnahme einer Richtlinienpsychotherapie zur Verfügung stehen. Insofern ist es wichtig, dass die Vermittlung von Terminen für probatorische Sitzungen und Richtlinienpsychotherapien durch die Terminservicestellen , die im Rahmen der Studie noch nicht berücksichtigt wurde, weil sie damals noch nicht umgesetzt war, intensiviert werden. Dies wird sich auch positiv auf die Wartezeiten auswirken. Drucksache 19/7316 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/7316 Wie viele Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zur Verfügung stehen müssen, um eine flächendeckende, bedarfsgerechte Versorgung der Patientinnen und Patienten ohne unzumutbare Wartezeiten sicherzustellen, ist eine Frage, die im Rahmen der Bedarfsplanung zu beantworten ist. Eine kleinräumigere, passgenauere und bedarfsgerechtere Bedarfsplanung, die auch die Festlegung fundierter, wissenschaftlich abgesicherter Verhältniszahlen einschließt, trägt maßgeblich dazu bei, dass eine hinreichende Zahl von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für die Versorgung der Patientinnen und Patienten zur Verfügung steht. Insofern ist es wichtig, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) angeordnete Überprüfung der Bedarfsplanung auf der Grundlage des mittlerweile vorliegenden umfassenden wissenschaftlichen Gutachtens zügig abschließt und die erforderlichen Anpassungen für eine bedarfsgerechte Versorgung vornimmt. Aber auch unabhängig von den bereits in den vergangenen Legislaturperioden auf den Weg gebrachten Maßnahmen sieht die Bundesregierung ganz aktuell noch Handlungsbedarf zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung. Deshalb hat sie in dem Entwurf des Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG), der am 26. September 2018 vom Kabinett beschlossen wurde, zusätzliche Maßnahmen vorgesehen, die dazu beitragen, die Situation psychisch erkrankter Menschen zu verbessern. Zu nennen sind hier insbesondere die 24-stündige Erreichbarkeit der Terminservicestellen (telefonisch und online ) unter einer bundesweit einheitlichen Telefonnummer (116 117), die gesetzliche Vorgabe, dass die Wartezeit auf den zu vermittelnden Termin für eine psychotherapeutische Akutbehandlung zwei Wochen nicht überschreiten darf, die Erhöhung der u. a. von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten anzubietenden Mindestsprechstundenzeit von 20 auf 25 Stunden, die verbesserten Regelungen zur Überprüfung der Einhaltung der Versorgungsaufträge , neue Niederlassungsmöglichkeiten durch das den Ländern eingeräumte Recht, ländliche oder strukturschwache Teilgebiete eines Planungsbereichs zu bestimmen , die auf ihren Antrag von Zulassungsbeschränkungen auszunehmen sind, die gesetzliche Festlegung einer neuen Frist für den G-BA für den zügigen Abschluss des Auftrags zur Überprüfung der Bedarfsplanungs-Richtlinie, die die erfolgte Gutachtenvergabe berücksichtigt sowie ein gesetzlicher Regelungsauftrag zur Gewährleistung einer individuell bedarfsgerechten psychotherapeutischen Behandlung und damit zur weiteren Verbesserung der Versorgung von psychisch kranken Menschen. Die Bundesregierung geht davon aus, dass sich diese Maßnahmen zusätzlich positiv auf die Versorgungslage und die Wartezeiten auswirken werden. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/7316 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Wartezeiten auf Psychotherapie 1. a) Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung über die aktuellen Wartezeiten von Patientinnen und Patienten auf eine Richtlinienpsychotherapie bei Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten (bitte nach Kassenärztlicher Vereinigung – KV –, Planungsbereich sowie Erwachsenen und Kinder bzw. Jugendliche aufschlüsseln)? b) Welche Datengrundlage liegt der Bundesregierung zu den Wartezeiten auf eine ambulante psychotherapeutische Behandlung vor? Im Hinblick darauf, dass die Sicherstellung der Versorgung Aufgabe der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und die Bedarfsplanung Aufgabe des G-BA ist, erhebt die Bundesregierung keine eigenen Daten zu den Wartezeiten, die durch eine Befragung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und/oder von Versicherten ermittelt werden müssten. Insofern obliegt es der Selbstverwaltung, die für ihre Aufgabenerfüllung notwendigen Daten heranzuziehen bzw. zu erheben. Die Wartezeiten im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung sind Gegenstand verschiedener Untersuchungen. Die aktuellste, der Bundesregierung bekannte Studie ist die in der Vorbemerkung der Fragesteller genannte Wartezeitenstudie der BPtK. Weitere Untersuchungen, mit denen die Wartezeiten in der psychotherapeutischen Versorgung untersucht werden, sind zum Beispiel die Versicherten-Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK zur Zufriedenheit mit der ambulanten Versorgung bei psychischen Beschwerden (WIdO-monitor 2014, 11((1):1-8) und die Versichertenbefragungen der KBV aus den Jahren 2013 und 2014 (s. u.). Die verschiedenen Untersuchungen unterscheiden sich in der Methodik, insbesondere auch in der Auswahl der Befragten und den Stichprobengrößen , bei den konkreten Fragestellungen, beziehen sich auf unterschiedliche Zeiträume etc. und sind daher nicht ohne weiteres vergleichbar und kommen deshalb teilweise auch zu unterschiedlichen Ergebnissen. Über die den Fragestellern bekannte, auf der Internetseite der BPtK abrufbare Wartezeitenstudie hinaus, hat die KBV, von der anlässlich der vorliegenden Kleinen Anfrage Daten erbeten wurden, folgende Informationen mitgeteilt. Für die von ihr veranlassten o. g. Versichertenbefragungen wurden von der Forschungsgruppe Wahlen (FGW) Telefonfeld GmbH im Jahr 2013 insgesamt 6 093 und im Jahr 2014 insgesamt 6 087 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger jeweils im Zeitraum Mitte April bis Mitte Mai des Jahres telefonisch befragt. 2013 wurde nach der Dauer bis zum ersten Gespräch bei einem Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin gefragt. Antworten von 461 Befragten bundesweit, die angaben, in den vorangegangenen 12 Monaten einen Psychotherapeuten bzw. eine Psychotherapeutin aufgesucht zu haben: Drucksache 19/7316 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/7316 2014 wurde a) nach der ungefähren Dauer bis zum ersten Gespräch bei einem Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin gefragt. Antworten von 440 Befragten bundesweit, die angaben, in den vorangegangenen 12 Monaten einen Psychotherapeuten bzw. eine Psychotherapeutin aufgesucht zu haben: b) zusätzlich danach gefragt, wie lange es nach diesem ersten Gespräch gedauert hat, bis die psychotherapeutische Behandlung dann begonnen hat. Wartezeiten, die sich aus der Kombination beider Fragen aufgrund der Antworten der o. g. 440 Befragten ergeben: 4 33 27 36 0 10 20 30 40 weiß nicht mehr/k.A. über 1 Monat über 1 Woche bis 1 Monat bis 1 Woche Anteil in % 4 32 39 25 0 10 20 30 40 50 weiß nicht mehr/k.A. über 1 Monat über 1 Woche bis 1 Monat bis 1 Woche Anteil in % 15 44 26 15 0 10 20 30 40 50 weiß nicht mehr/k.A. über 1 Monat über 1 Woche bis 1 Monat bis 1 Woche Anteil in % Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/7316 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Die KBV erläutert hierzu, dass diese Ergebnisse repräsentativ für die erwachsene, deutsch sprechende Wohnbevölkerung im Alter zwischen 18 und 79 Jahren seien und keine Auskunft über die Wartezeiten von Kindern und Jugendlichen geben. Eine Differenzierung der Wartezeiten nach KVen sei aufgrund der geringen Stichprobengröße statistisch nicht darstellbar. Wegen der nicht identischen Fragestellungen 2013/2014 weist sie darauf hin, dass ein direkter Vergleich der Daten aus den Jahren 2013 und 2014 nur eingeschränkt möglich sei. 2. Wie bewertet die Bundesregierung die Ergebnisse der Studie aus dem Jahr 2018 der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK; vgl. BPtK, Studie „Ein Jahr nach der Reform der Psychotherapie-Richtlinie. Wartezeiten 2018“, 2018) hinsichtlich der Wartezeiten auf Psychotherapie? Die Bundesregierung sieht es nicht als ihre Aufgabe an, die Wartezeitenstudie der BPtK zu bewerten. Unabhängig davon, zu welchen Ergebnissen und Schlussfolgerungen, die BPtK in der Studie im Einzelnen kommt, sieht auch die Bundesregierung die Notwendigkeit , die Wartezeiten zu reduzieren. Den von ihr gesehenen Handlungsbedarf im Bereich der psychotherapeutischen Versorgung hat sie im Gesetzentwurf des TSVG aufgegriffen. Insoweit wird auf die Ausführungen in der Vorbemerkung der Bundesregierung verwiesen. Darüber hinaus wird sie die zukünftig zu erwartenden Wirkungen der in der Vergangenheit ergriffenen Maßnahmen, insbesondere im Bereich der Bedarfsplanung, aufmerksam beobachten. 3. Hält die Bundesregierung Wartezeiten auf den Beginn einer Psychotherapie von durchschnittlich fünf Monaten für zumutbar? Welche Wartezeit auf eine psychotherapeutische Behandlung angemessen ist, hängt von der konkreten gesundheitlichen Situation der Patientin oder des Patienten und der sich daraus ergebenden Dringlichkeit des individuellen Behandlungsbedarfs ab. 4. Welche Gründe sieht die Bundesregierung für die langen Wartezeiten auf den Beginn einer Psychotherapie? Aus Sicht der Bundesregierung gibt es vielfältige Gründe für das Entstehen von Wartezeiten. Ursache von Wartezeiten können zum Beispiel eine nicht ausreichende Anzahl an Therapeutinnen oder Therapeuten, die unterschiedliche Auslastung von Therapeutinnen und Therapeuten (z. B. aufgrund einer besonderen Beliebtheit bestimmter Therapeutinnen bzw. Therapeuten), regionale Besonderheiten und/oder eine mangelnde Erfüllung der mit der Zulassung verbundenen Versorgungsaufträge sein. 5. Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung darüber, wie sich die Wartezeiten regional unterscheiden, und welche Regionen sind von besonders langen Wartezeiten betroffen? Hinsichtlich der in der BPtK-Studie enthaltenen Aussagen zu regionalen Unterschieden wird auf die entsprechenden Ausführungen in der Studie verwiesen. Darüber hinaus hat auch die KBV Informationen zu den sich aus ihren Versichertenbefragungen ergebenden regionalen Differenzierungen mitgeteilt: Drucksache 19/7316 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 7 – Drucksache 19/7316 Versichertenbefragung 2013 Fehlende Werte bis 100 Prozent ergeben sich jeweils aus fehlenden Angaben etc. Versichertenbefragung 2014   Auch hier verweist die KBV auf die eingeschränkte Vergleichbarkeit der Daten aus den Jahren 2013 und 2014. Ferner sei aufgrund der sehr kleinen Stichproben in den einzelnen Wohnortgrößen-Ausprägungen mit einem großen sog. statistischen Zufallsfehler zu rechnen. 22 13 16 12 24 34 15 31 40 39 55 46 0 10 20 30 40 50 60 bis 5.000 Einwohner (n=122) über 5.000 bis 20.000 Einwohner (n=105) über 20.000 bis 100.000 Einwohner (n=71) über 100.000 Einwohner (n=111) bis 1 Woche in % über 1 Woche bis 1 Monat in % über 1 Monat in % 37 42 30 3028 32 24 28 32 24 42 38 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 bis 5.000 Einwohner (n=137) über 5.000 bis 20.000 Einwohner (n=83) über 20.000 bis 100.000 Einwohner (n=96) über 100.000 Einwohner (n=115) bis 1 Woche in % über 1 Woche bis 1 Monat in % über 1 Monat in % Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 7 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/7316 – 8 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 6. Welche Kenntnisse liegen der Bundesregierung zu dem Zusammenhang zwischen der Versorgungsdichte (Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten pro 100 000 Einwohner) und der Dauer der Wartezeiten vor? Nach Angaben der BPtK in ihrer Wartezeitenstudie betrug 2017 die Wartezeit auf eine Richtlinientherapie im Bundesgebiet durchschnittlich 19,9 Wochen, wobei die Wartezeiten außerhalb von Großstädten und im Ruhrgebiet besonders lang seien und die Zahl der Psychotherapeutinnen bzw. Psychotherapeuten je Einwohnerin bzw. Einwohner außerhalb von Großstädten und im Ruhrgebiet deutlich geringer als in Großstädten sei. 7. a) Welche Kenntnisse liegen der Bundesregierung zu den Auswirkungen der Reform der Bedarfsplanung in der Arztgruppe der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Kreistyp 5 vor, die der G-BA in Umsetzung eines gesetzlichen Auftrags im Dezember 2012 beschlossen hat? b) In wie vielen Planungsbezirken kam es in welchem Umfang zu zusätzlichen Zulassungen von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, und wie hat sich dadurch die Versorgungsdichte verbessert (bitte nach KV und Planungsbereich aufschlüsseln)? c) Welche Kenntnisse liegen der Bundesregierung dazu vor, inwieweit sich durch die circa 1 300 zusätzlichen Sitze für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Kreistyp 5 die Wartezeit auf den Beginn einer ambulanten Psychotherapie in den jeweiligen Planungsbereichen verbessert hat? Die KBV hat Folgendes mitgeteilt: Mit der Reform der Bedarfsplanung 2012 wurde das Versorgungsniveau für die psychotherapeutische Versorgung in ländlichen Regionen (Typ 5) auf das bundesdurchschnittliche Versorgungsniveau der Psychotherapeutinnen bzw. Psychotherapeuten angehoben. Dadurch sind in diesem Regionstyp gemäß den damaligen Modellrechnungen ca. 1 250 Zulassungsmöglichkeiten entstanden, die nach Kenntnis der KBV auch so realisiert wurden. In der Umfrage zum Stand der Bedarfsplanung (siehe unten) wird dies z. T. nicht ganz deutlich, da hier jeweils nur Jahresstichtage erfasst werden, die Reform aber Mitte 2013 erstmals zur Anwendung kam. Mit der Reform der Regelungen zu den Quoten für ärztliche Psychotherapeutinnen und ärztliche Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (3. AMG-Novelle) im Jahr 2013 kamen nach damaligen Modellrechnungen etwa 800 weitere Zulassungsmöglichkeiten für psychologische Psychotherapeutinnen und psychologische Psychotherapeuten hinzu. Die Effekte der 3. AMG-Novelle und der Bedarfsplanungs-Richtlinien-Reform überschneiden sich in den Daten. Da die Besetzung der Quoten für ärztliche Psychotherapeutinnen und ärztliche Psychotherapeuten, die nach der 3. AMG Novelle auch für psychologische Psychotherapeutinnen und psychologische Psychotherapeuten freigegeben wurden, insbesondere in den ländlichen Regionen des Typs 5 problematisch war und ist, wurden auch diese Stellen überwiegend in ländlichen Regionen geschaffen. Die KBV geht davon aus, dass der Zugang zur psychotherapeutischen Versorgung dadurch substanziell verbessert wurde. Gleichwohl erfolgte aus ihrer Sicht durch diese Maßnahmen keine weitergehende Steuerung zum Zugang zur vertragspsychotherapeutischen Versorgung. Siehe hierzu die als Anlage 1* beigefügte Tabelle. * Von einer Drucklegung der Tabellen wurde abgesehen. Diese sind auf Bundestagsdrucksache 19/7316 auf der Internetseite des Deutschen Bundestages abrufbar. Drucksache 19/7316 – 8 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 9 – Drucksache 19/7316 Da mit der Reform auch eine Anpassung des Kreisregionskonzeptes vorgenommen wurde, konnte eine Auswertung der Niederlassungsmöglichkeiten nach Kreisregionstypen lediglich für die Jahre nach der Reform vorgenommen werden. Für 2013 liegt der KBV keine Auswertung nach Kreisregionstypen vor, sodass hier lediglich eine Auswertung der Entwicklung der Niederlassungsmöglichkeiten von 2014 bis 2017 zur Verfügung gestellt werden kann. In der Auswertung wird deutlich, dass die neu geschaffenen Niederlassungsmöglichkeiten in Typ 5 bereits zum 31. Dezember 2014 zu einem Großteil und bis zum 31. Dezember 2017 fast vollständig besetzt wurden: Regionstyp 2014 2015 2016 2017 1 2 4,5 1,5 3 2 0 0 1 0,5 3 2 3 1,5 0,5 4 13 5,5 1,5 2 5 167 71,5 21 17 6 0 0 0 0 Gesamt 184 84,5 26,5 23 Tabelle: Entwicklung der Niederlassungsmöglichkeiten von Psychotherapeuten 2014 – 2017 nach den sechs Kreisregionstypen Quelle: KBV-Bedarfsplanungsumfrage jeweils zum 4. Quartal. Die KBV hat eine Darstellung der Niederlassungsmöglichkeiten sowie Versorgungsdichten (Einwohnerin bzw. Einwohner/Psychotherapeutin bzw. Psychotherapeut ) pro Planungsbereich in den Jahren 2007 bis 2017 zu Verfügung gestellt, die der beigefügten Anlage 2* zu entnehmen ist. Zur Entwicklung pro Planungsbereich liegen nach Auskunft der KBV aufgrund unterschiedlicher Kreisregionszuschnitte keine Daten vor. Aus der Entwicklung der Versorgungsdichten pro KV für die Jahre 2014 bis 2017 lässt sich folgendes grundsätzliches Bild ablesen: In den neuen Bundesländern sinkt die Einwohner- Psychotherapeuten-Dichte i. d. R.; in den alten Bundesländern und den Stadtstaaten steigt sie i. d. R. leicht an oder bleibt auf dem bestehenden Niveau. * Von einer Drucklegung der Tabellen wurde abgesehen. Diese sind auf Bundestagsdrucksache 19/7316 auf der Internetseite des Deutschen Bundestages abrufbar. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 9 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/7316 – 10 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode KV 2014 2015 2016 2017 Baden-Württemberg 3.563 3.582 3.622 3.641 Bayern 3.323 3.322 3.369 3.343 Berlin 1.555 1.555 1.573 1.573 Brandenburg 5.724 5.641 5.594 5.549 Bremen 1.609 1.606 1.778 1.864 Hamburg 1.819 1.822 1.879 1.910 Hessen 2.740 2.752 2.792 2.794 Mecklenburg-Vorpommern 5.509 5.297 4.942 4.930 Niedersachsen 3.841 3.839 3.936 3.912 Nordrhein 3.097 3.098 3.113 3.086 Rheinland-Pfalz 4.439 4.341 4.451 4.412 Saarland 3.774 3.773 3.800 3.786 Sachsen 4.107 4.055 4.061 4.008 Sachsen-Anhalt 5.605 5.378 5.122 5.170 Schleswig-Holstein 4.436 4.163 4.145 4.128 Thüringen 4.985 4.855 4.810 4.726 Westfalen-Lippe 4.280 4.280 4.295 4.275,2014 Gesamt 3.387 3.372 3.407 3.397 Tabelle: Entwicklung der Versorgungsdichten (Einwohner/Psychotherapeut) 2014 – 2017 Quelle: KBV-Bedarfsplanungsumfrage zum 4. Quartal. Die KBV hat mitgeteilt, dass ihr keine genauen Daten zu den Auswirkungen der ca. 1 300 zusätzlichen Psychotherapeutensitze im Kreistyp 5 auf die Wartezeit vorliegen, dass ihr aber aufgrund der Wohnortgrößen-Differenzierung in der Versichertenbefragung (s. Antwort zu Frage 5) näherungsweise Aussagen möglich seien. Im Rahmen der Versichertenbefragung 2014 hätten Befragte aus ländlichen Regionen (bis 5 000 Einwohnerinnen und Einwohner) am häufigsten über kurze Wartezeiten (bis eine Woche) und vergleichsweise selten über lange Wartezeiten (über einen Monat) berichtet. Psychotherapeutische Sprechstunde und Akutbehandlung 8. Wie hat sich nach Kenntnis der Bundesregierung die Einführung der Sprechstunde und Akutbehandlung im April 2017 auf die Wartezeiten für die Richtlinienpsychotherapie ausgewirkt? Nach Kenntnis der Bundesregierung ist die o. g. Wartezeitenstudie 2018 der BPtK die einzige veröffentlichte Studie, in der auch schon Wartezeiten für die Zeit nach Einführung der psychotherapeutischen Sprechstunde und der Akutbehandlung erhoben wurden. Danach ist die Wartezeit auf eine Richtlinienpsychotherapie zwischen 2011 und 2018 bundesweit durchschnittlich von 23,4 Wochen auf 19,9 Wochen gesunken. Aus Sicht der Bundesregierung können aus dieser Studie noch keine verlässlichen Schlussfolgerungen über die mit der Einführung dieser neuen Leistungen verbundenen Auswirkungen auf die Wartezeiten auf eine Richtlinienpsychotherapie gezogen werden. Denn sowohl bei den Befragungen (Zeitraum 6. November 2017 Drucksache 19/7316 – 10 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 11 – Drucksache 19/7316 bis 10. Dezember 2017) als auch bei den bei den KVen abgefragten Daten zu den Terminservicestellen (2. Quartal 2017) konnte die nunmehr von den Terminservicestellen wahrgenommene Aufgabe der Terminvermittlung für probatorische Sitzungen für die Richtlinienpsychotherapie noch nicht berücksichtigt werden. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass sich diese auf die Wartezeiten für eine Richtlinienpsychotherapie auswirken wird. 9. Stimmt die Bundesregierung der Aussage des SVR Gesundheit in seinem Gutachten zu, dass „die psychotherapeutische Sprechstunde und die Akutbehandlung aus Koordinationssicht und mit Blick auf einen besseren Erstzugang sinnvolle Leistungen“ (vgl. SVR Gesundheit, Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung, 2018, S. 741) sind (bitte begründen)? 10. a) Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung darüber, inwieweit es durch die Einführung der psychotherapeutischen Sprechstunde gelungen ist, den Zugang zur Psychotherapie zu verbessern und die Wartezeit auf ein Erstgespräch zu reduzieren? b) Liegen der Bundesregierung Hinweise vor, dass auch nach Einführung der Sprechstunde bestimmte Patientengruppen noch keinen ausreichenden Zugang zur Psychotherapie erhalten? Falls ja, worauf ist das zurückzuführen? Die Fragen 9 und 10 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet . Bei der Beurteilung der Frage, ob die psychotherapeutische Sprechstunde und die Akutbehandlung sinnvolle Leistungen sind bzw. ob diese Leistungen ihr Ziel erreicht haben und ob durch diese der Zugang zur Psychotherapie verbessert werden konnte, kommen der SVR und die BPtK (siehe Vorbemerkung der Bundesregierung ) übereinstimmend zu einem positiven Ergebnis. Nach Information der KBV ergeben erste Analysen, dass die psychotherapeutische Sprechstunde unmittelbar nach Inkrafttreten der Richtlinie flächendeckend umgesetzt worden sei. Bereits im zweiten Quartal 2017 hätten über 345 000 Patientinnen und Patienten eine psychotherapeutische Sprechstunde erhalten, im dritten Quartal 2017 fast 430 000. Insgesamt habe es im ersten halben Jahr nach Inkrafttreten der Reform aufgrund der neuen Leistungen über 3,2 Millionen Behandlungskontakte mit Ärztinnen und Ärzten und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gegeben. Da die psychotherapeutischen Sprechstunden flächendeckend angeboten und auch über die Terminservicestellen erfolgreich vermittelt würden, geht die KBV von einer spürbaren Verbesserung des Zugangs zur Psychotherapie aus. Dies wird aus hiesiger Sicht durch die Wartezeitenstudie der BPtK unterstrichen, derzufolge sich die Wartezeit auf ein Erstgespräch zwischen 2011 und 2018 um über sechs Wochen verkürzt hat. Die Bundesregierung teilt diese Bewertung. Aus den der KBV vorliegenden Daten geht nicht hervor, inwieweit auch Patientinnen und Patienten mit komplexen Störungsbildern von den Verbesserungen profitieren. Ihr liegen auch keine quantitativen Erhebungen vor, die teilweise geäußerte Befürchtungen stützen würden, dass es insbesondere für ältere Patientinnen und Patienten und für diejenigen, denen die Einhaltung vereinbarter Termine Probleme bereitet, schwierig sein könnte, Termine für eine psychotherapeutische Behandlung zu erhalten. Aus Sicht der BPtK profitieren gerade diejenigen, die besonders dringend Hilfe benötigen, durch die Einführung der neuen Leistungen. Eine Evaluation der Psychotherapie -Richtlinie steht noch aus. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 11 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/7316 – 12 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 11. a) Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung darüber, inwieweit es durch die Einführung der Akutbehandlung als flächendeckendes Behandlungsangebot für Patientinnen und Patienten mit einem dringenden Behandlungsbedarf gelungen ist, dieses Angebot in die ambulante psychotherapeutische Versorgung zu integrieren? b) Hat die Bundesregierung Kenntnis darüber, ob die Akutbehandlung flächendeckend den Patientinnen und Patienten mit dringendem Behandlungsbedarf angeboten wird? c) Wie viele Patientinnen und Patienten, die in der psychotherapeutischen Sprechstunde untersucht und beraten wurden, haben nach Kenntnis der Bundesregierung die Leistung der Akutbehandlung erhalten (bitte nach KV und Quartal aufschlüsseln)? Nach Kenntnis der KBV wird die Akutbehandlung flächendeckend angeboten. Sie gibt an, dass bereits kurz nach Einführung dieses neuen Versorgungsangebots im dritten Quartal 2017 bereits ca. 60 000 Patientinnen und Patienten eine Akutbehandlung erhalten hätten. Die regionale Verteilung entspreche weitgehend dem regionalen psychotherapeutischen Versorgungsaufkommen. Nach vorläufigen Analysen der KBV erhalten ca. 7 bis 8 Prozent der Patientinnen und Patienten im unmittelbaren Anschluss an eine psychotherapeutische Sprechstunde eine Akutbehandlung. Diese Zahl sei über die auswertbaren Quartale und die einzelnen KVen weitgehend konstant. 12. Hält die Bundesregierung das Angebot der psychotherapeutischen Sprechstunde und der Akutbehandlung für geeignet, um Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen schneller zu identifizieren und ihnen Hilfe anbieten zu können? Die psychotherapeutische Sprechstunde dient der Abklärung, ob ein Verdacht auf eine krankheitswertige Störung vorliegt. Sofern in der Sprechstunde psychische oder psychisch bedingte Symptome festgestellt werden, ist eine orientierende diagnostische Abklärung durchzuführen. Bei Bedarf kann auch eine differentialdiagnostische Abklärung erfolgen. Unmittelbar an die Sprechstunde kann sich eine psychotherapeutische Akutbehandlung anschließen. Hinsichtlich der Frage, ob diese Angebote geeignet sind, um Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen schneller zu identifizieren und ihnen Hilfe anbieten zu können, bleiben die Ergebnisse der Evaluation der Psychotherapie-Richtlinie abzuwarten. Bedarfsplanung 13. a) Wie bewertet die Bundesregierung die Empfehlungen in dem dem G-BA vorliegenden Gutachten zur Weiterentwicklung der Bedarfsplanung (vgl. www.g-ba.de/downloads/39-261-3493/2018-09-20_Endbericht-Gutachten- Weiterentwickklung-Bedarfsplanung.pdf) hinsichtlich der Überarbeitung der Bedarfsplanung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten? b) Welche Schlussfolgerungen zieht die Bundesregierung aus den Empfehlungen aus dem Gutachten zur Weiterentwicklung der Bedarfsplanung im Hinblick darauf, dass dort nach dem vorgeschlagenen Gravitationsmodell ein sofortiger Mehrbedarf von 1 674 bis 2 413 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (bei einem Versorgungsgrad von 100 Prozent sowie 110 Prozent) errechnet wird? Das Gutachten zur Weiterentwicklung der Bedarfsplanung zur Sicherung der vertragsärztlichen Versorgung beinhaltet zahlreiche Vorschläge zur Verbesserung der bestehenden Bedarfsplanungsinstrumente. Die Auswertung des Gutachtens Drucksache 19/7316 – 12 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 13 – Drucksache 19/7316 obliegt – auch mit Blick auf die Erkenntnisse der Gutachterinnen und Gutachter zur psychotherapeutischen Versorgung – allein dem G-BA. Als Adressat der bereits aus dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz folgenden Verpflichtung zur Anpassung der Bedarfsplanungs-Richtlinie und als Auftraggeber des vorliegenden Gutachtens hat er zu prüfen, welche der im Gutachten aufgezeigten Handlungsoptionen zur Erfüllung seines gesetzlichen Auftrags umzusetzen sind. Im Gesetzentwurf des TSVG ist vorgesehen, dass der G-BA die erforderlichen Anpassungen für eine bedarfsgerechte Versorgung mit Wirkung zum 1. Juli 2019 vornimmt. Entsprechende Festlegungen des G-BA werden im Rahmen der Rechtsaufsicht durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zu prüfen sein. Die Gutachterinnen und Gutachter beziffern die zusätzlichen psychotherapeutischen Versorgungskapazitäten gegenüber den Ist-Kapazitäten bei Einführung der gemäß den Handlungsvorschlägen neuberechneten Verhältniszahlen auf 1 157 bzw. 1 674 Sitze (bei Versorgungsgrad 100 Prozent bzw. 110 Prozent). In Kombination mit dem Gravitationsmodell schätzen die Gutachterinnen und Gutachter einen psychotherapeutischen Mehrbedarf von 1 674 bzw. 2 413 Sitzen (bei Versorgungsgrad 100 Prozent bzw. 110 Prozent) (vgl. Tabelle C.7.1 des Gutachtens, Seite 36). Da die Schätzwerte aus den im Gutachten enthaltenen Reformvorschlägen resultieren, hängen auch die Schlussfolgerungen aus diesen Schätzwerten maßgeblich von der Bewertung der Reformvorschläge ab. 14. Welche Erwartungen hat die Bundesregierung hinsichtlich der Umsetzung der Empfehlungen im Bedarfsgutachten für die Psychotherapie durch den G-BA? Der G-BA wurde bereits mit dem GKV-VSG verpflichtet, die erforderlichen Anpassungen der Bedarfsplanungs-Richtlinie für eine bedarfsgerechte Versorgung zu treffen. Ausweislich der Gesetzesbegründung ist damit die Erwartung verbunden , dass der G-BA die Bedarfsplanung weiterentwickelt und anpasst, um dem tatsächlichen Versorgungsbedarf in der vertragsärztlichen Versorgung noch besser gerecht zu werden und eine flächendeckend bedarfsgerechte und wohnortnahe Versorgung mittels kleinräumiger Planung zu fördern. Daher soll insbesondere zu klären sein, ob die Bedarfsplanung für einzelne Arztgruppen durch eine Anpassung der Verhältniszahlen oder der räumlichen Planung verbessert werden kann. Bundesweit maßgebliche Kriterien wie die Sozial- und Morbiditätsstruktur sollen bei der Ermittlung einer bedarfsgerechten Versorgung in die Beratungen einbezogen werden. Die Möglichkeit zur flexiblen Festlegung der Planungsbereiche , insbesondere einer kleinräumigen Planung, ist mit dem Ziel, die wohnortnahe Versorgung zu stärken, ebenfalls explizit mit in die Prüfung einzubeziehen. Anpassungs- und Verbesserungsmöglichkeiten sind insbesondere im Hinblick auf die psychotherapeutische Versorgung zu prüfen (Bundestagsdrucksache 18/5123, Seite 129). Die Bundesregierung teilt diese Erwartungshaltung. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 13 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/7316 – 14 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 15. a) Welche Informationen liegen der Bundesregierung zur Spreizung der Versorgungsdichte zwischen Großstädten (Kreistyp 1) und außerhalb von Großstädten und im Ruhrgebiet (Kreistyp 2 bis 6) für die Arztgruppen der allgemeinen fachärztlichen Versorgung im Vergleich zu den Arztgruppen der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und der Arztgruppe der Nervenärztinnen und Nervenärzte vor? b) Welche Maßnahmen hält die Bundesregierung für geeignet, um gezielt Verbesserungen der psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung in den schlechter versorgten Regionen zu erreichen? Die KBV hat mitgeteilt, dass die relative Betrachtung der Verhältniszahlen (VHZ) zeige, dass bei den Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und den Nervenärztinnen und Nervenärzten das Versorgungsniveau der Typen 2, 3 und 4 nicht dem relativen Niveau der anderen Arztgruppen entspreche. Die VHZ des Typen 5 bei den Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten wurde mit der Reform 2012 bereits angehoben. Ebenso wurde das Versorgungsniveau der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in den Städten des Ruhrgebiets (Typ 6) angehoben. Tabelle: Entwicklung der Versorgungsdichten (Einwohner/Psychotherapeut) 2014 – 2017 Quelle: KBV-Bedarfsplanungsumfrage zum 4. Quartal. Aus Sicht der Bundesregierung sind die Rahmenbedingungen für die psychotherapeutische Versorgung in der jüngeren Vergangenheit mit einer Vielzahl gesetzlicher Maßnahmen entscheidend verbessert worden. Der Gesetzentwurf des TSVG enthält weitere Vorschläge zur Verbesserung der bestehenden Versorgungsstrukturen und zur Gewährleistung eines zeitnahen Behandlungszugangs. Im Übrigen wird darauf hingewiesen, dass der Sicherstellungsauftrag für die vertragsärztliche Versorgung, der auch die angemessene und zeitnahe Zurverfügungstellung fachärztlicher Versorgungsangebote umfasst, den KVen und der KBV zugewiesen ist. Die KVen haben mit Unterstützung der KBV entsprechend den Bedarfsplänen alle geeigneten finanziellen und sonstigen Maßnahmen zu ergreifen , um die Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung zu gewährleisten, zu verbessern oder zu fördern. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben liegen die Auswahl und die Ausgestaltung der zu ergreifenden Maßnahmen im pflichtgemäßen Ermessen der KVen. 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Typ 1 Typ 2 Typ 3 Typ 4 Typ 5 Typ 6 Relation der VHZ zum Typ 1 der jeweiligen Arztgruppe Augenärzte Chirurgen Frauenärzte HNO‐Ärzte Hautärzte Kinderärzte Nervenärzte Orthopäden Urologen Psychotherapeuten Drucksache 19/7316 – 14 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 15 – Drucksache 19/7316 Terminservicestellen und sektorübergreifende Versorgung 16. a) Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass die Regelung in der Anlage 28 zum Bundesmantelvertrag (vgl. www.kbv.de/media/sp/Anlage_ 28_Terminservicestellen.pdf), dass Patientinnen und Patienten, die wegen einer psychischen Erkrankung im Krankenhaus oder in der medizinischen Rehabilitation behandelt worden sind, einen Anspruch auf Vermittlung eines Termins für die Akutbehandlung und für probatorische Sitzungen für eine zeitnahe erforderliche Psychotherapie haben, ohne dass sie zuvor eine Sprechstunde wahrgenommen haben müssen, geeignet und ausreichend ist, um eine unmittelbare ambulante psychotherapeutische Weiterbehandlung nach einer Krankenhaus- oder Rehabilitationsbehandlung sicherzustellen ? b) Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass hierdurch Patientengruppen , die bislang einen unzureichenden Zugang zu einer ambulanten Psychotherapie hatten, zeitnah angemessen psychotherapeutisch versorgt werden können? c) Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung darüber, welche Schwierigkeiten bestehen, Patientinnen und Patienten, die wegen einer psychischen Erkrankung im Krankenhaus behandelt worden sind, zeitnah einen ambulanten Psychotherapieplatz zu vermitteln? Das BMG führt lediglich die Rechtsaufsicht über die Bundesmantelvertragspartner . Gegen die in der Frage angesprochene Regelung des § 2 Absatz 4 Satz 4 der Anlage 28 des Bundesmantelvertrags bestehen keine rechtlichen Bedenken. Bei der Entscheidung der Bundesmantelvertragspartner, die diese aufgrund ihrer Sachnähe und ihrer besonderen Fachkunde in eigener Verantwortung getroffen haben, steht ihnen ein Beurteilungsspielraum zu, dessen Grenzen nicht überschritten sind. Der Bundesregierung ist nicht bekannt, dass die o. g. Regelung zu Versorgungsproblemen führt. 17. Hat die Bundesregierung Kenntnisse darüber, wie häufig Termine für eine ambulante Weiterbehandlung von Patientinnen und Patienten nach Krankenhausbehandlung und medizinischer Rehabilitation über die Terminservicestellen vermittelt werden (bitte nach KV, Quartal und Leistungsspektrum aufschlüsseln)? Der Bundesregierung liegen hierzu keine Erkenntnisse vor. 18. Welche Informationen liegen der Bundesregierung dazu vor, wie viele Krankenhäuser und in welchem Umfang den Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen für den Bereich der ambulanten psychotherapeutischen Behandlung Termine zurückgemeldet haben, wenn zeitnah kein Termin bei einer Vertragsärztin oder einem Vertragsarzt sowie einer Vertragspsychotherapeutin oder einem Vertragspsychotherapeuten in zumutbarer Nähe zur Verfügung steht (bitte nach KV, Planungsbereich, Quartal und Leistungsbereich aufschlüsseln)? Die KBV hat mitgeteilt, dass ihr keine Informationen darüber vorliegen, wie viele Krankenhäuser und in welchem Umfang den Terminservicestellen Termine zurückgemeldet haben. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 15 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/7316 – 16 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 19. Wie häufig haben nach Kenntnis der Bundesregierung bislang die Terminservicestellen einen ambulanten Behandlungstermin in einem Krankenhaus vermittelt, weil zeitnah kein Termin bei einer Vertragsärztin oder einem Vertragsarzt sowie einer Vertragspsychotherapeutin oder einem Vertragspsychotherapeuten in zumutbarer Nähe zur Verfügung stand (bitte nach KV, Quartal und Leistungsspektrum aufschlüsseln)? Nach Information der KBV wurde in den Jahren 2016 bis 2018 kein Termin für einen ambulanten Behandlungstermin zur psychotherapeutischen Versorgung in ein Krankenhaus vermittelt. 20. a) Hat die Bundesregierung Kenntnisse darüber, wie häufig bisher Termine für eine probatorische Sitzung über die Terminservicestellen vermittelt wurden (bitte nach KV und Quartal aufschlüsseln)? b) Welche Kenntnisse hat die Bundesregierung über mögliche Hindernisse bei der Vermittlung probatorischer Sitzungen durch die Terminservicestellen ? Nach Mitteilung der KBV wurde ein Termin für eine probatorische Sitzung über die Terminservicestelle vermittelt (KV Sachsen, erstes Quartal 2018). Am 1. Oktober 2018 ist die Änderung der Verfahrensrichtlinie in Kraft getreten, durch welche die KVen zur Evaluation der Vermittlung der probatorischen Sitzungen verpflichtet wurden. Demnach wird erstmals für das vierte Quartal 2018 die Vermittlung probatorischer Sitzungen systematisch erfasst. Diese Daten liegen der KBV bisher noch nicht vor. Der Bundesregierung liegen keine weitergehenden Informationen über die Vermittlung von Terminen für probatorische Sitzungen vor. 21. Welche Daten liegen der Bundesregierung vor, die zeigen, ob bestimmte, und falls ja, welche Patientengruppen eine erforderliche ambulante psychotherapeutische Behandlung nicht oder nicht zeitnah erhalten? Aus den Daten der KBV zur Versichertenbefragung 2014 ergeben sich bei der Kombination der Frage nach der ungefähren Dauer bis zum ersten Erstgespräch und der Frage nach der daran anschließenden Wartezeit auf den Beginn der psychotherapeutischen Behandlung (siehe Antwort zu Frage 1) folgende Ergebnisse, wenn nach Alter, Geschlecht und Bildungsabschluss der Befragten differenziert wird: Nach Alter der Befragten: 23 17 7 15 15 2727 22 30 19 33 3232 47 48 55 38 26 0 10 20 30 40 50 60 18 bis 29 Jahre (n=69) 30 bis 39 Jahre (n=57) 40 bis 49 Jahre (n=114) 50 bis 59 Jahre (n=110) 60 bis 69 Jahre (n=64) 70 bis 79 Jahre (n=26) bis 1 Woche in % über 1 Woche bis 1 Monat in % über 1 Monat in % Drucksache 19/7316 – 16 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 17 – Drucksache 19/7316 Nach Geschlecht der Befragten: Nach Bildungsabschluss der Befragten: 22. Wie bewertet die Bundesregierung die bisherige sektorübergreifende Zusammenarbeit in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen hinsichtlich einer nahtlosen Weiterbehandlung an den Sektorengrenzen ambulant/stationär und der Umsetzung einer koordinierten multiprofessionellen Versorgung für Patientinnen und Patienten mit komplexem Leistungsbedarf , und welchen weiteren Handlungsbedarf sieht sie? Die neue Behandlungsform der stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung , die durch das Gesetz zur Weiterentwicklung der Versorgung und der Vergütung für psychiatrische und psychosomatische Leistungen (PsychVVG) eingeführt worden ist, stellt einen wichtigen Schritt im Hinblick auf eine sektorenübergreifende Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen dar. Psychiatrische Krankenhäuser und Fachabteilungen mit regionaler Versorgungsverpflichtung haben seit dem 1. Januar 2018 die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen und stationärer Behandlungsbedürftigkeit in deren häuslichem Umfeld durch mobile multiprofessionelle Behandlungsteams zu versorgen. In geeigneten Fällen, insbesondere wenn dies unter den Gesichtspunkten der Wohnortnähe oder der Behandlungskontinuität sachgerecht ist, kann das Krankenhaus an der ambulanten Versorgung beteiligte Leistungserbringer mit der Durchführung von Teilen der stationsäquivalenten Be- 19 13 26 26 41 46 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Männlich (n=143) Weiblich (n=297) bis 1 Woche in % über 1 Woche bis 1 Monat in % über 1 Monat in % 18 15 9 1722 24 35 28 43 45 46 42 0 10 20 30 40 50 bis 1 Woche in % über 1 Woche bis 1 Monat in % über 1 Monat in % Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 17 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/7316 – 18 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode handlung beauftragen. Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen, der Verband der privaten Krankenversicherung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft legen dem BMG bis zum 31. Dezember 2021 einen Bericht über die Auswirkungen der stationsäquivalenten Behandlung vor. Auf der Grundlage dieses Berichts wird das BMG über weiteren Handlungsbedarf entscheiden. Außerdem wird die Frage einer Weiterentwicklung des stationären und ambulanten Systems zu einer sektorenübergreifenden Versorgung derzeit in einer aufgrund des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD eingerichteten Bund-Länder -Arbeitsgruppe beraten mit dem Ziel, bis 2020 entsprechende Vorschläge vorzulegen . „Gestufte und gesteuerte Versorgung“ im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) 23. a) Was beabsichtigt die Bundesregierung mit dem im Kabinettsentwurf im TSVG vorgesehenen Konzept einer „gestuften und gesteuerten Versorgung für die psychotherapeutische Behandlung“? b) Wie ist dieses Konzept mit der bereits eingeführten psychotherapeutischen Sprechstunde und Akutbehandlung kompatibel? c) Beabsichtigt die Bundesregierung damit eine Ergänzung oder eine Aufhebung der bestehenden Regelungen? 24. Welche Erwartung hat die Bundesregierung an den G-BA und hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung des Konzepts? Die Fragen 23 und 24 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet . Ziel dieser im Entwurf des TSVG vorgesehenen Ergänzung ist, eine individuelle bedarfsgerechte psychotherapeutische Behandlung zu gewährleisten. Der an den G-BA gerichtete Auftrag im Gesetzentwurf zielt auf eine Erweiterung der Möglichkeiten für eine bedarfsgerechte Versorgung und damit auf eine weitere Verbesserung der Versorgung von psychisch kranken Menschen ab. Auch für Patientinnen und Patienten mit schwereren Erkrankungen, bei denen besondere Herausforderungen vorliegen, soll eine individuelle Behandlung zeitnah ermöglicht werden. Auf der Grundlage der von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn – sowohl im Petitionsausschuss am 14. Januar 2019 als auch im Gespräch mit relevanten Verbänden am 17. Januar 2019 – geführten Diskussionen wird es um die Weiterentwicklung der Formulierung im Gesetz gehen. Dies obliegt dem weiteren parlamentarischen Verfahren. 25. Wie bewertet die Bundesregierung die Einschätzung des SVR Gesundheit, dass eine Priorisierung nach Dringlichkeit durch eine der Therapeutin oder dem Therapeuten übergeordnete Ebene derzeit nicht empfehlenswert sei (vgl. SVR Gesundheit, Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung , 2018, S. 745)? Es besteht weitgehender Konsens, dass gerade besonders schwer psychisch erkrankte Patientinnen und Patienten mit einem komplexen Behandlungs- und Zuwendungsbedarf eine Therapeutin oder einen Therapeuten ihres Vertrauens brauchen , der sich um sie und die weitere bedarfsgerechte Behandlung kümmert. Für eine vernetzte Versorgung braucht es strukturelle Weiterentwicklungen. Drucksache 19/7316 – 18 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. EŶt ǁiĐ klu Ŷg de r N ied erl ass uŶ gsŵ ögl iĐh kei teŶ ǀo Ŷ P syĐ ho the rap eu teŶ ϮϬ Ϭϳ - ϮϬ ϭϳ Qu elle : B eda rfs pla Ŷu Ŷgs uŵ fra ge KV eŶ ϮϬϬ ϳ ϮϬϬ ϴ ϮϬϬ ϵ ϮϬϭ Ϭ ϮϬϭ ϭ ϮϬϭ Ϯ ϮϬϭ ϯ ϮϬϭ ϰ ϮϬϭ ϱ ϮϬϭ ϲ ϮϬϭ ϳ Ba de Ŷ-W ürt teŵ ďe rg ϭϯϯ ϭϯϮ ϭϮϭ ϲϵ Ϯϳ ϭϴ ϭϰϴ ,ϴϮ Ϯϯ, ϱ ϭϯ, ϱ ϳ,ϱ ϲ,ϱ Ba yer Ŷs ϴϮ ϳϵ ϴϮ ϵϴ ϳϱ ϮϮ ϮϴϮ ,ϱ ϯϲ ϭϭ ϴ ϯ Be rliŶ ϭϰϭ ϵϬ ϵϬ ϴϭ Ϭ ϭϬ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Bra Ŷd eŶ ďu rg ϲϲ ϲϯ ϯϰ ϭϱ ϴ ϰ ϭϬϮ ϭϰ ϱ Ϭ,ϱ ϭ Bre ŵe Ŷ ϳ ϱ ϰ ϭϮ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ha ŵď urg Ϭ Ϯ Ϭ ϳϬ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ He sse Ŷ Ϯϳ Ϯϰ ϯϯ ϭϲ ϭϲ ϭϲ ϭϳ, ϱ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ Me Đkl eŶ ďu rg- Vo rpo ŵŵ erŶ ϯϵ ϯϮ ϯϭ ϭϵ ϭϬ ϱ ϭϭϭ ,ϴ Ϯϳ, ϱ ϭϴ, ϱ ϭ,ϱ ϭ Nie de rsa Đhs eŶ ϭϲϬ ϭϰϮ ϭϭϱ ϲϬ ϰϭ ϯϭ ϳϴ, ϲϱ ϴ,ϱ ϭϭ, ϱ ϰ,ϱ ϱ,ϱ No rdr he iŶ Ϯϰϲ ϭϳϲ ϭϰϵ ϭϳϲ ϯϰ ϭϵ ϮϮ, ϱ Ϯ Ϭ,ϱ Ϭ Ϭ Rh eiŶ laŶ d-P fal z ϲϲ ϲϰ ϲϰ ϯϲ ϭϴ ϯ ϴϳ, ϱ ϭ Ϭ ϭ Ϭ Saa rla Ŷd ϯϱ ϯϭ Ϯϴ ϭϳ ϰ Ϯ ϰ Ϭ Ϭ Ϭ Ϭ SaĐ hse Ŷ ϯϴϴ ϯϮϲ Ϯϲϴ ϭϳϯ ϭϯϬ ϵϮ ϴϳ, ϱ ϯ Ϯ Ϭ Ϭ SaĐ hse Ŷ-A Ŷh alt ϭϮϰ ϭϬϭ ϵϲ ϳϴ ϳϬ ϰϵ ϭϮϰ ,ϭϱ ϯϮ, ϱ ϭϱ, ϱ Ϭ ϰ,ϱ SĐh les ǁig -Ho lste iŶ ϭϬ ϳ ϲ ϭϯ ϯ ϭ ϯϵ, ϲ ϭϮ Ϭ Ϭ Ϭ Thü riŶ geŶ ϭϬϰ ϵϲ ϴϴ ϲϭ ϱϬ ϯϳ ϭϭϵ ,ϱ Ϯϭ ϳ ϯ,ϱ ϭ,ϱ We stf ale Ŷ-L ipp e ϭϲϬ ϭϮϯ ϱϭ ϰϭ Ϭ ϭ ϰϰ ϯ Ϭ Ϭ Ϭ Ge saŵ t ϭ.ϳ ϴϴ ϭ.ϰ ϵϯ ϭ.Ϯ ϲϬ ϭ.Ϭ ϯϱ ϰϴϲ ϯϭϬ ϭ.Ϯ ϳϬ ϭϴϰ ϴϰ, ϱ Ϯϲ, ϱ Ϯϯ, Ϭ AŶ lag e ϭ Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 19 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV BadeŶ-Württeŵďerg Stuttgart, LaŶdeshauptstadt ϯϭ BöďliŶgeŶ ϰ EssliŶgeŶ ϰ GöppiŶgeŶ ϴ Ludǁigsďurg ϵ Reŵs-Murr-Kreis ϭϬ HeilďroŶŶ, Stadt ϭϰ HeilďroŶŶ ϭϮ HoheŶlohekreis Ϭ SĐhǁäďisĐh Hall ϭ MaiŶ-Tauďer-Kreis Ϭ HeideŶheiŵ ϰ Ostalďkreis ϭϯ BadeŶ-BadeŶ, Stadt/Rastatt Ϯ Karlsruhe, Stadt ϭ Karlsruhe ϯ Heidelďerg, Stadt Ϭ MaŶŶheiŵ, UŶiǀersitätsstadt Ϭ NeĐkar-OdeŶǁald-Kreis Ϭ RheiŶ-NeĐkar-Kreis Ϭ Pforzheiŵ, Stadt Ϭ Calǁ Ϭ EŶzkreis ϭ FreudeŶstadt Ϭ Freiďurg iŵ Breisgau, Stadt Ϭ Breisgau-HoĐhsĐhǁarzǁald Ϭ EŵŵeŶdiŶgeŶ Ϭ OrteŶaukreis ϯ Rottǁeil ϰ SĐhǁarzǁald-Baar-Kreis Ϭ TuttliŶgeŶ ϲ KoŶstaŶz Ϭ LörraĐh Ϭ Waldshut Ϭ ReutliŶgeŶ Ϯ TüďiŶgeŶ Ϭ )ollerŶalďkreis ϭ Ulŵ, UŶiǀersitätsstadt Ϭ Alď-DoŶau-Kreis Ϭ BiďeraĐh Ϭ BodeŶseekreis Ϭ RaǀeŶsďurg Ϭ SigŵariŶgeŶ Ϭ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ Anlage 2 1 von 143 Drucksache 19/7316 – 20 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BayerŶs IŶgolstadt, Stadt ϲ MüŶĐheŶ, LaŶdeshauptstadt Ϭ RoseŶheiŵ, Stadt/RoseŶheiŵ Ϭ AltöttiŶg Ϭ BerĐhtesgadeŶer LaŶd Ϭ Bad Tölz-WolfratshauseŶ Ϭ DaĐhau Ϭ Eďersďerg Ϭ EiĐhstätt Ϭ ErdiŶg Ϭ FreisiŶg Ϭ FürsteŶfeldďruĐk Ϭ GarŵisĐh-ParteŶkirĐheŶ Ϭ LaŶdsďerg a. LeĐh Ϭ MiesďaĐh Ϭ Mühldorf a. IŶŶ Ϭ MüŶĐheŶ Ϭ Neuďurg-SĐhroďeŶhauseŶ Ϯ PfaffeŶhofeŶ a.d. Ilŵ ϯ StarŶďerg Ϭ TrauŶsteiŶ Ϭ Weilheiŵ-SĐhoŶgau Ϭ LaŶdshut, Stadt/LaŶdshut Ϭ Passau, Stadt/Passau Ϭ StrauďiŶg, Stadt/StrauďiŶg-BogeŶ Ϭ DeggeŶdorf Ϭ FreLJuŶg-GrafeŶau Ϭ Kelheiŵ Ϭ RegeŶ Ϭ Rottal-IŶŶ Ϭ DiŶgolfiŶg-LaŶdau Ϯ Aŵďerg, Stadt/Aŵďerg-SulzďaĐh ϯ RegeŶsďurg, Stadt Ϭ WeideŶ i,d, Opf., Stadt/Neustadt a.d. WaldŶaaď Ϭ Chaŵ Ϯ Neuŵarkt i.d. Opf. Ϭ RegeŶsďurg Ϭ SĐhǁaŶdorf Ϭ TirsĐheŶreuth Ϯ Baŵďerg, Stadt/Baŵďerg Ϭ BaLJreuth, Stadt/BaLJreuth Ϭ Coďurg, Stadt/Coďurg Ϯ Hof, Stadt/Hof ϲ ForĐhheiŵ Ϭ KroŶaĐh Ϭ KulŵďaĐh Ϭ LiĐhteŶfels ϭ WuŶsiedel i. FiĐhtelgeďirge ϯ AŶsďaĐh, Stadt/AŶsďaĐh Ϭ ErlaŶgeŶ, Stadt Ϭ Fürth, Stadt ϭϰ Anlage 2 2 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 21 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ NürŶďerg, Stadt ϮϮ SĐhǁaďaĐh, Stadt/Roth Ϭ ErlaŶgeŶ-HöĐhstadt Ϭ Fürth ϰ NürŶďerger LaŶd Ϭ Neustadt a.d.AisĐh-Bad WiŶdsheiŵ Ϭ WeißeŶďurg-GuŶzeŶhauseŶ ϭ AsĐhaffeŶďurg, Stadt/AsĐhaffeŶďurg ϯ SĐhǁeiŶfurt, Stadt/SĐhǁeiŶfurt Ϭ Würzďurg, Stadt Ϭ Bad KissiŶgeŶ Ϭ RhöŶ-Graďfeld Ϭ Haßďerge ϭ KitziŶgeŶ Ϭ MilteŶďerg ϯ MaiŶ-Spessart Ϭ Würzďurg Ϭ Augsďurg, Stadt Ϭ KaufďeureŶ, Stadt/Ostallgäu Ϭ KeŵpteŶ ;AllgäuͿ, Stadt/Oďerallgäu Ϭ MeŵŵiŶgeŶ, Stadt/UŶterallgäu Ϭ AiĐhaĐh-Friedďerg Ϭ Augsďurg Ϭ DilliŶgeŶ a.d. DoŶau ϭ GüŶzďurg Ϭ Neu-Ulŵ Ϭ LiŶdau ;BodeŶseeͿ Ϭ DoŶau-Ries ϭ Anlage 2 3 von 143 Drucksache 19/7316 – 22 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BerliŶ BerliŶ, BuŶdeshauptstadt ϭϰϭ Anlage 2 4 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 23 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BraŶdeŶďurg BraŶdeŶďurg aŶ der Haǀel, Stadt/Potsdaŵ-Mittelŵark Ϯ Cottďus, Stadt ϭϭ FraŶkfurt ;OderͿ, Stadt/Oder-Spree ϳ Potsdaŵ, Stadt ϴ BarŶiŵ ϱ Dahŵe-Spreeǁald ϯ Elďe-Elster ϭ HaǀellaŶd Ϯ MärkisĐh-OderlaŶd ϰ Oďerhaǀel ϰ Oďerspreeǁald-Lausitz ϰ OstprigŶitz-RuppiŶ ϭ PrigŶitz Ϯ Spree-Neiße ϰ Teltoǁ-FläŵiŶg ϱ UĐkerŵark ϯ Anlage 2 5 von 143 Drucksache 19/7316 – 24 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BreŵeŶ BreŵeŶ, Stadt Ϭ BreŵerhaǀeŶ, Stadt ϳ Anlage 2 6 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 25 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV Haŵďurg Haŵďurg, Freie uŶd HaŶsestadt Ϭ Anlage 2 7 von 143 Drucksache 19/7316 – 26 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV HesseŶ Darŵstadt, Stadt ϯ FraŶkfurt aŵ MaiŶ, Stadt Ϭ OffeŶďaĐh aŵ MaiŶ, Stadt Ϯ WiesďadeŶ, LaŶdeshauptstadt Ϭ Bergstraße Ϭ Darŵstadt-Dieďurg ϱ Groß-Gerau ϯ HoĐhtauŶuskreis Ϭ MaiŶ-KiŶzig-Kreis Ϭ MaiŶ-TauŶus-Kreis Ϭ OdeŶǁaldkreis ϰ OffeŶďaĐh ϭϬ RheiŶgau-TauŶus-Kreis Ϭ Wetteraukreis Ϭ GießeŶ Ϭ LahŶ-Dill-Kreis Ϭ Liŵďurg-Weilďurg Ϭ Marďurg-BiedeŶkopf Ϭ Vogelsďergkreis Ϭ Kassel, Stadt Ϭ Fulda Ϭ Hersfeld-RoteŶďurg Ϭ Kassel Ϭ SĐhǁalŵ-Eder-Kreis Ϭ WaldeĐk-FraŶkeŶďerg Ϭ Werra-MeißŶer-Kreis Ϭ Anlage 2 8 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 27 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ Greifsǁald / OstǀorpoŵŵerŶ Ϭ NeuďraŶdeŶďurg / MeĐkleŶďurg-Strelitz Ϯ RostoĐk ϮϬ SĐhǁeriŶ / Wisŵar / NordǁestŵeĐkleŶďurg ϯ StralsuŶd / NordǀorpoŵŵerŶ Ϭ Bad DoďeraŶ ϭ DeŵŵiŶ Ϯ G³stroǁ ϯ Ludǁigslust Ϯ M³ritz Ϯ ParĐhiŵ ϭ R³geŶ Ϯ UeĐker-RaŶdoǁ ϭ Anlage 2 9 von 143 Drucksache 19/7316 – 28 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV NiedersaĐhseŶ BrauŶsĐhǁeig, Stadt Ϯϱ Salzgitter, Stadt ϭϯ Wolfsďurg, Stadt ϭϰ GifhorŶ ϰ GöttiŶgeŶ Ϭ Goslar ϳ Helŵstedt ϯ Northeiŵ Ϭ Osterode aŵ Harz ϭ PeiŶe ϳ WolfeŶďüttel ϰ HaŶŶoǀer, LaŶdeshauptstadt ϱ HaŵelŶ-PLJrŵoŶt Ϭ HaŶŶoǀer ϯ Hildesheiŵ ϳ HolzŵiŶdeŶ Ϯ NieŶďurg ;WeserͿ ϭ SĐhauŵďurg ϭ Celle ϱ CudžhaǀeŶ Ϯ Harďurg Ϭ LüĐhoǁ-DaŶŶeŶďerg Ϭ LüŶeďurg Ϭ Osterholz Ϭ RoteŶďurg ;WüŵŵeͿ Ϭ Soltau-FalliŶgďorstel Ϭ Stade ϭ UelzeŶ Ϭ VerdeŶ Ϭ DelŵeŶhorst, Stadt/Diepholz Ϭ EŵdeŶ, Stadt/AuriĐh ϰ OldeŶďurg ;OldeŶďurgͿ, Stadt Ϭ OsŶaďrüĐk, Stadt ϳ WilhelŵshaǀeŶ, Stadt/FrieslaŶd ϯ AŵŵerlaŶd ϭ CloppeŶďurg Ϯ EŵslaŶd ϭϬ GrafsĐhaft BeŶtheiŵ ϱ Leer ϴ OldeŶďurg Ϭ OsŶaďrüĐk ϳ VeĐhta ϱ WeserŵarsĐh Ϯ WittŵuŶd ϭ Anlage 2 10 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 29 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV NordrheiŶ Düsseldorf, Stadt Ϯϵ Duisďurg, Stadt ϵ EsseŶ, Stadt Ϭ Krefeld, Stadt Ϯϳ MöŶĐheŶgladďaĐh, Stadt Ϯϴ Mülheiŵ aŶ der Ruhr, Stadt ϯ OďerhauseŶ, Stadt ϲ ReŵsĐheid, Stadt ϭϱ SoliŶgeŶ, Stadt Ϯϯ Wuppertal, Stadt ϰϰ Kleǀe ϰ MettŵaŶŶ ϭ RheiŶkreis Neuss ϵ VierseŶ ϴ Wesel ϭϰ AaĐheŶ, Stadt Ϯ BoŶŶ, Stadt Ϭ KölŶ, Stadt ϱ LeǀerkuseŶ, Stadt ϱ AaĐheŶ Ϭ DüreŶ Ϭ RheiŶ-Erft-Kreis ϭ EuskirĐheŶ Ϯ HeiŶsďerg ϲ OďerďergisĐher Kreis ϱ RheiŶisĐh-BergisĐher Kreis Ϭ RheiŶ-Sieg-Kreis Ϭ Anlage 2 11 von 143 Drucksache 19/7316 – 30 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV RheiŶlaŶd-Pfalz KoďleŶz, Stadt ϯ Ahrǁeiler Ϭ AlteŶkirĐheŶ ;WesterǁaldͿ ϲ Bad KreuzŶaĐh Ϭ BirkeŶfeld ϯ CoĐheŵ-)ell ϭ MaLJeŶ-KoďleŶz Ϯ Neuǁied ϯ RheiŶ-HuŶsrüĐk-Kreis ϭ RheiŶ-LahŶ-Kreis ϰ Westerǁaldkreis ϳ Trier, Stadt/Trier-Saarďurg Ϯ BerŶkastel-WittliĐh Ϭ Bitďurg-Prüŵ ϭ DauŶ Ϯ FraŶkeŶthal ;PfalzͿ, St./SpeLJer, St./RheiŶ-Pfalz-Kreis ϯ KaiserslauterŶ, Stadt ϵ LaŶdau iŶ der Pfalz, Stadt/SüdliĐhe WeiŶstraße Ϭ LudǁigshafeŶ aŵ RheiŶ, Stadt ϳ MaiŶz, Stadt Ϭ Neustadt aŶ der WeiŶstraße, Stadt/Bad Dürkheiŵ Ϭ PirŵaseŶs, Stadt/)ǁeiďrüĐkeŶ, Stadt/Südǁestpfalz ϯ Worŵs, Stadt/AlzeLJ-Worŵs Ϯ DoŶŶersďergkreis ϭ Gerŵersheiŵ Ϭ KaiserslauterŶ ϱ Kusel ϭ MaiŶz-BiŶgeŶ Ϭ Anlage 2 12 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 31 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaarlaŶd StadtǀerďaŶd SaarďrüĐkeŶ Ϯϰ Merzig-WaderŶ ϯ NeuŶkirĐheŶ ϱ Saarlouis Ϯ Saarpfalz-Kreis Ϭ SaŶkt WeŶdel ϭ Anlage 2 13 von 143 Drucksache 19/7316 – 32 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaĐhseŶ CheŵŶitz, Stadt ϴϮ PlaueŶ, Stadt/VogtlaŶdkreis ϭϴ )ǁiĐkau, Stadt ϮϮ AŶŶaďerg ϱ CheŵŶitzer LaŶd ϭϰ Freiďerg ϭϭ Mittlerer Erzgeďirgskreis ϰ Mittǁeida ϭϭ Stollďerg ϭϭ Aue-SĐhǁarzeŶďerg ϭϲ )ǁiĐkauer LaŶd ϭϯ DresdeŶ, Stadt ϲϭ Görlitz, Stadt/NiedersĐhlesisĐher Oďerlausitzkreis ϭ HoLJersǁerda, Stadt/KaŵeŶz ϯ BautzeŶ ϭϯ MeißeŶ ϲ Riesa-GroßeŶhaiŶ ϯ Löďau-)ittau ϳ SäĐhsisĐhe SĐhǁeiz ϰ Weißeritzkreis ϱ Leipzig, Stadt ϲϬ DelitzsĐh ϯ DöďelŶ ϱ Leipziger LaŶd ϰ MuldeŶtalkreis ϯ Torgau-OsĐhatz ϯ Anlage 2 14 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 33 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaĐhseŶ-AŶhalt Dessau, Stadt/Bitterfeld ϳ AŶhalt-)erďst Ϯ BerŶďurg ϯ KötheŶ ϯ WitteŶďerg ϯ Halle ;SaaleͿ, Stadt ϭϱ BurgeŶlaŶdkreis ϰ MaŶsfelder LaŶd ϲ Merseďurg-Querfurt ϭϭ Saalkreis ϰ SaŶgerhauseŶ ϰ WeißeŶfels ϰ Magdeďurg, LaŶdeshauptstadt Ϯϭ AsĐhersleďeŶ-Staßfurt ϭϮ Bördekreis Ϯ Halďerstadt Ϯ JeriĐhoǁer LaŶd ϯ Ohrekreis ϯ SteŶdal ϯ QuedliŶďurg ϭ SĐhöŶeďeĐk ϲ WerŶigerode ϯ Altŵarkkreis Salzǁedel Ϯ Anlage 2 15 von 143 Drucksache 19/7316 – 34 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SĐhleswig-HolsteiŶ FleŶsďurg, Stadt/SĐhlesǁig-FleŶsďurg Ϭ Kiel, LaŶdeshauptstadt Ϭ LüďeĐk, HaŶsestadt Ϭ NeuŵüŶster, Stadt/ReŶdsďurg-EĐkerŶförde ϭ DithŵarsĐheŶ ϭ Herzogtuŵ LaueŶďurg Ϭ NordfrieslaŶd Ϭ OstholsteiŶ Ϭ PiŶŶeďerg ϰ PlöŶ ϭ Segeďerg Ϭ SteiŶďurg ϯ StorŵarŶ Ϭ Anlage 2 16 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 35 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV ThüriŶgeŶ Erfurt, Stadt ϮϮ Gera, Stadt ϭϯ JeŶa, Stadt ϴ Suhl, Stadt/SĐhŵalkaldeŶ-MeiŶiŶgeŶ ϰ Weiŵar, Stadt/Weiŵarer LaŶd ϭ EiseŶaĐh, Stadt/Wartďurgkreis ϰ EiĐhsfeld ϱ NordhauseŶ ϯ UŶstrut-HaiŶiĐh-Kreis ϱ KLJffhäuserkreis Ϯ Gotha ϱ Söŵŵerda Ϯ HildďurghauseŶ Ϯ Ilŵ-Kreis ϯ SoŶŶeďerg ϯ Saalfeld-Rudolstadt ϯ Saale-HolzlaŶd-Kreis ϯ Saale-Orla-Kreis ϯ Greiz ϳ AlteŶďurger LaŶd ϲ Anlage 2 17 von 143 Drucksache 19/7316 – 36 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϳ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV WestfaleŶ-Lippe Bottrop, Stadt ϯ GelseŶkirĐheŶ, Stadt ϴ MüŶster, Stadt Ϭ BorkeŶ ϭϯ Coesfeld ϲ ReĐkliŶghauseŶ ϭϮ SteiŶfurt ϭϳ WareŶdorf ϭϭ Bielefeld, Stadt Ϯϲ Gütersloh ϭϯ Herford ϴ Hödžter Ϭ Lippe Ϭ MiŶdeŶ-LüďďeĐke Ϭ PaderďorŶ ϯ BoĐhuŵ, Stadt Ϭ DortŵuŶd, Stadt Ϭ HageŶ, Stadt ϭ Haŵŵ, Stadt ϴ HerŶe, Stadt Ϭ EŶŶepe-Ruhr-Kreis Ϭ HoĐhsauerlaŶdkreis Ϭ MärkisĐher Kreis ϭϯ Olpe ϲ SiegeŶ-WittgeŶsteiŶ Ϭ Soest ϱ UŶŶa ϳ Anlage 2 18 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 37 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV BadeŶ-Württeŵďerg Stuttgart, LaŶdeshauptstadt ϯϮ BöďliŶgeŶ ϯ EssliŶgeŶ ϱ GöppiŶgeŶ ϴ Ludǁigsďurg ϵ Reŵs-Murr-Kreis ϭϭ HeilďroŶŶ, Stadt ϭϮ HeilďroŶŶ ϭϯ HoheŶlohekreis Ϭ SĐhǁäďisĐh Hall Ϭ MaiŶ-Tauďer-Kreis Ϭ HeideŶheiŵ ϰ Ostalďkreis ϭϯ BadeŶ-BadeŶ, Stadt/Rastatt Ϭ Karlsruhe, Stadt ϯ Karlsruhe Ϯ Heidelďerg, Stadt Ϭ MaŶŶheiŵ, UŶiǀersitätsstadt ϭ NeĐkar-OdeŶǁald-Kreis Ϭ RheiŶ-NeĐkar-Kreis Ϭ Pforzheiŵ, Stadt Ϭ Calǁ Ϭ EŶzkreis ϭ FreudeŶstadt Ϭ Freiďurg iŵ Breisgau, Stadt Ϭ Breisgau-HoĐhsĐhǁarzǁald Ϭ EŵŵeŶdiŶgeŶ Ϭ OrteŶaukreis ϯ Rottǁeil ϰ SĐhǁarzǁald-Baar-Kreis Ϭ TuttliŶgeŶ ϲ KoŶstaŶz Ϭ LörraĐh Ϭ Waldshut Ϭ ReutliŶgeŶ Ϭ TüďiŶgeŶ Ϭ )ollerŶalďkreis Ϯ Ulŵ, UŶiǀersitätsstadt Ϭ Alď-DoŶau-Kreis Ϭ BiďeraĐh Ϭ BodeŶseekreis Ϭ RaǀeŶsďurg Ϭ SigŵariŶgeŶ Ϭ Anlage 2 19 von 143 Drucksache 19/7316 – 38 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV BayerŶs IŶgolstadt, Stadt ϱ MüŶĐheŶ, LaŶdeshauptstadt Ϭ RoseŶheiŵ, Stadt/RoseŶheiŵ Ϭ AltöttiŶg Ϭ BerĐhtesgadeŶer LaŶd Ϭ Bad Tölz-WolfratshauseŶ Ϭ DaĐhau Ϭ Eďersďerg Ϭ EiĐhstätt Ϭ ErdiŶg Ϭ FreisiŶg Ϭ FürsteŶfeldďruĐk Ϭ GarŵisĐh-ParteŶkirĐheŶ Ϭ LaŶdsďerg a. LeĐh Ϭ MiesďaĐh Ϭ Mühldorf a. IŶŶ Ϭ MüŶĐheŶ Ϭ Neuďurg-SĐhroďeŶhauseŶ Ϯ PfaffeŶhofeŶ a.d. Ilŵ ϯ StarŶďerg Ϭ TrauŶsteiŶ Ϭ Weilheiŵ-SĐhoŶgau Ϭ LaŶdshut, Stadt/LaŶdshut Ϭ Passau, Stadt/Passau Ϭ StrauďiŶg, Stadt/StrauďiŶg-BogeŶ Ϭ DeggeŶdorf Ϭ FreLJuŶg-GrafeŶau Ϭ Kelheiŵ Ϭ RegeŶ Ϭ Rottal-IŶŶ Ϭ DiŶgolfiŶg-LaŶdau ϭ Aŵďerg, Stadt/Aŵďerg-SulzďaĐh ϰ RegeŶsďurg, Stadt Ϭ WeideŶ i,d, Opf., Stadt/Neustadt a.d. WaldŶaaď Ϭ Chaŵ ϭ Neuŵarkt i.d. Opf. Ϭ RegeŶsďurg Ϭ SĐhǁaŶdorf Ϭ TirsĐheŶreuth Ϯ Baŵďerg, Stadt/Baŵďerg Ϭ BaLJreuth, Stadt/BaLJreuth Ϭ Coďurg, Stadt/Coďurg Ϯ Hof, Stadt/Hof ϱ ForĐhheiŵ Ϭ KroŶaĐh Ϭ KulŵďaĐh Ϭ LiĐhteŶfels ϭ WuŶsiedel i. FiĐhtelgeďirge ϯ AŶsďaĐh, Stadt/AŶsďaĐh Ϭ ErlaŶgeŶ, Stadt ϭ Fürth, Stadt ϭϯ NürŶďerg, Stadt ϭϳ Anlage 2 20 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 39 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ SĐhǁaďaĐh, Stadt/Roth Ϭ ErlaŶgeŶ-HöĐhstadt Ϯ Fürth ϰ NürŶďerger LaŶd ϭ Neustadt a.d.AisĐh-Bad WiŶdsheiŵ Ϭ WeißeŶďurg-GuŶzeŶhauseŶ ϭ AsĐhaffeŶďurg, Stadt/AsĐhaffeŶďurg ϯ SĐhǁeiŶfurt, Stadt/SĐhǁeiŶfurt Ϭ Würzďurg, Stadt Ϭ Bad KissiŶgeŶ Ϭ RhöŶ-Graďfeld Ϭ Haßďerge ϭ KitziŶgeŶ Ϭ MilteŶďerg ϯ MaiŶ-Spessart Ϭ Würzďurg Ϭ Augsďurg, Stadt Ϭ KaufďeureŶ, Stadt/Ostallgäu Ϭ KeŵpteŶ ;AllgäuͿ, Stadt/Oďerallgäu Ϭ MeŵŵiŶgeŶ, Stadt/UŶterallgäu Ϭ AiĐhaĐh-Friedďerg ϭ Augsďurg Ϭ DilliŶgeŶ a.d. DoŶau ϭ GüŶzďurg ϭ Neu-Ulŵ Ϭ LiŶdau ;BodeŶseeͿ Ϭ DoŶau-Ries ϭ Anlage 2 21 von 143 Drucksache 19/7316 – 40 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV BerliŶ BerliŶ, BuŶdeshauptstadt ϵϬ Anlage 2 22 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 41 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV BraŶdeŶďurg BraŶdeŶďurg aŶ der Haǀel, Stadt/Potsdaŵ-Mittelŵark Ϯ Cottďus, Stadt ϭϬ FraŶkfurt ;OderͿ, Stadt/Oder-Spree ϳ Potsdaŵ, Stadt ϱ BarŶiŵ ϱ Dahŵe-Spreeǁald ϯ Elďe-Elster ϭ HaǀellaŶd Ϯ MärkisĐh-OderlaŶd ϱ Oďerhaǀel ϰ Oďerspreeǁald-Lausitz ϰ OstprigŶitz-RuppiŶ Ϯ PrigŶitz ϭ Spree-Neiße ϰ Teltoǁ-FläŵiŶg ϱ UĐkerŵark ϯ Anlage 2 23 von 143 Drucksache 19/7316 – 42 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV BreŵeŶ BreŵeŶ, Stadt Ϭ BreŵerhaǀeŶ, Stadt ϱ Anlage 2 24 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 43 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV Haŵďurg Haŵďurg, Freie uŶd HaŶsestadt Ϯ Anlage 2 25 von 143 Drucksache 19/7316 – 44 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV HesseŶ Darŵstadt, Stadt ϭ FraŶkfurt aŵ MaiŶ, Stadt Ϭ OffeŶďaĐh aŵ MaiŶ, Stadt Ϭ WiesďadeŶ, LaŶdeshauptstadt Ϭ Bergstraße ϭ Darŵstadt-Dieďurg ϲ Groß-Gerau ϭ HoĐhtauŶuskreis Ϭ MaiŶ-KiŶzig-Kreis ϭ MaiŶ-TauŶus-Kreis Ϭ OdeŶǁaldkreis ϯ OffeŶďaĐh ϭϭ RheiŶgau-TauŶus-Kreis Ϭ Wetteraukreis Ϭ GießeŶ Ϭ LahŶ-Dill-Kreis Ϭ Liŵďurg-Weilďurg Ϭ Marďurg-BiedeŶkopf Ϭ Vogelsďergkreis Ϭ Kassel, Stadt Ϭ Fulda Ϭ Hersfeld-RoteŶďurg Ϭ Kassel Ϭ SĐhǁalŵ-Eder-Kreis Ϭ WaldeĐk-FraŶkeŶďerg Ϭ Werra-MeißŶer-Kreis Ϭ Anlage 2 26 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 45 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ Greifsǁald, HaŶsestadt/OstǀorpoŵŵerŶ Ϭ NeuďraŶdeŶďurg, Stadt/MeĐkleŶďurg-Strelitz Ϯ RostoĐk, HaŶsestadt ϭϴ SĐhǁeriŶ, LaŶdeshauptstadt/Wisŵar, HaŶsestadt/NordǁestŵeĐkleŶďurg Ϯ StralsuŶd, HaŶsestadt/NordǀorpoŵŵerŶ Ϭ Bad DoďeraŶ ϭ DeŵŵiŶ Ϯ Güstroǁ ϯ Ludǁigslust Ϭ Müritz Ϯ ParĐhiŵ Ϭ RügeŶ ϭ UeĐker-RaŶdoǁ ϭ Anlage 2 27 von 143 Drucksache 19/7316 – 46 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV NiedersaĐhseŶ BrauŶsĐhǁeig, Stadt Ϯϯ Salzgitter, Stadt ϭϯ Wolfsďurg, Stadt ϭϱ GifhorŶ ϯ GöttiŶgeŶ Ϭ Goslar ϲ Helŵstedt ϯ Northeiŵ Ϭ Osterode aŵ Harz Ϭ PeiŶe ϳ WolfeŶďüttel ϱ HaŶŶoǀer, LaŶdeshauptstadt ϭ HaŵelŶ-PLJrŵoŶt Ϯ HaŶŶoǀer ϭ Hildesheiŵ ϳ HolzŵiŶdeŶ Ϯ NieŶďurg ;WeserͿ Ϭ SĐhauŵďurg Ϭ Celle ϰ CudžhaǀeŶ Ϭ Harďurg ϭ LüĐhoǁ-DaŶŶeŶďerg Ϭ LüŶeďurg Ϭ Osterholz Ϭ RoteŶďurg ;WüŵŵeͿ Ϭ Soltau-FalliŶgďorstel Ϭ Stade ϭ UelzeŶ Ϭ VerdeŶ Ϭ DelŵeŶhorst, Stadt/Diepholz Ϭ EŵdeŶ, Stadt/AuriĐh ϯ OldeŶďurg ;OldeŶďurgͿ, Stadt Ϭ OsŶaďrüĐk, Stadt ϯ WilhelŵshaǀeŶ, Stadt/FrieslaŶd ϰ AŵŵerlaŶd ϭ CloppeŶďurg Ϯ EŵslaŶd ϭϭ GrafsĐhaft BeŶtheiŵ ϱ Leer ϲ OldeŶďurg Ϭ OsŶaďrüĐk ϰ VeĐhta ϱ WeserŵarsĐh ϯ WittŵuŶd ϭ Anlage 2 28 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 47 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV NordrheiŶ Düsseldorf, Stadt ϭ Duisďurg, Stadt ϰ EsseŶ, Stadt Ϭ Krefeld, Stadt ϮϮ MöŶĐheŶgladďaĐh, Stadt Ϯϲ Mülheiŵ aŶ der Ruhr, Stadt Ϭ OďerhauseŶ, Stadt ϰ ReŵsĐheid, Stadt ϭϱ SoliŶgeŶ, Stadt Ϯϭ Wuppertal, Stadt ϰϭ Kleǀe ϰ MettŵaŶŶ Ϭ RheiŶ-Kreis Neuss Ϯ VierseŶ ϳ Wesel ϭϰ AaĐheŶ, Stadt Ϭ BoŶŶ, Stadt Ϭ KölŶ, Stadt Ϯ LeǀerkuseŶ, Stadt ϯ AaĐheŶ Ϭ DüreŶ Ϭ RheiŶ-Erft-Kreis Ϭ EuskirĐheŶ Ϭ HeiŶsďerg ϲ OďerďergisĐher Kreis ϰ RheiŶisĐh-BergisĐher Kreis Ϭ RheiŶ-Sieg-Kreis Ϭ Anlage 2 29 von 143 Drucksache 19/7316 – 48 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV RheiŶlaŶd-Pfalz KoďleŶz, Stadt ϯ Ahrǁeiler Ϭ AlteŶkirĐheŶ ;WesterǁaldͿ ϲ Bad KreuzŶaĐh Ϭ BirkeŶfeld ϯ CoĐheŵ-)ell ϭ MaLJeŶ-KoďleŶz Ϯ Neuǁied Ϯ RheiŶ-HuŶsrüĐk-Kreis Ϭ RheiŶ-LahŶ-Kreis ϰ Westerǁaldkreis ϳ Trier, Stadt/Trier-Saarďurg Ϭ BerŶkastel-WittliĐh Ϭ Eifelkreis Bitďurg-Prüŵ ϭ VulkaŶeifel Ϯ FraŶkeŶthal ;PfalzͿ, St./SpeLJer, St./RheiŶ-Pfalz-Kreis ϯ KaiserslauterŶ, Stadt ϵ LaŶdau iŶ der Pfalz, Stadt/SüdliĐhe WeiŶstraße Ϭ LudǁigshafeŶ aŵ RheiŶ, Stadt ϵ MaiŶz, Stadt Ϭ Neustadt aŶ der WeiŶstraße, Stadt/Bad Dürkheiŵ Ϭ PirŵaseŶs, Stadt/)ǁeiďrüĐkeŶ, Stadt/Südǁestpfalz Ϯ Worŵs, Stadt/AlzeLJ-Worŵs ϯ DoŶŶersďergkreis ϭ Gerŵersheiŵ Ϭ KaiserslauterŶ ϱ Kusel ϭ MaiŶz-BiŶgeŶ Ϭ Anlage 2 30 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 49 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV SaarlaŶd StadtǀerďaŶd SaarďrüĐkeŶ Ϯϭ Merzig-WaderŶ ϯ NeuŶkirĐheŶ ϰ Saarlouis Ϯ Saarpfalz-Kreis Ϭ SaŶkt WeŶdel ϭ Anlage 2 31 von 143 Drucksache 19/7316 – 50 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV SaĐhseŶ CheŵŶitz, Stadt ϲϰ PlaueŶ, Stadt/VogtlaŶdkreis ϭϰ )ǁiĐkau, Stadt ϮϬ AŶŶaďerg ϰ CheŵŶitzer LaŶd ϭϮ Freiďerg ϰ Mittlerer Erzgeďirgskreis ϱ Mittǁeida ϭϬ Stollďerg ϭϬ Aue-SĐhǁarzeŶďerg ϭϬ )ǁiĐkauer LaŶd ϭϮ DresdeŶ, Stadt ϱϮ Görlitz, Stadt/NiedersĐhlesisĐher Oďerlausitzkreis Ϭ HoLJersǁerda, Stadt/KaŵeŶz ϯ BautzeŶ ϴ MeißeŶ ϲ Riesa-GroßeŶhaiŶ ϯ Löďau-)ittau ϳ SäĐhsisĐhe SĐhǁeiz ϱ Weißeritzkreis ϱ Leipzig, Stadt ϱϴ DelitzsĐh ϭ DöďelŶ ϯ Leipziger LaŶd ϰ MuldeŶtalkreis ϯ Torgau-OsĐhatz ϯ Anlage 2 32 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 51 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV SaĐhseŶ-AŶhalt Dessau, Stadt/Bitterfeld ϳ AŶhalt-)erďst Ϯ BerŶďurg ϯ KötheŶ ϯ WitteŶďerg ϯ Halle ;SaaleͿ, Stadt ϭϯ BurgeŶlaŶdkreis ϰ MaŶsfelder LaŶd ϯ Merseďurg-Querfurt ϳ Saalkreis Ϯ SaŶgerhauseŶ Ϯ WeißeŶfels ϰ Magdeďurg, LaŶdeshauptstadt ϮϬ AsĐhersleďeŶ-Staßfurt ϱ Bördekreis Ϯ Halďerstadt Ϯ JeriĐhoǁer LaŶd ϯ Ohrekreis ϯ SteŶdal ϯ QuedliŶďurg ϭ SĐhöŶeďeĐk ϰ WerŶigerode ϯ Altŵarkkreis Salzǁedel Ϯ Anlage 2 33 von 143 Drucksache 19/7316 – 52 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV SĐhleswig-HolsteiŶ FleŶsďurg, Stadt/SĐhlesǁig-FleŶsďurg Ϭ Kiel, LaŶdeshauptstadt ϭ LüďeĐk, HaŶsestadt Ϭ NeuŵüŶster, Stadt/ReŶdsďurg-EĐkerŶförde Ϯ DithŵarsĐheŶ ϭ Herzogtuŵ LaueŶďurg Ϭ NordfrieslaŶd Ϭ OstholsteiŶ Ϭ PiŶŶeďerg Ϯ PlöŶ Ϭ Segeďerg Ϭ SteiŶďurg ϭ StorŵarŶ Ϭ Anlage 2 34 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 53 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV ThüriŶgeŶ Erfurt, Stadt ϮϮ Gera, Stadt ϭϯ JeŶa, Stadt ϲ Suhl, Stadt/SĐhŵalkaldeŶ-MeiŶiŶgeŶ ϰ Weiŵar, Stadt/Weiŵarer LaŶd Ϭ EiseŶaĐh, Stadt/Wartďurgkreis ϯ EiĐhsfeld ϱ NordhauseŶ ϯ UŶstrut-HaiŶiĐh-Kreis ϰ KLJffhäuserkreis Ϯ Gotha ϲ Söŵŵerda Ϯ HildďurghauseŶ ϭ Ilŵ-Kreis ϯ SoŶŶeďerg ϯ Saalfeld-Rudolstadt ϯ Saale-HolzlaŶd-Kreis ϯ Saale-Orla-Kreis ϯ Greiz ϱ AlteŶďurger LaŶd ϱ Anlage 2 35 von 143 Drucksache 19/7316 – 54 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϴ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV WestfaleŶ-Lippe Bottrop, Stadt Ϯ GelseŶkirĐheŶ, Stadt ϲ MüŶster, Stadt Ϭ BorkeŶ ϭϯ Coesfeld Ϯ ReĐkliŶghauseŶ ϳ SteiŶfurt ϭϰ WareŶdorf ϭϬ Bielefeld, Stadt ϮϮ Gütersloh ϭϰ Herford ϲ Hödžter Ϭ Lippe Ϭ MiŶdeŶ-LüďďeĐke Ϭ PaderďorŶ Ϭ BoĐhuŵ, Stadt Ϭ DortŵuŶd, Stadt Ϭ HageŶ, Stadt Ϭ Haŵŵ, Stadt ϴ HerŶe, Stadt Ϭ EŶŶepe-Ruhr-Kreis Ϭ HoĐhsauerlaŶdkreis Ϭ MärkisĐher Kreis ϭϭ Olpe ϱ SiegeŶ-WittgeŶsteiŶ Ϭ Soest ϯ UŶŶa Ϭ Anlage 2 36 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 55 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ KV BadeŶ-Württeŵďerg Stuttgart, LaŶdeshauptstadt ϯϬ BöďliŶgeŶ ϭ EssliŶgeŶ ϱ GöppiŶgeŶ ϲ Ludǁigsďurg ϴ Reŵs-Murr-Kreis ϭϮ HeilďroŶŶ, Stadt ϭϮ HeilďroŶŶ ϭϯ HoheŶlohekreis Ϭ SĐhǁäďisĐh Hall Ϭ MaiŶ-Tauďer-Kreis Ϭ HeideŶheiŵ ϰ Ostalďkreis ϭϬ BadeŶ-BadeŶ, Stadt/Rastatt Ϭ Karlsruhe, Stadt ϯ Karlsruhe Ϯ Heidelďerg, Stadt Ϭ MaŶŶheiŵ, UŶiǀersitätsstadt Ϯ NeĐkar-OdeŶǁald-Kreis Ϭ RheiŶ-NeĐkar-Kreis Ϭ Pforzheiŵ, Stadt Ϭ Calǁ Ϭ EŶzkreis ϭ FreudeŶstadt Ϭ Freiďurg iŵ Breisgau, Stadt Ϭ Breisgau-HoĐhsĐhǁarzǁald Ϭ EŵŵeŶdiŶgeŶ Ϭ OrteŶaukreis ϯ Rottǁeil ϯ SĐhǁarzǁald-Baar-Kreis Ϭ TuttliŶgeŶ ϱ KoŶstaŶz Ϭ LörraĐh Ϭ Waldshut Ϭ ReutliŶgeŶ Ϭ TüďiŶgeŶ Ϭ )ollerŶalďkreis ϭ Ulŵ, UŶiǀersitätsstadt Ϭ Alď-DoŶau-Kreis Ϭ BiďeraĐh Ϭ BodeŶseekreis Ϭ RaǀeŶsďurg Ϭ SigŵariŶgeŶ Ϭ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ Anlage 2 37 von 143 Drucksache 19/7316 – 56 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BayerŶs IŶgolstadt, Stadt ϲ MüŶĐheŶ, LaŶdeshauptstadt Ϭ RoseŶheiŵ, Stadt/RoseŶheiŵ Ϭ AltöttiŶg ϭ BerĐhtesgadeŶer LaŶd Ϭ Bad Tölz-WolfratshauseŶ Ϭ DaĐhau Ϭ Eďersďerg Ϭ EiĐhstätt Ϭ ErdiŶg Ϭ FreisiŶg Ϭ FürsteŶfeldďruĐk Ϭ GarŵisĐh-ParteŶkirĐheŶ Ϭ LaŶdsďerg a. LeĐh Ϭ MiesďaĐh Ϭ Mühldorf a. IŶŶ Ϭ MüŶĐheŶ Ϭ Neuďurg-SĐhroďeŶhauseŶ Ϯ PfaffeŶhofeŶ a.d. Ilŵ Ϯ StarŶďerg Ϭ TrauŶsteiŶ Ϭ Weilheiŵ-SĐhoŶgau Ϭ LaŶdshut, Stadt/LaŶdshut Ϭ Passau, Stadt/Passau Ϭ StrauďiŶg, Stadt/StrauďiŶg-BogeŶ Ϭ DeggeŶdorf Ϭ FreLJuŶg-GrafeŶau Ϭ Kelheiŵ Ϭ RegeŶ Ϭ Rottal-IŶŶ Ϭ DiŶgolfiŶg-LaŶdau ϭ Aŵďerg, Stadt/Aŵďerg-SulzďaĐh ϰ RegeŶsďurg, Stadt Ϭ WeideŶ i,d, Opf., Stadt/Neustadt a.d. WaldŶaaď Ϭ Chaŵ Ϯ Neuŵarkt i.d. Opf. Ϭ RegeŶsďurg Ϭ SĐhǁaŶdorf Ϭ TirsĐheŶreuth Ϯ Baŵďerg, Stadt/Baŵďerg Ϭ BaLJreuth, Stadt/BaLJreuth Ϭ Coďurg, Stadt/Coďurg ϭ Hof, Stadt/Hof ϱ ForĐhheiŵ Ϭ KroŶaĐh Ϭ KulŵďaĐh Ϭ LiĐhteŶfels Ϭ WuŶsiedel i. FiĐhtelgeďirge ϯ AŶsďaĐh, Stadt/AŶsďaĐh Ϭ ErlaŶgeŶ, Stadt Ϯ Fürth, Stadt ϭϰ NürŶďerg, Stadt ϭϲ Anlage 2 38 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 57 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ SĐhǁaďaĐh, Stadt/Roth Ϭ ErlaŶgeŶ-HöĐhstadt ϯ Fürth ϰ NürŶďerger LaŶd ϭ Neustadt a.d.AisĐh-Bad WiŶdsheiŵ Ϭ WeißeŶďurg-GuŶzeŶhauseŶ ϭ AsĐhaffeŶďurg, Stadt/AsĐhaffeŶďurg ϯ SĐhǁeiŶfurt, Stadt/SĐhǁeiŶfurt Ϭ Würzďurg, Stadt Ϭ Bad KissiŶgeŶ Ϭ RhöŶ-Graďfeld Ϭ Haßďerge Ϭ KitziŶgeŶ Ϭ MilteŶďerg ϯ MaiŶ-Spessart Ϭ Würzďurg Ϭ Augsďurg, Stadt Ϭ KaufďeureŶ, Stadt/Ostallgäu Ϭ KeŵpteŶ ;AllgäuͿ, Stadt/Oďerallgäu Ϭ MeŵŵiŶgeŶ, Stadt/UŶterallgäu Ϭ AiĐhaĐh-Friedďerg Ϯ Augsďurg Ϭ DilliŶgeŶ a.d. DoŶau ϭ GüŶzďurg Ϯ Neu-Ulŵ Ϭ LiŶdau ;BodeŶseeͿ Ϭ DoŶau-Ries ϭ Anlage 2 39 von 143 Drucksache 19/7316 – 58 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BerliŶ BerliŶ, BuŶdeshauptstadt ϵϬ Anlage 2 40 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 59 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BraŶdeŶďurg BraŶdeŶďurg aŶ der Haǀel, Stadt/Potsdaŵ-Mittelŵark Ϭ Cottďus, Stadt ϱ FraŶkfurt ;OderͿ, Stadt/Oder-Spree ϯ Potsdaŵ, Stadt Ϭ BarŶiŵ Ϯ Dahŵe-Spreeǁald ϭ Elďe-Elster Ϭ HaǀellaŶd ϭ MärkisĐh-OderlaŶd ϱ Oďerhaǀel ϭ Oďerspreeǁald-Lausitz ϯ OstprigŶitz-RuppiŶ ϭ PrigŶitz ϭ Spree-Neiße ϰ Teltoǁ-FläŵiŶg ϰ UĐkerŵark ϯ Anlage 2 41 von 143 Drucksache 19/7316 – 60 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BreŵeŶ BreŵeŶ, Stadt Ϭ BreŵerhaǀeŶ, Stadt ϰ Anlage 2 42 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 61 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV Haŵďurg Haŵďurg, Freie uŶd HaŶsestadt Ϭ Anlage 2 43 von 143 Drucksache 19/7316 – 62 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV HesseŶ Darŵstadt, Stadt ϯ FraŶkfurt aŵ MaiŶ, Stadt ϴ OffeŶďaĐh aŵ MaiŶ, Stadt Ϯ WiesďadeŶ, LaŶdeshauptstadt Ϯ Bergstraße ϭ Darŵstadt-Dieďurg ϯ Groß-Gerau ϭ HoĐhtauŶuskreis Ϭ MaiŶ-KiŶzig-Kreis ϯ MaiŶ-TauŶus-Kreis Ϭ OdeŶǁaldkreis Ϯ OffeŶďaĐh ϴ RheiŶgau-TauŶus-Kreis Ϭ Wetteraukreis Ϭ GießeŶ Ϭ LahŶ-Dill-Kreis Ϭ Liŵďurg-Weilďurg Ϭ Marďurg-BiedeŶkopf Ϭ Vogelsďergkreis Ϭ Kassel, Stadt Ϭ Fulda Ϭ Hersfeld-RoteŶďurg Ϭ Kassel Ϭ SĐhǁalŵ-Eder-Kreis Ϭ WaldeĐk-FraŶkeŶďerg Ϭ Werra-MeißŶer-Kreis Ϭ Anlage 2 44 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 63 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ Greifsǁald, HaŶsestadt/OstǀorpoŵŵerŶ Ϭ NeuďraŶdeŶďurg, Stadt/MeĐkleŶďurg-Strelitz Ϯ RostoĐk, HaŶsestadt ϭϳ SĐhǁeriŶ, LaŶdeshauptstadt/Wisŵar, HaŶsestadt/NordǁestŵeĐkleŶďurg Ϯ StralsuŶd, HaŶsestadt/NordǀorpoŵŵerŶ Ϭ Bad DoďeraŶ ϭ DeŵŵiŶ Ϯ Güstroǁ Ϯ Ludǁigslust ϭ Müritz Ϯ ParĐhiŵ Ϭ RügeŶ ϭ UeĐker-RaŶdoǁ ϭ Anlage 2 45 von 143 Drucksache 19/7316 – 64 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV NiedersaĐhseŶ BrauŶsĐhǁeig, Stadt ϭϵ Salzgitter, Stadt ϭϮ Wolfsďurg, Stadt ϭϱ GifhorŶ Ϯ GöttiŶgeŶ Ϭ Goslar ϲ Helŵstedt ϯ Northeiŵ Ϭ Osterode aŵ Harz Ϭ PeiŶe ϲ WolfeŶďüttel ϱ HaŶŶoǀer, LaŶdeshauptstadt Ϭ HaŵelŶ-PLJrŵoŶt ϭ HaŶŶoǀer Ϭ Hildesheiŵ Ϯ HolzŵiŶdeŶ ϭ NieŶďurg ;WeserͿ Ϭ SĐhauŵďurg Ϭ Celle ϯ CudžhaǀeŶ Ϯ Harďurg ϭ LüĐhoǁ-DaŶŶeŶďerg Ϭ LüŶeďurg Ϭ Osterholz ϭ RoteŶďurg ;WüŵŵeͿ Ϭ Soltau-FalliŶgďorstel Ϭ Stade Ϯ UelzeŶ Ϭ VerdeŶ ϭ DelŵeŶhorst, Stadt/Diepholz Ϭ EŵdeŶ, Stadt/AuriĐh Ϯ OldeŶďurg ;OldeŶďurgͿ, Stadt Ϭ OsŶaďrüĐk, Stadt Ϭ WilhelŵshaǀeŶ, Stadt/FrieslaŶd ϰ AŵŵerlaŶd Ϭ CloppeŶďurg ϭ EŵslaŶd ϭϭ GrafsĐhaft BeŶtheiŵ ϰ Leer ϰ OldeŶďurg Ϭ OsŶaďrüĐk Ϭ VeĐhta ϱ WeserŵarsĐh ϭ WittŵuŶd ϭ Anlage 2 46 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 65 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV NordrheiŶ Düsseldorf, Stadt Ϯ Duisďurg, Stadt ϯ EsseŶ, Stadt Ϭ Krefeld, Stadt ϭϲ MöŶĐheŶgladďaĐh, Stadt Ϯϱ Mülheiŵ aŶ der Ruhr, Stadt Ϭ OďerhauseŶ, Stadt ϯ ReŵsĐheid, Stadt ϭϯ SoliŶgeŶ, Stadt ϮϬ Wuppertal, Stadt ϯϮ Kleǀe ϭ MettŵaŶŶ ϭ RheiŶkreis Neuss ϭ VierseŶ ϴ Wesel ϭϬ AaĐheŶ, Stadt Ϭ BoŶŶ, Stadt Ϭ KölŶ, Stadt Ϯ LeǀerkuseŶ, Stadt ϰ AaĐheŶ Ϭ DüreŶ Ϭ RheiŶ-Erft-Kreis Ϭ EuskirĐheŶ Ϭ HeiŶsďerg ϱ OďerďergisĐher Kreis ϯ RheiŶisĐh-BergisĐher Kreis Ϭ RheiŶ-Sieg-Kreis Ϭ Anlage 2 47 von 143 Drucksache 19/7316 – 66 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV RheiŶlaŶd-Pfalz KoďleŶz, Stadt ϰ Ahrǁeiler Ϭ AlteŶkirĐheŶ ;WesterǁaldͿ ϲ Bad KreuzŶaĐh Ϭ BirkeŶfeld ϯ CoĐheŵ-)ell ϭ MaLJeŶ-KoďleŶz Ϯ Neuǁied Ϯ RheiŶ-HuŶsrüĐk-Kreis Ϭ RheiŶ-LahŶ-Kreis Ϯ Westerǁaldkreis ϳ Trier, Stadt/Trier-Saarďurg Ϭ BerŶkastel-WittliĐh ϭ Eifelkreis Bitďurg-Prüŵ Ϯ VulkaŶeifel Ϯ FraŶkeŶthal ;PfalzͿ, St./SpeLJer, St./RheiŶ-Pfalz-Kreis Ϯ KaiserslauterŶ, Stadt ϵ LaŶdau iŶ der Pfalz, Stadt/SüdliĐhe WeiŶstraße Ϭ LudǁigshafeŶ aŵ RheiŶ, Stadt ϵ MaiŶz, Stadt Ϭ Neustadt aŶ der WeiŶstraße, Stadt/Bad Dürkheiŵ Ϭ PirŵaseŶs, Stadt/)ǁeiďrüĐkeŶ, Stadt/Südǁestpfalz Ϯ Worŵs, Stadt/AlzeLJ-Worŵs ϯ DoŶŶersďergkreis ϭ Gerŵersheiŵ Ϭ KaiserslauterŶ ϱ Kusel ϭ MaiŶz-BiŶgeŶ Ϭ Anlage 2 48 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 67 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaarlaŶd StadtǀerďaŶd SaarďrüĐkeŶ ϭϴ Merzig-WaderŶ ϯ NeuŶkirĐheŶ ϰ Saarlouis Ϯ Saarpfalz-Kreis Ϭ SaŶkt WeŶdel ϭ Anlage 2 49 von 143 Drucksache 19/7316 – 68 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaĐhseŶ CheŵŶitz, Stadt ϯϱ PlaueŶ, Stadt/VogtlaŶdkreis ϭϮ )ǁiĐkau, Stadt ϭϲ AŶŶaďerg ϰ CheŵŶitzer LaŶd ϭϮ Freiďerg ϰ Mittlerer Erzgeďirgskreis ϱ Mittǁeida ϳ Stollďerg ϭϬ Aue-SĐhǁarzeŶďerg ϳ )ǁiĐkauer LaŶd ϭϭ DresdeŶ, Stadt ϰϯ Görlitz, Stadt/NiedersĐhlesisĐher Oďerlausitzkreis Ϭ HoLJersǁerda, Stadt/KaŵeŶz Ϯ BautzeŶ ϲ MeißeŶ ϲ Riesa-GroßeŶhaiŶ ϯ Löďau-)ittau ϳ SäĐhsisĐhe SĐhǁeiz ϱ Weißeritzkreis ϱ Leipzig, Stadt ϱϰ DelitzsĐh Ϯ DöďelŶ ϯ Leipziger LaŶd ϯ MuldeŶtalkreis ϯ Torgau-OsĐhatz ϯ Anlage 2 50 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 69 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaĐhseŶ-AŶhalt Dessau, Stadt/Bitterfeld ϳ AŶhalt-)erďst Ϯ BerŶďurg ϯ KötheŶ ϯ WitteŶďerg ϯ Halle ;SaaleͿ, Stadt ϭϭ BurgeŶlaŶdkreis ϰ MaŶsfelder LaŶd ϯ Merseďurg-Querfurt ϳ Saalkreis Ϯ SaŶgerhauseŶ Ϯ WeißeŶfels ϰ Magdeďurg, LaŶdeshauptstadt ϭϴ AsĐhersleďeŶ-Staßfurt ϱ Bördekreis Ϯ Halďerstadt Ϯ JeriĐhoǁer LaŶd ϯ Ohrekreis ϯ SteŶdal ϯ QuedliŶďurg ϭ SĐhöŶeďeĐk ϰ WerŶigerode ϯ Altŵarkkreis Salzǁedel ϭ Anlage 2 51 von 143 Drucksache 19/7316 – 70 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SĐhleswig-HolsteiŶ FleŶsďurg, Stadt/SĐhlesǁig-FleŶsďurg Ϭ Kiel, LaŶdeshauptstadt Ϭ LüďeĐk, HaŶsestadt Ϭ NeuŵüŶster, Stadt/ReŶdsďurg-EĐkerŶförde Ϯ DithŵarsĐheŶ ϭ Herzogtuŵ LaueŶďurg Ϭ NordfrieslaŶd Ϭ OstholsteiŶ Ϭ PiŶŶeďerg Ϯ PlöŶ Ϭ Segeďerg Ϭ SteiŶďurg ϭ StorŵarŶ Ϭ Anlage 2 52 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 71 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV ThüriŶgeŶ Erfurt, Stadt ϮϬ Gera, Stadt ϭϯ JeŶa, Stadt ϱ Suhl, Stadt/SĐhŵalkaldeŶ-MeiŶiŶgeŶ ϯ Weiŵar, Stadt/Weiŵarer LaŶd Ϭ EiseŶaĐh, Stadt/Wartďurgkreis Ϯ EiĐhsfeld ϯ NordhauseŶ ϯ UŶstrut-HaiŶiĐh-Kreis ϯ KLJffhäuserkreis Ϯ Gotha ϳ Söŵŵerda Ϯ HildďurghauseŶ ϭ Ilŵ-Kreis ϯ SoŶŶeďerg ϯ Saalfeld-Rudolstadt ϯ Saale-HolzlaŶd-Kreis Ϯ Saale-Orla-Kreis ϯ Greiz ϱ AlteŶďurger LaŶd ϱ Anlage 2 53 von 143 Drucksache 19/7316 – 72 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. PlaŶuŶgsďereiĐh Suŵŵe der PsLJĐhotherapeuteŶ AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϬϵ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV WestfaleŶ-Lippe Bottrop, Stadt Ϭ GelseŶkirĐheŶ, Stadt Ϭ MüŶster, Stadt Ϯ BorkeŶ ϭϬ Coesfeld Ϭ ReĐkliŶghauseŶ ϭ SteiŶfurt ϱ WareŶdorf ϭ Bielefeld, Stadt ϴ Gütersloh ϳ Herford ϯ Hödžter Ϭ Lippe Ϭ MiŶdeŶ-LüďďeĐke Ϭ PaderďorŶ ϭ BoĐhuŵ, Stadt Ϭ DortŵuŶd, Stadt Ϭ HageŶ, Stadt Ϭ Haŵŵ, Stadt ϳ HerŶe, Stadt Ϭ EŶŶepe-Ruhr-Kreis Ϭ HoĐhsauerlaŶdkreis Ϭ MärkisĐher Kreis Ϯ Olpe ϯ SiegeŶ-WittgeŶsteiŶ Ϭ Soest Ϭ UŶŶa ϭ Anlage 2 54 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 73 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV BadeŶ-Württeŵďerg Stuttgart, LaŶdeshauptstadt BöďliŶgeŶ EssliŶgeŶ GöppiŶgeŶ Ϯ Ludǁigsďurg Reŵs-Murr-Kreis Ϯ HeilďroŶŶ, Stadt ϭϬ HeilďroŶŶ ϭϮ HoheŶlohekreis ϭ SĐhǁäďisĐh Hall MaiŶ-Tauďer-Kreis HeideŶheiŵ Ostalďkreis ϴ BadeŶ-BadeŶ, Stadt/Rastatt Karlsruhe, Stadt ϭϯ Karlsruhe Heidelďerg, Stadt MaŶŶheiŵ, UŶiǀersitätsstadt ϴ NeĐkar-OdeŶǁald-Kreis RheiŶ-NeĐkar-Kreis Pforzheiŵ, Stadt ϯ Calǁ ϭ EŶzkreis Ϯ FreudeŶstadt Freiďurg iŵ Breisgau, Stadt Breisgau-HoĐhsĐhǁarzǁald EŵŵeŶdiŶgeŶ ϭ OrteŶaukreis Rottǁeil ϭ SĐhǁarzǁald-Baar-Kreis TuttliŶgeŶ ϯ KoŶstaŶz LörraĐh Waldshut ReutliŶgeŶ TüďiŶgeŶ )ollerŶalďkreis Ulŵ, UŶiǀersitätsstadt ϭ Alď-DoŶau-Kreis ϭ BiďeraĐh BodeŶseekreis RaǀeŶsďurg SigŵariŶgeŶ Anlage 2 55 von 143 Drucksache 19/7316 – 74 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV BayerŶs IŶgolstadt, Stadt ϰ MüŶĐheŶ, LaŶdeshauptstadt RoseŶheiŵ, Stadt/RoseŶheiŵ AltöttiŶg Ϯ BerĐhtesgadeŶer LaŶd Bad Tölz-WolfratshauseŶ ϭ DaĐhau Eďersďerg EiĐhstätt ErdiŶg FreisiŶg ϭ FürsteŶfeldďruĐk GarŵisĐh-ParteŶkirĐheŶ LaŶdsďerg a. LeĐh MiesďaĐh Mühldorf a. IŶŶ MüŶĐheŶ Neuďurg-SĐhroďeŶhauseŶ ϭ PfaffeŶhofeŶ a.d. Ilŵ StarŶďerg TrauŶsteiŶ Weilheiŵ-SĐhoŶgau LaŶdshut, Stadt/LaŶdshut Passau, Stadt/Passau ϯ StrauďiŶg, Stadt/StrauďiŶg-BogeŶ Ϯ DeggeŶdorf ϭ FreLJuŶg-GrafeŶau Kelheiŵ RegeŶ ϭ Rottal-IŶŶ Ϯ DiŶgolfiŶg-LaŶdau ϭ Aŵďerg, Stadt/Aŵďerg-SulzďaĐh Ϯ RegeŶsďurg, Stadt ϰ WeideŶ i,d, Opf., Stadt/Neustadt a.d. WaldŶaaď Chaŵ Neuŵarkt i.d. Opf. ϭ RegeŶsďurg SĐhǁaŶdorf TirsĐheŶreuth ϭ Baŵďerg, Stadt/Baŵďerg BaLJreuth, Stadt/BaLJreuth ϭ Coďurg, Stadt/Coďurg Ϯ Hof, Stadt/Hof Ϯ ForĐhheiŵ ϭ KroŶaĐh KulŵďaĐh ϭ LiĐhteŶfels ϭ WuŶsiedel i. FiĐhtelgeďirge Ϯ AŶsďaĐh, Stadt/AŶsďaĐh ϭ ErlaŶgeŶ, Stadt ϯ Fürth, Stadt ϳ NürŶďerg, Stadt Ϯϰ SĐhǁaďaĐh, Stadt/Roth ϯ ErlaŶgeŶ-HöĐhstadt Ϯ Anlage 2 56 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 75 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ Fürth ϯ NürŶďerger LaŶd ϯ Neustadt a.d.AisĐh-Bad WiŶdsheiŵ WeißeŶďurg-GuŶzeŶhauseŶ ϭ AsĐhaffeŶďurg, Stadt/AsĐhaffeŶďurg ϭ SĐhǁeiŶfurt, Stadt/SĐhǁeiŶfurt Würzďurg, Stadt ϲ Bad KissiŶgeŶ RhöŶ-Graďfeld Haßďerge KitziŶgeŶ ϭ MilteŶďerg Ϯ MaiŶ-Spessart Würzďurg Augsďurg, Stadt KaufďeureŶ, Stadt/Ostallgäu KeŵpteŶ ;AllgäuͿ, Stadt/Oďerallgäu ϭ MeŵŵiŶgeŶ, Stadt/UŶterallgäu AiĐhaĐh-Friedďerg Augsďurg DilliŶgeŶ a.d. DoŶau GüŶzďurg ϭ Neu-Ulŵ Ϯ LiŶdau ;BodeŶseeͿ DoŶau-Ries Anlage 2 57 von 143 Drucksache 19/7316 – 76 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV BerliŶ BerliŶ, BuŶdeshauptstadt ϴϭ Anlage 2 58 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 77 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV BraŶdeŶďurg BraŶdeŶďurg aŶ der Haǀel, Stadt/Potsdaŵ-Mittelŵark Cottďus, Stadt ϯ FraŶkfurt ;OderͿ, Stadt/Oder-Spree Potsdaŵ, Stadt ϯ BarŶiŵ ϭ Dahŵe-Spreeǁald ϭ Elďe-Elster ϭ HaǀellaŶd MärkisĐh-OderlaŶd Oďerhaǀel Oďerspreeǁald-Lausitz ϭ OstprigŶitz-RuppiŶ PrigŶitz Spree-Neiße Ϯ Teltoǁ-FläŵiŶg ϭ UĐkerŵark Ϯ Anlage 2 59 von 143 Drucksache 19/7316 – 78 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV BreŵeŶ BreŵeŶ, Stadt ϰ BreŵerhaǀeŶ, Stadt ϴ Anlage 2 60 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 79 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV Haŵďurg Haŵďurg, Freie uŶd HaŶsestadt ϳϬ Anlage 2 61 von 143 Drucksache 19/7316 – 80 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV HesseŶ Darŵstadt, Stadt FraŶkfurt aŵ MaiŶ, Stadt OffeŶďaĐh aŵ MaiŶ, Stadt Ϯ WiesďadeŶ, LaŶdeshauptstadt ϵ Bergstraße Darŵstadt-Dieďurg ϭ Groß-Gerau HoĐhtauŶuskreis MaiŶ-KiŶzig-Kreis MaiŶ-TauŶus-Kreis ϭ OdeŶǁaldkreis OffeŶďaĐh RheiŶgau-TauŶus-Kreis Wetteraukreis GießeŶ LahŶ-Dill-Kreis ϭ Liŵďurg-Weilďurg Ϯ Marďurg-BiedeŶkopf Vogelsďergkreis Kassel, Stadt Fulda Hersfeld-RoteŶďurg Kassel SĐhǁalŵ-Eder-Kreis WaldeĐk-FraŶkeŶďerg Werra-MeißŶer-Kreis Anlage 2 62 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 81 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ Greifsǁald, HaŶsestadt/OstǀorpoŵŵerŶ NeuďraŶdeŶďurg, Stadt/MeĐkleŶďurg-Strelitz RostoĐk, HaŶsestadt ϴ SĐhǁeriŶ, LaŶdeshauptstadt/Wisŵar, HaŶsestadt/NordǁestŵeĐkleŶďurg ϰ StralsuŶd, HaŶsestadt/NordǀorpoŵŵerŶ Bad DoďeraŶ ϭ DeŵŵiŶ ϭ Güstroǁ ϭ Ludǁigslust ϭ Müritz ParĐhiŵ ϭ RügeŶ ϭ UeĐker-RaŶdoǁ ϭ Anlage 2 63 von 143 Drucksache 19/7316 – 82 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV NiedersaĐhseŶ BrauŶsĐhǁeig, Stadt ϰ Salzgitter, Stadt ϳ Wolfsďurg, Stadt ϭϯ GifhorŶ GöttiŶgeŶ Goslar Ϯ Helŵstedt ϭ Northeiŵ Osterode aŵ Harz PeiŶe Ϯ WolfeŶďüttel ϰ HaŶŶoǀer, LaŶdeshauptstadt ϵ HaŵelŶ-PLJrŵoŶt HaŶŶoǀer Hildesheiŵ HolzŵiŶdeŶ ϭ NieŶďurg ;WeserͿ SĐhauŵďurg Celle ϭ CudžhaǀeŶ ϭ Harďurg LüĐhoǁ-DaŶŶeŶďerg LüŶeďurg Osterholz RoteŶďurg ;WüŵŵeͿ Soltau-FalliŶgďorstel Stade UelzeŶ VerdeŶ DelŵeŶhorst, Stadt/Diepholz EŵdeŶ, Stadt/AuriĐh OldeŶďurg ;OldeŶďurgͿ, Stadt OsŶaďrüĐk, Stadt WilhelŵshaǀeŶ, Stadt/FrieslaŶd AŵŵerlaŶd CloppeŶďurg EŵslaŶd ϱ GrafsĐhaft BeŶtheiŵ ϯ Leer Ϯ OldeŶďurg OsŶaďrüĐk VeĐhta ϰ WeserŵarsĐh WittŵuŶd ϭ Anlage 2 64 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 83 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV NordrheiŶ Düsseldorf, Stadt Ϯϳ Duisďurg, Stadt ϱ EsseŶ, Stadt ϰ Krefeld, Stadt ϭϯ MöŶĐheŶgladďaĐh, Stadt ϭϯ Mülheiŵ aŶ der Ruhr, Stadt ϭ OďerhauseŶ, Stadt ϭ ReŵsĐheid, Stadt ϱ SoliŶgeŶ, Stadt ϭϮ Wuppertal, Stadt ϭϴ Kleǀe MettŵaŶŶ ϯ RheiŶkreis Neuss Ϯ VierseŶ Wesel ϭ AaĐheŶ, Stadt ϳ BoŶŶ, Stadt ϭϮ KölŶ, Stadt ϯϵ LeǀerkuseŶ, Stadt ϲ AaĐheŶ Ϯ DüreŶ ϭ RheiŶ-Erft-Kreis EuskirĐheŶ HeiŶsďerg OďerďergisĐher Kreis ϯ RheiŶisĐh-BergisĐher Kreis RheiŶ-Sieg-Kreis ϭ Anlage 2 65 von 143 Drucksache 19/7316 – 84 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV RheiŶlaŶd-Pfalz KoďleŶz, Stadt Ahrǁeiler AlteŶkirĐheŶ ;WesterǁaldͿ Ϯ Bad KreuzŶaĐh BirkeŶfeld Ϯ CoĐheŵ-)ell ϭ MaLJeŶ-KoďleŶz Neuǁied ϭ RheiŶ-HuŶsrüĐk-Kreis ϭ RheiŶ-LahŶ-Kreis Westerǁaldkreis ϯ Trier, Stadt/Trier-Saarďurg BerŶkastel-WittliĐh Bitďurg-Prüŵ Ϯ DauŶ ϭ FraŶkeŶthal ;PfalzͿ, St./SpeLJer, St./RheiŶ-Pfalz-Kreis KaiserslauterŶ, Stadt ϳ LaŶdau iŶ der Pfalz, Stadt/SüdliĐhe WeiŶstraße LudǁigshafeŶ aŵ RheiŶ, Stadt ϭ MaiŶz, Stadt ϱ Neustadt aŶ der WeiŶstraße, Stadt/Bad Dürkheiŵ PirŵaseŶs, Stadt/)ǁeiďrüĐkeŶ, Stadt/Südǁestpfalz Ϯ Worŵs, Stadt/AlzeLJ-Worŵs DoŶŶersďergkreis ϭ Gerŵersheiŵ ϭ KaiserslauterŶ ϰ Kusel Ϯ MaiŶz-BiŶgeŶ Anlage 2 66 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 85 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV SaarlaŶd StadtǀerďaŶd SaarďrüĐkeŶ ϭϯ Merzig-WaderŶ ϭ NeuŶkirĐheŶ ϭ Saarlouis ϭ Saarpfalz-Kreis SaŶkt WeŶdel ϭ Anlage 2 67 von 143 Drucksache 19/7316 – 86 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV SaĐhseŶ CheŵŶitz, Stadt Ϯϭ PlaueŶ, Stadt/VogtlaŶdkreis ϰ )ǁiĐkau, Stadt ϱ AŶŶaďerg ϰ CheŵŶitzer LaŶd ϰ Freiďerg Ϯ Mittlerer Erzgeďirgskreis ϯ Mittǁeida ϰ Stollďerg ϳ Aue-SĐhǁarzeŶďerg ϳ )ǁiĐkauer LaŶd ϵ DresdeŶ, Stadt ϯϴ Görlitz, Stadt/NiedersĐhlesisĐher Oďerlausitzkreis ϭ HoLJersǁerda, Stadt/KaŵeŶz BautzeŶ ϯ MeißeŶ ϱ Riesa-GroßeŶhaiŶ ϭ Löďau-)ittau ϰ SäĐhsisĐhe SĐhǁeiz Ϯ Weißeritzkreis ϯ Leipzig, Stadt ϯϴ DelitzsĐh ϭ DöďelŶ Ϯ Leipziger LaŶd ϭ MuldeŶtalkreis Ϯ Torgau-OsĐhatz Ϯ Anlage 2 68 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 87 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV SaĐhseŶ-AŶhalt Dessau, Stadt/Bitterfeld ϲ AŶhalt-)erďst Ϯ BerŶďurg Ϯ KötheŶ ϯ WitteŶďerg Ϯ Halle ;SaaleͿ, Stadt ϳ BurgeŶlaŶdkreis Ϯ MaŶsfelder LaŶd Ϯ Merseďurg-Querfurt ϱ Saalkreis Ϯ SaŶgerhauseŶ Ϯ WeißeŶfels ϯ Magdeďurg, LaŶdeshauptstadt ϭϴ AsĐhersleďeŶ-Staßfurt ϱ Bördekreis Ϯ Halďerstadt Ϯ JeriĐhoǁer LaŶd Ϯ Ohrekreis Ϯ SteŶdal Ϯ QuedliŶďurg ϭ SĐhöŶeďeĐk ϯ WerŶigerode ϭ Altŵarkkreis Salzǁedel Ϯ Anlage 2 69 von 143 Drucksache 19/7316 – 88 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV SĐhleswig-HolsteiŶ FleŶsďurg, Stadt/SĐhlesǁig-FleŶsďurg Kiel, LaŶdeshauptstadt ϳ LüďeĐk, HaŶsestadt ϱ NeuŵüŶster, Stadt/ReŶdsďurg-EĐkerŶförde DithŵarsĐheŶ Herzogtuŵ LaueŶďurg NordfrieslaŶd OstholsteiŶ PiŶŶeďerg PlöŶ Segeďerg ϭ SteiŶďurg StorŵarŶ Anlage 2 70 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 89 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV ThüriŶgeŶ Erfurt, Stadt ϭϴ Gera, Stadt ϵ JeŶa, Stadt Suhl, Stadt/SĐhŵalkaldeŶ-MeiŶiŶgeŶ ϭ Weiŵar, Stadt/Weiŵarer LaŶd EiseŶaĐh, Stadt/Wartďurgkreis Ϯ EiĐhsfeld Ϯ NordhauseŶ Ϯ UŶstrut-HaiŶiĐh-Kreis ϭ KLJffhäuserkreis Ϯ Gotha ϱ Söŵŵerda Ϯ HildďurghauseŶ ϭ Ilŵ-Kreis Ϯ SoŶŶeďerg Ϯ Saalfeld-Rudolstadt Ϯ Saale-HolzlaŶd-Kreis ϭ Saale-Orla-Kreis Ϯ Greiz ϯ AlteŶďurger LaŶd ϰ Anlage 2 71 von 143 Drucksache 19/7316 – 90 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. FehleŶde Ärzte AŶfaŶg ϮϬϭϬ ;Basis ϭϭϬ %Ϳ PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ KV WestfaleŶ-Lippe Bottrop, Stadt GelseŶkirĐheŶ, Stadt ϭ MüŶster, Stadt Ϯ BorkeŶ Ϯ Coesfeld ReĐkliŶghauseŶ Ϯ SteiŶfurt WareŶdorf Bielefeld, Stadt ϭϯ Gütersloh Ϯ Herford Hödžter Lippe Ϯ MiŶdeŶ-LüďďeĐke PaderďorŶ Ϯ BoĐhuŵ, Stadt ϯ DortŵuŶd, Stadt ϯ HageŶ, Stadt ϭ Haŵŵ, Stadt ϯ HerŶe, Stadt EŶŶepe-Ruhr-Kreis HoĐhsauerlaŶdkreis MärkisĐher Kreis Ϯ Olpe Ϯ SiegeŶ-WittgeŶsteiŶ ϭ Soest UŶŶa Anlage 2 72 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 91 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BadeŶ-Württeŵďerg Stuttgart, LaŶdeshauptstadt BöďliŶgeŶ EssliŶgeŶ GöppiŶgeŶ Ludǁigsďurg ϭ Reŵs-Murr-Kreis HeilďroŶŶ, Stadt ϵ HeilďroŶŶ Ϯ HoheŶlohekreis ϭ SĐhǁäďisĐh Hall MaiŶ-Tauďer-Kreis HeideŶheiŵ Ostalďkreis ϲ BadeŶ-BadeŶ, Stadt/Rastatt Karlsruhe, Stadt ϭ Karlsruhe Heidelďerg, Stadt MaŶŶheiŵ, UŶiǀersitätsstadt NeĐkar-OdeŶǁald-Kreis RheiŶ-NeĐkar-Kreis Pforzheiŵ, Stadt ϭ Calǁ EŶzkreis Ϯ FreudeŶstadt Freiďurg iŵ Breisgau, Stadt Breisgau-HoĐhsĐhǁarzǁald EŵŵeŶdiŶgeŶ OrteŶaukreis Rottǁeil SĐhǁarzǁald-Baar-Kreis TuttliŶgeŶ ϰ KoŶstaŶz LörraĐh Waldshut ReutliŶgeŶ TüďiŶgeŶ )ollerŶalďkreis Ulŵ, UŶiǀersitätsstadt Alď-DoŶau-Kreis BiďeraĐh BodeŶseekreis RaǀeŶsďurg SigŵariŶgeŶ Anlage 2 73 von 143 Drucksache 19/7316 – 92 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BayerŶs IŶgolstadt, Stadt ϭ MüŶĐheŶ, LaŶdeshauptstadt RoseŶheiŵ, Stadt/RoseŶheiŵ AltöttiŶg Ϯ BerĐhtesgadeŶer LaŶd Bad Tölz-WolfratshauseŶ ϭ DaĐhau Eďersďerg EiĐhstätt ErdiŶg FreisiŶg ϭ FürsteŶfeldďruĐk GarŵisĐh-ParteŶkirĐheŶ LaŶdsďerg a. LeĐh MiesďaĐh Mühldorf a. IŶŶ MüŶĐheŶ Neuďurg-SĐhroďeŶhauseŶ PfaffeŶhofeŶ a.d. Ilŵ StarŶďerg TrauŶsteiŶ Weilheiŵ-SĐhoŶgau LaŶdshut, Stadt/LaŶdshut Passau, Stadt/Passau ϯ StrauďiŶg, Stadt/StrauďiŶg-BogeŶ ϭ DeggeŶdorf ϭ FreLJuŶg-GrafeŶau Kelheiŵ RegeŶ Rottal-IŶŶ ϭ DiŶgolfiŶg-LaŶdau ϭ Aŵďerg, Stadt/Aŵďerg-SulzďaĐh Ϯ RegeŶsďurg, Stadt ϯ WeideŶ i,d, Opf., Stadt/Neustadt a.d. WaldŶaaď Chaŵ Neuŵarkt i.d. Opf. ϭ RegeŶsďurg SĐhǁaŶdorf TirsĐheŶreuth Baŵďerg, Stadt/Baŵďerg BaLJreuth, Stadt/BaLJreuth Ϯ Coďurg, Stadt/Coďurg Ϯ Hof, Stadt/Hof Ϯ ForĐhheiŵ ϭ KroŶaĐh KulŵďaĐh LiĐhteŶfels ϭ WuŶsiedel i. FiĐhtelgeďirge ϭ AŶsďaĐh, Stadt/AŶsďaĐh ϭ Anlage 2 74 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 93 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ ErlaŶgeŶ, Stadt ϰ Fürth, Stadt ϯ NürŶďerg, Stadt ϮϬ SĐhǁaďaĐh, Stadt/Roth Ϯ ErlaŶgeŶ-HöĐhstadt Ϯ Fürth Ϯ NürŶďerger LaŶd Ϯ Neustadt a.d.AisĐh-Bad WiŶdsheiŵ WeißeŶďurg-GuŶzeŶhauseŶ ϭ AsĐhaffeŶďurg, Stadt/AsĐhaffeŶďurg ϭ SĐhǁeiŶfurt, Stadt/SĐhǁeiŶfurt Würzďurg, Stadt ϰ Bad KissiŶgeŶ RhöŶ-Graďfeld Haßďerge KitziŶgeŶ ϭ MilteŶďerg ϭ MaiŶ-Spessart Würzďurg Augsďurg, Stadt KaufďeureŶ, Stadt/Ostallgäu KeŵpteŶ ;AllgäuͿ, Stadt/Oďerallgäu ϭ MeŵŵiŶgeŶ, Stadt/UŶterallgäu AiĐhaĐh-Friedďerg Augsďurg DilliŶgeŶ a.d. DoŶau ϭ GüŶzďurg Neu-Ulŵ Ϯ LiŶdau ;BodeŶseeͿ DoŶau-Ries Anlage 2 75 von 143 Drucksache 19/7316 – 94 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BerliŶ BerliŶ, BuŶdeshauptstadt Anlage 2 76 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 95 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BraŶdeŶďurg BraŶdeŶďurg aŶ der Haǀel, Stadt/Potsdaŵ-Mittelŵark Cottďus, Stadt ϭ FraŶkfurt ;OderͿ, Stadt/Oder-Spree Potsdaŵ, Stadt ϭ BarŶiŵ Dahŵe-Spreeǁald Elďe-Elster HaǀellaŶd MärkisĐh-OderlaŶd ϭ Oďerhaǀel Oďerspreeǁald-Lausitz ϭ OstprigŶitz-RuppiŶ PrigŶitz Spree-Neiße Ϯ Teltoǁ-FläŵiŶg ϭ UĐkerŵark ϭ Anlage 2 77 von 143 Drucksache 19/7316 – 96 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BreŵeŶ BreŵeŶ, Stadt BreŵerhaǀeŶ, Stadt Anlage 2 78 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 97 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV Haŵďurg Haŵďurg, Freie uŶd HaŶsestadt Anlage 2 79 von 143 Drucksache 19/7316 – 98 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV HesseŶ Darŵstadt, Stadt FraŶkfurt aŵ MaiŶ, Stadt OffeŶďaĐh aŵ MaiŶ, Stadt Ϯ WiesďadeŶ, LaŶdeshauptstadt ϵ Bergstraße Darŵstadt-Dieďurg ϭ Groß-Gerau HoĐhtauŶuskreis MaiŶ-KiŶzig-Kreis MaiŶ-TauŶus-Kreis ϭ OdeŶǁaldkreis OffeŶďaĐh RheiŶgau-TauŶus-Kreis Wetteraukreis GießeŶ LahŶ-Dill-Kreis ϭ Liŵďurg-Weilďurg Ϯ Marďurg-BiedeŶkopf Vogelsďergkreis Kassel, Stadt Fulda Hersfeld-RoteŶďurg Kassel SĐhǁalŵ-Eder-Kreis WaldeĐk-FraŶkeŶďerg Werra-MeißŶer-Kreis Anlage 2 80 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 99 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ Greifsǁald, HaŶsestadt/OstǀorpoŵŵerŶ NeuďraŶdeŶďurg, Stadt/MeĐkleŶďurg-Strelitz RostoĐk, HaŶsestadt ϯ SĐhǁeriŶ, LaŶdeshauptstadt/Wisŵar, HaŶsestadt/NordǁestŵeĐkleŶďurg Ϯ StralsuŶd, HaŶsestadt/NordǀorpoŵŵerŶ Bad DoďeraŶ Ϯ DeŵŵiŶ ϭ Güstroǁ Ludǁigslust ϭ Müritz ParĐhiŵ ϭ RügeŶ UeĐker-RaŶdoǁ Anlage 2 81 von 143 Drucksache 19/7316 – 100 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV NiedersaĐhseŶ BrauŶsĐhǁeig, Stadt ϯ Salzgitter, Stadt ϳ Wolfsďurg, Stadt ϴ GifhorŶ GöttiŶgeŶ Goslar ϯ Helŵstedt Northeiŵ Osterode aŵ Harz PeiŶe ϭ WolfeŶďüttel ϰ HaŶŶoǀer, LaŶdeshauptstadt HaŵelŶ-PLJrŵoŶt HaŶŶoǀer Hildesheiŵ HolzŵiŶdeŶ ϭ NieŶďurg ;WeserͿ SĐhauŵďurg Celle CudžhaǀeŶ ϭ Harďurg LüĐhoǁ-DaŶŶeŶďerg LüŶeďurg Osterholz RoteŶďurg ;WüŵŵeͿ Soltau-FalliŶgďostel Stade UelzeŶ VerdeŶ DelŵeŶhorst, Stadt/Diepholz EŵdeŶ, Stadt/AuriĐh OldeŶďurg ;OldeŶďurgͿ, Stadt OsŶaďrüĐk, Stadt WilhelŵshaǀeŶ, Stadt/FrieslaŶd AŵŵerlaŶd CloppeŶďurg EŵslaŶd ϱ GrafsĐhaft BeŶtheiŵ ϯ Leer Ϯ OldeŶďurg OsŶaďrüĐk VeĐhta ϯ WeserŵarsĐh WittŵuŶd Anlage 2 82 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 101 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV NordrheiŶ Düsseldorf, Stadt Duisďurg, Stadt EsseŶ, Stadt ϭ Krefeld, Stadt ϯ MöŶĐheŶgladďaĐh, Stadt ϭϬ Mülheiŵ aŶ der Ruhr, Stadt OďerhauseŶ, Stadt ReŵsĐheid, Stadt ϲ SoliŶgeŶ, Stadt ϲ Wuppertal, Stadt ϳ Kleǀe MettŵaŶŶ RheiŶkreis Neuss ϭ VierseŶ Wesel AaĐheŶ, Stadt BoŶŶ, Stadt KölŶ, Stadt LeǀerkuseŶ, Stadt AaĐheŶ DüreŶ RheiŶ-Erft-Kreis EuskirĐheŶ HeiŶsďerg OďerďergisĐher Kreis RheiŶisĐh-BergisĐher Kreis RheiŶ-Sieg-Kreis Anlage 2 83 von 143 Drucksache 19/7316 – 102 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV RheiŶlaŶd-Pfalz KoďleŶz, Stadt Ahrǁeiler AlteŶkirĐheŶ ;WesterǁaldͿ Bad KreuzŶaĐh BirkeŶfeld Ϯ CoĐheŵ-)ell ϭ MaLJeŶ-KoďleŶz Neuǁied RheiŶ-HuŶsrüĐk-Kreis RheiŶ-LahŶ-Kreis Westerǁaldkreis ϭ Trier, Stadt/Trier-Saarďurg BerŶkastel-WittliĐh Bitďurg-Prüŵ Ϯ DauŶ ϭ FraŶkeŶthal ;PfalzͿ, St./SpeLJer, St./RheiŶ-Pfalz-Kreis KaiserslauterŶ, Stadt ϱ LaŶdau iŶ der Pfalz, Stadt/SüdliĐhe WeiŶstraße LudǁigshafeŶ aŵ RheiŶ, Stadt MaiŶz, Stadt Neustadt aŶ der WeiŶstraße, Stadt/Bad Dürkheiŵ PirŵaseŶs, Stadt/)ǁeiďrüĐkeŶ, Stadt/Südǁestpfalz Worŵs, Stadt/AlzeLJ-Worŵs DoŶŶersďergkreis Gerŵersheiŵ KaiserslauterŶ ϰ Kusel Ϯ MaiŶz-BiŶgeŶ Anlage 2 84 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 103 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaarlaŶd StadtǀerďaŶd SaarďrüĐkeŶ ϯ Merzig-WaderŶ NeuŶkirĐheŶ ϭ Saarlouis Saarpfalz-Kreis SaŶkt WeŶdel Anlage 2 85 von 143 Drucksache 19/7316 – 104 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaĐhseŶ CheŵŶitz, Stadt Ϯϭ PlaueŶ, Stadt/VogtlaŶdkreis ϯ )ǁiĐkau, Stadt ϲ AŶŶaďerg ϯ CheŵŶitzer LaŶd ϰ Freiďerg Ϯ Mittlerer Erzgeďirgskreis ϯ Mittǁeida ϰ Stollďerg ϯ Aue-SĐhǁarzeŶďerg ϯ )ǁiĐkauer LaŶd Ϯ DresdeŶ, Stadt ϮϮ Görlitz, Stadt/NiedersĐhlesisĐher Oďerlausitzkreis ϭ HoLJersǁerda, Stadt/KaŵeŶz BautzeŶ Ϯ MeißeŶ ϯ Riesa-GroßeŶhaiŶ Ϯ Löďau-)ittau ϯ SäĐhsisĐhe SĐhǁeiz Ϯ Weißeritzkreis ϯ Leipzig, Stadt ϯϬ DelitzsĐh Ϯ DöďelŶ Ϯ Leipziger LaŶd ϭ MuldeŶtalkreis Ϯ Torgau-OsĐhatz ϭ Anlage 2 86 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 105 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaĐhseŶ-AŶhalt Dessau, Stadt/Bitterfeld ϲ AŶhalt-)erďst Ϯ BerŶďurg Ϯ KötheŶ ϯ WitteŶďerg Ϯ Halle ;SaaleͿ, Stadt ϳ BurgeŶlaŶdkreis Ϯ MaŶsfelder LaŶd Ϯ Merseďurg-Querfurt ϲ Saalkreis Ϯ SaŶgerhauseŶ Ϯ WeißeŶfels ϯ Magdeďurg, LaŶdeshauptstadt ϭϭ AsĐhersleďeŶ-Staßfurt ϰ Bördekreis Ϯ Halďerstadt Ϯ JeriĐhoǁer LaŶd Ϯ Ohrekreis ϭ SteŶdal Ϯ QuedliŶďurg ϭ SĐhöŶeďeĐk ϯ WerŶigerode ϭ Altŵarkkreis Salzǁedel Ϯ Anlage 2 87 von 143 Drucksache 19/7316 – 106 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SĐhleswig-HolsteiŶ FleŶsďurg, Stadt/SĐhlesǁig-FleŶsďurg Kiel, LaŶdeshauptstadt LüďeĐk, HaŶsestadt ϭ NeuŵüŶster, Stadt/ReŶdsďurg-EĐkerŶförde DithŵarsĐheŶ Herzogtuŵ LaueŶďurg NordfrieslaŶd OstholsteiŶ PiŶŶeďerg ϭ PlöŶ Segeďerg ϭ SteiŶďurg StorŵarŶ Anlage 2 88 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 107 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV ThüriŶgeŶ Erfurt, Stadt ϭϱ Gera, Stadt ϴ JeŶa, Stadt Suhl, Stadt/SĐhŵalkaldeŶ-MeiŶiŶgeŶ Weiŵar, Stadt/Weiŵarer LaŶd EiseŶaĐh, Stadt/Wartďurgkreis Ϯ EiĐhsfeld ϭ NordhauseŶ Ϯ UŶstrut-HaiŶiĐh-Kreis ϭ KLJffhäuserkreis ϭ Gotha ϰ Söŵŵerda Ϯ HildďurghauseŶ Ilŵ-Kreis Ϯ SoŶŶeďerg Ϯ Saalfeld-Rudolstadt ϭ Saale-HolzlaŶd-Kreis ϭ Saale-Orla-Kreis Ϯ Greiz ϯ AlteŶďurger LaŶd ϯ Anlage 2 89 von 143 Drucksache 19/7316 – 108 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϭ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV WestfaleŶ-Lippe Bottrop, Stadt GelseŶkirĐheŶ, Stadt MüŶster, Stadt BorkeŶ Coesfeld ReĐkliŶghauseŶ SteiŶfurt WareŶdorf Bielefeld, Stadt Gütersloh Herford Hödžter Lippe MiŶdeŶ-LüďďeĐke PaderďorŶ BoĐhuŵ, Stadt DortŵuŶd, Stadt HageŶ, Stadt Haŵŵ, Stadt HerŶe, Stadt EŶŶepe-Ruhr-Kreis HoĐhsauerlaŶdkreis MärkisĐher Kreis Olpe SiegeŶ-WittgeŶsteiŶ Soest UŶŶa Anlage 2 90 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 109 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BadeŶ-Württeŵďerg Stuttgart, LaŶdeshauptstadt BöďliŶgeŶ EssliŶgeŶ GöppiŶgeŶ Ludǁigsďurg Reŵs-Murr-Kreis HeilďroŶŶ, Stadt ϱ HeilďroŶŶ Ϯ HoheŶlohekreis SĐhǁäďisĐh Hall MaiŶ-Tauďer-Kreis HeideŶheiŵ Ostalďkreis ϱ BadeŶ-BadeŶ, Stadt/Rastatt Karlsruhe, Stadt Karlsruhe Heidelďerg, Stadt MaŶŶheiŵ, UŶiǀersitätsstadt NeĐkar-OdeŶǁald-Kreis RheiŶ-NeĐkar-Kreis Pforzheiŵ, Stadt ϭ Calǁ EŶzkreis ϭ FreudeŶstadt Freiďurg iŵ Breisgau, Stadt Breisgau-HoĐhsĐhǁarzǁald EŵŵeŶdiŶgeŶ OrteŶaukreis Rottǁeil SĐhǁarzǁald-Baar-Kreis TuttliŶgeŶ ϰ KoŶstaŶz LörraĐh Waldshut ReutliŶgeŶ TüďiŶgeŶ )ollerŶalďkreis Ulŵ, UŶiǀersitätsstadt Alď-DoŶau-Kreis BiďeraĐh BodeŶseekreis RaǀeŶsďurg SigŵariŶgeŶ AŶlage Ϯ 91 von 143 Drucksache 19/7316 – 110 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BayerŶs IŶgolstadt, Stadt MüŶĐheŶ, LaŶdeshauptstadt RoseŶheiŵ, Stadt/RoseŶheiŵ AltöttiŶg ϭ BerĐhtesgadeŶer LaŶd Bad Tölz-WolfratshauseŶ DaĐhau Eďersďerg EiĐhstätt ErdiŶg FreisiŶg FürsteŶfeldďruĐk GarŵisĐh-ParteŶkirĐheŶ LaŶdsďerg a. LeĐh MiesďaĐh Mühldorf a. IŶŶ MüŶĐheŶ Neuďurg-SĐhroďeŶhauseŶ PfaffeŶhofeŶ a.d. Ilŵ StarŶďerg TrauŶsteiŶ Weilheiŵ-SĐhoŶgau LaŶdshut, Stadt/LaŶdshut Passau, Stadt/Passau ϭ StrauďiŶg, Stadt/StrauďiŶg-BogeŶ DeggeŶdorf ϭ FreLJuŶg-GrafeŶau Kelheiŵ RegeŶ Rottal-IŶŶ ϭ DiŶgolfiŶg-LaŶdau Aŵďerg, Stadt/Aŵďerg-SulzďaĐh RegeŶsďurg, Stadt WeideŶ i,d, Opf., Stadt/Neustadt a.d. WaldŶaaď Chaŵ Neuŵarkt i.d. Opf. RegeŶsďurg SĐhǁaŶdorf TirsĐheŶreuth ϭ Baŵďerg, Stadt/Baŵďerg BaLJreuth, Stadt/BaLJreuth ϭ Coďurg, Stadt/Coďurg ϭ Hof, Stadt/Hof ϭ ForĐhheiŵ KroŶaĐh KulŵďaĐh LiĐhteŶfels ϭ WuŶsiedel i. FiĐhtelgeďirge ϯ AŶsďaĐh, Stadt/AŶsďaĐh AŶlage Ϯ 92 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 111 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ ErlaŶgeŶ, Stadt ϭ Fürth, Stadt ϭ NürŶďerg, Stadt SĐhǁaďaĐh, Stadt/Roth ϭ ErlaŶgeŶ-HöĐhstadt ϭ Fürth NürŶďerger LaŶd ϭ Neustadt a.d.AisĐh-Bad WiŶdsheiŵ WeißeŶďurg-GuŶzeŶhauseŶ AsĐhaffeŶďurg, Stadt/AsĐhaffeŶďurg SĐhǁeiŶfurt, Stadt/SĐhǁeiŶfurt Würzďurg, Stadt ϭ Bad KissiŶgeŶ RhöŶ-Graďfeld Haßďerge KitziŶgeŶ ϭ MilteŶďerg ϭ MaiŶ-Spessart Würzďurg Augsďurg, Stadt KaufďeureŶ, Stadt/Ostallgäu KeŵpteŶ ;AllgäuͿ, Stadt/Oďerallgäu ϭ MeŵŵiŶgeŶ, Stadt/UŶterallgäu AiĐhaĐh-Friedďerg Augsďurg DilliŶgeŶ a.d. DoŶau ϭ GüŶzďurg Neu-Ulŵ LiŶdau ;BodeŶseeͿ DoŶau-Ries AŶlage Ϯ 93 von 143 Drucksache 19/7316 – 112 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BerliŶ BerliŶ, BuŶdeshauptstadt ϭϬ AŶlage Ϯ 94 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 113 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BraŶdeŶďurg BraŶdeŶďurg aŶ der Haǀel, Stadt/Potsdaŵ-Mittelŵark Cottďus, Stadt ϭ FraŶkfurt ;OderͿ, Stadt/Oder-Spree Potsdaŵ, Stadt BarŶiŵ Dahŵe-Spreeǁald Elďe-Elster HaǀellaŶd MärkisĐh-OderlaŶd ϭ Oďerhaǀel Oďerspreeǁald-Lausitz OstprigŶitz-RuppiŶ PrigŶitz Spree-Neiße Ϯ Teltoǁ-FläŵiŶg UĐkerŵark AŶlage Ϯ 95 von 143 Drucksache 19/7316 – 114 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV BreŵeŶ BreŵeŶ, Stadt BreŵerhaǀeŶ, Stadt AŶlage Ϯ 96 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 115 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV Haŵďurg Haŵďurg, Freie uŶd HaŶsestadt AŶlage Ϯ 97 von 143 Drucksache 19/7316 – 116 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV HesseŶ Darŵstadt, Stadt FraŶkfurt aŵ MaiŶ, Stadt OffeŶďaĐh aŵ MaiŶ, Stadt Ϯ WiesďadeŶ, LaŶdeshauptstadt ϵ Bergstraße Darŵstadt-Dieďurg ϭ Groß-Gerau HoĐhtauŶuskreis MaiŶ-KiŶzig-Kreis MaiŶ-TauŶus-Kreis ϭ OdeŶǁaldkreis OffeŶďaĐh RheiŶgau-TauŶus-Kreis Wetteraukreis GießeŶ LahŶ-Dill-Kreis ϭ Liŵďurg-Weilďurg Ϯ Marďurg-BiedeŶkopf Vogelsďergkreis Kassel, Stadt Fulda Hersfeld-RoteŶďurg Kassel SĐhǁalŵ-Eder-Kreis WaldeĐk-FraŶkeŶďerg Werra-MeißŶer-Kreis AŶlage Ϯ 98 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 117 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ Greifsǁald, HaŶsestadt/OstǀorpoŵŵerŶ NeuďraŶdeŶďurg, Stadt/MeĐkleŶďurg-Strelitz RostoĐk, HaŶsestadt Ϯ SĐhǁeriŶ, LaŶdeshauptstadt/Wisŵar, HaŶsestadt/NordǁestŵeĐkleŶďurg StralsuŶd, HaŶsestadt/NordǀorpoŵŵerŶ Bad DoďeraŶ ϭ DeŵŵiŶ Güstroǁ Ludǁigslust ϭ Müritz ParĐhiŵ ϭ RügeŶ UeĐker-RaŶdoǁ AŶlage Ϯ 99 von 143 Drucksache 19/7316 – 118 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV NiedersaĐhseŶ BrauŶsĐhǁeig, Stadt Salzgitter, Stadt ϲ Wolfsďurg, Stadt ϵ GifhorŶ GöttiŶgeŶ Goslar Ϯ Helŵstedt Northeiŵ Osterode aŵ Harz PeiŶe ϭ WolfeŶďüttel ϰ HaŶŶoǀer, LaŶdeshauptstadt HaŵelŶ-PLJrŵoŶt HaŶŶoǀer Hildesheiŵ HolzŵiŶdeŶ Ϯ NieŶďurg ;WeserͿ SĐhauŵďurg Celle CudžhaǀeŶ Harďurg LüĐhoǁ-DaŶŶeŶďerg LüŶeďurg Osterholz RoteŶďurg ;WüŵŵeͿ Soltau-FalliŶgďostel Stade UelzeŶ VerdeŶ DelŵeŶhorst, Stadt/Diepholz EŵdeŶ, Stadt/AuriĐh OldeŶďurg ;OldeŶďurgͿ, Stadt OsŶaďrüĐk, Stadt WilhelŵshaǀeŶ, Stadt/FrieslaŶd AŵŵerlaŶd CloppeŶďurg EŵslaŶd ϰ GrafsĐhaft BeŶtheiŵ Ϯ Leer ϭ OldeŶďurg OsŶaďrüĐk VeĐhta WeserŵarsĐh WittŵuŶd AŶlage Ϯ 100 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 119 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV NordrheiŶ Düsseldorf, Stadt Duisďurg, Stadt EsseŶ, Stadt Krefeld, Stadt MöŶĐheŶgladďaĐh, Stadt ϲ Mülheiŵ aŶ der Ruhr, Stadt OďerhauseŶ, Stadt ReŵsĐheid, Stadt ϰ SoliŶgeŶ, Stadt Wuppertal, Stadt ϰ Kleǀe MettŵaŶŶ ϭ RheiŶkreis Neuss ϭ VierseŶ Wesel AaĐheŶ, Stadt ϭ BoŶŶ, Stadt ϭ KölŶ, Stadt LeǀerkuseŶ, Stadt ϭ AaĐheŶ DüreŶ RheiŶ-Erft-Kreis EuskirĐheŶ HeiŶsďerg OďerďergisĐher Kreis RheiŶisĐh-BergisĐher Kreis RheiŶ-Sieg-Kreis AŶlage Ϯ 101 von 143 Drucksache 19/7316 – 120 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV RheiŶlaŶd-Pfalz KoďleŶz, Stadt Ahrǁeiler AlteŶkirĐheŶ ;WesterǁaldͿ Bad KreuzŶaĐh BirkeŶfeld CoĐheŵ-)ell MaLJeŶ-KoďleŶz Neuǁied RheiŶ-HuŶsrüĐk-Kreis RheiŶ-LahŶ-Kreis Westerǁaldkreis Trier, Stadt BerŶkastel-WittliĐh Eifelkreis Bitďurg-Prüŵ ϭ VulkaŶeifel ϭ FraŶkeŶthal ;PfalzͿ, St./SpeLJer, St./RheiŶ-Pfalz-Kreis Trier-Saarďurg LaŶdau iŶ der Pfalz, Stadt/SüdliĐhe WeiŶstraße LudǁigshafeŶ aŵ RheiŶ, Stadt MaiŶz, Stadt Neustadt aŶ der WeiŶstraße, Stadt/Bad Dürkheiŵ PirŵaseŶs, Stadt/)ǁeiďrüĐkeŶ, Stadt/Südǁestpfalz Worŵs, Stadt/AlzeLJ-Worŵs DoŶŶersďergkreis Gerŵersheiŵ KaiserslauterŶ, Stadt/KaiserslauterŶ Kusel ϭ MaiŶz-BiŶgeŶ AŶlage Ϯ 102 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 121 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaarlaŶd StadtǀerďaŶd SaarďrüĐkeŶ Merzig-WaderŶ ϭ NeuŶkirĐheŶ ϭ Saarlouis Saarpfalz-Kreis SaŶkt WeŶdel AŶlage Ϯ 103 von 143 Drucksache 19/7316 – 122 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaĐhseŶ CheŵŶitz, Stadt ϮϮ PlaueŶ, Stadt/VogtlaŶdkreis )ǁiĐkau, Stadt ϲ AŶŶaďerg Ϯ CheŵŶitzer LaŶd ϰ Freiďerg Ϯ Mittlerer Erzgeďirgskreis ϯ Mittǁeida ϯ Stollďerg ϯ Aue-SĐhǁarzeŶďerg ϯ )ǁiĐkauer LaŶd ϯ DresdeŶ, Stadt ϳ Görlitz, Stadt/NiedersĐhlesisĐher Oďerlausitzkreis HoLJersǁerda, Stadt/KaŵeŶz BautzeŶ Ϯ MeißeŶ Riesa-GroßeŶhaiŶ ϭ Löďau-)ittau ϰ SäĐhsisĐhe SĐhǁeiz Ϯ Weißeritzkreis ϯ Leipzig, Stadt ϭϴ DelitzsĐh DöďelŶ Ϯ Leipziger LaŶd ϭ MuldeŶtalkreis ϭ Torgau-OsĐhatz AŶlage Ϯ 104 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 123 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SaĐhseŶ-AŶhalt Dessau, Stadt/Bitterfeld ϱ AŶhalt-)erďst ϭ BerŶďurg Ϯ KötheŶ Ϯ WitteŶďerg Ϯ Halle ;SaaleͿ, Stadt ϭ BurgeŶlaŶdkreis ϭ MaŶsfelder LaŶd Ϯ Merseďurg-Querfurt ϯ Saalkreis Ϯ SaŶgerhauseŶ ϭ WeißeŶfels ϯ Magdeďurg, LaŶdeshauptstadt ϰ AsĐhersleďeŶ-Staßfurt ϯ Bördekreis Ϯ Halďerstadt Ϯ JeriĐhoǁer LaŶd Ϯ Ohrekreis ϭ SteŶdal Ϯ QuedliŶďurg ϭ SĐhöŶeďeĐk ϯ WerŶigerode Ϯ Altŵarkkreis Salzǁedel Ϯ AŶlage Ϯ 105 von 143 Drucksache 19/7316 – 124 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV SĐhleswig-HolsteiŶ FleŶsďurg, Stadt/SĐhlesǁig-FleŶsďurg Kiel, LaŶdeshauptstadt ϭ LüďeĐk, HaŶsestadt NeuŵüŶster, Stadt/ReŶdsďurg-EĐkerŶförde DithŵarsĐheŶ Herzogtuŵ LaueŶďurg NordfrieslaŶd OstholsteiŶ PiŶŶeďerg PlöŶ Segeďerg SteiŶďurg StorŵarŶ AŶlage Ϯ 106 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 125 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV ThüriŶgeŶ Erfurt, Stadt ϵ Gera, Stadt ϴ JeŶa, Stadt Suhl, Stadt/SĐhŵalkaldeŶ-MeiŶiŶgeŶ Weiŵar, Stadt/Weiŵarer LaŶd EiseŶaĐh, Stadt/Wartďurgkreis ϭ EiĐhsfeld ϭ NordhauseŶ ϭ UŶstrut-HaiŶiĐh-Kreis ϭ KLJffhäuserkreis ϭ Gotha ϰ Söŵŵerda Ϯ HildďurghauseŶ Ilŵ-Kreis Ϯ SoŶŶeďerg Ϯ Saalfeld-Rudolstadt Saale-HolzlaŶd-Kreis Saale-Orla-Kreis Ϯ Greiz ϭ AlteŶďurger LaŶd Ϯ AŶlage Ϯ 107 von 143 Drucksache 19/7316 – 126 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. AŶzahl der fehleŶdeŶ PsyĐhotherapeuteŶ AŶfaŶg ϮϬϭϮ fehleŶde PlaŶuŶgsďereiĐh PsLJĐhotherapeute Ŷ ;GreŶze ďei ϭϭϬ %Ϳ KV WestfaleŶ-Lippe Bottrop, Stadt GelseŶkirĐheŶ, Stadt MüŶster, Stadt BorkeŶ Coesfeld ReĐkliŶghauseŶ SteiŶfurt WareŶdorf Bielefeld, Stadt ϭ Gütersloh Herford Hödžter Lippe MiŶdeŶ-LüďďeĐke PaderďorŶ BoĐhuŵ, Stadt DortŵuŶd, Stadt HageŶ, Stadt Haŵŵ, Stadt HerŶe, Stadt EŶŶepe-Ruhr-Kreis HoĐhsauerlaŶdkreis MärkisĐher Kreis Olpe SiegeŶ-WittgeŶsteiŶ Soest UŶŶa AŶlage Ϯ 108 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 127 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Kassenärztliche Bundesvereinigung Abteilung Sicherstellung Auswertung Bedarfspläne 2013 - Versorgungsebene 2 Stand: 07.08.2013 KV-Geďiet Kreisfreie Stadt/ LaŶdkreis/ KreisregioŶ )ahl der NiederlassuŶgsŵögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg BadeŶ-Württeŵďerg Breisgau-HoĐhsĐhǁarzǁald Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg EŵŵeŶdiŶgeŶ Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg Freiďurg Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg KoŶstaŶz ϭ,ϯ BadeŶ-Württeŵďerg LörraĐh Ϯ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg OrteŶaukreis ϰ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg Rottǁeil Ϯ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg SĐhǁarzǁald-Baar-Kreis Ϭ,ϱ BadeŶ-Württeŵďerg TuttliŶgeŶ ϳ,ϱ BadeŶ-Württeŵďerg Waldshut Ϭ,ϱ BadeŶ-Württeŵďerg BadeŶ-BadeŶ/Rastatt Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg Calǁ Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg EŶzkreis ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg FreudeŶstadt ϭ,ϯ BadeŶ-Württeŵďerg Heidelďerg Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg Karlsruhe, LaŶd Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg Karlsruhe, Stadt Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg MaŶŶheiŵ Ϭ,ϴ BadeŶ-Württeŵďerg NeĐkar-OdeŶǁald-Kreis ϭϯ,ϭ BadeŶ-Württeŵďerg Pforzheiŵ Ϭ,ϴ BadeŶ-Württeŵďerg RheiŶ-NeĐkar-Kreis Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg Alď-DoŶau-Kreis ϱ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg BiďeraĐh ϭϲ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg BodeŶseekreis Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg RaǀeŶsďurg Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg ReutliŶgeŶ Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg SigŵariŶgeŶ ϭϮ,Ϯ BadeŶ-Württeŵďerg TüďiŶgeŶ Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg Ulŵ Ϯ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg )ollerŶalďkreis ϭ,ϴ BadeŶ-Württeŵďerg BöďliŶgeŶ Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg EssliŶgeŶ Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg GöppiŶgeŶ Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg HeideŶheiŵ ϲ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg HeilďroŶŶ, LaŶd Ϭ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg HeilďroŶŶ, Stadt ϳ,ϲ BadeŶ-Württeŵďerg HoheŶlohekreis ϭϮ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg Ludǁigsďurg Ϯ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg MaiŶ-Tauďer-Kreis ϵ,ϴ BadeŶ-Württeŵďerg Ostalďkreis ϭϵ,Ϭ BadeŶ-Württeŵďerg Reŵs-Murr-Kreis Ϭ,ϱ BadeŶ-Württeŵďerg SĐhǁäďisĐh Hall ϮϬ,ϯ BadeŶ-Württeŵďerg Stuttgart Ϭ,Ϭ BaLJerŶ IŶgolstadt, Stadt ϯ,ϱ BaLJerŶ MüŶĐheŶ, LaŶdeshauptstadt Ϭ,Ϭ BaLJerŶ RoseŶheiŵ, Stadt/RoseŶheiŵ Ϭ,Ϭ BaLJerŶ AltöttiŶg ϰ,Ϭ BaLJerŶ BerĐhtesgadeŶer LaŶd Ϭ,Ϭ Anlage 2 109 von 143 Drucksache 19/7316 – 128 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Kassenärztliche Bundesvereinigung Abteilung Sicherstellung Auswertung Bedarfspläne 2013 - Versorgungsebene 2 Stand: 07.08.2013 KV-Geďiet Kreisfreie Stadt/ LaŶdkreis/ KreisregioŶ )ahl der NiederlassuŶgsŵögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg BaLJerŶ Bad Tölz-WolfratshauseŶ Ϭ,Ϭ BaLJerŶ DaĐhau Ϭ,Ϭ BaLJerŶ Eďersďerg Ϭ,Ϭ BaLJerŶ EiĐhstätt Ϯ,ϱ BaLJerŶ ErdiŶg Ϭ,Ϭ BaLJerŶ FreisiŶg Ϭ,Ϭ BaLJerŶ FürsteŶfeldďruĐk Ϭ,Ϭ BaLJerŶ GarŵisĐh-ParteŶkirĐheŶ Ϭ,Ϭ BaLJerŶ LaŶdsďerg a. LeĐh Ϭ,Ϭ BaLJerŶ MiesďaĐh Ϭ,Ϭ BaLJerŶ Mühldorf a. IŶŶ Ϯ,Ϭ BaLJerŶ MüŶĐheŶ Ϭ,Ϭ BaLJerŶ Neuďurg-SĐhroďeŶhauseŶ ϯ,Ϭ BaLJerŶ PfaffeŶhofeŶ a.d. Ilŵ Ϭ,Ϭ BaLJerŶ StarŶďerg Ϭ,Ϭ BaLJerŶ TrauŶsteiŶ Ϭ,Ϭ BaLJerŶ Weilheiŵ-SĐhoŶgau Ϭ,Ϭ BaLJerŶ LaŶdshut, Stadt/LaŶdshut ϰ,Ϭ BaLJerŶ Passau, Stadt/Passau ϭϬ,Ϭ BaLJerŶ StrauďiŶg, Stadt/StrauďiŶg-B ϱ,ϱ BaLJerŶ DeggeŶdorf Ϯ,ϱ BaLJerŶ FreLJuŶg-GrafeŶau ϵ,Ϭ BaLJerŶ Kelheiŵ Ϯ,Ϭ BaLJerŶ RegeŶ ϵ,Ϭ BaLJerŶ Rottal-IŶŶ ϭϯ,Ϭ BaLJerŶ DiŶgolfiŶg-LaŶdau ϳ,ϱ BaLJerŶ Aŵďerg, Stadt/Aŵďerg-Sulzď ϱ,ϱ BaLJerŶ RegeŶsďurg, Stadt Ϭ,Ϭ BaLJerŶ WeideŶ i,d, Opf., Stadt/Neus ϭϭ,Ϭ BaLJerŶ Chaŵ ϭϭ,Ϭ BaLJerŶ Neuŵarkt i.d. Opf. ϳ,Ϭ BaLJerŶ RegeŶsďurg Ϯ,ϱ BaLJerŶ SĐhǁaŶdorf ϭϯ,Ϭ BaLJerŶ TirsĐheŶreuth ϵ,ϱ BaLJerŶ Baŵďerg, Stadt/Baŵďerg ϯ,ϱ BaLJerŶ BaLJreuth, Stadt/BaLJreuth ϲ,Ϭ BaLJerŶ Coďurg, Stadt/Coďurg ϯ,Ϭ BaLJerŶ Hof, Stadt/Hof ϭϭ,ϱ BaLJerŶ ForĐhheiŵ Ϯ,Ϭ BaLJerŶ KroŶaĐh ϳ,Ϭ BaLJerŶ KulŵďaĐh ϱ,Ϭ BaLJerŶ LiĐhteŶfels ϯ,ϱ BaLJerŶ WuŶsiedel i. FiĐhtelgeďirge ϱ,Ϭ BaLJerŶ AŶsďaĐh, Stadt/AŶsďaĐh ϭϭ,Ϭ BaLJerŶ ErlaŶgeŶ, Stadt Ϭ,ϱ BaLJerŶ Fürth, Stadt Ϭ,Ϭ BaLJerŶ NürŶďerg, Stadt Ϭ,Ϭ BaLJerŶ SĐhǁaďaĐh, Stadt/Roth Ϭ,ϱ Anlage 2 110 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 129 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Kassenärztliche Bundesvereinigung Abteilung Sicherstellung Auswertung Bedarfspläne 2013 - Versorgungsebene 2 Stand: 07.08.2013 KV-Geďiet Kreisfreie Stadt/ LaŶdkreis/ KreisregioŶ )ahl der NiederlassuŶgsŵögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg BaLJerŶ ErlaŶgeŶ-HöĐhstadt ϭ,ϱ BaLJerŶ Fürth Ϭ,ϱ BaLJerŶ NürŶďerger LaŶd Ϭ,ϱ BaLJerŶ Neustadt a.d.AisĐh-Bad WiŶd ϲ,ϱ BaLJerŶ WeißeŶďurg-GuŶzeŶhauseŶ ϵ,ϱ BaLJerŶ AsĐhaffeŶďurg, Stadt/AsĐhaff Ϯ,Ϭ BaLJerŶ SĐhǁeiŶfurt, Stadt/SĐhǁeiŶfu ϲ,ϱ BaLJerŶ Würzďurg Ϭ,ϱ BaLJerŶ Bad KissiŶgeŶ ϴ,Ϭ BaLJerŶ RhöŶ-Graďfeld Ϯ,ϱ BaLJerŶ Haßďerge Ϯ,Ϭ BaLJerŶ KitziŶgeŶ ϯ,Ϭ BaLJerŶ MilteŶďerg ϭ,Ϭ BaLJerŶ MaiŶ-Spessart ϰ,ϱ BaLJerŶ Würzďurg, Stadt Ϭ,Ϭ BaLJerŶ Augsďurg, Stadt Ϭ,Ϭ BaLJerŶ KaufďeureŶ, Stadt/Ostallgäu ϭ,Ϭ BaLJerŶ KeŵpteŶ ;AllgäuͿ, Stadt/Oďe ϯ,ϱ BaLJerŶ MeŵŵiŶgeŶ, Stadt/UŶterallg ϲ,ϱ BaLJerŶ AiĐhaĐh-Friedďerg Ϭ,Ϭ BaLJerŶ Augsďurg Ϭ,Ϭ BaLJerŶ DilliŶgeŶ a.d. DoŶau ϰ,ϱ BaLJerŶ GüŶzďurg ϱ,ϱ BaLJerŶ Neu-Ulŵ ϭ,ϱ BaLJerŶ LiŶdau ;BodeŶseeͿ ϭ,Ϭ BaLJerŶ DoŶau-Ries ϭϱ,Ϭ BerliŶ BerliŶ, BuŶdeshaupstadt Ϭ,Ϭ BraŶdeŶďurg BraŶdeŶďurg aŶ der Haǀel, St ϳ,Ϭ BraŶdeŶďurg HaǀellaŶd Ϯ,ϱ BraŶdeŶďurg Potsdaŵ, Stadt Ϭ,Ϭ BraŶdeŶďurg Teltoǁ-FläŵiŶg ϰ,ϱ BraŶdeŶďurg Cottďus, Stadt Ϭ,ϱ BraŶdeŶďurg Dahŵe-Spreeǁald ϯ,ϱ BraŶdeŶďurg Elďe-Elster ϭϬ,ϱ BraŶdeŶďurg Oďerspreeǁald-Lausitz ϭϭ,Ϭ BraŶdeŶďurg Spree-Neiße ϰ,ϱ BraŶdeŶďurg FraŶkfurt ;OderͿ, Stadt/Oder ϭϲ,Ϭ BraŶdeŶďurg MärkisĐh-OderlaŶd ϴ,Ϭ BraŶdeŶďurg Oďerhaǀel ϰ,Ϭ BraŶdeŶďurg OstprigŶitz-RuppiŶ ϳ,ϱ BraŶdeŶďurg PrigŶitz ϲ,ϱ BraŶdeŶďurg BarŶiŵ ϰ,Ϭ BraŶdeŶďurg UĐkerŵark ϭϮ,Ϭ BreŵeŶ BreŵeŶ, Stadt Ϭ,Ϭ BreŵeŶ BreŵerhaǀeŶ, Stadt Ϭ,Ϭ Haŵďurg Haŵďurg, Freie uŶd HaŶsesta Ϭ,Ϭ HesseŶ Darŵstadt, Stadt Ϭ,Ϭ HesseŶ FraŶkfurt aŵ MaiŶ, Stadt Ϭ,Ϭ Anlage 2 111 von 143 Drucksache 19/7316 – 130 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Kassenärztliche Bundesvereinigung Abteilung Sicherstellung Auswertung Bedarfspläne 2013 - Versorgungsebene 2 Stand: 07.08.2013 KV-Geďiet Kreisfreie Stadt/ LaŶdkreis/ KreisregioŶ )ahl der NiederlassuŶgsŵögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg HesseŶ OffeŶďaĐh aŵ MaiŶ, Stadt Ϭ,Ϭ HesseŶ WiesďadeŶ, LaŶdeshauptstad Ϭ,Ϭ HesseŶ Bergstraße Ϭ,Ϭ HesseŶ Darŵstadt-Dieďurg Ϭ,Ϭ HesseŶ Groß-Gerau Ϭ,Ϭ HesseŶ HoĐhtauŶuskreis Ϭ,Ϭ HesseŶ MaiŶ-KiŶzig-Kreis Ϭ,ϱ HesseŶ MaiŶ-TauŶus-Kreis Ϭ,ϯ HesseŶ OdeŶǁaldkreis Ϭ,ϱ HesseŶ OffeŶďaĐh Ϭ,Ϭ HesseŶ RheiŶgau-TauŶus-Kreis Ϭ,Ϭ HesseŶ Wetteraukreis Ϭ,Ϭ HesseŶ GießeŶ ϭ,ϯ HesseŶ LahŶ-Dill-Kreis ϭ,Ϭ HesseŶ Liŵďurg-Weilďurg Ϭ,Ϭ HesseŶ Marďurg-BiedeŶkopf Ϭ,Ϭ HesseŶ Vogelsďergkreis Ϭ,Ϭ HesseŶ Kassel, Stadt Ϭ,Ϭ HesseŶ Fulda Ϯ,ϴ HesseŶ Hersfeld-RoteŶďurg ϲ,Ϭ HesseŶ Kassel Ϭ,Ϭ HesseŶ SĐhǁalŵ-Eder-Kreis Ϭ,Ϭ HesseŶ WaldeĐk-FraŶkeŶďerg ϰ,Ϯ HesseŶ Werra-MeißŶer-Kreis ϭ,Ϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵRostoĐk, HaŶsestadt ϭ,ϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵBad DoďeraŶ Ϯ,ϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵDeŵŵiŶ ϴ,ϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵGüstroǁ ϵ,ϯ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵLudǁigslust ϭϱ,Ϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵMüritz ϲ,ϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵParĐhiŵ ϵ,Ϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵRügeŶ ϲ,ϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵUeĐker-RaŶdoǁ ϵ,Ϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵGreifsǁald, HaŶsestadt/Ostǀ ϭϯ,Ϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵNeuďraŶdeŶďurg, Stadt/MeĐ ϭϮ,Ϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵStralsuŶd, HaŶsestadt/Nordǀ ϭϴ,ϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵSĐhǁeriŶ, LaŶdeshauptstadt/ Ϭ,ϱ NiedersaĐhseŶ BrauŶsĐhǁeig, Stadt Ϭ,ϲ NiedersaĐhseŶ Salzgitter, Stadt ϱ,ϱ NiedersaĐhseŶ Wolfsďurg, Stadt ϴ,ϯ NiedersaĐhseŶ GifhorŶ ϱ,ϱ NiedersaĐhseŶ GöttiŶgeŶ Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ Goslar Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ Helŵstedt ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ Northeiŵ Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ Osterode aŵ Harz ϯ,Ϭ NiedersaĐhseŶ PeiŶe ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ WolfeŶďüttel ϯ,ϱ Anlage 2 112 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 131 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Kassenärztliche Bundesvereinigung Abteilung Sicherstellung Auswertung Bedarfspläne 2013 - Versorgungsebene 2 Stand: 07.08.2013 KV-Geďiet Kreisfreie Stadt/ LaŶdkreis/ KreisregioŶ )ahl der NiederlassuŶgsŵögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg NiedersaĐhseŶ RegioŶ HaŶŶoǀer, o. Stadtkre Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ Stadtkreis HaŶŶoǀer Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ Diepholz/DelŵeŶhorst, Stadt Ϯ,ϴ NiedersaĐhseŶ HaŵelŶ-PLJrŵoŶt Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ Hildesheiŵ Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ HolzŵiŶdeŶ ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ NieŶďurg ;WeserͿ ϰ,Ϭ NiedersaĐhseŶ SĐhauŵďurg Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ Celle ϭ,ϭ NiedersaĐhseŶ CudžhaǀeŶ Ϭ,ϴ NiedersaĐhseŶ Harďurg Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ LüĐhoǁ-DaŶŶeŶďerg ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ LüŶeďurg Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ Osterholz Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ RoteŶďurg ;WüŵŵeͿ Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ Heidekreis ϰ,ϱ NiedersaĐhseŶ Stade Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ UelzeŶ ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ VerdeŶ Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ EŵdeŶ, Stadt AuriĐh ϯ,ϴ NiedersaĐhseŶ OldeŶďurg, Stadt Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ OsŶaďrüĐk, Stadt Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ WilhelŵshaǀeŶ, Stadt/Friesla Ϯ,ϯ NiedersaĐhseŶ AŵŵerlaŶd Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ CloppeŶďurg ϲ,ϱ NiedersaĐhseŶ EŵslaŶd ϭϬ,Ϭ NiedersaĐhseŶ GrafsĐhaft BeŶtheiŵ Ϯ,Ϭ NiedersaĐhseŶ Leer Ϯ,Ϭ NiedersaĐhseŶ OldeŶďurg Ϭ,ϱ NiedersaĐhseŶ OsŶaďrüĐk Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ VeĐhta ϱ,Ϭ NiedersaĐhseŶ WeserŵarsĐh Ϭ,Ϭ NiedersaĐhseŶ WittŵuŶd Ϯ,Ϭ NordrheiŶ AaĐheŶ, Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ AaĐheŶ, Kreis Ϭ,ϱ NordrheiŶ BoŶŶ, Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ DüreŶ, Kreis Ϭ,Ϭ NordrheiŶ Düsseldorf, Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ Duisďurg, Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ EsseŶ, Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ EuskirĐheŶ, Kreis Ϭ,Ϭ NordrheiŶ HeiŶsďerg, Kreis Ϭ,Ϭ NordrheiŶ Kleǀe, Kreis ϭϴ,Ϭ NordrheiŶ KölŶ,Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ Krefeld, Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ LeǀerkuseŶ, Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ MettŵaŶŶ, Kreis Ϭ,ϱ NordrheiŶ MöŶĐheŶ-gladďaĐh, Stadt Ϭ,Ϭ Anlage 2 113 von 143 Drucksache 19/7316 – 132 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Kassenärztliche Bundesvereinigung Abteilung Sicherstellung Auswertung Bedarfspläne 2013 - Versorgungsebene 2 Stand: 07.08.2013 KV-Geďiet Kreisfreie Stadt/ LaŶdkreis/ KreisregioŶ )ahl der NiederlassuŶgsŵögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg NordrheiŶ Mülheiŵ, Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ Oďerďerg. Kreis Ϯ,Ϭ NordrheiŶ OďerhauseŶ, Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ ReŵsĐheid, Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ RheiŶ.-Berg. Kreis Ϭ,Ϭ NordrheiŶ RheiŶ-Erft-Kreis Ϭ,Ϭ NordrheiŶ RheiŶ-Kreis Neuss ϭ,Ϭ NordrheiŶ RheiŶ-Sieg-Kreis Ϭ,Ϭ NordrheiŶ SoliŶgeŶ, Stadt Ϭ,Ϭ NordrheiŶ VierseŶ, Kreis Ϭ,ϱ NordrheiŶ Wesel, Kreis Ϭ,Ϭ NordrheiŶ Wuppertal, Stadt Ϭ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Ahrǁeiler Ϭ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz AlteŶkirĐheŶ ϰ,ϱ RheiŶlaŶd-Pfalz Bad KreuzŶaĐh ϭ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz BerŶkastel-WittliĐh ϲ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz BirkeŶfeld ϵ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz CoĐheŵ-)ell ϰ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz DoŶŶersďergkreis ϳ,ϱ RheiŶlaŶd-Pfalz Eifelkreis Bitďurg-Prüŵ ϰ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz FraŶkeŶthal Stadt/SpeLJer, St ϭ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Gerŵersheiŵ Ϭ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz KaiserslauterŶ, Stadt/Kaisers Ϯ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz KoďleŶz, Stadt ϭ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Kusel ϱ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz LaŶdau, Stadt/SüdliĐhe WeiŶ Ϯ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz LudǁigshafeŶ, Stadt Ϯ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz MaiŶz Ϯ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz MaiŶz-BiŶgeŶ Ϭ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz MaLJeŶ-KoďleŶz ϭ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Neustadt aŶ der WeiŶstraße, ϭ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Neuǁied Ϭ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz PirŵaseŶs Stadt/)ǁeiďrüĐke ϰ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz RheiŶ-HuŶsrüĐk-Kreis ϳ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz RheiŶ-LahŶ-Kreis ϭ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Trier, Stadt ϯ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Trier-Saarďurg ϯ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz VulkaŶeifel ϱ,Ϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Westerǁaldkreis ϭϭ,ϱ RheiŶlaŶd-Pfalz Worŵs, Stadt/AlzeLJ-Worŵs Ϭ,Ϭ SaarlaŶd RegioŶalǀerďaŶd SaarďrüĐke Ϭ,Ϭ SaarlaŶd Kreis Saarlouis ϭ,Ϭ SaarlaŶd Kreis Merzig-Wader ϭ,Ϭ SaarlaŶd Kreis St. WeŶdel ϭ,Ϭ SaarlaŶd Kreis NeukirĐheŶ Ϭ,Ϭ SaarlaŶd Kreis Saarpfalz ϭ,Ϭ SaĐhseŶ AŶŶaďerg Ϯ,ϱ SaĐhseŶ Aue-SĐhǁarzeŶďerg ϭ,ϱ Anlage 2 114 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 133 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Kassenärztliche Bundesvereinigung Abteilung Sicherstellung Auswertung Bedarfspläne 2013 - Versorgungsebene 2 Stand: 07.08.2013 KV-Geďiet Kreisfreie Stadt/ LaŶdkreis/ KreisregioŶ )ahl der NiederlassuŶgsŵögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg SaĐhseŶ CheŵŶitz, Stadt ϭϲ,Ϭ SaĐhseŶ CheŵŶitzer LaŶd ϯ,ϱ SaĐhseŶ DöďelŶ Ϯ,Ϭ SaĐhseŶ Freiďerg ϯ,ϱ SaĐhseŶ Mittlerer Erzgeďirgskreis Ϯ,ϱ SaĐhseŶ Mittǁeida ϯ,Ϭ SaĐhseŶ PlaueŶ, Stadt/ VogtlaŶdkreis ϯ,ϱ SaĐhseŶ Stollďerg ϭ,Ϭ SaĐhseŶ )ǁiĐkau ϱ,ϱ SaĐhseŶ BautzeŶ ϭ,Ϭ SaĐhseŶ DresdeŶ, Stadt ϭ,Ϭ SaĐhseŶ Görlitz, Stadt/NiedersĐhlesisĐ ϴ,Ϭ SaĐhseŶ HoLJersǁerda, Stadt/LaŶdkre Ϯ,ϱ SaĐhseŶ Löďau-)ittau ϲ,Ϭ SaĐhseŶ MeißeŶ Ϯ,ϱ SaĐhseŶ Riesa-GroßeŶhaiŶ Ϭ,ϱ SaĐhseŶ SäĐhsisĐhe SĐhǁeiz ϭ,ϱ SaĐhseŶ Weißeritzkreis ϯ,ϱ SaĐhseŶ DelitzsĐh ϯ,ϱ SaĐhseŶ Leipzig, Stadt ϳ,ϱ SaĐhseŶ Leipziger LaŶd ϭ,ϱ SaĐhseŶ MuldeŶtalkreis Ϯ,ϱ SaĐhseŶ Torgau-OsĐhatz ϭ,ϱ SaĐhseŶ-AŶhalt Altŵarkkreis Salzǁedel ϴ,ϯ SaĐhseŶ-AŶhalt AŶhalt-Bitterfeld Ϯϭ,Ϭ SaĐhseŶ-AŶhalt BurgeŶlaŶdkreis ϰ,ϱ SaĐhseŶ-AŶhalt Börde ϵ,Ϭ SaĐhseŶ-AŶhalt Dessau-Roßlau, Stadt ϰ,Ϭ SaĐhseŶ-AŶhalt Halle ;SaaleͿ, Stadt ϭ,Ϭ SaĐhseŶ-AŶhalt Harz ϭϲ,ϵ SaĐhseŶ-AŶhalt JeriĐhoǁer LaŶd ϰ,ϱ SaĐhseŶ-AŶhalt Magdeďurg, LaŶdeshauptsta ϯ,Ϭ SaĐhseŶ-AŶhalt MaŶsfeld-Südharz ϭϯ,ϴ SaĐhseŶ-AŶhalt Saalekreis ϯ,Ϭ SaĐhseŶ-AŶhalt SalzlaŶdkreis ϱ,Ϭ SaĐhseŶ-AŶhalt SteŶdal ϭϮ,ϱ SaĐhseŶ-AŶhalt WitteŶďerg ϭϳ,ϴ SĐhlesǁig-HolsteiŶ DithŵarsĐheŶ ϵ,ϱ SĐhlesǁig-HolsteiŶ FleŶsďurg/SĐhlesǁig-FleŶsďu ϭϭ,ϳ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Herzogtuŵ LaueŶďurg Ϭ,Ϭ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Kiel Ϯ,Ϭ SĐhlesǁig-HolsteiŶ LüďeĐk ϭ,Ϭ SĐhlesǁig-HolsteiŶ NeuŵüŶster/ReŶdsďurg-EĐke Ϭ,Ϭ SĐhlesǁig-HolsteiŶ NordfrieslaŶd ϱ,Ϭ SĐhlesǁig-HolsteiŶ OstholsteiŶ ϱ,Ϭ SĐhlesǁig-HolsteiŶ PiŶŶeďerg Ϭ,Ϭ SĐhlesǁig-HolsteiŶ PlöŶ Ϯ,Ϭ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Segeďerg ϭ,ϱ Anlage 2 115 von 143 Drucksache 19/7316 – 134 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Kassenärztliche Bundesvereinigung Abteilung Sicherstellung Auswertung Bedarfspläne 2013 - Versorgungsebene 2 Stand: 07.08.2013 KV-Geďiet Kreisfreie Stadt/ LaŶdkreis/ KreisregioŶ )ahl der NiederlassuŶgsŵögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg SĐhlesǁig-HolsteiŶ SteiŶďurg Ϭ,ϱ SĐhlesǁig-HolsteiŶ StorŵarŶ ϭ,ϱ ThüriŶgeŶ AlteŶďurger LaŶd ϱ,Ϭ ThüriŶgeŶ EiĐhsfeld Ϭ,Ϭ ThüriŶgeŶ Erfurt ϭϬ,Ϭ ThüriŶgeŶ Gera ϭ,Ϭ ThüriŶgeŶ Gotha ϱ,Ϭ ThüriŶgeŶ Greiz ϱ,ϱ ThüriŶgeŶ HildďurghauseŶ ϴ,ϱ ThüriŶgeŶ Ilŵ- Kreis ϲ,ϱ ThüriŶgeŶ JeŶa Ϭ,Ϭ ThüriŶgeŶ KLJffhäuserkreis ϭϭ,ϱ ThüriŶgeŶ NordhauseŶ ϲ,Ϭ ThüriŶgeŶ Saale-HolzlaŶd-Kreis ϯ,Ϭ ThüriŶgeŶ Saale-Orla-Kreis ϴ,Ϭ ThüriŶgeŶ Saalfeld-Rudolstadt ϭϭ,ϱ ThüriŶgeŶ Söŵŵerda ϰ,Ϭ ThüriŶgeŶ SoŶŶeďerg ϯ,ϱ ThüriŶgeŶ Suhl/SĐhŵalkaldeŶ-MeiŶiŶg ϭϬ,Ϭ ThüriŶgeŶ UŶstrut-HaiŶiĐh-Kreis ϳ,ϱ ThüriŶgeŶ EiseŶaĐh/Wartďurgkreis ϭϯ,Ϭ ThüriŶgeŶ Weiŵar/Weiŵarer LaŶd Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe Bielefeld Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe BoĐhuŵ Ϯ,ϱ WestfaleŶ-Lippe BorkeŶ Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe Bottrop Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe Coesfeld Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe DortŵuŶd Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe EŶŶepe-Ruhr-Kreis Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe GelseŶkirĐheŶ Ϭ,ϱ WestfaleŶ-Lippe Gütersloh Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe HageŶ Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe Haŵŵ Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe Herford Ϭ,ϱ WestfaleŶ-Lippe HerŶe Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe HoĐhsauerlaŶdkreis Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe Hödžter ϯ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe Lippe Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe MärkisĐher Kreis Ϭ,ϱ WestfaleŶ-Lippe MiŶdeŶ-LüďďeĐke Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe MüŶster ϳ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe Olpe ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe PaderďorŶ ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe ReĐkliŶghauseŶ ϯ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe SiegeŶ-WittgeŶsteiŶ Ϭ,ϱ WestfaleŶ-Lippe Soest Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe SteiŶfurt Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe UŶŶa Ϭ,Ϭ Anlage 2 116 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 135 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Kassenärztliche Bundesvereinigung Abteilung Sicherstellung Auswertung Bedarfspläne 2013 - Versorgungsebene 2 Stand: 07.08.2013 KV-Geďiet Kreisfreie Stadt/ LaŶdkreis/ KreisregioŶ )ahl der NiederlassuŶgsŵögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg WestfaleŶ-Lippe WareŶdorf Ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe ArŶsďerg ϯ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe BriloŶ ϰ,ϱ WestfaleŶ-Lippe Marsďerg Ϯ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe MesĐhede ϱ,ϱ WestfaleŶ-Lippe SĐhŵalleŶďerg ϭ,Ϭ WestfaleŶ-Lippe SuŶderŶ ϰ,ϱ WestfaleŶ-Lippe WiŶterďerg ϰ,Ϭ Anlage 2 117 von 143 Drucksache 19/7316 – 136 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2014 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut NordrheiŶ AaĐheŶ ϯϬϯ.ϯϴϰ ϱϮ,ϲ Ϭ,Ϭ ϱϳϲϳ,ϳϲ NordrheiŶ AaĐheŶ, Stadt Ϯϰϭ.ϲϴϯ ϭϯϱ,ϵ Ϭ,Ϭ ϭϳϳϵ,Ϭϰ RheiŶlaŶd-Pfalz Ahrǁeiler ϭϮϲ.ϭϬϮ ϭϴ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϲϵϮϴ,ϲϴ BaLJerŶs AiĐhaĐh-Friedďerg ϭϮϳ.ϮϱϬ Ϯϭ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϲϬϬϮ,ϯϲ BadeŶ-Württeŵďerg Alď-DoŶau-Kreis ϭϴϳ.ϴϵϮ Ϯϱ,ϱ Ϭ,Ϭ ϳϯϲϴ,ϯϭ ThüriŶgeŶ AlteŶďurg, Stadt ϵϯ.ϲϬϱ ϭϳ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϱϬϲ,ϭϴ RheiŶlaŶd-Pfalz AlteŶkirĐheŶ ;WesterǁaldͿ ϭϮϴ.ϯϳϯ Ϯϰ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϮϯϵ,ϳϭ SaĐhseŶ-AŶhalt Altŵarkkreis Salzǁedel ϴϳ.ϲϴϳ ϭϬ,ϯ ϲ,Ϭ ϴϱϱϰ,ϴϯ BaLJerŶs AltöttiŶg ϭϬϲ.ϱϭϱ ϮϮ,ϳ Ϭ,Ϭ ϰϲϵϮ,Ϯϵ RheiŶlaŶd-Pfalz AlzeLJ-Worŵs/Worŵs ϮϬϱ.ϱϬϵ ϯϵ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϮϲϵ,ϰϲ BaLJerŶs Aŵďerg-SulzďaĐh/Aŵďerg ϭϰϰ.ϵϯϬ Ϯϳ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϯϲϳ,ϳϴ NiedersaĐhseŶ AŵŵerlaŶd ϭϭϵ.ϬϬϭ ϯϭ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϯϴϯϴ,ϳϰ SaĐhseŶ AŶŶaďerg-BuĐhholz ϳϲ.ϰϲϰ ϵ,ϱ Ϭ,Ϭ ϴϬϰϴ,ϴϰ WestfaleŶ-Lippe ArŶsďerg ϳϯ.ϱϬϭ ϭϰ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϮϱϬ,Ϭϳ SaĐhseŶ Aue ϭϭϴ.ϲϱϯ ϭϵ,ϴ ϭ,Ϭ ϲϬϬϳ,ϳϱ BaLJerŶs Augsďurg, Stadt ϮϳϮ.ϲϵϵ ϭϮϳ,ϱ Ϭ,Ϭ Ϯϭϯϴ,ϴϮ BaLJerŶs Augsďurg, LaŶdkreis Ϯϯϵ.ϬϬϰ ϯϴ,ϳ Ϭ,Ϭ ϲϭϳϱ,ϴϭ NiedersaĐhseŶ AuriĐh/EŵdeŶ Ϯϯϲ.ϵϴϲ ϰϴ,ϭ Ϭ,Ϭ ϰϵϮϲ,ϵϰ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeBad DoďeraŶ ϭϭϱ.ϭϴϱ ϭϰ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϴϮϮϳ,ϱϬ RheiŶlaŶd-Pfalz Bad Dürkheiŵ/Neustadt ϭϴϯ.ϰϰϭ ϰϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϰϰϮϬ,Ϯϳ BaLJerŶs Bad KissiŶgeŶ ϭϬϯ.ϭϮϰ ϮϬ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϭϱϲ,ϮϬ RheiŶlaŶd-Pfalz Bad KreuzŶaĐh ϭϱϱ.Ϯϵϳ ϯϮ,ϵ Ϭ,Ϭ ϰϳϮϬ,Ϯϳ BaLJerŶs Bad Tölz-WolfratshauseŶ ϭϮϬ.ϲϲϰ Ϯϴ,ϴ Ϭ,Ϭ ϰϭϵϳ,Ϭϭ BraŶdeŶďurg BarŶiŵ ϭϳϯ.ϳϱϰ ϮϮ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϴϵϳ,ϵϭ SaĐhseŶ BautzeŶ, Stadt ϭϯϴ.Ϯϴϳ Ϯϱ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϱϯϭ,ϰϴ BaLJerŶs BerĐhtesgadeŶer LaŶd ϭϬϭ.ϴϳϱ ϮϮ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϲϯϬ,ϲϴ HesseŶ Bergstraße ϮϲϮ.ϯϮϮ ϱϵ,ϰ Ϭ,Ϭ ϰϰϭϵ,ϵϮ BerliŶ BerliŶ ϯ.ϯϳϱ.ϮϮϮ Ϯ.ϭϳϬ,ϲ Ϭ,Ϭ ϭϱϱϱ,Ϭϭ RheiŶlaŶd-Pfalz BerŶkastel-WittliĐh ϭϭϬ.ϲϰϯ Ϯϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϭϰϲ,ϭϵ BadeŶ-Württeŵďerg BiďeraĐh ϭϴϴ.ϲϵϲ ϯϲ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϱϮϬϵ,ϳϮ WestfaleŶ-Lippe Bielefeld, Stadt ϯϮϴ.ϴϲϰ ϭϵϱ,ϯ Ϭ,Ϭ ϭϲϴϰ,ϯϮ RheiŶlaŶd-Pfalz BirkeŶfeld ϴϬ.ϲϳϯ ϭϲ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϬϰϮ,Ϭϲ SaĐhseŶ-AŶhalt Bitterfeld-WolfeŶ, Stadt ϭϳϭ.ϴϲϰ Ϯϳ,ϱ ϯ,Ϭ ϲϮϰϵ,ϲϬ BadeŶ-Württeŵďerg BöďliŶgeŶ ϯϳϬ.ϯϵϮ ϲϮ,ϰ Ϭ,Ϭ ϱϵϯϰ,ϴϮ WestfaleŶ-Lippe BoĐhuŵ, Stadt ϯϲϭ.ϳϯϰ ϭϭϰ,ϳ Ϭ,Ϭ ϯϭϱϯ,ϳϰ BadeŶ-Württeŵďerg BodeŶseekreis ϮϬϳ.ϰϱϬ ϱϬ,ϲ Ϭ,Ϭ ϰϬϵϵ,ϴϬ NordrheiŶ BoŶŶ, Stadt ϯϭϭ.Ϯϴϳ Ϯϲϭ,ϴ Ϭ,Ϭ ϭϭϴϵ,ϭϮ SaĐhseŶ-AŶhalt Börde ϭϳϲ.Ϭϴϰ ϮϬ,ϱ Ϯ,Ϭ ϴϱϴϵ,ϰϲ WestfaleŶ-Lippe BorkeŶ ϯϲϰ.Ϯϳϭ ϱϵ,ϳ Ϭ,Ϭ ϲϭϬϲ,ϴϭ WestfaleŶ-Lippe Bottrop, Stadt ϭϭϲ.Ϭϱϱ ϮϮ,ϳ Ϭ,Ϭ ϱϭϭϮ,ϱϲ NiedersaĐhseŶ BrauŶsĐhǁeig, Stadt Ϯϰϲ.ϲϭϬ ϭϬϵ,ϳ Ϭ,Ϭ ϮϮϰϵ,Ϭϳ BadeŶ-Württeŵďerg Breisgau-HoĐhsĐhǁarzǁald ϮϱϬ.ϭϯϳ ϳϯ,ϵ Ϭ,Ϭ ϯϯϴϰ,ϴϬ BreŵeŶ BreŵeŶ, Stadt ϱϰϴ.ϱϰϳ ϯϱϵ,ϰ Ϭ,Ϭ ϭϱϮϲ,ϱϬ BreŵeŶ BreŵerhaǀeŶ, Stadt ϭϬϴ.ϴϰϰ ϰϵ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϮϮϭϮ,Ϯϴ WestfaleŶ-Lippe BriloŶ ϰϬ.Ϯϭϱ ϳ,ϳ Ϭ,Ϭ ϱϮϮϮ,ϳϯ SaĐhseŶ-AŶhalt BurgeŶlaŶdkreis ϭϴϵ.ϯϴϲ Ϯϯ,ϴ Ϭ,Ϭ ϳϵϳϰ,ϭϱ BadeŶ-Württeŵďerg Calǁ ϭϱϭ.ϰϲϭ ϯϱ,ϲ Ϭ,Ϭ ϰϮϲϬ,ϱϭ NiedersaĐhseŶ Celle ϭϳϱ.ϲϵϮ ϯϬ,ϰ Ϭ,Ϭ ϱϳϳϵ,ϯϰ BaLJerŶs Chaŵ ϭϮϱ.ϲϮϬ ϮϬ,Ϭ ϯ,ϱ ϲϮϴϭ,ϬϬ SaĐhseŶ CheŵŶitz, Stadt Ϯϰϰ.ϱϳϳ ϵϮ,ϱ Ϭ,Ϭ Ϯϲϰϰ,Ϭϴ NiedersaĐhseŶ CloppeŶďurg ϭϲϬ.ϰϴϮ ϯϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϬϵϰ,ϲϳ RheiŶlaŶd-Pfalz CoĐheŵ-)ell ϲϯ.ϮϬϮ ϴ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϵϬϬ,Ϯϱ WestfaleŶ-Lippe Coesfeld Ϯϭϱ.ϮϴϮ ϱϯ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϰϬϰϲ,ϲϱ BraŶdeŶďurg Cottďus, Stadt ϵϵ.ϱϵϱ ϰϯ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϮϯϬϱ,ϰϰ NiedersaĐhseŶ CudžhaǀeŶ ϭϵϲ.ϵϴϴ Ϯϵ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϳϵϮ,ϲϵ BaLJerŶs DaĐhau ϭϰϮ.ϬϮϭ ϳϵ,ϳ Ϭ,Ϭ ϭϳϴϭ,ϵϰ BraŶdeŶďurg Dahŵe-Spreeǁald ϭϲϬ.ϳϵϯ Ϯϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϳϰϳϴ,ϳϰ HesseŶ Darŵstadt, WisseŶsĐhaftsstadt ϭϰϵ.ϳϰϯ ϭϬϴ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϭϯϴϳ,ϭϱ HesseŶ Darŵstadt-Dieďurg Ϯϴϱ.ϰϬϳ ϰϲ,ϰ Ϭ,Ϭ ϲϭϱϭ,Ϭϭ Anlage 2 118 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 137 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2014 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut BaLJerŶs DeggeŶdorf ϭϭϰ.ϳϯϯ ϮϮ,ϲ Ϭ,Ϭ ϱϬϲϵ,ϵϱ SaĐhseŶ DelitzsĐh, Stadt ϭϭϱ.Ϭϲϴ ϭϰ,Ϭ Ϭ,ϱ ϴϮϭϵ,ϭϰ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeDeŵŵiŶ ϳϲ.ϭϭϰ ϭϬ,Ϭ ϰ,Ϭ ϳϲϭϭ,ϰϬ SaĐhseŶ-AŶhalt Dessau-Roßlau, Stadt ϴϰ.ϵϮϲ ϭϰ,ϴ Ϭ,Ϭ ϱϳϱϳ,ϲϵ NiedersaĐhseŶ Diepholz/DelŵeŶhorst Ϯϴϯ.ϲϴϱ ϲϳ,ϳ Ϭ,Ϭ ϰϭϵϬ,ϯϮ BaLJerŶs DilliŶgeŶ a.d.DoŶau ϵϯ.ϭϮϮ ϭϱ,ϱ Ϯ,ϱ ϲϬϬϳ,ϴϳ BaLJerŶs DiŶgolfiŶg-LaŶdau ϵϭ.Ϯϲϳ ϭϲ,ϳ ϭ,Ϭ ϱϰϳϭ,ϲϰ SĐhlesǁig-HolsteiŶ DithŵarsĐheŶ ϭϯϰ.Ϭϲϴ ϭϵ,ϱ ϱ,Ϭ ϲϴϳϱ,Ϯϴ SaĐhseŶ DöďelŶ ϲϱ.ϳϲϲ ϭϬ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϱϳϲ,ϲϬ BaLJerŶs DoŶau-Ries ϭϮϴ.ϵϯϵ Ϯϭ,ϱ ϯ,Ϭ ϱϵϵϳ,ϭϲ RheiŶlaŶd-Pfalz DoŶŶersďergkreis ϳϱ.ϭϵϮ ϭϰ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϭϴϱ,ϲϲ WestfaleŶ-Lippe DortŵuŶd, Stadt ϱϳϱ.ϵϰϰ ϭϯϲ,ϯ Ϭ,Ϭ ϰϮϮϱ,ϱϲ SaĐhseŶ DresdeŶ, Stadt ϱϯϴ.ϴϴϰ Ϯϯϭ,ϰ Ϭ,Ϭ ϮϯϮϵ,ϯϬ NordrheiŶ Duisďurg, Stadt ϰϴϲ.ϴϱϱ ϳϳ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϲϯϬϲ,ϰϭ NordrheiŶ DüreŶ Ϯϱϴ.ϯϴϱ ϰϭ,ϴ Ϭ,Ϭ ϲϭϴϭ,ϰϲ NordrheiŶ Düsseldorf, Stadt ϱϵϴ.ϲϴϲ Ϯϳϱ,Ϯ Ϭ,Ϭ Ϯϭϳϱ,ϰϲ BaLJerŶs Eďersďerg ϭϯϭ.Ϭϭϭ Ϯϵ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϰϰϴϲ,ϲϴ BaLJerŶs EiĐhstätt ϭϮϱ.Ϭϯϵ ϭϲ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϳϳϭϴ,ϰϲ RheiŶlaŶd-Pfalz Eifelkreis Bitďurg-Prüŵ ϵϲ.ϭϱϴ Ϯϭ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϱϳϴ,ϵϱ ThüriŶgeŶ EiseŶaĐh, Stadt ϭϲϳ.ϴϱϬ ϯϬ,Ϭ Ϭ,ϱ ϱϱϵϱ,ϬϬ ThüriŶgeŶ EiseŶďerg, Stadt ϴϰ.ϬϬϭ ϭϮ,ϱ Ϭ,Ϭ ϲϳϮϬ,Ϭϴ BraŶdeŶďurg Elďe-Elster ϭϬϲ.ϭϱϳ ϭϲ,Ϭ ϯ,Ϭ ϲϲϯϰ,ϴϭ BadeŶ-Württeŵďerg EŵŵeŶdiŶgeŶ ϭϱϴ.ϭϳϳ ϯϱ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϱϭϵ,ϯϰ NiedersaĐhseŶ EŵslaŶd ϯϭϯ.ϵϬϮ ϱϴ,ϱ ϭ,ϱ ϱϯϲϱ,ϴϱ WestfaleŶ-Lippe EŶŶepe-Ruhr-Kreis ϯϮϮ.ϳϯϭ ϳϯ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϰϰϬϴ,ϴϵ BadeŶ-Württeŵďerg EŶzkreis ϭϵϮ.ϴϭϭ ϯϬ,ϲ Ϭ,Ϭ ϲϯϬϭ,Ϭϭ BaLJerŶs ErdiŶg ϭϮϴ.Ϯϴϵ ϭϴ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϭϮϳ,ϭϳ ThüriŶgeŶ Erfurt, Stadt ϮϬϰ.ϴϴϬ ϳϱ,Ϭ Ϭ,Ϭ Ϯϳϯϭ,ϳϯ BaLJerŶs ErlaŶgeŶ ϭϬϱ.ϰϭϮ ϱϭ,ϴ Ϭ,Ϭ ϮϬϯϰ,ϵϴ BaLJerŶs ErlaŶgeŶ-HöĐhstadt ϭϯϭ.ϮϮϳ Ϯϭ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϲϭϴϵ,ϵϱ NordrheiŶ EsseŶ, Stadt ϱϲϵ.ϴϴϰ ϭϭϰ,ϭ Ϭ,Ϭ ϰϵϵϲ,ϳϵ BadeŶ-Württeŵďerg EssliŶgeŶ ϱϭϮ.Ϯϳϵ ϵϯ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϱϬϴ,ϯϴ NordrheiŶ EuskirĐheŶ ϭϴϳ.ϰϯϳ Ϯϲ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϮϬϵ,ϭϮ BaLJerŶs ForĐhheiŵ ϭϭϯ.ϯϯϭ ϭϵ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϵϲϰ,ϳϵ SaĐhseŶ FraŶkeŶďerg/Sa,, Stadt ϭϭϵ.ϴϲϳ Ϯϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϱϳϱ,Ϯϭ HesseŶ FraŶkfurt aŵ MaiŶ, Stadt ϳϬϭ.ϯϱϬ ϰϲϵ,ϰ Ϭ,Ϭ ϭϰϵϰ,ϯϬ SaĐhseŶ Freiďerg ϭϯϰ.ϯϲϳ Ϯϯ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϳϭϳ,ϳϰ BadeŶ-Württeŵďerg Freiďurg iŵ Breisgau ϮϮϬ.Ϯϴϲ Ϯϲϴ,ϴ Ϭ,Ϭ ϴϭϵ,ϲϳ BaLJerŶs FreisiŶg ϭϲϲ.Ϯϴϲ ϱϬ,ϭ Ϭ,Ϭ ϯϯϮϮ,ϰϬ SaĐhseŶ Freital, Stadt ϭϭϵ.ϭϬϱ Ϯϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϱϯϵ,ϳϳ BadeŶ-Württeŵďerg FreudeŶstadt ϭϭϰ.ϳϵϯ ϮϬ,ϱ ϭ,ϱ ϱϱϵϵ,ϲϲ BaLJerŶs FreLJuŶg-GrafeŶau ϳϳ.ϴϭϳ ϭϱ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϭϴϳ,ϴϬ NiedersaĐhseŶ FrieslaŶd/WilhelŵshaǀeŶ ϭϳϮ.ϵϭϵ ϰϴ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϯϱϴϳ,ϱϯ HesseŶ Fulda Ϯϭϲ.ϯϭϰ ϰϬ,ϳ Ϭ,Ϭ ϱϯϭϰ,ϴϰ BaLJerŶs FürsteŶfeldďruĐk ϮϬϱ.ϭϵϰ ϱϰ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϯϳϵϵ,ϴϵ BaLJerŶs Fürth ϭϭϯ.ϵϱϵ Ϯϰ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϳϰϴ,Ϯϵ BaLJerŶs Fürth, Stadt ϭϭϴ.ϯϱϴ ϱϮ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϮϮϲϳ,ϯϵ BaLJerŶs GarŵisĐh-ParteŶkirĐheŶ ϴϰ.ϳϭϬ Ϯϭ,ϰ Ϭ,Ϭ ϯϵϱϴ,ϰϭ WestfaleŶ-Lippe GelseŶkirĐheŶ, Stadt Ϯϱϳ.ϴϱϬ ϰϵ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϮϬϵ,Ϭϵ ThüriŶgeŶ Gera, Stadt ϵϰ.ϵϳϳ ϯϮ,ϱ Ϭ,Ϭ ϮϵϮϮ,ϯϳ RheiŶlaŶd-Pfalz Gerŵersheiŵ ϭϮϱ.ϰϯϰ ϭϳ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϯϳϴ,ϰϳ HesseŶ GießeŶ Ϯϱϯ.ϴϮϬ ϭϯϳ,ϲ Ϭ,Ϭ ϭϴϰϰ,ϲϮ NiedersaĐhseŶ GifhorŶ ϭϳϭ.Ϯϵϰ ϮϬ,ϱ ϭ,Ϭ ϴϯϱϱ,ϴϬ BadeŶ-Württeŵďerg GöppiŶgeŶ Ϯϰϴ.ϴϭϯ ϯϲ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϵϭϭ,ϰϳ SaĐhseŶ Görtlitz, Stadt ϭϰϬ.ϰϲϳ Ϯϰ,Ϭ Ϭ,ϱ ϱϴϱϮ,ϳϵ NiedersaĐhseŶ Goslar ϭϯϳ.ϴϵϮ Ϯϲ,ϳ Ϭ,Ϭ ϱϭϲϰ,ϰϵ ThüriŶgeŶ Gotha, Stadt ϭϯϱ.ϭϱϱ Ϯϱ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϰϬϲ,ϮϬ NiedersaĐhseŶ GöttiŶgeŶ Ϯϰϳ.ϲϰϮ ϭϰϳ,ϰ Ϭ,Ϭ ϭϲϴϬ,ϲϰ NiedersaĐhseŶ GrafsĐhaft BeŶtheiŵ ϭϯϯ.ϳϲϵ Ϯϳ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϵϱϰ,ϰϭ Anlage 2 119 von 143 Drucksache 19/7316 – 138 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2014 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut ThüriŶgeŶ Greiz, Stadt ϭϬϮ.ϭϲϳ ϭϳ,Ϭ ϭ,Ϭ ϲϬϬϵ,ϴϮ SaĐhseŶ Griŵŵa, Stadt ϭϮϯ.Ϭϴϱ ϭϲ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϲϵϮ,ϴϭ HesseŶ Groß-Gerau Ϯϱϳ.ϯϬϭ ϱϵ,ϲ Ϭ,Ϭ ϰϯϭϳ,ϭϯ BaLJerŶs GüŶzďurg ϭϮϬ.ϭϯϬ ϮϮ,ϵ Ϭ,Ϭ ϱϮϰϱ,ϴϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeGüstroǁ ϵϱ.ϱϰϳ ϭϳ,ϳ Ϭ,Ϭ ϱϯϵϴ,ϭϰ WestfaleŶ-Lippe Gütersloh ϯϱϮ.ϯϯϰ ϱϵ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϱϵϱϭ,ϱϵ WestfaleŶ-Lippe HageŶ, Stadt ϭϴϱ.ϵϵϲ ϯϲ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϱϭϯϴ,Ϭϭ SaĐhseŶ-AŶhalt Halle ;SaaleͿ, Stadt Ϯϯϰ.ϲϭϱ ϴϭ,ϳ Ϭ,Ϭ Ϯϴϳϭ,ϲϲ Haŵďurg Haŵďurg, Freie uŶd HaŶsestadt ϭ.ϳϴϴ.ϵϵϰ ϵϴϯ,ϯ Ϭ,Ϭ ϭϴϭϵ,ϰϭ NiedersaĐhseŶ HaŵelŶ-PLJrŵoŶt ϭϰϳ.ϵϴϬ ϯϭ,ϳ Ϭ,Ϭ ϰϲϲϴ,ϭϰ WestfaleŶ-Lippe Haŵŵ, Stadt ϭϳϲ.Ϭϰϴ ϯϮ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϰϭϲ,ϴϲ NiedersaĐhseŶ HaŶŶoǀer ϲϬϬ.ϴϳϯ ϭϬϮ,ϯ Ϭ,Ϭ ϱϴϳϯ,ϲϰ NiedersaĐhseŶ HaŶŶoǀer, LaŶdeshauptstadt ϱϭϳ.ϮϬϭ Ϯϱϰ,ϱ Ϭ,Ϭ ϮϬϯϮ,ϲϮ NiedersaĐhseŶ Harďurg ϮϰϮ.ϰϯϭ ϰϬ,ϰ Ϭ,Ϭ ϲϬϬϬ,ϳϳ SaĐhseŶ-AŶhalt Harz ϮϮϳ.Ϭϱϱ ϯϯ,ϵ ϲ,Ϭ ϲϳϬϳ,ϲϴ BaLJerŶs Haßďerge ϴϰ.ϮϮϲ ϭϳ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϵϱϰ,ϰϳ BraŶdeŶďurg HaǀellaŶd ϭϱϯ.ϴϳϰ ϮϬ,ϱ Ϭ,Ϭ ϳϱϬϲ,Ϭϱ NiedersaĐhseŶ Heidekreis ϭϯϲ.ϱϯϯ Ϯϱ,ϯ Ϭ,Ϭ ϱϰϬϳ,Ϯϱ BadeŶ-Württeŵďerg Heidelďerg ϭϱϮ.ϭϭϯ ϭϵϲ,ϴ Ϭ,Ϭ ϳϳϮ,ϵϯ BadeŶ-Württeŵďerg HeideŶheiŵ ϭϮϳ.ϵϰϳ ϮϮ,Ϭ ϭ,ϱ ϱϴϭϱ,ϳϳ BadeŶ-Württeŵďerg HeilďroŶŶ ϯϮϲ.Ϭϯϱ ϰϰ,ϳ Ϭ,Ϭ ϳϮϵϯ,ϴϱ BadeŶ-Württeŵďerg HeilďroŶŶ, Stadt ϭϭϴ.ϭϮϮ ϰϮ,ϳ Ϭ,Ϭ Ϯϳϲϵ,ϱϳ NordrheiŶ HeiŶsďerg Ϯϰϴ.Ϯϯϯ ϰϵ,ϰ Ϭ,Ϭ ϱϬϮϰ,ϵϲ NiedersaĐhseŶ Helŵstedt ϵϬ.ϱϱϲ ϭϯ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϵϲϱ,ϴϱ WestfaleŶ-Lippe Herford Ϯϰϴ.ϵϴϴ ϰϳ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϮϵϳ,ϲϮ WestfaleŶ-Lippe HerŶe, Stadt ϭϱϰ.ϰϭϳ Ϯϴ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϱϭϰ,ϴϵ HesseŶ Hersfeld-RoteŶďurg ϭϭϵ.ϲϱϭ Ϯϯ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϬϵϭ,ϱϯ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Herzogtuŵ LaueŶďurg ϭϴϳ.ϰϬϵ Ϯϱ,ϵ Ϭ,Ϭ ϳϮϯϱ,ϴϳ ThüriŶgeŶ HildďurghauseŶ, Stadt ϲϱ.ϬϯϮ ϱ,Ϭ ϳ,Ϭ ϭϯϬϬϲ,ϰϬ NiedersaĐhseŶ Hildesheiŵ Ϯϳϰ.ϯϵϮ ϰϳ,ϯ Ϭ,Ϭ ϱϴϬϳ,Ϯϰ HesseŶ HoĐhtauŶuskreis ϮϮϵ.ϭϲϳ ϵϳ,ϯ Ϭ,Ϭ Ϯϯϱϱ,Ϯϲ BadeŶ-Württeŵďerg HoheŶlohekreis ϭϬϳ.ϴϲϲ ϭϱ,ϰ ϱ,ϱ ϳϬϮϳ,ϭϬ NiedersaĐhseŶ HolzŵiŶdeŶ ϳϮ.Ϭϵϰ ϭϮ,Ϭ ϭ,Ϭ ϲϬϬϳ,ϴϯ WestfaleŶ-Lippe Hödžter ϭϰϮ.ϳϴϴ ϭϲ,ϱ Ϯ,Ϭ ϴϲϱϯ,ϴϮ SaĐhseŶ HoLJersǁerda, Stadt ϭϳϱ.ϲϵϭ Ϯϯ,ϱ Ϭ,Ϭ ϳϰϳϲ,Ϯϭ ThüriŶgeŶ IlŵeŶau, Stadt ϭϬϴ.ϵϱϴ ϭϰ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϳϴϮ,ϳϭ BaLJerŶs IŶgolstadt ϭϮϳ.ϴϴϲ ϰϴ,ϳ Ϭ,Ϭ ϮϲϮϴ,ϲϵ ThüriŶgeŶ JeŶa, Stadt ϭϬϳ.ϲϳϵ ϰϯ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϮϱϬϰ,ϭϲ SaĐhseŶ-AŶhalt JeriĐhoǁer LaŶd ϵϰ.ϯϭϯ ϭϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϴϮϬϭ,ϭϯ BadeŶ-Württeŵďerg Karlsruhe ϰϮϵ.ϭϴϲ ϲϬ,ϭ Ϭ,Ϭ ϳϭϰϭ,ϮϬ BadeŶ-Württeŵďerg Karlsruhe, Stadt Ϯϵϵ.ϭϬϯ ϭϰϱ,ϯ Ϭ,Ϭ ϮϬϱϵ,Ϯϯ HesseŶ Kassel Ϯϯϯ.ϯϱϮ ϰϱ,ϲ Ϭ,Ϭ ϱϭϭϳ,ϯϳ HesseŶ Kassel, doĐuŵeŶta-Stadt ϭϵϰ.Ϭϴϳ ϭϲϬ,ϵ Ϭ,Ϭ ϭϮϬϲ,Ϯϲ BaLJerŶs Kelheiŵ ϭϭϯ.ϵϵϲ ϭϱ,ϱ Ϭ,Ϭ ϳϯϱϰ,ϱϴ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Kiel, LaŶdeshauptstadt ϮϰϮ.Ϭϰϭ ϭϭϴ,ϴ Ϭ,Ϭ ϮϬϯϳ,ϯϴ BaLJerŶs KitziŶgeŶ ϴϳ.ϴϵϵ ϭϮ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϯϮϰ,ϵϮ NordrheiŶ Kleǀe ϯϬϮ.ϲϵϴ ϱϱ,ϭ Ϯ,Ϭ ϱϰϵϴ,ϲϬ RheiŶlaŶd-Pfalz KoďleŶz, kreisfreie Stadt ϭϭϬ.ϲϰϯ ϰϯ,Ϯ Ϭ,Ϭ Ϯϱϲϭ,ϭϴ NordrheiŶ KölŶ, Stadt ϭ.Ϭϯϰ.ϭϳϱ ϲϴϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϭϱϭϳ,ϱϬ BadeŶ-Württeŵďerg KoŶstaŶz Ϯϳϯ.ϰϬϳ ϳϴ,ϴ Ϭ,Ϭ ϯϰϲϴ,ϳϱ NordrheiŶ Krefeld, Stadt ϮϮϮ.Ϭϱϴ ϭϬϱ,ϭ Ϭ,Ϭ ϮϭϭϮ,ϴϯ BaLJerŶs Kreis u. Stadt AŶsďaĐh Ϯϭϳ.ϵϳϯ ϰϬ,ϳ Ϭ,ϱ ϱϯϲϮ,ϭϵ BaLJerŶs Kreis u. Stadt AsĐhaffeŶďurg ϮϰϬ.Ϯϱϲ ϯϵ,ϵ Ϭ,Ϭ ϲϬϮϭ,ϰϱ BaLJerŶs Kreis u. Stadt Baŵďerg Ϯϭϰ.ϲϮϭ ϱϰ,ϵ Ϭ,Ϭ ϯϵϬϵ,ϯϭ BaLJerŶs Kreis u. Stadt BaLJreuth ϭϳϲ.ϯϴϯ ϯϯ,ϰ Ϭ,Ϭ ϱϮϴϬ,ϵϯ BaLJerŶs Kreis u. Stadt Coďurg ϭϮϴ.ϬϮϴ Ϯϰ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϮϮϱ,ϲϯ BaLJerŶs Kreis u. Stadt Hof ϭϰϮ.ϯϯϰ ϮϬ,ϰ ϱ,Ϭ ϲϵϳϳ,ϭϲ RheiŶlaŶd-Pfalz Kreis u. Stadt KaiserslauterŶ ϮϬϭ.Ϯϳϵ ϱϮ,ϯ Ϭ,Ϭ ϯϴϱϮ,Ϯϯ BaLJerŶs Kreis u. Stadt LaŶdshut Ϯϭϰ.ϭϴϰ ϰϮ,ϭ Ϭ,Ϭ ϱϬϴϳ,ϱϭ Anlage 2 120 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 139 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2014 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut BaLJerŶs Kreis u. Stadt Passau Ϯϯϯ.ϵϰϯ ϰϰ,ϰ Ϭ,Ϭ ϱϮϲϴ,ϵϵ BaLJerŶs Kreis u. Stadt RoseŶheiŵ ϯϬϳ.Ϭϲϴ ϵϱ,ϱ Ϭ,Ϭ ϯϮϭϳ,Ϭϲ BaLJerŶs Kreis u. Stadt SĐhǁeiŶfurt ϭϲϰ.ϵϱϱ ϯϬ,Ϯ Ϭ,ϱ ϱϰϲϮ,Ϭϵ BaLJerŶs KroŶaĐh ϲϵ.Ϭϵϱ ϭϬ,Ϭ ϯ,Ϭ ϲϵϬϵ,ϱϬ BaLJerŶs KulŵďaĐh ϳϯ.Ϯϭϭ ϭϮ,Ϭ ϭ,ϱ ϲϭϬϬ,ϵϮ RheiŶlaŶd-Pfalz Kusel ϳϭ.Ϭϵϴ ϭϯ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϰϲϵ,Ϭϴ HesseŶ LahŶ-Dill-Kreis Ϯϱϭ.ϯϮϳ ϱϴ,ϳ Ϭ,Ϭ ϰϮϴϱ,ϮϬ BaLJerŶs LaŶdsďerg aŵ LeĐh ϭϭϰ.ϮϮϯ Ϯϲ,ϳ Ϭ,Ϭ ϰϮϳϴ,Ϭϭ NiedersaĐhseŶ Leer ϭϲϰ.ϲϵϬ Ϯϴ,Ϭ ϯ,Ϭ ϱϴϴϭ,ϳϵ ThüriŶgeŶ LeiŶefelde-Worďis, Stadt ϭϬϬ.ϵϱϭ ϭϲ,ϱ Ϭ,Ϭ ϲϭϭϴ,Ϯϰ SaĐhseŶ Leipzig, Stadt ϱϰϴ.ϱϭϲ ϮϮϳ,ϯ Ϭ,Ϭ Ϯϰϭϯ,ϭϴ NordrheiŶ LeǀerkuseŶ, Stadt ϭϲϬ.ϴϭϵ ϵϭ,ϭ Ϭ,Ϭ ϭϳϲϱ,ϯϬ BaLJerŶs LiĐhteŶfels ϲϳ.ϭϬϵ ϭϯ,ϱ Ϭ,Ϭ ϰϵϳϭ,Ϭϰ SaĐhseŶ LiŵďaĐh-OďerfrohŶa, Stadt ϭϮϯ.Ϯϵϱ ϭϱ,ϯ Ϭ,Ϭ ϴϬϴϰ,ϵϮ HesseŶ Liŵďurg-Weilďurg ϭϲϵ.ϵϲϰ ϯϲ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϰϲϵϱ,ϭϰ BaLJerŶs LiŶdau ;BodeŶseeͿ ϳϴ.ϲϰϭ ϭϳ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϲϮϱ,ϵϰ WestfaleŶ-Lippe Lippe ϯϰϱ.ϯϳϰ ϱϰ,ϲ Ϭ,Ϭ ϲϯϯϭ,ϯϯ BadeŶ-Württeŵďerg LörraĐh ϮϮϭ.ϵϰϯ ϰϰ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϱϬϮϭ,ϯϯ SĐhlesǁig-HolsteiŶ LüďeĐk, HaŶsestadt ϮϭϬ.ϱϳϳ ϭϬϳ,ϯ Ϭ,Ϭ ϭϵϲϯ,ϰϮ NiedersaĐhseŶ LüĐhoǁ-DaŶŶeŶďerg ϰϴ.ϴϰϯ ϭϮ,ϱ Ϭ,Ϭ ϯϵϬϳ,ϰϰ BadeŶ-Württeŵďerg Ludǁigsďurg ϱϮϭ.ϲϯϯ ϴϬ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϱϮϰ,ϰϵ RheiŶlaŶd-Pfalz LudǁigshafeŶ aŵ RheiŶ, kreisfr ϭϲϭ.ϱϭϴ ϳϯ,ϵ Ϭ,Ϭ Ϯϭϴϱ,ϲϯ RheiŶlaŶd-Pfalz LudǁigshafeŶ/FraŶkeŶthal/Spe Ϯϰϲ.ϭϰϬ ϰϬ,ϭ Ϭ,Ϭ ϲϭϯϴ,ϭϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeLudǁigslust ϭϮϱ.ϭϱϭ ϭϲ,Ϭ ϳ,ϱ ϳϴϮϭ,ϵϰ NiedersaĐhseŶ LüŶeďurg ϭϳϭ.ϰϱϴ ϲϭ,ϳ Ϭ,Ϭ Ϯϳϳϴ,ϵϬ SaĐhseŶ-AŶhalt Magdeďurg, LaŶdeshauptstadt Ϯϯϯ.ϯϱϴ ϳϴ,ϵ Ϯ,Ϭ Ϯϵϱϵ,ϱϮ HesseŶ MaiŶ-KiŶzig-Kreis ϰϬϰ.ϵϵϱ ϴϯ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϴϳϵ,ϰϲ BaLJerŶs MaiŶ-Spessart ϭϮϲ.ϰϵϲ ϭϳ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϰϰϬ,ϵϰ BadeŶ-Württeŵďerg MaiŶ-Tauďer-Kreis ϭϮϵ.ϴϱϳ ϮϮ,ϱ ϭ,ϱ ϱϳϴϰ,Ϯϴ HesseŶ MaiŶ-TauŶus-Kreis ϮϮϴ.ϬϮϭ ϱϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϰϰϮϳ,ϱϵ RheiŶlaŶd-Pfalz MaiŶz, kreisfreie Stadt ϮϬϰ.Ϯϲϴ ϭϬϴ,ϯ Ϭ,Ϭ ϭϴϴϳ,ϬϬ RheiŶlaŶd-Pfalz MaiŶz-BiŶgeŶ ϮϬϯ.ϯϯϴ Ϯϴ,ϳ Ϭ,Ϭ ϳϬϴϰ,ϵϱ BadeŶ-Württeŵďerg MaŶŶheiŵ Ϯϵϲ.ϲϵϬ ϭϳϮ,ϰ Ϭ,Ϭ ϭϳϮϬ,ϵϰ SaĐhseŶ-AŶhalt MaŶsfeld-Südharz ϭϰϲ.ϭϯϴ ϭϲ,ϯ ϵ,ϱ ϴϵϵϯ,ϭϭ HesseŶ Marďurg-BiedeŶkopf Ϯϰϭ.ϲϱϲ ϭϰϬ,ϳ Ϭ,Ϭ ϭϳϭϳ,ϱϯ SaĐhseŶ MarieŶďerg ϴϬ.Ϯϵϰ ϭϬ,ϱ Ϭ,Ϭ ϳϲϰϳ,Ϭϱ WestfaleŶ-Lippe MärkisĐher Kreis ϰϭϲ.ϮϰϬ ϲϵ,ϳ Ϭ,Ϭ ϱϵϳϲ,ϭϳ BraŶdeŶďurg MärkisĐh-OderlaŶd ϭϴϳ.ϲϲϴ Ϯϱ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϱϬϲ,ϳϮ SaĐhseŶ Markkleeďerg, Stadt ϭϯϵ.ϯϭϮ Ϯϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϲϰϳϵ,ϲϯ WestfaleŶ-Lippe Marsďerg ϭϵ.ϵϬϴ ϰ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϵϳϳ,ϬϬ RheiŶlaŶd-Pfalz MaLJeŶ-KoďleŶz ϮϬϵ.ϳϴϱ ϯϮ,ϳ Ϭ,Ϭ ϲϰϭϵ,ϯϳ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeMeĐkleŶďurg-Strelitz ϭϯϴ.ϰϬϭ Ϯϰ,ϯ ϭ,Ϭ ϱϳϬϳ,Ϯϲ SaarlaŶd Merzig-WaderŶ ϭϬϯ.Ϯϲϴ ϭϳ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϬϳϰ,ϱϵ WestfaleŶ-Lippe MesĐhede ϱϬ.ϯϰϴ ϵ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϮϵϵ,ϳϵ NordrheiŶ MettŵaŶŶ ϰϳϲ.ϲϯϯ ϴϬ,ϲ Ϭ,Ϭ ϱϵϭϳ,Ϯϯ BaLJerŶs MiesďaĐh ϵϰ.ϳϱϵ Ϯϳ,ϳ Ϭ,Ϭ ϯϰϭϳ,ϮϬ BaLJerŶs MilteŶďerg ϭϮϳ.ϵϰϰ ϭϵ,ϳ Ϭ,Ϭ ϲϰϵϰ,ϲϮ WestfaleŶ-Lippe MiŶdeŶ-LüďďeĐke ϯϬϵ.ϯϱϲ ϱϵ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϮϰϯ,ϯϮ NordrheiŶ MöŶĐheŶgladďaĐh, Stadt Ϯϱϱ.ϰϯϬ ϭϭϵ,ϳ Ϭ,Ϭ Ϯϭϯϰ,ϴϭ BaLJerŶs Mühldorf a.IŶŶ ϭϬϳ.ϯϲϯ Ϯϲ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϭϮϵ,ϯϱ ThüriŶgeŶ MühlhauseŶ/ThüriŶgeŶ, Stadt ϭϬϰ.Ϯϰϱ ϭϲ,ϱ Ϯ,ϱ ϲϯϭϳ,ϴϴ NordrheiŶ Mülheiŵ aŶ der Ruhr, Stadt ϭϲϲ.ϲϰϬ ϯϲ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϲϮϴ,ϴϵ BaLJerŶs MüŶĐheŶ ϯϮϱ.ϳϰϰ ϳϮ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϰϱϭϭ,ϲϵ BaLJerŶs MüŶĐheŶ, LaŶdeshauptstadt ϭ.ϯϴϴ.ϯϬϴ ϭ.Ϭϱϰ,ϳ Ϭ,Ϭ ϭϯϭϲ,Ϯϳ WestfaleŶ-Lippe MüŶster, Stadt Ϯϵϵ.ϳϬϴ Ϯϭϴ,ϳ Ϭ,Ϭ ϭϯϳϬ,ϳϮ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeMüritz ϲϯ.Ϭϵϭ ϭϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϰϴϲ,ϭϳ BadeŶ-Württeŵďerg NeĐkar-OdeŶǁald-Kreis ϭϰϭ.ϱϴϰ Ϯϰ,ϵ Ϯ,Ϭ ϱϲϵϳ,ϱϱ BaLJerŶs Neuďurg-SĐhroďeŶhauseŶ ϵϭ.ϳϴϯ ϭϬ,ϱ Ϯ,Ϭ ϴϳϰϭ,Ϯϰ BaLJerŶs Neuŵarkt i.d.OPf. ϭϮϳ.ϭϰϱ ϭϳ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϰϳϵ,ϭϮ Anlage 2 121 von 143 Drucksache 19/7316 – 140 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2014 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut SaarlaŶd NeuŶkirĐheŶ ϭϯϯ.ϰϬϱ Ϯϯ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϴϬϬ,ϮϮ BaLJerŶs Neustadt a.d.AisĐh-Bad WiŶdsh ϵϳ.ϰϬϵ ϭϱ,ϱ Ϭ,Ϭ ϲϮϴϰ,ϰϱ BaLJerŶs Neustadt a.d.WaldŶaaď/Weide ϭϯϳ.ϱϯϯ Ϯϯ,ϱ Ϯ,ϱ ϱϴϱϮ,ϰϳ BaLJerŶs Neu-Ulŵ ϭϲϱ.ϮϳϬ ϯϱ,ϰ Ϭ,Ϭ ϰϲϳϱ,Ϯϱ RheiŶlaŶd-Pfalz Neuǁied ϭϳϵ.ϰϱϰ Ϯϵ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϭϴϴ,Ϭϳ NiedersaĐhseŶ NieŶďurg ;WeserͿ ϭϮϬ.Ϯϱϰ Ϯϭ,Ϭ ϭ,ϱ ϱϳϮϲ,ϯϴ SĐhlesǁig-HolsteiŶ NordfrieslaŶd ϭϲϱ.Ϭϱϴ Ϯϴ,Ϭ Ϯ,Ϭ ϱϴϵϰ,ϵϯ ThüriŶgeŶ NordhauseŶ, Stadt ϴϱ.ϯϴϬ ϭϰ,ϱ ϭ,Ϭ ϱϴϴϴ,Ϯϴ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeNordǀorpoŵŵerŶ ϭϱϵ.ϯϱϮ Ϯϲ,ϵ Ϯ,Ϭ ϱϵϮϯ,ϴϳ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeNordǁestŵeĐkleŶďurg/SĐhǁer Ϯϰϳ.Ϭϲϱ ϰϭ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϬϮϱ,ϵϴ NiedersaĐhseŶ Northeiŵ ϭϯϰ.ϳϳϵ Ϯϰ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϲϭϱ,ϳϵ BaLJerŶs NürŶďerg ϰϵϱ.ϭϮϭ Ϯϱϲ,ϴ Ϭ,Ϭ ϭϵϮϴ,ϰϮ BaLJerŶs NürŶďerger LaŶd ϭϲϰ.ϱϲϰ Ϯϰ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϴϱϲ,ϴϯ BaLJerŶs Oďerallgäu/KeŵpteŶ Ϯϭϰ.ϬϴϮ ϰϮ,ϰ Ϭ,Ϭ ϱϬϰϵ,ϭϬ NordrheiŶ OďerďergisĐher Kreis ϮϳϬ.ϮϵϬ ϱϭ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϱϮϳϵ,ϭϬ NordrheiŶ OďerhauseŶ, Stadt ϮϬϵ.Ϭϵϳ ϯϮ,ϴ Ϭ,Ϭ ϲϯϳϰ,ϵϭ BraŶdeŶďurg Oďerhaǀel ϮϬϯ.ϬϭϮ Ϯϰ,ϳ Ϭ,Ϭ ϴϮϭϵ,ϭϭ BraŶdeŶďurg Oďerspreeǁald-Lausitz ϭϭϯ.ϴϰϮ ϭϱ,ϱ ϰ,ϱ ϳϯϰϰ,ϲϱ HesseŶ OdeŶǁaldkreis ϵϲ.ϮϬϭ ϭϴ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϯϰϰ,ϱϬ BraŶdeŶďurg Oder-Spree/FraŶkfurt Ϯϯϰ.ϴϲϴ ϰϯ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϯϵϵ,Ϯϲ HesseŶ OffeŶďaĐh ϯϯϴ.ϯϬϬ ϲϬ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϱϲϭϵ,ϲϬ HesseŶ OffeŶďaĐh aŵ MaiŶ, Stadt ϭϭϵ.ϮϬϯ ϭϭϯ,ϳ Ϭ,Ϭ ϭϬϰϴ,ϰϬ NiedersaĐhseŶ OldeŶďurg ϭϮϲ.ϭϱϭ Ϯϴ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϱϬϱ,ϯϵ NiedersaĐhseŶ OldeŶďurg ;OldeŶďurgͿ, Stadt ϭϱϵ.ϭϱϬ ϳϵ,ϱ Ϭ,Ϭ ϮϬϬϯ,ϭϱ WestfaleŶ-Lippe Olpe ϭϯϰ.ϵϰϳ Ϯϵ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϲϱϯ,ϯϰ BadeŶ-Württeŵďerg OrteŶaukreis ϰϭϮ.ϲϳϴ ϴϯ,ϴ Ϭ,Ϭ ϰϵϮϰ,ϱϲ NiedersaĐhseŶ OsŶaďrüĐk ϯϱϬ.ϳϯϰ ϴϱ,ϳ Ϭ,Ϭ ϰϬϵϮ,ϱϴ NiedersaĐhseŶ OsŶaďrüĐk, Stadt ϭϱϱ.ϲϱϳ ϭϭϵ,ϱ Ϭ,Ϭ ϭϯϬϮ,ϱϳ BadeŶ-Württeŵďerg Ostalďkreis ϯϬϲ.ϵϯϯ ϱϱ,ϴ Ϯ,Ϭ ϱϱϬϱ,ϱϮ BaLJerŶs Ostallgäu/KaufďeureŶ ϭϳϱ.ϲϴϴ ϯϵ,ϰ Ϭ,Ϭ ϰϰϱϵ,Ϭϵ NiedersaĐhseŶ Osterholz ϭϭϬ.ϵϵϵ Ϯϵ,ϰ Ϭ,Ϭ ϯϳϳϱ,ϰϴ NiedersaĐhseŶ Osterode aŵ Harz ϳϰ.ϲϰϱ ϭϯ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϱϮϵ,Ϯϲ SĐhlesǁig-HolsteiŶ OstholsteiŶ ϮϬϯ.ϴϬϴ Ϯϯ,ϭ Ϯ,Ϭ ϴϴϰϮ,ϬϬ BraŶdeŶďurg OstprigŶitz-RuppiŶ ϵϴ.ϵϰϰ ϭϴ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϯϰϴ,ϯϮ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeOstǀorpoŵŵerŶ ϭϱϳ.ϳϱϬ Ϯϴ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϱϯϱ,Ϭϵ WestfaleŶ-Lippe PaderďorŶ Ϯϵϲ.ϲϴϴ ϰϲ,ϭ Ϭ,Ϭ ϲϰϯϱ,ϳϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeParĐhiŵ ϵϮ.Ϭϵϲ ϭϮ,ϱ ϰ,ϱ ϳϯϲϳ,ϲϴ NiedersaĐhseŶ PeiŶe ϭϯϬ.ϭϯϳ Ϯϱ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϭϬϯ,ϰϭ BaLJerŶs PfaffeŶhofeŶ a.d.Ilŵ ϭϭϴ.ϯϰϵ ϭϵ,ϱ Ϭ,Ϭ ϲϬϲϵ,ϭϴ BadeŶ-Württeŵďerg Pforzheiŵ ϭϭϳ.ϳϱϰ ϱϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϮϮϴϲ,ϰϵ SĐhlesǁig-HolsteiŶ PiŶŶeďerg ϯϬϱ.ϭϬϮ ϱϵ,ϰ Ϭ,Ϭ ϱϭϯϲ,ϰϬ SaĐhseŶ PirŶa, Stadt ϭϯϭ.ϰϲϱ Ϯϯ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϱϵϰ,Ϯϲ SaĐhseŶ PlaueŶ, Stadt Ϯϯϳ.ϱϳϲ ϰϯ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϱϰϵϵ,ϰϰ SĐhlesǁig-HolsteiŶ PlöŶ ϭϯϯ.ϰϯϯ ϭϰ,ϵ ϭ,Ϭ ϴϵϴϱ,ϯϵ ThüriŶgeŶ PößŶeĐk, Stadt ϴϯ.ϲϱϰ ϭϰ,Ϭ ϭ,Ϭ ϱϵϳϱ,Ϯϵ BraŶdeŶďurg Potsdaŵ, Stadt ϭϲϭ.ϰϲϴ ϳϲ,ϱ Ϭ,Ϭ ϮϭϭϬ,ϲϵ BraŶdeŶďurg Potsdaŵ-Mittelŵark/BraŶdeŶď Ϯϳϲ.ϱϱϮ ϯϲ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϲϴϮ,ϬϬ BraŶdeŶďurg PrigŶitz ϳϳ.ϵϵϯ ϭϭ,ϱ Ϯ,ϱ ϲϳϴϮ,ϬϬ SaĐhseŶ Radeďeul, Stadt ϭϰϱ.ϲϰϱ Ϯϭ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϲϴϳϬ,Ϭϱ BadeŶ-Württeŵďerg Rastatt/BadeŶ-BadeŶ Ϯϳϲ.ϯϮϯ ϰϯ,ϳ Ϭ,Ϭ ϲϯϯϬ,ϰϮ BadeŶ-Württeŵďerg RaǀeŶsďurg Ϯϳϯ.ϱϰϬ ϳϯ,ϵ Ϭ,Ϭ ϯϳϬϬ,ϰϵ WestfaleŶ-Lippe ReĐkliŶghauseŶ ϲϭϯ.ϴϳϴ ϭϭϭ,ϴ Ϭ,Ϭ ϱϰϵϬ,ϴϲ BaLJerŶs RegeŶ ϳϲ.ϯϮϵ ϭϮ,Ϭ Ϯ,ϱ ϲϯϲϬ,ϳϱ BaLJerŶs RegeŶsďurg, Stadt ϭϯϴ.Ϯϵϲ ϵϰ,ϭ Ϭ,Ϭ ϭϰϲϵ,ϲϳ BaLJerŶs RegeŶsďurg ϭϴϰ.ϯϰϰ ϯϱ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϭϵϮ,ϳϵ SaarlaŶd RegioŶalǀerďaŶd SaarďrüĐkeŶ ϯϮϱ.ϳϵϱ ϭϱϯ,ϱ Ϭ,Ϭ ϮϭϮϮ,ϰϰ NordrheiŶ ReŵsĐheid, Stadt ϭϬϴ.ϵϱϱ ϱϱ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϭϵϳϯ,ϴϮ BadeŶ-Württeŵďerg Reŵs-Murr-Kreis ϰϭϭ.ϬϮϱ ϲϮ,ϵ Ϭ,Ϭ ϲϱϯϰ,ϱϴ SĐhlesǁig-HolsteiŶ ReŶdsďurg-EĐkerŶförde/Neuŵü ϯϰϱ.ϵϱϴ ϳϵ,ϱ Ϭ,Ϭ ϰϯϱϭ,ϲϳ Anlage 2 122 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 141 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2014 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut BadeŶ-Württeŵďerg ReutliŶgeŶ Ϯϳϲ.Ϭϭϵ ϲϬ,ϱ Ϭ,Ϭ ϰϱϲϮ,ϯϬ NordrheiŶ RheiŶ-Erft-Kreis ϰϱϲ.ϲϬϮ ϵϯ,ϵ Ϭ,Ϭ ϰϴϲϮ,ϲϰ HesseŶ RheiŶgau-TauŶus-Kreis ϭϴϭ.ϭϵϬ ϰϭ,ϳ Ϭ,Ϭ ϰϯϰϱ,Ϭϴ RheiŶlaŶd-Pfalz RheiŶ-HuŶsrüĐk-Kreis ϭϬϬ.ϳϳϬ ϭϵ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϯϬϯ,ϲϴ NordrheiŶ RheiŶisĐh-BergisĐher Kreis Ϯϳϴ.ϰϰϬ ϳϵ,ϳ Ϭ,Ϭ ϯϰϵϯ,ϲϬ NordrheiŶ RheiŶ-Kreis Neuss ϰϰϬ.ϲϬϮ ϳϴ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϱϲϯϰ,ϯϬ RheiŶlaŶd-Pfalz RheiŶ-LahŶ-Kreis ϭϮϭ.ϯϳϱ ϭϵ,ϳ Ϭ,Ϭ ϲϭϲϭ,ϭϳ BadeŶ-Württeŵďerg RheiŶ-NeĐkar-Kreis ϱϯϭ.Ϭϭϯ ϭϭϳ,ϳ Ϭ,Ϭ ϰϱϭϬ,ϴϭ NordrheiŶ RheiŶ-Sieg-Kreis ϱϴϮ.ϮϴϬ ϭϭϮ,ϴ Ϭ,Ϭ ϱϭϲϰ,ϯϱ BaLJerŶs RhöŶ-Graďfeld ϴϬ.ϮϮϰ ϭϱ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϭϳϱ,ϳϰ SaĐhseŶ Riesa, Stadt ϭϬϯ.ϰϭϮ ϭϮ,ϱ Ϭ,Ϭ ϴϮϳϮ,ϵϲ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeRostoĐk ϮϬϮ.ϴϴϳ ϳϯ,ϭ Ϭ,Ϭ Ϯϳϳϳ,ϯϳ NiedersaĐhseŶ RoteŶďurg ;WüŵŵeͿ ϭϲϭ.ϱϳϮ Ϯϯ,ϱ Ϭ,Ϭ ϲϴϳϱ,ϰϬ BaLJerŶs Roth/SĐhǁaďaĐh ϭϲϮ.ϯϬϱ ϮϮ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϯϳϳ,ϱϬ BaLJerŶs Rottal-IŶŶ ϭϭϳ.ϰϯϳ ϮϮ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϯϯϴ,Ϭϱ BadeŶ-Württeŵďerg Rottǁeil ϭϯϱ.ϯϭϵ Ϯϲ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϮϬϰ,ϱϴ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeRügeŶ ϲϰ.ϯϲϲ ϭϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϱϵϳ,Ϭϰ SaĐhseŶ-AŶhalt Saalekreis ϭϵϯ.ϱϲϵ Ϯϰ,ϱ Ϭ,Ϭ ϳϵϭϲ,ϵϯ ThüriŶgeŶ Saalfeld/Saale, Stadt ϭϭϬ.ϯϬϳ ϭϵ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϲϱϲ,ϳϳ SaarlaŶd Saarlouis ϭϵϲ.Ϯϵϭ ϯϬ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϱϰϯ,Ϭϯ SaarlaŶd Saarpfalz-Kreis ϭϰϯ.ϵϳϵ Ϯϱ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϱϳϭϯ,ϰϱ NiedersaĐhseŶ Salzgitter, Stadt ϵϴ.ϭϮϳ ϯϱ,ϱ Ϭ,Ϭ Ϯϳϲϰ,ϭϰ SaĐhseŶ-AŶhalt SalzlaŶdkreis ϮϬϰ.ϭϵϬ Ϯϱ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϴϭϲϳ,ϲϬ NiedersaĐhseŶ SĐhauŵďurg ϭϱϱ.ϳϰϭ ϯϱ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϰϰϱϲ,ϭϭ SĐhlesǁig-HolsteiŶ SĐhlesǁig-FleŶsďurg/FleŶsďurg Ϯϴϲ.ϳϭϱ ϱϬ,ϵ Ϯ,Ϭ ϱϲϯϴ,ϰϱ WestfaleŶ-Lippe SĐhŵalleŶďerg Ϯϰ.ϵϴϬ ϲ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϰϬϮϵ,Ϭϯ BadeŶ-Württeŵďerg SĐhǁäďisĐh Hall ϭϴϳ.ϲϴϮ Ϯϵ,Ϯ ϲ,ϱ ϲϰϮϳ,ϰϳ HesseŶ SĐhǁalŵ-Eder-Kreis ϭϳϵ.ϰϮϵ ϯϳ,ϱ Ϭ,Ϭ ϰϳϵϭ,ϭϲ BaLJerŶs SĐhǁaŶdorf ϭϰϮ.ϵϰϳ Ϯϳ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϭϵϴ,Ϭϳ BadeŶ-Württeŵďerg SĐhǁarzǁald-Baar-Kreis ϮϬϱ.ϬϵϬ ϰϬ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϬϲϯ,ϵϱ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Segeďerg ϮϲϬ.ϭϬϲ ϰϱ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϳϴϬ,ϭϯ WestfaleŶ-Lippe SiegeŶ-WittgeŶsteiŶ Ϯϳϰ.ϵϬϰ ϰϲ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϵϭϭ,ϵϭ BadeŶ-Württeŵďerg SigŵariŶgeŶ ϭϮϳ.ϭϬϭ Ϯϭ,ϴ Ϯ,ϱ ϱϴϰϯ,ϳϮ WestfaleŶ-Lippe Soest Ϯϵϰ.ϵϳϭ ϲϭ,ϵ Ϭ,Ϭ ϰϳϲϱ,Ϯϴ NordrheiŶ SoliŶgeŶ, Stadt ϭϱϱ.ϳϲϴ ϳϬ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϮϮϮϬ,ϱϬ ThüriŶgeŶ Söŵŵerda, Stadt ϳϬ.ϴϯϯ ϵ,ϱ Ϭ,Ϭ ϳϰϱϲ,ϭϭ ThüriŶgeŶ SoŶdershauseŶ, Stadt ϳϳ.ϲϱϲ ϵ,Ϭ ϱ,Ϭ ϴϲϮϴ,ϰϰ ThüriŶgeŶ SoŶŶeďerg, Stadt ϱϳ.ϮϱϮ ϴ,ϱ Ϯ,Ϭ ϲϳϯϱ,ϱϯ BraŶdeŶďurg Spree-Neiße ϭϭϴ.ϴϵϵ ϭϮ,ϱ Ϯ,ϱ ϵϱϭϭ,ϵϮ SaarlaŶd St. WeŶdel ϴϴ.ϴϬϮ ϭϰ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϯϰϯ,ϬϬ NiedersaĐhseŶ Stade ϭϵϲ.ϳϵϳ ϯϵ,ϱ Ϭ,Ϭ ϰϵϴϮ,ϮϬ BaLJerŶs StarŶďerg ϭϮϵ.ϱϯϬ ϱϵ,ϰ Ϭ,Ϭ ϮϭϴϬ,ϲϰ SĐhlesǁig-HolsteiŶ SteiŶďurg ϭϯϮ.Ϯϳϰ Ϯϳ,ϴ Ϭ,Ϭ ϰϳϲϲ,ϲϯ WestfaleŶ-Lippe SteiŶfurt ϰϯϰ.ϰϴϭ ϴϮ,ϳ Ϭ,Ϭ ϱϮϱϯ,ϳϬ SaĐhseŶ-AŶhalt SteŶdal ϭϭϴ.ϱϰϳ ϭϵ,ϱ Ϯ,Ϭ ϲϬϳϵ,ϯϯ SaĐhseŶ Stollďerg ϴϭ.ϴϲϳ ϭϬ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϴϭϴϲ,ϳϬ SĐhlesǁig-HolsteiŶ StorŵarŶ Ϯϯϭ.ϬϵϮ ϯϵ,ϵ Ϭ,Ϭ ϱϳϵϵ,Ϭϱ BaLJerŶs StrauďiŶg-BogeŶ/StrauďiŶg ϭϰϭ.ϳϲϲ Ϯϳ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϭϱϱ,ϭϯ BadeŶ-Württeŵďerg Stuttgart ϲϬϰ.Ϯϵϳ Ϯϳϭ,ϰ Ϭ,Ϭ ϮϮϮϲ,ϱϵ RheiŶlaŶd-Pfalz SüdliĐhe WeiŶstraße/LaŶdau ϭϱϮ.ϴϱϭ ϯϳ,ϱ Ϭ,Ϭ ϰϬϳϲ,Ϭϯ RheiŶlaŶd-Pfalz Südǁestpfalz/PirŵaseŶs/)ǁeiď ϭϳϬ.ϳϴϰ ϯϯ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϭϳϱ,Ϯϳ ThüriŶgeŶ Suhl, Stadt ϭϲϭ.Ϯϯϵ Ϯϳ,ϱ ϭ,Ϭ ϱϴϲϯ,Ϯϰ WestfaleŶ-Lippe SuŶderŶ Ϯϴ.ϬϮϮ ϱ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϬϵϰ,ϵϭ BraŶdeŶďurg Teltoǁ-FläŵiŶg ϭϲϬ.ϰϰϴ ϭϵ,ϯ ϭ,ϱ ϴϯϯϰ,ϵϲ BaLJerŶs TirsĐheŶreuth ϳϯ.ϵϮϯ ϴ,ϳ ϱ,Ϭ ϴϰϵϲ,ϵϬ SaĐhseŶ Torgau, Stadt ϴϲ.ϱϮϰ ϭϭ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϳϴϲϱ,ϴϮ BaLJerŶs TrauŶsteiŶ ϭϲϵ.ϰϲϰ ϯϴ,ϭ Ϭ,Ϭ ϰϰϰϳ,ϴϳ RheiŶlaŶd-Pfalz Trier, kreisfreie Stadt ϭϬϳ.Ϯϯϯ ϰϱ,ϳ Ϭ,Ϭ Ϯϯϰϲ,ϰϲ RheiŶlaŶd-Pfalz Trier-Saarďurg ϭϰϰ.ϯϯϳ ϮϮ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϱϲϬ,ϳϳ Anlage 2 123 von 143 Drucksache 19/7316 – 142 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2014 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut BadeŶ-Württeŵďerg TüďiŶgeŶ Ϯϭϲ.ϱϯϱ ϭϱϰ,ϵ Ϭ,Ϭ ϭϯϵϴ,ϯϱ BadeŶ-Württeŵďerg TuttliŶgeŶ ϭϯϯ.ϭϵϴ Ϯϰ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϰϯϲ,ϲϱ BraŶdeŶďurg UĐkerŵark ϭϮϭ.ϯϮϲ Ϯϭ,ϴ Ϭ,Ϭ ϱϱϳϴ,Ϯϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeUeĐker-RaŶdoǁ ϲϴ.ϭϵϲ ϰ,ϱ ϴ,Ϭ ϭϱϭϱϰ,ϲϳ NiedersaĐhseŶ UelzeŶ ϵϮ.ϱϰϯ Ϯϯ,ϱ Ϭ,Ϭ ϯϵϯϴ,ϬϬ BadeŶ-Württeŵďerg Ulŵ ϭϭϵ.Ϯϭϴ ϱϴ,ϰ Ϭ,Ϭ ϮϬϰϭ,ϰϬ WestfaleŶ-Lippe UŶŶa ϯϵϭ.ϲϮϮ ϳϵ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϰϵϰϰ,ϳϮ BaLJerŶs UŶterallgäu/MeŵŵiŶgeŶ ϭϳϳ.ϵϯϰ ϯϰ,ϭ Ϭ,Ϭ ϱϮϮϱ,ϲϳ NiedersaĐhseŶ VeĐhta ϭϯϱ.ϲϵϮ Ϯϲ,Ϭ Ϭ,ϱ ϱϮϭϴ,ϵϮ NiedersaĐhseŶ VerdeŶ ϭϯϮ.ϰϯϴ Ϯϲ,ϱ Ϭ,Ϭ ϰϵϵϳ,ϲϲ NordrheiŶ VierseŶ Ϯϵϰ.ϵϮϭ ϰϱ,ϵ Ϭ,Ϭ ϲϰϮϱ,Ϯϵ HesseŶ Vogelsďergkreis ϭϬϲ.ϯϴϯ Ϯϰ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϰϯϵϱ,ϵϵ RheiŶlaŶd-Pfalz VulkaŶeifel ϲϬ.ϳϲϱ ϭϭ,ϳ Ϭ,Ϭ ϱϭϵϯ,ϱϵ HesseŶ WaldeĐk-FraŶkeŶďerg ϭϱϲ.ϲϬϳ ϯϮ,ϱ Ϭ,Ϭ ϰϴϭϴ,ϲϴ BadeŶ-Württeŵďerg Waldshut ϭϲϰ.Ϯϲϱ ϯϭ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϮϭϰ,ϳϲ WestfaleŶ-Lippe WareŶdorf ϮϳϮ.ϲϮϯ ϳϬ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϯϴϴϯ,ϱϮ BaLJerŶs Weilheiŵ-SĐhoŶgau ϭϮϵ.ϱϲϴ ϯϮ,ϭ Ϭ,Ϭ ϰϬϯϲ,ϯϵ ThüriŶgeŶ Weiŵar, Stadt ϭϰϱ.Ϭϭϵ Ϯϳ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϱϯϳϭ,Ϭϳ BaLJerŶs WeißeŶďurg-GuŶzeŶhauseŶ ϵϮ.ϭϴϳ ϭϳ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϱϯϱϵ,ϳϭ HesseŶ Werra-MeißŶer-Kreis ϭϬϬ.ϯϱϲ ϭϵ,Ϯ Ϭ,Ϭ ϱϮϮϲ,ϴϴ NordrheiŶ Wesel ϰϱϳ.Ϭϯϯ ϲϯ,ϳ Ϭ,Ϭ ϳϭϳϰ,ϳϳ NiedersaĐhseŶ WeserŵarsĐh ϴϴ.ϵϱϵ ϭϱ,ϲ Ϭ,Ϭ ϱϳϬϮ,ϱϬ RheiŶlaŶd-Pfalz Westerǁaldkreis ϭϵϴ.ϳϬϰ ϯϲ,Ϭ ϭ,Ϭ ϱϱϭϵ,ϱϲ HesseŶ Wetteraukreis Ϯϵϱ.ϰϬϴ ϳϮ,ϴ Ϭ,Ϭ ϰϬϱϳ,ϴϬ HesseŶ WiesďadeŶ, LaŶdeshauptstadt Ϯϳϯ.ϴϳϭ ϭϲϴ,ϯ Ϭ,Ϭ ϭϲϮϳ,ϳϲ WestfaleŶ-Lippe WiŶterďerg Ϯϱ.ϬϮϱ ϰ,Ϭ ϭ,Ϭ ϲϮϱϲ,Ϯϱ SaĐhseŶ-AŶhalt WitteŶďerg ϭϯϯ.ϵϮϱ Ϯϭ,ϴ Ϯ,Ϭ ϲϭϱϳ,ϰϳ NiedersaĐhseŶ WittŵuŶd ϱϲ.ϰϳϵ ϭϬ,ϱ Ϭ,Ϭ ϱϯϳϴ,ϵϱ NiedersaĐhseŶ WolfeŶďüttel ϭϭϵ.ϵϲϰ ϭϴ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϲϲϲϰ,ϲϳ NiedersaĐhseŶ Wolfsďurg, Stadt ϭϮϮ.ϰϮϴ ϰϯ,ϳ Ϭ,Ϭ ϮϴϬϭ,ϱϲ BaLJerŶs WuŶsiedel i.FiĐhtelgeďirge ϳϰ.ϱϵϵ ϭϬ,Ϭ ϯ,ϱ ϳϰϱϵ,ϵϬ NordrheiŶ Wuppertal, Stadt ϯϰϯ.ϰϴϴ ϭϱϲ,ϯ Ϭ,Ϭ Ϯϭϵϳ,ϲϮ BaLJerŶs Würzďurg, Stadt ϭϮϰ.ϱϳϳ ϴϲ,ϵ Ϭ,Ϭ ϭϰϯϯ,ϱϳ BaLJerŶs Würzďurg ϭϱϴ.ϬϮϲ ϰϲ,ϳ Ϭ,Ϭ ϯϯϴϯ,ϴϱ SaĐhseŶ )ittau, Stadt ϭϮϳ.ϵϬϭ Ϯϭ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϵϰϴ,ϴϴ BadeŶ-Württeŵďerg )ollerŶalďkreis ϭϴϰ.ϲϭϱ ϱϴ,ϳ Ϭ,Ϭ ϯϭϰϱ,Ϭϲ SaĐhseŶ )ǁiĐkau, Stadt ϮϬϵ.ϱϲϰ ϱϱ,Ϭ Ϭ,Ϭ ϯϴϭϬ,Ϯϱ Anlage 2 124 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 143 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2015 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ ThüriŶgeŶ AlteŶďurger LaŶd ϵϮ.ϳϬϱ ϭϳ,ϱ Ϭ ϱϮϵϳ,ϰϯ RheiŶlaŶd-Pfalz Worŵs, Stadt/AlzeLJ-Worŵs ϮϬϲ.Ϯϴϳ ϰϭ Ϭ ϱϬϯϭ,ϯϵ BaLJerŶs Aŵďerg, Stadt/Aŵďerg-SulzďaĐh ϭϰϰ.ϲϲϲ Ϯϲ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϰϱϵ,Ϭϵ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Kiel, LaŶdeshauptstadt Ϯϰϭ.ϱϯϯ ϭϮϬ,ϲ Ϭ ϮϬϬϮ,ϳϲ SĐhlesǁig-HolsteiŶ LüďeĐk, HaŶsestadt ϮϭϮ.ϵϱϴ ϭϭϭ,ϳϱ Ϭ ϭϵϬϱ,ϲϲ Haŵďurg Haŵďurg, Freie uŶd HaŶsestadt ϭ.ϴϬϯ.ϳϱϮ ϵϴϵ,ϳϱ Ϭ ϭϴϮϮ,ϰϯ NiedersaĐhseŶ BrauŶsĐhǁeig, Stadt Ϯϰϳ.ϮϮϳ ϭϬϵ,ϲϱ Ϭ ϮϮϱϰ,ϲϵ NiedersaĐhseŶ Salzgitter, Stadt ϵϴ.ϭϵϳ ϯϱ,ϱ Ϭ Ϯϳϲϲ,ϭϭ NiedersaĐhseŶ Wolfsďurg, Stadt ϭϮϮ.ϰϱϳ ϰϭ,ϳ ϭ,ϱ Ϯϵϯϲ,ϲϮ NiedersaĐhseŶ HaŶŶoǀer, LaŶdeshauptstadt ϱϭϴ.ϯϴϲ Ϯϱϯ,ϵϱ Ϭ ϮϬϰϭ,Ϯϵ NiedersaĐhseŶ OldeŶďurg ;OldeŶďurgͿ, Stadt ϭϱϵ.ϲϭϬ ϳϵ,ϰϱ Ϭ ϮϬϬϴ,ϵϰ NiedersaĐhseŶ OsŶaďrüĐk, Stadt ϭϱϲ.ϯϭϱ ϭϭϴ,ϱ Ϭ ϭϯϭϵ,ϭϭ BreŵeŶ BreŵeŶ, Stadt ϱϰϵ.ϭϯϬ ϯϲϮ,Ϯϱ Ϭ ϭϱϭϱ,ϴϵ BreŵeŶ BreŵerhaǀeŶ, Stadt ϭϬϵ.Ϭϰϲ ϰϳ,ϱ Ϭ ϮϮϵϱ,ϳϭ NordrheiŶ Düsseldorf, Stadt ϲϬϰ.ϱϮϳ Ϯϳϰ,ϳϱ Ϭ ϮϮϬϬ,Ϯϴ NordrheiŶ Duisďurg, Stadt ϰϴϱ.ϰϲϱ ϳϴ,ϱ Ϭ ϲϭϴϰ,Ϯϳ NordrheiŶ EsseŶ, Stadt ϱϳϯ.ϳϴϰ ϭϭϲ,ϳϴ Ϭ ϰϵϭϯ,ϯϴ NordrheiŶ Krefeld, Stadt ϮϮϮ.ϱϬϬ ϭϬϲ Ϭ ϮϬϵϵ,Ϭϲ NordrheiŶ MöŶĐheŶgladďaĐh, Stadt Ϯϱϲ.ϴϱϯ ϭϭϵ,ϲϱ Ϭ Ϯϭϰϲ,ϳϬ NordrheiŶ Wuppertal, Stadt ϯϰϱ.ϰϮϱ ϭϱϱ,ϯ Ϭ ϮϮϮϰ,Ϯϰ NordrheiŶ BoŶŶ, Stadt ϯϭϯ.ϵϱϴ Ϯϲϯ,Ϭϴ Ϭ ϭϭϵϯ,ϯϵ NordrheiŶ KölŶ, Stadt ϭ.Ϭϰϲ.ϲϴϬ ϲϴϱ,ϵϱ Ϭ ϭϱϮϱ,ϴϴ NordrheiŶ AaĐheŶ, Stadt Ϯϰϯ.ϯϯϲ ϭϯϰ,ϴ Ϭ ϭϴϬϱ,ϭϲ WestfaleŶ-Lippe MüŶster, Stadt ϯϬϮ.ϭϳϴ Ϯϭϳ,Ϯϱ Ϭ ϭϯϵϬ,ϵϮ WestfaleŶ-Lippe Bielefeld, Stadt ϯϮϵ.ϳϴϮ ϭϵϲ,Ϭϱ Ϭ ϭϲϴϮ,ϭϯ WestfaleŶ-Lippe BoĐhuŵ, Stadt ϯϲϭ.ϴϳϲ ϭϭϱ,Ϯ Ϭ ϯϭϰϭ,Ϯϴ WestfaleŶ-Lippe DortŵuŶd, Stadt ϱϴϬ.ϱϭϭ ϭϯϴ,ϱ Ϭ ϰϭϵϭ,ϰϮ WestfaleŶ-Lippe HageŶ, Stadt ϭϴϲ.ϳϭϲ ϯϲ,Ϯ Ϭ ϱϭϱϳ,ϵϬ HesseŶ FraŶkfurt aŵ MaiŶ, Stadt ϳϭϳ.ϲϮϰ ϰϳϬ,ϰ Ϭ ϭϱϮϱ,ϱϲ HesseŶ WiesďadeŶ, LaŶdeshauptstadt Ϯϳϱ.ϭϭϲ ϭϲϴ,ϲϱ Ϭ ϭϲϯϭ,Ϯϴ SaĐhseŶ-AŶhalt AŶhalt -Bitterfeld ϭϲϲ.ϴϮϴ Ϯϵ,ϱ Ϭ ϱϲϱϱ,ϭϵ BaLJerŶs MüŶĐheŶ, LaŶdeshauptstadt ϭ.ϰϬϳ.ϴϯϲ ϭϬϱϱ,ϰ Ϭ ϭϯϯϯ,ϵϰ BaLJerŶs RegeŶsďurg, Stadt ϭϰϬ.Ϯϳϲ ϵϯ,ϲ Ϭ ϭϰϵϴ,ϲϴ BaLJerŶs Würzďurg, Stadt ϭϮϰ.ϲϵϴ ϴϳ Ϭ ϭϰϯϯ,ϯϭ BaLJerŶs Augsďurg, Stadt Ϯϳϲ.ϱϰϮ ϭϮϱ,ϭϱ Ϭ ϮϮϬϵ,ϲϴ BraŶdeŶďurg Cottďus, Stadt ϵϵ.ϰϵϭ ϰϮ,ϳ Ϭ ϮϯϯϬ,ϬϬ BraŶdeŶďurg Potsdaŵ, Stadt ϭϲϰ.ϬϰϮ ϳϲ Ϭ Ϯϭϱϴ,ϰϱ SaĐhseŶ-AŶhalt Halle ;SaaleͿ, Stadt Ϯϯϭ.ϱϲϱ ϳϵ,ϱ ϭ ϮϵϭϮ,ϳϳ SaĐhseŶ-AŶhalt Magdeďurg, LaŶdeshauptstadt Ϯϯϭ.ϬϮϭ ϳϵ,ϲ Ϭ,ϱ ϮϵϬϮ,Ϯϳ ThüriŶgeŶ Erfurt, Stadt ϮϬϲ.Ϯϭϵ ϳϯ,ϳϱ Ϭ Ϯϳϵϲ,ϭϵ ThüriŶgeŶ JeŶa, Stadt ϭϬϴ.ϮϬϳ ϰϯ Ϭ Ϯϱϭϲ,ϰϰ NiedersaĐhseŶ EŵdeŶ, Stadt/AuriĐh Ϯϯϲ.ϴϰϴ ϰϲ,ϭ Ϭ ϱϭϯϳ,ϳϬ RheiŶlaŶd-Pfalz Neustadt aŶ der WeiŶstraße, Stadt/Bad Dürkheiŵ ϭϴϯ.ϳϯϮ ϰϮ,ϵϱ Ϭ ϰϮϳϳ,ϴϭ BaLJerŶs LaŶdsďerg a.LeĐh ϭϭϰ.ϵϮϲ Ϯϳ Ϭ ϰϮϱϲ,ϱϮ SaĐhseŶ CheŵŶitz Ϯϰϯ.ϱϮϭ ϵϮ Ϭ Ϯϲϰϲ,ϵϳ HesseŶ Darŵstadt, Stadt ϭϱϭ.ϴϳϵ ϭϬϲ,ϱ Ϭ ϭϰϮϲ,Ϭϵ SaĐhseŶ-AŶhalt Dessau-Roßlau ϴϯ.ϲϭϲ ϭϰ,ϱ Ϭ ϱϳϲϲ,ϲϮ NiedersaĐhseŶ DelŵeŶhorst, Stadt/Diepholz Ϯϴϰ.ϬϬϳ ϲϴ,ϳ Ϭ ϰϭϯϰ,ϬϮ SĐhlesǁig-HolsteiŶ DithŵarsĐheŶ ϭϯϮ.ϲϲϱ Ϯϱ Ϭ ϱϯϬϲ,ϲϬ SĐhlesǁig-HolsteiŶ NordfrieslaŶd ϭϲϭ.ϵϮϯ ϯϮ Ϭ ϱϬϲϬ,Ϭϵ NiedersaĐhseŶ Osterode aŵ Harz ϳϰ.ϯϲϳ ϭϯ,ϱ Ϭ ϱϱϬϴ,ϲϳ NiedersaĐhseŶ HaŵelŶ-PLJrŵoŶt ϭϰϳ.ϳϱϱ ϯϮ,ϳ Ϭ ϰϱϭϴ,ϱϬ NiedersaĐhseŶ HolzŵiŶdeŶ ϳϭ.ϴϳϳ ϭϭ Ϯ ϲϱϯϰ,Ϯϳ NiedersaĐhseŶ NieŶďurg ;WeserͿ ϭϭϵ.ϴϰϴ Ϯϭ ϭ ϱϳϬϳ,Ϭϱ NiedersaĐhseŶ LüĐhoǁ-DaŶŶeŶďerg ϰϴ.ϲϳϬ ϭϯ,ϱ Ϭ ϯϲϬϱ,ϭϵ NiedersaĐhseŶ UelzeŶ ϵϮ.ϯϱϲ Ϯϱ,ϳ Ϭ ϯϱϵϯ,ϲϮ NiedersaĐhseŶ CloppeŶďurg ϭϲϬ.ϭϳϲ ϯϭ,ϱ Ϭ ϱϬϴϰ,ϵϱ NiedersaĐhseŶ EŵslaŶd ϯϭϯ.ϲϴϵ ϱϳ ϯ ϱϱϬϯ,ϯϮ NiedersaĐhseŶ GrafsĐhaft BeŶtheiŵ ϭϯϯ.ϲϳϴ Ϯϳ Ϭ ϰϵϱϭ,Ϭϰ NiedersaĐhseŶ Leer ϭϲϰ.ϳϵϮ Ϯϴ ϯ ϱϴϴϱ,ϰϯ NiedersaĐhseŶ VeĐhta ϭϯϰ.ϭϴϴ Ϯϱ,ϱ ϭ ϱϮϲϮ,Ϯϳ NiedersaĐhseŶ WittŵuŶd ϱϲ.ϰϬϬ ϭϬ,ϱ Ϭ ϱϯϳϭ,ϰϯ NordrheiŶ Kleǀe ϯϬϰ.ϵϲϯ ϱϲ,ϴ Ϭ,ϱ ϱϯϲϵ,Ϭϳ NordrheiŶ OďerďergisĐher Kreis ϮϳϬ.ϲϭϴ ϱϬ,ϱ Ϭ ϱϯϱϴ,ϳϳ WestfaleŶ-Lippe Olpe ϭϯϰ.ϳϱϵ Ϯϴ,ϱ Ϭ ϰϳϮϴ,ϯϵ HesseŶ GießeŶ Ϯϱϵ.ϴϯϰ ϭϯϳ,ϴ Ϭ ϭϴϴϱ,ϱϵ HesseŶ LahŶ-Dill-Kreis Ϯϱϭ.ϰϰϬ ϱϴ,ϭ Ϭ ϰϯϮϳ,ϳϭ HesseŶ Marďurg-BiedeŶkopf Ϯϰϭ.ϱϵϴ ϭϰϭ,ϰϱ Ϭ ϭϳϬϴ,Ϭϭ HesseŶ Vogelsďergkreis ϭϬϱ.ϳϲϯ Ϯϰ,Ϯ Ϭ ϰϯϳϬ,ϯϳ HesseŶ Fulda Ϯϭϳ.ϯϮϲ ϰϬ,ϳ Ϭ ϱϯϯϵ,ϳϭ HesseŶ Hersfeld-RoteŶďurg ϭϭϵ.ϯϵϰ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϬϴϬ,ϲϬ HesseŶ WaldeĐk-FraŶkeŶďerg ϭϱϲ.ϰϲϬ ϯϯ,Ϯ Ϭ ϰϳϭϮ,ϲϱ HesseŶ Werra-MeißŶer-Kreis ϭϬϬ.ϮϬϲ ϮϬ,Ϯ Ϭ ϰϵϲϬ,ϲϵ RheiŶlaŶd-Pfalz AlteŶkirĐheŶ ;WesterǁaldͿ ϭϮϴ.ϯϱϲ Ϯϱ Ϭ ϱϭϯϰ,Ϯϰ RheiŶlaŶd-Pfalz Bad KreuzŶaĐh ϭϱϱ.ϲϵϯ ϯϯ,ϰ Ϭ ϰϲϲϭ,ϰϳ RheiŶlaŶd-Pfalz BirkeŶfeld ϴϬ.ϱϳϯ ϭϲ Ϭ ϱϬϯϱ,ϴϭ RheiŶlaŶd-Pfalz RheiŶ-HuŶsrüĐk-Kreis ϭϬϬ.ϴϮϳ ϮϬ Ϭ ϱϬϰϭ,ϯϱ Anlage 2 125 von 143 Drucksache 19/7316 – 144 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2015 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ RheiŶlaŶd-Pfalz Westerǁaldkreis ϭϵϵ.Ϭϯϭ ϯϳ,ϱ Ϭ ϱϯϬϳ,ϰϵ RheiŶlaŶd-Pfalz BerŶkastel-WittliĐh ϭϭϬ.ϵϬϭ ϮϮ Ϭ ϱϬϰϬ,ϵϱ RheiŶlaŶd-Pfalz Eifelkreis Bitďurg-Prüŵ ϵϲ.ϭϵϯ Ϯϭ Ϭ ϰϱϴϬ,ϲϮ RheiŶlaŶd-Pfalz VulkaŶeifel ϲϬ.ϳϯϰ ϭϭ,ϱ Ϭ ϱϮϴϭ,ϮϮ RheiŶlaŶd-Pfalz DoŶŶersďergkreis ϳϱ.ϭϬϭ ϭϱ Ϭ ϱϬϬϲ,ϳϯ RheiŶlaŶd-Pfalz Kusel ϳϬ.ϴϭϲ ϭϯ,ϱ Ϭ ϱϮϰϱ,ϲϯ BaLJerŶs AltöttiŶg ϭϬϲ.ϵϲϱ Ϯϯ,Ϯ Ϭ ϰϲϭϬ,ϱϲ BaLJerŶs BerĐhtesgadeŶer LaŶd ϭϬϮ.ϯϰϲ ϭϵ,ϱ Ϭ ϱϮϰϴ,ϱϭ BaLJerŶs GarŵisĐh-ParteŶkirĐheŶ ϴϱ.ϰϰϯ ϮϬ Ϭ ϰϮϳϮ,ϭϱ BaLJerŶs Mühldorf a.IŶŶ ϭϬϵ.ϮϮϳ Ϯϳ,ϱ Ϭ ϯϵϳϭ,ϴϵ BaLJerŶs TrauŶsteiŶ ϭϳϬ.ϯϲϰ ϯϵ,ϭ Ϭ ϰϯϱϳ,ϭϰ BaLJerŶs DeggeŶdorf ϭϭϱ.ϯϳϰ Ϯϯ,ϭϯ Ϭ ϰϵϴϴ,Ϭϳ BaLJerŶs FreLJuŶg-GrafeŶau ϳϳ.ϲϮϲ ϭϰ,ϱ Ϭ ϱϯϱϯ,ϱϮ BaLJerŶs RegeŶ ϳϲ.Ϯϱϳ ϭϭ,ϱ ϯ ϲϲϯϭ,Ϭϰ BaLJerŶs Rottal-IŶŶ ϭϭϳ.ϲϱϰ Ϯϰ Ϭ ϰϵϬϮ,Ϯϱ BaLJerŶs DiŶgolfiŶg-LaŶdau ϵϮ.ϱϲϱ ϭϳ,ϳϱ Ϭ ϱϮϭϰ,ϵϯ SaĐhseŶ DresdeŶ ϱϯϲ.ϯϬϴ ϮϮϴ,ϴϱ Ϭ Ϯϯϰϯ,ϰϵ BaLJerŶs Chaŵ ϭϮϱ.ϱϱϯ Ϯϱ Ϭ ϱϬϮϮ,ϭϮ BaLJerŶs SĐhǁaŶdorf ϭϰϯ.ϬϲϬ Ϯϳ,ϱ Ϭ ϱϮϬϮ,ϭϴ BaLJerŶs TirsĐheŶreuth ϳϯ.ϰϱϳ ϭϯ,Ϯ Ϭ,ϱ ϱϱϲϰ,ϵϮ ThüriŶgeŶ EiseŶaĐh, Stadt/Wartďurgkreis ϭϲϳ.ϳϭϵ Ϯϴ,ϱ ϭ,ϱ ϱϴϴϰ,ϴϴ BaLJerŶs KroŶaĐh ϲϴ.ϰϴϰ ϭϯ Ϭ ϱϮϲϴ,ϬϬ BaLJerŶs KulŵďaĐh ϳϮ.ϴϵϴ ϭϯ,ϱ Ϭ ϱϯϵϵ,ϴϱ BaLJerŶs LiĐhteŶfels ϲϲ.ϲϰϰ ϭϱ,ϱ Ϭ ϰϮϵϵ,ϲϭ BaLJerŶs WuŶsiedel i.FiĐhtelgeďirge ϳϯ.ϳϴϯ ϭϮ ϭ ϲϭϰϴ,ϱϴ BaLJerŶs WeißeŶďurg-GuŶzeŶhauseŶ ϵϮ.ϯϯϭ ϭϳ,ϳ Ϭ ϱϮϭϲ,ϰϰ BaLJerŶs Bad KissiŶgeŶ ϭϬϮ.ϴϲϱ Ϯϭ Ϭ ϰϴϵϴ,ϯϯ BaLJerŶs RhöŶ-Graďfeld ϳϵ.ϵϲϱ ϭϰ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϱϭϰ,ϴϯ BaLJerŶs Haßďerge ϴϰ.ϬϵϬ ϭϲ Ϭ ϱϮϱϱ,ϲϯ BaLJerŶs DilliŶgeŶ a.d.DoŶau ϵϯ.ϭϮϵ ϭϳ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϯϮϭ,ϲϲ BaLJerŶs GüŶzďurg ϭϮϬ.ϲϵϲ Ϯϯ,ϰ Ϭ ϱϭϱϳ,ϵϱ BaLJerŶs LiŶdau ;BodeŶseeͿ ϳϴ.ϵϯϵ ϭϴ Ϭ ϰϯϴϱ,ϱϬ BaLJerŶs DoŶau-Ries ϭϮϵ.ϰϮϮ Ϯϰ,ϳ Ϭ ϱϮϯϵ,ϳϲ BraŶdeŶďurg Elďe-Elster ϭϬϰ.ϵϵϳ ϭϴ,ϱ Ϭ ϱϲϳϱ,ϱϭ BraŶdeŶďurg Oďerspreeǁald-Lausitz ϭϭϮ.ϴϵϲ ϭϵ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϳϴϵ,ϱϰ BraŶdeŶďurg OstprigŶitz-RuppiŶ ϵϴ.ϴϴϲ ϮϬ Ϭ ϰϵϰϰ,ϯϬ BraŶdeŶďurg PrigŶitz ϳϳ.ϱϱϬ ϭϮ,ϱ ϭ,ϱ ϲϮϬϰ,ϬϬ BraŶdeŶďurg UĐkerŵark ϭϮϬ.ϴϮϵ ϮϬ,ϳϱ ϭ ϱϴϮϯ,Ϭϴ SaĐhseŶ-AŶhalt Altŵarkkreis Salzǁedel ϴϲ.ϯϭϮ ϭϱ,ϳϱ Ϭ ϱϰϴϬ,ϭϯ SaĐhseŶ-AŶhalt Harz ϮϮϭ.Ϭϰϯ ϯϲ,ϭ ϯ ϲϭϮϯ,Ϭϳ SaĐhseŶ-AŶhalt MaŶsfeld-Südharz ϭϰϯ.Ϯϰϲ ϮϬ ϱ ϳϭϲϮ,ϯϬ SaĐhseŶ-AŶhalt SteŶdal ϭϭϱ.ϰϳϭ ϮϬ ϭ ϱϳϳϯ,ϱϱ SaĐhseŶ-AŶhalt WitteŶďerg ϭϮϵ.ϰϯϴ ϮϮ ϭ ϱϴϴϯ,ϱϱ ThüriŶgeŶ Saale-HolzlaŶd-Kreis ϴϯ.ϵϲϲ ϭϮ,ϱ Ϭ ϲϳϭϳ,Ϯϴ BaLJerŶs ErlaŶgeŶ, Stadt ϭϬϱ.ϲϮϰ ϱϮ,ϴ Ϭ ϮϬϬϬ,ϰϱ BadeŶ-Württeŵďerg Freiďurg iŵ Breisgau, Stadt ϮϮϮ.ϮϬϯ Ϯϲϲ,ϯϱ Ϭ ϴϯϰ,Ϯϱ NiedersaĐhseŶ WilhelŵshaǀeŶ, Stadt/FrieslaŶd ϭϳϮ.ϴϮϭ ϰϳ,ϰϱ Ϭ ϯϲϰϮ,ϭϳ ThüriŶgeŶ Gotha ϭϯϱ.ϯϴϭ Ϯϰ,ϱ Ϭ ϱϱϮϱ,ϳϲ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeGreifsǁald, HaŶsestadt/OstǀorpoŵŵerŶ ϭϱϳ.ϲϯϰ Ϯϵ Ϭ ϱϰϯϱ,ϲϲ SĐhlesǁig-HolsteiŶ StorŵarŶ Ϯϯϰ.ϲϳϰ ϰϬ,ϯϱ Ϭ ϱϴϭϱ,ϵϲ NiedersaĐhseŶ GöttiŶgeŶ Ϯϰϴ.Ϯϰϵ ϭϰϳ,ϵ Ϭ ϭϲϳϴ,ϰϵ NordrheiŶ Mülheiŵ aŶ der Ruhr, Stadt ϭϲϳ.ϭϬϴ ϯϰ,ϳ Ϭ ϰϴϭϱ,ϳϵ NordrheiŶ OďerhauseŶ, Stadt ϮϬϵ.ϮϵϮ ϯϮ,Ϯ Ϭ ϲϰϵϵ,ϳϱ NordrheiŶ ReŵsĐheid, Stadt ϭϬϵ.ϬϬϵ ϱϱ,Ϯ Ϭ ϭϵϳϰ,ϴϬ NordrheiŶ SoliŶgeŶ, Stadt ϭϱϲ.ϳϳϭ ϳϬ,ϭϱ Ϭ ϮϮϯϰ,ϴϬ NordrheiŶ MettŵaŶŶ ϰϳϳ.ϳϲϬ ϴϭ,ϰϱ Ϭ ϱϴϲϱ,ϲϴ NordrheiŶ RheiŶ-Kreis Neuss ϰϰϮ.ϱϮϮ ϳϴ,ϯ Ϭ ϱϲϱϭ,ϲϮ NordrheiŶ VierseŶ Ϯϵϱ.Ϭϲϳ ϰϰ,ϵ Ϭ ϲϱϳϭ,ϲϱ NordrheiŶ Wesel ϰϱϳ.Ϯϰϰ ϲϲ Ϭ ϲϵϮϳ,ϵϰ NordrheiŶ LeǀerkuseŶ, Stadt ϭϲϭ.ϱϰϬ ϵϬ,ϵ Ϭ ϭϳϳϳ,ϭϮ NordrheiŶ AaĐheŶ ϯϬϰ.ϯϮϱ ϱϰ,ϭ Ϭ ϱϲϮϱ,Ϯϯ NordrheiŶ RheiŶ-Erft-Kreis ϰϱϵ.ϰϰϴ ϵϲ,ϲ Ϭ ϰϳϱϲ,ϭϵ NordrheiŶ RheiŶisĐh-BergisĐher Kreis Ϯϳϵ.ϰϵϳ ϳϴ,ϱϱ Ϭ ϯϱϱϴ,ϮϬ WestfaleŶ-Lippe Bottrop, Stadt ϭϭϲ.Ϭϭϳ ϮϮ Ϭ ϱϮϳϯ,ϱϬ WestfaleŶ-Lippe GelseŶkirĐheŶ, Stadt Ϯϱϳ.ϲϱϭ ϰϵ,ϱ Ϭ ϱϮϬϱ,Ϭϳ WestfaleŶ-Lippe ReĐkliŶghauseŶ ϲϭϯ.ϬϵϮ ϭϭϮ Ϭ ϱϰϳϰ,Ϭϰ WestfaleŶ-Lippe Herford Ϯϰϵ.Ϯϭϵ ϰϳ Ϭ ϱϯϬϮ,ϱϯ WestfaleŶ-Lippe PaderďorŶ Ϯϵϵ.Ϭϳϭ ϰϲ,ϰ Ϭ ϲϰϰϱ,ϱϬ WestfaleŶ-Lippe Haŵŵ, Stadt ϭϳϲ.ϱϴϬ ϯϮ Ϭ ϱϱϭϴ,ϭϯ WestfaleŶ-Lippe HerŶe, Stadt ϭϱϰ.ϲϬϴ Ϯϴ Ϭ ϱϱϮϭ,ϳϭ WestfaleŶ-Lippe EŶŶepe-Ruhr-Kreis ϯϮϮ.ϵϭϲ ϳϯ Ϭ ϰϰϮϯ,ϱϭ WestfaleŶ-Lippe SiegeŶ-WittgeŶsteiŶ Ϯϳϱ.ϵϬϵ ϰϱ,ϱ Ϭ ϲϬϲϯ,ϵϯ WestfaleŶ-Lippe UŶŶa ϯϵϭ.ϳϳϰ ϴϬ,ϰϱ Ϭ ϰϴϲϵ,ϳϴ HesseŶ OffeŶďaĐh aŵ MaiŶ, Stadt ϭϮϬ.ϵϴϴ ϭϭϱ,Ϯ Ϭ ϭϬϱϬ,Ϯϰ HesseŶ Groß-Gerau ϮϲϬ.ϳϵϯ ϲϭ Ϭ ϰϮϳϱ,ϯϬ HesseŶ HoĐhtauŶuskreis ϮϯϬ.ϳϵϴ ϵϲ,ϵϱ Ϭ ϮϯϴϬ,ϱϵ HesseŶ MaiŶ-TauŶus-Kreis ϮϮϵ.ϵϳϲ ϱϭ,ϱ Ϭ ϰϰϲϱ,ϱϱ Anlage 2 126 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 145 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2015 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ HesseŶ OffeŶďaĐh ϯϰϭ.ϲϲϵ ϲϭ,ϰ Ϭ ϱϱϲϰ,ϲϰ ThüriŶgeŶ Greiz ϭϬϭ.ϯϴϮ ϭϴ Ϭ ϱϲϯϮ,ϯϯ BaLJerŶs FürsteŶfeldďruĐk ϮϬϴ.ϮϳϮ ϱϬ,ϳ Ϭ ϰϭϬϳ,ϵϯ BaLJerŶs MüŶĐheŶ ϯϮϵ.ϵϴϭ ϲϵ,ϵϱ Ϭ ϰϳϭϳ,ϯϴ BaLJerŶs Fürth, Stadt ϭϭϵ.ϴϬϴ ϱϮ,Ϯ Ϭ ϮϮϵϱ,ϭϳ BaLJerŶs Fürth ϭϭϰ.ϱϭϯ Ϯϰ Ϭ ϰϳϳϭ,ϯϴ BaLJerŶs Neu-Ulŵ ϭϲϲ.ϲϰϯ ϯϱ,ϯϱ Ϭ ϰϳϭϰ,Ϭϵ SaarlaŶd NeuŶkirĐheŶ ϭϯϯ.ϭϯϬ Ϯϯ Ϭ ϱϳϴϴ,Ϯϲ SaarlaŶd Saarlouis ϭϵϱ.ϴϳϬ ϯϬ Ϭ ϲϱϮϵ,ϬϬ SĐhlesǁig-HolsteiŶ OstholsteiŶ ϭϵϳ.ϴϯϱ Ϯϲ,ϱ Ϭ ϳϰϲϱ,ϰϳ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Segeďerg Ϯϲϯ.ϮϬϮ ϰϵ,ϱ Ϭ ϱϯϭϳ,Ϯϭ SĐhlesǁig-HolsteiŶ SteiŶďurg ϭϯϬ.Ϭϭϳ Ϯϴ,Ϯϱ Ϭ ϰϲϬϮ,ϯϳ NiedersaĐhseŶ Goslar ϭϯϳ.ϴϯϯ Ϯϲ,ϳ Ϭ ϱϭϲϮ,Ϯϴ NiedersaĐhseŶ Northeiŵ ϭϯϰ.ϲϲϭ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϳϯϬ,Ϯϲ NiedersaĐhseŶ Hildesheiŵ Ϯϳϰ.ϱϭϵ ϰϳ,ϳϱ Ϭ ϱϳϰϵ,Ϭϵ NiedersaĐhseŶ SĐhauŵďurg ϭϱϱ.ϱϵϵ ϯϰ,ϵϱ Ϭ ϰϰϱϮ,Ϭϱ NiedersaĐhseŶ Celle ϭϳϱ.ϱϱϮ ϯϬ,ϰ Ϭ ϱϳϳϰ,ϳϰ NiedersaĐhseŶ CudžhaǀeŶ ϭϵϲ.ϲϬϳ ϯϬ Ϭ ϲϱϱϯ,ϱϳ NiedersaĐhseŶ LüŶeďurg ϭϳϭ.ϵϮϳ ϲϬ,ϵ Ϭ ϮϴϮϯ,ϭϬ NiedersaĐhseŶ RoteŶďurg ;WüŵŵeͿ ϭϲϭ.ϯϬϴ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϲϴϲϰ,ϭϳ NiedersaĐhseŶ Stade ϭϵϲ.ϱϭϲ ϯϵ,ϱ Ϭ ϰϵϳϱ,Ϭϵ NiedersaĐhseŶ OsŶaďrüĐk ϯϱϬ.ϯϬϮ ϴϱ,ϵ Ϭ ϰϬϳϴ,ϬϮ NiedersaĐhseŶ WeserŵarsĐh ϴϴ.ϴϯϭ ϭϱ,ϭ Ϭ ϱϴϴϮ,ϴϱ NordrheiŶ EuskirĐheŶ ϭϴϴ.ϭϱϴ Ϯϳ,Ϯ Ϭ ϲϵϭϳ,ϱϳ NordrheiŶ HeiŶsďerg Ϯϰϵ.ϯϭϬ ϱϬ,ϭ Ϭ ϰϵϳϲ,Ϯϱ NordrheiŶ RheiŶ-Sieg-Kreis ϱϴϱ.ϳϴϭ ϭϭϮ,ϵϱ Ϭ ϱϭϴϲ,ϮϬ WestfaleŶ-Lippe BorkeŶ ϯϲϱ.ϭϵϭ ϱϵ,ϯ Ϭ ϲϭϱϴ,ϯϲ WestfaleŶ-Lippe SteiŶfurt ϰϯϳ.ϭϮϳ ϴϮ Ϭ ϱϯϯϬ,ϴϮ WestfaleŶ-Lippe WareŶdorf Ϯϳϯ.ϰϭϮ ϳϭ,Ϯ Ϭ ϯϴϰϬ,Ϭϲ WestfaleŶ-Lippe Gütersloh ϯϱϰ.ϰϲϯ ϱϵ,Ϯ Ϭ ϱϵϴϳ,ϱϱ WestfaleŶ-Lippe Hödžter ϭϰϮ.ϳϳϬ ϭϵ,ϱ Ϭ ϳϯϮϭ,ϱϰ WestfaleŶ-Lippe Lippe ϯϰϱ.ϭϮϳ ϱϱ,ϱϱ Ϭ ϲϮϭϮ,ϵϭ WestfaleŶ-Lippe MiŶdeŶ-LüďďeĐke ϯϬϵ.Ϯϭϲ ϱϳ,ϵ Ϭ ϱϯϰϬ,ϱϮ WestfaleŶ-Lippe MärkisĐher Kreis ϰϭϯ.ϴϮϬ ϲϵ,ϲϱ Ϭ ϱϵϰϭ,ϰϮ WestfaleŶ-Lippe Soest Ϯϵϲ.ϳϰϮ ϲϭ,Ϯ Ϭ ϰϴϰϴ,ϳϯ HesseŶ MaiŶ-KiŶzig-Kreis ϰϬϳ.ϲϭϵ ϴϰ,ϱ Ϭ ϰϴϮϯ,ϴϵ HesseŶ OdeŶǁaldkreis ϵϲ.ϬϴϮ ϭϴ Ϭ ϱϯϯϳ,ϴϵ HesseŶ Wetteraukreis Ϯϵϳ.ϯϲϵ ϳϮ,ϴ Ϭ ϰϬϴϰ,ϳϰ HesseŶ Liŵďurg-Weilďurg ϭϳϬ.ϯϴϱ ϯϲ,ϳ Ϭ ϰϲϰϮ,ϲϰ HesseŶ SĐhǁalŵ-Eder-Kreis ϭϳϵ.ϰϲϲ ϯϵ Ϭ ϰϲϬϭ,ϲϵ RheiŶlaŶd-Pfalz CoĐheŵ-)ell ϲϯ.Ϭϳϯ ϴ Ϭ ϳϴϴϰ,ϭϯ RheiŶlaŶd-Pfalz MaLJeŶ-KoďleŶz ϮϬϵ.ϵϳϭ ϯϯ,Ϯϱ Ϭ ϲϯϭϰ,ϵϮ RheiŶlaŶd-Pfalz RheiŶ-LahŶ-Kreis ϭϮϭ.ϯϳϲ ϮϬ,ϵϱ Ϭ ϱϳϵϯ,ϲϬ BaLJerŶs Bad Tölz-WolfratshauseŶ ϭϮϮ.ϭϭϴ Ϯϳ,ϰϱ Ϭ ϰϰϰϴ,ϳϰ BaLJerŶs MiesďaĐh ϵϲ.Ϭϰϵ Ϯϴ,Ϭϯ Ϭ ϯϰϮϲ,ϲϱ BaLJerŶs Neuďurg-SĐhroďeŶhauseŶ ϵϮ.ϳϬϬ ϭϮ,ϱ Ϭ ϳϰϭϲ,ϬϬ BaLJerŶs Weilheiŵ-SĐhoŶgau ϭϯϬ.ϯϴϳ ϯϭ,ϰ Ϭ ϰϭϱϮ,ϰϱ BaLJerŶs Kelheiŵ ϭϭϱ.ϮϯϮ ϭϰ,ϱ ϭ ϳϵϰϳ,Ϭϯ BaLJerŶs Neuŵarkt i.d.OPf. ϭϮϳ.ϴϮϲ ϭϳ,ϱ Ϭ ϳϯϬϰ,ϯϰ BaLJerŶs NürŶďerger LaŶd ϭϲϱ.ϬϬϬ Ϯϰ Ϭ ϲϴϳϱ,ϬϬ BaLJerŶs Neustadt a.d.AisĐh-Bad WiŶdsheiŵ ϵϳ.ϰϴϮ ϭϲ,ϱ Ϭ ϱϵϬϴ,ϬϬ BaLJerŶs KitziŶgeŶ ϴϴ.Ϭϵϳ ϭϮ Ϭ ϳϯϰϭ,ϰϮ BaLJerŶs MilteŶďerg ϭϮϳ.ϵϬϵ ϭϴ,ϳ Ϭ ϲϴϰϬ,Ϭϱ BaLJerŶs MaiŶ-Spessart ϭϮϲ.Ϯϵϱ ϭϴ,Ϭϱ Ϭ ϲϵϵϲ,ϵϱ SaarlaŶd Merzig-WaderŶ ϭϬϯ.ϭϳϬ ϭϳ Ϭ ϲϬϲϴ,ϴϮ SaarlaŶd Saarpfalz-Kreis ϭϰϯ.ϲϰϭ Ϯϱ,Ϯ Ϭ ϱϳϬϬ,Ϭϰ SaarlaŶd St. WeŶdel ϴϴ.ϯϲϲ ϭϰ Ϭ ϲϯϭϭ,ϴϲ BraŶdeŶďurg BarŶiŵ ϭϳϰ.ϵϴϭ Ϯϭ,ϱ ϭ ϴϭϯϴ,ϲϱ BraŶdeŶďurg Dahŵe-Spreeǁald ϭϲϭ.ϵϱϮ ϮϬ,ϱ Ϭ ϳϵϬϬ,ϭϬ BraŶdeŶďurg HaǀellaŶd ϭϱϱ.ϰϬϴ ϮϬ Ϭ ϳϳϳϬ,ϰϬ BraŶdeŶďurg MärkisĐh-OderlaŶd ϭϴϴ.ϰϮϮ Ϯϰ,ϱ Ϭ ϳϲϵϬ,ϲϵ BraŶdeŶďurg Spree-Neiße ϭϭϴ.ϬϯϬ ϭϰ Ϭ,ϱ ϴϰϯϬ,ϳϭ BraŶdeŶďurg Teltoǁ-FläŵiŶg ϭϲϭ.ϰϴϴ ϮϬ,ϳϱ Ϭ ϳϳϴϮ,ϱϱ SaĐhseŶ-AŶhalt Börde ϭϳϮ.ϵϱϱ Ϯϭ ϭ ϴϮϯϱ,ϵϱ SaĐhseŶ-AŶhalt BurgeŶlaŶdkreis ϭϴϰ.ϵϱϲ ϮϮ,ϳϱ Ϭ ϴϭϮϵ,ϵϯ SaĐhseŶ-AŶhalt Saalekreis ϭϴϳ.ϲϵϬ Ϯϰ,Ϯ Ϭ ϳϳϱϱ,ϳϵ SaĐhseŶ-AŶhalt SalzlaŶdkreis ϭϵϴ.ϳϭϱ Ϯϯ ϭ,ϱ ϴϲϯϵ,ϳϴ NiedersaĐhseŶ Heidekreis ϭϯϲ.Ϯϱϭ Ϯϱ,ϳϱ Ϭ ϱϮϵϭ,ϯϬ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Herzogtuŵ LaueŶďurg ϭϴϵ.Ϭϰϯ Ϯϴ,ϱϱ Ϭ ϲϲϮϭ,ϰϳ SĐhlesǁig-HolsteiŶ PiŶŶeďerg ϯϬϭ.ϮϮϯ ϲϬ,Ϯ Ϭ ϱϬϬϯ,ϳϬ SĐhlesǁig-HolsteiŶ PlöŶ ϭϮϲ.ϲϰϯ ϭϴ,ϯϱ Ϭ ϲϵϬϭ,ϱϯ NiedersaĐhseŶ GifhorŶ ϭϳϭ.ϰϳϱ Ϯϭ,ϱ Ϭ ϳϵϳϱ,ϱϴ NiedersaĐhseŶ Helŵstedt ϵϬ.ϰϮϯ ϭϯ Ϭ ϲϵϱϱ,ϲϮ NiedersaĐhseŶ PeiŶe ϭϯϬ.ϭϰϳ Ϯϲ Ϭ ϱϬϬϱ,ϲϱ NiedersaĐhseŶ WolfeŶďüttel ϭϭϵ.ϵϬϬ ϭϴ Ϭ ϲϲϲϭ,ϭϭ NiedersaĐhseŶ HaŶŶoǀer ϲϬϭ.ϭϰϬ ϭϬϭ,ϯϱ Ϭ ϱϵϯϭ,ϯϯ NiedersaĐhseŶ Harďurg ϮϰϮ.ϴϳϭ ϰϮ,Ϯ Ϭ ϱϳϱϱ,Ϯϰ Anlage 2 127 von 143 Drucksache 19/7316 – 146 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2015 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ NiedersaĐhseŶ Osterholz ϭϭϬ.ϴϴϮ Ϯϵ,ϰ Ϭ ϯϳϳϭ,ϱϬ NiedersaĐhseŶ VerdeŶ ϭϯϮ.ϰϱϵ Ϯϳ Ϭ ϰϵϬϱ,ϴϵ NiedersaĐhseŶ AŵŵerlaŶd ϭϭϴ.ϴϲϱ ϯϭ Ϭ ϯϴϯϰ,ϯϱ NiedersaĐhseŶ OldeŶďurg ϭϮϱ.ϳϳϴ Ϯϵ Ϭ ϰϯϯϳ,ϭϳ NordrheiŶ DüreŶ Ϯϱϵ.Ϭϳϯ ϰϭ,ϰ Ϭ ϲϮϱϳ,ϴϬ WestfaleŶ-Lippe Coesfeld Ϯϭϱ.ϵϵϲ ϱϯ,ϳ Ϭ ϰϬϮϮ,Ϯϳ HesseŶ Bergstraße Ϯϲϯ.ϴϮϮ ϱϵ Ϭ ϰϰϳϭ,ϱϲ HesseŶ Darŵstadt-Dieďurg Ϯϴϳ.ϵϲϲ ϰϲ,Ϯ Ϭ ϲϮϯϯ,Ϭϯ HesseŶ RheiŶgau-TauŶus-Kreis ϭϴϮ.ϭϭϳ ϰϭ,ϳ Ϭ ϰϯϲϳ,ϯϭ HesseŶ Kassel Ϯϯϯ.ϰϱϭ ϰϰ,ϱ Ϭ ϱϮϰϲ,Ϭϵ RheiŶlaŶd-Pfalz Ahrǁeiler ϭϮϲ.Ϯϳϲ ϮϬ Ϭ ϲϯϭϯ,ϴϬ RheiŶlaŶd-Pfalz Neuǁied ϭϳϵ.ϰϬϮ Ϯϵ,ϲ Ϭ ϲϬϲϬ,ϴϴ RheiŶlaŶd-Pfalz Trier-Saarďurg ϭϰϰ.ϳϳϬ Ϯϭ,ϱ Ϭ ϲϳϯϯ,ϰϵ RheiŶlaŶd-Pfalz Gerŵersheiŵ ϭϮϱ.ϱϵϮ ϭϳ,ϱ Ϭ ϳϭϳϲ,ϲϵ RheiŶlaŶd-Pfalz MaiŶz-BiŶgeŶ ϮϬϯ.ϴϯϵ Ϯϴ,ϳ Ϭ ϳϭϬϮ,ϰϬ BaLJerŶs DaĐhau ϭϰϰ.ϰϬϳ ϳϴ,ϳ Ϭ ϭϴϯϰ,ϵϬ BaLJerŶs Eďersďerg ϭϯϯ.ϬϬϳ Ϯϵ,Ϯ Ϭ ϰϱϱϱ,Ϭϯ BaLJerŶs EiĐhstätt ϭϮϱ.ϴϱϴ ϭϲ,ϳ Ϭ ϳϱϯϲ,ϰϭ BaLJerŶs ErdiŶg ϭϯϬ.Ϯϯϴ ϭϴ,ϱ Ϭ ϳϬϯϵ,ϴϵ BaLJerŶs FreisiŶg ϭϲϵ.ϬϭϬ ϱϬ,ϰ Ϭ ϯϯϱϯ,ϯϳ BaLJerŶs PfaffeŶhofeŶ a.d.Ilŵ ϭϭϵ.ϵϴϳ ϭϴ,ϱ Ϭ ϲϰϴϱ,ϳϴ BaLJerŶs StarŶďerg ϭϯϬ.ϴϭϭ ϱϴ,ϰ Ϭ ϮϮϯϵ,ϵϭ BaLJerŶs RegeŶsďurg ϭϴϱ.ϵϴϬ ϯϱ,ϱ Ϭ ϱϮϯϴ,ϴϳ BaLJerŶs ForĐhheiŵ ϭϭϯ.ϰϮϰ ϮϬ Ϭ ϱϲϳϭ,ϮϬ BaLJerŶs ErlaŶgeŶ-HöĐhstadt ϭϯϮ.ϬϭϮ Ϯϭ,Ϯ Ϭ ϲϮϮϲ,ϵϴ BaLJerŶs Würzďurg ϭϱϴ.ϱϴϬ ϰϲ,ϳ Ϭ ϯϯϵϱ,ϳϮ BaLJerŶs AiĐhaĐh-Friedďerg ϭϮϴ.ϰϯϱ Ϯϭ,ϱ Ϭ ϱϵϳϯ,ϳϮ BaLJerŶs Augsďurg ϮϰϬ.ϵϭϭ ϯϴ,ϳ Ϭ ϲϮϮϱ,Ϭϵ BraŶdeŶďurg Oďerhaǀel ϮϬϰ.ϴϵϴ Ϯϰ,ϱ Ϭ,ϱ ϴϯϲϯ,ϭϴ SaĐhseŶ-AŶhalt JeriĐhoǁer LaŶd ϵϭ.ϳϮϭ ϵ,ϱ ϭ,ϱ ϵϲϱϰ,ϴϰ BadeŶ-Württeŵďerg Heidelďerg, Stadt ϭϱϰ.ϳϭϱ ϭϵϲ,ϰϱ Ϭ ϳϴϳ,ϱϱ ThüriŶgeŶ HildďurghauseŶ ϲϰ.ϲϳϯ ϵ Ϯ,ϱ ϳϭϴϱ,ϴϵ ThüriŶgeŶ Ilŵ-Kreis ϭϬϴ.ϴϵϵ ϭϰ Ϭ ϳϳϳϴ,ϱϬ BaLJerŶs IŶgolstadt, Stadt ϭϮϵ.ϭϯϲ ϰϵ,Ϯ Ϭ ϮϲϮϰ,ϳϮ SaĐhseŶ KaŵeŶz-HoLJersǁerda ϭϳϭ.ϭϰϯ Ϯϱ Ϭ ϲϴϰϱ,ϳϮ HesseŶ Kassel, Stadt ϭϵϰ.ϳϰϳ ϭϲϭ,ϰϱ Ϭ ϭϮϬϲ,Ϯϰ RheiŶlaŶd-Pfalz KoďleŶz, Stadt ϭϭϬ.ϴϮϯ ϰϯ,Ϯ Ϭ Ϯϱϲϱ,ϯϱ BaLJerŶs AŶsďaĐh, Stadt/AŶsďaĐh Ϯϭϴ.ϳϱϯ ϰϬ,Ϯϱ ϭ ϱϰϯϰ,ϴϲ BaLJerŶs AsĐhaffeŶďurg, Stadt/AsĐhaffeŶďurg ϮϰϬ.ϲϯϱ ϰϬ Ϭ ϲϬϭϱ,ϴϴ BaLJerŶs Baŵďerg, Stadt/Baŵďerg Ϯϭϱ.ϱϵϮ ϱϱ,ϯ Ϭ ϯϴϵϴ,ϱϵ BaLJerŶs BaLJreuth, Stadt/BaLJreuth ϭϳϲ.ϮϬϵ ϯϯ,ϵ Ϭ ϱϭϵϳ,ϵϭ BaLJerŶs Coďurg, Stadt/Coďurg ϭϮϳ.ϳϭϯ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϰϯϰ,ϲϬ BaLJerŶs Hof, Stadt/Hof ϭϰϭ.ϲϭϴ Ϯϯ,Ϯ Ϯ ϲϭϬϰ,ϮϮ RheiŶlaŶd-Pfalz KaiserslauterŶ, Stadt/KaiserslauterŶ ϮϬϭ.ϰϬϱ ϱϯ Ϭ ϯϴϬϬ,Ϭϵ BaLJerŶs LaŶdshut, Stadt/LaŶdshut Ϯϭϲ.ϰϵϱ ϰϬ,ϳ Ϭ,ϱ ϱϯϭϵ,Ϯϵ BaLJerŶs Passau, Stadt/Passau Ϯϯϱ.ϭϮϱ ϰϲ,ϰ Ϭ ϱϬϲϳ,ϯϱ BaLJerŶs RoseŶheiŵ, Stadt/RoseŶheiŵ ϯϭϬ.Ϯϳϰ ϵϰ,Ϭϱ Ϭ ϯϮϵϵ,Ϭϯ BaLJerŶs SĐhǁeiŶfurt, Stadt/SĐhǁeiŶfurt ϭϲϰ.ϴϱϴ ϯϬ,ϳ Ϭ ϱϯϲϵ,ϵϳ ThüriŶgeŶ EiĐhsfeld ϭϬϬ.ϳϯϬ ϭϲ,ϱ Ϭ ϲϭϬϰ,ϴϱ SaĐhseŶ Leipzig ϱϰϰ.ϰϳϵ ϮϮϰ,ϯ Ϭ ϮϰϮϳ,ϰϲ RheiŶlaŶd-Pfalz LudǁigshafeŶ aŵ RheiŶ, Stadt ϭϲϮ.ϯϭϮ ϳϰ,ϯ Ϭ Ϯϭϴϰ,ϱϱ RheiŶlaŶd-Pfalz FraŶkeŶthal ;PfalzͿ, Stadt/SpeLJer, Stadt/RheiŶ-Pf* Ϯϰϲ.ϴϱϬ ϰϭ,ϭ Ϭ ϲϬϬϲ,Ϭϴ RheiŶlaŶd-Pfalz MaiŶz, Stadt ϮϬϱ.ϯϰϳ ϭϭϬ,ϱ Ϭ ϭϴϱϴ,ϯϰ BadeŶ-Württeŵďerg MaŶŶheiŵ, UŶiǀersitätsstadt Ϯϵϵ.ϴϰϰ ϭϳϮ,ϰ Ϭ ϭϳϯϵ,Ϯϯ ThüriŶgeŶ UŶstrut-HaiŶiĐh-Kreis ϭϬϯ.ϵϮϮ ϭϵ Ϭ ϱϰϲϵ,ϱϴ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeNeuďraŶdeŶďurg, Stadt/MeĐkleŶďurg-Strelitz ϭϯϳ.ϴϮϮ Ϯϯ,ϵϱ ϭ ϱϳϱϰ,ϱϳ BaLJerŶs WeideŶ i.d. OPf., Stadt/Neustadt a. d. WaldŶaaď ϭϯϳ.ϭϳϯ Ϯϱ Ϭ,ϱ ϱϰϴϲ,ϵϮ SaĐhseŶ NiedersĐhl. Oďerlausitzkr. ϭϯϳ.ϬϮϴ Ϯϯ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϴϯϬ,ϵϴ ThüriŶgeŶ NordhauseŶ ϴϱ.Ϭϱϱ ϭϰ Ϭ,ϱ ϲϬϳϱ,ϯϲ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeSĐhǁeriŶ, LaŶdeshauptstadt/Wisŵar, HaŶsestadt/Nor* Ϯϰϲ.ϴϰϴ ϰϭ Ϭ ϲϬϮϬ,ϲϴ BaLJerŶs NürŶďerg, Stadt ϰϵϴ.ϴϳϲ Ϯϱϲ,Ϯϱ Ϭ ϭϵϰϲ,ϴϯ BaLJerŶs KeŵpteŶ ;AllgäuͿ, Stadt/Oďerallgäu Ϯϭϱ.ϱϮϮ ϰϮ,ϰ Ϭ ϱϬϴϯ,Ϭϳ BraŶdeŶďurg FraŶkfurt ;OderͿ, Stadt/Oder-Spree Ϯϯϱ.ϰϳϮ ϰϮ,ϱ Ϭ ϱϱϰϬ,ϱϮ BaLJerŶs KaufďeureŶ, Stadt/Ostallgäu ϭϳϲ.ϱϯϬ ϰϬ,ϯ Ϭ ϰϯϴϬ,ϰϬ BadeŶ-Württeŵďerg Pforzheiŵ, Stadt ϭϭϵ.Ϯϵϭ ϱϭ,Ϯϱ Ϭ ϮϯϮϳ,ϲϯ ThüriŶgeŶ Saale-Orla-Kreis ϴϮ.ϴϴϳ ϭϱ Ϭ ϱϱϮϱ,ϴϬ BraŶdeŶďurg BraŶdeŶďurg aŶ der Haǀel, Stadt/Potsdaŵ-Mittelŵark Ϯϳϴ.ϱϯϬ ϯϳ,ϱ Ϭ ϳϰϮϳ,ϰϳ BadeŶ-Württeŵďerg HeilďroŶŶ, Stadt ϭϭϵ.ϴϰϭ ϰϭ,ϲϱ ϭ,ϱ Ϯϴϳϳ,ϯϯ BadeŶ-Württeŵďerg Karlsruhe, Stadt ϯϬϬ.Ϭϱϭ ϭϰϱ,Ϯϱ Ϭ ϮϬϲϱ,ϳϲ BadeŶ-Württeŵďerg BadeŶ-BadeŶ, Stadt/Rastatt Ϯϳϴ.ϬϮϵ ϰϯ,ϰ Ϭ ϲϰϬϲ,ϮϬ SĐhlesǁig-HolsteiŶ NeuŵüŶster, Stadt/ReŶdsďurg-EĐkerŶförde ϯϰϱ.ϭϯϯ ϴϮ Ϭ ϰϮϬϴ,ϵϰ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeRostoĐk, HaŶsestadt ϮϬϯ.ϰϯϭ ϳϯ,ϯϱ Ϭ Ϯϳϳϯ,ϰϯ BaLJerŶs SĐhǁaďaĐh, Stadt/Roth ϭϲϮ.ϵϳϳ ϮϮ Ϭ ϳϰϬϴ,Ϭϱ BadeŶ-Württeŵďerg HoheŶlohekreis ϭϬϴ.ϴϭϲ ϭϰ,ϯϱ ϲ,ϱ ϳϱϴϯ,ϬϬ BadeŶ-Württeŵďerg SĐhǁäďisĐh Hall ϭϴϴ.ϵϳϰ ϯϮ,ϳ ϯ,ϱ ϱϳϳϵ,ϬϮ BadeŶ-Württeŵďerg MaiŶ-Tauďer-Kreis ϭϯϬ.Ϯϵϵ Ϯϰ,ϵϱ Ϭ ϱϮϮϮ,ϰϬ BadeŶ-Württeŵďerg HeideŶheiŵ ϭϮϴ.ϴϵϰ ϮϮ,ϱ ϭ,ϱ ϱϳϮϴ,ϲϮ Anlage 2 128 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 147 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2015 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ ThüriŶgeŶ Saalfeld-Rudolstadt ϭϬϵ.ϲϰϲ ϭϵ,ϱ Ϭ ϱϲϮϮ,ϴϳ BadeŶ-Württeŵďerg Ostalďkreis ϯϬϴ.ϮϬϱ ϱϳ,ϳϱ Ϭ ϱϯϯϲ,ϴϴ BadeŶ-Württeŵďerg NeĐkar-OdeŶǁald-Kreis ϭϰϭ.ϲϱϭ Ϯϲ,ϴϱ Ϭ ϱϮϳϱ,ϲϰ BadeŶ-Württeŵďerg FreudeŶstadt ϭϭϱ.ϭϰϳ Ϯϭ,ϱ Ϭ ϱϯϱϱ,ϲϳ BadeŶ-Württeŵďerg OrteŶaukreis ϰϭϱ.ϲϯϵ ϴϳ,ϯ Ϭ ϰϳϲϭ,Ϭϰ BadeŶ-Württeŵďerg Rottǁeil ϭϯϱ.ϵϭϮ Ϯϲ,ϱ Ϭ ϱϭϮϴ,ϳϱ BadeŶ-Württeŵďerg SĐhǁarzǁald-Baar-Kreis ϮϬϲ.ϭϭϲ ϰϮ Ϭ ϰϵϬϳ,ϱϮ BadeŶ-Württeŵďerg TuttliŶgeŶ ϭϯϰ.ϲϬϳ Ϯϱ Ϭ,ϱ ϱϯϴϰ,Ϯϴ BadeŶ-Württeŵďerg KoŶstaŶz Ϯϳϱ.ϳϴϱ ϳϴ,ϲϮ Ϭ ϯϱϬϳ,ϴϮ BadeŶ-Württeŵďerg LörraĐh ϮϮϯ.ϲϵϮ ϰϰ,ϳ Ϭ ϱϬϬϰ,ϯϬ BadeŶ-Württeŵďerg Waldshut ϭϲϱ.Ϯϭϭ ϯϮ Ϭ ϱϭϲϮ,ϴϰ BadeŶ-Württeŵďerg ReutliŶgeŶ Ϯϳϴ.Ϭϯϭ ϲϭ Ϭ ϰϱϱϳ,ϴϵ BadeŶ-Württeŵďerg )ollerŶalďkreis ϭϴϲ.ϯϲϬ ϱϴ,Ϯ Ϭ ϯϮϬϮ,Ϭϲ BadeŶ-Württeŵďerg BiďeraĐh ϭϵϬ.ϰϯϴ ϯϲ,ϮϮ Ϭ ϱϮϱϳ,ϴϭ BadeŶ-Württeŵďerg BodeŶseekreis ϮϬϵ.ϯϴϲ ϱϭ,ϭ Ϭ ϰϬϵϳ,ϱϳ BadeŶ-Württeŵďerg RaǀeŶsďurg Ϯϳϱ.ϯϯϵ ϳϯ,ϵϮ Ϭ ϯϳϮϰ,ϴϮ BadeŶ-Württeŵďerg SigŵariŶgeŶ ϭϮϳ.ϳϭϲ Ϯϱ,Ϯϱ Ϭ ϱϬϱϴ,Ϭϲ BadeŶ-Württeŵďerg EssliŶgeŶ ϱϭϲ.ϳϳϵ ϵϬ,ϳϱ Ϭ ϱϲϵϰ,ϱϯ BadeŶ-Württeŵďerg Ludǁigsďurg ϱϮϲ.ϯϳϳ ϴϬ,ϰϱ Ϭ ϲϱϰϮ,ϵϭ BadeŶ-Württeŵďerg Reŵs-Murr-Kreis ϰϭϰ.Ϭϭϲ ϲϭ,ϵ Ϭ ϲϲϴϴ,ϰϳ BadeŶ-Württeŵďerg RheiŶ-NeĐkar-Kreis ϱϯϰ.ϳϮϵ ϭϭϲ,ϬϮ Ϭ ϰϲϬϴ,ϵϰ BadeŶ-Württeŵďerg GöppiŶgeŶ ϮϱϬ.ϭϭϳ ϯϲ Ϭ ϲϵϰϳ,ϲϵ BadeŶ-Württeŵďerg EŵŵeŶdiŶgeŶ ϭϱϵ.ϳϬϴ ϯϱ Ϭ ϰϱϲϯ,Ϭϵ SĐhlesǁig-HolsteiŶ FleŶsďurg, Stadt/SĐhlesǁig-FleŶsďurg Ϯϳϵ.ϭϬϲ ϱϯ,ϯϱ Ϭ ϱϮϯϭ,ϲϬ BadeŶ-Württeŵďerg TüďiŶgeŶ Ϯϭϴ.ϯϱϱ ϭϱϰ,ϭ Ϭ ϭϰϭϲ,ϵϳ BadeŶ-Württeŵďerg BöďliŶgeŶ ϯϳϰ.Ϯϳϵ ϲϭ,ϵϭ Ϭ ϲϬϰϱ,ϱϯ BadeŶ-Württeŵďerg HeilďroŶŶ ϯϮϵ.ϮϱϬ ϰϯ,ϵϱ Ϭ ϳϰϵϭ,ϰϳ BadeŶ-Württeŵďerg Karlsruhe ϰϯϭ.ϯϭϱ ϲϬ,ϭ Ϭ ϳϭϳϲ,ϲϮ BadeŶ-Württeŵďerg Calǁ ϭϱϮ.ϳϲϲ ϯϱ,ϱϱ Ϭ ϰϮϵϳ,ϮϮ BadeŶ-Württeŵďerg EŶzkreis ϭϵϯ.ϳϮϴ ϯϬ,ϲ Ϭ ϲϯϯϬ,ϵϴ BadeŶ-Württeŵďerg Breisgau-HoĐhsĐhǁarzǁald ϮϱϮ.ϳϰϵ ϳϯ,Ϯ Ϭ ϯϰϱϮ,ϴϲ BadeŶ-Württeŵďerg Alď-DoŶau-Kreis ϭϴϵ.ϭϮϵ Ϯϲ,ϱ Ϭ ϳϭϯϲ,ϵϰ ThüriŶgeŶ Söŵŵerda ϳϬ.ϱϯϳ ϵ,ϱ Ϭ ϳϰϮϰ,ϵϱ ThüriŶgeŶ KLJffhäuserkreis ϳϳ.ϭϰϴ ϭϯ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϳϭϰ,ϲϳ ThüriŶgeŶ SoŶŶeďerg ϱϲ.ϴϬϵ ϴ,ϱ ϭ ϲϲϴϯ,ϰϭ SaarlaŶd StadtǀerďaŶd SaarďrüĐkeŶ ϯϮϱ.ϭϯϭ ϭϱϯ Ϭ ϮϭϮϱ,Ϭϰ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeStralsuŶd, HaŶsestadt/NordǀorpoŵŵerŶ ϭϱϵ.ϬϮϬ Ϯϲ,ϱ Ϯ ϲϬϬϬ,ϳϱ BerliŶ BerliŶ ϯ.ϯϳϱ.ϮϮϮ ϮϭϳϬ,ϱϱ Ϭ ϭϱϱϱ,Ϭϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeBad DoďeraŶ ϭϭϱ.ϳϮϬ ϭϯ,ϱ ϭ ϴϱϳϭ,ϴϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeDeŵŵiŶ ϳϱ.Ϭϰϱ ϭϯ,ϱ Ϭ ϱϱϱϴ,ϴϵ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeGüstroǁ ϵϰ.ϴϯϱ ϭϴ Ϭ ϱϮϲϴ,ϲϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeLudǁigslust ϭϮϱ.ϰϲϳ Ϯϭ Ϯ,ϱ ϱϵϳϰ,ϲϮ BaLJerŶs StrauďiŶg, Stadt/StrauďiŶg-BogeŶ ϭϰϮ.ϴϮϱ Ϯϵ Ϭ ϰϵϮϱ,ϬϬ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeMüritz ϲϮ.ϳϬϴ ϭϯ Ϭ ϰϴϮϯ,ϲϵ BadeŶ-Württeŵďerg Stuttgart, LaŶdeshauptstadt ϲϭϮ.ϰϰϭ Ϯϲϴ,ϵ Ϭ ϮϮϳϳ,ϱϴ RheiŶlaŶd-Pfalz LaŶdau iŶ der Pfalz, Stadt/SüdliĐhe WeiŶstraße ϭϱϯ.ϰϲϮ ϯϵ,ϱ Ϭ ϯϴϴϱ,ϭϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeParĐhiŵ ϵϭ.Ϯϵϴ ϭϯ,ϱ ϯ,ϱ ϲϳϲϮ,ϴϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeRügeŶ ϲϰ.Ϭϴϵ ϭϮ Ϭ ϱϯϰϬ,ϳϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵeUeĐker-RaŶdoǁ ϲϳ.ϯϴϴ ϰ ϴ,ϱ ϭϲϴϰϳ,ϬϬ ThüriŶgeŶ Gera, Stadt ϵϰ.ϰϵϮ ϯϯ,ϱ Ϭ ϮϴϮϬ,ϲϲ WestfaleŶ-Lippe SuŶderŶ Ϯϳ.ϵϲϯ ϱ,ϱ Ϭ ϱϬϴϰ,ϭϴ WestfaleŶ-Lippe Marsďerg ϭϵ.ϳϳϭ ϰ Ϭ ϰϵϰϮ,ϳϱ WestfaleŶ-Lippe SĐhŵalleŶďerg Ϯϰ.ϵϮϲ ϲ,Ϯ Ϭ ϰϬϮϬ,ϯϮ WestfaleŶ-Lippe BriloŶ ϰϬ.ϮϬϬ ϳ,ϳ Ϭ ϱϮϮϬ,ϳϴ WestfaleŶ-Lippe WiŶterďerg Ϯϱ.ϬϬϱ ϱ Ϭ ϱϬϬϭ,ϬϬ WestfaleŶ-Lippe MesĐhede ϱϬ.ϮϲϬ ϵ,ϱ Ϭ ϱϮϵϬ,ϱϯ WestfaleŶ-Lippe ArŶsďerg ϳϯ.ϰϯϲ ϭϰ Ϭ ϱϮϰϱ,ϰϯ RheiŶlaŶd-Pfalz PirŵaseŶs, Stadt/)ǁeiďrüĐkeŶ, Stadt/Südǁestpfalz ϭϳϬ.ϰϵϵ ϯϰ,ϱ Ϭ ϰϵϰϮ,ϬϬ ThüriŶgeŶ Suhl, Stadt/SĐhŵalkaldeŶ-MeiŶigeŶ ϭϲϭ.Ϯϲϰ Ϯϳ,ϱ ϭ ϱϴϲϰ,ϭϱ RheiŶlaŶd-Pfalz Trier, Stadt ϭϬϳ.ϰϴϯ ϰϳ,Ϯϱ Ϭ ϮϮϳϰ,ϳϳ SaĐhseŶ MeißeŶ ϭϰϯ.ϵϰϰ Ϯϱ,ϳ Ϭ ϱϲϬϬ,ϵϯ SaĐhseŶ AŶŶaďerg ϳϰ.ϱϬϬ ϵ Ϭ,ϱ ϴϮϳϳ,ϳϴ SaĐhseŶ CheŵŶitzer LaŶd ϭϭϵ.ϲϬϭ ϭϰ,ϳϱ Ϭ ϴϭϬϴ,ϱϰ SaĐhseŶ DöďelŶ ϲϰ.Ϯϯϴ ϵ,ϱ Ϭ ϲϳϲϭ,ϴϵ SaĐhseŶ Mittlerer Erzgeďirgskreis ϳϴ.ϱϴϬ ϭϬ Ϭ ϳϴϱϴ,ϬϬ SaĐhseŶ Mittǁeida ϭϭϲ.ϲϬϰ Ϯϭ,ϱ Ϭ ϱϰϮϯ,ϰϰ SaĐhseŶ Stollďerg ϴϬ.Ϯϯϱ ϭϬ Ϭ ϴϬϮϯ,ϱϬ BadeŶ-Württeŵďerg Ulŵ, UŶiǀersitätsstadt ϭϮϬ.ϳϭϰ ϱϳ,ϵ Ϭ ϮϬϴϰ,ϴϳ SaĐhseŶ Riesa-GroßeŶhaiŶ ϵϵ.ϴϬϭ ϭϰ,ϱ Ϭ ϲϴϴϮ,ϴϯ SaĐhseŶ SäĐhsisĐhe SĐhǁeiz ϭϮϴ.ϳϳϳ Ϯϯ Ϭ ϱϱϵϵ,ϬϬ SaĐhseŶ Weißeritzkreis ϭϭϳ.ϭϳϳ Ϯϭ,ϱ Ϭ ϱϰϱϬ,Ϭϵ SaĐhseŶ DelitzsĐh ϭϭϮ.ϯϱϭ ϭϰ Ϭ ϴϬϮϱ,Ϭϳ SaĐhseŶ MuldeŶtalkreis ϭϮϭ.ϭϰϬ ϭϱ,ϱ Ϭ ϳϴϭϱ,ϰϴ SaĐhseŶ Torgau-OsĐhatz ϴϰ.ϲϵϭ ϭϭ,ϱ Ϭ ϳϯϲϰ,ϰϯ SaĐhseŶ Freiďerg ϭϯϭ.ϴϲϵ Ϯϰ,ϱ Ϭ ϱϯϴϮ,ϰϭ SaĐhseŶ Aue-SĐhǁarzeŶďerg ϭϭϲ.Ϯϲϳ ϭϵ,ϱ ϭ ϱϵϲϮ,ϰϭ BaLJerŶs MeŵŵiŶgeŶ, Stadt/UŶterallgäu ϭϳϵ.Ϯϱϲ ϯϱ Ϭ ϱϭϮϭ,ϲϬ Anlage 2 129 von 143 Drucksache 19/7316 – 148 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2015 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ SaĐhseŶ VogtlaŶdkreis ϮϯϮ.ϯϵϬ ϰϭ Ϭ ϱϲϲϴ,Ϭϱ ThüriŶgeŶ Weiŵar, Stadt/Weiŵarer LaŶd ϭϰϱ.ϭϭϴ Ϯϳ Ϭ ϱϯϳϰ,ϳϰ SaĐhseŶ BautzeŶ ϭϯϱ.ϰϮϳ Ϯϲ Ϭ ϱϮϬϴ,ϳϯ SaĐhseŶ Löďau-)ittau ϭϮϯ.ϭϲϬ Ϯϭ Ϭ ϱϴϲϰ,ϳϲ SaĐhseŶ Leipziger LaŶd ϭϯϲ.ϱϬϳ ϮϮ,ϱ Ϭ ϲϬϲϲ,ϵϴ SaĐhseŶ )ǁiĐkau ϮϬϱ.ϱϯϲ ϱϭ,ϱ Ϭ ϯϵϵϬ,ϵϵ Anlage 2 130 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 149 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2016 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵö gliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Kiel, LaŶdeshauptstadt Ϯϰϯ.ϭϰϴ ϭϮϬ,ϵ Ϭ ϮϬϭϭ,ϭϱ SĐhlesǁig-HolsteiŶ LüďeĐk, HaŶsestadt Ϯϭϰ.ϰϮϬ ϭϭϭ,ϱϱ Ϭ ϭϵϮϮ,ϭϵ SĐhlesǁig-HolsteiŶ DithŵarsĐheŶ ϭϯϮ.ϲϴϱ Ϯϲ,ϱ Ϭ ϱϬϬϲ,ϵϴ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Herzogtuŵ LaueŶďurg ϭϵϬ.ϳϬϯ Ϯϵ,Ϯϱ Ϭ ϲϱϭϵ,ϳϲ SĐhlesǁig-HolsteiŶ NordfrieslaŶd ϭϲϮ.ϮϬϯ ϯϯ,ϳ Ϭ ϰϴϭϯ,ϭϱ SĐhlesǁig-HolsteiŶ OstholsteiŶ ϭϵϴ.ϯϱϱ Ϯϳ Ϭ ϳϯϰϲ,ϰϴ SĐhlesǁig-HolsteiŶ PiŶŶeďerg ϯϬϰ.Ϭϴϳ ϱϵ,ϵ Ϭ ϱϬϳϲ,ϱϴ SĐhlesǁig-HolsteiŶ PlöŶ ϭϮϲ.ϴϲϱ ϭϴ Ϭ ϳϬϰϴ,Ϭϲ SĐhlesǁig-HolsteiŶ NeuŵüŶster, Stadt/ReŶdsďurg-EĐkerŶförde ϯϰϲ.Ϯϭϲ ϴϮ Ϭ ϰϮϮϮ,ϭϱ SĐhlesǁig-HolsteiŶ FleŶsďurg, Stadt/SĐhlesǁig-FleŶsďurg ϮϴϬ.Ϯϴϳ ϱϰ,ϴϱ Ϭ ϱϭϭϬ,Ϭϲ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Segeďerg Ϯϲϰ.ϵϳϮ ϰϵ Ϭ ϱϰϬϳ,ϱϵ SĐhlesǁig-HolsteiŶ SteiŶďurg ϭϯϬ.Ϯϭϴ Ϯϴ,ϳϱ Ϭ ϰϱϮϵ,ϯϮ SĐhlesǁig-HolsteiŶ StorŵarŶ Ϯϯϲ.ϳϬϱ ϰϭ,ϱ Ϭ ϱϳϬϯ,ϳϯ Haŵďurg Haŵďurg, Freie uŶd HaŶsestadt ϭ.ϴϯϯ.ϵϯϬ ϵϳϲ,Ϯ Ϭ ϭϴϳϴ,ϲϰ BreŵeŶ BreŵeŶ, Stadt ϱϰϵ.ϭϯϬ ϯϮϮ,Ϯ Ϭ ϭϳϬϰ,ϯϭ BreŵeŶ BreŵerhaǀeŶ, Stadt ϭϬϵ.Ϭϰϲ ϰϴ Ϭ ϮϮϳϭ,ϳϵ NiedersaĐhseŶ BrauŶsĐhǁeig, Stadt Ϯϱϭ.ϯϲϰ ϭϬϴ,ϰ Ϭ Ϯϯϭϴ,ϴϲ NiedersaĐhseŶ Salzgitter, Stadt ϭϬϭ.Ϭϳϵ ϯϰ,ϱ ϭ ϮϵϮϵ,ϴϯ NiedersaĐhseŶ Wolfsďurg, Stadt ϭϮϰ.Ϭϰϱ ϰϯ,ϳ Ϭ Ϯϴϯϴ,ϱϲ NiedersaĐhseŶ GifhorŶ ϭϳϰ.ϮϬϱ Ϯϭ,ϱ Ϭ ϴϭϬϮ,ϱϲ NiedersaĐhseŶ GöttiŶgeŶ Ϯϱϱ.ϲϱϯ ϭϰϱ,ϵ Ϭ ϭϳϱϮ,Ϯϱ NiedersaĐhseŶ Goslar ϭϯϴ.Ϯϯϲ Ϯϰ,ϳ Ϭ ϱϱϵϲ,ϲϬ NiedersaĐhseŶ Helŵstedt ϵϭ.ϱϬϬ ϭϮ,ϱ Ϭ ϳϯϮϬ,ϬϬ NiedersaĐhseŶ Northeiŵ ϭϯϰ.ϴϵϲ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϳϰϬ,Ϯϲ NiedersaĐhseŶ Osterode aŵ Harz ϳϯ.ϴϴϱ ϭϯ,ϱ Ϭ ϱϰϳϮ,ϵϲ NiedersaĐhseŶ PeiŶe ϭϯϮ.ϯϮϬ Ϯϲ Ϭ ϱϬϴϵ,Ϯϯ NiedersaĐhseŶ WolfeŶďüttel ϭϮϬ.ϵϴϭ Ϯϭ Ϭ ϱϳϲϭ,ϬϬ NiedersaĐhseŶ HaŶŶoǀer, LaŶdeshauptstadt ϱϯϮ.ϭϲϯ ϮϰϬ,ϴϱ Ϭ ϮϮϬϵ,ϱϮ NiedersaĐhseŶ HaŶŶoǀer ϲϭϮ.ϯϭϴ ϵϵ,ϭϱ Ϭ ϲϭϳϱ,ϲϳ NiedersaĐhseŶ DelŵeŶhorst, Stadt/Diepholz ϮϵϬ.Ϯϵϵ ϲϵ,ϳ Ϭ ϰϭϲϰ,ϵϴ NiedersaĐhseŶ HaŵelŶ-PLJrŵoŶt ϭϰϴ.Ϯϴϭ ϯϮ Ϭ ϰϲϯϯ,ϳϴ NiedersaĐhseŶ Hildesheiŵ Ϯϳϳ.Ϭϱϱ ϰϮ Ϭ ϲϱϵϲ,ϱϱ NiedersaĐhseŶ HolzŵiŶdeŶ ϳϭ.ϲϱϵ ϭϮ ϭ ϱϵϳϭ,ϱϴ NiedersaĐhseŶ NieŶďurg ;WeserͿ ϭϮϬ.ϲϯϮ Ϯϰ Ϭ ϱϬϮϲ,ϯϯ NiedersaĐhseŶ SĐhauŵďurg ϭϱϲ.ϮϬϲ ϯϮ,ϰϱ Ϭ ϰϴϭϯ,ϳϰ NiedersaĐhseŶ Celle ϭϳϳ.ϵϳϭ Ϯϵ,ϰ Ϭ ϲϬϱϯ,ϰϰ NiedersaĐhseŶ CudžhaǀeŶ ϭϵϴ.ϭϬϯ ϯϬ Ϭ ϲϲϬϯ,ϰϯ NiedersaĐhseŶ Harďurg Ϯϰϴ.ϭϮϮ ϰϭ Ϭ ϲϬϱϭ,ϳϲ NiedersaĐhseŶ LüĐhoǁ-DaŶŶeŶďerg ϱϬ.ϭϮϴ ϭϯ Ϭ ϯϴϱϲ,ϬϬ NiedersaĐhseŶ LüŶeďurg ϭϳϱ.ϱϵϮ ϱϴ,ϱ Ϭ ϯϬϬϭ,ϱϳ NiedersaĐhseŶ Osterholz ϭϭϯ.ϱϳϵ ϯϬ,ϵ Ϭ ϯϲϳϱ,ϳϬ NiedersaĐhseŶ RoteŶďurg ;WüŵŵeͿ ϭϲϯ.Ϯϱϯ Ϯϱ Ϭ ϲϱϯϬ,ϭϮ NiedersaĐhseŶ Heidekreis ϭϰϬ.Ϯϲϰ Ϯϱ ϭ ϱϲϭϬ,ϱϲ NiedersaĐhseŶ Stade ϮϬϬ.Ϭϱϰ ϯϴ Ϭ ϱϮϲϰ,ϱϴ NiedersaĐhseŶ UelzeŶ ϵϯ.ϭϯϭ ϮϮ,Ϯ Ϭ ϰϭϵϱ,Ϭϵ NiedersaĐhseŶ VerdeŶ ϭϯϰ.ϲϰϱ Ϯϳ,ϱ Ϭ ϰϴϵϲ,ϭϴ NiedersaĐhseŶ OldeŶďurg ;OldeŶďurgͿ, Stadt ϭϲϯ.ϴϯϬ ϴϭ,ϴϱ Ϭ ϮϬϬϭ,ϱϵ NiedersaĐhseŶ OsŶaďrüĐk, Stadt ϭϲϮ.ϰϬϯ ϭϭϴ,ϱ Ϭ ϭϯϳϬ,ϰϵ NiedersaĐhseŶ AŵŵerlaŶd ϭϮϭ.ϰϯϱ ϯϬ,ϱ Ϭ ϯϵϴϭ,ϰϴ NiedersaĐhseŶ EŵdeŶ, Stadt/AuriĐh Ϯϯϵ.ϴϵϯ ϰϳ,ϳ Ϭ ϱϬϮϵ,ϮϬ NiedersaĐhseŶ CloppeŶďurg ϭϲϰ.ϳϯϰ ϯϭ ϭ ϱϯϭϰ,ϬϬ NiedersaĐhseŶ EŵslaŶd ϯϭϵ.ϰϴϴ ϲϬ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϮϴϬ,ϳϵ NiedersaĐhseŶ WilhelŵshaǀeŶ, Stadt/FrieslaŶd ϭϳϯ.ϴϵϱ ϰϳ,ϰϱ Ϭ ϯϲϲϰ,ϴϭ NiedersaĐhseŶ GrafsĐhaft BeŶtheiŵ ϭϯϱ.ϲϲϮ Ϯϲ,ϱ Ϭ ϱϭϭϵ,ϯϮ NiedersaĐhseŶ Leer ϭϲϳ.ϱϰϴ ϯϭ Ϭ ϱϰϬϰ,ϳϳ NiedersaĐhseŶ OldeŶďurg ϭϮϴ.ϲϬϴ Ϯϴ,ϱ Ϭ ϰϱϭϮ,ϱϲ NiedersaĐhseŶ OsŶaďrüĐk ϯϱϴ.Ϭϳϵ ϴϲ,Ϭϱ Ϭ ϰϭϲϭ,Ϯϵ NiedersaĐhseŶ VeĐhta ϭϯϳ.ϴϲϲ Ϯϳ,ϱ Ϭ ϱϬϭϯ,ϯϭ NiedersaĐhseŶ WeserŵarsĐh ϴϵ.Ϯϯϵ ϭϲ,ϭ Ϭ ϱϱϰϮ,ϴϬ NiedersaĐhseŶ WittŵuŶd ϱϳ.ϭϳϯ ϭϭ,ϱ Ϭ ϰϵϳϭ,ϱϳ WestfaleŶ-Lippe Bottrop, Stadt ϭϭϳ.ϭϰϯ Ϯϯ Ϭ ϱϬϵϯ,ϭϳ WestfaleŶ-Lippe GelseŶkirĐheŶ, Stadt ϮϲϬ.ϯϲϴ ϰϵ,ϴϱ Ϭ ϱϮϮϯ,Ϭϯ WestfaleŶ-Lippe MüŶster, Stadt ϯϭϬ.Ϭϯϵ Ϯϭϳ,Ϯϱ Ϭ ϭϰϮϳ,ϭϭ WestfaleŶ-Lippe BorkeŶ ϯϲϵ.ϲϲϲ ϲϮ,Ϯ Ϭ ϱϵϰϯ,ϭϴ WestfaleŶ-Lippe Coesfeld Ϯϭϴ.ϰϬϭ ϱϰ,ϳ Ϭ ϯϵϵϮ,ϳϭ WestfaleŶ-Lippe ReĐkliŶghauseŶ ϲϭϳ.ϴϬϳ ϭϭϭ,ϴ Ϭ ϱϱϮϲ,ϬϬ WestfaleŶ-Lippe SteiŶfurt ϰϰϯ.ϯϳϰ ϴϯ,ϳ Ϭ ϱϮϵϳ,ϭϴ Anlage 2 131 von 143 Drucksache 19/7316 – 150 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2016 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵö gliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ WestfaleŶ-Lippe WareŶdorf Ϯϳϳ.ϰϯϭ ϳϭ,Ϯ Ϭ ϯϴϵϲ,ϱϬ WestfaleŶ-Lippe Bielefeld, Stadt ϯϯϯ.ϬϵϬ ϭϵϱ,ϳϱ Ϭ ϭϳϬϭ,ϲϭ WestfaleŶ-Lippe Gütersloh ϯϲϬ.ϲϰϮ ϲϬ,ϳ Ϭ ϱϵϰϭ,ϯϴ WestfaleŶ-Lippe Herford ϮϱϮ.ϭϮϮ ϰϳ Ϭ ϱϯϲϰ,ϯϬ WestfaleŶ-Lippe Hödžter ϭϰϰ.ϬϭϬ ϭϵ,ϱ Ϭ ϳϯϴϱ,ϭϯ WestfaleŶ-Lippe Lippe ϯϱϬ.ϳϱϬ ϱϴ,Ϭϱ Ϭ ϲϬϰϮ,ϮϬ WestfaleŶ-Lippe MiŶdeŶ-LüďďeĐke ϯϭϯ.ϬϱϬ ϱϴ,ϵ Ϭ ϱϯϭϰ,ϵϰ WestfaleŶ-Lippe PaderďorŶ ϯϬϰ.ϯϯϮ ϰϲ,ϵ Ϭ ϲϰϴϴ,ϵϲ WestfaleŶ-Lippe BoĐhuŵ, Stadt ϯϲϰ.ϳϰϮ ϭϭϲ,Ϭϱ Ϭ ϯϭϰϮ,ϵϳ WestfaleŶ-Lippe DortŵuŶd, Stadt ϱϴϲ.ϭϴϭ ϭϯϵ,ϱ Ϭ ϰϮϬϮ,Ϭϭ WestfaleŶ-Lippe HageŶ, Stadt ϭϴϵ.Ϭϰϰ ϯϲ,Ϯ Ϭ ϱϮϮϮ,Ϯϭ WestfaleŶ-Lippe Haŵŵ, Stadt ϭϳϵ.ϯϵϳ ϯϮ Ϭ ϱϲϬϲ,ϭϲ WestfaleŶ-Lippe HerŶe, Stadt ϭϱϱ.ϴϱϭ Ϯϴ Ϭ ϱϱϲϲ,ϭϭ WestfaleŶ-Lippe EŶŶepe-Ruhr-Kreis ϯϮϱ.ϵϱϰ ϳϱ,Ϯ Ϭ ϰϯϯϰ,ϰϵ WestfaleŶ-Lippe MärkisĐher Kreis ϰϭϲ.ϭϳϭ ϲϵ,ϲϱ Ϭ ϱϵϳϱ,ϭϴ WestfaleŶ-Lippe Olpe ϭϯϲ.ϯϲϱ Ϯϵ,ϱ Ϭ ϰϲϮϮ,ϱϰ WestfaleŶ-Lippe SiegeŶ-WittgeŶsteiŶ ϮϴϬ.ϴϬϬ ϰϱ,ϱ Ϭ ϲϭϳϭ,ϰϯ WestfaleŶ-Lippe Soest ϯϬϮ.ϵϵϱ ϲϭ,Ϯ Ϭ ϰϵϱϬ,ϵϬ WestfaleŶ-Lippe UŶŶa ϯϵϲ.Ϭϯϱ ϴϬ,Ϯ Ϭ ϰϵϯϴ,Ϭϵ WestfaleŶ-Lippe SuŶderŶ Ϯϴ.ϭϲϲ ϱ,ϱ Ϭ ϱϭϮϭ,Ϭϵ WestfaleŶ-Lippe Marsďerg ϭϵ.ϵϲϴ ϰ Ϭ ϰϵϵϮ,ϬϬ WestfaleŶ-Lippe SĐhŵalleŶďerg Ϯϱ.ϮϯϬ ϲ,Ϯ Ϭ ϰϬϲϵ,ϯϱ WestfaleŶ-Lippe BriloŶ ϰϭ.ϭϬϲ ϳ,ϳ Ϭ ϱϯϯϴ,ϰϰ WestfaleŶ-Lippe WiŶterďerg Ϯϱ.Ϯϳϳ ϱ Ϭ ϱϬϱϱ,ϰϬ WestfaleŶ-Lippe MesĐhede ϱϬ.Ϯϯϭ ϵ,ϱ Ϭ ϱϮϴϳ,ϰϳ WestfaleŶ-Lippe ArŶsďerg ϳϯ.ϳϴϰ ϭϰ Ϭ ϱϮϳϬ,Ϯϵ NordrheiŶ Düsseldorf, Stadt ϲϭϮ.ϭϳϴ Ϯϳϲ Ϭ ϮϮϭϴ,Ϭϰ NordrheiŶ Duisďurg, Stadt ϰϵϭ.Ϯϯϭ ϳϴ,ϱ Ϭ ϲϮϱϳ,ϳϮ NordrheiŶ EsseŶ, Stadt ϱϴϮ.ϲϮϰ ϭϭϳ,ϰϱ Ϭ ϰϵϲϬ,ϲϭ NordrheiŶ Krefeld, Stadt ϮϮϱ.ϭϰϰ ϭϬϱ Ϭ Ϯϭϰϰ,Ϯϯ NordrheiŶ MöŶĐheŶgladďaĐh, Stadt Ϯϱϵ.ϵϵϲ ϭϭϵ,ϵϱ Ϭ Ϯϭϲϳ,ϱϰ NordrheiŶ Mülheiŵ aŶ der Ruhr, Stadt ϭϲϵ.Ϯϳϴ ϯϲ Ϭ ϰϳϬϮ,ϭϳ NordrheiŶ OďerhauseŶ, Stadt ϮϭϬ.ϵϯϰ ϯϮ,Ϯ Ϭ ϲϱϱϬ,ϳϱ NordrheiŶ ReŵsĐheid, Stadt ϭϬϵ.ϰϵϵ ϱϱ,Ϯ Ϭ ϭϵϴϯ,ϲϴ NordrheiŶ SoliŶgeŶ, Stadt ϭϱϴ.ϳϮϲ ϳϬ,ϯϱ Ϭ ϮϮϱϲ,Ϯϯ NordrheiŶ Wuppertal, Stadt ϯϱϬ.Ϭϰϲ ϭϱϲ,ϲ Ϭ ϮϮϯϱ,Ϯϵ NordrheiŶ Kleǀe ϯϭϬ.ϯϯϳ ϱϵ,Ϭϱ Ϭ ϱϮϱϱ,ϱϬ NordrheiŶ MettŵaŶŶ ϰϴϯ.Ϯϳϵ ϴϭ,ϵϱ Ϭ ϱϴϵϳ,Ϯϰ NordrheiŶ RheiŶ-Kreis Neuss ϰϱϬ.ϬϮϲ ϳϵ,ϱ Ϭ ϱϲϲϬ,ϳϬ NordrheiŶ VierseŶ Ϯϵϳ.ϲϲϭ ϰϰ,ϵ Ϭ ϲϲϮϵ,ϰϮ NordrheiŶ Wesel ϰϲϮ.ϲϲϰ ϲϳ,ϲϱ Ϭ ϲϴϯϵ,Ϭϴ NordrheiŶ BoŶŶ, Stadt ϯϭϴ.ϴϬϵ Ϯϲϳ,ϴϯ Ϭ ϭϭϵϬ,ϯϰ NordrheiŶ KölŶ, Stadt ϭ.ϬϲϬ.ϱϴϮ ϲϴϵ,ϭϱ Ϭ ϭϱϯϴ,ϵϳ NordrheiŶ LeǀerkuseŶ, Stadt ϭϲϯ.ϰϴϳ ϵϬ,ϵ Ϭ ϭϳϵϴ,ϱϰ NordrheiŶ AaĐheŶ, Stadt Ϯϰϱ.ϴϴϱ ϭϯϯ,ϲϱ Ϭ ϭϴϯϵ,ϳϳ NordrheiŶ AaĐheŶ ϯϬϴ.Ϭϯϳ ϱϲ,ϴ Ϭ ϱϰϮϯ,ϭϵ NordrheiŶ DüreŶ ϮϲϮ.ϴϮϴ ϰϬ,ϰ Ϭ ϲϱϬϱ,ϲϰ NordrheiŶ RheiŶ-Erft-Kreis ϰϲϲ.ϲϱϳ ϵϱ,ϵ Ϭ ϰϴϲϲ,Ϭϴ NordrheiŶ EuskirĐheŶ ϭϵϭ.ϭϲϱ Ϯϵ,ϳ Ϭ ϲϰϯϲ,ϱϯ NordrheiŶ HeiŶsďerg ϮϱϮ.ϱϮϳ ϱϬ,ϳ Ϭ ϰϵϴϬ,ϴϭ NordrheiŶ OďerďergisĐher Kreis Ϯϳϯ.ϰϱϮ ϱϯ,ϳ Ϭ ϱϬϵϮ,ϮϮ NordrheiŶ RheiŶisĐh-BergisĐher Kreis ϮϴϮ.ϳϮϵ ϳϳ,ϱϱ Ϭ ϯϲϰϱ,ϳϲ NordrheiŶ RheiŶ-Sieg-Kreis ϱϵϲ.Ϯϭϯ ϭϭϱ,ϲ Ϭ ϱϭϱϳ,ϱϱ HesseŶ Darŵstadt, Stadt ϭϱϱ.ϯϱϯ ϭϬϲ Ϭ ϭϰϲϱ,ϱϵ HesseŶ FraŶkfurt aŵ MaiŶ, Stadt ϳϯϮ.ϲϴϴ ϰϲϳ,ϴϱ Ϭ ϭϱϲϲ,Ϭϳ HesseŶ OffeŶďaĐh aŵ MaiŶ, Stadt ϭϮϯ.ϳϯϰ ϭϭϱ Ϭ ϭϬϳϱ,ϵϱ HesseŶ WiesďadeŶ, LaŶdeshauptstadt Ϯϳϲ.Ϯϭϴ ϭϲϴ,ϵϱ Ϭ ϭϲϯϰ,ϵϭ HesseŶ Bergstraße Ϯϲϲ.ϵϮϴ ϱϴ,ϱ Ϭ ϰϱϲϮ,ϴϳ HesseŶ Darŵstadt-Dieďurg ϮϵϮ.ϳϳϯ ϰϱ,ϵ Ϭ ϲϯϳϴ,ϱϬ HesseŶ Groß-Gerau Ϯϲϲ.ϬϰϮ ϲϬ,ϵϱ Ϭ ϰϯϲϰ,ϵϮ HesseŶ HoĐhtauŶuskreis Ϯϯϯ.ϰϮϳ ϵϲ,ϭ Ϭ ϮϰϮϵ,ϬϬ HesseŶ MaiŶ-KiŶzig-Kreis ϰϭϭ.ϵϱϲ ϴϰ Ϭ ϰϵϬϰ,Ϯϰ HesseŶ MaiŶ-TauŶus-Kreis ϮϯϮ.ϴϰϴ ϱϮ Ϭ ϰϰϳϳ,ϴϱ HesseŶ OdeŶǁaldkreis ϵϳ.ϬϬϬ ϭϴ,ϱ Ϭ ϱϮϰϯ,Ϯϰ HesseŶ OffeŶďaĐh ϯϰϳ.ϯϱϳ ϲϬ,ϲϱ Ϭ ϱϳϮϳ,Ϯϰ HesseŶ RheiŶgau-TauŶus-Kreis ϭϴϰ.ϭϭϰ ϰϭ,ϳ Ϭ ϰϰϭϱ,ϮϬ HesseŶ Wetteraukreis ϯϬϭ.ϵϯϭ ϳϭ,ϴ Ϭ ϰϮϬϱ,ϭϳ Anlage 2 132 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 151 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2016 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵö gliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ HesseŶ GießeŶ ϮϲϮ.ϱϬϱ ϭϯϴ,ϯϱ Ϭ ϭϴϵϳ,ϰϬ HesseŶ LahŶ-Dill-Kreis Ϯϱϯ.ϭϲϳ ϱϴ,ϴ Ϭ ϰϯϬϱ,ϱϲ HesseŶ Liŵďurg-Weilďurg ϭϳϭ.ϵϮϮ ϯϳ,ϴϱ Ϭ ϰϱϰϮ,ϭϵ HesseŶ Marďurg-BiedeŶkopf Ϯϰϱ.Ϯϰϭ ϭϰϬ,ϳ Ϭ ϭϳϰϯ,Ϭϭ HesseŶ Vogelsďergkreis ϭϬϳ.Ϯϱϲ Ϯϰ,ϯϱ Ϭ ϰϰϬϰ,ϳϲ HesseŶ Kassel, Stadt ϭϵϳ.ϵϴϰ ϭϲϬ,ϰ Ϭ ϭϮϯϰ,ϯϭ HesseŶ Fulda ϮϮϬ.ϭϯϮ ϰϮ,ϱ Ϭ ϱϭϳϵ,ϱϴ HesseŶ Hersfeld-RoteŶďurg ϭϮϭ.ϭϲϲ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϭϱϲ,ϬϬ HesseŶ Kassel Ϯϯϱ.ϴϭϯ ϰϰ,ϭ Ϭ ϱϯϰϳ,Ϯϯ HesseŶ SĐhǁalŵ-Eder-Kreis ϭϴϬ.ϯϭϬ ϯϵ Ϭ ϰϲϮϯ,ϯϯ HesseŶ WaldeĐk-FraŶkeŶďerg ϭϱϳ.ϱϵϮ ϯϯ,ϴϱ Ϭ ϰϲϱϱ,ϲϬ HesseŶ Werra-MeißŶer-Kreis ϭϬϬ.ϳϭϱ ϮϬ,ϳ Ϭ ϰϴϲϱ,ϰϲ RheiŶlaŶd-Pfalz KoďleŶz, Stadt ϭϭϮ.ϱϴϲ ϰϭ,ϱ Ϭ ϮϳϭϮ,ϵϮ RheiŶlaŶd-Pfalz Ahrǁeiler ϭϮϳ.ϳϳϬ ϭϵ Ϭ ϲϳϮϰ,ϳϰ RheiŶlaŶd-Pfalz AlteŶkirĐheŶ ;WesterǁaldͿ ϭϮϵ.ϭϳϭ Ϯϯ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϰϵϲ,ϲϰ RheiŶlaŶd-Pfalz Bad KreuzŶaĐh ϭϱϲ.ϴϮϭ ϯϮ,ϵ Ϭ ϰϳϲϲ,ϲϬ RheiŶlaŶd-Pfalz BirkeŶfeld ϴϬ.ϲϭϱ ϭϴ Ϭ ϰϰϳϴ,ϲϭ RheiŶlaŶd-Pfalz CoĐheŵ-)ell ϲϮ.ϯϵϭ ϴ Ϭ ϳϳϵϴ,ϴϴ RheiŶlaŶd-Pfalz MaLJeŶ-KoďleŶz Ϯϭϭ.ϵϮϱ ϯϯ Ϭ ϲϰϮϭ,ϵϳ RheiŶlaŶd-Pfalz Neuǁied ϭϴϬ.ϲϱϱ Ϯϴ,ϲ Ϭ ϲϯϭϲ,ϲϭ RheiŶlaŶd-Pfalz RheiŶ-HuŶsrüĐk-Kreis ϭϬϮ.ϱϮϵ ϮϬ Ϭ ϱϭϮϲ,ϰϱ RheiŶlaŶd-Pfalz RheiŶ-LahŶ-Kreis ϭϮϯ.ϱϰϯ ϭϵ Ϭ ϲϱϬϮ,Ϯϲ RheiŶlaŶd-Pfalz Westerǁaldkreis ϮϬϬ.ϯϬϮ ϯϴ Ϭ ϱϮϳϭ,ϭϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Trier, Stadt ϭϭϰ.ϵϭϰ ϰϲ,ϱ Ϭ Ϯϰϳϭ,Ϯϳ RheiŶlaŶd-Pfalz BerŶkastel-WittliĐh ϭϭϭ.ϴϮϴ Ϯϰ,ϱ Ϭ ϰϱϲϰ,ϰϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Eifelkreis Bitďurg-Prüŵ ϵϳ.ϭϴϬ Ϯϰ,ϱ Ϭ ϯϵϲϲ,ϱϯ RheiŶlaŶd-Pfalz VulkaŶeifel ϲϬ.ϳϵϰ ϭϬ,ϳ Ϭ,ϱ ϱϲϴϭ,ϲϴ RheiŶlaŶd-Pfalz Trier-Saarďurg ϭϰϳ.ϵϵϵ ϭϵ,ϱ Ϭ ϳϱϴϵ,ϲϵ RheiŶlaŶd-Pfalz LudǁigshafeŶ aŵ RheiŶ, Stadt ϭϲϰ.ϳϭϴ ϳϱ Ϭ Ϯϭϵϲ,Ϯϰ RheiŶlaŶd-Pfalz MaiŶz, Stadt ϮϬϵ.ϳϳϵ ϭϭϬ,ϰϱ Ϭ ϭϴϵϵ,ϯϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Worŵs, Stadt/AlzeLJ-Worŵs ϮϬϵ.ϯϳϲ ϯϵ Ϭ ϱϯϲϴ,ϲϮ RheiŶlaŶd-Pfalz Neustadt aŶ der WeiŶstraße, Stadt/Bad Dürkheiŵ ϭϴϱ.ϮϬϮ ϰϮ,Ϯ Ϭ ϰϯϴϴ,ϲϳ RheiŶlaŶd-Pfalz DoŶŶersďergkreis ϳϱ.ϮϯϬ ϭϰ Ϭ ϱϯϳϯ,ϱϳ RheiŶlaŶd-Pfalz Gerŵersheiŵ ϭϮϳ.ϯϬϯ ϭϳ Ϭ ϳϰϴϴ,ϰϭ RheiŶlaŶd-Pfalz KaiserslauterŶ, Stadt/KaiserslauterŶ ϮϬϯ.ϰϴϲ ϱϮ Ϭ ϯϵϭϯ,ϭϵ RheiŶlaŶd-Pfalz Kusel ϳϬ.ϵϵϳ ϭϯ Ϭ ϱϰϲϭ,ϯϭ RheiŶlaŶd-Pfalz LaŶdau iŶ der Pfalz, Stadt/SüdliĐhe WeiŶstraße ϭϱϱ.ϴϴϴ ϯϳ,ϱ Ϭ ϰϭϱϳ,Ϭϭ RheiŶlaŶd-Pfalz FraŶkeŶthal ;PfalzͿ, Stadt/SpeLJer, Stadt/RheiŶ-Pf* ϮϱϬ.ϭϵϯ ϰϬ,ϭ Ϭ ϲϮϯϵ,Ϯϯ RheiŶlaŶd-Pfalz MaiŶz-BiŶgeŶ ϮϬϴ.ϳϰϵ ϯϬ Ϭ ϲϵϱϴ,ϯϬ RheiŶlaŶd-Pfalz PirŵaseŶs, Stadt/)ǁeiďrüĐkeŶ, Stadt/Südǁestpfalz ϭϳϬ.ϴϱϵ ϯϯ Ϭ ϱϭϳϳ,ϱϱ BadeŶ-Württeŵďerg Stuttgart, LaŶdeshauptstadt ϲϮϯ.ϳϯϴ Ϯϲϴ Ϭ ϮϯϮϳ,ϯϴ BadeŶ-Württeŵďerg BöďliŶgeŶ ϯϴϭ.Ϯϴϭ ϲϮ,ϰϭ Ϭ ϲϭϬϵ,Ϯϵ BadeŶ-Württeŵďerg EssliŶgeŶ ϱϮϰ.ϭϮϳ ϵϮ,Ϯϱ Ϭ ϱϲϴϭ,ϱϵ BadeŶ-Württeŵďerg GöppiŶgeŶ ϮϱϮ.ϳϰϵ ϯϱ,ϱ Ϭ ϳϭϭϵ,ϲϵ BadeŶ-Württeŵďerg Ludǁigsďurg ϱϯϰ.Ϭϳϰ ϳϴ,ϰ ϭ ϲϴϭϮ,ϭϳ BadeŶ-Württeŵďerg Reŵs-Murr-Kreis ϰϭϵ.ϰϱϲ ϲϭ,ϳ Ϭ ϲϳϵϴ,ϯϭ BadeŶ-Württeŵďerg HeilďroŶŶ, Stadt ϭϮϮ.ϱϲϳ ϰϰ,ϵ Ϭ ϮϳϮϵ,ϳϴ BadeŶ-Württeŵďerg HeilďroŶŶ ϯϯϰ.ϯϴϴ ϰϯ,Ϯϱ Ϭ ϳϳϯϭ,ϱϭ BadeŶ-Württeŵďerg HoheŶlohekreis ϭϭϬ.ϭϴϭ ϭϳ,ϴϱ ϯ ϲϭϳϮ,ϲϭ BadeŶ-Württeŵďerg SĐhǁäďisĐh Hall ϭϵϭ.ϲϭϰ ϯϰ,ϳϱ ϭ,ϱ ϱϱϭϰ,Ϭϳ BadeŶ-Württeŵďerg MaiŶ-Tauďer-Kreis ϭϯϮ.ϭϴϭ Ϯϰ,ϴ Ϭ ϱϯϮϵ,ϴϴ BadeŶ-Württeŵďerg HeideŶheiŵ ϭϯϬ.ϱϮϳ Ϯϯ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϱϱϰ,ϯϰ BadeŶ-Württeŵďerg Ostalďkreis ϯϭϮ.ϲϱϬ ϱϴ,ϲ Ϭ ϱϯϯϱ,ϯϮ BadeŶ-Württeŵďerg Karlsruhe, Stadt ϯϬϳ.ϳϱϱ ϭϰϱ,Ϭϱ Ϭ ϮϭϮϭ,ϳϮ BadeŶ-Württeŵďerg Karlsruhe ϰϯϱ.ϴϰϭ ϲϬ,ϰ Ϭ ϳϮϭϱ,ϵϭ BadeŶ-Württeŵďerg BadeŶ-BadeŶ, Stadt/Rastatt Ϯϴϭ.ϲϯϰ ϰϯ,ϰ Ϭ ϲϰϴϵ,Ϯϲ BadeŶ-Württeŵďerg Heidelďerg, Stadt ϭϱϲ.Ϯϲϳ ϭϵϱ,ϴϱ Ϭ ϳϵϳ,ϴϵ BadeŶ-Württeŵďerg MaŶŶheiŵ, UŶiǀersitätsstadt ϯϬϱ.ϳϴϬ ϭϳϭ,ϯ Ϭ ϭϳϴϱ,Ϭϲ BadeŶ-Württeŵďerg NeĐkar-OdeŶǁald-Kreis ϭϰϮ.ϵϯϲ Ϯϳ,ϭ Ϭ ϱϮϳϰ,ϯϵ BadeŶ-Württeŵďerg RheiŶ-NeĐkar-Kreis ϱϰϭ.ϴϱϵ ϭϭϱ,ϰϰ Ϭ ϰϲϵϯ,ϴϲ BadeŶ-Württeŵďerg Pforzheiŵ, Stadt ϭϮϮ.Ϯϰϳ ϱϭ,Ϯϱ Ϭ Ϯϯϴϱ,ϯϭ BadeŶ-Württeŵďerg Calǁ ϭϱϱ.ϯϱϵ ϯϰ,ϯϳ Ϭ ϰϱϮϬ,ϭϵ BadeŶ-Württeŵďerg EŶzkreis ϭϵϲ.Ϭϲϲ Ϯϴ,ϵ Ϭ ϲϳϴϰ,Ϯϵ BadeŶ-Württeŵďerg FreudeŶstadt ϭϭϲ.Ϯϯϯ ϮϮ Ϭ ϱϮϴϯ,ϯϮ BadeŶ-Württeŵďerg Freiďurg iŵ Breisgau, Stadt ϮϮϲ.ϯϵϯ Ϯϲϱ,ϭ Ϭ ϴϱϯ,ϵϵ BadeŶ-Württeŵďerg Breisgau-HoĐhsĐhǁarzǁald Ϯϱϳ.ϯϰϯ ϳϯ,ϵ Ϭ ϯϰϴϮ,ϯϭ BadeŶ-Württeŵďerg EŵŵeŶdiŶgeŶ ϭϲϮ.ϬϴϮ ϯϱ Ϭ ϰϲϯϬ,ϵϭ Anlage 2 133 von 143 Drucksache 19/7316 – 152 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2016 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵö gliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ BadeŶ-Württeŵďerg OrteŶaukreis ϰϮϬ.ϭϬϲ ϴϵ,ϲϱ Ϭ ϰϲϴϲ,Ϭϳ BadeŶ-Württeŵďerg Rottǁeil ϭϯϳ.ϱϬϬ Ϯϱ,ϴϱ Ϭ ϱϯϭϵ,ϭϱ BadeŶ-Württeŵďerg SĐhǁarzǁald-Baar-Kreis ϮϬϵ.ϲϰϴ ϰϯ,ϲ Ϭ ϰϴϬϴ,ϰϰ BadeŶ-Württeŵďerg TuttliŶgeŶ ϭϯϲ.ϲϬϲ Ϯϲ,ϱ Ϭ ϱϭϱϰ,ϵϰ BadeŶ-Württeŵďerg KoŶstaŶz ϮϴϬ.Ϯϴϴ ϳϳ,ϳϳ Ϭ ϯϲϬϰ,Ϭϲ BadeŶ-Württeŵďerg LörraĐh ϮϮϲ.ϳϬϴ ϰϮ,ϳ Ϭ ϱϯϬϵ,ϯϮ BadeŶ-Württeŵďerg Waldshut ϭϲϳ.ϴϲϭ ϯϮ,ϳ Ϭ ϱϭϯϯ,ϯϲ BadeŶ-Württeŵďerg ReutliŶgeŶ ϮϴϮ.ϭϭϯ ϲϮ,ϱ Ϭ ϰϱϭϯ,ϴϭ BadeŶ-Württeŵďerg TüďiŶgeŶ ϮϮϭ.ϴϯϳ ϭϱϮ,ϲ Ϭ ϭϰϱϯ,ϳϮ BadeŶ-Württeŵďerg )ollerŶalďkreis ϭϴϴ.ϱϵϱ ϱϴ,Ϯ Ϭ ϯϮϰϬ,ϰϲ BadeŶ-Württeŵďerg Ulŵ, UŶiǀersitätsstadt ϭϮϮ.ϲϯϲ ϱϲ,ϵ Ϭ Ϯϭϱϱ,Ϯϵ BadeŶ-Württeŵďerg Alď-DoŶau-Kreis ϭϵϮ.ϭϬϰ Ϯϵ,Ϯ Ϭ ϲϱϳϴ,ϵϬ BadeŶ-Württeŵďerg BiďeraĐh ϭϵϰ.Ϭϭϵ ϯϱ,ϱϱ ϭ,ϱ ϱϰϱϳ,ϲϰ BadeŶ-Württeŵďerg BodeŶseekreis ϮϭϮ.ϮϬϭ ϱϭ,ϱϱ Ϭ ϰϭϭϲ,ϰϭ BadeŶ-Württeŵďerg RaǀeŶsďurg Ϯϳϵ.Ϯϵϲ ϳϱ,ϱϮ Ϭ ϯϲϵϴ,ϯϭ BadeŶ-Württeŵďerg SigŵariŶgeŶ ϭϯϬ.ϳϳϮ Ϯϴ,Ϯϱ Ϭ ϰϲϮϵ,ϭϬ BaLJerŶs IŶgolstadt, Stadt ϭϯϮ.ϰϯϴ ϰϴ,Ϯ Ϭ,ϱ Ϯϳϰϳ,ϲϴ BaLJerŶs MüŶĐheŶ, LaŶdeshauptstadt ϭ.ϰϱϬ.ϯϴϭ ϭϬϱϰ,ϰϱ Ϭ ϭϯϳϱ,ϰϵ BaLJerŶs AltöttiŶg ϭϬϴ.ϰϴϱ ϮϮ,ϱ Ϭ ϰϴϮϭ,ϱϲ BaLJerŶs BerĐhtesgadeŶer LaŶd ϭϬϯ.ϵϬϳ Ϯϭ Ϭ ϰϵϰϳ,ϵϱ BaLJerŶs Bad Tölz-WolfratshauseŶ ϭϮϰ.ϵϯϬ Ϯϳ,ϴϱ Ϭ ϰϰϴϱ,ϴϮ BaLJerŶs DaĐhau ϭϰϵ.ϯϳϬ ϳϴ,ϳ Ϭ ϭϴϵϳ,ϵϳ BaLJerŶs Eďersďerg ϭϯϳ.ϰϮϭ Ϯϵ,ϳ Ϭ ϰϲϮϲ,ϵϳ BaLJerŶs EiĐhstätt ϭϮϴ.ϴϬϱ ϭϱ,Ϯ ϭ ϴϰϳϰ,Ϭϭ BaLJerŶs ErdiŶg ϭϯϯ.ϳϰϳ ϭϴ,ϱ Ϭ ϳϮϮϵ,ϱϳ BaLJerŶs FreisiŶg ϭϳϯ.ϮϮϱ ϱϬ,ϰ Ϭ ϯϰϯϳ,ϬϬ BaLJerŶs FürsteŶfeldďruĐk Ϯϭϯ.ϰϴϭ ϱϮ Ϭ ϰϭϬϱ,ϰϬ BaLJerŶs GarŵisĐh-ParteŶkirĐheŶ ϴϳ.ϯϴϱ ϭϵ,ϳ Ϭ ϰϰϯϱ,ϳϵ BaLJerŶs LaŶdsďerg a.LeĐh ϭϭϳ.ϲϱϳ Ϯϳ Ϭ ϰϯϱϳ,ϲϳ BaLJerŶs MiesďaĐh ϵϴ.Ϯϴϲ Ϯϳ,ϲϴ Ϭ ϯϱϱϬ,ϳϵ BaLJerŶs Mühldorf a.IŶŶ ϭϭϮ.Ϭϯϰ Ϯϳ,ϱ Ϭ ϰϬϳϯ,ϵϲ BaLJerŶs MüŶĐheŶ ϯϰϬ.ϬϬϯ ϳϬ,ϳ Ϭ ϰϴϬϵ,Ϭϵ BaLJerŶs Neuďurg-SĐhroďeŶhauseŶ ϵϰ.ϲϱϰ ϭϮ,ϱ Ϭ ϳϱϳϮ,ϯϮ BaLJerŶs PfaffeŶhofeŶ a.d.Ilŵ ϭϮϰ.ϭϮϴ ϭϴ,ϱ Ϭ ϲϳϬϵ,ϲϮ BaLJerŶs RoseŶheiŵ, Stadt/RoseŶheiŵ ϯϭϳ.ϵϭϴ ϵϯ,ϲϱ Ϭ ϯϯϵϰ,ϳϱ BaLJerŶs StarŶďerg ϭϯϯ.ϲϮϭ ϱϴ,ϰ Ϭ ϮϮϴϴ,Ϭϯ BaLJerŶs TrauŶsteiŶ ϭϳϰ.ϭϲϮ ϯϳ,ϭ Ϭ ϰϲϵϰ,ϯϵ BaLJerŶs Weilheiŵ-SĐhoŶgau ϭϯϮ.ϵϬϲ ϯϮ,ϭ Ϭ ϰϭϰϬ,ϯϳ BaLJerŶs DeggeŶdorf ϭϭϲ.ϱϵϲ Ϯϯ,ϭϯ Ϭ ϱϬϰϬ,ϵϬ BaLJerŶs FreLJuŶg-GrafeŶau ϳϴ.ϭϮϮ ϭϰ Ϭ,ϱ ϱϱϴϬ,ϭϰ BaLJerŶs Kelheiŵ ϭϭϴ.ϵϲϱ ϭϱ,ϱ Ϭ,ϱ ϳϲϳϱ,ϭϲ BaLJerŶs LaŶdshut, Stadt/LaŶdshut ϮϮϯ.ϳϴϴ ϰϭ,ϳ Ϭ,ϱ ϱϯϲϲ,ϲϮ BaLJerŶs Passau, Stadt/Passau Ϯϯϴ.ϵϬϮ ϰϵ,ϭ Ϭ ϰϴϲϱ,ϲϮ BaLJerŶs RegeŶ ϳϲ.ϴϭϮ ϭϯ,ϱ ϭ ϱϲϴϵ,ϳϴ BaLJerŶs Rottal-IŶŶ ϭϭϵ.Ϯϭϴ Ϯϰ Ϭ ϰϵϲϳ,ϰϮ BaLJerŶs StrauďiŶg, Stadt/StrauďiŶg-BogeŶ ϭϰϱ.ϲϭϮ Ϯϵ Ϭ ϱϬϮϭ,ϭϬ BaLJerŶs DiŶgolfiŶg-LaŶdau ϵϰ.ϭϬϰ ϭϳ,ϲϴ Ϭ,ϱ ϱϯϮϮ,ϲϮ BaLJerŶs RegeŶsďurg, Stadt ϭϰϱ.ϰϲϱ ϵϱ,ϭ Ϭ ϭϱϮϵ,ϲϬ BaLJerŶs Aŵďerg, Stadt/Aŵďerg-SulzďaĐh ϭϰϱ.ϰϮϵ Ϯϳ Ϭ ϱϯϴϲ,Ϯϲ BaLJerŶs Chaŵ ϭϮϲ.ϯϱϵ Ϯϱ Ϭ ϱϬϱϰ,ϯϲ BaLJerŶs Neuŵarkt i.d.OPf. ϭϯϬ.ϯϴϱ ϭϳ,ϱ Ϭ ϳϰϱϬ,ϱϳ BaLJerŶs WeideŶ i.d. OPf., Stadt/Neustadt a. d. WaldŶaaď ϭϯϳ.ϭϯϯ Ϯϱ,ϱ Ϭ ϱϯϳϳ,ϳϲ BaLJerŶs RegeŶsďurg ϭϴϵ.ϯϵϬ ϯϱ,ϱ Ϭ ϱϯϯϰ,ϵϯ BaLJerŶs SĐhǁaŶdorf ϭϰϰ.ϴϲϰ Ϯϵ Ϭ ϰϵϵϱ,ϯϭ BaLJerŶs TirsĐheŶreuth ϳϯ.ϯϭϰ ϭϯ,Ϯ Ϭ,ϱ ϱϱϱϰ,Ϭϵ BaLJerŶs Baŵďerg, Stadt/Baŵďerg Ϯϭϴ.ϵϬϭ ϱϲ,ϯ Ϭ ϯϴϴϴ,ϭϮ BaLJerŶs BaLJreuth, Stadt/BaLJreuth ϭϳϲ.ϰϱϰ ϯϯ,ϵ Ϭ ϱϮϬϱ,ϭϯ BaLJerŶs Coďurg, Stadt/Coďurg ϭϮϳ.ϴϱϲ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϰϰϬ,ϲϴ BaLJerŶs ForĐhheiŵ ϭϭϰ.ϴϯϰ ϮϬ Ϭ ϱϳϰϭ,ϳϬ BaLJerŶs Hof, Stadt/Hof ϭϰϭ.Ϭϴϵ Ϯϰ ϭ ϱϴϳϴ,ϳϭ BaLJerŶs KroŶaĐh ϲϳ.ϵϭϲ ϭϰ Ϭ ϰϴϱϭ,ϭϰ BaLJerŶs KulŵďaĐh ϳϮ.ϰϲϴ ϭϰ,ϱ Ϭ ϰϵϵϳ,ϳϵ BaLJerŶs LiĐhteŶfels ϲϲ.ϲϱϱ ϭϱ,ϱ Ϭ ϰϯϬϬ,ϯϮ BaLJerŶs WuŶsiedel i.FiĐhtelgeďirge ϳϯ.ϭϴϱ ϭϮ ϭ ϲϬϵϴ,ϳϱ BaLJerŶs ErlaŶgeŶ, Stadt ϭϬϴ.ϯϯϲ ϱϮ,ϭ Ϭ ϮϬϳϵ,ϯϵ BaLJerŶs Fürth, Stadt ϭϮϰ.ϭϳϭ ϱϮ,Ϯ Ϭ Ϯϯϳϴ,ϳϱ BaLJerŶs NürŶďerg, Stadt ϱϬϵ.ϵϳϱ Ϯϱϲ,ϴϱ Ϭ ϭϵϴϱ,ϱϬ Anlage 2 134 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 153 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2016 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵö gliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ BaLJerŶs AŶsďaĐh, Stadt/AŶsďaĐh ϮϮϮ.ϰϳϯ ϰϭ,ϳϱ Ϭ ϱϯϮϴ,ϲϵ BaLJerŶs ErlaŶgeŶ-HöĐhstadt ϭϯϰ.ϭϯϲ Ϯϭ,ϳ Ϭ ϲϭϴϭ,ϯϴ BaLJerŶs Fürth ϭϭϰ.Ϯϵϭ Ϯϰ Ϭ ϰϳϲϮ,ϭϯ BaLJerŶs NürŶďerger LaŶd ϭϲϳ.ϲϰϯ Ϯϰ Ϭ ϲϵϴϱ,ϭϯ BaLJerŶs Neustadt a.d.AisĐh-Bad WiŶdsheiŵ ϵϴ.ϳϱϭ ϭϲ,ϱ Ϭ ϱϵϴϰ,ϵϭ BaLJerŶs SĐhǁaďaĐh, Stadt/Roth ϭϲϱ.ϱϲϴ ϮϮ,ϱ Ϭ ϳϯϱϴ,ϱϴ BaLJerŶs WeißeŶďurg-GuŶzeŶhauseŶ ϵϯ.ϯϰϮ ϭϳ,ϳ Ϭ ϱϮϳϯ,ϱϲ BaLJerŶs Würzďurg, Stadt ϭϮϰ.ϴϳϯ ϴϳ,ϳ Ϭ ϭϰϮϯ,ϴϳ BaLJerŶs AsĐhaffeŶďurg, Stadt/AsĐhaffeŶďurg ϮϰϮ.ϲϴϭ ϯϴ,ϵ Ϭ ϲϮϯϴ,ϱϵ BaLJerŶs Bad KissiŶgeŶ ϭϬϯ.ϭϬϲ ϮϮ Ϭ ϰϲϴϲ,ϲϰ BaLJerŶs RhöŶ-Graďfeld ϳϵ.ϳϮϯ ϭϲ Ϭ ϰϵϴϮ,ϲϵ BaLJerŶs Haßďerge ϴϰ.ϱϴϭ ϭϲ Ϭ ϱϮϴϲ,ϯϭ BaLJerŶs KitziŶgeŶ ϴϵ.ϯϬϲ ϭϮ Ϭ ϳϰϰϮ,ϭϳ BaLJerŶs MilteŶďerg ϭϮϴ.ϰϰϲ ϮϬ,ϳ Ϭ ϲϮϬϱ,ϭϮ BaLJerŶs MaiŶ-Spessart ϭϮϲ.ϭϮϯ ϭϳ,ϯϱ Ϭ ϳϮϲϵ,ϯϰ BaLJerŶs SĐhǁeiŶfurt, Stadt/SĐhǁeiŶfurt ϭϲϲ.ϳϴϮ ϯϭ,Ϯ Ϭ ϱϯϰϱ,ϱϴ BaLJerŶs Würzďurg ϭϲϬ.ϰϮϳ ϰϳ,ϳ Ϭ ϯϯϲϯ,Ϯϱ BaLJerŶs Augsďurg, Stadt Ϯϴϲ.ϯϳϰ ϭϮϰ,Ϯϱ Ϭ ϮϯϬϰ,ϴϮ BaLJerŶs AiĐhaĐh-Friedďerg ϭϯϬ.ϵϭϲ Ϯϭ,ϱ Ϭ ϲϬϴϵ,ϭϮ BaLJerŶs Augsďurg Ϯϰϱ.ϲϬϬ ϯϵ,Ϯ Ϭ ϲϮϲϱ,ϯϭ BaLJerŶs DilliŶgeŶ a.d.DoŶau ϵϰ.ϱϳϱ ϭϴ Ϭ ϱϮϱϰ,ϭϳ BaLJerŶs GüŶzďurg ϭϮϯ.ϭϱϯ Ϯϯ,ϵ Ϭ ϱϭϱϮ,ϴϱ BaLJerŶs Neu-Ulŵ ϭϳϬ.ϯϬϵ ϯϱ,ϯϱ Ϭ ϰϴϭϳ,ϳϵ BaLJerŶs LiŶdau ;BodeŶseeͿ ϴϬ.ϰϮϵ ϭϴ Ϭ ϰϰϲϴ,Ϯϴ BaLJerŶs KaufďeureŶ, Stadt/Ostallgäu ϭϴϬ.ϰϰϬ ϯϵ,ϵϱ Ϭ ϰϱϭϲ,ϲϱ BaLJerŶs MeŵŵiŶgeŶ, Stadt/UŶterallgäu ϭϴϯ.ϮϲϬ ϯϱ Ϭ ϱϮϯϲ,ϬϬ BaLJerŶs DoŶau-Ries ϭϯϭ.ϯϰϱ Ϯϰ ϭ ϱϰϳϮ,ϳϭ BaLJerŶs KeŵpteŶ ;AllgäuͿ, Stadt/Oďerallgäu Ϯϭϵ.ϲϭϵ ϰϮ,Ϯ Ϭ ϱϮϬϰ,Ϯϰ BerliŶ BerliŶ ϯ.ϰϮϭ.ϴϮϵ Ϯϭϳϱ,Ϯϴ Ϭ ϭϱϳϯ,Ϭϱ SaarlaŶd StadtǀerďaŶd SaarďrüĐkeŶ ϯϮϳ.ϯϴϬ ϭϱϮ,ϴ Ϭ ϮϭϰϮ,ϱϰ SaarlaŶd Merzig-WaderŶ ϭϬϯ.ϵϵϳ ϭϳ Ϭ ϲϭϭϳ,ϰϳ SaarlaŶd NeuŶkirĐheŶ ϭϯϯ.ϳϯϱ Ϯϯ Ϭ ϱϴϭϰ,ϱϳ SaarlaŶd Saarlouis ϭϵϳ.ϬϬϵ ϯϬ Ϭ ϲϱϲϲ,ϵϳ SaarlaŶd Saarpfalz-Kreis ϭϰϰ.ϱϴϰ Ϯϱ,Ϯ Ϭ ϱϳϯϳ,ϰϲ SaarlaŶd St. WeŶdel ϴϴ.ϴϵϮ ϭϰ Ϭ ϲϯϰϵ,ϰϯ MeĐkleŶďurg- RostoĐk, HaŶsestadt ϮϬϲ.Ϭϭϭ ϳϮ,ϭϱ Ϭ Ϯϴϱϱ,ϯϮ MeĐkleŶďurg- Bad DoďeraŶ ϭϭϴ.Ϭϲϴ ϭϰ Ϭ,ϱ ϴϰϯϯ,ϰϯ MeĐkleŶďurg- DeŵŵiŶ ϳϰ.ϯϬϭ ϭϯ,ϱ Ϭ ϱϱϬϯ,ϳϴ MeĐkleŶďurg- Güstroǁ ϵϱ.ϰϬϱ ϭϴ,ϱ Ϭ ϱϭϱϳ,Ϭϯ MeĐkleŶďurg- Ludǁigslust ϭϮϴ.ϭϭϵ Ϯϰ Ϭ ϱϯϯϴ,Ϯϵ MeĐkleŶďurg- NeuďraŶdeŶďurg, Stadt/MeĐkleŶďurg-Strelitz ϭϯϴ.ϰϵϵ Ϯϱ,ϵϱ Ϭ ϱϯϯϳ,ϭϱ MeĐkleŶďurg- Müritz ϲϮ.ϴϮϬ ϭϮ Ϭ ϱϮϯϱ,ϬϬ MeĐkleŶďurg- StralsuŶd, HaŶsestadt/NordǀorpoŵŵerŶ ϭϲϬ.Ϯϯϱ ϯϭ,Ϯ Ϭ ϱϭϯϱ,ϳϰ MeĐkleŶďurg- SĐhǁeriŶ, LaŶdeshauptstadt/Wisŵar, HaŶsestadt/Nor* Ϯϱϯ.ϬϳϬ ϯϵ,ϱ Ϭ ϲϰϬϲ,ϴϰ MeĐkleŶďurg- Greifsǁald, HaŶsestadt/OstǀorpoŵŵerŶ ϭϱϳ.ϳϳϲ ϯϭ Ϭ ϱϬϴϵ,ϱϱ MeĐkleŶďurg- ParĐhiŵ ϵϭ.ϭϮϭ ϮϬ,ϱ Ϭ ϰϰϰϰ,ϵϯ MeĐkleŶďurg- RügeŶ ϲϰ.ϱϴϱ ϭϰ Ϭ ϰϲϭϯ,Ϯϭ MeĐkleŶďurg- UeĐker-RaŶdoǁ ϲϳ.ϰϳϵ ϭϭ ϭ ϲϭϯϰ,ϰϱ BraŶdeŶďurg Cottďus, Stadt ϵϵ.ϱϯϰ ϰϭ,ϱ Ϭ Ϯϯϵϴ,ϰϭ BraŶdeŶďurg Potsdaŵ, Stadt ϭϲϳ.ϬϴϬ ϳϲ,ϯϱ Ϭ Ϯϭϴϴ,ϯϰ BraŶdeŶďurg BarŶiŵ ϭϳϳ.ϮϰϬ ϮϮ,ϱ Ϭ ϳϴϳϳ,ϯϯ BraŶdeŶďurg Dahŵe-Spreeǁald ϭϲϰ.ϭϬϵ ϮϬ Ϭ,ϱ ϴϮϬϱ,ϰϱ BraŶdeŶďurg Elďe-Elster ϭϬϰ.ϰϮϭ ϭϴ,ϱ Ϭ ϱϲϰϰ,ϯϴ BraŶdeŶďurg HaǀellaŶd ϭϱϳ.ϵϯϮ Ϯϭ Ϭ ϳϱϮϬ,ϱϳ BraŶdeŶďurg MärkisĐh-OderlaŶd ϭϵϬ.ϱϰϭ Ϯϲ,ϱ Ϭ ϳϭϵϬ,Ϯϯ BraŶdeŶďurg Oďerhaǀel ϮϬϳ.ϮϮϴ Ϯϱ Ϭ ϴϮϴϵ,ϭϮ BraŶdeŶďurg Oďerspreeǁald-Lausitz ϭϭϮ.ϯϰϲ ϭϵ Ϭ ϱϵϭϮ,ϵϱ BraŶdeŶďurg FraŶkfurt ;OderͿ, Stadt/Oder-Spree Ϯϯϵ.ϮϳϮ ϰϰ,ϱ Ϭ ϱϯϳϲ,ϵϬ BraŶdeŶďurg OstprigŶitz-RuppiŶ ϵϵ.ϭϯϰ ϮϬ Ϭ ϰϵϱϲ,ϳϬ BraŶdeŶďurg BraŶdeŶďurg aŶ der Haǀel, Stadt/Potsdaŵ-Mittelŵark ϮϴϮ.ϭϬϴ ϯϳ,ϱ Ϭ ϳϱϮϮ,ϴϴ BraŶdeŶďurg PrigŶitz ϳϳ.ϱϵϴ ϭϰ Ϭ ϱϱϰϮ,ϳϭ BraŶdeŶďurg Spree-Neiße ϭϭϳ.ϱϵϭ ϭϰ,ϱ Ϭ ϴϭϬϵ,ϳϮ BraŶdeŶďurg Teltoǁ-FläŵiŶg ϭϲϯ.Ϯϲϵ ϮϬ,ϳϱ Ϭ ϳϴϲϴ,ϯϵ BraŶdeŶďurg UĐkerŵark ϭϮϬ.ϵϭϮ Ϯϭ,ϳϱ Ϭ ϱϱϱϵ,ϭϳ SaĐhseŶ-AŶhalt Halle ;SaaleͿ, Stadt ϮϯϮ.ϰϳϬ ϴϭ,Ϯϱ Ϭ Ϯϴϲϭ,ϭϳ SaĐhseŶ-AŶhalt Magdeďurg, LaŶdeshauptstadt ϮϯϮ.ϯϬϲ ϴϬ,ϲ Ϭ ϮϴϴϮ,Ϯϭ SaĐhseŶ-AŶhalt Altŵarkkreis Salzǁedel ϴϲ.Ϭϳϭ ϭϱ,ϳϱ Ϭ ϱϰϲϰ,ϴϯ Anlage 2 135 von 143 Drucksache 19/7316 – 154 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2016 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵö gliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeuteŶ SaĐhseŶ-AŶhalt Börde ϭϳϮ.ϴϮϵ ϮϮ Ϭ ϳϴϱϱ,ϴϲ SaĐhseŶ-AŶhalt BurgeŶlaŶdkreis ϭϴϰ.Ϭϱϱ Ϯϯ,Ϯϱ Ϭ ϳϵϭϲ,ϯϰ SaĐhseŶ-AŶhalt Harz Ϯϭϵ.ϲϭϴ ϯϴ,ϰ Ϭ ϱϳϭϵ,ϮϮ SaĐhseŶ-AŶhalt JeriĐhoǁer LaŶd ϵϭ.ϯϱϵ ϭϭ Ϭ ϴϯϬϱ,ϯϲ SaĐhseŶ-AŶhalt MaŶsfeld-Südharz ϭϰϮ.Ϭϱϰ Ϯϱ Ϭ ϱϲϴϮ,ϭϲ SaĐhseŶ-AŶhalt Saalekreis ϭϴϲ.ϱϭϬ Ϯϰ,Ϯ Ϭ ϳϳϬϳ,ϬϮ SaĐhseŶ-AŶhalt SalzlaŶdkreis ϭϵϲ.ϳϱϬ Ϯϰ,ϱ Ϭ ϴϬϯϬ,ϲϭ SaĐhseŶ-AŶhalt SteŶdal ϭϭϰ.ϲϲϴ Ϯϭ Ϭ ϱϰϲϬ,ϯϴ SaĐhseŶ-AŶhalt WitteŶďerg ϭϮϴ.ϳϮϭ Ϯϰ,ϱ Ϭ ϱϮϱϯ,ϵϮ SaĐhseŶ-AŶhalt AŶhalt -Bitterfeld ϭϲϱ.Ϭϳϲ Ϯϵ,ϱ Ϭ ϱϱϵϱ,ϴϬ SaĐhseŶ-AŶhalt Dessau-Roßlau ϴϯ.Ϭϲϭ ϭϱ,ϱ Ϭ ϱϯϱϴ,ϳϳ ThüriŶgeŶ Erfurt, Stadt ϮϭϬ.ϭϭϴ ϳϲ,ϳϱ Ϭ Ϯϳϯϳ,ϲϵ ThüriŶgeŶ Gera, Stadt ϵϲ.Ϭϭϭ ϯϯ,ϱ Ϭ Ϯϴϲϲ,ϬϬ ThüriŶgeŶ JeŶa, Stadt ϭϬϵ.ϱϮϳ ϰϯ Ϭ Ϯϱϰϳ,ϭϰ ThüriŶgeŶ EiĐhsfeld ϭϬϭ.ϯϮϱ ϭϲ,ϱ Ϭ ϲϭϰϬ,ϵϭ ThüriŶgeŶ NordhauseŶ ϴϱ.ϯϱϱ ϭϰ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϴϴϲ,ϱϱ ThüriŶgeŶ EiseŶaĐh, Stadt/Wartďurgkreis ϭϲϴ.ϬϳϮ ϯϬ Ϭ ϱϲϬϮ,ϰϬ ThüriŶgeŶ UŶstrut-HaiŶiĐh-Kreis ϭϬϱ.Ϯϳϯ ϭϵ Ϭ ϱϱϰϬ,ϲϴ ThüriŶgeŶ KLJffhäuserkreis ϳϳ.ϭϭϬ ϭϰ Ϭ ϱϱϬϳ,ϴϲ ThüriŶgeŶ Suhl, Stadt/SĐhŵalkaldeŶ-MeiŶigeŶ ϭϲϭ.ϰϬϭ Ϯϴ Ϭ,ϱ ϱϳϲϰ,ϯϮ ThüriŶgeŶ Gotha ϭϯϲ.ϴϯϭ Ϯϱ,ϱ Ϭ ϱϯϲϱ,ϵϮ ThüriŶgeŶ Söŵŵerda ϳϬ.ϲϬϬ ϵ,ϱ Ϭ ϳϰϯϭ,ϱϴ ThüriŶgeŶ HildďurghauseŶ ϲϰ.ϱϮϰ ϭϬ ϭ,ϱ ϲϰϱϮ,ϰϬ ThüriŶgeŶ Ilŵ-Kreis ϭϬϵ.ϲϮϬ ϭϮ,ϱ Ϭ,ϱ ϴϳϲϵ,ϲϬ ThüriŶgeŶ Weiŵar, Stadt/Weiŵarer LaŶd ϭϰϲ.Ϯϱϴ Ϯϳ Ϭ ϱϰϭϲ,ϵϲ ThüriŶgeŶ SoŶŶeďerg ϱϲ.ϴϭϴ ϭϬ Ϭ ϱϲϴϭ,ϴϬ ThüriŶgeŶ Saalfeld-Rudolstadt ϭϬϵ.Ϯϳϴ ϭϵ,ϱ Ϭ ϱϲϬϰ,ϬϬ ThüriŶgeŶ Saale-HolzlaŶd-Kreis ϴϲ.ϭϴϰ ϭϮ,ϱ Ϭ ϲϴϵϰ,ϳϮ ThüriŶgeŶ Saale-Orla-Kreis ϴϮ.ϵϱϭ ϭϱ Ϭ ϱϱϯϬ,Ϭϳ ThüriŶgeŶ Greiz ϭϬϭ.ϭϭϰ ϭϳ Ϭ,ϱ ϱϵϰϳ,ϴϴ ThüriŶgeŶ AlteŶďurger LaŶd ϵϮ.ϯϰϰ ϭϳ,ϱ Ϭ ϱϮϳϲ,ϴϬ SaĐhseŶ CheŵŶitz Ϯϰϴ.ϲϰϱ ϵϮ Ϭ ϮϳϬϮ,ϲϲ SaĐhseŶ DresdeŶ ϱϰϯ.ϴϮϱ ϮϮϳ,ϯϱ Ϭ ϮϯϵϮ,ϬϮ SaĐhseŶ Leipzig ϱϲϬ.ϰϳϮ ϮϮϯ,ϯ Ϭ ϮϱϬϵ,ϵϱ SaĐhseŶ MeißeŶ ϭϰϱ.ϱϰϵ Ϯϲ,ϳ Ϭ ϱϰϱϭ,Ϯϳ SaĐhseŶ AŶŶaďerg ϳϰ.Ϭϵϭ ϵ,ϱ Ϭ ϳϳϵϵ,Ϭϱ SaĐhseŶ CheŵŶitzer LaŶd ϭϭϵ.ϮϯϮ ϭϰ,ϳϱ Ϭ ϴϬϴϯ,ϱϯ SaĐhseŶ Mittlerer Erzgeďirgskreis ϳϴ.ϯϴϵ ϭϬ Ϭ ϳϴϯϴ,ϵϬ SaĐhseŶ Mittǁeida ϭϭϲ.Ϯϱϭ Ϯϭ,ϱ Ϭ ϱϰϬϳ,ϬϮ SaĐhseŶ Stollďerg ϴϬ.ϭϵϰ ϭϬ Ϭ ϴϬϭϵ,ϰϬ SaĐhseŶ KaŵeŶz-HoLJersǁerda ϭϳϬ.ϴϳϱ Ϯϲ Ϭ ϲϱϳϮ,ϭϮ SaĐhseŶ SäĐhsisĐhe SĐhǁeiz ϭϮϵ.ϱϰϳ Ϯϯ Ϭ ϱϲϯϮ,ϰϴ SaĐhseŶ Weißeritzkreis ϭϭϳ.ϴϲϱ ϮϮ,ϱ Ϭ ϱϮϯϴ,ϰϰ SaĐhseŶ DelitzsĐh ϭϭϮ.ϵϵϭ ϭϰ,ϱ Ϭ ϳϳϵϮ,ϰϴ SaĐhseŶ MuldeŶtalkreis ϭϮϭ.Ϯϱϭ ϭϱ,ϱ Ϭ ϳϴϮϮ,ϲϱ SaĐhseŶ Torgau-OsĐhatz ϴϰ.ϲϭϰ ϭϮ Ϭ ϳϬϱϭ,ϭϳ SaĐhseŶ Freiďerg ϭϯϮ.Ϭϲϯ Ϯϲ Ϭ ϱϬϳϵ,ϯϱ SaĐhseŶ Aue-SĐhǁarzeŶďerg ϭϭϰ.ϵϵϭ ϮϬ,ϱ Ϭ ϱϲϬϵ,ϯϮ SaĐhseŶ )ǁiĐkau ϮϬϱ.ϯϬϮ ϱϭ,ϱ Ϭ ϯϵϴϲ,ϰϱ SaĐhseŶ NiedersĐhl. Oďerlausitzkr. ϭϯϳ.ϵϵϲ Ϯϰ,ϱ Ϭ ϱϲϯϮ,ϰϵ SaĐhseŶ BautzeŶ ϭϯϱ.ϯϵϴ Ϯϱ Ϭ ϱϰϭϱ,ϵϮ SaĐhseŶ Löďau-)ittau ϭϮϮ.ϬϬϰ Ϯϭ Ϭ ϱϴϬϵ,ϳϭ SaĐhseŶ Leipziger LaŶd ϭϯϳ.ϭϱϳ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϴϯϲ,ϰϳ SaĐhseŶ DöďelŶ ϲϰ.ϭϯϲ ϵ,ϱ Ϭ ϲϳϱϭ,ϭϲ SaĐhseŶ Riesa-GroßeŶhaiŶ ϵϵ.ϲϵϱ ϭϰ,ϱ Ϭ ϲϴϳϱ,ϱϮ SaĐhseŶ VogtlaŶdkreis ϮϯϮ.ϯϭϴ ϰϭ,Ϯϱ Ϭ ϱϲϯϭ,ϵϱ Anlage 2 136 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 155 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2017 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut SĐhlesǁig-HolsteiŶ Kiel, LaŶdeshauptstadt Ϯϰϲ.ϯϬϲ ϭϮϬ,ϵ Ϭ ϮϬϯϳ,Ϯϳ SĐhlesǁig-HolsteiŶ LüďeĐk, HaŶsestadt Ϯϭϲ.Ϯϱϯ ϭϭϮ,Ϯϱ Ϭ ϭϵϮϲ,ϱϯ SĐhlesǁig-HolsteiŶ DithŵarsĐheŶ ϭϯϮ.ϵϭϳ Ϯϵ Ϭ ϰϱϴϯ,ϯϰ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Herzogtuŵ LaueŶďurg ϭϵϮ.ϵϵϵ Ϯϵ,Ϯϱ Ϭ ϲϱϵϴ,Ϯϲ SĐhlesǁig-HolsteiŶ NordfrieslaŶd ϭϲϯ.ϵϲϬ ϯϲ,Ϯ Ϭ ϰϱϮϵ,Ϯϴ SĐhlesǁig-HolsteiŶ OstholsteiŶ ϭϵϵ.ϱϳϰ Ϯϳ,ϴϱ Ϭ ϳϭϲϲ,Ϭϯ SĐhlesǁig-HolsteiŶ PiŶŶeďerg ϯϬϳ.ϰϳϭ ϱϵ,ϵ Ϭ ϱϭϯϯ,Ϭϳ SĐhlesǁig-HolsteiŶ PlöŶ ϭϮϴ.ϯϬϰ ϭϴ Ϭ ϳϭϮϴ,ϬϬ SĐhlesǁig-HolsteiŶ NeuŵüŶster, Stadt/ReŶdsďurg-EĐkerŶförde ϯϰϵ.ϱϳϱ ϴϮ Ϭ ϰϮϲϯ,ϭϭ SĐhlesǁig-HolsteiŶ FleŶsďurg, Stadt/SĐhlesǁig-FleŶsďurg ϮϴϮ.ϳϴϭ ϱϱ,ϯϱ Ϭ ϱϭϬϴ,ϵϲ SĐhlesǁig-HolsteiŶ Segeďerg Ϯϲϳ.ϱϬϯ ϰϵ,ϱ Ϭ ϱϰϬϰ,ϭϬ SĐhlesǁig-HolsteiŶ SteiŶďurg ϭϯϭ.ϰϱϳ ϯϬ,Ϯϱ Ϭ ϰϯϰϱ,ϲϵ SĐhlesǁig-HolsteiŶ StorŵarŶ Ϯϯϵ.ϲϭϰ ϰϮ Ϭ ϱϳϬϱ,ϭϬ Haŵďurg Haŵďurg, Freie uŶd HaŶsestadt ϭ.ϴϲϬ.ϳϱϵ ϵϳϰ,ϰϱ Ϭ ϭϵϬϵ,ϱϱ BreŵeŶ BreŵeŶ, Stadt ϱϱϳ.ϰϲϰ ϯϭϰ,Ϯ Ϭ ϭϳϳϰ,Ϯϯ BreŵeŶ BreŵerhaǀeŶ, Stadt ϭϭϵ.ϳϬϵ ϰϵ Ϭ Ϯϰϰϯ,Ϭϰ NiedersaĐhseŶ BrauŶsĐhǁeig, Stadt Ϯϰϴ.ϳϬϳ ϭϬϴ,ϰ Ϭ ϮϮϵϰ,ϯϱ NiedersaĐhseŶ Salzgitter, Stadt ϭϬϮ.ϲϬϱ ϯϲ Ϭ ϮϴϱϬ,ϭϰ NiedersaĐhseŶ Wolfsďurg, Stadt ϭϮϰ.Ϭϱϯ ϰϯ ϭ Ϯϴϴϰ,ϵϱ NiedersaĐhseŶ GifhorŶ ϭϳϰ.Ϯϱϰ ϮϮ Ϭ ϳϵϮϬ,ϲϰ NiedersaĐhseŶ GöttiŶgeŶ ϮϱϮ.ϰϭϳ ϭϰϰ,ϲ Ϭ ϭϳϰϱ,ϲϮ NiedersaĐhseŶ Goslar ϭϯϴ.ϭϭϵ Ϯϰ,Ϯ Ϭ ϱϳϬϳ,ϰϬ NiedersaĐhseŶ Helŵstedt ϵϮ.Ϭϰϯ ϭϮ Ϭ ϳϲϳϬ,Ϯϱ NiedersaĐhseŶ Northeiŵ ϭϯϰ.Ϭϴϲ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϳϬϱ,ϳϵ NiedersaĐhseŶ Osterode aŵ Harz ϳϯ.ϴϮϳ ϭϯ,ϱ Ϭ ϱϰϲϴ,ϲϳ NiedersaĐhseŶ PeiŶe ϭϯϮ.ϴϬϯ Ϯϲ,ϱ Ϭ ϱϬϭϭ,ϰϯ NiedersaĐhseŶ WolfeŶďüttel ϭϮϭ.ϭϭϱ Ϯϭ Ϭ ϱϳϲϳ,ϯϴ NiedersaĐhseŶ HaŶŶoǀer, LaŶdeshauptstadt ϱϯϬ.ϴϮϴ Ϯϰϯ,ϭ Ϭ Ϯϭϴϯ,ϱϴ NiedersaĐhseŶ HaŶŶoǀer ϲϭϱ.ϯϵϳ ϭϬϬ,ϴϱ Ϭ ϲϭϬϮ,ϭϬ NiedersaĐhseŶ DelŵeŶhorst, Stadt/Diepholz Ϯϵϯ.ϰϲϮ ϳϰ,ϰ Ϭ ϯϵϰϰ,ϯϴ NiedersaĐhseŶ HaŵelŶ-PLJrŵoŶt ϭϰϴ.ϲϱϰ ϯϮ Ϭ ϰϲϰϱ,ϰϰ NiedersaĐhseŶ Hildesheiŵ Ϯϳϳ.ϭϴϲ ϰϮ Ϭ ϲϱϵϵ,ϲϳ NiedersaĐhseŶ HolzŵiŶdeŶ ϳϭ.ϲϭϬ ϭϯ Ϭ ϱϱϬϴ,ϰϲ NiedersaĐhseŶ NieŶďurg ;WeserͿ ϭϮϮ.ϲϯϵ ϮϮ,ϱ Ϭ ϱϰϱϬ,ϲϮ NiedersaĐhseŶ SĐhauŵďurg ϭϱϳ.ϱϳϭ ϯϯ,Ϯ Ϭ ϰϳϰϲ,ϭϭ NiedersaĐhseŶ Celle ϭϳϴ.Ϯϴϳ Ϯϴ Ϭ ϲϯϲϳ,ϯϵ NiedersaĐhseŶ CudžhaǀeŶ ϭϵϴ.ϵϰϰ Ϯϵ,ϱ Ϭ ϲϳϰϯ,ϴϲ NiedersaĐhseŶ Harďurg Ϯϰϵ.ϲϴϳ ϰϭ Ϭ ϲϬϴϵ,ϵϯ NiedersaĐhseŶ LüĐhoǁ-DaŶŶeŶďerg ϰϵ.ϭϲϱ ϭϯ Ϭ ϯϳϴϭ,ϵϮ NiedersaĐhseŶ LüŶeďurg ϭϳϲ.ϭϯϴ ϱϵ,ϱ Ϭ ϮϵϲϬ,ϯϬ NiedersaĐhseŶ Osterholz ϭϭϮ.ϵϰϴ ϯϬ,ϵ Ϭ ϯϲϱϱ,Ϯϴ NiedersaĐhseŶ RoteŶďurg ;WüŵŵeͿ ϭϲϯ.ϲϯϭ Ϯϱ,ϱ Ϭ ϲϰϭϲ,ϵϬ NiedersaĐhseŶ Heidekreis ϭϰϬ.Ϯϵϳ Ϯϯ,ϱ Ϯ,ϱ ϱϵϳϬ,Ϭϵ NiedersaĐhseŶ Stade ϮϬϭ.ϴϱϴ ϯϴ Ϭ ϱϯϭϮ,Ϭϱ NiedersaĐhseŶ UelzeŶ ϵϯ.Ϭϵϰ Ϯϯ,Ϯ Ϭ ϰϬϭϮ,ϲϳ NiedersaĐhseŶ VerdeŶ ϭϯϱ.ϳϴϬ ϯϭ,ϳ Ϭ ϰϮϴϯ,Ϯϴ NiedersaĐhseŶ OldeŶďurg ;OldeŶďurgͿ, Stadt ϭϲϰ.ϲϴϯ ϴϮ,ϯ Ϭ ϮϬϬϭ,Ϭϭ NiedersaĐhseŶ OsŶaďrüĐk, Stadt ϭϲϮ.ϭϳϴ ϭϮϬ,Ϯ Ϭ ϭϯϰϵ,Ϯϯ NiedersaĐhseŶ AŵŵerlaŶd ϭϮϯ.ϬϬϮ ϯϬ,ϱ Ϭ ϰϬϯϮ,ϴϱ NiedersaĐhseŶ EŵdeŶ, Stadt/AuriĐh ϮϰϬ.ϵϳϰ ϰϲ,ϳ Ϭ ϱϭϲϬ,Ϭϰ NiedersaĐhseŶ CloppeŶďurg ϭϲϲ.ϵϬϰ ϯϮ Ϭ,ϱ ϱϮϭϱ,ϳϱ NiedersaĐhseŶ EŵslaŶd ϯϮϭ.ϳϮϰ ϲϬ ϭ ϱϯϲϮ,Ϭϳ NiedersaĐhseŶ WilhelŵshaǀeŶ, Stadt/FrieslaŶd ϭϳϰ.ϵϯϭ ϰϳ,Ϯϱ Ϭ ϯϳϬϮ,Ϯϰ NiedersaĐhseŶ GrafsĐhaft BeŶtheiŵ ϭϯϱ.ϵϯϱ Ϯϴ,ϱ Ϭ ϰϳϲϵ,ϲϱ NiedersaĐhseŶ Leer ϭϲϴ.ϭϱϱ ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϬϭϵ,ϱϱ NiedersaĐhseŶ OldeŶďurg ϭϯϬ.ϱϴϳ Ϯϴ,ϱ Ϭ ϰϱϴϮ,ϬϬ NiedersaĐhseŶ OsŶaďrüĐk ϯϱϯ.ϵϬϭ ϴϲ,ϳ Ϭ ϰϬϴϭ,ϵϬ NiedersaĐhseŶ VeĐhta ϭϰϮ.ϱϬϲ Ϯϳ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϭϴϮ,Ϭϰ Anlage 2 137 von 143 Drucksache 19/7316 – 156 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2017 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut NiedersaĐhseŶ WeserŵarsĐh ϴϵ.ϱϮϰ ϭϱ,ϰ Ϭ ϱϴϭϯ,Ϯϱ NiedersaĐhseŶ WittŵuŶd ϱϳ.ϬϬϯ ϭϮ Ϭ ϰϳϱϬ,Ϯϱ WestfaleŶ-Lippe Bottrop, Stadt ϭϭϳ.ϭϰϯ Ϯϯ Ϭ ϱϬϵϯ,ϭϳ WestfaleŶ-Lippe GelseŶkirĐheŶ, Stadt ϮϲϬ.ϯϲϴ ϰϵ,ϴϱ Ϭ ϱϮϮϯ,Ϭϯ WestfaleŶ-Lippe MüŶster, Stadt ϯϭϬ.Ϭϯϵ Ϯϭϴ,Ϯϱ Ϭ ϭϰϮϬ,ϱϳ WestfaleŶ-Lippe BorkeŶ ϯϲϵ.ϲϲϲ ϲϭ,ϱ Ϭ ϲϬϭϬ,ϴϯ WestfaleŶ-Lippe Coesfeld Ϯϭϴ.ϰϬϭ ϱϱ,ϱ Ϭ ϯϵϯϱ,ϭϱ WestfaleŶ-Lippe ReĐkliŶghauseŶ ϲϭϳ.ϴϬϳ ϭϭϭ,ϵ Ϭ ϱϱϮϭ,Ϭϲ WestfaleŶ-Lippe SteiŶfurt ϰϰϯ.ϯϳϰ ϴϱ,Ϯ Ϭ ϱϮϬϯ,ϵϮ WestfaleŶ-Lippe WareŶdorf Ϯϳϳ.ϰϯϭ ϳϭ,ϵ Ϭ ϯϴϱϴ,ϱϳ WestfaleŶ-Lippe Bielefeld, Stadt ϯϯϯ.ϬϵϬ ϭϵϲ,ϭϱ Ϭ ϭϲϵϴ,ϭϰ WestfaleŶ-Lippe Gütersloh ϯϲϬ.ϲϰϮ ϲϬ,ϳ Ϭ ϱϵϰϭ,ϯϴ WestfaleŶ-Lippe Herford ϮϱϮ.ϭϮϮ ϰϳ Ϭ ϱϯϲϰ,ϯϬ WestfaleŶ-Lippe Hödžter ϭϰϰ.ϬϭϬ ϭϵ,ϱ Ϭ ϳϯϴϱ,ϭϯ WestfaleŶ-Lippe Lippe ϯϱϬ.ϳϱϬ ϱϴ,Ϭϱ Ϭ ϲϬϰϮ,ϮϬ WestfaleŶ-Lippe MiŶdeŶ-LüďďeĐke ϯϭϯ.ϬϱϬ ϲϬ,ϰ Ϭ ϱϭϴϮ,ϵϱ WestfaleŶ-Lippe PaderďorŶ ϯϬϰ.ϯϯϮ ϰϳ,ϰ Ϭ ϲϰϮϬ,ϱϭ WestfaleŶ-Lippe BoĐhuŵ, Stadt ϯϲϰ.ϳϰϮ ϭϭϲ,Ϭϱ Ϭ ϯϭϰϮ,ϵϳ WestfaleŶ-Lippe DortŵuŶd, Stadt ϱϴϲ.ϭϴϭ ϭϰϭ,ϲ Ϭ ϰϭϯϵ,ϳϬ WestfaleŶ-Lippe HageŶ, Stadt ϭϴϵ.Ϭϰϰ ϯϲ,Ϯ Ϭ ϱϮϮϮ,Ϯϭ WestfaleŶ-Lippe Haŵŵ, Stadt ϭϳϵ.ϯϵϳ ϯϮ Ϭ ϱϲϬϲ,ϭϲ WestfaleŶ-Lippe HerŶe, Stadt ϭϱϱ.ϴϱϭ Ϯϴ Ϭ ϱϱϲϲ,ϭϭ WestfaleŶ-Lippe EŶŶepe-Ruhr-Kreis ϯϮϱ.ϵϱϰ ϳϱ,ϳ Ϭ ϰϯϬϱ,ϴϳ WestfaleŶ-Lippe MärkisĐher Kreis ϰϭϲ.ϭϳϭ ϳϬ,ϲϱ Ϭ ϱϴϵϬ,ϲϬ WestfaleŶ-Lippe Olpe ϭϯϲ.ϯϲϱ Ϯϵ Ϭ ϰϳϬϮ,Ϯϰ WestfaleŶ-Lippe SiegeŶ-WittgeŶsteiŶ ϮϴϬ.ϴϬϬ ϰϱ,ϱ Ϭ ϲϭϳϭ,ϰϯ WestfaleŶ-Lippe Soest ϯϬϮ.ϵϵϱ ϲϮ,Ϯ Ϭ ϰϴϳϭ,ϯϬ WestfaleŶ-Lippe UŶŶa ϯϵϲ.Ϭϯϱ ϳϴ,ϳ Ϭ ϱϬϯϮ,Ϯϭ WestfaleŶ-Lippe HSK SuŶderŶ MB Ϯϴ.ϭϲϲ ϱ,ϱ Ϭ ϱϭϮϭ,Ϭϵ WestfaleŶ-Lippe HSK Marsďerg MB ϭϵ.ϵϲϴ ϰ Ϭ ϰϵϵϮ,ϬϬ WestfaleŶ-Lippe HSK SĐhŵalleŶďerg MB Ϯϱ.ϮϯϬ ϲ,Ϯ Ϭ ϰϬϲϵ,ϯϱ WestfaleŶ-Lippe HSK BriloŶ MB ϰϭ.ϭϬϲ ϳ,ϳ Ϭ ϱϯϯϴ,ϰϰ WestfaleŶ-Lippe HSK WiŶterďerg MB Ϯϱ.Ϯϳϳ ϱ Ϭ ϱϬϱϱ,ϰϬ WestfaleŶ-Lippe HSK MesĐhede MB ϱϬ.Ϯϯϭ ϵ,ϱ Ϭ ϱϮϴϳ,ϰϳ WestfaleŶ-Lippe HSK ArŶsďerg MB ϳϯ.ϳϴϰ ϭϰ,ϱ Ϭ ϱϬϴϴ,ϱϱ NordrheiŶ Düsseldorf, Stadt ϲϭϮ.ϭϳϴ Ϯϳϱ,ϴ Ϭ ϮϮϭϵ,ϲϰ NordrheiŶ Duisďurg, Stadt ϰϵϭ.Ϯϯϭ ϴϬ,ϱ Ϭ ϲϭϬϮ,Ϯϱ NordrheiŶ EsseŶ, Stadt ϱϴϮ.ϲϮϰ ϭϮϯ,ϲ Ϭ ϰϳϭϯ,ϳϵ NordrheiŶ Krefeld, Stadt ϮϮϱ.ϭϰϰ ϭϬϰ Ϭ Ϯϭϲϰ,ϴϱ NordrheiŶ MöŶĐheŶgladďaĐh, Stadt Ϯϱϵ.ϵϵϲ ϭϮϭ,Ϯϱ Ϭ Ϯϭϰϰ,ϯϬ NordrheiŶ Mülheiŵ aŶ der Ruhr, Stadt ϭϲϵ.Ϯϳϴ ϯϲ Ϭ ϰϳϬϮ,ϭϳ NordrheiŶ OďerhauseŶ, Stadt ϮϭϬ.ϵϯϰ ϯϭ,ϳ Ϭ ϲϲϱϰ,Ϭϳ NordrheiŶ ReŵsĐheid, Stadt ϭϬϵ.ϰϵϵ ϱϱ,Ϯ Ϭ ϭϵϴϯ,ϲϴ NordrheiŶ SoliŶgeŶ, Stadt ϭϱϴ.ϳϮϲ ϳϭ,ϱϱ Ϭ ϮϮϭϴ,ϯϵ NordrheiŶ Wuppertal, Stadt ϯϱϬ.Ϭϰϲ ϭϱϲ,ϵ Ϭ ϮϮϯϭ,Ϭϭ NordrheiŶ Kleǀe ϯϭϬ.ϯϯϳ ϲϬ,Ϭϱ Ϭ ϱϭϲϳ,ϵϴ NordrheiŶ MettŵaŶŶ ϰϴϯ.Ϯϳϵ ϴϰ,ϱϱ Ϭ ϱϳϭϱ,ϵϬ NordrheiŶ RheiŶ-Kreis Neuss ϰϱϬ.ϬϮϲ ϴϬ,ϳ Ϭ ϱϱϳϲ,ϱϯ NordrheiŶ VierseŶ Ϯϵϳ.ϲϲϭ ϰϱ,ϱ Ϭ ϲϱϰϮ,ϬϬ NordrheiŶ Wesel ϰϲϮ.ϲϲϰ ϳϭ,ϯ Ϭ ϲϰϴϴ,ϵϴ NordrheiŶ BoŶŶ, Stadt ϯϭϴ.ϴϬϵ Ϯϲϳ,Ϭϯ Ϭ ϭϭϵϯ,ϵϭ NordrheiŶ KölŶ, Stadt ϭ.ϬϲϬ.ϱϴϮ ϲϵϮ,ϯ Ϭ ϭϱϯϭ,ϵϳ NordrheiŶ LeǀerkuseŶ, Stadt ϭϲϯ.ϰϴϳ ϵϬ,ϱ Ϭ ϭϴϬϲ,ϰϵ NordrheiŶ AaĐheŶ, Stadt Ϯϰϱ.ϴϴϱ ϭϯϰ,ϵϱ Ϭ ϭϴϮϮ,Ϭϱ NordrheiŶ AaĐheŶ ϯϬϴ.Ϭϯϳ ϱϲ,ϰ Ϭ ϱϰϲϭ,ϲϱ NordrheiŶ DüreŶ ϮϲϮ.ϴϮϴ ϰϭ,ϰ Ϭ ϲϯϰϴ,ϱϬ NordrheiŶ RheiŶ-Erft-Kreis ϰϲϲ.ϲϱϳ ϵϵ,ϵ Ϭ ϰϲϳϭ,Ϯϰ NordrheiŶ EuskirĐheŶ ϭϵϭ.ϭϲϱ Ϯϴ,Ϯ Ϭ ϲϳϳϴ,ϵϬ NordrheiŶ HeiŶsďerg ϮϱϮ.ϱϮϳ ϱϬ,ϱ Ϭ ϱϬϬϬ,ϱϯ Anlage 2 138 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 157 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2017 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut NordrheiŶ OďerďergisĐher Kreis Ϯϳϯ.ϰϱϮ ϱϯ,ϳ Ϭ ϱϬϵϮ,ϮϮ NordrheiŶ RheiŶisĐh-BergisĐher Kreis ϮϴϮ.ϳϮϵ ϳϳ,ϱϱ Ϭ ϯϲϰϱ,ϳϲ NordrheiŶ RheiŶ-Sieg-Kreis ϱϵϲ.Ϯϭϯ ϭϭϴ,ϲϱ Ϭ ϱϬϮϰ,ϵϳ HesseŶ Darŵstadt, Stadt ϭϱϱ.ϯϱϯ ϭϬϱ,ϯϱ Ϭ ϭϰϳϰ,ϲϰ HesseŶ FraŶkfurt aŵ MaiŶ, Stadt ϳϯϮ.ϲϴϴ ϰϳϭ,ϵϮ Ϭ ϭϱϱϮ,ϱϳ HesseŶ OffeŶďaĐh aŵ MaiŶ, Stadt ϭϮϯ.ϳϯϰ ϭϭϰ,ϱ Ϭ ϭϬϴϬ,ϲϱ HesseŶ WiesďadeŶ, LaŶdeshauptstadt Ϯϳϲ.Ϯϭϴ ϭϲϳ,ϳ Ϭ ϭϲϰϳ,ϭϬ HesseŶ Bergstraße Ϯϲϲ.ϵϮϴ ϱϴ,ϴϱ Ϭ ϰϱϯϱ,ϳϯ HesseŶ Darŵstadt-Dieďurg ϮϵϮ.ϳϳϯ ϰϱ,ϲ Ϭ ϲϰϮϬ,ϰϲ HesseŶ Groß-Gerau Ϯϲϲ.ϬϰϮ ϲϬ,ϵϱ Ϭ ϰϯϲϰ,ϵϮ HesseŶ HoĐhtauŶuskreis Ϯϯϯ.ϰϮϳ ϵϲ,ϭ Ϭ ϮϰϮϵ,ϬϬ HesseŶ MaiŶ-KiŶzig-Kreis ϰϭϭ.ϵϱϲ ϴϰ Ϭ ϰϵϬϰ,Ϯϰ HesseŶ MaiŶ-TauŶus-Kreis ϮϯϮ.ϴϰϴ ϱϮ,ϳϱ Ϭ ϰϰϭϰ,ϭϴ HesseŶ OdeŶǁaldkreis ϵϳ.ϬϬϬ ϭϳ Ϭ ϱϳϬϱ,ϴϴ HesseŶ OffeŶďaĐh ϯϰϳ.ϯϱϳ ϲϭ,ϯϱ Ϭ ϱϲϲϭ,ϴϵ HesseŶ RheiŶgau-TauŶus-Kreis ϭϴϰ.ϭϭϰ ϰϭ,ϴ Ϭ ϰϰϬϰ,ϲϰ HesseŶ Wetteraukreis ϯϬϭ.ϵϯϭ ϳϭ,ϭ Ϭ ϰϮϰϲ,ϱϳ HesseŶ GießeŶ ϮϲϮ.ϱϬϱ ϭϯϳ,ϰϱ Ϭ ϭϵϬϵ,ϴϮ HesseŶ LahŶ-Dill-Kreis Ϯϱϯ.ϭϲϳ ϱϳ,ϴ Ϭ ϰϯϴϬ,Ϭϱ HesseŶ Liŵďurg-Weilďurg ϭϳϭ.ϵϮϮ ϯϳ,ϳ Ϭ ϰϱϲϬ,Ϯϳ HesseŶ Marďurg-BiedeŶkopf Ϯϰϱ.Ϯϰϭ ϭϰϭ,ϱϱ Ϭ ϭϳϯϮ,ϱϰ HesseŶ Vogelsďergkreis ϭϬϳ.Ϯϱϲ Ϯϰ,Ϭϱ Ϭ ϰϰϱϵ,ϳϭ HesseŶ Kassel, Stadt ϭϵϳ.ϵϴϰ ϭϱϵ,ϵϱ Ϭ ϭϮϯϳ,ϳϵ HesseŶ Fulda ϮϮϬ.ϭϯϮ ϰϮ,ϯϱ Ϭ ϱϭϵϳ,ϵϮ HesseŶ Hersfeld-RoteŶďurg ϭϮϭ.ϭϲϲ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϭϱϲ,ϬϬ HesseŶ Kassel Ϯϯϱ.ϴϭϯ ϰϮ,ϲ Ϭ ϱϱϯϱ,ϱϮ HesseŶ SĐhǁalŵ-Eder-Kreis ϭϴϬ.ϯϭϬ ϯϵ Ϭ ϰϲϮϯ,ϯϯ HesseŶ WaldeĐk-FraŶkeŶďerg ϭϱϳ.ϱϵϮ ϯϰ,ϱ Ϭ ϰϱϲϳ,ϴϴ HesseŶ Werra-MeißŶer-Kreis ϭϬϬ.ϳϭϱ ϮϬ,ϳ Ϭ ϰϴϲϱ,ϰϲ RheiŶlaŶd-Pfalz KoďleŶz, Stadt ϭϭϮ.ϱϴϲ ϰϮ,Ϯ Ϭ Ϯϲϲϳ,ϵϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Ahrǁeiler ϭϮϳ.ϳϳϬ ϭϵ,ϱϱ Ϭ ϲϱϯϱ,ϱϱ RheiŶlaŶd-Pfalz AlteŶkirĐheŶ ;WesterǁaldͿ ϭϮϵ.ϭϳϭ Ϯϰ Ϭ ϱϯϴϮ,ϭϯ RheiŶlaŶd-Pfalz Bad KreuzŶaĐh ϭϱϲ.ϴϮϭ ϯϮ,ϰ Ϭ ϰϴϰϬ,ϭϱ RheiŶlaŶd-Pfalz BirkeŶfeld ϴϬ.ϲϭϱ ϮϬ,ϱ Ϭ ϯϵϯϮ,ϰϰ RheiŶlaŶd-Pfalz CoĐheŵ-)ell ϲϮ.ϯϵϭ ϵ,ϱ Ϭ ϲϱϲϳ,ϰϳ RheiŶlaŶd-Pfalz MaLJeŶ-KoďleŶz Ϯϭϭ.ϵϮϱ ϯϯ,ϱϭ Ϭ ϲϯϮϰ,Ϯϯ RheiŶlaŶd-Pfalz Neuǁied ϭϴϬ.ϲϱϱ ϯϬ,ϰϱ Ϭ ϱϵϯϮ,ϴϰ RheiŶlaŶd-Pfalz RheiŶ-HuŶsrüĐk-Kreis ϭϬϮ.ϱϮϵ ϭϵ,ϱ Ϭ ϱϮϱϳ,ϵϬ RheiŶlaŶd-Pfalz RheiŶ-LahŶ-Kreis ϭϮϯ.ϱϰϯ ϮϬ Ϭ ϲϭϳϳ,ϭϱ RheiŶlaŶd-Pfalz Westerǁaldkreis ϮϬϬ.ϯϬϮ ϯϴ Ϭ ϱϮϳϭ,ϭϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Trier, Stadt ϭϭϰ.ϵϭϰ ϰϲ,ϵ Ϭ ϮϰϱϬ,ϭϵ RheiŶlaŶd-Pfalz BerŶkastel-WittliĐh ϭϭϭ.ϴϮϴ Ϯϰ,ϱ Ϭ ϰϱϲϰ,ϰϭ RheiŶlaŶd-Pfalz Eifelkreis Bitďurg-Prüŵ ϵϳ.ϭϴϬ Ϯϰ Ϭ ϰϬϰϵ,ϭϳ RheiŶlaŶd-Pfalz VulkaŶeifel ϲϬ.ϳϵϰ ϭϭ,Ϯ Ϭ ϱϰϮϴ,Ϭϰ RheiŶlaŶd-Pfalz Trier-Saarďurg ϭϰϳ.ϵϵϵ ϭϵ,ϳ Ϭ ϳϱϭϮ,ϲϰ RheiŶlaŶd-Pfalz LudǁigshafeŶ aŵ RheiŶ, Stadt ϭϲϰ.ϳϭϴ ϳϱ,ϯ Ϭ Ϯϭϴϳ,ϰϵ RheiŶlaŶd-Pfalz MaiŶz, Stadt ϮϬϵ.ϳϳϵ ϭϬϴ,ϵ Ϭ ϭϵϮϲ,ϯϱ RheiŶlaŶd-Pfalz Worŵs, Stadt/AlzeLJ-Worŵs ϮϬϵ.ϯϳϲ ϯϵ Ϭ ϱϯϲϴ,ϲϮ RheiŶlaŶd-Pfalz Neustadt aŶ der WeiŶstraße, Stadt/Bad Dürkheiŵ ϭϴϱ.ϮϬϮ ϰϮ,Ϯ Ϭ ϰϯϴϴ,ϲϳ RheiŶlaŶd-Pfalz DoŶŶersďergkreis ϳϱ.ϮϯϬ ϭϰ Ϭ ϱϯϳϯ,ϱϳ RheiŶlaŶd-Pfalz Gerŵersheiŵ ϭϮϳ.ϯϬϯ ϭϳ,ϳ Ϭ ϳϭϵϮ,Ϯϲ RheiŶlaŶd-Pfalz KaiserslauterŶ, Stadt/KaiserslauterŶ ϮϬϯ.ϰϴϲ ϱϭ Ϭ ϯϵϴϵ,ϵϮ RheiŶlaŶd-Pfalz Kusel ϳϬ.ϵϵϳ ϭϯ Ϭ ϱϰϲϭ,ϯϭ RheiŶlaŶd-Pfalz LaŶdau iŶ der Pfalz, Stadt/SüdliĐhe WeiŶstraße ϭϱϱ.ϴϴϴ ϯϴ,Ϭϰ Ϭ ϰϬϵϴ,ϬϬ RheiŶlaŶd-Pfalz FraŶkeŶthal ;PfalzͿ, Stadt/SpeLJer, Stadt/RheiŶ-Pf. ϮϱϬ.ϭϵϯ ϰϬ,ϰ Ϭ ϲϭϵϮ,ϵϬ RheiŶlaŶd-Pfalz MaiŶz-BiŶgeŶ ϮϬϴ.ϳϰϵ Ϯϵ,ϱ Ϭ ϳϬϳϲ,Ϯϰ RheiŶlaŶd-Pfalz PirŵaseŶs, Stadt/)ǁeiďrüĐkeŶ, Stadt/Südǁestpfalz ϭϳϬ.ϴϱϵ ϯϯ,ϳ Ϭ ϱϬϳϬ,ϬϬ BadeŶ-Württeŵďerg Stuttgart, LaŶdeshauptstadt ϲϮϲ.ϭϰϰ Ϯϲϳ,ϳ Ϭ Ϯϯϯϴ,ϵϴ BadeŶ-Württeŵďerg BöďliŶgeŶ ϯϴϰ.ϭϯϭ ϲϭ,ϱϴ Ϭ ϲϮϯϳ,ϵϮ Anlage 2 139 von 143 Drucksache 19/7316 – 158 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2017 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut BadeŶ-Württeŵďerg EssliŶgeŶ ϱϮϳ.Ϭϵϴ ϵϭ,ϵϱ Ϭ ϱϳϯϮ,ϰϰ BadeŶ-Württeŵďerg GöppiŶgeŶ Ϯϱϰ.Ϭϵϵ ϯϱ,ϱ Ϭ ϳϭϱϳ,ϳϮ BadeŶ-Württeŵďerg Ludǁigsďurg ϱϯϲ.ϰϴϬ ϳϵ,Ϯϱ Ϭ,ϱ ϲϳϲϵ,ϰϲ BadeŶ-Württeŵďerg Reŵs-Murr-Kreis ϰϮϭ.ϴϬϮ ϲϮ,ϰ Ϭ ϲϳϱϵ,ϲϱ BadeŶ-Württeŵďerg HeilďroŶŶ, Stadt ϭϮϯ.ϭϬϱ ϰϰ,ϴϮ Ϭ Ϯϳϰϲ,ϲϱ BadeŶ-Württeŵďerg HeilďroŶŶ ϯϯϲ.ϱϳϬ ϰϮ,ϯ Ϭ ϳϵϱϲ,ϳϰ BadeŶ-Württeŵďerg HoheŶlohekreis ϭϭϬ.ϳϬϵ ϭϵ,ϱ ϭ,ϱ ϱϲϳϳ,ϯϴ BadeŶ-Württeŵďerg SĐhǁäďisĐh Hall ϭϵϮ.ϳϮϴ ϯϱ,ϳϱ ϭ ϱϯϵϬ,ϵϵ BadeŶ-Württeŵďerg MaiŶ-Tauďer-Kreis ϭϯϮ.Ϯϯϭ Ϯϰ,ϰ Ϭ ϱϰϭϵ,ϯϬ BadeŶ-Württeŵďerg HeideŶheiŵ ϭϯϭ.ϭϯϮ Ϯϰ Ϭ ϱϰϲϯ,ϴϯ BadeŶ-Württeŵďerg Ostalďkreis ϯϭϬ.ϴϯϲ ϱϲ,ϲ ϭ,ϱ ϱϰϵϭ,ϴϬ BadeŶ-Württeŵďerg Karlsruhe, Stadt ϯϬϲ.Ϭϳϭ ϭϰϯ,ϴϱ Ϭ ϮϭϮϳ,ϳϭ BadeŶ-Württeŵďerg Karlsruhe ϰϰϬ.ϭϭϰ ϲϬ,Ϯ Ϭ ϳϯϭϬ,ϴϲ BadeŶ-Württeŵďerg BadeŶ-BadeŶ, Stadt/Rastatt Ϯϴϯ.ϯϮϰ ϰϯ,ϰ Ϭ ϲϱϮϴ,ϮϬ BadeŶ-Württeŵďerg Heidelďerg, Stadt ϭϱϴ.Ϭϱϴ ϭϵϯ,ϵϵ Ϭ ϴϭϰ,ϳϳ BadeŶ-Württeŵďerg MaŶŶheiŵ, UŶiǀersitätsstadt ϯϬϰ.ϯϲϮ ϭϲϵ Ϭ ϭϴϬϬ,ϵϲ BadeŶ-Württeŵďerg NeĐkar-OdeŶǁald-Kreis ϭϰϯ.ϴϳϭ Ϯϲ,ϴϱ Ϭ ϱϯϱϴ,ϯϮ BadeŶ-Württeŵďerg RheiŶ-NeĐkar-Kreis ϱϰϯ.ϴϴϵ ϭϭϳ,ϲϰ Ϭ ϰϲϮϯ,ϯϯ BadeŶ-Württeŵďerg Pforzheiŵ, Stadt ϭϮϮ.ϴϴϭ ϱϭ,ϵϱ Ϭ Ϯϯϲϱ,ϯϳ BadeŶ-Württeŵďerg Calǁ ϭϱϱ.ϵϬϬ ϯϰ,ϱϳ Ϭ ϰϱϬϵ,ϲϵ BadeŶ-Württeŵďerg EŶzkreis ϭϵϳ.ϬϮϵ Ϯϴ,ϵ Ϭ ϲϴϭϳ,ϲϭ BadeŶ-Württeŵďerg FreudeŶstadt ϭϭϲ.ϱϳϴ Ϯϭ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϰϮϮ,Ϯϯ BadeŶ-Württeŵďerg Freiďurg iŵ Breisgau, Stadt ϮϮϲ.ϭϳϮ Ϯϲϳ,ϳ Ϭ ϴϰϰ,ϴϳ BadeŶ-Württeŵďerg Breisgau-HoĐhsĐhǁarzǁald ϮϲϬ.ϴϬϵ ϳϰ,ϲ Ϭ ϯϰϵϲ,ϭϬ BadeŶ-Württeŵďerg EŵŵeŶdiŶgeŶ ϭϲϮ.ϵϮϯ ϯϰ,ϱ Ϭ ϰϳϮϮ,ϰϭ BadeŶ-Württeŵďerg OrteŶaukreis ϰϮϮ.ϴϯϱ ϵϬ Ϭ ϰϲϵϴ,ϭϳ BadeŶ-Württeŵďerg Rottǁeil ϭϯϴ.Ϭϯϯ Ϯϲ,ϯϱ Ϭ ϱϮϯϴ,ϰϰ BadeŶ-Württeŵďerg SĐhǁarzǁald-Baar-Kreis ϮϬϵ.ϱϮϲ ϰϯ,ϱ Ϭ ϰϴϭϲ,ϲϵ BadeŶ-Württeŵďerg TuttliŶgeŶ ϭϯϳ.ϰϴϲ Ϯϱ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϯϵϭ,ϲϭ BadeŶ-Württeŵďerg KoŶstaŶz Ϯϴϭ.Ϯϰϱ ϳϴ,ϳϱ Ϭ ϯϱϳϭ,ϯϳ BadeŶ-Württeŵďerg LörraĐh ϮϮϳ.ϯϰϵ ϰϮ,ϴϱ Ϭ ϱϯϬϱ,ϲϵ BadeŶ-Württeŵďerg Waldshut ϭϲϴ.ϲϵϭ ϯϮ,ϳ Ϭ ϱϭϱϴ,ϳϱ BadeŶ-Württeŵďerg ReutliŶgeŶ Ϯϴϯ.ϱϴϮ ϲϭ,ϱ Ϭ ϰϲϭϭ,Ϭϵ BadeŶ-Württeŵďerg TüďiŶgeŶ ϮϮϯ.ϰϮϱ ϭϱϭ,ϯϱ Ϭ ϭϰϳϲ,Ϯϭ BadeŶ-Württeŵďerg )ollerŶalďkreis ϭϴϳ.Ϭϱϴ ϱϳ,ϱ Ϭ ϯϮϱϯ,ϭϴ BadeŶ-Württeŵďerg Ulŵ, UŶiǀersitätsstadt ϭϮϯ.Ϯϵϲ ϱϲ,ϯϮ Ϭ Ϯϭϴϵ,ϮϬ BadeŶ-Württeŵďerg Alď-DoŶau-Kreis ϭϵϯ.ϭϬϵ Ϯϵ,Ϭϱ Ϭ ϲϲϰϳ,ϰϳ BadeŶ-Württeŵďerg BiďeraĐh ϭϵϱ.ϱϴϵ ϯϲ,ϱϱ ϭ ϱϯϱϭ,Ϯϳ BadeŶ-Württeŵďerg BodeŶseekreis Ϯϭϯ.ϱϮϵ ϱϭ,ϰϱ Ϭ ϰϭϱϬ,ϮϮ BadeŶ-Württeŵďerg RaǀeŶsďurg Ϯϴϭ.Ϯϴϲ ϳϲ,Ϯϳ Ϭ ϯϲϴϴ,Ϭϯ BadeŶ-Württeŵďerg SigŵariŶgeŶ ϭϮϵ.ϵϵϲ Ϯϲ,ϳϱ Ϭ ϰϴϱϵ,ϲϲ BaLJerŶs IŶgolstadt, Stadt ϭϯϮ.ϰϯϴ ϱϬ,ϱ Ϭ ϮϲϮϮ,ϱϯ BaLJerŶs MüŶĐheŶ, LaŶdeshauptstadt ϭ.ϰϱϬ.ϯϴϭ ϭϬϱϵ,ϴϯ Ϭ ϭϯϲϴ,ϱϬ BaLJerŶs AltöttiŶg ϭϬϴ.ϰϴϱ Ϯϯ,ϱϱ Ϭ ϰϲϬϲ,ϱϴ BaLJerŶs BerĐhtesgadeŶer LaŶd ϭϬϯ.ϵϬϳ ϮϮ Ϭ ϰϳϮϯ,Ϭϱ BaLJerŶs Bad Tölz-WolfratshauseŶ ϭϮϰ.ϵϯϬ Ϯϴ,ϯϱ Ϭ ϰϰϬϲ,ϳϬ BaLJerŶs DaĐhau ϭϰϵ.ϯϳϬ ϳϴ,ϳ Ϭ ϭϴϵϳ,ϵϳ BaLJerŶs Eďersďerg ϭϯϳ.ϰϮϭ ϯϬ,Ϯ Ϭ ϰϱϱϬ,ϯϲ BaLJerŶs EiĐhstätt ϭϮϴ.ϴϬϱ ϭϱ,ϳ Ϭ,ϱ ϴϮϬϰ,ϭϰ BaLJerŶs ErdiŶg ϭϯϯ.ϳϰϳ ϭϴ,ϱ Ϭ ϳϮϮϵ,ϱϳ BaLJerŶs FreisiŶg ϭϳϯ.ϮϮϱ ϱϬ,ϰ Ϭ ϯϰϯϳ,ϬϬ BaLJerŶs FürsteŶfeldďruĐk Ϯϭϯ.ϰϴϭ ϱϮ Ϭ ϰϭϬϱ,ϰϬ BaLJerŶs GarŵisĐh-ParteŶkirĐheŶ ϴϳ.ϯϴϱ ϭϵ,ϳ Ϭ ϰϰϯϱ,ϳϵ BaLJerŶs LaŶdsďerg a.LeĐh ϭϭϳ.ϲϱϳ Ϯϳ Ϭ ϰϯϱϳ,ϲϳ BaLJerŶs MiesďaĐh ϵϴ.Ϯϴϲ Ϯϳ,ϴϱ Ϭ ϯϱϮϵ,ϭϮ BaLJerŶs Mühldorf a.IŶŶ ϭϭϮ.Ϭϯϰ Ϯϴ Ϭ ϰϬϬϭ,Ϯϭ BaLJerŶs MüŶĐheŶ ϯϰϬ.ϬϬϯ ϳϬ,Ϯ Ϭ ϰϴϰϯ,ϯϱ BaLJerŶs Neuďurg-SĐhroďeŶhauseŶ ϵϰ.ϲϱϰ ϭϮ,ϱ Ϭ ϳϱϳϮ,ϯϮ BaLJerŶs PfaffeŶhofeŶ a.d.Ilŵ ϭϮϰ.ϭϮϴ ϭϵ,Ϯ Ϭ ϲϰϲϱ,ϬϬ Anlage 2 140 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 159 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2017 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut BaLJerŶs RoseŶheiŵ, Stadt/RoseŶheiŵ ϯϭϳ.ϵϭϴ ϵϰ,ϱϱ Ϭ ϯϯϲϮ,ϰϯ BaLJerŶs StarŶďerg ϭϯϯ.ϲϮϭ ϱϴ,ϰ Ϭ ϮϮϴϴ,Ϭϯ BaLJerŶs TrauŶsteiŶ ϭϳϰ.ϭϲϮ ϯϳ,ϰϱ Ϭ ϰϲϱϬ,ϱϮ BaLJerŶs Weilheiŵ-SĐhoŶgau ϭϯϮ.ϵϬϲ ϯϮ,ϭ Ϭ ϰϭϰϬ,ϯϳ BaLJerŶs DeggeŶdorf ϭϭϲ.ϱϵϲ Ϯϯ,ϰϴ Ϭ ϰϵϲϱ,ϳϲ BaLJerŶs FreLJuŶg-GrafeŶau ϳϴ.ϭϮϮ ϭϰ,ϱ Ϭ ϱϯϴϳ,ϳϮ BaLJerŶs Kelheiŵ ϭϭϴ.ϵϲϱ ϭϲ Ϭ ϳϰϯϱ,ϯϭ BaLJerŶs LaŶdshut, Stadt/LaŶdshut ϮϮϯ.ϳϴϴ ϰϮ Ϭ,ϱ ϱϯϮϴ,Ϯϵ BaLJerŶs Passau, Stadt/Passau Ϯϯϴ.ϵϬϮ ϰϵ,ϴ Ϭ ϰϳϵϳ,Ϯϯ BaLJerŶs RegeŶ ϳϲ.ϴϭϮ ϭϰ,ϱ Ϭ ϱϮϵϳ,ϯϴ BaLJerŶs Rottal-IŶŶ ϭϭϵ.Ϯϭϴ Ϯϰ,ϱ Ϭ ϰϴϲϲ,Ϭϰ BaLJerŶs StrauďiŶg, Stadt/StrauďiŶg-BogeŶ ϭϰϱ.ϲϭϮ Ϯϵ Ϭ ϱϬϮϭ,ϭϬ BaLJerŶs DiŶgolfiŶg-LaŶdau ϵϰ.ϭϬϰ ϭϴ,ϴϴ Ϭ ϰϵϴϰ,ϯϮ BaLJerŶs RegeŶsďurg, Stadt ϭϰϱ.ϰϲϱ ϵϰ,ϵ Ϭ ϭϱϯϮ,ϴϮ BaLJerŶs Aŵďerg, Stadt/Aŵďerg-SulzďaĐh ϭϰϱ.ϰϮϵ Ϯϳ,ϯϱ Ϭ ϱϯϭϳ,ϯϯ BaLJerŶs Chaŵ ϭϮϲ.ϯϱϵ Ϯϱ Ϭ ϱϬϱϰ,ϯϲ BaLJerŶs Neuŵarkt i.d.OPf. ϭϯϬ.ϯϴϱ ϭϳ,ϱ Ϭ ϳϰϱϬ,ϱϳ BaLJerŶs WeideŶ i.d. OPf., Stadt/Neustadt a. d. WaldŶaaď ϭϯϳ.ϭϯϯ Ϯϰ,ϱ ϭ ϱϱϵϳ,Ϯϳ BaLJerŶs RegeŶsďurg ϭϴϵ.ϯϵϬ ϯϱ,ϱ Ϭ ϱϯϯϰ,ϵϯ BaLJerŶs SĐhǁaŶdorf ϭϰϰ.ϴϲϰ ϯϬ,Ϯ Ϭ ϰϳϵϲ,ϴϮ BaLJerŶs TirsĐheŶreuth ϳϯ.ϯϭϰ ϭϯ Ϭ,ϱ ϱϲϯϵ,ϱϰ BaLJerŶs Baŵďerg, Stadt/Baŵďerg Ϯϭϴ.ϵϬϭ ϱϲ,ϯ Ϭ ϯϴϴϴ,ϭϮ BaLJerŶs BaLJreuth, Stadt/BaLJreuth ϭϳϲ.ϰϱϰ ϯϯ,ϰ Ϭ ϱϮϴϯ,Ϭϱ BaLJerŶs Coďurg, Stadt/Coďurg ϭϮϳ.ϴϱϲ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϰϰϬ,ϲϴ BaLJerŶs ForĐhheiŵ ϭϭϰ.ϴϯϰ ϭϵ Ϭ ϲϬϰϯ,ϴϵ BaLJerŶs Hof, Stadt/Hof ϭϰϭ.Ϭϴϵ Ϯϰ,ϱ Ϭ,ϱ ϱϳϱϴ,ϳϯ BaLJerŶs KroŶaĐh ϲϳ.ϵϭϲ ϭϯ Ϭ ϱϮϮϰ,ϯϭ BaLJerŶs KulŵďaĐh ϳϮ.ϰϲϴ ϭϰ,ϱ Ϭ ϰϵϵϳ,ϳϵ BaLJerŶs LiĐhteŶfels ϲϲ.ϲϱϱ ϭϱ,ϳϱ Ϭ ϰϮϯϮ,Ϭϲ BaLJerŶs WuŶsiedel i.FiĐhtelgeďirge ϳϯ.ϭϴϱ ϭϯ Ϭ ϱϲϮϵ,ϲϮ BaLJerŶs ErlaŶgeŶ, Stadt ϭϬϴ.ϯϯϲ ϱϮ,ϲ Ϭ ϮϬϱϵ,ϲϮ BaLJerŶs Fürth, Stadt ϭϮϰ.ϭϳϭ ϱϮ,Ϯ Ϭ Ϯϯϳϴ,ϳϱ BaLJerŶs NürŶďerg, Stadt ϱϬϵ.ϵϳϱ Ϯϱϳ,ϴϱ Ϭ ϭϵϳϳ,ϴϬ BaLJerŶs AŶsďaĐh, Stadt/AŶsďaĐh ϮϮϮ.ϰϳϯ ϰϮ,Ϯϱ Ϭ ϱϮϲϱ,ϲϯ BaLJerŶs ErlaŶgeŶ-HöĐhstadt ϭϯϰ.ϭϯϲ ϮϮ,ϳ Ϭ ϱϵϬϵ,Ϭϳ BaLJerŶs Fürth ϭϭϰ.Ϯϵϭ Ϯϰ Ϭ ϰϳϲϮ,ϭϯ BaLJerŶs NürŶďerger LaŶd ϭϲϳ.ϲϰϯ Ϯϱ Ϭ ϲϳϬϱ,ϳϮ BaLJerŶs Neustadt a.d.AisĐh-Bad WiŶdsheiŵ ϵϴ.ϳϱϭ ϭϳ Ϭ ϱϴϬϴ,ϴϴ BaLJerŶs SĐhǁaďaĐh, Stadt/Roth ϭϲϱ.ϱϲϴ ϮϮ,ϱ Ϭ ϳϯϱϴ,ϱϴ BaLJerŶs WeißeŶďurg-GuŶzeŶhauseŶ ϵϯ.ϯϰϮ ϭϳ,ϳ Ϭ ϱϮϳϯ,ϱϲ BaLJerŶs Würzďurg, Stadt ϭϮϰ.ϴϳϯ ϴϴ Ϭ ϭϰϭϵ,Ϭϭ BaLJerŶs AsĐhaffeŶďurg, Stadt/AsĐhaffeŶďurg ϮϰϮ.ϲϴϭ ϯϴ,ϵ Ϭ ϲϮϯϴ,ϱϵ BaLJerŶs Bad KissiŶgeŶ ϭϬϯ.ϭϬϲ ϮϮ Ϭ ϰϲϴϲ,ϲϰ BaLJerŶs RhöŶ-Graďfeld ϳϵ.ϳϮϯ ϭϲ Ϭ ϰϵϴϮ,ϲϵ BaLJerŶs Haßďerge ϴϰ.ϱϴϭ ϭϴ Ϭ ϰϲϵϴ,ϵϰ BaLJerŶs KitziŶgeŶ ϴϵ.ϯϬϲ ϭϮ Ϭ ϳϰϰϮ,ϭϳ BaLJerŶs MilteŶďerg ϭϮϴ.ϰϰϲ Ϯϭ,Ϯ Ϭ ϲϬϱϴ,ϳϳ BaLJerŶs MaiŶ-Spessart ϭϮϲ.ϭϮϯ ϭϴ,ϳϱ Ϭ ϲϳϮϲ,ϱϲ BaLJerŶs SĐhǁeiŶfurt, Stadt/SĐhǁeiŶfurt ϭϲϲ.ϳϴϮ ϯϭ,ϳ Ϭ ϱϮϲϭ,Ϯϲ BaLJerŶs Würzďurg ϭϲϬ.ϰϮϳ ϰϳ,ϵ Ϭ ϯϯϰϵ,Ϯϭ BaLJerŶs Augsďurg, Stadt Ϯϴϲ.ϯϳϰ ϭϮϲ,Ϭϱ Ϭ ϮϮϳϭ,ϵϭ BaLJerŶs AiĐhaĐh-Friedďerg ϭϯϬ.ϵϭϲ Ϯϭ,ϱ Ϭ ϲϬϴϵ,ϭϮ BaLJerŶs Augsďurg Ϯϰϱ.ϲϬϬ ϯϴ,ϰ Ϭ ϲϯϵϱ,ϴϯ BaLJerŶs DilliŶgeŶ a.d.DoŶau ϵϰ.ϱϳϱ ϭϴ,ϱ Ϭ ϱϭϭϮ,ϭϲ BaLJerŶs GüŶzďurg ϭϮϯ.ϭϱϯ Ϯϯ,ϵ Ϭ ϱϭϱϮ,ϴϱ BaLJerŶs Neu-Ulŵ ϭϳϬ.ϯϬϵ ϯϯ,ϴϱ Ϭ ϱϬϯϭ,Ϯϵ BaLJerŶs LiŶdau ;BodeŶseeͿ ϴϬ.ϰϮϵ ϭϴ Ϭ ϰϰϲϴ,Ϯϴ BaLJerŶs KaufďeureŶ, Stadt/Ostallgäu ϭϴϬ.ϰϰϬ ϰϬ,ϭϱ Ϭ ϰϰϵϰ,ϭϱ BaLJerŶs MeŵŵiŶgeŶ, Stadt/UŶterallgäu ϭϴϯ.ϮϲϬ ϯϱ,ϯϱ Ϭ ϱϭϴϰ,ϭϲ Anlage 2 141 von 143 Drucksache 19/7316 – 160 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2017 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut BaLJerŶs DoŶau-Ries ϭϯϭ.ϯϰϱ Ϯϱ,Ϯ Ϭ ϱϮϭϮ,ϭϬ BaLJerŶs KeŵpteŶ ;AllgäuͿ, Stadt/Oďerallgäu Ϯϭϵ.ϲϭϵ ϰϮ,Ϯ Ϭ ϱϮϬϰ,Ϯϰ BerliŶ BerliŶ ϯ.ϰϮϭ.ϴϮϵ Ϯϭϳϱ,Ϯϴ Ϭ ϭϱϳϯ,Ϭϱ SaarlaŶd StadtǀerďaŶd SaarďrüĐkeŶ ϯϮϵ.ϭϬϴ ϭϱϮ,ϴ Ϭ Ϯϭϱϯ,ϴϱ SaarlaŶd Merzig-WaderŶ ϭϬϰ.Ϭϱϲ ϭϳ,ϳ Ϭ ϱϴϳϴ,ϴϳ SaarlaŶd NeuŶkirĐheŶ ϭϯϰ.ϯϭϬ Ϯϯ Ϭ ϱϴϯϵ,ϱϳ SaarlaŶd Saarlouis ϭϵϲ.ϳϴϯ ϯϬ,ϳ Ϭ ϲϰϬϵ,ϴϳ SaarlaŶd Saarpfalz-Kreis ϭϰϰ.Ϯϴϰ Ϯϱ,Ϯ Ϭ ϱϳϮϱ,ϱϲ SaarlaŶd St. WeŶdel ϴϴ.ϲϵϱ ϭϰ Ϭ ϲϯϯϱ,ϯϲ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ RostoĐk, HaŶsestadt ϮϬϲ.Ϭϭϭ ϳϮ,ϲϱ Ϭ Ϯϴϯϱ,ϲϲ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ Bad DoďeraŶ ϭϭϴ.Ϭϲϴ ϭϰ,ϱ Ϭ ϴϭϰϮ,ϲϮ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ DeŵŵiŶ ϳϰ.ϯϬϭ ϭϰ Ϭ ϱϯϬϳ,Ϯϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ Güstroǁ ϵϱ.ϰϬϱ ϭϵ Ϭ ϱϬϮϭ,ϯϮ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ Ludǁigslust ϭϮϴ.ϭϭϵ Ϯϰ Ϭ ϱϯϯϴ,Ϯϵ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ NeuďraŶdeŶďurg, Stadt/MeĐkleŶďurg-Strelitz ϭϯϴ.ϰϵϵ Ϯϲ,ϰϱ Ϭ ϱϮϯϲ,Ϯϲ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ Müritz ϲϮ.ϴϮϬ ϭϯ Ϭ ϰϴϯϮ,ϯϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ StralsuŶd, HaŶsestadt/NordǀorpoŵŵerŶ ϭϲϬ.Ϯϯϱ ϯϬ,ϱ Ϭ ϱϮϱϯ,ϲϭ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ SĐhǁeriŶ, LaŶdeshauptstadt/Wisŵar, HaŶsestadt/No. Ϯϱϯ.ϬϳϬ ϯϵ Ϭ ϲϰϴϴ,ϵϳ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ Greifsǁald, HaŶsestadt/OstǀorpoŵŵerŶ ϭϱϳ.ϳϳϲ ϯϭ Ϭ ϱϬϴϵ,ϱϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ ParĐhiŵ ϵϭ.ϭϮϭ ϮϬ Ϭ ϰϱϱϲ,Ϭϱ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ RügeŶ ϲϰ.ϱϴϱ ϭϯ Ϭ ϰϵϲϴ,Ϭϴ MeĐkleŶďurg-VorpoŵŵerŶ UeĐker-RaŶdoǁ ϲϳ.ϰϳϵ ϭϭ ϭ ϲϭϯϰ,ϰϱ BraŶdeŶďurg Cottďus, Stadt ϵϵ.ϲϴϳ ϰϬ Ϭ ϮϰϵϮ,ϭϴ BraŶdeŶďurg Potsdaŵ, Stadt ϭϲϳ.ϳϰϱ ϳϱ,ϴϱ Ϭ ϮϮϭϭ,ϱϰ BraŶdeŶďurg BarŶiŵ ϭϳϳ.ϰϭϭ ϮϮ Ϭ,ϱ ϴϬϲϰ,ϭϰ BraŶdeŶďurg Dahŵe-Spreeǁald ϭϲϰ.ϱϮϴ ϮϬ,ϱ Ϭ,ϱ ϴϬϮϱ,ϳϲ BraŶdeŶďurg Elďe-Elster ϭϬϰ.ϲϳϯ ϭϴ,ϱ Ϭ ϱϲϱϴ,ϬϬ BraŶdeŶďurg HaǀellaŶd ϭϱϴ.Ϯϯϲ Ϯϭ,ϳ Ϭ ϳϮϵϭ,ϵϴ BraŶdeŶďurg MärkisĐh-OderlaŶd ϭϵϬ.ϳϭϰ Ϯϱ,ϱ Ϭ ϳϰϳϴ,ϵϴ BraŶdeŶďurg Oďerhaǀel ϮϬϳ.ϱϮϰ Ϯϲ Ϭ ϳϵϴϭ,ϲϵ BraŶdeŶďurg Oďerspreeǁald-Lausitz ϭϭϮ.ϰϱϬ ϭϵ,ϱ Ϭ ϱϳϲϲ,ϲϳ BraŶdeŶďurg FraŶkfurt ;OderͿ, Stadt/Oder-Spree ϮϰϬ.ϰϴϵ ϰϲ,ϱ Ϭ ϱϭϳϭ,ϴϭ BraŶdeŶďurg OstprigŶitz-RuppiŶ ϵϵ.ϭϭϬ ϭϵ,ϱ Ϭ ϱϬϴϮ,ϱϲ BraŶdeŶďurg BraŶdeŶďurg aŶ der Haǀel, Stadt/Potsdaŵ-Mittelŵark ϮϴϮ.ϰϴϰ ϯϴ Ϭ ϳϰϯϯ,ϳϵ BraŶdeŶďurg PrigŶitz ϳϳ.ϱϳϯ ϭϲ Ϭ ϰϴϰϴ,ϯϭ BraŶdeŶďurg Spree-Neiße ϭϭϳ.ϲϯϱ ϭϱ Ϭ ϳϴϰϮ,ϯϯ BraŶdeŶďurg Teltoǁ-FläŵiŶg ϭϲϯ.ϱϱϯ Ϯϭ Ϭ ϳϳϴϴ,Ϯϰ BraŶdeŶďurg UĐkerŵark ϭϮϭ.Ϭϭϰ ϮϮ,Ϯϱ Ϭ ϱϰϯϴ,ϴϯ SaĐhseŶ-AŶhalt Halle ;SaaleͿ, Stadt Ϯϯϲ.ϵϵϭ ϴϬ,ϳϱ ϭ,ϱ Ϯϵϯϰ,ϴϳ SaĐhseŶ-AŶhalt Magdeďurg, LaŶdeshauptstadt Ϯϯϱ.ϳϮϯ ϴϬ,ϵϱ Ϭ,ϱ Ϯϵϭϭ,ϵϲ SaĐhseŶ-AŶhalt Altŵarkkreis Salzǁedel ϴϲ.ϭϲϰ ϭϰ,ϳϱ ϭ ϱϴϰϭ,ϲϯ SaĐhseŶ-AŶhalt Börde ϭϳϯ.ϰϳϯ Ϯϭ,ϱ Ϭ,ϱ ϴϬϲϴ,ϱϭ SaĐhseŶ-AŶhalt BurgeŶlaŶdkreis ϭϴϰ.Ϭϴϭ Ϯϯ,Ϯϱ Ϭ ϳϵϭϳ,ϰϲ SaĐhseŶ-AŶhalt Harz ϮϮϭ.ϯϲϲ ϯϴ,ϰ Ϭ,ϱ ϱϳϲϰ,ϳϰ SaĐhseŶ-AŶhalt JeriĐhoǁer LaŶd ϵϭ.ϲϵϯ ϭϮ Ϭ ϳϲϰϭ,Ϭϴ SaĐhseŶ-AŶhalt MaŶsfeld-Südharz ϭϰϭ.ϰϬϴ Ϯϱ Ϭ ϱϲϱϲ,ϯϮ SaĐhseŶ-AŶhalt Saalekreis ϭϴϲ.ϰϯϭ Ϯϰ,Ϯ Ϭ ϳϳϬϯ,ϳϲ SaĐhseŶ-AŶhalt SalzlaŶdkreis ϭϵϲ.ϲϵϱ Ϯϯ,ϱ Ϭ,ϱ ϴϯϳϬ,ϬϬ SaĐhseŶ-AŶhalt SteŶdal ϭϭϱ.ϮϲϮ Ϯϭ Ϭ ϱϰϴϴ,ϲϳ SaĐhseŶ-AŶhalt WitteŶďerg ϭϮϴ.ϰϰϳ Ϯϰ Ϭ ϱϯϱϭ,ϵϲ SaĐhseŶ-AŶhalt AŶhalt-Bitterfeld ϭϲϰ.ϴϭϳ Ϯϵ,ϱ Ϭ ϱϱϴϳ,ϬϮ SaĐhseŶ-AŶhalt Dessau-Roßlau, Stadt ϴϮ.ϵϭϵ ϭϱ,ϱ Ϭ ϱϯϰϵ,ϲϭ ThüriŶgeŶ Erfurt, Stadt ϮϬϵ.ϳϭϯ ϳϳ,Ϯϱ Ϭ Ϯϳϭϰ,ϳϯ ThüriŶgeŶ Gera, Stadt ϵϰ.ϲϴϰ ϯϮ,ϱ Ϭ Ϯϵϭϯ,ϯϱ ThüriŶgeŶ JeŶa, Stadt ϭϬϵ.ϰϱϮ ϰϯ Ϭ Ϯϱϰϱ,ϰϬ ThüriŶgeŶ EiĐhsfeld ϭϬϭ.ϰϭϱ ϭϲ,ϱ Ϭ ϲϭϰϲ,ϯϲ ThüriŶgeŶ NordhauseŶ ϴϱ.ϮϮϵ ϭϲ,ϱ Ϭ ϱϭϲϱ,ϯϵ ThüriŶgeŶ EiseŶaĐh, Stadt/Wartďurgkreis ϭϲϳ.ϳϲϵ ϯϬ,ϱ Ϭ ϱϱϬϬ,ϲϮ ThüriŶgeŶ UŶstrut-HaiŶiĐh-Kreis ϭϬϰ.Ϭϯϲ ϭϵ Ϭ ϱϰϳϱ,ϱϴ Anlage 2 142 von 143 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 161 – Drucksache 19/7316 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. 2017 KV Naŵe RegioŶsŶaŵe EW iŵ PlaŶuŶgsďereiĐh Gesaŵtzahl Ärzte )ahl der NiederlassuŶgsŵ ögliĐhkeiteŶ ďis zur SperruŶg EiŶwohŶer/PsyĐh otherapeut ThüriŶgeŶ KLJffhäuserkreis ϳϳ.ϬϮϲ ϭϯ Ϭ,ϱ ϱϵϮϱ,Ϭϴ ThüriŶgeŶ Suhl, Stadt/SĐhŵalkaldeŶ-MeiŶigeŶ ϭϱϵ.ϰϱϵ Ϯϵ Ϭ ϱϰϵϴ,ϱϵ ThüriŶgeŶ Gotha ϭϯϱ.ϲϴϮ Ϯϱ,ϱ Ϭ ϱϯϮϬ,ϴϲ ThüriŶgeŶ Söŵŵerda ϳϬ.ϰϰϬ ϵ,ϱ Ϭ ϳϰϭϰ,ϳϰ ThüriŶgeŶ HildďurghauseŶ ϲϰ.ϰϴϳ ϭϬ,ϱ ϭ ϲϭϰϭ,ϲϮ ThüriŶgeŶ Ilŵ-Kreis ϭϬϵ.Ϯϭϲ ϭϰ Ϭ ϳϴϬϭ,ϭϰ ThüriŶgeŶ Weiŵar, Stadt/Weiŵarer LaŶd ϭϰϲ.ϯϱϵ Ϯϳ Ϭ ϱϰϮϬ,ϳϬ ThüriŶgeŶ SoŶŶeďerg ϱϲ.ϴϭϰ ϭϬ Ϭ ϱϲϴϭ,ϰϬ ThüriŶgeŶ Saalfeld-Rudolstadt ϭϬϵ.ϬϬϴ ϮϬ,ϱ Ϭ ϱϯϭϳ,ϰϲ ThüriŶgeŶ Saale-HolzlaŶd-Kreis ϴϰ.ϱϯϯ ϭϯ,ϱ Ϭ ϲϮϲϭ,ϳϬ ThüriŶgeŶ Saale-Orla-Kreis ϴϮ.ϴϬϰ ϭϱ Ϭ ϱϱϮϬ,Ϯϳ ThüriŶgeŶ Greiz ϭϬϬ.ϰϭϵ ϭϳ,ϱ Ϭ ϱϳϯϴ,Ϯϯ ThüriŶgeŶ AlteŶďurger LaŶd ϵϮ.ϯϵϴ ϭϳ Ϭ ϱϰϯϱ,ϭϴ SaĐhseŶ CheŵŶitz, Stadt Ϯϰϱ.ϴϳϰ ϵϯ Ϭ Ϯϲϰϯ,ϴϭ SaĐhseŶ DresdeŶ, Stadt ϱϰϯ.ϱϬϭ ϮϮϳ,Ϯ Ϭ ϮϯϵϮ,ϭϳ SaĐhseŶ Leipzig, Stadt ϱϲϰ.ϯϬϱ ϮϮϴ,ϱ Ϭ Ϯϰϲϵ,ϲϭ SaĐhseŶ MeißeŶ ϭϰϰ.ϴϬϭ Ϯϳ,ϵ Ϭ ϱϭϵϬ,ϬϬ SaĐhseŶ AŶŶaďerg ϳϯ.ϵϱϱ ϭϬ,ϱ Ϭ ϳϬϰϯ,ϯϯ SaĐhseŶ CheŵŶitzer LaŶd ϭϭϵ.ϭϱϭ ϭϰ,ϳϱ Ϭ ϴϬϳϴ,Ϭϯ SaĐhseŶ Mittǁeida ϭϭϱ.ϳϵϴ Ϯϭ,ϱ Ϭ ϱϯϴϱ,ϵϱ SaĐhseŶ Stollďerg ϴϬ.ϬϮϰ ϭϬ Ϭ ϴϬϬϮ,ϰϬ SaĐhseŶ SäĐhsisĐhe SĐhǁeiz ϭϮϴ.ϴϵϯ Ϯϯ,ϱ Ϭ ϱϰϴϰ,ϴϭ SaĐhseŶ Weißeritzkreis ϭϭϳ.ϳϳϯ ϮϮ,ϱ Ϭ ϱϮϯϰ,ϯϲ SaĐhseŶ DelitzsĐh ϭϭϯ.ϯϭϲ ϭϰ,ϱ Ϭ ϳϴϭϰ,ϵϬ SaĐhseŶ MuldeŶtalkreis ϭϮϭ.ϯϭϱ ϭϱ,ϱ Ϭ ϳϴϮϲ,ϳϳ SaĐhseŶ Torgau-OsĐhatz ϴϰ.ϱϱϱ ϭϮ Ϭ ϳϬϰϲ,Ϯϱ SaĐhseŶ Freiďerg ϭϯϭ.ϳϱϴ Ϯϲ Ϭ ϱϬϲϳ,ϲϮ SaĐhseŶ Aue-SĐhǁarzeŶďerg ϭϭϰ.ϭϴϭ ϮϬ,ϱ Ϭ ϱϱϲϵ,ϴϬ SaĐhseŶ )ǁiĐkau ϮϬϰ.ϯϲϬ ϱϮ Ϭ ϯϵϯϬ,ϬϬ SaĐhseŶ Görlitz, Stadt / NiedersĐhlesisĐher Oďerlausitzkr ϭϯϳ.ϰϴϴ Ϯϴ Ϭ ϰϵϭϬ,Ϯϵ SaĐhseŶ BautzeŶ ϭϯϱ.Ϭϯϰ Ϯϱ Ϭ ϱϰϬϭ,ϯϲ SaĐhseŶ Löďau-)ittau ϭϮϭ.ϯϯϵ Ϯϭ Ϭ ϱϳϳϴ,Ϭϱ SaĐhseŶ DöďelŶ ϲϰ.Ϭϲϯ ϵ,ϱ Ϭ ϲϳϰϯ,ϰϳ SaĐhseŶ Riesa-GroßeŶhaiŶ ϵϵ.ϱϳϮ ϭϰ,ϱ Ϭ ϲϴϲϳ,Ϭϯ SaĐhseŶ Mittlerer Erzgeďirgskreis ϳϳ.ϴϯϱ ϵ,ϱ Ϭ ϴϭϵϯ,ϭϲ SaĐhseŶ PlaueŶ, Stadt / VogtlaŶdkreis Ϯϯϭ.ϳϵϴ ϰϬ,Ϯϱ Ϭ ϱϳϱϴ,ϵϲ SaĐhseŶ HoLJersǁerda, Stadt / LaŶdkreis KaŵeŶz ϭϳϬ.ϲϵϬ Ϯϳ,ϱ Ϭ ϲϮϬϲ,ϵϭ SaĐhseŶ Leipziger LaŶd ϭϯϳ.Ϭϭϴ ϮϮ,ϱ Ϭ ϲϬϴϵ,ϲϵ Anlage 2 143 von 143 Drucksache 19/7316 – 162 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333