Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 31. Januar 2019 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Deutscher Bundestag Drucksache 19/7514 19. Wahlperiode 04.02.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jessica Tatti, Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 19/7125 – Überstunden und Mehrarbeit in Deutschland (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/6187) V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Bezüglich zweier Antworten der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. zu Überstunden und Mehrarbeit (vgl. Antwort der Bundesregierung auf Bundestagsdrucksache 19/6187) bitten die Fragestellenden um Präzisierung. 1. Wie viele Überstunden (gesamt, davon unbezahlt bzw. bezahlt) wurden nach Kenntnis der Bundesregierung im Jahr 2017 bzw. im ersten Halbjahr 2018 (bitte getrennt angeben) differenziert nach allen Berufsbereichen entsprechend der Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010), 1-Steller und 2-Steller geleistet (bitte sowohl die absoluten Zahlen, den Anteil an allen Arbeitsstunden als auch die jährlichen Veränderungsraten darstellen und nach Geschlecht , Ost bzw. West, Bundesländern differenzieren) (falls mehrere verschieden Daten vorliegen oder bekannt sind, z. B. neben Mikrozensus auch Daten aus dem SOEP (= Soziooekonomisches Panel) oder des IAB (= Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), dann bitte jeweils alle Datenquellen getrennt angeben)? Die folgenden Auswertungen basieren auf unterschiedlichen Datensätzen. Wie in der Vorbemerkung der Bundesregierung zur Antwort auf die Kleine Anfrage „Überstunden und Mehrarbeit in Deutschland“ auf Bundestagsdrucksache 19/6187 ausführlich dargestellt, können deren Ergebnisse aufgrund methodischer Unterschiede zum Teil voneinander abweichen. Der Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes erhebt Haushaltsdaten. Die Auswertung wurde auf Basis der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden vorgenommen . Die Angaben im Mikrozensus beziehen sich auf die Woche vor der Erhebung . Die geleisteten Arbeitsstunden pro Woche werden auf das Jahr hochgerechnet . Als Teil der europäischen Arbeitskräfteerhebung war die Beantwortung der Frage nach bezahlten und unbezahlten Überstunden bis zum Berichtsjahr 2016 freiwillig. Durch die freiwillige Beantwortung ist von einer Untererfassung der Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Drucksache 19/7514 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Überstunden bis zum Jahr 2016 auszugehen. Mit der Erhebung zum Berichtsjahr 2017 wurde die Angabe zum Erhebungsmerkmal „Anzahl bezahlter und unbezahlter Überstunden“ verpflichtend. Aufgrund der geänderten Methodik wird keine jährliche Veränderungsrate (2016/2017) bezüglich der Überstunden ausgewiesen . Die Ergebnisse des Mikrozensus werden grundsätzlich als Jahresdurchschnittswerte publiziert. Die derzeit aktuellen Ergebnisse beziehen sich auf das Berichtsjahr 2017. Aufgrund zu geringer Fallzahlen können nicht alle Merkmalskombinationen dargestellt werden, die Auswertung auf Länderebene beschränkt sich daher auf die Berufsbereiche (1-Steller) der Klassifikation der Berufe 2010. Basierend auf Ergebnissen des Mikrozensus wurden im Jahr 2017 von den abhängig Beschäftigten rund 58,3 Milliarden Arbeitsstunden geleistet. Darunter wurden insgesamt 1,1 Milliarden (2,0 Prozent) Überstunden erbracht. Von den geleisteten Arbeitsstunden waren 1,1 Prozent unbezahlte und 0,9 Prozent bezahlte Überstunden. Differenzierte Ergebnisse nach Geschlecht, Region und Berufsbereich sind den Tabellen 1 bis 3 zu entnehmen. Die Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB-AZR) weist die Anzahl der bezahlten und unbezahlten Überstunden sowie das Überstundenvolumen für die Gesamtwirtschaft und die Quartale/Jahre ab dem Jahr 1991 aus. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert und auf der Internetseite des IAB veröffentlicht. Die Daten können unter folgendem Link abgerufen werden : (www.iab.de/de/daten/arbeitsmarktentwicklung.aspx, Datei: Durchschnittliche Arbeitszeit und ihre Komponenten). Basierend auf der IAB-AZR wurden im Jahr 2017 von den beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern insgesamt 2,1 Milliarden Überstunden geleistet . Das entspricht einem Anteil von 4,1 Prozent an allen geleisteten Arbeitsstunden der Voll- und Teilzeitbeschäftigten (ohne Berücksichtigung von Nebenjobs). In den ersten drei Quartalen 2018 waren es in Summe 1,6 Milliarden Überstunden . Das entspricht einem Anteil von 4,1 Prozent an allen geleisteten Arbeitsstunden . Im Jahr 2017 wurden von den beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern 1,1 Milliarden bezahlte und 1,1 Milliarden unbezahlte Überstunden geleistet , das entspricht jeweils einem Anteil von 2,1 Prozent an allen geleisteten Arbeitsstunden. Die 0,8 Milliarden bezahlten und 0,8 Milliarden unbezahlten Überstunden der ersten drei Quartale 2018 entsprechen einem Anteil von 2,1 Prozent bzw. 2,0 Prozent am Arbeitsvolumen (Voll- und Teilzeit). Eine Übersicht zu dem Überstundenvolumen und zum Anteil am Arbeitsvolumen ist Tabelle 4 zu entnehmen. Eine Differenzierung nach Berufsbereichen entsprechend der Klassifikation der Berufe (KldB 2010) ist auf Basis der IAB-Arbeitszeitrechnung nicht möglich, da hierzu keine entsprechenden Daten vorliegen. 2. Hat nach Kenntnis der Bundesregierung das IAB Daten zu geleisteten Überstunden (gesamt, davon unbezahlt bzw. bezahlt) im Jahr 2017 bzw. im ersten Halbjahr 2018 (bitte differenziert nach Wirtschaftszweigen, Geschlecht, Ost bzw. West und Ländern angeben) erhoben, oder plant es dies zu tun? Falls nicht, gibt es entsprechende Daten für einzelne Bundesländer, beispielsweise Baden-Württemberg oder Bayern (falls ja, bitte einzeln angeben und entsprechende Daten beifügen)? Die IAB-AZR ermittelt das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen, also die in der Gesamtwirtschaft in Deutschland im Durchschnitt geleisteten Arbeitsstunden. Die Ergebnisse greifen in die vierteljährliche Volkswirtschaftliche Gesamtrech- Drucksache 19/7514 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/7514 nung des Statistischen Bundesamtes ein. Die IAB-AZR basiert auf einer differenzierten Komponentenrechnung (vgl. Wanger/Weigand/Zapf 2014; 2016). Dabei werden Kalendereffekte, tarifliche Vorgaben, konjunkturelle Einflüsse sowie personenbezogene und sonstige Effekte berücksichtigt1. Die Daten für die einzelnen Komponenten können nicht alleine einer Quelle entnommen werden. Die Informationen werden aus mehreren unterschiedlichen amtlichen Statistiken und Erhebungen gewonnen. Insgesamt fließen über 20 Statistiken in die IAB-AZR ein, darunter auch Daten aus Befragungen wie das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) und des Mikrozensus. Die Ermittlung der Arbeitszeitkomponente „bezahlte und unbezahlte Überstunden“ in der IAB-AZR basiert somit nicht auf einer eigenen IAB-Erhebung. Aktuell weist die IAB-AZR die Anzahl der bezahlten und unbezahlten Überstunden sowie das Überstundenvolumen für die Gesamtwirtschaft für die Jahre/Quartale ab 1991 bis zum 3. Quartal 2018 aus. Regelmäßige Revisionen ermöglichen es, datenbedingte oder methodische Änderungen zu berücksichtigen. Dies führt allerdings auch dazu, dass aktuelle Zeitreihen regelmäßig von früheren Veröffentlichungen abweichen. Deshalb ist jeweils der aktuellste Veröffentlichungsstand (aktuell: November 2018) maßgeblich und ersetzt früher veröffentlichte Zeitreihen. Bezüglich einer Auswertung nach Wirtschaftszweigen wird auf die oben erwähnte Bundestagsdrucksache 19/6187 verwiesen. In den Tabellen 24 bis 26 sind die entsprechenden Ergebnisse mit Datenstand vom August 2018 dargestellt. Im Vergleich zum Datenstand November 2018 haben sich diese Zeitreihen nicht verändert . Die IAB-AZR ist so konzipiert, dass sie die Datenanforderungen des Statistischen Bundesamtes im Hinblick auf Periodizität (Quartale/Jahre) oder Wirtschaftszweigtiefe erfüllt (Wanger/Weigand/Zapf 2016). Darüberhinausgehende Differenzierungen einzelner Arbeitszeitkomponenten, z. B. nach Geschlecht oder Ländern , sind auf Basis der IAB-AZR prinzipiell nicht möglich, da hierzu keine Daten vorliegen. Auf Basis der Datengrundlage des IAB-Projekts „Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg“ sind theoretisch Auswertungen zum Thema Überstunden möglich, unterliegen aber bestimmten Einschränkungen. Aufgrund des Stichprobendesigns beziehen sich alle Aussagen aus dem Datensatz auf privatwirtschaftliche Betriebe mit mindestens 50 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Darüber hinaus werden die Beschäftigten nach ihren üblichen Arbeitsstunden in einer normalen Woche gefragt, nicht für das gesamte Jahr. Beide Umstände zusammen genommen verhindern eine akkurate Bezifferung eines Gesamtvolumens geleisteter Überstunden in Deutschland. Eine Differenzierung nach bezahlten und unbezahlten Überstunden ist auf dieser Datenbasis darüber hinaus auch deshalb schwierig, da nur abgefragt wird, ob diese „in der Regel“ ausbezahlt, ausgeglichen, teils/teils oder gar nicht abgegolten werden. Eine Auswertung von Mikrozensusdaten des Statistischen Bundesamtes nach Wirtschaftsabschnitten für Deutschland, Ost- und Westdeutschland sowie für die Länder wurde bereits in der erwähnten Bundestagsdrucksache 19/6187 vorgenommen . Entsprechende Ergebnisse sind in den Tabellen 22 und 23 dargestellt. 1 Um eine konsistente Zeitreihe der bezahlten und unbezahlten Überstunden zu generieren, wird ein Schätzverfahren (vgl. Wanger/ Weigand/Zapf 2014) angewandt, das die Informationen aus mehreren Befragungen verarbeiten kann. Dieses Schätzverfahren basiert auf der Modellklasse multivariater struktureller Zeitreihenmodelle. Ausführliche Informationen hierzu können verschiedenen IAB-Veröffentlichungen entnommen werden (z. B. Wanger/Weigand/Zapf 2014, 2016; Weber et al. 2014). Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/7514 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 1: Ab hä n gi g B es ch äf tig te ab 15 Ja hr en n ac h B er u fs be re ic he n An za hl de r jäh rli ch ta ts äc hl ich ge le is te te n Ar be its st un de n un d An za hl vo n un be za hl te n un d be za hl te n Üb er st un de n Er ge bn is se de s M ikr oz en su s 20 17 in St un de n (10 00 ) K la ss ifi zi er u n g de r Be ru fe , Au sg ab e 20 10 Jä hr lic h ge le is te te Ar be its st u n de n da ru n te r Üb er st u n de n Su m m e au s be z. u n d u n be za hl te n Un be za hl t B ez ah lt Üb er st u n de n G es am t M än n er Fr au en G es am t in % an Sp . B M än n er Fr au en G es am t in % an Sp . B M än n er Fr au en G es am t in % an Sp . B M än n er Fr au en D eu ts ch la n d In sg es am t 58 . 34 7. 95 8 34 . 29 2. 71 4 24 .0 55 . 24 4 61 5. 42 0 1, 1 41 4. 85 5 20 0. 56 4 52 7. 72 5 0, 9 35 2. 54 4 17 5. 18 1 1. 14 3. 14 5 2, 0 76 7. 39 9 37 5. 74 5 1 La nd - , Fo rs t-, Ti er w irt sc ha ft, G ar te nb au 88 8. 11 4 66 4. 27 3 22 3. 84 1 7. 68 8 0, 9 5. 62 4 / 6. 84 4 0, 8 5. 76 5 / 14 . 53 2 1, 6 11 . 38 9 3. 14 3 2 R oh st of fg ew in nu ng , Pr od uk tio n, Fe rti gu ng 12 . 92 9. 54 1 10 . 97 8. 49 5 1. 95 1. 04 6 86 . 49 5 0, 7 76 . 38 9 10 . 10 6 12 2. 00 9 0, 9 11 0. 83 6 11 .1 73 20 8. 50 4 1, 6 18 7. 22 5 21 . 27 9 3 Ba u, Ar ch ite kt ur , Ve rm es su ng , G eb äu de te ch n. 3. 59 5. 63 5 3. 36 5. 87 6 22 9. 75 9 24 . 43 4 0, 7 22 . 29 2 2. 14 2 35 . 19 1 1, 0 33 .5 83 / 59 . 62 5 1, 7 55 . 87 5 3. 74 9 4 N at ur w is se ns ch af t, G eo gr af ie , In fo rm at ik 2. 52 9. 12 2 2. 03 7. 00 2 49 2. 12 0 33 . 72 5 1, 3 28 . 26 1 5. 46 4 18 . 82 4 0, 7 15 .8 42 2. 98 2 52 . 54 9 2, 1 44 . 10 3 8. 44 6 5 Ve rk eh r, Lo gi st ik, Sc hu tz un d Si ch er he it 7. 70 9. 56 5 5. 70 3. 81 5 2. 00 5. 75 0 49 . 29 4 0, 6 40 . 53 7 8. 75 7 95 . 03 9 1, 2 78 .2 89 16 .7 50 14 4. 33 3 1, 9 11 8. 82 6 25 . 50 7 6 Ka uf m . D ie ns tl. , H an de l,V er tri eb , To ur is m us 6. 29 8. 31 2 2. 60 8. 20 9 3. 69 0. 10 2 80 . 89 3 1, 3 55 . 11 6 25 . 77 7 68 . 34 5 1, 1 27 .3 61 40 .9 84 14 9. 23 8 2, 4 82 . 47 7 66 . 76 1 7 Un te rn eh m en so rg a, Bu ch ha lt, R ec ht , Ve rw al t. 12 . 24 2. 91 1 5. 00 7. 07 9 7. 23 5. 83 2 16 2. 04 8 1, 3 10 9. 76 9 52 . 27 9 76 . 55 5 0, 6 39 .3 70 37 .1 85 23 8. 60 3 1, 9 14 9. 13 9 89 . 46 4 8 G es un dh ei t, So zia le s, Le hr e u. Er zie hu ng 10 . 19 4. 42 2 2. 78 7. 67 8 7. 40 6. 74 4 13 9. 93 0 1, 4 58 . 05 8 81 . 87 2 89 . 07 4 0, 9 31 .4 89 57 .5 85 22 9. 00 4 2, 2 89 . 54 7 13 9. 45 7 9 G ei st es w iss en sc ha fte n, Ku ltu r, G es ta ltu ng 1. 61 4. 96 8 82 3. 57 5 79 1. 39 3 28 . 91 2 1, 8 16 . 80 9 12 . 10 3 12 . 48 3 0, 8 6. 78 8 5. 69 5 41 . 39 5 2, 6 23 . 59 7 17 . 79 8 Fr üh er es B un de sg eb ie t In sg es am t 46 . 92 6. 10 1 27 . 93 1. 49 5 18 .9 94 . 60 6 50 9. 95 2 1, 1 34 6. 40 6 16 3. 54 5 41 6. 07 8 0, 9 27 9. 56 2 13 6. 51 6 92 6. 03 0 2, 0 62 5. 96 8 30 0. 06 1 1 La nd - , Fo rs t-, Ti er w irt sc ha ft, G ar te nb au 64 9. 59 5 49 6. 40 3 15 3. 19 2 5. 95 5 0, 9 4. 19 7 / 4. 38 9 0, 7 3. 92 7 / 10 . 34 4 1, 6 8. 12 4 / 2 R oh st of fg ew in nu ng , Pr od uk tio n, Fe rti gu ng 10 . 61 6. 74 5 9. 07 4. 78 1 1. 54 1. 96 4 72 . 73 0 0, 7 64 . 58 8 8. 14 2 10 1. 36 2 1, 0 92 .1 95 9. 16 7 17 4. 09 2 1, 6 15 6. 78 3 17 . 30 9 3 Ba u, Ar ch ite kt ur , Ve rm es su ng , G eb äu de te ch n. 2. 71 9. 81 3 2. 54 5. 12 7 17 4. 68 6 19 . 13 1 0, 7 17 . 52 2 1. 60 9 26 . 43 4 1, 0 25 .2 87 / 45 . 56 5 1, 7 42 . 80 9 2. 75 7 4 N at ur w is se ns ch af t, G eo gr af ie , In fo rm at ik 2. 14 1. 29 2 1. 74 4. 73 8 39 6. 55 4 29 . 13 8 1, 4 24 . 45 2 4. 68 6 16 . 32 4 0, 8 14 .0 03 2. 32 2 45 . 46 2 2, 1 38 . 45 5 7. 00 8 5 Ve rk eh r, Lo gi st ik, Sc hu tz un d Si ch er he it 6. 16 1. 99 5 4. 54 1. 41 8 1. 62 0. 57 6 38 . 39 9 0, 6 31 . 92 1 6. 47 8 69 . 52 1 1, 1 57 .0 36 12 .4 84 10 7. 92 0 1, 8 88 . 95 7 18 . 96 2 6 Ka uf m . D ie ns tl. , H an de l,V er tri eb , To ur is m us 5. 07 2. 59 4 2. 14 2. 61 8 2. 92 9. 97 6 66 . 80 6 1, 3 45 . 99 3 20 . 81 4 52 . 32 5 1, 0 21 .2 45 31 .0 80 11 9. 13 1 2, 3 67 . 23 8 51 . 89 4 7 Un te rn eh m en so rg a, Bu ch ha lt, R ec ht , Ve rw al t. 10 . 02 9. 76 0 4. 27 0. 77 9 5. 75 8. 98 0 13 7. 89 4 1, 4 94 . 95 9 42 . 93 5 64 . 72 1 0, 6 34 .1 60 30 .5 61 20 2. 61 5 2, 0 12 9. 11 9 73 . 49 6 8 G es un dh ei t, So zia le s, Le hr e u. Er zie hu ng 8. 00 5. 35 1 2. 21 3. 50 3 5. 79 1. 84 8 11 4. 16 1 1, 4 47 . 04 5 67 . 11 6 68 . 25 9 0, 9 23 .7 71 44 .4 88 18 2. 42 0 2, 3 70 . 81 6 11 1. 60 4 9 G ei st es w iss en sc ha fte n, Ku ltu r, G es ta ltu ng 1. 26 0. 53 3 65 4. 91 8 60 5. 61 5 23 . 89 6 1, 9 13 . 88 9 10 . 00 7 10 . 26 3 0, 8 5. 59 9 4. 66 4 34 . 15 9 2, 7 19 . 48 8 14 . 67 1 N eu e Lä n de r ei ns ch l. B er lin In sg es am t 11 . 42 1. 85 7 6. 36 1. 21 9 5. 06 0. 63 8 10 5. 46 8 0, 9 68 . 44 9 37 . 01 9 11 1. 64 7 1, 0 72 .9 82 38 .6 65 21 7. 11 5 1, 9 14 1. 43 1 75 . 68 4 1 La nd - , Fo rs t-, Ti er w irt sc ha ft, G ar te nb au 23 8. 51 9 16 7. 87 0 70 . 64 9 / / / / / / / / 4. 18 8 1, 8 3. 26 6 / 2 R oh st of fg ew in nu ng , Pr od uk tio n, Fe rti gu ng 2. 31 2. 79 6 1. 90 3. 71 4 40 9. 08 2 13 . 76 5 0, 6 11 . 80 1 / 20 . 64 7 0, 9 18 .6 41 2. 00 6 34 . 41 2 1, 5 30 . 44 2 3. 97 0 3 Ba u, Ar ch ite kt ur , Ve rm es su ng , G eb äu de te ch n. 87 5. 82 2 82 0. 75 0 55 . 07 2 5. 30 3 0, 6 4. 77 0 / 8. 75 7 1, 0 8. 29 7 / 14 . 06 0 1, 6 13 . 06 7 / 4 N at ur w is se ns ch af t, G eo gr af ie , In fo rm at ik 38 7. 83 0 29 2. 26 4 95 . 56 6 4. 58 7 1, 2 3. 80 9 / 2. 50 0 0, 6 1. 83 9 / 7. 08 7 1, 8 5. 64 8 / 5 Ve rk eh r, Lo gi st ik, Sc hu tz un d Si ch er he it 1. 54 7. 57 0 1. 16 2. 39 6 38 5. 17 4 10 . 89 5 0, 7 8. 61 6 2. 28 0 25 . 51 8 1, 6 21 .2 52 4. 26 6 36 . 41 3 2, 4 29 . 86 8 6. 54 6 6 Ka uf m . D ie ns tl. , H an de l,V er tri eb , To ur is m us 1. 22 5. 71 7 46 5. 59 1 76 0. 12 6 14 . 08 7 1, 1 9. 12 3 4. 96 4 16 . 02 0 1, 3 6. 11 6 9. 90 4 30 . 10 7 2, 5 15 . 23 9 14 . 86 8 7 Un te rn eh m en so rg a, Bu ch ha lt, R ec ht , Ve rw al t. 2. 21 3. 15 1 73 6. 30 0 1. 47 6. 85 1 24 . 15 4 1, 1 14 . 81 0 9. 34 4 11 . 83 4 0, 5 5. 21 0 6. 62 4 35 . 98 8 1, 6 20 . 02 0 15 . 96 8 8 G es un dh ei t, So zia le s, Le hr e u. Er zie hu ng 2. 18 9. 07 1 57 4. 17 5 1. 61 4. 89 6 25 . 76 9 1, 2 11 . 01 4 14 . 75 6 20 . 81 5 1, 0 7. 71 8 13 .0 96 46 . 58 4 2, 1 18 . 73 2 27 . 85 2 9 G ei st es w iss en sc ha fte n, Ku ltu r, G es ta ltu ng 35 4. 43 5 16 8. 65 7 18 5. 77 8 5. 01 6 1, 4 2. 92 0 / 2. 22 1 0, 6 / / 7. 23 7 2, 0 4. 10 9 3. 12 8 Pe rs on en in Pr iv at ha u sh al te n (oh n e G em ei n sc ha fts u n te rk ün fte ). Qu el le : St at ist isc he s Bu n de sa m t In sg es am t E rg eb n iss e ei n sc hl . M ilit är . / = ke in e An ga be , da Za hl en w er t u n sic he r - = n ic ht s v or ha n de n Drucksache 19/7514 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 2: Ab hä n gi g B e s c hä fti gt e a b 15 Ja hr e n n a c h B e ru fs ha u pt gr u pp e n An za hl de r jäh rli ch ta ts äc hl ic h ge le is te te n Ar be its st u n de n u n d An za hl vo n u n be za hl te n u n d be za hl te n Üb e rs tu n de n Er ge bn is se de s M ik ro ze n su s 20 17 in St u n de n (10 00 ) K la ss ifi zi er u n g de r B e ru fe , Au sg ab e 20 10 Jä hr lic h ge le is te te Ar be its st u n de n da ru n te r Üb er st u n de n Su m m e au s be z. u n d u n be za hl te n Un be za hl t B ez ah lt Üb e rs tu n de n G e s am t M än n er Fr au en G e s am t in % an Sp . B M än n er Fr au en G es am t in % an Sp . B M än n er Fr au en G es am t in % an Sp . B M än n er Fr au en D e u ts c hl a n d In sg es am t 58 . 34 7. 95 8 34 . 29 2. 71 4 24 . 05 5. 24 4 61 5. 42 0 1, 1 41 4. 85 5 20 0. 56 4 52 7. 72 5 0, 9 35 2. 54 4 17 5. 18 1 1. 14 3. 14 5 2, 0 76 7. 39 9 37 5. 74 5 11 La n d- , Ti e r- u n d Fo rs tw irt sc ha fts be ru fe 40 9. 83 7 31 2. 20 5 97 . 63 2 5. 60 1 1, 4 4. 01 8 / 3. 92 7 1, 0 3. 43 4 / 9. 52 8 2, 3 7. 45 2 / 12 G a rte n ba u be ru fe u n d Fl o ris tik 47 8. 27 8 35 2. 06 8 12 6. 20 9 2. 08 7 0, 4 / / 2. 91 7 0, 6 2. 33 1 / 5. 00 4 1, 0 3. 93 7 / 21 R o hs to ffg e w in n u n g u n d - a u fb e re itu n g, G la s- u n d Ke ra m ik he rs te llu n g u n d - ve ra rb e itu n g 17 7. 65 6 15 6. 79 8 20 . 85 8 / / / / / / / / 2. 96 1 1, 7 2. 76 0 / 22 Ku n st st o ffh e rs te llu n g u n d - ve ra rb e itu n g, H o lz be - u n d - ve ra rb e itu n g 85 4. 96 0 76 7. 25 8 87 . 70 2 4. 01 4 0, 5 3. 78 9 / 7. 27 5 0, 9 6. 93 3 / 11 . 28 9 1, 3 10 . 72 2 / 23 Pa pi e r- u n d D ru ck be ru fe , te ch n is ch e M e di e n ge st a ltu n g 44 8. 25 7 29 0. 42 2 15 7. 83 4 3. 35 8 0, 7 2. 40 1 / 3. 18 0 0, 7 2. 23 8 / 6. 53 8 1, 5 4. 63 9 1. 89 7 24 M e ta lle rz e u gu n g u n d - be a rb e itu n g, M e ta llb a u be ru fe 2. 22 8. 82 8 2. 07 3. 04 9 15 5. 77 9 8. 51 6 0, 4 7. 92 3 / 22 . 52 3 1, 0 21 . 73 7 / 31 . 03 9 1, 4 29 . 66 0 / 25 M a sc hi n e n - u n d Fa hr ze u gt e ch n ik be ru fe 3. 65 9. 46 0 3. 29 9. 87 1 35 9. 58 9 22 . 67 1 0, 6 21 . 13 9 / 35 . 55 9 1, 0 33 . 61 3 1. 94 5 58 . 23 0 1, 6 54 . 75 2 3. 47 7 26 M e ch a tro n ik -, En e rg ie - u n d El e kt ro be ru fe 2. 17 4. 38 4 2. 01 1. 69 5 16 2. 68 9 14 . 09 5 0, 6 13 . 02 5 / 19 . 99 1 0, 9 18 . 96 4 / 34 . 08 6 1, 6 31 . 98 9 2. 09 7 27 Te ch n is ch e Fo rs ch u n gs -, En tw ic kl u n gs -, Ko n st ru kt io n s- u n d Pr o du kt io n ss te u e ru n gs be ru fe 1. 78 1. 66 1 1. 42 0. 48 8 36 1. 17 3 22 . 28 0 1, 3 19 . 69 2 2. 58 8 17 . 58 5 1, 0 15 . 60 9 1. 97 6 39 . 86 5 2, 2 35 . 30 1 4. 56 4 28 Te xt il- u n d Le de rb e ru fe 20 9. 64 9 83 . 84 3 12 5. 80 6 / / / / / / / / 2. 30 4 1, 1 / / 29 Le be n sm itt e lh e rs te llu n g u n d - ve ra rb e itu n g 1. 39 4. 68 5 87 5. 07 1 51 9. 61 4 9. 64 7 0, 7 7. 29 7 2. 35 0 12 . 54 7 0, 9 9. 13 0 3. 41 6 22 . 19 4 1, 6 16 . 42 7 5. 76 6 31 Ba u pl a n u n gs -, Ar ch ite kt u r- u n d Ve rm e ss u n gs be ru fe 58 3. 45 8 44 5. 76 6 13 7. 69 2 9. 76 1 1, 7 8. 23 6 1. 52 5 6. 10 4 1, 0 5. 01 5 / 15 . 86 5 2, 7 13 . 25 1 2. 61 4 32 H o ch - u n d Ti e fb a u be ru fe 1. 00 1. 29 1 97 9. 47 9 21 . 81 2 5. 89 5 0, 6 5. 45 7 / 9. 84 3 1, 0 9. 62 2 / 15 . 73 8 1, 6 15 . 07 9 / 33 (In n e n - )A u sb a u be ru fe 75 8. 73 2 73 1. 80 4 26 . 92 8 2. 82 2 0, 4 2. 77 7 / 5. 97 1 0, 8 5. 83 9 / 8. 79 3 1, 2 8. 61 6 / 34 G e bä u de - u n d ve rs o rg u n gs te ch n is ch e Be ru fe 1. 25 2. 15 4 1. 20 8. 82 7 43 . 32 8 5. 95 6 0, 5 5. 82 2 / 13 . 27 2 1, 1 13 . 10 8 / 19 . 22 8 1, 5 18 . 93 0 / 41 M a th e m a tik -, Bi o lo gi e - , Ch e m ie - u n d Ph ys ik be ru fe 78 0. 80 2 53 0. 45 4 25 0. 34 8 10 . 86 3 1, 4 7. 97 1 2. 89 2 4. 89 6 0, 6 3. 75 9 / 15 . 75 9 2, 0 11 . 73 0 4. 02 9 42 G e o lo gi e - , G e o gr a fie - u n d Um w e lts ch u tz be ru fe 96 . 46 7 70 . 13 8 26 . 32 9 / / / / / / / / 1. 89 1 2, 0 / / 43 In fo rm a tik -, In fo rm a tio n s- u n d Ko m m u n ik at io n st e ch n o lo gi e be ru fe 1. 65 1. 85 3 1. 43 6. 41 0 21 5. 44 3 21 . 83 6 1, 3 19 . 75 5 2. 08 0 13 . 06 4 0, 8 11 . 33 6 / 34 . 90 0 2, 1 31 . 09 1 3. 80 8 51 Ve rk eh rs - u n d Lo gi st ik be ru fe (au ße r Fa hr ze u gf üh ru n g) 3. 26 8. 65 9 2. 41 4. 68 9 85 3. 97 0 19 . 17 8 0, 6 15 . 17 8 4. 00 1 28 . 43 2 0, 9 22 . 30 6 6. 12 6 47 . 61 0 1, 5 37 . 48 4 10 . 12 7 52 Fü hr e r/i n n e n vo n Fa hr ze u g- u n d Tr a n sp o rtg e rä te n 2. 14 3. 13 2 2. 04 5. 07 4 98 . 05 7 16 . 58 3 0, 8 15 . 89 0 / 39 . 19 7 1, 8 37 . 92 5 / 55 . 78 0 2, 6 53 . 81 5 / 53 Sc hu tz -, Si ch e rh e its - u n d Üb e rw a ch u n gs be ru fe 1. 20 8. 20 4 96 5. 75 0 24 2. 45 4 10 . 45 6 0, 9 7. 98 5 2. 47 0 17 . 14 6 1, 4 14 . 20 5 2. 94 1 27 . 60 2 2, 3 22 . 19 0 5. 41 1 54 R e in ig u n gs be ru fe 1. 08 9. 57 0 27 8. 30 0 81 1. 26 9 3. 07 7 0, 3 / 1. 59 3 10 . 26 3 0, 9 3. 85 2 6. 41 1 13 . 34 0 1, 2 5. 33 6 8. 00 4 61 Ei n ka u fs -, Ve rtr ie bs - u n d H a n de ls be ru fe 1. 58 1. 82 9 1. 06 8. 65 4 51 3. 17 5 39 . 27 1 2, 5 32 . 47 1 6. 80 0 13 . 37 7 0, 8 10 . 20 4 3. 17 3 52 . 64 8 3, 3 42 . 67 5 9. 97 3 62 Ve rk au fs be ru fe 3. 40 5. 77 7 1. 11 0. 43 7 2. 29 5. 34 0 29 . 41 2 0, 9 17 . 06 6 12 . 34 6 39 . 68 9 1, 2 10 . 87 8 28 . 81 0 69 . 10 1 2, 0 27 . 94 4 41 . 15 6 63 To u ris m u s- , H o te lu n d G as ts tä tte n be ru fe 1. 31 0. 70 5 42 9. 11 8 88 1. 58 8 12 . 21 0 0, 9 5. 57 9 6. 63 2 15 . 27 9 1, 2 6. 27 8 9. 00 0 27 . 48 9 2, 1 11 . 85 7 15 . 63 2 71 Be ru fe in Un te rn e hm e n sf üh ru n g u n d - o rg a n is a tio n 7. 13 8. 10 0 2. 95 2. 68 0 4. 18 5. 42 0 10 9. 71 0 1, 5 76 . 55 0 33 . 15 9 49 . 85 6 0, 7 26 . 73 3 23 . 12 3 15 9. 56 6 2, 2 10 3. 28 3 56 . 28 2 72 Be ru fe in Fi n a n zd ie n st le is tu n ge n , R e ch n u n gs w e se n u n d St e u e rb e ra tu n g 2. 41 2. 35 7 1. 05 8. 05 8 1. 35 4. 30 0 30 . 38 5 1, 3 21 . 45 0 8. 93 4 14 . 77 3 0, 6 7. 64 4 7. 12 8 45 . 15 8 1, 9 29 . 09 4 16 . 06 2 73 Be ru fe in R e ch t u n d Ve rw a ltu n g 2. 69 2. 45 4 99 6. 34 2 1. 69 6. 11 2 21 . 95 4 0, 8 11 . 76 8 10 . 18 6 11 . 92 6 0, 4 4. 99 3 6. 93 4 33 . 88 0 1, 3 16 . 76 1 17 . 12 0 81 M e di zi n is ch e G e su n dh e its be ru fe 3. 94 2. 56 1 91 1. 55 3 3. 03 1. 00 8 41 . 46 8 1, 1 17 . 87 3 23 . 59 5 47 . 79 3 1, 2 17 . 40 0 30 . 39 3 89 . 26 1 2, 3 35 . 27 3 53 . 98 8 82 N ic ht m e di zi n is ch e G e su n dh e its -, Kö rp e rp fle ge - u n d W e lln e ss be ru fe , M e di zi n te ch n ik 1. 53 3. 05 0 35 3. 00 8 1. 18 0. 04 3 8. 33 4 0, 5 2. 72 4 5. 60 9 13 . 32 8 0, 9 3. 44 0 9. 88 8 21 . 66 2 1, 4 6. 16 4 15 . 49 7 83 Er zi e hu n g, so zi a le u n d ha u sw irt sc ha ftl ic he Be ru fe , Th e o lo gi e 2. 44 9. 59 6 48 8. 99 3 1. 96 0. 60 3 15 . 01 1 0, 6 5. 29 8 9. 71 3 12 . 45 9 0, 5 2. 66 1 9. 79 8 27 . 47 0 1, 1 7. 95 9 19 . 51 1 84 Le hr e n de u n d a u sb ild e n de Be ru fe 2. 26 9. 21 5 1. 03 4. 12 4 1. 23 5. 09 1 75 . 11 8 3, 3 32 . 16 3 42 . 95 4 15 . 49 4 0, 7 7. 98 8 7. 50 6 90 . 61 2 4, 0 40 . 15 1 50 . 46 0 91 Sp ra ch - , lit e ra tu r- , ge is te s- , ge se lls ch a fts - u n d w irt sc ha fts w is se n sc ha ftl ic he Be ru fe 16 6. 61 0 68 . 18 8 98 . 42 3 4. 03 8 2, 4 / / / / / / 5. 55 2 3, 3 / 2. 95 1 92 W e rb u n g, M a rk et in g, ka u fm än n is ch e u n d re da kt io n e lle M e di e n be ru fe 1. 01 7. 54 4 49 2. 29 8 52 5. 24 6 20 . 36 7 2, 0 11 . 62 4 8. 74 3 8. 35 1 0, 8 4. 68 4 3. 66 8 28 . 71 8 2, 8 16 . 30 8 12 . 41 1 93 Pr o du kt de si gn u n d ku n st ha n dw e rk lic he Be ru fe , bi ld e n de Ku n st , M u si ki n st ru m e n te n ba u 14 4. 97 3 77 . 21 2 67 . 76 2 / / / / / / / / / / / / 94 D a rs te lle n de u n d u n te rh a lte n de Be ru fe 21 8. 61 4 14 6. 19 8 72 . 41 6 2. 76 2 1, 3 / / / / / / 4. 87 1 2, 2 3. 36 4 / Pe rs on en in Pr iva th au sh al te n (oh ne G em ei ns ch af ts un te rk ün fte ). Qu el le : St at ist isc he s Bu nd es am t In sg es am t E rg eb ni ss e ei ns ch l. M ilit är . / = ke in e An ga be , da Za hl en w er t u ns ich er - = ni ch ts vo rh an de n Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/7514 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 2: Ab hä n gi g B e s c hä fti gt e a b 15 Ja hr e n n a c h B e ru fs ha u pt gr u pp e n An za hl de r jäh rli ch ta ts äc hl ic h ge le is te te n Ar be its st u n de n u n d An za hl vo n u n be za hl te n u n d be za hl te n Üb e rs tu n de n Er ge bn is se de s M ik ro ze n su s 20 17 in St u n de n (10 00 ) K la ss ifi zi er u n g de r B e ru fe , Au sg ab e 20 10 Jä hr lic h ge le is te te Ar be its st u n de n da ru n te r Üb er st u n de n Su m m e au s be z. u n d u n be za hl te n Un be za hl t B ez ah lt Üb e rs tu n de n G e s am t M än n er Fr au en G e s am t in % an Sp . B M än n er Fr au en G es am t in % an Sp . B M än n er Fr au en G es am t in % an Sp . B M än n er Fr au en Fr üh e re s B u n de s ge bi e t In sg es am t 46 92 61 01 27 93 14 95 18 99 46 06 50 99 52 1, 1 34 64 06 16 35 45 41 60 78 0, 9 27 95 62 13 65 16 92 60 30 2, 0 62 59 68 30 00 61 11 La n d- , Ti e r- u n d Fo rs tw irt sc ha fts be ru fe 26 50 11 20 04 12 64 60 0 42 10 1, 6 27 91 / / / / / 61 08 2, 3 45 50 / 12 G a rte n ba u be ru fe u n d Fl o ris tik 38 45 84 29 59 91 88 59 2 / / / / 24 91 0, 6 21 68 / 42 36 1, 1 35 74 / 21 R o hs to ffg e w in n u n g u n d - a u fb e re itu n g, G la s- u n d Ke ra m ik he rs te llu n g u n d - ve ra rb e itu n g 13 08 42 11 45 21 16 32 1 / / / / / / / / 22 51 1, 7 / / 22 Ku n st st o ffh e rs te llu n g u n d - ve ra rb e itu n g, H o lz be - u n d - ve ra rb e itu n g 70 30 45 63 47 72 68 27 4 32 94 0, 5 30 99 / 58 85 0, 8 56 26 / 91 79 1, 3 87 25 / 23 Pa pi e r- u n d D ru ck be ru fe , te ch n is ch e M e di e n ge st a ltu n g 36 51 24 23 59 17 12 92 07 30 27 0, 8 21 62 / 24 28 0, 7 / / 54 55 1, 5 38 24 16 30 24 M e ta lle rz e u gu n g u n d - be a rb e itu n g, M e ta llb a u be ru fe 18 01 07 9 16 77 52 1 12 35 58 66 34 0, 4 62 00 / 19 10 1 1, 1 18 43 3 / 25 73 5 1, 4 24 63 3 / 25 M a sc hi n e n - u n d Fa hr ze u gt e ch n ik be ru fe 30 68 92 8 27 73 05 4 29 58 74 19 52 7 0, 6 18 08 9 / 29 65 0 1, 0 28 08 7 / 49 17 7 1, 6 46 17 6 30 01 26 M e ch a tro n ik -, En e rg ie - u n d El e kt ro be ru fe 17 84 61 1 16 54 97 0 12 96 42 12 06 1 0, 7 11 42 6 / 16 36 3 0, 9 15 61 6 / 28 42 4 1, 6 27 04 2 / 27 Te ch n is ch e Fo rs ch u n gs -, En tw ic kl u n gs -, Ko n st ru kt io n s- u n d Pr o du kt io n ss te u e ru n gs be ru fe 14 89 64 9 12 04 10 9 28 55 40 18 80 2 1, 3 16 98 2 18 21 15 18 7 1, 0 13 49 1 16 96 33 98 9 2, 3 30 47 3 35 17 28 Te xt il- u n d Le de rb e ru fe 17 34 23 72 40 7 10 10 16 / / / / / / / / / / / / 29 Le be n sm itt e lh e rs te llu n g u n d - ve ra rb e itu n g 11 00 04 4 70 75 10 39 25 33 76 84 0, 7 56 74 / 10 24 0 0, 9 74 15 28 25 17 92 4 1, 6 13 08 9 48 35 31 Ba u pl a n u n gs -, Ar ch ite kt u r- u n d Ve rm e ss u n gs be ru fe 45 05 77 34 48 60 10 57 17 71 67 1, 6 60 89 / 45 21 1, 0 37 36 / 11 68 8 2, 6 98 25 18 63 32 H o ch - u n d Ti e fb a u be ru fe 72 59 48 71 24 94 13 45 3 49 32 0, 7 45 75 / 63 35 0, 9 61 65 / 11 26 7 1, 6 10 74 0 / 33 (In n e n - )A u sb a u be ru fe 59 24 04 56 97 13 22 69 1 22 58 0, 4 22 18 / 48 14 0, 8 47 09 / 70 72 1, 2 69 27 / 34 G e bä u de - u n d ve rs o rg u n gs te ch n is ch e Be ru fe 95 08 84 91 80 59 32 82 5 47 74 0, 5 46 40 / 10 76 4 1, 1 10 67 7 / 15 53 8 1, 6 15 31 7 / 41 M a th e m a tik -, Bi o lo gi e - , Ch e m ie - u n d Ph ys ik be ru fe 66 12 70 46 23 90 19 88 79 94 04 1, 4 70 14 23 90 41 40 0, 6 33 28 / 13 54 4 2, 0 10 34 2 32 02 42 G e o lo gi e - , G e o gr a fie - u n d Um w e lts ch u tz be ru fe 75 37 9 56 04 5 19 33 4 / / / / / / / / / / / / 43 In fo rm a tik -, In fo rm a tio n s- u n d Ko m m u n ik at io n st e ch n o lo gi e be ru fe 14 04 64 3 12 26 30 2 17 83 41 18 92 4 1, 3 17 05 7 18 67 11 40 9 0, 8 10 01 7 / 30 33 3 2, 2 27 07 4 32 59 51 Ve rk eh rs - u n d Lo gi st ik be ru fe (au ße r Fa hr ze u gf üh ru n g) 27 45 38 3 20 45 11 5 70 02 67 16 67 3 0, 6 13 43 3 32 40 22 77 4 0, 8 18 18 3 45 91 39 44 7 1, 4 31 61 6 78 31 52 Fü hr e r/i n n e n vo n Fa hr ze u g- u n d Tr a n sp o rtg e rä te n 16 30 50 8 15 51 79 7 78 71 1 11 50 2 0, 7 11 02 5 / 26 21 6 1, 6 25 15 0 / 37 71 8 2, 3 36 17 5 / 53 Sc hu tz -, Si ch e rh e its - u n d Üb e rw a ch u n gs be ru fe 91 48 82 73 57 10 17 91 72 79 90 0, 9 64 69 / 13 12 9 1, 4 10 79 6 23 33 21 11 9 2, 3 17 26 5 38 54 54 R e in ig u n gs be ru fe 87 12 22 20 87 96 66 24 26 22 34 0, 3 / / 74 02 0, 8 29 08 44 94 96 36 1, 1 39 02 57 34 61 Ei n ka u fs -, Ve rtr ie bs - u n d H a n de ls be ru fe 13 19 86 5 90 47 72 41 50 93 33 06 0 2, 5 27 73 0 53 30 10 81 9 0, 8 84 44 23 75 43 87 9 3, 3 36 17 4 77 05 62 Ve rk au fs be ru fe 27 18 18 1 89 99 08 18 18 27 3 23 20 3 0, 9 13 46 6 97 37 29 96 8 1, 1 81 71 21 79 6 53 17 1 2, 0 21 63 7 31 53 3 63 To u ris m u s- , H o te lu n d G as ts tä tte n be ru fe 10 34 54 8 33 79 38 69 66 10 10 54 3 1, 0 47 96 57 47 11 53 8 1, 1 46 29 69 09 22 08 1 2, 1 94 25 12 65 6 71 Be ru fe in Un te rn e hm e n sf üh ru n g u n d - o rg a n is a tio n 58 14 51 9 25 03 59 4 33 10 92 5 92 65 5 1, 6 65 58 1 27 07 4 41 96 0 0, 7 23 24 0 18 72 0 13 46 15 2, 3 88 82 1 45 79 4 72 Be ru fe in Fi n a n zd ie n st le is tu n ge n , R e ch n u n gs w e se n u n d St e u e rb e ra tu n g 20 30 38 5 93 56 43 10 94 74 2 27 04 8 1, 3 19 47 7 75 72 12 69 1 0, 6 66 68 60 23 39 73 9 2, 0 26 14 5 13 59 5 73 Be ru fe in R e ch t u n d Ve rw a ltu n g 21 84 85 6 83 15 42 13 53 31 4 18 19 0 0, 8 99 01 82 89 10 07 0 0, 5 42 52 58 18 28 26 0 1, 3 14 15 3 14 10 7 81 M e di zi n is ch e G e su n dh e its be ru fe 30 80 29 4 71 25 87 23 67 70 7 32 29 4 1, 0 13 65 9 18 63 4 37 81 9 1, 2 13 26 2 24 55 8 70 11 3 2, 3 26 92 1 43 19 2 82 N ic ht m e di zi n is ch e G e su n dh e its -, Kö rp e rp fle ge - u n d W e lln e ss be ru fe , M e di zi n te ch n ik 11 76 63 7 27 46 99 90 19 38 68 67 0, 6 23 43 45 24 86 03 0, 7 / 65 10 15 47 0 1, 3 44 36 11 03 4 83 Er zi e hu n g, so zi a le u n d ha u sw irt sc ha ftl ic he Be ru fe , Th e o lo gi e 19 40 77 7 38 83 50 15 52 42 7 12 51 9 0, 6 49 46 75 73 95 13 0, 5 20 44 74 70 22 03 2 1, 1 69 90 15 04 3 84 Le hr e n de u n d a u sb ild e n de Be ru fe 18 07 64 3 83 78 67 96 97 77 62 48 1 3, 5 26 09 7 36 38 5 12 32 3 0, 7 63 72 59 51 74 80 4 4, 1 32 46 9 42 33 6 91 Sp ra ch - , lit e ra tu r- , ge is te s- , ge se lls ch a fts - u n d w irt sc ha fts w is se n sc ha ftl ic he Be ru fe 12 57 09 50 10 3 75 60 6 27 94 2, 2 / / / / / / 40 44 3, 2 / 20 56 92 W e rb u n g, M a rk et in g, ka u fm än n is ch e u n d re da kt io n e lle M e di e n be ru fe 79 38 45 39 64 98 39 73 47 17 37 0 2, 2 98 00 75 71 69 74 0, 9 40 02 29 72 24 34 4 3, 1 13 80 2 10 54 3 93 Pr o du kt de si gn u n d ku n st ha n dw e rk lic he Be ru fe , bi ld e n de Ku n st , M u si ki n st ru m e n te n ba u 11 87 09 65 27 9 53 43 0 / / / / / / / / / / / / 94 D a rs te lle n de u n d u n te rh a lte n de Be ru fe 15 61 84 10 40 18 52 16 6 / / / / / / / / 36 63 2, 3 / / Pe rs on en in Pr iva th au sh al te n (oh ne G em ei ns ch af ts un te rk ün fte ). Qu el le : St at ist isc he s Bu nd es am t In sg es am t E rg eb ni ss e ei ns ch l. M ilit är . / = ke in e An ga be , da Za hl en w er t u ns ich er - = ni ch ts vo rh an de n Drucksache 19/7514 – 6 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Ta be lle 2: Ab hä n gi g B e s c hä fti gt e a b 15 Ja hr e n n a c h B e ru fs ha u pt gr u pp e n An za hl de r jäh rli ch ta ts äc hl ic h ge le is te te n Ar be its st u n de n u n d An za hl vo n u n be za hl te n u n d be za hl te n Üb e rs tu n de n Er ge bn is se de s M ik ro ze n su s 20 17 in St u n de n (10 00 ) K la ss ifi zi er u n g de r B e ru fe , Au sg ab e 20 10 Jä hr lic h ge le is te te Ar be its st u n de n da ru n te r Üb er st u n de n Su m m e au s be z. u n d u n be za hl te n Un be za hl t B ez ah lt Üb e rs tu n de n G e s am t M än n er Fr au en G e s am t in % an Sp . B M än n er Fr au en G es am t in % an Sp . B M än n er Fr au en G es am t in % an Sp . B M än n er Fr au en N e u e Lä n de r e in s c hl . B e rli n In sg es am t 11 42 18 57 63 61 21 9 50 60 63 8 10 54 68 0, 9 68 44 9 37 01 9 11 16 47 1, 0 72 98 2 38 66 5 21 71 15 1, 9 14 14 31 75 68 4 11 La n d- , Ti e r- u n d Fo rs tw irt sc ha fts be ru fe 14 48 25 11 17 93 33 03 2 / / / / / / / / 34 20 2, 4 / / 12 G a rte n ba u be ru fe u n d Fl o ris tik 93 69 4 56 07 7 37 61 7 / / / / / / / / / / / / 21 R o hs to ffg e w in n u n g u n d - a u fb e re itu n g, G la s- u n d Ke ra m ik he rs te llu n g u n d - ve ra rb e itu n g 46 81 4 42 27 7 / / / / / / / / / / / / / 22 Ku n st st o ffh e rs te llu n g u n d - ve ra rb e itu n g, H o lz be - u n d - ve ra rb e itu n g 15 19 15 13 24 86 19 42 9 / / / / / / / / 21 10 1, 4 19 96 / 23 Pa pi e r- u n d D ru ck be ru fe , te ch n is ch e M e di e n ge st a ltu n g 83 13 3 54 50 5 28 62 8 / / / / / / / / / / / / 24 M e ta lle rz e u gu n g u n d - be a rb e itu n g, M e ta llb a u be ru fe 42 77 49 39 55 28 32 22 2 / / / / 34 22 0, 8 33 04 / 53 04 1, 2 50 26 / 25 M a sc hi n e n - u n d Fa hr ze u gt e ch n ik be ru fe 59 05 32 52 68 17 63 71 5 31 44 0, 5 30 50 / 59 08 1, 0 55 26 / 90 52 1, 5 85 76 / 26 M e ch a tro n ik -, En e rg ie - u n d El e kt ro be ru fe 38 97 73 35 67 25 33 04 7 / / / / 36 28 0, 9 33 48 / 56 61 1, 5 49 47 / 27 Te ch n is ch e Fo rs ch u n gs -, En tw ic kl u n gs -, Ko n st ru kt io n s- u n d Pr o du kt io n ss te u e ru n gs be ru fe 29 20 12 21 63 79 75 63 3 34 77 1, 2 27 10 / 23 99 0, 8 21 18 / 58 76 2, 0 48 28 / 28 Te xt il- u n d Le de rb e ru fe 36 22 6 11 43 6 24 79 0 / / / / / / / / / / / / 29 Le be n sm itt e lh e rs te llu n g u n d - ve ra rb e itu n g 29 46 42 16 75 61 12 70 81 / / / / 23 06 0, 8 / / 42 68 1, 4 33 38 / 31 Ba u pl a n u n gs -, Ar ch ite kt u r- u n d Ve rm e ss u n gs be ru fe 13 28 81 10 09 06 31 97 5 25 94 2, 0 / / / / / / 41 77 3, 1 34 26 / 32 H o ch - u n d Ti e fb a u be ru fe 27 53 43 26 69 85 83 58 / / / / 35 08 1, 3 34 57 / 44 70 1, 6 43 39 / 33 (In n e n - )A u sb a u be ru fe 16 63 28 16 20 92 / / / / / / / / / / / / / 34 G e bä u de - u n d ve rs o rg u n gs te ch n is ch e Be ru fe 30 12 70 29 07 67 10 50 3 / / / - 25 08 0, 8 24 32 / 36 90 1, 2 36 14 / 41 M a th e m a tik -, Bi o lo gi e - , Ch e m ie - u n d Ph ys ik be ru fe 11 95 32 68 06 3 51 46 9 / / / / / / / / / / / / 42 G e o lo gi e - , G e o gr a fie - u n d Um w e lts ch u tz be ru fe 21 08 8 14 09 3 / / / / / / / / - / / / / 43 In fo rm a tik -, In fo rm a tio n s- u n d Ko m m u n ik at io n st e ch n o lo gi e be ru fe 24 72 10 21 01 08 37 10 2 29 11 1, 2 26 98 / / / / / 45 66 1, 8 40 17 / 51 Ve rk eh rs - u n d Lo gi st ik be ru fe (au ße r Fa hr ze u gf üh ru n g) 52 32 77 36 95 74 15 37 02 25 05 0, 5 / / 56 59 1, 1 41 23 / 81 64 1, 6 58 67 22 97 52 Fü hr e r/i n n e n vo n Fa hr ze u g- u n d Tr a n sp o rtg e rä te n 51 26 23 49 32 77 19 34 6 50 81 1, 0 48 65 / 12 98 1 2, 5 12 77 5 / 18 06 2 3, 5 17 64 0 / 53 Sc hu tz -, Si ch e rh e its - u n d Üb e rw a ch u n gs be ru fe 29 33 22 23 00 40 63 28 2 24 66 0, 8 / / 40 17 1, 4 34 09 / 64 83 2, 2 49 25 / 54 R e in ig u n gs be ru fe 21 83 48 69 50 4 14 88 43 / / / / 28 62 1, 3 / 19 17 37 06 1, 7 / 22 70 61 Ei n ka u fs -, Ve rtr ie bs - u n d H a n de ls be ru fe 26 19 64 16 38 82 98 08 2 62 11 2, 4 47 41 / / / / / 87 69 3, 3 65 01 22 68 62 Ve rk au fs be ru fe 68 75 96 21 05 29 47 70 67 62 09 0, 9 36 00 26 09 97 21 1, 4 27 07 70 14 15 93 0 2, 3 63 07 96 23 63 To u ris m u s- , H o te lu n d G as ts tä tte n be ru fe 27 61 57 91 17 9 18 49 78 / / / / 37 41 1, 4 / / 54 08 2, 0 24 31 29 77 71 Be ru fe in Un te rn e hm e n sf üh ru n g u n d - o rg a n is a tio n 13 23 58 1 44 90 85 87 44 95 17 05 4 1, 3 10 96 9 60 85 78 96 0, 6 34 92 44 03 24 95 0 1, 9 14 46 1 10 48 8 72 Be ru fe in Fi n a n zd ie n st le is tu n ge n , R e ch n u n gs w e se n u n d St e u e rb e ra tu n g 38 19 72 12 24 14 25 95 58 33 36 0, 9 / / 20 82 0, 5 / / 54 18 1, 4 29 50 24 68 73 Be ru fe in R e ch t u n d Ve rw a ltu n g 50 75 98 16 48 00 34 27 98 37 64 0, 7 / 18 97 18 56 0, 4 / / 56 20 1, 1 26 08 30 12 81 M e di zi n is ch e G e su n dh e its be ru fe 86 22 67 19 89 66 66 33 01 91 75 1, 1 42 14 49 61 99 74 1, 2 41 38 58 35 19 14 9 2, 2 83 52 10 79 6 82 N ic ht m e di zi n is ch e G e su n dh e its -, Kö rp e rp fle ge - u n d W e lln e ss be ru fe , M e di zi n te ch n ik 35 64 13 78 30 9 27 81 04 / / / / 47 25 1, 3 / 33 78 61 91 1, 7 / 44 63 83 Er zi e hu n g, so zi a le u n d ha u sw irt sc ha ftl ic he Be ru fe , Th e o lo gi e 50 88 20 10 06 43 40 81 76 24 92 0, 5 / 21 40 29 46 0, 6 / 23 28 54 38 1, 1 / 44 68 84 Le hr e n de u n d a u sb ild e n de Be ru fe 46 15 72 19 62 58 26 53 14 12 63 6 2, 7 60 66 65 70 31 71 0, 7 / / 15 80 7 3, 4 76 82 81 25 91 Sp ra ch - , lit e ra tu r- , ge is te s- , ge se lls ch a fts - u n d w irt sc ha fts w is se n sc ha ftl ic he Be ru fe 40 90 1 18 08 4 22 81 7 / / / / / / / - / / / / 92 W e rb u n g, M a rk et in g, ka u fm än n is ch e u n d re da kt io n e lle M e di e n be ru fe 22 36 99 95 80 0 12 78 99 29 97 1, 3 / / / / / / 43 75 2, 0 25 06 / 93 Pr o du kt de si gn u n d ku n st ha n dw e rk lic he Be ru fe , bi ld e n de Ku n st , M u si ki n st ru m e n te n ba u 26 26 4 11 93 2 14 33 2 / / / / - - - - / / / / 94 D a rs te lle n de u n d u n te rh a lte n de Be ru fe 62 43 1 42 18 0 20 25 0 / / / / / / / / / / / / Pe rs on en in Pr iva th au sh al te n (oh ne G em ei ns ch af ts un te rk ün fte ). Qu el le : St at ist isc he s Bu nd es am t In sg es am t E rg eb ni ss e ei ns ch l. M ilit är . / = ke in e An ga be , da Za hl en w er t u ns ich er - = ni ch ts vo rh an de n Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 7 – Drucksache 19/7514 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Tabelle 3: Abhängig Beschäftigte ab 15 Jahren nach Berufsbereichen Anzahl der jährlich tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden und Anzahl von unbezahlten und bezahlten Überstunden Ergebnisse des Mikrozensus 2017 in Stunden (1000) Gebiet KldB2010 Jährlich darunter Überstunden Summe aus bez. und Berufsbereich geleistete ArbeitsstundenUnbezahlt Bezahlt unbezahlten Überstunden (1-Steller) Gesamt Gesamt in % an Sp. C Gesamt in % an Sp. C Gesamt in % an Sp. C Baden- 1 91.697 / / / / / / Württemberg 2 2.136.671 14.891 0,7 21.483 1,0 36.374 1,7 3 459.737 2.727 0,6 3.309 0,7 6.036 1,3 4 378.242 5.984 1,6 3.338 0,9 9.322 2,5 5 956.328 5.989 0,6 9.492 1,0 15.481 1,6 6 855.179 13.952 1,6 9.327 1,1 23.279 2,7 7 1.560.523 23.623 1,5 9.276 0,6 32.899 2,1 8 1.276.286 20.478 1,6 10.137 0,8 30.615 2,4 9 201.116 3.360 1,7 / / 4.982 2,5 Insgesamt 7.937.906 92.147 1,2 68.907 0,9 161.054 2,0 Bayern 1 109.479 / / / / / / 2 2.406.861 16.848 0,7 15.679 0,7 32.527 1,4 3 539.306 3.500 0,6 5.072 0,9 8.572 1,6 4 438.081 5.511 1,3 2.089 0,5 7.600 1,7 5 1.193.867 6.527 0,5 8.825 0,7 15.352 1,3 6 1.039.378 12.669 1,2 6.905 0,7 19.574 1,9 7 2.078.990 28.658 1,4 10.943 0,5 39.601 1,9 8 1.537.488 20.113 1,3 9.104 0,6 29.217 1,9 9 256.713 4.220 1,6 / / 5.541 2,2 Insgesamt 9.652.417 98.772 1,0 60.518 0,6 159.290 1,7 Berlin 1 20.072 / / / / / / 2 308.813 2.893 0,9 2.975 1,0 5.868 1,9 3 140.619 / / / / 2.807 2,0 4 134.705 / / / / 2.678 2,0 5 299.004 2.151 0,7 3.680 1,2 5.831 2,0 6 297.965 3.609 1,2 3.921 1,3 7.530 2,5 7 595.626 8.761 1,5 3.581 0,6 12.342 2,1 8 517.933 7.689 1,5 4.061 0,8 11.750 2,3 9 158.569 3.381 2,1 / / 4.366 2,8 Insgesamt 2.483.681 31.437 1,3 21.891 0,9 53.328 2,1 Brandenburg 1 50.486 / / / / / / 2 331.866 / / 3.315 1,0 5.919 1,8 3 149.896 / / / / / / 4 52.530 / / / / / / 5 256.122 / / 3.746 1,5 5.205 2,0 6 192.644 / / 1.982 1,0 3.784 2,0 7 392.792 2.777 0,7 / / 3.906 1,0 8 352.317 4.346 1,2 3.815 1,1 8.161 2,3 9 40.553 / / / / / / Insgesamt 1.835.546 15.883 0,9 16.325 0,9 32.208 1,8 Erläuterung: Quelle: Statistisches Bundesamt KldB2010 - Berufsbereich 1 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 2 Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung 3 Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn. 4 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 5 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 6 Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus 7 Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt. 8 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung 9 Geisteswissenschaften, Kultur,Gestaltung Personen in Privathaushalten (ohne Gemeinschaftsunterkünfte). Insgesamt Ergebnisse einschl. Militär. / = keine Angabe, da Zahlenwert unsicher - = nichts vorhanden Drucksache 19/7514 – 8 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Tabelle 3: Abhängig Beschäftigte ab 15 Jahren nach Berufsbereichen Anzahl der jährlich tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden und Anzahl von unbezahlten und bezahlten Überstunden Ergebnisse des Mikrozensus 2017 in Stunden (1000) Gebiet KldB2010 Jährlich darunter Überstunden Summe aus bez. und Berufsbereich geleistete ArbeitsstundenUnbezahlt Bezahlt unbezahlten Überstunden (1-Steller) Gesamt Gesamt in % an Sp. C Gesamt in % an Sp. C Gesamt in % an Sp. C Bremen 1 / / / / / / / 2 85.401 / / / / / / 3 20.652 / / / / / / 4 19.449 / / / / / / 5 86.471 / / / / / / 6 49.112 / / / / / / 7 76.198 / / / / / / 8 91.316 / / / / 2.201 2,4 9 13.904 / / / / / / Insgesamt 447.947 4.818 1,1 3.998 0,9 8.816 2,0 Hamburg 1 10.505 / / / / / / 2 191.426 / / 1.752 0,9 3.511 1,8 3 61.979 / / / / / / 4 75.914 / / / / / / 5 187.554 / / 2.778 1,5 3.792 2,0 6 181.468 2.682 1,5 / / 4.441 2,4 7 325.903 5.104 1,6 2.877 0,9 7.981 2,4 8 231.634 3.359 1,5 2.059 0,9 5.418 2,3 9 111.476 3.350 3,0 / / 4.175 3,7 Insgesamt 1.383.756 18.851 1,4 13.200 1,0 32.051 2,3 Hessen 1 49.682 / / / / / / 2 835.454 5.782 0,7 6.944 0,8 12.726 1,5 3 241.297 1.921 0,8 2.532 1,0 4.453 1,8 4 241.919 4.245 1,8 / / 5.620 2,3 5 591.653 3.496 0,6 6.542 1,1 10.038 1,7 6 457.851 6.753 1,5 5.629 1,2 12.382 2,7 7 1.074.092 16.427 1,5 6.491 0,6 22.918 2,1 8 702.613 10.748 1,5 5.804 0,8 16.552 2,4 9 137.614 3.914 2,8 / / 5.361 3,9 Insgesamt 4.344.357 54.255 1,2 37.551 0,9 91.806 2,1 Mecklenburg- 1 44.017 / / / / / / Vorpommern 2 213.426 / / / / / / 3 97.306 / / / / / / 4 19.726 / / / / / / 5 179.788 / / 3.280 1,8 4.308 2,4 6 134.143 / / / / 2.656 2,0 7 191.474 / / / / / / 8 204.216 / / / / 3.605 1,8 9 30.389 / / / / / / Insgesamt 1.130.861 7.229 0,6 10.029 0,9 17.258 1,5 Erläuterung: Quelle: Statistisches Bundesamt KldB2010 - Berufsbereich 1 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 2 Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung 3 Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn. 4 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 5 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 6 Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus 7 Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt. 8 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung 9 Geisteswissenschaften, Kultur,Gestaltung Personen in Privathaushalten (ohne Gemeinschaftsunterkünfte). Insgesamt Ergebnisse einschl. Militär. / = keine Angabe, da Zahlenwert unsicher - = nichts vorhanden Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 9 – Drucksache 19/7514 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Tabelle 3: Abhängig Beschäftigte ab 15 Jahren nach Berufsbereichen Anzahl der jährlich tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden und Anzahl von unbezahlten und bezahlten Überstunden Ergebnisse des Mikrozensus 2017 in Stunden (1000) Gebiet KldB2010 Jährlich darunter Überstunden Summe aus bez. und Berufsbereich geleistete ArbeitsstundenUnbezahlt Bezahlt unbezahlten Überstunden (1-Steller) Gesamt Gesamt in % an Sp. C Gesamt in % an Sp. C Gesamt in % an Sp. C Niedersachsen 1 116.064 / / / / / / 2 1.268.029 7.280 0,6 12.319 1,0 19.599 1,5 3 360.542 2.137 0,6 3.144 0,9 5.281 1,5 4 194.889 2.282 1,2 / / 4.111 2,1 5 805.280 5.217 0,6 11.521 1,4 16.738 2,1 6 605.338 6.933 1,1 6.722 1,1 13.655 2,3 7 1.104.449 13.122 1,2 9.058 0,8 22.180 2,0 8 963.480 13.187 1,4 9.110 0,9 22.297 2,3 9 98.370 / / / / 2.677 2,7 Insgesamt 5.575.442 53.021 1,0 56.486 1,0 109.507 2,0 Nordrhein- 1 174.855 / / / / 3.098 1,8 Westfalen 2 2.573.264 17.161 0,7 29.640 1,2 46.801 1,8 3 669.185 5.564 0,8 7.457 1,1 13.021 1,9 4 552.832 6.947 1,3 4.538 0,8 11.485 2,1 5 1.637.202 11.385 0,7 19.003 1,2 30.388 1,9 6 1.308.885 16.664 1,3 15.982 1,2 32.646 2,5 7 2.676.928 34.544 1,3 18.060 0,7 52.604 2,0 8 2.224.990 31.344 1,4 20.575 0,9 51.919 2,3 9 323.448 5.607 1,7 3.015 0,9 8.622 2,7 Insgesamt 12.202.876 131.157 1,1 120.025 1,0 251.182 2,1 Rheinland- 1 41.580 / / / / / / Pfalz 2 610.458 4.481 0,7 6.587 1,1 11.068 1,8 3 190.681 / / 2.793 1,5 4.967 2,6 4 151.132 / / / / 3.612 2,4 5 376.943 / / 5.865 1,6 8.502 2,3 6 271.090 3.681 1,4 3.281 1,2 6.962 2,6 7 582.036 8.697 1,5 4.226 0,7 12.923 2,2 8 486.698 6.540 1,3 5.168 1,1 11.708 2,4 9 55.751 / / / / / / Insgesamt 2.791.575 31.584 1,1 30.637 1,1 62.221 2,2 Saarland 1 / - - - - - - 2 175.753 / / 2.415 1,4 3.655 2,1 3 45.424 / / / / / / 4 19.692 / / / / / / 5 75.230 / / / / / / 6 66.936 / / / / / / 7 129.854 / / / / / / 8 126.331 / / / / 2.939 2,3 9 15.075 / / / / / / Insgesamt 664.005 5.214 0,8 6.506 1,0 11.720 1,8 Erläuterung: Quelle: Statistisches Bundesamt KldB2010 - Berufsbereich 1 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 2 Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung 3 Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn. 4 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 5 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 6 Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus 7 Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt. 8 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung 9 Geisteswissenschaften, Kultur,Gestaltung Personen in Privathaushalten (ohne Gemeinschaftsunterkünfte). Insgesamt Ergebnisse einschl. Militär. / = keine Angabe, da Zahlenwert unsicher - = nichts vorhanden Drucksache 19/7514 – 10 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Tabelle 3: Abhängig Beschäftigte ab 15 Jahren nach Berufsbereichen Anzahl der jährlich tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden und Anzahl von unbezahlten und bezahlten Überstunden Ergebnisse des Mikrozensus 2017 in Stunden (1000) Gebiet KldB2010 Jährlich darunter Überstunden Summe aus bez. und Berufsbereich geleistete ArbeitsstundenUnbezahlt Bezahlt unbezahlten Überstunden (1-Steller) Gesamt Gesamt in % an Sp. C Gesamt in % an Sp. C Gesamt in % an Sp. C Sachsen 1 54.723 / / / / / / 2 682.846 3.480 0,5 5.324 0,8 8.804 1,3 3 237.594 / / 2.280 1,0 3.753 1,6 4 97.510 / / / / 2.124 2,2 5 363.288 3.491 1,0 6.285 1,7 9.776 2,7 6 299.681 4.161 1,4 4.737 1,6 8.898 3,0 7 518.002 6.606 1,3 3.595 0,7 10.201 2,0 8 541.021 6.878 1,3 5.328 1,0 12.206 2,3 9 64.810 / / / / / / Insgesamt 2.872.695 28.857 1,0 29.526 1,0 58.383 2,0 Sachsen- 1 40.143 / / / / / / Anhalt 2 348.254 / / 3.399 1,0 5.214 1,5 3 136.428 / / / / 2.685 2,0 4 46.349 / / / / / / 5 244.681 / / 4.954 2,0 6.153 2,5 6 147.977 / / / / 3.537 2,4 7 267.750 / / / / 4.513 1,7 8 292.554 / / 3.248 1,1 5.283 1,8 9 34.868 / / / / / / Insgesamt 1.569.527 10.239 0,7 18.877 1,2 29.116 1,9 Schleswig- 1 43.852 / / / / / / Holstein 2 333.429 2.349 0,7 3.580 1,1 5.929 1,8 3 131.012 / / / / / / 4 69.142 / / / / / / 5 251.467 / / 3.892 1,5 5.020 2,0 6 237.358 2.521 1,1 1.659 0,7 4.180 1,8 7 420.787 5.523 1,3 2.527 0,6 8.050 1,9 8 364.515 5.577 1,5 3.976 1,1 9.553 2,6 9 47.067 / / / / / / Insgesamt 1.925.820 20.134 1,0 18.251 0,9 38.385 2,0 Thüringen 1 29.079 / / / / / / 2 427.592 / / 4.018 0,9 6.227 1,5 3 113.978 / / / / / / 4 37.010 / / / / / / 5 204.688 / / 3.572 1,7 5.139 2,5 6 153.308 / / / / 3.703 2,4 7 247.506 / / / / 3.034 1,2 8 281.030 2.861 1,0 2.718 1,0 5.579 2,0 9 25.246 / / / / / / Insgesamt 1.529.547 11.824 0,8 14.999 1,0 26.823 1,8 Erläuterung: Quelle: Statistisches Bundesamt KldB2010 - Berufsbereich 1 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 2 Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung 3 Bau,Architektur,Vermessung,Gebäudetechn. 4 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 5 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 6 Kaufm.Dienstl.,Handel,Vertrieb,Tourismus 7 Unternehmensorga,Buchhalt,Recht,Verwalt. 8 Gesundheit, Soziales, Lehre u. Erziehung 9 Geisteswissenschaften, Kultur,Gestaltung Personen in Privathaushalten (ohne Gemeinschaftsunterkünfte). Insgesamt Ergebnisse einschl. Militär. / = keine Angabe, da Zahlenwert unsicher - = nichts vorhanden Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 11 – Drucksache 19/7514 Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Tabelle 4: Überstundenvolumen und Anteil am Arbeitsvolumen, 2017 - 3. Quartal 2018 Arbeitsvolumen gesamt bezahlt unbezahlt (Voll- und Teilzeit) gesamt bezahlt unbezahlt Mio. Std. Mio. Std. Mio. Std. Mio. Std. % % % 2017 2.127 1.069 1.058 51.260 4,1 2,1 2,1 1. Qu 2018 526 263 262 13.184 4,0 2,0 2,0 2. Qu 2018 519 264 256 12.426 4,2 2,1 2,1 3. Qu 2018 546 300 246 13.338 4,1 2,3 1,8 Überstundenvolumen Anteil Überstundenvolumen am Arbeitsvolumen Quelle: IAB-Arbeitszeitrechnung, Stand: November 2018. Änderung der Zeitreihen ab 2014 aufgrund der Sommerrevision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung möglich. Rundungsbedingte Abweichungen in den Summen möglich. Drucksache 19/7514 – 12 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Vorabfassung - w ird durch die lektorierte Version ersetzt. Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333