Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 6. Mai 2019 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Deutscher Bundestag Drucksache 19/9888 19. Wahlperiode 07.05.2019 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Bernd Reuther, Frank Sitta, Grigorios Aggelidis, weiter Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/9558 – Personal bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung V o r b e m e r k u n g d e r F r a g e s t e l l e r Die dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur nachgeordnete Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) ist mit knapp 11 000 Mitarbeitern die größte Bundesbehörde. Sie ist zuständig für die Verwaltung der Bundeswasserstraßen der Bundesrepublik Deutschland. Dabei sind ihre wesentlichen Aufgaben der Unterhalt der Bundeswasserstraßen und ihrer baulichen Anlagen sowie die Planung und Bauüberwachung von umfangreichen Ersatz- oder Neubauvorhaben im Bundeswasserstraßenbereich. Damit verantwortet die WSV die Umsetzung von Verkehrsprojekten, die entscheidend für die Verkehrsinfrastruktur und damit für die deutsche Volkswirtschaft sind. Zwei Beispiele sind die Umsetzung Abladeoptimierung Mittelrhein (Rheinvertiefung) und die Sanierung des Wesel-Datteln-Kanals. Beide Projekte sind Nadelöhre für die Industrie entlang der Wasserstraßen und hätten einen enormen Zuwachs der Ladung nach ihrer Fertigstellung zur Folge. 1. Wie viele Mitarbeiter arbeiten in der WSV? In der Wasserstraßen- und Schifffahrtverwaltung (WSV) arbeiten zum Stichtag 1. Januar 2019 10 925 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (ohne in Ausbildung befindliches Personal). Drucksache 19/9888 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode 2. Wie hat sich die Zahl der Mitarbeiter in den letzten zehn Jahren entwickelt (bitte einzeln nach Jahren aufschlüsseln)? Die nachfolgende Tabelle stellt die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (ohne in Ausbildung befindliches Personal) je Jahr dar. Jahr Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils zum Stichtag 01.01. 2010 12.451 2012 12.116 2013 11.892 2014 11.549 2015 11.210 2016 11.152 2017 11.071 2018 11.028 2019 10.925 3. Wie viele Planstellen sind in den letzten Jahren unbesetzt gewesen (bitte nach Jahren aufschlüsseln)? Es wird auf die Antwort der Bundesregierung zu den Fragen 5 und 7 auf Bundestagdrucksache 19/9720 verwiesen. 4. Wie wirbt die WSV für neues Personal, insbesondere für Ingenieure? 6. Mit welchen Mitteln stellt die Bundesregierung die Vorzüge einer Laufbahn in der WSV dar? Die Fragen 4 und 6 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet . Werbung für Ausbildung und berufliche Beschäftigung bzw. Entwicklungsmöglichkeiten in der WSV erfolgt u. a. durch die Teilnahme an Messen, Tag(en) der offenen Tür, die WSV-Internetangebote einschließlich Bewerbungsplattformen wie die der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen und bund.de, durch Angebot und Durchführung von Praktika, über soziale Medien, über Dozentinnen - und Dozenten der WSV an technischen Hochschulen, über Veröffentlichungen sowie persönliche Informationen von Interessenten durch WSV-Beschäftigte, allgemeine Öffentlichkeitsdarstellungen der WSV in Flyern, Filmbeiträgen u. Ä. Weitere Maßnahmen im Rahmen einer umfassenden Personalmarketingstrategie sind in der Entwicklung, insbesondere eine zentrale Arbeitgeberdachmarke. Positive Außenwirkung erzeugen auch die verschiedenen Studiengänge, die die WSV in Kooperation mit Hochschulen für die Ausbildung des eigenen Ingenieurpersonals eingerichtet hat. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/9888 5. Welche Vorzüge hat nach Einschätzung der Bundesregierung die Laufbahn eines Ingenieurs bei der WSV im Gegensatz zu einer Laufbahn in der freien Wirtschaft? Als allgemeine Vorzüge der Beschäftigung einer Ingenieurin/eines Ingenieurs bei der WSV und zu den Beschäftigungssituationen sind u. a. der Grad der Verantwortung , die Vergütung für geleistete Arbeit, die arbeitsvertraglichen ggf. tariflichen Bedingungen (u. a. Anfangsvergütungen, Aufstiege, Sozialleistungen, Sondervergütungen , betriebliche Altersvorsorgeleistungen), berufliche Entwicklungen sowie eine große Standortauswahl innerhalb Deutschlands zu nennen. 7. Wie können sich Interessenten auf der Internetseite der WSV umfassend über ihren Karriereweg informieren? Auf der Internetseite www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/karriere/karriere-node.html sind die erforderlichen Informationen zusammengestellt. 8. Welchen Verbesserungsbedarf sieht die Bundesregierung bei der Anwerbung von Personal in der WSV? Das BMVI und die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen arbeiten gemeinsam mit der WSV an der ständigen Verbesserung der Fachkräftegewinnung für die WSV. Dazu zählen u. a. die Schaffung einer BMVI-Arbeitgebermarke unter Beteiligung der WSV, der Erhalt der Angebote zur Fachkräfteausbildung (Duales Studium/Hochschulkooperation), die Angebote zur Berufsausbildung, die Aktualisierung von Zugangsvoraussetzungen/Ausbildungsinhalten für einzelne Berufe. 9. Wie viele Mitarbeiter sind bei der WSV außertariflich angestellt? Keine. 10. Wie viele Projekte der WSV werden an externe Ingenieurbüros gegeben (bitte nach Projekten aufschlüsseln)? 11. Wie viele Projektvergaben an externe Ingenieurbüros gab es in den letzten fünf Jahren? Die Fragen 10 und 11 werden aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Im Zusammenhang mit der Planung und Abwicklung von Maßnahmen in der WSV wird der Großteil der zu erbringenden Leistungen an Dritte vergeben. Die WSV hat in den Jahren 2012 bis 2016 insgesamt 1 816 Aufträge an freiberuflich Tätige/externe Ingenieurbüros vergeben. Dabei werden nur Aufträge statistisch erfasst, die oberhalb von 20 000 Euro Auftragssumme liegen. Beispielhaft für die unterschiedlichen Vergabebereiche und Vorhaben/Projekte/Maßnahmen sind u. a. zu nennen die Vergabe von Planungsleistungen für die Schleusen Kriegenbrunn/Erlangen, Erhaltungsmaßnahmen der Mainwehre, die Planung von Fischaufstiegsanlagen an der Staustufe Eddersheim, die Planungsleistungen für den Ersatzneubau des Wehrs Wieblingen und Leistungen im Zusammenhang mit der Dammnachsorge im Stadtbereich Lingen . Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333