BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1092 21. Wahlperiode 24.07.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Stöver (CDU) vom 17.07.15 und Antwort des Senats Betr.: Situation in den Zentralen Notaufnahmen (ZNA) In der vergangenen Wahlperiode hatten Gefährdungsanzeigen aus den Zentralen Notaufnahmen (ZNA) einiger Hamburger Krankenhäuser zu einer öffentlichen Diskussion über die Arbeit der ZNA und die dortige Personalsituation geführt. Darüber hinaus ist es in den vergangenen Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Zahl der in den ZNA aufgenommenen Patienten gekommen. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Der Senat beantwortet die Fragen auf der Grundlage von Beiträgen der Krankenhäuser , die an der Not- und Unfallversorgung teilnehmen, wie folgt: 1. In welchen Hamburger Krankenhäusern gibt es Zentrale Notaufnahmen? Plankrankenhäuser mit Zentralen Notaufnahmen: Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg Albertinen-Krankenhaus Altonaer Kinderkrankenhaus Asklepios Klinik St. Georg Asklepios Klinik Barmbek Asklepios Klinik Altona Asklepios Klinikum Harburg (inkl. CardioClinic Harburg) Asklepios Klinik Wandsbek Asklepios Klinik Nord (Heidberg: Somatik, Ochsenzoll: Psychiatrie) Asklepios Westklinikum Hamburg Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg Bethesda Krankenhaus Bergedorf Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus Helios Mariahilf Klinik Hamburg Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift Kath. Marienkrankenhaus Schön Klinik Hamburg Eilbek Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) inkl. Universitäres Herzzentrum am UKE 2. Ist es richtig, dass die ZNA der Krankenhäuser immer häufiger frequentiert werden? Welche Begründung hat der Senat beziehungsweise die zuständige Behörde hierfür? Drucksache 21/1092 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 Ja, die Daten der Berufsfeuerwehr Hamburg belegen einen seit Jahren kontinuierlichen Anstieg der von der Leitstelle disponierten Notfallzuführungen in die Hamburger Notfallkrankenhäuser. Für die Entwicklung der Gesamtzahl der in den Notaufnahmen versorgten Patientinnen und Patienten siehe Antwort zu 3. Die Datenlage aus verschiedenen, allerdings nicht repräsentativen Untersuchungen im Bereich der Zentralen Notaufnahmen in ganz Deutschland zeigt, dass zu einem sehr hohen Prozentsatz von circa 80 Prozent die Notaufnahmen berechtigt aufgesucht werden. Für die verbleibende Gruppe hätten andere und geeignete Leistungserbringer im Zeitraum der Notfallkonsultation oder innerhalb einer angemessenen Frist zur Verfügung gestanden, die Schwere der Erkrankung beziehungsweise die Symptome wurden fehlerhaft eingeschätzt oder es handelte sich um eine rein pflegerische Maßnahme , deren Durchführung auch auf anderem Weg hätte organisiert oder geplant werden können. Verlässliche Aussagen darüber, in welchem Umfang zum Beispiel die demografisch bedingte Morbiditätsentwicklung, eine Kenntnis der Angebote der Notfallversorgung im Kassenärztlichen Notfalldienst, Wartezeiten auf Facharzttermine oder andere Einflussfaktoren den Anstieg der Notfallzahlen begründen, liegen nicht vor. 3. Wie sieht die zahlenmäßige Entwicklung der in Hamburger ZNA versorgten Patientinnen und Patienten aus? Bitte die Jahreswerte seit 2008 angeben. Krankenhaus 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg k.A. k.A. k.A. 12.015 14.268 15.552 17.182 Altonaer Kinderkrankenhaus 21.048 23.444 21.565 20.370 20.934 21.848 22.679 Asklepios Klinik St. Georg 17.444 31.884 33.107 33.419 32.952 35.039 36.348 Asklepios Klinik Barmbek 40.920 42.989 44.381 44.501 48.721 51.073 52.646 Asklepios Klinik Altona 46.936 52.212 50.377 52.116 54.633 55.467 56.835 Asklepios Klinikum Harburg 17.444 31.885 33.107 33.422 32.963 35.054 36.399 Asklepios Klinik Wandsbek 23.134 23.968 25.776 26.370 27.112 27.478 27.758 Asklepios Klinik Nord 25.557 26.036 26.566 27.721 28.994 29.595 30.620 Asklepios Westklinikum Hamburg k.A. 13.594 k.A. 14.186 14.220 16.256 17.068 Berufsgen. Unfallkrankenhaus Hamburg k.A. k.A. k.A. 17.535 17.555 18.314 19.652 Bethesda Krankenhaus Bergedorf 23.444 25.610 26.251 27.325 27.069 28.659 29.748 Bundeswehrkrankenhaus Hamburg 13.120 14.234 17.218 18.266 18.643 20.800 24.481 Ev. Amalie Sieveking - Krankenhaus k.A. 20.610 21.613 23.518 22.892 23.386 24.058 Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift 25.473 26.077 25.774 27.390 27.063 27.128 28.667 Kath. Marienkrankenhaus ohne Gyn./ Geburtshilfe k.A. k.A. 28.095 31.640 33.543 35.181 37.433 Schön Klinik Hamburg Eilbek ohne psychiatrische Notfälle 19.392 20.046 18.384 18.789 20.969 21.687 22.141 Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand 9.378 9.574 9.398 10.149 10.688 11.759 12.088 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf inkl. Universitäres Herzzentrum am UKE Inbetriebnahme der ZNA im Laufe des Jahres 2009 52.426 61.866 65.141 66.815 70.783 71.703 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/1092 3 Für die HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg und das Albertinen-Krankenhaus liegen keine Angaben vor. 4. Wie hat sich zahlenmäßig die Verteilung der Patientinnen und Patienten auf die verschiedenen Altersgruppen verändert? Bitte seit 2008 je Klinik und Altersgruppe in Fünf-Jahresschritten darlegen. Altonaer Kinderkrankenhaus In der für die Beantwortung dieser Schriftlichen Kleinen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit war nur die Angabe der prozentualen Altersverteilung in 2014 möglich. Altersgruppen Altersverteilung Notfallpatienten 2014 in % 0 - 5 Jahre 59 5 - 10 Jahre 18 10 - 15 Jahre 16 Älter 6 AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG Altersgruppen 2011 2012 2013 2014 0-5 41 47 55 71 6-10 76 71 70 139 11-15 165 195 200 302 16-20 526 656 777 838 21-25 754 928 1117 1333 26-30 913 1123 1361 1529 31-35 931 1270 1405 1540 36-40 825 938 1160 1299 41-45 802 990 1037 1226 46-50 763 880 1043 1204 51-55 683 810 908 1025 56-60 619 709 703 781 61-65 677 739 764 810 66-70 767 811 812 784 71-75 847 1071 1092 1080 75-80 721 877 896 1070 81-85 866 905 893 855 85-90 681 778 835 784 91-95 280 351 357 448 96-100 68 108 63 56 101-105 10 11 4 8 Albertinen-Krankenhaus Altersgruppen 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 0-5 374 320 113 137 256 230 252 6-10 390 370 133 130 253 265 250 11-15 613 638 292 301 495 542 501 16-20 1.499 1.626 1.253 1.256 1.482 1.505 1.609 21-25 1.559 1.623 1.560 1.704 1.924 1.974 2.064 26-30 1.500 1.603 1.580 1.808 1.725 1.942 2.120 31-35 1.457 1.458 1.547 1.694 1.732 1.828 2.078 36-40 1.666 1.570 1.373 1.638 1.610 1.665 1.864 41-45 1.689 1.809 1.766 1.767 1.819 1.881 1.894 46-50 1.456 1.576 1.659 1.820 1.948 1.862 2.134 51-55 1.293 1.360 1.404 1.708 1.689 1.846 2.011 56-60 1.504 1.485 1.443 1.599 1.536 1.626 1.820 61-65 1.917 1.779 1.622 1.807 1.718 1.621 1.817 66-70 2.710 2.668 2.696 2.759 2.308 2.118 2.254 Drucksache 21/1092 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 Albertinen-Krankenhaus Altersgruppen 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 71-75 2.582 2.998 3.358 3.857 3.314 3.364 3.691 76-80 2.463 2.409 2.756 3.143 3.169 3.374 3.958 81-85 2.461 2.501 2.696 2.854 2.654 2.569 2.731 86-90 1.655 1.763 1.939 2.139 2.053 2.175 2.260 91-95 593 550 516 584 724 835 918 96-100 175 189 155 166 156 184 159 >100 18 69 12 23 12 13 17 Gesamtfallzahl ZNA 29.574 30.364 29.873 32.894 32.577 33.419 36.402 Bethesda Krankenhaus Bergedorf Altersraster 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 0 bis 5 302 261 322 273 278 297 263 6 bis 10 328 349 337 330 282 269 260 11 bis 15 497 578 525 561 518 504 476 16 bis 20 1.420 1.626 1.538 1.606 1.532 1.661 1.791 21 bis 25 1.459 1.796 1.822 1.928 1.900 2.078 2.259 26 bis 30 1.476 1.862 1.902 2.027 2.065 2.187 2.374 31 bis 35 1.290 1.606 1.688 1.847 1.871 2.139 2.312 36 bis 40 1.545 1.511 1.555 1.564 1.631 1.762 1.815 41 bis 45 1.681 1.782 1.675 1.692 1.758 1.890 1.716 46 bis 50 1.490 1.654 1.858 1.761 1.740 1.986 1.912 51 bis 55 1.243 1.399 1.478 1.601 1.637 1.905 1.898 56 bis 60 1.312 1.379 1.453 1.510 1.405 1.360 1.629 61 bis 65 1.341 1.311 1.347 1.459 1.455 1.473 1.479 66 bis 70 1.895 1.833 1.800 1.739 1.527 1.514 1.567 71 bis 75 1.660 1.894 1.954 2.121 2.037 2.085 2.122 76 bis 80 1.580 1.614 1.671 1.751 1.869 2.002 2.333 81 bis 85 1.524 1.595 1.676 1.820 1.856 1.716 1.691 86 bis 90 936 1.066 1.226 1.208 1.130 1.172 1.211 91 bis 95 332 330 306 414 473 529 539 96 bis 100 120 146 101 104 96 116 95 101 bis 105 13 17 16 9 8 12 6 106 bis 110 1 1 1 2 Gesamt 23.444 25.610 26.251 27.325 27.069 28.659 29.748 Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus Altersgruppen 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 0-5 134 95 79 91 83 67 6-10 215 164 185 173 116 114 11-15 483 404 454 403 349 363 16-20 1.159 1.096 1.222 1.101 1.129 1.164 21-25 1.077 1.041 1.174 1.157 1.170 1.140 26-30 1.066 1.226 1.231 1.238 1.335 1.356 31-35 1.051 1.151 1.270 1.341 1.420 1.568 36-40 1.071 1.030 1.174 1.034 1.177 1.209 41-45 1.136 1.192 1.263 1.208 1.243 1.162 46-50 1.085 1.177 1.207 1.245 1.303 1.349 51-55 930 923 1.148 1.120 1.178 1.299 56-60 927 999 1.037 1.089 1.111 1.146 61-65 1.016 1.030 1.117 1.101 1.147 1.103 66-70 1.505 1.611 1.568 1.343 1.303 1.305 71-75 1.750 2.020 2.196 2.142 2.243 2.236 76-80 1.664 1.861 2.035 2.098 2.300 2.517 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/1092 5 Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus Altersgruppen 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 81-85 1.918 2.119 2.227 2.152 2.051 2.074 86-90 1.620 1.753 1.981 1.827 1.703 1.847 91-95 545 487 700 787 840 873 96-100 195 213 226 211 159 135 >100 63 21 24 31 26 31 0 20.610 21.613 23.518 22.892 23.386 24.058 Schön Klinik Eilbek Alter in Jahren (abs.) 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 0-4 105 157 129 122 115 87 122 5-9 136 134 134 126 144 139 157 10-14 230 267 219 252 289 240 290 15-19 548 592 515 477 543 558 553 20-24 1.038 1.092 1.006 1.027 993 1.010 926 25-29 1.184 1.368 1.204 1.146 1.256 1.221 1.261 30-34 975 1.092 1.030 1.088 1.192 1.198 1.239 35-39 1.123 1.115 1.010 1.032 1.012 1.107 1.115 40-44 1.255 1.329 1.181 1.220 1.369 1.168 1.257 45-49 1.237 1.218 1.234 1.330 1.477 1.632 1.615 50-54 1.111 1.137 1.094 1.111 1.377 1.485 1.547 55-59 1.171 1.200 1.136 1.093 1.297 1.370 1.387 60-64 1.266 1.278 1.195 1.372 1.413 1.561 1.450 65-69 1.668 1.779 1.567 1.555 1.714 1.660 1.666 70-74 1.656 1.703 1.732 1.824 2.068 2.290 2.352 75-79 1.505 1.463 1.343 1.469 1.675 1.899 2.315 80-84 1.422 1.510 1.306 1.225 1.447 1.343 1.269 85-89 1.187 1.152 916 895 1.044 1.105 986 90-94 420 329 321 335 431 506 532 95-99 142 121 105 80 93 84 90 >=100 13 10 7 10 20 24 12 UKE inklusive Universitäres Herzzentrum   0‐  5 JAHRE 1.332 1.468 1.502 1.523 2.296 1.450   6‐10 JAHRE 787 800 783 885 1.054 930 11‐15 JAHRE 900 1.042 1.080 1.098 1.396 1.243 16‐20 JAHRE 3.160 3.422 3.485 3.517 3.719 3.961 21‐25 JAHRE 4.749 5.260 6.009 5.975 5.978 6.087 26‐30 JAHRE 5.396 6.002 6.347 6.338 6.460 6.682 31‐35 JAHRE 4.743 5.233 5.719 6.011 5.935 6.354 36‐40 JAHRE 4.179 4.519 4.916 4.832 4.855 5.026 41‐45 JAHRE 4.036 4.644 4.839 4.825 5.031 4.982 46‐50 JAHRE 3.200 3.893 4.409 4.550 4.928 4.939 51‐55 JAHRE 2.580 3.239 3.461 3.809 3.958 4.266 56‐60 JAHRE 2.654 3.349 3.307 3.316 3.549 3.704 61‐65 JAHRE 2.684 3.290 3.450 3.458 3.785 3.764 66‐70 JAHRE 3.107 3.992 4.045 3.808 3.904 3.959 71‐75 JAHRE 2.740 3.717 3.864 4.424 4.961 4.901 76‐80 JAHRE 1.964 2.634 2.733 3.078 3.514 4.013 81‐85 JAHRE 1.943 2.515 2.412 2.437 2.459 2.370 86‐90 JAHRE 1.551 1.962 1.904 1.998 1.950 2.061 91‐95 JAHRE 532 629 635 720 846 879 96 ‐ > JAHRE 189 256 241 213 205 132 Drucksache 21/1092 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 6 Die Daten werden in den übrigen Krankenhäusern nicht systematisch erhoben. 5. Wie hat sich die durchschnittliche Wartezeit für Patienten entwickelt? Bitte seit 2008 je Klinik angeben. Die meisten Notaufnahmen kategorisieren die Notfallpatientinnen und -patienten nach standardisierten Verfahren zur Ersteinschätzung in der Notaufnahme wie zum Beispiel Emergency Severity Index oder Triage Early Warning Score (TEWS)), wobei nach unterschiedlichen Dringlichkeitsstufen gestufte Wartezeiten zugeordnet werden. Patientinnen und Patienten der Kategorie Rot (Lebensgefahr) zum Beispiel sind sofort zu behandeln, also ohne Wartezeit bis zum ersten Arztkontakt. Eine Auswertung dieser Daten ist in einigen Einrichtungen der Asklepios Kliniken Hamburg aufgrund bestehender Betriebsvereinbarungen nicht möglich beziehungsweise sie werden nur zum Teil erhoben. Auch die anderen Krankenhäuser mit Ausnahme des Ev. Amalie Sieveking-Krankenhauses können die Frage nicht in der gewünschten Detaillierung beantworten. Eine Aufschlüsselung in durchschnittliche Wartezeiten in den einzelnen Dringlichkeitsstufen gibt es in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des UKE aktuell nicht. Für Patientinnen und Patienten der geringsten Dringlichkeitsstufen kann die Wartezeit zwischen zwei und vier Stunden betragen. Die Wartezeit in der ZNA des Altonaer Kinderkrankenhauses variiert sehr stark in Abhängigkeit von Wochentag und Uhrzeit, wobei an den Mittwoch- und Freitagnachmittagen bis in den Abend hinein mit besonders langen Wartezeiten bis zu drei Stunden gerechnet werden muss. Notfallpatienten der Triage-Kategorien „Gelb“, „Orange“ und „Rot“ werden stets unverzüglich behandelt. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt im Altonaer Kinderkrankenhaus 60 bis 90 Minuten, dieser Wert hat sich in den letzten Jahren nicht wesentlich verändert. Im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg ist die Warte- und Behandlungszeit in den Triagegruppen unterschiedlich. Die Patientinnen und Patienten der Kategorie „Rot“ und „Orange“, dazu alle Patientinnen und Patienten, die mit arztbesetzten Rettungsmitteln zugeführt werden, werden verzugslos und ohne Wartezeit behandelt. Wartezeiten entstehen insbesondere in den Patientengruppen mit sehr niedrig eingeschätzter Behandlungsdringlichkeit. Im Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift sind nach Angaben des Krankenhauses Wartezeiten abhängig von der Tageszeit und der Saison und reichen von sofortiger Behandlung bis zu fünf Stunden. Im Bethesda Krankenhaus Bergedorf betrug im Jahr 2008 die Wartezeit je nach Behandlungsdringlichkeit bis zu zwei Stunden. Seitdem hat sich die Wartezeit durch die steigenden Patientenzahlen und insbesondere durch Zeiten mit hohem Patientenaufkommen verlängert. In Einzelfällen können dann Wartezeiten von bis zu sechs Stunden entstehen. Der Schön Klinik Hamburg Eilbek liegt keine umfassende Erfassung der durchschnittlichen Wartezeiten in der ZNA vor. Seit Einführung der „Manchester Triage“ vor knapp einem Jahr lag die Wartezeit durchschnittlich bei knapp 45 Minuten. Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus Seit Januar 2011 wird in der ZNA des Ev. Amalie Sieveking-Krankenhauses die Ersteinschätzung aller ankommenden Patienten nach dem "Manchester-TriageSystem (MTS)" durchgeführt. Angaben in Minuten 2011 2012 2013 2014 MTS-Kategorie „Rot“ 0 0 0 0 MTS-Kategorie „Orange“ 16 14 12 13 MTS-Kategorie „Gelb“ 21 19 16 18 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/1092 7 2011 2012 2013 2014 MTS-Kategorie „Grün“ 65 72 86 97 MTS-Kategorie „Blau“ 108 86 94 112 6. Wie wird die Behandlungsdringlichkeit der eintreffenden Notfallpatientinnen und -patienten vor Ort eingeschätzt und berücksichtigt? Hat es in Bezug auf die vorrangige Behandlung aus Dringlichkeitsgründen Veränderungen aufgrund der angespannten Situation in den ZNA gegeben? Bitte je seit 2008 je Klinik angeben. Das Albertinen-Krankenhaus erläutert hierzu, dass tendenziell die Zunahme von leichtkranken Klienten der MT-Kategorie „Grün“ und „Blau“ am Wochenende zu längeren Wartezeiten für diese Patienten führt. Die zunehmenden Patientenzahlen im Bereich der ZNA des Ev. Amalie SievekingKrankenhauses erforderte eine strukturierte Ersteinschätzung, die dann ab 2011 nach Schulungen im Vorjahr realisiert werden konnte. Die Zunahme von leichtkranken Klienten der MT-Kategorien „Grün“ und „Blau“ am Wochenende führt zu längeren Wartezeiten für diese Patienten. Weitere Angaben von Krankenhäusern hierzu liegen nicht vor. Im Übrigen siehe Antwort zu 5. 7. Wie hat sich der Personalschlüssel (Pflegepersonal, Ärzte) in den ZNA in den letzten Jahren entwickelt? Bitte seit 2008 nach fest zugeordneten Vollzeitäquivalenten für die ZNA, je Klinik und für Pflegepersonal und Ärzte differenziert darlegen. Krankenhaus 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg  Ärzte k.A 15,00 VK 18,02 VK 15,76 VK 15,97 VK 16,25 VK 16,35 VK  Pflege k.A 21,64 VK 21,88 VK 21,52 VK 21,82 VK 21,79 VK 23,26 VK  Pflege Zeitarbeit (ohne Faktor ) k.A k.A k.A k.A k.A k.A 1,20 VK  Administrative Unterstützung (AMAs) k.A 4,85 VK 5,54 VK 5,60 VK 5,16 VK 5,05 VK 6,48 VK Altonaer Kinderkrankenhaus  Pflegedienst (IST) 9,56 VK 10,50 VK 11,74 VK 12,4 VK 13,77 VK 15,29 VK 14,18 VK  Ärztlicher Dienst 5,0 VK 5,0 VK 6,0 VK 6,0 VK 7,0 VK 7,0 VK 8,25 VK Asklepios Klinik St. Georg Die Personalschlüssel in den Zentralen Notaufnahmen der Hamburger Asklepios Kliniken wird regelmäßig an das Patientenaufkommen angepasst. Asklepios Klinik Barmbek Asklepios Klinik Altona Asklepios Klinik Harburg Asklepios Klinik Wandsbek Asklepios Klinik Nord Asklepios Westklinikum Hamburg Berufsgen. Unfallkrankenhaus Hamburg  ÄrztInnen Keine Änderung im Stellenschlüssel der Ärzte; allerdings ist häufigerer Rufdienst-Einsatz erforderlich  Pflegedienst Ist 12,0 VK 11,79 VK 11.46 VK 12,15 VK 13,50 VK 13,30 VK 14,33 VK Bethesda Krankenhaus Bergedorf Wegen der steigenden Inanspruchnahme der ZNA mussten auch die Personalressourcen sowohl im Ärztlichen als auch im Pflegeund Funktionsdienst deutlich erhöht werden. Darüber hinaus wird zur Abdeckung der Belastungsspitzen zusätzliches Personal aus den Kliniken des BKB organisatorisch über Abruf sichergestellt. Drucksache 21/1092 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 8 Krankenhaus 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Der Personalbedarf wird zentral gesteuert. Durch Binnenverschiebung innerhalb des Hauses wird in der ZNA jederzeit eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern bereitgestellt. Ev. Amalie SievekingKrankenhaus Im Ärztl. Dienst ist nur die Leitung der ZNA direkt zugeordnet. Alle anderen VK werden von den Abteilungen abgestellt.  Ärzte (direkt zugeordnet) k.A. 0,25 VK 0,00 VK 0,00 VK 1,00 VK 1,00 VK 0,88 VK  Pflege k.A. 15,63 VK 15,93 VK 16,83 VK 18,45 VK 18,29 VK 19,32 VK  Pflege Zeitarbeit k.A. 0,76 VK 0,33 VK 0,39 VK 0,00 VK 0,60 VK 0,00 VK Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift  Ärzte Während der Regelarbeitszeit 2 Ärzte, im Bereitschaftsdienst und am Wochenende ist ein Ärztepool für die stationären und ambulanten Patienten zuständig.  Pflegepersonal 10,391 VK 11,451 VK 13,269 VK 13,40 VK 13,856 VK 13,7 VK 13,933 VK Kath. Marienkrankenhaus Es erfolgt eine regelmäßige Personalbedarfsberechnung und eine entsprechende Personalanpassung. Schön Klinik Hamburg Eilbek Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege (hier: Funktionsdienst ) leisten ihren Dienst in der ZNA; die ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aus verschiedenen Fachabteilungen (z.B. Unfallchirurgie) für die ZNA eingeteilt, decken in bestimmten Fällen (z.B. Bereitschaftsdienst) auch das Gesamthaus ab. Nicht dargestellt in der Aufstellung sind die administrativen Mitarbeiter der ZNA, die seit 2013 die Verwaltungstätigkeiten übernommen haben und damit Ärzte und Pflege entlasten. Im Jahr 2014 waren dies 3,8 VK.  Ärztlicher Dienst 19,2 19,2 19,3 20,2 20,2 20,2 20,2  Funktionsdienst 18,6 18,6 17,8 18,8 18,8 19,8 19,8 Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand Die Zahl der Stellen für Pflegekräfte wurde seit 2008 um 0,25 erhöht . Ein internistischer Arzt ist direkt abgestellt, ein chirurgischer Arzt ist ebenfalls zuständig. Weitere ÄrztInnen werden, je nach Bedarf von den Stationen abgezogen, keine fest angestellten ÄrztInnen in der ZNA. UKE inkl. Universitäres Herzzentrum am UKE Organisatorisch wird die ZNA des UKE von einem Facharzt für Innere Medizin geleitet, den sogenannten „Notfallkoordinator“. 2009 wurde im internistischen Bereich mit 2 Ärzten (jeweils ein Facharzt/ein Assistenzarzt) rund um die Uhr gearbeitet. Inzwischen gibt es in Anpassung auf die steigenden Patientenzahlen an 7 Tagen die Woche einen zusätzlichen Zwischendienst (Assistenzarzt , 10:00-19:00). Montag bis Freitag gibt es seit 2010 im Tagdienst einen supervidierenden Oberarzt. Die Unfallchirurgie ist rund um die Uhr von 2 Ärzten besetzt (1 Facharzt/1 Assistenzarzt). Im Tagdienst ist der ZNA fest ein Neurologe (Assistenzarzt) zugeteilt, der von einem ebenfalls primär für die ZNA zuständigen Facharzt für Neurologie supervidiert wird. Seit 2013 gibt es im Tagdienst einen Facharzt für Allgemeinmedizin , der eine klar definierte Gruppe an Notfallpatienten mit niedriger Dringlichkeit behandelt, inzwischen an 7 Tagen pro Woche. Brustschmerzpatienten werden seit 2013 durch einen Arzt der in die ZNA integrierten Chest-Pain-Unit betreut (Assistenzarzt der Klinik für Kardiologie des UHZ) Die Disziplinen Anästhesie, Allgemeinchirurgie, Psychiatrie, MKG, HNO, Augenheilkunde, Herzchirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkolo- Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/1092 9 Krankenhaus 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 gie, Geburtshilfe, Rechtsmedizin, Urologie, hepatobiliäre Chirurgie, Radiologie, Neurochirurgie, Neuroradiologie, Dermatologie, Pädiatrie, Pädiatrie-Intensivmedizin, Klinik für Intensivmedizin, Kinderchirurgie stellen 24/7 jeweils einen Arzt, der über ein jeder Disziplin zugeordnetes Notfallmobiltelefon für die ZNA erreichbar ist.  Ärzte ZNA VK 20,5 24,2 24,4 24,4 28,6 28,6  Pflegedienst VK 63,60 68,61 66,70 67,42 63,75 67,50 8. Wie hat sich die Zahl der Überlastungs- beziehungsweise Gefährdungsanzeigen für die Hamburger ZNA seit 2008 entwickelt? Bitte für die Kliniken einzeln angeben und jahresweise aufschlüsseln. Gefährdungs- wie auch Überlastungsanzeigen sind ein internes Instrument eines Unternehmens, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, auf mögliche Gefährdungen (im Falle von Krankenhäusern von Patientinnen und Patienten ) hinzuweisen. Überlastungs- bzw. Gefährdungsanzeigen Krankenhaus 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Altonaer Kinderkrankenhaus 4 2 2 1 11 5 6 Asklepios Klinik St. Georg Die Hamburger Asklepios Kliniken verzeichnen hier keine steigende Tendenz. Im Gegenteil: In den vergangenen Monaten ist die Anzahl der Überlastungsund Gefährdungsanzeigen in mehreren ZNA deutlich rückläufig. Asklepios Klinik Barmbek Asklepios Klinik Altona Asklepios Klinik Harburg Asklepios Klinik Wandsbek Asklepios Klinik Nord Asklepios Westklinikum Hamburg Bethesda Krankenhaus Bergedorf Es gibt es seit Jahren nur wenige Überlastungs- bzw. Gefährdungsanzeigen in der ZNA. Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Gefährdungs- und Überlastungsanzeigen liegen über Jahre nur in der Größenordnung eines kleinen einstelligen Betrags vor. Es ist kein Trend erkennbar, wohl aber der Zusammenhang mit dem Auftreten von Feiertagsclustern. UKE inkl. Universitäres Herzzentrum am UKE (liegen nur aus der Pflege vor) 38 23 41 15 21 25 Das AGAPLESION DIAKINIEKLINIKUM HAMBURG Diakonieklinikum, das AlbertinenKrankenhaus , das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus und die Schön Klinik Hamburg Eilbek haben keine Angaben übermittelt. Das Berufsgenossenschaftliche Unfallkrankenhaus, das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, das Katholische Marienkrankenhaus und das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand haben berichtet, dass keine Gefährdungs- oder Überlastungsanzeigen vorlagen. 9. Welchen Anteil an der Gesamtzahl der behandelten Patienten machen die im klassischen Sinne verstandenen Notfälle aus? Der Begriff Notfälle im klassischen Sinne ist medizinisch nicht definiert. Insofern sind hierzu keine Angaben möglich. 10. Wie hoch fällt der Unterschied in der Vergütung durch die Krankenkassen für eine Behandlung in einer ZNA einer Klinik beziehungsweise in einer Notfallpraxis aus? Grundsätzlich wird die ambulante Notfallbehandlung in einem Krankenhaus in gleicher Höhe vergütet wie eine entsprechende Leistung durch niedergelassene Vertragsärztinnen /Vertragsärzte. Grundlage für die Höhe der Vergütung sind die jeweiligen Abrechnungsziffern des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM, II 1.2 Gebühren- Drucksache 21/1092 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 10 ordnungspositionen für die Versorgung im Notfall und im organisierten ärztlichen Not (-fall)dienst). Allerdings ist bei öffentlich geförderten Krankenhäusern ein Investitionsabschlag bei der Vergütung ambulanter ärztlicher Leistungen in Höhe von 10 Prozent nach § 120 Absatz 3 Satz 2 SGB V zu berücksichtigen, um eine Doppelfinanzierung bei den Investitionskosten zu vermeiden. Nach dem vorliegenden Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz-KHSG) soll dieser Investitionsabschlag auf 5 Prozent reduziert werden. 11. Wie schätzt der Senat beziehungsweise die zuständige Behörde die Notwendigkeit der Entlastung der Hamburger ZNA an Kliniken durch ein System von angegliederten Notfallpraxen ein? Die zuständige Behörde steht in kontinuierlichem Diskussionsprozess mit den Krankenhäusern und der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) über die Optimierung des Systems der Notfallversorgung in den Notaufnahmen in Hamburg, gerade angesichts der steigenden Inanspruchnahmen. Eine Arbeitsgruppe der Landeskonferenz Versorgung begleitet das Thema. Im Bereich der kinderärztlichen Notfallversorgung hat sich der Kinderärztliche Notfalldienst der KVH an Wochenenden und Feiertagen im Altonaer Kinderkrankenhaus, der Asklepios Klinik Nord – Heidberg, der HELIOS Mariahilf Klinik und im Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift bewährt. Die Notfallkrankenhäuser verfolgen unterschiedliche Lösungsansätze zur Bewältigung des Patientenzustroms. So nutzt das Katholische Marienkrankenhaus Ressourcen seines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) für die Behandlung derjenigen, die nicht der Notfallversorgung eines Krankenhauses bedürfen. Das Albertinen-Krankenhaus hat allgemeinmedizinischen Sachverstand in die Notaufnahme integriert und der ZNA die Station INKA (Interdisziplinäre Notfall- und Kurzlieger-Aufnahmestation) zugeordnet. Das UKE hat ein Konzept unter stärkerer Einbeziehung allgemeinmedizinischen Sachverstandes modellhaft erprobt. Die Diskussion über eine mögliche weitere Integration von Notfallpraxen ist noch nicht abgeschlossen. 12. Wurde die in der Antwort auf Drs. 20/13258 vom Senat ins Spiel gebrachte Verwaltungsanordnung mit Zwangsgeld erlassen? Wenn ja, mit welchem genauen Inhalt, wann trat die Anordnung in Kraft und Zwangsgelder in welcher Höhe wurden aufgrund dessen bis heute verhängt und eingezogen? Das Amt für Arbeitsschutz der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz hat gegenüber der in der Drs. 20/13258 genannten Klinik am 21. November 2014 die Einhaltung der in § 4 geregelten Arbeitszeitvorschriften angeordnet. Diese sind: a) Einhaltung der Ruhepausen von 30 beziehungsweise 45 Minuten bei Arbeitszeiten von sechs bis neun Stunden beziehungsweise bei über neun Stunden Arbeitszeit. b) Gewährung einer Ruhepause spätestens nach einer Arbeitszeit von sechs Stunden . c) Die gewährten Ruhepausen müssen mindestens 15 Minuten dauern. Es wurde für den Fall, dass dieser Anordnung nicht entsprochen wird, ein Zwangsgeld in Höhe von 100 Euro für jeden einzelnen nachgewiesenen Verstoß festgesetzt. Die Anordnung ist nicht rechtskräftig beziehungsweise in Kraft, da die Klinik fristgerecht Widerspruch eingelegt hat. Das Widerspruchsverfahren ist noch nicht abgeschlossen .