BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/12606 21. Wahlperiode 17.04.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dirk Nockemann (AfD) vom 09.04.18 und Antwort des Senats Betr.: Missbrauch von Kirchenasyl in Hamburg Das „Hamburger Abendblatt“ berichtete in einem Artikel vom 02.04.2018 von 611 ausreisepflichtigen Ausländern, denen, trotz negativen Asylgesuchs, Kirchenasyl gewährt wurde. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland , auch Nordkirche genannt, sticht hier mit einem besonders hohen Anteil von 153 Personen, was circa ein Viertel der Gesamtfälle ausmacht , heraus. Auf die Stadt Hamburg entfallen davon angeblich 73 Personen, wobei hier auch verschiedene Angaben über die Anzahl gemacht werden. Obwohl sich die beiden großen deutschen Kirchen bereits 2015 mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) darauf geeinigt hatten, dass das Instrumentarium des Kirchenasyls „sensibel“ verwendet werde, scheint dies offensichtlich nicht von allen Gemeinden in der Praxis umgesetzt zu werden. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: 1. Von wie vielen Fällen Kirchenasyl in Hamburg hat der Senat Kenntnis? (Bitte aufschlüsseln nach Kirchgemeinde, Anzahl der in Obhut der Kirche befindlichen Personen mit Angabe von Geschlecht, Alter und Religionszugehörigkeit und nach Herkunftsländern.) Nach einer Auswertung des ausländerbehördlichen Fachverfahrens zu Fällen des Kirchenasyls in Hamburg befinden sich zum Stand 11. April 2018 58 Personen im Kirchenasyl. Nähere Angaben zur Kirchengemeinde, zum Geschlecht und Alter, zur Religionszugehörigkeit und zur Staatsangehörigkeit sind der Anlage zu entnehmen. Die Angaben stehen unter dem Vorbehalt, dass die Ausländerbehörde hinsichtlich des Entstehens und der Beendigung des Kirchenasyls auf entsprechende Mitteilungen der Kirchengemeinden angewiesen ist beziehungsweise dass diese Mitteilungen nicht exklusiv an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gerichtet sind. 2. Wie viele dieser Personen durchlaufen gegenwärtig ein Asylverfahren? Bei keiner dieser Personen ist derzeit noch ein Asylverfahren beim BAMF anhängig. 3. Wie viele dieser Personen haben ein Asylverfahren durchlaufen und mit welcher Entscheidung sind die Verfahren beendet worden? 57 Personen haben ein Asylverfahren durchlaufen. In 16 Fällen wurde der Antrag gemäß § 29a Asylgesetz (AsylG) als offensichtlich unbegründet abgelehnt. In 41 Fällen wurde der Antrag gemäß § 29 AsylG als unzulässig abgelehnt. 4. Bei wie vielen dieser Personen existieren anhängige Verwaltungsgerichtsverfahren , in denen diese gegen einen Asylentscheid vorgehen? Drucksache 21/12606 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 Bei 46 Personen sind Verwaltungsgerichtsverfahren anhängig. 5. Wer kommt für die Kosten der Kirchenasylbewerber auf? Bei Eintritt in das Kirchenasyl werden die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz eingestellt. Für die Kosten der Personen im Kirchenasyl müssen die jeweiligen Kirchengemeinden aufkommen. 6. Wie stellt sich die aufenthaltsrechtliche Situation der Kirchenasylanten dar? Bitte auch Einreisedatum sowie gegebenenfalls Grund und Datum des negativen Verfahrensbescheids nennen. Die sich derzeit im Kirchenasyl befindlichen Personen verfügen entweder über eine abgelaufene Duldung (§ 60a Aufenthaltsgesetz) oder Aufenthaltsgestattung (§§ 55, 63 AsylG). Das Datum des BAMF-Bescheids sowie das Einreisedatum sind der Anlage zu entnehmen. Zu den Gründen des negativen BAMF-Bescheids siehe Antwort zu 3. 7. Hat die Polizei/Ausländerbehörde das Recht, das Kirchenasyl jederzeit zu beenden? Die zuständige Behörde toleriert die Schutzgewährung in kirchlichen Räumen insoweit , als nach jahrzehntelanger Praxis Zutritt zu kirchlichen Räumen zur Durchsetzung aufenthaltsbeendender Maßnahmen nicht erzwungen wird. 8. Sind die Gemeinden verpflichtet, den Behörden umgehend mitzuteilen, wenn sie Personen Kirchenasyl gewähren? Wenn nein, tun sie es in der Praxis dennoch? Nein. Allerdings führt die unterlassene Mitteilung dazu, dass die betroffenen Personen als untergetaucht gelten. Damit könnte das mit dem Kirchenasyl verfolgte Ziel einer erneuten Überprüfung, beziehungsweise einer Überprüfung im nationalen Verfahren (bei sogenannten Dublinfällen), nicht erreicht werden. Die Gemeinden melden deshalb alle Fälle zumindest an das BAMF. Siehe auch Antwort zu 1. 9. Wie stellen die Behörden sicher, dass das Kirchenasyl nicht inflationär gebraucht wird? 10. Wie oft finden Gespräche zwischen den Ausländerbehörden und den jeweiligen Kirchengemeinden statt? Die zuständigen Behörden stehen mit Vertretern der Kirchen in kontinuierlichem Gesprächskontakt, auch mit dem Ziel, Kirchenasyl auf eng begrenzte Ausnahmefälle, in denen besondere Härten vorliegen, zu begrenzen. Stand: 11.04.2018 Kirchengemein de Anza hl Geschlecht Alter Religion Staatsangehörigkeit Einreisedatum Datum BAMF-Bescheid Katholische Kirchengemeinde HH-Bergedorf 1 männlich 30 Christentum Eritrea 22.10.2017 09.11.2017 Evangl.-Luther. Kirche Eimsbüttel 4 weiblich 28 unbekannt Kosovo 03.07.2014 11.03.2015 männlich 29 unbekannt Kosovo 03.07.2014 03.03.2015 weiblich 4 unbekannt Kosovo 03.07.2014 11.03.2015 weiblich 2 unbekannt Kosovo 03.07.2014 18.03.2015 Evangl.-Luther. Kirchenkreis HH Ost 2 männlich 24 konfessionslos Bosnien/ Herzegowina 03.02.2015 20.06.2016 weiblich 26 konfessionslos Bosnien/ Herzegowina 03.02.2015 20.06.2016 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirchdorf 5 weiblich 39 Islam Mazedonien 16.07.2015 21.09.2015 männlich 45 Islam Mazedonien 04.11.2015 06.06.2016 männlich 12 Islam Mazedonien 16.07.2015 21.09.2015 männlich 15 Islam Mazedonien 16.07.2015 21.09.2015 weiblich 9 Islam Mazedonien 16.07.2015 21.09.2015 Evangl.-Luther. Kirchenkreis HH Ost 2 weiblich 6 unbekannt Äthiopien 22.02.2017 kein Asylantrag weiblich 42 Christentum Eritrea 22.02.2017 10.04.2017 Evangl.-Luther. Kirchenkreis HH Ost 1 weiblich 21 Christentum Eritrea 15.05.2017 24.07.2017 noch nicht bekannt (über BAMF) 1 männlich 21 Islam Somalia 06.09.2017 02.11.2017 Katholische Kirchengemeinde HH Bergedorf 1 männlich 24 Christentum Eritrea 21.07.2016 08.09.2016 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Doberan 1 männlich 28 Islam Eritrea 10.10.2016 15.02.2017 Ev.-Luth. Kirche Norddeutschland 1 weiblich 27 unbekannt Eritrea 25.10.2016 13.01.2017 Ev.-Luth. Kirche Norddeutschland 1 männlich 27 Christentum Eritrea 15.12.2016 27.02.2017 Ev.-Freikirche Pfingstgemeinde 1 männlich 15 Schiiten Afghanistan 23.01.2017 06.03.2017 Dompfarrei St.Marien 1 männlich 29 Orthodoxe Christen Eritrea 23.01.2017 12.06.2017 Katholische Kirchengemeinde HH-Bergedorf 1 weiblich 25 Islam Somalia 29.01.2017 16.11.2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gross Flottbek 2 männlich 64 Islam Afghanistan 25.05.2017 06.07.2017 männlich 17 Islam Afghanistan 25.05.2017 06.07.2017 Ev.-Luth. Kirchenkreis HH Ost 1 weiblich 46 Orthodoxe Christen Eritrea 17.07.2017 21.08.2017 Ev.-Luth. Paulus Kirchengemeinde Altona 1 männlich 22 Schiiten Afghanistan 245.07.2017 27.09.2017 Johannes- Kirche der Christengemeins chaft Dresden 2 weiblich 29 Sunniten Irak 23.08.2017 27.09.2017 männlich 38 Sunniten Irak 11.08.2017 27.09.2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schnelsen 1 männlich 20 Islam Somalia 31.08.2017 07.11.2017 Ev.-Freikirchliche Gemeinde Wittstock 2 männlich 28 Islam Afghanistan 07.09.2017 29.09.2017 weiblich 23 Islam Afghanistan 07.09.2017 29.09.2017 noch nicht bekannt (über BAMF) 1 männlich 22 Islam Somalia 06.09.2017 02.11.2017 Ev.-Luth. Dreieinigskeits- Gemeinde Berlin 1 männlich 38 Christentum Iran 15.09.2017 19.10.2017 Benediktiner Kloster Nütschau 3 männlich 37 Islam Irak 27.09.2017 20.11.2017 weiblich 30 Islam Irak 27.09.2017 20.11.2017 weiblich 3 Islam Irak 27.09.2017 20.11.2017 Kath. Pfarramt St. Bonifatius 4 männlich 50 Islam Irak 11.01.2017 29.11.2017 weiblich 41 Islam Irak 11.01.2017 29.11.2017 weiblich 15 Islam Irak 11.01.2017 29.11.2017 weiblich 8 Islam Irak 11.01.2017 29.11.2017 Ev.-Luth. Kirche Norddeutschland 1 männlich 27 unbekannt Iran 08.01.2018 02.02.2018 Christen Gemeinde Immanuel 1 männlich 37 Sunniten Afghanistan 19.05.2017 20.06.2017 Kath. Gemeinde Herz Jesu HH 5 männlich 38 Christentum Albanien 09.06.2015 03.01.2017 weiblich 34 Christentum Albanien 09.06.2015 03.01.2017 männlich 13 Christentum Albanien 10.06.2015 03.01.2017 männlich 12 Christentum Albanien 09.06.2015 03.01.2017 männlich 2 Christentum Albanien 09.06.2015 03.01.2017 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/12606 3 Anlage Die Zuständigkeit für Personen, die sich in auswärtigen Kirchengemeinden im Kirchenasyl befinden, bleibt für Hamburg erhalten, wenn die Personen sich vor Eintritt in das Kirchenasyl in der Zuständigkeit der Hamburger Ausländerbehörde befanden. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kirchdorf 1 männlich 27 Islam Somalia 02.10.2017 21.11.2017 Kath. Kirchengemeinde St. Marien Bergedorf 2 männlich 47 Orthodoxe Christen Eritrea 29.09.2017 02.11.2017 weiblich 47 Orthodoxe Christen Äthiopien 29.09.2017 02.11.2017 Kath. Kirchengemeinde St. Marien Bergedorf 1 männlich 27 Orthodoxe Christen Eritrea 17.10.2017 16.11.2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schnechnelse Niendorf 1 männlich 27 Islam Somalia 15.08.2015 18.09.2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde HH Bahrenfeld 4 männlich 26 Schiiten Afghanistan 28.05.2017 22.08.2017 weiblich 24 Schiiten Afghanistan 28.05.2017 22.08.2017 weiblich 3 Schiiten Afghanistan 28.05.2017 22.08.2017 männlich 1 Schiiten Afghanistan 02.06.2017 22.08.2017 Deutsche Provinz der Jesuiten HH 1 männlich 23 Islam Afghanistan 08.10.2017 02.11.2017 Gesamt: 58 Drucksache 21/12606 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 12606ska_Text 12606ska_Anlage