BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/13050 21. Wahlperiode 22.05.18 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Oelschläger und Peter Lorkowski (AfD) vom 15.05.18 und Antwort des Senats Betr.: Umweltbildungsangebote verstetigen – Drs. 21/7804 – Was ist daraus geworden? Mit dem Antrag Drs. 21/7804 wurde im Februar 2017 die Grundlage geschaffen , Fördermittel für mehrere Projekte aus dem Bereich Integration und Umwelt zu schöpfen. Es ging um bis zu 76.800 Euro für das Projekt „Voneinander lernen“ des NABU Hamburg, bis zu 47.000 Euro für das Projekt „Natur- und Umweltbildung als Beitrag zur Integration von Flüchtlingen“ der GÖP und um bis zu 16.200 Euro für das Projekt „Integration durch Umweltbildung “ der ANU. Außerdem ist der Drs. 21/7804 zu entnehmen (Zitat): „Für die Umsetzung von rund 170 zusätzlichen umweltpädagogischen Angeboten unterschiedlicher Länge und Ausgestaltung, mit denen insgesamt etwa 1550 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreicht werden, sollen insgesamt für die Jahre 2017 und 2018 140.000 EURO aus Mitteln des Hamburger Integrationsfonds zur Verfügung gestellt werden. Diese Mittel sind für Projektstellen im Umfang von insgesamt 1,2 Stellen beziehungsweise Honorare für die Umweltpädagoginnen und Umweltpädagogen sowie umweltpädagogisches Material zur Umsetzung der eingereichten Konzepte vorgesehen und auf eine Projektlaufzeit bis Ende 2018 begrenzt.“ Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: Zur Beantwortung der Fragen war die zuständige Behörde auch auf Zulieferungen der jeweiligen Verbände angewiesen. Die Daten lagen dort teilweise nicht in erfragter Form vor. Eine Auswertung einer Vielzahl von umweltpädagogischen Aktionen war den zum Teil ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der für die Beantwortung einer Parlamentarischen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich. Alle Projekte haben eine Laufzeit bis zum 31.Dezember 2018. Die bei der Beantwortung der Fragen gemachten Angaben beziehen sich, soweit nicht anders kenntlich gemacht, auf den aktuellen Stand (Mai 2018) und noch nicht auf die Gesamtprojektlaufzeit. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen wie folgt: 1. Wie viele Teilnehmer hatte a) das Projekt „Voneinander lernen“ des NABU Hamburg? Das Projekt „Voneinander lernen“ des NABU Hamburg hatte bislang insgesamt 646 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dabei haben vereinzelt Teilnehmerinnen und Teilnehmer an mehreren Veranstaltungen teilgenommen. Eine weitergehende Auswertung der Teilnehmerlisten zur Ermittlung der Anzahl der Teilnehmerinnen und Teil- Drucksache 21/13050 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 nehmer war dem NABU jedoch in der für die Beantwortung einer Schriftlichen Kleinen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich. Im Übrigen siehe Vorbemerkung . b) das Projekt „Natur- und Umweltbildung als Beitrag zur Integration von Flüchtlingen“ der GOP? Am Projekt „Natur- und Umweltbildung als Beitrag zur Integration von Flüchtlingen“ der GÖP haben bislang 652 Geflüchtete teilgenommen. c) das Projekt „Integration durch Umweltbildung“ der ANU? Am Projekt „Integration durch Umweltbildung“ der ANU nahmen bislang 17 Klassen aus verschiedenen Schulformen und Stadtteilen teil. 2. Auf wie viele Einzelangebote der avisierten „rund 170 zusätzlichen umweltpädagogischen Angebote“ haben sich die bewilligten Zuwendungen verteilt und was wurde konkret in den einzelnen Angeboten gemacht beziehungsweise vermittelt? Bitte auflisten nach Projekt beziehungsweise Angebot, Kosten, Projektdauer, verfolgtem umweltpädagogischen Bildungsziel und Ausgestaltung. Siehe Anlage. 3. Welche der umweltpädagogischen Projekte sind bereits abgeschlossen und welche Projekte laufen noch? Siehe Vorbemerkung. 4. Welcher Anteil der bewilligten Zuwendungen entfiel a) auf Honorare für Umweltpädagoginnen und Umweltpädagogen? b) auf Gehälter für die geplanten 1,2 Projektstellen? 5. Wie groß war der Anteil der bewilligten Zuwendungen, der laut eingereichtem Konzept auf die Anschaffung von „umweltpädagogischem Material“ entfiel und um was für ein „umweltpädagogisches Material“ konkret handelt es sich (zum Beispiel Bücher, Kopien, Gartengerätschaften et cetera)? Folgende Anteile der Zuwendungen entfielen auf: Honorare für Umweltpädagoginnen und Umweltpädagogen Gehälter für Projektstellen Anschaffung umweltpädagogisches Material Art des umweltpädagogischen Materials NABU 30 % 44 % 7% z.B. Bücher, Bildkarten, Töpfe, Blumenerde, Pflanzen, Bastelpapier, Becherlupen, Kescher GÖP 18 % * 62 % ** 15% z.B. Becherlupen, Handlupen, tragbare Mini- Terrarien für Reptilien/Amphibien/ Insekten, Bollerwagen, Faltpavillon; Tablet-PC, Arbeitskleidung für Pflegeeinsätze, Verbrauchsmaterial für Veranstaltungen wie z.B. Holz für den Bau von Nistkästen, regionale Obstsorten für kulinarische Heimatkunde, Farbkopien. Ergänzend wurden Materialien für Veranstaltungen mit geflüchteten Kindern von der GÖP in Eigenleistung gebaut wie z.B. Fühlkästen, Holzorgel, Tierweitsprung-Anlage etc. ANU ca. 80 % 12 % nach Auskunft des Projektträgers wurde kein umweltpädagogisches Material beschafft * bis zum 31.12.2017, 2018 voraussichtlich bis zu 20 Prozent ** bis zum 31.12.2017, 2018 voraussichtlich bis zu 70 Prozent A n la g e zu D rs . 2 1/ 13 05 0 N AB U An ge bo t An za hl (b is 1 5. 5. 18 ) Ko st en Da ue r Bi ld un gs zi el G es ta ltu ng M od ul I: U m w el tb ild un g m it Ki nd er n 1) In te gr at iv e G ru pp en u nd S ch ul pr oj ek te 62 A ng eb ot e 1. 55 5, 64 € Gr up pe n: d ur ch ge he nd a lle 2 W oc he n (a uß er F er ie n) / Sc hu lp ro je kt e: 2 M on at e bi s 1 Sc hu lh al bj ah r 2) F uc hs m ob il Ei ns ät ze 1 An ge bo t 65 ,0 0 € 2 St un de n 3) F er ie na ng eb ot e 5 An ge bo te 20 0, 00 € 2 St un de n bi s 1 W oc he ne nd e M od ul II : N at ur er le be n 1) T ei ln ah m e an A kt io ns ta ge n/ N at ur sc hu tz ei ns ät ze n 10 A ng eb ot e 90 8, 32 € je w ei ls 5 S tu nd en 2) N AB U -G ru pp en u nd P ro je kt e 17 A ng eb ot e ke in e je w ei ls 5 S tu nd en GÖ P An ge bo te ne M od ul e Di e G rü ne S ei te H am bu rg s - E xk ur si on en in N at ur oa se n W o di e El be si ch te ilt - B es uc h im T id e- Au en ze nt ru m AN U Th is is m y ho od - st ad tt ei lb ez og en e U m w el te rk un du ng en N at ur b eg in nt v or d er T ür - N at ur en td ec ku ng en im U m fe ld d er W oh nu nt er kü nf te N at ur sp ie le nd v er st eh en - N at ur ke nn en le rn fe st in d er W oh nu nt er ku nf t Ko st en lo se T ei ln ah m e vo n 43 B as is kl as se n od er In te rn at io na le V or be re itu ng sk la ss en a us H am bu rg er G ru nd sc hu le n, S ta dt te ils ch ul en u nd G ym na si en a n um w el tp äd ag og is ch en A ng eb ot en in ih re r U m ge bu ng W ie is t d as e ig en tli ch h ie r? - Ei nf üh ru ng in n ac hh al tig en U m ga gn m it Re ss ou rc en An pa ck en ! - P ra kt is ch e Ak tiv itä te n in d er La nd sc ha ft sp fle ge Vo r u nd h in te r d em D ei ch - A kt iv itä te n im T id e- Au en ze nt ru m Zu ga ng zu r N at ur e rm ög lic he n, K en nt ni ss e üb er h ei m is ch e Fl or a un d Fa un a ve rm itt el n, Na tu r s ch ät ze n le rn en , V er ha lte n in d er N at ur le rn en , S pr ac he rw ei te ru ng , A bb au k ul tu re lle r Ba rr ie re n Um w el tp äd ag og is ch e Ak tio ne n un d Sp ie le , Na tu re rl eb ni s un d Er fa hr un ge n, E xk ur si on en in d ie Na tu r, Un te rs uc hu ng en u nd E xp er im en te , M et ho de n zu r S pr ac hf ör de ru ng , B eg eg nu ng m it de ut sc he n Te iln eh m er n Pr ak tis ch e Na tu rs ch ut za rb ei t, Ve rm itt lu ng v on Ke nn tn is ss e üb er d ie h ei m is ch e Fl or a un d Fa un a, Na tu re rf ah ru ng , B eg eg nu ng m it de ut sc he n Te iln eh m er n Da s Pr oj ek t s ol l d az u be itr ag en , e in en Gr un ds te in fü r d ie W er ts ch ät zu ng u nd d en re sp ek tv ol le n, n ac hh al tig en U m ga ng m it Na tu r un d Um w el t s et ze n. W ic ht ig is t d ab ei , d as s di e Te iln eh m er In ne n di e st ad tn ah e Na tu r m it ih re n Si nn en s pi el er is ch e rl eb en u nd e rf ah re n, s o da ss s ie d ie N at ur w er ts ch ät ze n. Im F ok us st eh t d ab ei , d ie B es on de rh ei t d er N at ur v or O rt zu e rk en ne n, d ar üb er h in au s je do ch a uc h ei ne n Bo ge n zu g lo ba le n Zu sa m m en hä ng en zu sp an ne n un d ei ge ne s Ha nd el n un d Ko ns um ve rh al te n zu re fle kt ie re n. N eb en ko gn iti ve n Fä hi gk ei te n w er de n au ch s oz ia le , m ot or is ch e, a na ly si er en de u nd k om m un ik at iv e Fä hi gk ei te n ge fö rd er t. Da s Pr oj ek t b es te ht a us a ch t v er sc hi ed en en M od ul en . D ie In ha lte u nd A kt iv itä te n de r Ve ra ns ta ltu ng en u nd E xk ur si on en w er de n s ow ei t m ög lic h je n ac h Zu sa m m en se tz un g de r G ru pp e, Al te r, Sp ra ch ke nn tn is se n, W et te rl ag e un d lo ka le n Be di ng un ge n in di vi du el l a ng ep as st . Da s An ge bo t re ic ht v on E rk un du ng en ru nd u m W oh nu nt er kü nf te üb er g em ei ns am e Au sf lü ge b is zu p ra kt is ch en Ei ns ät ze n in N at ur sc hu tz ge bi et en . B ei zu sc hl ec ht em W et te r fin de t d as N at ur er le be n in Fo rm v on B io lo gi e- Un te rr ic ht m it An sc ha uu ng sm at er ia l e tc . s ta tt. A lle a ng eb ot en en M od ul e si nd e in se hb ar u nt er ht tp s: // w w w .g oe p. ha m bu rg /n at ur zu ga ng /. Es h an de lt s ic h um b et re uu ng si nt en si ve , s eh r i nd iv id ue lle A kt iv itä te n m it fa ch lic he r L ei tu ng , d ie im W es en tli ch en P er so na lk os te n be in ha lt en . P ro Ve ra ns ta ltu ng w ir d Ze it- u nd P er so na la uf w an d (in kl . V or -/ Na ch be re itu ng ) s ow ie So nd er au sg ab en w ie F ah rs ch ei ne , V er pf le gu ng o de r E in tr itt sg el de r f ür d ie Ge flü ch te te n er fa ss t. Ei ne d et ai lli er te A us w er tu ng is t i n de r f ür d ie B ea nt w or tu ng pa rla m en ta ris ch er A nf ra ge n zu r V er fü gu ng st eh en de n Ze it ni ch t m ög lic h. Da s um w el tp äd ag og is ch e An ge bo t b es te ht a us 3 au fe in an de r a uf ba ue nd en zw ei st ün di ge n Ve ra ns ta ltu ng en , w el ch e m ög lic hs t i n un m itt el ba re r U m ge bu ng d er S ch ul en s ta ttf in de n. Je de s Ve ra ns ta ltu ng sp ak et w ir d je w ei ls v on de rs el be n er fa hr en en u m w el tp äd ag og is ch en K ra ft du rc hg ef üh rt . D ie T ei ln ah m e an d en A ng eb ot en is t fü r d ie K la ss en k os te nl os Vo n Se pt em be r b is D ez em be r 2 01 7 ha be n 13 K la ss en m it in sg es am t 1 50 K in de rn bz w . J ug en dl ic he n am P ro je kt te ilg en om m en , d av on v ie r 4 a n de r g es am te n Ve ra ns ta ltu ng sr ei he (j ew ei ls 3 V er an st al tu ng en ). Be te ili gt w ar en 1 2 Sc hu le n, da vo n 7 Gr un ds ch ul en , 2 G es am ts ch ul en , 1 S ta dt te ils ch ul e, 1 G ym na si um u nd 1 ex te rn e EA -K la ss e ei ne r G ru nd sc hu le . Z ah le n fü r 2 01 8 lie ge n no ch n ic ht v or . E in e Au sw er tu ng d er K os te n ist in d er fü r d ie B ea nt w or tu ng p ar la m en ta ris ch er An fr ag en z ur V er fü gu ng st eh en de n Ze it ni ch t m ög lic h. M it de m P ro je kt s ol l d er Z ie lg ru pp e di e M ög lic hk ei t g eg eb en w er de n, k os te nf re i a n um w el tp äd ag og is ch en A ng eb ot en te ilz un eh m en u nd s o di e In te gr at io n de r K in de r zu u nt er st üt ze n. D ie V er an st al tu ng en s ol le n da zu b ei tr ag en , d as s di e Ki nd er ih re U m ge bu ng be ss er k en ne n le rn en u nd s ic h si ch er er u nd m it m eh r V er tr au en d or t b ew eg en . D ab ei le rn en s ie g le ic hz ei tig H am bu rg er Le be ns rä um e m it da ri n vo rk om m en de n Ti er en , Pf la nz en , S tr uk tu re n un d ku ltu re lle n Be so nd er he ite n ke nn en u nd e rw ei te rn ih re Sp ra ch - u nd S oz ia lk om pe te nz . Zu ga ng zu r N at ur u nd zu e hr en am tli ch en En ga ge m en t e rm ög lic he n, S en si bi lis ie ru ng fü r Na tu rs ch ut z, Ke nn tn is se ü be r h ei m is ch e Fl or a un d Fa un a ve rm itt el n, N at ur s ch ät ze n le rn en , Ve rh al te n in d er N at ur le rn en , Sp ra ch er w ei te ru ng , A bb au k ul tu re lle r Ba rr ie re n Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/13050 3 Anlage 13050ska_Text 13050ska_Anlage