BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1439 21. Wahlperiode 08.09.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Oelschlaeger, Detlef Ehlebracht und Prof. Dr. Jörn Kruse (AfD) vom 01.09.15 und Antwort des Senats Betr.: Kunstwerke im Eigentum des NDR Wie der „WELT am SONNTAG“ vom 23.08.2015 und der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ vom 24.06.2015 und 24.08.2015 zu entnehmen war, bereitet sich der WDR auf die Versteigerung von circa 50 Kunstwerken aus seinen Beständen im britischen Auktionshaus Sotheby´s vor. Nach Angaben aus dem Artikel der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ verfügt der WDR über einen Bestand von circa 600 Kunstwerken. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: Der Senat beantwortet die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften des Norddeutschen Rundfunks (NDR) wie folgt: 1. Ist auch der NDR im Besitz von Kunstwerken? Wenn ja, wie viele Kunstwerke befinden sich im Bestand? Der NDR besitzt eine Sammlung mit norddeutscher Landschaftsmalerei, die regelmäßig als Wanderausstellung in verschiedenen Museen und weiteren geeigneten Gebäuden überwiegend in Norddeutschland gezeigt wird. Die Sammlung trägt den Titel „Weite und Licht“ und umfasst circa 130 Bilder verschiedenster Künstler. Teile der Sammlung sind zurzeit im Herrenhaus Libnow in Murchin zu sehen und derzeit unter folgendem Link abrufbar: http://www.ndr.de/kultur/kunst/mecklenburg-vorpommern/Weite-und-Licht-imHerrenhaus -Libnow,weiteundlicht101.html. Darüber hinaus besitzt der NDR noch etwa 360 Bilder, Grafiken und Fotografien. Sie hängen unter anderem in Eingangshallen sowie in Konferenz- und Büroräumen an den verschiedenen Standorten des NDR in Hamburg, Hannover, Kiel und Schwerin sowie in den Studios und Korrespondentenbüros. 2. Zu welchem Zweck wurden die Kunstwerke angeschafft? Der Vorgänger des NDR, der Nordwestdeutsche Rundfunk (NWDR) hatte in den Fünfzigerjahren begonnen, Kunstwerke zu erwerben. Der Gedanke dahinter war, dass der Sender sich auch für die bildende Kunst engagieren sollte, so wie er es in den anderen Künsten durch Auftragsvergaben etwa an Schriftsteller oder Komponisten tat. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sah sich der Förderung auch der bildenden Kunst in besonderer Weise verpflichtet. Die Bilder, die seit Ende der Neunzigerjahre angekauft wurden, dienten vor allem der Vervollständigung der Sammlung „Weite und Licht“ (siehe Antwort zu 3.). Drucksache 21/1439 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 3. Wenn es Anschaffungen von Kunstobjekten gegeben hat, welcher Auswahlprozess mit welchen Kriterien hat stattgefunden? Welche Gremien beziehungsweise Funktionsträger waren an den Entscheidungen beteiligt ? Nach Auskunft des NDR sichtete Herr Prof. Dr. Rudolf Großkopff Ende der Neunzigerjahre als ehrenamtlicher Kunstbeauftragter des NDR die in früheren Jahrzehnten entstandene Sammlung, die bis dahin nicht auf ein besonderes Thema ausgerichtet war. Als solches bot sich nach den Angaben des NDR aufgrund des Bestandes norddeutsche Landschaftsmalerei an. Durch Verkäufe oder Tausch von Bildern, die nicht dazu passten, und Ankäufe aus den daraus erzielten Erlösen wurde eine Sammlung mit dem Thema norddeutsche Landschaften zusammengestellt. Die Gremien waren nicht an den Entscheidungen beteiligt. Seit 2012 war der Leiter der Intendanz in die Entscheidungen einbezogen. 4. Wie hoch waren die Beschaffungskosten? Bitte nach Jahren seit 2001 auflisten. Die Beschaffungskosten betrugen nach Auskunft des NDR: 2001: 1.700 Euro 2002: 1.170 Euro 2003: 2.240 Euro 2004: 7.300 Euro 2005: 0 Euro 2006: 3.180 Euro 2007: 1.000 Euro 2008: 4.110 Euro 2009: 7.600 Euro 2010: 0 Euro 2011: 0 Euro 2012: 0 Euro 2013: 0 Euro 2014: 434 Euro 2015: 0 Euro 5. Wie viele und welche Kunstwerke wurden dem NDR geschenkt? Dem NDR wurden gelegentlich Bilder für die Sammlung „Weite und Licht“ geschenkt oder als Leihgabe für die Sammlung zur Verfügung gestellt. In jüngster Zeit erhielt der NDR zum Beispiel ein Bild von Armin Mueller-Stahl, ein Bild von Hans Hermann Hagedorn und ein Werk des jungen Künstlers Rasmus Hirthe. 6. Wie hoch schätzt der Senat den Gesamtwert der Kunstwerke, die vor 2001 angeschafft wurden? Der NDR hat hierzu mitgeteilt, über keine Expertise zum Wert seiner Sammlung zu verfügen. Dem Senat ist eine seriöse Schätzung des Gesamtwertes in der für die Beantwortung einer Parlamentarischen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich. 7. Kunstwerke welcher Künstler wurden erworben? Der NDR besitzt Werke verschiedenster Künstler wie zum Beispiel Paula ModersohnBecker , Otto Niemeyer-Holstein, Otto Pankok, Erich Heckel, Fritz Eisel, Matthias Wegehaupt, Horst Janssen, wie auch Kai Quedens, Sabine Curio oder Günther Grass. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/1439 3 8. Beabsichtigt der NDR die kurz-, mittel- oder langfristige Veräußerung dieser Kunstwerke? 9. Welche Gremien oder Funktionsträger entscheiden nach welchen Kriterien über den Verkauf? 10. Wenn Kunstwerke verkauft werden, welchem Zweck dienen die dabei erzielten Erlöse? Der NDR beabsichtigt nicht, seine Kunstwerke zu veräußern. Der NDR wird auch weiterhin seine Sammlung „Weite und Licht“ in verschiedenen Museen und geeigneten Ausstellungsorten im Sendegebiet präsentieren und damit der Öffentlichkeit zugänglich machen. 11. Wie sieht der Senat den Erwerb von Kunstwerken aus den Mitteln der Rundfunkgebühr? Soweit öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten Bilder oder andere Kunstwerke etwa zur Ausstattung ihrer Räumlichkeiten oder zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit erwerben, haben sie dabei die Grenzen zulässiger mittelbar auf die Erfüllung ihres Auftrags gerichteter Tätigkeiten sowie die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten.