BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/1584 21. Wahlperiode 22.09.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 15.09.15 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungseinbrüche und Aufklärungsquoten 2015 Leider kommt es im Alstertal und in den Walddörfern immer wieder zu Einbrüchen in Häuser, Wohnungen und Gewerbeobjekte. Die Aufklärungsquoten sind leider immer noch sehr gering und tendieren gegen null. Zahlen aus dem Jahr 2014 sprechen eine eindeutige Sprache: So lag die Aufklärungsquote zum Beispiel in Sasel bei 115 erfassten Wohnungseinbrüchen zuletzt bei gerade einmal bei 0,9 Prozent. In Duvenstedt, Wohldorf-Ohlstedt und Bergstedt lag die Aufklärungsquote sogar bei 0,0 Prozent. Diese erschreckenden Zahlen machen Grund zur Sorge und machen vor allem eines klar: Der rot-grüne Senat bekommt die Vielzahl von Wohnungseinbrüchen nicht in den Griff. Für die Geschädigten ist dieser Umstand doppelt belastend, denn es ist nicht nur ein oft erheblicher materieller Schaden entstanden, sondern gleichzeitig bleibt die Gewissheit, dass die Täter weiterhin flüchtig sind und diese anscheinend für sich ein „sicheres Geschäft“ entdeckt haben. Bei den momentanen Aufklärungsquoten könnte man sich als Einbrecher fast schon „sicher fühlen“, generell unentdeckt zu bleiben, während Bürger häufig in Angst zurückbleiben. Dieser Zustand ist nicht haltbar und zeigt, wie wenig der Senat wirklich bereit ist, für eine höhere Aufklärungsquote zu leisten. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: 1. Wie hat sich die Zahl der Einbrüche im Jahr 2015 im Alstertal und in den Walddörfern entwickelt? Bitte die Zahlen für jeden Monat einzeln angeben und nach Stadtteilen sowie nach Wohnungen und Gewerbeobjekten aufgliedern. 2. Wie viele Einbrüche wurden im Jahr 2015 im Alstertal und in den Walddörfern aufgeklärt? Bitte die Zahlen für jeden Monat einzeln angeben und nach Stadtteilen sowie nach Wohnungen und Gewerbeobjekten aufgliedern. Siehe Anlage. Im Übrigen siehe Drs. 21/1121. 3. Ist der Senat beziehungsweise die zuständige Behörde mit der Entwicklung der Wohnungseinbrüche und der Aufklärungsquoten im Jahr 2015 zufrieden? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht und welche konkreten Maßnahmen hat er beziehungsweise sie dagegen ergriffen? Drucksache 21/1584 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 Siehe Drs. 21/1121. Im Übrigen hat die Besondere Aufbauorganisation (BAO) zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität ihre Arbeit aufgenommen. 4. Womit begründet der Senat beziehungsweise die zuständige Behörde die sehr geringe Aufklärungsquote im Alstertal und in den Walddörfern? Die Aufklärungsquoten (AQ) sind abhängig von der Relation von Fällen mit hoher und niedriger Aufklärungswahrscheinlichkeit. Fälle des Diebstahls unter erschwerenden Umständen, zu denen der Wohnungseinbruchdiebstahl gehört, weisen eine eher niedrige Aufklärungswahrscheinlichkeit auf. Siehe hierzu auch Drs. 21/505. 5. Plant der Senat beziehungsweise die zuständige Behörde, den Personalschlüssel an den für das Alstertal und die Walddörfer zuständigen Polizeikommissariaten zu erhöhen? Wenn ja, an welchen und um wie viele Stellen? Wenn nein, warum nicht? Nein. Im Übrigen siehe Drs. 21/1197. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/1584 3 Anlage Diebstahl in/aus Banken, Sparkassen, Poststellen und -agenturen und dergleichen (PKS 405*) Januar - März 2015 Januar - Juni 2015 Stadtteile der ehemaligen Ortsamtsbereiche Aufklärungs- Aufklärungserfasste quote erfasste quote Fälle (AQ) Fälle (AQ) Alstertal Wellingsbüttel 0 - 0 - Sasel 0 - 0 - Poppenbüttel 0 - 0 - Hummelsbüttel 0 - 0 - Walddörfer Farmsen-Berne 0 - 0 - Lehms.-Mellingstedt 0 - 0 - Duvenstedt 0 - 0 - Wohldorf-Ohlstedt 0 - 0 - Bergstedt 1 100,0% 1 100,0% Volksdorf 0 - 0 - Diebstahl in/aus Dienst-, Büro-, Fabrikations-, Werkstatt- und Lagerräumen (PKS 410*) Jahr Januar - März 2015 Januar - Juni 2015 Stadtteile der ehemaligen Ortsamtsbereiche Aufklärungs- Aufklärungserfasste quote erfasste quote Fälle (AQ) Fälle (AQ) Alstertal Wellingsbüttel 2 0,0% 5 20,0% Sasel 3 33,3% 7 28,6% Poppenbüttel 7 14,3% 17 5,9% Hummelsbüttel 3 33,3% 5 20,0% Walddörfer Farmsen-Berne 10 10,0% 14 7,1% Lehms.-Mellingstedt 0 - 2 0,0% Duvenstedt 3 0,0% 4 0,0% Wohldorf-Ohlstedt 1 0,0% 1 0,0% Bergstedt 2 0,0% 4 0,0% Volksdorf 3 0,0% 5 0,0% Diebstahl in/aus Gaststätten, Hotels, Pensionen und Kantinen (PKS 415*) Jahr Januar - März 2015 Januar - Juni 2015 Stadtteile der ehemaligen Ortsamtsbereiche Aufklärungs- Aufklärungserfasste quote erfasste quote Fälle (AQ) Fälle (AQ) Alstertal Wellingsbüttel 1 0,0% 1 0,0% Sasel 0 - 0 - Poppenbüttel 2 0,0% 2 0,0% Hummelsbüttel 0 - 0 - Walddörfer Farmsen-Berne 5 0,0% 7 0,0% Lehms.-Mellingstedt 0 - 2 0,0% Duvenstedt 0 - 0 - Wohldorf-Ohlstedt 0 - 0 - Bergstedt 0 - 0 - Volksdorf 1 0,0% 1 0,0% Drucksache 21/1584 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 Diebstahl in Warenhäuser, Geschäfte (ohne Ladendiebstahl) (PKS 425* - 426*) Jahr Januar - März 2015 Januar - Juni 2015 Stadtteile der ehemaligen Ortsamtsbereiche Aufklärungs- Aufklärungserfasste quote erfasste quote Fälle (AQ) Fälle (AQ) Alstertal Wellingsbüttel 1 100,0% 3 33,3% Sasel 0 - 1 0,0% Poppenbüttel 1 0,0% 3 0,0% Hummelsbüttel 1 0,0% 5 40,0% Walddörfer Farmsen-Berne 5 0,0% 8 0,0% Lehms.-Mellingstedt 0 - 0 - Duvenstedt 1 0,0% 1 0,0% Wohldorf-Ohlstedt 0 - 0 - Bergstedt 1 0,0% 1 0,0% Volksdorf 6 16,7% 12 16,7% Wohnungseinbruchdiebstahl (PKS 435*) Jahr Januar - März 2015 Januar - Juni 2015 Stadtteile der ehemaligen Ortsamtsbereiche Aufklärungs- Aufklärungserfasste quote erfasste quote Fälle (AQ) Fälle (AQ) Alstertal Wellingsbüttel 21 0,0% 39 2,6% Sasel 49 2,0% 68 2,9% Poppenbüttel 47 6,4% 56 8,9% Hummelsbüttel 28 0,0% 48 0,0% Walddörfer Farmsen-Berne 103 0,0% 160 1,9% Lehms.-Mellingstedt 22 0,0% 26 0,0% Duvenstedt 11 0,0% 16 0,0% Wohldorf-Ohlstedt 9 0,0% 18 0,0% Bergstedt 12 8,3% 16 12,5% Volksdorf 41 2,4% 69 2,9%