BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/17380 21. Wahlperiode 04.06.19 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dietrich Wersich (CDU) vom 28.05.19 und Antwort des Senats Betr.: Wie viele Schüler besuchten bisher die Elbphilharmonie? Noch bei der Eröffnung der Elbphilharmonie am 11. Januar 2017 rühmte sich der damalige Erste Bürgermeister Olaf Scholz in seiner Eröffnungsrede damit, dass es das Ziel sei, dass jeder Schüler zumindest einmal in seiner Schulzeit die Elbphilharmonie besucht haben müsse. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Der Senat beantwortet die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften der HamburgMusik gGmbH wie folgt: 1. Wie viele Schüler haben seit der Eröffnung der Elbphilharmonie am 11. Januar 2017 ein Konzert oder eine andere Veranstaltung in der Elbphilharmonie besucht? Bitte differenziert nach Jahr sowie nach Schulart (Grundschule, Stadtteilschule, Gymnasium), nach Jahrgang sowie nach Art der Veranstaltung (Konzert Großer Saal, Konzert Kleiner Saal, Klingendes Museums, musikpädagogische Veranstaltung et cetera) darstellen . 2. Wie viele dieser unter 1. genannten Schüler taten dies organisiert über ihre jeweilige Schule? Bitte differenziert nach Jahr sowie nach Schulart (Grundschule, Stadtteilschule, Gymnasium), nach Jahrgang sowie nach Art der Veranstaltung (Konzert Großer Saal, Konzert Kleiner Saal, Klingendes Museums, musikpädagogische Veranstaltung et cetera) darstellen . Der HamburgMusik gGmbH liegen nur Zahlen zu den über die jeweiligen Schulen organisierten Besuche vor. Schülerinnen und Schüler, die die Elbphilharmonie individuell besuchen, werden nicht gesondert danach erfasst, ob sie innerhalb der Freien und Hansestadt Hamburg oder im Umland zur Schule gehen. In der Saison 2017/2018 wurden von der HamburgMusik gGmbH in der Elbphilharmonie 29 Schülerkonzerte und 464 Workshops für Schulklassen durchgeführt. Über die Workshops wurden insgesamt 10 547 Hamburger Schülerinnen und Schüler erreicht, die Konzerte haben insgesamt 474 Schulklassen besucht, mit einer Gesamtstärke von 16 032 Schülerinnen und Schülern (siehe Anlage). Zahlen für die Saison 2018/2019 liegen noch nicht vor. Zudem führte das NDR Elbphilharmonie-Orchester seit der Eröffnung insgesamt 17 Schülerkonzerte mit 7 831 Besuchern in der Elbphilharmonie durch; diese Konzerte standen auch Schülerinnen und Schülern von außerhalb Hamburgs zur Verfügung. 3. Wie viele Schüler hätten in der Zeit seit der Eröffnung der Elbphilharmonie ein Konzert oder eine musikpädagogische Veranstaltung besuchen müssen, damit auch wirklich alle schulpflichtigen Kinder am Ende ihrer Schulzeit ein Konzert in der Elbphilharmonie besucht haben werden? Drucksache 21/17380 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 Etwa 16.000 Schülerinnen und Schüler pro Jahr, dies entspricht der durchschnittlichen Jahrgangsstärke an den allgemeinbildenden Schulen in Hamburg (https://www.hamburg.de/contentblob/12149542/415732de510a261c192379b5453d07 5c/data/2018-19-schueler-schulform-jahrgangsstufe-anzahl-schueler.pdf). 4. Erhalten der Senat beziehungsweise die zuständigen Behörden ihren Anspruch aufrecht, dass alle Kinder am Ende ihrer Schulzeit die Elbphilharmonie besucht haben sollen beziehungsweise halten der Senat beziehungsweise die zuständigen Behörden diesen Anspruch nach wie vor für realistisch? Wenn ja, inwieweit und mit welchen Maßnahmen hat der Senat beziehungsweise haben die zuständigen Behörden das formulierte Ziel, dass alle Kinder bis zum Ende ihrer Schullaufbahn die Elbphilharmonie besucht haben sollen, bisher erfolgreich umgesetzt? Wenn nein, warum nicht und was möchte der Senat beziehungsweise möchten die zuständigen Behörden daher an ihrer Strategie ändern und welche Maßnahmen möchten sie zukünftig ändern? Ja, das Angebot in der Elbphilharmonie erzielt die notwendige Reichweite, siehe Antworten zu 1. und 2. sowie 3. Fö rd er sc hu le G ru nd sc hu le G ym na si um Be ru fs sc hu le St ad tt ei ls ch ul e ex te rn e Sc hu le [2 01 7. 10 .0 9  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  S on ne , M on d  un d  St re ic he r 0 5 0 0 0 0 27 1 [2 01 7. 10 .0 9  11 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  S on ne , M on d  un d  St re ic he r 0 8 0 0 0 0 24 4 [2 01 7. 10 .1 0  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  S on ne , M on d  un d  St re ic he r 1 9 0 0 0 0 26 8 [2 01 7. 10 .1 0  11 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  S on ne , M on d  un d  St re ic he r 0 8 0 0 0 0 27 5 [2 01 7. 10 .1 1  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  S on ne , M on d  un d  St re ic he r 0 10 0 0 0 0 27 1 [2 01 7. 10 .1 1  11 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  S on ne , M on d  un d  St re ic he r 0 8 0 0 0 0 27 7 [2 01 7. 10 .1 2  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  S on ne , M on d  un d  St re ic he r 0 6 0 0 0 0 27 2 [2 01 7. 10 .1 2  11 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  S on ne , M on d  un d  St re ic he r 2 8 0 0 0 0 25 3 [2 01 7. 12 .1 5  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  P ia pi an is si m o  ‐ M us ik al is ch e 1 10 0 0 0 0 27 5 [2 01 7. 12 .1 5  11 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  P ia pi an is si m o  ‐ M us ik al is ch e 2 9 0 0 0 0 24 5 [2 01 8. 01 .0 9  09 :3 0]  N ew  Y or k,  N ew  Y or k 4 2 16 1 16 0 1. 34 3 [2 01 8. 01 .0 9  12 :0 0]  N ew  Y or k,  N ew  Y or k 4 0 12 4 18 0 1. 33 0 [2 01 8. 02 .1 2  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R ei se  in  e in e  ne ue  W el t 1 6 0 0 1 0 26 1 [2 01 8. 02 .1 2  11 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R ei se  in  e in e  ne ue  W el t 1 4 0 0 0 0 17 0 [2 01 8. 02 .1 3  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R ei se  in  e in e  ne ue  W el t 0 7 0 0 1 1 29 1 [2 01 8. 02 .1 3  11 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R ei se  in  e in e  ne ue  W el t 0 11 0 0 0 0 27 7 [2 01 8. 02 .1 4  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R ei se  in  e in e  ne ue  W el t 0 8 0 0 0 0 28 0 [2 01 8. 02 .1 4  11 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R ei se  in  e in e  ne ue  W el t 0 8 0 0 0 0 27 8 [2 01 8. 02 .1 5  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R ei se  in  e in e  ne ue  W el t 0 8 0 0 1 0 25 2 [2 01 8. 02 .1 5  11 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R ei se  in  e in e  ne ue  W el t 1 8 0 0 0 0 26 8 [2 01 8. 02 .1 6  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R ei se  in  e in e  ne ue  W el t 1 9 0 0 1 0 27 2 [2 01 8. 02 .1 6  11 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R ei se  in  e in e  ne ue  W el t 0 11 0 0 1 1 29 3 [2 01 8. 02 .2 7  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R hy th m  o f l ife 8 0 8 0 18 0 1. 40 7 [2 01 8. 02 .2 7  12 :0 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  R hy th m  o f l ife 4 0 19 0 14 3 1. 40 8 [2 01 8. 03 .2 7  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  E lp hi  v or , n oc h  ei n  To r 4 3 14 0 14 1 1. 39 9 [2 01 8. 03 .2 7  12 :0 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  E lp hi  v or , n oc h  ei n  To r 2 3 8 0 17 2 1. 43 9 [2 01 8. 03 .2 7  19 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  S ac rE le kt ro 0 0 24 10 16 0 1. 81 3 [2 01 8. 05 .1 8  09 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  D er  k le in e  H ar le ki n 0 9 0 0 2 0 29 5 [2 01 8. 05 .1 8  12 :3 0]  E lb ph ilh ar m on ie  S ch ul ko nz er t /  D er  k le in e  H ar le ki n 0 10 0 0 1 0 30 5 SU M M E:  2 9  V er an st al tu ng en 36 18 8 10 1 15 12 1 8 16 .0 32 V er an st al tu ng Te iln eh m en de  S ch ul en  n ac h  Sc hu la rt ∑  Sc hü le r  pr o  Ko nz er t Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/17380 3 Anlage 17380ska_Text 17380ska_Anlage