BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/18369 21. Wahlperiode 20.09.19 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Ole Thorben Buschhüter und Dirk Kienscherf (SPD) vom 12.09.19 und Antwort des Senats Betr.: Stellwerke im Netz der Hamburger S-Bahn Im Netz der Hamburger S-Bahn gibt es laut Darstellung der S-Bahn Hamburg GmbH auf ihrer Homepage 17 Stellwerke (https://s-bahn.hamburg/magazin/ s-bahn/betrieb-und-technik/die-stellwerke-der-s-bahn-hamburg.html). Das älteste Stellwerk ist demnach aus dem Jahre 1921, das jüngste aus dem Jahre 2008. Zum Einsatz kommen vier verschiedene Stellwerksarten. Hierzu fragen wir den Senat: Der Senat beantwortet die Fragen auf der Grundlage von Auskünften der Deutschen Bahn AG (DB AG) wie folgt: 1. Um welche 17 Stellwerke handelt es sich genau? Wo sind diese Stellwerke jeweils verortet, welchen Streckenabschnitt umfasst jeweils ihr Stellwerksbezirk, von welcher Bauart sind sie jeweils und in welchem Jahr erfolgte jeweils ihre Erstinbetriebnahme? Bitte tabellarische Darstellung . Name/Kürzel Streckenabschnitt Stellwerkstechnik Jahr 1. Blankenese „B“ Blankenese - Iserbrook Elektromechanisch 1921 2. Sülldorf „Sdf“ Bereich Betriebsstelle Sülldorf Mechanisch 1927 3. Hochkamp „Hps“ Bereich Betriebsstelle Hochkamp Elektromechanisch 1929 4. Klein Flottbek „Fb“ Bereich Betriebsstelle Flottbek Elektromechanisch 1927 5. Barmbek „Bap“ Bereich Betriebsstelle Barmbek Elektromechanisch 1941 6. Hasselbrook Bereich Betriebsstelle Hasselbrook Elektromechanisch 1943 7. Hauptbahnhof „Hhs“ Sternschanze – Hauptbahnhof – Landwehr; Landungsbrücken – Hauptbahnhof – Elbbrücken; Hauptbahnhof – Berliner Tor /Ri. Bergedorf) Relais 1975 8. Altona „As“ Othmarschen – Altona – Reeperbahn ; Altona – Holstenstraße; Altona – Langenfelde Relais 1979 9. Elbgaustraße „Esf“ Halstenbek – Langenfelde Relais 1983 10. Wilhelmsburg „Wfs“ Veddel – Wilhelmsburg Relais 1983 11. Harburg Rathaus Hausbruch – Harburg Relais 1983 12. Wedel Wedel – Rissen Relais 1983 13. Pinneberg „Pf“ Pinneberg – Halstenbek Relais 1984 14. Poppenbüttel „Pb“ Betriebsstelle Poppenbüttel Elektromechanisch 1984 15. Neugraben „Nf“ Neugraben – Neuwiedenthal Relais 1984 Drucksache 21/18369 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 Name/Kürzel Streckenabschnitt Stellwerkstechnik Jahr 16. Bergedorf „Bfs“ Rothenburgsort – Aumühle ESTW 1997 17. Ohlsdorf „Ofs“ Alte Wöhr – Airport / Wellingsbüttel ESTW 2008 Neben der personellen Ausstattung und den Fahrzeugen ist die langlebige ortsfeste sowie sicherungs- und signaltechnische Infrastruktur wesentlich für die Durchführung eines sicheren und zuverlässigen S-Bahn-Betriebes. Aufgrund der Langlebigkeit einzelner Anlagen nutzt das historisch gewachsene System „S-Bahn Hamburg“ hierfür unterschiedliche Techniken und Stellwerkstypen. Die Leit- und Sicherungstechnik einschließlich der Stellwerke ist Bestandteil der Netzinfrastruktur , die in der Verantwortung der DB Netz steht. 2. Welches dieser 17 Stellwerke war in den letzten 12 Monaten jeweils wie oft Auslöser/Grund für Betriebsstörungen oder -unterbrechungen in Folge einer Stellwerksstörung? Bitte tabellarische Darstellung mit Ursache und Zeitpunkt der Störung. Nachstehend eine Auflistung für das Jahr 2019 bis einschließlich 17.9.: Stellwerkbereich Ereigniszeit Störungsart 9. Elbgaustraße 13.01.2019 16:24 Fernsteuerung gestört/ausgefallen 9. Elbgaustraße 23.01.2019 18:33 Stellwerksstörung (Relais) 9. Elbgaustraße 19.02.2019 22:31 Stellwerksstörung (Relais) 9. Elbgaustraße 11.03.2019 16:03 Stellwerksstörung (Relais) 15.Neugraben 29.03.2019 20:52 Stellwerksstörung (Relais) 10. Wilhelmsburg 09.04.2019 19:38 Fernsteuerung gestört/ausgefallen 11. Harburg-Rathaus 10.04.2019 15:49 Stellwerksstörung (Relais) 16. Bergedorf 16.04.2019 06:00 Stellwerksstörung (Relais) 9. Elbgaustraße 23.04.2019 15:13 Störung (Fahrtrassenüberwachungsmelder) 10. Wilhelmsburg 09.05.2019 10:57 Stellwerksstörung (Relais) 12. Wedel 05.06.2019 08:32 Stellwerksstörung (Relais) 13. Pinneberg 08.06.2019 13:25 Fernsteuerung gestört/ausgefallen 8. Altona 30.07.2019 00:00 Störung (Fahrtrassenüberwachungsmelder) 13. Pinneberg 30.07.2019 06:16 Kommandostörung 9. Elbgaustraße 09.08.2019 08:26 Fernsteuerung gestört/ausgefallen Zudem sind am 01.07.2019 um 07.26 Uhr in Stade und am 20.07.2019 um 10.01 Uhr in Horneburg Stellwerkstörungen aufgetreten. Von diesen Störungen war die Linie S3 betroffen, die Stellwerke selbst liegen außerhalb des Hamburger S-Bahn-Netzes. Die Liste für die Stellwerksstörungen für den Zeitraum von Januar bis 17. September 2019 ist abschließend. Eine Auswertung für den Zeitraum September bis Dezember des Jahres 2018 war in der zur Beantwortung einer Parlamentarischen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich, da hierfür eine händische Durchsicht und Auswertung von mehreren 100 000 Datensätzen zur Ermittlung der Störungsmeldungen erforderlich ist. 3. Welche Planungen gibt es, die 17 Stellwerke im Netz der Hamburger S-Bahn zu modernisieren? Von den genannten 17 Stellwerken im Netz der Hamburger S-Bahn sind bereits heute zwei Stellwerke (Stellwerke 16. und 17.) vom Typ „elektronisches Stellwerk (ESTW)“ (moderne Bauform). Für die verbleibenden 15 Stellwerke existieren derzeit vier Stellwerksprojekte im Hamburger S-Bahn-Netz die zehn der bestehenden 15 Alt-Stellwerke ersetzen sollen: 1. Erweiterung des ESTW Ohlsdorf um die Stellbereiche Poppenbüttel (Stellwerk 14.) und Barmbek (Stellwerk 5.), 2. Erweiterung des ESTW Ohlsdorf um den Stellbereich Hasselbrook (Stellwerk 6.) und den neuen Strecken-Ast der Linie S4 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/18369 3 3. Ersatz von fünf Alt-Stellwerken durch das neue ESTW Altona-West für die Stellbereiche zwischen Klein Flottbek und Wedel (Stellwerke 1 bis 4. und 12.), 4. Ersatz von zwei Alt-Stellwerken durch das neue ESTW Harburg für die Stellbereiche zwischen Elbbrücken und Hausbruch (Stellwerke 10., 11.), Weiterhin befinden sich derzeit Projekte zur Modernisierung der restlichen fünf Stellwerke (7., 8., 9., 13., 15.) im Hamburger Gleichstrom-S-Bahn-Netz in der konzeptionellen Phase. Im Übrigen siehe Antwort zu 6.) 4. Welches Ziel, welche Strategie wird damit verfolgt? Mittel- bis langfristig soll das Hamburger S-Bahn-Netz ausschließlich von modernen elektronischen und digitalen Stellwerken gestellt werden. Hierfür werden ältere Stellwerksgeneration , wie zum Beispiel mechanische, elektro-mechanische oder Relaisstellwerke durch moderne elektronische oder digitale Stellwerke ersetzt. Diese modernen Stellwerke bieten die Grundlage für einen hochverfügbaren und stabilen Bahnbetrieb sowie die Rahmenbedingungen für eine Kapazitätserhöhung über das bisherige 8-Linien Konzept hinaus (S1, 2, 3, 4 via City-Tunnel beziehungsweise S11, 21, 31, 32 via Verbindungsbahn) unter Verwendung des europäischen Zugbeeinflussungssystems European Train Control System (ETCS) und des automatischen Zugsteuerungssystems Automatic Train Operation (ATO). Hierfür wird im Zusammenhang mit dem Pilotprojekt „Digitale S-Bahn Hamburg“ der Grundstein für die Digitalisierung des Bahnbetriebes bei der Hamburger S-Bahn gesetzt. 5. Welche Stellwerke sollen bis 2022 auf rein elektronische Stellwerke modernisiert worden sein? Über die zwei bereits vorhandenen elektronischen Stellwerke hinaus keine. Die bisherigen Angaben hierzu auf der Internetseite der S-Bahn wurden korrigiert und beruhten auf einem Büroversehen. Im Übrigen siehe Antwort zu 6. 6. Welche zeitliche Perspektive zur Modernisierung der übrigen Stellwerke wird verfolgt? Was sind hierfür die nächsten Schritte? In diesem Jahr soll die Grundlagenermittlung und damit ein erster Zeitplan für den Ersatz der Relaisstellwerke Altona und Hamburg Hbf (beide S-Bahn) und Übernahme weiterer kleiner Stellwerksbereiche (siehe Antwort zu 3.) durch die Betriebssteuerzentrale Süd gestartet werden. Die zugehörige Vorplanung soll daran anschließend im nächsten Jahr begonnen werden.