BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/184 21. Wahlperiode 14.04.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) vom 07.04.15 und Antwort des Senats Betr.: Ausgangslage im Wahlkreis 10: Fuhlsbüttel – Alsterdorf – Langenhorn Durch die Einführung der Wahlkreise in Hamburg und die weitergehenden wahlrechtlichen Änderungen sollen die Abgeordneten einen stärkeren örtlichen Bezug zu den Bürgern und diese zugleich eine größere Einfluss- und Auswahlmöglichkeit erhalten. Eine Evaluation setzt zunächst eine Bestandsaufnahme voraus unter besonderer Berücksichtigung der Bereiche Bevölkerung /Demografie, Bildung, Sicherheit, Wirtschaft, Soziales, Wohnen, Kultur, Umwelt und Verkehr. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Der Senat beantwortet die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften von SAGA GWG, der Sprinkenhof GmbH, der Hamburgischen Wohnungsbaukreditanstalt (WK), der Vattenfall Europe Distribution GmbH sowie des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein (Statistikamt Nord) und weist darauf hin, dass das Statistikamt Nord Sozialstrukturdaten der 17 Hamburger Wahlkreise im Internet zum Abruf als Datentabelle und als interaktive Karte bereitgestellt hat (http://www.statistiknord .de/publikationen/publikationen/presseinformationen/dokumentenansicht/ sozialstruktur-der-hamburger-wahlkreise-2011-2/). Zudem hält das Statistikamt Nord ebenfalls stadtteilbezogene Daten als Datentabellen und interaktive Karten unter http://www.statistik-nord.de/daten/datenbanken-undkarten /stadtteildatenbank-und-karten-fuer-hamburg/ bereit. Im Übrigen weist der Senat darauf hin, dass aufgrund der Kürze der für die Zusammenstellung der Daten zur Verfügung stehenden Bearbeitungszeit eine angemessene Qualitätssicherung nicht möglich war. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen wie folgt: 1. Bevölkerung/Demografie a. Wie viele Bewohnerinnen und Bewohner sind in den einzelnen Stadtteilen des Wahlkreises gemeldet (männlich, weiblich, insgesamt )? Bevölkerung im Wahlkreis 10 nach Stadtteilen am 31.12.2014 Gebiet / männlich weiblich insgesamt Stadtteil Groß Borstel 3 936 4 077 8 013 Alsterdorf 6 491 7 518 14 009 Ohlsdorf 7 320 7 723 15 043 Fuhlsbüttel 5 913 6 291 12 204 Langenhorn 20 828 21 886 42 714 Gesamtsumme 44 488 47 495 91 983 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 Quelle: Melderegister b. Wie ist die Altersstruktur der Bevölkerung in den einzelnen Stadtteilen untergliedert in weiblich und männlich und nach Altersgruppen null bis sechs Jahre, sieben bis zwölf Jahre, 13 bis 17 Jahre, 18 bis 21 Jahre, 22 bis 28 Jahre, 29 bis 40 Jahre, 41 bis 65 Jahre, 66 bis 80 Jahre und älter als 80 Jahre? Siehe Anlage 1. c. Welche Bevölkerungsdichte haben die Stadtteile jeweils? Bevölkerungsdichte im Wahlkreis 10 Gebiet / Einwohner je km2 Stadtteil am 31.12.2014 Groß Borstel 1 780,7 Alsterdorf 4 519,0 Ohlsdorf 2 089,3 Fuhlsbüttel 1 849,1 Langenhorn 3 095,2 Fläche den Stadtteilprofilen entnommen. Quelle: Melderegister d. Wie setzt sich die Bevölkerung in den Stadtteilen jeweils nach ihrer Staatsangehörigkeit zusammen? Bitte in Prozentwerten und absoluten Zahlen nach Staatsangehörigkeit deutsch, aus den übrigen EU-Staaten und aus weiteren Staaten angeben. Bevölkerung nach Deutschen, EU-Ausländern und weitere Länder in absoluten Zahlen und prozentual am 31.12.2014 Gebiet / Stadtteil Deutschland %- Anteil EU- Ausländer %- Anteil weitere Länder %- Anteil Groß Borstel 7 151 89,2 383 4,8 479 6,0 Alsterdorf 12 343 88,1 517 3,7 1 149 8,2 Ohlsdorf 13 801 91,7 554 3,7 688 4,6 Fuhlsbüttel 11 076 90,8 527 4,3 601 4,9 Langenhorn 37 830 88,6 1 639 3,8 3 245 7,6 Gesamtsumme 82 201 89,4 3 620 3,9 6 162 6,7 ab 2013 sind EU-Ausländer inklusive Kroatien Quelle: Melderegister e. Wie setzt sich die Bevölkerung in den Stadtteilen jeweils nach ihrem Geburtsort (in Deutschland, in übrigen EU-Staaten, in weiteren Staaten) zusammen? Bitte in Prozentwerten und absoluten Zahlen angeben. Daten mit Stichtag 31. Dezember 2014 liegen voraussichtlich Mitte 2015 vor. Bevölkerung mit Hauptwohnsitz in den Stadtteilen des Wahlkreises 10 nach Geburtsland am 31.12.2013 Geburtsort in Personen Groß Borstel Alsterdorf Ohlsdorf Fuhlsbüttel Langenhorn Wahlkreis 10 Deutschland 6.743 11.209 12.862 10.264 33.833 74.911 übrige EU-Staaten 622 908 934 795 2.852 6.111 übrige Staaten 744 1.629 1.292 1.055 5.289 10.009 Gesamtsumme 8.109 13.746 15.088 12.114 41.974 91.031 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 3 in Prozent Deutschland 83,2 81,5 85,2 84,7 80,6 82,3 übrige EU-Staaten 7,7 6,6 6,2 6,6 6,8 6,7 übrige Staaten 9,1 11,9 8,6 8,7 12,6 11,0 Gesamtsumme 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Quelle: Statistikamt Nord, Melderegister am 31.12.2013 ergänzt um Schätzungen mit MigraPro (Programm zur Generierung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund aus dem Melderegister) f. Wie hoch ist die Zahl der ausländischen Bevölkerung in den Stadtteilen insgesamt, nach Altersgruppen (wie unter b.) und Geschlecht? Bitte in Prozentwerten und absoluten Zahlen angeben sowie summiert nach EU-Staaten und weiteren Staaten. Siehe Anlage 2. g. Welche Angaben lassen sich über den Migrationshintergrund (Definition nach dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, BAMF) der Bewohnerinnen und Bewohner in den einzelnen Stadtteilen machen? Bitte nach Anzahl, Geschlecht und Herkunft für die jeweiligen Stadtteile angeben. Bitte in Prozentwerten und absoluten Zahlen angeben sowie summiert nach EU-Staaten und weiteren Staaten . Daten mit Stichtag 31. Dezember 2014 liegen voraussichtlich Mitte 2015 vor. Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Stadtteilen des Wahlkreises 10 nach Geschlecht und Bezugsland am 31.12.2013 Herkunft in Personen Groß Borstel Alsterdorf Ohlsdorf Fuhlsbüttel Langenhorn Wahlkreis 10 EU-Staaten insgesamt 674 1.065 1.081 869 3.071 6.760 davon männlich 339 502 579 441 1.442 3.303 weiblich 335 563 502 428 1.629 3.457 weitere Staaten insgesamt 1.034 2.153 1.745 1.424 7.588 13.944 davon männlich 552 1.023 962 707 3.815 7.059 weiblich 482 1.130 783 717 3.773 6.885 Bevölkerung mit Migrationshintergrund insgesamt 1.708 3.218 2.826 2.293 10.659 20.704 davon männlich 891 1.525 1.541 1.148 5.257 10.362 weiblich 817 1.693 1.285 1.145 5.402 10.342 in Prozent EU-Staaten insgesamt 39,5 33,1 38,3 37,9 28,8 32,7 davon männlich 50,3 47,1 53,6 50,7 47,0 48,9 weiblich 49,7 52,9 46,4 49,3 53,0 51,1 weitere Staaten insgesamt 60,5 66,9 61,7 62,1 71,2 67,3 davon männlich 53,4 47,5 55,1 49,6 50,3 50,6 weiblich 46,6 52,5 44,9 50,4 49,7 49,4 Bevölkerung mit Migrationshintergrund insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon männlich 52,2 47,4 54,5 50,1 49,3 50,0 weiblich 47,8 52,6 45,5 49,9 50,7 50,0 Quelle: Statistikamt Nord, Melderegister am 31.12.2013 ergänzt um Schätzungen mit MigraPro (Programm zur Generierung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund aus dem Melderegister) h. Wie viele Familien mit Kindern leben jeweils in den einzelnen Stadtteilen , gegliedert nach Familien mit einem Kind, zwei Kindern, drei Kindern sowie vier und mehr Kindern? Bitte jeweils in Prozentwerten und absoluter Zahl angeben. Daten mit Stichtag 31.12.2014 liegen voraussichtlich Mitte 2015 vor. Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 Haushalte mit Kindern in den Stadtteilen des Wahlkreises 10 nach der Anzahl der Kinder am 31.12.2013 absolut Groß Borstel Alsterdorf Ohlsdorf Fuhlsbüttel Langenhorn Wahlkreis 10 Haushalte mit Kindern insgesamt 794 1.354 1.434 1.166 4.315 9.063 davon mit einem Kind 443 753 743 680 2.400 5.019 zwei Kindern 289 474 572 405 1.475 3.215 drei Kindern 51 105 105 66 327 654 vier und mehr Kindern 11 22 14 15 113 175 in Prozent Haushalte mit Kindern insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon mit einem Kind 55,8 55,6 51,8 58,3 55,6 55,4 zwei Kindern 36,4 35,0 39,9 34,7 34,2 35,5 drei Kindern 6,4 7,8 7,3 5,7 7,6 7,2 vier und mehr Kindern 1,4 1,6 1,0 1,3 2,6 1,9 Anmerkung: ein „Kind“ ist unter 18 Jahre, ledig und hat keine Kinder. Eine Abgrenzung nach Familien ist mit den vorliegenden Daten nicht möglich, deshalb wurden die Haushalte mit Kindern zusammengestellt. Quelle: Melderegister 31.12.2013 ergänzt um Schätzungen mit Haushaltegenerierung durch das Statistikamt Nord i. Wie hoch ist der Anteil der Alleinerziehenden mit Kindern in den einzelnen Stadtteilen gemessen an der Gesamtzahl der Haushalte mit Kindern im Stadtteil? Bitte jeweils in Prozentwerten und absoluter Zahl angeben. Daten mit Stichtag 31. Dezember 2014 liegen voraussichtlich Mitte 2015 vor. Haushalte von Alleinerziehenden im Wahlkreis 10 in den Stadtteilen am 31.12.2013 in Haushalten Groß Borstel Alsterdorf Ohlsdorf Fuhlsbüttel Langenhorn Wahlkreis 10 Haushalte mit Kindern insgesamt 794 1.354 1.434 1.166 4.315 9.063 darunter Haushalte von Alleinerziehenden 189 358 359 320 1.202 2.428 in Prozent Anteil der Haushalte von Alleinerziehenden an allen Haushalten mit Kindern 23,8 26,4 25,0 27,4 27,9 26,8 Quelle: Melderegister 31.12.2013 ergänzt um Schätzungen mit Haushaltegenerierung durch das Statistikamt Nord j. Wie viele Singlehaushalte gibt es in den jeweiligen Stadtteilen? Bitte jeweils in Prozentwerten und absoluten Zahlen angeben. Daten mit Stichtag 31. Dezember 2014 liegen voraussichtlich Mitte 2015 vor. Singlehaushalte im Wahlkreis 10 in den Stadtteilen am 31.12.2013 in Haushalten Groß Borstel Alsterdorf Ohlsdorf Fuhlsbüttel Langenhorn Wahlkreis 10 Haushalte insgesamt 4.599 7.383 8.878 7.026 21.831 49.717 darunter Einpersonenhaushalte 2.578 4.019 5.133 3.832 10.557 26.119 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 5 Singlehaushalte im Wahlkreis 10 in den Stadtteilen am 31.12.2013 in Haushalten Groß Borstel Alsterdorf Ohlsdorf Fuhlsbüttel Langenhorn Wahlkreis 10 In Prozent Einpersonenhaushalte in % 56,1 54,4 57,8 54,5 48,4 52,5 Quelle: Melderegister 31.12.2013 ergänzt um Schätzungen mit Haushaltegenerierung durch das Statistikamt Nord 2. Bildung a. Welche Angebote für die Kinderbetreuung gibt es jeweils in den einzelnen Stadtteilen (Name und Zahl der Einrichtungen, Zahl der Plätze in Summe und in den jeweiligen Einrichtungen)? Kindertageseinrichtungen und darin befindliche genehmigte Plätze in den Stadtteilen des Wahlkreises 10 am 1.3.2014 Gebiet Kindertages-einrichtungen genehmigte Plätze Langenhorn 23 2 242 Fuhlsbüttel 8 904 Groß Borstel 8 646 Alsterdorf 10 1 063 Ohlsdorf 8 469 Quelle: Statistikamt Nord, Kita-Statistik Im Übrigen siehe Anlage 3. b. Wie viele Kinder werden in den einzelnen Stadtteilen im Krippenbereich , im Elementarbereich und im Vorschulbereich jeweils betreut? Bitte jeweils in Prozentwerten und absoluten Zahlen angeben. In der Kita-Statistik wird zwar erfasst, ob ein betreutes Kind eine schulische Einrichtung besucht, jedoch ob die Kita-Kinder in den Kindestageseinrichtungen „vorschulisch “ betreut werden, wird in der Statistik nicht erhoben. Kinder in Kindertageseinrichtungen in den Stadtteilen des Wahlkreises 10 am 1.3.2014 nach ausgewählten Altersgruppen Gebiet bis unter 3 Jahre 3 bis unter 6 Jahre Anzahl Besuchs-quote* Anzahl Besuchs- quote* Langenhorn 490 43,1 1071 92,2 Fuhlsbüttel 164 49,0 344 111,0 Groß Borstel 150 53,0 252 110,0 Alsterdorf 206 48,7 508 113,1 Ohlsdorf 79 19,0 178 40,2 * betreute Kinder je 100 der gleichaltrigen Bevölkerung (Fortschreibungsergebnisse auf Basis der Volkszählung 1987), Quelle: Statistikamt Nord, Kita-Statistik. Besuchsquoten von über 100 Prozent sind möglich, da die betreuten Kinder am Ort der Kindertageseinrichtung erfasst werden, während für die regionale Zuordnung der Bevölkerung der Wohnsitz maßgeblich ist. Im Übrigen siehe nachfolgende Tabelle: Anzahl Schülerinnen und Schüler (SuS) in Vorschulklassen (VSK) an staatlichen und nicht-staatlichen Schulen im Wahlkreis 10 nach Stadtteilen im Schul- jahr 2014/15 Stadtteil Anzahl SuS in Jahr-gangsstufe VSK Fuhlsbüttel 94 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 6 Anzahl Schülerinnen und Schüler (SuS) in Vorschulklassen (VSK) an staatlichen und nicht-staatlichen Schulen im Wahlkreis 10 nach Stadtteilen im Schul- jahr 2014/15 Stadtteil Anzahl SuS in Jahr-gangsstufe VSK Groß Borstel 41 Langenhorn 250 Alsterdorf 0 Ohlsdorf 17 Wahlkreis 10 insgesamt 402 Quelle: Schuljahresstatistik 2014 c. Wie hoch ist in den einzelnen Stadtteilen der durchschnittliche Elternbeitrag für die jeweiligen Leistungsarten? Der Senat hat zur Verbesserung der Lebens- und Bildungschancen und um mehr Integration und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, zum 1. August 2014 das fünfstündige Grundangebot in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege kostenfrei gestellt und damit die Eltern erheblich entlastet (siehe Drs. 20/11181). Im Übrigen siehe Anlage 4. d. Welche Schulen gibt es in den einzelnen Stadtteilen und wie viele Schüler beschulen diese insgesamt und verteilt auf die jeweilige Schule? e. Welche davon sind offene (GBS), welche gebundene Ganztagsschulen (GTS) und wie und in Zusammenarbeit mit welchen Trägern wird der Ganztag an den einzelnen Schulen organisiert? Siehe Anlage 5. f. Welche der Ganztagsschulen (GBS und GTS) verfügen über welche Art von eigener Kantine und können eine Mittagessenversorgung aller in der Schule nachmittags verbleibenden Kinder mit warmem Essen gewährleisten? g. In welchen Schulen ist die Errichtung einer solchen Kantine geplant und wann soll dies erfolgen? h. An welchen dieser Schulen sind zusätzliche Raumkapazitäten erforderlich und wie und in welchem Zeitrahmen werden diese geschaffen ? i. An welchen dieser Schulen besteht welcher Sanierungsbedarf? An allen Ganztagsschulen besteht die Möglichkeit, alle in der Schule nachmittags verbleibenden Kinder mit warmem Essen zu versorgen. Gemäß Drs. 20/5317 erstellt der Dienstleister kurz-, mittel- und langfristige Investitionsprogramme . Die kurzfristigen Investitionsprogramme inklusive einer Detailplanung betreffen die Jahre 2015 und 2016. Die mittel- und langfristige Investitionsplanung beinhaltet keinen konkreten Fertigstellungstermin und wird sukzessive fortgeschrieben . Im Übrigen siehe Anlage 6. j. An welchen Schulen werden wie viele Kinder inklusiv in den vorhandenen Regelklassen beschult? Bitte getrennt nach Grundschule, STS und Gymnasium unter Nennung der jeweiligen Schülerzahl und des Förderbedarfs ausweisen. Siehe Anlage 7. k. Wie haben sich die gemeldeten und festgestellten Zahlen für Förderbedarfe und Schulbegleitungen seit der Änderung der Antragsformalitäten für die Förderung geändert? Bitte für Schuljahre 2012/ Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 7 2013, 2013/2014 und 2014/2015 nach Schulformen und Schulen gegenüberstellen. Siehe Anlagen 8 und 9. l. Wie wird der konkrete Personalbedarf für die Durchführung der Inklusion an den jeweiligen Schulen gedeckt? Bitte pro Schule unter Ausweis jeweils die VZÄ und WAZ von Sonderschulpädagogen unter Ausweis der Spezialisierung, der Sozialpädagogen und sonstiger Kräfte darstellen. Zur Anzahl der Sonderschulpädagogen unter Ausweis der Spezialisierung siehe Drs. 20/14467. Ein Wert von 46,57 Wochenarbeitszeit (WAZ) in den Tabellen der Anlage entspricht einer Vollkraft. Zur Anzahl der Sozialpädagogen und sonstigen Kräfte siehe Antwort zu 2. r. m. An welchen Schulen sind in welchem Umfang (WAZ oder VZÄ) aufgrund erhöhter Inklusionsfallzahlen zusätzliche Stellen für die Personalorganisation und/oder Verwaltung eingerichtet worden und was sind gegebenenfalls Voraussetzungen für die Einrichtung derartiger Stellen? Sofern es diese Stellen nicht gibt: Wie wird der zusätzliche Arbeitsaufwand sonst aufgefangen, organisiert und entlohnt? Über die Ausstattung gemäß Drs. 20/3641 hinaus erhalten die Fritz-SchumacherSchule und die Stadtteilschule Am Heidberg jeweils 20 WAZ für Inklusion zugewiesen. Voraussetzung für die Zuweisung dieser Stellen ist eine deutlich erhöhte Anzahl an Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung (LSE). n. Wie viele Schüler besuchen die jeweiligen Schulen in den einzelnen Schulen und insgesamt und wie ist danach das Verhältnis von Regelschüler zu Inklusionsschüler pro Schule und Klasse? Siehe Anlage 10. o. Wie viele Lehrkräfte unterrichten jeweils an den Schulen (Anzahl Personen absolut und umgerechnet auf Vollzeitstellen, VZÄ)? p. Wie ist das prozentuale Verhältnis von weiblichen zu männlichen Lehrkräften an den einzelnen Schulen? Siehe Anlage 11. q. Wie hoch ist der Anteil der Lehrkräfte mit Migrationshintergrund an den einzelnen Schulen? Siehe Drs. 20/37. r. Welche und wie viele weitere Fachkräfte arbeiten jeweils an den Schulen (Anzahl Personen absolut und umgerechnet auf Vollzeitstellen , VZÄ)? Siehe Anlage 12. s. Wie viele Stellen sind an den Schulen jeweils unbesetzt? Siehe Drs. 20/37. t. Wie viele Schulabgänger haben im letzten Schuljahr im gesamten Wahlkreis i. keinen Schulabschluss, ii. einen Hauptschulabschluss, iii. einen mittleren Schulabschluss, iv. das Abitur erreicht (bitte jeweils absolut und prozentual)? Für die Anzahl der Schulentlassenen an allgemeinbildenden Schulen im Wahlkreis 10 nach Abschlussart im Schuljahr 2013/2014 siehe folgende Tabelle: Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 8 Abschlussart Anzahl Anteil Ohne Schulabschluss * 65 8,4% erster allgemeinbildender Schulabschluss 117 15,1% mittlerer Schulabschluss 145 18,7% Schulischer Teil der Fachhochschulreife 31 4,0% Allgemeine Hochschulreife 418 53,9% Schulentlassene insgesamt 776 100,0% Quelle: Schuljahresstatistik 2014 * Diese Zahl enthält auch Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Ein erheblicher Teil dieser Schülerinnen und Schüler erreicht infolge der jeweiligen Lernbeeinträchtigungen keinen ersten allgemeinbildenden oder höherwertigen Schulabschluss. u. Welchen Sprachförderbedarf haben die jeweiligen Schulen bei ihren Schülern festgestellt? i. Wie hoch ist der Sprachförderbedarf vor Eintritt in die Schule (in Prozent)? Anteil der Kinder mit additivem Sprachförderbedarf vor Eintritt in die Schule: Schulname* Anteil in Prozent Albert-Schweizer-Schule 1,1 Carl-Götze-Schule 7,1 Grundschule Am Heidberg 9,0 Katharina-von-Siena-Schule 10,4 Schule Eberhofweg 11,1 Schule Genslerstraße 14,1 Schule Krohnstieg 41,9 Schule Neubergerweg 17,3 Schule Ohkamp 8,0 Schule Ratsmühlendamm 4,2 Schule Stockflethweg 11,5 * = Angegeben ist der Name der Schule, in der die Viereinhalbjährigenvorstellung stattgefunden hat. Quelle: Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung: Vorstellungsverfahren für Viereinhalbjährige im Schuljahr 2013/2014 ii. Welche Sprachförderangebote gibt es an den jeweiligen Schulen ? Die Schulen bieten Sprachförderangebote im Rahmen der additiven Sprachförderung nach § 28a Hamburgisches Schulgesetz (HmbSG) und der Lernförderung nach § 45 HmbSG an. iii. Wie viele Schüler werden damit gefördert (bitte nach Geschlecht getrennt angeben)? Für Schülerinnen und Schüler mit additiver Sprachförderung an Schulstandorten im Wahlkreis 10 im Schuljahr 2014/2015 siehe folgende Tabelle: Stadtteil der Schule Schulname Anzahl mit additiver Sprachförderung Männlich Weiblich Insgesamt Alsterdorf Heilwig-Gymnasium 5 1 6 Fuhlsbüttel Schule Ohkamp 2 6 8 Schule Ratsmühlendamm 40 15 55 Groß Borstel Carl-Götze-Schule 12 9 21 Langenhorn Fritz-Schumacher-Schule 16 6 22 Grundschule Am Heidberg 15 6 21 Gymnasium Heidberg 2 2 4 Schule Eberhofweg 30 22 52 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 9 Stadtteil der Schule Schulname Anzahl mit additiver Sprachförderung Männlich Weiblich Insgesamt Schule Krohnstieg 13 15 28 Schule Neubergerweg 47 28 75 Schule Stockflethweg 35 21 56 Stadtteilschule Am Heidberg 35 18 53 Stadtteilschule Langenhorn 65 46 111 Ohlsdorf Albert-SchweitzerGymnasium 3 2 5 Albert-Schweitzer-Schule 1 1 2 Schule Genslerstraße 20 16 36 Wahlkreis 10 insgesamt 341 214 555 Quelle: Schuljahresstatistik 2014 v. Welche außerschulischen Angebote gibt es in den Schulgebäuden und wie beziehungsweise in welchem Umfang werden diese von Kindern und Jugendlichen genutzt (bitte nach Altersklasse aufschlüsseln )? Die erfragten Daten werden statistisch nicht erfasst. w. Mit welchen Trägern arbeiten die Schulen im Rahmen der Kooperation Schule-Jugendhilfe und des schulbezogenen Netzwerks zusammen und welche Angebote stehen zur Verfügung? Im Wahlkreis 10 gibt es folgende Kooperationen Schule – Jugendhilfe im Kontext der Rahmenvereinbarung Regionale Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe für die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonders herausforderndem Verhalten:  nach Modell I (integrierte Gruppe in der allgemeinen Schule): Eine gemeinsame Gruppe der Stadtteilschule Fritz-Schumacher und der Stadtteilschule Am Heidberg mit zehn Plätzen für die Jahrgangsstufen 5 bis 10; Träger Nordlicht e.V.  nach Modell II (temporäre Gruppe im Regionalen Bildungs- und Beratungszentrum /ReBBZ): ReBBZ Winterhude eine Gruppe mit sechs Plätzen für die Jahrgangsstufen 5 bis 10; Träger Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e. V. (HaKiJu)  nach Modell II (temporäre Gruppe im Regionalen Bildungs- und Beratungszentrum /ReBBZ): ReBBZ Nord eine Gruppe mit sechs Plätzen jahrgangsoffen; Träger Für Soziales 3. Sicherheit a. Wie viele Polizisten welcher Besoldungsgruppe arbeiten an den Polizeikommissariaten, die für den Wahlkreis zuständig sind (Anzahl Personen absolut und umgerechnet auf Vollzeitstellen, VZÄ)? b. Wie viele Stellen sind an den jeweiligen Polizeikommissariaten unbesetzt? Die räumlichen Zuständigkeitsgrenzen der Polizeikommissariate (PK) sind nicht mit den Grenzen der Stadtteile oder Wahlkreise identisch. Für die im Wahlkreis 10 befindlichen Stadtteile ist zu einem großen Teil das PK 34 zuständig, in weiteren Teilen auch die PK 23, 33, 35 und 36. Die genannten PK sind zudem auch für Bereiche außerhalb des Wahlkreises 10 zuständig. Die erfragten Daten stellen sich mit Stand 1. März 2015 wie folgt dar: Anzahl Mitarbeiter PK 23 PK 33 PK 34 PK 35 PK 36 A 7 14 6 5 5 4 A 8 29 14 15 10 10 A 9 44 21 31 20 24 A 10 64 45 56 53 46 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 10 Anzahl Mitarbeiter PK 23 PK 33 PK 34 PK 35 PK 36 A 11 20 17 25 20 20 A 12 8 3 4 5 5 A 13 2 2 3 1 2 A 14 0 1 0 1 1 A 15 1 0 1 0 0 Gesamt 182 109 140 115 112 VZÄ PK 23 PK 33 PK 34 PK 35 PK 36 A 7 13,4 6 5 5 4 A 8 26,78 12,38 11,85 8,95 9 A 9 40,71 19,63 28,29 19,33 23,05 A 10 62,1 44,5 55,38 49,78 43,91 A 11 19,8 16,42 23,71 19,8 19,8 A 12 7,83 3 4 5 5 A 13 2 2 3 1 2 A 14 0 1 0 1 1 A 15 1 0 1 0 0 Gesamt 173,62 104,93 132,23 109,86 107,76 Freie Stellen PK 23 2,49 PK 33 1,64 PK 34 1,02 PK 35 0,87 PK 36 1,28 Zu den Auswirkungen der Organisationsveränderung in der Polizei (ProMod 2012) auf den Stellenbestand der PK siehe Drs. 20/12562. c. Wie viele der folgenden Delikte gab es nach der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 in den einzelnen Stadtteilen sowie im Wahlkreis insgesamt und wie hoch war jeweils die Aufklärungsquote? i. Misshandlung von Kindern und Schutzbefohlenen (versucht und vollendet, PKS-Schlüssel 2230 und 2231) ii. Sexueller Missbrauch von Kindern (PKS-Schlüssel 8940) iii. Vergewaltigungen/schwere sexuelle Nötigungen (versucht und vollendet) iv. Rohheitsdelikte/Straftaten gegen die persönliche Freiheit v. Zahl der Gewaltdelikte insgesamt vi. Zahl der Raubdelikte (PKS-Schlüssel 2100) vii. Zahl der Raubüberfälle auf sonstige Zahlstellen/Geschäfte viii. Zahl der Straßenraube (PKS-Schlüssel 2170) ix. Zahl der Körperverletzungen x. Zahl der gefährlichen und schweren Körperverletzungen (versucht und vollendet, PKS-Schlüssel 2220) xi. Zahl der gefährlichen und schweren Körperverletzungen auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen (PKS-Schlüssel 2221) xii. Zahl der „einfachen“ Körperverletzungen (PKS-Schlüssel 2240) Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 11 xiii. Zahl der Morde (PKS-Schlüssel 0100) xiv. Zahl der Totschläge/Tötungen auf Verlangen (PKS-Schlüssel 0200) xv. Zahl der Sachbeschädigungen (PKS-Schlüssel 6740) xvi. sonstige Sachbeschädigungen auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen (PKS-Schlüssel 6743) xvii. Straftaten im Bereich der Wirtschaftskriminalität (PKS-Schlüssel 8930) xviii. Zahl der Diebstahlsdelikte xix. Zahl der Delikte beim Wohnungseinbruchsdiebstahl xx. Zahl der Delikte „Diebstahl/unbefugter Gebrauch eines Kraftwagens “ xxi. Zahl der Delikte „Diebstahl in/an/aus Kraftfahrzeug“ xxii. Zahl der Delikte im Bereich Drogenhandel xxiii. Zahl der Delikte im Bereich Drogenkonsum xxiv. Gesamtzahl der registrierten Delikte insgesamt Siehe Anlage 13. Die Reihenfolge der Darstellung orientiert sich der besseren Übersicht halber an den fachlich begründeten Schlüsselzahlen der erfassten Delikte. d. Wie viele Feuerwehrleute welcher Besoldungsgruppe arbeiten an den Wachen, die für den Wahlkreis zuständig sind (Anzahl Personen absolut und umgerechnet auf Vollzeitstellen, VZÄ)? e. Wie viele Stellen sind an den Wachen jeweils unbesetzt? Der Wahlkreis 10 Fuhlsbüttel – Alsterdorf - Langenhorn liegt im Zuständigkeitsbereich der Feuer- und Rettungswache Alsterdorf (FuRW 16). Feuer- und Rettungswache Alsterdorf, F16 (Stichtag 1. April 2015) Personal Soll Ist Erläuterung Gesamt 105 100 Vollzeitäquivalente 105 100 Dienstgrad Anzahl Anzahl Brandrat A13 1 1 Brandamtsrat A12 1 1 Brandamtmann A11 7 5 2 abgeordnet Brandoberinspektor A10 5 5 Brandinspektor A9 1 1 Hauptbrandmeister A9/Z 18 18 Hauptbrandmeister A9 38 38 Oberbrandmeister A8 14 13 Brandmeister A7 20 18 Summe 105 100 f. Welche Freiwilligen Feuerwehren gibt es im Wahlkreis und wie viele Mitglieder haben sie jeweils? Wehr Mitglieder Mitglieder Jugendfeuerwehr (Stichtag 1. Januar 2015) FF Eppendorf 29 0 FF Fuhlsbüttel 34 37 FF Langenhorn-Nord 44 12 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 12 Wehr Mitglieder Mitglieder Jugendfeuerwehr (Stichtag 1. Januar 2015) FF Groß Borstel 22 8 FF Alsterdorf 21 14 FF Langenhorn 30 18 g. Welche Unterstützung in Form von Ausrüstung oder Ähnlichem haben diese Freiwilligen Feuerwehren in den Jahren 2011 bis 2014 jeweils durch die öffentliche Hand erhalten? Die Wehren erhielten die üblichen Ersatzbeschaffungen an Bekleidung und persönlicher Schutzausrüstung. h. Bei welchen Häusern dieser Freiwilligen Feuerwehren besteht nach Kenntnis des Senats oder der zuständigen Behörde ein „Sanierungsstau “ und in welcher Form? Siehe Drs. 20/12229. 4. Wirtschaft a. Wie viel sozialversicherungspflichtig Beschäftigte leben in den einzelnen Stadtteilen? Daten mit Stichtag 31. Dezember 2014 liegen voraussichtlich im Juli 2015 vor. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort Stadtteil 31.12.2013 Groß Borstel 2818 Alsterdorf 4658 Ohlsdorf 5971 Fuhlsbüttel 4719 Langenhorn 15158 Wahlkreis 10 33324 Quelle: Bundesagentur für Arbeit b. Wie hoch ist der Anteil der Gewerbeflächen in den einzelnen Stadtteilen ? Stadtteil Stadtteilfläche gesamt (in ha) Gewerbefläche absolut (in ha) Gewerbefläche in % der Gesamtfläche Alsterdorf 315,2 9,9 3,1 Groß Borstel 398,6 76,2 19,1 Ohlsdorf 715,6 8,2 1,1 Fuhlsbüttel 776,6 3,6 0,5 Langenhorn 1.335,9 54,4 4,1 Wahlkreis 10 3.541,9 152,3 4,3 c. Wie viel Gewerbefläche in städtischen Immobilien/auf städtischen Grundstücken steht in den einzelnen Stadtteilen und im Wahlkreis insgesamt zur Verfügung? Im Wahlkreis 10 stehen derzeit folgende städtische Gewerbeflächen zur Verfügung: Stadtteil Gewerbefläche bebauter Grundstücke (Büro, Werkstatt, Praxis , Lager, Keller etc.) in m² Gewerbefläche unbebauter Grundstücke in m² Alsterdorf 51.133 26.670 Groß Borstel 800 59.044 Ohlsdorf 280 42.308 Fuhlsbüttel 230 73.642 Langenhorn 7.757 314.376 Die Sonderfläche „Flughafen“ wurde nicht berücksichtigt. Siehe auch Drs. 21/136. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 13 d. Wie hoch ist die durchschnittliche Gewerbemiete/Pacht in städtischen Immobilien/für städtische Gewerbegrundstücke in den einzelnen Stadtteilen? Die derzeit durchschnittliche Gewerbemiete städtischer Immobilien beziehungsweise Pacht städtischer Grundstücke beträgt: Stadtteil Ø Gewerbemiete bebauter Grundstücke (Büro, Werkstatt, Praxis, Lager, Keller etc.) in €/m² Nettokaltmiete Ø Pacht unbebauter Grundstücke in €/m² Alsterdorf 3,15 0,16 Groß Borstel 6,87 0,61 Ohlsdorf 17,24 0,93 Fuhlsbüttel 12,07 0,37 Langenhorn 5,02 0,42 Die Sonderfläche „Flughafen“ wurde nicht berücksichtigt. e. Wie viele Quadratmeter leerstehende Bürofläche gibt es im Wahlkreis ? Daten zu leer stehenden Büroflächen liegen im Statistikamt Nord nicht vor. f. Wie viele Unternehmensinsolvenzen gab es in den Jahren 2011 bis 2014 jeweils in den Stadtteilen? Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in Hamburg in ausgewählten Stadtteilen (Wahlkreis 10) Stadtteil Jahr 2011 2012 2013 2014 Alsterdorf 3 2 5 1 Fuhlsbüttel 4 5 7 7 Groß Borstel 8 7 6 7 Langenhorn 12 15 17 12 Ohlsdorf 7 6 6 1 Quelle: Statistikamt Nord, Insolvenzstatistik 5. Soziales a. Wie viele Bewohnerinnen und Bewohner der einzelnen Stadtteile beziehen staatliche Transferleistungen? Angabe bitte in Summe und unterteilt in Familien, Alleinerziehende und Einpersonenhaushalte. Daten für das Jahr 2014 liegen erst im Sommer 2015 vor. Empfänger/innen von staatlichen Transferleistungen 1) im Wahlkreis 10 2) nach ausgewählten Haushaltstypen am 31.12.2013 Empfänger Langenhorn Fuhlsbüttel Groß Borstel Alsterdorf OhlsdorfHaushaltstyp Empfänger/innen 5 188 1 066 787 1 315 1 168 Haushalte 3) 5) 293 58 78 135 47 darunter Familien 4) 5) 45 6 4 19 . Alleinerziehende 5) 34 3 4 21 . Einpersonenhaushalte 5) 160 43 67 69 42 1) Empfänger/-innen von Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen, von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie von Leistungen nachdem SGBII (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, "HartzIV") 2) Wohnsitz der Empfänger/-innen 3) Ohne Haushalte von Empfängern der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 4) Ehepaare/Partner mit Kindern unter 18 Jahren Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 14 5) Ohne Haushaltsdifferenzierung der Haushalte der Empfänger-/innen nach dem SGBII . = Wert ist statistisch geheim zu halten. Quellen: Bundesagentur für Arbeit (Statistik über SGB II – Empfänger), Statistikamt Nord (übrige Statistiken) b. Wie viele und welche Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit gibt es in den einzelnen Stadtteilen? c. Wie viele und welche Einrichtungen der Familienhilfe gibt es in den einzelnen Stadtteilen? d. Welche anderen sozialen Einrichtungen (alle Einrichtungen inklusive Seniorentreffs, Tagespflegeeinrichtungen, Einrichtungen für behinderte Menschen, Schuldnerberatungen und so weiter) gibt es jeweils in den einzelnen Stadtteilen? Bitte Namen und Art der Einrichtungen , Träger und Angaben zu den Angeboten machen. e. Welche der Einrichtungen unter 5.b. bis d. wurden in den Jahren 2011 bis 2014 jeweils in welcher Form und in welcher Höhe von der Stadt gefördert? f. Über wie viele Stellen verfügen die von der Stadt geförderten Einrichtungen ? g. Wie viele Stellen sind davon unbesetzt? Bei der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration sind folgende Einrichtungen bekannt: Zu den Einrichtungen beziehungsweise Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit, der Familienförderung und der sozialräumlichen Hilfen und Angebote siehe Anlage 14. Zu den Angeboten der Hilfen zu Erziehung siehe Anlage 15. Bei den in der Anlage 15 aufgeführten Angeboten erfolgt keine Förderung im zuwendungsrechtlichen Sinne, sondern es werden Leistungsentgelte vergütet. Daher liegen der zuständigen Behörde keine Angaben im Sinne der Fragestellung zu 5. e. bis 5. g. vor. Dies gilt auch für die Kindertageseinrichtungen im Kita-Gutscheinsystem gemäß Antwort zu 2. a. Darüber hinaus wurden im zuwendungsrechtlichen Sinne die folgenden Angebote finanziert: Stand 08.04.2015 Zuwendungen in Euro Träger Angebot 2014 2013 2012 2011 Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH Ferienbetreuung behinderter Schulkinder , Alsterdorfer Straße 58.080,00 50.512,00 49.528,00 52.480,00 Wichtel KG e.V. Selbstorganisierte Förderung von Kindern durch Mütter, Väter und andere Erziehungsberechtigte (SGB VIII, §25), Weg beim Jäger 31.584,00 29.328,00 29.328,00 29.328,00 Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V. Pädagogischer Mittagstisch Bilser Straße* entfällt 31.523,33 54.040,00 54.040,00 Schulverein der Heidbergschuile in Hamburg Langenhorn e.V. Pädagogischer Mittagstisch in der Schule am Heidberg * entfällt 108.003,00 185.150,00 185.150,00 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 15 Stand 08.04.2015 Zuwendungen in Euro Träger Angebot 2014 2013 2012 2011 ElbkinderVereinigung Hamburger Kindertageseinrichtungen gGmbH ElternKindzentrum (EKiZ ) in der Kita Dortmunder Straße 57.385,45 56.387,45 52.196,04 54.545,88 ElbkinderVereinigung Hamburger Kindertageseinrichtungen gGmbH ElternKindzentrum (EKiZ) in der Kita Sandfoort ** 30.000,00 * Der PäMi Bilser Straße und der PäMi in der Schule am Heidberg haben ihren Betrieb zum 31.7.2013 wegen der Einführung der ganztägigen Bildung und Betreuung an Schulen eingestellt . ** Es handelt sich hierbei um die Finanzierung der investiven Anlaufkosten. Anzahl Stellen Pädagogischer Mittagstisch (PäMi) und Eltern-Kind-Zentren (EKiZ): Stand: 08.04.2015 Anzahl Stellen insgesamt PäMi/EKiZ/ Jahr besetzt unbesetzt 2011 9,25 0 2012 9,25 0 2013 6,7 0 2014 5,5 0 Der nachfolgenden Tabelle sind die Kindertageseinrichtungen im Wahlkreis 10 Fuhlsbüttel – Alsterdorf – Langenhorn zu entnehmen, die einmalige investive Zuwendungen nach der Richtlinie der BASFI zum Investitionsprogramm Krippenausbau erhalten haben: Stand 08.04.2015 Zuwendungen in Euro Träger Kita 2014 2013 2012 2011 Frau Mirjam Thate Naturkindergarten „Die Füchse“ 59.069,00 - - - Pedia gGmbH International KiTa DeutschSpanischer Kindergarten - 116.554,00 - - Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Brödermannsweg - 70.000,00 - - Ev. Kindertagesheim Silberpappelstieg e.V. Ev. KiTa Silberpappelstieg e.V. - 44.538,00 - - Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Sandfoort - 46.000,00 - - Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Tannenweg - 54.000,00 - - Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter Groß Borstel Ev. KiGa St. Peter - - 15.600,00 - Sportclub AlstertalLangenhorn von 1909 e.V. KiTa Bewegungskita Lüttkoppel - - - 707.987,00 Pedia gemeinnützige Bildungs-GmbH KiTa Koboldhöhle - - - 51.766,00 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 16 Stand 08.04.2015 Zuwendungen in Euro Träger Kita 2014 2013 2012 2011 Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH Ev. Kita Ohlsdorf - - - 42.158,02 Der nachfolgenden Tabelle sind die Kindertageseinrichtungen zu entnehmen, die eine investive Zuwendung für die Umwandlung von Hort- in Elementarflächen erhalten haben. Stand: 08.04.2015 Zuwendungen in Euro Träger Kita 2011 2012 2013 2014 Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Tangstedter Landstraße - 57.000,00 € - - Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Am Blumenacker - - 53.200,00 € - Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Brödermannsweg - - 70.000,00 € - Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Tannenweg - - 11.330,00 € - Der Träger Wichtel KG e.V. Selbstorganisierte Förderung von Kindern durch Mütter, Väter und andere Erziehungsberechtigte (SGB VIII, § 25), Weg beim Jäger 127, hat im Jahre 2012 eine investive Zuwendung in Höhe von 8.750,00 Euro für die Errichtung eines zweiten baulichen Rettungswegs erhalten. Zu den Einrichtungen im Bereich der Rehabilitation und Teilhabe siehe Anlage 16. Für die ESF-Projekte siehe Anlage 17. Im Stadtteil Alsterdorf befindet sich die Freiwilligenagentur Nord mit einem Hauptstandort und zwei Nebenstandorten (das Quartiersbüro in Langenhorn und die Kösterstiftung in Barmbek-Nord). Rechtsträger ist die alsterdorf assistenz west gGmbH. Bei der Freiwilligenagentur Nord handelt es sich um einen Trägerverbund von 13 Trägern . Zu den Aufgaben der Freiwilligenagentur gehören:  Information und Beratung für freiwillig Engagierte und Interessierte,  Unterstützung gemeinwohlorientierter Organisationen und Initiativen,  Qualitätsentwicklung und Controlling der Freiwilligenarbeit,  Entwicklung, Realisierung und Evaluierung neuer Ideen und Projekte des bürger- schaftlichen Engagements,  Vernetzung der Freiwilligenagentur Nord im lokalen Zusammenhang,  Öffentlichkeitsarbeit. Die Freiwilligenagentur Nord wird seit dem 1. September 2012 durch die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) im Rahmen einer Zuwendung (zweckgebundener Zuschuss zur Projektförderung, Festbetragsfinanzierung) mit 25.000 Euro pro Jahr gefördert. Für die Jahre 2012 – 2014 wurden durch das Bezirksamt Hamburg-Nord zusätzlich Sondermittel im Rahmen einer Fehlbedarfsfinanzierung (31.8.2012 – 31.12.2012: 5.371 Euro; 13.3.2013 – 31.10.2013: 5.000 Euro; 12.9.2014 – 16.1.2015: 4.650 Euro) insbesondere für Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt. Die restliche Finanzierung erfolgt über den Trägerverbund. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 17 Im Übrigen siehe Anlage 18. Im Zeitraum 2011 bis 2014 waren keine Stellen unbesetzt . Zu den Angaben der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz siehe Anlage 19. h. Wie viele und welche öffentlichen Spielplätze gibt es in den einzelnen Stadtteilen (Adresse, Größe)? Öffentliche Spielplätze im Wahlkreis 10, Stand: 4. Dezember 2014: Stadtteil Belegenheit Größe in m² 1 Groß Borstel Brödermannsweg 1.625 2 Groß Borstel Roggenbuckstieg 1.981 3 Groß Borstel Wigandweg 2.128 4 Alsterdorf Alsterberg - Höhentwiete 2.047 5 Alsterdorf Bilser Straße 3.019 6 Alsterdorf Rosenbrook 3.982 7 Alsterdorf Maienweg 2.885 8 Ohlsdorf Wellingsbütteler Landstraße 13.502 9 Ohlsdorf Tornberg - Sodenkamp 992 10 Ohlsdorf Ahornkamp 4.775 11 Ohlsdorf Nordheimstraße - Eichenlohweg 8.275 12 Ohlsdorf Im Grünen Grunde - Rathenaustraße 1.396 13 Ohlsdorf Rübenkamp – Ballerstaedtweg (BSB) 1.011 14 Fuhlsbüttel Sodenkamp 5.222 15 Fuhlsbüttel Brombeerweg 1.605 16 Fuhlsbüttel Hummelsbütteler Kirchenweg - Ohkampring 1.728 17 Fuhlsbüttel Preetzer Straße 1.457 18 Fuhlsbüttel Erdkampsweg 6.385 19 Fuhlsbüttel Bergkoppelweg 2.652 20 Fuhlsbüttel Röntgenstraße 765 21 Langenhorn Ratsmühlendamm (Tiefbau) 1.851 22 Langenhorn Moorreye - Gehlengraben 941 23 Langenhorn Weg Nr. 651 3.928 24 Langenhorn Immenhöven - Tangstedter Landstraße 1.330 25 Langenhorn Timmerloh 5.816 26 Langenhorn Ermlandweg 3.792 27 Langenhorn Reekamp 930 28 Langenhorn Rittmerskamp I 3.225 29 Langenhorn Kiwittsmoor 2.060 30 Langenhorn Tweeltenmoor 4.004 31 Langenhorn Holitzberg 1.898 32 Langenhorn Hattinger Stieg 5.347 33 Langenhorn Rittmerskamp II 416 34 Langenhorn Willersweg 2.461 35 Langenhorn Sandfoort 572 36 Langenhorn Neukoppel 1.231 37 Langenhorn Henstedter Weg 3.255 38 Langenhorn Duisburger Straße 7.918 39 Langenhorn Hohe Liedt 809 40 Langenhorn Kielstück 2.005 41 Langenhorn Essener Straße 27-29 3.510 42 Langenhorn Essener Straße 1 (LIG) 2100 43 Langenhorn Essener Straße 83 6.050 44 Langenhorn Sumpfveilchenweg 2.466 45 Langenhorn Heerbuckhoop (LIG) 1900 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 18 i. An welchen dieser Spielplätze besteht nach Kenntnis des Senats oder der zuständigen Stellen in jeweils welchem Ausmaß Reparaturbedarf ? j. Wann wurden in der letzten Legislaturperiode welche der Spielplätze mit welchem Kostenaufwand und aus welchem Haushaltstitel instand gesetzt? Welche Maßnahmen wurden dabei umgesetzt? Zum Reparaturbedarf, sowie die Spielplätze und deren Kosten, die in der letzten Legislaturperiode im Wahlkreis 10 instand gesetzt/erneuert wurden, siehe Drs. 20/12627. Die Spielplätze wurden mit Mitteln aus dem ehemaligen Titel 6610.741.01 instand gesetzt. k. Welche Sportplätze gibt es in den einzelnen Stadtteilen (Adresse, nutzende Vereine)? l. An welchen dieser Sportplätze besteht nach Kenntnis des Senats oder der zuständigen Stellen in jeweils welchem Ausmaß Reparaturbedarf ? m. Wann wurden in der letzten Legislaturperiode welche der Sportplätze mit welchem Kostenaufwand und aus welchem Haushaltstitel instand gesetzt? Welche Maßnahmen wurden dabei umgesetzt? Siehe Anlage 20. 6. Wohnen a. Wie viele Wohnungen welcher Größe gibt es jeweils in den einzelnen Stadtteilen? Angaben bitte nach einem, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben oder mehr Räumen. Daten für das Jahr 2014 werden voraussichtlich Mitte 2015 vorliegen. Wohnungsbestand zum 31.12.2013 1 im Wahlkreis 10 nach Stadtteilen Stadtteile Wohnungen insgesamt davon Wohnungen mit …. Räumen 1 2 3 4 5 6 7 und mehr Groß Borstel 4.396 451 484 1.187 1.289 482 256 247 Alsterdorf 7.174 574 771 1.879 1.829 1.209 452 460 Ohlsdorf 8.252 473 656 2.676 2.462 1.273 403 309 Fuhlsbüttel 6.650 277 794 1.856 1.879 945 490 409 Langenhorn 20.189 1.368 1.827 5.763 5.144 3.726 1.492 869 Wahlkreis 10 46.661 3.143 4.532 13.361 12.603 7.635 3.093 2.294 1 Fortschreibung basierend auf den endgültigen Ergebnissen der Gebäude- und Wohnungszählung 2011 Quelle: Statistikamt Nord, Bautätigkeitsstatistiken b. Wie groß ist war Zuzug von Bewohnerinnen und Bewohnern in den Stadtteilen jeweils in den Jahren 2011 bis 2014? Daten für das Jahr 2014 werden voraussichtlich Mitte 2015 vorliegen. Zu- und Fortzüge über die Stadtteilgrenze sowie Wanderungssaldo der Stadtteile im Wahlkreis 10 Jahr Gebiet Zuzüge Fortzüge Wanderungs- gewinn / -verlust Stadtteil 2011 Groß Borstel 936 899 +37 Alsterdorf 2 077 1 707 +370 Ohlsdorf 2 088 1 889 +199 Fuhlsbüttel 1 368 1 258 +110 Langenhorn 3 842 3 489 +353 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 19 Zu- und Fortzüge über die Stadtteilgrenze sowie Wanderungssaldo der Stadtteile im Wahlkreis 10 Jahr Gebiet Zuzüge Fortzüge Wanderungs- gewinn / -verlust 2012 Groß Borstel 1 006 966 +40 Alsterdorf 1 611 1 506 +105 Ohlsdorf 2 047 1 832 +215 Fuhlsbüttel 1 375 1 335 +40 Langenhorn 3 725 3 485 +240 2013 Groß Borstel 996 867 +129 Alsterdorf 1 679 1 523 +156 Ohlsdorf 1 759 1 843 -84 Fuhlsbüttel 1 335 1 356 -21 Langenhorn 4 117 3 823 +294 Quelle. Statistikamt Nord, Wanderungsstatistik c. Wie viele dieser Wohnungen befinden sich im Eigentum von Wohnungsbaugenossenschaften ? Daten zu Wohnungen, die sich im Eigentum von Wohnungsbaugenossenschaften befinden, liegen dem Statistikamt Nord nicht vor. d. Wie viele dieser Wohnungen befinden sich im Eigentum der SAGA GWG? Stadtteil Anzahl Wohnungen nach Anzahl Räume 1 2 3 4 5 6 7 oder mehr Gesamt Groß Borstel 55 245 362 52 2 - - 716 Alsterdorf 41 49 105 1 - - - 196 Ohlsdorf 2 91 109 75 10 - - 287 Fuhlsbüttel 1 18 29 3 - - - 51 Langenhorn 342 835 1.375 622 78 26 - 3.278 Gesamt 441 1.238 1.980 753 90 26 - 4.528 Quelle: SAGA GWG e. Welche Durchschnittsmiete wird für die Wohnungen der SAGA GWG ohne Belegungsbindung in den einzelnen Stadtteilen aktuell erhoben? Stadtteil Nettokaltmiete in €/m² mtl. Groß Borstel 7,30 Alsterdorf 5,95 Ohlsdorf 6,39 Fuhlsbüttel 6,21 Langenhorn 6,72 Gesamt 6,74 Quelle: SAGA GWG f. Wie viele öffentlich geförderte Wohnungen befinden sich derzeit in den einzelnen Stadtteilen noch in der Belegungsbindung? i. Wie viele dieser Wohnungen befinden sich jeweils im Eigentum der SAGA GWG? Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 20 Öffentlich geförderte Wohnungen mit Belegungsbindung Stadtteil gesamt davon SAGA GWG Alsterdorf 967 0 Fuhlsbüttel 199 0 Groß Borstel 419 173 Langenhorn 2.614 1.153 Ohlsdorf 365 183 Gesamt 4.564 1.509 Quelle: Hamburgische Investitions- und Förderbank und SAGA GWG ii. Welche Durchschnittsmiete wird für diese Wohnungen in den einzelnen Stadtteilen erhoben? Stadtteil Nettokaltmiete in €/m² mtl. insgesamt SAGA GWG Alsterdorf 6,85 - Fuhlsbüttel 6,61 - Groß Borstel 5,23 5,09 Langenhorn 5,76 5,60 Ohlsdorf 6,27 5,43 Quelle: Hamburgische Investitions- und Förderbank und SAGA GWG g. Wie viele Wohnungen wurden in den Jahren 2011 bis 2014 jeweils in den Stadtteilen neu fertig gestellt? Daten für 2014 werden erst ab circa Juni 2015 vorliegen. Fertig gestellte Wohnungen 1, 2 im Wahlkreis 10 in den Jahren 2011 bis 2013 Stadtteile Wohnungen insgesamt davon Wohnungen mit …. Räumen 1 2 3 4 5 6 7 und mehr 2011 Groß Borstel 11 -1 - 3 5 2 1 1 Alsterdorf 37 - - - 1 13 - 23 Ohlsdorf 61 1 19 15 14 3 8 1 Fuhlsbüttel 2 - - - - 1 2 -1 Langenhorn 10 - 1 1 1 5 - 2 Wahlkreis 10 121 20 19 21 24 11 26 2012 Groß Borstel 8 - - - 2 4 2 - Alsterdorf 50 2 14 10 18 6 - - Ohlsdorf 31 - - - 4 24 2 1 Fuhlsbüttel 1 - - - - - - 1 Langenhorn 16 - - - -4 10 7 3 Wahlkreis 10 106 2 14 10 20 44 11 5 2013 Groß Borstel 23 -1 3 5 7 6 1 2 Alsterdorf 95 13 74 4 - -1 1 4 Ohlsdorf 118 33 30 40 7 - 5 3 Fuhlsbüttel 4 2 - -1 -1 -2 2 4 Langenhorn 155 - - 16 33 46 56 4 Wahlkreis 10 395 47 107 64 46 49 65 17 1 Minuswerte können durch Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen, zum Beispiel durch entfallende Wohnungen bei Wohnungszusammenlegungen. 2 einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden Quelle: Statistikamt Nord, Bautätigkeitsstatistiken Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 21 7. Kultur a. Welche Kultureinrichtungen gibt es in den Stadtteilen? b. Welche davon wurden in den Jahren 2011 bis 2014 jeweils in welcher Form und in welcher Höhe von der Stadt gefördert? c. Über wie viele Stellen verfügen die von der Stadt geförderten Kultureinrichtungen ? d. Wie viele Stellen sind davon unbesetzt? Einrichtung Förderung 2011 bis 2014 in € Art der Förderung Stellen aktuell Unbesetzte Stellen Ella Kulturhaus Langenhorn 2011: 87.300 Inst. Förderung 1,5 - 2012: 87.300 2012: 250 2012: 10.252 2012: 3.040 Inst. Förderung Projekt RISE Sondermittel 2013: 87.300 2013: 315 2013: 2280 2013: 13.842 2013: 510 Inst. Förderung Projekt RISE Quartiersfonds Sondermittel 2014: 87.300 2014: 2.828 2014: 16.000 Inst. Förderung RISE Quartiersfonds Willi-BredelGesellschaft - Geschichtswerkstatt e.V. (Ohlsdorf) 2011: 18.740 2011: 1.219 Inst. Förderung Sondermittel - - 2012: 18.740 2012: 650 2012: 950 Inst. Förderung Sondermittel Inst. Förderung 2013: 18.740 2013: 3.500 2013: 400 2013: 500 Inst. Förderung Quartiersfonds Projekt Sondermittel 2014: 18.740 2014: 3.650 Inst. Förderung Quartiersfonds Kunstverein Kettenwerk (Langenhorn) 2011: 489 Projekt - - 2012: 635 Projekt 2013: 468 Projekt 2014: 562 Projekt Freunde des Stavenhagenhauses (Groß Borstel) 2011: - - - - 2012:1.000 Projekt 2013: - - 2014: - - KulturMix Langenhorn im LALI Langenhorn 2011: 293 Projekt - - 2012: 457 Projekt 2013: 631 Projekt 2014: 637 Projekt Bücherhalle Fuhlsbüttel (Ohlsdorf) 2011: 27.791.000* Inst. Förderung 466 MA (365 VZÄ)** - 2012: 27.276.000* Inst. Förderung 2013: 26.926.000* Inst. Förderung 2014: 27.164.000* Inst. Förderung Bücherhalle Langenhorn 2011: 27.791.000* Inst. Förderung 466 MA (365 VZÄ)** - 2012: 27.276.000* Inst. Förderung 2013: 26.926.000* Inst. Förderung 2014: 27.164.000* Inst. Förderung Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 22 Einrichtung Förderung 2011 bis 2014 in € Art der Förderung Stellen aktuell Unbesetzte Stellen Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933-1945 (Ohlsdorf) 2011: 8.108 2011: 5.000 Inst. Förderung Sondermittel 0,19 VZÄ*** - 2012: 7.220 2012: 400 Inst. Förderung Inst. Förderung 2013: 7.204 Inst. Förderung 2014: 8.471 Inst. Förderung Backstube Fuhlsbüttel e. V. (Ohlsdorf) 2011: 444 Projekt - - 2012: 1.240 Projekt 2013: 1.596 Projekt 2014: 620 Projekt * Die Förderung erfolgt im Rahmen des hier ausgewiesenen gesamten Betriebszuschusses an die Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen. ** Gesamtzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung HÖB *** Bei dem angegebenen Stellenanteil handelt es sich um die Besetzung der Außenstelle sonntags durch das Besucherservice-Personal der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Für die Gedenkstätte selbst ist keine Stelle ausgewiesen. 8. Umwelt a. Wie viele Straßenbäume gibt es in den einzelnen Stadtteilen? Es gibt in Groß Borstel 1.816, in Alsterdorf 2.070, in Ohlsdorf 1.923, in Fuhlsbüttel 1.653 und in Langenhorn 4.751 Straßenbäume (Stand Dezember 2014). b. Wie viele Bäume in öffentlichen Parks und Grünanlagen gibt es in den einzelnen Stadtteilen? Angaben zu Anzahl der Bäume in öffentlichen Parks und Grünanlagen können nicht gemacht werden, da nicht sämtliche Bäume und Bestände im Baumkataster aufgenommen sind. c. Wie hoch ist der Grünflächenanteil in den einzelnen Stadtteilen? Als Grünflächen sind hier alle öffentlichen, für jedermann zugänglichen Grün- und Erholungsanlagen bilanziert worden, das heißt Spielplätze, Parkanlagen, Grün an Kleingärten (allgemein zugängliche Teile von Kleingartenanlagen) und Schutzgrün. Der Grünflächenanteil in Groß Borstel beträgt 9,64 Prozent, in Alsterdorf 4,35 Prozent, in Ohlsdorf 4,39 Prozent, in Fuhlsbüttel 1,83 Prozent und in Langenhorn 9,73 Prozent. d. Wie viele Wohnungen wurden in den Jahren 2011 bis 2014 jeweils in den einzelnen Stadtteilen mit Unterstützung öffentlicher Mittel energetisch saniert? Bewilligungen Anzahl Wohneinheiten Wahlkreis 10 Modernisierungsprogramm A (Mietwohnungen) 2011 2012 2013 2014 Alsterdorf 0 9 0 0 Fuhlsbüttel 0 0 88 0 Groß Borstel 0 3 0 0 Langenhorn 0 48 14 14 Ohlsdorf 3 0 5 28 Quelle: Hamburgische Investitions- und Förderbank Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 23 Bewilligungen Anzahl Wohneinheiten Wahlkreis 10 Wärmeschutz im Gebäudebestand (WSG)* 2011 2012 2013 2014 Alsterdorf 105 3 5 6 Fuhlsbüttel 105 85 11 40 Groß Borstel 6 5 84 4 Langenhorn 16 33 15 25 Ohlsdorf 7 4 4 4 Quelle: Hamburgische Investitions- und Förderbank * Beim Programm WSG handelt es sich um Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser , kleine Mehrfamilienhäuser (bis zu zwei vermietete Wohneinheiten) und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG). e. Welche energetischen Maßnahmen wurden in den Jahren 2011 bis 2014 jeweils an öffentlichen Gebäuden durchgeführt? Im Jahr 2012 wurde auf dem A-Flügel des Hauses II der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Im Jahr 2014 wurde mit der Umrüstung der Außenbeleuchtung auf LED-Technik sowohl in der JVA Fuhlsbüttel als auch in der Sozialtherapeutischen Anstalt Hamburg begonnen. Diese Maßnahmen werden voraussichtlich im Jahr 2015 abgeschlossen. Bei dem Objekt Bilser Straße 35 in Alsterdorf erfolgte im Jahr 2012 die Dämmung des Kaltdachraumes. In den Jahren 2011 bis 2014 wurden die gesetzlich vorgeschriebenen energetischen Maßnahmen bei allen erforderlichen Sanierungen von Schulgebäuden durchgeführt. Im Übrigen werden die erfragten Daten nicht statistisch erfasst. Eine Auswertung der übrigen öffentlichen Gebäude im Allgemeinen Grundvermögen würde die manuelle Auszählung mehrerer Tausend Miet- und Überlassungsverträge erfordern. Dies ist in der für die Beantwortung einer Schriftlichen kleinen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich. In den Jahren 2012 und 2013 wurden am Objekt Hohe Liedt 67 in Langenhorn die Fenster und die Heizung erneuert. Im Objekt Feuerbergstraße 43 in Alsterdorf wurden im Jahr 2013 die Fenster erneuert. Darüber hinaus siehe Drs. 20/13744 9. Verkehr a. Wie viele Kilometer Fahrradwege gibt es in den einzelnen Stadtteilen und bei welchen Fahrradwegen besteht nach Kenntnis des Senats oder der zuständigen Stellen ein Sanierungsbedarf und in welcher Form? Die Streckenlänge der Radverkehrsanlagen (Radwege, Radfahrstreifen, Schutzstreifen ) ist der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. Angegeben ist die Länge der Radverkehrsanlagen in Metern, das heißt Straßen mit beidseitigen Radverkehrsanlagen werden doppelt gezählt. Stadtteil Radverkehrsanlagen an Hauptverkehrsstraßen Alsterdorf 11.126 m Groß Borstel 6.336 m Fuhlsbüttel 8.739 m Ohlsdorf 12.141 m Langenhorn 12.108 m Summe 50.450 m Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 24 Die Streckenlänge von Radverkehrsanlagen an Hauptverkehrsstraßen hat sich seit 2011 nicht verändert. Bauliche Maßnahmen konzentrierten sich grundsätzlich darauf, die vorhandenen Radwege auszubauen, instand zu setzen und deren Linienführung zu verbessern oder nicht ausbaufähige Radwege durch Radfahrstreifen oder Schutzstreifen zu ersetzen. Zum Sanierungsbedarf von Radverkehrsanlagen liegen keine statistischen Angaben im Sinne der Fragestellung vor. Eine entsprechende Erhebung ist im Rahmen des Projektes „Radweg-Check“ vorgesehen, siehe Drs. 20/13138 Beim zuständigen Bezirksamt wird keine Statistik zur Länge der Radverkehrsanlagen im Zuge von Bezirksstraßen geführt, die zur Beantwortung der Fragestellung kurzfristig ausgewertet werden könnte. Die festgestellten Sanierungsbedarfe wurden in der Drs. XX-4286 der Bezirksversammlung Hamburg-Nord dargestellt. b. Welche Maßnahmen zur Instandsetzung, Umgestaltung beziehungsweise zum Ausbau der Fahrradwege sind für 2015 und 2016 in den einzelnen Stadtteilen geplant? Im Netz der Hauptverkehrsstraßen sind seitens der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation derzeit die Maßnahmen Langenhorner Chaussee (Langenhorn) auf gesamter Länge; Bebelallee (Alsterdorf), Braamkamp bis Hudtwalckerstraße geplant. Das Bauprogramm des Bezirksamtes befindet sich noch in der Bearbeitung. Insofern können noch keine validen Aussagen zu geplanten Baumaßnahmen getroffen werden . c. Wann wurden in den Jahren 2011 bis 2014 welche Straßen mit welchem Kostenaufwand und aus welchen Haushaltstiteln saniert beziehungsweise grundinstandgesetzt? Bitte getrennt für jeden Stadtteil darstellen. Die in den Jahren 2011 bis 2014 (teilweise einschließlich der Geh- und Radwege) sanierten beziehungsweise instand gesetzten Straßen sind in nachfolgender Tabelle angeführt. Straßenabschnitt Stadtteil Kosten in T. Euro Haushaltstitel Alsterkrugchaussee, Bushaltestelle Alsterdorf 170 7200.741.04 Kreuzung Fuhlsbüttler Straße / Ratsmühlendamm Alsterdorf 250 7200.741.17 Fuhlsbüttler Straße, Zufahrt Bestattungsforum Ohlsdorf 120 7200.788.01 Kreuzung Langenhorner Ch. / Foorthkamp / Heerwisch Langenhorn 550 7200.741.10 Langenhorner Ch., Bushaltestelle U Ochsenzoll Langenhorn 200 7200.741.04 Kreuzung Ratsmühlendamm / Brombeerweg Fuhlsbüttel 1.800 7200.741.10 Kreuzung Brombeerweg / Hummelsbütteler Landstraße Fuhlsbüttel 350 7200.741.14 Umgehung Fuhlsbüttel, B 433 Fuhlsbüttel 1.200 1210.741.42 Erdkampsweg, Hummelsbütteler Landstr. bis Etzestr. Fuhlsbüttel 800 7200.741.10 Erdkampsweg, Hummelsb. Landstr. bis Ratsmühlend. Fuhlsbüttel 1.900 7200.741.14 Fuhlsbüttler Straße, Beisserstr.bis Im Grünen Grunde Ohlsdorf 3.700 7200.741.14 Roosenbrook, Nedderfeld bis Deelböge Alsterdorf 700 7200.741.10 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 25 Dem zuständigen Bezirksamt ist eine Beantwortung in der für eine Parlamentarische Anfrage zur Verfügung stehenden Bearbeitungszeit nicht möglich. Hierzu müssten für die letzten vier Jahre mindestens hundertfünfzig Maßnahmen im Neubaubereich und sämtliche Unterhaltungsmaßnahmen in mehreren Hundert Straßenakten im Hinblick auf die dort gesondert erfassten Arbeiten überprüft werden. d. Welche Maßnahmen zur Instandsetzung, Umgestaltung beziehungsweise zum Ausbau des Straßennetzes sind für 2015 und 2016 in den einzelnen Stadtteilen geplant? Die für 2015 und 2016 geplanten Straßenabschnitte im Hauptverkehrsstraßennetz sind in nachfolgender Tabelle angeführt: Straßenabschnitt Stadtteil Langenhorner Chaussee, Nebenflächen Erdkampsweg bis U Ochsenzoll Langenhorn Kreuzung Bebelallee / Braamkamp Alsterdorf Wellingsbütteler Landstraße, U Klein Borstel bis Borstels Ende Ohlsdorf Das Bauprogramm des Bezirksamtes befindet sich noch in der Bearbeitung. Insofern können auch zu Instandsetzungen, Umgestaltungen beziehungsweise zum Ausbau im bezirklichen Straßennetz derzeit noch keine validen Aussagen getroffen werden. e. Welche Maßnahmen zur Neustrukturierung beziehungsweise zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs sind für 2015 und 2016 in den einzelnen Stadtteilen geplant? An der U-Bahn-Haltestelle Ochsenzoll läuft derzeit der barrierefreie Ausbau. Im Bereich der Hebebrandstraße sind die Knotenpunkte mit den Straßen Rübenkamp und Fuhlsbüttler Straße Bestandteil des Programms zur Optimierung des Busverkehrs . Über Art und Umfang der Maßnahmen kann erst nach Abschluss der laufenden Planungen Auskunft gegeben werden. Für die StadtBus-Linie 192 soll eine Erhöhung der Beförderungskapazitäten vorgesehen werden. Priorität hat dabei der Einsatz von Gelenkbussen. Die Maßnahmenplanung läuft. Im Raum Ohlsdorf sind eine Verdichtung des Angebots der StadtBus-Linie 174 sowie die Bedienung des Maienweges in beiden Fahrtrichtungen geplant. f. Wie hat sich die Anzahl der Verkehrsunfälle in den Jahren 2011 bis 2014 jeweils in den einzelnen Stadtteilen und hamburgweit entwickelt ? In der nachstehenden Tabelle sind alle Verkehrsunfälle aufgeführt, die in den Stadtteilen Groß Borstel, Alsterdorf, Ohlsdorf, Fuhlsbüttel und Langenhorn im Zeitraum 2011 bis 2014 polizeilich registriert wurden. Verkehrsunfälle Wahlkreis 10 2011 2012 2013 2014 Groß Borstel 371 303 385 360 Alsterdorf 505 470 464 495 Ohlsdorf 519 541 557 536 Fuhlsbüttel 611 619 683 634 Langenhorn 1.219 1.230 1.269 1.218 In der nachstehenden Tabelle ist die Anzahl der Verkehrsunfälle in Hamburg für die Jahre 2011 – 2014 aufgeführt. Verkehrsunfälle Hamburg 2011 2012 2013 2014 66.118 65.727 64.995 65.703 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 26 i. In welchem Alter sind die verunfallten Verkehrsteilnehmer? Als verunfallte Verkehrsteilnehmer sind nachstehend alle aktiv an den Unfällen beteiligten Verkehrsteilnehmer sowie die verunglückten Mitfahrer dargestellt. Hinsichtlich des Alters werden in aller Regel Kategorien gebildet, die nachstehende Altersgruppen umfassen: Stadtteil Altersgruppe 2011 2012 2013 2014 Groß Borstel 0-5 1 3 4 1 6-10 1 4 3 11-14 5 4 7 3 15-17 2 1 3 2 18-24 55 46 44 58 25-40 219 178 218 204 41-64 302 253 338 335 65- und älter 74 65 79 76 ohne Angabe 99 61 103 70 Alsterdorf 0-5 3 1 2 1 6-10 6 4 1 2 11-14 4 6 2 3 15-17 2 6 1 2 18-24 97 79 62 81 25-40 275 292 277 272 41-64 422 397 418 467 65- und älter 122 100 112 104 ohne Angabe 89 72 73 87 Ohlsdorf 0-5 1 1 6-10 3 4 2 1 11-14 2 10 5 15-17 4 2 6 4 18-24 118 83 97 96 25-40 285 336 323 320 41-64 432 449 457 432 65- und älter 113 131 119 138 ohne Angabe 102 103 124 113 Fuhlsbüttel 0-5 1 2 3 6-10 2 2 3 11-14 1 8 5 2 15-17 1 5 2 3 18-24 108 100 96 99 25-40 348 360 422 337 41-64 522 530 581 557 65- und älter 117 111 145 137 ohne Angabe 140 147 132 130 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 27 Langenhorn 0-5 3 4 2 1 6-10 8 11 9 4 11-14 11 9 14 10 15-17 11 7 8 6 18-24 253 252 221 232 25-40 659 644 696 641 41-64 935 966 973 917 65- und älter 272 282 299 323 ohne Angabe 301 312 303 279 Altersgruppe 2011 2012 2013 2014 Hamburg 0-5 196 173 164 148 6-10 324 361 318 282 11-14 426 410 395 412 15-17 393 395 387 389 18-24 12.973 12.657 12.126 11.868 25-40 41.391 41.139 40.139 40.415 41-64 51.992 52.248 51.703 52.448 65- und älter 11.910 11.905 12.115 12.503 ohne Angabe 13.455 13.060 13.452 13.991 ii. Welche sind die zehn häufigsten Unfallursachen? In nachstehender Tabelle sind die zehn häufigsten Unfallursachen aufgeführt. Die Auswertung erfolgte nach der Hauptunfallursache des Hauptverursachers. Groß Borstel 2011 2012 2013 2014 Wenden/Rückwärtsfahren 63 45 64 53 Abstand 38 34 29 29 Nebeneinanderfahren 30 14 33 35 Einfahren 12 21 28 23 Geschwindigkeit 15 18 24 19 Abbiegen 15 13 23 22 Vorfahrt/Vorrang 12 14 16 19 Überholen 4 7 7 7 Rotlichtverstoß 5 2 5 5 Sonstige Fehler des Fahrzeugführers 161 118 139 130 Alsterdorf 2011 2012 2013 2014 Wenden/Rückwärtsfahren 64 65 73 72 Nebeneinanderfahren 75 59 40 56 Abstand 62 59 48 47 Geschwindigkeit 37 40 52 50 Abbiegen 27 24 26 37 Vorfahrt/Vorrang 15 21 17 9 Einfahren 15 15 10 15 Rotlichtverstoß 12 12 10 20 Ruhender Verkehr 7 7 4 9 Sonstige Fehler des Fahrzeugführers 161 146 163 161 Ohlsdorf 2011 2012 2013 2014 Wenden/Rückwärtsfahren 83 68 82 77 Abstand 59 70 48 65 Nebeneinanderfahren 38 50 54 50 Geschwindigkeit 34 42 47 40 Vorfahrt/Vorrang 20 37 34 30 Abbiegen 25 14 19 18 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 28 Ohlsdorf 2011 2012 2013 2014 Einfahren 20 20 16 14 Ruhender Verkehr 6 9 16 10 Überholen 12 6 11 9 Sonstige Fehler des Fahrzeugführers 197 202 201 206 Fuhlsbüttel 2011 2012 2013 2014 Wenden/Rückwärtsfahren 109 88 119 101 Nebeneinanderfahren 79 66 78 85 Abstand 52 49 54 55 Geschwindigkeit 25 32 35 30 Vorfahrt/Vorrang 28 26 33 30 Einfahren 26 34 29 22 Ruhender Verkehr 15 27 23 17 Abbiegen 20 13 23 20 Überholen 12 16 25 11 Sonstige Fehler des Fahrzeugführers 218 242 221 235 Langenhorn 2011 2012 2013 2014 Wenden/Rückwärtsfahren 178 198 201 209 Abstand 99 95 85 77 Nebeneinanderfahren 75 72 64 81 Geschwindigkeit 60 63 86 78 Einfahren 70 66 64 75 Abbiegen 57 34 48 60 Vorfahrt/Vorrang 51 46 44 44 Überholen 42 41 32 38 Ruhender Verkehr 37 19 38 25 Sonstige Fehler des Fahrzeugführers 474 522 528 490 Hamburg 2011 2012 2013 2014 Wenden/Rückwärtsfahren 12.161 11.130 11.752 11.648 Nebeneinanderfahren 6.521 6.254 6.506 7.052 Abstand 6.370 6.855 5.444 5.673 Geschwindigkeit 3.921 3.757 4.655 4.347 Vorfahrt/Vorrang 2.674 2.756 2.519 2.787 Abbiegen 2.418 2.101 2.512 3.069 Einfahren 2.472 2.492 2.445 2.351 Ruhender Verkehr 1.347 1.219 1.405 1.379 Sonst. Fußgängerfehler 172 115 107 118 Sonstige Fehler des Fahrzeugführers 24.295 25.299 23.610 23.924 iii. Welche Orte fallen mit deutlich hoher Anzahl von Verkehrsunfällen auf? Auswertungen im Sinne der Fragestellung liegen in der Verkehrsunfalldatenbank Elektronische Unfalltypensteckkarte (EUSka) standardmäßig nicht vor. Eine Auswertung aller Örtlichkeiten in Hamburg nach Unfällen und deren Häufigkeit erfolgt nicht. Die Unfallhäufigkeit wird bei der Polizei nach Unfallhäufungsstellen (UHS) bemessen. Zur Definition von Unfallhäufungsstellen und den entsprechenden in Hamburg gültigen Parametern siehe Drs. 20/5300. Die Aktualisierung der UHS-Liste erfolgt jährlich. Für das Jahr 2014 liegen noch keine aktualisierten Werte vor. Nachstehend sind die UHS aufgeführt, die für das Jahr 2013 durch die örtlichen Straßenverkehrsbehörden im Wahlkreis 10 ermittelt worden sind. PK Ort 23 Alsterkrugchaussee / Borsteler Chaussee / Deelböge / Rosenbrook 23 Borsteler Chaussee / Klotzenmoor Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 29 PK Ort 23 Deelböge / Orchideenstieg 23 Nedderfeld / Rosenbrook / Tarpenbekstraße 23 Borsteler Chaussee / Papenreye / Spreenende 23 Alsterkrugchaussee / Orchideenstieg 23 Deelböge / Inselstraße 23 Weg beim Jäger / Paeplowstieg 33 Rathenaustraße / Sengelmannstraße 33 Hindenburgstraße / Rathenaustraße 33 Deelbögenbrücke 33 Rathenaustraße / Wilhelm-Metzger-Straße 33 Alsterdorfer Straße / Dorothea-Kasten-Straße 34 Flughafenstraße / Weg beim Jäger 34 Krohnstiegtunnel 34 Krohnstieg / Langenhorner Chaussee 34 Brombeerweg / Ratsmühlendamm 34 Langenhorner Chaussee 161 - 165 34 Fuhlsbütteler Straße / Wellingsbütteler Landstraße 34 Krohnstieg / Reekamp 34 Hohe Liedt / Tangstedter Landstraße 34 Krohnstieg Höhe Tankstelle 34 Langenhorner Chaussee in Höhe Jet-Tankstelle 34 Alsterkrugchaussee / Erdkampsweg / Langenhorner Chaussee 34 Beim Schäferhof / Langenhorner Chaussee 34 Flughafenstraße / Langenhorner Chaussee 34 Gehlengraben / Tangstedter Landstraße 34 Auf dem Felde / Krohnstieg 34 Fuhlsbütteler Straße / Im Grünen Grunde 34 Langenhorner Chaussee 655 - 657 34 Alsterkrugchaussee / Preetzer Straße / Schlehdorn 34 Sengelmannstraße / Suhrenkamp 34 Alsterkrugchaussee /Sengelmannstraße / Zeppelinstraße 34 Alsterkrugchaussee / Flughafenstraße / Sengelmannstraße 34 Bärenhof / Langenhorner Chaussee 34 Buurredder / Langenhorner Chaussee 34 Krohnstieg Höhe Ausfahrt Tiefgarage Langenhorner 34 Langenhorner Chaussee / Wördenmoorweg 34 Essener Straße / Tarpen 34 Flughafen Rampe 8.1 und 10.1 34 Kurveneck / Langenhorner Chaussee 34 Langenhorner Chaussee / Suckweg 34 Langenhorner Chaussee / Stockflethweg 34 Erdkampsweg 43 34 Anita-Sellenschloh-Ring (Nord) / Tangstedter Landstraße 34 Maienweg / Sengelmannstraße 34 Hindenburgstraße / Maienweg 34 Langenhorner Chaussee 108 - 114 34 Foorthkamp / Langenhorner Chaussee 34 Hummelsbütteler Landstraße 5 - 11 34 Krohnstieg / Niendorfer Straße 34 Langenhorner Chaussee / Tarpen 34 Am Hasenberge / Maienweg 34 Diekmoorweg / Eberhofweg / Wördenmoorweg 34 Alsterkrugchaussee 429 Höhe Shell-Tankstelle 34 Weg beim Jäger / Geschäftsfliegerzentrum 34 Gehlengraben / Willersweg 34 Anita-Sellenschloh-Ring (Süd) / Tangstedter Landstraße 34 Am Schulwald / Tangstedter Landstraße Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 30 PK Ort 34 Tarpen / Tarpenring / Walter-Schmedemann-Straße 34 Langenhorner Chaussee / Neubergerweg 34 Brombeerweg / Hummelsbütteler Landstraße 34 Langenhorner Chaussee 92 34 Flughafen / Rampe 8/10 34 Grellkamp / Krohnstieg / Wrangelkoppel 34 Maienweg 86 - 90 34 Langenhorner Chaussee 188 - 190 34 Krohnstieg / Tangstedter Landstraße 34 Erdkampsweg 33 -35 34 Langenhorner Chaussee 674 34 Langenhorner Chaussee 216 34 Krohnstieg Höhe Buskehre 34 Langenhorner Chaussee 292 36 Fuhlsbüttler Straße / Nordheimstraße 36 HebebrandStraße / Schachcafe 36 HebebrandStraße / Rübenkamp 36 NordheimStraße / Meister-Francke-Straße 36 Steilshooper Allee / Eichenlohweg 36 NordheimStraße / Sahlenburger Straße 36 Fuhlsbüttler Straße / Rübenkamp 36 Steilshooper Allee / Abfahrt Famila 36 Fuhlsbüttler Straße / Schmuckshöhe 36 Rübenkamp / Steenkoppel 36 Fuhlsbüttler Straße 743 - 749 36 Fuhlsbüttler Straße 711 - 715 g. Welche Maßnahmen zur Minderung der Verkehrsbelastung sind für wann konkret geplant? Grundsätzlich zielt die gesamtstädtische Strategie mit der Verbesserung des ÖPNV und der Förderung des Radverkehrs auf eine Entlastung der Straßen von Kfz-Verkehr. Konkret dient unter anderem die Optimierung des Busverkehrs dazu, Straßen vom Individualverkehr zu entlasten. Durch die flächenhafte Einrichtung von Tempo-30- Zonen wird der Verkehr auf den Hauptverkehrsstraßen gebündelt, um so die Wohngebiete von Verkehr zu entlasten. Dies setzt ein leistungsfähiges Netz von Straßen mit besonderer Verkehrsbedeutung voraus. G eb ie t / St ad tte il G es ch le ch t 0 - 6 7 - 12 1 3 - 17 18 - 21 22 - 2 8 29 - 4 0 4 1 - 6 5 6 6 - 8 0 81 u . ä lte r G ro ß B or st el m än nl ic h 2 50 2 12 2 02 1 41 3 30 6 14 1 4 50 6 44 9 3 3 9 36 G ro ß B or st el w ei bl ic h 2 33 2 00 1 78 1 12 3 44 6 31 1 4 75 6 86 2 18 4 0 77 G ro ß B or st el in sg es am t 4 83 4 12 3 80 2 53 6 74 1 2 45 2 9 25 1 3 30 3 11 8 0 13 A ls te rd or f m än nl ic h 4 96 3 36 3 26 2 84 5 46 1 2 02 2 2 71 8 38 1 92 6 4 91 A ls te rd or f w ei bl ic h 5 07 3 79 2 84 2 78 6 28 1 3 00 2 5 38 1 0 73 5 31 7 5 18 A ls te rd or f in sg es am t 1 0 03 7 15 6 10 5 62 1 1 74 2 5 02 4 8 09 1 9 11 7 23 1 4 00 9 O hl sd or f m än nl ic h 5 03 4 06 2 61 2 42 7 45 1 4 77 2 6 66 8 48 1 72 7 3 20 O hl sd or f w ei bl ic h 4 65 3 82 2 73 2 70 8 00 1 3 81 2 6 66 1 0 90 3 96 7 7 23 O hl sd or f in sg es am t 9 68 7 88 5 34 5 12 1 5 45 2 8 58 5 3 32 1 9 38 5 68 1 5 04 3 Fu hl sb üt te l m än nl ic h 3 78 3 02 2 74 2 32 5 71 1 0 48 2 0 98 8 42 1 68 5 9 13 Fu hl sb üt te l w ei bl ic h 3 80 2 65 2 42 2 35 6 42 1 0 72 2 1 03 9 91 3 61 6 2 91 Fu hl sb üt te l in sg es am t 7 58 5 67 5 16 4 67 1 2 13 2 1 20 4 2 01 1 8 33 5 29 1 2 20 4 La ng en ho rn m än nl ic h 1 5 06 1 2 09 1 1 57 1 0 04 1 9 52 3 3 07 7 2 52 2 7 41 7 00 2 0 82 8 La ng en ho rn w ei bl ic h 1 3 40 1 0 49 1 0 12 9 08 1 9 27 3 2 97 7 4 15 3 4 78 1 4 60 2 1 88 6 La ng en ho rn in sg es am t 2 8 46 2 2 58 2 1 69 1 9 12 3 8 79 6 6 04 1 4 66 7 6 2 19 2 1 60 4 2 71 4 in sg es am t m än nl ic h 31 33 24 65 2 2 20 1 9 03 4 1 44 7 6 48 1 5 73 7 5 9 13 1 3 25 4 4 48 8 in sg es am t w ei bl ic h 29 25 22 75 1 9 89 1 8 03 4 3 41 7 6 81 1 6 19 7 7 3 18 2 9 66 4 7 49 5 in sg es am t in sg es am t 60 58 47 40 4 2 09 3 7 06 8 4 85 1 5 32 9 3 1 93 4 1 3 23 1 4 2 91 9 1 98 3 Q ue lle : M el de re gi st er A lte r v on … b is … J ah re In sg es am t B ev öl ke ru ng n ac h A lte rs gr up pe n un d G es ch le ch t i m W ah lk re is 1 0 am 3 1. 12 .2 01 4 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 31 Anlage 1 G eb ie t / A us lä nd er St ad tte il G es ch le ch t 0 - 6 % -A nt ei l 7 - 12 % -A nt ei l 13 - 1 7 % -A nt ei l 18 - 21 % -A nt ei l 22 - 2 8 % -A nt ei l 29 - 4 0 % -A nt ei l 41 - 65 % -A nt ei l 66 - 80 % -A nt ei l 81 u . ä lte r % -A nt ei l In sg es am t % - A nt ei l G ro ß B or st el m än nl ic h 9 3, 6 9 4, 2 3 9 19 ,3 3 9 27 ,7 6 5 19 ,7 1 09 17 ,8 1 57 10 ,8 4 0 6, 2 3 3, 2 4 70 11 ,9 G ro ß B or st el w ei bl ic h 1 8 7, 7 1 1 5, 5 1 2 6, 7 5 4, 5 5 7 16 ,6 9 7 15 ,4 1 58 10 ,7 2 5 3, 6 9 4, 1 3 92 9, 6 G ro ß B or st el in sg es am t 2 7 5, 6 2 0 4, 9 5 1 13 ,4 4 4 17 ,4 1 22 18 ,1 2 06 16 ,5 3 15 11 ,3 6 5 4, 9 1 2 1, 2 8 62 10 ,8 A ls te rd or f m än nl ic h 5 6 11 ,3 3 5 10 ,4 6 7 20 ,6 4 8 16 ,9 9 6 17 ,6 1 85 15 ,4 2 42 10 ,7 5 4 6, 4 8 4, 2 7 91 12 ,2 A ls te rd or f w ei bl ic h 3 7 7, 3 3 6 9, 5 2 1 7, 4 4 8 17 ,3 1 27 20 ,2 2 35 18 ,1 2 96 11 ,7 5 7 5, 3 1 8 3, 4 8 75 11 ,6 A ls te rd or f in sg es am t 9 3 9, 3 7 1 9, 9 8 8 14 ,4 9 6 17 ,1 2 23 19 ,0 4 20 16 ,8 5 38 11 ,2 1 11 5, 8 2 6 3, 6 1 66 6 11 ,9 O hl sd or f m än nl ic h 1 3 2, 6 1 2 3, 0 1 0 3, 8 2 2 9, 1 9 0 12 ,1 2 29 15 ,5 2 65 9, 9 4 3 5, 1 4 2, 3 6 88 9, 4 O hl sd or f w ei bl ic h 2 1 4, 5 1 0 2, 6 7 2, 6 2 6 9, 6 8 6 10 ,8 1 55 11 ,2 2 03 7, 6 3 8 3, 5 8 2, 0 5 54 7, 2 O hl sd or f in sg es am t 3 4 3, 5 2 2 2, 8 1 7 3, 2 4 8 9, 4 1 76 11 ,4 3 84 13 ,4 4 68 8, 8 8 1 4, 2 1 2 2, 1 1 24 2 8, 3 Fu hl sb üt te l m än nl ic h 1 9 5, 0 1 9 6, 3 2 6 9, 5 2 8 12 ,1 5 9 10 ,3 1 60 15 ,3 1 91 9, 1 5 1 6, 1 1 1 6, 5 5 64 9, 5 Fu hl sb üt te l w ei bl ic h 2 5 6, 6 1 2 4, 5 1 6 6, 6 2 2 9, 4 7 8 12 ,1 1 58 14 ,7 2 16 10 ,3 3 0 3, 0 7 1, 9 5 64 9, 0 Fu hl sb üt te l in sg es am t 4 4 5, 8 3 1 5, 5 4 2 8, 1 5 0 10 ,7 1 37 11 ,3 3 18 15 ,0 4 07 9, 7 8 1 4, 4 1 8 3, 4 1 12 8 9, 2 La ng en ho r n m än nl ic h 1 44 9, 6 1 18 9, 8 1 73 15 ,0 1 41 14 ,0 3 27 16 ,8 5 58 16 ,9 7 98 11 ,0 1 84 6, 7 2 4 3, 4 2 46 7 11 ,8 La ng en ho r n w ei bl ic h 9 9 7, 4 8 1 7, 7 1 02 10 ,1 1 35 14 ,9 3 19 16 ,6 6 05 18 ,4 8 71 11 ,7 1 81 5, 2 2 4 1, 6 2 41 7 11 ,0 La ng en ho r n in sg es am t 2 43 8, 5 1 99 8, 8 2 75 12 ,7 2 76 14 ,4 6 46 16 ,7 1 16 3 17 ,6 1 66 9 11 ,4 3 65 5, 9 4 8 2, 2 4 88 4 11 ,4 in sg es am t m än nl ic h 2 41 7, 7 1 93 7, 8 3 15 14 ,2 2 78 14 ,6 6 37 15 ,4 1 24 1 16 ,2 1 65 3 10 ,5 37 2 6, 3 50 3, 8 4 98 0 11 ,2 in sg es am t w ei bl ic h 2 00 6, 8 1 50 6, 6 1 58 7, 9 2 36 13 ,1 6 67 15 ,4 1 25 0 16 ,3 1 74 4 10 ,8 33 1 4, 5 66 2, 2 4 80 2 10 ,1 in sg es am t in sg es am t 4 41 7, 3 3 43 7, 2 4 73 11 ,2 5 14 13 ,9 1 3 04 15 ,4 2 4 91 16 ,3 3 3 97 10 ,6 70 3 5, 3 11 6 2, 7 9 7 82 10 ,6 G eb ie t / A us lä nd er St ad tte il G es ch le ch t 0 - 6 % -A nt ei l 7 - 12 % -A nt ei l 13 - 1 7 % -A nt ei l 18 - 21 % -A nt ei l 22 - 2 8 % -A nt ei l 29 - 4 0 % -A nt ei l 41 - 65 % -A nt ei l 66 - 80 % -A nt ei l 81 u . ä lte r % -A nt ei l In sg es am t % - A nt ei l G ro ß B or st el m än nl ic h 5 2, 0 5 2, 4 4 2, 0 9 6, 4 2 5 7, 6 4 5 7, 3 8 4 5, 8 2 3 3, 6 1 1, 1 2 01 5, 1 G ro ß B or st el w ei bl ic h 8 3, 4 7 3, 5 4 2, 2 1 0, 9 2 8 8, 1 4 2 6, 7 8 2 5, 6 8 1, 2 2 0, 9 1 82 4, 5 G ro ß B or st el in sg es am t 1 3 2, 7 1 2 2, 9 8 2, 1 1 0 4, 0 5 3 7, 9 8 7 7, 0 1 66 5, 7 3 1 2, 3 3 1, 0 3 83 4, 8 A ls te rd or f m än nl ic h 1 0 2, 0 6 1, 8 4 1, 2 9 3, 2 2 9 5, 3 6 7 5, 6 1 00 4, 4 1 8 2, 1 2 1, 0 2 45 3, 8 A ls te rd or f w ei bl ic h 8 1, 6 9 2, 4 5 1, 8 1 0 3, 6 3 9 6, 2 7 6 5, 8 1 03 4, 1 1 5 1, 4 7 1, 3 2 72 3, 6 A ls te rd or f in sg es am t 1 8 1, 8 1 5 2, 1 9 1, 5 1 9 3, 4 6 8 5, 8 1 43 5, 7 2 03 4, 2 3 3 1, 7 9 1, 2 5 17 3, 7 O hl sd or f m än nl ic h 7 1, 4 7 1, 7 6 2, 3 5 2, 1 4 4 5, 9 9 4 6, 4 1 42 5, 3 1 1 1, 3 2 1, 2 3 18 4, 3 O hl sd or f w ei bl ic h 8 1, 7 4 1, 0 2 0, 7 6 2, 2 3 4 4, 3 6 5 4, 7 9 7 3, 6 1 7 1, 6 3 0, 8 2 36 3, 1 O hl sd or f in sg es am t 1 5 1, 5 1 1 1, 4 8 1, 5 1 1 2, 1 7 8 5, 0 1 59 5, 6 2 39 4, 5 2 8 1, 4 5 0, 9 5 54 3, 7 Fu hl sb üt te l m än nl ic h 8 2, 1 9 3, 0 1 3 4, 7 1 4 6, 0 2 8 4, 9 8 2 7, 8 8 4 4, 0 2 7 3, 2 6 3, 6 2 71 4, 6 Fu hl sb üt te l w ei bl ic h 1 0 2, 6 8 3, 0 7 2, 9 7 3, 0 3 5 5, 5 6 8 6, 3 1 04 4, 9 1 4 1, 4 3 0, 8 2 56 4, 1 Fu hl sb üt te l in sg es am t 1 8 2, 4 1 7 3, 0 2 0 3, 9 2 1 4, 5 6 3 5, 2 1 50 7, 1 1 88 4, 5 4 1 2, 2 9 1, 7 5 27 4, 3 La ng en ho r n m än nl ic h 2 8 1, 9 2 3 1, 9 2 7 2, 3 4 2 4, 2 1 18 6, 0 1 81 5, 5 3 19 4, 4 7 3 2, 7 8 1, 1 8 19 3, 9 La ng en ho r n w ei bl ic h 3 9 2, 9 2 0 1, 9 2 6 2, 6 3 6 4, 0 8 7 4, 5 1 96 5, 9 3 32 4, 5 7 1 2, 0 1 3 0, 9 8 20 3, 7 La ng en ho r n in sg es am t 6 7 2, 4 4 3 1, 9 5 3 2, 4 7 8 4, 1 2 05 5, 3 3 77 5, 7 6 51 4, 4 1 44 2, 3 2 1 1, 0 1 63 9 3, 8 in sg es am t m än nl ic h 5 8 1, 9 5 0 2, 0 5 4 2, 4 7 9 4, 2 2 44 5, 9 4 69 6, 1 7 29 4, 6 1 52 2, 6 1 9 1, 4 1 85 4 4, 2 in sg es am t w ei bl ic h 7 3 2, 5 4 8 2, 1 4 4 2, 2 6 0 3, 3 2 23 5, 1 4 47 5, 8 7 18 4, 4 1 25 1, 7 2 8 0, 9 1 76 6 3, 7 in sg es am t in sg es am t 1 31 2, 2 9 8 2, 1 9 8 2, 3 1 39 3, 8 4 67 5, 5 9 16 6, 0 1 44 7 4, 5 2 77 2, 1 4 7 1, 1 3 62 0 3, 9 ab 2 01 3 si nd E U A us lä nd er in kl . K ro at ie n A nl ag e zu 2 1 A lte r v on … b is … J ah re A lte r v on … b is … J ah re A us lä nd is ch e B ev öl ke ru ng n ac h A lte rs gr up pe n un d G es ch le ch t i n ab so lu te n Za hl en u nd p ro ze nt ua l a m 3 1. 12 .2 01 4 EU -A us lä nd er n ac h A lte rs gr up pe n un d G es ch le ch t i n ab so lu te n Za hl en u nd p ro ze nt ua l a m 3 1. 12 .2 01 4 Se ite  1  v on  2 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 32 Anlage 2 G eb ie t / A us lä nd er St ad tte il G es ch le ch t 0 - 6 % -A nt ei l 7 - 12 % -A nt ei l 13 - 1 7 % -A nt ei l 18 - 21 % -A nt ei l 22 - 2 8 % -A nt ei l 29 - 4 0 % -A nt ei l 41 - 65 % -A nt ei l 66 - 80 % -A nt ei l 81 u . ä lte r % -A nt ei l In sg es am t % - A nt ei l G ro ß B or st el m än nl ic h 4 1, 6 4 1, 9 3 5 17 ,3 3 0 21 ,3 4 0 12 ,1 6 4 10 ,4 7 3 5, 0 1 7 2, 6 2 2, 2 2 69 6, 8 G ro ß B or st el w ei bl ic h 1 0 4, 3 4 2, 0 8 4, 5 4 3, 6 2 9 8, 4 5 5 8, 7 7 6 5, 2 1 7 2, 5 7 3, 2 2 10 5, 2 G ro ß B or st el in sg es am t 1 4 2, 9 8 1, 9 4 3 11 ,3 3 4 13 ,4 6 9 10 ,2 1 19 9, 6 1 49 5, 1 3 4 2, 6 9 2, 9 4 79 6, 0 A ls te rd or f m än nl ic h 4 6 9, 3 2 9 8, 6 6 3 19 ,3 3 9 13 ,7 6 7 12 ,3 1 18 9, 8 1 42 6, 3 3 6 4, 3 6 3, 1 5 46 8, 4 A ls te rd or f w ei bl ic h 2 9 5, 7 2 7 7, 1 1 6 5, 6 3 8 13 ,7 8 8 14 ,0 1 59 12 ,2 1 93 7, 6 4 2 3, 9 1 1 2, 1 6 03 8, 0 A ls te rd or f in sg es am t 7 5 7, 5 5 6 7, 8 7 9 13 ,0 7 7 13 ,7 1 55 13 ,2 2 77 11 ,1 3 35 7, 0 7 8 4, 1 1 7 2, 4 1 14 9 8, 2 O hl sd or f m än nl ic h 6 1, 2 5 1, 2 4 1, 5 1 7 7, 0 4 6 6, 2 1 35 9, 1 1 23 4, 6 3 2 3, 8 2 1, 2 3 70 5, 1 O hl sd or f w ei bl ic h 1 3 2, 8 6 1, 6 5 1, 8 2 0 7, 4 5 2 6, 5 9 0 6, 5 1 06 4, 0 2 1 1, 9 5 1, 3 3 18 4, 1 O hl sd or f in sg es am t 1 9 2, 0 1 1 1, 4 9 1, 7 3 7 7, 2 9 8 6, 3 2 25 7, 9 2 29 4, 3 5 3 2, 7 7 1, 2 6 88 4, 6 Fu hl sb üt te l m än nl ic h 1 1 2, 9 1 0 3, 3 1 3 4, 7 1 4 6, 0 3 1 5, 4 7 8 7, 4 1 07 5, 1 2 4 2, 9 5 3, 0 2 93 5, 0 Fu hl sb üt te l w ei bl ic h 1 5 3, 9 4 1, 5 9 3, 7 1 5 6, 4 4 3 6, 7 9 0 8, 4 1 12 5, 3 1 6 1, 6 4 1, 1 3 08 4, 9 Fu hl sb üt te l in sg es am t 2 6 3, 4 1 4 2, 5 2 2 4, 3 2 9 6, 2 7 4 6, 1 1 68 7, 9 2 19 5, 2 4 0 2, 2 9 1, 7 6 01 4, 9 La ng en ho r n m än nl ic h 1 16 7, 7 9 5 7, 9 1 46 12 ,6 9 9 9, 9 2 09 10 ,7 3 77 11 ,4 4 79 6, 6 1 11 4, 0 1 6 2, 3 1 64 8 7, 9 La ng en ho r n w ei bl ic h 6 0 4, 5 6 1 5, 8 7 6 7, 5 9 9 10 ,9 2 32 12 ,0 4 09 12 ,4 5 39 7, 3 1 10 3, 2 1 1 0, 8 1 59 7 7, 3 La ng en ho r n in sg es am t 1 76 6, 2 1 56 6, 9 2 22 10 ,2 1 98 10 ,4 4 41 11 ,4 7 86 11 ,9 1 01 8 6, 9 2 21 3, 6 2 7 1, 3 3 24 5 7, 6 in sg es am t m än nl ic h 1 83 5, 8 1 43 5, 8 2 61 11 ,8 1 99 10 ,5 3 93 9, 5 7 72 10 ,1 9 24 5, 9 2 20 3, 7 3 1 2, 3 3 12 6 7, 0 in sg es am t w ei bl ic h 1 27 4, 3 1 02 4, 5 1 14 5, 7 1 76 9, 8 4 44 10 ,2 8 03 10 ,5 1 02 6 6, 3 2 06 2, 8 3 8 1, 3 3 03 6 6, 4 in sg es am t in sg es am t 3 10 5, 1 2 45 5, 2 3 75 8, 9 3 75 10 ,1 8 37 9, 9 1 57 5 10 ,3 1 95 0 6, 1 4 26 3, 2 6 9 1, 6 6 16 2 6, 7 (Q ue lle : M el de re gi st er ) A lte r v on … b is … J ah re W ei te re L än de r n ac h A lte rs gr up pe n un d G es ch le ch t i n ab so lu te n Za hl en u nd p ro ze nt ua l a m 3 1. 12 .2 01 4 Se ite  2  v on  2 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 33 (Stadtteile: Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn, Ohlsdorf) Stadtteil Träger Einrichtung Alsterdorf Evangelische Stiftung Alsterdorf KiTa am Werner-Otto-Institut Flachsland Zukunftsschulen gGmbH KiTa Alsterpalais Herr Horst-Uwe Jordt KiTa Alsterberg Kinderhaus 4 Zeiten gemeinnützige GmbH KiTa Kinderhaus 4Zeiten Kinderwelt Hamburg e.V. KiTa Deelbögenkamp Kirchengemeindeverband Kitas Hamburg-Ost Ev. KiTa der Martin-Luther-Gemeinde Pedia gGmbH International Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Heilholtkamp KiTa Höhenstieg WABE e.V. WABE-Kita Alsterklang Fuhlsbüttel Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Lukas Ev. KiGa St. Lukas Frau Katja Reeck KiGa Brombeerkinder Hamburger Schulverein von 1875 e.V. KiTa in der Schule Ohkamp Kinderwelt Hamburg e.V. KiTa Erdkampsweg Kita LSK Betriebsgesellschaft UG mbH & C. KG KiTa Lütte Sternenkieker Sportclub Alstertal-Langenhorn von 1909 e.V. KiTa Bewegungskita Lüttkoppel Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Am Blumenacker KiTa Erdkampsweg Groß Borstel Die Alsterkinder e.V. KiGa Alsterkinder e.V. Ev.-Luth.Kirchengemeinde St. Peter Groß-Borstel Ev. KiGa St. Peter Frau Doris Heidenreich KiTa Himmelsstürmer e.V. Kinderpropeller gGmbH KiTa Kinderpropeller Kita Inselkids e.V. KiTa Inselkids e.V. Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Brödermannsweg Wichtel KG SoFö Wichtel KG Langenhorn Akademie für Kinder AfK GmbH KiTa Kraemerstieg Asklepios Kliniken Hamburg GmbH KiTa Kita Nordlichter Ev. Kindertagesheim Silberpappelstieg e.V. Ev. KiTa Silberpappelstieg e.V. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ansgar Ev. KiGa Ansgar Ev.-Luth.Kirchengemeinde Eirene Ev. KiGa Eirene Flügelkinder GbR KiTa Flügelkinder Frau Kathrin Möbis KiTa Spatzennest im Valvo-Park Frau Mirjam Thate KiGa Waldkindergarten "Die Schlaufüchse" Naturkindergarten "Die Schlaufüchse" Frau Nadja Behnke KiTa Wolkenland Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Kath. KiTa Montessori Kita Heilige Familie Katholische Montessori Kita St. Annen Kinderhaus Zweistein gemeinnützige GmbH KiGa Foorthkamp KiGa Stockflethweg Kinderwelt Hamburg e.V. KiTa Heidberg Kirchengemeindeverband Kitas Hamburg-Ost Ev. KiTa An der Käkenflur Kita Schritt für Schritt KiTa Schritt für Schritt Pedia gemeinnützige Bildungs-GmbH KiTa Koboldhöhle Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Dortmunder Straße KiTa Dschungelkinder KiTa Langenhorner Chaussee KiTa Sandfoort KiTa Tangstedter Landstraße KiTa Tannenweg Ohlsdorf 3 Hand Kids e.V. KiGa Maienweg Frau und Herr Orth KiTa Natur-Kinderladen Pinocchio Herr Horst-Uwe Jordt KiGa Böckelweg Kindergruppe Bantschowstraße e.V. KiGa Die kleinen Borsteler Kirchengemeindeverband Kitas Hamburg-Ost Ev. KiTa Maria Magdalenen, Klein Borstel Ev. KiTa Ohlsdorf Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH KiTa Kleine Horst Angebote für die Kinderbetreuung im Wahlkreis 10, Fuhlsbüttel – Alsterdorf - Langenhorn, Stichtag 8.4.2015 Seite 1 von 1 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 34 Anlage 3 (Stadtteile: Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn, Ohlsdorf) Stadtteil Leistungsart Durchschnittlicher Elternbeitrag Stichtag 31.10.2014 1) Alsterdorf Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 188,00 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 161,87 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 123,19 Krippe bis zu 6-stündige Betreuung 92,20 Krippe bis zu 5-stündige Betreuung 0,00 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 36,96 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 108,67 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 93,46 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 64,83 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 5) 11,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 92,00 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 51,57 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 38,33 Tagespflege Elementar bis zu 10 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Hort bis zu 10 Std. wöchentlich 20,34 Fuhlsbüttel Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 149,00 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 154,90 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 126,43 Krippe bis zu 6-stündige Betreuung 81,84 Krippe bis zu 5-stündige Betreuung 0,00 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 131,25 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 115,54 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 103,14 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 76,28 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 5) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 1) 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 126,00 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 10 Std. wöchentlich 6,50 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Durchschnittlicher Elternbeitrag je Leistungsart im Wahlkreis 10 Seite 1 von 3 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 35 Anlage 4 Stadtteil Leistungsart Durchschnittlicher Elternbeitrag Stichtag 31.10.2014 1) Groß Borstel Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 204,00 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 157,15 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 136,14 Krippe bis zu 6-stündige Betreuung 74,49 Krippe bis zu 5-stündige Betreuung 0,00 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 204,00 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 139,90 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 116,31 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 60,74 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 126,00 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 30 Std. wöchentlich 8,62 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 6,00 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 7,00 Tagespflege Hort bis zu 30 Std. wöchentlich 22,41 Langenhorn Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 113,10 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 129,31 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 110,38 Krippe bis zu 6-stündige Betreuung 79,01 Krippe bis zu 5-stündige Betreuung 0,00 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 89,20 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 79,07 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 81,93 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 59,67 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 4-stündige Betreuung 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 12 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 5) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 1) 0,00 Seite 2 von 3 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 36 Stadtteil Leistungsart Durchschnittlicher Elternbeitrag Stichtag 31.10.2014 1) Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 2) 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 3) 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 4) 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 50 Std. wöchentlich 175,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 86,75 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 41,37 Tagespflege Krippe bis zu 10 Std. wöchentlich 2,00 Tagespflege Elementar bis zu 50 Std. wöchentlich 21,00 Tagespflege Elementar bis zu 40 Std. wöchentlich 85,73 Tagespflege Elementar bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 7,00 Tagespflege Elementar bis zu 10 Std. wöchentlich 4,72 Tagespflege Hort bis zu 30 Std. wöchentlich 56,00 Tagespflege Hort bis zu 25 Std. wöchentlich 141,50 Tagespflege Hort bis zu 20 Std. wöchentlich 20,67 Tagespflege Hort bis zu 10 Std. wöchentlich 49,56 Ohlsdorf Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 97,67 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 163,59 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 149,09 Krippe bis zu 6-stündige Betreuung 79,86 Krippe bis zu 5-stündige Betreuung 0,00 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 106,00 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 139,61 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 119,66 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 64,47 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 5) 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 50 Std. wöchentlich 110,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 87,14 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 10 Std. wöchentlich 34,50 Tagespflege Elementar bis zu 40 Std. wöchentlich 13,00 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 5,67 Tagespflege Hort bis zu 20 Std. wöchentlich 20,00 1) Die Elternbeitragsdaten beruhen auf dem Datenstand 31. Oktober 2014. Verlässlich gesicherte Daten für aktuellere Abrechnungszeiträume liegen nicht vor, da die Kita-Gutscheine von den Trägern erst sukzessive nach dem Beginn der Betreuung bei der zuständigen Behörde in Rechnung gestellt werden. Seite 3 von 3 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 37 St ad tte il de r S ch ul e Sc hu ln am e Sc hu lfo rm G an zt ag sf or m K oo pe ra tio ns pa rt ne r / D ie ns tle is te r A nz ah l Su S E va ng el is ch e B er uf sf ac hs ch ul e fü r S oz ia lp äd ag og is ch e A ss is te nz A ls te rd or f* B er uf sb ild en de S ch ul e - - 77 Fa ch sc hu le fü r H ei le rz ie hu ng d er E va ng el is ch en S tif tu ng A ls te rd or f* B er uf sb ild en de S ch ul e - - 29 0 B ug en ha ge nS ch ul e A ls te rd or f ( G ru nd sc hu le )* G ru nd sc hu le G - 28 6 Zu ku nf ts sc hu le A ls te rp al ai s (G ru nd sc hu le )* G ru nd sc hu le G - 91 H ei lw ig -G ym na si um G ym na si um G y- tG - 77 7 B ug en ha ge n- S ch ul e A ls te rd or f, S ch ul e fü r K in de r m it be so nd er em S on de rs ch ul e G - 13 1 K ur t-J us te rS ch ul e S on de rs ch ul e G - 78 R eB B Z N or d S on de rs ch ul e G - 12 4 B ug en ha ge nS ch ul e A ls te rd or f ( S ta dt te ils ch ul e) * S ta dt te ils ch ul e G - 49 6 Zu ku nf ts sc hu le A ls te rp al ai s (S ta dt te ils ch ul e) * S ta dt te ils ch ul e G - 33 2. 38 3 S ch ul e O hk am p G ru nd sc hu le G B S H am bu rg er S ch ul ve re in v on 1 87 5 e. V . 31 2 S ch ul e R at sm üh le nd am m G ru nd sc hu le G B S A ka de m ie fü r S ch ul ki nd er A fS K g G m bH 31 2 G ym na si um A ls te rta l G ym na si um G y- tG - 44 9 R eB B Z W in te rh ud e (S ta nd or t W in te rh ud e) S on de rs ch ul e G - 15 4 1. 22 7 C ar l-G öt ze -S ch ul e G ru nd sc hu le G B S el bk in de r V er ei ni gu ng H am bu rg er K ita s 22 7 M od er ne S ch ul e H am bu rg (G ru nd sc hu le )* G ru nd sc hu le G - 86 M od er ne S ch ul e H am bu rg (G ym na si um )* G ym na si um G - 59 S ch ul e Lo ks te dt er D am m S on de rs ch ul e G - 96 46 8 G ru nd sc hu le A m H ei db er g G ru nd sc hu le tG K in de rw el t H am bu rg e .V . 40 0 K at ha rin a- vo n- S ie na -S ch ul e* G ru nd sc hu le G B S K in de rta ge ss tä tte S t. A nn en 35 3 S ch ul e E be rh of w eg G ru nd sc hu le G B S el bk in de r V er ei ni gu ng H am bu rg er K ita s 22 0 S ch ul e K ro hn st ie g G ru nd sc hu le G - 20 2 S ch ul e N eu be rg er w eg G ru nd sc hu le G A sk le pi os K lin ik en H am bu rg G m bH 31 1 S ch ul e S to ck fle th w eg G ru nd sc hu le G B S W ab e e. V . 24 4 G ym na si um H ei db er g G ym na si um G ytG - 88 0 Fr itz -S ch um ac he rS ch ul e S ta dt te ils ch ul e O - 1. 04 3 S ta dt te ils ch ul e A m H ei db er g S ta dt te ils ch ul e tG - 85 1 S ta dt te ils ch ul e La ng en ho rn S ta dt te ils ch ul e G - 15 6 4. 66 0 A lb er t-S ch w ei tz er -G ym na si um G ym na si um G y- tG - 99 4 A lb er t-S ch w ei tz er -S ch ul e S ta dt te ils ch ul e La ng fo rm O A rb ei te rw oh lfa hr t L an de sv er ba nd 69 7 S ch ul e G en sl er st ra ße (S ta nd or t O hl sd or f) G ru nd sc hu le G B S el bk in de r V er ei ni gu ng H am bu rg er K ita s 16 6 1. 85 7 10 .5 95 Q ue lle : S ch ul ja hr es st at is tik 2 01 4 *S ch ul e in fr ei er T rä ge rs ch af t La ng en ho rn in sg es am t O hl sd or f in sg es am t in sg es am t G ro ß B or st el in sg es am t A nz ah l S ch ül er in ne n un d Sc hü le r ( Su S) a n St an do rt en d er a llg em ei n- u nd b er uf sb ild en de n Sc hu le n im W ah lk re is 1 0 na ch S ta dt te il, S ch ul e un d Sc hu lfo rm im S ch ul ja hr 2 01 4/ 15 A ls te rd or f in sg es am t Fu hl sb üt te l in sg es am t Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 38 Anlage 5 Sc hu le St ad tte il Sc hu ln am e Sc hu lfo rm vo rh . K üc he ge pl an te K üc he Zu ba u Sa ni er un gs be da rf A ls te rd or f H ei lw ig -G ym na si um G ym na si um C af et er ia m itt el fri st ig e In ve st ito ns pl an un g S po rth al le A ls te rd or f K ur t-J us te r- S ch ul e S on de rs ch ul e A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he m itt el fri st ig e In ve st ito ns pl an un g A ls te rd or f R eB B Z N or d S on de rs ch ul e A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he Fu hl sb üt te l G ym na si um A ls te rta l G ym na si um C af et er ia H au pt ge bä ud e Fu hl sb üt te l R eB B Z W in te rh ud e, n ur S ta nd or t E sc he nw eg S on de rs ch ul e A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he la ng fri st ig e In ve st iti on sp la nu ng la ng fri st ig e In ve st iti on sp la nu ng Fu hl sb üt te l S ch ul e O hk am p G ru nd sc hu le A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he Fu hl sb üt te l S ch ul e R at sm üh le nd am m G ru nd sc hu le A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he (P ro vi so riu m ) A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he , Fe rti gs te llu ng g ep la nt 2 01 5 Fe rti gs te llu ng g ep la nt 2 01 6 H au pt ge bä ud e G ro ß B or st el C ar l-G öt ze -S ch ul e G ru nd sc hu le A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he G ro ß B or st el S ch ul e Lo ks te dt er D am m S on de rs ch ul e A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he S po rth al le u nd K la ss en tra kt La ng en ho rn Fr itz -S ch um ac he rS ch ul e S ta dt te ils ch ul e A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he (S ta nd or t T im m er lo h) A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he (S ta nd or t F oo rth ka m p) , m itt el fri st ig e In ve st iti on sp la nu ng m itt el fri st ig e In ve st ito ns pl an un g al le G eb äu de La ng en ho rn G ru nd sc hu le A m H ei db er g G ru nd sc hu le A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he P ro du kt io ns kü ch e, m itt el fri st ig e In ve st iti on sp la nu ng m itt el fri st ig e In ve st ito ns pl an un g K la ss en ge bä ud e, S po rth al le La ng en ho rn G ym na si um H ei db er g G ym na si um C af et er ia D op pe l-H -G eb äu de , Fa ch kl as se ng eb äu de La ng en ho rn S ch ul e E be rh of w eg G ru nd sc hu le A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he La ng en ho rn S ch ul e K ro hn st ie g G ru nd sc hu le A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he La ng en ho rn S ch ul e N eu be rg er w eg G ru nd sc hu le A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he la ng fri st ig e In ve st iti on sp la nu ng E in ga ng sz en tru m , P av ill on , S po rth al le , K la ss en tra kt La ng en ho rn S ch ul e S to ck fle th w eg G ru nd sc hu le A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he la ng fri st ig e In ve st iti on sp la nu ng V er w al tu ng sg eb äu de , S po rth al le La ng en ho rn S ta dt te ils ch ul e A m H ei db er g S ta dt te ils ch ul e A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he P ro du kt io ns kü ch e, m itt el fri st ig e In ve st iti on sp la nu ng m itt el fri st ig e In ve st ito ns pl an un g Fa ch ge bä ud e, K la ss en ge bä ud e, S po rth al le La ng en ho rn S ta dt te ils ch ul e La ng en ho rn S ta dt te ils ch ul e C af et er ia A rt d er K an tin e (a n G an zt ag ss ch ul en ), K an tin en ba up la nu ng , z us ät zl ic he R au m ka pa zi tä te n un d Sa ni er un gs be da rf fü r d ie S ch ul en im W ah lk re is 1 0* Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 39 Anlage 6 O hl sd or f A lb er t-S ch w ei tz er -G ym na si um G ym na si um C af et er ia m itt el fri st ig e In ve st ito ns pl an un g O hl sd or f A lb er t-S ch w ei tz er -S ch ul e S ta dt te ils ch ul e C af et er ia P ro du kt io ns kü ch e, F er tig st el lu ng ge pl an t 2 01 6 m itt el fri st ig e In ve st ito ns pl an un g A ltb au O hl sd or f S ch ul e G en sl er st ra ße , n ur S ta nd or t B al le rs ta ed tw eg G ru nd sc hu le A uf w är m - u nd V er te ile rk üc he S po rth al le Q ue lle : I nt er ne D at en S B H * S tic ht ag : 0 9. 04 .2 01 5 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 40 Schulform der Schule Schulname sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Anzahl mit sonderpäda- gogischem Förderschwerpunkt Lernen 5 Sprache 7 emotionale- und soziale Entwicklung 8 Autismus <5 körperliche und motorische Entwicklung 16 geistige Entwicklung <5 Insgesamt ≥38 Lernen 6 emotionale- und soziale Entwicklung <5 Autismus <5 körperliche und motorische Entwicklung <5 geistige Entwicklung <5 Insgesamt ≥10 Lernen 7 Sprache 8 emotionale- und soziale Entwicklung <5 Insgesamt ≥ 16 Schule Genslerstraße (Standort - - Lernen <5 Sprache <5 körperliche und motorische Entwicklung <5 Insgesamt ≥3 Lernen 10 Sprache 8 emotionale- und soziale Entwicklung <5 Autismus <5 körperliche und motorische Entwicklung 19 geistige Entwicklung <5 Insgesamt ≥40 Lernen <5 Sprache <5 Insgesamt ≥2 Lernen <5 Sprache <5 emotionale- und soziale Entwicklung <5 Insgesamt ≥3 Lernen <5 Sprache <5 geistige Entwicklung <5 Insgesamt ≥3 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Standorten der allgemeinen Schulen im Wahlkreis 10 nach Schulform, Schule und Förderschwerpunkt im Schuljahr 2014/15 Grundschulen Bugenhagen-Schule Alsterdorf (Grundschule) * Grundschule Am Heidberg Schule Eberhofweg Schule Krohnstieg Schule Neubergerweg Schule Ohkamp Schule Ratsmühlendamm Schule Stockflethweg Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 41 Anlage 7 Schulform der Schule Schulname sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Anzahl mit sonderpäda- gogischem Förderschwerpunkt Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Standorten der allgemeinen Schulen im Wahlkreis 10 nach Schulform, Schule und Förderschwerpunkt im Schuljahr 2014/15 emotionale- und soziale Entwicklung <5 Insgesamt ≥1 Autismus <5 Insgesamt ≥1 Lernen <5 Autismus <5 Insgesamt ≥2 Sehen (blind/sehbehindert) <5 Insgesamt ≥1 Lernen <5 Autismus <5 körperliche und motorische Entwicklung <5 Insgesamt ≥3 Lernen 40 Sprache <5 emotionale- und soziale Entwicklung 15 Autismus <5 Hören (taub/schwerhörig) <5 körperliche und motorische Entwicklung 19 geistige Entwicklung <5 Insgesamt ≥78 Lernen 35 Sprache 7 emotionale- und soziale Entwicklung 29 Autismus <5 körperliche und motorische Entwicklung 6 geistige Entwicklung <5 Insgesamt ≥79 Lernen 43 Sprache <5 emotionale- und soziale Entwicklung 17 Autismus <5 Sehen (blind/sehbehindert) <5 Hören (taub/schwerhörig) <5 körperliche und motorische Entwicklung 8 geistige Entwicklung 11 Insgesamt ≥79 Autismus <5 Insgesamt ≥1 Lernen <5 Autismus <5 Insgesamt ≥2 409 Stadtteilschulen Albert-Schweitzer-Schule (Stadtteilschule mit Grundschulabteilung) Bugenhagen-Schule Alsterdorf (Stadtteilschule) * Fritz-Schumacher-Schule Stadtteilschule Am Heidberg Stadtteilschule Langenhorn Zukunftsschule Alsterpalais (Stadtteilschule) * Gymnasien Gymnasium Alstertal Gymnasium Heidberg Heilwig-Gymnasium Wahlkreis 10 insgesamt Zukunftsschule Alsterpalais (Grundschule) * Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 42 Schulform der Schule Schulname sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Anzahl mit sonderpäda- gogischem Förderschwerpunkt Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Standorten der allgemeinen Schulen im Wahlkreis 10 nach Schulform, Schule und Förderschwerpunkt im Schuljahr 2014/15 Anmerkungen: * Schulen in freier Trägerschaft - = keine Angabe möglich, Sonderpädagogische Förderbedarfe liegen im Schuljahr 2014/15 nicht standortgenau vor Quelle: Schuljahresstatistik 2014; Sonderpädagogische Förderbedarfe des Schuljahres 2014/15: Einträge in den Schulverwaltungsprogrammen mit Stand 30.01.2015 Aufgrund der datenschutzrechtlichen Mindestgrenze von N = 5 können die Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf pro Schule oft nicht exakt ausgewiesen werden, weil diese unterschritten wird. Deshalb können auch die Summen nicht korrekt ausgewiesen werden, weshalb sich häufig Summenangaben von ≥ X anstelle exakter Zahlen finden. Enthalten sind Schülerinnen und Schüler in Regelklassen, sowie in auslaufenden Integrationsklassen und integrativen Regelklassen und in Basisund internationalen Vorbereitungsklassen Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 43 2012/13 2013/14 2014/15 Bugenhagen-Schule Alsterdorf (Grundschule)* 41 40 41 Carl-Götze-Schule <5 <5 <5 Grundschule Am Heidberg 37 26 17 Katharina-von-Siena-Schule <5 <5 <5 Moderne Schule Hamburg (Grundschule)* <5 <5 <5 Schule Eberhofweg 13 12 16 Schule Genslerstraße 7 <5 - Schule Krohnstieg 5 6 5 Schule Neubergerweg 15 21 41 Schule Ohkamp <5 <5 7 Schule Ratsmühlendamm <5 <5 6 Schule Stockflethweg <5 7 5 Zukunftsschule Alsterpalais (Grundschule)* <5 <5 <5 Bugenhagen-Schule Alsterdorf, Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf* 115 117 131 Kurt-Juster-Schule 79 80 78 ReBBZ Nord (bis 2012/13 Robert-Koch-Schule) 151 136 124 ReBBZ Winterhude (bis 2012/13 Schule Eschenweg) 137 138 - Schule Lokstedter Damm 90 93 96 Albert-Schweitzer-Gymnasium <5 <5 <5 Gymnasium Alstertal <5 <5 <5 Gymnasium Heidberg <5 <5 <5 Heilwig-Gymnasium <5 <5 <5 Moderne Schule Hamburg (Gymnasium)* <5 <5 <5 Albert-Schweitzer-Schule <5 <5 <5 Bugenhagen-Schule Alsterdorf (Stadtteilschule)* 80 73 84 Fritz-Schumacher-Schule 52 69 82 Stadtteilschule Am Heidberg 67 78 90 Stadtteilschule Langenhorn <5 <5 <5 Zukunftsschule Alsterpalais (Stadtteilschule)* <5 <5 <5 889 896 823 Anmerkungen: * Schulen in freier Trägerschaft - = keine Angabe möglich, Sonderpädagogische Förderbedarfe liegen im Schuljahr 2014/15 nicht standortgenau vor Enthalten sind Schülerinnen und Schüler in Regelklassen, sowie in auslaufenden Integrationsklassen und integrativen Regelklassen und in Basis- und internationalen Vorbereitungsklassen Sonderpädagogische Förderbedarfe in den Schuljahren 2012/13 bis 2014/15 an Schulstandorten im Wahlkreis 10 nach Schulform Schulform Schulname sonderpädagogische Förderbedarfe im Schuljahr Grundschule Sonderschule/R eBBZ Gymnasium Stadtteilschule Wahlkreis 10 insgesamt Quelle: Schuljahresstatistik 2014; Sonderpädagogische Förderbedarfe des Schuljahres 2014/15: Einträge in den Schulverwaltungsprogrammen mit Stand 30.01.2015 Aufgrund der datenschutzrechtlichen Mindestgrenze von N = 5 können die Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf pro Schule oft nicht exakt ausgewiesen werden, weil diese unterschritten wird. Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 44 Anlage 8 §  35 a  SG B  VI II §§  5 3/ 54  S GB  X II §  35 a  SG B  VI II §§  5 3/ 54  S GB  X II Re BB Z‐   Ge ne hm i‐ gu ng en sc hu lb ez o‐ ge ne   Zu w ei su ng   vo n  Sc hu lb eg le i‐ tu ng en   (F SJ /B FD )* * §§  5 3/ 54   SG B  XI I * * G ru nd sc hu le B ug en ha ge n- S ch ul e A ls te rd or f ( G ru nd sc hu le ) 0 0 0 5 <  5 0 <  5 S ta dt te ils ch ul e B ug en ha ge n- S ch ul e A ls te rd or f ( S ta dt te ils ch ul e) <  5 <  5 <  5 5 <  5 0 5 S on de rs ch ul e B ug en ha ge nS ch ul e A ls te rd or f, S ch ul e fü r K in de r m it be so nd er em F ör de rb ed ar f 0 6 0 10 0 0 6 G ym na si um H ei lw ig -G ym na si um 0 0 0 0 0 0 0 S on de rs ch ul e K ur t-J us te r- S ch ul e 0 11 0 14 0 22 <  5 S on de rs ch ul e R eB B Z N or d 0 0 <  5 <  5 <  5 0 0 G ru nd sc hu le Zu ku nf ts sc hu le A ls te rp al ai s (G ru nd sc hu le ) 0 0 0 0 0 0 0 S ta dt te ils ch ul e Zu ku nf ts sc hu le A ls te rp al ai s (S ta dt te ils ch ul e) 0 0 0 0 0 0 0 G ym na si um G ym na si um A ls te rta l <  5 0 <  5 <  5 <  5 0 0 S on de rs ch ul e R eB B Z W in te rh ud e 0 <  5 0 <  5 0 0 0 G ru nd sc hu le S ch ul e O hk am p 0 0 0 0 <  5 0 0 G ru nd sc hu le S ch ul e R at sm üh le nd am m <  5 0 <  5 <  5 <  5 0 0 G ru nd sc hu le C ar l-G öt ze -S ch ul e 0 0 <  5 <  5 <  5 0 0 G ru nd sc hu le M od er ne S ch ul e H am bu rg (G ru nd sc hu le ) 0 0 0 0 0 0 0 G ym na si um M od er ne S ch ul e H am bu rg (G ym na si um ) 0 0 0 0 0 0 0 S on de rs ch ul e S ch ul e Lo ks te dt er D am m 0 9 0 12 0 20 5 S ta dt te ils ch ul e Fr itz -S ch um ac he r- S ch ul e <  5 0 <  5 <  5 9 0 <  5 G ru nd sc hu le G ru nd sc hu le A m H ei db er g <  5 0 <  5 <  5 5 <  5 0 G ym na si um G ym na si um H ei db er g <  5 <  5 <  5 <  5 <  5 0 0 G ru nd sc hu le K at ha rin avo nS ie na -S ch ul e 0 0 0 <  5 0 0 0 G ru nd sc hu le S ch ul e E be rh of w eg 0 0 0 0 0 0 0 G ru nd sc hu le S ch ul e K ro hn st ie g <  5 0 0 0 <  5 0 0 G ru nd sc hu le S ch ul e N eu be rg er w eg 0 <  5 <  5 8 <  5 <  5 <  5 G ru nd sc hu le S ch ul e S to ck fle th w eg 0 0 <  5 <  5 0 0 0 S ta dt te ils ch ul e S ta dt te ils ch ul e A m H ei db er g <  5 <  5 <  5 12 8 <  5 <  5 S ta dt te ils ch ul e S ta dt te ils ch ul e La ng en ho rn 0 0 0 0 <  5 0 0 G ym na si um A lb er t-S ch w ei tz er -G ym na si um 0 0 0 0 <  5 0 0 S ta dt te ils ch ul e A lb er t-S ch w ei tz er -S ch ul e <  5 0 0 <  5 0 0 0 G ru nd sc hu le S ch ul e G en sl er st ra ße 0 0 0 0 0 0 0 be ru fs bi ld en de S ch ul e Fa ch sc hu le fü r H ei le rz ie hu ng d er E va ng el is ch en S tif tu ng A ls te rd or f 0 0 0 0 0 0 0 be ru fs bi ld en de S ch ul e E va ng el is ch e B er uf sf ac hs ch ul e fü r S oz ia lp äd ag og is ch e A ss is te nz A ls te rd or f 0 0 0 0 0 0 0 Su m m e 14 36 22 85 44 49 27 *  St ic ht ag  0 9. 04 .2 01 5,  so w ei t d ie  Z ah le n  vo rla ge n **  A uf gr un d  ei ne r V er fa hr en sä nd er un g  zu m  S ch ul ja hr  2 01 4/ 15  w ur de n  di e  bi sh er ig en  B ew ill ig un ge n  na ch  § §  53 /5 4  au fg et ei lt  in  sc hu lb ez og en e  Ge ne hm ig un ge n  un d  Be w ill ig un ge n  na ch  § §  53 /5 4  SG B  XI I. Sc hu lb eg le itu ng en A us D at en sc hu tz gr ün de n fin de t s ic h in d en S pa lte n m it A ng ab en z ur A nz ah l d er B ew ill ig un ge n be i S ch ul en m it w en ig er a ls fü nf b ew ill ig te n S ch ul be gl ei tu ng en je w ei ls d er E in tra g "< 5" , u m e in e Id en tif iz ie ru ng e in ze ln er S ch ül er in ne n un d S ch ül er a us zu sc hl ie ße n. Sc hu lja hr  2 01 4/ 15 * Sc hu lfo rm Sc hu le Sc hu lja hr  2 01 2/ 13 Sc hu lja hr  2 01 3/ 14 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 45 Anlage 9 B ug en ha ge n- S ch ul e A ls te rd or f ( G ru nd sc hu le )* - 63 64 84 75 - - - - - - - - - 28 6 14 ,3 % B ug en ha ge n- S ch ul e A ls te rd or f ( S ta dt te ils ch ul e) * - - - - - 73 66 72 70 72 76 35 17 15 49 6 16 ,9 % B ug en ha ge n- S ch ul e A ls te rd or f, S ch ul e fü r K in de r m it be so nd er em Fö rd er be da rf* - 10 10 13 10 14 11 13 11 14 15 10 - - 13 1 10 0, 0% H ei lw ig -G ym na si um - - - - - 13 9 10 5 93 98 80 10 6 66 90 - 77 7 0, 1% K ur t-J us te rS ch ul e - 5 10 9 3 6 11 1 9 12 12 - - - 78 10 0, 0% R eB B Z N or d - 7 3 2 4 11 20 11 17 37 12 - - - 12 4 10 0, 0% Zu ku nf ts sc hu le A ls te rp al ai s (G ru nd sc hu le )* - 26 24 23 18 - - - - - - - - - 91 1, 1% Zu ku nf ts sc hu le A ls te rp al ai s (S ta dt te ils ch ul e) * - - - - - 11 13 4 5 - - - - - 33 9, 1% G ym na si um A ls te rta l - - - - - 56 82 52 49 55 48 44 63 - 44 9 0, 7% R eB B Z W in te rh ud e (S ta nd or t W in te rh ud e) 12 31 22 27 8 16 25 - - 1 12 - - - 15 4 - S ch ul e O hk am p 44 70 68 64 66 - - - - - - - - - 31 2 2, 2% S ch ul e R at sm üh le nd am m 38 72 68 79 55 - - - - - - - - - 31 2 1, 9% C ar l-G öt ze -S ch ul e 32 65 42 44 44 - - - - - - - - - 22 7 0, 0% M od er ne S ch ul e H am bu rg (G ru nd sc hu le )* 9 22 24 25 6 - - - - - - - - - 86 0, 0% M od er ne S ch ul e H am bu rg (G ym na si um )* - - - - - 10 12 15 10 12 - - - - 59 0, 0% S ch ul e Lo ks te dt er D am m - 7 3 7 4 9 3 13 16 7 12 8 7 - 96 10 0, 0% Fr itz -S ch um ac he r- S ch ul e - - - - - 80 11 1 14 8 14 8 97 16 4 11 3 10 3 79 1. 04 3 7, 9% G ru nd sc hu le A m H ei db er g 43 91 83 93 90 - - - - - - - - - 40 0 4, 3% G ym na si um H ei db er g - - - - - 11 9 97 99 10 4 11 7 11 6 12 9 99 - 88 0 0, 2% K at ha rin a- vo n- S ie na -S ch ul e* 54 76 78 75 70 - - - - - - - - - 35 3 0, 0% S ch ul e E be rh of w eg 43 47 37 43 50 - - - - - - - - - 22 0 7, 3% S ch ul e K ro hn st ie g 29 58 46 46 23 - - - - - - - - - 20 2 2, 5% S ch ul e N eu be rg er w eg 44 66 57 74 70 - - - - - - - - - 31 1 13 ,2 % S ch ul e S to ck fle th w eg 37 56 56 41 54 - - - - - - - - - 24 4 2, 0% S ta dt te ils ch ul e A m H ei db er g - - - - - 11 3 11 5 12 2 14 8 12 3 10 7 58 35 30 85 1 10 ,6 % S ta dt te ils ch ul e La ng en ho rn - - - - - 10 30 37 14 - 65 - - - 15 6 0, 6% A lb er t-S ch w ei tz er -G ym na si um - - - - - 13 5 11 6 12 1 10 7 13 4 15 5 11 9 10 7 - 99 4 0, 0% A lb er t-S ch w ei tz er -S ch ul e - 10 9 95 10 3 80 51 57 45 55 53 49 - - - 69 7 0, 4% S ch ul e G en sl er st ra ße (S ta nd or t O hl sd or f) 17 50 37 38 24 - - - - - - - - - 16 6 - 40 2 93 1 82 7 89 0 75 4 85 3 87 4 84 6 86 1 81 4 94 9 58 2 52 1 12 4 10 .2 28 8, 2% Fa ch sc hu le fü r H ei le rz ie hu ng d er E va ng el is ch en S tif tu ng A ls te rd or f * 94 93 10 3 E va ng el is ch e B er uf sf ac hs ch ul e fü r S oz ia lp äd ag og is ch e A ss is te nz A ls te rd or f* 50 27 - in sg es am t 14 4 12 0 10 3 14 4 12 0 10 3 Q ue lle : S ch ul ja hr es st at is tik 2 01 4; S on de rp äd ag og is ch e Fö rd er be da rfe d es S ch ul ja hr es 2 01 4/ 15 : E in trä ge in d en S ch ul ve rw al tu ng sp ro gr am m en m it S ta nd 3 0. 01 .2 01 5 - J ah rg an gs st uf e ni ch t v or ha nd en * S ch ul e in fr ei er T rä ge rs ch af t - = ke in e A ng ab e m ög lic h, S on de rp äd ag og is ch e Fö rd er be da rfe li eg en im S ch ul ja hr 2 01 4/ 15 n ic ht s ta nd or tg en au v or . 8 A ls te rd or f 36 7 W ah lk re is 1 0 in sg es am t 36 7 La ng en ho rn O hl sd or f W ah lk re is 1 0 in sg es am t Sc hü le rz ah l a n be ru fs bi ld en de n Sc hu le n im W ah lk re is 1 0 (F uh ls bü tte l - A ls te rd or f - L an ge nh or n) n ac h A us bi ld un gs ja hr im S ch ul ja hr 2 01 4/ 15 St ad tte il Sc hu ln am e A us bi ld un gs ja hr Sc hü le rin ne n un d Sc hü le r in sg es am t 1 2 3 77 G ro ß B or st e 5 6 7 Fu hl sb üt te l A ls te rd or f 29 0 da ru nt er A nt ei l m it so nd er - pä da go gi sc he m Fö rd er be da rf Sc hü le rz ah l a n St an do rt en d er a llg em ei nb ild en de n Sc hu le n im W ah lk re is 1 0 (F uh ls bü tte l - A ls te rd or f - L an ge nh or n) n ac h Ja hr ga ng ss tu fe n un d A nt ei l m it so nd er pä da go gi sc he m F ör de rb ed ar f i ns ge sa m t i m S ch ul ja h 20 14 /1 5 St ad tte il de r Sc hu le (S ta nd or t) Sc hu ln am e Ja hr ga ng ss tu fe Sc hü le r- in ne n un d Sc hü le r in sg es am t VS K 1 2 3 4 11 12 13 9 10 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 46 Anlage 10 Pers Pers in % VZÄ Pers Pers in % VZÄ Pers Pers VZÄ1) Albert-Schweitzer-Gymnasium 34 43,6% 29,4 44 56,4% 36,0 78 100% 65,4 Albert-Schweitzer-Schule 17 32,1% 14,4 36 67,9% 29,9 53 100% 44,3 Carl-Götze-Schule 2 13,3% 2,0 13 86,7% 12,5 15 100% 14,5 Fritz-Schumacher-Schule 39 43,3% 36,5 51 56,7% 44,9 90 100% 81,4 Grundschule Am Heidberg 6 20,7% 5,2 23 79,3% 20,1 29 100% 25,3 Gymnasium Alstertal 12 33,3% 11,3 24 66,7% 18,4 36 100% 29,7 Gymnasium Heidberg 33 47,8% 26,6 36 52,2% 29,2 69 100% 55,8 Heilwig-Gymnasium 24 43,6% 22,4 31 56,4% 24,2 55 100% 46,5 Kurt-Juster-Schule 0 0,0% 0,0 18 100,0% 13,5 18 100% 13,5 ReBBZ Nord 4 17,4% 4,0 19 82,6% 16,9 23 100% 20,9 ReBBZ Winterhude 3 9,4% 3,0 29 90,6% 24,4 32 100% 27,4 Schule Eberhofweg 2 11,8% 2,0 15 88,2% 12,1 17 100% 14,1 Schule Genslerstraße 2 5,0% 2,0 38 95,0% 28,4 40 100% 30,4 Schule Krohnstieg 2 10,5% 1,8 17 89,5% 13,5 19 100% 15,2 Schule Lokstedter Damm 7 41,2% 6,6 10 58,8% 8,5 17 100% 15,0 Schule Neubergerweg 5 14,7% 4,5 29 85,3% 24,6 34 100% 29,1 Schule Ohkamp 3 15,8% 2,9 16 84,2% 12,7 19 100% 15,6 Schule Ratsmühlendamm 1 4,8% 1,0 20 95,2% 16,1 21 100% 17,1 Schule Stockflethweg 2 11,1% 1,9 16 88,9% 12,6 18 100% 14,4 Stadtteilschule Am Heidberg 29 34,5% 24,8 55 65,5% 43,3 84 100% 68,1 Stadtteilschule Langenhorn 9 37,5% 7,0 15 62,5% 13,1 24 100% 20,1 1) VZÄ = Vollzeitäquivalente Quelle: Personaldaten der zuständigen Behörde Anzahl der Lehrkräfte im Wahlkreis 10: Fuhlsbüttel-Alsterdorf-Langenhorn (staatliche Schulen) Stand: 31.12.2014 Name der Schule männlich weiblich gesamt Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 47 Anlage 11 P er s V ZÄ 1) P er s V ZÄ 1) P er s V ZÄ 1) A lb er t-S ch w ei tz er -G ym na si um 0 0, 00 0 0, 00 0 0, 00 A lb er t-S ch w ei tz er -S ch ul e 1 1, 00 0 0, 00 0 0, 00 C ar l-G öt ze -S ch ul e 6 5, 85 0 0, 00 0 0, 00 Fr itz -S ch um ac he r- S ch ul e 10 8, 75 0 0, 00 0 0, 00 G ru nd sc hu le A m H ei db er g 2 2, 00 10 7, 27 0 0, 00 G ym na si um A ls te rta l 0 0, 00 0 0, 00 0 0, 00 G ym na si um H ei db er g 1 0, 59 0 0, 00 0 0, 00 H ei lw ig -G ym na si um 0 0, 00 0 0, 00 0 0, 00 K ur t-J us te r- S ch ul e 1 0, 60 16 12 ,8 7 11 5, 32 R eB B Z N or d 7 6, 07 1 0, 50 0 0, 00 R eB B Z W in te rh ud e 6 4, 90 0 0, 00 0 0, 00 S ch ul e E be rh of w eg 2 1, 85 1 0, 54 0 0, 00 S ch ul e G en sl er st ra ße 6 4, 40 0 0, 00 0 0, 00 S ch ul e K ro hn st ie g 3 2, 35 2 1, 77 0 0, 00 S ch ul e Lo ks te dt er D am m 1 0, 87 21 20 ,1 4 2 1, 09 S ch ul e N eu be rg er w eg 2 1, 85 10 8, 75 0 0, 00 S ch ul e O hk am p 4 3, 55 0 0, 00 0 0, 00 S ch ul e R at sm üh le nd am m 2 1, 70 0 0, 00 0 0, 00 S ch ul e S to ck fle th w eg 3 2, 20 0 0, 00 0 0, 00 S ta dt te ils ch ul e A m H ei db er g 16 13 ,1 2 0 0, 00 0 0, 00 S ta dt te ils ch ul e La ng en ho rn 2 2, 00 0 0, 00 0 0, 00 1) V ZÄ = V ol lz ei tä qu iv al en te Q ue lle : P er so na ld at en d er z us tä nd ig en B eh ör de A nz ah l d es p äd ag og is ch en u nd th er ap eu tis ch en F ac hp er so na ls im W ah lk re is 1 0: F uh ls bü tte l-A ls te rd or f-L an ge nh or n (s ta at lic he S ch ul en ) S ta nd : 3 1. 12 .2 01 4 N am e de r S ch ul e S oz ia lp äd ag og en E rz ie he r/i nn en Th er ap eu te n Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 48 Anlage 12 P ol iz ei lic he K rim in al st at is tik B er ec hn un gs ze itr au m v om 0 1. 01 .2 01 4 bi s 31 .1 2. 20 14 Fä lle A Q in % Fä lle A Q in % Fä lle A Q in % Fä lle A Q in % Fä lle A Q in % Fä lle A Q in % xx iv . -- -- S tra fta te n ge sa m t ( 0- 7) 84 7 43 ,8 1. 52 4 51 ,2 1. 56 4 35 ,3 2. 62 7 56 ,9 4. 06 9 48 ,4 10 .6 31 48 ,6 xi ii. 01 00 M or d 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - xi v. 02 00 To ts ch la g/ Tö tu ng a uf V er la ng en 0 - 0 - 0 - 0 - 3 10 0, 0 3 10 0, 0 iii . 11 10 V er ge w al tig un g/ se xu el le N öt ig un g 0 - 0 - 2 50 ,0 0 - 1 10 0, 0 3 66 ,7 da vo n vo lle nd et 0 * 0 * 2 * 0 * 1 * 3 * da vo n ve rs uc ht 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * iv . 20 00 R oh ei ts de lik te /S tra fta te n ge ge n di e pe rs ön lic he F re ih ei t 12 9 98 ,4 29 7 88 ,6 16 5 83 ,0 14 9 87 ,2 62 0 87 ,1 1. 36 0 88 ,0 vi . 21 00 R au b/ rä ub er is ch e E rp re ss un g/ rä ub er is ch er A ng rif f a uf K ra ftf ah re r 5 10 0, 0 32 68 ,8 19 57 ,9 14 42 ,9 51 66 ,7 12 1 64 ,5 vi i. 21 20 R au b au f s on st ig e Za hl st el le n/ G es ch äf te 0 - 0 - 0 - 1 0, 0 4 75 ,0 5 60 ,0 vi ii. 21 70 S on st ig er R au b au f S tra ße n/ W eg en /P lä tz en 2 10 0, 0 24 66 ,7 15 66 ,7 7 28 ,6 30 66 ,7 78 64 ,1 ix . 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 99 99 ,0 22 6 89 ,8 10 3 86 ,4 10 0 92 ,0 44 5 89 ,2 97 3 90 ,3 x. 22 20 G ef äh rli ch e / s ch w er e K ör pe rv er le tz un g 25 10 0, 0 91 85 ,7 28 75 ,0 14 85 ,7 84 83 ,3 24 2 85 ,1 da vo n vo lle nd et 23 * 66 * 27 * 12 * 70 * 19 8 * da vo n ve rs uc ht 2 * 25 * 1 * 2 * 14 * 44 * xi . 22 21 G ef äh rli ch e / s ch w er e K ör pe rv er le tz un g au f S tra ße n/ W eg en /P lä tz en 6 10 0, 0 51 76 ,5 17 64 ,7 8 75 ,0 44 79 ,5 12 6 77 ,0 i. 22 30 M is sh an dl un g S ch ut zb ef oh le ne r 0 - 4 50 ,0 0 - 0 - 4 10 0, 0 8 75 ,0 da vo n vo lle nd et 0 * 4 * 0 * 0 * 4 * 8 * da vo n ve rs uc ht 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * i. 22 31 M is sh an dl un g vo n K in de rn 0 - 4 50 ,0 0 - 0 - 4 * 8 75 ,0 da vo n vo lle nd et 0 * 4 * 0 * 0 * 4 * 8 * da vo n ve rs uc ht 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * xi i. 22 40 (V or sä tz lic he le ic ht e) K ör pe rv er le tz un g 71 98 ,6 12 8 93 ,8 75 90 ,7 72 91 ,7 34 5 90 ,7 69 1 92 ,2 xv iii . ** ** D ie bs ta hl in sg es am t 42 9 12 ,8 67 1 22 ,7 84 4 13 ,9 93 3 11 ,7 2. 14 8 29 ,1 5. 02 5 21 ,1 xx . ** *1 D ie bs ta hl v on K ra ftw ag en /u nb ef ug te B en ut zu ng 15 6, 7 23 8, 7 35 5, 7 19 47 ,4 25 24 ,0 11 7 17 ,1 xx i. *5 0* D ie bs ta hl a n/ au s K ra ftf ah rz eu g 88 0, 0 10 3 10 ,7 16 8 3, 6 92 2, 2 26 1 7, 3 71 2 5, 3 xv . 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 80 21 ,3 16 7 26 ,3 17 8 12 ,4 14 1 14 ,9 40 6 20 ,0 97 2 19 ,0 xv i. 67 43 so ns tig e S ac hb es ch äd ig un g au f S tra ße n, W eg en o de r P lä tz en 5 40 ,0 28 7, 1 70 12 ,9 16 12 ,5 56 8, 9 17 5 11 ,4 xx iii . 73 10 A llg em ei ne V er st öß e ge ge n da s B tM G 6 10 0, 0 24 95 ,8 62 75 ,8 26 88 ,5 81 92 ,6 19 9 87 ,4 xx ii. 73 20 Ill eg al er H an de l/S ch m ug ge l v on R au sc hg ift en 2 10 0, 0 4 75 ,0 11 72 ,7 0 - 14 10 0, 0 31 87 ,1 xi x. 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 41 4, 9 54 22 ,2 65 4, 6 37 2, 7 14 4 9, 0 34 1 9, 1 v. 89 20 G ew al tk rim in al itä t 30 10 0, 0 12 3 81 ,3 49 67 ,3 28 64 ,3 14 0 77 ,9 37 0 78 ,4 xv ii. 89 30 W irt sc ha fts kr im in al itä t 6 10 0, 0 2 10 0, 0 2 10 0, 0 3 10 0, 0 2 50 ,0 15 93 ,3 ii. 89 40 S ex ue lle r M is sb ra uc h vo n K in de rn 2 50 ,0 2 10 0, 0 1 0, 0 0 - 2 10 0, 0 7 71 ,4 * E in e B er ec hn un g de r A uf kl är un gs qu ot e er fo lg t i n de r P K S n ur a uf B as is d er in sg es am t u nt er e in er S ch lü ss el nu m m er e rfa ss te n Fä lle . W ah lk re is 1 0 ge sa m t Fr ag e 3. c. Sc hl üs se l - za hl d er Ta t St ra fta te n St ad tte ile Fu hl sb üt te l G ro ß B or st el A ls te rd or f O hl sd or f La ng en ho rn S ei te 1 v on 1 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 49 Anlage 13 Ei nr ic ht un ge n de r o ffe ne n K in de r- u nd J ug en da rb ei t im W ah lk re is 1 0 - F uh ls bü tte l, A ls te rd or f, La ng en ho rn (Q ue lle n: B ez irk lic he s B er ic ht sw es en d er O ffe ne n K in de r- u nd J ug en da rb ei t u nd IN E Z- Zu w en du ng sv er fa hr en ) 20 11 20 12 20 13 20 14 A ls te rd or f E va ng el is ch e S tif tu ng A ls te rd or f Ju ge nd ha us d er A A W ; S im on S ch öf fe l H au s Ju ge nd kl ub 35 .0 89 61 .5 86 54 .5 99 60 .8 05 P ro je kt fö rd er un g 1 0 A ls te rd or f D eu ts ch er K in de rs ch ut zb un d La nd es ve rb an d H am bu rg e .V . K in de rs ch ut zZe nt ru m K in de r- u nd J ug en dz en tru m A ls te rd or f H au s de r J ug en d 87 .5 12 90 .4 10 90 .3 84 91 .0 24 P ro je kt fö rd er un g 1, 5 0 G ro ß B or st el B ez irk sa m t H am bu rg -N or d Ju ge nd cl ub G ro ß B or st el Ju ge nd kl ub en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt La ng en ho rn B ez irk sa m t H am bu rg -N or d Ju ge nd cl ub E ss en er S tr. Ju ge nd kl ub en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt La ng en ho rn B ez irk sa m t H am bu rg -N or d H au s de r J ug en d K iw itt sm oo r H au s de r J ug en d en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt La ng en ho rn B ez irk sa m t H am bu rg -N or d H au s de r J ug en d E be rh of st ie g H au s de r J ug en d en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt La ng en ho rn B ez irk sa m t H am bu rg -N or d S tra ße ns oz ia la rb ei t L an ge nh or n S tra ße ns oz ia la rb ei ts ei nr ic ht un g en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt La ng en ho rn H am bu rg er K in de r- u nd J ug en dh ilf e e. V . K in de r- u nd J ug en dc lu b S uc kw eg H au s de r J ug en d 74 .9 77 98 .4 40 98 .9 08 10 0. 55 8 P ro je kt fö rd er un g 1, 5 0 La ng en ho rn In iti at iv e S pi el pl ät ze u nd F re iz ei t L an ge nh or n- H ei db er g e. V . Ju ge nd ke lle r H ol itz be rg Ju ge nd kl ub La ng en ho rn In iti at iv e S pi el pl ät ze u nd F re iz ei t L an ge nh or n- H ei db er g e. V . B au sp ie lp la tz T w ee lte nm oo r B au sp ie lp la tz La ng en ho rn S ta dt te ilv er ei n im T ar pe nw in ke l e .V . Ju ge nd tre ff si t.c om Ju ge nd an ge bo t i m S ta dt te il- o hn e K ul tu rz en tru m 53 .4 62 56 .1 18 46 .1 00 57 .2 35 P ro je kt fö rd er un g 1 0 La ng en ho rn B ez irk sa m t H am bu rg -N or d S pi el ha us E ss en er S tr. S pi el ha us en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt en tfä llt A ls te rd or f A kt io ns K in de rp ar ad ie s- B et re ut e K in de rs pi el pl ät ze H am bu rg e .V . G es ch äf ts st el le 1 0 A ls te rd or f A kt io ns K in de rp ar ad ie s- B et re ut e K in de rs pi el pl ät ze H am bu rg e .V . B et re ut er S pi el pl at z B ils er S tra ße B et re ut er S pi el pl at z Ho no ra rk rä ft e en tfä llt Fu hl sb üt te l A kt io n K in de rp ar ad ie s- B et re ut e K in de rs pi el pl ät ze H am bu rg e .V . B et re ut er S pi el pl at z E rd ka m ps w eg B et re ut er S pi el pl at z Ho no ra rk rä ft e en tfä llt * de r T rä ge r e rh äl t e in e G es am tz uw en du ng fü r d en B et rie b al le r S pi el pl ät ze Ei nr ic ht un ge n de r F am ili en fö rd er un g im W ah lk re is 1 0 - F uh ls bü tte l, A ls te rd or f, La ng en ho rn (Q ue lle n: B ez irk lic he s B er ic ht sw es en d er F am ili en fö rd er un g un d IN E ZZu w en du ng sv er fa hr en ) 20 11 20 12 20 13 20 14 Fu hl sb üt te l B ez irk sa m t H am bu rg -N or d A llg em ei ne r S oz ia le r D ie ns t F uh ls bü tte l-O hl sd or f A S D e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt en tfä llt Fu hl sb üt te l B ez irk sa m t H am bu rg -N or d A llg em ei ne r S oz ia le r D ie ns t L an ge nh or n A S D e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt en tfä llt La ng en ho rn B ez irk sa m t H am bu rg -N or d S ta dt te ilh au s "B la ue s H au s" S on st ig e e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt en tfä llt La ng en ho rn B ez irk sa m t H am bu rg -N or d S ta dt te ilh au s B or nb ac hs tie g E lte rn sc hu le e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt en tfä llt La ng en ho rn B ez irk sa m t H am bu rg -N or d E lte rn sc hu le L an ge nh or n E lte rn sc hu le e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt en tfä llt La ng en ho rn B ez irk sa m t H am bu rg -N or d E rz ie hu ng sb er at un gs st el le F uh ls bü tte l u . La ng en ho rn E rz ie hu ng sb er at un gs st el le e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt e nt fä llt en tfä llt Ei nr ic ht un ge n de r s oz ia lrä um lic he n A ng eb ot e (S H A u nd S A JF ) i m W ah lk re is 1 0 - F uh ls bü tte l, A ls te rd or f, La ng en ho rn (Q ue lle n: B ez irk lic he s B er ic ht sw es en z ur G lo ba lri ch tli ni e S A JF u nd IN E Z- Zu w en du ng sv er fa hr en ) St ad tte il 20 11 20 12 20 13 20 14 La ng en ho rn P es ta lo zz i-S tif tu ng S oz ia lrä um lic he H ilf en u nd A ng eb ot e S H A La ng en ho rn E rw ei te ru ng d es v or ha nd en en H ilf es ys te m s m it be da rfs or ie nt ie rte n u. fle xi bl en A ng eb ot en im s oz ia le n U m fe ld de r F am ili en - 1 62 .0 12 1 54 .3 70 1 54 .3 70 P ro je kt fö rd er un g (V ol lfi na nz ie ru ng ) 1, 4 0, 1 La ng en ho rn P es ta lo zz i-S tif tu ng V ee rm as te r E rw ei te ru ng d es v or ha nd en en H ilf es ys te m s m it be da rfs or ie nt ie rte n u. fle xi bl en A ng eb ot en im s oz ia le n U m fe ld de r F am ili en 1 06 .6 52 74 .9 21 75 .7 52 75 .6 30 P ro je kt fö rd er un g La ng en ho rn A be nd ro th -H au s B er at un gs st el le N ul lb is dr ei Fr üh e H ilf en u nd H ilf en fü r ho ch be la st et e ju ng e E lte rn m it B ab ys un d K le in ki nd er n 47 .4 32 50 .5 76 86 .8 84 89 .3 00 P ro je kt fö rd er un g Fu hl sb üt te l, A ls te rd or f In te rn at io na le r B un d e. V . S oz ia lrä um lic he H ilf en u nd A ng eb ot e S H A H am bu rg -N or d M itt e E rw ei te ru ng d es v or ha nd en en H ilf es ys te m s m it be da rfs or ie nt ie rte n u. fle xi bl en A ng eb ot en im s oz ia le n U m fe ld de r F am ili en - 1 90 .0 00 1 90 .0 00 1 90 .0 00 P ro je kt fö rd er un g (V ol lfi na nz ie ru ng ) 3, 2 0, 0 Tr äg er (5 b) N am e de r E in ric ht un g (5 b) A ng eb ot in S tic hw or te n (5 b) H öh e de r F ör de ru ng in E ur o (5 e) ve rf üg ba re St el le n (in A ZÄ ) z um 1. 4. 20 15 (5 f) H öh e de r F ör de ru ng in E ur o (5 e) Fo rm d er F ör de ru ng (5 e) ve rf üg ba re St el le n (in A ZÄ ) z um 1. 4. 20 15 (5 f) un be se tz te St el le n( in A ZÄ ) zu m 1 .4 .2 01 5 (5 g) Fo rm d er F ör de ru ng (5 e) 65 .5 15 * 70 .0 39 * 70 .0 07 * 70 .0 07 * P ro je kt fö rd er un g St ad tte il Tr äg er (5 c) N am e de r E in ric ht un g (5 c) Ei nr ic ht un gs ty p (5 c) St ad tte il Tr äg er (5 b) N am e de r E in ric ht un g (5 b) Ei nr ic ht un gs ty p (5 b) 3, 3 0, 0 17 8. 59 6 17 8. 00 0 19 2. 16 9 19 6. 86 5 P ro je kt fö rd er un g 3 0 H öh e de r F ör de ru ng in E ur o (5 e) Fo rm d er F ör de ru ng (5 e) ve rf üg ba re St el le n( in A ZÄ ) z um 1. 4. 20 15 (5 f) un be se tz te St el le n( in A ZÄ ) zu m 1 .4 .2 01 5 (5 g) un be se tz te St el le n( in A ZÄ ) zu m 1 .4 .2 01 5 (5 g) Se ite  1  v on  1 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 50 Anlage 14 St at io nä re , t ei ls ta tio nä re E in ric ht un ge n un d am bu la nt e D ie ns te d er E in ze lfa llh ilf en n ac h de m S G B V III im W ah lk re is 1 0 (F uh ls bü tte l, A ls te rd or f, La ng en ho rn ) (Q ue lle : J U S -IT -D W H , D at en st an d: 0 4. 04 .2 01 5) A ls te rd or f Tr äg er N am e de r E in ric ht un g bz w . d es A ng eb ot s A ng eb ot in S tic hw or te n K JS H - S tif tu ng fü r K in de r- J ug en d- u nd S oz ia le H ilf en S pe ct ru m § 3 0 A m bu la nt e E rz ie hu ng sh ilf en A ng eb ot fü r e in ze ln e P er so ne n K JS H - S tif tu ng fü r K in de r- J ug en d- u nd S oz ia le H ilf en S pe ct ru m § 3 5 A ls te rd or fe r M ar kt B et re ut es E in ze lw oh ne n La nd es be tri eb E rz ie hu ng u nd B er at un g LE B E rs tv er so rg un g Fe ue rb er gs tra ße M eh r- G ru pp en -E in ric ht un g La nd es be tri eb E rz ie hu ng u nd B er at un g LE B K in de rs ch ut zh au s N or d K in de rs ch ut zh au s La nd es be tri eb E rz ie hu ng u nd B er at un g LE B K in de r- u nd J ug en dn ot di en st - G ru pp e 4 M eh rG ru pp en -E in ric ht un g La nd es be tri eb E rz ie hu ng u nd B er at un g LE B K in de r- u nd J ug en dn ot di en st - M äd ch en ha us W oh ng ru pp e La nd es be tri eb E rz ie hu ng u nd B er at un g LE B K in de r- u nd J ug en dn ot di en st - U nt er br in gu ng sh ilf e M eh r- G ru pp en -E in ric ht un g La ng en ho rn Tr äg er N am e de r E in ric ht un g bz w . d es A ng eb ot s A ng eb ot in S tic hw or te n A rb ei te rw oh lfa hr t L an de sv er ba nd H am bu rg e .V . A W O B ez . J ug en dw oh nu ng = =M U F= = W al te rS ch m ed em an n- S tr. Ju ge nd w oh nu ng D eu ts ch es R ot es K re uz H am bu rg G em ei nn üt zi ge G es el ls ch af t z ur Fö rd er un g de r K in de r- u nd J ug en dh ilf e m bH D R K W oh ng ru pp e La ng en ho rn er C ha us se e W oh ng ru pp e E v. -L ut h. K irc he nk re is H am bu rg -O st E v. J ug en dh ilf e Fa m ili en an al og e W oh ng ru pp e La ub en w eg Fa m ili en an al og e W oh ng ru pp e, L eb en sg em ei ns ch af t E v. -L ut h. K irc he nk re is H am bu rg -O st E v. J ug en dh ilf e W oh ng ru pp e K ro hn st ie g W oh ng ru pp e H am bu rg er K in de r- u nd J ug en dh ilf e e. V . H aK iJ u S oz ia le G ru pp en ar be it S G A N or d Tw is se lw is ch G ru pp en an ge bo t f ür K in de r/J ug en dl ic he K JS H - S tif tu ng fü r K in de r- J ug en d- u nd S oz ia le H ilf en S pe ct ru m § 3 5 Fi bi ge rs tra ße B et re ut es E in ze lw oh ne n La nd es be tri eb E rz ie hu ng u nd B er at un g LE B E rs tv er so rg un g 3 Ju ge nd pa rk w eg M eh rG ru pp en -E in ric ht un g La nd es be tri eb E rz ie hu ng u nd B er at un g LE B E rs tv er so rg un g A uß en st el le H oh e Li ed t Ju ge nd w oh nu ng La nd es be tri eb E rz ie hu ng u nd B er at un g LE B P äd ag og is ch b et re ut e W oh ng ru pp e Ta ng st ed te r L an ds tr. W oh ng ru pp e La nd es be tri eb E rz ie hu ng u nd B er at un g LE B Z en tru m A lle in er zi eh en de u . i hr e K in de r H oh e Li ed t M ut te r/V at er -K in d- H au s P es ta lo zz i-S tif tu ng H am bu rg P es ta lo zz i - S tif tu ng H H § 2 8 La ng en ho rn er C h. E rz ie hu ng sb er at un g P es ta lo zz i-S tif tu ng H am bu rg P es ta lo zz i - S tif tu ng H H § 3 0 La ng en ho rn er C h. A ng eb ot fü r e in ze ln e P er so ne n P es ta lo zz i-S tif tu ng H am bu rg P es ta lo zz i - S tif tu ng H H § 3 5 Fi bi ge rs tra ße B et re ut es E in ze lw oh ne n P es ta lo zz i-S tif tu ng H am bu rg P es ta lo zz i - S tif tu ng H H § 3 5 S an df oo rt B et re ut es E in ze lw oh ne n S & S g em ei nn üt zi ge G es el ls ch af t f ür S oz ia le s m bH K om pe te nz w er k § 34 In te ns iv b et r.W oh ng ru pp e S ol in ge r W eg W oh ng ru pp e S & S g em ei nn üt zi ge G es el ls ch af t f ür S oz ia le s m bH K om pe te nz w er k § 34 W oh ng ru pp e A m O ch se nz ol l W oh ng ru pp e S ei te 1 v on 2 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 51 Anlage 15 Fu hl sb üt te l Tr äg er N am e de r E in ric ht un g bz w . d es A ng eb ot s A ng eb ot in S tic hw or te n au xi lia r G es el ls ch af t m bH A ux ili ar G m bH A m bu la nt e Fa m ili en hi lfe § 30 A ng eb ot fü r e in ze ln e P er so ne n In te rn at io na le r B un d (IB ) F re ie r T rä ge r d er J ug en d- , S oz ia lun d IB § 3 0 A m bu la nt e H ilf en W ac hh ol de rw eg A ng eb ot fü r e in ze ln e P er so ne n La nd es be tri eb E rz ie hu ng u nd B er at un g LE B P äd ag og is ch b et re ut e W oh ng ru pp e B us ch ka m p W oh ng ru pp e S & S g em ei nn üt zi ge G es el ls ch af t f ür S oz ia le s m bH Fü r S oz ia le s E im sb üt te l § 3 4 In te ns .b et r.W G O le nd ör p W oh ng ru pp e S & S g em ei nn üt zi ge G es el ls ch af t f ür S oz ia le s m bH S oz ia la rb ei t i m N or de n § 29 H um m el sb üt tle r L an ds tra ße G ru pp en an ge bo t f ür K in de r/J ug en dl ic he S & S g em ei nn üt zi ge G es el ls ch af t f ür S oz ia le s m bH S oz ia la rb ei t i m N or de n § 30 A ng eb ot fü r e in ze ln e P er so ne n S & S g em ei nn üt zi ge G es el ls ch af t f ür S oz ia le s m bH S oz ia la rb ei t i m N or de n § 34 W oh ng r. B ro m be er w eg W oh ng ru pp e S & S g em ei nn üt zi ge G es el ls ch af t f ür S oz ia le s m bH S & S § 3 5 O le nd ör p B et re ut es E in ze lw oh ne n S & S g em ei nn üt zi ge G es el ls ch af t f ür S oz ia le s m bH S & S § 3 5 O le nd ör p B et re ut es E in ze lw oh ne n S & S g em ei nn üt zi ge G es el ls ch af t f ür S oz ia le s m bH S & S § 3 5 Ti m m -K rö ge r- W eg B et re ut es E in ze lw oh ne n S ei te 2 v on 2 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 52 S ei te 1 v on 5 R eh ab ili ta tio n un d Te ilh ab e Fr ag en 5 . d -e St ad tte il Ei nr ic ht un g Tr äg er A ng eb ot e in S tic hw or - te n Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 1 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 2 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 3 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 4 Fu hl sb üt te l (P LZ 2 23 35 , 22 33 9, 2 24 15 , 22 45 3) A m bu la nt er D ie ns t Th eo do r- W en ze l- H au s Ki rc he nk re is H am bu rg O st W oh na ss is te nz , P äd a- go gi sc he B et re uu ng im ei ge ne n W oh nr au m , H ilf en fü r F am ilie n m it be hi nd er te n K in de rn K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I S el bs th ilf ev er ei n C lu b 68 V er ei n fü r B eh in de rte u nd ih re Fr eu nd e e. V . H am - bu rg H ilf e zu r S el bs th ilf e, Fö rd er un g de r E ig en in i- tia tiv e K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I B eg eg nu ng ss tä tte A m - bu la nt e S oz ia lp sy ch ia trie Th eo do r- W en ze l- H au s Ki rc he nk re is H am - bu rg -O st P er so ne nz en tri er te P sy - ch os oz ia le H ilf en fü r ps yc hi sc h kr an ke / se elis ch b eh in de rte M en - sc he n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I B eg eg nu ng ss tä tte A m - bu la nt e S oz ia lp sy ch ia t- rie D as R au he H au s P er so ne nz en tri er te P sy ch o- so zi al e H ilf en fü r p sy ch is ch k ra nk e / se el is ch b eh in de rte M en sc he n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I B eg eg nu ng ss tä tte A m - bu la nt e S oz ia lp sy ch ia t- rie D as R au e H au s P er so ne nz en tri er te P sy ch o- so zi al e H ilf en fü r p sy ch is ch k ra nk e / se el is ch b eh in de rte M en sc he n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I G ro ß B or st el (P LZ 2 22 97 , 22 33 5m 2 24 53 , 22 52 9) W er ks ta tt fü r b eh in de rte M en sc he n E lb e- W fb M G m bH W er ks ta tt fü r b eh in de rte M en sc he n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 53 Anlage 16 S ei te 2 v on 5 St ad tte il Ei nr ic ht un g Tr äg er A ng eb ot e in S tic hw or - te n Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 1 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 2 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 3 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 4 Ja ko b- Ju nk er -H au s, B or st el er C ha us se e 23 , 22 45 3 H am bu rg H ei ls ar m ee S ta tio nä re H ilf en z ur Ü be rw in du ng b es on de - re r s oz ia le r S ch w ie rig - ke ite n/ st at io nä re H ilf e fü r M en sc he n m it ps y- ch is ch er B eh in de ru ng , H ilf en b ei d er In te gr at io n in d ie G em ei ns ch af t, in W oh nr au m u nd g gf . i ns E rw er bs le be n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I A ls te rd or f (P LZ 2 02 51 , 22 29 7, 2 23 35 , 22 33 7) A m bu la nt er D ie ns t Al st er do rf as si st en z os t W oh na ss is te nz , P äd a- go gi sc he B et re uu ng im ei ge ne n W oh nr au m , H ilf en fü r F am ilie n m it be hi nd er te n K in de rn K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I B er at un gs st el le D ie C lu b 68 H el fe r e. V. , U nt er st üt zu ng v on M en - sc he n m it K ör pe rb eh in - de ru ng en b ei d er tä gl i- ch en B ew äl tig un g de s Le be ns w ie p fle ge risc he , h au sw irt sc ha ftl ich e od er b er uf lic he A uf - ga be n al s au ch F re iz ei tak tiv itä te n se in . K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I B er at un gs st el le V er ei n zu r F ör de ru ng au tis tis ch er K in de r e. V. , Fö rd er un g al le r M aß - na hm en , d ie e in e w irk - sa m e H ilf e fü r a ut is ti- sc he M en sc he n si nd H er au sg ab e vo n In fo rm at io ns m at er ia l. B er atu ng fü r E lte rn u nd A nge hö rig e, F or sc hu ng sfö rd er un g K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I A m bu la nt er D ie ns t H am bu rg er A ut is - m us in st itu t A ut is m us fö rd er un g im R ah m en d er E in gl ie de - ru ng sh ilf e K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 54 S ei te 3 v on 5 St ad tte il Ei nr ic ht un g Tr äg er A ng eb ot e in S tic hw or - te n Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 1 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 2 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 3 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 4 B er at un gs st el le P eo pl e Fi rs t H am - bu rg - "D ie s ta rk en E ng el " e .V . Zi el d es V er ei ns is t e s, di e In te gr at io n vo n M en - sc he n m it Le rn sc hw ie - rig ke ite n un d m eh rfa - ch er B ee in trä ch tig un g in de r G es el ls ch af t z u ve rbe ss er n un d ih re M ög - lic hk ei te n zu r S el bs tb est im m un g un d S el bs th ilfe z u fö rd er n. K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I K ei ne F ör de - ru ng d ur ch BA SF I Ta ge w er k A ls te rd or fe r m ar kt Al st er do rf as si st en z w es t Ta ge sf ör de rs tä tte K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I Ta ge w er k W ilf rie d bo rc k Al st er do rf as si st en z w es t W er ks ta tt fü r b eh in de rte M en sc he n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I Ta ge w er k E rd ka m ps - w eg Al st er do rf as si st en z w es t Ta ge sf ör de rs tä tte K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I Ta ge w er k Fu hl e Al st er do rf as si st en z w es t Ta ge sf ör de rs tä tte K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I al st er ar be it gG m bH al st er ar be it gG m bH In te gr ie rte B et rie bs st ät - te , W er ks ta tt fü r b eh in - de rte M en sc he n un d Ta ge sf ör de rs tä tte K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 55 S ei te 4 v on 5 St ad tte il Ei nr ic ht un g Tr äg er A ng eb ot e in S tic hw or - te n Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 1 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 2 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 3 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 4 al st er fe m o al st er ar be it gG m bH In te gr ie rte B et rie bs st ät te W er ks ta tt fü r b eh in de rte M en sc he n un d Ta ge s- fö rd er st ät te K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I Ta fö A ns ch ar hö he S tif tu ng A ns ch ar hö - he Ta ge sf ör de rs tä tte K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I B eg eg nu ng ss tä tte A m - bu la nt e S oz ia lp sy ch ia t- rie E va ng el is ch e S tif - tu ng A ls te rd or f a ss is - te nz P er so ne nz en tri er te P sy - ch os oz ia le H ilf en fü r ps yc hi sc h kr an ke / se elis ch b eh in de rte M en - sc he n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I B eg eg nu ng ss tä tte A m - bu la nt e S oz ia lp sy ch ia t- rie E va ng el is ch e S tif - tu ng A ls te rd or f a ss is - te nz P er so ne nz en tri er te P sy - ch os oz ia le H ilf en fü r ps yc hi sc h kr an ke / se elis ch b eh in de rte M en - sc he n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 7 5 SG B XI I B eg eg nu ng ss tä tte A m - bu la nt e S oz ia lp sy ch ia t- rie S tif tu ng F re un de skr ei s O ch se nz ol l au xi lia r P er so ne nz en tri er te P sy - ch os oz ia le H ilf en fü r ps yc hi sc h kr an ke / se elis ch b eh in de rte M en - sc he n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I B eg eg nu ng ss tä tte A m - bu la nt e S oz ia lp sy ch ia t- rie D as R au he H au s P er so ne nz en tri er te P sy ch o- so zi al e H ilf en fü r p sy ch is ch k ra nk e / se el is ch b eh in de rte M en sc he n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I La ng en ho rn (P LZ 2 24 15 , 22 41 7, 2 24 19 ) B eg eg nu ng ss tä tte A m - bu la nt e S oz ia lp sy ch ia trie S tif tu ng F re un de skr ei s O ch se nz ol l au xi lia r P er so ne nz en tri er te P sy ch o- so zi al e H ilf en fü r p sy ch is ch k ra nk e / se el is ch b eh in de rte M en sc he n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 56 S ei te 5 v on 5 St ad tte il Ei nr ic ht un g Tr äg er A ng eb ot e in S tic hw or - te n Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 1 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 2 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 3 Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns d er FH H in 2 01 4 O hl sd or f (P LZ 2 23 09 , 22 33 5, 2 23 37 , 22 39 1) B eg eg nu ng ss tä tte A m - bu la nt e S oz ia lp sy ch ia trie P fle ge di en st 4 J ah - re sz ei te n P er so ne nz en tri er te P sy ch oso zi al e H ilf en fü r p sy ch is ch k ra nk e / se el is ch b eh in de rte M en sc he n K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I A m bu la nt er D ie ns t P fle ge di en st 4 J ah - re sz ei te n P äd ag og is ch e B et re uun g im e ig en en W oh nra um , W oh na ss is te nz K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I K ei ne F ör de - ru ng s on de rn V er gü tu ng na ch § 75 SG B XI I Fr ag en 5 . e -f St ad tte il Ei nr ic ht un g St el le n da vo n un be - se tz t G ro ß B or st el Ja ko b- Ju nk er -H au s, B or st el er C ha us se e 23 , 22 45 3 H am bu rg H ei ls ar m ee S ta tio nä re H ilf en z ur Ü be r- w in du ng b es on de re r s oz ia - le r S ch w ie rig ke ite n/ st at io nä re H ilf e fü r M en - sc he n m it ps yc hi sc he r B ehi nd er un g, H ilf en b ei d er In te gr at io n in d ie G em ei nsc ha ft, in W oh nr au m u nd gg f. in s E rw er bs le be n 8, 24 ke in e B ei d en w ei te re n au fg ef üh rte n A ng eb ot en e rfo lg t k ei ne F ör de ru ng im z uw en du ng sr ec ht lic he n S in ne , s on de rn e s w er de n Le is tu ng se nt ge lte fi na nz ie rt. D ah er li e- ge n de r z us tä nd ig en B eh ör de k ei ne A ng ab en im S in ne d er F ra ge st el lu ng z u 5. e u nd f vo r. S ei t 2 01 4 si nd d ie a m bu la nt en H ilf ea ng eb ot e de r S oz ia lp sy ch ia tri e P er so ne nb ez og en e H ilf en fü r p sy ch is ch k ra nk e se el is ch b eh in de rte M en sc he n (P P M ), de s Be tre ut en W oh ne ns (B eW o) u nd d er P sy ch os oz ia le n Ko nt ak ts te lle n (P S K ) z um H ilf ea ng eb ot A m bu la nt e S oz ia lp sy ch ia tri e zu sa m m en ge fa ss t. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 57 ES F‐ Pr oj ek te 5 d) T rä ge r Pr oj ek t B eg in n En de K ur zb es ch re ib un g Po st an sc hr ift Tr äg er B ez irk Fi na nz vo lu m en (b es ch ie de n) 5 e) F ör de ru ng in 20 11 20 12 20 13 20 14 5 f)S te lle n im Pr oj ek t 5 g) u nb es et zt e St el le n B em er ku ng en In te gr at io ns hi lfe n e. V . B er uf lic he E in gl ie de ru ng S tra fg ef an ge ne r (B E S T Fu hl sb üt te l u nd B ill w er de r) 01 .0 1. 20 14 31 .1 2. 20 16 S tra fg ef an ge ne d er A ns ta lte n B ill w er de r ( B W ) u nd F uh ls bü tte l ( FB ) k ön ne n ih re in d er H af t b eg on ne ne b er uf lic he Q ua lif iz ie ru ng u nd W ei te rb ild un g na ch de r E nt la ss un g ab sc hl ie ße n. D af ür e rh al te n si e m od ul ar e U nt er st üt zu ng sa ng eb ot e w äh re nd u nd n ac h de r H af t. JV A F uh ls bü tte l, S uh re nk am p 92 , (u nd J V A B ill w er de r) H am bu rg - N or d 3. 57 3. 00 0 0 0 0 58 9. 59 0 7 0 H am bu rg er In st itu t f ür be ru fli ch e B ild un g (H IB B ) du al & in kl us iv : B er uf lic he B ild un g in H am bu rg 01 .0 1. 20 14 31 .0 7. 20 17 Zi el d es P ro je kt es is t e s, J ug en dl ic he n un d ju ng en E rw ac hs en en m it B eh in de ru ng en o de r m it so nd er pä da go gi sc he n Fö rd er be da rf di e Te ilh ab e im G es am ts ys te m Ü be rg an g S ch ul e- B er uf u nd s om it am e rs te n A rb ei ts m ar kt z u er m ög lic he n. D az u so ll di e B er uf so rie nt ie ru ng a n de n S ta dt te ils ch ul en , d ie A us bi ld un gs vo rb er ei tu ng a n de n B er uf ss ch ul en u nd de n P ro du kt io ns sc hu le n so w ie d ie d ua le A us bi ld un g ei ns ch lie ßl ic h de r M ög lic hk ei t z ur b er uf lic he n Q ua lif iz ie ru ng a n ge ei gn et en P ro je kt st an do rte n zu in kl us iv en B ild un gs an ge bo te n w ei te re nt w ic ke lt w er de n. H am bu rg er S tra ße 13 1 H am bu rg - N or d 10 .0 06 .3 60 0 0 0 60 0. 00 0 10 0 Zu sa m m en ar be it m it de n fo lg en de n S ch ul en im W ah lk re is 1 0: H 1 3 (K el lin gh us en st ra ße 1 1) W 0 2 (U fe rs tra ße 9 ) S ta dt te ils ch ul e A m H ei db er g (T an gs te dt er L an ds tra ße 30 0) Fr itz -S ch um ac he rS ch ul e (T im m er lo h 27 ) ei nf al G m bH Jo bc lu b S ol ot ur n 01 .0 1. 20 14 31 .1 2. 20 16 Zi el d ie se s P ro je kt es is t d ie U nt er st üt zu ng d es b er uf lic he n W ie de re in st ie gs vo n ge rin gq ua lif iz ie rte n un d ar be its lo se n M üt te rn o de r V ät er n, in sb es on de re vo n A lle in er zi eh en de n. D ie U nt er st üt zu ng s et zt w äh re nd u nd n ac h de r E lte r n un d E rz ie hu ng sz ei t a n un d bi et et n eb en in di vi du el le m C oa ch in g au ch w oh no rtn ah e Q ua lif iz ie ru ng sm ög lic hk ei te n so w ie U nt er st üt zu ng b ei d er O rg an is at io n de r K in de rb et re uu ng . D as V or ha be n un te rs tü tz t d as G em ei ns am e A rb ei ts m ar kt pr og ra m m , d ie H am bu rg er S tra te gi e zu r S ic he ru ng d es F ac hk rä fte be da rfs u nd d as G le ic hs te llu ng sp ol iti sc he R ah m en pr og ra m m . E ls äs se r S tra ße 4 H am bu rg - N or d 1. 10 3. 00 0 0 0 0 31 3. 02 0 10 0 P ro je kt st an do rt gr en zt un m itt el ba r a n de n W ah lk re is 10 . D ie se s P ro je kt k om m t da m it de m W K 1 0 un m itt el ba r z ug ut e. La w ae tz S tif tu ng JU G E N D A K TI V P lu s 01 .0 1. 20 14 31 .1 2. 20 16 In d ie se m P ro je kt w er de n H am bu rg w ei t J ug en dl ic he , d ie s ic h au fg ru nd m ul tip le r P ro bl em la ge n w ed er im S G B -II -R eg el sy st em n oc h in A us bi ld un g od er B es ch äf tig un g be fin de n, i n ih re m S oz ia lra um a uf ge su ch t u nd u .a . ü be r ko nk re te B ild un gs an ge bo te u nd A rb ei ts er pr ob un ge n ak tiv ie rt. P rim är es Z ie l is t d ie S ta bi lis ie ru ng ih re r L eb en su m st än de , u m s o ei ne H er an fü hr un g an di e Ju ge nd be ru fs ag en tu r u nd s ch lie ßl ic h in A us bi ld un g od er B es ch äf tig un g zu e rm ög lic he n. Jo ha nn -D an ie l La w ae tz -S tif tu ng N eu m üh le n 16 -2 0 A lto na 5. 46 6. 00 0 0 0 0 1. 64 1. 24 7 6 0 Ju ge nd A kt iv P lu s is t m it ga ng w ay e .V . i n La ng en ho rn ak tiv B eh ör de fü r S ch ul e un d B er uf sb ild un g (B S B ) / K oo rd in ie ru ng ss te lle W ei te rb ild un g e. V . S ch ul m en to re n - H an d in H an d fü r s ta rk e S ch ul en (K oo pe ra tio n vo n B S B u nd K W B ) 01 .0 4. 20 14 30 .0 9. 20 17 In e in em g an zh ei tli ch en A ns at z ve ra nt w or te t d as T ea m d er B S B d ie Q ua lif iz er un g de r L eh rk rä fte zu In te rn at io na le n K oo rd in at or en u nd d as T ea m d er K W B b ild et S ch ül er in ne n un d S ch ül er , E lte rn u nd E hr en am tli ch e zu M en to re ni nn en u nd M en to re n au s. S ch ül er in ne n un d S ch ül er s ol le n ei ne V or bi ld fu nk tio n fü r G le ic ha ltr ig e üb er ne hm en ; E lte rn er ha lte n im k om pl ex en S ch ul sy st em U nt er st üt zu ng , d am it si e al s ak tiv e P ar tn er d ie B ild un gs bi og ra fie ih re r K in de r m itg es ta lte n; E hr en am tli ch e ve rfo lg en d as Z ie l, Le rn be di ng un ge n vo n S ch ül er n/ -in ne n zu v er be ss er n un d ih re B ild un gs po te nz ia le a us zu sc hö pf en . H am bu rg er S tr. 1 31 H am bu rg - N or d 2. 36 2. 50 0 0 0 0 25 8. 00 0 7, 25 0 P ro je kt is t a uc h in d er S ta dt te ils ch ul e A m S ee (S te ils ho op ) i n un m itt el ba re r N ac hb ar sc ha ft zu m W ah lk re is 1 0 ak tiv . H am bu rg er V ol ks ho ch sc hu le S el bs tle rn ze nt re n (S LZ ) i n de n R IS E - Fö rd er ge bi et en "E ss en er S tra ße " i n La ng en ho rn u nd "H oh en ho rs t" in W an ds be k 01 .0 1. 20 14 31 .1 2. 20 16 D as P ro je kt an ge bo t r ic ht et s ic h an a lle B ür ge r/i nn en in d en R IS E - Fö rd er ge bi et en „E ss en er S tra ße “, La ng en ho rn , u nd H oh en ho rs t. In d en S el bs tle rn ze nt re n w er de n m it H ilf e vo n in di vi du el le r B er at un g ve rs ch ie de ne ni ed rig sc hw el lig e Fo rtb ild un ge n zu r S tä rk un g de r L er n- u nd S el bs tk om pe te nz en , z um B ei sp ie l i n de n B er ei ch en G ru nd bi ld un g, S pr ac he n, G es un dh ei t u nd E D V a ng eb ot en . S ch an ze ns tra ße 7 5- 77 H am bu rg - M itt e 35 9. 10 4 0 0 0 98 .5 89 3 0 P ro je kt is t i m R IS E -G eb ie t "E ss en er S tra ße " i n La ng en ho rn a kt iv . K oo rd in ie ru ng ss te lle W ei te rb ild un g un d B es ch äf tig un g e. V . ( K W B ) Ta le nt s H am bu rg - A us bi ld un gs co ac hi ng 01 .0 1. 20 14 31 .1 2. 20 16 Ju ge nd lic he in d en B ez irk en A lto na , E im sb üt te l u nd H am bu rg -N or d w er de n be i d er S uc he u nd V er m itt lu ng in A us bi ld un g un te rs tü tz t. B ei A uf na hm e un d D ur ch fü hr un g ei ne r B er uf sa us bi ld un g is t d as P ro je kt w ei te rh in A ns pr ec hp ar tn er fü r di e A us zu bi ld en de n un d di e B et rie be , s o da ss A us bi ld un gs ab br üc he m ög lic hs t v er hi nd er t w er de n. D as P ro je kt u nt er st üt zt di e Ju ge nd be ru fs ag en tu r. K ap st ad tri ng 1 0 H am bu rg - N or d 89 2. 50 0 0 0 0 25 8. 00 0 8 0 D as A us bi ld un gs co ac hi ng st eh t a lle n Ju ge nd lic he n im Zu st än di gk ei ts be re ic h de r Ju ge nd be ru fs ag en tu r N or d zu . Se ite  1  v on  1 Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 58 Anlage 17 Ei nr ic ht un g  zu r F ör de ru ng  d es  F re iw ill ig en  E ng ag em en ts 20 11 20 12 20 13 20 14 Fr ei w ill ig en ag en tu r N or d  (Z uw en du ng  B AS FI , a b  Se pt .  20 12 ) Se pt .‐D ez .: 83 33 ,3 3  € 25 .0 00 ,0 0  € 25 .0 00 ,0 0  € Fr ei w ill ig en ag en tu r N or d  (S on de rm itt el  B ez irk sa m t  Ha m bu rg ‐N or d) 5. 37 1, 89  € 5. 00 0, 00  € 4. 65 0, 00  € 20 11 da vo n  be se tz t 20 12 da vo n  be se tz t 20 13 da vo n  be se tz t 20 14 da vo n  be se tz t Fr ei w ill ig en ag en tu r N or d 2 2 2 2 2 2 *D ie  E in ric ht un g  ve rf üg t ü be r z w ei  so zia lv er sic he ru ng sp fli ch tig e  Te ilz ei ts te lle n.  F ür  d ie  L ei tu ng  u nd  B er at un g  de r F re iw ill ig en ag en tu r s te he n  32  S tu nd en / W oc he  (8 2, 6 % ),  fü r d ie  V er w al tu ng  1 0  St un de n/  W oc he  (2 5, 8  % ) z ur  V er fü gu ng . Z us ät zli ch  is t e in e  Pe rs on  m it  Be hi nd er un g  im  R ah m en  e in es  M aß na hm en ar be its pl at ze s ( 8  St un de n/   W oc he ) n ic ht  so zia lv er sic he ru ng sp fli ch tig  in  d er  E in ric ht un g  tä tig .   So zia le  E in ric ht un ge n  im   W ah lk re is  Sü de re lb e So zia le  E in ric ht un ge n  im   W ah lk re is  Sü de re lb e Fr ag e  5. e Hö he  d er  F ör de ru ng Fr ag e  5. f +  g St el le nb es et zu ng * Se ite  1  v on  1 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 59 Anlage 18 1 Ü be rs ic ht ü be r d ie S er vi ce w oh na nl ag en fü r S en io re n im W ah lk re is 1 0 (F ra ge n 5. dg ) : D as A ng eb ot d er E in ric ht un ge n um fa ss t d ie W oh nu ng u nd e in B et re uu ng sa ng eb ot . S ta dt te il N am e de r E in ric ht un g Tr äg er A ng eb ot e in S tic hw or te n Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns de r F H H 2 01 1 bi s 02 .0 3. 20 15 A nz ah l d er ve rfü gb ar en S te lle n / da vo n un be se tz t 20 14 A nz ah l d er ve rfü gb ar en S te lle n / da vo n un be se tz t bi s 02 .0 3. 20 15 Fu hl sb üt te l P au l-W oh lw illS tif t V at er st äd tis ch e S tif tu ng S er vi ce w oh na nl ag e fü r S en io re n – 50 W oh nu ng en ke in e Fu hl sb üt te l W ar bu rg -S tif t V at er st äd tis ch e S tif tu ng S er vi ce w oh na nl ag e fü r S en io re n – 56 W oh nu ng en ke in e G ro ß B or st el S er vi ce w oh ne n fü r G ro ßB or st el fö rd er n & w oh ne n S er vi ce w oh na nl ag e fü r S en io re n – 15 9 W oh nu ng en ke in e G ro ß B or st el S en io re nw oh na nl ag e S ch w ar ta ue r S tra ße G G AB m bH Se rv ic ew oh na nl ag e fü r S en io re n – 53 W oh nu ng en ke in e G ro ß B or st el H au s R os en st ift Zi nn en do rf S tif tu ng S er vi ce w oh na nl ag e fü r S en io re n – 73 W oh nu ng en ke in e La ng en ho rn S en io re nw oh na nl ag e La ng en ho rn vh w S er vi ce w oh na nl ag e fü r S en io re n – 90 W oh nu ng en ke in e La ng en ho rn H ey ne m an np ar k FL U W O G in K oo pe ra tio n m it M ar th a S tif tu ng S er vi ce w oh na nl ag e fü r S en io re n – 28 W oh nu ng en ke in e Al st er do rf Se rv ic ew oh ne n A ls te rd or f vh w S er vi ce w oh na nl ag e fü r S en io re n – 35 W oh nu ng en ke in e A ls te rd or f S en io re nr es id en z A ls te rp ar k vh w S er vi ce w oh na nl ag e fü r S en io re n – 15 0 W oh nu ng en ke in e Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 60 Anlage 19 2 Ü be rs ic ht ü be r d ie s ta tio nä re n Ei nr ic ht un ge n im W ah lk re is 1 0: S ta dt te il N am e de r E in ric ht un g Tr äg er A ng eb ot e in S tic hw or te n Fo rm u nd H öh e de r Fö rd er un g se ite ns de r F H H in 2 01 1 bi s 02 .0 3. 20 15 A nz ah l d er ve rfü gb ar en S te lle n / da vo n un be se tz t 20 14 A nz ah l d er ve rfü gb ar en S te lle n / da vo n un be se tz t bi s 02 .0 3. 20 15 A ls te rd or f P fle ge n & W oh ne n A ls te rb er g P fle ge n & W oh ne n H am bu rg G m bH 23 3 P lä tz e vo lls ta tio nä re P fle ge ke in e A ls te rd or f S en io re nr es id en z A ls te rp ar k V er ei ni gt e H am bu rg er W oh nu ng sb au - ge no ss en sc ha ft eG 76 P lä tz e vo lls ta tio nä re P fle ge ke in e Fu hl sb üt te l P fle ge w oh ns tif t Al st er kr ug ch au ss ee D S G D eu ts ch e S en io re ns tif t G m bH & C o. K G 10 0 P lä tz e vo lls ta tio nä re P fle ge ke in e La ng en ho rn A lte nz en tru m A ns ga r D ia ko ni es tif tu ng A lt- H am bu rg 14 2 P lä tz e vo lls ta tio nä re P fle ge ke in e La ng en ho rn S en io re nz en tru m R öw el an d S en io re nh ei m R öw el an d gG m bH 24 6 P lä tz e vo lls ta tio nä re P fle ge ke in e La ng en ho rn S en io re nw oh na nl ag e La ng en ho rn V er ei ni gt e H am bu rg er W oh nu ng sb au - ge no ss en sc ha ft eG 10 4 P lä tz e vo lls ta tio nä re P fle ge ke in e Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 61 3 Ü be rs ic ht ü be r d ie S en io re nt re ffs im W ah lk re is 1 0: St ad tte il Se ni or en tr ef f Tr äg er Fo rm / H öh e de r Fö rd er un g in € p .a . 20 11 Fo rm / H öh e de r Fö rd er un g in € p .a . 20 12 Fo rm / H öh e de r Fö rd er un g in € p .a . 20 13 Fo rm / H öh e de r Fö rd er un g in € p .a . 20 14 G ro ß B or st el Tr ef fp un kt G ro ß B or st el La ng e A kt iv B le ib en e .V . Zu w en du ng 8. 93 3 Zu w en du ng 8. 93 3 Zu w en du ng 8. 93 3 Zu w en du ng 8. 93 3 Fu hl sb üt te l Tr ef fp un kt F uh ls bü tte l La ng e A kt iv B le ib en e .V . Zu w en du ng 8. 93 3 Zu w en du ng 8. 93 3 Zu w en du ng 8. 93 3 Zu w en du ng 8. 93 3 La ng en ho rn S en io re nt re ff La ng en ho rn A rb ei te rw oh lfa hr t La nd es ve rb an d H am bu rg e. V Zu w en du ng 7. 93 3 Zu w en du ng 7. 93 3 Zu w en du ng 7. 93 3 Zu w en du ng 7. 93 3 La ng en ho rn S en io re nt re ff de r E v. -L ut h. K irc he ng em ei nd e Za ch äu sk irc he E v. -L ut h. K irc he ng em ei nd e Za ch äu sk irc he Zu w en du ng 8. 93 3 Zu w en du ng 8. 93 3 Zu w en du ng 8. 93 3 Zu w en du ng 8. 93 3 D ie S en io re nt re ffs b ie te n de n B es uc he rin ne n un d B es uc he rn B et ät ig un gs -, B eg eg nu ng s- u nd K on ta kt m ög lic hk ei te n, B er at un g, In fo rm at io n, B ild un gs - u nd S po rta ng eb ot e. E s gi bt k ei ne P er so na l-S te lle n, d a al le a uf ge fü hr te n S en io re nt re ffs e hr en am tli ch g el ei te t w er de n. Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 62 4 A nd er e so zi al e Ei nr ic ht un ge n im W ah lk re is 1 0: St ad tte il Ei nr ic ht un g Tr äg er A ng eb ot Fu hl sb üt te l m ob S - H am bu rg -N or d Su ch tb er at un g fü r Ju ge nd lic he Th er ap ie hi lfe e .V . D ie E in ric ht un g bi et et m ob ile S uc ht be ra tu ng fü r 1 4- b is 2 7- Jä hr ig e S uc ht m itt el ge fä hr de te u nd S uc ht m itt el kr an ke u nd d er en A ng eh ör ig e an . Ja hr H öh e de r Z uw en du ng d ur ch d ie F H H in € * St el le n in V ol lz ei t-Ä qu iv al en te n in d er m ob S H am bu rg N or d* * 20 11 21 2. 95 1 2, 4 20 12 20 0. 59 9 2, 4 20 13 20 5. 55 0 2, 0 20 14 21 32 20 2, 0 *D ie Z u w en du ng w ur de fü r d ie M ob ile S uc ht be ra tu ng in d en B ez irk en H am bu rg -N or d so w ie H ar bu rg g em ei ns am g ew äh rt. ** N ic ht b es et zt e S te lle n w er de n ni ch t g es on de rt er fa ss t, da le di gl ic h di e G es am tp er so na lk os te n de r e in ze ln en S te lle n üb er d en V er w en du ng sn ac hw ei s au sg ew ie se n w er de n. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/184 63 St ad tt ei l W el ch e  Sp or tp lä tz e  gi bt   es ?  (F ra ge  5 k) Fa lls  R ep ar at ur be da rf  b es te ht :  W el ch er /A us m aß ?  (F ra ge  5 l) W an n  w ur de  d er   Sp or tp la tz  in  d er  le tz te n  Le gi sl at ur  in  S ta nd   ge se tz t ( Fr ag e  5m )? Ko st en au fw an d  (F ra ge  5 m ) Ha us ha lts tit el  (F ra ge   5m ) W el ch e  M aß na hm en   w ur de n  um ge se tz t ( Fr ag e  5m )? Hu m m el sb üt te le r  Ki rc he nw eg  6 8 20 12 22 .3 76 ,4 7 01 .5 .1 53 1. 74 1. 41  u nd   08 .1 .8 78 0. 71 0. 01 Ba u  ei ne s B ru nn en s 20 13 *  18 0. 00 0, 00 01 .2 .1 24 1. 71 1. 01 Ab ris s d es  a lte n  U m kl ei de ha us es  u nd   In te gr at io n  ne ue r U m kl ei de n  in   de n  ne ue n  Sc hu le rw ei te ru ng sb au  m it  Ei nf el dh al le 20 13 *  12 0. 00 0, 00 01 .2 .1 24 1. 74 1. 01 Ve rs ch ie bu ng  u nd   U m w an dl un g  de s  Gr oß sp ie lfe ld es  v on  T en ne  in   Ku ns tr as en Al st er do rf 20 10 /2 01 1 50 8. 71 8, 00 80 .1 .8 78 0. 74 1. 86 U m w an dl un g  de s  Te nn en gr oß sp ie lfe ld es  in   Ku ns ts to ffr as en 20 13 3. 99 5, 00 01 .2 .1 24 1. 74 2. 01 Ba u  ei ne r Ü be rf ah rt 20 14 5. 52 0, 80 ** Pa rk pl at zb el eu ch tu ng N eu be rg er w eg  1 0  n ut ze nd e  Ve re in e/ Ve rb än de  +   Ad re ss e  (F ra ge  5 k) **  K os te n  w ur de n  in  K os te n  au s V er w al tu ng st ät ig ke it  im  E in ze lp la n  de s B ez irk sa m te s H am bu rg ‐N or d  ve ra ns ch la gt ; w eg en  d er  U m st el lu ng  a uf  S N H  gi bt  e s k ei ne n  Ti te l f ür  d ie se  M aß na hm e La ng en ho rn Fu hl sb üt te l SC  A lst er ta l‐L an ge nh or n,  L üt tk op pe l  1,  2 23 35  H am bu rg Sc hl eh do rn w eg SC  A lst er ta l‐L an ge nh or n,  L üt tk op pe l  1,  2 23 35  H am bu rg Be ck er m an nw eg  2 3 SC  A lst er ta l‐L an ge nh or n,  L üt tk op pe l  1,  2 23 35  H am bu rg SC  A lst er ta l‐L an ge nh or n,  L üt tk op pe l  1,  2 23 35  H am bu rg Sa ni er un gs be da rf e  be i d en   U m kl ei de hä us er n  kö nn te n  sic h  au s d er   de rz ei t d ur ch ge fü hr te n  Ba uz us ta nd se rh eb un g  er ge be n.  M it  ei ne m  E rg eb ni s d er  H oc hb au be re isu ng   ist  im  L au fe  d es  3 . Q ua rt al s 2 01 5  zu   re ch ne n. Sa ni er un gs be da rf e  be i d en   U m kl ei de hä us er n  kö nn te n  sic h  au s d er   de rz ei t d ur ch ge fü hr te n  Ba uz us ta nd se rh eb un g  er ge be n.  M it  ei ne m  E rg eb ni s d er  H oc hb au be re isu ng   ist  im  L au fe  d es  3 . Q ua rt al s 2 01 5  zu   re ch ne n. *  Be i d en  S um m en  h an de lt  es  si ch  u m  K os te nb et ei lig un ge n  de s F ac ha m te s B ez irk lic he r S po rt st ät te nb au  (M /B S) . B au he rr  u nd  H au pt ko st en tr äg er  b ei de r M aß na hm en  w ar  S ch ul ba u  Ha m bu rg  (S BH ).  Im  Z ug e  de r er fo rd er lic he n  Er w ei te ru ng  d es  b en ac hb ar te n  Gy m na siu m s A lst er ta l m us st e  da s a lte  U m kl ei de ha us  a bg er iss en  u nd  d er  S po rt pl at z v er sc ho be n  w er de n. Drucksache 21/184 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 64 Anlage 20 184ska_Text 184ska_Anlagen 184ska_Antwort_Anlage1 184ska_Antwort_Anlage2 184ska_Antwort_Anlage3 184ska_Antwort_Anlage4 184ska_Antwort_Anlage5 184ska_Antwort_Anlage6 184ska_Antwort_Anlage7 184ska_Antwort_Anlage8 184ska_Antwort_Anlage9 184ska_Antwort_Anlage10 184ska_Antwort_Anlage11 184ska_Antwort_Anlage12 184ska_Antwort_Anlage13 184ska_Antwort_Anlage14 184ska_Antwort_Anlage15neu 184ska_Antwort_Anlage16 184ska_Antwort_Anlage17 184ska_Antwort_Anlage18 184ska_Antwort_Anlage19 184ska_Antwort_Anlage20