BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/18622 21. Wahlperiode 18.10.19 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Kruse (FDP) vom 10.10.19 und Antwort des Senats Betr.: Wie geht es weiter mit der Norddeutschen Energiewende (NEW 4.0)? Im Rahmen des länderübergreifenden Projektes NEW 4.0 arbeitet eine Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik daran, die Stromversorgung in Hamburg und Schleswig-Holstein bis zum Jahr 2035 insbesondere auch mit Hilfe der Digitalisierung vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen. Die Laufzeit des Projektes ist zunächst bis 2020 begrenzt. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Der Senat beantwortet die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) als Konsortialpartnerin des Projektes NEW 4.0 wie folgt: 1. Welche Vorhaben wurden mit jeweils welchen Partnern im Rahmen des Projekts NEW 4.0 jeweils wann begonnen? a. Welche sollen jeweils wann begonnen werden? b. Wie lang war oder ist die Laufzeit der jeweiligen Vorhaben beziehungsweise Teilprojekte? Siehe Anlage 1. 2. Welches Budget ist für die jeweiligen Vorhaben beziehungsweise Teilprojekte vorgesehen? In welchem Umfang wurden in jeweils welcher Höhe Zuschüsse aus welchen Produkten beziehungsweise Produktgruppen oder Investitionen des Haushalts gewährt oder sollen noch gewährt werden? Die Fördersummen für die jeweiligen Vorhaben sind auf folgender Website öffentlich zugänglich: https://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/SucheAction.do?actionMode= searchmask.1 3. Ist die Finanzierung der diversen Vorhaben beziehungsweise Teilprojekte auskömmlich und bis zu ihrem jeweiligen Abschluss sichergestellt? Wenn nein, für welche Vorhaben ist dies nicht der Fall? Wie soll mit diesen weiter verfahren werden? Ja. 4. Sollen Vorhaben und Teilprojekte auch über das Jahr 2020 hinaus fortgeführt werden? 1 Bei Ressort bitte „BMWi“ eintragen und bei Förderkennzeichen (FK) „03SIN%“ eintragen, dann die Suche starten. Das erste gelistete Teilprojekt von NEW 4.0 hat das FK „03SIN400“ auf Seiten 101 – 110. Drucksache 21/18622 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 a. Wenn ja, wie wird ihre Finanzierung sichergestellt? b. Wenn nein, warum nicht? c. Wie wird das Projekt NEW 4.0 nach 2020 fortgeführt? Die gewonnenen Erkenntnisse können von allen Projektpartnern als Basis für weitere Förderprojekte verwertet werden oder in marktfähigen Lösungen münden. Aufbauend auf den Verwertungs- und Entwicklungspotentialen aus NEW 4.0 werden mit dem Norddeutschen Reallabor Lösungen für ein nachhaltiges Energiesystem mit dem Schwerpunkt auf Wasserstoff unter Einbeziehung aller Sektoren (Strom, Verkehr, Wärme, Industrie) erprobt. 5. Welche Erkenntnisse wurden aus den jeweiligen Vorhaben beziehungsweise Teilprojekten bislang gewonnen? Welche sonstigen Ziele wurden bislang erreicht und welche verfehlt? NEW 4.0 hat funktionsfähige Lösungen, Demonstratoren und Marktplattformen realisiert , starke Vernetzungsstrukturen mit umfangreichem Know-how-Transfer und tiefes Systemverständnis geschaffen sowie große Sichtbarkeit und gesellschaftliche Relevanz in den Arbeitsmärkten und durch Akzeptanz erzeugt. Somit wird NEW 4.0 die in der Anlage 2 aufgezeigten Ziele erreichen. 6. In welcher konkreten Weise unterstützte beziehungsweise unterstützt der Senat die jeweiligen Projekte jenseits möglicher Zuschüsse aus dem Haushalt? Die jeweils zuständigen Behörden haben sich gemeinsam mit Schleswig-Holstein für die Schaffung der Experimentierklausel im BMWi-Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG-Verordnung) eingesetzt und setzen sich derzeit auch gemeinsam beim Bund dafür ein, diese Klausel über die Projektlaufzeit hinaus zu verlängern. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/18622 3 Anlage 1 Teilprojekte in NEW 4.0 (Projektpartner) Startzeitpunkt des Vorhabens Endzeitpunkt des Vorhabens 1.2 Prognoseoptimierung für Märkte und Systemführung (Tenne T) 01.12.2016 30.11.2020 1.3 Umsetzung Netzampel (SH-Netz) 01.12.2016 30.11.2020 1.4 Bereitstellung netzbezogener Daten (SH-Netz) 01.12.2016 30.11.2020 1.5 Analyse, Entwicklung und Umsetzung der Netzampel, Phase : Gelb - Integration der EE in flexible Netze (Fraunhofer IEE) 01.12.2016 30.11.2020 1.6 Erhöhung der Quantität und Qualität der netzbezogenen Daten (SH-Netz) 01.12.2016 30.11.2020 1.7 Bereitstellung von Echtzeit- und Zustandsdaten (Stromnetz HH) 01.12.2016 30.11.2020 1.8 EE-Netzimpedanzmessungen im Verteilnetz (HSU/Stromnetz HH) 01.12.2016 30.11.2020 1.9 Disponible Haushaltsanwendungen als Speicher (SW Norderstedt ) 01.12.2016 30.11.2020 2.1 TimeShift als Elektrolichtbogenofen (ArcelorMittal) 01.12.2016 30.11.2020 2.11 Betrieb eines virtuellen Kraftwerks (HanseWerk Natur) 01.12.2016 30.11.2020 2.14 IKT-seitige Anbindung Hochtemperaturspeicher (Hamburg Energie) 01.12.2016 30.11.2020 2.14 Erbringung von DSM mit Stromspeicherheizungen (Hamburg Energie) 01.12.2016 30.11.2020 2.15 Power to Heat (PtH)-Projekte (HanseWerk Natur) 01.12.2016 30.11.2020 2.16 Prognosesoftware in ZLT (HanseWerk Natur) 01.12.2016 30.11.2020 2.19 Flexibilisierung des Betriebs KWK-Gasturbinen (Sasol) (KWK=Kraft-Wärme-Kopplung) 01.12.2016 30.11.2020 2.x Nutzung überschüssigen EE-Stroms durch eine PtH- Prozessheizung (Worlée) 01.12.2016 Austritt am 08.02.2019 2.2 Power-to-Steel - Konzeptentwicklung und Bewertung einer induktiven Knüppelvorwärmung zur Substitution von Erdgas durch Strom in Zeiten von hoher Erzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien (ArcelorMittal) 01.12.2016 30.11.2020 2.22 Potenzialanalyse (Sasol, Dezera) 01.12.2016 30.11.2020 2.28 Begegnung von EinsMan mit PtH-Konzepten (SW Flensburg ) 01.12.2016 30.11.2020 2.3 Power-to-Steam (Aurubis) 01.12.2016 30.11.2020 2.31 Anbindung Speichertechnologie ETES (Siemens) 01.12.2016 30.11.2020 2.32 Lastverschiebung bei einer Aluminiumelektrolyse-Zelle (Trimet) 01.12.2016 30.11.2020 2.33 Power-to-Heat Anlage “Karoline” (Wärme Hamburg) 01.12.2016 30.11.2020 2.33 Strömungserhitzer Burgwedel/Schnelsen (Wärme Hamburg ) 01.12.2016 30.11.2020 2.4 Potenzialanalyse und Grenzen der Flexibilisierung (Aurubis) 01.12.2016 30.11.2020 2.8 bis 2.10 Aufstellkonzept für 2nd-Use Batterien, Anbindung an ÜNB und Trading Floor, Bereitstellung von SDL durch 2nd- Use-Batterien (Coulomb) 01.12.2016 Austritt am 31.03.2018 3.x - Batteriespeicher zur Blindleistungsbereitstellung und Primärregelleistungserbringung (EnspireME) 01.12.2016 30.11.2020 3.1 Weiterentwicklung des Erneuerbaren Kraftwerks (ARGE Netz) 01.12.2016 30.11.2020 3.11 Batterie-WEA-Kombination für Systemdienstleistungen (SDL) (M.O.E.) 01.12.2016 30.11.2020 3.12 Analyse und Erstellung von dynamischen Simulationsmodellen zur Ermittlung zukünftiger notwendiger SDL (M.O.E.) 01.12.2016 30.11.2020 3.13 Systemstudien zur Verbesserung der Systemsicherheit durch SDL (M.O.E.) 01.12.2016 30.11.2020 3.14 Ertrags- und Prognoseoptimierung WEA (Windenergieanlagen ) Parks FatWake (Nordex) 01.12.2016 30.11.2020 Drucksache 21/18622 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 Teilprojekte in NEW 4.0 (Projektpartner) Startzeitpunkt des Vorhabens Endzeitpunkt des Vorhabens 3.15 OLTC WEA Trafo, lokale Spannungsregelung, SDL (Nordex) 01.12.2016 30.11.2020 3.17 Virtuelles Trägheitsmoment (Nordex) 01.12.2016 30.11.2020 3.18 Anpassung der Wirkleistungseinspeisung von EE (Erneuerbaren Energien) (TenneT) 01.12.2016 30.11.2020 3.22 Fahrplanstrukturierung von Windstrom & Sektor-Kopplung mit Elektrolyseur (Power to Gas - PtG) (Wind to Gas) 01.12.2016 30.11.2020 3.5 Energiespeicher (Batterie) zur SDL-Erbringung (Wind to Gas) 01.12.2016 30.11.2020 3.6 Stromveredelung (Energie des Nordens) 01.12.2016 30.11.2020 3.7 SDL mit Speichern (ISIT) 01.12.2016 30.11.2020 3.8 Ertrags- und Prognoseoptimierung FatWake (HAW) 01.12.2016 30.11.2020 3.9 Speicherregelkraftwerk Curslack (HAW, Nordex, Vattenfall) 01.12.2016 30.11.2020 4.1 Entwicklung Smart Market (cbb, Hamburg Energie, Ponton) 01.12.2016 30.11.2020 4.2 Aggregatoren (cbb, Hamburg Energie) 01.12.2016 30.11.2020 4.3 Sub-Aggregatoren (cbb, IEE, Hamburg Energie, eKN, Nordex) 01.12.2016 30.11.2020 4.4 Algorithmen und Standardisierung (FH Lübeck, IWES, IEE, HAW) 01.12.2016 30.11.2020 4.5 Informations- und Datenlogistik, Komponenten und Netzknotenprognosen für den Smart Market (IEE) 01.12.2016 30.11.2020 4.6 Sicherheit in der IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie ) und Energienetzen (cbb, Hamburg Energie, Ponton , Uni HH) 01.12.2016 30.11.2020 4.7 Energieverbrauch von IKT Netzen (FH Lübeck) 01.12.2016 30.11.2020 4.8 Smart Meter Gateway Administrator (eKN) 01.12.2016 30.11.2020 4.9 Blockchain (ARGE Netz) 01.12.2016 30.11.2020 5.1 Feldtest der UCs (HAW) 01.12.2016 30.11.2020 5.2 Vorschlagsentwicklung Markt- und Regulierungsrahmen (Uni HH) 01.12.2016 30.11.2020 5.3 Rechtliche Aspekte der Transformation des Energiesystems (SUER) 01.12.2016 30.11.2020 5.4 UC (Use Case)-Bewertung aus Sicht der Netzbetreiber (SH- Netz, Stromnetz HH, Tennet) 01.12.2016 30.11.2020 6.1 B2B (Business to Business) Marketing (EEHH) 01.12.2016 30.11.2020 6.2 Akzeptanzförderung (HAW) 01.12.2016 30.11.2020 6.3 Akzeptanzforschung (HAW) 01.12.2016 30.11.2020 7.1 - Akad. & berufsbegl. Weiterbildung Systemintegration (FH Lübeck, HS Flensburg) 01.12.2016 30.11.2020 7.2 Qualifizierungsmodule (Handwerkskammer HH) 01.12.2016 31.08.2018 7.3 Online-Module Intelligente Energie (FH Lübeck) 01.12.2016 30.11.2020 7.4 Angebots- und Bedarfsanalyse (FH Lübeck, HAW, HS Flensburg) 01.12.2016 30.11.2020 7.5 Berufsbegleitende wiss. Weiterbildungsangebote (HAW) 01.12.2016 30.11.2020 7.6 Schulungskonzepte für IKT-Sicherheitsmanagement (Uni HH) 01.12.2016 30.11.2020 8.1 Modellbildung und Simulation zur Systemintegration (ISIT) 01.12.2016 30.11.2020 8.2 Simulation Märkte und SDL (IEE) 01.12.2016 30.11.2020 8.3 Ökologische Auswirkungen Integration EE (TU HH) 01.12.2016 30.11.2020 8.4 Simulation des Gesamtsystems (HAW) 01.12.2016 30.11.2020 8.5 Modellbildung flexibler Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen (HAW) 01.12.2016 30.11.2020 8.6 Modell- und Szenarienbildung Aggregatoren/Märkte (HAW) 01.12.2016 30.11.2020 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/18622 5 Anlage 2 Abbildung - Zielstruktur von NEW 4.0