BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/18638 21. Wahlperiode 18.10.19 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dennis Thering und Dennis Gladiator (CDU) vom 11.10.19 und Antwort des Senats Betr.: Wenn Autos auf einmal Beine kriegen – Entwicklung der Zahl der Pkw- Diebstähle im Alstertal und den Walddörfern im Jahr 2018 und im laufenden Jahr 2019 Autos beziehungsweise Personenkraftwagen (Pkws) sind für ihre Besitzer nicht nur Fortbewegungs- und Transportmittel, sondern auch Eigentum mit zum Teil erheblichem immateriellem Wert. Der Diebstahl von Autos schadet daher nicht nur der Mobilität im Allgemeinen und dem Vermögen der Betroffenen im Speziellen, sondern hinterlässt bei diesen Menschen oft auch emotionale Narben. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: Die Polizei Hamburg nutzt im Rahmen ihrer Präventionsarbeit zur Bekämpfung des Diebstahls von Kraftwagen und Krafträdern die Faltblätter „Bremsen Sie Diebe rechtzeitig aus!“ sowie das Informationsblatt „Thema: Diebstahl von und aus Kraftfahrzeugen “. Die Informationsmaterialien stehen unter www.polizei-beratung.de, Rubrik „Diebstahl und Einbruch“, auch online zur Verfügung. Das Thema „Diebstahl von Kraftfahrzeugen und Krafträdern“ gehört weiterhin zum Standardrepertoire polizeilicher Präventionsarbeit und wird im Rahmen der täglichen Präventionsarbeit, bei Schwerpunkteinsätzen, bei Verbrauchermessen und ähnlichen Anlässen behandelt. Bei regionalen Brennpunkten wird im Rahmen der kriminalpräventiven Öffentlichkeitsarbeit verstärkt das vorhandene Informationsmaterial vor Ort verteilt. Ebenso wird offensiv auf das Beratungsangebot der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle im Dienstgebäude des Polizeikommissariats (PK 14) in der Caffamacherreihe 4, 20355 Hamburg verwiesen. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen wie folgt: Wie viele Diebstähle von Pkws im Alstertal und den Walddörfern wurden im Jahr 2018 und im laufenden Jahr 2019 erfasst und wie viele dieser Fälle konnten aufgeklärt werden? Bitte nach Jahren und Stadtteilen aufschlüsseln und für das Alstertal und die Walddörfer gesamt angeben sowie die absolute Zahl der aufgeklärten Fälle und den Wert der Aufklärungsquote angeben. In der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfolgt die Erfassung von Diebstählen von Kraftwagen einschließlich unbefugter Ingebrauchnahme unter dem PKS-Straftatenschlüssel ***1**. Die Aussagekraft der PKS ist auf Jahresauswertungen ausgelegt. Innerhalb eines Berichtsjahres unterliegt der PKS-Datenbestand einer ständigen Pflege, zum Beispiel durch Hinzufügen von nachträglich ermittelten Tatverdächtigen oder der Herausnahme von Taten, die sich im Nachhinein nicht als Straftat erwiesen haben. In der PKS wird ein Fall in dem Monat gezählt, in dem er erfasst wurde. Die Tatzeit bleibt dabei Drucksache 21/18638 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 unberücksichtigt. Wird ein Datensatz in einem Folgemonat im Sinne der ständigen Pflege geändert, wird der Fall zukünftig dem Monat der Aktualisierung zugeordnet. Die erfragten Daten für das Jahr 2019 werden zur Gewährleistung eines Minimums an Validität als kumulative Dreivierteljahreszahlen (Januar bis September) berechnet. Im Übrigen siehe Anlage. D ie bs ta hl v on K ra ftw ag en in sg es am t ( PK S ** *1 ** ) er fa ss te er fa ss te Fä lle ab so lu t re la tiv Fä lle ab so lu t re la tiv Al st er ta l 39 4 10 ,3 % 49 7 14 ,3 % W el lin gs bü tte l 8 1 12 ,5 % 4 1 25 ,0 % Sa se l 10 1 10 ,0 % 12 0 0, 0% Po pp en bü tte l 11 1 9, 1% 19 4 21 ,1 % H um m el sb üt te l 10 1 10 ,0 % 14 2 14 ,3 % W al dd ör fe r 72 2 2, 8% 38 3 7, 9% Fa rm se n- Be rn e 44 1 2, 3% 27 3 11 ,1 % Le hm s. -M el lin gs te dt 4 0 0, 0% 4 0 0, 0% D uv en st ed t 3 1 33 ,3 % 0 0 - W oh ld or f-O hl st ed t 2 0 0, 0% 2 0 0, 0% Be rg st ed t 4 0 0, 0% 2 0 0, 0% Vo lk sd or f 15 0 0, 0% 3 0 0, 0% 20 18 Ja nu ar - Se pt em be r 2 01 9 St ad tte ile d er eh em al ig en O rt sa m ts be re ic he au fg ek lä rt e Fä lle au fg ek lä rt e Fä lle Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/18638 3 Anlage 18638ska_Text 18638ska_Anlage