BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/19854 21. Wahlperiode 31.01.20 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Ralf Niedmers (CDU) vom 24.01.20 und Antwort des Senats Betr.: Bevölkerungsmonitoring per Stichtag 31.12.2019 Zum Jahreswechsel 2019 und 2020 stellt sich erneut die Frage nach der aktuellen Zahl zur Bevölkerungsentwicklung in Hamburg. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Bevölkerungsdaten für das Jahr 2019 liegen voraussichtlich im April 2020 vor. Daraus vorzunehmende Auswertungsergebnisse werden erst ab Juli 2020 vorliegen. Zu den einzelnen Fragen werden daher jeweils die letzten aktuellen Datenbestände angegeben. Je nach Fragestellung ergeben sich dabei unterschiedliche Zeiträume, für die die jeweils letzten aktuellen Daten vorliegen. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen wie folgt: 1. Wie viele Bewohnerinnen und Bewohner sind in Hamburg und den einzelnen Bezirken mit Erstwohnsitz oder mit Zweitwohnsitz jeweils insgesamt gemeldet? Bitte zum Stichtag 31.12.2019 nach Erst- und Zweitwohnsitz sowie Geschlecht gesondert für Hamburg und jeden Bezirk jeweils insgesamt angeben. Daten zu Zweitwohnsitzen liegen nicht vor. Einwohner in Hamburg nach Bezirken mit Haupt- u. alleiniger Wohnung am 30.06.2019 Bezirk/Land männlich weiblich Insgesamt Hamburg-Mitte 159 594 143 242 302 836 Altona 132 937 142 050 274 987 Eimsbüttel 127 429 139 055 266 484 Hamburg-Nord 150 843 162 687 313 530 Wandsbek 213 146 226 355 439 501 Bergedorf 64 066 65 847 129 913 Harburg 85 082 83 382 168 464 Hamburg 933 097 962 618 1 895 718 * * = enthält auch das Geschlecht divers 2. Wie ist die Altersstruktur der Bevölkerung in Hamburg und den einzelnen Bezirken untergliedert in weiblich, männlich und divers und nach Altersgruppen null bis sechs Jahre, sieben bis zwölf Jahre, 13 bis 17 Jahre, 18 bis 21 Jahre, 22 bis 28 Jahre, 29 bis 40 Jahre, 41 bis 65 Jahre, 66 bis 80 Jahre und älter als 80 Jahre? Bitte zum Stichtag 31.12.2019 für Hamburg und jeden Bezirk jeweils insgesamt angeben. Siehe Anlage 1. Drucksache 21/19854 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 3. Welche Bevölkerungsdichte haben Hamburg und die einzelnen Bezirke jeweils? Bitte zum Stichtag 31.12.2019 für Hamburg und jeden Bezirk jeweils insgesamt angeben. Bevölkerungsdaten mit Stand 31.12.2019 liegen voraussichtlich ab April 2020 vor. Bevölkerungsdichte in den Hamburger Bezirken zum 30.06.2019 Bezirk/Land Einwohner Fläche in km² Bevölkerungsdichte pro km² Hamburg-Mitte 302 836 142,3 2 129 Altona 274 987 77,9 3 530 Eimsbüttel 266 484 49,8 5 350 Hamburg-Nord 313 530 57,8 5 428 Wandsbek 439 501 147,5 2 979 Bergedorf 129 913 154,7 840 Harburg 168 464 125,1 1 347 Hamburg 1 895 718 755,1 2 511** ** = Abweichungen durch Rundungsdifferenzen/Fläche Quelle: Melderegister 4. Wie setzt sich die Bevölkerung in Hamburg und den einzelnen Bezirken jeweils nach ihrer Staatsangehörigkeit zusammen? Bitte zum Stichtag 31.12.2019 für Hamburg und jeden Bezirk jeweils in Prozentwerten und absoluten Zahlen nach Staatsbürgern Deutschlands, aus den übrigen EU-Staaten und aus Nicht-EU-Ländern angeben. Bevölkerung in den Hamburger Bezirken nach Deutsch, übrigen EU-Staaten und weiteren Staaten in absoluten Zahlen und prozentual zum 30.06.2019 Bezirk/Land Deutschland Anteil in % EU-Ausländer Anteil in % weitere Länder Anteil in % Hamburg-Mitte 218 778 72,24 29 797 9,84 54 261 17,92 Altona 230 316 83,76 15 876 5,77 28 795 10,47 Eimsbüttel 229 424 86,09 15 272 5,73 21 788 8,18 Hamburg-Nord 270 268 86,20 15 778 5,03 27 484 8,77 Wandsbek 378 899 86,21 20 844 4,74 39 758 9,05 Bergedorf 110 315 84,91 6 587 5,07 13 011 10,02 Harburg 129 049 76,60 15 567 9,24 23 848 14,16 Hamburg 1 567 052 82,66 119.721 6,32 208 945 11,02 Quelle: Melderegister 5. Wie setzt sich die Bevölkerung in Hamburg und den einzelnen Bezirken jeweils nach ihrem Geburtsort (in Deutschland/in übrigen EU-Staaten/in weiteren Staaten) zusammen? Bitte zum Stichtag 31.12.2019 für Hamburg und jeden Bezirk jeweils in Prozentwerten und absoluten Zahlen angeben. Bevölkerung nach Geburtsland in Hamburg nach Bezirken am 31.12.2018 Bezirk Deutschland EU-Staaten ohne Deutschland übriges Ausland Anzahl Anzahl Anzahl Hamburg-Mitte 194 060 33 927 68 927 Altona 210 897 20 843 42 785 Eimsbüttel 209 736 20 632 34 535 Hamburg-Nord 248 344 22 595 42 837 Wandsbek 335 518 34 018 69 089 Bergedorf 93 143 11 825 24 589 Harburg 111 268 19 711 36 347 Hamburg 1 402 966 163 551 319 109 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/19854 3 Bevölkerung nach Geburtsland in Hamburg nach Bezirken nach %-Anteilen am 31.12.2018 Bezirk Deutschland EU-Staaten ohne Deutschland übriges Ausland % % % Hamburg-Mitte 65,4 11,4 23,2 Altona 76,8 7,6 15,6 Eimsbüttel 79,2 7,8 13,0 Hamburg-Nord 79,1 7,2 13,7 Wandsbek 76,5 7,8 15,8 Bergedorf 71,9 9,1 19,0 Harburg 66,5 11,8 21,7 Hamburg 74,4 8,7 16,9 Quelle: Melderegister (nur Hauptwohnsitze) ergänzt um Schätzungen mit MigraPro (Programm zur Generierung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund aus dem Melderegister) durch das Statistikamt Nord 6. Wie hoch ist die Zahl der ausländischen Bevölkerung in Hamburg und den einzelnen Bezirken jeweils insgesamt, nach Altersgruppen und Geschlecht? Bitte zum Stichtag 31.12.2019 für Hamburg und jeden Bezirk in Prozentwerten und absoluten Zahlen sowie summiert nach EU-Staaten und weiteren Staaten angeben. Siehe Anlage 2. 7. Welche Angaben lassen sich über den Migrationshintergrund (Definition nach dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, BAMF) der Bewohnerinnen und Bewohner in Hamburg und den einzelnen Bezirken machen? Bitte zum Stichtag 31.12.2019 für Hamburg und jeden Bezirk in Prozentwerten und absoluten Zahlen sowie summiert nach EU-Staaten und weiteren Staaten nach Anzahl, Geschlecht und Herkunft gesondert angeben. Zu der „Bevölkerung mit Migrationshintergrund“ gehören die ausländische Bevölkerung sowie alle ab 1950 von außerhalb Deutschlands Zugewanderten unabhängig von ihrer Nationalität. Dazu zählen auch die in Deutschland geborenen eingebürgerten früheren Ausländerinnen und Ausländer sowie in Deutschland geborene Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit, bei denen sich der Migrationshintergrund aus der Migrationserfahrung der Eltern oder eines Elternteils ableitet. Außerdem gehören zu dieser Gruppe seit 2000 auch die (deutschen) Kinder ausländischer Eltern, die die Bedingungen für das Optionsmodell erfüllen. Bei den hier dargestellten Befunden zur Anzahl der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Hamburg handelt es sich nicht um statistische Ergebnisse im Sinne einer Erhebung, sondern um Schätzungen aufgrund eigener statistischer Berechnungen. Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Hamburg nach Bezirken in absoluten Zahlen am 31.12.2018 Bezirk Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach Geschlecht nach Herkunft Insgesamt männlich weiblich EU-Staaten übriges Ausland Hamburg-Mitte 149 231 78 733 70 498 44 741 104 490 Altona 90 385 45 135 45 250 27 691 62 694 Eimsbüttel 74 815 37 413 37 402 27 180 47 635 Hamburg-Nord 87 706 44 149 43 557 30 187 57 519 Wandsbek 140 120 70 459 69 661 41 831 98 289 Bergedorf 50 040 25 389 24 651 15 370 34 670 Harburg 77 719 40 764 36 955 24 391 53 328 Hamburg 670 016 342 042 327 974 211 391 458 625 Drucksache 21/19854 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Hamburg nach Bezirken nach %-Anteilen am 31.12.2018 Bezirk Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach Geschlecht nach Herkunft Insgesamt männlich weiblich EU-Staaten übriges Ausland Hamburg-Mitte 100 52,8 47,2 30,0 70,0 Altona 100 49,9 50,1 30,6 69,4 Eimsbüttel 100 50,0 50,0 36,3 63,7 Hamburg-Nord 100 50,3 49,7 34,4 65,6 Wandsbek 100 50,3 49,7 29,9 70,1 Bergedorf 100 50,7 49,3 30,7 69,3 Harburg 100 52,5 47,5 31,4 68,6 Hamburg 100 51,0 49,0 31,6 68,4 Quelle: Melderegister (nur Hauptwohnsitze) ergänzt um Schätzungen mit MigraPro (Programm zur Generierung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund aus dem Melderegister) durch das Statistikamt Nord 8. Wie viele Singlehaushalte und Haushalte ohne Kinder gibt es in Hamburg und den Bezirken jeweils? Bitte nach Kategorie gesondert zum Stichtag 31.12.2019 für Hamburg und jeden Bezirk jeweils in Prozentwerten und absoluter Zahl angeben. Einpersonenhaushalte in Hamburg nach Bezirken am 31.12.2018 Bezirk Einpersonenhaushalte Anteil an allen Haushalten Anzahl % Hamburg-Mitte 97 952 58,3 Altona 79 388 53,4 Eimsbüttel 88 586 57,4 Hamburg-Nord 121 781 62,7 Wandsbek 110 901 48,5 Bergedorf 27 082 43,3 Harburg 41 897 49,0 Hamburg 567 587 54,5 Haushalte ohne Kinder in Hamburg nach Bezirken am 31.12.2018 Bezirk Haushalte ohne Kinder Anteil an allen Haushalten Anzahl % Hamburg-Mitte 140 081 83,4 Altona 119 086 80,1 Eimsbüttel 129 155 83,7 Hamburg-Nord 167 061 86,0 Wandsbek 183 923 80,5 Bergedorf 48 642 77,8 Harburg 68 348 79,9 Hamburg 856 296 82,2 Quelle: Melderegister ergänzt um Schätzungen mit HHGen (Haushaltegenerierung) durch das Statistikamt Nord 9. Wie viele Familien mit Kindern leben jeweils in Hamburg und den einzelnen Bezirken, gegliedert nach Familien mit einem Kind, zwei Kindern, drei Kindern sowie vier und mehr Kindern? Bitte zum Stichtag 31.12.2019 für Hamburg und jeden Bezirk jeweils in Prozentwerten und absoluter Zahl angeben. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/19854 5 Haushalte mit Kindern in Hamburg nach Bezirken in absoluten Zahlen am 31.12.2018 Bezirk Haushalte mit Kindern insgesamt mit 1 Kind mit zwei Kindern mit drei Kindern mit vier und mehr Kindern Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Hamburg-Mitte 27 921 14 728 9 254 2 950 989 Altona 29 542 15 143 11 150 2 636 613 Eimsbüttel 25 191 13 814 9 209 1 828 340 Hamburg-Nord 27 103 15 598 9 263 1 840 402 Wandsbek 44 514 23 008 16 635 3 900 971 Bergedorf 13 919 7 190 5 130 1 248 351 Harburg 17 238 8 712 6 156 1 804 566 Hamburg 185 428 98 193 66 797 16 206 4 232 Haushalte mit einem, zwei, drei und vier und mehr Kindern in Hamburg nach Bezirken in % an allen Haushalten mit Kindern am 31.12.2018 Bezirk Haushalte mit Kindern – Anteile in % mit 1 Kind mit zwei Kindern mit drei Kindern mit vier und mehr Kindern % % % % % Hamburg-Mitte 100 52,7 33,1 10,6 3,5 Altona 100 51,3 37,7 8,9 2,1 Eimsbüttel 100 54,8 36,6 7,3 1,3 Hamburg-Nord 100 57,6 34,2 6,8 1,5 Wandsbek 100 51,7 37,4 8,8 2,2 Bergedorf 100 51,7 36,9 9,0 2,5 Harburg 100 50,5 35,7 10,5 3,3 Hamburg 100 53,0 36,0 8,7 2,3 Quelle: Melderegister ergänzt um Schätzungen mit HHGen (Haushaltegenerierung) durch das Statistikamt Nord 10. Wie hoch ist der Anteil der Alleinerziehenden mit Kindern in Hamburg und den Bezirken gemessen an der jeweiligen Gesamtzahl der Hamburger beziehungsweise bezirklichen Haushalte und der Gesamtzahl der Haushalte mit Kindern in Hamburg und den Bezirken? Bitte jeweils in Prozentwerten und absoluter Zahl angeben. Alleinerziehende mit Kindern in Hamburg nach Bezirken am 31.12.2018 Bezirk Alleinerziehende mit Kindern in % der Haushalte in % der Haushalte mit Kindern Anzahl % % Hamburg-Mitte 8 160 4,9 29,2 Altona 7 263 4,9 24,6 Eimsbüttel 5 741 3,7 22,8 Hamburg-Nord 6 616 3,4 24,4 Wandsbek 10 705 4,7 24,0 Bergedorf 3 494 5,6 25,1 Harburg 4 293 5,0 24,9 Hamburg 46 272 4,4 25,0 Quelle: Melderegister ergänzt um Schätzungen mit HHGen (Haushaltegenerierung) durch das Statistikamt Nord 11. Wie wird sich die Bevölkerung der Freien und Hansestadt Hamburg und ihrer einzelnen Bezirke nach Kenntnis des Senats und seiner nachgeordneten Dienststellen bis zum Jahr 2035 jeweils jahresweise entwickeln ? Bitte unter jeweiliger Angabe der prognostizierten Zu- und Abgänge detailliert erläutern. Ergebnisse einer kleinräumigen Bevölkerungsvorausberechnung für die Bezirke Hamburgs liegen nicht vor. Drucksache 21/19854 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 6 Nach der 14. zwischen den Statistischen Ämtern von Bund und Ländern koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland – auf Grundlage des Bevölkerungsbestands am 31. Dezember 2018 – wird die Bevölkerungsentwicklung für Hamburg wie folgt prognostiziert: Bevölkerungsentwicklung in Hamburg 2019 bis 2040 Jahr Bevölkerung am 01.01. Lebendgeborene Gestorbene Saldo Geburten - Sterbefälle1 Wanderungssaldo Bevölkerung am 31.12.1 Ausland Bundes-gebiet Insgesamt 1 Variante W1 2019 1 841 000 22 000 18 000 4 000 11 000 −2 000 9 000 1 855 000 2020 1 855 000 22 000 18 000 4 000 10 000 −2 000 8 000 1 867 000 2021 1 867 000 23 000 18 000 5 000 9 000 −2 000 7 000 1 879 000 2022 1 879 000 23 000 18 000 5 000 9 000 −3 000 6 000 1 889 000 2023 1 889 000 23 000 18 000 5 000 8 000 −3 000 5 000 1 899 000 2024 1 899 000 23 000 19 000 4 000 7 000 −3 000 4 000 1 907 000 2025 1 907 000 22 000 19 000 3 000 7 000 −4 000 3 000 1 913 000 2026 1 913 000 22 000 19 000 3 000 6 000 −4 000 2 000 1 919 000 2027 1 919 000 22 000 19 000 3 000 5 000 −4 000 1 000 1 923 000 2028 1 923 000 22 000 19 000 3 000 5 000 −5 000 0 1 926 000 2029 1 926 000 22 000 19 000 3 000 4 000 −5 000 −1 000 1 928 000 2030 1 928 000 21 000 19 000 2 000 3 000 −4 000 −1 000 1 929 000 2031 1 929 000 21 000 19 000 2 000 3 000 −4 000 −1 000 1 930 000 2032 1 930 000 21 000 19 000 2 000 3 000 −4 000 −1 000 1 932 000 2033 1 932 000 20 000 19 000 1 000 3 000 −3 000 0 1 933 000 2034 1 933 000 20 000 19 000 1 000 3 000 −3 000 0 1 935 000 2035 1 935 000 20 000 19 000 1 000 3 000 −2 000 1 000 1 936 000 2036 1 936 000 20 000 19 000 1 000 3 000 −2 000 1 000 1 939 000 2037 1 939 000 19 000 19 000 0 3 000 −1 000 2 000 1 941 000 2038 1 941 000 19 000 19 000 0 3 000 −1 000 2 000 1 943 000 2039 1 943 000 19 000 19 000 0 3 000 0 3 000 1 946 000 2040 1 946 000 18 000 19 000 −1 000 3 000 0 3 000 1 949 000 Variante W2 2019 1 841 000 22 000 18 000 4 000 11 000 −2 000 9 000 1 855 000 2020 1 855 000 22 000 18 000 4 000 10 000 −2 000 8 000 1 868 000 2021 1 868 000 23 000 18 000 5 000 9 000 −2 000 7 000 1 879 000 2022 1 879 000 23 000 18 000 5 000 9 000 −3 000 6 000 1 889 000 2023 1 889 000 23 000 18 000 5 000 8 000 −3 000 5 000 1 899 000 2024 1 899 000 23 000 19 000 4 000 7 000 −3 000 4 000 1 907 000 2025 1 907 000 22 000 19 000 3 000 7 000 −4 000 3 000 1 913 000 2026 1 913 000 22 000 19 000 3 000 6 000 −4 000 2 000 1 919 000 2027 1 919 000 22 000 19 000 3 000 6 000 −4 000 2 000 1 924 000 2028 1 924 000 22 000 19 000 3 000 6 000 −5 000 1 000 1 929 000 2029 1 929 000 22 000 19 000 3 000 6 000 −5 000 1 000 1 933 000 2030 1 933 000 21 000 19 000 2 000 6 000 −5 000 1 000 1 937 000 2031 1 937 000 21 000 19 000 2 000 6 000 −4 000 2 000 1 941 000 2032 1 941 000 21 000 19 000 2 000 6 000 −4 000 2 000 1 945 000 2033 1 945 000 21 000 19 000 2 000 6 000 −4 000 2 000 1 949 000 2034 1 949 000 21 000 19 000 2 000 6 000 −3 000 3 000 1 954 000 2035 1 954 000 20 000 19 000 1 000 6 000 −2 000 4 000 1 959 000 2036 1 959 000 20 000 19 000 1 000 6 000 −2 000 4 000 1 964 000 2037 1 964 000 20 000 19 000 1 000 6 000 −1 000 5 000 1 970 000 2038 1 970 000 20 000 19 000 1 000 6 000 −1 000 5 000 1 976 000 2039 1 976 000 19 000 19 000 0 6 000 0 6 000 1 982 000 2040 1 982 000 19 000 19 000 0 6 000 0 6 000 1 988 000 1 Abweichungen in Summen durch gerundete Werte Variante 1: Moderate Entwicklung bei niedrigem Wanderungssaldo (G2-L2-W1) Variante 2: Moderate Entwicklung bei mittlerem Wanderungssaldo (G2-L2-W2) Quelle: 14. KBV/Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Bundes und der Länder Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/19854 7 Bevölkerungsentwicklung in Hamburg 2019 bis 2040 Jahr Bevölkerung am 01.01. Lebendgeborene Gestorbene Saldo Geburten - Sterbefälle1 Wanderungssaldo Bevölkerung am 31.12.1 Ausland Bundes-gebiet Insgesamt 1 Variante W3 2019 1 841 000 22 000 18 000 4 000 11 000 −1 000 10 000 1 856 000 2020 1 856 000 22 000 18 000 4 000 11 000 −2 000 9 000 1 869 000 2021 1 869 000 23 000 18 000 5 000 11 000 −3 000 8 000 1 882 000 2022 1 882 000 23 000 18 000 5 000 10 000 −2 000 8 000 1 894 000 2023 1 894 000 23 000 18 000 5 000 10 000 −3 000 7 000 1 905 000 2024 1 905 000 23 000 19 000 4 000 10 000 −3 000 7 000 1 916 000 2025 1 916 000 23 000 19 000 4 000 10 000 −4 000 6 000 1 926 000 2026 1 926 000 22 000 19 000 3 000 10 000 −4 000 6 000 1 935 000 2027 1 935 000 22 000 19 000 3 000 9 000 −4 000 5 000 1 944 000 2028 1 944 000 22 000 19 000 3 000 9 000 −4 000 5 000 1 952 000 2029 1 952 000 22 000 19 000 3 000 9 000 −5 000 4 000 1 959 000 2030 1 959 000 22 000 19 000 3 000 9 000 −5 000 4 000 1 966 000 2031 1 966 000 22 000 19 000 3 000 9 000 −5 000 4 000 1 973 000 2032 1 973 000 21 000 19 000 2 000 9 000 −4 000 5 000 1 980 000 2033 1 980 000 21 000 19 000 2 000 9 000 −4 000 5 000 1 988 000 2034 1 988 000 21 000 19 000 2 000 9 000 −3 000 6 000 1 996 000 2035 1 996 000 21 000 19 000 2 000 9 000 −3 000 6 000 2 004 000 2036 2 004 000 21 000 19 000 2 000 9 000 −2 000 7 000 2 013 000 2037 2 013 000 21 000 19 000 2 000 9 000 −2 000 7 000 2 022 000 2038 2 022 000 20 000 19 000 1 000 9 000 −1 000 8 000 2 031 000 2039 2 031 000 20 000 19 000 1 000 9 000 −1 000 8 000 2 041 000 2040 2 041 000 20 000 19 000 1 000 9 000 0 9 000 2 051 000 1 Abweichungen in Summen durch gerundete Werte Variante 3: Moderate Entwicklung bei hohem Wanderungssaldo (G2-L2-W3) Quelle: 14. KBV/Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung des Bundes und der Länder 12. Wie viele sozialversicherungspflichtige Beschäftigte sind in Hamburg registriert und wie viele waren es im Vorjahr (Stichtag 31.12.2018)? Wie viele davon sind geringfügig Beschäftigte? Daten zu sozialversicherungspflichtig Beschäftigten für das Jahr 2019 liegen nicht vor Mitte Juli 2020 vor. Daten zu geringfügig Beschäftigten liegen nicht vor. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort in Hamburg nach Bezirken am 31.12.2018 Bezirk Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Wohnort) Anzahl Hamburg-Mitte 122 197 Altona 103 288 Eimsbüttel 109 785 Hamburg-Nord 142 894 Wandsbek 166 209 Bergedorf 51 626 Harburg 65 195 Hamburg 762 480* * Die Differenz der Bezirkssummen zur Hamburg-Summe ergibt sich aus den nicht zuordenbaren Fällen der Bundesagentur für Arbeit. Quelle: Bundesagentur für Arbeit B ez irk / La nd G es ch le ch t 0 bi s 6 Ja hr e 7 bi s 12 Ja hr e 13 b is 1 7 Ja hr e 18 b is 2 1 Ja hr e 22 b is 2 8 Ja hr e 29 b is 4 0 Ja hr e 41 b is 6 5 Ja hr e 66 b is 8 0 Ja hr e 81 J ah re un d äl te r in sg es am t H am bu rg -M itt e m än nl ic h 1 0 81 0 7 8 08 6 3 57 6 9 66 1 9 29 8 3 6 04 0 5 4 07 3 1 4 47 0 3 7 72 1 59 5 94 H am bu rg -M itt e we ib lic h 1 0 28 7 7 1 17 5 8 82 6 2 34 1 8 28 2 3 0 28 4 4 2 88 4 1 5 58 1 6 6 91 1 43 2 42 H am bu rg -M itt e in sg es am t 2 1 09 7 1 4 92 5 1 2 23 9 1 3 20 0 3 7 58 0 6 6 32 4 9 6 95 7 3 0 05 1 1 0 46 3 3 02 8 36 Al to na m än nl ic h 1 0 74 9 8 2 91 6 3 56 5 3 02 1 1 35 9 2 4 99 8 4 6 05 5 1 4 97 1 4 8 56 1 32 9 37 Al to na we ib lic h 1 0 15 4 7 8 19 6 0 97 5 0 14 1 1 79 7 2 6 61 8 4 7 51 7 1 8 52 8 8 5 06 1 42 0 50 Al to na in sg es am t 2 0 90 3 1 6 11 0 1 2 45 3 1 0 31 6 2 3 15 6 5 1 61 6 9 3 57 2 3 3 49 9 1 3 36 2 2 74 9 87 Ei m sb üt te l m än nl ic h 9 4 86 6 6 13 4 8 58 4 6 29 1 2 14 0 2 6 30 9 4 2 92 7 1 5 77 9 4 6 88 1 27 4 29 Ei m sb üt te l we ib lic h 8 8 53 6 1 69 4 6 36 4 8 05 1 4 09 3 2 8 19 8 4 4 85 0 1 9 29 0 8 1 61 1 39 0 55 Ei m sb üt te l in sg es am t 1 8 33 9 1 2 78 2 9 4 94 9 4 34 2 6 23 3 5 4 50 7 8 7 77 7 3 5 06 9 1 2 84 9 2 66 4 84 H am bu rg -N or d m än nl ic h 1 0 65 2 6 6 41 4 9 05 5 1 05 1 7 43 3 3 6 22 5 4 9 97 3 1 5 58 4 4 3 25 1 50 8 43 H am bu rg -N or d we ib lic h 1 0 28 0 6 2 85 4 5 68 5 4 46 2 0 72 0 3 7 29 7 4 9 97 6 1 9 56 4 8 5 51 1 62 6 87 H am bu rg -N or d in sg es am t 2 0 93 2 1 2 92 6 9 4 73 1 0 55 1 3 8 15 3 7 3 52 2 9 9 94 9 3 5 14 8 1 2 87 6 3 13 5 30 W an ds be k m än nl ic h 1 5 75 1 1 2 55 3 1 0 38 7 9 3 62 1 8 41 5 3 5 49 7 7 2 64 3 2 8 43 5 1 0 10 3 2 13 1 46 W an ds be k we ib lic h 1 5 14 1 1 2 02 2 9 7 02 8 5 96 1 7 78 6 3 6 37 0 7 4 58 6 3 5 03 1 1 7 12 1 2 26 3 55 W an ds be k in sg es am t 3 0 89 2 2 4 57 5 2 0 08 9 1 7 95 8 3 6 20 1 7 1 86 7 1 47 2 29 6 3 46 6 2 7 22 4 4 39 5 01 Be rg ed or f m än nl ic h 5 1 10 3 9 08 3 3 06 3 0 60 6 0 94 1 1 04 7 2 1 72 0 7 4 58 2 3 63 6 4 06 6 Be rg ed or f we ib lic h 4 6 28 3 7 34 3 1 44 2 7 95 5 4 49 1 0 94 3 2 2 04 6 9 0 68 4 0 40 6 5 84 7 Be rg ed or f in sg es am t 9 7 38 7 6 42 6 4 50 5 8 55 1 1 54 3 2 1 99 0 4 3 76 6 1 6 52 6 6 4 03 1 29 9 13 H ar bu rg m än nl ic h 6 7 27 4 9 36 3 9 88 4 2 74 9 9 42 1 6 40 3 2 6 51 2 9 0 97 3 2 03 8 5 08 2 H ar bu rg we ib lic h 6 3 65 4 6 42 3 8 02 3 7 43 8 4 95 1 4 42 4 2 5 56 4 1 1 05 9 5 2 88 8 3 38 2 H ar bu rg in sg es am t 1 3 09 2 9 5 78 7 7 90 8 0 17 1 8 43 7 3 0 82 7 5 2 07 6 2 0 15 6 8 4 91 1 68 4 64 H am bu rg m än nl ic h 6 9 28 5 5 0 75 0 4 0 15 7 3 8 69 8 9 4 68 1 1 86 5 19 3 13 9 03 1 05 7 94 3 3 31 0 9 33 0 97 H am bu rg w ei bl ic h 6 5 70 8 4 7 78 8 3 7 83 1 3 6 63 3 9 6 62 2 1 84 1 34 3 07 4 23 1 28 1 21 5 8 35 8 9 62 6 18 H am bu rg in sg es am t 1 34 9 93 9 8 53 8 7 7 98 8 7 5 33 1 1 91 3 03 3 70 6 53 6 21 3 26 2 33 9 15 9 1 66 8 1 89 57 18 * * = e nt hä lt au ch d as G es ch le ch t d ive rs Q ue lle : M el de re gi st er B ev öl ke ru ng n ac h Al te rs gr up pe n un d G es ch le ch t i n de n H am bu rg er B ez irk en z um 3 0. 06 .2 01 9 Drucksache 21/19854 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 8 Anlage 1 B ez irk /L an d G es ch le ch t 0 bi s 6 Ja hr e 7 bi s 12 Ja hr e 13 b is 1 7 Ja hr e 18 b is 2 1 Ja hr e 22 b is 2 8 Ja hr e 29 b is 4 0 Ja hr e 41 b is 6 5 Ja hr e 66 b is 8 0 Ja hr e 81 J ah re u. ä. G es am ts um m e H am bu rg -M itt e m än nl ic h 1 9 25 1 4 25 1 1 29 2 0 06 6 3 91 1 2 98 9 1 8 94 3 3 3 34 6 06 4 8 74 8 H am bu rg -M itt e we ib lic h 1 8 20 1 2 47 9 75 1 4 25 4 9 07 8 8 04 1 2 34 5 3 2 22 5 65 3 5 31 0 H am bu rg -M itt e in sg es am t 3 7 45 2 6 72 2 1 04 3 4 31 1 1 29 8 2 1 79 3 3 1 28 8 6 5 56 1 1 71 8 4 05 8 Al to na m än nl ic h 1 3 14 8 82 6 54 9 62 3 1 82 6 2 70 7 6 53 1 7 84 3 58 2 3 05 9 Al to na we ib lic h 1 1 98 9 05 5 90 7 84 2 7 91 5 7 54 7 2 08 1 9 92 3 90 2 1 61 2 Al to na in sg es am t 2 5 12 1 7 87 1 2 44 1 7 46 5 9 73 1 2 02 4 1 4 86 1 3 7 76 7 48 4 4 67 1 Ei m sb üt te l m än nl ic h 8 79 6 65 4 51 7 81 2 6 63 5 5 77 6 2 19 1 5 06 2 99 1 9 04 0 Ei m sb üt te l we ib lic h 8 83 5 82 4 27 6 16 2 7 36 5 2 32 5 6 24 1 6 24 2 96 1 8 02 0 Ei m sb üt te l in sg es am t 1 7 62 1 2 47 8 78 1 3 97 5 3 99 1 0 80 9 1 1 84 3 3 1 30 5 95 3 7 06 0 H am bu rg -N or d m än nl ic h 1 0 84 7 98 6 06 9 63 3 3 51 6 7 30 7 1 32 1 5 78 3 13 2 2 55 5 H am bu rg -N or d we ib lic h 1 1 04 7 16 4 75 7 68 3 2 59 6 0 25 6 3 05 1 7 54 3 01 2 0 70 7 H am bu rg -N or d in sg es am t 2 1 88 1 5 14 1 0 81 1 7 31 6 6 10 1 2 75 5 1 3 43 7 3 3 32 6 14 4 3 26 2 W an ds be k m än nl ic h 2 0 96 1 6 13 1 2 06 1 5 25 4 3 40 8 2 11 1 0 16 4 1 9 11 4 05 3 1 47 1 W an ds be k we ib lic h 2 0 06 1 5 01 1 0 32 1 1 57 3 7 73 7 4 21 9 5 95 2 2 03 4 43 2 9 13 1 W an ds be k in sg es am t 4 1 02 3 1 14 2 2 38 2 6 82 8 1 13 1 5 63 2 1 9 75 9 4 1 14 8 48 6 0 60 2 Be rg ed or f m än nl ic h 8 24 6 08 4 59 6 04 1 5 73 2 6 49 3 2 51 4 37 9 0 1 0 49 5 Be rg ed or f we ib lic h 7 28 5 75 4 09 4 07 1 1 87 2 3 01 2 8 35 5 48 1 13 9 1 03 Be rg ed or f in sg es am t 1 5 52 1 1 83 8 68 1 0 11 2 7 60 4 9 50 6 0 86 9 85 2 03 1 9 59 8 H ar bu rg m än nl ic h 1 4 68 1 0 10 7 10 1 2 09 3 7 26 6 0 75 6 2 08 1 0 73 2 06 2 1 68 5 H ar bu rg we ib lic h 1 3 98 9 22 6 27 7 83 2 6 40 4 6 63 5 3 85 1 1 40 1 72 1 7 73 0 H ar bu rg in sg es am t 2 8 66 1 9 32 1 3 37 1 9 92 6 3 66 1 0 73 8 1 1 59 3 2 2 13 3 78 3 9 41 5 H am bu rg m än nl ic h 9 5 90 7 0 01 5 2 15 8 0 50 2 5 22 6 4 8 50 1 5 9 57 0 1 1 62 3 2 2 77 1 77 0 53 H am bu rg w ei bl ic h 9 1 37 6 4 48 4 5 35 5 9 40 2 1 29 3 4 0 20 0 4 9 29 7 1 2 48 3 2 2 80 1 51 6 13 H am bu rg in sg es am t 1 8 72 7 1 3 44 9 9 7 50 1 3 99 0 4 6 51 9 8 8 70 1 1 08 8 67 2 4 10 6 4 5 57 3 28 6 66 Au sl än di sc he B ev öl ke ru ng in d en H am bu rg er B ez irk en n ac h G es ch le ch t, St ad te ile n un d Al te rs gr up pe n St an d 30 .0 6. 20 19 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/19854 9 Anlage 2 B e z irk /L an d G es ch le ch t 0 bi s 6 Ja hr e 7 bi s 12 Ja hr e 13 b is 1 7 Ja hr e 18 b is 2 1 Ja hr e 22 b is 2 8 Ja hr e 29 b is 4 0 Ja hr e 41 b is 6 5 Ja hr e 66 b is 8 0 Ja hr e 81 J ah re u. ä. G es am ts um m e H am bu rg -M itt e m än nl ic h 17 ,8 1 18 ,2 5 17 ,7 6 28 ,8 0 33 ,1 2 36 ,0 4 35 ,0 3 23 ,0 4 16 ,0 7 30 ,5 5 H am bu rg -M itt e we ib lic h 17 ,6 9 17 ,5 2 16 ,5 8 22 ,8 6 26 ,8 4 29 ,0 7 28 ,7 9 20 ,6 8 8, 44 24 ,6 5 H am bu rg -M itt e in sg es am t 17 ,7 5 17 ,9 0 17 ,1 9 25 ,9 9 30 ,0 6 32 ,8 6 32 ,2 7 21 ,8 2 11 ,1 9 27 ,7 6 Al to na m än nl ic h 12 ,2 2 10 ,6 4 10 ,2 9 18 ,1 4 28 ,0 1 25 ,0 8 16 ,6 2 11 ,9 2 7, 37 17 ,3 5 Al to na we ib lic h 11 ,8 0 11 ,5 7 9, 68 15 ,6 4 23 ,6 6 21 ,6 2 15 ,1 7 10 ,7 5 4, 58 15 ,2 1 Al to na in sg es am t 12 ,0 2 11 ,0 9 9, 99 16 ,9 3 25 ,7 9 23 ,3 0 15 ,8 8 11 ,2 7 5, 60 16 ,2 4 Ei m sb üt te l m än nl ic h 9, 27 10 ,0 6 9, 28 16 ,8 7 21 ,9 4 21 ,2 0 14 ,4 9 9, 54 6, 38 14 ,9 4 Ei m sb üt te l we ib lic h 9, 97 9, 43 9, 21 12 ,8 2 19 ,4 1 18 ,5 5 12 ,5 4 8, 42 3, 63 12 ,9 6 Ei m sb üt te l in sg es am t 9, 61 9, 76 9, 25 14 ,8 1 20 ,5 8 19 ,8 3 13 ,4 9 8, 93 4, 63 13 ,9 1 H am bu rg -N or d m än nl ic h 10 ,1 8 12 ,0 2 12 ,3 5 18 ,8 6 19 ,2 2 18 ,5 8 14 ,2 7 10 ,1 3 7, 24 14 ,9 5 H am bu rg -N or d we ib lic h 10 ,7 4 11 ,3 9 10 ,4 0 14 ,1 0 15 ,7 3 16 ,1 5 12 ,6 2 8, 97 3, 52 12 ,7 3 H am bu rg -N or d in sg es am t 10 ,4 5 11 ,7 1 11 ,4 1 16 ,4 1 17 ,3 2 17 ,3 5 13 ,4 4 9, 48 4, 77 13 ,8 0 W an ds be k m än nl ic h 13 ,3 1 12 ,8 5 11 ,6 1 16 ,2 9 23 ,5 7 23 ,1 3 13 ,9 9 6, 72 4, 01 14 ,7 6 W an ds be k we ib lic h 13 ,2 5 12 ,4 9 10 ,6 4 13 ,4 6 21 ,2 1 20 ,4 0 12 ,8 6 6, 29 2, 59 12 ,8 7 W an ds be k in sg es am t 13 ,2 8 12 ,6 7 11 ,1 4 14 ,9 3 22 ,4 1 21 ,7 5 13 ,4 2 6, 48 3, 11 13 ,7 9 Be rg ed or f m än nl ic h 16 ,1 3 15 ,5 6 13 ,8 8 19 ,7 4 25 ,8 1 23 ,9 8 14 ,9 7 5, 86 3, 81 16 ,3 8 Be rg ed or f we ib lic h 15 ,7 3 15 ,4 0 13 ,0 1 14 ,5 6 21 ,7 8 21 ,0 3 12 ,8 6 6, 04 2, 80 13 ,8 2 Be rg ed or f in sg es am t 15 ,9 4 15 ,4 8 13 ,4 6 17 ,2 7 23 ,9 1 22 ,5 1 13 ,9 1 5, 96 3, 17 15 ,0 9 H ar bu rg m än nl ic h 21 ,8 2 20 ,4 6 17 ,8 0 28 ,2 9 37 ,4 8 37 ,0 4 23 ,4 2 11 ,8 0 6, 43 25 ,4 9 H ar bu rg we ib lic h 21 ,9 6 19 ,8 6 16 ,4 9 20 ,9 2 31 ,0 8 32 ,3 3 21 ,0 6 10 ,3 1 3, 25 21 ,2 6 H ar bu rg in sg es am t 21 ,8 9 20 ,1 7 17 ,1 6 24 ,8 5 34 ,5 3 34 ,8 3 22 ,2 6 10 ,9 8 4, 45 23 ,4 0 H am bu rg m än nl ic h 13 ,8 4 13 ,8 0 12 ,9 9 20 ,8 0 26 ,6 4 26 ,0 0 18 ,9 8 10 ,9 9 6, 84 18 ,9 7 H am bu rg w ei bl ic h 13 ,9 1 13 ,4 9 11 ,9 9 16 ,2 1 22 ,0 4 21 ,8 3 16 ,0 4 9, 74 3, 91 15 ,7 5 H am bu rg in sg es am t 13 ,8 7 13 ,6 5 12 ,5 0 18 ,5 7 24 ,3 2 23 ,9 3 17 ,5 2 10 ,3 1 4, 97 17 ,3 4 Pr oz en tu al er A nt ei l d er a us lä nd is ch en B ev öl ke ru ng in d en H am bu rg er B ez irk en n ac h G es ch le ch t, St ad te ile n un d Al te rs gr up pe n St an d 30 .0 6. 20 19 Drucksache 21/19854 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 10 B e z irk /L an d G es ch le ch t 0 bi s 6 Ja hr e 7 bi s 12 Ja hr e 13 b is 1 7 Ja hr e 18 b is 2 1 Ja hr e 22 b is 2 8 Ja hr e 29 b is 4 0 Ja hr e 41 b is 6 5 Ja hr e 66 b is 8 0 Ja hr e 81 J ah re u. ä. G es am ts um m e H am bu rg -M itt e m än nl ic h 7 99 5 87 4 35 5 49 2 0 75 4 6 46 6 4 98 1 0 75 1 39 1 6 80 3 H am bu rg -M itt e we ib lic h 7 70 5 06 3 88 5 07 1 8 79 3 3 58 4 5 39 8 74 1 73 1 2 99 4 H am bu rg -M itt e in sg es am t 1 5 69 1 0 93 8 23 1 0 56 3 9 54 8 0 04 1 1 03 7 1 9 49 3 12 2 9 79 7 Al to na m än nl ic h 4 49 3 03 2 14 1 99 9 00 2 3 23 2 9 59 6 37 1 28 8 1 12 Al to na we ib lic h 4 25 3 51 1 93 2 46 9 35 2 1 07 2 6 83 6 81 1 43 7 7 64 Al to na in sg es am t 8 74 6 54 4 07 4 45 1 8 35 4 4 30 5 6 42 1 3 18 2 71 1 5 87 6 Ei m sb üt te l m än nl ic h 3 25 2 29 1 55 1 86 1 0 01 2 3 35 2 9 49 6 50 1 16 7 9 46 Ei m sb üt te l we ib lic h 3 12 2 09 1 58 1 85 1 0 26 2 0 48 2 5 65 7 06 1 17 7 3 26 Ei m sb üt te l in sg es am t 6 37 4 38 3 13 3 71 2 0 27 4 3 83 5 5 14 1 3 56 2 33 1 5 27 2 H am bu rg -N or d m än nl ic h 3 05 2 21 1 63 2 23 1 0 64 2 4 45 3 0 86 6 29 1 05 8 2 41 H am bu rg -N or d we ib lic h 3 02 1 94 1 42 2 48 1 1 77 2 1 04 2 5 65 6 97 1 08 7 5 37 H am bu rg -N or d in sg es am t 6 07 4 15 3 05 4 71 2 2 41 4 5 49 5 6 51 1 3 26 2 13 1 5 77 8 W an ds be k m än nl ic h 6 00 4 56 3 20 3 26 1 3 00 2 8 12 4 1 96 7 27 1 40 1 0 87 7 W an ds be k we ib lic h 5 86 4 25 3 24 3 29 1 2 42 2 4 81 3 5 63 8 55 1 62 9 9 67 W an ds be k in sg es am t 1 1 86 8 81 6 44 6 55 2 5 42 5 2 93 7 7 59 1 5 82 3 02 2 0 84 4 Be rg ed or f m än nl ic h 1 81 1 32 9 6 1 22 4 40 9 56 1 3 95 1 56 3 3 3 5 11 Be rg ed or f we ib lic h 1 79 1 67 1 01 1 18 3 90 7 87 1 0 94 1 97 4 3 3 0 76 Be rg ed or f in sg es am t 3 60 2 99 1 97 2 40 8 30 1 7 43 2 4 89 3 53 7 6 6 5 87 H ar bu rg m än nl ic h 6 27 3 94 2 63 3 41 1 1 14 2 4 33 2 7 29 3 65 7 1 8 3 37 H ar bu rg we ib lic h 6 36 3 68 2 42 3 26 1 0 55 1 8 45 2 3 06 3 81 7 1 7 2 30 H ar bu rg in sg es am t 1 2 63 7 62 5 05 6 67 2 1 69 4 2 78 5 0 35 7 46 1 42 1 5 56 7 H am bu rg m än nl ic h 3 2 86 2 3 22 1 6 46 1 9 46 7 8 94 1 7 95 0 2 3 81 2 4 2 39 7 32 6 3 82 7 H am bu rg w ei bl ic h 3 2 10 2 2 20 1 5 48 1 9 59 7 7 04 1 4 73 0 1 9 31 5 4 3 91 8 17 5 5 89 4 H am bu rg in sg es am t 6 4 96 4 5 42 3 1 94 3 9 05 1 5 59 8 3 2 68 0 4 3 12 7 8 6 30 1 5 49 1 19 7 21 EU - A us lä nd is ch e B ev öl ke ru ng in d en H am bu rg er B ez irk en n ac h G es ch le ch t, St ad te ile n un d Al te rs gr up pe n St an d 30 .0 6. 20 19 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/19854 11 B e z irk /L an d G es ch le ch t 0 bi s 6 Ja hr e 7 bi s 12 Ja hr e 13 b is 1 7 Ja hr e 18 b is 2 1 Ja hr e 22 b is 2 8 Ja hr e 29 b is 4 0 Ja hr e 41 b is 6 5 Ja hr e 66 b is 8 0 Ja hr e 81 J ah re u. ä. G es am ts um m e H am bu rg -M itt e m än nl ic h 7, 39 7, 52 6, 84 7, 88 10 ,7 5 12 ,8 9 12 ,0 2 7, 43 3, 69 10 ,5 3 H am bu rg -M itt e we ib lic h 7, 49 7, 11 6, 60 8, 13 10 ,2 8 11 ,0 9 10 ,5 8 5, 61 2, 59 9, 07 H am bu rg -M itt e in sg es am t 7, 44 7, 32 6, 72 8, 00 10 ,5 2 12 ,0 7 11 ,3 8 6, 49 2, 98 9, 84 Al to na m än nl ic h 4, 18 3, 65 3, 37 3, 75 7, 92 9, 29 6, 42 4, 25 2, 64 6, 10 Al to na we ib lic h 4, 19 4, 49 3, 17 4, 91 7, 93 7, 92 5, 65 3, 68 1, 68 5, 47 Al to na in sg es am t 4, 18 4, 06 3, 27 4, 31 7, 92 8, 58 6, 03 3, 93 2, 03 5, 77 Ei m sb üt te l m än nl ic h 3, 43 3, 46 3, 19 4, 02 8, 25 8, 88 6, 87 4, 12 2, 47 6, 24 Ei m sb üt te l we ib lic h 3, 52 3, 39 3, 41 3, 85 7, 28 7, 26 5, 72 3, 66 1, 43 5, 27 Ei m sb üt te l in sg es am t 3, 47 3, 43 3, 30 3, 93 7, 73 8, 04 6, 28 3, 87 1, 81 5, 73 H am bu rg -N or d m än nl ic h 2, 86 3, 33 3, 32 4, 37 6, 10 6, 75 6, 18 4, 04 2, 43 5, 46 H am bu rg -N or d we ib lic h 2, 94 3, 09 3, 11 4, 55 5, 68 5, 64 5, 13 3, 56 1, 26 4, 63 H am bu rg -N or d in sg es am t 2, 90 3, 21 3, 22 4, 46 5, 87 6, 19 5, 65 3, 77 1, 65 5, 03 W an ds be k m än nl ic h 3, 81 3, 63 3, 08 3, 48 7, 06 7, 92 5, 78 2, 56 1, 39 5, 10 W an ds be k we ib lic h 3, 87 3, 54 3, 34 3, 83 6, 98 6, 82 4, 78 2, 44 0, 95 4, 40 W an ds be k in sg es am t 3, 84 3, 58 3, 21 3, 65 7, 02 7, 36 5, 27 2, 49 1, 11 4, 74 Be rg ed or f m än nl ic h 3, 54 3, 38 2, 90 3, 99 7, 22 8, 65 6, 42 2, 09 1, 40 5, 48 Be rg ed or f we ib lic h 3, 87 4, 47 3, 21 4, 22 7, 16 7, 19 4, 96 2, 17 1, 06 4, 67 Be rg ed or f in sg es am t 3, 70 3, 91 3, 05 4, 10 7, 19 7, 93 5, 69 2, 14 1, 19 5, 07 H ar bu rg m än nl ic h 9, 32 7, 98 6, 59 7, 98 11 ,2 0 14 ,8 3 10 ,2 9 4, 01 2, 22 9, 80 H ar bu rg we ib lic h 9, 99 7, 93 6, 37 8, 71 12 ,4 2 12 ,7 9 9, 02 3, 45 1, 34 8, 67 H ar bu rg in sg es am t 9, 65 7, 96 6, 48 8, 32 11 ,7 6 13 ,8 8 9, 67 3, 70 1, 67 9, 24 H am bu rg m än nl ic h 4, 74 4, 58 4, 10 5, 03 8, 34 9, 62 7, 59 4, 01 2, 20 6, 84 H am bu rg w ei bl ic h 4, 89 4, 65 4, 09 5, 35 7, 97 8, 00 6, 28 3, 43 1, 40 5, 81 H am bu rg in sg es am t 4, 81 4, 61 4, 10 5, 18 8, 15 8, 82 6, 94 3, 69 1, 69 6, 32 Pr oz en tu al er A nt ei l d er E U - A us lä nd is ch en B ev öl ke ru ng in d en H am bu rg er B ez irk en n ac h G es ch le ch t, St ad te ile n un d Al te rs gr up pe n St an d 30 .0 6. 20 19 Drucksache 21/19854 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 12 B e z irk /L an d G es ch le ch t 0 bi s 6 Ja hr e 7 bi s 12 Ja hr e 13 b is 1 7 Ja hr e 18 b is 2 1 Ja hr e 22 b is 2 8 Ja hr e 29 b is 4 0 Ja hr e 41 b is 6 5 Ja hr e 66 b is 8 0 Ja hr e 81 J ah re u. ä. G es am ts um m e H am bu rg -M itt e m än nl ic h 1 1 26 8 38 6 94 1 4 57 4 3 16 8 3 43 1 2 44 5 2 2 59 4 67 3 1 94 5 H am bu rg -M itt e we ib lic h 1 0 50 7 41 5 87 9 18 3 0 28 5 4 46 7 8 06 2 3 48 3 92 2 2 31 6 H am bu rg -M itt e in sg es am t 2 1 76 1 5 79 1 2 81 2 3 75 7 3 44 1 3 78 9 2 0 25 1 4 6 07 8 59 5 4 26 1 Al to na m än nl ic h 8 65 5 79 4 40 7 63 2 2 82 3 9 47 4 6 94 1 1 47 2 30 1 4 94 7 Al to na we ib lic h 7 73 5 54 3 97 5 38 1 8 56 3 6 47 4 5 25 1 3 11 2 47 1 3 84 8 Al to na in sg es am t 1 6 38 1 1 33 8 37 1 3 01 4 1 38 7 5 94 9 2 19 2 4 58 4 77 2 8 79 5 Ei m sb üt te l m än nl ic h 5 54 4 36 2 96 5 95 1 6 62 3 2 42 3 2 70 8 56 1 83 1 1 09 4 Ei m sb üt te l we ib lic h 5 71 3 73 2 69 4 31 1 7 10 3 1 84 3 0 59 9 18 1 79 1 0 69 4 Ei m sb üt te l in sg es am t 1 1 25 8 09 5 65 1 0 26 3 3 72 6 4 26 6 3 29 1 7 74 3 62 2 1 78 8 H am bu rg -N or d m än nl ic h 7 79 5 77 4 43 7 40 2 2 87 4 2 85 4 0 46 9 49 2 08 1 4 31 4 H am bu rg -N or d we ib lic h 8 02 5 22 3 33 5 20 2 0 82 3 9 21 3 7 40 1 0 57 1 93 1 3 17 0 H am bu rg -N or d in sg es am t 1 5 81 1 0 99 7 76 1 2 60 4 3 69 8 2 06 7 7 86 2 0 06 4 01 2 7 48 4 W an ds be k m än nl ic h 1 4 96 1 1 57 8 86 1 1 99 3 0 40 5 3 99 5 9 68 1 1 84 2 65 2 0 59 4 W an ds be k we ib lic h 1 4 20 1 0 76 7 08 8 28 2 5 31 4 9 40 6 0 32 1 3 48 2 81 1 9 16 4 W an ds be k in sg es am t 2 9 16 2 2 33 1 5 94 2 0 27 5 5 71 1 0 33 9 1 2 00 0 2 5 32 5 46 3 9 75 8 Be rg ed or f m än nl ic h 6 43 4 76 3 63 4 82 1 1 33 1 6 93 1 8 56 2 81 5 7 6 9 84 Be rg ed or f we ib lic h 5 49 4 08 3 08 2 89 7 97 1 5 14 1 7 41 3 51 7 0 6 0 27 Be rg ed or f in sg es am t 1 1 92 8 84 6 71 7 71 1 9 30 3 2 07 3 5 97 6 32 1 27 1 3 01 1 H ar bu rg m än nl ic h 8 41 6 16 4 47 8 68 2 6 12 3 6 42 3 4 79 7 08 1 35 1 3 34 8 H ar bu rg we ib lic h 7 62 5 54 3 85 4 57 1 5 85 2 8 18 3 0 79 7 59 1 01 1 0 50 0 H ar bu rg in sg es am t 1 6 03 1 1 70 8 32 1 3 25 4 1 97 6 4 60 6 5 58 1 4 67 2 36 2 3 84 8 H am bu rg m än nl ic h 6 3 04 4 6 79 3 5 69 6 1 04 1 7 33 2 3 0 55 1 3 5 75 8 7 3 84 1 5 45 1 13 2 26 H am bu rg w ei bl ic h 5 9 27 4 2 28 2 9 87 3 9 81 1 3 58 9 2 5 47 0 2 9 98 2 8 0 92 1 4 63 9 5 71 9 H am bu rg in sg es am t 1 2 23 1 8 9 07 6 5 56 1 0 08 5 3 0 92 1 5 6 02 1 6 5 74 0 1 5 47 6 3 0 08 2 08 9 45 N ic ht E U - A us lä nd is ch e B ev öl ke ru ng in d en H am bu rg er B ez irk en n ac h G es ch le ch t, St ad te ile n un d Al te rs gr up pe n St an d 30 .0 6. 20 19 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/19854 13 B e z irk /L an d G es ch le ch t 0 bi s 6 Ja hr e 7 bi s 12 Ja hr e 13 b is 1 7 Ja hr e 18 b is 2 1 Ja hr e 22 b is 2 8 Ja hr e 29 b is 4 0 Ja hr e 41 b is 6 5 Ja hr e 66 b is 8 0 Ja hr e 81 J ah re u. ä. G es am ts um m e H am bu rg -M itt e m än nl ic h 10 ,4 2 10 ,7 3 10 ,9 2 20 ,9 2 22 ,3 7 23 ,1 5 23 ,0 2 15 ,6 1 12 ,3 8 20 ,0 2 H am bu rg -M itt e we ib lic h 10 ,2 1 10 ,4 1 9, 98 14 ,7 3 16 ,5 6 17 ,9 8 18 ,2 0 15 ,0 7 5, 86 15 ,5 8 H am bu rg -M itt e in sg es am t 10 ,3 1 10 ,5 8 10 ,4 7 17 ,9 9 19 ,5 4 20 ,7 9 20 ,8 9 15 ,3 3 8, 21 17 ,9 2 Al to na m än nl ic h 8, 05 6, 98 6, 92 14 ,3 9 20 ,0 9 15 ,7 9 10 ,1 9 7, 66 4, 74 11 ,2 4 Al to na we ib lic h 7, 61 7, 09 6, 51 10 ,7 3 15 ,7 3 13 ,7 0 9, 52 7, 08 2, 90 9, 75 Al to na in sg es am t 7, 84 7, 03 6, 72 12 ,6 1 17 ,8 7 14 ,7 1 9, 85 7, 34 3, 57 10 ,4 7 Ei m sb üt te l m än nl ic h 5, 84 6, 59 6, 09 12 ,8 5 13 ,6 9 12 ,3 2 7, 62 5, 42 3, 90 8, 71 Ei m sb üt te l we ib lic h 6, 45 6, 05 5, 80 8, 97 12 ,1 3 11 ,2 9 6, 82 4, 76 2, 19 7, 69 Ei m sb üt te l in sg es am t 6, 13 6, 33 5, 95 10 ,8 8 12 ,8 5 11 ,7 9 7, 21 5, 06 2, 82 8, 18 H am bu rg -N or d m än nl ic h 7, 31 8, 69 9, 03 14 ,5 0 13 ,1 2 11 ,8 3 8, 10 6, 09 4, 81 9, 49 H am bu rg -N or d we ib lic h 7, 80 8, 31 7, 29 9, 55 10 ,0 5 10 ,5 1 7, 48 5, 40 2, 26 8, 10 H am bu rg -N or d in sg es am t 7, 55 8, 50 8, 19 11 ,9 4 11 ,4 5 11 ,1 6 7, 79 5, 71 3, 11 8, 77 W an ds be k m än nl ic h 9, 50 9, 22 8, 53 12 ,8 1 16 ,5 1 15 ,2 1 8, 22 4, 16 2, 62 9, 66 W an ds be k we ib lic h 9, 38 8, 95 7, 30 9, 63 14 ,2 3 13 ,5 8 8, 09 3, 85 1, 64 8, 47 W an ds be k in sg es am t 9, 44 9, 09 7, 93 11 ,2 9 15 ,3 9 14 ,3 9 8, 15 3, 99 2, 01 9, 05 Be rg ed or f m än nl ic h 12 ,5 8 12 ,1 8 10 ,9 8 15 ,7 5 18 ,5 9 15 ,3 3 8, 55 3, 77 2, 41 10 ,9 0 Be rg ed or f we ib lic h 11 ,8 6 10 ,9 3 9, 80 10 ,3 4 14 ,6 3 13 ,8 4 7, 90 3, 87 1, 73 9, 15 Be rg ed or f in sg es am t 12 ,2 4 11 ,5 7 10 ,4 0 13 ,1 7 16 ,7 2 14 ,5 8 8, 22 3, 82 1, 98 10 ,0 2 H ar bu rg m än nl ic h 12 ,5 0 12 ,4 8 11 ,2 1 20 ,3 1 26 ,2 7 22 ,2 0 13 ,1 2 7, 78 4, 21 15 ,6 9 H ar bu rg we ib lic h 11 ,9 7 11 ,9 3 10 ,1 3 12 ,2 1 18 ,6 6 19 ,5 4 12 ,0 4 6, 86 1, 91 12 ,5 9 H ar bu rg in sg es am t 12 ,2 4 12 ,2 2 10 ,6 8 16 ,5 3 22 ,7 6 20 ,9 6 12 ,5 9 7, 28 2, 78 14 ,1 6 H am bu rg m än nl ic h 9, 10 9, 22 8, 89 15 ,7 7 18 ,3 1 16 ,3 8 11 ,3 9 6, 98 4, 64 12 ,1 3 H am bu rg w ei bl ic h 9, 02 8, 85 7, 90 10 ,8 7 14 ,0 6 13 ,8 3 9, 75 6, 32 2, 51 9, 94 H am bu rg in sg es am t 9, 06 9, 04 8, 41 13 ,3 9 16 ,1 6 15 ,1 1 10 ,5 8 6, 62 3, 28 11 ,0 2 Q ue lle : M el de re gi st er Pr oz en tu al er A nt ei l d er n ic ht E U - A us lä nd is ch en B ev öl ke ru ng in d en H am bu rg er B ez irk en n ac h G es ch le ch t, St ad te ile n un d Al te rs gr up pe n St an d 30 .0 6. 20 19 Drucksache 21/19854 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 14 19854ska_Text 19854ska_Anlagen 19854ska_Antwort_Anlage_1 19854ska_Anlage_2