BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/20121 21. Wahlperiode 18.02.20 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 10.02.20 und Antwort des Senats Betr.: Internationaler Hochschulstandort – Wie attraktiv ist Hamburg für ausländische Studenten? „Die wachsende Globalisierung erfordert eine stärkere Internationalisierung der Hochschulen. Um Hamburg gezielt als Studienort für ausländische Studierende attraktiver zu gestalten, begrüßen wir den Bau eines Gästehauses zur Umsetzung der Internationalisierungsstrategie der Universität Hamburg. Wir unterstützen die Hochschulen bei ihren Bemühungen, das englischsprachige Angebot auszuweiten“, so steht es auf Seite 48 des rot-grünen Koalitionsvertrages geschrieben. Dies ist im Zuge des Bologna-Prozesses und des internationalen Wettbewerbs durchaus zu begrüßen und weiter zu intensivieren. Die Notwendigkeit einer internationalen Universität wurde nicht zuletzt auch in der Struktur- und Entwicklungsplanung (STEP 2019ff) für die Universität Hamburg betont. Selbiges gilt für den Hochschulstandort insgesamt. Zum Ende der Legislaturperiode ist es geboten, die Bemühungen des rot-grünen Senats nach Drs. 21/12091 (Februar 2018) abschließend auf den Prüfstand zu bringen. Ich bitte darum, die Fragen ohne Verweis auf andere Drucksachen zu beantworten. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Der Senat beantwortet die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften der staatlichen Hamburger Hochschulen wie folgt: 1. Was hat der Senat seit 2018 konkret unternommen, um mehr ausländische Studenten nach Hamburg zu holen? a. Hat es Kampagnen gegeben, um den Hochschulstandort im Ausland gezielt zu bewerben? Wenn ja, wann, wo und mit welchen Budgets? Wenn nein, warum nicht? b. Wurden neue Hochschulpartnerschaften geschlossen, um gezielt mehr ausländische Studenten nach Hamburg zu holen? Wenn ja, mit welchen Universitäten und Hochschulen? Wenn nein, warum nicht? Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 2. Wie viele internationale beziehungsweise aus dem Ausland stammende Studenten gab beziehungsweise gibt es an den staatlichen Hamburger Universitäten und Hochschulen jeweils pro Semester zwischen dem Wintersemester 2017/2018 und dem Wintersemester 2019/2020? Bitte differenziert nach Hochschule und Semester darstellen. Hochschule Anzahl internationaler Studierender WS 2017/2018 SoSe 2018 WS 2018/2019 SoSe 2019 WS 2019/2020 UHH 5 433 5 202 5 697 5 289 5 845 TUHH 1 290 1 241 1 380 1 300 1 320 HCU 562 509 570 511 589 HAW 2 385 2 488 2 553 2 661 2 649 HFBK 243 249 286 259 316 HfMT 362 360 398 378 412 Für die zuständige Behörde sind, wie auch für die Hochschulen selbst, international ausgerichtete Hochschulen und der damit einhergehende systematische Ausbau internationaler Wissenschaftskooperationen ein wichtiges strategisches Ziel. Die zuständige Behörde unterstützt die staatlichen Hochschulen daher weiterhin in ihren Internationalisierungsmaßnahmen , unter anderem ist die Internationalisierung als strategisches Ziel in den Ziel- und Leistungsvereinbarungen vereinbart und wird mit zusätzlichen Mitteln aus der Landesforschungsförderung, der leistungsorientieren Mittelverwendung und dem Ansatz für die Förderung ausländischer Studierender unterstützt. Zudem führt die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung jährlich einen Senatsempfang für ausländische Studierende durch. Auslandsreisen der Wissenschaftssenatorin werden grundsätzlich dazu genutzt, bestehende oder neue internationale Kooperationen der Hamburger Wissenschaftseinrichtungen mit internationalen Wissenschaftseinrichtungen zu stärken beziehungsweise aufzubauen und somit wichtige Impulse für eine vertiefte Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung zu setzen. Dies erfolgte 2018 bei einer Delegationsreise in die USA und 2019 nach Israel. Im Übrigen siehe Drs. 21/12091. Universität Hamburg (UHH): Die UHH verwendet keine Kampagnen, sondern beteiligt sich an internationalen Hochschulmessen zur Darstellung und Bewerbung des Hochschulstandortes Hamburg und der Universität Hamburg. Im Einzelnen: Konferenz/Hochschulmesse der Asia-Pacific Association for International Education (APAIE 2018 in Singapur und APAIE 2019 in Kuala Lumpur/Malaysia), Konferenz/Hochschulmesse der European Association for International Education (EAIE 2018 in Genf/Schweiz und EAIE 2019 in Finnland/Helsinki), Konferenz/Hochschulmesse der Association of International Educators (NAFSA 2018 in Philadelphia/USA, NAFSA 2019 in Washington/USA), Tagung/Messe des German Academic International Network (GAIN 2018 in Boston /USA, GAIN 2019 in San Francisco/USA). Die UHH beteiligt sich zudem an den European Higher Education Fairs (EHEF 2018, 2019 in China, EHEF 2018, 2019 in Japan, EHEF 2018, 2019 in Taiwan, EHEF/ EuroPosgrados 2019 in Chile und Kolumbien). Teilnahme-/Standgebühren sind vom Veranstalter festgelegt; diese und die mit der jeweils damit verbundenen Dienstreise anfallenden Reisekosten werden von der jeweils teilnehmenden Einrichtung der UHH (Abteilung Internationales und/oder Fakultät ) getragen. Darüber hinaus werben Hamburger Austauschstudierende auf Study Abroad Fairs der Partnerhochschulen für ein (Auslands-)Studium an der Universität Hamburg und werden dabei von der Abteilung Internationales unterstützt. Zu den Budgets siehe folgende Tabelle: Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 3 Event Kostenarten (TN = Teilnehmer, MA = Mitarbeiter) Kosten (gerundet) EAIE 2018 (Genf/Schweiz) TN-Gebühren, Reisekosten 3 MA 3 600 € aus Haushalt; 2 200 € aus Drittmitteln Die Kosten sind teilweise über Erasmus Overhead getragen worden. EAIE 2019 (Helsinki/Finnland) TN-Gebühren, Reisekosten 4 MA 1 950 € p.P. inkl. TN-Gebühr, insg. 7 800 € Die Kosten sind vollständig über Erasmus Overhead getragen worden. NAFSA 2018 (Philadelphia/USA) TN-Gebühren, Reisekosten 1 MA 3 400 € NAFSA 2019 (Washington/USA) TN-Gebühren, Reisekosten 1 MA 3 500 € GAIN 2018 (Boston/USA) TN-Gebühren, Standkosten, Reisekosten 4 MA UHH, 2 MA HRA 10 600 € GAIN 2019 (San Francisco, USA) TN-Gebühren, Standkosten, Reisekosten 2 MA UHH, 2 MA HRA 10 000 € APAIE 2018 (Singapur) TN-Gebühren, Reisekosten 2 MA 5 200 € APAIE 2019 (Kuala Lumpur/ Malaysia) TN-Gebühren, Reisekosten 2 MA 4 020 € EHEF 2018 (Taiwan) Reisekosten 2 MA (TN kostenfrei) 1 900 € IGSF 2018 (Beijing, China) TN-Gebühren, Reisekosten 1 MA 4 600 € EHEF 2018 (Japan) TN-Gebühren, Reisekosten 1MA 2 200 € IGSF 2019 (Beijing, China) TN-Gebühren, Reisekosten 1 MA 4 600 € EHEF 2019 (Taiwan) TN-Gebühren, Reisekosten 1 MA 2 300 € EHEF 2019 (Japan) TN-Gebühren, Standkosten, Reisekosten 1 MA 2 500 € EuroPosgrados/EHEF 2019 (Chile/Kolumbien) TN-Gebühren, Standkosten, Reisekosten 2 MA 9 000 € Unter anderem zur Anwerbung von internationalen Masterstudierenden beziehungsweise Promovierenden wurde die Hamburg International Summer School (HISS) aufgebaut . Seit 2017 wird diese vierwöchige englischsprachige Sommerschule in Themenfeldern mit Bezug zu den Forschungsschwerpunkten und Potenzialbereichen der UHH durchgeführt (Physik, Klimaforschung, Gesundheitsökonomie). Ein Ziel ist es, bei den insgesamt bis zu 60 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Interesse für ein Vollstudium an der UHH zu wecken. Technische Universität Hamburg (TUHH): Die TUHH beteiligt sich regelmäßig an der APAIE Conference (Asia-Pacific Association for International Education, jährlich; circa 4 000 Euro) sowie der EAIE (European Association for International Education, jährlich; circa 5 500 Euro) mit dem Ziel, ihre aktuellen und sich weiterentwickelnden Angebote (Austauschprogramme, Integrationsprogramme , Praktikantenprojekte, KOSPIE-Programm, StudyBuddy-Programm, Sprachcafé, Artroom-Studienangebote, Fördermöglichkeiten et cetera) prominent zu positionieren, eine gute Sichtbarkeit im internationalen Hochschulumfeld zu erreichen und sich qualitativ mit einer hohen Anzahl an für die TUHH relevanten Partneruniversitäten zu vernetzen. Neben der Kontaktpflege und Sicherung der Nachhaltigkeit bei Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 bestehenden Partnerschaften werden dort auch neue Partnerschaften initiiert. Das Budget für die Konferenzen stammt aus dem TUHH-Haushalt. Alle vorangehend und nachstehend angegebenen Summen beinhalten weder Personal- und Sachkosten noch Investitionen der in den genannten Maßnahmen beworbenen Produkte/Dienstleistungen /Angebote der TUHH. Des Weiteren wurden in einer internen Kampagne des International Office sämtliche internationale Partner der TUHH kontaktiert (telefonisch und schriftlich), um das aktuelle Angebot der TUHH zu kommunizieren sowie mögliche Bedarfe abzuklären (circa 2 500 Euro). So gibt es beispielsweise mittlerweile sogenannte Study-Packages für Studierende von Partneruniversitäten, die gemeinsam mit den Fachbereichen der TUHH entwickelt wurden. Des Weiteren ist ein englischsprachiger internationaler Bachelorstudiengang bereits in der Entwicklung. Um internationalen Studierenden darüber hinaus einen besseren Überblick über das TUHH-Angebot zu gewährleisten, wurde die internationale Webseite von Grund auf überarbeitet und wird kontinuierlich den Bedarfen angepasst (circa 2 500 Euro). HafenCity Universität Hamburg (HCU): Es gibt an der HCU keine Kampagnen, um den Hochschulstandort im Ausland gezielt zu bewerben, da die HCU seit Jahren überausgelastet ist und nach wie vor deutlich mehr Bewerberinnen und Bewerber als verfügbare Studienplätze hat. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg): Die HAW Hamburg setzt zentral und zusätzlich dezentral in den Fakultäten diverse Marketingmaßnahmen zur Rekrutierung ausländischer Studierender ein, über Social- Media-Kanäle, Printprodukte, Onlineportale, die Schaltung von Anzeigen in der DAAD-Datenbank „GATE International Programmes in Germany“, über den Abschluss neuer internationaler Hochschulpartnerschaften bis hin zur Vernetzung mit neuen Partnerhochschulen auf internationalen Bildungsmessen: über das UAS7 Netzwerk durch Teilnahme an der NAFSA-Konferenz, der weltweit größten Messe zu internationalen Bildungsthemen, und auf der EAIE-Konferenz (dem europäischen Gegenstück zur NAFSA, organisiert von der European Association for International Education). Mitarbeitende des International Office und die Student Exchange Coordinators in den Fakultäten besuchen zudem regelmäßig ausgewählte internationale Partnerhochschulen und betreiben vor Ort Werbung für ein Studium an der HAW Hamburg. Das International Office und die Zentrale Studienberatung organisieren zudem gemeinsame Informationsveranstaltungen für Gruppen von internationalen Studieninteressierten, die die HAW Hamburg besuchen, zum Beispiel Delegationen deutscher Auslandsschulen aus Mexiko. Die Werbemaßnahmen zur Rekrutierung ausländischer Studierender der HAW Hamburg umfassen im Einzelnen: a. DAAD GATE International Programmes in Germany Datenbank http://bit.ly/2viXnTj kontinuierliche, jährliche Werbung für englischsprachige HAW Hamburg Bachelor - (1) und Masterstudiengänge (6); Fokus: weltweit Budget: 4 200 Euro (600 Euro pro Beitrag) b. Social Media (Facebook, Instagram) www.facebook.com/HAWHamburgStudyAbroad www.facebook.com/HAWHamburg.InternationaleStudierende www.instagram.com/hawinternational kontinuierliche, jährliche Werbung für internationale Gaststudierende und degreeseeking -Studierende; Fokus: weltweit Budget: anteilige Stelle im International Office (Stellenanteil: 40 Prozent) Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 5 c. Study Abroad Flyer („Lose your heart to Hamburg“) kontinuierliche, jährliche Werbung für internationale Gaststudierende im Rahmen von Study Abroad Fairs, Beratung im International Office et cetera an Partnerhochschulen ; Fokus: weltweit Budget: jährliche Auflage circa 2 000 Euro d. My German University https://www.mygermanuniversity.com/ Seit Ende 2019 kooperiert die HAW Hamburg mit diesem neuen Anbieter. Als Start-up von Hamburg gefördert, werden die Hochschulangebote (englischsprachige Masterstudiengänge) detailliert dargestellt. Darüber hinaus beraten sie Studieninteressierte und bieten im Rahmen eines CRM-Systems zusätzliche Angebote an. kontinuierliche, jährliche Werbung; Fokus: weltweit Budget: Basisangebot ist kostenlos Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK): Der Anteil an internationalen Bewerberinnen und Bewerbern für einen Studienplatz an der HFBK ist bereits sehr hoch: zum WiSe 2019/2020 betrug der Anteil bei den BA-Bewerbungen 50 Prozent und bei den MA-Bewerbungen 69 Prozent. Dem entspricht ein hoher Anteil internationaler eingeschriebener Studierender an der HFBK mit 30 Prozent an der Gesamtstudierendenzahl (2018/2019), einschließlich der Promotions - und Lehramtsstudiengänge. Da der Anteil an internationalen Bewerberinnen und Bewerbern also bereits sehr hoch ist, fährt die HFBK keine klassischen Werbekampagnen und beteiligt sich nicht an internationalen Studienmessen, um zusätzliche internationale Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen. Vielmehr setzt die HFBK zur Gewinnung von qualifizierten internationalen Studieninteressierten auf die Strahlkraft eines exzellenten, international vernetzten Lehrkörpers sowie auf die Weiterentwicklung ihres 2010 ins Leben gerufenen Art-School-Alliance- Netzwerkes, das auf einen direkten Studierendenaustausch abzielt, sowie auf eine aktive Pflege der Erasmus-Hochschulpartnerschaften. Hochschule für Musik und Theater (HfMT): Es gibt an der HfMT keine Kampagnen, um den Hochschulstandort im Ausland gezielt zu bewerben, da der Anteil ausländischer Studierender an der HfMT seit jeher hoch und auch eine ungebrochen hohe Zahl ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber zu verzeichnen ist. UHH: Mit folgenden Hochschulen wurden seit 2018 Vereinbarungen zum Studierendenaustausch auf zentraler Ebene geschlossen: Land Partnerhochschule Jahresplätze Brasilien Universidade de Sao Paulo (strategischer Partner) 2 Universidade Estadual de Campinas (UNICAMP) (strategischer Partner) 3 Chile Pontificia Universidad Catolica de Chile 2 Universidad de Chile (strategischer Partner) 2 Japan Kyoto University (strategischer Partner) 2 University of Tsukuba (strategischer Partner) 3 Kanada University of Toronto 5 Südkorea Yonsei University 2 Thailand Chulalongkorn University 4 Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 6 Des Weiteren sind drei weitere strategische Partnerschaften der UHH seit 2018 entstanden : Universität Straßburg/Frankreich (2018) Universität Groningen/Niederlande (2019) Universität Indiana, Bloomington/USA (2019) TUHH: Im Rahmen des dynamischen Wachstums der TUHH spielen herausragende internationale Kooperationen eine zentrale Rolle und erfordern gleichzeitig besondere Aufmerksamkeit , um den erforderlichen quantitativen Ausbau der internationalen Aktivitäten bei gleichzeitig hoher Qualität aktiv sicherzustellen. So ist die Gesamtzahl der Verträge in den Jahren 2018 und 2019 um 46 gestiegen (die Gesamtzahl beinhaltet auch alle einzelnen Verträge der jeweiligen Fachbereiche innerhalb einer Partnerhochschule ). Die Gesamtzahl aller neuen Kooperationspartner der TUHH seit 2018 beträgt 18; es handelt sich um die folgenden ausländischen Hochschulen: 1. National Taipei University of Technology (Taiwan) 2. National Tsing Hua University Taiwan 3. University of Technology Petronas (Malaysia) 4. University of Mauritius, International Centre for Sustainable Tourism and Hospitality 5. American University Beirut 6. Kobe University (Japan) 7. Kyoto University (Japan) 8. Keio University (Japan) 9. Macau University of Science and Technology (China) 10. Universidad Adolfo Ibáñez (Chile) 11. Concordia University Montréal (Canada) 12. École de Technologie Supérieure (ETS) (Canada) 13. University of Alabama Huntsville (USA) 14. Ben Gurion University (Israel) 15. University of Trento (Italien) 16. University of Stavanger (Norwegen) 17. Universität Bari (Italien) 18. The University of South-Eastern Norway HAW Hamburg: Der Schwerpunkt der internationalen Kooperationsbeziehungen der HAW Hamburg in Studium, Lehre und Forschung ist die Region Europa mit Partnerhochschulen in 27 Ländern und einem besonderen Fokus auf Aktivitäten im CARPE-Netzwerk und im Ostseeraum. In Übersee hat die HAW Hamburg das Shanghai-Hamburg-College, die Vereinigten Staaten von Amerika und Australien als besondere strategische Regionen definiert. Die Fakultät Life Sciences definiert für sich eine strategische Ausrichtung auf den Ostseeraum , Mittel- und Osteuropa, Italien, Asien, mit Schwerpunkt in Zentralasien, sowie Südafrika. Dazu gehört auch der Ausbau europäischer Partnerschaften zu den Part- Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 7 nern im Wissenschaftsnetzwerk CARPE, in den Niederlanden, UK, Finnland, Ungarn, Portugal und Spanien. Die vier Fakultäten der HAW Hamburg haben seit 2018 die folgenden Partnerschaften neu aufgebaut beziehungsweise in einigen Fällen vertieft und erweitert: Leeds Trinity College, UK UPC Barcelona Tech EET, Spanien Escola Massana, Spanien KEA - Copenhagen School of Design and Technology, Dänemark International College of Liberal Arts, Japan Wuhan Textile University, China Yamanshi Gakuin University, Japan University of Southern Denmark Satakunta University of Applied Sciences, Finnland Laurea University of Applied Sciences, Finnland Universita degli Studi dell‘ Insurbia, Italien Universita degli Studi di Brescia, Italien The Hague University of Applied Sciences, Niederlande Hoogeschool Utrecht, Niederlande Universitat Polytechnica de Valencia, Spanien Durban University of Technology, Südafrika VNU Hanoi, Vietnam Taiwan Tech, Taiwan Leeds Trinity University, England Universidade de Europeia Lisboa, Portugal Laurea University of Applied Sciences, Finnland Yamanshi Gakuin University, Japan Institut Superieur d’electronique de Paris, Frankreich Liepaja University, Lettland Tallinn Tech, Estland Universidad de Vic, Spanien Universidad de Cadiz, Spanien University of Danang – University of Science and Technology, Vietnam Im Bereich Übersee ist der Schwerpunkt seit 2015, strategische Partnerschaften mit existierenden Hochschulpartnern zu entwickeln statt neue Kooperationen abzuschließen . Durch die Vertiefung der Zusammenarbeit in Anerkennung, Lehre und Forschung steigt die Zahl der Austauschstudierenden. Die wichtigste strategische Überseeregion ist die USA mit dem strategischen Programm „HAW goes USA“. Mit ausgewählten Partnern liegt der Schwerpunkt auf „pre-approved credit“, um eine Anrechnung von Kursen zu gewährleisten und somit die Zahl der Austauschstudierenden zu steigern. Darüber hinaus sollen sogenannte Hamburg-Tracks entwickelt werden, damit ein komplettes Semester oder Jahr angerechnet werden kann. Doppelabschlussprogramme werden angestrebt. Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 8 HFBK: Im Rahmen des 2010 gegründeten Art-School-Alliance-Netzwerkes der HFBK bestehen aktuell 13 Partnerschaften mit internationalen Kunsthochschulen. Neue Art-School-Alliance-Hochschulpartnerschaften seit 2018: Annandale-on-Hudson/New York State: Bard College, Division of the Arts New York: Purchase College, School of Art+Design Osaka: Kindai University, Department of Cultural Design Shanghai: Institute of Design, China Academy of Art Neue Erasmus-Hochschulpartnerschaften seit 2018: Malmö Art Academy, Lund University: Austausch mit zwei Studierenden pro Hochschuljahr HfMT: Es hat an der HfMT keine Abschlüsse neuer Hochschulpartnerschaften gegeben, da der Anteil ausländischer Studierender an der HfMT seit jeher hoch und auch eine ungebrochen hohe Zahl ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber zu verzeichnen ist. 3. Wie viele internationale beziehungsweise aus dem Ausland stammende Studenten waren im Wintersemester 2015/2016 an den staatlichen Hamburger Universitäten und Hochschulen immatrikuliert? Bitte differenziert nach Hochschule, Fakultät und Studiengang sowie Herkunftsland der ausländischen Studenten aufschlüsseln. 4. Wie viele internationale beziehungsweise aus dem Ausland stammende Studenten waren im Wintersemester 2017/2018 an den staatlichen Hamburger Universitäten und Hochschulen immatrikuliert? Bitte differenziert nach Hochschule, Fakultät und Studiengang sowie Herkunftsland der ausländischen Studenten aufschlüsseln. 5. Wie viele internationale beziehungsweise aus dem Ausland stammende Studenten waren im Wintersemester 2019/2020 an den staatlichen Hamburger Universitäten und Hochschulen immatrikuliert? Bitte differenziert nach Hochschule, Fakultät und Studiengang sowie Herkunftsland der ausländischen Studenten aufschlüsseln. Siehe Anlagen 1 bis 6. Aus Datenschutzgründen können für die Herkunftsländer nur Angaben gemacht werden , wenn mehr als drei Einträge für das entsprechende Herkunftsland im jeweiligen Studiengang vorliegen. Für jeden Studiengang ist aber die gesamte Anzahl der internationalen Studierenden genannt. Die TUHH ist aufgrund von Softwareumstellungen aktuell nicht in der Lage, den einzelnen Studierenden das Herkunftsland zuzuweisen. 6. Wie viele Lehrveranstaltungen an den Hamburger Universitäten und Hochschulen wurden beziehungsweise werden zwischen dem Sommersemester 2018 und dem Wintersemester 2019/2020 in englischer beziehungsweise in nicht deutscher Sprache abgehalten? Bitte differenziert nach Hochschule und Semester sowie nach Sprache darstellen. Hochschule Lehrveranstaltung/Sprache SoSe 2018 WS 2018/2019 SoSe 2019 WS 2019/2020 UHH Anzahl Lehrveranstaltungen auf Englisch1 690 828 790 789 Anzahl Lehrveranstaltungen in weiteren Sprachen2 3 172 170 169 153 Anzahl Lehrveranstaltungen in nicht deutscher Sprache gesamt 862 998 959 942 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 9 Hochschule Lehrveranstaltung/Sprache SoSe 2018 WS 2018/2019 SoSe 2019 WS 2019/2020 TUHH Anzahl Lehrveranstaltungen auf Englisch 178 224 182 212 Anzahl Lehrveranstaltungen in weiteren Sprachen4 27 23 23 25 Anzahl Lehrveranstaltungen in nicht deutscher Sprache gesamt 205 247 205 237 HCU Anzahl Lehrveranstaltungen auf Englisch 26 56 30 49 Anzahl Lehrveranstaltungen in weiteren Sprachen 0 0 0 0 Anzahl Lehrveranstaltungen in nicht deutscher Sprache gesamt 26 56 30 49 HAW Anzahl Lehrveranstaltungen auf Englisch 195 165 205 166 Anzahl Lehrveranstaltungen in weiteren Sprachen 0 0 0 0 Anzahl Lehrveranstaltungen in nicht deutscher Sprache gesamt 195 165 205 166 HFBK Anzahl Lehrveranstaltungen auf Englisch 10 14 12 16 Anzahl Lehrveranstaltungen in weiteren Sprachen 0 0 0 0 Anzahl Lehrveranstaltungen in nicht deutscher Sprache gesamt 10 14 12 16 HfMT Anzahl Lehrveranstaltungen auf Englisch 10 17 10 17 Anzahl Lehrveranstaltungen in weiteren Sprachen 0 0 0 0 Anzahl Lehrveranstaltungen in nicht deutscher Sprache gesamt 10 17 10 17 1 Von den englischsprachigen Lehrangeboten an der UHH waren bilingual SS 2018: 211, WS 2018/2019: 271, SS 2019: 259; WS 2019/2020: 186. 2 Von den Lehrveranstaltungen in weiteren Sprachen an der UHH waren bilingual SS 2018: 48, WS 2018/2019: 54, SS 2019: 57, WS 2019/2020: 49. 3 Die Veranstaltungen an der UHH fanden in folgenden Sprachen statt: Französisch (174), Griechisch (2), Italienisch (51), Jiddisch (3), Katalanisch (16), Portugiesisch (45), Russisch (5), Spanisch (152), Türkisch (8). 4 Die Veranstaltungen an der TUHH fanden in folgenden Sprachen statt: Französisch (14), Italienisch (6), Spanisch (31), Arabisch (10), Japanisch (17), Chinesisch (12), Schwedisch (8). Universität Hamburg WiSe 2015/16 WiSe 2017/18 WiSe 2019/20 501 485 500 2 x x 21 16 30 China x x 6 Türkei 4 x 10 x x 1 6 x 2 7 7 x x 1 44 46 44 Australien 3 x Belgien 3 x 3 Brasilien 4 4 7 China 5 5 x Indien, einschl. Sikkim und Gôa x 7 3 Italien x x 3 Niederlande x 4 x Türkei 3 x x Ukraine x x 3 x x 2 x x 3 Türkei x x 3 25 18 19 Arabische Republik Syrien x x 5 China 5 x x Griechenland 3 x x Russische Föderation 6 4 5 Türkei 3 x x 35 39 25 Belgien x 4 x Brasilien 4 5 x Frankreich, einschl. Korsika 7 7 7 Griechenland x 3 x Schweiz 3 4 6 Tschechische Republik x 3 3 2 4 7 China x x 3 87 93 97 Afghanistan 5 4 x Brasilien 5 6 5 China 21 14 11 Georgien 3 5 4 Griechenland 4 5 4 Indien, einschl. Sikkim und Gôa x 3 5 Italien x 4 5 Republik Korea, auch Südkorea 3 x x Fakultät/Studiengang/Herkunftsland Finanzen und Versicherung (SP Recht)/LLB European and European Legal Studies/MA Arbeits-und Sozialmanagement (SP Recht)/LLB European Legal Studies and International Law and Economics of the Arab Region Rechtswissenschaft (Hamburg/Istanbul) II/LLB Rechtswissenschaft (Hamburg/Istanbul)/LLB Anzahl Fakultät für Rechtswissenschaft Rechtswissenschaft/Promotion Rechtswissenschaft/kein_Abschl_mögl Rechtswissenschaft/kein_Abschl_ang Rechtswissenschaft Aufbaustudium/Magister Law and Economics/Master International Taxation/Master Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 10 Anlage 1 Russische Föderation 6 4 4 Serbien 3 4 x Thailand 3 Türkei 3 6 8 Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA x x 3 8 10 13 267 249 250 Afghanistan 12 16 12 Arabische Republik Syrien x x 8 Armenien x x 4 Aserbaidschan x x 4 Bosnien und Herzegowina 6 5 4 Bulgarien 8 7 5 China 6 5 7 Dänemark x 3 x Estland x 5 3 Georgien 7 7 5 Griechenland 12 10 11 Iran, Islamische Republik 8 8 9 Italien 3 3 4 Kosovo x x 3 Kroatien 8 8 6 Lettland 3 x x Litauen 4 x 3 Mazedonien 3 4 3 Niederlande 3 3 x Österreich 5 4 4 Polen 23 14 11 Portugal 8 3 6 Russische Föderation 22 22 26 Serbien 4 7 6 Spanien x x 3 Türkei 53 46 46 Ukraine 15 16 15 Ungarn 4 4 3 Usbekistan 3 3 3 Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) 3 3 x 2 3 1 1.010 1.065 1.135 3 4 4 x x 1 1 1 1 52 47 72 Ägypten x x 3 Aserbaidschan x x 3 Armenien 3 x x Bangladesch x x 3 Betriebswirtschaftslehre/Fakultät Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft - Ökonomische und Soziologische Studien/MA Rechtswissenschaft/Promotion_GradSchool Rechtswissenschaft/StEx/StPrfg Versicherungsrecht (Insurance Law)/LLM Daten- und Informationsmanagement/MA Economics/MSc Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 11 China 8 4 4 Iran, Islamische Republik x x 3 Italien x 3 Mexiko 3 x x Nigeria 4 3 4 Russische Föderation 7 3 9 Türkei 6 5 3 Ukraine 4 4 6 Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA 3 7 10 1 x x 4 x x 1 1 1 x x 2 3 6 11 5 5 5 x 9 17 1 x x 2 x x x x 1 62 89 97 Aserbaidschan x x 4 Bangladesch x x 5 Brasilien x x 3 China 12 10 6 Indien, einschl. Sikkim und Gôa x x 4 Iran, Islamische Republik x x 3 Italien x 4 x Kirgisistan x x 3 Kolumbien 4 x 2 Nigeria x x 5 Pakistan x 5 6 Polen 3 x x Russische Föderation 9 7 8 Taiwan x 3 4 Ukraine 5 5 x Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA x 3 x Vietnam x 4 3 8 14 15 Österreich x 3 3 6 13 8 37 29 32 Brasilien x 3 5 China x 4 5 Indien, einschl. Sikkim und Gôa x x 4 Österreich x x 3 Pakistan x 3 x Republik Korea, auch Südkorea 3 x x Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien/MSc Human Resource Management - International Business International Business Administration/MA International Business and Sustainability/MA Internationale Kriminologie/MA Internationale International Business and Europastudien/MA Gender und Arbeit/MA Health Economics and Health Care Journalism, Media and Globalisation/MA Gesundheitsmanagement/Master Entrepreneurship/MA Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 12 Russische Föderation 3 x x Spanien 3 x x Ukraine x x 3 Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) 3 3 x 1 2 x 1 x x 6 6 6 2 x x 1 2 3 1 2 5 Österreich x x 3 1 x x 4 4 2 14 12 7 1 1 x 3 2 x 50 62 73 Bulgarien 3 x x Italien x x 5 Kolumbien x x 4 Russische Föderation x v 3 Türkei 3 6 12 Ukraine 3 x x Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA 12 16 13 Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) x 3 x 50 38 x Arabische Republik Syrien x x 5 Türkei 10 9 5 Ukraine 5 4 x 10 16 13 Frankreich, einschl. Korsika 3 3 4 Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA x 3 x Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) x 3 x 4 3 7 Republik Korea, auch Südkorea x x 5 9 12 15 Georgien x 4 3 4 5 5 13 10 8 19 23 27 Brasilien x x 4 Italien x 3 3 Kolumbien 3 x x Mexiko x x 3 4 3 4 Politikwissenschaft/Promotion Politikwissenschaft/Promotion_GradSchool Sozialökonomie (berufsbegleitend)/BA_1Fach Politics, Economics and Philosophy/MSc Politikwissenschaft/BA_1Fach Politikwissenschaft/kein_Abschl_ang Politikwissenschaft/kein_Abschl_mögl Politikwissenschaft/MA Politikwissenschaft/Magister Kriminologie (weiterbildend)/MA Kriminologie/Promotion Ökonomische und Soziologische Studien/MA Peace and Security Studies/MA Politics, Economics and Politics, Economics and Journalistik und Journalistik und Journalistik und Journalistik und Journalistik und Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 13 x 2 5 x 1 x 399 405 389 Afghanistan 12 17 16 Albanien 4 3 x Arabische Republik Syrien x x 19 Armenien 6 6 8 Aserbaidschan 4 3 4 Bosnien und Herzegowina 8 7 x Bulgarien 10 4 5 Chile x 3 x China 9 13 17 Georgien 9 16 19 Ghana 3 3 3 Griechenland 6 6 3 Indonesien, einschl. Irian Jaya x 3 3 Iran, Islamische Republik 10 13 7 Italien x 3 3 Kamerun 8 5 3 Kirgisistan 19 17 12 Kolumbien 9 6 3 Kosovo 3 3 x Kroatien 8 5 6 Litauen x x 3 Mazedonien 5 7 8 Mongolei 3 3 3 Nepal 3 3 x Niederlande 3 3 x Österreich x 4 6 Pakistan x x 3 Peru 10 13 13 Polen 14 11 7 Portugal 5 5 3 Republik Korea, auch Südkorea x x 3 Russische Föderation 23 30 20 Schweiz x 3 x Serbien 4 3 x Spanien 5 5 x Türkei 51 48 42 Ukraine 34 25 30 Ungarn x x 4 Usbekistan 6 5 5 Venezuela 4 6 6 Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) 5 3 x Vietnam 24 24 38 Weißrussland (Belarus) 9 6 5 5 3 2 24 22 x Frankreich, einschl. Korsika x 7 x Sozialökonomie/BA_1Fach Sozialökonomie/Diplom_I_Univ/GH Sozialökonomie/kein_Abschl_ang Sozialökonomie, SP BWL/Promotion_GradSchool Sozialökonomie, SP Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 14 Italien 4 x x Polen x 3 x Republik Korea, auch Südkorea 3 3 x Schweden 3 x x Tschechische Republik 3 x x 8 2 2 4 5 2 5 2 x 32 40 35 Georgien x 3 x Kolumbien x 3 x Türkei x 4 x Ukraine 5 6 6 14 7 8 Russische Föderation 4 x x Türkei 3 x x x 3 2 12 16 16 Russische Föderation 3 3 x 2 2 1 5 3 2 6 10 12 55 64 79 Ägypten 3 3 x Aserbaidschan x x 3 Brasilien 3 4 3 China 3 x 7 Kolumbien x x 3 Nepal 3 x x Österreich x x 3 Polen x 3 x Russische Föderation x 4 6 Türkei 7 7 4 Ukraine 3 3 6 Vietnam 4 7 7 7 7 12 Italien x x 6 5 1 3 1 1 1 15 17 17 Ägypten x 5 4 Bulgarien 3 x x China x x 4 Russische Föderation 3 x x 27 31 33 China 9 9 11 Taiwan 3 x x Türkei x x 3 Ukraine 3 4 x Vietnam x 5 5 Volkswirtschaftslehre/Promotion Volkswirtschaftslehre/Promotion_GradSchool Wirtschaft und Kultur Chinas/BA_1Fach Soziologie/Magister Soziologie/Promotion Soziologie/Promotion_GradSchool Volkswirtschaftslehre/BSc Volkswirtschaftslehre/kein_Abschl_ang Volkswirtschaftslehre/kein_Abschl_mögl Sozialökonomie/kein_Abschl_mögl Sozialökonomie/Promotion Sozialökonomie/Promotion_GradSchool Soziologie/BA_2Fächer Soziologie/kein_Abschl_ang Soziologie/MA Soziologie/kein_Abschl_mögl Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 15 noch Anlage 1 366 411 488 24 22 11 Italien 8 6 x Portugal 3 3 x Schweiz 4 5 x Tschechische Republik 3 x x x 5 1 China x 5 x 17 43 98 Ägypten x x 4 Arabische Republik Syrien x x 3 China x 13 26 Griechenland x 4 5 Iran, Islamische Republik x x 3 Italien x x 3 Österreich x x 7 Polen x x 3 Russische Föderation x x 3 Spanien x x 3 Türkei x x 3 Ukraine x x 3 239 237 253 Afghanistan 8 6 3 Albanien 4 5 5 Arabische Republik Syrien 15 33 62 Bosnien und Herzegowina 3 4 4 Bulgarien x 3 4 China 7 5 5 Frankreich, einschl. Korsika 5 4 4 Griechenland x 3 4 Indonesien, einschl. Irian Jaya 20 18 14 Iran, Islamische Republik 9 7 6 Israel 16 11 11 Italien x x 4 Jemen 11 11 9 Jordanien 7 6 6 Libanon 3 3 6 Luxemburg 4 5 3 Mazedonien 4 4 x Niederlande 3 3 x Österreich 6 8 9 Polen 7 6 5 Republik Korea, auch Südkorea 6 5 5 Russische Föderation 11 10 10 Saudi-Arabien x 3 3 Schweden 5 x x Spanien x x 5 Staatenlos 3 3 x Türkei 19 16 13 Ukraine 9 7 6 Medizin/StEx/StPrfg Medizinische Fakultät Medizin/kein_Abschl_ang Medizin/Promotion Medizin/kein_Abschl_mögl Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 16 noch Anlage 1 Ungarn x x 3 Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA x 3 4 Vietnam 3 3 x Zypern 3 x x x x 3 25 35 53 Ägypten x x 3 China 3 4 7 Indien, einschl. Sikkim und Gôa x x 3 Italien x 4 4 Spanien x 4 3 8 9 5 8 13 19 China x x 4 Griechenland x x 3 Iran, Islamische Republik x 3 x 45 47 45 Arabische Republik Syrien x 7 12 Iran, Islamische Republik 6 4 5 Israel 3 x x Russische Föderation 3 x x Republik Korea, auch Südkorea x 3 x Türkei 3 4 6 Ukraine 4 3 x 517 544 567 1 1 x 1 1 x 87 105 106 Armenien x 4 4 Brasilien x 3 4 Georgien 4 4 5 Iran, Islamische Republik x 4 x Kamerun 3 x x Kirgisistan 9 8 4 Kolumbien x x 3 Marokko x 3 3 Polen 3 3 3 Portugal 4 x 3 Russische Föderation 10 11 9 Serbien x x 3 Türkei 10 17 20 Ukraine 9 6 5 31 25 27 Brasilien x 3 x China x 3 6 Indonesien, einschl. Irian Jaya x 3 x Luxemburg 3 4 3 Behindertenpädagogik/MA Educational Research/Master Erziehungs- und Erziehungs- und Bildungswissenschaft/MA PhD Programm für Nicht- Mediziner/innen/Promotion_GradSchool Psychologische Zahnmedizin/Promotion Zahnmedizin/StEx/StPrfg Fakultät für Erziehungswissenschaft Molekularbiologie/Abschlusszeugnis/ Zertifikat Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 17 noch Anlage 1 Polen 3 x x Türkei 6 5 x Ukraine 3 x x 5 2 1 25 22 20 Luxemburg 4 4 3 Österreich x x 3 Russische Föderation 3 x x Spanien 4 x x Türkei 6 5 8 2 x 1 8 5 2 Türkei 4 3 x 13 10 2 1 x 2 3 4 6 Türkei x x 3 7 6 5 4 2 2 63 66 68 Arabische Republik Syrien x x 5 Frankreich, einschl. Korsika 3 7 6 Italien 3 6 4 Kolumbien x 5 x Portugal x x 4 Russische Föderation 12 7 5 Türkei 10 7 8 Ukraine 5 3 3 Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA 4 5 6 14 16 23 Frankreich, einschl. Korsika x x 3 Russische Föderation x 3 x Türkei 3 x x 52 57 67 Bulgarien x 4 x Frankreich, einschl. Korsika x x 3 Griechenland 6 x x Polen 6 4 x Russische Föderation 7 11 12 Spanien x 3 6 Türkei 3 4 8 Ukraine 8 9 8 66 77 77 Arabische Republik Syrien x x 4 Frankreich, einschl. Korsika x 3 x Italien x x 4 Erziehungswissenschaft/Lehramt/LAB_MEd Erziehungswissenschaft/Lehramt/LAGym_BA Erziehungswissenschaft/Lehramt/LAGym_BSc Erziehungswissenschaft/Lehramt/ LAGym_MEd Erziehungswissenschaft/Lehramt/LAPS_BA Erziehungswissenschaft/kein_Abschl_mögl Erziehungswissenschaft/LA_GuM Erziehungswissenschaft/LA_OAS Erziehungswissenschaft/Lehramt/ LAB_BSc_gew_TUHH Erziehungswissenschaft/Lehramt/ LAB_BSc_gew_UHH Erziehungswissenschaft/Lehramt/LAB_BSc_wi Erziehungswissenschaft/Dipl_Univ Erziehungswissenschaft/kein_Abschl_ang Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 18 noch Anlage 1 Kolumbien x 3 x Kroatien 4 x 3 Polen 4 3 x Portugal 5 6 3 Russische Föderation x x 3 Türkei 24 25 24 Ukraine 3 4 3 41 34 42 Polen 4 x x Russische Föderation 6 4 3 Türkei 12 8 8 Ukraine x x 3 28 37 47 Frankreich, einschl. Korsika x x 3 Portugal x x 3 Russische Föderation x 4 4 Türkei 9 16 23 3 6 9 Russische Föderation x x 3 8 4 1 29 31 30 China 4 4 6 Russische Föderation 3 4 3 Türkei 4 4 x x x 1 x 2 5 2 1 1 19 25 19 Italien x 3 x Österreich x 4 x Russische Föderation 6 4 6 4 5 3 1.019 1.055 1.071 x x 1 1 2 x 1 1 x 1 x x 1 x x 5 5 10 x 2 1 1 1 2 3 8 11 x 2 x x 3 14 Russische Föderation x x 4 3 1 3 x 2 1 1 1 1 Erziehungswissenschaft/Lehramt/LAS_MEd Ägyptologie/Promotion Allgemeine Sprachwissenschaft/BA_2Fächer Allgemeine Sprachwissenschaft/Promotion Alte Geschichte/Promotion Allgemeine Fakultät für Geisteswissenschaften Afrikanische Sprachen und Kulturen - sprachenintensiviert/BA_2Fächer Afrikanistik/kein_Abschl_ang Afrikanistik/kein_Abschl_mögl Afrikanistik/Magister Afrikanistik/Promotion Erziehungswissenschaft/Lehramt/LAS_BA Erziehungswissenschaft/Magister Erziehungswissenschaft/Promotion Integrative Lerntherapie/MA Mehrsprachigkeit und Bildung/MA Religionen, Dialog und Bildung/MA Erziehungswissenschaft/Promotion_ GradSchool Afrikanische Sprachen und Kulturen im Vergleich/BA_2Fächer Erziehungswissenschaft/Lehramt/LAPS_MEd Higher Education/MA Afrikanistik/Promotion_GradSchool Allgemeine Allgemeine Sprachwissenschaft/MA Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 19 noch Anlage 1 x 2 2 31 42 40 Arabische Republik Syrien x x 3 Armenien x x 3 Georgien x x 3 Polen x 3 3 Russische Föderation 7 9 6 Türkei x x 3 Ukraine 4 5 x Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA 3 3 x x 2 1 2 2 2 4 4 2 x x 2 x x 2 1 1 x x x 2 x 3 1 3 3 1 1 2 1 x 1 2 1 2 3 6 5 3 1 1 2 x 1 3 x x 2 6 5 10 China x x 4 Thailand x x 3 1 x x 1 1 1 x 1 1 27 22 27 China 3 x x Georgien 4 x x Polen 3 x x Russische Föderation x x 3 Ukraine 4 x x Usbekistan 2 x x Vietnam x 3 5 74 65 66 China x 4 6 Dänemark x x 3 Frankreich, einschl. Korsika 4 7 3 Griechenland 4 x x Italien 9 12 20 Buddhismuskunde/Promotion Buddhist Studies/MA Byzantinistik/Magister Byzantinistik/Promotion Deutsche Sprache und Literatur/BA_2Fächer Deutsche Sprache und Buddhist Studies/kein_Abschl_ang Classical Cultures/MA Buddhist Studies/kein_Abschl_mögl Anglistik/Amerikanistik/Promotion Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraums/MA Äthiopistik/Promotion Äthiopistik/Promotion_GradSchool Austronesistik/Promotion_GradSchool British and American Cultures: Texts and Media/MA Anglistik/Amerikanistik/BA_2Fächer Anglistik/Amerikanistik/MA Alte Geschichte/Promotion_GradSchool Anglistik/Amerikanistik/kein_Abschl_mögl Archäometrie/Promotion_GradSchool Austronesistik/Promotion Anglistik/Amerikanistik/Promotion_ GradSchool Anglistische Linguistik/Promotion Archäometrie/Promotion Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 20 noch Anlage 1 Niederlande 4 x x Polen 5 3 x Republik Korea, auch Südkorea 14 9 10 Spanien 6 x x Türkei 3 4 3 Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA 6 8 5 Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) 6 8 x 6 4 10 Republik Korea, auch Südkorea 4 3 8 9 7 5 15 18 15 China x 4 3 7 7 8 1 1 x 9 13 12 Polen 3 x x Spanien x 3 6 Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) x 3 x 1 x x 7 6 5 2 2 1 13 13 17 China x 5 6 x 2 1 7 11 10 2 3 1 Türkei x 3 x 4 2 3 5 3 3 1 4 4 2 2 1 x x 1 1 1 2 5 7 6 3 1 1 5 3 4 1 x x 1 1 x 9 6 6 Frankreich, einschl. Korsika 3 x x 3 1 2 5 3 2 4 x 3 Französisch/Promotion Gebärdensprachdolmetschen/BA_1Fach Evangelische Theologie/Theol_Prfg Finnougristik/Uralistik/BA_2Fächer Finnougristik/Uralistik/Magister Finnougristik/Uralistik/Promotion Französisch/BA_2Fächer Französisch/kein_Abschl_ang Ethnologie/MA Ethnologie/Magister Ethnologie/Promotion Evangelische Theologie/Dipl_Univ Evangelische Theologie/Magister Evangelische Theologie/Promotion Englische Sprache, Literatur und Kultur/kein_Abschl_mögl Englische Sprache, Literatur und Kultur/Magister Englische Sprache, Literatur und Kultur/Promotion English as a World Language/MA Ethnologie/BA_2Fächer Ethnologie/kein_Abschl_ang Ethiopian Studies/MA Evangelische Theologie/kein_Abschl_ang Deutsche Sprache und Deutsche Sprache und Literatur/Magister Deutsche Sprache und Literatur/Promotion Deutschsprachige Literaturen/MA Dokumentation und Analyse afrikanischer Sprachen (Documentation and Analysis of Englische Sprache, Literatur und Kultur/kein_Abschl_ang Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 21 noch Anlage 1 1 1 1 1 1 4 1 x 1 1 1 1 2 x x 17 18 22 China x x 3 Polen x x 3 Russische Föderation x 3 4 Ukraine 3 3 x x 2 3 x x 1 7 5 7 Iran, Islamische Republik 3 x 3 Österreich 3 x x 11 12 14 Türkei 6 5 4 12 13 14 Türkei 9 7 8 x x 6 Iran, Islamische Republik x x 3 15 9 16 Russische Föderation 5 4 3 x x 4 Frankreich, einschl. Korsika x x 4 15 14 6 Irland 4 x x Italien x 3 x Türkei x 3 x Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA x x 3 2 2 2 8 4 3 6 4 4 14 9 7 Russische Föderation 3 x x 1 1 x 4 2 3 Italien 3 x x 2 4 1 4 4 3 6 8 10 China x x 3 x 1 x 2 4 2 1 1 3 Griechische Philologie/Promotion Griechische Philologie/Promotion_GradSchool Griechische und Lat. Philologie/MA Historische Musikwissenschaft/BA_2Fächer Historische Musikwissenschaft/MA Historische Musikwissenschaft/Promotion Historische Musikwissenschaft/kein_Abschl_ang Geschichte/kein_Abschl_ang Geschichte/kein_Abschl_mögl Geschichte/MA Geschichte/Magister Geschichte/Promotion Griechische Philologie/kein_Abschl_mögl Gebärdensprachen/Promotion Germanistische Linguistik/MA Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients (SP Iranistik)/BA_2Fächer Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients (SP Islamwissenschaft)/BA_2Fächer Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients (SP Turkologie)/BA_2Fächer Geschichte/BA_2Fächer Geschichte Südostasiens/Promotion Geschichte Südostasiens/Promotion_GradSchool Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients/MA Geschichte/Histoire/BA_2Fächer Gebärdensprachdolmetschen/Dipl_Univ Gebärdensprachen/BA_2Fächer Gebärdensprachen/MA Gebärdensprachen/Magister Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 22 noch Anlage 1 1 x x 4 4 6 5 2 1 1 3 3 3 3 3 x x 12 China x x 3 1 x 4 Türkei x x 4 1 x x 1 3 1 3 3 3 Iran, Islamische Republik 3 x x 1 x 2 1 3 3 8 5 4 Ägypten 3 x x 4 5 4 x 1 1 15 7 6 Russische Föderation 6 x x Ukraine x 3 3 x 3 1 5 5 4 Italien 3 3 x 18 17 13 Japan 17 16 12 2 x x 1 1 4 4 2 x 1 1 1 x x 3 x x 1 x x 1 6 4 2 x 2 x 1 x x 1 1 2 x 1 1 1 3 1 x 6 7 Italien x 4 4 x x 1 2 2 1 2 3 3 27 34 27 Russische Föderation 10 12 10 3 1 3 1 2 x 5 5 13 Koreanistik/MA Koreanistik/Promotion Kunstgeschichte/BA_2Fächer Kunstgeschichte/kein_Abschl_ang Kunstgeschichte/kein_Abschl_mögl Kunstgeschichte/MA Japanologie/Magister Japanologie/Promotion Klassische Archäologie/BA_2Fächer Klassische Archäologie/Magister Klassische Archäologie/Promotion Klassische Philologie/BA_2Fächer Klassische Archäologie/kein_Abschl_ang Klassische Archäologie/Promotion_GradSchool Klassische Philologie/kein_Abschl_ang Jüdische Philosophie und Religion/MA Jüdische Philosophie und Religion/Promotion Katholische Theologie/Promotion Koreanistik/kein_Abschl_mögl Islamwissenschaft/Promotion Italienisch/BA_2Fächer Italienisch/Magister Japanologie/kein_Abschl_ang Japanologie/kein_Abschl_mögl Japanologie/MA Iranistik/kein_Abschl_mögl Iranistik/MA Iranistik/Promotion Islamwissenschaft/kein_Abschl_ang Islamwissenschaft/MA Islamwissenschaft/Magister Islamwissenschaft/Promotion_GradSchool Italienisch/kein_Abschl_ang Indologie I/kein_Abschl_ang Indologie I/Promotion Indologie II (Neuindische Philologie)/Promotion Indologie/Promotion Indologie/Promotion_GradSchool Iranistik/kein_Abschl_ang Indology and Tibetology/MA Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 23 noch Anlage 1 2 2 2 5 8 9 x 3 2 18 42 48 Indonesien, einschl. Irian Jaya 9 24 26 Thailand 6 10 8 Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA x x 3 Vietnam x 4 8 5 9 12 Brasilien x 3 3 Kolumbien x x 6 3 x x 1 2 3 x x 1 20 15 2 Indonesien, einschl. Irian Jaya 3 x x x x 8 Iran, Islamische Republik x x 3 26 27 20 Bulgarien 3 6 4 China x x 3 Russische Föderation 8 6 3 Ukraine x 4 x x 7 5 Italien x 3 x 1 x x 2 2 2 1 x x 1 x x 2 3 6 x 1 1 2 2 2 2 2 x 1 2 1 1 1 1 4 7 9 x 2 3 1 1 3 3 x x x 1 2 12 16 16 Portugal 3 x x Russische Föderation 3 3 x 8 9 11 Vietnam x 3 4 21 24 21 Neogräzistik und Byzantinistik/BA_2Fächer Neogräzistik/MA Ostasien/Schwerpunkt Japanologie/BA_2Fächer Ostasien/Schwerpunkt Koreanistik/BA_2Fächer Ostasien/Schwerpunkt Sinologie/BA_2Fächer Medienwissenschaft (Media Studies)/MA Medienwissenschaft/Promotion_GradSchool Mesoamerikanistik/Promotion Mittelalter-Studien/MA Mittlere und neuere Geschichte/Magister Mittlere und neuere Geschichte/Promotion Medienwissenschaft/Promotion Mittlere und neuere Geschichte/Promotion_GradSchool Neogräzistik/Promotion_GradSchool Linguistik/Allgemeine Sprachwissenschaft/MA Medien- und Medien- und Kommunikationswissenschaft/ kein_Abschl_mögl Medien- und Kommunikationswissenschaft/ Promotion Medienkultur/kein_Abschl_ang Medienkultur/Magister Kunstgeschichte/Magister Kunstgeschichte/Promotion Languages and Cultures of Southeast Asia/MA Lateinamerika-Studien/MA Lateinische Philologie/kein_Abschl_ang Lateinische Philologie/Promotion Kunstgeschichte/Promotion_GradSchool Medien- und Kommunikationswissenschaft/ kein_Abschl_ang Lateinische Philologie/Promotion_GradSchool Manuskriptkulturen/MA Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 24 noch Anlage 1 China x 4 x Österreich 3 x x Vietnam 3 3 4 x x 9 Russische Föderation x x 4 1 x 2 5 5 2 4 3 1 11 16 16 4 2 2 2 1 x 7 8 6 China x 3 x 2 2 2 4 4 2 1 1 1 13 7 10 Brasilien 4 x 3 Portugal 3 x 3 x 1 x 3 2 1 3 1 x 5 5 3 7 9 8 6 2 3 x 3 1 7 5 6 x 1 3 1 4 2 China x 4 x 8 12 11 China 3 6 6 1 1 1 5 4 6 China 3 3 5 1 7 7 China x 6 6 43 37 27 Polen 4 x x Russische Föderation 12 11 8 Serbien 3 3 x Ukraine 10 8 5 16 9 6 Italien x x 3 Russische Föderation 6 3 x 3 2 1 x 3 2 x x 4 16 11 7 Indien, einschl. Sikkim und Gôa 3 4 4 Slavistik/Literaturwissenschaft/Promotion Sinologie/Magister Sinologie/Promotion Sinologie/Promotion_GradSchool Slavistik/BA_2Fächer Slavistik/MA Slavistik/Promotion Religionswissenschaft/BA_2Fächer Romanische Literaturen/MA Romanische Philologie/Promotion Romanistische Linguistik/MA Sinologie/kein_Abschl_mögl Sinologie/MA Romanische Philologie/Promotion_GradSchool Sinologie/kein_Abschl_ang Philosophie/Magister Philosophie/Promotion Philosophie/Promotion_GradSchool Portugiesisch/BA_2Fächer Portugiesisch/Magister Portugiesisch/Promotion Ostslavistik/Russistik/Magister Ostslavistik/Russistik/Promotion Philosophie/BA_2Fächer Philosophie/kein_Abschl_ang Philosophie/kein_Abschl_mögl Philosophie/MA Portugiesisch/kein_Abschl_ang Ostslavistik/Russistik/kein_Abschl_ang Osteuropastudien/MA Slavistik/Promotion_GradSchool South Asian Studies/MA Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 25 noch Anlage 1 Pakistan 3 x x 3 3 2 x 2 1 11 13 6 Peru 4 3 x 2 1 1 7 5 3 Spanien 3 x x 4 4 2 1 1 x 1 1 x 3 3 1 Indonesien, einschl. Irian Jaya x 3 x 2 x x x x 1 1 1 x 15 8 6 Thailand 6 3 3 Vietnam 6 4 x 5 4 4 7 9 6 Indonesien, einschl. Irian Jaya x 3 x Vietnam 5 5 5 x 1 x 1 x x 2 1 1 4 3 2 1 1 1 7 9 9 x x 1 5 5 6 China x x 4 3 2 2 1 2 2 x 1 1 1 3 2 Thailand x 3 x 9 7 4 x 2 3 x 1 x 2 2 2 2 3 2 5 4 3 Türkei 5 4 3 Sprachen und Kulturen des südostasiatisches Festlandes/kein_Abschl_ang Systematische Turkologie/kein_Abschl_ang Turkologie/MA Turkologie/Magister Sprache und Kultur Tibets/Promotion Systematische Musikwissenschaft/BA_2Fächer Systematische Musikwissenschaft/MA Systematische Musikwissenschaft/Magister Systematische Musikwissenschaft/Promotion Thaiistik/Promotion_GradSchool Tibetan Studies/MA Sprachen und Kulturen Indiens und Tibets/BA_2Fächer Sprachen und Kulturen Südostasiens/BA_2Fächer Sprachlehrforschung/kein_Abschl_mögl Sprachlehrforschung/Magister Sprachlehrforschung/Promotion Südslavistik/Promotion Sozial- und Sprachlehrforschung/kein_Abschl_ang Thaiistik/Promotion Tibetologie/Promotion Tibetologie/Promotion_GradSchool Sprache, Literatur und Kultur Sprache, Literatur und Kultur Sprachen und Kulturen Sprachen und Kulturen des Indischen Subkontinents und Tibets/BA_2Fächer Sprachen und Kulturen des südostasiatisches Festlandes/Magister Sprachen und Kulturen des südostasiatisches Festlandes/Promotion Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Promotion Spanisch/BA_2Fächer Spanisch/kein_Abschl_ang Spanisch/Promotion Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 26 noch Anlage 1 4 2 1 Türkei 4 x x x 1 1 x x 1 1 1 1 x 2 1 2 2 x 6 6 6 3 1 x 1 1 x 3 1 3 Griechenland x x 3 x 2 4 3 7 9 x 1 1 x 1 x 3 3 x Polen 3 3 x 1 x x 1.221 1.438 1.626 4 x x x x 1 2 2 1 12 13 8 China x 4 3 29 48 60 Arabische Republik Syrien x x 3 Iran, Islamische Republik x 4 5 Österreich x x 3 Portugal x 3 3 Republik Korea, auch Südkorea x 4 x Russische Föderation 3 3 3 Türkei x 4 x Ukraine x 3 5 4 3 3 3 4 7 1 1 3 20 22 22 China x 3 3 Iran, Islamische Republik 3 x 5 Kamerun x x 3 63 69 79 Ägypten 3 x 3 Brasilien x x 3 China 5 8 10 Ghana x 3 3 Indien, einschl. Sikkim und Gôa 4 3 4 Indonesien, einschl. Irian Jaya 4 4 x Bioinformatik/MSc Uralische Sprachen und Kulturen/MA Anthropologie/kein_Abschl_ang Biologie/kein_Abschl_ang Biologie/kein_Abschl_mögl Biologie/MSc Biologie/Promotion Westslavistik/Promotion Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Angewandte und molekulare Biologie der Pflanzen/MSc Biochemie/Molekularbiologie/Promotion Biologie/BSc Biologie/Dipl_Univ Volkskunde/Kulturanthropologie/BA_2Fächer Volkskunde/Kulturanthropologie/MA Volkskunde/Magister Volkskunde/Promotion Vor- und Frühgeschichtliche Westslavistik/Magister Turkologie/Promotion Vietnamistik/Promotion Volkskunde/kein_Abschl_ang Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie/MA Westslavistik/kein_Abschl_ang Turkologie/Promotion_GradSchool Vietnamistik/Promotion_GradSchool Volkskunde/Promotion_GradSchool Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 27 noch Anlage 1 Iran, Islamische Republik 7 5 4 Italien 4 9 6 Portugal x x 3 Spanien x 3 5 Vietnam 4 4 3 11 10 5 x x 3 30 37 38 Arabische Republik Syrien 3 x x Portugal 3 3 x Spanien x x 3 Türkei x 4 4 Vietnam x 6 7 5 4 4 2 3 3 2 x x 15 8 14 China x x 5 61 50 43 Ägypten 4 x x China 11 10 4 Indien, einschl. Sikkim und Gôa 3 3 Iran, Islamische Republik 6 4 3 Mexiko x x 3 Österreich x 3 3 Pakistan 4 x x Polen x x 3 Russische Föderation 3 3 x Spanien 3 x x Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) x 3 x 24 46 67 China 5 10 19 Griechenland x 3 x Indien, einschl. Sikkim und Gôa x 4 10 Iran, Islamische Republik 4 5 x Italien x x 3 Pakistan x x 3 Russische Föderation x x 3 Ukraine x x 3 Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) 3 4 3 2 1 3 4 43 43 55 China 10 8 8 Indien, einschl. Sikkim und Gôa x 4 6 Iran, Islamische Republik 5 x x Pakistan x x 3 Spanien 4 x x Bioressourcen-Nutzung/BSc Computing in Science, SP Biochemie/BSc Computing in Science, SP Physik/BSc Erdsystemwissenschaften/Promotion Chemie/Dipl_Univ Chemie/kein_Abschl_ang Chemie/kein_Abschl_mögl Chemie/MSc Chemie/Promotion Chemie/Promotion_GradSchool Biologie/Promotion_GradSchool Chemie/BSc Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 28 noch Anlage 1 Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) x x 3 49 41 33 Brasilien 5 China 7 6 4 Indien, einschl. Sikkim und Gôa 3 4 3 Italien 5 5 x Kolumbien x x 3 Pakistan 3 x x Russische Föderation x x 3 Spanien 3 x x x 1 1 6 11 13 Russische Föderation x x 4 8 5 5 Taiwan x x 4 1 4 4 1 x x 1 1 x x 2 1 1 1 4 6 9 10 3 12 10 6 11 6 1 x x 11 9 6 2 x x 7 8 4 China x 4 x x x 1 6 11 14 Indien, einschl. Sikkim und Gôa x 3 46 46 51 Arabische Republik Syrien 4 5 15 Iran, Islamische Republik x x 3 Russische Föderation 3 4 5 Türkei 10 7 5 Ukraine 4 3 3 Vietnam 4 5 x 13 9 7 3 4 7 Spanien x 3 4 Taiwan 3 x x 2 3 2 34 31 35 Arabische Republik Syrien x 3 x China 3 4 3 Iran, Islamische Republik 7 9 7 Russische Föderation 4 x x Türkei 3 x x Geophysik/Ozeanographie/BSc Holzwirtschaft/Promotion Informatik/BSc Informatik/Dipl_Univ Informatik/kein_Abschl_ang Informatik/kein_Abschl_mögl Informatik/MSc Geowissenschaften/MSc Geschichte der Naturwissenschaften/Promotion Holzwirtschaft/BSc Holzwirtschaft/kein_Abschl_ang Holzwirtschaft/MSc Industrial Mathematics/MSc Geographie/MSc Geographie/Promotion Geophysik/Dipl_Univ Geophysik/MSc Geowissenschaften/BSc Geophysik/kein_Abschl_ang Erdsystemwissenschaften/Promotion_ GradSchool Geographie/BSc Geographie/kein_Abschl_ang Geographie International/BSc Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 29 noch Anlage 1 29 46 45 Ägypten x 3 x China x 12 15 Iran, Islamische Republik 3 4 4 Türkei x x 3 Ukraine x 3 3 5 2 2 x x 1 x 11 4 Russische Föderation x 9 3 30 39 42 China 6 4 3 Indien, einschl. Sikkim und Gôa 3 4 5 Kolumbien x 3 3 Nigeria x x 3 Republik Korea, auch Südkorea x 3 3 Vereinigte Staaten (von Amerika), auch USA x 3 x Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) x x 5 1 x x 53 68 63 Ägypten 11 8 x Indien, einschl. Sikkim und Gôa 13 18 21 Iran, Islamische Republik 8 8 7 Pakistan 5 x x Türkei x 3 x Vietnam 4 4 x 8 9 13 Türkei x 3 3 13 26 33 Arabische Republik Syrien x 3 4 China 5 9 16 Kolumbien x x 3 1 x x x 13 15 Vietnam x x 3 x 1 3 19 7 3 Türkei 4 x x x x 8 x x 4 4 8 3 Türkei x 3 x x 6 8 Indien, einschl. Sikkim und Gôa x x 3 11 19 22 China x 4 4 7 8 18 Integrated Climate System Marine Ecosystem and Fisheries Science/MSc Lebensmittelchemie/kein_Abschl_mögl Lebensmittelchemie/StEx/StPrfg Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften/MSc Mathematical Physics/MSc Mathematics/MSc Lebensmittelchemie/BSc Lebensmittelchemie/MSc Mathematical Modelling in Engineering/MSc Marine Ökosystem- und Fischereiwissenschaften/BSc Informatik/Promotion_GradSchool Integrated Climate System Sciences/MSc Intelligent Adaptive Systems/kein_Abschl_mögl Intelligent Adaptive Systems/MSc IT-Management und -Consulting/MSc Kosmetikwissenschaft/MSc Informatik/Promotion Integrated Climate System Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 30 noch Anlage 1 16 26 26 China x 3 4 Russische Föderation 3 x x Türkei x 3 x Vietnam x x 4 6 4 8 Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) 3 x x 15 13 14 3 4 6 3 4 9 3 6 5 x x 2 3 7 6 China 3 4 3 1 1 1 7 11 27 Arabische Republik Syrien x x 4 Iran, Islamische Republik x x 3 Italien x x 3 Jemen x x 3 11 7 9 Iran, Islamische Republik 3 x x x 27 36 Bangladesch x x 3 Indien, einschl. Sikkim und Gôa x x 4 Iran, Islamische Republik x 5 5 Türkei x 4 4 17 15 17 Iran, Islamische Republik x 3 3 Türkei x x 3 2 6 8 x 2 16 Indien, einschl. Sikkim und Gôa x x 3 5 6 7 Spanien 4 3 x 2 x x 48 48 57 Afghanistan 3 3 4 Arabische Republik Syrien x 6 14 China 3 x x Iran, Islamische Republik 6 8 11 Republik Korea, auch Südkorea x 3 x Türkei 9 4 3 Ukraine x 3 3 Vietnam 3 3 x x x 14 Indien, einschl. Sikkim und Gôa x x 6 Nepal x x 3 22 40 48 Pharmazie/Promotion Pharmazie/StEx/StPrfg Physik/BSc Mineralogie/Dipl_Univ Molecular Life Sciences/BSc Molecular Life Sciences/MSc Nanowissenschaften/BSc Nanowissenschaften/MSc Pharmazie/kein_Abschl_ang Molecular Plant Science/MSc Ocean and Climate Physics/MSc Physics/MSc Mathematik/kein_Abschl_ang Mathematik/Promotion Mathematik/Promotion_GradSchool Mensch-Computer-Interaktion/BSc Meteorologie/BSc Meteorologie/MSc Mathematik/BSc Meteorologie/kein_Abschl_ang Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 31 noch Anlage 1 Afghanistan x 3 4 Arabische Republik Syrien x x 3 Bulgarien x x 3 China x x 3 Indonesien, einschl. Irian Jaya x x 3 Russische Föderation 3 x 4 Türkei x x 5 Ukraine x 3 3 1 x 2 x x 4 16 13 20 China 3 4 3 104 75 68 Afghanistan 3 x x China 6 7 11 Frankreich, einschl. Korsika 4 4 4 Griechenland 4 x 3 Indien, einschl. Sikkim und Gôa 5 x 6 Iran, Islamische Republik 7 4 5 Italien 11 8 8 Kanada 4 x x Kroatien 3 x x Pakistan x x 3 Polen 3 x x Russische Föderation 15 10 6 Ukraine 14 8 3 59 113 129 Chile x 3 4 China 9 17 13 Indien, einschl. Sikkim und Gôa 4 11 10 Iran, Islamische Republik 6 7 8 Italien 8 15 18 Kuba x 3 5 Mexiko x x 3 Niederlande x 3 3 Polen x 4 x Rumänien 3 x x Russische Föderation 6 11 15 Spanien x x 3 Taiwan 3 x 5 Ukraine x 7 6 Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) x 3 6 3 6 x 9 17 30 Arabische Republik Syrien x x 6 Polen x x 3 Ukraine x x 3 11 8 3 69 58 52 Physik/Promotion_GradSchool Physikalische Ozeanographie/MSc Software-System-Entwicklung/BSc Technomathematik/MSc Wirtschaftsinformatik/BSc Physik/kein_Abschl_ang Physik/MSc Physik/Promotion Physik/kein_Abschl_mögl Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 32 noch Anlage 1 Afghanistan 3 x x Arabische Republik Syrien x 3 3 China 4 5 4 Indonesien, einschl. Irian Jaya 3 4 3 Iran, Islamische Republik 4 x 3 Portugal 3 3 x Russische Föderation 7 5 x Türkei 8 5 4 Vietnam 9 7 12 6 3 1 x x 1 15 12 17 China x 3 6 2 x x 28 44 46 China x 7 6 Türkei x 4 4 Ukraine x x 3 Vietnam 4 12 12 2 2 2 8 9 7 China x 3 x x x 5 125 114 118 x 3 4 6 5 8 4 3 2 14 17 7 Österreich 3 5 x 54 56 66 Arabische Republik Syrien x x 5 China 3 x 3 Indonesien, einschl. Irian Jaya x x 3 Iran, Islamische Republik x 6 6 Kolumbien 3 x x Russische Föderation 7 7 6 Türkei 6 6 3 Ukraine 4 x x Usbekistan 3 x x Vietnam x x 4 11 2 x 7 x 3 x 1 1 9 13 14 Türkei x x 3 11 8 10 3 1 x 1 1 x 5 4 3 348 313 323 Wirtschaftsinformatik/Promotion Wirtschaftsmathematik/BSc Wirtschaftsmathematik/Dipl_Univ Wirtschaftsmathematik/MSc Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft Psychologie/MSc Psychologie/Promotion Sportwissenschaft/Dipl_Univ Sportwissenschaft/kein_Abschl_ang Sportwissenschaft/Promotion Fakultät für Betriebswirtschaft Bewegungswissenschaft/BA_2Fächer Bewegungswissenschaft/MA Performance Studies/MA Psychologie/BSc Psychologie/Dipl_Univ Psychologie/kein_Abschl_ang Wirtschaftsinformatik/MSc Wirtschaftsinformatik/Dipl_Univ Wirtschaftsinformatik/kein_Abschl_ang Wood Science/MSc Bewegungs- und Sportwissenschaft/MA Psychologie/kein_Abschl_mögl Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 33 noch Anlage 1 51 54 93 Arabische Republik Syrien x x 8 Bulgarien 3 x 4 China 4 8 32 Iran, Islamische Republik x x 5 Kasachstan x 3 x Österreich x x 3 Russische Föderation 13 9 9 Türkei 5 8 7 Ukraine 5 4 x Vietnam 5 x x x x 17 China x x 4 208 165 115 Arabische Republik Syrien 4 5 6 Armenien 3 3 x Bolivien 3 x x Bosnien und Herzegowina 3 3 x Bulgarien x x 3 China 16 20 13 Georgien 7 x x Iran, Islamische Republik 3 3 x Italien 3 3 4 Mongolei 4 x x Österreich 10 8 x Polen 4 6 x Portugal 7 3 x Rumänien 3 x x Russische Föderation 23 15 9 Serbien x 3 x Tadschikistan x x 3 Türkei 10 6 x Ukraine 26 14 14 Venezuela 5 5 x Vereinigtes Königreich (Großbritannien und Nordirland) x 3 x Vietnam 10 15 14 2 2 x 17 21 16 China x 3 x Frankreich, einschl. Korsika 5 5 x Griechenland 4 x x Russische Föderation x 3 x Taiwan x x 4 1 7 x 10 3 x Russische Föderation 3 x x 54 54 65 Afghanistan x 3 4 Betriebswirtschaft/Fakultät BWL/Promotion Wirtschaftsingenieurwesen/BSc Betriebswirtschaft (Business Administration)/MSc Betriebswirtschaftslehre/BSc Betriebswirtschaftslehre/Dipl_Univ Betriebswirtschaftslehre/kein_Abschl_ang Betriebswirtschaftslehre/Promotion Betriebswirtschaftslehre/Promotion_ GradSchool Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 34 noch Anlage 1 Arabische Republik Syrien x 5 9 China 6 6 4 Indonesien, einschl. Irian Jaya 3 x 3 Iran, Islamische Republik 3 x 4 Polen 3 x x Staatenlos x x 3 Türkei 5 7 7 Ukraine 4 x 4 Vietnam 4 6 7 5 7 17 China x x 3 Iran, Islamische Republik x x 7 Türkei x x 3 3 8 17 3 4 10 Schweiz x 3 7 x 1 2 x 3 5 Wirtschaftsingenieurwesen/MSc Externe Einrichtungen Journalism (HMS) Executive/MA Media Management (HMS) Executive/Master Media Management (HMS)/Master Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 35 noch Anlage 1 Te ch n is ch e U n iv er si tä t H am b u rg A u fg ru n d v o n S o ft w ar eu m st e llu n ge n is t a kt u e ll e in e n u m e ri sc h e Z u o rd n u n g d e r H e rk u n ft sl än d e r a u f d ie S tu d ie re n d en n ic h t m ö gl ic h . Fa ku lt ät St u d ie n ga n g A n z. St u d ie re n d e H er ku n ft sl an d Se m es te r St u d ie n b er ei ch F ac h ve rb in d e n d e In ge n ie u rw is se n sc h af te n u n d Te ch n o lo gi en A llg . I n ge n .w is se n sc h af te n + G en er al E n gi n ee ri n g Sc ie n ce B .S c. 4 0 R u ss la n d , Ä gy p te n , I ra k, P er u , J o rd an ie n , T u n es ie n , L yb ie n , M ar o kk o , C h in a, In d ie n , J em en , V ie tn am , A lb an ie n , M al ay si a, U sb ek is ta n , Lu xe m b u rg , L it au en , I ra n , I n d o n es ie n , K o lu m b ie n , P o rt u ga l, P al äs ti n a, Ö st er re ic h , I ta lie n , E l S al av ad o r, C h ile En er gi e- u n d U m w el tt ec h n ik B .S c. + M .S c. 1 7 K o lu m b ie n , G ro ß b ri ta n n ie n , L u xe m b u rg , K am er u n , B u lg ar ie n , T h ai la n d , C h in a, J o rd an ie n , I ta lie n , A lb an ie n , E l S al va d o r, K u b a M ec h at ro n ik B .S c. 1 2 B ra si lie n , M ar o kk o , K am er u n , L ib an o n , T u n es ie n , P ar ag u ay , C o te d Ìv o ir e, M au re ta n ie n , V ie tn am , P al äs ti n a D ek an at B a u w es en B au - u n d U m w el ti n g. w es e n B .S c. + B au in g. w es e n + W as se r- u . U m w el ti n g. w es e n 4 3 R u ss la n d , I ra n , K o lu m b ie n , U SA , S er b ie n , C h in a, K am er u n , M ex ik o , U kr an in e ,T u n es ie n , I ra n En vi ro n m en ta l E n gi n ee ri n g M .S c. 6 5 In d ie n , P ak is ta n , N ig er ia , M ex ik o , G h an a, T ü rk ei , U SA , S p an ie n , K o lu m b ie n , M ar o kk o , B an gl ad es ch D ek an at M an ag em en tw is se n sc h af te n Lo gi st ik u . M o b ili tä t B .S c. / Lo gi st ik , I n fr as tr u kt u r u n d M o b ili tä t M .S c. 1 4 C h in a, S p an ie n , R u ss la n d , T ü rk ei , M ar o kk o In te rn . W ir ts ch af ts in ge n ie u rw es en M .S c. 4 M al ay si a, K o lu m b ie n , U SA , T h ai la n d D ek an at M as ch in en b au M as ch in e n b au B .S c. 7 7 R u ss la n d , Ä gy p te n , R u m än ie n , A se rb ai d sc h an , I ra k, P er u , J o rd an ie n , Tu n es ie n , L yb ie n , M ar o kk o , C h in a, In d ie n , G u in e a, J em en , V ie tn am , A lb an ie n , M al ay si a, U sb ek is ta n , L u xe m b u rg , L it au en , I ra n , I n d o n es ie n , K o lu m b ie n , P o rt u ga l, P al äs ti n a, Ö st er re ic h , I ta lie n , E l S al av ad o r, C h ile Sc h if fb au B .S c. / Sc h if fb au u n d M ee re st ec h n ik M .S c. 1 7 Ä gy p te n , T ü rk ei , C h in a, L u xe m b u rg , I ta lie n , Ö st er re ic h , Z yp er n , I ra n Sh ip a n d O ff sh o re T ec h n o lo gy J EM ES M .S c. 1 9 It al ie n , N o rw eg en , T h ai la n d , I n d ie n , P o le n , C h in a, S p an ie n , B u lg ar ie n In te rn at io n al P ro d u ct io n M an ag em en t M .S c. 1 6 1 In d ie n , P ak is ta n , N ig er ia , M ex ik o , G h an a, T ü rk ei , U SA , S p an ie n , K o lu m b ie n , M ar o kk o , B an gl ad es ch M at er ia lw is se n sc h af te n M .S c. 1 P o rt u ga l M ec h at ro n ic s M .S c. 1 2 3 In d ie n , P ak is ta n , N ig er ia , M ex ik o , G h an a, T ü rk ei , U SA , S p an ie n , K o lu m b ie n , M ar o kk o , B an gl ad es ch M ec h an ic al E n gi n ee ri n g an d M an ag em en t M .S c. 0 En er gi et ec h n ik M .S c. 4 Li b an o n , K o lu m b ie n Fl u gz eu gs ys te m te ch n ik M .S c. 2 Tu n es ie n , R u ss la n d M ed iz in in ge n ie u rw es en M .S c. 4 M o n go le i, B u lg ar ie n , I n d o n es ie n , K am er u n P ro d u kt en tw ., W er ks to ff e u n d P ro d . M .S c. 2 M ar o kk o , I ra n Th eo re ti sc h er M as ch in e n b au M .S c. 2 C h in a, K am er u n D ek an at V e rf a h re n st e ch n ik B io ve rf ah re n st ec h n ik B .S c. + M .S c. 4 Ä gy p te n , C h in a, K am er u n , I n d o n es ie n C h e m ic al a n d B io p ro ce ss E n gi n ee ri n g M .S c. 4 7 In d ie n , P ak is ta n , N ig er ia , M ex ik o , T ü rk ei , S p an ie n , K o lu m b ie n , B an gl ad es ch W S 2 01 5/ 16 Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 36 Anlage 2 V er fa h re n st ec h n ik B .S c. + M .S c. 3 6 Jo rd an ie n , U kr ai n e , T ü rk ei , T h ai la n d , M o n go le i, C h in a, K am er u n , K o lu m b ie n , V ie tn am , P o le n , I sr ae l, Tu n es ie n , I ra n , M ex ik o , S yr ie n , B u lg ar ie n R e ge n er at iv e E n er gi en M .S c. 2 Tü rk ei , K o lu m b ie n D ek an at E le kt ro te ch n ik / In fo rm at io n st e ch n o lo gi e C o m p u te r Sc ie n ce B .S c. / M .S c. 1 6 Tu n es ie n , W ei ß ru ss la n d , I n d ie n , B u lg ar ie n , Ä gy p te n , Ö st e rr ei ch , G ri ec h en la n d , A u st ra lie n , R u ss la n d , V ie tn am , I n d o n es ie n , U kr ai n e , C h in a, K am er u n , P o le n El ek tr o te ch n ik B .S c. / M .S c. 4 9 Ir an , B ra si lie n , K u b a, K o lu m b ie n , S p an ie n , S ri L an ka , K am er u n , F in n la n d , P o le n , T u n es ie n , L ib an o n , S yr ie n , P ak is ta n , J em en , B u lg ar ie n , S p an ie n M ic ro el ec tr o n ic s an d - sy st em s M .S c. 2 9 In d ie n , P ak is ta n , N ig er ia , M ex ik o , T ü rk ei , S p an ie n , K o lu m b ie n , B an gl ad es ch In fo rm at io n a n d C o m m u n ic at io n S ys te m s M .S c. 7 2 In d ie n , P ak is ta n , N ig er ia , M ex ik o , G h an a, T ü rk ei , U SA , S p an ie n , K o lu m b ie n , M ar o kk o , B an gl ad es ch Te ch n o m at h em at ik B .S c. 3 Ir an , C h in a, M ex ik o In fo rm at ik -I n ge n ie u rw es en B .S c. / M .S c. 2 4 Ir an , K o lu m b ie n , S p an ie n , K am er u n , P o le n , T u n es ie n , L ib an o n , S yr ie n , P ak is ta n , J em en , B u lg ar ie n , S p an ie n , K u b a ke in e D ek an at sz u ge h ö ri gk ei t A u st au sc h st u d ie re n d e (k ei n em S tu d ie n ga n g zu ge o rd n et ) 9 3 N o rw eg en , M ex ik o , I ta lie n , C o st a R ic a, F ra n kr ei ch , P o rt u ga l, Es tl an d , P o le n , S ch w ed en , T ai w an , T ü rk ei , T sc h ec h ie n , K o re a, K o lu m b ie n , G ri ec h en la n d W is se n sc h af tl ic h e V er ti ef u n g 3 2 Ir ak , M ex ik o , T ü rk ei , C h in a, In d ie n , K o lu m b ie n , I n d o n es ie n , P ak is ta n St u d ie n vo rb er ei tu n gs se m es te r 2 P o le n P ro m o ti o n 3 4 Ir ak , M ex ik o , T ü rk ei , C h in a, In d ie n , K o lu m b ie n , I n d o n es ie n , P ak is ta n St u d ie n b er ei ch F ac h ve rb in d e n d e In ge n ie u rw is se n sc h af te n u n d Te ch n o lo gi en A llg . I n ge n .w is se n sc h af te n + G en er al E n gi n ee ri n g Sc ie n ce B .S c. 6 4 Sy ri en , M ex ik o , T u n es ie n , I ra n , M ar o kk o . P o le n , S en eg al , E cu ad o r, K o re a, A lb an ie n , Ö st er ri ch , C h in a, J o rd an ie n , T h ai la n d , M au ri ti u s, P ak is ta n , Li b an o n , S p an ie n , B u lg ar ie n , T ü rk ei , I sr ae l, Se rb ie n , K am er u n , S im b ab w e En er gi e- u n d U m w el tt ec h n ik B .S c. + M .S c. 1 4 Sy ri en , K am er u n , T ü rk ei , M ar o kk o , T u n es ie n , V ie tn am , P al äs ti n a, C h in a M ec h at ro n ik B .S c. 2 3 Sy ri en , P al äs ti n a, T o go , T u n es ie n , J em en , L ib an o n , P er u , K ro at ie n , C h in a, M au ri ti u s, Ir an D ek an at B a u w es en B au - u n d U m w el ti n g. w es e n B .S c. + B au in g. w es e n + W as se r- u . U m w el ti n g. w es e n 7 2 Sy ri en , A fg h an is ta n , R u ss la n d , Ä gy p te n , R u m än ie n , A se rb ai d sc h an , I ra k, P er u , J o rd an ie n , T u n es ie n , L yb ie n , M ar o kk o , C h in a, In d ie n , G u in e a, Je m en , V ie tn am , A lb an ie n , M al ay si a, U sb ek is ta n , L u xe m b u rg , L it au en , Ir an , I n d o n es ie n , K o lu m b ie n , P o rt u ga l, P al äs ti n a, Ö st er re ic h , I ta lie n , E l Sa la va d o r, C h ile En vi ro n m en ta l E n gi n ee ri n g M .S c. 8 3 Sy ri en , I n d ie n , P ak is ta n , N ig er ia , M ex ik o , G h an a, T ü rk ei , U SA , S p an ie n , K o lu m b ie n , M ar o kk o , B an gl ad es ch D ek an at M an ag em en tw is se n sc h af te n Lo gi st ik u . M o b ili tä t B .S c. / Lo gi st ik , I n fr as tr u kt u r u n d M o b ili tä t M .S c. 3 7 M au re ta n ie n , R u ss la n d , M o n go le i, To go , L ib an o n , S yr ie n , E cu ad o r, M ex ik o , L et tl an d , T ü rk ei , C h in a, Ö st er re ic h , E l S al va d o r In te rn . W ir ts ch af ts in ge n ie u rw es en M .S c. 7 B o sn ie n , Ö st e rr ei ch , M ex ik o , U SA , R u m än ie n , C h ile , S lo w en ie n , S yr ie n G lo b al In n o va ti o n M an ag em en t JE M ES M .S c. 1 7 Zy p er n , N ig er ia , F ra n kr ei ch , I n d ie n , C h in a, H o n d u ra s, D än em ar k G -T IM E M .S c. 0 W S 2 01 5/ 16 W S 2 01 7/ 18 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 37 D ek an at M as ch in en b au M as ch in e n b au B .S c. 1 0 1 Sy ri en , I sr ae l, Je m en , B ah ra in , P al äs ti n a, Ir an , I ra k, J o rd an ie n , K am er u n , In d o n es ie n , T u n es ie n , R u ss la n d , T ü rk ei , M ex ik o , M al ay si a, L ib an o n , B o liv ie n , K o re a, U kr ai n e , K ap V er d e, V ie tn am , G ri ec h en la n d , K o lu m b ie n , El S al va d o r, E d u ad o r, B ra si lie n , Ä gy p te n , C h in a Sc h if fb au B .S c. / Sc h if fb au u n d M ee re st ec h n ik M .S c. 1 1 Ä gy p te n , T ü rk ei , C h in a, Ö st er re ic h , Z yp er n , I ra n , G ri ec h en la n d Sh ip a n d O ff sh o re T ec h n o lo gy J EM ES M .S c. 1 5 Ta iw an , I n d ie n , K o re a, B ra si lie n , S p an ie n , U kr ai n e In te rn at io n al P ro d u ct io n M an ag em en t M .S c. 6 0 In d ie n , T ü rk ei , P ak is ta n , S in ga p u r, M ex ik o , Ä gy p te n , B u lg ar ie n , R u ss la n d , B an gl ad es ch M at er ia lw is se n sc h af te n M .S c. 7 C h in a, P o rt u ga l, Ir an M ec h at ro n ic s M .S c. 1 7 7 Jo rd an ie n , I n d ie n , P ak is ta n , I ta lie n , S p an ie n , T ai w an , E cu ad o r, A u st ra lie n , N ig er ia , F ra n kr ei ch , M ex ik o , Ä gy p te n , B an gl ad es ch , G h an a, Ir an , L ib an o n , P o le n , P ar ag u y, B ra si lie n , M al ay si a, S ri L an ka , L it au en M ec h an ic al E n gi n ee ri n g an d M an ag em en t M .S c. 6 7 Jo rd an ie n , I n d ie n , P ak is ta n , I ta lie n , S p an ie n , T ai w an , E cu ad o r, A u st ra lie n , N ig er ia , F ra n kr ei ch , M ex ik o , Ä gy p te n , B an gl ad es ch , G h an a, Ir an , L ib an o n En er gi et ec h n ik M .S c. 0 Fl u gz eu gs ys te m te ch n ik M .S c. 3 Tu n es ie n , R u ss la n d , T ü rk ei M ed iz in in ge n ie u rw es en M .S c. 3 M o n go le i, A rm e n ie n , K am er u n P ro d u kt en tw ., W er ks to ff e u n d P ro d . M .S c. 4 In d ie n , L et tl an d , I ra n , E d u ad o r Th eo re ti sc h er M as ch in e n b au M .S c. 3 C h in a, K as ac h st an , G ri ec h en la n d D ek an at V e rf a h re n st e ch n ik B io ve rf ah re n st ec h n ik B .S c. + M .S c. 6 Sy ri en , S p an ie n , I n d o n es ie n , B u lg ar ie n , P al äs ti n a, J em en C h e m ic al a n d B io p ro ce ss E n gi n ee ri n g M .S c. 8 0 In d ie n , V en ez u el a, J o rd an ie n , A rg en ti n ie n , U n ga rn , T ü rk ei , L ib an o n , P ak is ta n , K o lu m b ie n , U SA , I ra n , A se rb ai d sc h an , K o re a, M ex ik o , Ä gy p te n , Je m en V er fa h re n st ec h n ik B .S c. + M .S c. 3 4 Ir an , B ra si lie n , K u b a, K o lu m b ie n , S p an ie n , S ri L an ka , K am er u n , F in n la n d , P o le n , T u n es ie n , L ib an o n , S yr ie n , P ak is ta n , J em en , B u kg ar ie n , S p an ie n , K u b a R e ge n er at iv e E n er gi en M .S c. 6 Jo rd an ie n , K o lu m b ie n , T h ai la n d , M ex ik o , K am er u n , T ü rk ei D ek an at E le kt ro te ch n ik / In fo rm at io n st e ch n o lo gi e C o m p u te r Sc ie n ce B .S c. / M .S c. 3 0 U kr ai n e , Ä gy p te n , S yr ie n , B u lg ar ie n , T u n es ie n , T ü rk ei , I ra n , C h in a, N ep al , K o re a, V ie tn am , Ö st er re ic h El ek tr o te ch n ik B .S c. / M .S c. 3 8 In d ie n , Ä gy p te n , T ü rk ei , I ra k, Ir an , M ar o kk o , C h in a, T u n es ie n , A lg er ie n , Sy ri en , V ie tn am , K o lu m b ie n , M ic ro el ec tr o n ic s an d - sy st em s M .S c. 5 9 Ä gy p te n , B an gl ad es ch , P ak is ta n , I n d ie n , M ex ik o , K o lu m b ie n In fo rm at io n a n d C o m m u n ic at io n S ys te m s M .S c. 9 7 B an gl ad es ch , P ak is ta n , S p an ie n , T ü rk ei , C h in a, In d ie n , M ex ik o , L ib an o n , N ig er ia , Ä gy p te n , I ra n , K as ac h st an , N ep al , B ra si lie n Te ch n o m at h em at ik B .S c. 3 Sp an ie n , R u ss la n d , C h in a In fo rm at ik -I n ge n ie u rw es en B .S c. / M .S c. 3 9 Sy ri en , I ra k, T ü rk ei , M ar o kk o , T u n es ie n , C h in a, R u m än ie n , Ä gy p te n , N ep al , I n d ie n , K ir gi si en , M al ay si a, ke in e D ek an at sz u ge h ö ri gk ei t A u st au sc h st u d ie re n d e (k ei n em S tu d ie n ga n g zu ge o rd n et ) 7 5 N o rw eg en , M ex ik o , I ta lie n , C o st a R ic a, F ra n kr ei ch , P o rt u ga l, Es tl an d , P o le n , S ch w ed en , T ai w an , T ü rk ei , T sc h ec h ie n , K o re a, K o lu m b ie n , G ri ec h en la n d , A rg en ti n ie n , A fg h an is ta n W is se n sc h af tl ic h e V er ti ef u n g 1 6 In d ie n , A lb an ie n , P ak is ta n , T h ai la n d , J ap an , K o re a, M au ri ti u s P ro m o ti o n 3 9 Ir ak , M ex ik o , T ü rk ei , S yr ie n , C h in a, In d ie n , K o lu m b ie n , I n d o n es ie n , P ak is ta n W S 2 01 7/ 18 Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 38 St u d ie n b er ei ch F ac h ve rb in d e n d e In ge n ie u rw is se n sc h af te n u n d Te ch n o lo gi en A llg . I n ge n .w is se n sc h af te n + G en er al E n gi n ee ri n g Sc ie n ce B .S c. 6 9 Sy ri en , M ex ik o , T u n es ie n , I ra n , M ar o kk o . P o le n , S en eg al , E cu ad o r, K o re a, A lb an ie n , Ö st er ri ch , C h in a, J o rd an ie n , T h ai la n d , M au ri ti u s, P ak is ta n , Ta n sa n ia , L ib an o n , S p an ie n , B u lg ar ie n , T ü rk ei , M al ay si a, Is ra el , S er b ie n , K am er u n , S im b ab w e En er gi e- u n d U m w el tt ec h n ik B .S c. + M .S c. 1 2 Sy ri en , K am er u n , T ü rk ei , M ar o kk o , T u n es ie n , V ie tn am , P al äs ti n a, C h in a M ec h at ro n ik B .S c. 3 5 Sy ri en , P al äs ti n a, T o go , T u n es ie n , J em en , L ib an o n , P er u , K ro at ie n , C h in a, M au re ta n ie n , I n d ie n , M au ri ti u s, Ir an D ek an at B a u w es en B au - u n d U m w el ti n g. w es e n B .S c. + B au in g. w es e n + W as se r- u . U m w el ti n g. w es e n 9 4 Sy ri en , A fg h an is ta n , R u ss la n d , Ä gy p te n , R u m än ie n , A se rb ai d sc h an , I ra k, P er u , J o rd an ie n , T u n es ie n , L yb ie n , M ar o kk o , C h in a, In d ie n , G u in e a, Je m en , V ie tn am , A lb an ie n , M al ay si a, U sb ek is ta n , L u xe m b u rg , L it au en , Ir an , I n d o n es ie n , K o lu m b ie n , P o rt u ga l, P al äs ti n a, Ö st er re ic h , I ta lie n , E l Sa la va d o r, C h ile En vi ro n m en ta l E n gi n ee ri n g M .S c. 8 5 Sy ri en , I n d ie n , P ak is ta n , N ig er ia , M ex ik o , G h an a, T ü rk ei , U SA , S p an ie n , K o lu m b ie n , M ar o kk o , B an gl ad es ch D ek an at M an ag em en tw is se n sc h af te n Lo gi st ik u . M o b ili tä t B .S c. / Lo gi st ik , I n fr as tr u kt u r u n d M o b ili tä t M .S c. 2 5 M au re ta n ie n , R u ss la n d , M o n go le i, To go , L ib an o n , S yr ie n , E cu ad o r, M ex ik o , L et tl an d , T ü rk ei , C h in a, Ö st er re ic h , E l S al va d o r In te rn . W ir ts ch af ts in ge n ie u rw es en M .S c. 6 B ra si lie n , , Ö st er re ic h , M ex ik o , U SA G lo b al In n o va ti o n M an ag em en t JE M ES M .S c. 7 In d ie n , H o n d u ra s, Z yp er n G -T IM E M .S c. 1 7 In d ie n , U SA , P o rt u ga l, P ak is ta n , K o lu m b ie n , D än em ar k, T ai w an D ek an at M as ch in en b au M as ch in e n b au B .S c. 9 2 Sy ri en , I sr ae l, Je m en , B ah ra in , P al äs ti n a, Ir an , I ra k, J o rd an ie n , K am er u n , In d o n es ie n , T u n es ie n , R u ss la n d , T ü rk ei , M ex ik o , M al ay si a, L ib an o n , B o liv ie n , K o re a, U kr ai n e , K ap V er d e, V ie tn am , G ri ec h en la n d , K o lu m b ie n , El S al va d o r, E d u ad o r, B ra si lie n , Ä gy p te n , C h in a Sc h if fb au B .S c. / Sc h if fb au u n d M ee re st ec h n ik M .S c. 1 7 Ä gy p te n , T ü rk ei , C h in a, L u xe m b u rg , I ta lie n , Ö st er re ic h , Z yp er n , I ra n Sh ip a n d O ff sh o re T ec h n o lo gy J EM ES M .S c. 8 Ta iw an , I n d ie n , K o re a, B ra si lie n , S p an ie n , U kr ai n e In te rn at io n al P ro d u ct io n M an ag em en t M .S c. 7 P ak is ta n , I n d ie n , Ä gy p te n M at er ia lw is se n sc h af te n M .S c. 6 Ä gy p te n , C h in a, T ü rk ei M ec h at ro n ic s M .S c. 1 8 9 Jo rd an ie n , I n d ie n , P ak is ta n , I ta lie n , S p an ie n , T ai w an , E cu ad o r, A u st ra lie n , N ig er ia , F ra n kr ei ch , M ex ik o , Ä gy p te n , B an gl ad es ch , G h an a, Ir an , L ib an o n , P o le n , P ar ag u y, B ra si lie n , M al ay si a, S ri L an ka , L it au en M ec h an ic al E n gi n ee ri n g an d M an ag em en t M .S c. 9 8 Jo rd an ie n , I n d ie n , P ak is ta n , I ta lie n , S p an ie n , T ai w an , E cu ad o r, A u st ra lie n , N ig er ia , F ra n kr ei ch , M ex ik o , Ä gy p te n , B an gl ad es ch , G h an a, Ir an , L ib an o n En er gi et ec h n ik M .S c. 2 Tü rk ei , S yr ie n W S 2 01 7/ 18 W S 2 01 9/ 20 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 39 Fl u gz eu gs ys te m te ch n ik M .S c. 7 Ir an , T u n es ie n , T ü rk ei , S yr ie n , L u xe m b u rg M ed iz in in ge n ie u rw es en M .S c. 4 M o n go le i, V ie tn am , P o le n , I ra n P ro d u kt en tw ., W er ks to ff e u n d P ro d . M .S c. 7 Tu n es ie n , V ie tn am , K am er u n , B u lg ar ie n , L et tl an d , S yr ie n Th eo re ti sc h er M as ch in e n b au M .S c. 3 Li b an o n , T u n es ie n , G ri ec h en la n d D ek an at V e rf a h re n st e ch n ik B io ve rf ah re n st ec h n ik B .S c. + M .S c. 1 4 Sy ri en , Z yp er n , M au ri ti u s, M ar o kk o , Ä gy p te n , I n d o n es ie n , C h in a, B u lg ar ie n , M al ay si a C h e m ic al a n d B io p ro ce ss E n gi n ee ri n g M .S c. 1 0 3 In d ie n , V en ez u el a, J o rd an ie n , A rg en ti n ie n , U n ga rn , T ü rk ei , L ib an o n , P ak is ta n , K o lu m b ie n , U SA , I ra n , A se rb ai d sc h an , K o re a, M ex ik o , Ä gy p te n , Je m en V er fa h re n st ec h n ik B .S c. + M .S c. 2 3 Ir an , B ra si lie n , K u b a, K o lu m b ie n , S p an ie n , S ri L an ka , K am er u n , F in n la n d , P o le n , T u n es ie n , L ib an o n , S yr ie n , P ak is ta n , J em en D ek an at E le kt ro te ch n ik / In fo rm at io n st e ch n o lo gi e C o m p u te r Sc ie n ce B .S c. / M .S c. 4 3 U kr ai n e , Ä gy p te n , S yr ie n , B u lg ar ie n , T u n es ie n , A lb an ie n , T ü rk ei , I ra n , C h in a, N ep al , K o re a, V ie tn am , K as ac h st an , Ö st er re ic h El ek tr o te ch n ik B .S c. / M .S c. 3 2 In d ie n , Ä gy p te n , T ü rk ei , I ra k, Ir an , M ar o kk o , C h in a, T u n es ie n , A lg er ie n , Sy ri en , V ie tn am , K o lu m b ie n , A rm e n ie n , N ig er ia M ic ro el ec tr o n ic s an d - sy st em s M .S c. 1 0 4 Ä gy p te n , B an gl ad es ch , P ak is ta n , I n d ie n , M ex ik o , K o lu m b ie n In fo rm at io n a n d C o m m u n ic at io n S ys te m s M .S c. 1 0 1 B an gl ad es ch , P ak is ta n , S p an ie n , T ü rk ei , C h in a, In d ie n , M ex ik o , L ib an o n , N ig er ia , Ä gy p te n , I ra n , K as ac h st an , N ep al , B ra si lie n Te ch n o m at h em at ik B .S c. 2 Sp an ie n , R u ss la n d In fo rm at ik -I n ge n ie u rw es en B .S c. / M .S c. 6 2 Sy ri en , I ra k, T ü rk ei , M ar o kk o , T u n es ie n , C h in a, R u m än ie n , Ä gy p te n , N ep al , I n d ie n , K ir gi si en , M al ay si a, ke in e D ek an at sz u ge h ö ri gk ei t A u st au sc h st u d ie re n d e (k ei n em S tu d ie n ga n g zu ge o rd n et ) 7 3 N o rw eg en , M ex ik o , I ta lie n , C o st a R ic a, F ra n kr ei ch , P o rt u ga l, Es tl an d , P o le n , S ch w ed en , T ai w an , T ü rk ei , T sc h ec h ie n , K o re a, K o lu m b ie n , G ri ec h en la n d , A rg en ti n ie n , A fg h an is ta n W is se n sc h af tl ic h e V er ti ef u n g 8 In d ie n , A lb an ie n , P ak is ta n St u d ie n vo rb er ei tu n gs se m es te r 3 Ir an , S yr ie n P ro m o ti o n 2 4 Ir ak , M ex ik o , T ü rk ei , S yr ie n , C h in a, In d ie n , K o lu m b ie n , I n d o n es ie n , P ak is ta n W S 2 01 9/ 20 Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 40 HafenCity Universität WiSe 2015/16 WiSe 2017/18 WiSe 2019/20 92 84 85 Afghanistan 5 9 8 Arabische Republik Syrien x x 6 Bulgarien x 4 x China x 5 3 Indonesien x x 3 Iran, Islamische Republik 13 12 7 Kasachstan 5 x x Kirgisistan 4 x x Kolumbien 3 4 3 Polen 3 x 5 Russische Föderation 12 6 6 Türkei 11 12 7 Ukraine x 3 6 Vietnam x 3 x 56 53 50 Afghanistan 5 x x Arabische Republik Syrien x x 4 Iran, Islamische Republik 3 3 12 Italien 3 x x Kasachstan 4 4 x Kirgisistan x 3 x Polen 3 4 x Russische Föderation 8 12 4 Ukraine x 5 x 5 2 3 92 102 112 Afghanistan 17 16 16 Arabische Republik Syrien x 9 25 Indonesien 3 x x Irak 3 4 x Iran, Islamische Republik 11 9 8 Kasachstan 7 5 3 Kasachstan x x 3 Mazedonien x x 3 Polen 5 3 x Russische Föderation 12 11 12 Türkei 8 10 8 28 31 36 Afghanistan 7 9 6 Arabische Republik Syrien x 4 9 Iran, Islamische Republik x 4 9 Russische Föderation 4 x x 1 1 2 13 15 7 Afghanistan 3 4 4 Architektur (Master) Architektur (Promotion) Bauingenieurwesen (Bachelor) Bauingenieurwesen (Master) Anzahl Architektur (Bachelor) Bauingenieurwesen (Promotion) Geomatik / Geodäsie und Geoinformatik (Bachelor ) Studiengang/Herkunftsland Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 41 Anlage 3 Polen 3 x x Russische Föderation x 4 3 37 42 64 Ägypten x x 3 Arabische Republik Syrien x 3 3 Ghana x x 3 Indien x x 5 Indonesien 3 4 x Iran, Islamische Republik 5 9 8 Nigeria x 4 13 Russische Föderation 3 3 3 2 1 3 13 5 6 8 8 6 93 93 98 Ägypten 3 3 Albanien x x 4 Äthiopien x x 3 Brasilien 3 13 10 Indien 11 7 12 Indonesien 7 4 4 Iran, Islamische Republik x 6 6 Kanada 5 x x Kolumbien 3 3 5 Mexiko 7 3 Nigeria x 4 7 Pakistan x 3 4 Rumänien 3 x x Türkei 5 7 7 Venezuela 3 x x Vereinigte Staaten 7 3 4 4 3 6 38 28 32 Afghanistan 10 8 3 Indonesien 3 4 x Kasachstan x 3 x Polen x x 3 Russische Föderation 4 7 7 Türkei x 3 3 16 10 12 Afghanistan 4 x x Bulgarien 3 x x 21 14 13 18 13 17 Österreich 4 3 x Schweiz x x 4 1 1 1 Stadtplanung (Promotion) Urban Design (Master ) Urban Design (Promotion) Kultur der Metropole (Promotion) Resource Efficiency in Architecture and Planning (Master ) Resource Efficiency in Architecture and Planning (Promotion) Stadtplanung (Bachelor ) Stadtplanung (Master ) Geomatik / Geodäsie und Geoinformatik (Master ) Geomatik / Geodäsie und Geoinformatik (Promotion) Kultur der Metropole (Bachelor ) Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 42 Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg WiSe 2015/16 WiSe 2017/18 WiSe 2019/20 125 297 379 25 19 15 Portugal 4 3 x Türkei 5 5 7 7 12 12 Türkei x 4 x 17 13 x Frankreich 5 x x 5 10 x Frankreich x 3 x 8 4 x Polen 4 x x x x 1 x 1 2 34 28 30 China 3 x x Dänemark 6 3 x Frankreich x x 3 Österreich 6 7 6 Schweiz x x 4 Ukraine x x 3 x x 30 Österreich x x 6 Schweiz x x 4 Frankreich x x 3 Ukraine x x 3 4 7 9 Kroatien x 3 x Vietnam x x 3 31 34 52 Iran x x 3 Polen x 3 x Russische Föderation x 5 3 Schweden x 3 x Spanien x x 5 Ukraine 3 3 6 Vietnam x x 3 x x 12 China x x 5 27 33 38 Fakultät/Studiengang/Herkunftsland Design MA Teilstudiengang Illustration Bekleidung-Technik und Management- BA Bibliotheks- u. Informationsmanagement BA Design MA Teilstudiengang Modedesign Kostümdesign Textildesign Information, Medien, Bibliothek M.A. Kommunikationsdesign BA Digitale Kommunikation MA Digital Reality M. Sc. Illustration M. A. (ehem. Design M. A. Teilstudiengang Illustration) Kommunikationsdesign M. A. (ehem. Design M. A. Teilstudiengang Kommunikationsdesign) Anzahl Design, Medien und Information Media Systems BA Illustration BA Design MA Teilstudiengang Kommunikationsdesign Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 43 Anlage 4 Arabische Republ.Syrien x x 4 Russische Föderation x x 3 Serbien 3 3 x Türkei 4 3 4 Ukraine 4 5 4 Vietnam x 4 4 36 32 35 Russische Föderation 4 3 x Türkei 6 3 3 Ukraine 6 7 5 Vietnam 5 11 15 53 61 56 Arabische Republ.Syrien x x 5 Frankreich x x 3 Indonesien 4 5 5 Iran 3 5 5 Niederlande 3 x x Russische Föderation 4 6 x Spanien 4 x x Türkei 11 10 6 Vietnam x 6 4 25 19 27 Österreich x x 5 Polen 4 x x Russische Föderation 3 3 x Schweiz x x 3 Spanien 3 x x x x 27 Österreich x x 3 2 1 3 13 23 30 China (VR) x x 3 Italien x x 3 Kolumbien x x 3 Österreich 3 5 4 460 536 638 x 17 x Indien x 4 x Iran x 3 x 34 43 68 Afghanistan x x 4 Arabische Republ.Syrien x x 7 Albanien x x 4 Indonesien x 3 x Biomedical Engineering: Signal Processing-, Imaging- and Control-Systems MA (ehem. Medizintechnik / Biomedical Engineering) Modedesign Kostümdesign Textildesign MA (ehem. Design M. A. Teilstudiengang Modedesign Kostümdesign Textildesign) Life Sciences Biotechnologie BA Multichannel Trade Management in Textile Business MA fakultätsübergr. Stg. DMI / W&S Zeitabhängige Medien Games/Sound-Vision Modedesign Kostümdesign Textildesign BA Medientechnik BA Medien und Information BA Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 44 Iran 3 3 4 Kamerun 4 x x Nepal x x 3 Polen 4 4 x Russische Föderation x x 5 Türkei x 3 x Vietnam x 6 6 2 1 x 3 2 2 45 56 39 Afghanistan 3 x x Indonesien 3 x x Russische Föderation 6 5 x Türkei 9 13 6 Ukraine 5 4 x 15 14 17 Frankreich 4 3 x x 9 10 Frankreich x 4 5 Portugal x 3 x 87 90 108 Afghanistan 3 x 6 Arabische Republ.Syrien x 10 20 Indonesien x 6 5 Iran 5 7 7 Irak 5 4 3 Jemen x x 3 Jordanien 4 6 5 Marokko x 3 x Nepal x x 3 Portugal 3 3 x Polen 3 x x Kamerun 3 x x Indonesien 6 x x Russische Föderation 4 3 5 Tunesien x 3 3 Türkei 18 12 13 Vietnam 6 7 9 15 x 13 Indien 7 x 3 55 58 68 Österreich 3 x x Ungarn 3 x x Iran 4 7 x Indonesien 7 5 7 Korea, Republik 3 x x Polen x x 4 Food Science MA Ökotrophologie BA Medical Technology and Healthcare Business (EMMAH) MA, gem. Stg. mit ILIS Lille und IPP Porto Gefahrenabwehr/Hazard Control BA Gesundheitswissenschaften BA (ehem. Health Sciences) Health Sciences MA Medizintechnik/Biomedical Engineering BA Medizintechnik/Biomedical Engineering MA Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 45 Russische Föderation 7 6 5 Türkei 7 8 7 Vietnam x x 3 3 9 9 Indien x 4 x 37 64 89 Ägypten x 3 3 Bangladesch 6 3 6 Ghana x 3 6 Indien 6 12 18 Kamerun x 3 3 Nepal 5 4 7 Nigeria 3 8 19 Pakistan, Islamische Rep. 5 10 12 USA x 6 x 32 25 43 Ägypten x x 3 Kolumbien 3 x x Spanien 3 x x Indien 12 x 19 Nigeria x x 3 Türkei x 3 x Vietnam x 6 x 2 1 x 27 25 36 Brasilien 3 x x Kasachstan 3 x 3 Indonesien x x 3 Russische Föderation x x 4 Türkei 5 3 3 Vietnam 4 6 5 41 46 51 Afghanistan x 3 3 Arabische Republ.Syrien x x 6 Indonesien x 3 5 Iran 3 x 4 Kamerun 9 8 5 Malaysia 7 6 x Marokko x 6 6 Türkei x x 3 Ukraine 3 x x Vietnam x 4 4 51 63 62 Afghanistan x x 3 Iran 3 x 4 Indonesien 3 x 3 Renewable Energy Systems MA, lehreinheitsübergreifend Umwelttechnik / Verfahrenstechnik Public Health MA, weiterbildender Studiengang Rettungsingenieurwesen/ Rescue Engineering BA Umwelttechnik BA Wirtschaftsingenieurwesen BA hochschulübergreifender Stg. Uni / HAW Verfahrenstechnik BA Pharmaceutical Biotechnology MA Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 46 Türkei 5 10 7 Ukraine 3 x 4 Vietnam 4 6 x China (VR) 4 5 x Russische Föderation x 3 x Ungeklärt x 6 13 Vietnam x x 5 11 13 23 Afghanistan 3 x x Iran x x 7 Türkei 4 3 5 1.006 1.062 1.208 47 58 75 Afghanistan x x 4 Arabische Republ.Syrien x x 11 China (VR) 5 x x Indonesien x 4 3 Iran 3 4 4 Kroatien x x 3 Nepal 3 5 3 Russische Föderation 3 3 3 Türkei 7 5 5 Vietnam 3 8 11 4 5 8 4 7 11 Malaysia x 3 4 146 138 111 China 146 138 111 61 67 77 Afghanistan 4 x x Arabische Republ.Syrien x x 17 Iran x 3 4 Kamerun 7 3 x Marokko 9 11 10 Nepal x x 4 Palästinens. Gebiete x x 3 Russische Föderation 3 3 x Tunesien 4 6 4 Türkei 6 5 x Vietnam 3 11 8 3 2 1 4 5 9 79 89 95 Afghanistan 4 7 6 Bosnien und Herzegowina 4 3 4 Griechenland 3 3 x Elektrotechnik (Automatisierungstechnik) BA, gem. Stg. mit USST Erneuerbare Energien MA, weiterbildender Stg. mit Akademie für Erneuerbare Energien European Computer Science BA Fahrzeugbau BA Elektrotechnik und Informationstechnik BA Technik und Informatik Angewandte Informatik BA Berechnung und Simulation im Maschinenbau MA Wirtschaftsingenieurwesen MA hochschulübergreifender Stg. Uni/HAW/HSU Automatisierung MA Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 47 Indonesien 4 4 3 Iran x x 3 Israel x x 3 Kroatien x 3 x Marokko x x 4 Mauritius x x 3 Mazedonien 4 3 3 Polen 4 x x Portugal x 3 3 Tunesien x x 3 Türkei 26 29 23 Vietnam 5 9 10 9 8 5 Türkei x x 3 80 88 100 Afghanistan 4 4 3 Arabische Republ.Syrien x 4 7 China (VR) 3 x x Iran 4 3 6 Tunesien 5 3 4 Indonesien 6 11 17 Marokko 7 7 8 Nepal x x 3 Türkei 25 20 19 16 15 25 Iran x x 3 Malaysia x x 3 Türkei x 4 6 4 4 6 x x 59 Afghanistan x x 4 Arabische Republ.Syrien x x 6 Indonesien x x 3 Marokko x x 3 Türkei x x 7 Usbekistan x x 3 Vietnam x x 8 161 171 197 Ägypten 3 12 18 Albanien x x 4 Arabische Republ.Syrien x 4 5 Aserbaidschan 6 5 7 Bangladesch 11 11 18 Brasilien 3 3 x Bulgarien 14 11 9 Ghana 4 6 4 Indien 10 7 8 Iran 8 4 x Fahrzeugbau MA Informatik Technischer Systeme B. Sc. (ehem. Technische Informatik) Informatik MA Information Engineering BA Flugzeugbau BA Flugzeugbau MA Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 48 noch Anlage 4 Italien x 3 x Kamerun 6 x 4 Korea, Republik x 4 3 Litauen x x 3 Moldawien 3 x x Nepal 14 5 3 Nigeria 4 11 16 Pakistan, Islamische Rep. 8 16 18 Rumänien 5 3 4 Russische Föderation 4 3 7 Spanien 4 x x Türkei 5 4 x Ukraine 9 7 7 USA x 6 6 5 5 4 x 1 4 79 79 97 China 78 79 97 40 49 53 Arabische Republ.Syrien x x 6 Griechenland 3 3 x Indonesien x x 3 Marokko 3 7 4 Türkei 9 8 12 Vietnam 4 5 x 75 72 66 Arabische Republ.Syrien x x 8 Indonesien 3 6 6 Iran 3 3 x Italien x 3 x Jemen x x 3 Kamerun 8 7 3 Kroatien x 3 x Libanon 3 x x Marokko 8 6 5 Mazedonien x x 3 Österreich x x 3 Palästinens. Gebiete x x 3 Polen 3 x x Russische Föderation x 4 x Tunesien 4 3 x Türkei 16 9 6 Ukraine x 3 3 44 42 61 Arabische Republ.Syrien x x 6 Indonesien 3 3 5 Maschinenbau / Energie- und Anlagensysteme BA Maschinenbau / Entwicklung und Konstruktion BA Mechatronik BA Maschinenbau (Fertigungstechnik) BA gem. Stg. mit USST Konstruktionstechnik und Produktentwicklung im Maschinenbau MA Informations- und Kommunikationstechnik MA Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 49 noch Anlage 4 Jemen x x 4 Kolumbien x x 3 Marokko x 4 x Tunesien x x 5 Türkei 6 5 3 Vietnam 5 4 6 2 8 5 2 3 4 4 2 1 4 9 16 Türkei x x 6 58 49 62 Afghanistan 5 5 5 Iran x 3 4 Indonesien x x 5 Marokko 3 x x Tunesien x x 4 Türkei 20 21 19 Ukraine 4 x x Vietnam 4 3 4 9 15 15 Indonesien x 3 x 45 46 x Afghanistan 5 3 x Georgien x 3 x Kamerun 5 3 x Marokko 5 3 x Türkei 6 7 x Vietnam x 7 x 21 25 41 Afghanistan x x 3 Arabische Republ.Syrien x x 3 Indonesien x x 3 Iran x x 3 Russische Föderation 4 x 6 Türkei 6 7 5 Vietnam x 5 4 459 463 463 69 68 71 Afghanistan 3 x x Bosnien und Herzegowina x 3 x Brasilien x 3 x Frankreich x x 3 Indonesien 3 3 3 Italien 3 3 x Außenwirtschaft / Internationales Management BA Next Media MA weiterbildender Studiengang Wirtschaft und Soziales Mikroelektronische Systeme MA, gemeinsamer Stg. mit FH Westküste Nachhaltige Energiesysteme im Maschinenbau MA Produktionstechnik und -management MA Produktionstechnik und -management BA Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement - Informations- und Elektrotechnik BA Technische Informatik BA Wirtschaftsinformatik BA Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 50 noch Anlage 4 Niederlande x x 3 Polen 3 4 x Russische Föderation 3 5 6 Spanien x 3 4 Türkei x 4 4 Ukraine x x 5 USA 9 3 4 Vereinigtes Königreich 3 x x Vietnam 7 5 7 36 38 31 Griechenland x x 3 Polen 3 x x Russische Föderation x 4 4 Türkei 6 5 5 Ukraine 5 5 x 2 4 8 21 21 17 Bangladesch 3 3 x Russische Föderation 3 4 5 2 3 1 95 89 96 China (VR) 95 89 96 61 66 57 Kroatien 3 x x Mazedonien x x 3 Portugal x 3 3 Russische Föderation 10 11 7 Türkei 14 12 5 Ukraine 4 3 x Vietnam 4 6 13 59 52 48 Afghanistan 6 3 3 China (VR) 3 3 3 Niederlande x 3 x Türkei 10 9 7 Ukraine x x 3 Vietnam 8 8 13 3 4 3 Russische Föderation x 3 x 4 4 8 6 2 2 1 2 1 x 1 1 96 103 111 Afghanistan x 3 x Arabische Republ.Syrien x x 9 Public Management BA Soziale Arbeit BA Sozial- und Gesundheitsmanagement MA, weiterbildender Studiengang International Logistics and Management MA Internationale Wirtschaft und Außenhandel BA, (gem. Stg. mit der USST) Marketing / Technische Betriebswirtschaftslehre BA Marketing und Vertrieb MA Bildung und Erziehung in der Kindheit BA Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung und Management International Business MA Logistik / Technische Betriebswirtschaftslehre BA Pflege BA, dualer Studiengang Pflege MA, weiterbildender Studiengang Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 51 noch Anlage 4 Armenien x x 4 Bosnien und Herzegowina 3 3 4 China 3 x x Ecuador 3 x x Frankreich x 3 x Griechenland x 3 3 Iran x 4 3 Italien x 3 3 Korea, Republik x 3 x Kirgisien 3 x x Österreich x x 4 Peru x 4 3 Polen 3 5 8 Portugal 3 x x Russische Föderation 10 7 5 Schweiz x x 5 Türkei 19 20 16 Ukraine 12 10 6 4 6 8 Russische Föderation 3 x x Soziale Arbeit MA Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 52 noch Anlage 4 Hochschule für Bildende Künste WiSe 2015/16 WiSe 2017/18 WiSe 2019/20 229 243 316 Afghanistan x x 6 Arabische Republik Syrien x x 4 Brasilien x x 3 Bulgarien 7 4 x Chile x x 5 China 19 29 34 Dänemark 11 17 20 Frankreich 9 5 9 Georgien 4 6 6 Griechenland 7 7 6 Iran 3 6 8 Israel 3 3 7 Italien 9 x 6 Japan 6 8 11 Kanada 3 x 4 Kolumbien 3 3 3 Kroatien 3 x x Luxemburg 3 3 3 Niederlande x 3 3 Mexiko 4 x x Österreich 17 16 18 Polen 3 3 3 Portugal 3 x 4 Republik Korea 25 26 29 Russische Förderation 8 9 11 Schweden 3 7 5 Schweiz 16 16 12 Serbien 9 7 3 Spanien 4 3 5 Taiwan 5 3 7 Tschechische Republik x x 3 Türkei x 10 19 Ukraine 3 3 4 Vereinigte Staaten 3 4 6 Vereinigtes Königreich 3 7 11 Anzahl Bildende Künste Studiengang/Herkunftsland Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 53 Anlage 5 Hochschule für Musik und Theater WiSe 2015/16 WiSe 2017/18 WiSe 2019/20 20 18 19 China (VR) 8 4 x Korea, Republik 3 3 3 Türkei x 3 3 3 3 1 3 1 2 19 17 17 China (VR) 7 5 3 Litauen 2 x x Russische Föderation 5 3 x x 5 11 x 10 30 China (VR) x 3 3 Korea, Republik x x 5 Taiwan x x 6 x x 5 5 5 7 2 3 x 4 13 13 Österreich x 6 4 3 2 3 1 x 1 2 3 1 x 2 x 3 5 5 32 23 17 Bulgarien x x 3 China (VR) 4 x x Korea, Republik 3 3 x Österreich 5 3 x Türkei x x 4 6 6 5 Österreich 5 5 x x 1 3 7 7 6 Österreich 3 3 x 32 31 35 China (VR) 8 12 10 Korea, Republik 6 4 4 Russische Föderation 4 x 6 Taiwan x 3 3 x x 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 2 1 2 Bachelor Jazz Bachelor Kirchenmusik Bachelor KMM - Fernstd. Bachelor Komp./Theorie Bachelor LA Gymnasium Bachelor Dirigieren Bachelor EMP Bachelor Gesang Bachelor Instr. Bläser Bachelor Instr. Streicher Bachelor Schlagzg. Solo Bachelor STR Bachelor Tasteninstr. Konzertexamen Blockflöte Konzertexamen Dirigieren Konzertexamen Fagott Anzahl Bachelor Blasinstr. Bachelor LA Primarstufe Bachelor LA Sonderpädag. Bachelor MTR Bachelor Schauspiel Studiengang/Herkunftsland Bachelor Instr.pädagogik Bachelor Saiteninstr. Konzertexamen Flöte Konzertexamen Gesang Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 54 Anlage 6 x 1 3 1 x x 2 3 2 x 1 1 8 7 12 Korea, Republik 3 3 4 x x 1 x x 2 x 1 x x 1 1 2 x x 5 5 8 Korea, Republik x x 5 1 1 2 2 2 1 x 1 2 x 1 2 3 6 10 China (VR) x x 3 Korea, Republik x x 3 2 4 3 31 31 27 China (VR) 6 5 6 Japan 5 x x Korea, Republik 7 6 x Spanien 4 5 4 Taiwan x 3 x 1 3 2 3 x 2 x 2 1 x 3 4 2 1 x 5 7 9 China (VR) x x 4 Niederlande x 3 x 1 x x 5 4 3 Türkei 3 x x 1 1 2 20 23 26 Österreich 3 6 6 9 9 5 China (VR) 5 3 x 4 4 4 x 1 1 2 2 1 x x 1 4 5 2 4 5 7 1 x 2 Master Dramaturgie Master International Master Kammermusik Master Kirchenmusik Master KMM - Fernstd. Master Kulturmanagement Master LA Sonderpädagogik Master Liedgestaltung Master Musiktheorie Konzertexamen Orgel Konzertexamen Viola Konzertexamen Violine Konzertexamen Violoncello Master Blasinstr. Master Claviorganum Master CoPeCo Master Dirigieren Master Dr. Langner Jazz Konzertexamen Posaune Konzertexamen Trompete Master Gesang Master Multimed. Komp. Konzertexamen Gitarre Konzertexamen Harfe Konzertexamen Horn Konzertexamen Klavier Konzertexamen Komposition Konzertexamen Liedgestaltung Konzertexamen Schlaginstrumente Konzertexamen Liedgestaltung Solo Konzertexamen Oboe Master Komposition Master LA Gymnasium Master LA Primarstufe Konzertexamen Oper Konzertexamen Klarinette Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20121 55 3 3 2 6 6 14 China (VR) x 3 7 33 33 34 China (VR) 6 6 5 Korea, Republik 10 8 13 Polen x 3 x x 3 2 19 23 23 China (VR) x 3 3 Japan x 3 3 Korea, Republik 7 5 Russische Föderation x x 3 Spanien x 3 4 Taiwan x 3 3 Master Musiktherapie Master Oper Master Saiteninstr. Master Schlagzg. Solo Master Tasteninstr. Drucksache 21/20121 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 56 20121ska_Text 20121ska_Anlagen 20121ska_Antwort_Anlage1 20121ska_Antwort_Anlage2 20121ska_Antwort_Anlage3 20121ska_Antwort_Anlage4 20121ska_Antwort_Anlage5 20121ska_Antwort_Anlage6