BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/20130 21. Wahlperiode 18.02.20 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 10.02.20 und Antwort des Senats Betr.: Personalsituation in der BSB: Wächst mit den Schüler-/-innenzahlen auch Verwaltung? Bis 2030 sollen 25 Prozent mehr Schüler/-innen in Hamburg zur Schule gehen. Schon jetzt ächzen die Schulen unter der enormen Verwaltungslast. Ihnen will die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) mit einigen Verwaltungsstellen abhelfen. Doch die selbstverwalteten Schulen sind nur ein Baustein im System der Verwaltung, Regelung und Steuerung des hamburgischen Bildungssystems. Ein anderer Baustein ist die BSB selbst. Was sind ihre Pläne, um den Schulen ein sicherer, verlässlicher und unterstützender Partner für die Bildung der Hamburger Kinder zu sein? Ich frage den Senat: 1. Wie stellt sich die Personalsituation für die verschiedenen Bereiche der Organisation BSB bis zum heutigen Tag dar? (Bitte für die letzten drei Schuljahre so genau wie möglich in numerischen Stellen und Vollzeitäquivalenten angeben.) Die Entwicklung der Vollzeitäquivalente (VZÄ) für die Produktgruppen des Einzelplans 3.1 mit den jeweils zugeordneten Ämtern und Dienststellen der für Bildung zuständigen Behörde ergibt sich aus nachfolgender Tabelle: Vollzeitäquivalente (VZÄ) Ø pro Jahr Produktgruppe (mit zugeordneten Organisationseinheiten) 2017 2018 2019 238.01 (Amt für Verwaltung, Amt für Bildung, Landeszentrale für politische Bildung, Jugendinformationszentrum) 565,2 561,2 575,7 239.01 (Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung ) 51,9 52,4 54,7 239.02 (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, ohne Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst) 204,6 215,8 239,3 Gesamt 821,7 829,4 869,8 Quelle: Daten der zuständigen Behörde aus dem Haushaltsmanagementsystem Der Anstieg 2019 in der Produktgruppe 238.01 ist insbesondere bedingt durch Mehrbedarfe im Personalmanagement wegen erheblich ansteigender Beschäftigtenzahlen in den Schulen sowie im Zuge der Umstellung auf ein neues Personalmanagementsystem (KoPers). Der Anstieg 2019 in der Produktgruppe 239.02 wird insbesondere durch den Ausbau des Vorbereitungsdienstes und die damit verbundenen zusätzlichen Seminarleitungen verursacht. Drucksache 21/20130 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 2. Wie viele neue Stellen in welchen Organisationseinheiten plant die BSB zusätzlich, um bis 2030 dem Schüler-/-innenzuwachs organisatorisch zu entsprechen? (Bitte für die letzten drei Schuljahre so genau wie möglich in numerischen Stellen und Vollzeitäquivalenten angeben.) Die Planungen für den Entwurf des Haushaltsplans 2021/2022 und des Mittelfristigen Finanzplans 2020 bis 2024 sind noch nicht abgeschlossen. 3. Welche neuen Aufgaben erwartet die BSB in den kommenden Jahren und welche Veränderungen erwartet sie hinsichtlich ihrer bestehenden Funktions- und Organisationsbereiche? (Bitte für die letzten drei Schuljahre die Antwort so konkret wie möglich geben und mit Zahlen, Daten, Fakten, geplanten, eingeleiteten und umgesetzten Maßnahmen hinterlegen .) Die für Bildung zuständige Behörde erwartet Aufgabenzuwächse insbesondere in den Bereichen Personal- und Ressourcenmanagement sowie Digitalisierung, Schulaufsicht und -verwaltung. 4. Wie bemisst die BSB konkret ihr Personal und in welchem Turnus überprüft sie die Bemessung? Die Entwicklung der Personalkapazität in den Ämtern und Dienststellen der für Bildung zuständigen Behörde wird durch die stellenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Haushaltsplans (dort insbesondere Stellenplan und Haushaltsbeschluss ) begrenzt. Ein flexibles, bedarfsorientiertes Bemessungssystem wie für Lehrkräfte und das pädagogisch-therapeutische Fachpersonal in den Schulen gibt es für diese Verwaltungsbereiche nicht. 5. Wie viele Stellen innerhalb der BSB sind befristet, wie viele unbefristet? (Bitte für die drei letzten Schuljahre angeben.) Für die Entwicklung der befristeten Beschäftigungsverhältnisse für die Produktgruppen des Einzelplans 3.1 mit den jeweils zugeordneten Ämtern und Dienststellen der für Bildung zuständigen Behörde siehe folgende Tabelle: Befristete Beschäftigungsverhältnisse Ø Vollkräfte pro Jahr Produktgruppe (mit zugeordneten Organisationseinheiten) 2017 2018 2019 238.01 (Amt für Verwaltung, Amt für Bildung, Landeszentrale für politische Bildung, Jugendinformationszentrum) 9,9 9,1 4,8 239.01 (Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung) 10,3 8,4 8,6 239.02 (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung) 2,6 3,4 3,3 Gesamt 22,8 20,9 16,7 Quelle: Daten der zuständigen Behörde aus dem Personalmanagementsystem Im Übrigen siehe Antwort zu 1. 6. Wie lange dauert ein Wiederbesetzungsverfahren einer Stelle der BSB? Durchschnittlich dauert ein Wiederbesetzungsverfahren drei bis sechs Monate. 7. Wie sieht angesichts der steigenden Schüler-/-innenzahlen der Stellenaufwuchs in den Beratungsabteilungen der ReBBZ aus? (Bitte für die letzten drei Schuljahre so genau wie möglich in numerischen Stellen und Vollzeitäquivalenten angeben.) Den Beratungsabteilungen der Regionalen Bildungs- und Beratungszentren standen im Schuljahr 2016/2017 192 Stellen, im Schuljahr 2017/2018 191 Stellen und im Schuljahr 2018/2019 192 Stellen für Lehrkräfte, Psychologen und Sozialpädagogen zur Verfügung. Alle frei werdenden Stellen können lückenlos nachbesetzt werden. 8. Wie viele Lehrer-/-innenstellen werden für welche Zwecke an welchen Organisationsstellen in der BSB – außerhalb von Schulen – fremdgenutzt ? (Bitte für die letzten drei Schuljahre so genau wie möglich in numerischen Stellen und Vollzeitäquivalenten angeben.) Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/20130 3 Für die Entwicklung der Fremdnutzungen von Lehrerstellen für die Produktgruppen des Einzelplans 3.1 mit den jeweils zugeordneten Ämtern und Dienststellen der für Bildung zuständigen siehe folgende Tabelle: Fremdnutzungen von Lehrerstellen* jeweils zum 1.2. Produktgruppe (mit zugeordneten Organisationseinheiten) Schuljahr 2016/2017 Schuljahr 2017/2018 Schuljahr 2018/2019 238.01 (Amt für Verwaltung, Amt für Bildung, Landeszentrale für politische Bildung, Jugendinformationszentrum) 69,1 70,4 88,3 239.01 (Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung ) 6,6 6,7 5,9 239.02 (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung ) 33,0 29,4 30,1 Gesamt 108,8 106,4 124,3 Quelle: Daten der zuständigen Behörde zur Personalorganisation * Nicht alle freigegebenen Fremdnutzungsstellen sind derzeit auch besetzt. 9. Wie entwickelt die BSB intern ihre Qualität fort? (Bitte für die letzten drei Schuljahre detailliert darstellen und mit konkreten Maßnahmen interlegen .) Die für Bildung zuständige Behörde unterstützt und begleitet ihre Beschäftigten in der Verwaltung mit konkreten Personalentwicklungsmaßnahmen. Beispielhaft ist die Durchführung zweier Barcamps in 2019 zu nennen, die als Auftakt für ein Personalentwicklungskonzept für Führungskräfte in der Verwaltung dienten. Des Weiteren findet eine Förderung des angehenden Führungskräftenachwuchses statt. Beispielsweise entwickelten interessierte Beschäftigte mithilfe der „Design Thinking“-Methode Bausteine zur Führungsnachwuchsförderung. Alle Führungskräfte der für Bildung zuständigen Behörde werden systematisch im Rahmen der Fortbildungen des ZAF weiterqualifiziert und für alle Führungskräfte wurde ein Fortbildungsportfolio eingeführt. Es finden zudem regelhaft Veranstaltungsreihen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen statt, wie zum Beispiel die Veranstaltungsreihe für Führungskräfte zum Thema Digitalisierung, die einen direkten Bezug zur beruflichen Gleichstellungsförderung hat. Die Beschäftigten können darüber hinaus regelmäßig an Angeboten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements teilnehmen. Die Veranstaltungen werden jährlich mit neuen Themenschwerpunkten gewählt, zum Beispiel „Frauengesundheit – Männergesundheit “ oder „Alt und Jung“. Im Übrigen entwickelt die für Bildung zuständige Behörde ihre Geschäftsprozesse intern, im Verhältnis zu den Schulen und im Verhältnis zu den Bürgerinnen und Bürgern durch moderne Verfahren des Qualitätsmanagements, der Personalentwicklung und der Digitalisierung laufend weiter. Dies sind beispielsweise datengestützte Qualitätsentwicklungsgespräche zwischen Schulaufsicht und Schulleitungen, Maßnahmen zur Führungskräfteentwicklung und Fortbildung sowie die verschiedenen IT-Fachverfahren zum Schulpersonalmanagement, zum Schulmanagement und zur Steuerung der Schulbudgets.