BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2133 21. Wahlperiode 13.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 05.11.15 und Antwort des Senats Betr.: Ausfälle von „VerBIS“ in Hamburg Nach uns vorliegenden Informationen ist das Programm „VerBIS“ (Vermittlungs -, Beratungs- und Informationssystem) in der Vergangenheit vermehrt ausgefallen. Insbesondere soll es an Montagen mit dem System Probleme geben, was zu unangenehmen Konsequenzen, besonders für die Leistungsempfänger /-innen nach SGB II/III, führen kann. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Der Senat beantwortet die Fragen teilweise auf Grundlage von Auskünften von Jobcenter team.arbeit.hamburg und der Bundesagentur für Arbeit (BA) wie folgt: 1. Wie häufig ist seit 2012 „VerBIS“ ganztägig oder zeitweise in Hamburg ausgefallen? Bitte nach Jobcentern und Agenturen für Arbeit getrennt angeben. Bitte nach Wochentagen aufschlüsseln, an denen „VerBIS“ ausgefallen ist. Seit Anfang 2012 ist VerBIS 18-mal zentral ausgefallen: Da VerBIS eine zentrale Anwendung ist, waren zu diesen Zeitpunkten alle Dienststellen (Agenturen und Jobcenter ) bundesweit betroffen. Datum von bis 2012 Dienstag, 26. Juni 2012 06:00 09:00 2013 Donnerstag, 17. Januar 2013 13:45 15:05 Dienstag, 5. Februar 2013 15:56 16:45 Dienstag, 30. April 2013 11:40 11:51 Freitag, 2. August 2013 10:27 10:32 Montag, 9. Dezember 2013 10:30 10:40 2014 Dienstag, 18. Februar 2014 14:17 14:31 Dienstag, 18. November 2014 06:30 09:45 Montag, 24. November 2014 07:41 08:46 Dienstag, 2. Dezember 2014 08:25 14:20 2015 Dienstag, 6. Januar 2015 12:30 15:50 Mittwoch, 21. Januar 2015 06:30 09:00 Montag, 20. April 2015 06:30 20:00 Montag, 11. Mai 2015 06:30 07:07 Dienstag, 23. Juni 2015 09:00 11:07 Montag, 13. Juli 2015 11:04 20:00 Montag, 14. September 2015 13:00 13:10 Drucksache 21/2133 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 20. Wahlperiode 2 Datum von bis Montag, 2. November 2015 11:45 14:45 Nach dem Handbuch zur Ermittlung des Tagesstatus der IT der BA ist von einem Ausfall auszugehen , wenn der IT-Service für den Dialogbetrieb nicht zur Verfügung steht. Einschränkungen: Die Anwendung steht zur Verfügung - für weniger als 25 Prozent der Anwender, - mit immensen Performanceeinbußen (das Arbeiten mit der Anwendung ist nicht möglich), - nur in Teilbereichen (ein Umsetzen der primären Geschäftsprozesse ist nicht möglich), - mit einem bundesweit inkonsistenten Datenbestand (ein Umsetzen der primären Geschäftsprozesse ist nicht möglich). 2. Bei welchen Ausfällen von „VerBIS“ wurde die Zentrale in Nürnberg als Ursache ausgemacht, bei welchen Ausfällen lag es an Problemen vor Ort in Hamburg und welche sonstigen Ausfallgründe gab es und gibt es? 3. In wie vielen Fällen, gemessen an der Gesamtzahl, ist „VerBIS“ bundesweit oder nur in Hamburg ausgefallen? Bitte seit 2012 aufschlüsseln. Dem zuständigen regionalen IT-Service Kiel der BA liegen über die zentral vorliegenden Daten zu Ausfällen von VerBIS hinaus keine besonderen Daten oder Erkenntnisse vor. 4. Welche Kategorien/Reiter betraf/betrifft es? Bitte seit 2012 die Anzahl nach Kategorien/Reitern auflisten. Eine Differenzierung nach Kategorien/Reitern ist der BA nicht möglich. 5. Betreffen die Ausfälle von „VerBIS“ auch das „Bearbeiten von Bewerberdaten durch Träger (Maßnahmen nach § 45 SGB III und Transfermaßnahmen )“ und die Bewerberauswahl durch Zeitarbeit? Das „Bearbeiten von Bewerberdaten durch Träger (Maßnahmen nach § 45 SGB III und Transfermaßnahmen)“ erfolgt über die Anwendung „VERBIS-DRITTE“. Dies ist eine eigenständige Anwendung. Ausfälle von VerBIS betreffen nicht auch automatisch die Anwendung „VERBIS-DRITTE“. Beide Systeme arbeiten auf denselben Datenbanken , sind aber ansonsten getrennte Anwendungen, die auf separaten Applikationsservern laufen. Die Fragestellung „Bewerberauswahl durch Zeitarbeit“ wird dahin gehend interpretiert, dass damit der Zugriff durch Zeitarbeitsfirmen über die Jobbörse auf Bewerber gemeint ist. Generell gilt, dass Ausfälle von VerBIS nicht auch automatisch die Jobbörse betreffen. Die Jobbörse nutzt zwar auch die VerBIS-Datenbank, ist aber ebenso eine eigenständige Anwendung, die auf separaten Applikationsservern installiert ist. Bei Ausfällen im Bereich der Applikationsserver von VerBIS sind die Jobbörse und VERBIS-DRITTE nicht betroffen. Bei einem Ausfall der VerBIS-Datenbank oder bei einem kompletten Ausfall der Netzwerkinfrastruktur sind alle Anwendungen (VerBIS, VERBIS-DRITTE und Jobbörse) betroffen. 6. Wenn es eine Häufung von Ausfällen an Montagen gibt, wie ist das erklärbar? Die meisten Ausfälle traten dienstags auf. An Montagen wurden die zweitmeisten Ausfälle registriert. Angesichts der geringen Fallzahlen, kann von einer statistisch signifikanten Häufung nicht gesprochen werden. Die Fehlerursachen sind sehr unterschiedlich . Ein System ist hierbei nicht erkennbar. Jeder Fehler, der zu einem Ausfall führt, wird analysiert und es werden daraus Maßnahmen zum Wiederholungsausschluss aufgesetzt. 7. Erfolgt eine Häufung von Ausfällen nach technischen Updates? Eine solche Häufung ist nicht erkennbar. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2133 3 8. Wie viele Updates (Version PRV) sind seit der Einführung von „VerBIS“ erfolgt? Es erfolgen jährlich drei Major-Releases (Hauptversionen). 9. Welche Anweisung erfolgt an die betroffenen Mitarbeiter/-innen in Falle eines Ausfalls von „VerBIS“? Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen Informationen zur IT-Verfügbarkeit zur Verfügung, die unter anderem aktuelle Störmeldungen enthalten. 10. Wie schätzt der Senat die Anzahl und die Ursächlichkeiten der Ausfälle von „VerBIS“ ein? Siehe Antworten zu 1. und zu 6. Im Übrigen hat sich der Senat hiermit nicht befasst. 11. Welche jährlichen Kosten verursachen die Ausfälle von „VerBIS“? Bitte auflisten nach externen und internen Kosten. Nach Auskunft der BA kann hierzu in der Kürze der für die Beantwortung einer Schriftlichen Kleinen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit keine Auflistung zur Verfügung gestellt werden.