BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2159 21. Wahlperiode 17.11.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 09.11.15 und Antwort des Senats Betr.: Haben Hamburgs Hochschulen effektive Inkubatoren (Gründerzentren)? Das Existenzgründungsprogramm „hep“ ist ein Projekt der Hamburger Hochschulen und ihrer Partner aus Wirtschaft und Politik. Die Initiative verfolgt das Ziel, innovative Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu stimulieren und in die Selbständigkeit zu begleiten. „hep“ wurde im Rahmen der EXIST-Ausschreibung des BMBF konzipiert. Das Programm wurde von der ehemaligen Innovationsstiftung Hamburg zwischen 1999 und 2002 sowie vom Bundeswirtschaftsministerium zwischen 2007 und 2009 finanziell gefördert und startete offiziell am 10. Mai 1999 mit einer Auftaktveranstaltung unter der Schirmherrschaft des damaligen Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg. Daneben existieren weitere Angebote wie etwa die Hamburg Innovation GmbH als Gesellschaft im Besitz aller Hamburger Hochschulen, die eng mit den Transferstellen der Hamburger Hochschulen sowie Einrichtungen wie dem Startup Dock der TUHH, der Gründerwerkstatt der HAW Hamburg oder Einrichtungen der Universität Hamburg (Career Center, HITEC e.V.) zusammenarbeitet, oder TuTech Innovation GmbH. Ein Inkubator bietet Existenzgründern im Rahmen einer Unternehmensgründung große Vorteile. Die sogenannten Gründerzentren unterstützen junge Unternehmen in den verschiedensten Bereichen. Dies fängt bei Beratung und Coaching an, geht über die Bereitstellung von Flächen oder ganzen Büroräumen und der Infrastrukturausstattung bis hin zu umfangreichen Service - und Dienstleistungspaketen, in deren Rahmen beispielsweise ein professioneller Businessplan erstellt werden kann. Inkubatoren oder Gründungszentren fördern damit gezielt Unternehmensgründungen und ihre Wachstumschancen. Durchschnittlich haben durch Inkubatoren gestützte Unternehmen dadurch eine deutliche höhere Überlebensrate, die bis zu circa 85 Prozent erreichen kann. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: Der Gründung von Forschungs- und Innovationsparks (F&I-Parks) wird seitens des Senats eine unverändert hohe Bedeutung für die Erhöhung der Anzahl von Unternehmensgründungen aus Hochschulen oder Forschungseinrichtungen beigemessen. F&I-Parks sind Einrichtungen und Gewerbeflächen für den Technologie- und Wissenstransfer , in denen Wirtschaft und Wissenschaft anwendungsorientiert forschen und entwickeln sowie den Eingang wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktfähige Produkte und Dienstleistungen und in innovative Unternehmensgründungen befördern. Hierfür plant der Senat im Rahmen der InnovationsAllianz Hamburg ein Netz von F&IParks zu errichten. Insbesondere unterstützt der Senat den Bau eines Inkubators auf dem Campus Bahrenfeld (siehe auch Drs. 21/1107 und 21/1686). Drucksache 21/2159 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften der staatlichen Hamburger Hochschulen sowie der TuTech Innovation GmbH wie folgt: 1. Wie hoch war zwischen 1999 und 2015 der Gesamtetat des „hep“ und wie gliedert sich dieser auf? Bitte differenziert nach Jahr, Gesamtetat, Eigeneinnahmen, Mitteln des Landes Hamburg, Bundesmitteln, Mitteln aus Europäischen Fonds und Maßnahmen sowie nach Mitteln aus den Budgets der Hamburger Hochschulen darstellen. Jahr Gesamtetat € Eigeneinnahmen € FHH-Mittel € Bund € Sponsoren € Hochschulen € 1999 196.298 196.298* 2000 399.131 399.131* 9.514 2001 501.325 501.325* 9.058 2002 130.857 130.857* 15.206 2003 357.083 357.083** 2004 261.253 261.253** 2005 181.440 181.440** 2006 114.210 105.210** 9.000 2007 311.859 132.300** 169.104*** 10.455 2008 637.706 275.660** 358.746*** 3.300 2009 374.402 120.400** 249.002*** 5.000 2010 13.676 2.285 6.391 5.000 2011 5.200 1.700 3.500 2012 1.100 1.100 2013 2.248 2.248 2014 2.224 2.224 20151 1.612 1.612 * Die FHH-Mittel der damaligen Innovationsstiftung bis 2002 beinhalten Infrastruktur-/ Personalmittel und Fördermittel für Gründungsteams. ** Die FHH-Mittel der damaligen Innovationsstiftung von 2003 bis 2009 beinhalten ausschließlich Fördermittel für Gründungsteams, abgesehen von einer 5-Prozent-Management-Fee, keine finanzielle Unterstützung für das hep-Management-Team, Marketing oder Infrastruktur . *** EXIST-III-Förderung für gründungsunterstützende Maßnahmen an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), der Universität Hamburg (UHH), Helmut-Schmidt-Universität /Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) 2. Wie viele Mitarbeiter hatte beziehungsweise hat das „hep“ zwischen 1999 und 2015? Bitte differenziert nach Jahr, Gesamtmitarbeiterzahl sowie nach Professoren, wissenschaftlichem Personal und sonstigem Personal darstellen. Jahr Anzahl Mitarbeiter „hep“ Vollzeitäquivalente „hep“ 1999 8 4 2000 8 4 2001 6 3 2002 4 2 2003 4 1,5 2004 4 1,5 2005 4 1,5 2006 4 1,5 2007 7* 5,5* 2008 7* 5,5* 2009 7* 5,5* 2010 4 1,5 1 Bis 31.10.2015. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2159 3 Jahr Anzahl Mitarbeiter „hep“ Vollzeitäquivalente „hep“ 2011 4 1,5 2012 4 1,5 2013 4 1,5 2014 4 1,5 20152 5 1,5 * In diesen Zahlen sind die Kollegen/-innen von Campus-SEED und HAW Gründerwerkstatt in den Jahren der EXIST-III-Förderung enthalten. 3. a) Wie viele Unternehmensgründungen konnte das „hep“ zwischen 1999 und 2015 vornehmen? Bitte differenziert nach Jahr darstellen. Jahr Intensiv betreute Gründungen* 1999 6 2000 13 2001 18 2002 10 2003 15 2004 6 2005 6 2006 11 2007 8** 2008 14** 2009 7 2010 8 2011 10 2012 8 2013 12 2014 15*** Bis Oktober 2015 (teilweise noch im Gründungsprozess) 15*** * Durch den sehr großen Aufwand beim Nachverfolgen des Werdegangs von Teams nach einer Beratung/Betreuung ist eine genaue Angabe aller Fälle nicht möglich, sondern nur die Angabe von intensiv betreuten Unternehmensgründungen. ** In diesen Zahlen können Dopplungen mit der HAW Gründerwerkstatt enthalten sein (EXISTIII ). *** In diesen Zahlen können Dopplungen mit dem Startup Dock TUHH enthalten sein (EXISTIV ). b) Wie viele dieser Unternehmen existieren heute noch, wie viele Mitarbeiter beschäftigen diese und welchen Umsatz erzielen diese pro Jahr seit ihrer Gründung? Bitte differenziert nach Unternehmen und nach Jahr seit ihrer Gründung darstellen. Nach einer Erhebung vom Mai 2015 sind von den intensiv betreuten Unternehmen noch 120 aktiv. Diese Unternehmen halten 890 Arbeitsplätze vor. Eine Aufschlüsselung nach Unternehmen und Gründungsjahr ist in der für die Beantwortung einer Schriftlichen Kleinen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich. Der Umsatz wird nicht erfasst, da viele Unternehmen diese Daten nicht an Dritte herausgeben. c) Plant der Senat das Projekt „hep“ zu einem Inkubator weiterzuentwickeln ? Wenn ja: Wann und mit welchen finanziellen Mitteln? Und welche weiteren Mittel vom Bund und von der EU sollen beantragt werden und sind derzeit beantragt? 2 Bis 31.10.2015. Drucksache 21/2159 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 Wenn nein: Warum nicht? Nein. Der Senat unterstützt im Rahmen der Schaffung von Forschungs- und Innovationsparks und anwendungsorientierten Forschungszentren den Bau eines Innovationsund Gründerzentrums am Campus Bahrenfeld und die Etablierung des InnovationCampus Green Technologies in Harburg. Im Übrigen siehe Drs. 21/1107 und 21/1686. 4. a) Welche weiteren Gründungsprojekte, Gründerzentren und/oder Inkubatoren existieren an den Hamburger Universitäten und Hochschulen , und seit wann? Institution Gründungsprojekte, Gründerzentren u./o. Inkubatoren UHH Seit 2008 werden nach Auslaufen des EXIST-geförderten Projektes Campus-SEED die EXIST-Projekte im Referat Wissens- und Technologietransfer (WTT) betreut. Seit 2012 wurde das Gründungsmanagement im WTT verstetigt, um die nachhaltige Betreuung der Existenzgründungen aus der Wissenschaft (EXIST) an der Universität Hamburg zu gewährleisten. Im Zeitraum 2009-2015 wurden folgende Gründungsprojekte/Ausgründungen betreut : Delta Branding GmbH (82.000 € Bundesmittel) Predictive Gradient GmbH (80.500 € Bundesmittel) Mondula GmbH (82.000 € Bundesmittel) Lablicate UG (106.700 € Bundesmittel) YouVal GmbH (42.500 € Bundesmittel) Crowdstein UG (79.600 € Bundesmittel) ADB Analytic Dashboards GmbH (82.100 € Bundesmittel ) Baqend GmbH (94.000 € Bundesmittel) Viewlicity GmbH (125.000 € Bundesmittel) Seit 2015 findet in Form einer Internetplattform (Gründerservice der Universität Hamburg) eine Bündelung aller Aktivitäten und Serviceleistungen für Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte der Universität statt (s. https://www.unihamburg .de/forschung/transfer/wissenschaftwirtschaft /existenzgruendungen.html). Im Career Center der Universität wurden die Serviceangebote für Gründungsinteressierte in Form von Seminaren, Workshops sowie Summer und Winter Schools und auch in Form einer Gründerberatung durch „hep“ verstetigt. Seit 2013 beteiligt sich die UHH gemeinsam mit der FHH und dem DESY an der Gründungsvorbereitung eines Inkubators auf dem Campus Bahrenfeld (s. Drs. 20/13400) Universitätsklinikum HamburgEppendorf (UKE) Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Einzelprojekte im Förderprogramm EXIST Forschungstransfer: 2009-2010: Projekt „Voxelmann“: Entwicklung eines Simulators für das Training zahnmedizinischer Eingriffe (417.000 € Bundesmittel) 2014-2015: Projekt „Airchill“: Gekühlte Beatmung zur Kühlung des menschlichen Körpers (500.000 € Bundesmittel ) Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2159 5 Institution Gründungsprojekte, Gründerzentren u./o. Inkubatoren 2015-2017: Projekt „sMaRT-sync“: Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Aufnahme der Herzaktion durch Magnetresonanztomographie in der Kardiologie und Geburtshilfe (807.000 € Bundesmittel) TUHH Seit 2013 – TUHH-Startup Dock, das Hamburger Studierende und Wissenschaftler/-innen, die ein eigenes Unternehmen gründen wollen, unterstützt. Ziel ist es, aus dem wissenschaftlichen Potenzial technologieorientierte Innovations - und Gründungsprojekte entstehen zu lassen und eine lebendige Gründungskultur auf dem Campus zu schaffen. Die erste Säule des Startup Docks ist das Zentrum für Innovation & Entrepreneurship (ZIE). Ein erfahrenes Team berät, coacht und fördert Studierende und Wissenschaftler /-innen auf dem Weg zum eigenen Start-up. Das Angebot für junge Entrepreneure umfasst unter anderem Möglichkeiten des Mentoring sowie der Qualifizierung und Finanzierung. Als zweite Säule bietet das TUHH Institute of Entrepreneurship (TIE) Gründern und Gründungsinteressierten ein umfangreiches und praxisorientiertes Lehr- und Forschungsangebot im Bereich Technology Innovation und Entrepreneurship an, in dessen Rahmen jeder BachelorStudierende mit dem Thema Entrepreneurship in Berührung kommt. Das Startup Dock arbeitet eng zusammen mit der TuTech Innovation GmbH und dem NIT Northern Institute of Technology Management. HAW Derzeit BMBF-geförderte Einzelprojekte im Förderprogramm EXIST Forschungstransfer wie folgt: Beatbuddy (92.000,00 € Bundesmittel) RentMyRide (93.585,74 € Bundesmittel) Osmotic Studios (123.500,00 € Bundesmittel) Protein Master (122.000,00 € Bundesmittel) Darüber hinaus entwickelt die HAW Hamburg derzeit mit externer Unterstützung eine Gründerstrategie für die Hochschule. Zudem wurden im Rahmen des Zukunftsfonds der HAW Hamburg im ersten Halbjahr 2015 Projekte mit hohem Transfercharakter genehmigt, u.a. der Aufbau des „Creative Space“ in der Fakultät TI sowie das Projekt „Business Innovation Lab“ der Fakultät W&S. Darüber hinaus siehe Drs. 21/1107 und 21/1686. b) Über welche Personalausstattung verfügen diese? Bitte differenziert nach Projekt, Zentrum oder Inkubator darstellen. UHH: Die Betreuung der EXIST-Projekte sowie die Beratung und Förderung von Existenzgründungen sowie die Betreuung der Internetplattform (Gründerservice der Universität Hamburg) werden anteilig im Rahmen einer Stelle im Referat WTT wahrgenommen. Für das Serviceangebot des Career Centers zum Thema Existenzgründung steht kein gesondertes Personal zur Verfügung. Die Angebote werden durch externe Berater übernommen. Der zukünftige Inkubator auf dem Campus Bahrenfeld verfügt seitens der UHH über keine gesonderte Personalausstattung. Drucksache 21/2159 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 6 TUHH: Das Team des Startup Dock umfasst zurzeit circa 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Zentrum für Innovation & Entrepreneurship (ZIE) verfügt über zehn EXISTfinanzierte Voll- und Teilzeitstellen sowie studentische Hilfskräfte. Am „Institute of Entrepreneurship“ (TIE) arbeiten sieben Voll- und Teilzeitkräfte sowie studentische Hilfskräfte, von denen ein Teil EXIST-finanziert ist. HAW: An der HAW Hamburg ist die Gründerwerkstatt erst in 2007 aus EXIST-III-Mitteln gegründet worden. Sie war Vorläufer des heutigen GründungsService, für dessen Koordination ab 2007 eine Stelle innerhalb der Hochschule zur Verfügung gestellt wurde. Seit November 2014 steht für die gleiche Aufgabe eine halbe Stelle zur Verfügung . Eine Zuordnung zu einzelnen Gründungsprojekten oder ähnlichem ist nicht erfolgt. Im Übrigen siehe Drs. 21/1107 und 21/1686. c) Über welche finanziellen Budgets verfügen diese Gründungsprojekte , Gründerzentren und/oder Inkubatoren? Bitte differenziert nach Projekt, Zentrum oder Inkubator sowie nach Landesmitteln, Mitteln vom Bund sowie von der EU und Eigenmitteln darstellen. UHH: Ein gesondertes Budget für die Unterstützung von Gründungen sowie für die Beratung von Gründungen steht nicht zur Verfügung. Alle finanziellen Mittel, die für die Gründungen aus der Universität Hamburg zur Verfügung stehen, sind Mittel aus öffentlichen Förderprogrammen, die im Rahmen von EXIST-Anträgen den Gründungsprojekten als Zuwendung eingeworben werden. Beratungsangebote des Career Centers für Gründungsinteressierte werden aus dem laufenden Budget des Career Centers finanziert . Für die Beteiligung der UHH am Inkubator auf dem Campus Bahrenfeld sind Gesellschafteranteile in Höhe von 6.500 Euro vorgesehen. TUHH: Das Startup Dock wird bis zu fünf Jahre lang vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) finanziell unterstützt. Die TUHH erhält für die praktische Umsetzung ihres eingereichten Startup-Dock-Konzepts auf dem Gebiet des Unternehmertums in Forschung, Lehre und Praxis Fördermittel in Höhe von 2,7 Millionen Euro. Das Projektvolumen umfasst insgesamt 4 Millionen Euro; die Privatwirtschaft aus der Region ist mit rund 1 Million Euro Förderung beteiligt. Die 2. Finanzierungsphase ist in der Begutachtung. HAW: Siehe Antwort zu 4. b). Im Übrigen siehe Drs. 21/1107 und 21/1686. d) Wie viele Unternehmensgründungen konnten diese Gründungsprojekte , Gründerzentren und/oder Inkubatoren seit ihrer Gründung vornehmen? Bitte differenziert nach Jahr darstellen. Eine zeitliche und organisatorische Zuordnung der aus den Hochschulen erfolgten Gründungen zu den unter 4. a) genannten Gründungsprojekten, Gründerzentren und/ oder Inkubatoren erfolgt nicht. Im Übrigen siehe Drs. 21/1686 und 21/1107. 5. Welche Maßnahmen plant der Senat jenseits der Gründung und besseren Ausstattung von Gründungsprojekten, Gründerzentren und/oder Inkubatoren vorzunehmen, um die Unternehmensgründungen aus den Hamburger Universitäten und Hochschulen heraus zu verstetigen? Die zuständigen Behörden haben in den vergangen Jahren verschiedene Förderprogramme aufgelegt, die auch Gründungen aus Hochschulen zur Verfügung stehen. Siehe dazu Drs. 21/1107 und 21/1686. Darüber hinaus plant der Senat im Rahmen der InnovationsAllianz in Hamburg ein Netz von Forschungs- und Innovationsparks Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2159 7 (F&I-Parks) zu entwickeln, um innovative Gründungen und deren Weiterentwicklung zu fördern. Mit der Schaffung einer digitalen Gründungsplattform könnten in Zukunft zudem neue Impulse für wissensbasierte Gründungen aus dem Umfeld von Hochschulen beziehungsweise von Spin-off-Gründungen gesetzt werden, im dem gründungsrelevante Themenfelder wie zum Beispiel unternehmerische Motivation, Technologie - und Ideen-Scouting, Managementkapazität, Gründerteams sowie Vernetzung und Finanzierungsmöglichkeiten durch diese Plattform aufgegriffen werden.