BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2403 21. Wahlperiode 04.12.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten David Erkalp (CDU) vom 26.11.15 und Antwort des Senats Betr.: Hamburger Wahlkreisabfrage zu den aktuellen Migrantenzahlen Hamburg hat 17 Bürgerschaftswahlkreise, welche politisch unter anderem durch Wahlkreisabgeordnete betreut werden. Durch die verschieden großen Wahlkreise ist der Betreuungsaufwand entsprechend different. Aus aktuellem Anlass und als Vorbereitung für die Arbeit vor Ort ist es wichtig, die genauen Migrantenzahlen in den einzelnen Stadtteilen zu erfahren. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: 1. Wie hoch ist der Migrationsanteil in den Hamburger Stadtteilen jeweils? Bitte nach Bürgerschaftswahlkreisen sortieren und jeweils gesondert bei den Minderjährigen angeben. Siehe Anlage 1. 2. Wie viele Menschen lebten zum Stichtag 1. November 2015 in Hamburg, die keine unbefristete Aufenthaltserlaubnis haben? Wie viele Ausländer verfügen über eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis? Bitte jeweils nach Herkunftsländern sortieren. Nach Angaben des Ausländerzentralregisters waren in Hamburg am 31. Oktober 2015 109.052 Personen mit einem unbefristeten Aufenthaltstitel erfasst, 99.787 Personen ohne einen unbefristeten Aufenthaltstitel. Hinzu kommen 61.711 Personen aus Staaten der Europäischen Union beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraumes (EU/EWR), denen ein Aufenthaltsrecht nach Artikel 21 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union garantiert ist, ohne dass diese einen Aufenthaltstitel besitzen müssen. Die Herkunftsländer der in Hamburg erfassten ausländischen Staatsangehörigen sind der Anlage 2 zu entnehmen. Sofern EU/EWR-Bürgerinnen und -Bürger noch im Besitz eines Aufenthaltstitels sind, sind diese in der Anlage aufgeführt, solche mit garantiertem Aufenthaltsrecht nicht. Drucksache 21/2403 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 Anlage 1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund am 31.12.2014 in den Hamburger Stadtteilen nach den Bürgerschaftswahlkreisen 2015 Bürgerschafts- Anteil 0-17-Jährigen mit Anteil der Bevölkerung mit wahlkreis Stadtteil Migrationshintergrund Migrationshintergrund 2015 an allen 0-17-Jährigen in % an der Gesamtbevölkerung in % 1 Hamburg-Altstadt 67,7 40,9 1 HafenCity 48,1 32,9 1 Neustadt 50,9 35,9 1 St. Pauli 50,3 36,3 1 St. Georg 51,3 37,1 1 Hammerbrook 72,6 49,9 1 Borgfelde 63,7 37,9 1 Hamm 61,3 33,8 1 Horn 71,5 47,6 2 Billstedt 73,1 54,0 2 Billbrook 96,3 74,4 2 Rothenburgsort 76,2 52,0 2 Veddel 93,3 71,0 2 Wilhelmsburg 77,6 58,2 2 Kleiner Grasbrook / Steinwerder 85,5 52,2 2 Finkenwerder / Waltershof 41,2 26,5 3 Altona-Altstadt 52,7 37,2 3 Sternschanze 50,5 35,6 3 Altona-Nord 50,9 34,9 3 Ottensen 34,8 25,6 3 Bahrenfeld 41,1 28,5 3 Othmarschen 29,4 21,4 4 Groß Flottbek 26,7 21,0 4 Lurup 63,1 44,1 4 Osdorf 53,1 36,3 4 Nienstedten 25,0 18,3 4 Blankenese 23,7 16,2 4 Iserbrook 30,9 19,8 4 Sülldorf 24,9 20,0 4 Rissen 23,4 15,2 5 Eimsbüttel1) 30,0 22,0 5 Rotherbaum 35,9 28,6 5 Harvestehude 29,8 23,1 5 Hoheluft-West 26,4 19,2 6 Eimsbüttel1) 34,7 21,8 6 Eidelstedt 51,5 32,1 6 Stellingen 46,3 29,7 7 Lokstedt 44,0 28,5 7 Niendorf 29,2 18,1 7 Schnelsen 42,5 27,5 8 Hoheluft-Ost 26,0 20,8 8 Eppendorf 28,3 19,4 8 Winterhude 32,6 21,7 9 Uhlenhorst 35,0 22,2 9 Hohenfelde 55,5 32,6 9 Barmbek-Süd 43,6 24,5 9 Dulsberg 70,9 40,5 9 Barmbek-Nord 44,5 24,2 10 Groß Borstel 31,0 21,7 10 Alsterdorf 38,1 24,4 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2403 3 Bevölkerung mit Migrationshintergrund am 31.12.2014 in den Hamburger Stadtteilen nach den Bürgerschaftswahlkreisen 2015 Bürgerschafts- Anteil 0-17-Jährigen mit Anteil der Bevölkerung mit wahlkreis Stadtteil Migrationshintergrund Migrationshintergrund 2015 an allen 0-17-Jährigen in % an der Gesamtbevölkerung in % 10 Ohlsdorf 26,8 19,2 10 Fuhlsbüttel 26,7 18,9 10 Langenhorn 40,5 26,4 11 Eilbek 53,9 28,1 11 Wandsbek 54,2 30,4 11 Marienthal 35,7 22,7 11 Jenfeld 71,0 51,4 11 Tonndorf 53,1 33,2 12 Farmsen-Berne 45,2 29,0 12 Bramfeld 42,0 25,8 12 Steilshoop 67,0 47,0 13 Wellingsbüttel 22,3 15,6 13 Sasel 21,8 14,3 13 Poppenbüttel 29,1 17,3 13 Hummelsbüttel 48,3 31,6 13 Lemsahl- Mellingstedt 21,3 12,8 13 Duvenstedt 24,3 14,5 13 Wohldorf-Ohlstedt 19,6 12,3 13 Bergstedt 18,8 12,0 13 Volksdorf 21,7 14,3 14 Rahlstedt 43,4 28,2 15 Lohbrügge 54,2 36,5 15 Bergedorf 39,1 28,0 15 Curslack 37,1 25,5 15 Altengamme 12,4 8,2 15 Neuengamme 8,7 6,8 15 Kirchwerder 12,5 8,2 15 Ochsenwerder 20,9 13,1 15 Reitbrook 19,4 12,9 15 Allermöhe 38,1 19,7 15 Billwerder 21,8 20,5 15 Moorfleet 37,2 27,2 15 Tatenberg 14,0 9,6 15 Spadenland 3,9 4,5 15 Neuallermöhe 75,8 63,1 16 Harburg 77,7 54,3 16 Neuland / Gut Moor 51,3 31,2 16 Wilstorf 60,9 37,7 16 Rönneburg 41,0 27,9 16 Langenbek 41,3 28,7 16 Sinstorf 54,6 33,2 16 Marmstorf 36,9 23,1 16 Eißendorf2) 58,9 37,5 16 Heimfeld3) 65,8 45,4 17 Eißendorf2) 47,3 31,6 17 Heimfeld3) 47,8 33,7 17 Moorburg / Altenwerder 18,5 17,7 17 Hausbruch 67,6 51,3 17 Neugraben- Fischbek 58,0 40,2 Drucksache 21/2403 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 Bevölkerung mit Migrationshintergrund am 31.12.2014 in den Hamburger Stadtteilen nach den Bürgerschaftswahlkreisen 2015 Bürgerschafts- Anteil 0-17-Jährigen mit Anteil der Bevölkerung mit wahlkreis Stadtteil Migrationshintergrund Migrationshintergrund 2015 an allen 0-17-Jährigen in % an der Gesamtbevölkerung in % 17 Francop 11,4 13,3 17 Neuenfelde 56,6 40,7 17 Cranz 46,7 29,2 Hamburg Gesamt 47,5 31,5 1) Der Stadtteil Eimsbüttel verläuft durch die Wahlkreise 5 und 6. Eine Aufteilung erfolgte nach den Statistischen Gebieten, wobei die Statistischen Gebiete 35009-35010 und 35015-35026 dem Wahlkreis 5 zugeordnet wurden und die Statistischen Gebiete 35001-35008 und 35011-35014 dem Wahlkreis 6. 2) Der Stadtteil Eißendorf verläuft durch die Wahlkreise 16 und 17. Eine Aufteilung erfolgte nach den Statistischen Gebieten, wobei die Statistischen Gebiete 96002, 96004-96005, 96008 und 96010 dem Wahlkreis 16 zugeordnet wurden und die Statistischen Gebiete 96001, 96003, 96006-96007 und 96009 dem Wahlkreis 17. 3) Der Stadtteil Heimfeld verläuft durch die Wahlkreise 16 und 17. Eine Aufteilung erfolgte nach den Statistischen Gebieten, wobei die Statistischen Gebiete 97002- 97003, 97007-97009 und 97011 dem Wahlkreis 16 zugeordnet wurden und die Statistischen Gebiete 97001 und 97004-97006 dem Wahlkreis 17. Das Statistische Gebiet 97010 verläuft durch die Wahlkreisgrenze, liegt jedoch schwerpunktmäßig im Wahlkreis 17und wurde folglich diesem zugeordnet. Quelle: Statistikamt Nord, Melderegister am 31.12.2014 (nur Hauptwohnsitze) ergänzt um Schätzungen mit MigraPro, ohne Schiffsbevölkerung und Insel Neuwerk (Programm zur Generierung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund aus dem Melderegister ) Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2403 5 Anlage 2 Staatsangehörigkeit Unbefristetes Aufenthalts-recht Türkei 37.611 Kroatien 4.411 Russische Föderation 4.342 Serbien 4.257 Polen 3.784 Portugal 3.630 Mazedonien 3.490 Bosnien und Herzegowina 3.050 Afghanistan 2.854 Griechenland 2.713 Iran, Islamische Republik 2.637 Ghana 2.498 Italien 2.372 Ukraine 2.074 Österreich 1.635 Vereinigte Staaten von Amerika 1.323 China 1.242 Spanien 1.203 Kosovo 1.175 Großbritannien mit Nordirland 1.139 Thailand 1.047 Vietnam 1.029 Indien 849 Frankreich 827 Niederlande 683 Indonesien 683 Brasilien 643 Kasachstan 617 Tunesien 582 Schweiz 572 Japan 551 Dänemark u. Färöer 545 Philippinen 502 Togo 496 Korea (Republik) 456 Ägypten 441 Montenegro 404 Pakistan 400 Nigeria 374 Ecuador 373 Schweden 309 Irak 276 Armenien 230 Bulgarien 193 Rumänien 181 Albanien 155 Ungarn 144 Litauen 139 Syrien, Arabische Republik 122 Eritrea 29 (Quelle: Ausländerzentralregister, Stand: 31. Oktober 2015) Drucksache 21/2403 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 6 Staatsangehörigkeit Kein unbefristetes Aufent-haltsrecht Afghanistan 10.928 Türkei 9.369 Syrien, Arabische Republik 5.352 Russische Föderation 4.456 China 4.015 Iran, Islamische Republik 3.634 Serbien 3.167 Ghana 3.073 Vereinigte Staaten von Amerika 2.761 Indien 2.689 Mazedonien 2.547 Albanien 2.084 Polen 2.000 Kosovo 1.715 Ukraine 1.709 Ägypten 1.561 Irak 1.354 Bosnien und Herzegowina 1.249 Japan 1.224 Brasilien 1.144 Eritrea 1.092 Montenegro 1.054 Korea (Republik) 1.001 Vietnam 999 Portugal 961 Indonesien 895 Nigeria 872 Pakistan 751 Griechenland 747 Armenien 715 Togo 694 Tunesien 669 Kroatien 653 Ecuador 618 Italien 615 Philippinen 602 Schweiz 591 Kasachstan 558 Thailand 541 Großbritannien mit Nordirland 497 Frankreich 471 Spanien 379 Österreich 312 Bulgarien 276 Rumänien 251 Niederlande 231 Dänemark u. Färöer 186 Schweden 138 Litauen 88 Ungarn 72 (Quelle: Ausländerzentralregister, Stand: 31. Oktober 2015)