BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2419 21. Wahlperiode 04.12.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) vom 27.11.15 und Antwort des Senats Betr.: HIV-Infektionen in Hamburg Die Zahl der HIV-Neuinfektionen steigt weltweit. Ich frage den Senat: Daten zu Neuinfektionen und Anzahl der in Hamburg lebenden Infizierten müssen zwangsläufig Schätzzahlen sein, die vom Robert Koch-Institut (RKI) durch Modellrechnungen erfolgen (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2015/ Ausgaben/45_15.pdf?__blob=publicationFile). Valide Daten liegen nur über die Meldungen (Neudiagnosen) nach dem Infektionsschutzgesetz vor. Unterjährige Daten zu den Schätzungen liegen der zuständigen Behörde nicht vor. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen wie folgt: 1. Wie viele HIV-Neuinfektionen gab es in Hamburg jeweils im ersten Halbjahr 2011, 2012, 2013, 2014, 2015? Nach Schätzung des RKI gab es 230 Neuinfektionen im Jahr 2014. Nach den Schätzzahlen des RKI hat sich der Verlauf der HIV-Neuinfektionen in Hamburg in den letzten Jahren stabilisiert. Nähere Informationen siehe unter http://www.rki.de/DE/Content/ InfAZ/H/HIVAIDS/Epidemiologie/Daten_und_Berichte/ EckdatenHamburg.pdf?__blob=publicationFile. Im Übrigen siehe Vorbemerkung. 2. Wie viele HIV-Infizierte gab es in Hamburg jeweils am 30. Juni der Jahre 2011, 2012, 2013, 2014, 2015? Für die vergangenen Jahre liegen folgende Daten vor: Geschätzte Anzahl an Menschen in Hamburg, die mit HIV/AIDS leben: Jahr 2011 2012 2013 2014 2015 gesamt ~5600 ~6400 Liegt nicht vor ~7000 Liegt noch nicht vor Quelle: Robert Koch-Institut Im Übrigen siehe Vorbemerkung. 3. Wie viele Personen sind in Hamburg jeweils im ersten Halbjahr 2011, 2012, 2013, 2014 und 2015 infolge einer HIV-Infektion gestorben? Für die vergangenen Jahre liegen folgende Daten vor: An HIV verstorbene Personen: Drucksache 21/2419 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 Jahr 2011 2012 2013 2014 2015 gesamt 28 18 24 Liegt noch nicht vor Liegt noch nicht vor Quelle: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 4. Wie ist derzeit in Hamburg die durchschnittliche Überlebenszeit nach einer HIV-Infektion? Wie waren die Vergleichswerte in den Jahren 2011, 2012, 2013, 2014? Hierzu liegen der zuständigen Behörde keine Erkenntnisse vor. 5. Wohin können sich in Hamburg Personen wenden, die befürchten, sich mit HIV infiziert zu haben? Welche dieser Stellen bieten anonyme Tests und Beratung an? Personen, die befürchten, sich mit HIV infiziert zu haben, können sich grundsätzlich an die HIV-Schwerpunktpraxen und im Übrigen an jede Arztpraxis wenden (siehe Drs. 20/12805). Darüber hinaus bieten das Centrum für AIDS und sexuell übertragbare Krankheiten in Altona (CASA blanca) der zuständigen Behörde, die AIDS-Hilfe Hamburg und der schwule Infoladen „Hein und Fiete“ in Kooperation mit CASA blanca anonyme Tests und Beratung an. 6. Welche Institutionen in Hamburg, die sich mit Prävention und Beratung betreffend HIV beschäftigen, werden von der Stadt finanziell gefördert? Bitte jeweils die Art der Tätigkeit und die Höhe der jährlichen Förderung in den Jahren 2011, 2012, 2013, 2014 und 2015 angeben. Zuwendungsempfänger und Fördersummen: Zuwendungsempfänger 2011 2012 2013 2014 2015 Prävention e.V. (Hein und Fiete) Primärprävention für schwule und bisexuelle Männer 264.973,54 € 271.742,75 € 258.625,00 € 260.703,90 € 254.025,00 € Basis-Projekt Beratung und psycho-soziale Unterstützung für Stricher und Freier 267.033,04 € 287.091,78 € 331.000,00 € 338.697,00 € 338.834,61 € AIDS-Hilfe Hamburg Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention für alle Zielgruppen 520.704,00 € 529.613,00 € 512.541,00 € 512.541,00 € 532.941,00 € Ragazza, Projekt „AIDS- und STD-Prävention für Sexarbeiterinnen in der Hamburger Apartmentszene“ 17.116,00 € 17.116,00 € 17.116,00 € 17.116,00 € 17.116,00 € AJS/VHIVA KIDS Familienleben mit HIV Beratung und Unterstützung von Familien, die von HIV/AIDS betroffen sind 108.511,43 € 110.067,18 € 100.327,00 € 98.474,00 € 102.727,00 € 7. Werden Bewerber auf eine Beschäftigung bei der Freien und Hansestadt Hamburg auf eine HIV-Infektion getestet oder müssen diese ein aktuelles Testergebnis vorweisen? Nein.