BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2819 21. Wahlperiode 19.01.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Karin Prien (CDU) vom 11.01.16 und Antwort des Senats Betr.: Kriminalitätsentwicklung im Wahlkreis IV Die dunkle Jahreszeit bringt bekanntermaßen alljährlich eine spürbare Zunahme von Haus- und Wohnungseinbrüchen mit sich. In der Bevölkerung der Elbvororte verstärkte sich zudem der Eindruck, dass auch viele andere Delikte, wie beispielsweise Fahrraddiebstähle, Autoeinbrüche gepaart mit reinen Technik- oder aber auch Fahrzeugdiebstählen, Raub- und Gewaltdelikte sowie auch Sachbeschädigungen durch Vandalismus, Farbbomben und Graffiti im Verlauf des vergangenen Jahres erneut in beängstigender Weise zugenommen haben und zuletzt gab die Meldung von vier Brandanschlägen auf Luxusklasseautos im Blankeneser Ortskern (eines davon komplett ausgebrannt , siehe „Hamburger Morgenpost“-Online vom 9.1.2016) Anlass zu neuer Sorge. Gleichzeitig mehren sich angstvolle Stimmen, die beklagen, dass die Polizeipräsenz deutlich weniger spürbar sei, hingegen die sicherheitsbehördlichen Ratschläge zu privaten Vorsichtsmaßnahmen, wie auch die Notwendigkeit von Gebäude- und Fahrzeugsicherung, immer nachdrücklicher betont würden. Bei den Bürgern wächst das Empfinden, dass die wenigen verbliebenen Polizeistationen im Wahlkreis deutlich unterbesetzt sind, aber stets mit neuen Aufgaben belastet werden, dadurch personell ihren Aufgaben nicht mehr gewachsen und mithin schlichtweg überfordert sind. Zur notwendigen Versachlichung dieses emotionsgeladenen Themenkomplexes wiederhole und vertiefe ich meine regelmäßig wiederkehrenden Fragestellungen zur Kriminalitätsentwicklung im Wahlkreis IV/Blankenese (siehe Drs. 20/10484, 20/13648 und 21/33) und ersuche den Senat um die Beantwortung der folgenden Fragen: Der Wahlkreis 4 – Blankenese – setzt sich aus den Stadtteilen Lurup, Osdorf, Groß Flottbek, Nienstedten, Blankenese, Iserbrook, Sülldorf und Rissen zusammen. Der Stadtteil Groß Flottbek ist erst seit dem 19. Februar 2013 dem Wahlkreis 4 zugeordnet . Der Begriff „Kriminalitätsrate“ ist für polizeiliche Auswertungen nicht gebräuchlich. Maßgeblich zur Darstellung der Kriminalität sind die Fallzahlen der Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Die Aussagekraft der PKS ist auf Jahresauswertungen ausgelegt. Innerhalb eines Berichtsjahres unterliegt der PKS-Datenbestand einer ständigen Pflege, zum Beispiel durch Hinzufügen von nachträglich ermittelten Tatverdächtigen oder der Herausnahme von Taten, die sich im Nachhinein nicht als Straftat erwiesen haben. Zur begrenzten Aussagekraft unterjähriger PKS-Daten siehe auch Drs. 16/4616. Drucksache 21/2819 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 In der PKS wird ein Fall in dem Monat gezählt, in dem er erfasst wurde. Die Tatzeit bleibt dabei unberücksichtigt. Wird dieser Fall in einem Folgemonat im Sinne der vorstehend beschriebenen ständigen Pflege geändert, führt das in diesem Folgemonat zu einer erneuten Zählung, da eine Datensatzänderung im rechnerischen Sinne eine neue Erfassung darstellt. In der PKS erfolgen unterjährige Auswertungen immer kumulativ. Geschäftseinbruchdiebstähle werden unter dem PKS-Straftatenschlüssel 425* (Diebstahl in/aus Warenhäusern, Verkaufsräumen und Selbstbedienungsläden) erfasst; Fälle des Ladendiebstahls (PKS-Straftatenschlüssel 426*, Diebstahl von ausgelegten Waren durch Kunden während der Geschäftszeit) sind herausgerechnet worden. Für die Darstellung der „Eigentumsdelikte einschließlich Betrug“ wurden die PKS- Straftatenschlüssel für Diebstahl insgesamt (****) und Betrug (5100) herangezogen. Vorsätzliche Tötungsdelikte wurden bis 2011 unter dem PKS-Summenschlüssel 8870 erfasst, der ab dem Jahr 2012 bundeseinheitlich auf den PKS-Summenschlüssel 8925 „Mord und Totschlag“ umgestellt wurde. Eine Vergleichbarkeit mit den Vorjahren ist gegeben, da nach wie vor Fälle von Mord, Totschlag und Tötung auf Verlangen erfasst werden. Bei der Erfassung von Sachbeschädigungen wird in der PKS nach „Sachbeschädigung allgemein“ und „Graffiti“ unterschieden; Vandalismus oder Farbbomben sind keine Erfassungskriterien in der PKS. In der PKS ist der Begriff „Kraftfahrzeug“ als Tatörtlichkeit nicht enthalten, daher werden Brandstiftungen an Kraftfahrzeugen in der PKS nicht gesondert ausgewertet. Bei der Erfassung derartiger Fälle wird in der PKS in „Brandstiftung“ (Straftatenschlüssel 6400) und „Sachbeschädigung durch Feuer an Kraftfahrzeugen“ (Straftatenschlüssel 674180) unterschieden. Die Sachbeschädigung durch Feuer an Kraftfahrzeugen wird in der PKS standardmäßig nur für Hamburg insgesamt ausgewertet. Der Hamburger PKS-Datenbestand für das Jahr 2015 wird aktuell im Abgleich mit dem Datenbestand des Bundeskriminalamtes (BKA) qualitätsgesichert. Erst nach Abschluss dieser Prüfungen und Freigabe durch das BKA gelten die PKS-Daten eines Berichtsjahres für Fall- und Tatverdächtigenzahlen als gültig. Die Jahreszahlen 2015 liegen daher noch nicht vor, es werden daher die Fallzahlen und Aufklärungsquoten (AQ) für den Zeitraum Januar bis September 2015 abgebildet. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen wie folgt: 1. Wie hat sich die Kriminalitätsrate allgemein im WK Blankenese (Anzahl der Delikte pro tausend Einwohner) in den vergangenen fünf Jahren seit dem 1.1.2011 entwickelt (bitte Vergleichswerte aus den einzelnen Jahren benennen)? 2. Wie hat sich die Kriminalitätsrate im Hinblick auf die Gewaltdelikte einschließlich Raub im Wahlkreis Blankenese in den vergangenen fünf Jahren seit dem 1.1.2011 entwickelt (bitte Vergleichswerte aus den einzelnen Jahren benennen)? 3. Wie hat sich die Kriminalitätsrate im Hinblick auf die a. Wohnungseinbruchsdiebstähle und b. Geschäftseinbruchsdiebstähle im Wahlkreis Blankenese in den vergangenen fünf Jahren seit dem 1.1.2011 entwickelt (bitte Vergleichswerte aus den einzelnen Jahren benennen)? 4. Wie hat sich die Kriminalitätsrate im Hinblick auf die Eigentumsdelikte einschließlich Betrug im Wahlkreis Blankenese in den vergangenen fünf Jahren seit dem 1.1.2011 entwickelt (bitte Vergleichswerte aus den einzelnen Jahren benennen)? 5. Wie hat sich die Kriminalitätsrate im Hinblick auf die a. Körperverletzungs- und Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2819 3 b. Tötungsdelikte im Wahlkreis Blankenese in den vergangenen fünf Jahren seit dem 1.1.2011 entwickelt (bitte Vergleichswerte aus den einzelnen Jahren benennen)? 6. Wie hat sich die Kriminalitätsrate im Hinblick auf die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung im Wahlkreis Blankenese in den vergangenen fünf Jahren seit dem 1.1.2011 entwickelt (bitte Vergleichswerte aus den einzelnen Jahren benennen)? 7. Wie hat sich die Kriminalitätsrate im Hinblick auf die Sachbeschädigungsdelikte allgemein, insbesondere a. Vandalismus allgemein, b. Farbbomben und Graffiti und Siehe Anlage 1; im Übrigen siehe Vorbemerkung. c. Autobrände im Wahlkreis Blankenese in den vergangenen fünf Jahren seit dem 1.1.2011 entwickelt (bitte Vergleichswerte aus den einzelnen Jahren benennen)? Siehe Anlage 2; im Übrigen siehe zu den Erfassungsmodalitäten und zur Validität der Daten Drs. 20/456. Darüber hinaus siehe zu den Daten des erfragten Zeitraums Drs. 20/12316, 20/11348. 20/10374, 20/6386, 20/5424, 20/4643, 20/4059, 20/3723, 20/2727, 20/1727, 20/930, 20/762, 20/456; im Übrigen siehe Vorbemerkung. 8. Wie ist am Tage der Beantwortung dieser Schriftlichen Kleine Anfrage der Ermittlungs- und Aufklärungsstand hinsichtlich der Brandanschläge auf vier Fahrzeuge in der Nacht vom 7. auf den 8.1.2016? Gab es in dieser Nacht beziehungsweise bereits in den vorausgegangenen Tagen, Wochen und Monaten des verstrichenen Jahres 2015 ein vermehrtes Aufkommen derartiger Delikte? Wenn ja, wann und wo, wie ist der diesbezügliche Ermittlungs- und Aufklärungsstand , gibt es Erkenntnisse zum Hintergrund und den Täterprofilen ? Die Taten ereigneten sich am 7. Januar 2016 in den Abendstunden in der Straße Ole Hoop. Es erfolgten fünf Brandlegungen an Pkws, bei denen es sich um eine vollendete Tat und vier Versuche handelte. Tatverdächtige konnten von der Polizei bisher nicht ermittelt werden; die Ermittlungen sind derzeit noch nicht abgeschlossen. Auffälligkeiten im Sinne der Fragestellung hat es aus Sicht der Polizei in dem erfragten Zeitraum nicht gegeben. 9. Wie hat sich die Kriminalitätsrate im Hinblick auf die Rauschgiftdelikte im Wahlkreis in den vergangenen fünf Jahren seit dem 1.1.2011 entwickelt (bitte Vergleichswerte aus den einzelnen Jahren benennen)? Siehe Anlage 1; im Übrigen siehe Vorbemerkung. 10. Soweit eine Zunahme der Delikte aus den genannten Deliktsgruppen in Fragen 1. – 8. im WK 4 beziehungsweise in den einzelnen Stadtteilen zu verzeichnen ist: a. Worauf ist diese nach Ansicht des Senats beziehungsweise der zuständigen Behörde zurückzuführen (zum Beispiel Personalknappheit , neue Verbrechensmethoden, neue Tätertypen/Gruppen et cetera)? Drucksache 21/2819 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 b. Welche zusätzlichen beziehungsweise neuen Maßnahmen wie beispielsweise Erhöhung der Personalzahlen, mehr Patrouillenfahrten, Expertenschulungen, verbesserte Bürgeraufklärung/Sicherheitsschulungen für Bürger oder Ähnliches hat die zuständige Polizeibehörde ergriffen oder plant diese zu ergreifen, um der Entwicklung bei der Zunahme der Delikte und den sinkenden Aufklärungsraten entgegenzuwirken? c. Wie werden die entsprechenden Maßnahmen finanziert und wo bestünde, nach Einschätzung der zuständigen Behörde, weitergehender finanzieller wie auch faktischer Bedarf? Bei den Diebstahlsdelikten insgesamt (****), zu denen auch der Wohnungseinbruchdiebstahl zählt, ist im Wahlkreis 4 eine kontinuierliche Zunahme vom Jahr 2011 bis zum Jahr 2014 zu verzeichnen. Die Zunahmen entsprechen im Wesentlichen der Entwicklung der Zahlen für Hamburg insgesamt. Für den Wahlkreis 4 steigen im Jahresvergleich 2013/2014 insbesondere die Fallzahlen beim Wohnungseinbruch (PKS-Summenschlüssel 888000) um 30 (5,4 Prozent) auf 590 Fälle. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt von Maßnahmen in den Zuständigkeitsgebieten der Polizeikommissariate (PK) 25 und 26 in der Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls. Die geplante Einrichtung einer „Dienstgruppe Operative Aufgaben“ am PK 26 ist zwischenzeitlich erfolgt. 11. In welchem Verhältnis stehen die Zahlen aus den Antworten auf die Fragen 1. – 8. (WK 4) zu den Zahlen aus den übrigen Stadtteilen? Bitte nach Polizeikommissariaten und Zuständigkeitsbereichen getrennt und zum Stichtag/Tag der Einreichung dieser Schriftlichen Kleine Anfrage im Januar 2016 ausweisen. Die Zuständigkeitsbereiche der Polizeikommissariate (PK) decken sich nicht mit den räumlichen Zuschnitten der Stadtteile und Wahlkreise. Darüber hinaus ist ein Vergleich der absoluten PKS-Zahlen der 104 Hamburger Stadtteile wegen der unterschiedlichen Strukturen der PK-Gebiete und Stadtteile (Fläche und Einwohnerzahl) nicht belastbar. Aufstellungen von PKS-Daten der Stadtteile und PK-Bereiche liegen im Sinne der Fragestellung nicht vor und müssten manuell erstellt werden. Neben den acht Stadtteilen des Wahlkreises 4 müssten die jeweiligen Daten aus den Jahrestabellen 2011 bis 2015 der anderen 96 Stadtteile manuell herausgesucht werden. Für den erfragten Zeitraum müssten 480 Tabellen manuell ausgewertet und qualitätsgesichert werden. Dieses ist in der zur Beantwortung von Parlamentarischen Anfragen zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich; siehe auch Drs. 21/33. 12. In welchem Verhältnis stehen die Zahlen der angezeigten zu den aufgeklärten Delikten a. im WK 4, b. im übrigen Stadtgebiet und welche Entwicklung ist hier zu verzeichnen (bitte die Vergleichszahlen der Vorjahre gegenüberstellen)? Siehe Anlage 1; im Übrigen siehe Vorbemerkung und Antwort zu 11. 13. Ist dem Senat bekannt, welchen Tätergruppen die verschiedenen oben genannten Delikte/Deliktsgruppen typischerweise zuzuordnen sind und gibt es Hypothesen zur zunehmenden Kriminalisierung bestimmter Tätergruppen? Soweit bei diesen Deliktstypen die Aufklärungsrate gesunken ist, worauf ist dies zurückzuführen und was wird dagegen unternommen? Erkenntnisse zu Tätergruppen im Sinne der Anfrage liegen der Polizei nicht vor. Für die Vergleichsjahre entwickelt sich die Aufklärungsquote (AQ) für alle betrachteten Delikte uneinheitlich. Im Übrigen reichen bei niedrigen Fallzahlen wenige aufgeklärte Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2819 5 beziehungsweise nicht aufgeklärte Fälle aus, um deutliche prozentuale Veränderungen bei der AQ zu bewirken. B er ec hn un gs ze itr au m v om 0 1. 01 .2 01 5 bi s 30 .0 9. 20 15 Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 7. 66 3 2. 83 6 7. 01 4 64 9 37 ,0 % 2. 24 6 1. 03 7 2. 04 3 20 3 46 ,2 % 2. 15 2 93 1 2. 03 2 12 0 43 ,3 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 22 5 16 1 19 6 29 71 ,6 % 10 6 79 94 12 74 ,5 % 41 33 37 4 80 ,5 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 53 9 98 31 5 22 4 18 ,2 % 16 6 71 99 67 42 ,8 % 82 6 39 43 7, 3% 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 42 12 21 21 28 ,6 % 10 5 6 4 50 ,0 % 13 2 6 7 15 ,4 % 4 ** ** D ie bs ta hl in sg es am t 3. 89 2 74 4 3. 38 3 50 9 19 ,1 % 1. 06 3 32 1 90 9 15 4 30 ,2 % 93 7 23 7 84 3 94 25 ,3 % 4 51 00 B et ru g 61 3 45 5 55 5 58 74 ,2 % 12 4 82 10 9 15 66 ,1 % 29 1 25 3 27 7 14 86 ,9 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 58 1 52 1 55 0 31 89 ,7 % 26 2 24 1 24 8 14 92 ,0 % 12 7 11 3 12 1 6 89 ,0 % 5b 89 25 M or d un d To ts ch la g 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 28 20 26 2 71 ,4 % 14 10 12 2 71 ,4 % 6 4 6 0 66 ,7 % 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 1. 34 0 15 6 1. 32 7 13 11 ,6 % 36 7 44 36 3 4 12 ,0 % 44 5 36 44 3 2 8, 1% 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 24 7 24 24 5 2 9, 7% 26 3 25 1 11 ,5 % 57 1 56 1 1, 8% 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 17 2 14 6 16 7 5 84 ,9 % 64 57 63 1 89 ,1 % 40 33 40 0 82 ,5 % Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 57 2 11 1 50 3 69 19 ,4 % 32 7 67 28 5 42 20 ,5 % 82 0 24 6 75 9 61 30 ,0 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 10 7 8 2 70 ,0 % 3 1 3 0 33 ,3 % 29 13 23 6 44 ,8 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 47 3 27 20 6, 4% 46 3 25 21 6, 5% 49 7 32 17 14 ,3 % 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 6 1 3 3 16 ,7 % 4 0 1 3 0, 0% 5 3 2 3 60 ,0 % 4 ** ** D ie bs ta hl in sg es am t 38 5 23 33 2 53 6, 0% 22 8 15 19 1 37 6, 6% 43 5 72 38 6 49 16 ,6 % 4 51 00 B et ru g 31 12 18 13 38 ,7 % 18 14 16 2 77 ,8 % 54 34 52 2 63 ,0 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 19 17 18 1 89 ,5 % 6 5 6 0 83 ,3 % 47 38 43 4 80 ,9 % 5b 89 25 M or d un d To ts ch la g 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 71 8 71 0 11 ,3 % 40 7 39 1 17 ,5 % 14 7 19 14 5 2 12 ,9 % 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 18 2 18 0 11 ,1 % 5 1 5 0 20 ,0 % 50 5 50 0 10 ,0 % 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 6 5 6 0 83 ,3 % 4 3 4 0 75 ,0 % 26 21 25 1 80 ,8 % Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 46 5 12 8 40 7 58 27 ,5 % 68 1 19 9 61 9 62 29 ,2 % 40 0 11 7 36 6 34 29 ,3 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 8 7 7 1 87 ,5 % 18 15 15 3 83 ,3 % 10 6 9 1 60 ,0 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 53 2 37 16 3, 8% 54 3 33 21 5, 6% 42 3 23 19 7, 1% 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 0 0 0 0 0, 0% 3 1 3 0 33 ,3 % 1 0 0 1 0, 0% 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 26 4 15 21 5 49 5, 7% 36 1 45 31 4 47 12 ,5 % 21 9 16 19 3 26 7, 3% 4 51 00 B et ru g 33 23 28 5 69 ,7 % 38 18 34 4 47 ,4 % 24 19 21 3 79 ,2 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 27 27 26 1 10 0, 0% 60 54 57 3 90 ,0 % 33 26 31 2 78 ,8 % 5b 89 25 M or d un d To ts ch la g 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 4 4 4 0 10 0, 0% 4 2 4 0 50 ,0 % 0 0 0 0 - 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 78 12 78 0 15 ,4 % 12 2 20 11 9 3 16 ,4 % 70 10 69 1 14 ,3 % 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 23 2 23 0 8, 7% 38 4 38 0 10 ,5 % 30 6 30 0 20 ,0 % 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 10 8 9 1 80 ,0 % 9 7 9 0 77 ,8 % 13 12 11 2 92 ,3 % W ah lk re is 4 g es am t St ad tte ile H H -L ur up H H -O sd or f St ad tte ile H H -G ro ß Fl ot tb ek H H -N ie ns te dt en H H -B la nk en es e St ad tte ile H H -Is er br oo k H H -R is se n H H -S ül ld or f Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n Drucksache 21/2819 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 6 Anlage 1 B er ec hn un gs ze itr au m v om 0 1. 01 .2 01 4 bi s 31 .1 2. 20 14 Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 9. 97 0 3. 90 8 9. 15 5 81 5 39 ,2 % 2. 85 2 1. 31 1 2. 61 2 24 0 46 ,0 % 2. 81 1 1. 24 5 2. 64 0 17 1 44 ,3 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 29 0 20 5 24 8 42 70 ,7 % 11 8 88 10 0 18 74 ,6 % 75 51 66 9 68 ,0 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 59 0 59 33 6 25 4 10 ,0 % 15 0 10 89 61 6, 7% 11 1 12 58 53 10 ,8 % 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 49 13 34 15 26 ,5 % 16 5 14 2 31 ,3 % 15 3 11 4 20 ,0 % 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 5. 10 3 97 3 4. 46 5 63 8 19 ,1 % 1. 23 6 31 8 1. 05 6 18 0 25 ,7 % 1. 34 3 35 8 1. 21 1 13 2 26 ,7 % 4 51 00 B et ru g 80 2 59 1 72 0 82 73 ,7 % 17 0 10 1 15 2 18 59 ,4 % 20 9 16 5 19 0 19 78 ,9 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 83 5 74 6 79 7 38 89 ,3 % 38 5 34 1 36 8 17 88 ,6 % 22 0 19 9 21 4 6 90 ,5 % 5b 89 25 M or d un d To ts ch la g 4 3 3 1 75 ,0 % 1 0 1 0 0, 0% 1 1 1 0 10 0, 0% 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 51 40 49 2 78 ,4 % 15 15 14 1 10 0, 0% 14 8 13 1 57 ,1 % 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 1. 46 5 18 5 1. 45 4 11 12 ,6 % 44 6 45 44 1 5 10 ,1 % 46 9 52 46 7 2 11 ,1 % 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 21 3 24 21 3 0 11 ,3 % 17 2 17 0 11 ,8 % 45 5 45 0 11 ,1 % 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 21 3 19 3 21 3 0 90 ,6 % 68 61 68 0 89 ,7 % 62 58 62 0 93 ,5 % Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 72 0 17 7 65 2 68 24 ,6 % 45 5 97 40 6 49 21 ,3 % 1. 13 4 32 8 1. 00 7 12 7 28 ,9 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 19 12 16 3 63 ,2 % 7 3 5 2 42 ,9 % 22 14 19 3 63 ,6 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 82 7 55 27 8, 5% 52 7 27 25 13 ,5 % 87 19 46 41 21 ,8 % 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 3 0 2 1 0, 0% 0 0 0 0 - 9 3 5 4 33 ,3 % 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 47 8 42 41 8 60 8, 8% 31 0 25 27 1 39 8, 1% 69 0 98 57 8 11 2 14 ,2 % 4 51 00 B et ru g 60 46 56 4 76 ,7 % 28 23 22 6 82 ,1 % 80 48 74 6 60 ,0 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 21 17 19 2 81 ,0 % 14 12 13 1 85 ,7 % 58 53 53 5 91 ,4 % 5b 89 25 M or d un d To ts ch la g 1 1 1 0 10 0, 0% 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 2 1 2 0 50 ,0 % 4 0 4 0 0, 0% 5 4 5 0 80 ,0 % 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 72 8 72 0 11 ,1 % 52 4 50 2 7, 7% 17 3 28 17 3 0 16 ,2 % 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 17 4 17 0 23 ,5 % 7 0 7 0 0, 0% 69 11 69 0 15 ,9 % 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 9 7 9 0 77 ,8 % 9 9 9 0 10 0, 0% 25 22 25 0 88 ,0 % Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 56 4 17 0 51 3 51 30 ,1 % 98 2 42 0 89 9 83 42 ,8 % 45 2 16 0 42 6 26 35 ,4 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 17 14 13 4 82 ,4 % 16 12 13 3 75 ,0 % 16 11 16 0 68 ,8 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 23 1 10 13 4, 3% 62 3 37 25 4, 8% 23 0 14 9 0, 0% 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 2 1 1 1 50 ,0 % 4 1 1 3 25 ,0 % 0 0 0 0 - 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 30 6 24 27 0 36 7, 8% 51 9 92 46 1 58 17 ,7 % 22 1 16 20 0 21 7, 2% 4 51 00 B et ru g 31 17 22 9 54 ,8 % 19 9 17 2 18 4 15 86 ,4 % 25 19 20 5 76 ,0 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 50 49 46 4 98 ,0 % 51 44 48 3 86 ,3 % 36 31 36 0 86 ,1 % 5b 89 25 M or d un d To ts ch la g 0 0 0 0 - 1 1 0 1 10 0, 0% 0 0 0 0 - 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 4 4 4 0 10 0, 0% 7 8 7 0 11 4, 3% 0 0 0 0 - 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 90 19 90 0 21 ,1 % 92 19 90 2 20 ,7 % 71 10 71 0 14 ,1 % 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 17 1 17 0 5, 9% 15 1 15 0 6, 7% 26 0 26 0 0, 0% 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 11 10 11 0 90 ,9 % 13 13 13 0 10 0, 0% 16 13 16 0 81 ,3 % Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n W ah lk re is 4 g es am t St ad tte ile H H -L ur up H H -O sd or f Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n St ad tte ile H H -G ro ß Fl ot tb ek H H -N ie ns te dt en H H -B la nk en es e Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n St ad tte ile H H -Is er br oo k H H -R is se n H H -S ül ld or f Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2819 7 B er ec hn un gs ze itr au m v om 0 1. 01 .2 01 3 bi s 31 .1 2. 20 13 Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 9. 73 0 3. 66 9 8. 85 8 87 2 37 ,7 % 2. 91 1 1. 32 7 2. 66 1 25 0 45 ,6 % 3. 03 4 1. 21 6 2. 82 9 20 5 40 ,1 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 23 9 17 3 20 1 38 72 ,4 % 10 4 77 86 18 74 ,0 % 69 48 61 8 69 ,6 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 56 0 36 32 6 23 4 6, 4% 15 1 12 10 1 50 7, 9% 11 0 8 69 41 7, 3% 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 34 12 21 13 35 ,3 % 7 4 5 2 57 ,1 % 9 6 7 2 66 ,7 % 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 4. 97 6 93 4 4. 38 2 59 4 18 ,8 % 1. 35 5 35 6 1. 17 5 18 0 26 ,3 % 1. 44 1 34 7 1. 31 1 13 0 24 ,1 % 4 51 00 B et ru g 85 1 52 9 68 0 17 1 62 ,2 % 23 0 14 6 20 2 28 63 ,5 % 27 2 18 6 21 9 53 68 ,4 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 80 1 71 6 76 9 32 89 ,4 % 34 9 31 5 33 5 14 90 ,3 % 23 2 20 4 22 6 6 87 ,9 % 5b 89 25 M or d un d To ts ch la g 4 3 1 3 75 ,0 % 3 2 0 3 66 ,7 % 1 1 1 0 10 0, 0% 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 47 34 44 3 72 ,3 % 19 14 18 1 73 ,7 % 10 9 10 0 90 ,0 % 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 1. 48 1 18 8 1. 46 5 16 12 ,7 % 43 6 59 43 1 5 13 ,5 % 57 6 52 57 3 3 9, 0% 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 14 4 15 14 4 0 10 ,4 % 15 0 15 0 0, 0% 38 3 38 0 7, 9% 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 19 7 18 1 19 6 1 91 ,9 % 73 70 73 0 95 ,9 % 64 58 63 1 90 ,6 % Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 58 5 11 8 49 6 89 20 ,2 % 45 5 11 7 41 8 37 25 ,7 % 90 4 25 2 81 2 92 27 ,9 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 10 9 8 2 90 ,0 % 4 1 3 1 25 ,0 % 19 14 17 2 73 ,7 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 59 1 24 35 1, 7% 40 2 22 18 5, 0% 54 0 25 29 0, 0% 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 3 0 1 2 0, 0% 0 0 0 0 - 5 0 5 0 0, 0% 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 37 3 23 30 6 67 6, 2% 32 6 37 29 7 29 11 ,3 % 51 9 55 45 9 60 10 ,6 % 4 51 00 B et ru g 47 20 31 16 42 ,6 % 31 24 27 4 77 ,4 % 91 53 70 21 58 ,2 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 24 24 22 2 10 0, 0% 22 18 20 2 81 ,8 % 53 44 49 4 83 ,0 % 5b 89 25 M or d un d To ts ch la g 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 2 0 2 0 0, 0% 3 3 3 0 10 0, 0% 1 0 1 0 0, 0% 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 75 4 75 0 5, 3% 29 2 29 0 6, 9% 12 0 16 11 8 2 13 ,3 % 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 10 0 10 0 0, 0% 1 0 1 0 0, 0% 29 2 29 0 6, 9% 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 4 4 4 0 10 0, 0% 3 3 3 0 10 0, 0% 23 17 23 0 73 ,9 % Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 50 9 18 2 44 4 65 35 ,8 % 83 3 25 3 75 5 78 30 ,4 % 49 9 20 4 44 3 56 40 ,9 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 7 6 7 0 85 ,7 % 16 10 10 6 62 ,5 % 10 8 9 1 80 ,0 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 43 6 28 15 14 ,0 % 61 4 33 28 6, 6% 42 3 24 18 7, 1% 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 4 1 2 2 25 ,0 % 5 1 1 4 20 ,0 % 1 0 0 1 0, 0% 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 26 2 41 22 2 40 15 ,6 % 49 3 50 43 8 55 10 ,1 % 20 7 25 17 4 33 12 ,1 % 4 51 00 B et ru g 53 26 34 19 49 ,1 % 62 34 49 13 54 ,8 % 65 40 48 17 61 ,5 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 41 39 40 1 95 ,1 % 44 39 42 2 88 ,6 % 36 33 35 1 91 ,7 % 5b 89 25 M or d un d To ts ch la g 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 2 2 2 0 10 0, 0% 8 4 6 2 50 ,0 % 2 2 2 0 10 0, 0% 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 80 19 77 3 23 ,8 % 84 18 84 0 21 ,4 % 81 18 78 3 22 ,2 % 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 12 9 12 0 75 ,0 % 17 1 17 0 5, 9% 22 0 22 0 0, 0% 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 5 5 5 0 10 0, 0% 17 16 17 0 94 ,1 % 8 8 8 0 10 0, 0% Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n W ah lk re is 4 g es am t St ad tte ile H H -L ur up H H -O sd or f Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n St ad tte ile H H -G ro ß Fl ot tb ek H H -N ie ns te dt en H H -B la nk en es e Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n St ad tte ile H H -Is er br oo k H H -R is se n H H -S ül ld or f Drucksache 21/2819 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 8 B er ec hn un gs ze itr au m v om 0 1. 01 .2 01 2 bi s 31 .1 2. 20 12 Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 8. 93 5 3. 29 8 8. 01 8 91 7 36 ,9 % 2. 69 7 1. 18 8 2. 34 8 34 9 44 ,0 % 2. 47 0 1. 09 9 2. 26 9 20 1 44 ,5 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 30 0 21 6 25 3 47 72 ,0 % 12 8 99 10 5 23 77 ,3 % 87 63 74 13 72 ,4 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 63 7 39 35 3 28 4 6, 1% 20 3 16 12 3 80 7, 9% 11 0 5 63 47 4, 5% 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 29 1 16 13 3, 4% 2 0 0 2 0, 0% 6 0 2 4 0, 0% 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 4. 66 3 69 8 4. 00 5 65 8 15 ,0 % 1. 16 3 17 5 90 1 26 2 15 ,0 % 1. 24 6 31 6 1. 11 6 13 0 25 ,4 % 4 51 00 B et ru g 76 6 49 9 63 0 13 6 65 ,1 % 22 3 15 3 19 4 29 68 ,6 % 23 4 15 4 19 1 43 65 ,8 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 74 3 66 5 70 5 38 89 ,5 % 34 0 30 8 32 0 20 90 ,6 % 20 5 18 4 20 0 5 89 ,8 % 5b 88 70 V or sä tz l. Tö tu ng sd el ik te (a b 20 13 : M or d un d To ts ch la g, S ch lü ss el za hl 8 92 5) 8 8 1 7 10 0, 0% 5 5 0 5 10 0, 0% 3 3 1 2 10 0, 0% 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 52 29 47 5 55 ,8 % 16 8 13 3 50 ,0 % 19 13 18 1 68 ,4 % 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 1. 11 4 16 7 1. 09 7 17 15 ,0 % 36 3 66 35 1 12 18 ,2 % 27 7 49 27 6 1 17 ,7 % 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 14 1 9 14 1 0 6, 4% 8 0 8 0 0, 0% 29 4 29 0 13 ,8 % 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 23 1 20 4 22 8 3 88 ,3 % 90 76 89 1 84 ,4 % 79 72 78 1 91 ,1 % Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 68 7 13 5 61 1 76 19 ,7 % 42 8 91 38 6 42 21 ,3 % 96 0 26 7 88 3 77 27 ,8 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 7 3 7 0 42 ,9 % 12 9 11 1 75 ,0 % 30 18 23 7 60 ,0 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 69 5 35 34 7, 2% 38 1 19 19 2, 6% 50 1 27 23 2, 0% 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 3 0 0 3 0, 0% 1 0 1 0 0, 0% 5 1 3 2 20 ,0 % 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 48 4 34 41 9 65 7, 0% 26 7 7 23 3 34 2, 6% 53 9 51 50 0 39 9, 5% 4 51 00 B et ru g 42 29 36 6 69 ,0 % 43 32 38 5 74 ,4 % 10 9 67 88 21 61 ,5 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 18 18 18 0 10 0, 0% 15 15 15 0 10 0, 0% 51 38 44 7 74 ,5 % 5b 88 70 V or sä tz l. Tö tu ng sd el ik te (a b 20 13 : M or d un d To ts ch la g, S ch lü ss el za hl 8 92 5) 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 2 1 1 1 50 ,0 % 1 0 1 0 0, 0% 4 1 4 0 25 ,0 % 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 77 10 74 3 13 ,0 % 54 4 54 0 7, 4% 11 7 11 11 7 0 9, 4% 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 13 1 13 0 7, 7% 1 0 1 0 0, 0% 43 2 43 0 4, 7% 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 7 5 7 0 71 ,4 % 3 3 3 0 10 0, 0% 21 18 20 1 85 ,7 % Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 47 3 12 7 41 7 56 26 ,8 % 81 1 26 3 73 9 72 32 ,4 % 40 9 12 8 36 5 44 31 ,3 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 10 5 9 1 50 ,0 % 21 15 19 2 71 ,4 % 5 4 5 0 80 ,0 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 70 7 38 32 10 ,0 % 59 4 28 31 6, 8% 38 0 20 18 0, 0% 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 2 0 2 0 0, 0% 9 0 7 2 0, 0% 1 0 1 0 0, 0% 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 27 3 27 23 3 40 9, 9% 46 0 58 40 4 56 12 ,6 % 23 1 30 19 9 32 13 ,0 % 4 51 00 B et ru g 38 21 24 14 55 ,3 % 48 26 40 8 54 ,2 % 29 17 19 10 58 ,6 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 28 25 26 2 89 ,3 % 56 52 53 3 92 ,9 % 30 25 29 1 83 ,3 % 5b 88 70 V or sä tz l. Tö tu ng sd el ik te (a b 20 13 : M or d un d To ts ch la g, S ch lü ss el za hl 8 92 5) 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 0 0 0 0 - 6 3 6 0 50 ,0 % 4 3 4 0 75 ,0 % 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 63 6 63 0 9, 5% 10 2 12 10 1 1 11 ,8 % 61 9 61 0 14 ,8 % 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 12 1 12 0 8, 3% 20 1 20 0 5, 0% 15 0 15 0 0, 0% 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 16 16 16 0 10 0, 0% 9 8 9 0 88 ,9 % 6 6 6 0 10 0, 0% Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n W ah lk re is 4 g es am t St ad tte ile H H -L ur up H H -O sd or f Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n St ad tte ile H H -G ro ß Fl ot tb ek H H -N ie ns te dt en H H -B la nk en es e Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n St ad tte ile H H -Is er br oo k H H -R is se n H H -S ül ld or f Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2819 9 B er ec hn un gs ze itr au m v om 0 1. 01 .2 01 1 bi s 31 .1 2. 20 11 Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 9. 33 6 3. 68 8 8. 48 2 85 4 39 ,5 % 2. 80 1 1. 25 0 2. 44 0 36 1 44 ,6 % 2. 60 7 1. 23 4 2. 44 6 16 1 47 ,3 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 29 3 19 9 25 3 40 67 ,9 % 11 2 73 10 1 11 65 ,2 % 78 54 68 10 69 ,2 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 42 1 52 25 7 16 4 12 ,4 % 12 3 10 67 56 8, 1% 87 10 57 30 11 ,5 % 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 45 17 34 11 37 ,8 % 10 2 6 4 20 ,0 % 22 9 17 5 41 ,0 % 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 4. 59 6 85 6 4. 00 7 58 9 18 ,6 % 1. 23 1 23 7 93 8 29 3 19 ,3 % 1. 27 6 40 8 1. 18 1 95 32 ,0 % 4 51 00 B et ru g 97 1 62 2 81 8 15 3 64 ,1 % 24 1 16 5 21 0 31 68 ,5 % 27 9 17 6 24 3 36 63 ,1 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 88 3 77 4 84 2 41 87 ,7 % 37 1 33 0 35 6 15 88 ,9 % 25 5 22 2 24 3 12 87 ,1 % 5b 88 70 V or sä tz l. Tö tu ng sd el ik te (a b 20 13 : M or d un d To ts ch la g, S ch lü ss el za hl 8 92 5) 2 2 1 1 10 0, 0% 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 41 29 41 0 70 ,7 % 16 11 16 0 68 ,8 % 13 10 13 0 76 ,9 % 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 1. 27 0 20 6 1. 25 8 12 16 ,2 % 40 2 73 39 9 3 18 ,2 % 29 8 45 29 1 7 15 ,1 % 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 13 1 6 13 1 0 4, 6% 18 1 18 0 5, 6% 22 4 22 0 18 ,2 % 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 15 7 14 2 15 4 3 90 ,4 % 65 59 64 1 90 ,8 % 51 47 51 0 92 ,2 % Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 65 9 14 8 59 5 64 22 ,5 % 39 3 88 35 7 36 22 ,4 % 1. 04 1 31 7 95 2 89 30 ,5 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 12 7 10 2 58 ,3 % 8 6 6 2 75 ,0 % 44 32 39 5 72 ,7 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 51 8 29 22 15 ,7 % 26 4 16 10 15 ,4 % 41 12 29 12 29 ,3 % 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 2 0 1 1 0, 0% 1 1 1 0 10 0, 0% 6 4 5 1 66 ,7 % 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 42 3 30 37 5 48 7, 1% 24 0 11 21 7 23 4, 6% 58 1 79 53 2 49 13 ,6 % 4 51 00 B et ru g 50 29 39 11 58 ,0 % 36 22 27 9 61 ,1 % 87 42 60 27 48 ,3 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 23 21 22 1 91 ,3 % 22 20 21 1 90 ,9 % 74 58 70 4 78 ,4 % 5b 88 70 V or sä tz l. Tö tu ng sd el ik te (a b 20 13 : M or d un d To ts ch la g, S ch lü ss el za hl 8 92 5) 0 0 0 0 - 0 0 0 0 - 1 1 1 0 10 0, 0% 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 2 0 2 0 0, 0% 2 1 2 0 50 ,0 % 3 3 3 0 10 0, 0% 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 76 6 76 0 7, 9% 54 6 54 0 11 ,1 % 16 4 44 16 3 1 26 ,8 % 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 11 0 11 0 0, 0% 5 0 5 0 0, 0% 50 1 50 0 2, 0% 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 5 4 5 0 80 ,0 % 1 1 1 0 10 0, 0% 14 13 14 0 92 ,9 % Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q Fä lle au fg ek l. vo lle nd et ve rs uc ht A Q 1 -- -- S tra fta te n in sg es am t 43 8 12 8 39 6 42 29 ,2 % 84 8 29 2 78 0 68 34 ,4 % 54 9 23 1 51 6 33 42 ,1 % 2 89 20 G ew al tk rim in al itä t 12 8 8 4 66 ,7 % 20 13 15 5 65 ,0 % 7 6 6 1 85 ,7 % 3a 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 29 1 19 10 3, 4% 35 4 17 18 11 ,4 % 29 3 23 6 10 ,3 % 3b 42 5* sc hw er er D ie bs ta hl in /a us K io sk en , W ar en hä us er n et c. (a bz üg lic h sc hw er er L ad en di eb st ah l - P K S 4 26 *) 1 0 1 0 0, 0% 1 0 1 0 0, 0% 2 1 2 0 50 ,0 % 4 ** ** D ie bs ta hl in s g es am t 23 4 15 21 0 24 6, 4% 41 7 47 37 9 38 11 ,3 % 19 4 29 17 5 19 14 ,9 % 4 51 00 B et ru g 40 16 29 11 40 ,0 % 13 5 95 11 9 16 70 ,4 % 10 3 77 91 12 74 ,8 % 5a 22 00 K ör pe rv er le tz un g in sg es am t 41 36 38 3 87 ,8 % 58 51 55 3 87 ,9 % 39 36 37 2 92 ,3 % 5b 88 70 V or sä tz l. Tö tu ng sd el ik te (a b 20 13 : M or d un d To ts ch la g, S ch lü ss el za hl 8 92 5) 0 0 0 0 - 1 1 0 1 10 0, 0% 0 0 0 0 - 6 10 00 S tra fta te n ge ge n di e se xu el le S el bs tb es tim m un g 0 0 0 0 - 3 3 3 0 10 0, 0% 2 1 2 0 50 ,0 % 7 67 40 S ac hb es ch äd ig un g 57 8 57 0 14 ,0 % 10 4 15 10 3 1 14 ,4 % 11 5 9 11 5 0 7, 8% 7b 89 95 G ra ffi ti in sg es am t 5 0 5 0 0, 0% 8 0 8 0 0, 0% 12 0 12 0 0, 0% 9 73 00 R au sc hg ift de lik te 2 2 1 1 10 0, 0% 12 10 11 1 83 ,3 % 7 6 7 0 85 ,7 % Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n W ah lk re is 4 g es am t St ad tte ile H H -L ur up H H -O sd or f Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n St ad tte ile H H -G ro ß Fl ot tb ek H H -N ie ns te dt en H H -B la nk en es e Fr ag e Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n St ad tte ile H H -Is er br oo k H H -R is se n H H -S ül ld or f Drucksache 21/2819 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 10 Stadtteil Zahl der Kfz-Brände Stadtteil Zahl der Kfz-Brände Alsterdorf 2 Alsterdorf 1 Altona-Altstadt 4 Altona 1 Altona-Nord 1 Altona-Altstadt 2 Barmbek-Nord 2 Bahrenfeld 4 Barmbek-Süd 1 Barmbek-Nord 1 Bergedorf 4 Bergedorf 3 Billbrook 2 Billbrook 1 Billstedt 8 Billstedt 6 Bramfeld 3 Bramfeld 3 Duvenstedt 1 Eidelstedt 3 Eidelstedt 5 Eilbek 1 Eimsbüttel 2 Eimsbüttel 2 Finkenwerder 1 Farmsen-Berne 2 Fuhlsbüttel 1 Fuhlsbüttel 2 Groß-Borstel 1 Hamburg-Altstadt 1 Hamm 3 Hammerbrook 2 Harburg 1 Harburg 1 Horn 1 Heimfeld 1 Hummelsbüttel 1 Horn 5 Langenhorn 1 Lohbrügge 1 Lohbrügge 2 Lurup 2 Lurup 2 Neuallermöhe 1 Marienthal 1 Neugraben-Fischbek 2 Neustadt 1 Niendorf 5 Rahlstedt 2 Osdorf 1 Rissen 1 Rahlstedt 4 Rothenburgsort 1 Rissen 1 Sasel 1 Rönneburg 1 Schnellsen 1 Rothenburgsort 1 Steilshoop 1 Sasel 1 Steinwerder 1 Schnelsen 1 Sternschanze 1 St. Pauli 2 Tonndorf 1 Steilshoop 1 Uhlenhorst 1 Steinwerder 1 Wellingsbüttel 1 Stellingen 3 Wilstorf 1 Volksdorf 2 Wohldorf-Ohlstedt 1 Wandsbek 1 Wilhelmsburg 5 Winterhude 1 20152. Halbjahr 2014 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2819 11 Anlage 2 2819ska_Text 2819ska_Anlagen 2819ska_Antwort_Anlage1 2819ska_Antwort_Anlage2