BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2914 21. Wahlperiode 26.01.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Detlef Ehlebracht (AfD) vom 19.01.16 und Antwort des Senats Betr.: Fährverkehr der HADAG Die Hamburger Staatsreederei HADAG besteht seit 1888 und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Neben dem strukturell defizitären Linienverkehr im Hafen gab und gibt es immer wieder Anstrengungen, durch zusätzliche Aktivitäten Einnahmen zu generieren. Dies gelingt jedoch nur mit mäßigem Erfolg. In den letzten vier Jahren wurde über alles nur eine durchschnittliche Kostendeckung von circa 53 Prozent erzielt, sodass der Steuerzahler jedes Jahr rund 7 bis 8 Millionen Euro für die Aufrechterhaltung des Betriebs aufwenden musste. Um das Kosten-/Nutzenverhältnis des Fährbetriebs sowie sinnvolle Entwicklungsperspektiven besser beurteilen zu können, bitte ich den Senat um folgende Angaben: Bei einigen der gewünschten Angaben, insbesondere zu den aufzuschlüsselnden Betriebskosten sowie den Erlösen aus Tätigkeiten außerhalb der Linienverkehre des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV), handelt es sich um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG (HADAG), die vertraulich zu behandeln sind und deshalb nicht veröffentlicht werden. Die Offenlegung der Informationen wäre geeignet, bei der HADAG insbesondere die eigenen Kalkulationsansätze Marktkonkurrenten zugänglich zu machen und so die Wettbewerbsposition des Unternehmens nachteilig zu beeinflussen. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen teilweise auf der Grundlage von Auskünften der HADAG wie folgt: 1. Welche Streckenfahrleistung beziehungsweise Anzahl an Betriebsstunden leisten die Fährschiffe insgesamt in einem Jahr? Die Fährschiffe der HADAG haben im Jahr 2014 insgesamt circa 88.000 Betriebsstunden erbracht. 2. Wie ist die Auslastung der einzelnen Schiffstypen? Bitte jeweils in Betriebsstunden pro Jahr für die letzten fünf Jahre angeben. Die von der HADAG eingesetzten Schiffe sind in drei Kategorien einzuteilen und haben in den einzelnen Jahren nachfolgende Betriebsstunden erbracht: 2010 2011 2012 2013 2014 Standardschiffe 69.000 68.000 71.000 76.000 77.000 Flachschiffe 6.000 8.000 7.000 7.000 8.000 Traditionsschiffe 5.000 4.000 3.000 4.000 3.000 Summe 80.000 80.000 81.000 87.000 88.000 Drucksache 21/2914 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 3. Welche Strecken beziehungsweise Dienste werden mit welchen Schiffstypen bedient? Grundsätzlich werden alle Schiffe auf allen Linien eingesetzt. Auf der Linie 73 verkehren aufgrund der geringen Durchfahrtshöhe der Argentinienbrücke vorrangig Flachschiffe . Die Traditionsschiffe werden überwiegend in der Hafenrundfahrt eingesetzt. 4. Was kostet jede Betriebsstunde (beziehungsweise jede Seemeile) mit den verschiedenen Fährschifftypen an a) reinen Betriebskosten (Treibstoff, Wartung, Reparatur), b) Betriebskosten einschließlich Abschreibung, c) Betriebskosten einschließlich Schiffspersonal? Bitte die einzelnen Schiffstypen tabellarisch aufführen. Siehe Vorbemerkung. 5. Wie viele Beschäftigte der HADAG arbeiten im betrieblichen Dienst auf den Schiffen und für die Betreuung der Schiffe? Bei der HADAG waren Ende des Jahres 2015 in diesen Bereichen 83 Personen beschäftigt. 6. Wie viele Mitarbeiter sind in der Verwaltung beschäftigt? 1,5 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. 7. Welcher Streckenpreis liegt der Linienschifffahrt im HVV zugrunde? 8. Welcher Streckenpreis kann im Gelegenheitsverkehr erzielt werden? Das Einnahmeaufteilungsverfahren innerhalb des HVV orientiert sich lediglich an der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen. Im Übrigen siehe Vorbemerkung. 9. Welchen Anteil am Gesamtergebnis haben die Hafenrundfahrten und wie kostendeckend sind diese? 10. Zahlen die großen privaten Kunden wie Airbus beziehungsweise Stage Entertainment kostendeckende Preise oder werden deren Shuttleverkehre auch vom Steuerzahler subventioniert? Wenn subventioniert: in welcher Höhe? Siehe Vorbemerkung. Anfang des Jahres 2015 wurde der HADAG durch einen Wirtschaftsprüfer testiert, dass keine Subventionierung des Touristikbereiches und der Shuttleverkehre durch den öffentlichen Nahverkehr erfolgt, sondern diese voll kostendeckend sind. 11. Wie hoch sind die jährlichen Einnahmen durch Außenwerbung an den Schiffen? Siehe Vorbemerkung. 12. Wie hoch sind die jährlichen Einnahmen aus dem touristischen Teil der Este-Linie (Fahrkartenverkauf außerhalb des HVV-Tarifs an Sonnabenden und Sonntagen)? Der Fahrkartenverkauf außerhalb des HVV-Tarifs erbrachte im Jahr 2014 insgesamt 58.000 Euro. Eine gesonderte Erfassung bezogen auf Werktage erfolgt nicht. 13. Wie hoch sind die Einnahmen aus dem sonstigen Niederelbetarif? 14. Wie hoch sind die Einnahmen aus Charterverkehr (Vermietung kompletter Schiffe im Gelegenheitsverkehr)? Siehe Vorbemerkung. 15. Wie hoch ist nach Einschätzung der HADAG der Anteil an touristischer Nutzung auf den übrigen Linien (insbesondere Linien 62, 64 und 72)? Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/2914 3 Es handelt sich um ein Angebot des öffentlichen Nahverkehrs. Eine Erfassung der Passagiere nach bestimmten Nutzergruppen findet nicht statt. 16. Wie viele Fähren müssen aufgrund laufender Wartungs- und Reparaturarbeiten als ständige Reserve vorgehalten werden? Das in der Hafenrundfahrt eingesetzte Schiff ist die Betriebsreserve der HADAG und steht entsprechend kurzfristig bei Betriebsausfällen zur Verfügung.