BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/2962 21. Wahlperiode 29.01.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Jennyfer Dutschke (FDP) vom 22.01.16 und Antwort des Senats Betr.: Flüchtlingsunterkunft in der Averhoffstraße 38 (II) Nach der Antwort des Senats auf die Schriftliche Kleine Anfrage (Drs. 21/2017) wurde beziehungsweise wird der Standort Averhoffstraße 38 seit November 2014 für die Nutzung von öffentlicher Unterbringung und Zentraler Erstaufnahme geprüft. Der Standort ist zum Zeitpunkt der Antwort des Senats gemäß Drs. 21/2017 noch in Nutzung befindlich und steht frühestens im 1. Quartal 2016 zur Verfügung . Dies vorausgeschickt frage ich den Senat: 1. Wie ist der aktuelle Planungsstand im Hinblick auf die oben genannte Unterkunft? Da die gegenwärtige Nutzung durch das Deutsche Schauspielhaus bis Ende Januar 2016 andauert, konnte die Prüfung für eine öffentlich-rechtliche Unterkunft noch nicht abgeschlossen werden. 2. Wann wurde/wird die Bezirksversammlung Nord über die Planungen hinsichtlich der Errichtung der Unterkunft in Kenntnis gesetzt? 3. Wann werden diese Planungen im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt? 4. Welches Verfahren ist darüber hinaus für die Information vor Beginn der Unterbringung vorgesehen? 5. Welches Konzept gibt es für die Beteiligung engagierter Bürger, sobald der Standort eröffnet ist? 6. Inwiefern plant der Senat eine Einbindung der Bürgerinitiative „Welcome to Hamburg Uhlenhorst“ und des örtlichen Bürgervereins? Siehe Drs. 21/2017. 7. Handelt es sich um eine Unterkunft, die von f & w betreut wird? Falls nein, wer ist Träger des Standorts? 8. Ab wann plant der Senat die Unterbringung am vorgenannten Standort? 9. Handelt es sich um eine zeitlich befristete Einrichtung? Falls ja, für welchen Zeitraum ist die Nutzung der Fläche für Flüchtlingsunterbringung vorgesehen? 10. Wie viele Plätze wird es am vorgenannten Standort nach aktuellem Planungsstand geben und mit jeweils welchem Stichtag? Drucksache 21/2962 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 11. Wer soll dort untergebracht werden (Frauen, Familien)? Erwägt der Senat eine Folgeunterbringung für allein reisende Frauen beziehungsweise Frauen mit Kindern an diesem Standort? Falls nein, warum nicht? 12. Wie viele Betreuer sollen vor Ort eingesetzt werden? (Bitte aufschlüsseln nach Tätigkeitsgebiet.) 13. Welche baulichen und sonstigen Maßnahmen sind erforderlich, um das Gelände und das Gebäude für eine entsprechende Nutzung herzurichten ? 14. Welche Kosten sind für die erforderlichen Umbauten eingeplant? (Bitte einzeln aufschlüsseln je Maßnahme.) 15. Ist zusätzlich ein Aufbau von Containern geplant? Die Planungen hierzu sind noch nicht abgeschlossen. Im Übrigen siehe Antwort zu 1.