BÜRGERSCHAFT
DER FREIEN UND
HANSESTADT HAMBURG
Drucksache
21/714
21. Wahlperiode
16.06.15
Schriftliche Kleine Anfrage
des Abgeordneten Ralf Niedmers (CDU) vom 09.06.15
und
Antwort des Senats
Betr.: Baggergutmengen im Hamburger Hafen
Durch die Gezeiten und die Schifffahrt
werden im Hambur
ger Hafen Schlick-
mengen über den Grund des Flussbettes transportiert, die sich in Bereichen
ohne Strömungsgeschwindigkeit und Vert
iefungen absetzen. Dieses sind
zum Beispiel Liegewannen für Schiffe, Einlaufbauwerke, Vorhäfen vor
Schleusen und Hafenanlagen. Auch die Elbe führt wie jeder Fluss größere
Mengen Sedimente mit sich. Diese setzen sich als suspendierte Partikel am
Grund des Flusses ab und verflachen ihn so permanent. Damit die Schiffe
bei Ebbe nicht auf Grund laufen und ihnen eine ausreichende Wassertiefe
garantiert werden kann, bedarf es
einer regelmäßigen Wasserinstandhaltung
durch Unterhaltungsbaggerei. Diese wi
rd durch die Hamburg Port Authority
(HPA) durchgeführt, da sie für den Erhalt
der Verkehrsinfrastruktur im Ham-
burger Hafen zuständig ist (vergleiche http://www.hamburg-port-
authority.de/de/hamburg-port-authorit
y/strategische_themen/wasserwege/
wassertiefeninstandhaltung
/Seiten/default.aspx).
Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat:
Der Senat beantwortet die Fragen auf Basi
s von Auskünften der Hamburg Port Autho-
rity AöR (HPA) wie folgt:
1. Welche Mengen Baggerg
ut hat die HPA in d
en Jahren 2012, 2013 und
2014 im Hamburger Hafengebiet insgesamt gebaggert? Bitte Angabe
jeweils für die einzelnen Monate der Jahre in m³.
Jahr Monat
m
3
Profilmaß
*
2012 1 601.368
2 335.139
3 2.006.448
4 145.972
5
59.049
6
46.606
7
58.312
8
81.706
9
54.935
10
250.697
11
644.912
12
631.778
2013 1 1.552.404
2 1.618.320
*
Rechnerisch ermitteltes Volumen (insbesondere aus Ladungsvolumen und Ladungsmasse).
Drucksache 21/714
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode
2
Jahr Monat
m
3
Profilmaß
*
3 1.692.995
4 193.679
5
85.185
6
80.386
7
55.207
8
82.300
9
76.179
10
188.571
11
228.603
12
212.808
2014
**
1 328.440
2 332.558
3 784.396
4
80.895
5
39.008
6
46.412
7 529.636
8 566.010
9
61.986
10
622.544
11
540.717
12
603.703
2. In welchen Bereichen sind diese Baggermengen im Einzelnen angefal-
len? Bitte Angabe nach Jahren 2012 – 2014 und Monaten sowie jeweils
Angabe in m³:
Eine detaillierte Angabe der Baggermengen na
ch Monaten für die einzelnen Hafenbe-
reiche kann im Rahmen der fü
r die Beantwortung
einer Schriftlichen Kleinen Anfrage
zur Verfügung stehenden Zeit nicht erstellt
werden, weil hierzu circa 12.000 Datensät-
ze pro Jahr ausgewertet werden müssten.
a. Delegationsstrecke Elbe
2012 1.316.300 m³ Profilmaß
2013 2.809.200 m³ Profilmaß
2014 2.285.600 m³ Profilmaß (vorläufige Angabe)
b. Hafenbecken (bitte Aufteilung nach den verschiedenen Hafenbe-
cken im Hamburger Hafen), insbesondere:
Köhlfleet
Finkenwerder Vorhafen
Dradenau Hafen
Parkhafen
Waltershofer Hafen
Sandauhafen
Blumensand Hafen
Neuhöfer Hafen
Kattwyk Hafen
Vorhafen
Werfthafen
** Vorläufige Angabe.
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode
Drucksache 21/714
3
Kuhwerderhafen
Kaiser-Wilhelm-Hafen
Roßhafen
Ellerholzhafen
Oderhafen
Travehafen
Südwesthafen
Segelschiffhafen
Hansahafen
Moldauhafen
Saalehafen
Spreehafen
Klütjenhafen
Steinwerder Hafen
Südwesthafen
Peutehafen
Schluisgrovehafen
Seehafen 1 – 4
2012 2013
2014
***
m³
Profilmaß
m³
Profilmaß
m³
Profilmaß
Köhlfleet
669.300 329.100 593.300
Finkenwerder Vorhafen
33.700
Dradenau Hafen
900
Parkhafen
544.000 725.000 623.500
Waltershofer Hafen
255.600
45.700
300
Sandauhafen 86.200 4.600 29.900
Blumensand Hafen
30.500
3.700
Neuhöfer Hafen
20.800
18.300
Kattwyk Hafen
24.400
55.700
Vorhafen
332.600 501.900 182.100
Werfthafen 300 100
Kuhwerderhafen 61.200 72.000
Kaiser-Wilhelm-Hafen
9.200
Roßhafen 66.300 53.000
Ellerholzhafen
200.000 74.400 29.900
Oderhafen
400
Travehafen
Südwesthafen
32.500
Segelschiffhafen
Hansahafen 162.400 88.700 106.900
Moldauhafen
Saalehafen
Spreehafen 69.400 78.500
Klütjenfelderhafen
29.000
Steinwerder Hafen
42.000 24.400 45.500
***
Vorläufige Angabe.
Drucksache 21/714
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode
4
2012 2013
2014
***
m³
Profilmaß
m³
Profilmaß
m³
Profilmaß
Peutehafen
Schluisgrovehafen
Seehafen 1
5.700
Seehafen 2
Seehafen 3
11.600
Seehafen 4
7.400
c. Sonstige Bereiche
Für sonstige Bereiche wird auf die jeweiligen Jahresberichte „Umgang mit Baggergut
aus dem Hamburger Hafen: Teilbericht
Umlagerung von Baggergut nach Neßsand“,
http://www.hamburg-port-authority.de/de/p
resse/studien-und-berichte/Seiten/
default.aspx, verwiesen. Der Jahresbericht für 2014 wird voraussichtlich im Juli 2015
veröffentlicht.
3. Wie hoch waren die Kosten für diese Ausbaggerungen und die Entsor-
gung dieser Baggergutmengen im abgefragten Zeitraum?
Siehe Drs. 21/389.