BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/8272 21. Wahlperiode 14.03.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) vom 08.03.17 und Antwort des Senats Betr.: Sicherheit in Hamburgs Norden: Wie ist es um Polizei und Feuerwehr bestellt? Nach der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2016 ist erfreulicherweise ein Rückgang der Kriminalität in Hamburg insgesamt zu verzeichnen. Nach dem explosionsartigen Anstieg der Wohnungseinbrüche im letzten Jahr um 20 Prozent auf 9.905 Taten zeigten die Maßnahmen der BAO Castle erste Erfolge. Es stellt sich die Frage, wie die Situation in Hamburgs Norden in den Stadtteilen Eppendorf, Winterhude, Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn , Ohlsdorf, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, Sasel, Volksdorf , Lemsahl-Mellingstedt und Duvenstedt ist. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: 1. Polizei a. Wie viele Polizisten welcher Besoldungsgruppe arbeiten an den Polizeikommissariaten, die für die oben genannten Stadtteile zuständig sind? (Bitte VZÄ und Besetzungsumfang angeben.) Die Zuständigkeitsbereiche der nachfolgenden Polizeikommissariate (PK) sind von den abgefragten Stadtteilen betroffen. Dienststelle Besoldung PK 23 PK 31 PK 33 PK 34 PK 35 PK 36 PK 38 A 7 14,6 18 9,8 3 3 9 9 A 8 18,38 14 9,29 9,43 8,39 9,7139 9,12 A 9 m.D. 17,6 7,09 5,75 16,25 8,84 7,75 10,90 A 9 m.Z. 0 0 0 0 0 1 0 A 9 g.D. 21,48 21,61 10,13 12,84 12,2 13,05 19,48 A10 52,68 56,58 39,28 51,53 46,39 42,64 56,54 A11 28 25,75 14,88 23,19 20,8 12,8 22,46 A12 8 6 3 4 4 4 7 A13 g.D. 0 1 2 3 1 2 1 A13 h.D. 1 1 0 0 0 0 0 A14 0 0 1 0 1 1 1 A15 1 1 0 1 0 0 0 Summe 162,74 152,03 95,12 124,23 105,62 102,96 136,50 Stichtag 01.02.2107 Drucksache 21/8272 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 b. Wie viele Stellen sind an den jeweiligen Polizeikommissariaten unbesetzt? Polizeikommissariat freie Stellen PK 23 3,59 PK 31 3,91 PK 33 0,5 PK 34 5,5 PK 35 5,38 PK 36 3,79 PK 38 9,85 Stichtag 01.02.2107 c. Wie viele der folgenden Delikte gab es nach der PKS 2016 in den einzelnen Stadtteilen sowie in den Stadtteilen insgesamt und wie hoch war jeweils die Aufklärungsquote? i. Misshandlung von Kindern und Schutzbefohlenen (versucht und vollendet, PKS-Schlüssel 2230 und 2231), ii. Sexueller Missbrauch von Kindern (PKS-Schlüssel 8940), iii. Vergewaltigungen/schwere sexuelle Nötigungen (versucht und vollendet) iv. Rohheitsdelikte/Straftaten gegen die persönliche Freiheit v. Zahl der Gewaltdelikte insgesamt vi. Zahl der Raubdelikte (PKS-Schlüssel 2100) vii. Zahl der Raubüberfälle auf sonstige Zahlstellen/Geschäfte viii. Zahl der Straßenraube (PKS-Schlüssel 2170) ix. Zahl der Körperverletzungen x. Zahl der gefährlichen und schweren Körperverletzungen (versucht und vollendet, PKS-Schlüssel 2220) xi. Zahl der gefährlichen und schweren Körperverletzungen auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen (PKS-Schlüssel 2221) xii. Zahl der „einfachen“ Körperverletzungen (PKS-Schlüssel 2240) xiii. Zahl der Morde (PKS-Schlüssel 0100) xiv. Zahl der Totschläge/Tötungen auf Verlangen (PKS-Schlüssel 0200) xv. Zahl der Sachbeschädigungen (PKS-Schlüssel 6740) xvi. sonstige Sachbeschädigungen auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen (PKS-Schlüssel 6743) xvii. Straftaten im Bereich der Wirtschaftskriminalität (PKS- Schlüssel 8930) xviii. Zahl der Diebstahlsdelikte xix. Zahl der Delikte beim Wohnungseinbruchsdiebstahl xx. Zahl der Delikte „Diebstahl/unbefugter Gebrauch eines Kraftwagens “ xxi. Zahl der Delikte „Diebstahl in/an/aus Kraftfahrzeug“ xxii. Zahl der Delikte im Bereich Drogenhandel xxiii. Zahl der Delikte im Bereich Drogenkonsum Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8272 3 xxiv. Gesamtzahl der registrierten Delikte insgesamt. Siehe Anlage. 2. Feuerwehr a. Wie viele Feuerwehrleute welcher Besoldungsgruppe arbeiten an den Wachen, die für die oben genannten Stadtteile zuständig sind? (Bitte VZÄ und Besetzungsumfang angeben.) b. Wie viele Stellen sind an den Wachen jeweils unbesetzt? Die Zuständigkeitsbereiche der nachfolgenden Feuer- und Rettungswachen (FuRW) sind von den abgefragten Stadtteilen betroffen. Stichtag 1.1.2017 FuRW 13 FuRW 16 FuRW 23 FuRW 24 Vollzeitäquivalente 93,5 105,9 135,1 107,8 Dienstgrad Anzahl Mitarbeiter Brandrat A13 1 1 0 1 Brandamtsrat A12 1 1 1 0 Brandamtmann A11 5 3 5 3 Brandoberinspektor A10 4 5 9 5 Brandinspektor A9 0 0 0 0 Hauptbrandmeister A9/Z 10 14 15 10 Hauptbrandmeister A9 18 36 38 27 Oberbrandmeister A8 17 17 36 26 Brandmeister A7 31 21 29 27 Beschäftigte im Rettungsdienst 7 9 3 9 Mitarbeiter gesamt 94 107 136 108 FuRW 13: Rotherbaum, FuRW 16: Alsterdorf, FuRW 23: Barmbek, FuRW 24 Sasel c. Welche Freiwilligen Feuerwehren gibt es in den Stadtteilen und wie viele Mitglieder haben sie jeweils? Freiwillige Feuerwehr Aktive Mitglieder (Stand: 1.1.2017) Rahlstedt 38 Meiendorf 29 Oldenfelde 32 Oldenfelde-Siedlung 29 Wohldorf 17 Ohlstedt 19 Bergstedt 33 Sasel 33 d. Welche Unterstützung in Form von Ausrüstung oder Ähnlichem haben diese Freiwilligen Feuerwehren in den Jahren 2014 bis 2016 jeweils durch die öffentliche Hand erhalten? (Bitte jahresweise aufschlüsseln .) Die Einsatzkräfte der Wehren wurden bis zum Jahresabschluss 2016 mit neuen V-Force-Einsatzanzügen ausgestattet. Im Übrigen erhielten die Wehren die üblichen Ersatzbeschaffungen an Bekleidung und persönlicher Schutzausrüstung sowie gemäß Abforderungen an Gerät. e. Bei welchen Häusern dieser Freiwilligen Feuerwehren besteht nach Kenntnis des Senats oder der zuständigen Behörde ein „Sanierungsstau “ und in welcher Form? An-, Um- und Neubauvorhaben im Landesbereich der Freiwilligen Feuerwehren wurden bewertet und in eine Rangfolge gebracht. Diese wird in Abhängigkeit der vorhandenen Haushaltsmittel kontinuierlich abgearbeitet. Im Übrigen siehe Drs. 20/12229. Drucksache 21/8272 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Oldenfelde-Siedlung wurde an gleicher Stelle neu errichtet und im Jahr 2015 seiner Bestimmung übergeben. Po li z ei lic he K rim in al st at is tik Be re ch nu ng sz ei tra um v om 0 1. 01 .2 01 6 bi s 31 .1 2. 20 16 Fä lle AQ in % Fä lle AQ in % Fä lle AQ in % Fä lle AQ in % Fä lle AQ in % Fä lle AQ in % Fä lle A Q in % Fä lle A Q in % Fä lle A Q in % Fä lle A Q in % Fä lle A Q in % Fä lle A Q in % Fä lle AQ in % Fä lle A Q in % Fä lle AQ in % xx iv . -- -- St ra fta te n ge sa m t ( 0- 7) 2. 45 8 28 ,3 % 4. 47 6 29 ,3 % 1. 25 4 49 ,7 % 6. 06 9 79 ,9 % 59 4 40 ,2 % 4. 23 0 44 ,8 % 1. 56 1 36 ,5 % 1. 13 7 36 ,1 % 64 0 21 ,4 % 1. 94 8 30 ,1 % 85 6 29 ,7 % 1. 42 9 22 ,3 % 24 5 22 ,9 % 22 3 25 ,1 % 27 .1 20 44 ,3 % xi ii. 01 00 M or d 0 - 0 - 2 10 0, 0% 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - 2 10 0, 0% xi v. 02 00 T o ts ch la g/ Tö tu ng a uf V er la ng en 1 10 0, 0% 1 10 0, 0% 0 - 0 - 0 - 1 10 0, 0% 0 - 1 10 0, 0% 0 - 0 - 0 - 2 10 0, 0% 0 - 0 - 6 10 0, 0% iii . 11 10 Ve rg e w al tig un g/ se xu el le N öt ig un g 1 10 0, 0% 0 - 0 - 2 50 ,0 % 1 10 0, 0% 1 10 0, 0% 2 50 ,0 % 2 50 ,0 % 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - 0 - 9 66 ,7 % da vo n vo lle nd et 1 * 0 * 0 * 1 * 0 * 1 * 1 * 1 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 5 * da vo n ve rs uc ht 0 * 0 * 0 * 1 * 1 * 0 * 1 * 1 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 4 * iv . 20 00 R oh ei ts de lik te /S tra fta te n ge ge n di e pe rs ön lic he F re ih ei t 16 7 85 ,0 % 40 2 81 ,1 % 20 6 90 ,3 % 17 2 90 ,1 % 89 92 ,1 % 63 6 89 ,0 % 18 9 85 ,7 % 17 1 88 ,3 % 48 85 ,4 % 13 7 81 ,8 % 83 84 ,3 % 11 2 83 ,0 % 21 90 ,5 % 23 91 ,3 % 2. 45 6 86 ,6 % vi . 21 00 R au b/ rä ub er is ch e Er pr es su ng /rä ub er is ch er A ng rif f a uf K ra ftf ah re r 9 55 ,6 % 32 53 ,1 % 11 63 ,6 % 6 50 ,0 % 4 50 ,0 % 27 55 ,6 % 11 36 ,4 % 7 71 ,4 % 4 50 ,0 % 10 30 ,0 % 4 50 ,0 % 9 33 ,3 % 1 0, 0% 1 0, 0% 13 6 50 ,0 % vi i. 21 20 R au b au f s on st ig e Za hl st el le n/ G es ch äf te 1 10 0, 0% 0 - 0 - 0 - 0 - 2 10 0, 0% 0 - 0 - 1 0, 0% 1 0, 0% 0 - 0 - 0 - 0 - 5 60 ,0 % vi ii. 21 70 So ns tig er R au b au f S tra ße n/ W eg en /P lä tz en 3 66 ,7 % 21 57 ,1 % 9 55 ,6 % 1 0, 0% 1 0, 0% 12 33 ,3 % 8 25 ,0 % 2 50 ,0 % 1 0, 0% 4 0, 0% 2 50 ,0 % 9 33 ,3 % 1 0, 0% 1 0, 0% 75 40 ,0 % ix . 22 00 Kö rp er ve rle tz un g in sg es am t 12 1 84 ,3 % 28 3 83 ,7 % 16 2 93 ,2 % 12 0 92 ,5 % 69 94 ,2 % 49 9 90 ,8 % 10 1 88 ,1 % 12 9 87 ,6 % 32 90 ,6 % 93 81 ,7 % 61 88 ,5 % 84 86 ,9 % 19 94 ,7 % 15 10 0, 0% 1. 78 8 88 ,7 % x. 22 20 G ef äh rli ch e / s ch w er e Kö rp er ve rle tz un g 14 78 ,6 % 70 74 ,3 % 43 93 ,0 % 14 10 0, 0% 19 89 ,5 % 12 3 89 ,4 % 27 81 ,5 % 36 77 ,8 % 9 88 ,9 % 26 76 ,9 % 10 80 ,0 % 19 89 ,5 % 2 50 ,0 % 4 10 0, 0% 41 6 84 ,6 % da vo n vo lle nd et 10 * 60 * 39 * 9 * 18 * 10 2 * 26 * 32 * 9 * 24 * 9 * 19 * 2 * 4 * 36 3 * da vo n ve rs uc ht 4 * 10 * 4 * 5 * 1 * 21 * 1 * 4 * 0 * 2 * 1 * 0 * 0 * 0 * 53 * xi . 22 21 G ef äh rli ch e / s ch w er e Kö rp er ve rle tz un g au f S tra ße n/ W eg en /P lä tz en 7 71 ,4 % 31 58 ,1 % 17 88 ,2 % 6 10 0, 0% 8 87 ,5 % 55 80 ,0 % 10 70 ,0 % 14 64 ,3 % 4 75 ,0 % 16 68 ,8 % 1 0, 0% 10 80 ,0 % 1 0, 0% 2 10 0, 0% 18 2 74 ,2 % i. 22 30 M is sh a n dl un g Sc hu tz be fo hl en er 2 10 0, 0% 2 10 0, 0% 0 - 0 - 1 10 0, 0% 4 10 0, 0% 2 10 0, 0% 0 - 0 - 1 10 0, 0% 1 10 0, 0% 0 - 0 - 0 - 13 10 0, 0% da vo n vo lle nd et 2 * 2 * 0 * 0 * 1 * 4 * 2 * 0 * 0 * 1 * 1 * 0 * 0 * 0 * 13 * da vo n ve rs uc ht 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * i. 22 31 M is sh a n dl un g vo n Ki nd er n 2 10 0, 0% 1 10 0, 0% 0 - 0 - 1 10 0, 0% 4 10 0, 0% 1 10 0, 0% 0 - 0 - 1 10 0, 0% 0 - 0 - 0 - 0 - 10 10 0, 0% da vo n vo lle nd et 2 * 1 * 0 * 0 * 1 * 4 * 1 * 0 * 0 * 1 * 0 * 0 * 0 * 0 * 10 * da vo n ve rs uc ht 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * 0 * xi i. 22 40 (V or sä tz lic he le ic ht e) K ör pe rv er le tz un g 94 86 ,2 % 20 1 86 ,6 % 11 5 93 ,9 % 97 92 ,8 % 46 95 ,7 % 35 9 91 ,4 % 70 90 ,0 % 89 93 ,3 % 22 90 ,9 % 60 81 ,7 % 49 89 ,8 % 61 86 ,9 % 17 10 0, 0% 10 10 0, 0% 1. 29 0 90 ,2 % xv iii . ** ** D ie bs ta hl in sg es am t 1. 66 4 12 ,4 % 2. 54 3 9, 9% 60 4 25 ,8 % 1. 03 0 12 ,8 % 28 1 13 ,9 % 2. 17 2 26 ,4 % 76 2 13 ,8 % 62 8 15 ,6 % 42 9 7, 0% 1. 22 6 18 ,5 % 50 4 13 ,1 % 94 0 8, 9% 15 3 9, 2% 13 4 10 ,4 % 13 .0 70 15 ,3 % xx . ** *1 D ie bs ta hl v on K ra ftw ag en /u nb ef ug te B en ut zu ng 49 12 ,2 % 70 8, 6% 14 28 ,6 % 21 14 ,3 % 16 0, 0% 38 7, 9% 31 9, 7% 18 5, 6% 22 4, 5% 16 0, 0% 11 0, 0% 26 7, 7% 12 0, 0% 7 0, 0% 35 1 8, 3% xx i. *5 0* D ie bs ta hl a n/ au s Kr af tfa hr ze ug 21 7 9, 2% 36 8 4, 1% 12 4 8, 9% 15 7 2, 5% 60 5, 0% 25 4 2, 0% 13 7 8, 8% 17 2 5, 2% 10 0 4, 0% 18 0 1, 7% 16 5 0, 6% 20 0 2, 5% 52 0, 0% 48 0, 0% 2. 23 4 4, 1% xv . 67 40 Sa ch be sc hä di gu ng 20 2 17 ,8 % 67 1 22 ,4 % 15 3 29 ,4 % 14 9 14 ,1 % 69 18 ,8 % 53 8 13 ,0 % 20 8 17 ,3 % 12 8 13 ,3 % 60 5, 0% 21 6 7, 4% 12 9 19 ,4 % 19 9 9, 5% 38 7, 9% 26 7, 7% 2. 78 6 16 ,4 % xv i. 67 43 so n s tig e Sa ch be sc hä di gu ng a uf S tra ße n, W eg en o de r P lä tz en 16 18 ,8 % 14 9 10 ,1 % 27 29 ,6 % 19 31 ,6 % 7 0, 0% 64 6, 3% 32 34 ,4 % 13 7, 7% 3 33 ,3 % 30 6, 7% 9 11 ,1 % 17 5, 9% 5 0, 0% 3 0, 0% 39 4 13 ,5 % xx iii . 73 10 Al lg em ei ne V er st öß e ge ge n da s Bt M G 42 92 ,9 % 81 90 ,1 % 25 76 ,0 % 35 71 ,4 % 14 85 ,7 % 74 86 ,5 % 63 58 ,7 % 22 95 ,5 % 13 76 ,9 % 32 90 ,6 % 9 10 0, 0% 14 10 0, 0% 3 10 0, 0% 0 - 42 7 83 ,1 % xx ii. 73 20 I lle ga le r H an de l/S ch m ug ge l v on R au sc hg ift en 1 10 0, 0% 13 92 ,3 % 2 10 0, 0% 4 75 ,0 % 2 10 0, 0% 28 78 ,6 % 5 40 ,0 % 7 85 ,7 % 8 50 ,0 % 3 10 0, 0% 0 - 1 10 0, 0% 1 10 0, 0% 1 10 0, 0% 76 78 ,9 % xi x. 88 80 W oh nu ng se in br uc hd ie bs ta hl 91 14 ,3 % 12 5 7, 2% 72 8, 3% 55 1, 8% 36 2, 8% 17 6 6, 3% 91 3, 3% 74 6, 8% 10 6 10 ,4 % 68 2, 9% 11 2 19 ,6 % 17 1 18 ,7 % 43 23 ,3 % 25 8, 0% 1. 24 5 10 ,3 % v. 89 20 G ew al tk rim in al itä t 25 72 ,0 % 10 3 68 ,0 % 56 87 ,5 % 22 81 ,8 % 24 83 ,3 % 15 2 83 ,6 % 40 67 ,5 % 46 76 ,1 % 13 76 ,9 % 36 63 ,9 % 14 71 ,4 % 30 73 ,3 % 3 33 ,3 % 5 80 ,0 % 56 9 76 ,3 % xv ii . 89 30 W irt sc ha fts kr im in al itä t 8 87 ,5 % 10 60 ,0 % 0 - 4 75 ,0 % 3 66 ,7 % 10 80 ,0 % 3 10 0, 0% 2 10 0, 0% 1 10 0, 0% 8 10 0, 0% 3 66 ,7 % 2 50 ,0 % 2 10 0, 0% 3 66 ,7 % 59 79 ,7 % ii. 89 40 Se xu el le r M is sb ra uc h vo n Ki nd er n 1 0, 0% 3 10 0, 0% 1 10 0, 0% 0 - 1 10 0, 0% 8 75 ,0 % 3 33 ,3 % 3 66 ,7 % 1 0, 0% 1 10 0, 0% 1 10 0, 0% 2 0, 0% 0 - 0 - 25 64 ,0 % D ie A uf lis tu ng d er D el ik te ri ch te t s ic h na ch d en P KS -S tra fta te ns ch lü ss el n. * Ei ne B er ec hn un g de r A uf kl är un gs qu ot e er fo lg t i n de r P KS n ur a uf B as is d er in sg es am t u nt er e in er S ch lü ss el za hl e rfa ss te n Fä lle . Ep pe nd or f Sa se l Al st er do rf Le m sa hl - M el lin gs st ed t Fr ag e 1. c. Sc hl üs se lza hl d er Ta t St ra fta te n G ro ß B or st el H um m el sb üt te l La ng en ho rn O hl sd or f Vo lk sd or f W in te rh ud e D uv en st ed t Fu hl sb üt te l St ad tte ile in sg es am t St ad tte ile St ad tte ile St ad tte ile W el lin gs bü tte l Po pp en bü tte l Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8272 5 Anlage 8272ska_Text 8272ska_Anlage