BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9322 21. Wahlperiode 09.06.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 01.06.17 und Antwort des Senats Betr.: Wie haben sich die Verkehrsströme aus und zu den Elbvororten in der Vergangenheit entwickelt? Die Elbvororte in Altona (Blankenese, Iserbrook, Othmarschen, Nienstedten, Rissen) wurden und werden baulich stark nachverdichtet. Es stellt sich daher die Frage, wie sich analog dazu die Verkehrsströme aus den Elbvororten in Richtung Innenstadt und umgekehrt entwickelt haben. Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: 1. Wie hat sich die Zahl der in den Elbvororten gemeldeten Pkw seit 1987 entwickelt? (Bitte ab 1987 in Fünf-Jahresschritten jeweils zum Stichtag 1. Januar für jeden der Stadtteile und für alle zusammen angeben.) Daten zu den zugelassenen privaten Pkws stehen dem Statistikamt Nord erst ab dem Jahr 1999, Daten zu den zugelassenen gewerblichen Pkws erst ab dem Jahr 2011 zur Verfügung. Zugelassene private Pkws in ausgewählten Stadtteilen in Altona jeweils am 01. Januar Jahr Othmarschen Nienstedten Blankenese Iserbrook Rissen insgesamt 1999 4.878 2.922 5.863 4.298 6.242 24.203 2002 5.180 3.061 6.254 4.361 6.462 25.318 2007 5.705 3.306 6.458 4.467 6.705 26.641 2012 5.884 3.423 6.288 4.391 6.465 26.451 2017 6.585 3.653 6.621 4.680 6.738 28.277 Zugelassene gewerbliche Pkws in ausgewählten Stadtteilen in Altona Jahr Othmarschen Nienstedten Blankenese Iserbrook Rissen insgesamt 2011 2.216 248 335 90 437 3.326 2012 1.383 246 367 88 277 2.361 2017 1.152 285 396 70 448 2.351 Quelle: Statistikamt Nord/Kraftfahrt-Bundesamt 2. Wie hat sich die Zahl der in den Elbvororten gemeldeten Einwohner seit 1987 entwickelt? (Bitte ab 1987 in Fünf-Jahresschritten jeweils zum Stichtag 1. Januar für jeden der Stadtteile und für alle zusammen angeben .) Das Statistikamt Nord wertet die vom Melderegister gelieferten Daten jährlich mit Stand zum 31.12. aus. Einwohner in ausgewählten Stadtteilen der Elbvororte in Altona 1986 – 2016 am 31.12… Jahr Othmarschen Nienstedten Blankenese Iserbrook Rissen insgesamt 1986* 11.049 6.374 13.826 10.605 14.212 51.135 Drucksache 21/9322 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 Einwohner in ausgewählten Stadtteilen der Elbvororte in Altona 1986 – 2016 am 31.12… Jahr Othmarschen Nienstedten Blankenese Iserbrook Rissen insgesamt 1991 11.225 6.568 14.038 10.889 14.438 57.158 1996 11.092 6.316 13.572 10.674 14.425 56.079 2001 11.369 6.368 13.330 10.586 14.582 56.235 2006 12.169 6.783 13.011 10.558 14.493 57.014 2011 12.616 7.094 12.884 10.890 14.864 58.348 2016 14.893 7.238 13.407 11.324 15.192 62.054 * Bis zum Jahr 1986 liegen Bevölkerungszahlen aus dem Melderegister jeweils (nur) zum Stand 20.09. vor. Quelle: Statistikamt Nord/Melderegister 3. Welche unmittelbaren Maßnahmen haben der Senat beziehungsweise die zuständigen Behörden aus der mit den Fragen 1. und 2. erfragten Entwicklung der Einwohnerzahl und der Zahl der gemeldeten Pkw in den Elbvororten konkret abgeleitet und umgesetzt? Daten im Sinne der Fragestellung werden nicht erhoben. Der Entwicklung von Einwohnerzahlen , indirekt somit auch der Entwicklung gemeldeter Pkws, gehen städtebauliche Entwicklungen, Erschließungen und konkrete Bauvorhaben voraus. Mit der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und Dienststellen werden unter anderem die Straßen und Wege, die Grün- und Erholungsanlagen, die Spielplätze sowie die Gewässer den sich stellenden Anforderungen angepasst. Angebotsmaßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) werden im Wesentlichen durch die tatsächliche Nachfrage bestimmt, die unter anderem durch die Einwohnerentwicklung bestimmt wird. Im Übrigen siehe Antworten zu 6. bis 9. 4. Welche Unfallhäufungspunkte gab es 1987 in den Elbvororten und welche Maßnahmen wurden seither umgesetzt, um diese Unfallhäufungspunkte zu entschärfen? Aufzeichnungen im Sinne der Fragestellung liegen aufgrund bereits abgelaufener Aufbewahrungsfristen nicht mehr vor. 5. Welche Unfallhäufungspunkte gibt es aktuell in den Elbvororten und welche Maßnahmen plant der Senat beziehungsweise die zuständige Behörde, um diese Unfallhäufungspunkte zu entschärfen? Siehe Anlage. 6. Wie hat sich die Fahrgastzahl der durch die Elbvororte verkehrenden S-Bahn-Linie S1 auf dem Streckenabschnitt zwischen Wedel und dem Hauptbahnhof seit 1987 entwickelt? (Bitte ab 1987 in Fünf-Jahresschritten für beide Fahrtrichtungen und, wenn möglich, für die einzelnen Haltestellen angeben.) Es liegen nicht für alle der erfragten Zeiträume Daten vor. Linie S1: Zählung 2004 Richtung: Poppenbüttel Richtung: Wedel Haltestelle Einsteiger Aussteiger Einsteiger Aussteiger Wedel 4.404 0 0 4.348 Rissen 2.180 359 380 2.165 Sülldorf 1.076 320 285 1.050 Iserbrook 1.726 436 423 1.737 Blankenese 4.857 1.048 1.967 5.735 Hochkamp 1.177 290 329 1.311 Klein Flottbek (Botanischer Garten) 3.036 843 845 3.397 Othmarschen 3.995 1.004 1.054 4.029 Bahrenfeld 3.766 915 942 3.984 Altona 7.509 9.554 9.589 7.161 Königstraße 1.657 893 644 1.359 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/9322 3 Linie S1: Zählung 2004 Richtung: Poppenbüttel Richtung: Wedel Haltestelle Einsteiger Aussteiger Einsteiger Aussteiger Reeperbahn 4.248 2.271 1.575 3.527 Landungsbrücken 1.959 2.782 1.804 1.951 Stadthausbrücke 3.195 2.166 1.501 2.811 Jungfernstieg 4.293 7.502 6.330 3.688 Hauptbahnhof 11.226 9.176 10.569 9.989 Linie S1: Zählung 2009 Richtung: Poppenbüttel Richtung: Wedel Haltestelle Einsteiger Aussteiger Einsteiger Aussteiger Wedel 4.938 0 0 5.275 Rissen 2.458 397 471 2.451 Sülldorf 1.261 336 332 1.209 Iserbrook 2.075 449 493 2.015 Blankenese 5.611 1.271 2.181 6.271 Hochkamp 1.380 326 416 1.397 Klein Flottbek (Botanischer Garten) 3.548 1.008 989 3.777 Othmarschen 4.662 1.116 1.265 4.622 Bahrenfeld 4.881 1.119 1.172 4.950 Altona 9.655 10.639 10.359 9.497 Königstraße 2.112 1.062 790 1.664 Reeperbahn 5.614 2.853 2.025 4.510 Landungsbrücken 2.629 3.317 2.395 2.430 Stadthausbrücke 3.736 2.407 1.825 3.141 Jungfernstieg 5.882 9.627 8.075 4.339 Hauptbahnhof 14.072 12.073 11.994 13.701 Linie S1: Zählung AFZS 2014 Richtung: Poppenbüttel Richtung: Wedel Haltestelle Einsteiger Aussteiger Einsteiger Aussteiger Wedel 5.483 0 0 5.501 Rissen 2.622 390 435 2.614 Sülldorf 1.337 309 287 1.293 Iserbrook 2.151 435 459 2.082 Blankenese 6.576 1.280 2.314 7.623 Hochkamp 1.379 293 360 1.443 Klein Flottbek (Botanischer Garten) 3.895 1.074 1.054 4.543 Othmarschen 5.137 1.182 1.324 5.265 Bahrenfeld 5.522 1.237 1.370 6.082 Altona 9.518 11.898 11.715 9.529 Königstraße 2.324 1.065 887 2.000 Reeperbahn 6.060 2.719 2.085 5.020 Landungsbrücken 3.236 3.456 2.647 3.349 Stadthausbrücke 3.273 2.320 1.776 2.824 Jungfernstieg 5.984 10.936 9.648 5.009 Hauptbahnhof 15.908 12.164 13.348 15.252 (AFZS: automatisches Fahrgastzählsystem) alle Angaben pro Werktag 7. Wie haben sich die Taktung und die Zahl der eingesetzten Kurz-/Lang-/ Vollzüge der durch die Elbvororte verkehrenden S-Bahn-Linie S1 auf dem Streckenabschnitt zwischen Wedel und dem Hauptbahnhof seit 1987 entwickelt? Es liegen nicht für alle erfragten Zeiträume Daten vor. Die Taktung (Hauptverkehrszeit – HVZ – alle zehn Minuten; zu Schwachverkehrszeiten (früh morgens und spät abends alle 20 Minuten) und Abschnitt Wedel – Blankenese ebenso alle 20 Minuten) ist im Wesentlichen seit dem Jahr 1987 unverändert. Drucksache 21/9322 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 4 Linie S1 Linie S11 Maßnahmenbegründung Jahr Fahrten je Tag (Montag bis Freitag) Wedel bis Blankenese als Vollzug Blankenese Richtung Hbf als Vollzug Wedel bis Blankenese als Kurzzug Blankenese Richtung Hbf als Kurzzug Blankenese Richtung Hbf als Vollzug Blankenese Richtung Hbf als Kurzzug 2001 62 90 17 23 33 0 Abschaffung der 1. Klas-se zum 1.11.2000 2002 62 90 17 23 33 0 2003 63 92 16 22 27 6 Nachfrageorientierte Behängung S11 als Nachsteuerung der Abschaffung 1. Klasse 2004 63 92 16 22 21 12 Nachfrageorientierte Behängung S11 als Nachsteuerung der Abschaffung 1. Klasse 2005 63 92 16 22 21 10 Verlagerung von Leistungskilometern von der S11 zur S2 2006 62 90 17 24 3 28 Nachfrageorientierte Behängung S11 als Nachsteuerung der Abschaffung 1. Klasse 2007 62 90 17 24 3 28 2008 63 90 16 24 3 28 2009 78 112 2 2 15 16 Inbetriebnahme Flughafen -S-Bahn bringt erhebliche Änderungen S1+S11 2010 80 112 2 2 15 16 Erweiterung HVZ an Nachmittagen zwischen Blankenese und Wedel 2011 80 112 2 2 9 20 Nachfrageorientierte Behängung S11 als Nachsteuerung Flughafen -S-Bahn 2012 80 112 2 2 9 20 2013 80 112 2 2 9 20 2014 80 112 2 2 9 20 2015 80 112 2 2 9 20 2016 84 112 2 2 9 20 Verlängerung HVZ morgens bis 9h, nachmittags bis 20h Wedel - Blankenese 2017 84 112 2 2 9 20 Linie S1 Linie S11 Fahrten je Tag (Montag bis Freitag) Jahr von Hbf bis Blankenese als Vollzug von Blankenese bis Wedel als Vollzug von Hbf bis Blankenese als Kurzzug von Blankenese bis Wedel als Kurzzug von Hbf bis Blankenese als Vollzug von Hbf bis Blankenese als Kurzzug 2001 91 64 23 15 32 0 Abschaffung der 1. Klas-se zum 1.11.2000 2002 91 64 23 15 32 0 2003 92 65 22 14 28 4 Nachfrageorientierte Behängung S11 als Nachsteuerung der Abschaffung 1. Klasse Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/9322 5 Linie S1 Linie S11 Fahrten je Tag (Montag bis Freitag) Jahr von Hbf bis Blankenese als Vollzug von Blankenese bis Wedel als Vollzug von Hbf bis Blankenese als Kurzzug von Blankenese bis Wedel als Kurzzug von Hbf bis Blankenese als Vollzug von Hbf bis Blankenese als Kurzzug 2004 91 65 23 14 23 9 Nachfrageorientierte Behängung S11 als Nachsteuerung der Abschaffung 1. Klasse 2005 91 65 23 14 23 7 Verlagerung von Leistungskilometern von der S11 zur S2 2006 90 64 24 15 4 26 Nachfrageorientierte Behängung S11 als Nachsteuerung der Abschaffung 1. Klasse 2007 90 64 24 15 4 26 2008 90 65 24 14 4 26 2009 114 79 0 0 16 14 Inbetriebnahme Flughafen -S-Bahn bringt erhebliche Änderungen S1+S11 2010 114 81 0 0 16 14 Erweiterung HVZ an Nachmittagen zwischen Blankenese und Wedel 2011 114 81 0 0 10 18 Nachfrageorientierte Behängung S11 als Nachsteuerung Flughafen -S-Bahn 2012 114 81 0 0 10 18 2013 114 81 0 0 10 18 2014 114 81 0 0 10 18 2015 114 81 0 0 10 18 2016 114 85 0 0 10 18 Verlängerung HVZ morgens bis 9h, nachmittags bis 20h Wedel - Blankenese 2017 114 85 0 0 10 18 8. Welche ÖPNV-Buslinien verkehren/verkehrten seit 1987 durch die Elbvororte ? Wie und warum haben sich die Linienführungen gegebenenfalls im Laufe der Jahre verändert? Die nachfolgende Tabelle zeigt die Buslinien in den Elbvororten und die Veränderungen der Linienwege seit dem Jahr 1987. Linie-Nr. (heute) Linienweg 1987 Linienweg 2017 Änderungen (Auswahl, hauptsächlich Elbvororte) 1 (als Linie 187): Krankenhaus Rissen – S Blankenese – Schenefelder Holt –Bahrenfeld, Trabrennbahn – S Othmarschen – Bf. Altona S Rissen – Sieversstücken – Schenefelder Holt – Trabrennbahn Bahrenfeld – S Othmarschen – Bf. Altona 01.06.1997: AKH Altona, Eingang wird als Stichfahrt bedient und damit auch aus Richtung Bf. Altona besser erreichbar. 26.09.1999: Verlängerung über das Krankenhausgelände bis S Rissen, um die langen Wege zum Krankenhaus zu verkürzen. 10.06.2001: Die StadtBus-Linie 187 wird in die MetroBus-Linie 1 umgewandelt. 15 (als Linie 115) Alster- Alsterchaussee – 14.12.2008: Drucksache 21/9322 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 6 Linie-Nr. (heute) Linienweg 1987 Linienweg 2017 Änderungen (Auswahl, hauptsächlich Elbvororte) chaussee – U Schlump – Bf. Altona – S Klein Flottbek U Schlump – Bf. Altona – S Othmarschen / S Klein Flottbek Die StadtBus-Linie 115 wird in die MetroBus-Linie 15 umgewandelt. 14.12.2014: Ein Teil der Fahrten wird als neuer Linienzweig ab/bis S Othmarschen weitergeführt. Damit wird der Südosten Othmarschens besser an die S-Bahn und Einkaufsmöglichkeiten angebunden. 21 (als Linie 184) Schnelsen Grothwisch – Eidelstedter Platz – S Elbgaustraße – Schenefelder Platz – Elbe- Einkaufszentrum – S Klein Flottbek U Niendorf Nord – Eidelstedter Platz – S Elbgaustraße – Schenefelder Platz – Elbe- Einkaufszentrum – S Klein Flottbek – Teufelsbrück 10.03.1991: Mit Eröffnung des neuen U-Bahn-Abschnitts wird der Linienendpunkt nach U Niendorf Nord verlegt. 10.06.2001: Umwandlung der StadtBus-Linie 184 in die Metro Bus-Linie 21 15.06.2003: Verlängerung über S Klein Flottbek hinaus bis Teufelsbrück als Anschluss zu den Fähren Richtung AIRBUS. 22 - S Blankenese – Elbe- Einkaufszentrum – S Stellingen – U Kellinghusenstraße 10.06.2001: Der Abschnitt S Blankenese – Elbe- Einkaufszentrum der Linie 189 geht in der neuen MetroBus-Linie 22 auf. Die Linie 22 wird weiterhin durchgehend mit der Linie 189 betrieben. 36 S Blankenese – Teufelsbrück – Rathausmarkt – Berner Heerweg wie vorstehend keine 39 Teufelsbrück – S Elbgaustraße – U Hagenbecks Tierpark – Flughafen – U Wandsbek Markt – U Billstedt Teufelsbrück – S Elbgaustraße – U Hagenbecks Tierpark – S Hamburg Airport – U Wandsbek Markt 27.05.1990: Ausgliederung des östlichen Linienteils als Linie 38 und Verkürzung zum Flughafen, um die Pünktlichkeit zu verbessern. 01.06.1997: Die Linie 38 wird eingestellt. Die Linie 39 übernimmt wieder deren Aufgaben bis U Wandsbek-Markt. 48 Ringlinie S Blankenese – Strandweg – S Blankenese - Elbuferweg Ringlinie S Blankenese – Strandweg – S Blankenese 26.09.1999: Aus Gründen der Angebotstransparenz werden die Fahrten zum Elbuferweg als eigenständige Linie 49 wieder ausgegliedert. 49 - S Blankenese – Elbuferweg 26.09.1999: Aus Gründen der Angebotstransparenz werden die Fahrten zum Elbuferweg als eigenständige Linie 49 wieder ausgegliedert. 186 AKH Altona – S Othmarschen – Elbe- Einkaufszentrum – S Elbgaustraße – Lurup Neißestraße S Othmarschen – Elbe- Einkaufszentrum – S Elbgaustraße – Schenefeld (Mitte) (- S Halstenbek) 29.05.1988: Die Linie übernimmt die Bedienung Schenefelds von der Linie 185. Die Linie 385 wird dabei aus Gründen der Angebotstransparenz integriert. 01.06.1997: Der Abschnitt S Othmarschen – AKH Altona, Eingang wird eingestellt. Die Bedienung übernimmt Linie 187. 24.10.2011: Einzelne Schulfahrten werden über Schenefeld hinaus bis S Halstenbek geführt (neuer Schulstandort ). 189 S Wedel – Tinsdaler Heideweg – S Blankenese – Elbe-Einkaufszentrum S Wedel – Tinsdaler Heideweg – S Blankenese 10.06.2001: Der Abschnitt S Blankenese – Elbe- Einkaufszentrum der Linie 189 geht in der neuen MetroBus-Linie 22 auf. Die Linie 22 wird weiterhin durchgehend mit der Linie 189 betrieben. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/9322 7 Linie-Nr. (heute) Linienweg 1987 Linienweg 2017 Änderungen (Auswahl, hauptsächlich Elbvororte) 285 S Pinneberg – S Thesdorf – Schenefeld – S Iserbrook – Reinheimerweg S Pinneberg – S Thesdorf – Schenefeld – S Iserbrook – Reinheimerweg 31.05.1992: Die Linie wird in Schenfeld über das neue Einkaufszentrum und Gewerbegebiet geführt. 286 (Bahrenfeld, Trabrennbahn ) – S Othmarschen – Teufelsbrück – S Blankenese – Falkenstein (Trabrennbahn Bahrenfeld ) – S Othmarschen – Teufelsbrück – S Blankenese – Falkenstein – Rissener Dorfstraße Die Bedienung des Abschnitts Trabrennbahn Bahrenfeld – S Othmarschen mit gezielten Fahrten im Schüler- und Berufsverkehr dient vorrangig der Ergänzung der Linie 1 (ehemalig 187) und wurde über die Jahre flexibel den Bedarfen angepasst. Deswegen wurden auf diesem Anschnitt in einzelnen Jahren auch keine Fahrten geleistet. 10.06.2001: Zur besseren Bedienung der Seniorenwohnanlage Storchenheimweg werden einige Fahrten über Falkenstein hinaus als Schleifenfahrt durch den Ortskern von Rissen geführt. 385 AKH Altona – S Othmarschen – Elbe-Einkaufszentrum – S Elbgaustraße – Schenefeld (Mitte) - 29.05.1988: Die Linie wird eingestellt und geht in der 186 auf. 585 - Schenefelder Platz – S Halstenbek – Japanische Schule Frühjahr 1994: Mit dem Umzug der Japanischen Schule nach Halstenbek wird eine öffentliche Schulbuslinie S Iserbrook – Schenefeld (Mitte) – S Halstenbek eingerichtet. 13.12.2009: In Anpassung an die veränderten Wohnorte der Schüler entfällt der Abschnitt Schenefeld – S Iserbrook. 9. Wie hat sich die Fahrgastzahl auf den durch die Elbvororte verlaufenden ÖPNV-Buslinien seit 1987 entwickelt? (Bitte ab 1987 in Fünf-Jahresschritten für beide Fahrtrichtungen je Buslinie angeben.) Es liegen nicht für alle der erfragten Zeiträume Daten vor. Benannt ist jeweils der durchschnittliche Tageswert (Montag bis Freitag). Linie 1 Jahr Richtung: Altona Richtung: Rissen 2004 8.083 8.159 2009 8.669 8.958 2016 9.480 9.431 Linie 15 Jahr Richtung: Alsterchaussee Richtung: Klein Flottbek 2010 10.645 11.847 2015 9.996 11.786 Linie 21 Jahr Richtung: Teufelsbrück (Fähre) Richtung: Niendorf Nord 2003 15.084 16.889 2008 15.717 16.985 2013 17.143 18.347 Linie 22 Jahr Richtung: Kellinghusenstraße Richtung: Blankenese 2007 6.645 6.815 2012 8.773 7.870 Drucksache 21/9322 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 8 Linie 36 Jahr Richtung: Berner Heerweg Richtung: Blankenese 2006 2.924 2.751 2011 2.290 2.137 Linie 39 Jahr Richtung: Wandsbek Markt Richtung: Teufelsbrück (Fähre) 2007 1.876 1.847 2011 1.565 1.471 Linie 48 und 49 Jahr Richtung: Blankenese 2005 1.048 2010 939 2015 715 Linie 186 Jahr Richtung: Othmarschen Richtung: Halstenbek 2003 6.391 6.168 2009 6.233 5.902 2014 6.300 5.876 Linie 189 Jahr Richtung: Blankenese Richtung: Wedel 2007 4.850 4.447 2012 4.585 4.114 Linie 285 Jahr Richtung: Pinneberg Richtung: Reinheimer Weg 2004 1.932 2.039 2009 2.403 2.431 2014 2.023 2.339 Linie 286 Jahr Richtung: Othmarschen Richtung: Niflandring 2004 1.031 1.098 2009 1.081 1.168 2014 1.329 1.323 Linie 585 Jahr Richtung: Schenefelder Platz Richtung: Iserbrook 2003 93 77 2008 42 44 10. Wie hat sich die Zahl der öffentlichen Park- und Stellplätze in den Elbvororten seit 1987 entwickelt? (Bitte ab 1987 in Fünf-Jahresschritten jeweils zum Stichtag 1. Januar je Stadtteil und insgesamt angeben.) Daten im Sinne der Fragestellung werden nicht erhoben. Die Zahl der Abstellmöglichkeiten für Kraftfahrzeuge am Fahrbahnrand und auf durchgehenden Seitenstreifen ist sowohl von der Länge des Fahrbahnrandes oder des Seitenstreifens als auch von der Länge der parkenden Fahrzeuge sowie dem Verhalten der Fahrzeugführer im Hinblick auf ein „platzsparendes Parken“ gemäß § 12 Absatz 6 Straßenverkehrs-Ordnung abhängig. 11. Wie hat sich die Zahl der Verkehrsunfälle in den Elbvororten seit 1987 entwickelt? (Bitte ab 1987 in Fünf-Jahresschritten und nach 2012 jahresweise je Stadtteil und insgesamt angeben.) Es liegen nicht für alle der erfragten Zeiträume statistisch geeignete Daten vor. Verkehrsunfälle (VU) werden seit 2009 in der Datenbank „Elektronische Unfalltypensteckkarte “ (EUSka) erfasst. Daten der Jahre 2000 bis 2008 wurden aus der davor genutzten Datenbank migriert und stehen daher nur in eingeschränktem Maße zur Verfügung . Vor 2009 bestanden abweichende Ortsteilzahlen, VU auf Autobahnen wurden nicht mit Ortsteilzuordnung erfasst. Die aufgeführten Werte zu VU der Jahre 2002 und 2007 sind daher mit den Folgeangaben nicht vergleichbar. In der folgenden Tabelle wird die Anzahl der Verkehrsunfälle (VU) abgebildet. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/9322 9 Anzahl VU 2002 2007 2012 2013 2014 2015 2016 Othmarschen 441 431 578 485 489 491 491 Nienstedten 241 189 201 177 208 223 216 Blankenese 360 427 475 437 426 429 511 Iserbrook 119 204 195 200 192 236 222 Rissen 182 267 285 272 263 294 247 Elbvororte gesamt 1.343 1.518 1.734 1.571 1.578 1.673 1.687 12. Wie hat sich die Zahl der bei Verkehrsunfällen in den Elbvororten seit 1987 verunglückten Personen entwickelt? (Bitte ab 1987 in Fünf-Jahresschritten und nach 2012 jahresweise je Stadtteil und insgesamt angeben sowie nach leichtverletzten, schwerverletzten und getöteten Personen aufschlüsseln.) In nachstehender Tabelle wird die Anzahl der verunglückten Personen angegeben. Im Übrigen siehe Antwort zu 11. Verunglückte Personen 2002 2007 2012 2013 2014 2015 2016 Othmarschen gesamt 97 93 95 94 91 76 66 davon leicht verletzt 90 87 83 89 87 69 62 davon schwer verletzt 7 6 12 4 4 7 4 davon getötet 0 0 0 1 0 0 0 Nienstedten gesamt 36 33 30 45 35 37 30 davon leicht verletzt 33 29 26 40 30 33 28 davon schwer verletzt 3 4 4 5 4 4 2 davon getötet 0 0 0 0 1 0 0 Blankenese gesamt 57 55 44 43 43 39 59 davon leicht verletzt 49 47 38 42 38 37 54 davon schwer verletzt 8 7 6 1 5 2 5 davon getötet 0 1 0 0 0 0 0 Iserbrook gesamt 36 44 43 39 25 32 21 davon leicht verletzt 32 40 41 36 22 31 17 davon schwer verletzt 4 4 2 3 2 1 4 davon getötet 0 0 0 0 1 0 0 Rissen gesamt 43 37 37 48 45 29 34 davon leicht verletzt 35 33 36 44 41 24 32 davon schwer verletzt 7 4 1 4 4 5 2 davon getötet 1 0 0 0 0 0 0 Elbvororte gesamt 269 262 249 269 239 213 210 davon leicht verletzt 239 236 224 251 218 194 193 davon schwer verletzt 29 25 25 17 19 19 17 davon getötet 1 1 0 1 2 0 0 Drucksache 21/9322 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 10 Anlage Unfallhäufungspunkte Stadtteil Unfallursache Maßnahmen 1. Elbchaussee / In de Bost / Eichendorfstraße Nienstedten Abbiege-Unfall Erneuerung der Fahrbahnmarkierung (geplant) 2. Elbchaussee / Sieberlingstraße Nienstedten Abbiege-Unfall Erneuerung der Fahrbahnmarkierung (geplant) 3. Heinrich-Plett-Straße / Oelsnerring Osdorf Abbiege- Unfall, Sonstiger Unfall Bau einer Querungshilfe (Sprunginsel) (bereits umgesetzt ) 4. Rugenbarg 85 Osdorf Abbiege- Unfall, Sonstiger Unfall Anordnung Verkehrszeichen 138 (wird im Zuge der derzeitige Baumaßnahme umgesetzt ) 5. Osdorfer Landstraße / Langelohstraße / Rugenbarg Osdorf Abbiege- Unfall, Sonstiger Unfall Erneuerung der Fahrbahnmarkierung (geplant) 6. Rugenbarg / Diekweg Osdorf Unfall durch ruhenden Verkehr Anordnung Verkehrszeichen 286, Grünschnitt (bereits umgesetzt ) 7. Elbchaussee / Schenefelder Landstraße Blankenese Abbiege- Unfall, Sonstiger Unfall Aktuell in Betrachtung 8. Oesterleystraße / Bulckestraße Blankenese Unfall durch ruhenden Verkehr Anordnung Verkehrszeichen 299 (bereits umgesetzt) 9. Sülldorfer Landstraße / Simrockstraße Iserbrook Abbiege-Unfall Austausch Verkehrszeichen 209-20 (geplant) 10. Wedeler Landstraße / Sandmoorweg Rissen Abbiege-Unfall Ausbau des Einmündungsbereiches (geplant) 11. Elbchaussee / Hans- Leip-Ufer Othmarschen Unfall im Längsverkehr Umbau der Elbchaussee im Rahmen der Radverkehrsstrategie / Erhaltungsmanagementsystem für Hamburgs Straßen ab 2018 (geplant) 12. Elbchaussee / Holztwiete Othmarschen Unfall im Längsverkehr Umbau der Elbchaussee im Rahmen der Radverkehrsstrategie / Erhaltungsmanagementsystem für Hamburgs Straßen ab 2018 (geplant)