BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9675 21. Wahlperiode 11.07.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Jörn Kruse (AfD) vom 03.07.17 und Antwort des Senats Betr.: Enttäuschungen beim Elbphilharmonie-Ticketverkauf – Über welche Kanäle läuft der Vertrieb? Wie schon anlässlich der im Januar d.J. startenden Eröffnungssaison kam es nun auch für die Saison 2017/2018 zu einem riesigen Ansturm auf die Tickets der Elbphilharmonie. Viele Abonnements waren laut Pressemeldungen schon am ersten Tag ausverkauft. Dasselbe galt – von einigen Veranstaltungen abgesehen – auch für viele frei verkäufliche Tickets, die ab dem 12. Juni an Verkaufsstellen in der Metropolregion Hamburg erhältlich waren. Zwar werden auf ein weiteres Kartenkontingent noch Bestellungen bis Ende Juni angenommen. Wegen der hierbei erwarteten starken Überbuchung sollen diese Tickets dann im Losverfahren zugeteilt werden. Ein großer – wenn nicht gar der größte – Teil der Interessenten wird angesichts des großen Nachfrageüberhangs für die Saison 2017/2018 nicht zum Zuge kommen. Die Enttäuschung ist dementsprechend überall groß! Verschärft wurden die Probleme beim Ticketverkauf durch eine chaotisch anmutende Vertriebsstruktur. Noch quasi in letzter Minute wurden die Vergaberegeln geändert. Selbst die Zuteilungspraktiken bei den Hamburger Verkaufsstellen wichen Presseberichten zufolge zum Teil deutlich voneinander ab. Aus Interessentensicht war es auch mehr als ärgerlich, dass die stationär erhältlichen Ticketkontingente zum Teil von denen abwichen, die online geordert werden konnten; wer vor Ort präsent war, verpasste so den Onlinekauf anderer Konzertveranstaltungen. Dies vorausgeschickt frage ich den Senat: Der Senat beantwortet die Fragen auf der Grundlage von Auskünften der Hamburg Musik gGmbH und Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH (ELBG) wie folgt: 1. Wie viele Tickets für Veranstaltungen der Elbphilharmonie standen beziehungsweise stehen noch in der Saison 2017/2018 zum Verkauf? Bitte nach Veranstaltern aufschlüsseln. Welcher Anteil davon entfällt – beim städtischen Musikveranstalter „HamburgMusik gGmbH“ - auf Abonnements? Die HamburgMusik bietet für die laufende Saison 184.473 Tickets für Veranstaltungen in der Elbphilharmonie an. Etwa 20 Prozent dieser Tickets werden als Abonnement vertrieben. Die Anzahl der von anderen Veranstaltern zum Verkauf angebotenen Tickets ist nicht bekannt. Nach Schätzungen der Gesellschaft dürften insgesamt rund 750.000 Tickets zum Verkauf angeboten worden sein. Drucksache 21/9675 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode 2 2. Zu den Abonnements: Wie hoch war der Anteil an Abonnement- Verlängerungen aus der Frühjahrssaison 2017 beziehungsweise welcher Anteil der Abonnements konnte frei verkauft werden? Über welche Kanäle sind die Abo-Freiverkäufe erfolgt? Bitte die Abo-Verlängerungen nach Preiskategorien aufschlüsseln. Knapp 87 Prozent der Abonnements wurden verlängert. Aufgrund der großen Nachfrage wurden alle restlichen Abonnements verlost. Wie hoch der Anteil der Abonnements -Verlängerungen in den jeweiligen Preiskategorien ist, wird statistisch nicht erfasst. 3. Zum Vertrieb von Einzeltickets: Über welche Vertriebswege bieten die jeweiligen Konzertveranstalter ihre Tickets an? Bitte nach Veranstaltern, Preiskategorien und Vertriebskanälen aufschlüsseln. 4. Wie viele Tickets sind gar nicht in den „regulären Vertrieb“ gelangt, sondern an Reiseveranstalter, Hotels et cetera verkauft worden? Bitte nach Preiskategorien aufschlüsseln. Die HamburgMusik vertreibt ihre Tickets über Vorverkaufsstellen, Webshop, Besucherorganisationen , Firmen, Verbände, Vereine und touristische Vertriebspartner. Im Bereich Touristik wurden für die kommende Saison 12.292 Tickets in den Preiskategorien 1 und 2 vertrieben. Eine weitere Aufschlüsselung kann von der HamburgMusik und der ELBG in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht ermittelt werden. Daten anderer Veranstalter stehen den beiden Gesellschaften nicht zur Verfügung. 5. Welche Erlöse werden – für den Veranstalter „HamburgMusik“ – nach den derzeitigen Planungen für die Saison 2017/2018 aus dem Verkauf der Elbphilharmonie-Tickets erwartet? 7,5 Millionen Euro. 6. Welche Einnahmen erwartet die Elbphilharmonie für die Saison 2017/ 2018 aus den Konzerten der übrigen Veranstalter (also außer „Hamburg- Musik“)? Die ELBG kalkuliert mit Vermietungserlösen in Höhe von 6,2 Millionen Euro, davon entfallen 2,35 Millionen Euro auf den Veranstalter HamburgMusik. 7. Über welche Vertriebswege beziehungsweise welche Veranstalter werden beziehungsweise wurden für die Saison 2017/2018 Tickets im Ausland angeboten? Bitte nach Ländergruppen, Preiskategorien und Veranstaltern aufschlüsseln. 8. Wie hoch ist der (voraussichtliche) Anteil der international verkauften Tickets? Bitte nach Veranstaltern und Preiskategorien aufschlüsseln. Der Veranstalter HamburgMusik betreibt mit Ausnahme des Verkaufs im Internet keine gesonderten Vertriebskanäle ins Ausland. Im Übrigen liegen bisher keine ausgewerteten Daten im Sinne der Fragestellungen vor.